HÖHEPUNKTE FÜR BESUCHER - Die Bergischen Drei
HÖHEPUNKTE FÜR BESUCHER - Die Bergischen Drei
HÖHEPUNKTE FÜR BESUCHER - Die Bergischen Drei
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Entdecken Sie Solingen
HÖHEPUNKTE
FÜR BESUCHER
Marketing
für Solingen
2012
2
IMPRESSUM
Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG,
Marketing für Solingen
Gestaltung: Stadt Solingen,
Stadtdienst Mediengestaltung und Druck
Druck: Druckerei Raimund Roth GmbH, Solingen
Auflage: 15.000
www.solingen.de
Für die inhaltliche Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Liebe Solingerinnen und Solinger,
liebe Gäste unserer Stadt!
Solingen hat viel zu bieten: Hier gibt es faszinierende Orte
und Sehenswürdigkeiten, die weit über die Stadtgrenze hinaus
bekannt sind sowie eine ganze Reihe attraktiver Veranstaltungen.
Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen
Überblick geben und Sie herzlich einladen, unsere Stadt zu
entdecken und mit uns zu feiern.
Ob „Zauberhaftes an der Brückenzauber“ im Brückenpark
an der berühmten Müngstener Brücke, „Echt.Scharf.Solingen“
mit Sommerparty in der City, traditioneller „Zöppkesmarkt“
in der Innenstadt, stimmungsvolle „Lichternacht“,
„Messer Macher Messe“ im Deutschen Klingenmuseum,
MesserGabelScheren-Markt im LVR-Industriemuseums, der
ehemaligen Gesenkschmiede Hendrichs. Das Angebot ist
groß und vielfältig, ein Besuch lohnt sich.
Noch enger rückt man zusammen bei zahlreichen Stadtteilfesten,
die von Vereinen und ehrenamtlichen Helfern
organisiert und stimmungsvoll umgesetzt werden. Nicht zu
vergessen die festlichen Weihnachtsmärkte, mit denen das
Jahr ausklingt.
Ganz gewiss werden Sie beim Stöbern in unserer Broschüre
spannende Ziele und schöne Ideen für Unternehmungen
und Ausflüge in und nach Solingen im Jahr 2012 finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr
Norbert Feith
Oberbürgermeister
3
4
Termine 2012 – Übersicht in Kategorien
Feste feiern in Solingen
Altweiber-Fest in Ohligs
am 16. Februar 2012 ................................................ 10/11
Karneval in Solingen Burg
am 19. Februar 2012 ................................................ 10/11
Rosenmontagszug Innenstadt
am 20. Februar 2012 ................................................ 10/11
Gräfrather Marktfest
vom 11. bis 13. Mai 2012 ......................................... 14/15
38. Dürpelfest
vom 11. bis 13. Mai 2012 ......................................... 14/15
Walder Pfingstochse
vom 25. bis 27. Mai 2012 ......................................... 14/15
Zauberhaftes an der Brücke
am 27. und 28. Mai 2012 ......................................... 16/17
Sparkassen Open-Air-Konzert
am 2. Juni 2012 ........................................................ 16/17
Solingen 24h live
am 22. Juni 2012 ...................................................... 18/19
Nordstadtfest
am 30. Juni 2012 ...................................................... 18/19
Echt.Scharf.Solingen.Sommerparty
mit Winzerfest
vom 10. bis 12. August 2012 .................................... 20/21
125 Jahre Schlossbauverein
vom 25. August bis 2. September 2012 .................... 22/23
44. Zöppkesmarkt und Kinderzöppkesmarkt
vom 7. bis 10. September 2012 ................................ 24/25
Gräfrather Lichterzauber
am 14. September 2012 ........................................... 24/25
Fete am Denkmol
vom 14. bis 16. September 2012 .............................. 24/25
Burg im Licht – am Burger Brezel Daach
am 21. September 2012 ........................................... 26/27
Solinger Lichternacht
am 22. September 2012 ........................................... 26/27
Leben braucht Vielfalt
am 22. September 2012 ........................................... 26/27
Müngstener Brückenfest
am 27. und 28. Oktober 2012 .................................. 28/29
Wald leuchtet
am 28. September 2012 ........................................... 28/29
Kulturveranstaltungen
15. Walder Theatertage (Galaabend 30.06.2012)
im Mai und Juni 2012 ............................................... 12/13
Güterhallen: Sommerfest
am 23. und 24. Juni 2012 ......................................... 18/19
Kultursommernacht
am 25. August 2012 ................................................. 20/21
Messen und Märkte
Via Varia
28. Januar 2012 ........................................................ 10/11
Ostermarkt auf Schloss Burg
vom 23. bis 25. März 2012 ....................................... 12/13
Messer Macher Messe
am 28. und 29. April 2012 ........................................ 12/13
Mittelaltermarkt auf Schloss Burg
am 30. Juni und 1. Juli 2012 ..................................... 20/21
4. Schneidwaren-Samstag
am 1. September 2012 ............................................. 22/23
Basar der Kunsthandwerker auf Schloss Burg
vom 26. Oktober bis 4. November 2012 ................... 28/29
MesserGabelScheren-Markt
am 10. und 11. November 2012 ............................... 30/31
