w
w
werbung
Weitere Infos:
http://www.rebirth-hannover.de/
In einem integrativen projekt im sommersemester
2011 folgten die beiden professoren
Alessio leonardi und eckhard
Westermeier zusammen mit studentInnen
der HAWK einer Aufforderung der medizinischen
Hochschule Hannover. für das
rebIrtH-projekt, das teil der exzellenzinitiative
des bundes und der länder zur
förderung von Wissenschaft und forschung
an deutschen Hochschulen ist, erarbeiteten
die studierenden mehrere Konzepte
für eine multimediale präsentation des
Instituts für die Ideen-eXpo in Hannover.
rebIrtH steht dabei für „Von regenerativer
biologie zu rekonstruktiver therapie“ und
forscht über Wesen und beschaffenheit,
funktion und zusammenhänge der organe
Herz, lunge, leber und blut und ihre regenerationsmöglichkeiten
im bereich der
stammzellen.
um das projekt interessant und einprägsam
zu präsentieren, wurde ein einheitliches
Konzept für verschiedene medien
entwickelt: ein multimedialer messestand
mit einer großen messewand, einem
Kinobereich und Kommunikationsflächen
mit Infografiken über die einzelnen
forschungsbereiche.
die funktion der vier organe, krankheitsbedingte
problematiken und daraufbezogene
forschungslösungen von rebIrtH wurden
in vier Animationsfilmen dargestellt. zu den
filmen entstanden Kommunikationsflächen,
Informationsplastiken und drei Holzmodelle.
Am 27. August präsentierten die studierenden ihre
ergebnisse, die sie zusammen mit den Wissenschaftlern
von rebIrtH im laufe des vergangenen
semesters erarbeitet haben, auf der Ideen-eXpo
2011 (messegelände Hannover). dies ist das zweite
projekt im medizinischen multimediabereich,
das die fakultät gestaltung der HAWK zusammen
mit der mHH ausgeführt hat.
Aus den verschiedenen Arbeitsgruppen wurde später
ein team gebildet, das die realisierung übernahm:
silva Kiltinas (organisation), nick strauß
(Illustration), Irina fischer (film leber), christian
nordmann (film Herz), Kira seier (film lunge), désirée
peter (film stammzelle), Andrea zimmermann
(flyer, messewand, figuren), tetiana Khmilevskamund
(messestandbemaßung/3d-modell).
Alle medien sind so konzipiert, dass sie laien die
komplizierten zusammenhänge der einzelnen organe
bei erkrankungen und die möglichkeiten der
stammzelletherapie, die rebIrtH entwickelt hat,
verständlich vermitteln können. für detaillierte Informationen
stand den besuchern außerdem umfangreiches
Informationsmaterial zur Verfügung.
die besonderheit des projektes und der reiz für die
beteiligten studierenden bestanden in seiner Interdisziplinarität
und der synergiegewinnung durch
die Verschmelzung einzelner fachkompetenzen.
drei der sechs Konzeptionsgruppen, wurden von
rebIrtH ausgezeichnet.
formblAtt 6
Multimedia-
Präsentation
REBIRTH-Projekt