Sicher ist in jedem Fall, dass der Vogel nur an eisfreien Gewässern überleben
kann, weil er nur dort in der Lage ist, seine Hauptnahrung (Kleinfische)
zu erbeuten.
Vorkommen und Lebensraum
Hauptlebensraum des Eisvogels sind langsam fließende Flüsse oder Bäche,
aber auch stehende Gewässer wie Teiche und Seen werden bewohnt.
Wichtig sind ein reiches Angebot an Kleinfischen, gute Sichtverhältnisse
(klares Wasser) sowie überhängende Äste als Ansitzwarten. Das Revier
eines Vogels umfasst – je nach Nahrungsangebot – eine zwei bis vier km
lange Uferstrecke bei Fließgewässern.
Zur Brutzeit wählt er ein Revier mit Steilufern und Abbruchkanten, wo er
seine Bruthöhle bauen kann. Außerhalb der Brutperiode tritt er auch an
Süßgewässern außerhalb des Brutgebiets auf, wenn es dort kleine Fische
gibt.
Aussehen und Kennzeichen
Zur Beschreibung der Gefiederfärbung und der „exotischen“ Erscheinung
des Eisvogels werden teils überschwängliche Adjektive und Vergleiche
herangezogen. Während das Gefieder der Oberseite als „glänzend“,
„leuchtend“, „farbenprächtig“, „bunt schillernd“, „grünblau schimmernd“,
„metallisch-blau bis türkisfarben“ oder „azur- bis kobaltblau schillernd“
beschrieben wird, wird die Gesamterscheinung des Vogels in wahren
Superlativen als „blauer Blitz“, „fliegender Edelstein“ oder „Smaragd unserer
Vogelwelt“ gelobt. Die orange-rostfarbene Unterseite ist weniger
auffällig gefärbt. Hals und Wangen zieren deutlich sichtbare weiße Flecke.
Trotz seiner bunten Gefiederfärbung ist der ansitzende Eisvogel farblich
hervorragend an seine Umgebung angepasst und getarnt. Meist fällt er mit
seinem leuchtend blauen Rücken nur auf, wenn er wegfliegt.
Mit 15 – 17 cm Länge ist der Eisvogel etwas größer als ein Sperling.
Auffällig sind der bis zu 5 cm lange, gerade und kräftige Schnabel sowie
der kurze Schwanz. Die Beine sind rot gefärbt und ebenfalls kurz gebaut.
Die Erscheinung wirkt gedrungen, die Haltung aufrecht. Beim Abflug ist
meist ein durchdringender, hoher und pfeifender Ruf zu hören, durch den
man auf den Vogel aufmerksam wird.
62