5
6
Sportveranstaltungen
Deutsche Meisterschaft Bogenschießen 2012
vom 16. bis 18. März 2012 ....................................... 10/11
24. Klingenlauf
am 7. Juni 2012 ........................................................ 16/17
Miss Zöpfchen-Lauf
am 2. September 2012 ............................................. 22/23
Weihnachtliche Veranstaltungen
Weihnachtsmarkt Innenstadt
vom 19. November bis 22. Dezember 2012 .............. 32/33
Höhscheider Weihnachtsmarkt
vom 30. November bis 2. Dezember 2012 ................ 32/33
Adventsbasar auf Schloss Burg
vom 30. November bis 2. November 2012 ................ 32/33
Weihnachtsdürpel
vom 7. bis 9. Dezember 2012 ................................... 32/33
Walder Weihnachtsmarkt
vom 7. bis 9. Dezember 2012 ................................... 32/33
Weihnachtsmarkt Aufderhöhe
vom 8. bis 9. Dezember 2012 ................................... 32/33
Weihnachtsmarkt im
Historischen Ortskern Gräfrath
vom 14. bis 16. Dezember 2012 ............................... 32/33
Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Grünewald
vom 14. bis 16. und 21. bis 23. Dezember 2012 .......... 32/33
Orte
Übersichtskarte „Klingenstadt Solingen“ .... 34/35
Schloss Burg ......................................................... 36/37
Deutsches Klingenmuseum ............................. 36/37
Kunstmuseum Solingen .................................... 36/37
LVR-Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs ............................. 38/39
Museum Plagiarius im Südpark ...................... 38/39
Balkhauser Kotten ............................................. 38/39
Wipperkotten ...................................................... 40/41
Südpark mit Forum Produktdesign
und Künstlermeile .............................................. 40/41
Korkenziehertrasse, Bergbahntrasse
und Klingenpfad ................................................. 40/41
Botanischer Garten Solingen .......................... 42/43
Müngstener Brücke mit Brückenpark
und Schwebefähre ............................................. 42/43
Tierpark Fauna .................................................... 44/45
Vogel- und Tierpark Ohligs .............................. 44/45
Laurel & Hardy Museum ................................... 44/45
7
8
Weitere Termine
Neujahrsempfang Wirtschaftsjunioren
Schloss Burg ..............................................20. Januar 2012
Sportgala
Theater und Konzerthaus ............................3. März 2012
Autoschau
Theater und Konzerthaus ...............10. bis 11. März 2012
Sport- und Freizeitmesse
Theater und Konzerthaus ...............24. bis 25. März 2012
100 Jahre Coppelstift
Coppelpark....................................................19. Mai 2012
Solingen-Party
Gründer und Technologiezentrum .............30. Juni 2012
Müngstener Sommerferienspaß
Brückenpark Müngsten ...........9. Juli bis 21. August 2012
2. Kinder-Feuerwehrfest
Theater und Konzerthaus .......................18. August 2012
20 Jahre Radio RSG
noch nicht bekannt .......................................August 2012
48 Stunden Kunst- & Kulturevent
noch nicht bekannt ......31. August bis 2. September 2012
Lange Tafel in Ohligs
Solingen Ohligs .................................... 2. September 2012
Museumsfest
Kunstmuseum Solingen .................... 16. September 2012
3. Nacht der Solinger Kirchen
............................................................. 28. September 2012
Aktiva Seniorenmesse
Kassenhalle Stadt-Sparkasse .................. 6. Oktober 2012
Tanzfest
Theater und Konzerthaus ................10. bis 11. November
Kinderfest
Deutsches Klingenmuseum ...............18. November 2012
Für mehr Familienspaß.
Strom, Gas und Wasser –
günstig, sicher und gut.
Ihre Stadtwerke – Einfach für Sie da.
Rundum gut versorgt und den Kopf frei für Familienspaß.
Wir beraten, Sie sparen:
von Energiespartipps bis zum optimalen Tarif.
Zentrale 0212 295-0
Entstördienst Gas/Wasser 0212 295-2800
Entstördienst Strom 0212 295-2900
Förderprogramme/Energieberatung 0212 295-2525
Service-Telefon
(Mo-Sa 8-20 Uhr, kostenlos aus dem dt. Festnetz)
0800 2345 344
Stadtwerke Solingen GmbH www.stadtwerke-solingen.de
Via Varia
Die Veranstalter der Via Varia und die Wirtschaftsförderung
Solingen entwickeln zukünftig die Via Varia als „U 10-Messe“
weiter. „U 10“ steht dabei für neue, junge, im Wachstum befindliche
Unternehmen, genauso aber auch für aufstrebende,
expandierende Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern. Die „U 10“-Unternehmen finden auf dem
„Marktplatz“ der Via Varia eine geeignete Plattform für
Präsentation und Kommunikation.
28. Januar 2012
www.via-varia.de
Deutsche Meisterschaft
Bogenschießen 2012
Kunstmuseum Solingen
Wuppertaler Straße 160
42653 Solingen
In diesem Jahr findet die Deutsche Meisterschaft im Bogenschiessen
in Solingen statt. Austragungsort ist die Klingenhalle.
