Weihnachten im Unternehmen - Komma-Net.de
Weihnachten im Unternehmen - Komma-Net.de
Weihnachten im Unternehmen - Komma-Net.de
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Praxistipps für Weihnachtskarten & Co.<br />
Mit diesen Weihnachtsbriefen erledigen Sie Ihre Weihnachtskorrespon<strong>de</strong>nz <strong>im</strong><br />
Handumdrehen ........................................................................................................... 4<br />
Weihnachtsbriefe & Co: Ruinieren Sie sich mit diesen Fettnäpfchen nicht Ihren<br />
guten Ruf ...................................................................................................................... 5-6<br />
Grußformeln in <strong>de</strong>r Korrespon<strong>de</strong>nz rund um <strong>Weihnachten</strong> und Neujahr ........ 7<br />
Englische Weihnachtsgrüße: Vorsicht mit <strong>de</strong>m Wörtchen „Christmas“! ............ 8<br />
Musterbriefe zu <strong>Weihnachten</strong> .................................................................................... 9-26<br />
Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und Kun<strong>de</strong>n<br />
Ein kleines Werbegeschenk (nicht nur zu <strong>Weihnachten</strong>) erhält die Freundschaft <strong>de</strong>r<br />
Kun<strong>de</strong>n.......................................................................................................................... 28-29<br />
So „zahlt“ das Finanzamt die Weihnachtsgeschenke ............................................. 30<br />
Weihnachtsfeier<br />
Re<strong>de</strong> zur Weihnachtsfeier: Auf die Kernbotschaft kommt es an! ......................... 32<br />
Re<strong>de</strong> zur Weihnachtsfeier: Feiern rund um die Welt ............................................. 33<br />
Das kleine 1 x 1 <strong>de</strong>r korrekten Einladung ................................................................ 34<br />
Smalltalk zu <strong>Weihnachten</strong><br />
Die Geschichte <strong>de</strong>s Weihnachtsbaums ..................................................................... 35<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Praxistipps für<br />
Weihnachtskarten<br />
& Co.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
4<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Mit diesen Weihnachtsbriefen erledigen Sie Ihre Weihnachtskorrespon<strong>de</strong>nz<br />
<strong>im</strong> Handumdrehen<br />
Träumen Sie manchmal auch davon, einfach tausend Weihnachtskarten mit <strong>de</strong>m<br />
Eindruck „Frohe <strong>Weihnachten</strong>!“ zu bestellen, und schon ist das Thema „Weihnachtspost“<br />
Schnee von gestern? Ein Traum mit Reizen, zugegebenermaßen ja. Aber<br />
schlüpft man mal kurz in die Haut <strong>de</strong>s Empfängers, wird <strong>de</strong>utlich, wie kurzfristig<br />
gedacht dieser Traum ist. Denn wer solche Karten verschickt, kann von Glück sagen,<br />
wenn seine Karte in <strong>de</strong>m Stapel von Weihnachtsbriefen und Karten be<strong>im</strong> Empfänger<br />
untergeht und gar nicht registriert wird. Hat man aber Pech, wird ein solch fantasieloser,<br />
inhaltsleerer Gruß doch registriert – und zwar negativ. Eine an<strong>de</strong>re – wie<br />
ich fin<strong>de</strong> traurige – Nebenwirkung: Die Weihnachtskarte wird zum Wegwerfartikel.<br />
Gekauft – verschickt – weggeworfen. Die einzigen, die sich darüber freuen, sind die,<br />
die am Porto verdienen.<br />
Und dann: Vermei<strong>de</strong>n Sie Briefe mit <strong>de</strong>n üblichen Weihnachts-Standardmotiven<br />
und -texten! Selbst wenn es an Zeit, Budget o<strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en für ein individuelles Motiv<br />
mangelt. Nehmen Sie die zweite Seite Ihres Firmenbriefpapiers o<strong>de</strong>r ein neutrales<br />
hochwertiges Papier und gestalten Sie nur <strong>de</strong>n Text Ihres Briefes auf ansprechen<strong>de</strong><br />
Weise. Achten Sie darauf, dass auch bei <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>s Briefumschlags nicht<br />
gespart wird.<br />
Vermei<strong>de</strong>n Sie bei Ihren Weihnachtsgrüßen aber grundsätzlich Belehrungen,<br />
Mahnungen, religiösen Eifer. Denn ganz gleich, wie Sie o<strong>de</strong>r Ihr Chef zu religiösen<br />
Themen eingestellt sind: <strong>Weihnachten</strong> ist kein Anlass zur Missionierung Ihrer Kun<strong>de</strong>n.<br />
Für viele Menschen hat <strong>Weihnachten</strong> fast vollständig <strong>de</strong>n religiösen Charakter<br />
verloren. Das können Sie bedauern, aber Sie sollten es respektieren.<br />
So also nicht: „An <strong>Weihnachten</strong> feiern wir die Geburt unseres Erlösers. Gott ist<br />
Mensch gewor<strong>de</strong>n.“ Und auch Sätze wie „Die Botschaft <strong>de</strong>s Weihnachtsfestes sollte<br />
uns dazu bringen, unseren Lebensstil zu über<strong>de</strong>nken und zu mehr Solidarität<br />
und Mitmenschlichkeit zu fin<strong>de</strong>n“ sollten Sie sich verkneifen. Überlassen Sie solche<br />
Gedankengänge und Mahnungen <strong>de</strong>r Weihnachtspredigt in Ihrer Kirche! Sie<br />
passen nicht in die Beziehungen zwischen Geschäftspartnern! Be<strong>de</strong>nken Sie, dass<br />
möglicherweise einige Empfänger Ihrer Weihnachtspost nicht aus <strong>de</strong>m christlichen<br />
Kulturkreis kommen und dass ihnen solche Gedanken völlig fremd sind.<br />
Verwen<strong>de</strong>n Sie lieber Sätze wie: „Das Jahr en<strong>de</strong>t mit einer Reihe von Feiertagen!<br />
Ich wünsche Ihnen, dass diese Ihnen gleichzeitig Zeit zum Feiern und zum Erholen<br />
bieten wer<strong>de</strong>n.“ O<strong>de</strong>r: „Ich hoffe, dass Sie mitten in dieser dunklen Jahreszeit ein<br />
strahlen<strong>de</strong>s Fest erleben wer<strong>de</strong>n!“<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Ruinieren Sie sich mit diesen Fettnäpfchen nicht Ihren<br />
guten Ruf<br />
Sekretärinnen kennen die alljährliche Weihnachtspost-Routine: Man muss Weihnachtskarten<br />
und -texte aussuchen und alles rechtzeitig verschicken. Aber trotz <strong>de</strong>r<br />
Routine macht das Verschicken <strong>im</strong>mer sehr viel Arbeit. Und Routine hat <strong>im</strong>mer<br />
einen Haken: Schnell passieren Fehler, und Fettnäpfchen wer<strong>de</strong>n übersehen.<br />
Tipp: Stellen Sie Ihre Routine auf <strong>de</strong>n Prüfstand<br />
Stellen Sie mit unseren Tipps sicher, dass sich die viele Arbeit lohnt und die Empfänger<br />
<strong>de</strong>r Weihnachtskarten sich wirklich freuen. Das schaffen Sie aber nur, wenn<br />
Sie ein paar Kleinigkeiten rund um die Gestaltung und <strong>de</strong>n Ablauf berücksichtigen.<br />
Hier die wichtigsten Fettnäpfchen, die Sie vermei<strong>de</strong>n sollten, und wie Sie es besser<br />
machen:<br />
Fettnapf Nummer 1 – Adressetiketten<br />
Etiketten sehen nach Massenpost und billig aus und sind kein gutes Renommee für<br />
Ihre Weihnachtspost. Der SekretärinnenBriefeManager empfiehlt: Wenn Ihnen <strong>de</strong>r<br />
Geschäftskontakt wichtig ist, sollten Sie <strong>de</strong>n Umschlag mit <strong>de</strong>r Hand per Füllhalter<br />
beschriften, statt Adressetiketten zu verwen<strong>de</strong>n.<br />
Okay, wenn Sie Hun<strong>de</strong>rte von Weihnachtskarten und -briefen schreiben, ist es eine<br />
Zumutung für Sie beziehungsweise Ihren Chef, diese alle handschriftlich zu verfassen.<br />
Dann müssen Sie wohl o<strong>de</strong>r übel zum Etikett greifen. Sie können sich aber<br />
trotz<strong>de</strong>m überlegen, dabei einige wenige Ausnahmen zu machen für Geschäftspartner,<br />
die Ihnen beson<strong>de</strong>rs wichtig sind.<br />
Fettnapf Nummer 2 – Freistempler<br />
Ja, es ist sicher praktisch, alle Briefe per Freistempler zu frankieren. Doch das wirkt<br />
unpersönlich. Machen Sie sich die Mühe und greifen Sie zur guten alten Briefmarke.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 5
