21.01.2013 Aufrufe

Edition Ex Libris 2013 (PDF) - Salon Verlag

Edition Ex Libris 2013 (PDF) - Salon Verlag

Edition Ex Libris 2013 (PDF) - Salon Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong><br />

Gerhard Theewen (Hrsg.)<br />

<strong>2013</strong><br />

<strong>Salon</strong> <strong>Verlag</strong> & <strong>Edition</strong><br />

neue adresse<br />

ab 1.1.<strong>2013</strong>


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 23 Karin Mamma Andersson<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 24 Jockum Nordström<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 25 Berlinde De Bruyckere<br />

Die EDITION EX LIBRIS<br />

Eine Künstlerbücher-Bibliothek mit Reprints<br />

der „Lieblingsbücher“ bedeutender Künstler.<br />

Seit 2002 lädt der Verleger Gerhard Theewen internationale Künstler ein, das für sie bzw.<br />

ihr Werk wichtigste Buch als Reprint zu veröffentlichen. Jede dieser limitierten Neu-<br />

Auflagen wird vom Künstler mit einem neu gestalteten Umschlag bzw. Schutzumschlag<br />

ausgestattet und um sein persönliches jeweils signiertes und nummeriertes <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong><br />

(Offset, C-Print, Siebdruck…) ergänzt.<br />

Auf diese Art und Weise werden zum Teil längst vergriffene Bücher aus den unterschiedlichsten<br />

Sachgebieten (Medizin, Physik, Literatur, Philosophie, Reisen, Kunstgeschichte,<br />

Städtebau…) in anderem Zusammenhang – nämlich als Künstlerbuch und „Einblick“ in<br />

den Schaffenshintergrund zeitgenössischer Künstler – einem interessierten Publikum<br />

zugänglich gemacht.<br />

Jede Ausgabe erscheint in 2 <strong>Edition</strong>en:<br />

a) Die Buch-<strong>Edition</strong> mit signiertem und nummerierten <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>. Auflagen von 150 - 300<br />

(Ausnahme: 750 Lawrence Weiner)<br />

b) Die Collector’s <strong>Edition</strong>: ein <strong>Ex</strong>emplar der Buch-<strong>Edition</strong> in einer Kassette mit einer<br />

zusätzlichen größer-formatigen Arbeit des jeweiligen Künstlers (ebenfalls signiert<br />

und nummeriert). Auflagen von 15 - 50<br />

Selbstverständlich sind alle <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> und alle Beigaben der Collector‘s <strong>Edition</strong>s<br />

jeweils signiert und nummeriert. Lediglich für die Abbldungen in diesem Heft<br />

wurden teilweise noch unsignierte Probeabzüge fotografiert.<br />

SALON VERLAG & EDITION im „Etrium“-Haus<br />

Am Wassermann 36<br />

50829 Köln (im Gewerbepark TRIOTOP)<br />

Bestellungen aus diesem Prospekt richten Sie bitte an:<br />

POSTFACH 301270, 50782 Köln<br />

tel./fax: ++49 (221) 499 58 22<br />

ustidnr.: de123459555<br />

mail@salon-verlag.de<br />

Alle Preise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.<br />

Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten.<br />

Das Angebot ist freibleibend, es besteht kein Lieferzwang.<br />

Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs ausgeliefert.<br />

Es gelten unsere AGB<br />

www.salon-verlag.de<br />

editionen & publikationen zur kunst unserer zeit<br />

neue adresse<br />

Umschlag: 10 Jahre <strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> im <strong>Salon</strong> <strong>Verlag</strong>.<br />

Präsentation im Schaufenster der Buchhandlung Walther König (27.10. - 4.11.2012)<br />

NEU<br />

<strong>2013</strong>/14<br />

ab 1.1.<strong>2013</strong><br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 22 Marcel van Eeden (2012)<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Zeichnung 19,5 x 28,5 cm<br />

