Duale Hochschule Heidenheim BWL - Industrie - hauff technik
Duale Hochschule Heidenheim BWL - Industrie - hauff technik
Duale Hochschule Heidenheim BWL - Industrie - hauff technik
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
WARUM EIN STUDIUM<br />
AN DER DHBW HEIDENHEIM?<br />
• Kompaktes dreijähriges Studium mit Bachelor-<br />
Abschluss<br />
• Praxisnähe durch Handlungs- und Anwendungsorientierung<br />
im Studium<br />
• Kleingruppenkonzeption mit hoher Erfolgsquote<br />
• Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt im Vergleich zu<br />
anderen Studienalternativen<br />
• Monatliche Ausbildungsvergütung während des<br />
gesamten Studiums<br />
• Studium im Kurssystem<br />
VORTEILE DES DHBW-STUDIUMS FÜR DIE<br />
BETEILIGTEN UNTERNEHMEN<br />
• Qualifizierter und motivierter MitarbeiterInnennach-<br />
wuchs<br />
• Eigene Auswahl der Studierenden<br />
• Langwierige Einarbeitungszeiten entfallen<br />
• Fundierte Entscheidung über die Übernahme der<br />
AbsolventInnen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
auf Basis der Praxisphasen<br />
DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG<br />
Die <strong>Duale</strong> <strong>Hochschule</strong> Baden-Württemberg mit<br />
zentralem Sitz in Stuttgart und acht Standorten<br />
ist die erste duale, praxisintegrierende <strong>Hochschule</strong><br />
in Deutschland.<br />
Gegründet am 1. März 2009 basiert sie auf dem seit über<br />
30 Jahren erfolgreichen dualen Studienkonzept der badenwürttembergischen<br />
Berufsakademie.<br />
Mit derzeit ca. 28.000 Studierenden, über 9.000 kooperierenden<br />
Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie<br />
über 100.000 Absolventen zählt die DHBW zu den größten<br />
<strong>Hochschule</strong>n des Landes.<br />
Studiengangsleitung<br />
Prof. Dr. Peter Hofweber<br />
hofweber@dhbw-heidenheim.de<br />
Telefon +49 . 73 21 . 27 22 - 251<br />
Prof. Dr. Simone Maier<br />
maier@dhbw-heidenheim.de<br />
Telefon +49 . 73 21 . 27 22 - 253<br />
Prof. Dr. Gerald Schenk<br />
schenk@dhbw-heidenheim.de<br />
Telefon +49 . 73 21 . 27 22 - 252<br />
Sekretariat<br />
Tatjana Schweier<br />
schweier@dhbw-heidenheim.de<br />
Telefon +49 . 73 21 . 27 22 - 256<br />
Ines Thanel<br />
thanel@dhbw-heidenheim.de<br />
Telefon +49 . 73 21 . 27 22 - 255<br />
Telefax +49 . 73 21 . 27 22 - 259<br />
<strong>Duale</strong> <strong>Hochschule</strong> Baden-Württemberg<br />
<strong>Heidenheim</strong><br />
<strong>BWL</strong>-<strong>Industrie</strong><br />
Marienstraße 20<br />
89518 <strong>Heidenheim</strong><br />
Postfach 1130<br />
89501 <strong>Heidenheim</strong><br />
www.dhbw-heidenheim.de<br />
Sie finden uns auch auf Facebook.<br />
www.facebook.com/DHBW<strong>Heidenheim</strong><br />
Folgen Sie uns auf Twitter!<br />
http://twitter.com/dhbwhdh<br />
12/11<br />
<strong>Duale</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Heidenheim</strong><br />
Fakultät Wirtschaft<br />
<strong>BWL</strong> - <strong>Industrie</strong>
DUALES STUDIUM<br />
Das Studium an der <strong>Duale</strong>n <strong>Hochschule</strong> Baden-Württemberg<br />
erfolgt nach dem dualen Prinzip. Das bedeutet, dass<br />
sich wissenschaftsorientierte Studienphasen an der DHBW<br />
<strong>Heidenheim</strong> und berufspraktische Ausbildungsphasen in<br />
den Unternehmen systematisch abwechseln.<br />
ÜBERSICHT ÜBER DAS STUDIUM IM<br />
