19.01.2013 Aufrufe

HSV Heft Nr.2

HSV Heft Nr.2

HSV Heft Nr.2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.08.2007<br />

Aktuell<br />

Ausgabe 2<br />

Jubel nach dem gelungenen Saisonauftakt in Gütersloh<br />

Hasselbeck Offset- und -Druck<br />

präsentiert<br />

Meisterschaftsspiel in der Oberliga<br />

Saison 2007/2008<br />

Hammer SpVg - SF Oestrich-Iserlohn<br />

Anstoß: 15.00 Uhr im Mahlbergstadion


100% VON HIER<br />

100% DIE BESTE MUSIK


Kompetenz in Farbe<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort ...................................... Seite 4<br />

Unser Gast ................................ Seite 5<br />

Unsere Erste.............................. Seite 7<br />

Die Lage der Liga ...................... Seite 7<br />

Unser nächster Gegner ............. Seite 9<br />

Fußball-Jugend ......................... Seite 11<br />

Historisches............................... Seite 13<br />

Wichtig ist auf dem Platz .......... Seite 15<br />

Der Spieltag............................... Seite 16/17<br />

Neuzugänge .............................. Seite 18<br />

Torjäger...................................... Seite 19<br />

Einsatz-Protokoll ....................... Seite 20<br />

<strong>HSV</strong>-Damen............................... Seite 22<br />

Oberliga-Nachrichten ................ Seite 24<br />

Spielklassenstrukturreform........ Seite 28<br />

Unsere Zweite/Kreisliga A ......... Seite 29<br />

www.hammerspvg.de 3


Vorwort<br />

4 www.hammerspvg.de<br />

Liebe Gäste,<br />

liebe <strong>HSV</strong>er,<br />

ja, das war leider nichts<br />

beim letzten Spiel in<br />

Gladbeck. Unser Team kam<br />

nie richtig in Tritt und hat<br />

leichtfertig einen Punkt verschenkt.<br />

Aber ich hatte schon darauf hingewiesen, dass<br />

die Mannschaft und der Trainer mindestens fünf<br />

bis sechs Wochen brauchen, um die richtige<br />

Formation und Spielweise zu finden.<br />

Nun haben wir heute im Heimspiel direkt die<br />

Möglichkeit, uns zu rehabilitieren. Das wird uns<br />

Oestrich ganz sicher sehr schwer machen, unter<br />

anderem auch, weil in beiden Mannschaften<br />

Spieler sind, die für beide Vereine spielten. Sie<br />

werden versuchen, ihren ehemaligen Vereinen zu<br />

zeigen, wie gut sie wirklich sind.<br />

Hiermit begrüße ich unsere Gäste aus Oestrich<br />

mit Vorstand und Fans ganz herzlich und hoffe<br />

mit ihnen auf ein spannendes, faires Spiel.<br />

Nun ein Wort zu unserer zweiten Mannschaft, die<br />

mit ihrem neuen Trainer Christian Bentrup furios<br />

mit einem 8:0 Sieg in die neue Saison gestartet<br />

ist.<br />

Im letzten Jahr haben 74 Punkte nicht zur<br />

Meisterschaft gereicht. Das soll in dieser Saison<br />

aber trotz großer Konkurrenz von ca. sechs<br />

anderen Teams besser werden. Am Ende der<br />

Saison soll der Aufstieg feststehen. Dazu werden<br />

wir das ganze Team tatkräftig unterstützen. Also<br />

viel Glück weiterhin.<br />

Nun möchte ich auch das heutige Schiedsrichtergespann<br />

ganz herzlich im Mahlbergstadion<br />

begrüßen. Ihnen wünsche ich wie immer ein<br />

gutes Händchen bei ihren Entscheidungen.<br />

Alles Gute,<br />

mit sportlichem Gruß<br />

Horst Heinze


SF Oestrich-Iserlohn<br />

Am 4. Spieltag sind die Sportfreunde Oestrich zu Gast.<br />

Bescheiden äußerte sich Trainer Oliver Ruhnert vor der<br />

Saison: „Wir hoffen, um Platz elf mitspielen zu können,<br />

sind uns der Schwere dieser Aufgabe durchaus bewusst.<br />

Eine andere Zielsetzung wäre allerdings unlogisch.“ Die<br />

neue Regelung empfindet Ruhnert als bittere Bestrafung<br />

für alle Oberligisten. Umso wichtiger ist es, frühzeitig jeden<br />

Punkt mitzunehmen, damit es am Ende für Platz 11 und die<br />

Qualifikation für die NRW-Oberliga reicht.<br />

Der Mitaufsteiger der vergangenen Saison legte einen ähnlich<br />

guten Saisonstart wie die Hammer SpVg hin. Die<br />

Mannen von Coach Ruhnert boten am ersten Spieltag zu<br />

Hause gegen die U23 vom Bundesligisten DSC Arminia<br />

Bielefeld eine ansprechende Leistung. Verdient ging der<br />

SFO, u. a. durch ein Tor von Ex-<strong>HSV</strong>er Achilleas<br />

Courtoglou, mit 2:0 als Sieger vom Platz. Dem Sieg ließ<br />

Oestrich ein Punktgewinn bei Westfalia Herne folgen,<br />

Ruhnert sprach von einem nahezu perfekten Saisonstart.<br />

Doch wie bei der <strong>HSV</strong> gab es am dritten Spieltag<br />

die erste Saisonniederlage, die jedoch höchst unglücklich<br />

zustande kam. Das Führungstor aus der 19. Minute vom<br />

Ex-<strong>HSV</strong>er Sebastian Placzek glichen die hochgehandelten<br />

Sportfreunde Lotte in der 65. Minute aus. Als alles nach<br />

einem Unentschieden aussah, pfiff der Unparteiische unter<br />

großen Unmut der Oestricher in der 93. Minute einen<br />

Freistoß am Oestricher Strafraum für Lotte. Per Kopf<br />

sicherten sich die Lotter doch noch die drei Punkte.<br />

Betrogen fühlte sich Ruhnert, der am heutigen Tage ganz<br />

sicher besonderes Augenmerk auf die Schiedsrichterleistung<br />

legen wird.<br />

Aus den Lautsprecherboxen des idyllischen Schleddestadions<br />

krakeelt es zu Heimspielen des SFO ständig:<br />

„Eine Region, ein Ziel - Platz elf.“ Beseelt von dieser<br />

Vorgabe werden die Mannen von Coach Ruhnert ganz<br />

sicher auch im Mahlbergstadion hoch motiviert antreten,<br />

zudem es gegen einen direkten Konkurrenten um die<br />

Qualifikation zur NRW-Oberliga geht. Dieses Ziel wurde<br />

ausgegeben, auch wenn man vom Etat her im unteren<br />

Drittel der Liga angesiedelt und somit eher Außenseiter ist.<br />

Großartige Verstärkungen blieben aus. Immerhin konnte im<br />

Tor mit Daniel Limberg vom Verbandsligisten VfL Schwerte<br />

ein neuer, talentierter Stammkeeper verpflichtet werden<br />

und im Angriff wurden Achilleas Courtoglou und Sebastian<br />

Placzek von der Hammer SpVg zurück nach Oestrich<br />

gelotst. Zwei der vier Saisontore gehen bisher auf das<br />

Konto dieser beiden, ihre Ex-Kollegen der letzten Saison<br />

Gruszka & Co. werden hoffentlich weitere Tore zu verhindern<br />

wissen. (sb)<br />

Zugänge: Tim Rademacher (SC Neheim), Daniel Limberg<br />

(VfL Schwerte), Torben Ochs (A-Jugend RW Essen), Tim<br />

Langenbach (TuRa Rüdinghausen), Niklas Schweer (BSV<br />

Menden), Markus Scholz, Stefanos Axourgos (beide eigene<br />

A-Jugend), Achilleas Courtoglou, Sebastian Placzek<br />

(beide Hammer SpVg), Michael Rotholz (Vorwärts<br />

Kornharpen), Fatih Tuysuz (A-Jugend 1. FC Köln), Oemer<br />

Sönmez (Sportfreunde Siegen)<br />

Abgänge: Andreas Braun<br />

(Hombrucher SV), Asterios<br />

Karagiannis (SSV Hagen),<br />

Sahin Murat (SV Hohenlimburg),<br />

Aykan Kutli (Hagen<br />

11), Efrim Kut (unbekannt),<br />

Ioannis Tsotoulidis (TuS<br />

Eving), Hakan Firat (Westfalia<br />

Herne), Dominik Buchwald<br />

(Spieler-Trainer SC Aplerbeck<br />

09), Fabian Lenz (SSV<br />

Hagen), Adrija Dabovic<br />

(unbekannt), Taifun Öztürk,<br />

Lars Urban (beide Borussia<br />

Dröschede)<br />

Unser Gast<br />

So jubelte Achilleas Courtoglou<br />

in der vergangenen Saison für<br />

die <strong>HSV</strong><br />

www.hammerspvg.de 5


6 www.hammerspvg.de<br />

Sponsoren-Tafel der Hammer Spielvereinigung


Guter Saisonstart von Leistung in Gladbeck getrübt!<br />

Der Sieg im letzten Heimspiel gegen den Aufsteiger SV<br />

Schermbeck war ganz sicher kein glanzvoller Erfolg, für <strong>HSV</strong>-<br />

Coach Thomas Stratos zählte jedoch einzig und allein die<br />

Ausbeute, und die war mit sechs Punkten nach zwei Spielen<br />

optimal. "Es war ein am Ende glücklicher, aber durch den<br />

Willen und den Einsatz verdienter Sieg", meinte Stratos.<br />

Matchwinner war eindeutig Goalgetter Charly Kuntz, der<br />

beide Tore zum 2:1-Sieg beisteuerte. Nach seinem<br />

Führungstreffer in der ersten Halbzeit ließ die <strong>HSV</strong> die Gäste<br />