Auflage: 15 Unikate (rückseitig<br />

signiert, datiert)<br />

Zusammen mit dem Buch<br />

und dem <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset)<br />

in einer Klappkassette.<br />

Preis: EURO 2.000,00<br />

NEU<br />

2012<br />

Buch. Joris Karl<br />

Huysmans „Matthias<br />

Gruenewald“ (1922)<br />

(Kunstgeschichte)<br />

Format: 12 x 17 cm,<br />

Broschur<br />

Seiten: 64<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Farbiger<br />

Offsetdruck (12 x 9 cm)<br />

Auflage 150<br />

Preis: EURO 100,00<br />

Marcel van Eeden: Schon als Teenager hatte mich das Leben<br />

und Werk von J. K. Huysmans fasziniert. ‚À rebours‘ (in der<br />

holländischen Übersetzung) war lange Zeit mein<br />

“<br />

Lieblingsbuch.<br />

In ‚Nach der Natur‘, einem Gedicht eines meiner anderen<br />

Lieblingsautoren, W.G. Sebald, fand ich eine sehr beindruckende<br />

Beschreibung vom Leben Matthias Grünewalds. Später<br />

habe ich Grünewald und seine Werke oft in meinen narrativen<br />

Zeichnungszyklen verwendet. In diesem Buch von Huysmans über<br />

Grünewald kommt eigentlich alles zusammen. Das Buch ist nicht<br />

gross und schwer, so daß es gut in eine Tasche passt. Damit<br />

kommt es sehr nahe an das immer wieder beschworene ‚ideale‘<br />

Buchs heran, das alle anderen Bücher überflüssig macht.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 21 Jack Pierson (2012)<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: C-Print<br />

Format: 24 x 20 cm<br />

Auflage: 40 (rückseitig signiert<br />

und nummeriert)<br />

Zusammen mit dem Künstlerbuch<br />

und dem <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong><br />

(Offset) im Leinenschuber.<br />

Preis: EURO 1.200,00<br />

NEU<br />

2012<br />

Buch „Stardust“ (1957)<br />

(Pin-UP Magazin)<br />

Format: 32 x 22 cm,<br />

gebunden<br />

Seiten: 88<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Farbiger<br />

Offsetdruck.<br />

(13 x 10 cm)<br />

Auflage: 150<br />

Preis: EURO 150,00<br />

Jack Pierson: I chose this old fan magazine as my book project<br />

because I like everything about it–the design, the printing<br />

and the photography. I love the subject matter–the stars<br />

“<br />

we<br />

remember and the ones we do not. Men, who obviously held a<br />

place for a while in the evanescence of Hollywood and youth.<br />

I seek to preserve, come what may, the ephemeral.<br />

“<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 20 Marcel Dzama (2011)<br />

Buch: Marcel Duchamp & Vitali Halberstadt<br />

„Opposition and Sister Squares Reconciled“ (1932) (Schach)<br />

Format: 28 x 24,5 cm. Broschur mit farbigem Schutzumschlag<br />

Seiten: 224 plus 2o farbige Tafeln auf Transparentpapier<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset (15 x 10,5 cm)<br />

Auflage: 200<br />

Preis: EURO 150,00<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Collage und Zeichnung auf schwarzem Karton.<br />

Format: 26,5 x 23,5 cm<br />

Auflage: 20 Unikate, signiert und nummeriert.<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset mit Zeichnung!)<br />

in einer Klappkassette (Leinen).<br />

Preis: EURO 2.500,00<br />

Marcel Dzama: I have chosen to have Marcel Duchamp‘s book reprinted<br />

quite simply because I love both Duchamp and chess.<br />

In it‘s original printing it didn‘t fare too well<br />

“<br />

selling-wise<br />

and Duchamp apparently had a closet full of the books which he<br />

gifted to friends whenever they came over to his home. Regarding<br />

the book‘s failure to sell he has been quoted as saying,<br />

„..that the problem it poses, only comes up once in a lifetime<br />

even for chess masters.“ I also like this quote by Ernst<br />

Strouhal, „Opposition and Sister Squares“ is an artist‘s book<br />

for chess players and a chess book for artists.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 19 Peter Piller (2011)<br />