16. bis 18. März 2012
www.solinger-bogenschuetzen.de
10
Klingenhalle Solingen
Kotter Straße 9
42655 Solingen
Altweiber-Fest in Solingen-Ohligs
16. Februar 2012
Karneval in Solingen-Burg
19. Februar 2012
Rosenmontagszug in der
Solinger Innenstadt
20. Februar 2012
11
Messer Macher Messe
Auf der Messer Macher Messe trifft sich die internationale Gilde
der Messermacher.
Die besten Messermacher der Welt präsentieren und verkaufen
an diesem Wochenende im Deutschen Klingenmuseum in
Solingen Unikate, die aus hochwertigen Werkstoffen in reiner
Handarbeit gefertigt sind.
28. und 29. April 2012
www.klingenmuseum.de
12
Deutsches
Klingenmuseum Solingen
Klosterhof 4
42653 Solingen
Theaterwettbewerb 21. bis 23. Mai 2012
Tag des Schultheaters 22. Mai 2012
Veranstaltungen (Jazz, Kabarett,...) Mai und Juni 2012
Straßentheaterfest in Wald und Theatergala 29./30. Juni 2012
Ostermarkt auf Schloss Burg
Selbst hergestellte österliche Dekorationen, Wohnaccessoires
und Schmuck in vielen Varianten werden in unseren Räumlichkeiten
angeboten.
23. bis 25. März 2012
Freitag 13 bis 18 Uhr,
Samstag und Sonntag
10 bis 18 Uhr
www.schlossburg.de
15. Walder Theatertage
Ein Höhepunkt im Kulturkalender der Stadt: Neben dem Bergischen
Schülertheaterwettbewerb mit Beiträgen zahlreicher
Schulen aus Solingen und der Nachbarschaft bietet die etablierte
Kulturreihe ein künstlerisch hochkarätiges und abwechselungsreiches
Programm mit Musik, Kleinkunst, Straßentheater-Spektakel,
Galaveranstaltung (30. Juni) und mehr.
Mai und Juni 2012
www.walder-theatertage.de
www.fals.de
Schloss Burg an der Wupper
Wermelskirchener Straße 2
42659 Solingen
13
Gräfrather Marktfest
Die Arbeitsgemeinschaft Gräfrather Vereine (angeschlossen
sind 15 Vereine und Institutionen) richtet vom 11. bis 13. Mai
das 36. traditionelle Marktfest auf dem historischen Gräfrather
Marktplatz aus. Livemusik, Kulinarisches und Attraktionen für
Jung und Alt werden geboten. Alle Vereine beteiligen sich
ehrenamtlich an diesem gemütlichen Fest.
11. bis 13. Mai 2012
www.solingen-graefrath.de
Walder Pfingstochse
Historischer Ortskern Gräfrath
Am Markt
42653 Solingen
Auf dem Fest findet sich eine gelungene Mischung ortsansässiger
Gastronomiebetriebe, professioneller Schaustellerbetriebe
und Imbisse sowie Vereinsaktivitäten (Getränke, Waffeln, usw.).
Für ein abwechslungsreiches Programm mit regionalen Bands ist
gesorgt.
25. bis 27. Mai 2012
Freitag 15 bis 23 Uhr,
Samstag 11 bis 23 Uhr,
Sonntag 11 bis 22 Uhr
www.buergergilde-wald.de
14
Walder Marktplatz
42719 Solingen
38. Dürpelfest
Vom Hauptbahnhof durch die gesamte Ohligser Fußgängerzone
werden auf fünf Bühnen Tanz-, Musik- und Show-Acts kostenlos
dargeboten. Durch die Fahrbetriebe der Kirmes auf dem Ohligser
Marktplatz und den angrenzenden Straßen wird das Fest abgerundet.
Ortsansässige Vereine sorgen umfassend für das leibliche
Wohl und den gemütlichen Charakter.
11. bis 13. Mai 2012
www.owg-ohligs.de
Düsseldorfer Straße
42697 Solingen
15
Sparkassen Open-Air-Konzert
Am 2. Juni 2012 startet die nächste Auflage des Open Air
Spektaktels im Walder Stadion. Sparkasse, der Förderkreis der
Jahnkampfbahn und die Stadt Solingen freuen sich auf das Fest
anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städte-Partnerschaft mit
Blyth. Folgende Künstler werden erwartet:
Die Schürzenjäger, Rhine Power Pipe Band, The Queen Kings
und die Rolls Voice Band.
Der Vorverkauf soll am 1. Februar 2012 starten.
2. Juni 2012
www.jahnkampfbahn.de
16
Jahnkampfbahn
Walder Stadion
Adolf-Clarenbach-Straße
42719 Solingen
Zauberhaftes an der Brücke
„Zauberhaftes an der Brücke“ im Müngstener Brückenpark
bietet ein bunt gestaltetes Programm für Groß und Klein. Neben
Auftritten von Tanzgruppen und Musikensembles aus dem Bergischen
Städtedreick begeistern Zauberer, Akrobaten und vieles
mehr die ganze Familie.
27. und 28. Mai 2012
www.brueckenpark-muengsten.de
24. Klingenlauf
Der Klingenlauf findet traditionell am Fronleichnamstag statt.