6<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Fettnapf Nummer 3 – Vorgedruckte, langweilige Standardtexte<br />
Viele Standardtexte sind einfach nur langweilig. Da darf man sich nicht wun<strong>de</strong>rn,<br />
wenn so eine Karte sofort <strong>im</strong> Papiermüll lan<strong>de</strong>t. Und: Scha<strong>de</strong> um die viele Arbeit,<br />
die Sie sich gemacht haben. Der SekretärinnenBriefeManager empfiehlt: Wenn<br />
<strong>de</strong>r Kartentext nicht allzu lang ist, sollten Sie Ihren Chef bitten, die Karten mit <strong>de</strong>r<br />
Hand zu schreiben. Das wirkt allemal persönlicher und individueller als ein eingedruckter<br />
Text. Wenn er keine Lust hat, bei allen Karten zum Füller zu greifen,<br />
bitten Sie ihn, nur bei <strong>de</strong>n wichtigsten Geschäftskontakten die Karten mit <strong>de</strong>r Hand<br />
zu schreiben. Wenn Sie sehr viele Karten verschicken, kann Ihr Chef nicht alle<br />
per Hand schreiben. Lassen Sie in diesem Fall die Karten mit einem individuellen<br />
Text bedrucken. Hier fin<strong>de</strong>n Sie dafür viele Anregungen. Der SekretärinnenBriefe<br />
Manager-Tipp: Anre<strong>de</strong> und Gruß sollten möglichst handschriftlich ergänzt wer<strong>de</strong>n.<br />
Das macht das Ganze etwas persönlicher. Beachten Sie: Bei Weihnachtsbriefen<br />
muss meistens <strong>de</strong>r PC herhalten. Aber auch da kann Ihr Chef mal eine Ausnahme<br />
machen und <strong>de</strong>n Brief per Hand schreiben, wenn ihm <strong>de</strong>r Geschäftskontakt am<br />
Herzen liegt.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Grußformeln in <strong>de</strong>r Korrespon<strong>de</strong>nz rund um <strong>Weihnachten</strong><br />
und Neujahr<br />
Kun<strong>de</strong>n und gute Geschäftspartner sind neben <strong>de</strong>n Mitarbeitern das Wertvollste für<br />
ein <strong>Unternehmen</strong>. Diese Wertschätzung drücken Sie am besten in einem stilvollen<br />
Weihnachts- und Neujahrsbrief aus. Auch eine Karte drückt aus, dass Ihnen <strong>de</strong>r<br />
Kontakt und die Geschäftsbeziehung wichtig sind.<br />
Die stilvollste Form <strong>de</strong>r Übersendung von Weihnachtswünschen bleibt jedoch <strong>de</strong>r<br />
Brief. Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche an Kun<strong>de</strong>n und Geschäftspartner per<br />
SMS sind völlig tabu. Das bleibt – wenn überhaupt – <strong>de</strong>m Privatleben vorbehalten.<br />
Ein offizieller Weihnachtsbrief o<strong>de</strong>r Neujahrsgruß per E-Mail entspricht ebenfalls<br />
nicht <strong>de</strong>r Business-Etikette.<br />
Selbstverständlich können Sie aber Ihrer geschäftlichen Korrespon<strong>de</strong>nz kurz vor<br />
<strong>Weihnachten</strong> o<strong>de</strong>r vor <strong>de</strong>m Jahreswechsel einen entsprechen<strong>de</strong>n Gruß hinzufügen.<br />
Das ersetzt aber in keiner Weise <strong>de</strong>n offiziellen Weihnachtsbrief.<br />
Grußformeln kurz vor <strong>Weihnachten</strong><br />
* Mit weihnachtlichen Grüßen<br />
* St<strong>im</strong>mungsvolle Weihnachtsgrüße<br />
* Ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen<br />
* St<strong>im</strong>mungsvolle Adventsgrüße aus Erlangen sen<strong>de</strong>t Ihnen<br />
* Fröhliche <strong>Weihnachten</strong> und einen guten Rutsch von<br />
Grußformeln kurz vor <strong>de</strong>m Jahreswechsel<br />
* Gesundheit und Erfolg <strong>im</strong> neuen Jahr wünscht Ihnen<br />
* Viel Erfolg für 2011 wünscht Ihnen<br />
* Ein spannen<strong>de</strong>s neues Jahr wünscht Ihnen<br />
* Das Bewährte erhalten und das Neue versuchen – darin sehen wir <strong>de</strong>n Erfolg<br />
unserer bisherigen Zusammenarbeit, für die wir herzlich danken.<br />
* Herzlichen Dank für die angenehme Zusammenarbeit <strong>im</strong> vergangenen Jahr. Für<br />
2011 wünschen wir viel Glück und Erfolg.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 7
8<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Englische Weihnachtsgrüße: Vorsicht mit <strong>de</strong>m Wörtchen<br />
„Christmas“!<br />
Nicht nur in <strong>de</strong>utschen Sekretariaten weihnachtet es sehr. Wo auch <strong>im</strong>mer auf <strong>de</strong>r<br />
Welt <strong>Weihnachten</strong> gefeiert wird, machen sich Sekretärinnen und Assistentinnen<br />
zurzeit Gedanken über die diesjährige Weihnachtspost und hier vor allem über<br />
einen stilvollen und floskelfreien Text.<br />
Ein Trend in internationalen Firmen: Sie ersetzen in ihrer Weihnachtspost das Wort<br />
„Christmas“ durch allgemeinere Begriffe wie „Holiday(s)“ o<strong>de</strong>r „Festive Season“.<br />
Einer <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>: Klassische Weihnachtsgrüße mit einer eher christlichen Botschaft<br />
wür<strong>de</strong>n all die ausgrenzen, die nicht <strong>im</strong> christlichen Sinne gläubig sind. Im<br />
schl<strong>im</strong>msten Fall können sie sich sogar in ihrem Glauben beleidigt fühlen.<br />
Wie „weihnachtslastig“ Sie Ihre jeweiligen Grüße gestalten können, fin<strong>de</strong>n Sie<br />
am schnellsten heraus, wenn Sie die Weihnachtspost Ihres Geschäftspartners<br />
vom letzten Jahr abgelegt haben. Dann sehen Sie gleich ob dort von „Christmas“,<br />
„Holiday(s)“, „Season“ o<strong>de</strong>r „Peace“ gesprochen wur<strong>de</strong>. Und das tun Sie dann auch.<br />
Ohne diese Information sind Sie mit einem „Holiday(s)- “ o<strong>de</strong>r „Peace-“Gruß <strong>im</strong>mer<br />
auf <strong>de</strong>r sicheren Seite.<br />
Hier sind einige <strong>de</strong>r Secretary Today-Textvorschläge, mit und ohne direkten Bezug<br />
zu <strong>Weihnachten</strong>.<br />
Messages that mention „Christmas“<br />
* Here’s wishing you a Merry Christmas and a Happy New Year!<br />
* May the good t<strong>im</strong>es and treasures of the present become the gol<strong>de</strong>n memories<br />
of tomorrow. Wishing you lots of love, joy and happiness. Merry Christmas!<br />
Messages with „Holiday“ or „Season“<br />
- Warmest thoughts and best wishes for a won<strong>de</strong>rful Holiday and a Happy New<br />
Year.<br />
* Wishing you a joyous Holiday Season and a most prosperous and healthy New<br />
Year.<br />
* Best wishes for the holidays and for health and happiness throughout the coming<br />
year.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
4<br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Möhringer Fruchtsäfte GmbH 9. Dezmber 20..<br />
Herrn Peter Behrends<br />
Abteilungsleiter „<strong>Weihnachten</strong> Einkauf hält das Jahr zusammen.“<br />
Hansastraße 12<br />
Alte Weisheit<br />
22555 Hamburg<br />
„<strong>Weihnachten</strong> hält das Jahr zusammen.“<br />
Alte Weisheit<br />
Lieber Herr Behrends,<br />
was wäre, wenn es <strong>Weihnachten</strong> nicht gäbe?<br />
Uns wür<strong>de</strong>n viele sinnliche Erlebnisse fehlen: Kerzen anzün<strong>de</strong>n, über <strong>de</strong>n Weihnachtsmarkt<br />
bummeln, duften<strong>de</strong>n Glühwein trinken o<strong>de</strong>r Lebkuchen naschen.<br />
Viele Menschen, die wir mögen – am En<strong>de</strong> sogar die eigene Verwandtschaft –, wür<strong>de</strong>n wir<br />
kaum mehr treffen. Nicht einmal mehr die jährliche Weihnachtskarte an Freun<strong>de</strong> und Bekannte<br />
wür<strong>de</strong>n wir mehr schreiben. Mir je<strong>de</strong>nfalls wür<strong>de</strong> ein Jahr ohne <strong>Weihnachten</strong> nicht<br />
gefallen. Wir wären alle ein Stück einsamer und damit ärmer.<br />
Unser Brief kommt als Einladung, die Festtage richtig zu genießen!<br />
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht<br />
Werner Michels<br />
Lieber Herr Behrends,<br />
was wäre, wenn es <strong>Weihnachten</strong> nicht gäbe?<br />
Weihnachtsbrief<br />
Chef ➜ Geschäftspartner<br />
Uns wür<strong>de</strong>n viele sinnliche Erlebnisse fehlen: Kerzen anzün<strong>de</strong>n,<br />
über <strong>de</strong>n Weihnachtsmarkt bummeln, duften<strong>de</strong>n Glühwein trinken<br />