Buch: Gottfried Benn<br />

„Altern als Problem für Künstler“<br />

(1953) (Literatur)<br />

Format: 16,5 x 11,5 cm. Broschur<br />

mit Schutzumschlag<br />

Seiten: 56<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset (11,5 x 7,5 cm)<br />

Auflage: 200<br />

Preis: EURO 90,00<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Colorierte Zeichnung einer Mimose<br />

Format: 15 x 10 cm, Passepartout: 30 x 24 cm<br />

Auflage: 20 Unikate, rückseitig signiert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset) in einer Schachtel mit Titelschild.<br />

Preis: EURO 500,00<br />

Peter Piller: Gottfried Benn, schreibender Arzt für Haut-und<br />

Geschlechtskrankheiten hat mich schon als Schüler fasziniert.<br />

Vom 18.01.1987 bis zum 28.01.1987 las ich die knapp 700<br />

“<br />

Seiten<br />

fassende Gedichte-Ausgabe als Fischer-Taschenbuch (habe ich<br />

auf Seite 1 vermerkt, früher schrieb ich immer die genauen<br />

Daten in die gelesenen Bücher, heute nur noch die Monate).<br />

Verstanden hatte ich nur das wenigste. Früher wie heute, lese<br />

ich gern Dinge, die ich nicht vollständig verstehe.<br />

“<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 18 Gert & Uwe Tobias (2010)<br />

Buch: Herta Wilk<br />

„Siebenbürgisch-Sächsische<br />

Leinenstickereien aus Tartlau“<br />

(1976) (Volkskunst)<br />

Format: 34 x 24 cm<br />

(10 seitiges Heft, 52 lose<br />

Bildtafeln , 8 s/w Abbildungen<br />

in Mappe)<br />

Auflage: 200 (Offset) in<br />

der Mappe signiert und<br />

nummeriert.<br />

Preis: EURO 150,00<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Deckfarben, Collage auf Archivpapier sowie<br />

Schreibmaschinen-Korrekturband.<br />

Format: 29,5 x 20,5 cm<br />

Auflage: 20 Variationen eines Motivs. Rückseitig signiert, betitelt und datiert.<br />

Zusammen mit Künstlerheft und Musterbögen und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset) in einer<br />

Klappmappe.<br />

Preis auf Anfrage<br />

Gert & Uwe Tobias: Die Originalausgabe ist schon lange im<br />

Familienbesitz. Unsere Werkgruppe “Die Mappe“ ist eine Anlehnung<br />

an diese<br />

“<br />

Stickmustersammlung.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 17 Thomas Struth (2010)<br />

Buch: „Albert Erich Brinckmann: Deutsche Stadtbaukunst in der Gegenwart“<br />

(1921) (Städtebaugeschichte)<br />

Format: 25 x 17 cm, gebunden<br />

Seiten: 190 mit 136 s/w Abbildungen, plus 8 Stadtpläne,<br />

Auflage: 200<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: C-Print (18 x 12,8 cm) (rückseitig signiert, bezeichnet und nummeriert)<br />

Preis: EURO 400,00<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: C-Print<br />

Format: 30 x 40 cm.<br />

Auflage: 30 (Rückseitig signiert, betitelt, datiert und römisch nummeriert.)<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (C-Print) in einer Klappkassette (Leinen).<br />

EURO 3.000,00<br />

Thomas Struth: Das Buch entdeckte ich 1980 in einem Antiquariat<br />

auf der Ludwigstrasse in München. Sein Thema ist<br />

das Erscheinungsbild der mittelalterlichen Stadtbaukunst<br />

“<br />

in<br />

Deutschland. Nirgendwo ist mir bisher wieder jemand begegnet,<br />

der die Wirkung von Architektur in einer solch aufmerksamen<br />

Beobachtung und klugen Wahl der Worte zu fassen vermag. Besonders<br />

das Kapitel über die Strasse ist ein Meisterstück,<br />

und die <strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> eine wunderbare Gelegenheit, diesen<br />