jedoch besser in die Partie kommen. Einen Foulelfmeter von<br />

SVS-Stürmer Rainer Hackenfort konnte Keeper Robert<br />

Hietkamp in der 53. Minute noch parieren, doch nur drei<br />

Minuten später war Hietkamp bei einer Neuauflage dieses<br />

Duells machtlos. Ein präziser Schuss von Hackenfort besorgte<br />

den Ausgleich. Die <strong>HSV</strong>er gaben sich nicht auf und kamen<br />

zum letztendlich verdienten Sieg durch einen Kopfballtreffer<br />

von Kuntz nach einer Flanke von Youngster Tanh-Tan Tran in<br />

der 79. Minute. Unter lautstarkem Jubel der Fans wurden<br />

nach dem Spiel die Ergebnisse der anderen Partien bekannt<br />

gegeben, denn die <strong>HSV</strong> durfte sich über den Platz an der<br />

Sonne freuen. So kam es am letzten Spieltag zu einem<br />

"Spitzenspiel" zwischen der DJK Germania Gladbeck und<br />

der Hammer SpVg: Platz 3 gegen Platz 1. Dieses beflügelte<br />

die Teams jedoch keineswegs. Ein lauer Sommerkick, der<br />

nicht durch viele Torszenen gekennzeichnet war.<br />

Stratos hatte sein Team auf 2 Positionen verändert.<br />

Duda und Nennhuber blieben auf der Bank. Die<br />

Nachwuchskräfte Bollmann und Tran liefen von<br />

Beginn an auf. Leider zeigte die Partie keinen<br />

Aufwärtstrend in spielerischer Hinsicht. Der vor<br />

Amtsantritt von Stratos propagierte Angriffsfussball<br />

war nicht zu erkennen, lange Bälle auf Kuntz oder<br />

Tran führten zu keinen Torchancen. Die größte und<br />

auch einzige Torchance kam vom eingewechselten<br />

Kevin Lanzendörfer in der zweiten Halbzeit. Zu diesem<br />

Zeitpunkt hatten die Gladbecker, ihrerseits<br />

ebenfalls am heutigen Tage mit geringen Mitteln<br />

ausgestattet, ihre erste wirkliche Torchance Ende<br />

der ersten Halbzeit bereits zur Führung verwandelt.<br />

Hietkamp hatte eine Flanke unterlaufen und hatte<br />

keine Chance gegen den von Stürmer Stefan<br />

Kratofiel über sich ins Tor senkenden Kopfball.<br />

Beim 0:2 in der 75. Minute sah Hietkamp ebenfalls<br />

unglücklich aus, als seine gesamte Abwehr ihn im<br />

Stich gelassen hatte, er den Schuss vom<br />

Gladbecker Dennis Rommel aus fünf Metern noch<br />

mit der Hand erwischen, ihn aber nicht entscheidend<br />

ablenken konnte. Auch beim dritten Gegentor<br />

ließ ihn seine Abwehr, die inzwischen durch die<br />

gelb-rote Karte gegen Steven Degelmann dezimiert<br />

war, im Regen stehen, als ein Schuss aus zehn<br />

Metern frei abgegeben werden konnte, Hietkamp<br />

diesen nicht festhielt und erneut Kratofiel mit<br />

Leichtigkeit zum Endstand einnetzte.<br />

Eine vielleicht heilsame Niederlage, die das Wort<br />

"Regionalliga" hoffentlich zum Tabu-Wort im<br />

Mahlbergstadion lassen wird. Es zählt nur die<br />

NRW-Oberliga. Auf Platz 12 hat man derzeit, auch<br />

wenn die Tabelle noch keine wirkliche Aussagekraft<br />

besitzt, drei Punkte Vorsprung. Gerne dürfen es<br />

nach dem heutigen Spieltag wieder mehr sein. (sb)<br />

Unsere Erste / Die Lage der Liga<br />

FCE Rheine ohne Punktverlust!<br />

Nach dem dritten Spieltag ist der FC Eintracht Rheine das<br />

einzige Team ohne Punktverlust und ohne Gegentor. Rheine<br />

wurde schon in der ersten Ausgabe von <strong>HSV</strong>-Aktuell als<br />

Geheimfavorit für den Aufstieg in die Regionalliga genannt<br />

und hat das relativ leichte Auftaktprogramm gegen Delbrück,<br />

Ahlen und Wiedenbrück mit Bravour gemeistert. Nach<br />

Rheine sind die DJK Germania Gladbeck und der SC<br />

Preußen Münster ebenfalls ungeschlagen mit sieben Punkten<br />

auf den Plätzen 2 und 3. Die Sportfreunde Lotte sind das einzig<br />

weitere ungeschlagene Team, rangieren mit nur einem<br />

Sieg und zwei Unentschieden aber lediglich auf Platz 7 der<br />

Tabelle. Am Tabellenende sind die Aufsteiger Wiedenbrück<br />

und Sprockhövel sowie die unerwartet punktlose SpVgg<br />

Erkenschwick bisher als einzigen Teams ohne Sieg.<br />

Besonders in Erkenschwick ist die Enttäuschung groß. Am<br />

ersten Spieltag musste man sich erst in der Schlussphase<br />

dem SC Preußen Münster mit 0:2 geschlagen geben, danach<br />

war man gegen den FC Gütersloh 2000 die bessere<br />

Mannschaft trotz 0:1-Niederlage und zuletzt war das erste<br />

Saisontor lediglich der Anschlusstreffer bei der 1:2-<br />

Niederlage beim Aufsteiger SV Schermbeck. Spielerische<br />

Glanzlichter zwischen den Strafräumen bringen keine<br />

Punkte, musste Trainer Manfred Wölpper frustriert zugeben.<br />

(sb)<br />

www.hammerspvg.de 7


8 www.hammerspvg.de


TSG 1881 Sprockhövel<br />

Am 5. Spieltag (26.08.2007, 15 Uhr) besucht die Hammer SpVg<br />

bereits den zweiten von vier Neulingen der Oberliga Westfalen.<br />

Dennoch wartet bei der TSG Spröckhövel, wie auch schon am dritten<br />

Spieltag bei DJK Germania Gladbeck, keine leichte Aufgabe<br />

auf unsere Jungs. Zum einen trägt die TSG als einzige Mannschaft<br />

neben dem SF Oestrich-Iserlohn ihre Heimspiele auf einem<br />

Kunstrasenplatz aus und zum anderen hat Sprockhövel mit Robert<br />

Wasilewski einen Trainer gefunden, der die Mannschaft in- und<br />

auswendig kennt. Im Juni 2007 löste der ehemalige Co-Trainer seinen<br />