o<strong>de</strong>r Lebkuchen naschen.<br />
Viele Menschen, die wir mögen – am En<strong>de</strong> sogar die eigene<br />
Verwandtschaft –, wür<strong>de</strong>n wir kaum mehr treffen. Nicht einmal<br />
mehr die jährliche Weihnachtskarte an Freun<strong>de</strong> und Bekannte<br />
wür<strong>de</strong>n wir mehr schreiben. Mir je<strong>de</strong>nfalls wür<strong>de</strong> ein Jahr ohne<br />
<strong>Weihnachten</strong> nicht gefallen. Wir wären alle ein Stück einsamer<br />
und damit ärmer.<br />
Unser Brief kommt als Einladung, die Festtage richtig zu genießen!<br />
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht<br />
Werner Michels<br />
Nach <strong>de</strong>r Höhe 56, 13469 Berlin<br />
Telefon: 030 304050-0<br />
Fax: 030 304050-1010<br />
E-Mail: info@kartonagen.<strong>de</strong><br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 9
10<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Übersetzung von Seite 4: Christmas letter<br />
Managing Director ➜ business partner<br />
Bigelow Bank<br />
76 Mary Street<br />
OXFORD OX2 6TF<br />
GREAT BRITAIN<br />
09 December 20..<br />
„Christmas holds the year together.“<br />
Old German saying<br />
Dear Mr Berry<br />
„Christmas holds the year together.“<br />
Old German saying<br />
What would it be like if there were no Christmas?<br />
We would miss a lot of sensory experiences in Germany, such as the lighting of candles, a<br />
stroll through the Christmas market, the taste of hot, spiced wine or of gingerbread.<br />
We would rarely meet many people we like – ult<strong>im</strong>ately even our own relatives – if it weren’t<br />
for Christmas. We wouldn’t even write the annual Christmas letter to friends and acquaintances.<br />
Certainly a year without Christmas would not be to my liking, I can tell you. We<br />
would all be a bit more isolated, and that would make our lives poorer.<br />
Our letter arrives as an invitation to truly enjoy the holidays!<br />
We wish you a Happy Christmas.<br />
Yours faithfully<br />
Dear Mr Berry<br />
What would it be like if there were no Christmas?<br />
We would miss a lot of sensory experiences in Germany, such as<br />
the lighting of candles, a stroll through the Christmas market,<br />
the taste of hot, spiced wine or of gingerbread.<br />
We would rarely meet many people we like – ult<strong>im</strong>ately even<br />
our own relatives – if it weren’t for Christmas. We wouldn’t<br />
even write the annual Christmas letter to friends and acquaintances.<br />
Certainly a year without Christmas would not be to my<br />
liking, I can tell you. We would all be a bit more isolated, and<br />
that would make our lives poorer.<br />
Our letter arrives as an invitation to truly enjoy the holidays!<br />
Werner Michels<br />
Managing Director<br />
We wish you a Happy Christmas.<br />
Yours faithfully<br />
Werner Michels<br />
Managing Director<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management<br />
Nach <strong>de</strong>r Höhe 56, 13469 Berlin<br />
Telefon: +49 30 304050-0<br />
Fax: +49 30 304050-1010<br />
E-Mail: info@kartonagen.<strong>de</strong><br />
5
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
6<br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Fischer Design GmbH & Co. KG 8. Dezember 20..<br />
Frau Silvia Lang<br />
Art-Direktorin<br />
Alte Straße 50<br />
67071 Ludwigshafen<br />
Natürlich gibt es das Christkind,<br />
liebe Frau Lang!<br />
Als ich ein Kind war, habe ich meine Weihnachtswünsche <strong>im</strong>mer aufgeschrieben und per<br />
Post an das Christkind geschickt. Meine Mutter wusste da so eine Adresse in Finnland. Meine<br />
Wünsche wur<strong>de</strong>n meist erfüllt, sofern sie beschei<strong>de</strong>n waren.<br />
Irgendwann wur<strong>de</strong> ich erwachsen und eine kritische Zeitgenossin. Ich glaubte nicht mehr an<br />
das Christkind o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Weihnachtsmann – warum auch? Mittlerweile weiß ich jedoch:<br />
Es gibt das Christkind. Wir alle wer<strong>de</strong>n zum Christkind, wenn wir für unsere Familie, Freun<strong>de</strong><br />
und guten Bekannten Geschenke aussuchen, sie liebevoll verpacken und dann unter <strong>de</strong>n<br />
Weihnachtsbaum legen.<br />
Es macht mich glücklich, wenn jemand sich über meine „Gaben“ freut – sie müssen nicht<br />
einmal etwas Materielles sein. Ich hoffe, auch Sie wer<strong>de</strong>n das Schenken und Beschenktwer<strong>de</strong>n<br />
zur Weihnachtszeit wie<strong>de</strong>r genießen.<br />
Frohe <strong>Weihnachten</strong>!<br />
Elke Sommer<br />
Natürlich gibt es das Christkind,<br />
liebe Frau Lang!<br />
Weihnachtsbrief<br />
Abteilungsleiterin ➜ Geschäftspartnerin<br />
Als ich ein Kind war, habe ich meine Weihnachtswünsche <strong>im</strong>mer<br />
aufgeschrieben und per Post an das Christkind geschickt.<br />
Meine Mutter wusste da so eine Adresse in Finnland. Meine<br />
Wünsche wur<strong>de</strong>n meist erfüllt, sofern sie beschei<strong>de</strong>n waren.<br />
Irgendwann wur<strong>de</strong> ich erwachsen und eine kritische Zeitgenossin.<br />
Ich glaubte nicht mehr an das Christkind o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Weihnachtsmann<br />
– warum auch? Mittlerweile weiß ich jedoch: Es gibt das<br />
Christkind. Wir alle wer<strong>de</strong>n zum Christkind, wenn wir für unsere<br />
Familie, Freun<strong>de</strong> und guten Bekannten Geschenke aussuchen,<br />
sie liebevoll verpacken und dann unter <strong>de</strong>n Weihnachtsbaum<br />
legen.<br />
Es macht mich glücklich, wenn jemand sich über meine „Gaben“<br />
freut – sie müssen nicht einmal etwas Materielles sein. Ich hoffe,<br />
auch Sie wer<strong>de</strong>n das Schenken und Beschenktwer<strong>de</strong>n zur Weihnachtszeit<br />
wie<strong>de</strong>r genießen.<br />
Frohe <strong>Weihnachten</strong>!<br />
Elke Sommer<br />
Weberstraße 23, 53876 Köln<br />
Tel.: 0221 256656-0, Fax: 0221 256656-45<br />
E-Mail: info@gaertnerohg.<strong>de</strong>, Internet: www.gaertnerohg.<strong>de</strong><br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 11
12<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
8<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management<br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Gärtner OHG 14. Dezember 20..<br />
Herrn Dieter Ausnahmsweise,<br />
Gärtner<br />
Weberstraße 23<br />
53876 Köln<br />
Ausnahmsweise,<br />
sehr geehrter Herr Gärtner,<br />
ist dies keine Anfrage, keine Bestellung o<strong>de</strong>r Reklamation.<br />
Ich nehme das Weihnachtsfest zum Anlass, um Ihnen für die <strong>im</strong>mer zuverlässige und faire<br />
Geschäftspartnerschaft zu danken. Das ganze Jahr sind Sie unser Weihnachtsmann. Wir brauchen<br />
nur unsere Wunschzettel auszufüllen – und schon schweben Ihre Engel bei uns ein, um<br />
uns zu beliefern.<br />
Erholen Sie sich an diesen Feiertagen und lassen Sie sich einmal Zeit für die vielen schönen<br />
Dinge, die wir mit <strong>de</strong>r Weihnachtszeit verbin<strong>de</strong>n! Wir sind zwar Geschäftsleute – aber Menschen<br />
wollen wir ja trotz<strong>de</strong>m noch bleiben, o<strong>de</strong>r nicht!?<br />
Ein Weihnachtsfest, an <strong>de</strong>m Sie sich richtig wohlfühlen,<br />
wünscht Ihnen<br />
sehr geehrter Herr Gärtner,<br />
ist dies keine Anfrage, keine Bestellung o<strong>de</strong>r Reklamation.<br />
Ich nehme das Weihnachtsfest zum Anlass, um Ihnen für die <strong>im</strong>mer<br />
zuverlässige und faire Geschäftspartnerschaft zu danken.<br />
Das ganze Jahr sind Sie unser Weihnachtsmann. Wir brauchen<br />
nur unsere Wunschzettel auszufüllen – und schon schweben Ihre<br />
Engel bei uns ein, um uns zu beliefern.<br />
Erholen Sie sich an diesen Feiertagen und lassen Sie sich einmal<br />
Zeit für die vielen schönen Dinge, die wir mit <strong>de</strong>r Weihnachtszeit<br />
verbin<strong>de</strong>n! Wir sind zwar Geschäftsleute – aber Menschen<br />
