Der Gemeindebrief
Der Gemeindebrief
Der Gemeindebrief
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
<strong>Der</strong> <strong>Gemeindebrief</strong><br />
Ev.‐luth. Ev. luth. Kirchengemeinde Hohenlockstedt<br />
Dezember 2012 ‐<br />
Februar 2013<br />
Aus dem Inhalt<br />
�� Seniorenprogramm<br />
�� Kinder‐ und Jugendarbeit<br />
�� Weihnachtsmusical<br />
�� Kirchenmusik<br />
�� Männertag<br />
�� Termine<br />
Ausgabe Nr. 141
AUF EIN WORT<br />
HEILIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT<br />
DER RESPEKTVOLLE UMGANG MIT<br />
DEM, WAS ANDEREN HEILIG IST.<br />
Bei gewalttätigen Protesten im libyschen Bengasi<br />
werden vier Diplomaten getötet. In der<br />
sudanesischen Hauptstadt Khartum geht die<br />
deutsche Botschaft teilweise in Flammen auf.<br />
In Pakistan werden bei gewalttätigen Protesten<br />
eine christliche Schule, ein Pfarrhaus und<br />
zwei weitere Gebäude zerstört. Das sind Reaktionen<br />
auf den umstrittenen Mohammed-<br />
Film. Erst solche Exzesse, die jedes Maß<br />
überschreiten, bringen in unserer Gesellschaft<br />
ein bisher wenig ernsthaft diskutiertes<br />
Thema in die Medien. Es ist die Frage, wie<br />
wir mit den religiösen Gefühlen anderer umgehen.<br />
Ausschreitungen, bei denen Menschen<br />
getötet und Einrichtungen zerstört werden,<br />
weil sie mit dem christlichen Glauben<br />
und dem damit verbundenen Kulturkreis zusammenhängen,<br />
sind schrecklich. Gewalt<br />
kann keine Lösung sein für ein friedliches<br />
Miteinander unterschiedlicher Kulturen und<br />
Religionen. Plötzlich werden diese Themen<br />
auch in der Politik diskutiert. Plötzlich wird<br />
darüber nachgedacht, welche Kritik gerade<br />
dem Islam gegenüber zumutbar ist.<br />
<strong>Der</strong> Schriftsteller Michael Kleeberg äußert<br />
sich im "Spiegel" zur Debatte um das Islamvideo:<br />
"Die Beschimpfung einer Religion, die geeignet<br />
ist, den öffentlichen Frieden zu stören, ist<br />
bei uns untersagt, hat Außenminister Westerwelle<br />
(FDP) argumentiert. In Wahrheit muss<br />
dieser Satz anders lauten: die Beschimpfung<br />
einer Religion, deren Vertreter drohen, den<br />
öffentlichen Frieden zu stören, ist genau deswegen<br />
bei uns untersagt. Die Beschimpfung<br />
einer Religion dagegen, deren Vertreter ihre<br />
Abscheu mit zivilen Mitteln kundtun, ist erlaubt.<br />
Siehe die „Titanic“- Häme gegen den<br />
Papst."<br />
Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Dort,<br />
wo Gewalt als Reaktion erwartet wird, scheinen<br />
die Grenzen ganz anders zu sein.<br />
2<br />
Ein Internetblogger konnte<br />
ungestraft die katholische Kirche<br />
als "Kinderficker-Sekte“<br />
bezeichnen. Ein Berliner Gericht<br />
erklärte dazu: "Diese Formulierung<br />
stört nicht den öffentlichen<br />
Frieden."<br />
Es geht dann nicht mehr um<br />
Peter Clausen<br />
die respektvolle Auseinandersetzung<br />
mit Religion und Glaube, sondern um<br />
Furcht vor heftigen Reaktionen. Das hat jedoch<br />
nur zu einer Trotzreaktion der Kritiker<br />
geführt. Jetzt erst recht! Und schon wurden<br />
neue Karikaturen veröffentlicht und damit Öl<br />
ins Feuer einer ohnehin schon angeheizten<br />