Schatz noch einmal aus dem Vergessen zu heben.<br />

“<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 16 Candida Höfer (2009)<br />

Buch: „Karl von Spruner: Historisch-Geographischer<br />

Schul-Atlas“ (1860) (Geographie)<br />

Forrmat: 23 x 29,5 cm, gebunden<br />

Seiten: 60<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: farbiger C-Print (10 x 13 cm)<br />

(rückseitig signiert, nummeriert)<br />

Auflage: 200<br />

Preis: 150,00 Euro<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: C-Print<br />

Format: 30 x 40 cm.<br />

Auflage: 40 (Rückseitig signiert, betitelt, datiert und römisch nummeriert.).<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (C-Print) in einer Klappkassette (Leinen).<br />

Preis: EURO 1.500,00<br />

Candida Höfer: Ich reise<br />

“<br />

gerne.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 15 Thomas Huber (2009)<br />

Buch: Benedikt Huber „Das Haus Huber in Riehen“ (20…)(Architektur)<br />

Format: 21 x 29,5 cm<br />

Seiten: 60<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: farbiger Offset-Druck (9,5 x 9,5 cm)<br />

Auflage: 200.<br />

Preis: EURO 100,00<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Aquarell über Pigmentdruck auf Büttenkarton.<br />

Format: 30 x 40 cm.<br />

Auflage: 20 Unikate ,signiert, datiert, nummeriert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset) in einer Klappkassette (Leinen).<br />

Preis: EURO 1.200,00<br />

Thomas Huber: „Tradition: Mein Großvater, Pfarrer zu Basel<br />

ließ sich 1928 von Artaria und Schmidt ein modernes Haus für<br />

seine Familie bauen. Mein Vater, Architekt, kümmerte<br />

“<br />

sich<br />

eine Generation später um die Restaurierung dieses Baudenkmals<br />

und verfasste darüber einen Bericht. Ich bin mit der<br />

Ideologie und Sprache der Moderne aufgewachsen, sowohl im<br />

großelterlichen Haus als später im Haushalt meiner Eltern,<br />

die beide Architekten sind. So war es naheliegend in der Generationenfolge<br />

als Sohn und Enkel die Darstellung des Hauses<br />

als Buch herauszugeben.<br />

“<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 14 Rachel Whiteread (2008)<br />

Buch: Miroslav Sasek „Mike and the Modelmakers“ (1970) (Kinderbuch)<br />

Format: 28 x 20,5 cm, gebunden mit Schutzumschlag<br />

Seiten: 42 Seiten, durchgehend farbig illustriert.<br />

Auflage: 200<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: farbiger Siebdruck als Faltschachtel 17 x 15 cm<br />

Preis auf Anfrage<br />

Technik: Zinkguss eines Betonmischerautos,<br />

auf Putzlappen<br />

Format Auto: 9,5 x 5,5 x 3,5 cm,<br />

Putzlappen: 38 x 34 cm<br />

Auflage: 40 Guss auf der<br />

Standfläche monogrammiert und<br />

nummeriert. Putzlappen auf<br />

Etikett nummeriert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch<br />

und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Siebdruck) in einer<br />

Klappkassette (Leinen).<br />

Preis: EURO 3.000,00<br />

Rachel Whiteread: I chose this book because it is related to<br />

where I live and how I work. My old studio was next to the<br />

site of the original matchbox factory. As a child I<br />

“<br />

played<br />

with matchbox cars, now my children play with them. A lot of<br />

those industrial buildings have been demolished in readiness<br />

for the 2012 Olympics. I found an original copy of this book<br />

in a junk shop in the late 1980‘s, it seemed like a fitting<br />

tribute to those old buildings and the author / illustrator<br />

M.Sasek and to those great matchbox cars. I was happy to give<br />

it a new lease of life.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 13 Gregor Schneider (2012)<br />

