19.01.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - Feed Magazin

Aktuelle Ausgabe - Feed Magazin

Aktuelle Ausgabe - Feed Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inhalt / geräuschvolles / lebenserhaltendes / Modisches / technisches / Praktisches<br />

die bereits spannender und wettkampfbetonter<br />

ausfallen dürfen – z. B. durch höhere Spielgeschwindigkeiten<br />

und komplexere Spielaufgaben<br />

–, wie Rennspiele („Racer“), Simulationen, Jump<br />

’n’ Runs“. Freigegeben ab 12 Jahre (solche Spiele<br />

können bereits deutlich kampfbetonter sein. Die<br />

Spielszenarien sind in einem historischen, futuristischen<br />

oder märchenhaft-mystischen Kontext<br />

angesiedelt, sodass sie ausreichend Distanzierungsmöglichkeiten<br />

für den Spieler bieten. Unter<br />

diese Altersfreigabe fallen Arcade-, Strategieund<br />

Rollenspiele sowie bereits einige militärische Simulationen.<br />

Freigegeben ab 16 jahre: Spiele mit einer<br />

Altersfreigabe ab 16 Jahren zeigen auch Gewalthandlungen,<br />

so dass ganz klar auch Erwachsene<br />

zur Käuferschicht gehören. Häufig handeln die<br />

Spiele von bewaffneten Kämpfen mit einer Rahmenhandlung<br />

(Story) und militärischen Missionen.<br />

Zu den Genres zählen Action-Adventures,<br />

militärische Strategiespiele und Shooter. Schließlich:<br />

Keine Jugendfreigabe (freigegeben ab 18). Da<br />

diese Spiele nahezu ausschließlich gewalthaltige<br />

Spielkonzepte thematisieren und häufi g eine<br />

düstere und bedrohliche Atmosphäre erzeugen,<br />

sind sie ausschließlich für Erwachsene. Zu den<br />

Genres gehören Ego-Shooter, Action-Adventures<br />

und Open-World-Games.<br />

WELCHE AUSWIRKUNGEN<br />

HABEN DIE ALTERSKENNZEICHEN?<br />

Mit den alterskennzeichen regelt der<br />

Staat, ob ein Computerspiel an Kinder und Jugendliche<br />

in der Öffentlichkeit abgegeben werden<br />

darf. Der Handel muss sich an die mit den<br />

Kennzeichen verbundenen Abgabebeschränkungen<br />

halten. Ein Spiel, das ab 12 Jahren freigegeben<br />

ist, darf einem 10-Jährigen nicht verkauft werden.<br />

Verstöße gegen diese Regelungen werden gem.<br />

§ 28 JuSchG als Ordnungswidrigkeit geahndet<br />

und können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro<br />

belegt werden.<br />

eltern schreiben alterskennzeichen<br />

nicht vor, wie und welche Medieninhalte sie zu<br />

Hause ihren Kindern zugänglich machen, bieten<br />

ihnen aber eine Orientierung, welche Spiele als<br />

unbedenklich für ihr Kind einer betreffenden<br />

Altersstufe sind und welche nicht. Die Alterskennzeichen<br />

sind jedoch kein Hinweis auf die<br />

pädagogische Eignung für eine Altersgruppe<br />

oder auf die Qualität eines Spiels. Informationen<br />

46 <strong>Feed</strong>-<strong>Magazin</strong> 02-2011<br />

zur pädagogischen Eignung eines Spiels finden<br />

sich u. a. im Internet unter: www.spieleratgebernrw.de,<br />

www.spielbar.de www.internet-abc.de.<br />

DIE GRENZEN DER FREIEN<br />

MEINUNGSäUSSERUNG<br />

sind aber staatliche Alterseinstufungen,<br />

die in der Konsequenz die Abgabe an die<br />

entsprechende Zielgruppe unter Strafe stellen<br />

nicht faktisch Zensur? Nach Artikel 5 Absatz<br />

2 des Grundgesetzes finden die Rechte aus der<br />

Freiheit der Meinungsäußerung „ihre Schranken<br />

in (...) den gesetzlichen Bestimmungen zum<br />

Schutze der Jugend“, also im Jugendschutzgesetz<br />

(JuSchG). Deutsche Alterskennzeichnungen für<br />

Computer- und Konsolenspiele gelten somit als<br />

Zugangsbeschränkung ausschließlich für Kinder<br />

und Jugendliche.<br />

Felix Falk von der usk dazu: „Erwachsene<br />

können in Deutschland alle Spiele kaufen, die<br />

nicht beschlagnahmt sind. Das heißt, der Handel<br />

könnte unter den festgelegten Werbe- und Angebotseinschränkungen<br />

für Erwachsene auch indizierte<br />

Spiele bereithalten, denn der legale Kauf ist<br />

auch für Erwachsene möglich.“<br />

VERBINDLICHE VORSCHRIFTEN<br />

IM ZEITALTER ES INTERNETS?<br />

welchen nutzen haben Altersfreigaben<br />

heutzutage konkret, wenn sich Jugendliche (legal<br />

oder illegal) Spiele aus dem Internet herunterladen<br />

oder aus Österreich importieren können,<br />

wo der Jugendschutz weniger streng ist?<br />

Felix Falk: „Die beiden wichtigsten Funktionen<br />

des USK-Kennzeichens sind die Bindungs-<br />

wirkung für den Handel und die Information für<br />

Eltern. 98 Prozent aller Spiele im Handel haben<br />

ein USK-Kennzeichen und soweit ich das mitbekomme,<br />

achtet das Verkaufspersonal sehr darauf.<br />

Ansonsten würden Bußgelder bis zu 50.000 Euro<br />

drohen. Ich denke dies macht deutlich, dass die<br />

USK-Kennzeichen dem Jugendschutz gerade an<br />

den Orten, an denen die meisten Spiele verkauft<br />

werden, sehr nutzen. Natürlich kann jede Regel<br />

auch umgangen werden, erst recht in Zeiten des<br />

Internet. Aber letztendlich bleibt die Kontrolle<br />

der Mediennutzung von Kindern immer eine der<br />

wichtigsten Aufgaben der Eltern. Das kann ihnen<br />

kein Gesetz und kein Kennzeichen abnehmen.<br />

Dafür bietet das Kennzeichen wichtige Informationen<br />

und auf unserer Webseite sind zu den Themen<br />

Jugendschutz und Computerspiele noch viele<br />

weitere zu finden.“<br />

wie koMMt es eigentlich, dass Altersfreigaben<br />

in unterschiedlichen Ländern mitunter so<br />

stark voneinander abweichen? Felix Falk: „In vielen<br />

Ländern der Welt existieren unterschiedliche<br />

Normen, Werte und Ansichten, welche Inhalte<br />

Kinder und Jugendliche beeinträchtigen könnten.<br />

In Australien wird in Computerspielen beispielsweise<br />

das Thema Drogen als besonders gefährdend<br />

angesehen, in England ist es das Fluchen, in Griechenland<br />

das Glückspiel, in den USA ist es Sex und<br />

in Deutschland ist es das Thema Gewalt. Damit variieren<br />

auch die Systeme des Jugendschutzes und<br />

damit die Höhe der Einstufungen.“<br />

Weitere Informationen zu den Alterskennzeichnungen,<br />

Hilfestellungen für Eltern oder Anbieterberatung<br />

finden sich auf der Webseite der<br />

USK: http://www.usk.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!