Stimmung gegossen.<br />
Respektvoller Umgang kann niemals von<br />
Angst und Gewalt geprägt sein. Er ist offen<br />
für die kritische Auseinandersetzung. Kritik<br />
gilt nicht als Ablehnung, und Anfragen werden<br />
nicht als Anfeindung verstanden.<br />
Es geht um die Gratwanderung zwischen<br />
Meinungs- und Pressefreiheit einerseits und<br />
dem Schutz der Persönlichkeit inklusive der<br />
religiösen Überzeugungen andererseits.<br />
Grenzüberschreitungen entstehen leicht dort,<br />
wo der Einflussbereich von Medien und Politik<br />
dies ermöglicht oder fördert. Es sollte nicht<br />
vergessen werden, dass in islamisch regierten<br />
Ländern für Christen die Ausübung ihres<br />
Glaubens mit großen Schwierigkeiten verbunden<br />
ist. In manchen dieser Länder wird der<br />
Übertritt zum christlichen Glauben ganz offiziell<br />
mit der Todesstrafe belegt.<br />
Weltweit zählen die Christen zu der am meisten<br />
verfolgten Glaubensgemeinschaft.<br />
Und selbst in der Türkei ist es fast unmöglich,<br />
eine Baugenehmigung für eine Kirche zu bekommen.<br />
In unserem Land ist jedem die freie Ausübung<br />
seines Glaubens gestattet. Das friedliche Miteinander<br />
funktioniert jedoch nur, wenn wir<br />
respektvoll miteinander umgehen. Das gilt<br />
nicht nur für den Dialog der Religionen untereinander,<br />
sondern auch für deren Kritiker in<br />
einer zunehmend säkularen Gesellschaft.
Wie steht es mit dem, was uns Christen heilig<br />
ist:<br />
Wenn die taz (Berlin) 2006 eine Zeichnung<br />
von Tomi Ungerer veröffentlicht, wo anstatt<br />
Jesus ein Schwein an seinen Hosenträgern<br />
am Kreuz hängt. Ebenso die Überschrift zum<br />
Kruzifix Streit in Bayern: "Kruzifix! Bayern<br />
ohne Balkensepp"<br />
Oder wo bei einem von Leonardo Da Vinci<br />
nachempfundenen Abendmahlsgemälde<br />
statt der Jünger nur halbnackte Frauen für<br />
Jeans Werbung machen?<br />
Man stelle sich vor, Ähnliches würde bezogen<br />
auf Inhalte des Korans oder die islamische<br />
Frömmigkeit veröffentlicht werden. Ein<br />
Sturm der Entrüstung wäre die Folge. Politiker<br />
würden sich äußern und sich entrüsten<br />
über die Entgleisung. <strong>Der</strong> Außenminister<br />
würde in den islamischen Ländern versuchen,<br />
die Wogen zu glätten. Die Kirche würde<br />
ihre Betroffenheit ausdrücken und die<br />
Medienmacher solch eine Kampagne als<br />
dumm schmutzig verurteilen.<br />
Es gibt in unserem Land das Recht auf freie<br />
Meinungsäußerung. Aber dies rechtfertigt<br />
nicht alles. Auch die religiösen Überzeugungen<br />
der anderen stehen unter dem besonderen<br />
Schutz. <strong>Der</strong>jenige, der das Bekenntnis<br />
eines anderen verhöhnt, kann bestraft werden,<br />
sofern die Verhöhnung bzw. Beschimpfung<br />
geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu<br />
stören.<br />
Man könnte meinen, dass Geschmacklosigkeiten<br />
und Verhöhnung des Glaubens<br />
erst dann ihre Grenzen finden, wenn sie gewalttätige<br />
Reaktionen der Betroffenen hervorruft.<br />
Die katholische Kirche setzt sich dafür ein,<br />
dass die religiösen Gefühle stärker geschützt<br />