Kollegen Lothar Huber ab, der die Mannschaft zwei Jahre trainierte.<br />

Zuvor war Wasilewski noch spielender Co-Trainer an der<br />

Seite von Jörg Silberbach. Erfahrungen als Cheftrainer hat der 36jährige<br />

bisher nur im Jugendbereich, zuletzt bei der C-Jugend von<br />

Sprockhövel, sammeln können. Dennoch will er seine Vorgänger<br />

keinesfalls kopieren. "Ich will meine eigenen Vorstellungen vom<br />

technisch guten und schnellen Fußball umsetzen", kündigte<br />

Wasilewski vor der Saison an.<br />

Im ersten Spiel gelang das seinen Schützlingen ganz gut. Zwar<br />

schossen sie vorne kein Tor, ließen hinten aber auch keins zu und<br />

trennten sich so überraschend mit einem torlosen Remis vom SV<br />

Lippstadt 08. In den folgenden beiden Spielen warteten mit der<br />

Bundesliga-Reserve von Arminia Bielefeld und der Westfalia aus<br />

Herne zwei weitere "dicke Brocken" auf die TSG. Schon bei der<br />

Arminia taten sich Wasilewskis Mannen schwer und verloren mit<br />

1:2. Der von Neuzugang Kamil Bednarski erzielte Ehrentreffer in der<br />

90. Minute diente lediglich der Ergebniskosmetik. Auch nach dem<br />

dritten Spieltag blieb dieses Tor das einzige auf dem Konto der<br />

TSG. Im heimischen Stadion am Baumhof gegen Westfalia Herne<br />

gelang den Sprockhövelern nach einem 0:2-Rückstand kein Tor<br />

mehr und so war dies auch der Endstand. Somit rangiert die TSG<br />

nun mit einem Punkt und 1:4 Toren (punkt- und torgleich mit dem<br />

PREMIUM PILS<br />

Unser nächster Gegner<br />

SC Wiedenbrück 2000) auf dem 16. Tabellenplatz der Oberliga<br />

Westfalen. Kein gelungener Einstand also für Trainer Wasilewski,<br />

der, wenn heute nicht eine kleine Sensation bei den Sportfreunden<br />

Lotte passiert, gegen die Hammer SpVg immer noch auf den<br />

ersten Saisonsieg brennen wird. (mb)<br />

Für dieses Auswärtsspiel organisiert der Fanclub "<strong>HSV</strong>4FANS"<br />

die gemeinsame Fan-Anreise mit dem Bus. Treffen an der<br />

Bushaltestelle Maximare ist am 26.08.2007 um 13.20 Uhr. Die<br />

Kosten betragen 7 EUR für Mitglieder des Fanclubs, sowie<br />

9 EUR für Nicht-Mitglieder. Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.hsv4fans.de oder im Sport-Casino der <strong>HSV</strong>.<br />

Kader 2007/2008:<br />

Tor: Rafael Dudek (DJK Germania Gladbeck), Andre Lindenblatt<br />

(DJK TuS Hordel)<br />

Abwehr: Daniel Beckmann, Michael Kerstiens, Philipp Schulz,<br />

Martin Klinge, Philipp Dörk (SG Wattenscheid A-Jugend), Raoul<br />

Meister (VfL Bochum A-Jugend)<br />

Mittelfeld: Andrius Balaika, Alexander Meister, Robert Wasilewski,<br />

Karsten Gorges, Marius Kundrotas, Lukas Winczura, Marcel<br />

Appiah (SG Wattenscheid 09), Kamil Bednarski (VfL Schwerte)<br />

Angriff: Simon Kounan Kenge (VfL Speldorf), Daniel Gerlin, Sinan<br />

Hajra, Carsten Sichler, Henning Wartala, Daniel Gavranovic<br />

(Vorwärts Kornharpen), Alexander Homann (SV Sodingen)<br />

Abgänge: Mirkan Aydin, Christian Kalina, Lukas Schmitz (alle VfL<br />

Bochum II), Pascal Kurz (SpVgg Erkenschwick), Oliver Triestram<br />

(Hasper SV), Marco Knoop (Torwart-Trainer TSG Sprockhövel),<br />

Sven Nils Jahn (DJK TuS Hordel), Dominik Kupilas (SV Herbede)<br />

www.hammerspvg.de 9


10 www.hammerspvg.de


Nach einem dichten Vorbereitungsprogramm – teilweise<br />

gegen Landesliga-Senioren – starten die überkreislich spielenden<br />

<strong>HSV</strong>-Junioren an diesem Wochenende in die<br />

Meisterschaft.<br />

Am Sonntagmorgen um 11 Uhr beginnt für die A-Junioren<br />

der Hammer SpVg das dritte Jahr in der Westfalenliga.<br />

Gegner im Auswärtsspiel ist der Nachwuchs des<br />

Oberligisten SF Oestrich-Iserlohn. Die Gastgeber werden als<br />

einer von drei Favoriten für den Aufstieg in die Bundesliga<br />

gehandelt. Trotzdem fährt die Bellinghofftruppe selbstbewusst<br />

nach Iserlohn. Schließlich waren Erfolge über routinierte,<br />

höherklassige Seniorenmannschaften in der harten<br />

Vorbereitung nicht die Ausnahme.<br />

Die im zweiten Jahr ihres Bestehens schon zwei mal aufgestiegenen<br />

<strong>HSV</strong> AII-Junioren beginnen bereits am<br />

Freitagabend, 19 Uhr, ihren Kreisliga A-Start mit dem<br />

Meisterschaftsspiel beim VfL Kamen.<br />

Insgesamt über 60 A-Juniorenspieler<br />

haben`s möglich gemacht: Erstmals geht die<br />

Hammer SpVg auch mit einer A3 an den<br />

Start (Meisterschaftsbeginn am Sonntagmorgen,<br />

11 Uhr, beim SC Arminia Hamm).<br />

Die Westfalenliga-B-Junioren der Hammer<br />

SpVg erwarten ausnahmsweise schon am<br />

Samstag um 16 Uhr den Nachwuchs von SF<br />

Oestrich-Iserlohn im Mahlbergstadion. Die<br />

unterschiedlichen Vorbereitungser-gebnisse<br />

(u.a. 16:1 gegen die A-Junioren des SC<br />

Stockum oder ein 5:3 Sieg bei den A-<br />

Junioren des SC Westfalia Rhynern, aber<br />

auch eine 3:2 Niederlage im Endspiel eines<br />

Vorbereitungsturniers gegen den LigakonkurrentenTuS<br />

Hordel) lassen keine<br />

Aussage über den aktuellen Leistungsstand<br />

zu. Neuer Trainer der B-Junioren ist<br />

Gregor Surmann.<br />

Fußballjugend<br />

Meisterschaftsbeginn für <strong>HSV</strong>-Junioren in den westfälischen Eliteligen<br />