Bereits zum fünften Mal ist dabei das Gelände im Südpark hinter
der Eissporthalle Austragungsstätte. Neben den amtlich vermessenen
Standarddistanzen über 5 und 10 Kilometer, deren Zeiten
damit bestenlistenfähig sind, stehen vor allem die Einzelläufe der
Schüler über 1 Kilometer und verschiedene Schulstaffelläufe im
Mittelpunkt der Veranstaltung. Im 5-Kilometer-Lauf gibt es eine
Mannschaftswertung für Firmenteams.
7. Juni 2012
www.bergische-leichtatlehtik.de/klingenlauf
Müngstener Brückenweg 71
42659 Solingen
17
Solingen 24h live
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Solingen organisieren
die Wirtschaftsjunioren dieses Jahr die Großveranstaltung,
die den Bürgern sowie allen Besuchern die Stärken unserer Stadt
sichtbar und erlebbar machen. Der Startschuss fällt am 22. Juni
2012 um genau 15 Uhr. In den dann folgenden 24 Stunden
kann sich jedermann auf eine Entdeckungsreise durch Solingen
begeben.
22. Juni 2012
www.sg24h-live.de
Facebook unter „Solingen 24h live“
Nordstadtfest
Das Nordstadtfest wurde 2007 erstmalig durch die Initiative der
ortsansässigen Händler ins Leben gerufen und wächst seitdem
jedes Jahr weiter. Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten
präsentieren sich mit Musik und Tanz auf der Bühne,
Mitmachaktionen für Kinder, Kulinarischem aus aller Welt und
Informationen zu zahlreichen Angeboten.
Parallel findet ein Anwohnerflohmarkt mit anschließendem
Bobbycar-Rennen auf der Augustastraße statt.
30. Juni 2012
www.nordstadt.solingen.de
18
Rathausplatz 1
42651 Solingen
Güterhallen: Sommerfest
Gastkünstler aus anderen Städten stellen in den Güterhallen
ihre Kunstwerke aus. Musik und andere künstlerische Aktionen
finden vor den Güterhallen sowie in den Ateliers statt.
Für Kulinarisches und Getränke sorgen sowohl unsere Künstler
als auch das Restaurant „Stückgut“.
23. und 24. Juni 2012
Samstag ab 16 Uhr,
Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr
www.gueterhallen.de
Südpark
Bahnhofstraße 11
42651 Solingen
19
Echt.Scharf.Solingen. –
Sommerparty mit Winzerfest
An diesem Wochenende ist die gesamte Solinger Innenstadt
Anziehungspunkt für viele Besucher. Die Sommerparty bietet ein
abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Highlight
sind die Konzerte in den Abendstunden, in den letzten Jahren
u.a. mit Brings, Hermes House Band, Familie Popolski, Extrabreit
und den Kleinstadthelden.
10. bis 12. August 2012
www.echt.scharf.solingen.de
20
Am Neumarkt
42651 Solingen
Mittelaltermarkt auf Schloss Burg
Vorführende Handwerker, Stände mit mittelalterlichen Gebrauchsgegenständen,
Schmuck- und Esswaren laden bei musikalischer
Untermalung zum Verweilen ein. Am Samstag findet außerdem
ein Tavernenabend mit Abschlusskonzert ab 20 Uhr statt.
30. Juni und 1. Juli 2012
Samstag 10 bis 20 Uhr,
Sonntag 10 bis 18 Uhr
www.schlossburg.de
Kultursommernacht
11 Solinger Kulturinstitutionen präsentieren sich mit einem
sechsstündigen Programm, in dem sie besondere Aspekte ihres
Kulturangebots zeigen.
Die Besucher „erfahren“ die Solinger Kultureinrichtungen per
Bus in einem anderen Licht: Verbunden sind unsere 11 „Kultursterne“
mit O-Bussen der Verkehrsbetriebe Solingen, die ein
überraschendes Programm mit Live-Musik, Lesungen und Tanz
bieten werden.
25. August 2012
18 bis 24 Uhr
www.kultur-sommer-nacht.de
Schloss Burg an der Wupper
Wermelskirchener Straße 2
42659 Solingen
21
125 Jahre Schlossbauverein
Mit einem bunten Programm feiert der Schlossbauverein sein
125-jähriges Bestehen. Weitere Informationen zum Programmablauf
finden Sie auf der unten stehenden Homepage.
25. August bis
2. September 2012
www.schlossburg.de
Miss Zöpfchen-Lauf
Schloss Burg an der Wupper
Wermelskirchener Straße 2
42659 Solingen
Vom Halbmarathon bis zum Firmenlauf ist alles dabei.
Alle Läufer kommen auf ihre Kosten beim traditionellen Lauf
auf der Korkenziehertrasse.
Beginn ist um 10 Uhr im Südpark.
2. September 2012
www.solingersport.de
22
Südpark
Bahnhofstraße 11
42651 Solingen
4. Solinger Schneidwarensamstag
Fünf Solinger Familienunternehmen (Carl Mertens GmbH,
Niegeloh GmbH, Franz Güde GmbH, Kretzer Scheren GmbH,
Robert Herder GmbH & Co. KG) öffnen zum vierten Mal die
Tore ihrer Fabriken um Einblicke in die Produktion hochwertiger
Solinger Schneidwaren zu bieten.