werden. <strong>Der</strong> frühere bayerische Ministerpräsident<br />
Edmund Stoiber (CSU) forderte einen<br />
Grundkonsens unserer Gesellschaft ein,<br />
„dass nicht alles mit Füßen getreten werden<br />
darf, was anderen heilig ist." <strong>Der</strong> damalige<br />
evangelische Landesbischof Friedrich sprach<br />
sich 2006 ausdrücklich gegen eine Rückkehr<br />
zum früheren Gotteslästerungsparagraphen<br />
aus. Dahinter steckt die Auffassung, dass die<br />
Kirche durch Angriffe und Zeiten der Not nur<br />
gestärkt wird. Die Kirche ist Ärgernis für die<br />
Welt, aber lässt sich von der Welt nicht ärgern.<br />
Christen sind schließlich aufgefordert,<br />
die zu segnen, die ihnen fluchen. Dabei sind<br />
zweierlei Dinge nicht bedacht.<br />
Zum einen, dass es dabei auch um im großen<br />
Stil veröffentlichte Anfeindungen oder<br />
Verunglimpfung geht.<br />
<strong>Der</strong> respektvolle Umgang miteinander bezieht<br />
sich nicht nur auf die Inhalte des Glaubens,<br />
sondern gilt ebenso für Persönlichkeiten<br />
des öffentlichen Lebens.<br />
Zum anderen stellt sich die Frage nach der<br />
Ausstrahlung des christlichen Glaubens. Für<br />
Außenstehende passen dann Anspruch und<br />
Wirklichkeit nicht zusammen. Wir können<br />
nicht auf der einen Seite sagen, dass die<br />
gute Botschaft von Jesus Christus Menschenleben<br />
verändert und eine zentrale Rolle<br />
in der Lebensgestaltung spielt. Wir können<br />
nicht Sonntag für Sonntag das Vaterunser<br />
beten, wo es in der zweiten Bitte heißt:<br />
"geheiligt werde dein Name.“ Wir können<br />
nicht verkündigen, dass Jesus am Kreuz<br />
sein Leben für uns gelassen hat, damit unser<br />
Leben gelingen kann, wenn wir auf uns der<br />
anderen Seite nicht dafür einsetzen, dass mit<br />
dem, was dem christlichen Glauben heilig ist,<br />
respektvoll umgegangen wird. Für das, was<br />
mir heilig und wichtig ist, bin ich bereit, gewaltlos<br />
zu kämpfen, sonst ist es mir nicht<br />
wirklich wichtig.<br />
Peter Hahne schreibt zu diesem Thema:<br />
“Wer aber vor nichts und niemandem Respekt<br />
hat, Tabugrenzen missachtet und Würde<br />
für ein Fremdwort hält, der ist dekadent.<br />
Dekadenz heißt Abstieg – irgendwann geht<br />
es nicht mehr tiefer.“ Und er zitiert den<br />
deutsch – türkischen Komiker Kayar Yanar:<br />
“Über alles mache ich Witze, nur nicht über<br />
meinen Glauben.“<br />
Es ist gut, von seinem Glauben begeistert zu<br />
sein und davon zu reden. Auch die Auseinandersetzung<br />
mit der Kritik von außen hat<br />
ihre Berechtigung. Dabei steht es uns gut an,<br />
respektvoll mit dem umzugehen, was dem<br />
anderen heilig ist.<br />
Herzlich grüßt Sie<br />
Ihr Pastor Clausen<br />
3
4<br />
NACHMITTAGE (NICHT NUR) FÜR ÄLTERE MENSCHEN<br />
Wir treffen uns einmal im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus bei der Kirche. Zu<br />
Beginn ist Zeit zum Klönen bei Kaffee und Kuchen, denn in Gemeinschaft<br />
schmeckt und redet es sich einfach besser. Eine biblische Besinnung und die<br />
folgenden Themen laden zum Nachdenken, Hingucken und Mitmachen<br />
ein.<br />
MITTWOCH, 12. DEZEMBER: >>WIR FEIERN ADVENT>STUHLGYMNASTIK>GESCHWISTERPAARE IN DER BIBEL