Buch: „Mein erster Brockhaus“<br />

(1972) (Kinderlexikon)<br />

Format: 22 x 24 cm, gebunden<br />

Seiten: 132 Seiten mit hunderten farbiger Zeichnungen<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Farbiger Offsetdruck auf dem Vorsatzpapier. 22 x 24 cm<br />

Auflage: 150<br />

Preis: EURO 150,00<br />

NEU<br />

2012<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Zeichnung (im 1.Buch gedruckt, im 2. Buch Unikat)<br />

Format: 22,5 x 22,5 cm<br />

Auflage: 20, beide Bücher signiert, nummeriert<br />

Beide Bücher im leinenbezogenen bearbeiteten Schuber (signiert und nummeriert), in<br />

Stülpdeckelkarton mit Titelschild.<br />

Preis: EURO 2.500,00<br />

Gregor Schneider: An meine frühste Kindheit habe ich kaum<br />

Erinnerungen. Da gibt es ein paar Zeichnungen und Kinderbücher.<br />

„Mein erster Brookhaus“ ist eines der wenigen<br />

“<br />

Bücher,<br />

das mir in Erinnerung geblieben ist. Mein EX LIBRIS ist mein<br />

unmöglicher Versuch, sich an die eigene Kindheit zu erinnern.<br />

“<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 12 Norbert Schwontkowski (2007)<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Ölfarbenzeichnung<br />

(Monotypie) auf Papier.<br />

Format: 30 x 42 cm<br />

Auflage: 18 (unterschiedliche Motive),<br />

signiert, datiert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset) in einer Klappkassette<br />

(Leinen).<br />

Preis: EURO 1.200,00<br />

Buch: Roberto Bazlen<br />

„Der Kapitän“ (dt. 1998) (Literatur)<br />

Format: 18 x 13 cm, gebunden mit<br />

Schutzumschlag<br />

Seiten: 226<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offsetdruck (13 x 9 cm)<br />

Auflage: 200 <strong>Ex</strong>plemplare.<br />

Preis: EURO 150,00<br />

Norbert Schwontkowski: „Der Kapitän“ ist mein Lieblingsroman,<br />

weil er das tragische Alltagsschicksal einer Liebesbeziehung<br />

von Reisenden schildert und doch ein unerwartetes happy<br />

“<br />

end<br />

hat; so wie wir uns das das alle wünschen.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 11 Peter Doig (2007)<br />

Buch: Hannes Schneider & Arnold Fanck<br />

„The Wonders of Ski-ing“ (1933) (Sport)<br />

Format: 28 x 22 cm, gebunden<br />

Seiten: 288 mit hunderten Duplex-Abbildungen<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset (12,5 x 9,5 cm)<br />

Auflage: 300.<br />

Preis auf Anfrage<br />

Technik: farbig gedruckte<br />

Kaltnadelradierung<br />

Format: 54 x 40 cm<br />

Auflage: 40 (signiert, nummeriert)<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset) in einer Klappkassette.<br />

Vergriffen<br />

Peter Doig: The book is a piece of magic because it captures<br />

another time in the mountains: before mass commercialization,<br />

cable cars, p-tex and gore-tex and the<br />

“<br />

half-pipe.<br />

“<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 10 Wolfgang Tillmans (2006)<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Xerox auf<br />

festem Papier<br />

Format:: 42 x 29,8 cm,<br />

Auflage: 20<br />

(signiert, nummeriert)<br />

Zusammen mit Künstlerbuch<br />

und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset) in einer<br />

Klappkassette.<br />

Preis: EURO 2.000,00<br />

Buch: Krishnamurti „Freedom From The<br />

Known“ (ca. 1975) (Religionsphilosophie)<br />

Format: 20,5 x 13,5 cm. Broschur mit<br />

farbigem Schutzumschlag.<br />

Seiten: 124<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset (eingeklebt) (9 x 12 cm)<br />