Wie in den Vorjahren können die Besucher hautnah erleben,
wie die Messer, Scheren, Bestecke und Zangen gefertigt werden
und haben im Anschluss an die Führungen die Gelegenheit, die
Produkte im Werksverkauf zu erwerben.
1. September 2012
www.solinger-schneidwaren-samstag.de
23
Gräfrather Lichterzauber
Letztes Jahr erstrahlten 3500 Lichter in Papiertüten in einem
Lichtermeer. Auch dieses Jahr werden der Gräfrather Ortskern
und der Marktplatz wieder in einem schönen Lichterglanz
erleuchten. Eine spektakuläre Veranstaltung mit toller Unterhaltung
für die ganze Familie.
14. September 2012
www.solingen-graefrath.de
24
Historischer Ortskern Gräfrath
Am Markt
42653 Solingen
44. Zöppkesmarkt
Der Solinger Zöppkesmarkt ist einer der ältesten Flohmärkte
Deutschlands und füllt einmal im Jahr die Solinger Innenstadt.
Das Schlendern über den Zöppkesmarkt ist immer wieder ein
Muss für jeden Solinger. Seinen Namen verdankt der Solinger
Zöppkesmarkt dem Küchenmesser, das auf Solinger Platt „Zöppken“
genannt wird.
7. bis 10. September 2012
Kinderzöppkesmarkt
8. und 9. September 2012
www.solingen.de
Fete am Denkmol
Jedes 3. Wochenende im September organisiert der „Fete am
Denkmol e. V.“ das Höhscheider Stadtteilfest. An diesem Wochenende
präsentieren sich zahlreiche Vereine mit einem bunten
Angebot an Speisen und Getränken. Für Stimmung sorgt ein
umfangreiches Bühnenprogramm, bei dem sich viele Tanzgruppen,
Vereine und Schülerbands vorstellen. Abgerundet wird
das Programm jeden Abend mit einer Band, die auf ihre Gage
verzichtet, um den sozialen Zweck des Festes zu unterstützen.
14. bis 16.
September 2012
www.feteamdenkmol.de
Peter-Höfer-Platz
42657 Solingen
25
Burg im Licht – am Burger Brezel Daach
In diesem Jahr findet am Vorabend der Lichternacht „Burg im
Licht – am Burger Brezel Daach“ statt.
Ober- und Unterburg werden sich in besten Licht präsentieren.
Dazu wird ein leuchtendes Rahmenprogramm geboten.
21. September 2012
Leben braucht Vielfalt
Das 11. Internationale Kultur- und Umweltfest „Leben braucht
Vielfalt“ findet in der Solinger Innenstadt statt.
Rund 100 mitwirkende Vereine, Initiativen und Einrichtungen
präsentieren ihr Engagement für ein respektvolles Miteinander
unterschiedlicher Kulturen und Generationen. Das Programm
ist bunt und vielfältig: Ab 11 Uhr bieten sich den Besuchern in
der Innestadt Informationen, Mitmach-Aktionen sowie köstliche
Speisen und Getränke aus aller Welt. Dazu gibt es Musik, Tanz,
Theater und mehr auf zwei Bühnen.
22. September 2012
26
www.zuwanderer.solingen.de
www.agenda21.solingen.de
Solinger Lichternacht
Die gesamte Solinger Innenstadt und der Südpark mit der
Künstlermeile werden ins „beste Licht gerückt“. Beeindruckende
Illuminationen, viele Künstler und Mitternachtsshopping in der
gesamten Innenstadt sind ein unvergessliches Erlebnis für die
ganze Familie.
22. September 2012
www.solinger-lichternacht.de
www.echt.scharf.solingen.de
27
Müngstener Brückenfest
Seit 1997, dem 100. Geburtstag der Müngstener Brücke, findet
jährlich das Müngstener Brückenfest statt. Dazu gibt es ein buntes
Rahmenprogramm in den verschiedenen Stadtteilen. Parallel
gibt es auch wieder einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis
18 Uhr.
Die Müngstener Brücke auf dem Weg zum Weltkulturerbe der
UNESCO!
27. und 28. Oktober 2012
www.solingen.de
28
Lange Nacht der Kunsthandwerker
31. Oktober 2012, 10 bis 22 Uhr,
1. November 2012, 14 bis 22 Uhr
Basar der Kunsthandwerker auf Schloss Burg
Kreative Kunsthandwerker präsentieren ihre exklusiven Produkte
in allen Räumlichkeiten und in den Höfen von Schloss Burg.
Einlass ist jeweils bis eine Stunde vor Marktende.
Am 1. November ist aufgrund des Feiertagsgesetztes NRW der
Verkauf erst ab 18.00 Uhr erlaubt.
26. Oktober bis
4. November 2012
Täglich 10 bis 18 Uhr
www.schlossburg.de
Wald leuchtet
Schloss Burg
an der Wupper
Wermelskirchener Straße 2
42659 Solingen
Das an das Märchen „Wald leuchtet“ angelehnte Fest fand 2010
zum ersten Mal statt. Ganz nach dem Motto „Wald leuchtet“
erstrahlt der gesamte Stadtteil Wald durch verschiedene Lichtinstallationen.