KINDER-KLEIDER-MARKT<br />
SAMSTAG, 23. FEBRUAR<br />
9 - 14 UHR<br />
GEMEINDEHAUS BEI DER KIRCHE<br />
UND NEUES GEMEINDEHAUS<br />
MODE FÜR FRÜHJAHR UND SOMMER<br />
Das große Angebot enthält wieder Kleidung für Frühjahr und Sommer sowie<br />
auch Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Autositze, Fahrräder und vieles mehr<br />
rund ums Kind. 10 % des Verkaufserlöses geht als Spende an die Kirchengemeinde.<br />
Beim letzten Mal waren es 1.020,67 €, die für neue Fenster im Neuen<br />
Gemeindehaus verwendet werden.<br />
Selbstverständlich gibt es auch wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.<br />
Herzlichen Dank an alle Helfer/innen!<br />
INFO UND ANMELDUNG:<br />
12. Februar, 15 - 17 Uhr bei Brunhild Rink, Tel. 0 48 26-35 03<br />
FRAUEN-KLEIDER-MARKT<br />
FRÜHJAHR UND SOMMER<br />
SAMSTAG, 23. MÄRZ<br />
9 - 14 UHR<br />
IM GEMEINDEHAUS<br />
BEI DER KIRCHE<br />
Gut erhaltene Kleidung, Bücher, DVD‘s, Schmuck, Schuhe, Sportsachen usw.<br />
zu Schnäppchenpreisen. Anprobieren ist möglich! Und nach dem Shopping gibt<br />
es Brötchen, Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). 10 % des Erlöses erhält<br />
die Kirchengemeinde für Renovierungsarbeiten im Gemeindehaus.<br />
Herzlichen Dank an die vielen Helfer/innen!<br />
Wir können noch gut Unterstützung brauchen und freuen uns über jede/n,<br />
der beim Sortieren usw. helfen möchte.<br />
INFO UND ANMELDUNG:<br />
12. März, 15 - 17 Uhr bei Brunhild Rink, Tel. 0 48 26-35 03<br />
5
6<br />
KIRCHENMUSIK<br />
>>MUSIKFEST>KONZERT>ANFÄNGER-WORKSHOP FÜR BLÄSER
Unser Besuchsdienstkreis trifft sich<br />
nun schon seit einigen Jahren. Wir<br />
kommen einmal im Monat zusammen,<br />
um uns auszutauschen, zu stärken,<br />
füreinander zu beten, zu reden<br />
und zu lernen. Denn wir haben uns<br />
eine Aufgabe in der Gemeinde vorgenommen,<br />
die anspruchsvoll ist. Es<br />
geht darum, andere Menschen in der<br />
Gemeinde zu besuchen – in der Straße<br />
oder Nachbarschaft oder wo ein<br />
Besuch gewünscht wird. Manchmal<br />
auch einfach so. Die Idee ist, Kontakt<br />
zur Gemeinde zu halten und Zeit für<br />
ein einfühlsames Gespräch anzubieten.<br />
Es geht z.B. ins Seniorenheim<br />
oder zu jemandem, der gerade krank<br />
ist, oder traurig, oder viel allein. Die<br />
meisten Menschen freuen sich, wenn<br />
jemand zu Besuch kommt. Wenn<br />
derjenige sogar noch gut zuhören<br />
kann, wie wir das trainieren, ist es<br />
spitze!<br />
Nicht immer ist es leicht, an einer<br />
fremden Tür zu klingeln oder bei<br />
Problemen die richtigen Worte zu<br />
finden und sich auch wieder verabschieden<br />
zu können. Etwas Mut gehört<br />
schon dazu. Diejenigen, die<br />
schon längere Zeit im Besuchsdienst<br />
sind, haben mir gesagt, dass es eine<br />
Mache dich auf,<br />
werde licht;<br />
denn dein Licht<br />
kommt,<br />
und die Herrlichkeit<br />
des HERRN<br />
geht auf über dir!<br />
JESAJA 60,1<br />
BESUCHSDIENST<br />
sehr befriedigende Aufgabe ist. Es<br />
freut sie, wenn sie eine positive<br />
Rückmeldung bekommen. Ein gelungenes,<br />
interessantes Gespräch, ein<br />
dankbares Lächeln, Zufriedenheit auf<br />