Preis: EURO 150,00<br />

Wolfgang Tillmans: “Freedom from the Known” is my favourite<br />

book of the few of his I own. It works as a whole but also<br />

particularly well when just opened up at any page and<br />

“<br />

read<br />

for three or four pages.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 9 Thomas Demand (2006)<br />

Buch: Rudolf Carnap<br />

„Scheinprobleme in der Philosophie.<br />

Das Fremdpsychische und der<br />

Realismusstreit. (1928) (Philosophie)<br />

46 Seiten mit 2 farbigen Tafeln von<br />

Thomas Demand, gebunden mit<br />

Lesebändchen.<br />

Format: 24,3 x 16,3 cm<br />

Auflage: 200<br />

Farbiger Siebdruck (2-seitig bedruckt)<br />

6,5 x 5 cm<br />

Preis: auf Anfrage<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Ditone-Pigmentdruck auf Karton.<br />

Format: 30,3 x 23 cm<br />

Auflage: 20 signiert, datiert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong><br />

(Siebdruck) in einer Klappkassette.<br />

EURO 2.000,00<br />

Thomas Demand: Bei der Auswahl des Buches habe ich mich<br />

natürlich von persönlichen Vorlieben leiten lassen, von<br />

Büchern, die mich beeinflusst haben. Rudolf Carnap blieb<br />

“<br />

mir<br />

in Erinnerung, weil auf unverschämt wenigen Seiten brilliant<br />

nachgewiesen wird, warum die abendländische Philosophie sich<br />

im Grunde ihres Anliegens an Scheinproblemen abarbeitet. Nach<br />

dieser fulminanten Darstellung ist allerdings nicht beantwortet,<br />

was das Abendland zur Philosophie gebracht hat oder<br />

andersherum, welche menschlichen Anliegen hinter dem Ringen<br />

um Einsicht stehen. Scheinprobleme sind letztlich auch, worum<br />

sich meine eigene Arbeit dreht, könnte man nun kombinieren,<br />

womit jedoch auch in diesem Falle die eigentlichen Fragen gar<br />

nicht aufgeworfen würden.<br />

“<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 8 Louise Bourgeois (2005)<br />

Buch: „Receuil des Secrets de Louise Bourgeois“<br />

(1635) (Medizingeschichte)<br />

240 Seiten, Broschur. Format: 15 x 9,5 cm.<br />

Farbiger Offset mit Blindprägung ( 11,7 x 8 cm)<br />

Auflage: 300 mit den Initialien signiert<br />

Preis: EURO 400,00<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Kaltnadelradierung auf Bütten<br />

Format: 20 x 13 cm<br />

Auflage: 40 mit vollem Namen signiert, datiert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Siebdruck) in einer Klappkassette.<br />

Preis: auf Anfrage<br />

Louise Bourgeois: This book was a gift to me from Peter Blum.<br />

It was originally published in Paris in 1635 and is about a<br />

midwife who has my name. I am interested in the Mother<br />

“<br />

and<br />

Child relationship and how it relates to emotions later in<br />

life.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 7 Luc Tuymans (2005)<br />

Buch: Christopher Caudwell<br />

„Illusion and Reality“<br />

(1937) (Literaturgeschichte)<br />

368 Seiten<br />

Format: 22 x 14,5 cm. Gebunden.<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset (12 x 10 cm)<br />

Auflage: 200<br />

Preis auf Anfrage<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Serigraphie<br />

Format: 47 x 37 cm<br />

Auflage: 50, signiert und nummeriert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset) in einer Klappkassette.<br />

Vergriffen<br />

Luc Tuymans: Illusion and Reality is one of the last books<br />

written by Christopher Cauldwell, who died in Spain during the<br />

Civil War. He conceived the book as a study of the sources<br />

“<br />

of<br />

poetry; through a Marxist perspective, his study of literature<br />

(with an emphasis on Shakespeare) is also the medium both<br />

for social criticism early in the twentieth century and for<br />

voicing his foreboding of an all but apocalyptic end.<br />

“<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 6 Lawrence Weiner (2005)<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Serigraphie auf Kartonschuber<br />