wollen wir ja trotz<strong>de</strong>m noch bleiben, o<strong>de</strong>r nicht!?<br />
Hexa Licht GmbH<br />
Ein Weihnachtsfest, an <strong>de</strong>m Sie sich richtig wohlfühlen,<br />
Bettina Willert<br />
Geschäftsführerin<br />
wünscht Ihnen<br />
Hexa Licht GmbH<br />
Bettina Willert<br />
Geschäftsführerin<br />
Weihnachtsbrief an Lieferanten<br />
Chefin ➜ Lieferanten<br />
HEXA LICHT GmbH<br />
Schlossallee 55, 28203 Hamburg<br />
Tel.: 040 135-79, Fax: 040 135-81<br />
E-Mail: b.willert@hexalicht.<strong>de</strong><br />
www.hexalicht.<strong>de</strong>
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Weihnachtsbrief an Behör<strong>de</strong><br />
Geschäftsführerin ➜ Bürgermeister<br />
Herrn Bürgermeister 14. Dezember 20..<br />
Peter Schlichter<br />
Stadthausstraße 18 – 22<br />
44323 Düsseldorf<br />
Sehr geehrter Herr Schlichter,<br />
Weihnachtszeit – die Zeit, Grüße und gute Gedanken an Menschen zu schicken, mit <strong>de</strong>nen<br />
wir uns verbun<strong>de</strong>n fühlen und mit <strong>de</strong>nen wir zusammenarbeiten.<br />
Das ablaufen<strong>de</strong> Jahr war richtungsweisend für die Entwicklung unserer Innenstadt und <strong>de</strong>r<br />
umliegen<strong>de</strong>n Gewerbegebiete. Sie haben darauf entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Einfluss genommen und<br />
verständnisvoll geför<strong>de</strong>rt, was <strong>de</strong>r Gewerbeverein vorbereitet hat. Vielen Dank! Jetzt sind die<br />
Weichen für das neue Jahr gestellt. Wir haben gemeinsam viel geleistet – gemeinsam gibt es<br />
noch viel zu tun.<br />
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie erholsame, fröhliche <strong>Weihnachten</strong> und viel Gutes für<br />
die kommen<strong>de</strong>n 366 Tage.<br />
Freundliche Grüße<br />
Ringens GmbH<br />
Sehr geehrter Herr Schlichter,<br />
Weihnachtszeit – die Zeit, Grüße und gute Gedanken an Menschen<br />
zu schicken, mit <strong>de</strong>nen wir uns verbun<strong>de</strong>n fühlen und mit<br />
<strong>de</strong>nen wir zusammenarbeiten.<br />
Das ablaufen<strong>de</strong> Jahr war richtungsweisend für die Entwicklung<br />
unserer Innenstadt und <strong>de</strong>r umliegen<strong>de</strong>n Gewerbegebiete. Sie<br />
haben darauf entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Einfluss genommen und verständnisvoll<br />
geför<strong>de</strong>rt, was <strong>de</strong>r Gewerbeverein vorbereitet hat. Vielen<br />
Dank! Jetzt sind die Weichen für das neue Jahr gestellt. Wir haben<br />
gemeinsam viel geleistet – gemeinsam gibt es noch viel zu<br />
tun.<br />
Silvia Blumenthal<br />
Geschäftsführerin<br />
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie erholsame, fröhliche <strong>Weihnachten</strong><br />
und viel Gutes für die kommen<strong>de</strong>n 366 Tage.<br />
Freundliche Grüße<br />
Ringens GmbH<br />
Silvia Blumenthal<br />
Geschäftsführerin<br />
Bertramstraße 12, 44564 Düsseldorf<br />
Telefon: 0211 546-0, Fax: 0211 546-12<br />
Internet: www.ringens.com<br />
E-Mail: s.blumenthal@ringens.com<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 13<br />
9
14<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
10<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management<br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Herrn Claus Mertensmeier 13. Dezember 20..<br />
Finkenwerke OHG<br />
Weserstraße Sehr 23 – geehrter 25 Herr Mertensmeier,<br />
23456 Lübeck<br />
Es weihnachtet sehr!<br />
Sehr geehrter Herr Mertensmeier,<br />
wenn Sie von uns Post erhalten, dann geht es zwar <strong>im</strong>mer freundlich, aber doch recht nüchtern,<br />
sachlich und geschäftsmäßig zu.<br />
Heute zeige ich Ihnen mit diesen Zeilen einmal unsere an<strong>de</strong>re Seite. Diese geht unter <strong>de</strong>m<br />
Zeitdruck <strong>de</strong>s Alltagsgeschäfts oft verloren. Eigentlich scha<strong>de</strong>!<br />
Wir genießen diese Zeit <strong>de</strong>r vielen wun<strong>de</strong>rschönen Traditionen: von <strong>de</strong>r Bescherung unter<br />
<strong>de</strong>m festlich geschmückten Tannenbaum über die vielen Weihnachtslie<strong>de</strong>r und Gedichte bis<br />
hin zu Plätzchen, Glühwein und Weihnachtsstollen. Sie wer<strong>de</strong>n vielleicht <strong>de</strong>nken: „Was ist<br />
<strong>de</strong>nn mit <strong>de</strong>nen auf einmal los? Das sind ja völlig neue Töne!“ Tja, wir sind eben <strong>im</strong>mer für<br />
eine Überraschung gut.<br />
Auf Silvester und Neujahr freuen wir uns übrigens auch schon.<br />
Mit <strong>de</strong>n besten Wünschen von Tannenbaum zu Tannenbaum<br />
Mobil-Two<br />
Rehbergstraße 5, 46117 Oberhausen<br />
Telefon: 0208 3215-11, Telefax: 0208 3215-15<br />
E-Mail: i.koehler@mobil-two.com<br />
Es weihnachtet sehr!<br />
Ingrid Köhler<br />
Geschäftsführerin<br />
Weihnachtsbrief<br />
Chefin ➜ Geschäftspartner<br />
wenn Sie von uns Post erhalten, dann geht es zwar <strong>im</strong>mer<br />
freundlich, aber doch recht nüchtern, sachlich und geschäftsmäßig<br />
zu.<br />
Heute zeige ich Ihnen mit diesen Zeilen einmal unsere an<strong>de</strong>re<br />
Seite. Diese geht unter <strong>de</strong>m Zeitdruck <strong>de</strong>s Alltagsgeschäfts oft<br />
verloren. Eigentlich scha<strong>de</strong>!<br />
Wir genießen diese Zeit <strong>de</strong>r vielen wun<strong>de</strong>rschönen Traditionen:<br />
von <strong>de</strong>r Bescherung unter <strong>de</strong>m festlich geschmückten Tannenbaum<br />
über die vielen Weihnachtslie<strong>de</strong>r und Gedichte bis hin zu<br />
Plätzchen, Glühwein und Weihnachtsstollen. Sie wer<strong>de</strong>n vielleicht<br />
<strong>de</strong>nken: „Was ist <strong>de</strong>nn mit <strong>de</strong>nen auf einmal los? Das sind<br />
ja völlig neue Töne!“ Tja, wir sind eben <strong>im</strong>mer für eine Überraschung<br />
gut.<br />
Auf Silvester und Neujahr freuen wir uns übrigens auch schon.<br />
Mit <strong>de</strong>n besten Wünschen von Tannenbaum zu Tannenbaum<br />
Mobil-Two<br />
Ingrid Köhler<br />
Geschäftsführerin
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Weihnachtsbrief, für viele Geschäftspartner geeignet<br />
Geschäftsführer ➜ Geschäftspartner<br />
EGO Systemhaus GmbH<br />
Postfach 3856, 69121 Hei<strong>de</strong>lberg<br />
Tel.: 06221 789-01, Fax: 06221 789-02<br />
www.egosystemhaus.<strong>de</strong><br />
Herrn Bernd Müller<br />
E-Mail: w.mann@egosystemhaus.<strong>de</strong><br />
Altenkirchener GmbH<br />
Rehbergstraße 5 12. Dezember 20..<br />
46117 Oberhausen<br />
Sehr geehrter Herr Müller,<br />
„alle Jahre wie<strong>de</strong>r...“, so beginnt ein Weihnachtslied. Alle Jahre wie<strong>de</strong>r schreiben wir Ihnen<br />
einen Brief ohne Betreff.<br />
Wenn die besinnliche Adventszeit zu En<strong>de</strong> geht und Sie <strong>Weihnachten</strong> endlich zur Ruhe kommen<br />
können, dann soll Zufrie<strong>de</strong>nheit bei Ihnen einkehren – und Weihnachtsfreu<strong>de</strong>.<br />
Vielen Dank für die harmonische Zusammenarbeit und dass Sie uns auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r<br />
die Treue gehalten haben. Sie können sicher sein, dass wir weiterhin alles tun wer<strong>de</strong>n,<br />
um Ihnen ein zuverlässiger Geschäftspartner zu sein.<br />
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie frohe <strong>Weihnachten</strong>, einen guten Jahresausklang und<br />
viel Energie und Freu<strong>de</strong> für die nächsten zwölf Monate.<br />
Freundliche Grüße<br />
EGO Systemhaus GmbH<br />
Walter Mann<br />
Geschäftsführer<br />
Sehr geehrter Herr Müller,<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 15<br />
11<br />
„alle Jahre wie<strong>de</strong>r ...“, so beginnt ein Weihnachtslied. Alle Jahre<br />
wie<strong>de</strong>r schreiben wir Ihnen einen Brief ohne Betreff.<br />
Wenn die besinnliche Adventszeit zu En<strong>de</strong> geht und Sie <strong>Weihnachten</strong><br />