Den B-Junioren qualifizierten Nachwuchs zuzuführen, ist<br />

Aufgabe des dienstältesten <strong>HSV</strong>-Trainergespanns mit dem<br />

oberligaerfahrenen Christian Oles zusammen mit Clemens<br />

Kötter. Die von ihnen geführte U16 (BII) beginnt am Sonntag,<br />

10.30 Uhr, gegen den SC Wanne Eickel. Kern des Kaders<br />

sind 15 Spieler, die gerade mit den <strong>HSV</strong> C-Junioren in die<br />

höchste westfälische Klasse aufgestiegen sind.<br />

Diese <strong>HSV</strong> C-Junioren erwarten zu ihrer Premiere in der<br />

Landesliga am Samstag, 15 Uhr, den ostwestfälischen FT<br />

Dützen (Raum Minden) zum Meisterschaftsautakt auf<br />

Jahn II. Oberligaspieler Sven Heinze und Holger Bellinghoff<br />

hoffen als neues Trainergespann auf einen erfolgreichen<br />

Start in der neuen Klasse, wo u.a. der Nachwuchs von<br />

Arminia Bielefeld, SC Paderborn oder RW Ahlen und SC Verl<br />

auf die <strong>HSV</strong>er trifft.<br />

F.W.<br />

www.hammerspvg.de 11


Die Hammer SpVg ist nicht nur SPITZE in Sachen Fußball. Kennen Sie schon unser neues<br />

Breitensportangebot im <strong>HSV</strong>-Vital? Aerobic, Rücken-Fit und vieles mehr.<br />

Informieren Sie sich bei:<br />

Anja Feigel-Kelber (Tel. 02385 /429929)<br />

oder Irina Wiebe (Tel. 0177 /7125143)<br />

12 www.hammerspvg.de


Auf ein sicherlich denkwürdiges Spiel möchte <strong>HSV</strong>-Aktuell heute<br />

zurückblicken. Jeder, der den Platz aufgrund des 0:4-<br />

Rückstandes nicht bereits zehn Minuten vor Abpfiff verlassen<br />

hatte, wird sich bestimmt daran erinnern. 1997/98 spielten die<br />

<strong>HSV</strong> und der SFO bereits die dritte gemeinsame Saison in der<br />

Oberliga Westfalen. Fünf Vergleiche gab es bis dahin, fünfmal lautete<br />

der Sieger Oestrich. Und auch im sechsten Vergleich sollte es<br />

am 22.03.1998 nicht anders sein. Doch hatten die Zuschauer in<br />

den letzten zehn Minuten eine vielleicht einzigartige Aufholjagd<br />

erlebt, die beinahe noch mit einem Punktgewinn geendet hätte.<br />

Erst als das Spiel verloren war,<br />

machte die <strong>HSV</strong> endlich Dampf<br />

<strong>HSV</strong> - SF Oestrich 3:4 (0:2) / Ein Elfmeter auf jeder Seite<br />

Bis zur 83. Minute hätte wohl niemand unter den 200 enttäuschten<br />

Zuschauern beim Stande von 0:4 für die Sportfreunde<br />

Oestrich noch einen Pfifferling auf die Hammer SpVg gewettet.<br />

Am Ende aber waren die Gäste heilfroh, mit einem 3:4 noch einmal<br />

davongekommen zu sein. Als die Partie gelaufen schien,<br />

Gäste-Trainer Quade im Bewusstsein eines deutlichen Erfolges<br />

im Mahlbergstadion in den letzten 20 Minuten 3 Spielern von der<br />

Reservebank noch eine Chance gab, blies die <strong>HSV</strong>, allen voran<br />

Spielertrainer Theo Schneider und Mark Bördeling, den es längst<br />

nicht mehr auf dem Liberoposten hielt, noch einmal zum Angriff.<br />

Letztlich aber nahmen die Oestricher verdient 3 Punkte mit nach<br />

Hause. Allerdings war es nicht nur Pech, das die <strong>HSV</strong> diesmal 3<br />

Punkte kostete; zu schwach hatte sich die Mannschaft über 70<br />

Minuten vorgestellt. Wenn es am Ende fast doch noch zumindest<br />

für eine Punkteteilung gereicht hätte, lag das eher am Nachlassen<br />

des Gegners nach sicherer Führung als an der <strong>HSV</strong>, die über<br />

weite Strecken der 2.Hälfte sogar einem 0:5 oder gar 0:6 näher<br />

gewesen war als einem "Ehrentreffer". Während die Abwehr von<br />

Beginn an ein ums andere Mal überlaufen wurde, nur selten ein<br />

Zuspiel in die Sturmspitzen ihren Adressaten fand, mühte sich die<br />

<strong>HSV</strong> im Mittelfeld zwar ab, aber immer wieder kamen die nach<br />

vorn gespielten Bälle prompt zurück, was die Abwehr schließlich<br />

noch mehr verunsicherte. Einen rabenschwarzen Tag hatte im<br />

übrigen Olaf Ameler erwischt, dem kaum etwas gelang. So ging<br />

auch dem 0:1 (25.) ein Fehler Amelers voraus, der es auf einen<br />

Pressschlag ankommen ließ, anstatt den Ball wegzuspitzeln.<br />

Hampel erwischte das Leder, überspielte Cichon und passte auf<br />

den völlig frei mitgelaufenen Varbelow, der mühelos einköpfte.<br />

Auch dem 0:2 durch Foulelfmeter (33.), den Hampel sicher ver-<br />

Historisches<br />

wandelte, ging eine "Dummheit" Amelers voraus. Gleich mehrere<br />

Meter hatte der Hammer seinen Gegenspieler am Trikot festgehalten,<br />

als der in den Strafraum eindrang; Schiedsrichter Stodick,<br />

den <strong>HSV</strong>-Spielertrainer Schneider später stark kritisierte, blieb<br />

nichts anderes übrig, als auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Auch<br />

ohne Olaf Ameler, der nach der Pause in der Kabine geblieben<br />

war, wurde das Hammer Spiel nicht besser; stattdessen gelang<br />

den mit langen Pässen operierenden Oestrichern schon neun<br />

Minuten nach Wiederanpfiff (54.) durch Daniel Wennmann, der<br />

sich den Ball an der Mittellinie geangelt hatte und die gesamte<br />

<strong>HSV</strong>-Abwehr überlief, der Treffer zum wohl endgültig vorentscheidenden<br />

0:3. Wiederum fünf Minuten später (59.) erhöhte Hampel<br />

sogar auf 0:4, wobei die Oestricher noch sogenannte "hundertprozentige"<br />

Chancen ausließen, als nacheinander die frei auf das<br />

Hammer Tor zulaufenden Hampel (48.) und Wienroth am eigenen<br />

Unvermögen scheiterten. Verärgert hatten schon viele Besucher<br />

den Platz verlassen, als die <strong>HSV</strong> noch einmal alles nach vorn<br />

warf. Wenn der Treffer von Theo Schneider (1:4, 83.) mit<br />

Vehemenz von der Strafraumgrenze geschossen, noch wie ein<br />

leichter "Betriebsunfall" der Gäste wirkte, schien 2 Minuten später<br />

das Spiel wirklich zu kippen, als Heinze (85.) nach einer Flanke<br />

von Schneider, der in Daniel Wennmann einen der stärksten<br />

Sportfreunde-Spieler gegen sich hatte, volley zum 2:4 traf. "Das<br />

ist doch kein Zirkus hier", ereiferte sich Oestrichs Andre Rasche,<br />

der aber schon in der 86.Minute auch den Anschlusstreffer nicht<br />

verhindern konnte. Schott, der unmittelbar zuvor wegen<br />

Meckerns die gelbe Karte gesehen hatte, holte Peter Cichon im<br />

Strafraum von den Beinen und sah dafür die gelb-rote Karte; Tim<br />

Spitzer verwandelte den Elfmeter sicher zum 3:4 (86.). Danach<br />

war die <strong>HSV</strong> auch noch dem Ausgleichstreffer nahe, aber aus<br />

günstiger Situation scheiterte Andre Brösch (90.) an der vielbeinigen<br />

Abwehr der jetzt sichtlich geschockten Sportfreunde.<br />

Letztlich allerdings hätte das den Spielverlauf auf den Kopf<br />

gestellt.<br />

<strong>HSV</strong>: Melka, Bördeling, Cichon, Malovcic, Ameler, (46. Köpper),<br />