Format: 17 x 11 cm<br />

Auflage. 150 signiert, datiert (1/750 – 150/750<br />

Künstlerbuch und 2 <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Laserprint) im Kartonschuber.<br />

EURO 200,00<br />

Buch: „Bremerhaven“ enhthält 3 Künstlerbücher<br />

von Lawrence Weiner, die vom Kabinett für<br />

aktuelle Kunst in Bremerhaven herausgegeben<br />

wurden:<br />

a) „Within Forward Motion“ / „Innerhalb<br />

vorwärtsgerichteter Bewegung“(1973)<br />

b) „Towards A Reasonable End“ /<br />

„Auf ein vernünftiges Ende zu“ (1975)<br />

c) „With A Touch Of Pink“ /<br />

„Mit einem Hauch von Rosa“(1978).<br />

194 Seiten, Broschur mit farbigem Umschlag.<br />

Format: 17 x 11 cm<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset auf Klebeetikett<br />

(2 <strong>Ex</strong>emplare, dt. & engl. Je 12 x 9 cm)<br />

Auflage: <strong>Ex</strong>emplare 151/750 bis 750/750<br />

Preis: EURO 150,00<br />

LAWRENCE WEINER: THE PURPOSE OF A REPRINT IS TO MAKE AVAILABLE<br />

THAT WHICH NO LONGER IS. THE PURPOSE OF THE BOOK IS EXPLICIT IN<br />

ITS<br />

“<br />

TITLE.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 5 Hans-Peter Feldmann (2005)<br />

Buch: „Abstrakte Kunst - Theorien und Tendenzen“<br />

(ca. 1952) (Kunstzeitschrift)<br />

Buch mit mit eingeklebtem <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong><br />

132 S. mit zahlr. Abb. und 9 Farbtafeln.<br />

Format: 21 x 28 cm Broschur<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset (eingeklebt) (11 x 8 cm)<br />

Auflage: Unlimitiert.<br />

Technik: C-Print<br />

Format: 28 x 21 cm<br />

Auflage: unlimitiert<br />

EURO 49,80<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 4 Rosemarie Trockel (2005)<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Originalsiebdruck. Jeder<br />

Siebdruck ist mit verschiedenen<br />

Fragmenten einer Zeichnung in<br />

Gold überdruckt.<br />

Bei jedem <strong>Ex</strong>emplar variiert die<br />

Position bzw. der Anzahl der<br />

Fragmente.<br />

Format: 120 x 90 cm, gefaltet auf<br />

Din A4<br />

Auflage: 30 Unikate<br />

Zusammen mit Künstlerbuch<br />

und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset) in einer<br />

Klappkassette (Lederfaser).<br />

Preis: EURO 3.500,00<br />

Buch: Pierre Klossowski/Pierre Zucca<br />

„Lebendes Geld“ (1982) (Literatur)<br />

Buch mit signiertem, betiteltem,<br />

nummeriertem <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>.<br />

104 Seiten. Broschur mit Schutzumschlag<br />

und zusätzlichem transparenten<br />

Umschlag.<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset (in den Schutzumschlag<br />

eingeklebt) Format ?<br />

Auflage: 200.<br />

Vergriffen<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 3 Thomas Ruff (2004)<br />

Buch: Johann Müller „Atlas zum Lehrbuch der kosmischen Physik“ (1861) (Physik)<br />

unpaginiert mit 33 zum Teil farbigen Tafeln (Klapptafeln,<br />

Altarfalz-Tafeln und Kreuzbruch-Tafeln). Format: 23 x 19 cm<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: C-Print (9 x 12 cm) rückseitig signiert und nummeriert<br />

Auflage: 200<br />

Vergriffen<br />

Technik: C-Print<br />

Format: 40 x 30 cm<br />

Auflage: 30 rückseitig signiert,<br />

datiert, numeriert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (C-Print) in einer Klappkassette.<br />