endlich zur Ruhe kommen können, dann soll Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />
bei Ihnen einkehren – und Weihnachtsfreu<strong>de</strong>.<br />
Vielen Dank für die harmonische Zusammenarbeit und dass Sie<br />
uns auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r die Treue gehalten haben. Sie<br />
können sicher sein, dass wir weiterhin alles tun wer<strong>de</strong>n, um Ihnen<br />
ein zuverlässiger Geschäftspartner zu sein.<br />
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie frohe <strong>Weihnachten</strong>, einen<br />
guten Jahresausklang und viel Energie und Freu<strong>de</strong> für die nächs -<br />
ten zwölf Monate.<br />
Freundliche Grüße<br />
EGO Systemhaus GmbH<br />
Walter Mann<br />
Geschäftsführer
16<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
E-Mail an Sekretärin eines Geschäftspartners<br />
secretary ➜ secretary<br />
Dear Cindy<br />
This is the season for woolly hats and hot toddies in Germany,<br />
and I’ll bet you it’s the same in England, isn’t it? We have<br />
several inches of snow still clinging to the si<strong>de</strong>walks and<br />
housetops after yesterday’s storm, which gives me just the<br />
right inspiration for Christmas shopping.<br />
Speaking of shopping, I hope you have managed to get most of<br />
yours out of the way so that you can really enjoy Christmas<br />
with your family. Since I always put things off until the last<br />
minute, I will probably be rummaging around the shops right up<br />
until the 23.<br />
Mr Alexan<strong>de</strong>r asked me to send you and your boss his regards and<br />
wish you both a Happy Christmas. I join h<strong>im</strong> in that sent<strong>im</strong>ent,<br />
but I would like to add another of my own: my personal thanks<br />
to you for your reliability and punctuality over the past year!<br />
You ma<strong>de</strong> my job a lot easier in so many ways.<br />
Enjoy Christmas with your husband and children, then get a<br />
babysitter and bring in the New Year properly with a night out<br />
on the town, just the two of you!<br />
We wish you a Merry Christmas and a Happy New Year.<br />
Best wishes<br />
cnorman@harrods.co.uk<br />
Christmas greetings<br />
Rosa Waas<br />
Secretary to Mr Alexan<strong>de</strong>r<br />
Alexan<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>n<br />
Reiterstraße 45<br />
79100 Freiburg<br />
Germany<br />
Tel: +49 761 86559<br />
Fax: +49 761 86550<br />
www.alex-mo<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />
rosa.waas@alex-mo<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />
! Plus notwendige Angaben für Geschäftsbriefe und E-Mails !<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management<br />
13
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
14 Ein kurzer Text, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>nnoch nach<strong>de</strong>nklich macht<br />
Chef ➜ Geschäftspartner<br />
Merry Christmas Zalig Kerstfeest Joyeux Noel<br />
Buon Natale Feliz Navidad God Jul<br />
<strong>Weihnachten</strong> bewegt die Menschen in aller<br />
Welt. Die zentrale Weihnachtsbotschaft lautet<br />
„Frie<strong>de</strong> auf Er<strong>de</strong>n“. Inmitten <strong>de</strong>r Nachrichten<br />
über Kriege und Terror lässt dies aufhorchen<br />
und hoffen.<br />
Frohe <strong>Weihnachten</strong><br />
Claus Wilhelm<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 17
18<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
16 Einfacher, kurzer Text an Geschäftspartner<br />
Chef ➜ Geschäftspartner<br />
Sehr geehrter Herr Schnei<strong>de</strong>r,<br />
wir wünschen Ihnen von Herzen fröhliche und<br />
erholsame Weihnachtstage. Im neuen Jahr sollen<br />
Ihnen alle Vorhaben gut gelingen, geschäftlich<br />
wie privat.<br />
Vielen Dank für die vertrauensvolle und erfolgreiche<br />
Zusammenarbeit. Auch <strong>im</strong> kommen<strong>de</strong>n<br />
Jahr wollen wir Ihnen ein Geschäftspartner<br />
sein, auf <strong>de</strong>n Sie sich verlassen können.<br />
Viele Weihnachtsgrüße und Glück für das neue<br />
Jahr!<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Karte an guten Geschäftspartner<br />
Chefin ➜ guten Geschäftspartner<br />
Sehr geehrter Herr Schuhmacher,<br />
in einer ruhigen Stun<strong>de</strong>, an <strong>de</strong>r Schwelle <strong>de</strong>s<br />
neuen Jahres, ohne hektische Geschäftigkeit,<br />
nehme ich mir gern die Zeit, Ihnen ohne Betreff<br />
zu schreiben, um Ihnen persönlich und<br />
herzlich zu danken für die wie<strong>de</strong>rum vertrauensvolle<br />
Zusammenarbeit <strong>im</strong> ablaufen<strong>de</strong>n Jahr.<br />
Wir haben engagiert, partnerschaftlich und mit<br />
Erfolg am gemeinsamen Ziel gearbeitet. Das<br />
erfüllt mich mit Freu<strong>de</strong> und Zuversicht auch<br />
für die kommen<strong>de</strong> Zeit.<br />
Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest,<br />
erholsame Tage „zwischen <strong>de</strong>n Jahren“ und einen<br />
gelungenen Start ins nächste Jahr.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 19<br />
17
20<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
18 Weihnachtskarte<br />
Sekretärin ➜ Sekretärin eines an<strong>de</strong>ren <strong>Unternehmen</strong>s<br />
Liebe Frau Winter,<br />
in <strong>de</strong>n letzten Monaten hatten wir alle Hän<strong>de</strong> voll<br />
damit zu tun, die gemeinsamen Termine unserer<br />
Chefs zu koordinieren – nicht <strong>im</strong>mer eine leichte,<br />
aber dank Ihrer opt<strong>im</strong>istischen Art <strong>im</strong>mer eine fröhliche<br />
Sache.<br />
Jetzt mel<strong>de</strong> ich mich nicht wegen unserer Chefs,<br />
son<strong>de</strong>rn einzig Ihretwegen: Ich wünsche Ihnen von<br />
Herzen ein frohes und fröhliches Weihnachtsfest.<br />
Erholen Sie sich von <strong>de</strong>n anstrengen<strong>de</strong>n vergangenen<br />
Monaten – ich freue mich je<strong>de</strong>nfalls schon wie<strong>de</strong>r<br />
auf Ihre unerschütterlich gut gelaunten Anrufe <strong>im</strong><br />
neuen Jahr!<br />
Herzlichst von Sekretariat zu Sekretariat<br />
Birgit Engertz<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Übersetzung von Seite 18: Christmas Card<br />
Secretary ➜ secretary of another company<br />
Dear Ms Winter,<br />
In recent months we have been kept busy coordinating<br />
the mutual appointments of our bosses – not<br />
always an easy task, but always a rewarding one<br />
thanks to your opt<strong>im</strong>istic nature.<br />
I’m not contacting you this t<strong>im</strong>e on the subject<br />
of our bosses, but purely and s<strong>im</strong>ply on your own<br />
account – to wish you a happy and healthy<br />
Christmas from the bottom of my heart.<br />
So why not relax after the stresses and strains of the<br />
past few months? I’m already looking forward to<br />
receiving your unflappably good-humoured calls<br />
once more in the New Year.<br />
With sincere good wishes from secretary to<br />
secretary<br />
Birgit Engertz<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 21<br />
19
22<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
20 Weihnachtskarte<br />
Chef ➜ Geschäftspartner<br />
„Die besinnlichen Tage<br />
zwischen <strong>Weihnachten</strong> und Neujahr<br />
haben schon manchen<br />
um die Besinnung gebracht.“<br />
(Joach<strong>im</strong> Ringelnatz)<br />
Sehr geehrter Herr Wiegand,<br />
… aber sosehr <strong>Weihnachten</strong> uns <strong>im</strong> Vorfeld um die<br />
Besinnung bringen wird – missen wollen wir es<br />
nicht.<br />
Dass Sie die kommen<strong>de</strong> Weihnachtsfeier wirklich<br />
„besinnlich“ und mit viel Freu<strong>de</strong> genießen können,<br />
wünscht Ihnen von Herzen<br />
Claus Wilhelm<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Weihnachtskarte<br />
Geschäftsführer ➜ freien Mitarbeiter<br />
„Die beste Weihnachts<strong>de</strong>koration ist vielleicht,<br />