Der Einzelhandel bietet ein Mitternachtsshopping
an und zieht die Besucher mit verschiedenen Aktionen in seine
Läden. Zusätzlich wird es ein Rahmenprogramm aus Konzerten,
Ausstellungen und Besichtigungen geben.
28. September 2012
www.fals.de
29
MesserGabelScheren-Markt
Vor allem kleine und mittlere Betriebe präsentieren im historischen
Ambiente der ehemaligen Gesenkschmiede Hendrichs
ihre Produkte und verkaufen auf dem beliebten MesserGabel-
Scheren-Markt im LVR-Industriemuseum „scharfe Sachen“. Der
Höhepunkt für alle Liebhaber Solinger Stahlwaren und Schnäppchenjäger.
10. und 11. November 2012
www.messer-gabel-scherenmarkt.de
30
Wussten Sie schon, dass...
...Solingen die einzige Stadt ist,
die als Marke eingetragen ist?
LVR-Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 289-297
42699 Solingen
...im Klingenmuseum das größte
Messer der Welt ausgestellt ist?
...die Müngstener Brücke mit 107 Metern die
höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands ist?
...in Solingen bereits zwei „Guiness“-Weltrekorde
stattgefunden haben?
Das größte Hemd der Welt und die größte
batteriebetriebene Taschenlampe der Welt.
...das „Bergische Land“ nach dem
Grafen von Berg benannt ist?
31
Weihnachtsmarkt Innenstadt
An den Clemensgalerien und der oberen Hauptstraße finden sich
viele weihnachtlich geschmückte Verkaufsstände.
19. November bis 22. Dezember 2012
Höhscheider Weihnachtsmarkt
Traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Peter-Höfer-Platz.
30. November bis 2. Dezember 2012 www.hoehscheid.com
Adventsbasar auf Schloss Burg
Besinnliche Musik in der Kapelle und viele Aussteller, die ihre
weihnachtlichen Dekorationen, Schmuckwaren und Geschenkideen
anbieten, läuten die besinnliche Vorweihnachtszeit ein.
30. November bis 2. November 2012
Täglich von 10 bis 18 Uhr www.schlossburg.de
Weihnachtsdürpel
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
35 Aussteller präsentieren sich auf der Ohligser Einkaufsstraße.
7. bis 9. Dezember 2012 www.owg-ohligs.de
Walder Weihnachtsmarkt
Geschmückte Stände und weihnachtliche Musik in der Fußgängerzone
Wald sorgen für festliche Stimmung.
7. bis 9. Dezember 2012 www.walder-werbering.de
Weihnachtsmarkt Aufderhöhe
Der Weihnachtsmarkt im Bethanien-Park bietet ein buntes Programm
für die ganze Familie.
8. bis 9. Dezember 2012
www.diakonie-bethanien.de, www.feg-aufderhoehe.de
Weihnachtsmarkt im Historischen Ortskern Gräfrath
In romantischen Ambiente veranstalten Vereine und Gruppen einen
kleinen gemütlichen Weihnachtsmarkt auf dem historischen
Gräfrather Marktplatz.
14. bis 16. Dezember 2012 www.solingen-graefrath.de
Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Grünewald
Ein Weihnachtsmarkt mit ganz besonderem Ambiente. Am 3.
und 4. Advent wird das historische Gelände in Solingen-Gräfrath
mit knisternden Feuerkörben und Lichterketten in eine traumhafte
Lichtstimmung versetzt.
14. bis 16. und 21. bis 23. Dezember 2012
www.romantischer-weihnachtsmarkt.net
33
34
Klingenstadt Solingen
Deutsches Klingenmuseum
Solingen ist seit Jahrhunderten als Stadt der Klingen bekannt.
Das Deutsche Klingenmuseum in Solingen-Gräfrath präsentiert
die Geschichte der Klingen, des Schneidens und der Tafelkultur
von der Bronzezeit bis zum Besteck von heute. Es bietet in einem
historischen Gebäude die weltweit größte Sammlung dieser Art.
Kinder haben im „Klingenmuseum für Kinder“ ein eigenes
kleines Reich, in dem sich alles um Klingen und Verwandtes
dreht.
www.solingen.de
www.klingenmuseum.de
36
Öffnungszeiten:
täglich von 10 bis 17 Uhr,
freitags von 14 bis 17 Uhr,
montags ist das Museum geschlossen
Schloss Burg
110 Meter hoch über der Wupper thront Schloss Burg mit seinem
historischen Siedlungsring. Burg, im Mittelalter Hauptstadt
des Bergischen Landes und Regierungssitz der Grafen von Berg,
ist heute Stadtteil von Solingen. Das Schloss beherbergt das
Bergische Museum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur
des Mittelalters gibt. Mittelalterliche Feste, Konzerte und Gastronomie
locken jährlich rund 300.000 Besucher an.