Vergriffen<br />

Thomas Ruff: Das ist eines der am schönsten illustrierten<br />

Astronomiebücher des 19.<br />

“<br />

Jahrhunderts.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 2 Günther Förg (2003)<br />

Buch: Karl von Pidoll<br />

„Aus der Werkstatt eines Künstlers.<br />

Erinnerungen an den Maler Hans von Marées“ (Kunstgeschichte)<br />

84 Seiten. Broschur. Format: 29 x 21 cm.<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset (10 x 7 cm) eingeklebt<br />

Auflage 200 (jedes Buch mit handschriftlicher Widmung „für alle Maler“ )<br />

Vergriffen<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Technik: Aquarell<br />

Format: 24 x 32 cm.<br />

Auflage: 20 Unikate, signiert und datiert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (Offset) in einer Klappkassette.<br />

Preis: EURO 1.500,00<br />

Günther Förg: Ich mag die Bilder von Hans von Marées sehr<br />

gerne und Karl von Pidoll hat in seinem Text fast wie ein<br />

Schüler aus dem Innersten berichtet; er beschreibt darin<br />

“<br />

sehr<br />

schön sowohl das Technische der Entstehung der Bilder als aus<br />

Marées’ künstlerisches Anliegen.<br />

“<br />

<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> # 1 Mark Dion (2002)<br />

Buch: „Die geöffnete Raritäten- und Naturalien-<br />

Kammer“ (1704) (Kunstgeschichte)<br />

194 Seiten mit 14 ganzseitige Tafeln, Broschur.<br />

Format: 19 x 12 cm<br />

<strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>: Offset (6,5 x 9,5 cm)<br />

Auflage: 200<br />

Preis: EURO 100,00<br />

Collector’s <strong>Edition</strong>:<br />

Inhalt: a) ledergebundenes Buch<br />

b) individuell aquarelliertes Offsetlitho (signiert, nummeriert) in Objektrahmen<br />

c) unikate Kuriositätensammlung (z.B. Fossilien, Muschel, Münze,<br />

Seepferdchen,Süßwasserperle, Haifischzähne, Achatscheibe etc.)<br />

in Objektrahmen (auf Klebeetikett sign., dat., num.)<br />

Format: 30 x 22 x 10 cm<br />

Auflage: 30 rückseitig signiert, datiert, numeriert<br />

Zusammen mit Künstlerbuch und <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong> (C-Print) in einer Klappkassette.<br />

Vergriffen<br />

Mark Dion: For my 2002 <strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong>, I presented a<br />

remarkable work published first in Hamburg in 1701. This book<br />

is an incredible document, essentially a<br />

“<br />

do-it-yourself<br />

manual for the construction of a wunder-kammer, complete with<br />

instructions for furniture construction, tips on collecting<br />

and arrangement, and even a travel section highlighting where<br />

and how to visit curiosity cabinets throughout Europe.<br />


<strong>Edition</strong> <strong>Ex</strong> <strong>Libris</strong><br />

Künstlerbuch-<strong>Edition</strong>en<br />

und Sammler-<strong>Edition</strong>en von:<br />

1) Mark Dion<br />

2) Günther Förg<br />

3) Thomas Ruff<br />

4) Rosmarie Trockel<br />

5) Hans-Peter Feldmann<br />

6) Lawrence Weiner<br />

7) Luc Tuymans<br />

8) Louise Bourgeois<br />

9) Thomas Demand<br />

10) Wolfgang Tillmans<br />

11) Peter Doig<br />

12) Norbert Schwontkowski<br />

13) Gregor Schneider<br />

14) Rachel Whiteread<br />

15) Thomas Huber<br />

16) Candida Höfer<br />

17) Thomas Struth<br />

18) Gert & Uwe Tobias<br />

19) Peter Piller<br />

20) Marcel Dzama<br />

21) Jack Pierson<br />

22) Marcel van Eeden<br />

In Vorbereitung:<br />

23) Karin Mamma Andersson<br />

24) Jockum Nordström<br />

25) Berlinde De Bruyckere<br />

www.salon-verlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!