Brösch, Okumak, Spitzer, Schneider, Heinze, Oles (62. Dore)<br />

SFO: Kalwa, M. Wennemann, Rasche, Wienroth, Schinck,<br />

(70.Schott), D. Wennemann, Caputo, Bücker, Hampel (80.<br />

Brytka), Varbelow (72. Friers), Dabovic<br />

Tore: 0:1 (25.), 0:2 (33. FE), 0:3 (54.), 0:4 (59.), 1:4 (83.) Schneider,<br />

2:4 (85.) Heinze, 3:4 (86. FE) Spitzer<br />

Gelb-Rote Karte: Schott (86.)<br />

WA vom Montag, den 23.März 1998 (recherchiert von Uli Rohde)<br />

www.hsv4fans.de 13


14 www.hammerspvg.de


Wichtig ist auf dem Platz –<br />

aber daneben is’ auch ganz schön?! Hagemann & Partner<br />

Für jeden Sportverein sind<br />

ehrenamtliche Leistungen<br />

unverzichtbar, ohne die freiwillige<br />

Arbeit unzähliger<br />

Frauen und Männer in unserem<br />

Klub wären die Erfolge,<br />

die die Hammer SpVg seit<br />

Jahren in allen fußballspielenden<br />

Abteilungen hervorbringt,<br />

gar nicht möglich. Im<br />

Rahmen der DFB-Aktion<br />

Ehrenamt wurde wieder ein<br />

<strong>HSV</strong>-Mitglied ausgezeichnet.<br />

Marina Schwirn war zusammen mit einigen Mitstreitern maßgeblich<br />

am Aufbau unserer Frauen- und Mädchenfußball-<br />

Abteilung beteiligt. Seit über 10 Jahren engagiert sie sich in<br />

verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten für unseren Verein.<br />

Vor dem letzten Heimspiel wurde ihr als Dankeschön ein<br />

Präsent sowie eine Urkunde mit folgender Widmung überreicht:<br />

"Für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport<br />

verleiht der Deutsche Fußball Bund Marina Schwirn diese<br />

Urkunde."<br />

gezeichnet<br />

Dr. Theo Zwanziger<br />

(Präsident des DFB)<br />

Bei dieser Gelegenheit möchte sich die Hammer SpVg bei<br />

allen ehrenamtlich Tätigen herzlich bedanken.<br />

Sind Sie auch an einer ehrenamtlichen Aufgabe, zum Beispiel<br />

in unserem Seniorenbereich interessiert? Sprechen Sie uns an<br />

persönlich oder telefonisch:<br />

Abteilungsleiter Horst Heinze (Tel.: 0173 / 2879 965).<br />

Rechtsanwaltsgesellschaft bürgerlichen Rechts<br />

gegr. 1932 von Dr. Ludwig Hagemann<br />

Christof E. Hagemann<br />

Erb- und Gesellschaftsrecht<br />

Martin H. Pieper<br />

Insolvenz-, Familien- und Verkehrsrecht<br />

Dieter Arrenberg<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht · Wohnungseigentumsrecht<br />