Und nicht nur für Kinder ein tolles Erlebnis: Die Fahrt mit der
Seilbahn von Unterburg hinauf zum Schloss.
www.solingen.de
www.schlossburg.de
Kunstmuseum Solingen
Neben der „unbekannten Moderne“ bewahrt das Kunstmuseum
Solingen die Kunstsammlung der Stadt Solingen auf, mit Werken
bekannter Solinger Künstler und der Düsseldorfer Malerschule.
Durch die „Bürgerstiftung für verfemte Künste mit der Sammlung
Gerhard Schneider, Solingen“ konnte der Erhalt und
Verbleib dieser einmaligen Sammlung in Deutschland gesichert
werden. Sonderausstellungen und die Bergische Kunstausstellung
wirken weit über Solingen hinaus.
www.solingen.de
www.kunstmuseum-solingen.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von
10 bis 18 Uhr,
Montag von 13 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
von 10 bis 17 Uhr
37
LVR-Industriemuseum –
Gesenkschmiede Hendrichs
Von 1886 bis 1986 wurden hier Rohlinge für die Solinger Industrie
geschmiedet. Auch heute noch kann man erleben, wie die
Fallhämmer auf den glühenden Stahl schlagen, wie es knallt und
bebt, denn die „Gesenkschmiede Hendrichs“ ist ein Museum,
das noch richtig produziert.
www.solingen.de
www.industriemuseum.lvr.de
Balkhauser Kotten
1962 wurde der Balkhauser Kotten als Schleifermuseum eröffnet.
In der Kottenstube zeigen ein Fotograf und eine Designerin
ihre Arbeiten. Ergänzend finden Ausstellungen über geschichtliche
Themen, Industrie, Handwerk, Design und Kunst statt.
www.solingen.de
www.balkhauser-kotten.de
38
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
von 10 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag
von 11 bis 18 Uhr
Jeden 1. Samstag im Monat:
15 Uhr, öffentliche Führung
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
von 10 bis 17 Uhr
Hammerbetrieb:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
Samstag von 11 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
Museum Plagiarius im Südpark
Das Museum Plagiarius rückt Produkt- und Markenpiraterie ins
öffentliche Bewusstsein und zeigt mehr als 350 Originale und
Plagiate der unterschiedlichsten Branchen im direkten Vergleich:
Von Schneid- und Haushaltswaren, Möbeln und Leuchten,
Taschen und Schmuck über Kinderspielzeug, Sanitärprodukte,
Schreibwaren und Werkzeuge bis hin zu technischen komplexen
Maschinen und Geräten. Ergänzt wird die Sammlung durch
vom Zoll beschlagnahmte Fälschungen, z.B. Zigaretten, Parfums,
Sportartikel, Medikamente.
www.solingen.de
www.museum-plagiarius.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
von 10 bis 17 Uhr
39
Südpark mit Forum Produktdesign
und Künstlermeile
Das Forum Produktdesign im Südpark ist regelmäßig Kulisse für
Events, Kongresse und Produktpräsentationen. In den ehemaligen
Güterhallen haben 14 Künstler mit ihren Galerien und
Werkstätten eine neue Heimat gefunden. Im Südpark findet man
Gastronomie für jeden Geschmack, bis hin zum Biergarten.
www.solingen.de
www.forum-produktdesign.de
www.gueterhallen.com
40
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
von 10 bis 17 Uhr
Wipperkotten
Kein Museum im eigentlichen Wortsinn: In einem uralten Doppelkotten
haben heute zwei sehr unterschiedliche „Handwerke“
Platz: Im Vorderkotten schleifen „Heimarbeiter“ immer noch mit
Wasserkraft. Auf einer kleinen Wupperinsel im Innenkotten hat
ein Designer sein Studio eingerichtet. Gezeigt wird eine Sammlung
urgeschichtlicher Schneidwerkzeuge, Erzfunde aus dem
10. bis 12. Jahrhundert sowie Gerätschaften aus alten bergischen
Kotten.
www.solingen.de
www.schleiferei-wipperkotten.de
Korkenziehertrasse,
Bergbahntrasse und Klingenpfad
Der Südpark ist Startpunkt der 10 km langen Korkenziehertrasse,
einer Walking-, Wander-, Inline- und Fahrradstrecke durch das
Stadtgebiet Solingens bis hin zur Stadtgrenze nach Haan.
Ein Abzweig der Korkenziehertrasse in der Stadtmitte schafft die
Verbindung nach Müngsten: Die 5,5 km lange Bergbahntrasse.
Der Klingenpfad ist ein 75 km langer, abwechslungsreicher Wanderweg
rund um das Solinger Stadtgebiet. Entlang des Weges
finden sich Sehenswürdigkeiten wie Schloss Burg und die
Müngstener Brücke. Wanderer finden unterwegs in regelmäßigen
Abständen ein vielfältiges gastronomisches Angebot vor.
www.solingen.de
Öffnungszeiten:
nach Voranmeldung:
April bis Oktober
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat
von 14 bis 16 Uhr
41
Botanischer Garten Solingen
Der Botanische Garten Solingen liegt am Rand von Solingen-
Mitte in unmittelbarer Nachbarschaft des Klinikums und des
Schulzentrums Vogelsang. Alpinum, Irisgarten, Wassergarten mit
Teichanlage, Heidegarten, Bauerngarten, Staudengarten mit Heil-
und Gewürzkräutern, Mauervegetation, Zwiebelpflanzen und
Sommerflor. Zahlreiche Bänke und Liegen laden zum Verweilen
ein. Eine 150 m² große Rosenpflanzung pflegt der „Verein zur
Förderung der Rosenkultur des Bergischen Landes e.V.“. Neben
dem Bromelien-, Sukkulenten-, Kakteen- und Orchideenhaus zeigt
das Tropenhaus die Vielfalt der nicht winterharten Pflanzen.