STUDIENGANG <strong>BWL</strong>-INDUSTRIE<br />
• Betriebswirtschaftslehre<br />
• International Management<br />
• Volkswirtschaftslehre<br />
• Recht<br />
• Methodische Grundlagen<br />
• Schlüsselqualifikationen<br />
Betriebswirtschaftliche Vertiefungsmöglichkeiten<br />
(5.-6. Halbjahr)<br />
• Finanz- und Rechnungswesen/Controlling<br />
• Marketing<br />
• Material- und Produktionswirtschaft<br />
• Personalwirtschaft<br />
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)<br />
GRUNDSTUDIUM<br />
Pflichtfächer<br />
• Betriebswirtschaftslehre: Material- und Produktionswirtschaft,<br />
Marketing, Organisation und Personal,<br />
Unternehmensführung und Mitarbeiterführung,<br />
Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung,<br />
betriebliche Steuerlehre, Investition und Finanzierung,<br />
Operations Research<br />
• International Management: International Marketplaces,<br />
International Sourcing and Logistics, International<br />
Marketing, International Law<br />
• Volkswirtschaftslehre: Einführung in die Volkswirtschaftslehre,<br />
Mikroökonomik, Makroökonomik, Geld<br />
und Währung, Wirtschaftspolitik, Umwelt- und Sozialpolitik<br />
• Recht: Grundlagen des Rechts, Bürgerliches Recht,<br />
Handels- und Gesellschaftsrecht, Grundzüge des<br />
Arbeits- und Insolvenzrechts<br />
• Methodische Grundlagen: Wirtschaftsmathematik/<br />
Statistik, Technik der Finanzbuchführung, Grundlagen<br />
Informationsmanagement, wissenschaftliches<br />
Arbeiten<br />
• Schlüsselqualifikationen: Wirtschaftsenglisch,<br />
Ausbildereignungsprüfung nach AEVO, Präsentations<strong>technik</strong>,<br />
Rhetorik, Unternehmenssimulation,<br />
Projektmanagement, etc.<br />
Zusatzfächer<br />
• Fremdsprachen<br />
(Spanisch, Chinesisch, Russisch, etc.)<br />
• DV-Anwendungen<br />
• Methoden- und Sozialkompetenzen<br />
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE VERTIEFUNGS-<br />
MÖGLICHKEITEN<br />
Aus den folgenden vier möglichen Vertiefungsfächern<br />
sind im 5. und 6. Halbjahr zwei zu wählen:<br />
• Finanz- und Rechnungswesen / Controlling: strategisches<br />
und operatives Controlling, Kostenrechnungssysteme,<br />
Kostenmanagement, Budgetierung,<br />
Performance Measurement, Verrechnungspreise,<br />
Konzernrechnungslegung, Fallstudien gestützte<br />
Jahresabschlussanalyse und -politik im Einzel- und<br />
Konzernabschluss nach HGB und IAS/IFRS<br />
• Marketing: Marktforschung, Kaufverhalten von<br />
Konsumenten und Organisationen, Vertiefung ausgewählter<br />
Marketinginstrumente, Marketing-Controlling,<br />
Kundenmanagement, internationales Marketing,<br />
Besonderheiten des <strong>Industrie</strong>gütermarketing<br />
• Material- und Produktionswirtschaft: strategische<br />
und operative Beschaffung, E-Procurement,<br />
Supply Chain Management, beschaffungsrelevante<br />
Rechtsgebiete, materialwirtschaftliches Prozessmanagement,<br />
Produktionsplanung und -steuerung,<br />
Qualitätsmanagement, Logistikcontrolling, IT-Unterstützung<br />
• Personalwirtschaft: Konzepte betrieblicher Personalwirtschaft,<br />
personalwirtschaftliche Grundsatzentscheidungen,<br />
Vertiefung personalwirtschaftlicher<br />
Grundfunktionen, Arbeitsrecht, Grundzüge des Sozialversicherungsrechts,Personalinformationswirtschaft,<br />
interkulturelle Personalarbeit<br />
Korrespondierende praktische Ausbildung in den gewählten<br />
Vertiefungen inklusive Erstellung der Bachelorarbeit.