dem Gesicht des Besuchten – das<br />
motiviert! Das Schöne am Besuchsdienst<br />
ist, etwas Sinnvolles und Hilfreiches<br />
zu tun.<br />
Suchen Sie eine Aufgabe? Haben<br />
Sie Interesse und Zeit sich dafür<br />
einzusetzen, Menschen zu besuchen?<br />
Haben Sie Freude an Gesprächen?<br />
Wir haben wieder eine Auffrischungsrunde<br />
mit den Themen gestartet, die<br />
Besucher und Besuchte beschäftigen<br />
können, wie z.B. Fragen der Gesprächsführung<br />
oder Fragen aus<br />
den Höhen und Tiefen des Lebens<br />
und des Glaubens.<br />
Wir können gut noch Mitstreiter<br />
gebrauchen. Denn einige sind inzwischen<br />
aus Alters- oder Krankheitsgründen<br />
ausgeschieden.<br />
Interesse? Rufen Sie mich doch<br />
mal an und fragen Sie!<br />
Ihre Pastorin Otto-Kempermann<br />
Tel. 37 00 85<br />
Ein schönes Weihnachtsfest<br />
und<br />
ein gesegnetes neues Jahr<br />
wünschen Ihnen<br />
Pastor Peter Clausen<br />
und<br />
Pastorin Susanne Otto-<br />
Kempermann<br />
7
8<br />
Familienbetrieb seit über 60 Jahren<br />
B E S T A T T U N G E N S C H L E I<br />
Inh. Peter Schlei<br />
Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />
Eigenes Sarglager<br />
Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />
Tag und Nacht dienstbereit<br />
Telefon (0 48 26) 13 82<br />
Berliner Str. 12a · 25551 Hohenlockstedt<br />
KFZ-Service<br />
KFZ Service<br />
Ralf und Nacera Boehm<br />
Ihre Spezialisten für:<br />
KFZ-Reparaturen KFZ Reparaturen aller Fabrikate<br />
Inspektionen, Klimaservice<br />
Unfallreparaturen<br />
Problemlose Schadensabwicklung mit fast allen<br />
Versicherungen<br />
Hohenlockstedter Str. 17 25551 Lohbarbek<br />
Telefon 0 48 26 / 9 39<br />
Spendenkarten mit den Motiven unserer Kirche für € 1,50 .<br />
Erhältlich im Kirchenbüro oder nach dem Gottesdienst.<br />
<strong>Der</strong> Erlös wird für die Jugendarbeit verwendet.
10<br />
Anmeldung bis 08.02.2013: www.gge‐nord.de/maennertag oder<br />
t.zoeller@kirche‐hohenlockstedt.de
GOTTESDIENSTE<br />
SONNTAGS 10 UHR MIT KINDERBETREUUNG<br />
DEZEMBER<br />
02.12. Gottesdienst P. Clausen<br />
09.12. Gottesdienst mit Taufe P. Clausen<br />
16.12. Gottesdienst mit Solotrompeter P. Clausen<br />
23.12. Gottesdienst im Gemeindehaus P. Otto-Kempermann<br />
24. DEZEMBER<br />
15.30 Uhr Weihnachtsmusical P. Clausen<br />
17.00 Uhr Weihnachtsmusical P. Clausen<br />
23.00 Uhr Christmette P. Otto-Kempermann<br />
25.12. Gottesdienst P. Clausen<br />
26.12. K e i n Gottesdienst<br />
30.12. Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) P. Otto-Kempermann<br />
31.12. 16 Uhr Jahresschlussandacht Hans-Georg Schwarz<br />
JANUAR<br />
06.01. Gottesdienst mit Segnung P. Clausen<br />
13.01. Gottesdienst mit Taufe<br />
18.01. Lobpreisabend 20 Uhr<br />
P. Clausen<br />
20.01. Gottesdienst P. Clausen<br />
27.01. Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) P. Otto-Kempermann<br />
FEBRUAR<br />
03.02. Gottesdienst mit Segnung P. Clausen<br />
10.02. Gottesdienst mit Taufe P. Clausen<br />
17.02. Gottesdienst mit Konfirmandentaufe P. Clausen / P. Otto-Kempermann<br />
24.02. Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) P. Otto-Kempermann<br />