Stefan Meier<br />

Arbeits-, Sozial und Strafrecht<br />

Birgit Müller<br />

Immobilien-, Versicherungs- und Erbrecht<br />

Rechtsanwälte am OLG, LG und AG<br />

Katja Schmidt<br />

Miet-, Bau- und Architektenrecht<br />

Rechtsanwältin am LG und AG<br />

Ostring 10 · 59065 Hamm<br />

Telefon (0 23 81) 9 22 44-0 · Telefax (0 23 81) 9 22 44-22<br />

E-Mail: hagemann.hamm@t-online.de<br />

www.hagemann-hamm.de<br />

www.hammerspvg.de 15


präsentiert<br />

Tore-Konto<br />

Wir spendieren für jeden<br />

Heimspieltreffer 10 Liter Freibier !!!<br />

aktueller Stand: 20 Liter<br />

Spiel für Spiel steigt die Vorfreude<br />

auf’s Saisonfinale !!!<br />

aktuelle Tabelle<br />

Pl Verein Sp g u v Tore Pkt<br />

1 Eintracht Rheine 3 3 0 0 4 : 0 9<br />

2 Germ. Gladbeck 3 2 1 0 6 : 1 7<br />

3 Preußen Münster 3 2 1 0 5 : 1 7<br />

4 VfL Bochum II 3 2 0 1 4 : 1 6<br />

5 FC Schalke 04 II 3 2 0 1 3 : 2 6<br />

6 Hammer SpVg 3 2 0 1 3 : 4 6<br />

7 SF Lotte 3 1 2 0 4 : 3 5<br />

8 SF Oestrich-Iserlohn 3 1 1 1 4 : 3 4<br />

8 SV Schermbeck 3 1 1 1 4 : 3 4<br />

10 Westf. Herne 3 1 1 1 3 : 3 4<br />

11 SV Lippstadt 08 3 1 1 1 1 : 2 4<br />

12 Delbrücker SC 3 1 0 2 2 : 3 3<br />

13 RW Ahlen II 3 1 0 2 1 : 2 3<br />

14 FC Gütersloh 2000 3 1 0 2 1 : 3 3<br />

15 Arm. Bielefeld II 3 1 0 2 2 : 5 3<br />

16 SC Wiedenbrück 3 0 1 2 1 : 4 1<br />

16 TSG Sprockhövel 3 0 1 2 1 : 4 1<br />

18 SpVgg Erkenschwick 3 0 0 3 0 : 5 0<br />

16 www.hammerspvg.de<br />

<strong>HSV</strong><br />

Trainer Thomas Stratos<br />

1 Robert Hietkamp<br />

12 Florian Klein<br />

2 Sven Dyballa<br />

3 Steven Degelmann<br />

4 Sebastian Krug<br />

5 Maik Bollmann<br />

6 Florian Kraus<br />

7 Mike Kunze<br />

8 Igor Stojkoski<br />

9 Thanh-Tan Tran<br />

10 Ferdi Celik<br />

11 Darius Duda<br />

13 Charly Kuntz<br />

14 Haluk Metin<br />

15 Kevin Nennhuber<br />

16 Adnan Okic<br />

17 Janis Hoffmann<br />

18 Christian Werner<br />

19 Tim Eckelt<br />

20 Sven Heinze<br />

22 Sebastian Stein<br />

23 Kevin Lanzendörfer<br />

24 Marco Gruszka<br />

Der Spieltag<br />

SR Frank Meiwes (Rheda-Wiedenbrück)<br />

Heimtabelle<br />

Pl Verein Sp g u v Tore Pkt<br />

1 Germ. Gladbeck 2 2 0 0 5 : 0 6<br />

2 Preußen Münster 2 2 0 0 4 : 0 6<br />

3 SV Schermbeck 2 1 1 0 3 : 1 4<br />

4 SF Oestrich-Iserlohn 2 1 0 1 3 : 2 3<br />

5 Hammer SpVg 1 1 0 0 2 : 1 3<br />

Arm. Bielefeld II 1 1 0 0 2 : 1 3<br />

VfL Bochum II 2 1 0 0 2 : 1 3<br />

8 FC Eintracht Rheine 1 1 0 0 1 : 0 3<br />

9 RW Ahlen II 2 1 0 1 1 : 1 3<br />

10 Westf. Herne 1 0 1 0 1 : 1 1<br />

SF Lotte 1 0 1 0 1 : 1 1<br />

12 SC Wiedenbrück 2 0 1 1 1 : 3 1<br />

13 TSG Sprockhövel 2 0 1 1 0 : 2 1<br />

14 FC Schalke 04 II 1 0 0 1 1 : 2 0<br />

15 SpVgg Erkenschwick 1 0 0 1 0 : 1 0<br />

FC Gütersloh 2000 1 0 0 1 0 : 1 0<br />

17 Delbrücker SC 2 0 0 2 0 : 2 0<br />

SV Lippstadt 08 1 0 0 1 0 : 2 0<br />

präsentie


wird Ihnen<br />

rt von<br />

SF Oestrich-Iserlohn<br />

Trainer Oliver Ruhnert<br />

Daniel Limberg<br />

Markus Scholz<br />

Stefanos Axourgos<br />

Achilleas Courtoglou<br />

Michael Dolezych<br />

Levent Gökcek<br />

Björn Goeseke<br />

Christian Hensel<br />

Manuel Huff<br />

Damian Jeger<br />

Andre Juchum<br />

Tim Langenbach<br />

Torben Ochs<br />

Sebastian Placzek<br />

Tim Rademacher<br />

Michael Rothholz<br />

Serafettin Sarisoy<br />

Niklas Schweer<br />

Lars Scheerer<br />

Ömer Sönmez<br />

Christian Spielmann<br />

Kagan Tabanoglu<br />

Samir Tahri<br />

Matthias Tomaszewski<br />

Fatih Tuyusz<br />

Auswärtstabelle<br />

Pl Verein Sp g u v Tore Pkt<br />

1 FC Eintracht Rheine 2 2 0 0 3 : 0 6<br />

2 FC Schalke 04 II 2 2 0 0 2 : 0 6<br />

3 SF Lotte 2 1 1 0 3 : 2 4<br />

4 SV Lippstadt 08 2 1 1 0 1 : 0 4<br />

5 VfL Bochum II 1 1 0 0 2 : 0 3<br />

6 Delbrücker SC 1 1 0 0 2 : 1 3<br />

7 Westfalia Herne 2 1 0 1 2 : 2 3<br />

8 FC Gütersloh 2000 2 1 0 1 1 : 2 3<br />

9 Hammer SpVg 2 1 0 1 1 : 3 3<br />

10 Preußen Münster 1 0 1 0 1 : 1 1<br />

SF Oestrich-Iserlohn 1 0 1 0 1 : 1 1<br />

Germania Gladbeck 1 0 1 0 1 : 1 1<br />

13 TSG Sprockhövel 1 0 0 1 1 : 2 0<br />

SV Schermbeck 1 0 0 1 1 : 2 0<br />

15 RW Ahlen II 1 0 0 1 0 : 1 0<br />

SC Wiedenbrück 1 0 0 1 0 : 1 0<br />

17 SpVgg Erkenschwick 2 0 0 2 0 : 4 0<br />

Arm. Bielefeld 2 0 0 2 0 : 4 0<br />

aktueller Spieltag<br />

19.08.2007 4. Spieltag<br />

Sportfreunde Lotte - TSG Sprockhövel<br />

Westfalia Herne - VfL Bochum II<br />

Arminia Bielefeld II - Delbrücker SC<br />

Hammer SpVg - SF Oestrich-Iserlohn<br />

SV Lippstadt 08 - RW Ahlen II<br />

FC Schalke 04 - SC Wiedenbrück<br />

FC Eintracht Rheine - Preußen Münster<br />

SC Wiedenbrück - Westfalia Herne<br />

SpVgg Erkenschwick - Germania Gladbeck<br />

nächster Spieltag<br />

26.08.2007 5. Spieltag<br />

SC Preußen Münster - SV Schermbeck 1912<br />

Delbrücker SC - Westfalia Herne<br />

VfL Bochum II - Sportfreunde Lotte<br />

Germania Gladbeck - FC Gütersloh 2000<br />

SF Oestrich-Iserlohn - SpVgg Erkenschwick<br />

TSG Sprockhövel - Hammer SpVg<br />

FC Eintracht Rheine - FC Schalke 04 II<br />

SC Wiedenbrück - SV Lippstadt 08<br />

RW Ahlen II - Arminia Bielefeld II<br />

www.hammerspvg.de 17


18 www.hammerspvg.de<br />

Ferdi Celik tippt den 2. Spieltag:<br />

<strong>HSV</strong> – SF Oestrich-Iserlohn 3:1<br />

SF Lotte – TSG Sprockhövel 2:0<br />

Westf. Herne – VfL Bochum II 2:2<br />

Arm. Bielefeld II – Delbrücker SC 2:1<br />

SV Lippstadt – RW Ahlen II 2:0<br />

FC Schalke 04 II – SC Wiedenbrück 2:1<br />

FCE Rheine – Preußen Münster 0:1<br />

FC Gütersloh – SV Schermbeck 1:1<br />

Erkenschwick – Germania Gladbeck 3:0<br />

Ferdi Celik<br />

Trikot-Nr.: 10<br />

Neuzugänge<br />

Position: Mittelfeld<br />

Vereine: SuS Wengern,<br />

Gazi Antespor/Türkei,<br />

Bor. Mönchengladbach II<br />

Geb.: 28.10.1984<br />

Größe: 1,79 m<br />

Gewicht: 77 kg<br />

Familienstand: ledig<br />

Hobbies: Fußball


• Abbruch und Sprengarbeiten<br />

• Tiefbau<br />

• Mitglied des Deutschen Abbruchverbandes e.V.<br />

• Asbest Fachbetrieb Gutachtenerstellung nach TRGS 519<br />

Kruse GmbH · Brückenstraße 25a · 59065 Hamm<br />

Telefon (0 23 81) 2 06 75 · Telefax (0 23 81) 2 02 51<br />

Torjäger<br />

Platz Spieler Verein Tore Heim Auswärts Elfmeter<br />

1 Samy El-Nounou VfL Bochum II 3 1 2 -<br />

Dennis Rommel DJK Germania Gladbeck 3 2 1 -<br />

3 Pierre Bendig SV Schermbeck 2 2 0 -<br />

Stefan Kratofiel DJK Germania Gladbeck 2 2 0 -<br />

Charly Kuntz Hammer SpVg 2 2 0 -<br />

Serafettin Sarisoy SF Oestrich 2 1 1 -<br />

7 Marco Gruszka Hammer SpVg 1 0 1 -<br />

33 weitere Spieler mit 1 Tor<br />

www.hammerspvg.de 19


20 www.hsv4fans.de<br />

Einsatz-Protokoll<br />

Saison 2007/2008<br />

Spiele Minuten eingew. ausgew. Tore Vorl. Gelb G/R Rot<br />

Hietkamp TW 3 270 0 0 0 0 0 0 0<br />

Klein TW 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Degelmann AW 3 256 0 0 0 1 1 1 0<br />

Duda AW 2 156 0 1 0 0 0 0 0<br />

Dyballa AW 3 250 0 1 0 0 2 0 0<br />

Krug AW 3 270 0 0 0 0 1 0 0<br />

Nennhuber AW 2 107 0 2 0 0 1 0 0<br />

Bollmann MF 3 130 2 0 0 0 0 0 0<br />

Celik MF 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Eckelt MF 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Gruszka MF 3 270 0 0 1 0 0 0 0<br />

Hoffmann MF 3 270 0 0 0 1 0 0 0<br />

Kraus MF 3 270 0 0 0 0 2 0 0<br />

Kunze MF 1 10 1 0 0 0 0 0 0<br />

Metin MF 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Okic MF 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Stein MF 1 74 0 1 0 0 0 0 0<br />

Stojkoski MF 3 147 1 2 0 0 1 0 0<br />

Werner MF 1 20 1 0 0 0 0 0 0<br />

Heinze ST 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Lanzendörfer ST 1 45 1 0 0 0 0 0 0<br />

