Besinnung
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Leserinnen und Leser!
Kennen Sie die Legende von Lucia? Vor
allem in den skandinavischen Ländern,
besonders in Schweden, würde wohl schon
jedes Kind diese Frage mit „Ja“ beantworten.
Dort nämlich feiert man Jahr für Jahr
am 13. Dezember das Luciafest. Es geht
zurück auf die Heilige Lucia von Syrakus,
die im Jahre 286 geboren wurde und im
Jahr 304 als Märtyrerin ihr Leben verlor.
Die Legende sagt, dass Lucia in der Zeit der
Christenverfolgungen, denen sie schließlich
selbst zum Opfer fiel, ihren Glaubensschwestern
und –Brüdern, die sich aus
Angst vor ihren Verfolgern versteckt
hielten, Nahrung in ihre Verstecke brachte.
Um beide Hände zum Tragen ihrer Last frei
zu haben, setzte sich Lucia einen
Lichterkranz auf ihr Haupt.
Wenn man heute etwa in Schweden das
Luciafest begeht, dann gehört dazu immer
auch, dass von Lucia und ihrer Gefolgschaft
Kaffee und ein spezielles Gebäck,
die Lussekatter (Luciakatzen) verteilt
werden. Man bringt es in Altenheime und
Krankenhäuser, in Schulen und Büros, ins
Gefängnis. Überall wird etwas weiter
gegeben vom Licht, von der Hoffnung und
Freude. Überall bekommen Menschen zu
1 / 2013 Gemeindebrief
spüren: Du bist nicht allein, du bist nicht
vergessen, es soll in deinem Leben nicht
dunkel werden, nicht dunkel bleiben.
Genau darum geht es auch im Bibelwort,
das in diesem Jahr als Monatsspruch für
den Dezember ausgewählt wurde und uns
durch die Adventszeit und hin zum Weihnachtsfest
geleiten soll.
Wir finden es im Buch des Propheten
Jesaja in Kapitel 60, Vers 1. Dort lässt Gott
den Menschen durch seinen Propheten
zurufen:
„Mache dich auf, werde licht; denn dein
Licht kommt, und die Herrlichkeit des
HERRN geht auf über dir!“
(Jesaja 60, 1)
Wir gehen mit großen Schritten auf
Weihnachten zu. Überall in den Vorgärten
oder Fenstern unserer Häuser leuchtende
Lichter, strahlende Sterne. In den Fußgängerzonen,
den Fachgeschäften und
Kaufhäusern herrscht Hochbetrieb und zu
Hause werden die Weihnachtsvorbereitungen
getroffen: Geschenke eingepackt,
Plätzchen gebacken, Weihnachtskarten
geschrieben.
So schön das alles ist, unser Bibelwort
macht aber auch deutlich, dass es noch
3
4
Gemeindebrief 1 / 2013
eine ganz andere Weihnachtsvorbereitung
gibt: Wir sollen selbst licht werden. Von
uns soll Licht ausgehen. Wir sollen unser
Licht in die Welt hinaustragen, zu den
Menschen, die gerade jetzt im Dunkeln
sitzen.
Vielleicht müssen wir dabei gar nicht weit
gehen. Manchmal reicht schon der kurze
Weg ins Nachbarhaus, wo in diesem Jahr
zum ersten Mal jemand Weihnachten
ohne den geliebten Partner zubringen
muss. Oder in die Wohnung nebenan, wo
jemand schon so lange krank ist. Vielleicht
reicht schon der Weg quer über die
Straße, wo die neu zugezogene Familie
lebt, die noch keine Kontakte im Dorf hat.
Und wahrscheinlich ist es auch längst Zeit,
ein paar Häuser weiter zu gehen zu dem
Nachbarn, mit dem man sich schon vor
Jahren verkracht hat und den man seitdem
nicht einmal mehr grüßt.
Es gibt so viel Dunkelheit in der Welt, und
doch traut Gott uns das zu, dass von uns
Licht ausgeht, dass wir mit unseren
bescheidenen Mitteln die Welt verändern,
sie heller machen und so hinweisen auf
den, der als Licht der Welt an Weihnachten
in einem Stall in Bethlehem geboren
wurde.
Den Auftrag aus dem Jesajabuch formuliert
ein Lied aus unserem Gesangbuch so:
Tragt in die Welt nun ein Licht,
sagt ihnen: Fürchtet euch nicht!
Gott hat uns lieb, Groß und Klein,
seht auf des Lichtes Schein.
Tragt zu den Alten ein Licht,
sagt ihnen: Fürchtet euch nicht!
Gott hat uns lieb, Groß und Klein,
seht auf des Lichtes Schein.
Tragt zu den Kranken ein Licht,
sagt ihnen: Fürchtet euch nicht!
Gott hat uns lieb, Groß und Klein,
seht auf des Lichtes Schein.
Tragt zu den Kindern ein Licht,
sagt ihnen: Fürchtet euch nicht!
Gott hat uns lieb, Groß und Klein,
seht auf des Lichtes Schein.