EINLADUNG<br />
INLADUNG ZU ZU KAFFEE AFFEE<br />
ODER ODER TEE EE<br />
NACH NACH DEM DEM<br />
GOTTESDIENST<br />
OTTESDIENST<br />
11
12<br />
NEUES AUS DER KINDER- UND JUGENDARBEIT<br />
DIE JUGENDGOTTESDIENSTE<br />
Drei bis viermal im Jahr findet unser Jugendgottesdienst statt. Zwischen 150 und<br />
180 Besucher aus der ganzen<br />
Region kommen zu diesen Highlights.<br />
Die Jungs und Mädels vom<br />
Jugendkreis „OpenCircle“ legen<br />
sich jedes Mal mächtig ins Zeug,<br />
wenn es an die Vorbereitungen<br />
geht. Gemeinsam wird aus einem<br />
Fundus von biblischen oder sozialkritischen<br />
Themen gewählt wie<br />
z.B. Leistungsdruck, soziale Gerechtigkeit<br />
oder Wunder.<br />
Jugendgerecht wird das jeweilige<br />
Thema verpackt - in abgedunkelter<br />
Kirche, mit kurzen selbst pro-<br />
duzierten Filmen, Theater, interaktiven Spielen, viel Deko, Scheinwerferlicht,<br />
Nebelschwaden und lauter Musik. Mittlerweile hat sich in unserer Gemeinde eine<br />
eigene Jugendband etabliert, die mit Schlagzeug, Gitarren, Keyboard und Gesang<br />
die Bühne rockt und nicht nur die Konfirmanden bei den Liedern aufstehen<br />
lässt.<br />
Zum Abschluss gibt es stets eine<br />
Snackbar, die regelmäßig gesponsert<br />
wird. An dieser Stelle sei ein<br />
besonderer Dank ausgesprochen<br />
an die Bäckerei Soth und ebenfalls<br />
ein herzliches Dankeschön an alle<br />
„gemeindeinternen“ Spender!<br />
<strong>Der</strong> letzte Jugendgottesdienst für<br />
das Jahr 2012 fand am 30. November<br />
statt.<br />
Foto: J. Weimann<br />
Wen die Termine 2013 interessieren, der werfe einen Blick auf unsere…<br />
NEU ÜBERARBEITETE HOMEPAGE:<br />
Foto: J. Weimann<br />
Alle News, Fakten, Termine und Archivbilder - sowohl Kinder- als auch Jugendarbeit<br />
betreffend - sind hier zu finden. Ein Klick lohnt sich.
EIN DOKTOR, DEN MAN VERSTEHT - EIN SEMINAR MIT VER-<br />
STÄNDLICHEM TIEFGANG<br />
BREKLUM 2012- EIN RÜCKBLICK<br />
In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Christian Jensen Kollegs in<br />
Breklum lauschten die Zuhörer den Worten von Pastor Dr. Heinrich Christian<br />
Rust. Ein ganzes Wochenende lang ging es um das Thema von Heilung in der<br />
Bibel und deren Bedeutung für den Gemeindealltag heute.<br />
<strong>Der</strong> aus Braunschweig kommende Referent, selbst<br />
Pastor einer mit 1.700 Mitgliedern sehr großen Baptistengemeinde,<br />
verstand es, theologisch sehr tiefgründig<br />
und doch für jeden leicht verständlich, dieses<br />
komplexe Thema vorzutragen. Er machte deutlich,<br />
dass Jesus selbst überall seine Worte durch<br />
Zeichen wie Heilungen unterstrichen hat. Diese Zeichen<br />
geschehen dort, wo etwas von der Herrlichkeit<br />
Gottes punktuell in unsere Gegenwart hineinragt.<br />
Es ging um die Frage, wie Gemeinde diesen Auftrag<br />
in ihren Alltag integrieren kann.<br />
Auch schwierige Themen wurden nicht ausgeblendet:<br />
Was ist mit denen, die keine Heilung erleben?<br />
Kann Leid auch zu einer tieferen Begegnung mit Gott führen?<br />
Muss man erst Christ sein, um ein Heilungsgebet zu empfangen?<br />
Welcher Unterschied besteht zwischen Heilung und Rettung?<br />