Kuntz ST 3 270 0 0 2 0 0 0 0<br />

Tran ST 2 141 1 0 0 1 0 0 0<br />

40 2970 7 7 3 3 8 1 0


www.hammerspvg.de 21


Eindrücke vom Westpeter-Cup<br />

Wie wir berichteten, gewannen unsere Damen in einem<br />

spannenden Finale den Westpeter-Cup.<br />

Als Nachtrag hier noch ein paar bildliche Eindrücke.<br />

22 www.hammerspvg.de<br />

unten links: Evelyn Szlapka wird als<br />

beste Spielerin geehrt<br />

oben rechts: stolze Damen bei der<br />

Siegerehrung<br />

unten rechts: Mannschaftsfoto<br />

<strong>HSV</strong>-Damen


Heessener Str. 9 • 59065 Hamm • Tel.: 02381 8761490 • www.autohaus-fm.com<br />

www.hammerspvg.de 23


Neuzugänge<br />

Die zahlreichen Neuverpflichtungen in der Oberliga Westfalen<br />

scheinen sich gelohnt zu haben. Die Hälfte aller Tore (25 von 50)<br />

wurden bisher durch Neuzugänge erzielt.<br />

Torarmut<br />

In der Angst vor dem Zwei-Klassen-Abstieg scheinen sich die<br />

Oberligisten erst einmal auf das Motto "Die Null muss stehen"<br />

zu besinnen. Die Liga zeigt sich nämlich recht torarm. Zum gleichen<br />

Zeitpunkt waren in der letzten Saison bereits 76 Tore gefallen,<br />

nun sind es lediglich 50. Anstatt sieben Elfmeter nach drei<br />

Spieltagen in der vergangenen Saison zeigten die<br />

Schiedsrichter diese Saison auch erst einmal auf den Punkt.<br />

FC Schalke 04 II<br />

Hiobsbotschaft: Spielmacher Jakob Dallevedove verletzte sich<br />

am ersten Spieltag so schwer, dass er nicht um eine Operation<br />

herumkommen wird. Bei einer Untersuchung seines linken<br />

Fußes wurde festgestellt, dass das Innenband komplett durch<br />

ist und das Außenband angerissen ist. Außerdem wurde der<br />

Knöchel in Mitleidenschaft gezogen. Die Verletzung des 19-<br />

Jährigen geschah ohne Fremdeinwirkung. "Bei einem<br />

Schussversuch bin ich weggeknickt. Mir war sofort klar, dass<br />

etwas gerissen ist", schildert der frühere Trierer, der mit einer<br />

Pause von etwa zwei bis drei Monaten rechnen muss.<br />

SpVgg Erkenschwick<br />

Nach dem punktlosen Fehlstart hofft Coach Manni Wölpper auf<br />

einen baldigen Einsatz des kurz vor der Saison verpflichteten<br />

Francis Bugri (Borussia Dortmund II). "Ein<br />

exzellenter Fussballer, der uns in Sachen Kreativität<br />

weiterbringen wird", schwärmt Wölpper. Wegen der<br />

fehlenden Spielgenehmigung des DFB konnte Bugri<br />

bisher nicht eingesetzt werden. "Zu 90 Prozent sollte<br />

das klappen", mutmaßte der ehemalige BVB-Profi<br />

über das heutige Spiel beim SV Schermbeck.<br />

FC Gütersloh 2000<br />

Auch in Gütersloh brennt der Baum: FCG-Präsident<br />

Wöstmann sprach vor der Saison noch vom Aufstieg,<br />

Neu-Coach Beckstedde blieb realistisch und gab die<br />

NRW-Oberliga als Ziel aus, die Realität sieht den FCG<br />

nach nur 3 Punkten in 3 Spielen in der Verbandsliga.<br />

"Wir müssen uns noch verstärken", forderte Trainer<br />

Beckstedde nach der Pleite bei Preußen Münster.<br />

SC Preußen Münster<br />

Die Preußen Timo Scherping und Robert Magos<br />

erhielten vor kurzem eine besondere Ehre. Sie wurden<br />

von Verbandstrainer Helmut Horsch eingeladen und<br />

werden mit insgesamt 37 weiteren Spieler demnächst<br />

unter ihm ein Mal wöchentlich trainieren. Im Anschluss<br />

an die letzte Einheit in der Sportschule Kaiserau am 9.<br />

Oktober wird Horsch den Kader nominieren, der<br />

Westfalen beim Länderpokal der U 21 vom 12. bis 16.<br />

Oktober vertreten wird. Mit acht Spielern stellt der VfL<br />

Bochum das größte Kontingent, aus Dortmund,<br />

Bielefeld und Schalke wurden jeweils sechs eingeladen.<br />

Eintracht Rheine<br />

Am heutigen Spieltag könnte ein neuer<br />

Zuschauerrekord in der Oberliga Westfalen aufgestellt<br />

werden. Wenn das Wetter mitspielt, rechnen die verantwortlichen<br />

des FC Eintracht gegen den SC<br />

Preußen Münster mit bis zu 5000 Zuschauern im<br />

Auto-Senger Stadion.<br />

NRW-Oberliga<br />

Die NRW-Oberliga, die am 1. Juli 2008 die Fußball-<br />

Oberligen Westfalen und Nordrhein ablösen wird, soll<br />

in ihrer Struktur und von ihren spieltechnischen<br />

24 www.hammerspvg.de<br />

Oberliga-Nachrichten<br />

Voraussetzungen stärker an die Regionalligen angelehnt werden<br />

als es bei der jetzigen Oberliga der Fall ist. Wer über keine<br />

geeignete Spielstätte verfügt, die beispielsweise über die<br />

Möglichkeit einer Fan-Trennung verfügt, muss unter Umständen<br />

vor Saisonbeginn nachbessern. Auch hängt an den technischorganisatorischen<br />

Voraussetzungen in der Regionalliga, die der<br />

Maßstab für die NRW-Oberliga sein sollen, eine Menge mehr als<br />

nur bauliche Voraussetzungen, z. B. die Schaffung eines Anti-<br />

Doping-Raumes und auch die Gegenwart eines Doping-Arztes<br />

könnte vorgeschrieben werden. Das Thema Flutlicht liegt ebenfalls<br />

im Hinblick auf "flexible Termin- und Spielplangestaltung"<br />

mit der "Möglichkeit von Abend-Spieltagen unter der Woche"<br />

nicht so ganz fern.<br />

Durchschnittsalter<br />

Wer hätte das gedacht? Laut transfermarkt.de hat der SV<br />

Lippstadt 08 die älteste Mannschaft in der Oberliga Westfalen.<br />

25,7 Jahre sind die aufgeführten 20 Kicker im Schnitt alt. Doch<br />

traue keiner Statistik, es sei denn, du hast sie selbst gefälscht.<br />

Bei der besagten Auflistung kommt der Delbrücker SC auf 16,2<br />

Jahre. Nanu? Haben die Liganachbarn vom Laumeskamp etwa<br />

sechs F-Junioren im Kader?<br />

Westfalenpokal<br />

Letzten Mittwoch wurde die 1. Runde im Westfalenpokal komplettiert.<br />

Das Ergebnis der Begegnung der Hammer SpVg beim<br />

FC Gütersloh 2000 lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.<br />

Die 2. Runde wird am 26. September 2007 ausgetragen.


www.hammerspvg.de 25


Nächstes Heimspiel<br />

Sonntag, 02.09.2007<br />

15.00 Uhr Mahlbergstadion<br />

<strong>HSV</strong> – VfL Bochum II<br />

26 www.hammerspvg.de


Werde Mitglied in der <strong>HSV</strong><br />

Unterstützen Sie die Arbeit der Hammer SpVg<br />

– werden Sie Mitglied in unserem Traditionsverein – werden auch Sie ein <strong>HSV</strong>er.<br />