von lächeln<strong>de</strong>n Gesichtern umgeben zu sein.“<br />
Lieber Herr Brinkhoff,<br />
(Verfasser unbekannt)<br />
wie Sie mir erzählt haben, fliehen Sie in je<strong>de</strong>m<br />
Jahr mit Ihrer Familie an einen „gehe<strong>im</strong>en“ Ort,<br />
um ungestört von all <strong>de</strong>m Trubel die Weihnachtsfeiertage<br />
zu verbringen.<br />
Meine Weihnachtsgrüße schicke ich <strong>de</strong>shalb schon<br />
ein wenig früher, damit sie Sie vor Ihrer Abreise<br />
noch erwischen: Ich wünsche Ihnen und Ihren<br />
Lieben eine wun<strong>de</strong>rschöne Weihnachtszeit in Ihrem<br />
Refugium – und dass Sie zwar an alle Weihnachtsgeschenke<br />
<strong>de</strong>nken, Ihr Telefon aber zuhause „vergessen“.<br />
Frohe <strong>Weihnachten</strong><br />
Werbung and More<br />
Claus Schuka<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 23<br />
21
24<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
22 Karte zum Advent<br />
Chef ➜ Kun<strong>de</strong>n<br />
Sehr geehrter Herr Werner!<br />
Der Dezember ist in vielen <strong>Unternehmen</strong> geprägt von<br />
einem „Endspurtgedanken“: Wie Hochleis tungs -<br />
sportler wollen wir auf <strong>de</strong>n letzten Metern noch<br />
möglichst viel erreichen, die äußersten Kräfte<br />
mobilisieren und packen die Zeit übervoll mit Terminen,<br />
um möglichst viele Ziele vom vergangenen<br />
Silvesterfest vielleicht doch noch zu realisieren.<br />
So kann dann häufig kein Weihnachtsgefühl mehr<br />
aufkommen – und <strong>de</strong>shalb kommt meine Karte in<br />
diesem Jahr so früh: Ich wünsche Ihnen eine<br />
wun<strong>de</strong>rschöne Adventszeit, in <strong>de</strong>r Sie sich auf das<br />
schönste Fest <strong>de</strong>s Jahres vorbereiten und mit Ihrer<br />
Gelassenheit auf an<strong>de</strong>re einwirken können.<br />
Mit vorweihnachtlichen Grüßen<br />
Odinger GmbH & Co. KG<br />
Ernst Odinger<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
2<br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Ankündigung Betriebsurlaub per Brief, Telefon Techniker für <strong>de</strong>n Notfall<br />
Geschäftsführer ➜ Kun<strong>de</strong>n<br />
Nordwestring 98<br />
90419 Nürnberg<br />
Telefon: 0911 3398-0<br />
Fax: 0911 3398-10<br />
E-Mail: info@softtec.<strong>de</strong><br />
„Die Kunst <strong>de</strong>s Ausruhens ist ein Teil <strong>de</strong>r Kunst <strong>de</strong>s Arbeitens.“<br />
Top Ten AG 17. Oktober 20..<br />
Herrn Sebastian Kupferschmidt<br />
Bayernstraße 204<br />
90413 Nürnberg<br />
„Die Kunst <strong>de</strong>s Ausruhens ist ein Teil <strong>de</strong>r Kunst <strong>de</strong>s Arbeitens.“<br />
John Steinbeck<br />
Sehr geehrter Herr Kupferschmidt,<br />
von Montag, 22. Dezember 20.., bis Sonntag, 11. Januar 20..,<br />
machen wir Betriebsurlaub.<br />
Sie erhalten diesen Brief schon zwei Monate vorher, damit Sie mit uns planen können. Bitte<br />
rufen Sie meine Mitarbeiter o<strong>de</strong>r mich an, wenn Sie Fragen zur Auftragsabwicklung haben.<br />
Diese Auszeit bleibt die einzige – versprochen. Sie bietet sich für uns gera<strong>de</strong>zu an, da unsere<br />
wichtigsten lassen. Lieferanten aus Skandinavien über <strong>Weihnachten</strong> ebenfalls ihre Betriebe ruhen<br />
lassen.<br />
Unser Büro ist zwar drei Wochen „verwaist“, aber Sie können uns in dieser Zeit gern Mitteilungen<br />
o<strong>de</strong>r Bestellungen per Brief, E-Mail o<strong>de</strong>r Fax schicken.<br />
Sollte bei Ihnen während unserer Abwesenheit eine technische Panne auftreten, hilft Ihnen<br />
unser Techniker für <strong>de</strong>n Notfall, Kai Kallert, sofort weiter. Sie erreichen ihn unter seinem<br />
Mobiltelefon 0171 53268788.<br />
Mit freundlichen Grüßen vom Nordwestring<br />
Softtec GmbH<br />
Sehr geehrter Herr Kupferschmidt,<br />
Jochen Huntzinger<br />
Geschäftsführer<br />
John Steinbeck<br />
von Montag, 22. Dezember 20.., bis Sonntag, 11. Januar 20..,<br />
machen wir Betriebsurlaub.<br />
Sie erhalten diesen Brief schon zwei Monate vorher, damit Sie<br />
mit uns planen können. Bitte rufen Sie meine Mitarbeiter o<strong>de</strong>r<br />
mich an, wenn Sie Fragen zur Auftragsabwicklung haben.<br />
Diese Auszeit bleibt die einzige – versprochen. Sie bietet sich<br />
für uns gera<strong>de</strong>zu an, da unsere wichtigsten Lieferanten aus<br />
Skandinavien über <strong>Weihnachten</strong> ebenfalls ihre Betriebe ruhen<br />
Unser Büro ist zwar drei Wochen „verwaist“, aber Sie können<br />
uns in dieser Zeit gern Mitteilungen o<strong>de</strong>r Bestellungen per Brief,<br />
E-Mail o<strong>de</strong>r Fax schicken.<br />
Sollte bei Ihnen während unserer Abwesenheit eine technische<br />
Panne auftreten, hilft Ihnen unser Techniker für <strong>de</strong>n Notfall,<br />
Kai Kallert, sofort weiter. Sie erreichen ihn unter seinem<br />
Mobiltelefon 0171 53268788.<br />
Mit freundlichen Grüßen vom Nordwestring<br />
Softtec GmbH<br />
Jochen Huntzinger<br />
Geschäftsführer<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 25
26<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgrüße 2010<br />
Ankündigung <strong>de</strong>s Betriebsurlaubs<br />
Chef ➜ Kun<strong>de</strong>n<br />
Vier Monate Winterschlaf,<br />
sehr geehrter Herr Mertens,<br />
so etwas gibt es nur in <strong>de</strong>r Tierwelt. Wir sind da unruhiger und<br />
aktiver. Wir begnügen uns mit zwei Wochen<br />
Betriebsurlaub<br />
vom 22. Dezember 20.. bis zum 8. Januar 20…<br />
Sie können sich diesen Termin vormerken und Ihre Bestellungen<br />
entsprechend einteilen. Aber selbst in dieser Zeit sind wir für<br />
Sie da. Wir haben einen „Notruf“ eingerichtet. Dort wer<strong>de</strong>n Sie<br />
in allen dringen<strong>de</strong>n Angelegenheiten beraten. Sie können sich<br />
also genauso wie wir ganz entspannt auf <strong>de</strong>n Übergang in das<br />
neue Jahr freuen.<br />
Unsere Hotline während <strong>de</strong>s Betriebsurlaubs: 0211 778899-50.<br />
Es grüßt Sie aus Düsseldorf<br />
TLS Consulting GmbH<br />
Ralf Schuster<br />
reinhard.mertens@btm.com<br />
Betriebsurlaub 22. Dezember 20.. bis 6. Januar 20..<br />
Letzter Arbeitstag: 19. Dezember 20../erster Arbeitstag:<br />
9. Januar 20..<br />
TLS Consulting GmbH<br />
Thalstraße 23, 40223 Düsseldorf<br />
Tel.: 0211 778899-0<br />
Fax: 0211 778899-333<br />
E-Mail: ralf.schuster@tlsconsulting.com<br />
www.tlsconsulting.com<br />
! Plus notwendige Angaben für Geschäftsbriefe und E-Mails !<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management<br />
3
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsgeschenke<br />
für<br />
Geschäftspartner und<br />
Kun<strong>de</strong>n<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
28<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Ein kleines Werbegeschenk (nicht nur zu <strong>Weihnachten</strong>)<br />
erhält die Freundschaft <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n<br />
Gera<strong>de</strong> <strong>im</strong> Geschäftskun<strong>de</strong>n-Bereich kann ein fantasievolles Werbegeschenk genauso<br />
viel bewirken wie Preisnachlässe o<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rkonditionen.<br />
Hier ein paar Tipps, wie Ihr Werbegeschenk ein voller Erfolg wird. Mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />
Checkliste testen Sie Ihre Geschenkstrategie und fin<strong>de</strong>n schnell heraus, wo noch<br />
Verbesserungsbedarf besteht.<br />
Wählen Sie Ihr Werbegeschenk nach diesen drei wichtigen Grundregeln aus:<br />
1. Ihr Werbegeschenk muss zu Ihrem <strong>Unternehmen</strong> und <strong>de</strong>ssen Image passen.<br />
2. Ihr Werbegeschenk soll <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n bei je<strong>de</strong>r Nutzung positiv an Ihre Firma<br />
erinnern. Dabei gilt: Diskrete Werbung ist sinnvoller als schrille Reklame.<br />
3. Ihr Werbegeschenk muss einen persönlichen Nutzen für <strong>de</strong>n Beschenkten haben.<br />
