Auf den Spuren von Schlangenadler und Kleiner
Hufeisennase in La Souterraine
Simone Schwiete, Umweltreferentin
S
eit 2004 ist das Thema Umweltschutz Bestandteil der Städtepartnerschaft
mit La Souterraine. Anknüpfend an die letztjährige Exkursion
mit den Biotopkartierern in die französische Partnerstadt vertiefte
Umweltreferentin Simone Schwiete gemeinsam mit Diplombiologe Peter
Endl aus Plattenhardt die Kontakte zu den französischen Naturschützern,
insbesondere Jean-Michel Bienvenu und Patrick Marquet. Währenddessen
stellte Erster Bürgermeister Dieter Lentz die bisherigen deutsch-französischen
Umweltschutzaktivitäten im Partnerschaftskomitée vor. Das Gremium
hat die Entwicklung des Themas sehr positiv aufgenommen.
Ursprünglich war für das Jahr 2006 ein Gegenbesuch der französischen
Aktivisten in Filderstadt geplant, der jedoch auf das kommende Jahr
verschoben werden musste.
Ökologischen Raritäten auf der Spur
Nach der Ankunft und einem ausgedehnten Abendessen ganz in französischer
Manier bis Mitternacht, ging es gleich ambitioniert los. Mit
modernster Detektor-Technik haben wir die nächtlichen Aktivitäten der
Fledermäuse registriert. Die Frequenzen ihrer Laute mit dem PC aufgezeichnet,
machte die Unterschiede zwischen den Frequenzmustern der
verschiedenen Arten sehr anschaulich und die Bestimmung eindeutig.
Dabei hat uns die Vielfalt
gleich begeistert, quasi vor
der Haustür konnten wir
die ersten Exemplare orten
und unfern der Wohnhäuser
waren es insgesamt 7
verschiedene Arten, darunter
Fransen-, Weißrand-
und Breitflügelfledermaus.
Am nächsten Morgen haben
wir im Nord-Osten des
Departments Creuse in dem
78
Exkursionsgruppe i. d. Nähe von Guéret