20.01.2013 Aufrufe

Seite 1 von 11 Melken wir noch richtig? Ing. Josef Hartl LMTZ ...

Seite 1 von 11 Melken wir noch richtig? Ing. Josef Hartl LMTZ ...

Seite 1 von 11 Melken wir noch richtig? Ing. Josef Hartl LMTZ ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für eine gute Melkarbeit nicht benötigt werden. Nicht zu verwechseln sind zyklische<br />

Schwankungen mit einem „normalen“ Vakuumverlust der durch das Hochfördern <strong>von</strong> Milch<br />

verursacht <strong>wir</strong>d.<br />

Vergleich:<br />

(modifiziert nach TRÖGER, 2006) „Irisches Melksystem“ zu „Übliche Melktechnik“<br />

Melkleitung Halbhoch oder hoch verlegt Tiefverlegte Ringleitung<br />

Sammelstück 150 ml 150 – 400 ml<br />

Melkzeuggewicht 3,2 kg 1,65 – 2,7 kg<br />

Zitzengummi<br />

Kopf Durchmesser<br />

Schaft Durchmesser<br />

Stark konisch<br />

Ø 23 mm<br />

Ø 31,5 mm<br />

<strong>Seite</strong> 5 <strong>von</strong> <strong>11</strong><br />

Eher zylindrisch<br />

Ø 20 – 27 mm<br />

Ø 21 – 27 mm<br />

Pulsation Immer Gleichtakt Wechsel- oder Gleichtakt<br />

Betriebsvakuum 48 – 50 kPa 38 – 44 kPa<br />

Zitzenkopfvakuum 20 – 28 kPa < 10 kPa<br />

Sammelstück Vakuum<br />

in der b-Phase,<br />

bei 4 kg Milchfluss<br />

Sammelstück Vakuum<br />

in der d-Phase,<br />

bei 4 kg Milchfluss<br />

etwa 46 kPa<br />

etwa 13 kPa<br />

35 – 40 kPa<br />

35 – 40 kPa<br />

Automatisch Stimulation nein In der Regel ja<br />

Automat. Nachmelken nein möglich<br />

Abnahme möglich möglich<br />

Aussagen, dass ein dynamisches Vakuum an der Zitzenspitze besser ist als ein konstantes,<br />

können nicht wissenschaftlich belegt werden. Die meisten Melktechnikhersteller setzen<br />

immer <strong>noch</strong> auf ein stabiles geregeltes Vakuum an der Zitzenspitze (Ausnahme<br />

Spezialmelkzeuge Biomilker, Happel S90, Meltec MLT-Melkzeuge)<br />

Die optimale Höhe des Betriebsvakuums <strong>wir</strong>d je nach Hersteller und Installationsvariante<br />

äußerst unterschiedlich angegeben. Die meisten Hersteller empfehlen bei tiefverlegten<br />

Melkleitungen Vakuumhöhen <strong>von</strong> 38 – 42 kPa. Bei halbhoher Installation 42 – 44 kPa,<br />

hochverlegte ML 44 – 48 kPa und bei Eimermelkanlagen werden Vakuumhöhen <strong>von</strong> 42 – 46<br />

kPa empfohlen. Teilweise <strong>wir</strong>d bei leichtmelkenden Herden aber auch nur mit 36 kPa<br />

gearbeitet, umgekehrt empfehlen manche Hersteller auch Vakuumhöhen <strong>von</strong> 42 – 44 kPa bei<br />

tiefverlegten Melkleitungen.<br />

Problematik <strong>von</strong> dynamischen Messungen:<br />

Das Messen und die Beurteilung der Vakuumverhältnisse beim <strong>Melken</strong> können nur absoluten<br />

Spezialisten empfohlen werden. Das Risiko Fehler beim Messen zu machen (verstopfte<br />

Nadeln) und das Problem Vakuumverläufe nicht <strong>richtig</strong> zu interpretieren ist hoch.<br />

LactoCorder Messungen:<br />

Besteht die Möglichkeit ist es sehr sinnvoll <strong>von</strong> der ganzen Herde Milchflusskurven in die<br />

Beratung mit einzubeziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!