Vorsicht - billige Streuartikel als Werbegeschenk?<br />
Durch die in <strong>de</strong>r Praxis üblichen Standard-Streuartikel fühlt sich wohl kein Kun<strong>de</strong><br />
geschmeichelt. Kugelschreiber, Kalen<strong>de</strong>r, T-Shirts und Baseball-Kappen: Die Werbewirksamkeit<br />
solcher Geschenke ist äußerst gering, da die Empfänger in <strong>de</strong>r Regel<br />
bereits Dutzen<strong>de</strong> davon erhalten haben.<br />
Zu<strong>de</strong>m legt die Mehrheit <strong>de</strong>r Werbemittelproduzenten bei Streuartikeln wenig Wert<br />
auf <strong>de</strong>ren Äußeres. Sie wirken so billig, wie sie es ja auch sind. So ein Werbegeschenk<br />
ist we<strong>de</strong>r auffällig noch einfallsreich.<br />
Ein Plastik-Kugelschreiber, <strong>de</strong>n Sie einem Kun<strong>de</strong>n gezielt als Werbegeschenk übergeben,<br />
kann sogar negativ wirken. Er signalisiert <strong>de</strong>m Beschenkten: “Denen ist wohl<br />
nichts Originelleres eingefallen.” Daran wür<strong>de</strong> er sich je<strong>de</strong>s Mal erinnern, wenn er<br />
Ihren Schreiber in <strong>de</strong>r Hand hat.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Checkliste: So wird Ihr Werbegeschenk ein voller Erfolg<br />
* Hat das Werbegeschenk einen nachvollziehbaren Bezug zu Ihrem <strong>Unternehmen</strong><br />
bzw. Ihrem Image?<br />
* Verfügt Ihr Werbegeschenk über eine persönliche Note (nicht gemeint ist ein<br />
schriller Werbeaufdruck)?<br />
* Bleibt es be<strong>im</strong> Beschenkten und hat es einen persönlichen Nutzen für ihn?<br />
* Ist das Werbegeschenk nach <strong>de</strong>m Geschmack <strong>de</strong>s Beschenkten (und nicht nach<br />
Ihrem Geschmack) ausgewählt?<br />
* Verrät Ihnen Ihre Kun<strong>de</strong>nkartei, welches Hobby bzw. welche Interessen Ihr Kun<strong>de</strong><br />
hat?<br />
* Überreichen Sie das Werbegeschenk persönlich o<strong>de</strong>r mit einem individuellen<br />
Anschreiben?<br />
* Kommt das Werbegeschenk überraschend, aber zum richtigen Zeitpunkt?<br />
* Ist das Werbegeschenk so ausgewählt, dass es nicht als Bestechungsversuch interpretiert<br />
wer<strong>de</strong>n kann?<br />
Zu guter Letzt ein Tipp: Eine clevere Geschenki<strong>de</strong>e sind “Serien-Geschenke”. Hierzu<br />
ist alles geeignet, was man sammeln kann o<strong>de</strong>r was einen Seriencharakter hat.<br />
Beispiel: Eine l<strong>im</strong>itierte Produktedition, die je<strong>de</strong>s Jahr mit einem an<strong>de</strong>ren Motiv neu<br />
aufgelegt wird. Ein solches Seriengeschenk eignet sich vor allem für Kun<strong>de</strong>n, die häufig<br />
kaufen bzw. Aufträge vergeben und die Sie weiterhin über einen möglichst langen<br />
Zeitraum an sich bin<strong>de</strong>n wollen.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 29
30<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
So „zahlt“ das Finanzamt die Weihnachtsgeschenke<br />
Etwa ab <strong>de</strong>m 15. Dezember wer<strong>de</strong>n in vielen <strong>Unternehmen</strong> die Geschenke verschickt<br />
o<strong>de</strong>r persönlich übergeben. Höchste Zeit also, sich Gedanken zu machen, wer von<br />
Ihrem Chef beschenkt wer<strong>de</strong>n soll, welches Budget dafür von ihm bereitgestellt wird<br />
und – vor allem – was Sie wem schenken wollen.<br />
Der Spruch „Bei einem Geschenk kommt es nicht auf <strong>de</strong>n Preis an“ gilt bei geschäftlichen<br />
Geschenken nicht so ganz. Denn wenn Sie Mitarbeitern, Geschäftspartnern und<br />
Kun<strong>de</strong>n Weihnachtsgeschenke machen, gilt es, steuerlich Folgen<strong>de</strong>s zu berücksichtigen:<br />
Geschenke an Mitarbeiter <strong>de</strong>s <strong>Unternehmen</strong>s sind unabhängig von <strong>de</strong>r Betragshöhe<br />
<strong>im</strong>mer abzugsfähige Betriebsausgaben. Das <strong>Unternehmen</strong> kann die Ausgaben also<br />
steuerlich absetzen. Wenn <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>s Geschenks jedoch 40 Euro überschreitet,<br />
wird <strong>de</strong>r gesamte (!) Wert für <strong>de</strong>n Mitarbeiter wie Einkommen behan<strong>de</strong>lt, und es<br />
müssen damit auf <strong>de</strong>n gesamten Betrag Steuern und Sozialabgaben gezahlt wer<strong>de</strong>n.<br />
Geschenke an Kun<strong>de</strong>n und Geschäftspartner können bis zu 35 Euro pro Jahr steuerlich<br />
vom <strong>Unternehmen</strong> abgesetzt wer<strong>de</strong>n. Betriebsfrem<strong>de</strong> Personen dürfen Geschenke<br />
in diesem Wert nur einmal <strong>im</strong> Jahr erhalten. Wird diese Freigrenze überschritten,<br />
kann das <strong>Unternehmen</strong> <strong>de</strong>n Betrag nicht mehr als Betriebsausgabe geltend machen.<br />
Gera<strong>de</strong> bei Geschenken an Kun<strong>de</strong>n und Geschäftspartner gilt: Vorsicht, Bestechungsgefahr!<br />
Denn selbst nett gemeinte Geschenke für gute Zusammenarbeit können<br />
schnell als Bestechung angesehen wer<strong>de</strong>n. Hier lautet die Grundregel: Je abhängiger<br />
Schenker und Beschenkter voneinan<strong>de</strong>r sind, umso eher setzen sie sich einem Korruptionsverdacht<br />
aus. Und die Grenze zur Bestechung ist fließend. Schl<strong>im</strong>mstenfalls<br />
droht Jobverlust o<strong>de</strong>r sogar Freiheitsstrafe. Daher gilt: Halten Sie sich bei Präsenten<br />
am besten an <strong>de</strong>n steuerlichen Richtwert von 35 Euro. Dann sind Sie <strong>im</strong>mer auf <strong>de</strong>r<br />
sicheren Seite.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtsfeier<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
32<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Re<strong>de</strong> zur Weihnachtsfeier: Auf die Kernbotschaft<br />
kommt es an!<br />
Bei all <strong>de</strong>n weihnachtlichen Feierlichkeiten und <strong>de</strong>m dazu gehören<strong>de</strong>n Kommerz<br />
gerät oftmals <strong>de</strong>r Ursprung und die Botschaft <strong>de</strong>s Weihnachtsfests in <strong>de</strong>n Hintergrund.<br />
Es sind „geweihte Nächte“, die übrigens schon die alten Germanen mitten in<br />
<strong>de</strong>r dunkelsten Jahreszeit feierten. Was diese Tage „weiht“: Der Geburtstag von Jesus<br />
Christus.<br />
Wenn Sie in Ihrem Betrieb eine Re<strong>de</strong> zur Weihnachtsfeier halten und vor vorwiegend<br />
nicht christlichen bzw. nicht getauften Angestellten sprechen, dann gehen<br />
Sie in Ihrer Re<strong>de</strong> doch einmal „back to the roots“, zu Herkunft und I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s<br />
Weihnachtsfestes. Sprechen Sie in Ihrer Re<strong>de</strong> zur Weihnachtsfeier die christliche<br />
Kernbotschaft <strong>de</strong>s Weihnachtsfestes an: Respekt und Toleranz haben, für an<strong>de</strong>re da<br />
sein, Liebe verschenken – und die Welt ein bisschen heller machen mit <strong>de</strong>r eigenen<br />
Freundlichkeit. Zeigen Sie zusätzlich mit einem kurzen Streifzug in die jüngere Geschichte,<br />
wie aktuell diese Weihnachtsbotschaft auch heute ist.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Re<strong>de</strong> zur Weihnachtsfeier: Feiern rund um die Welt<br />
Weihnachtsbräuche in Europa:<br />
In England wer<strong>de</strong>n traditionsgemäß am Weihnachtsabend die Strümpfe an <strong>de</strong>n<br />
Kamin gehängt, die vom Weihnachtsmann gefüllt wer<strong>de</strong>n.<br />
In Italien dagegen freuen sich die Kin<strong>de</strong>r auf La Befana, die Hexe, die ihnen am 6.<br />
Januar Geschenke bringt. Befana ist <strong>de</strong>r Legen<strong>de</strong> nach eine hässliche Hexe, die in <strong>de</strong>r<br />
Nacht vom 5. auf <strong>de</strong>n 6. Januar auf <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>m Jesuskind auf einem Besen<br />
von Haus zu Haus fliegt. Sie bringt Geschenke o<strong>de</strong>r bestraft die Kin<strong>de</strong>r. Heute gilt<br />
sie allerdings in erster Linie als gute Fee. In Mailand beginnt die Opernsaison am 7.<br />