(EG 588, 1-4)
Möge uns das gelingen, auf den Wegen
der Adventszeit, am nahen Weihnachtsfest
und auch im neuen Jahr immer wieder
zu einem Lichtträger zu werden.
Das wünscht
Ihr
Besinnung
Inhalt
1 / 2013 Gemeindebrief
Seite
Besinnung 3
Kasualien 6
Geburtstage Weidenhausen 10
Geburtstage Römershausen 13
Veranstaltungen im Advent 16
Heiligabend, Famil iengottesdienst / Christmette 17
Weihnachtsaktion der EKHN: weihnachten-ist-geburtstag.de 18
Eine Stunde an der Orgel 20
Schenken und Spenden 22
Terminkalender 23
Gottesdienste 24
Nachl ese zum Stimmbildungsnachmittag vom 22.09.2012 27
Kirchencafé 28
Gesamtmitarbeiterabend 28
Anmel dung zum Konfirmandenunterricht 28
Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz 29
Kinder-Secondhand-Basar 30
Kindergottesdiensttag 31
Nachl ese 50 Jahre Ev. Kirche Weidenhausen 32
Gewinner des Preisrätsels 33
Nachl ese zum Jugendgottesdienst "IN TIME" 34
Nachl ese zum Lutherfest am 31. Oktober 35
Kindergarten 36
Kinderseite 38
Brot für die Welt 40
Ein neues Kapitel der Lutherdekade 41
Jahreslosung 2013 42
Fastenaktion "Sieben Wochen ohne" 44
Einladung zum Ev. Kirchentag in Hamburg 45
Kreise und Gruppen 46
Ansprechpartner der Gemeinde 48
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Weidenhausen - Römershausen
Erscheinungsw eise: vierteljährlich
Herausgeber: Der Kirchenvorstand
Redaktion: Pfr. Axel Henß (V.i.S.d.P.), Elke Siefken-Henß
Judith Bitterlich
E-Mail: gemeindebrief.w eidenhausen@arcor.de
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Ösingen
Auflage: 1000 Stück
Redaktionsschluss: für die Ausgabe 2/2013 ist der 15.02.2013
Titelbild: Dresden, Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche
5
Hanna
Mara
6
Gemeindebrief 1 / 2013
Getauft wurden:
Kasualien
„Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen
Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß
nicht an einen Stein stoßest.“ (Psalm 91,11+12)
„Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei;
aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“
(1. Korinther 13,13)
Das Leben der Eltern ist das Buch,
in dem die Kinder lesen.
AUGUSTINUS
Kasualien
Sören und Anna
Juri und Nadja
Getraut wurden:
Thomas und Rebecca
1 / 2013 Gemeindebrief
„Haltet vor allem mit Ausdauer an der Liebe zueinander fest!
Dient einander - jeder mit der Gabe, die er erhalten hat.
So erweist ihr euch als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes."
(1. Petrus 4, 8+10)
„Wo du hin gehst, da will ich auch hin gehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch.
Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott."
(Rut 1,16)
„Euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen."
(Johannes 16,22)
Eiserne Hochzeit:
Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten mit einer Hausandacht:
Erich und Maria Margarethe
„Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“
(Römer 12,12)
7
8
Gemeindebrief 1 / 2013
Helmut Erich
Beerdigt wurden:
Kasualien
55 J.
„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen
Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele.“
(Psalm 23,1-3a)
Anna Elisabeth
Robert
Wolfgang
Adam
Gerhard
84 J.
„Siehe, um Trost war mir sehr bange. Du aber hast
dich meiner Seele herzlich angenommen.“
(Jesaja 38,17)
78 J.
„Siehe, ich bin alle Tage bei euch bis an der Welt Ende.“
(Matthäus 28,20)
69 J.
„Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.“
(Offenbarung 2,10)
88 J.
„Des Herrn Wort ist wahrhaftig; und was er zusagt, das hält er gewiss.“
(Psalm 33,4)
Wache du, Herr, mit denen,
die wachen oder weinen in dieser Nacht.
Hüte deine Kranken, lass deine Müden ruhen,
segne deine Sterbenden, tröste deine Leidenden.
Erbarme dich deiner Betrübten
und sei mit deinen Fröhlichen. Aurelius Augustinus
57 J.
Kasualien
1 / 2013 Gemeindebrief
Wir gedenken der Verstorbenen des
vergangenen Kirchenjahres
Weidenhausen
Römershausen
Jennifer � 22.11.2011, 21 J.
Werner � 18.01.2012, 76 J.
Erich � 21.01.2012, 70 J.
Willy � 01.02.2012, 88 J.
Hildegard � 08.02.2012, 82 J.
Elfriede � 21.03.2012, 70 J.
Maria � 25.03.2012, 79 J.
Claus Michael � 08.04.2012, 63 J.
Katharina � 04.05.2012, 91 J.
Elke � 11.05.2012, 57 J.
Elfriede � 04.06.2012, 85 J.