Zu dem gelungenen Wochenende gehörten aber nicht nur die packenden Vorträge,<br />
sondern auch Lobpreiszeiten, die die Musiker sehr einfühlsam gestaltet haben.<br />
Auch das Essen und die Unterbringung im Tagungszentrum prägten die<br />
entspannte Atmosphäre.<br />
Jens Polster aus Neumünster beschreibt<br />
seine Eindrücke so:<br />
„Heinrich Christian Rust hat mit tiefem<br />
Sachverstand auf unterhaltsame Art über<br />
das nicht einfache Thema "Heilung" gesprochen.<br />
Somit kam die Botschaft verständlich<br />
an, welche Aufgabe die Gemeinde<br />
Jesu in der Welt hat und wie diese notwendigerweise<br />
kreativ eingesetzt werden<br />
kann. Auch die Grenzbereiche wurden von ihm sensibel bedacht besonders für<br />
die Lebensvollzüge von Menschen, wenn die erhoffte Heilung nicht eintritt. Die<br />
Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ergänzende und neue Erkenntnisse<br />
für sich persönlich und die "Arbeit" in den Gemeinden mitnehmen Fazit: eine gelungene<br />
Tagung, die Wirkungen in unseren Gemeinden und in unserem Land<br />
hinterlassen wird.“<br />
13
14<br />
TERMINKALENDER<br />
Sa. 8. Dezember 19.30 Uhr Info und Anmeldung bei Thomas Zöller<br />
Männerabend im Kaminzimmer Tel. 50 19<br />
Sa. 12. Januar 9.00 Uhr Info und Anmeldung bei Thomas Zöller<br />
Männerfrühstück Tel. 50 19<br />
Sa. 2. Februar 10 Uhr Info und Anmeldung bei Nicole Partey<br />
Frauenfrühstück Tel. 370 537<br />
Das Friedenslicht aus Bethlehem wird durch die Pfadfinder in unsere Gemeinde<br />
geholt.<br />
Am Sonntag, den 16. Dezember wird es im Anschluss an den Gottesdienst<br />
in der Kirche verteilt. Wer das Licht mit nach Hause nehmen möchte, bringe<br />
sich bitte an diesem Sonntag eine Laterne oder ein entsprechendes Gefäß<br />
mit.<br />
SAMMLUNG<br />
KLEIDER UND SCHUHE<br />
08.—10. FEBRUAR<br />
Bitte bringen Sie Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel<br />
oder gut verpackt zu folgender Sammelstelle:<br />
Neues Gemeindehaus, Finnische Allee 29<br />
PASTORAT ZU VERMIETEN - AB SOFORT<br />
5 Zi-Wohnung in Hohenlockstedt, Finnische Allee 27 (neben der Kirche)<br />
151 qm, EBK, Gäste-WC, Bad, voll unterkellert, 990 qm Garten, Garage.<br />
Heizung und Fenster wurden im Jahr 2012 erneuert. Strom und Gas wird vom<br />
Mieter direkt mit dem Energieversorger abgerechnet.<br />
Miete: 590,- € kalt, zzgl. 100,- € NK, Garage 25,- €.<br />
Auskunft erteilt Thomas Zöller, Tel. 0176 - 246 60 101<br />
„Ein kleines Licht anzünden ist nicht viel,<br />
aber wenn es alle tun, wird es heller.“
FRAUENTAG 2013<br />
ALLIANZGEBETSWOCHE<br />
16. Januar Gemeindehaus bei der Kirche<br />
17. Januar Freie Ev. Gemeinde, Breite Straße<br />
18. Januar Gemeindehaus bei der Kirche<br />
jeweils um 20 Uhr<br />
Am 16. März wird es wieder einen Frauentag in Hohenlockstedt<br />
geben.<br />
Als Referentin hat Angela Mumssen aus Elmshorn zugesagt.<br />
Weitere Informationen folgen Anfang des Jahres. Foto: CZA<br />
15
18<br />
FREUD UND LEID<br />
GETAUFT WURDEN:<br />
Jana Lieselotte Zimmer, Finnische Allee 27<br />
Josefine Breiholz, Kieler Str. 64<br />
Maggy-Onida Noback, Schäferweg 21 c<br />
BESTATTET WURDEN:<br />
