LEINE-HEIDE-RADWEG - Tourismus Region Hannover eV
LEINE-HEIDE-RADWEG - Tourismus Region Hannover eV
LEINE-HEIDE-RADWEG - Tourismus Region Hannover eV
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Auf 343 km folgt der Leine-Heide-Radweg der Leine von<br />
der Quelle bei Leinefelde in Thüringen durch Weserbergland<br />
und <strong>Tourismus</strong>region <strong>Hannover</strong> bis zum Zusammenfl<br />
uss mit der Aller und dann weiter durch die Lüneburger<br />
Heide nach Hamburg. Auf der Etappe Marienburg - <strong>Hannover</strong><br />
führt der Weg aus dem Leinetal mit seinen leicht<br />
gewellten Bergrücken heraus zu den zahllosen Kiesseen<br />
im Süden <strong>Hannover</strong>s. Auf dem Abschnitt <strong>Hannover</strong><br />
- Schwarmstedt geht es in die weite, landwirtschaftlich<br />
geprägte norddeutsche Tiefebene hinein. Am Wegesrand<br />
fi nden sich auf beiden Etappen verschlafene Dörfer mit<br />
roten Backsteinbauten und zum Teil riesigen Gutshöfen<br />
und Domänen.<br />
Wegescout: Andreas Vierkötter<br />
(Wegescouting erfolgte im Juli 2008)<br />
linger Schloss (4) (nicht zu besichtigen, von außen nur die Parkanlage<br />
einsehbar) und weiter zum ruhig gelegenen und natürlich zugewachsenen<br />
Bordenauer See (5). Auf Sandboden durch Kiefernwald<br />
weiter R Neustadt am Rübenberge (6) mit idyllischer Innenstadt und<br />
Schloss mit modernem Torfmuseum (Tel. 05032/8 99-156, -158).<br />
Bei Basse über die Leine (7) (Abstecher zum Kloster Mariensee)<br />
und weiter über das Rittergut Evensen (8) (Café/Restaurant, Tel.<br />
05072/5 83) und Mandelsloh (9) mit idyllischem Ortskern bei St. Osdag<br />
bis zum Bahnhof in Schwarmstedt (10).<br />
ENTFERNUNG (km) / HÖHE (m): siehe Karte<br />
© Michael Sänger, 2008 Bonn. Leine-Heide-Radweg, 01/PG104-Hann, WM 143/07,<br />
Haftungsausschluss: s. Impressum<br />
KARTEN / LITERATUR<br />
• Der Verlag Publicpress arbeitet an<br />
einem Radwanderführer, der Ende<br />
November 2008 erscheinen soll,<br />
ISBN 978-3-89920-494-0, € 6,95.<br />
• Internet: www.geolife.de, Rubrik<br />
Radfahren. Niedersachsen Navigator:<br />
Tourverlauf des Leine-Heide-Radweges<br />
in verschiedenen<br />
Maßstäben und Luftbildaufnahmen<br />
des Weges in 1:10.000 und<br />
1:2.000.<br />
MARKIERUNG<br />
Verschiedene Symbole mit den Namen:<br />
Leine-Radfernweg und Leine-<br />
Heide-Radweg. Der Leine-Heide-<br />
Radweg ist Nachfolger des Leine-<br />
Radfernweges, dessen Wegführung<br />
an einigen Stellen verändert wurde.<br />
Die Überarbeitung soll im Frühjahr<br />
2009 abgeschlossen sein, danach<br />
wird es noch eine Übergangszeit geben,<br />
in der alte und neue Markierungen<br />
nebeneinander bestehen.<br />
INFO<br />
<strong>Tourismus</strong> <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong> e.V.,<br />
Prinzenstr. 12, Tel. 0511/36<br />
61-981, Fax -997, info@ tourismusregion-hannover.de,<br />
www.<br />
tourismusregion-hannover.de<br />
19