Weitere Infos in der <strong>HSV</strong>-Geschäftsstelle 02381 / 20645.<br />

www.hammerspvg.de 27


Spielklassenstrukturreform 2008/09<br />

28 www.hammerspvg.de<br />

Baufinanzierung - Kinderleicht<br />

Treu-<br />

Control<br />

............ Intelligent finanzieren ............<br />

Kaufpreis- und Neubaufinanzierungen<br />

und Umschuldungen bis zu<br />

110% !!!<br />

vom Kaufpreis inkl. Einbauküche.<br />

- schnelle Kreditentscheidung<br />

- auch mit bestehenden Krediten<br />

- auch Kapitalanlagen<br />

- Zinsfestschreibungen bis 20 Jahre<br />

Fordern Sie von uns ein unverbindliches Angebot an. Unser Team steht Ihnen<br />

für Fragen und Terminvereinbarungen gerne zur Verfügung:<br />

Telefon 02381 / 921310 oder per email: info@treu-control.de<br />

Hans und Andreas Hanneken<br />

Die Oberligen Nordrhein und Westfalen werden ab der<br />

nächsten Spielzeit zu einer eingleisigen NRW-Liga<br />

zusammengeführt. Neben der Einführung der dritten<br />

Profiliga ein weiterer, gravierender Einschnitt in die<br />

Fußball-Landschaft. Im nachfolgenden Interview erläutert<br />

Siegfried Hirche, Vorsitzender des Verbandsfußballausschusses<br />

Westfalen diese Regelung.<br />

(Quelle: Reviersport)<br />

Frage: Herr Hirche, Sie gelten als Verfechter des bisherigen<br />

Systems. Nun ist die NRW-Liga beschlossene Sache. Wie<br />

gehen Sie damit um?<br />

Hirche: Da die Regionalverbände für die Einführung einer<br />

eingleisigen Oberliga gestimmt haben, ist die<br />

Entscheidung des Westdeutschen Fußballverbandes klar.<br />

Frage: Neben der NRW-Liga wird auch die dritte Profiliga<br />

eingeführt. Was bedeutet das für die Klasseneinteilung?<br />

Hirche: Unter den beiden Bundesligen wird es die dritte<br />

Liga geben. Danach folgen mit Nord, Mitte und Süd drei<br />

Regionalligen. Wir gehören dann gemeinsam mit dem Süd-<br />

Westdeutschen Fußballverband zur Mitte. Dann folgen die<br />

NRW-Liga, vier Verbandsligen und insgesamt 15 Landesligen<br />

in unserem Bundesland.<br />

Frage: Warum stellt Westfalen zwei Verbandsligen und fünf<br />

Landesligen, während Nieder- und Mittelrhein weniger<br />

Vereine ins Rennen schicken können?<br />

Hirche: Weil wir nach Bayern der größte Verband sind und<br />

mehr Mitglieder haben als Nieder- und Mittelrhein zusammen.<br />

Aber auf Dauer können wir uns keine fünf<br />

Landesligen mehr leisten, deshalb werden wir die Anzahl<br />

von Jahr zu Jahr reduzieren. Das kommt in der übernächsten<br />

Saison allerdings noch nicht. Wir werden den Abstieg<br />

behutsam erhöhen.<br />

Frage: Und wie werden die Ligen besetzt?<br />

Hirche: Die ersten vier Teams aus den Oberligen werden in<br />

die Regionalliga eingruppiert. Die Plätze fünf bis elf qualifizieren<br />

sich für die NRW-Liga. Hinzu kommen die<br />

Verbandsliga-Meister, die nun einmal nicht um die goldene<br />

Ananas spielen sollen.<br />

Frage: Aber für Platz fünf bis elf bedeutet das einen "einfachen",<br />

für Platz zwölf bis 18 einen "doppelten" Klassen-<br />

Abstieg, oder?<br />

Hirche: Wenn man das so beleuchtet, ja.<br />

Frage: Die Mehrheit der Vereine war gegen diese<br />

Regelung. Warum ist die NRW-Liga von den Verbänden<br />

dann trotzdem durchgeboxt worden?<br />

Hirche: Meine Meinung ist, dass wir für die Vereine da sind<br />

und nicht die Klubs für die Funktionäre. Der<br />

Verbandsfußballausschuss ist auch dagegen, ist aber vom<br />

Präsidium demokratisch überstimmt worden. So ist das<br />

nun einmal.<br />

Frage: Aus der Oberliga Westfalen steigen sieben Vereine<br />

ab. Wie sollen die Verbandsligen die Absteiger-Schwemme<br />

verkraften?<br />

Hirche: Die beiden westfälischen Verbandsligen müssen<br />

dann auf je 18 Teams aufstocken.


Unsere Zweite / Kreisliga A<br />

<strong>HSV</strong>-Reserve startet mit Kantersieg in die neue Saison<br />

Die Vorbereitungsphase für die neue Saison wurde<br />

mit einem Spiel gegen einen außergewöhnlichen<br />

Gegner beendet. Die Mannschaft des Al-Khor<br />

Sports Club aus Doha/Katar weilt zurzeit im westfälischen<br />

Trainingslager Marienberg und stellte sich in<br />

der vorletzten Woche spontan für ein Testspiel in<br />

Hamm zur Verfügung. Unsere Reserve wurde mit<br />

einigen Oberligaspielern verstärkt und hielt gegen<br />

das Team von der arabischen Halbinsel sehr gut mit.<br />

Die Gästeführung glich Spielführer Sebastian<br />

Brzezon nach einer schönen Kombination umgehend<br />

aus und noch vor der Halbzeitpause erzielte<br />

Irfan Uzungelis per Foulelfmeter die Führung für die<br />

Gastgeber. Kevin Lanzendörfer erhöhte schließlich<br />

auf 3:1 nach gut einer Stunde Spielzeit. Das sehr<br />

gute, temporeiche Spiel gegen einen technisch starken<br />

Gegner musste leider nach 70 Minuten wegen<br />

eines Gewitters abgebrochen werden, dennoch war<br />

es für die Bentrup-Elf eine gelungene Generalprobe<br />

für die erste Meisterschaftspartie.<br />

Am vergangenen Sonntag stellte sich zum<br />

Saisonauftakt der BV 09 Hamm im Mahlbergstadion<br />

vor. Schon zu Beginn des Spiels machte der<br />

Gastgeber enormen Druck, so dass die 1:0 Führung<br />

(12. Min.) durch Torjäger Sebastian Brzezon die logische<br />

Konsequenz war. Unsere Zweite spielte sich<br />

weitere schöne Torchancen heraus, eine davon<br />

nutzte Irfan Uzungelis in der 28. zum verdienten 2:0.<br />

Nach der Pause ließen die <strong>HSV</strong>er Ball und Gegner<br />

laufen, so dass der neue Trainer Christian Bentrup<br />

letztendlich einen deutlichen 8:0 Kantersieg feiern<br />

durfte. Die weiteren Torschützen: Sebastian Brzezon<br />

(3x), Vadim Tomaev, Irfan Uzungelis und Rouven<br />

Marquardt.<br />

Ergebnisse des 1. Spieltages:<br />

<strong>HSV</strong> II – BV 09 Hamm 8:0<br />

TuS Uentrop – Türk. SC Hamm II 3:1<br />

SpVg. Bönen II – Westfalia Hövel 1:1<br />

SuS Rünthe – TIU Rünthe 3:3<br />

SC Westtünnen – SV Königsborn II 3:3<br />

SSG Hamm – TuS Lohauserholz 1:3<br />

VfL Mark – IG Bönen 2:2<br />

SVF Herringen – TuS Wiescherhöfen 1:2<br />

Die weiteren Spiele unserer Reserve:<br />

Sonntag, 19.08.2007<br />

TIU Rünthe – <strong>HSV</strong> II (15.00h Am Schacht III)<br />

Sonntag, 26.08.2007<br />

<strong>HSV</strong> II – SV Königsborn II (15.00h Mahlbergstadion)<br />

Sonntag, 02.09.07<br />

TuS Lohauserholz – <strong>HSV</strong> II (15.00h Bergkampfbahn)<br />

www.hammerspvg.de 29


Für den Sport in unserer<br />

Stadt immer am Ball:<br />

Radio Lippe Welle Hamm<br />

Westfälischer Anzeiger<br />

Stadtanzeiger<br />

30 www.hammerspvg.de<br />

Private Trauerhalle<br />

mit Verabschiedungsräumen<br />

Am Hülsenbusch 25, 59063 Hamm<br />

Erdbestattung<br />

Feuerbestattung<br />

Seebestattung<br />

Anonyme Bestattung<br />

Vorsorgeverträge<br />

✆ 0 23 81 - 5 09 28<br />

Fax 0 23 81 - 58 02 20<br />

Büro: Joh.-Seb.-Bach-Str. 23 59063 Hamm<br />

www.bestattungen-nettebrock.de<br />

mail@bestattungen-nettebrock.de<br />

Impressum<br />

Sonntagsrundblick Herausgeber: Hammer SpVg 03 / 04 e.V.<br />

Druck und Gestaltung: Druckerei Hasselbeck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!