Dezember, <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>s heiligen Ambrosius, <strong>de</strong>s Schutzpatrons <strong>de</strong>r Stadt.<br />
In Schwe<strong>de</strong>n bringt traditionell ein Ziegenbock aus Stroh, <strong>de</strong>r Julbock, <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />
die Geschenke.<br />
Weihnachtsbrüche in Asien:<br />
Frei von christlichen Traditionen konzentriert man sich in vielem dort auf Geschenke.<br />
Die Japaner nehmen das „Fest <strong>de</strong>r Liebe“ sehr wörtlich. In Japan kommt man<br />
sich zur Weihnachtszeit in eigens dafür errichteten Liebeshotels näher.<br />
Weihnachtsbrüche auf <strong>de</strong>r südlichen Halbkugel:<br />
Bei 35 Grad und Sonnenschein tanzt <strong>de</strong>r Weihnachtsmann in Neuseeland o<strong>de</strong>r<br />
Australien am Strand anstatt vor <strong>de</strong>m Kamin. Aber ein Christbaum muss auch am<br />
Strand „down un<strong>de</strong>r“ sein. Der ist dann allerdings aus Plastik.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 33
34<br />
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Das kleine 1 x 1 <strong>de</strong>r korrekten Einladung<br />
Weihnachtsfeiern sind in vielen <strong>Unternehmen</strong> je<strong>de</strong>s Jahr ein heißes Thema. Die<br />
einen machen drei Kreuze, wenn sie diese Pflichtübung hinter sich haben. An<strong>de</strong>re<br />
freuen sich schon das ganze Jahr auf einen gemütlichen Abend, fernab von Verpflichtungen<br />
und Alltagsstress. Und für <strong>de</strong>n Rest gehört es einfach dazu. Um diese<br />
völlig unterschiedlichen Bedürfnislagen unter einen Hut zu bekommen, braucht es<br />
nicht nur bei <strong>de</strong>r Organisation viel Fingerspitzengefühl. Auch die Einladung sollte<br />
mit viel Sorgfalt getextet wer<strong>de</strong>n.<br />
Beson<strong>de</strong>rs für Einladungen an externe Gäste, aber natürlich auch an Mitarbeiter <strong>de</strong>s<br />
<strong>Unternehmen</strong>s gilt: Individualität vor Massenkorrespon<strong>de</strong>nz. Je persönlicher das<br />
Schreiben zugeschnitten ist, <strong>de</strong>sto mehr erregt es Aufmerksamkeit und <strong>de</strong>sto besser<br />
kommt es be<strong>im</strong> Empfänger an. Wenn Sie allerdings viele Einladungen verschicken<br />
wollen, steht <strong>de</strong>r Arbeits- und Zeitaufwand in keinem Verhältnis mehr zum Effekt.<br />
Einen Eindruck von Individualität können Sie aber trotz<strong>de</strong>m vermitteln, in<strong>de</strong>m Sie<br />
die Anre<strong>de</strong> und die Grußformel per Hand und mit Füller einfügen. Das gibt Ihrem<br />
Schreiben einen persönlichen Touch.<br />
Sorgen Sie wenn möglich dafür, dass Ihr Chef persönlich unterschreibt und sein<br />
Name zu entziffern ist. Wenn seine Unterschrift unleserlich ist, wie<strong>de</strong>rholen Sie<br />
Namen und Funktion besser maschinenschriftlich.<br />
Für die Einladung zur Weihnachtsfeier nur das Beste! Verwen<strong>de</strong>n Sie daher für Ihre<br />
Einladungen sowohl an interne als auch an externe Empfänger kein normales Geschäftspapier,<br />
son<strong>de</strong>rn Repräsentationsbögen und -kuverts Ihres <strong>Unternehmen</strong>s. Sie<br />
sind aus beson<strong>de</strong>rs hochwertigem Papier und enthalten we<strong>de</strong>r Bezugszeichenzeile<br />
noch Bankverbindung.<br />
Verwen<strong>de</strong>n Sie keine Kuverts mit Adressaufkleber o<strong>de</strong>r Adressfenstern. Wählen Sie<br />
ein fensterloses Kuvert, das Sie mit <strong>de</strong>m PC bedrucken o<strong>de</strong>r – noch edler und individueller<br />
– auf das Sie die Adresse handschriftlich mit Füller schreiben. Und: Eine<br />
stilvolle Briefmarke ist ein Muss! Machen Sie Ihre Einladungsbriefe auf keinen Fall<br />
mit <strong>de</strong>r Frankiermaschine frei, son<strong>de</strong>rn wählen Sie eine Briefmarke, am besten eine<br />
st<strong>im</strong>mungsvolle Son<strong>de</strong>rmarke. Bei <strong>de</strong>r Deutschen Post AG fin<strong>de</strong>n Sie eine Briefmarkenvorschau<br />
unter folgen<strong>de</strong>r Internetadresse philatelie.<strong>de</strong>utschepost.<strong>de</strong>.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Smalltalk zu <strong>Weihnachten</strong><br />
Die Geschichte <strong>de</strong>s Weihnachtsbaums<br />
Wissen Sie schon, was für einen Weihnachtsbaum Sie in diesem Jahr kaufen wer<strong>de</strong>n?<br />
Eine Fichte, eine Blau- o<strong>de</strong>r eine E<strong>de</strong>ltanne? Weihnachtsbäume waren nicht<br />
<strong>im</strong>mer allein Fichten o<strong>de</strong>r Tannen. Im Mittelalter stellte man in Deutschland zur<br />
Weihnachtszeit auch noch Eiben, Stechpalmen, Wachol<strong>de</strong>r, Mistel o<strong>de</strong>r Buchsbaum<br />
ins Haus.<br />
Bereits 1419 wird von einem mit Äpfeln, Nüssen, Oblaten und Lebkuchen<br />
geschmückten Weihnachtsbaum berichtet. Aufgestellt hat ihn – <strong>de</strong>m Bericht zufolge<br />
– die Zunft <strong>de</strong>r Bäckerknechte in Freiburg <strong>im</strong> Breisgau. Und in Straßburg soll es<br />
1605 einen mit Äpfeln geschmückten Weihnachtsbaum gegeben haben.<br />
Die ersten Kerzen am Weihnachtsbaum hatte angeblich Herzogin Dorothea Sybille<br />
von Schlesien in ihrem Schloss. Das war 1611. Im 17. und 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt holten<br />
sich <strong>im</strong>mer mehr Bürger einen Weihnachtsbaum in die gute Stube, zum Schutz vor<br />
bösen Geistern. Denn <strong>de</strong>r Weihnachtsbaum sollte – wegen seiner Größe – mehr<br />
böse Geister und Gefahren abwehren als ein <strong>im</strong>mergrüner Zweig. Der Weihnachtsbaum<br />
hing dann entwe<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Spitze nach unten o<strong>de</strong>r – weit häufiger – mit<br />
<strong>de</strong>r Spitze nach oben von <strong>de</strong>r Decke herab. Erst <strong>im</strong> 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt hielt <strong>de</strong>r Weihnachtsbaum<br />
endgültig Einzug in die christlichen Wohnungen auf <strong>de</strong>r ganzen Welt.<br />
Und jetzt wur<strong>de</strong> er auch „standfest“.<br />
Übrigens: In Deutschland wer<strong>de</strong>n jährlich etwa 23 Millionen Weihnachtsbäume<br />
verkauft.<br />
Quellen: „Ökumenisches Heiligenlexikon“, Deutsches Weihnachtsmuseum, Rothenburg<br />
ob <strong>de</strong>r Tauber, August 2002; Zentrum für Außergewöhnliche Museen, München,<br />
22.8.2002.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management 35
<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />
Weihnachtstipps für <strong>Unternehmen</strong> wird Ihnen von <strong>Komma</strong>-<strong>Net</strong><br />
präsentiert, <strong>de</strong>m Online-Portal für Sekretariat und Assistenz,<br />
<strong>Unternehmen</strong>sführung und -gründung sowie für Non-Profit-<br />
Organisationen.<br />
Impressum:<br />
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG<br />
Fachverlag für Kommunikation und Management<br />
Theodor-Heuss-Straße 2-4<br />
53095 Bonn<br />
Telefon: 0228 9550160<br />
Fax: 0228 3696001<br />
E-Mail: info[at]komma-net.<strong>de</strong><br />
Webmaster und Ansprechpartner: Moritz Richartz<br />
Registergericht: Amtsgericht Bonn, HRB 8165<br />
Vorstand: Helmut Graf<br />
USt.-ID-Nr.: DE 812 639 372<br />
Wir haben auf verschie<strong>de</strong>nen Seiten Links zu an<strong>de</strong>ren Seiten <strong>im</strong> Internet<br />
gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei<br />
Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte <strong>de</strong>r gelinkten Seiten haben. Deshalb<br />
distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten <strong>de</strong>r gelinkten<br />
Seiten auf diesem Internet-Auftritt und machen uns ihre Inhalte nicht zu<br />
Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf <strong>de</strong>r Site existieren<strong>de</strong>n Links.<br />
© 2010 Fachverlag für Kommunikation & Management