Hildegard Janke geb. Jampilz, 82 J., Schäferweg 26<br />
Charlotte Busse geb. Stoll, 89 J., Ridderser Weg 52<br />
Ernst Boe, 79 J., Bücken 5<br />
Gertrud Sass , 88 J., Stettiner Str. 28<br />
Paul Wendell, 84 J., Lohbarbek<br />
Karl-Günther Heitmann, 80 J., Lohbarbek<br />
Irma Kracht geb. Schack, 80 J., Breite Str. 15<br />
Carla Jarren geb. Ohlsen, 92 J., Tilsiter Str. 8<br />
Günther Liebetanz, 75 J., Itzehoe<br />
Irmgard Eggers geb. Offt, 77 J., Winseldorf<br />
Karl-Günther Heitmann, 80 J., Lohbarbeker Weg 4<br />
Anna Schmidt geb. Kramer, 92 J., Breite Str. 15<br />
Oskar Wilkens, 88 J., An der Haidkoppel 38<br />
Klara Theile geb. Schmidt, 92 J., Nordwalde<br />
Herta Krüger geb. Bracker, 87 J., Itzehoe<br />
Thorsten Holdorf, 50 J., Schneidemühler Str. 25<br />
Marianne Drews geb. Schnoor, 87 J., Elmshorn<br />
Günter Majora, 74 J., Kieler Str. 51<br />
Karin Oppermann geb. Gaertner, 75 J., Ringstr. 9 b<br />
Elfriede Östreich geb. Bracker, 81 J., Kl. Mittelstr. 10<br />
Gertrud Asmuß geb. Berezow, 96 J., Kieler Str. 51<br />
Grete Bussian geb. Krüger, 90 J., Kieler Str. 28<br />
Hans Eggers, 79 J., Springhoe 10<br />
Ursula Krause geb. Dorow, 71 J., Mühlenbarbek<br />
Magdalene Breiholz geb. Lemster, 89 J., Hohenfiert 11
KONTAKTE<br />
So erreichen Sie uns<br />
PASTOREN<br />
Peter Clausen<br />
Telefon: 0 48 26 - 370 45 27<br />
Telefax: 0 48 26 - 370 45 25<br />
eMail: p.clausen@kirche-hohenlockstedt.de<br />
Susanne Otto-Kempermann<br />
Telefon: 0 48 26 - 370 085<br />
Telefax: 0 48 26 - 370 45 25<br />
Mobil: 01577 - 290 17 15<br />
eMail: p.otto-kempermann@kirche-hohenlockstedt.de<br />
KIRCHENBÜRO<br />
Sabine Rink<br />
Telefon: 0 48 26 - 370 45 24<br />
Telefax: 0 48 26 - 370 45 25<br />
eMail: buero@kirche-hohenlockstedt.de<br />
FRIEDHOFSVERWALTUNG<br />
Doris Lange<br />
Telefon: 0 48 26 - 370 45 26<br />
Telefax: 0 48 26 - 370 45 25<br />
eMail: friedhof@kirche-hohenlockstedt.de<br />
JUGENDREFERENT<br />
Henrik Stiens<br />
Telefon: 0 48 26 - 37 04 34<br />
Mobil: 0176 - 62 63 50 47<br />
eMail: henrik@kirche-hohenlockstedt.de<br />
PFADFINDER<br />
Sven Vierenklee<br />
Telefon: 0 48 21 - 40 70 17 20<br />
Telefax: 0 48 21 - 40 70 20 00<br />
Mobil: 0172 - 424 14 54<br />
eMail: sven@ej-rm.de<br />
MUTTER-KIND-GRUPPEN<br />
Gudrun Krause<br />
Telefon: 0 48 26 - 57 76<br />
Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />
Finnische Allee 29<br />
25551 Hohenlockstedt<br />
www.kirche-hohenlockstedt.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Dienstag, Donnerstag, Freitag:<br />
9.00 - 12.00 Uhr<br />
Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr<br />
FRIEDHOFSGÄRTNER<br />
Jochen Biß<br />
Telefon: 0 48 26 - 37 08 54<br />
Mobil: 0175 - 914 02 94<br />
KIRCHENMUSIK<br />
Kerrin Otte<br />
Telefon: 0 48 26 - 16 41<br />
eMail:<br />
musik@kirche-hohenlockstedt.de<br />
KINDERGARTEN<br />
Dagmar Klusmann<br />
Telefon: 0 48 26 - 29 60<br />
Telefax: 0 48 26 - 58 04<br />
kita@kirche-hohenlockstedt.de<br />
KÜSTER<br />
Thomas Zöller<br />
Mobil: 0176 - 24 66 01 01<br />
HAUSKREISE<br />
Britta Clausen<br />
Telefon: 0 48 26 - 37 04 41<br />
19
HEILIG EILIG ABEND BEND 24.12.2012<br />
15.30 UHR U<br />
HR<br />
HR & 17.00 UHR U