www.solingen.de,
www.botanischer-garten-solingen.de
42
Öffnungszeiten Park:
1.3. bis 31.10. von 8 Uhr
bis Dämmerung (max. 20 Uhr)
1.11. bis 29.2. von 9 Uhr
bis Dämmerung (max. 18 Uhr)
Öffnungszeiten Schauhäuser:
Montag bis Donnerstag
von 10 bis 15.30 Uhr,
Sonn- und Feiertage von 14 Uhr
bis Dämmerung (max. 18 Uhr),
Freitag und Samstag geschlossen
Müngstener Brücke
mit Brückenpark und Schwebefähre
An der Mündung des Morsbachs in die Wupper grenzen Wuppertal,
Solingen und Remscheid aneinander. Dort überspannt die 107
Meter hohe und 500 Meter lange Müngstener Brücke – bis heute die
höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands – das Tal der Wupper. Als sie
1897 fertig gestellt wurde, galt sie als technisches Wunderwerk.
Unter der Brücke entstand als zentrales Gemeinschaftsprojekt der
Städte Solingen, Remscheid und Wuppertal im Rahmen der
Regionale 2006 der Müngstener Brückenpark. Der Landschaftspark
mit hohem Freizeit- und Erholungswert ist heute ein Highlight
von ganz besonderer Qualität: Ein ruhiger Ort inmitten tiefer
Wälder und geschützter Natur, geprägt vom Flusslauf der Wupper,
überspannt von der beeindruckenden Brücke.
Einzigartig ist die Schwebefähre: Sie schwimmt nicht, sie „schwebt“
auf zwei Seilen über die Wupper. Nach dem Prinzip einer Draisine
wird sie mit Muskelkraft angetrieben. Mehr als 300.000 Fahrgäste
in nur drei Jahren belegen, dass die Schwebefähre längst zum
touristischen Magneten der Region geworden ist.
Die Müngstener Brücke auf dem Weg zum Weltkulturerbe der
UNESCO!
www.solingen.de
www.brueckenpark-muengsten.de
43
Vogel- und Tierpark Ohligs
Gegründet 1927 entwickelte sich der Tierbestand von dem
ursprünglichen reinen Vogelpark zu einem gemischten Tierpark
mit zahlreichen Haus- und Nutztieren. Aber auch exotische Tiere
können hier bestaunt werden. Zusätzlich macht ein Streichelgehege
den Besuch zu einem tollen Erlebnis.
www.solingen.de
www.solinger-vogelpark.de
44
Öffnungszeiten:
Jan. und Feb.: Di. bis So.
von 9 bis 16 Uhr
März - Mo. bis So. von 9 bis 17 Uhr
Apr. bis Okt. - Mo. bis So.
von 9 bis 18 Uhr
Nov. - Mo. bis So. von 9 bis 17 Uhr
Dez. - Di. bis So. von 9 bis 16 Uhr
Tierpark Fauna
Der familienfreundliche Tierpark Fauna in Solingen-Gräfrath
beherbergt 700 Tiere in 200 Arten und ist ganzjährig geöffnet.
Neben dem Affenhaus ist das neue Warmhaus mit vielen
Terrarien eine ebenso große Attraktion wie die Nasenbären-
Familie. Garten-Café, Spielplatz und die Tierparkschule runden
das Angebot ab.
www.solingen.de
www.tierpark-fauna.de
Laurel & Hardy Museum
„Ein Tag nicht gelacht, ist ein Tag nicht gelebt“ – Dies ist das
Motto, unter dem das Laurel & Hardy Museum eingerichtet ist.
Den Schwerpunkt der Sammlung stellen rund 70 aus den
insgesamt 106 Filmen dar, aus denen sich jeder Besucher sein
eigenes Programm zusammenstellen kann.
Außerdem findet der Besucher hier jede Menge Exponate zum
Beispiel Plakate, Fotos und private Dokumente der beiden Künstler.
www.solingen.de
www.laurel-hardy-museum.de
Öffnungszeiten:
1. März bis 31. Oktober
von 9 bis 18 Uhr
1. November bis 29. Februar
von 9 bis 16.30 Uhr
Öffnungszeiten:
Jedes letzte Wochenende im Monat:
Samstag von 12 bis 17 Uhr, Sonntag
von 11 bis 17 Uhr
Besuche außerhalb der Öffnungszeiten
und Gruppen nach Absprache. 45
2 Spalten/190 mm
Lassen Sie Ihr Auto
stehen – mit uns
bleiben Sie mobil.
FEIERN UND FAHREN
Ihr Dienstleistungsunternehmen im Solinger ÖPNV.
Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen.
KundenCenter · Kölner Straße 131 · Telefon 2 95 - 22 22 · www.sobus.net