2.3 Hochwassergefahrenkarte
Die hochwassergefährdeten Gebiete im Innenbereich werden in Hochwassergefahrenkarten
dargestellt. Aus diesen Karten leiten sich wichtige Hochwasserstrategien
ab.
2.4 Hochwasserschutz
2.4.1 Erhalt bzw. Ausgleich von Retentionsflächen
Innerhalb der Überschwemmungsgebiete bedürfen Geländeveränderungen
und wesentliche Umgestaltungen von Bauten der wasserrechtlichen Genehmigung.
Ebenso ist die Ausweisung von Bebauungsgebieten betroffen.
Es soll dadurch gewährleistet sein, dass kein Verlust von Retentionsflächen
erfolgt und sich keine nachhaltigen Auswirkungen auf Ober- oder Unterlieger
ergeben. Der Verlust von Retentionsflächen kann anderenorts ausgeglichen
werden.
2.4.2 Bau von Rückhalteräumen
Durch den Bau von Rückhalteräumen wird Speichervolumen geschaffen,
um den Hochwasserabfluss im Rückhaltebecken zwischenzuspeichern.
Durch Drosselung des Abflusses wird nur die für das Gewässer verträgliche
Abflussmenge weitergeleitet. Die folgenden Bilder zeigen Beispiele.
Die Bauwerke bestehen im Wesentlichen aus einem Damm und einem
Bauwerk, in dem sich Drosseleinrichtung, Schieber, Notüberlauf befinden.
48