Gretel � 09.06.2012, 87 J.
Helmut Erich � 21.08.2012, 55 J.
Robert � 27.09.2012, 78 J.
Wolfgang � 10.10.2012, 69 J.
Adam � 02.11.2012, 88 J.
Gerhard � 07.11.2012, 57 J.
Anna Elisabeth � 18.09.2012, 84 J.
9
10
Gemeindebrief 1 / 2013
Dezember
Geburtstage in Weidenhausen:
Geburtstage
Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen alles Gute und
Gottes Segen für das kommende Lebensjahr.
0 1. Hildegard 91 J.
0 1. Heinz 85 J.
0 3. Karl 82 J.
00 0 7. Georg 80 J.
0 7. Otto 87 J.
0 9. Maria 85 J.
0 9. Wilma 74 J.
0 9. Ursula 90 J.
1 0. 0. Werner 78 J.
1 1. Jakob 73 J.
11 1 2. Elisabeth 82 J.
1 5. Rose-Marie 80 J.
1 7. Ilse 78 J.
1 7. Elfriede 81 J.
1 7. 7. Inge 73 J.
11 1 7. Rudolf 83 J.
11 1 8. Trude 79 J.
22 2 4. 4. Waltraud 75 J.
2 5. Anna 88 J.
2 5. Erhard 80 J.
2 9. Gertrud 80 J.
3 0. Katharina 76 J.
Hinweis
Die Angaben zu den Geburtstagen unserer Gemeindemitglieder erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn Ihr Name vergessen wurde oder Ihr Name an dieser Stelle nicht genannt werden soll, teilen Sie dies bitte dem
Herausgeber des Gemeindebriefes (KV) mit.
Geburtstage
Januar
1 / 2013 Gemeindebrief
00 0 1. 1. Erich 76 J.
00 0 1. Heinz 74 J.
0 1. Lieselotte 77 J.
0 2. 2. Heinrich 78 J.
0 3. Liesel 84 J.
0 4. Gerda 78 J.
0 5. Willi 77 J.
00 0 5. Katharina 88 J.
0 6. Alfred 80 J.
0 8. Sigrid 70 J.
0 9. Elsa 85 J.
0 9. Luise 73 J.
0 9. Christine 92 J.
1 0. 0. Gertraud 79 J.
11 1 5. Ursula 72 J.
1 5. Walter 77 J.
1 8. Walter 76 J.
1 9. Irma 83 J.
22 2 0. Lilli 78 J.
2 0. Anna 90 J.
2 4. Gretel 84 J.
2 6. Ilga 89 J.
2 6. Willi 74 J.
2 9. 9. Regine 74 J.
2 9. Peter 70 J.
2 9. Irmgard 87 J.
11
12
Gemeindebrief 1 / 2013
Februar
Geburtstage
00 0 1. Erika 77 J.
0 2. Ruth 91 J.
0 2. Erich 90 J.
00 0 3. Franz 78 J.
00 0 3. 3. Ingeborg 85 J.
0 5. Sophie 84 J.
0 6. Inge 74 J.
0 6. Waldemar 80 J.
00 0 6. 6. Burkhard 74 J.
00 0 9. Herbert 78 J.
11 1 0. Else 75 J.
1 0. Falko 73 J.
1 2. Heini 81 J.
1 2. Anneliese 90 J.
1 2. Gerda 72 J.
1 4. Christine 89 J.
1 6. Gerda 75 J.
1 7. Ludwig 71 J.
22 2 0. 0. Ilse 71 J.
2 0. Hiltrud 73 J.
22 2 2. Erna 71 J.
2 3. Hedwig 77 J.
22 2 4. Aleksandra 89 J.
2 5. Willi 78 J.
2 7. Heinrich 85 J.
2 7. Fritz 83 J.
2 8. Helga 74 J.
Geburtstage
Dezember
Geburtstage in Römershausen:
1 / 2013 Gemeindebrief
Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen alles Gute und
Gottes Segen für das kommende Lebensjahr.
00 0 6. Maria 87 J.
1 9. Karl 78 J.
2 7. Friedel 76 J.
22 2 8. 8. Hilde 76 J.
Januar
00 0 2. Walter 77 J.
1 5. Anneliese 79 J.
2 2. Katharina 85 J.
Februar
22 2 5. Frieda 82 J.
IM RECHTEN LICHT
Vor Gott kann ich verzichten
auf die große Show,
auf die starken Sprüche,
auf die guten Werke,
um mich selbst
ins Ram penlicht zu rücken.
Was ist das Kriterium,
an dem sich entscheidet,
wie groß und stark und gut
ich wirklich bin?
Die Liebe,
mit der Gott mich liebt.
REINHARD ELLSEL
zum Monatsspruch Dezember 2012
13
14
Gemeindebrief 1 / 2013
Besinnung
Besinnung
1 / 2013 Gemeindebrief
Wir wünschen
unseren Leserinnen und Lesern
ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr!
15
16
Gemeindebrief 1 / 2013
Einladungen Einladungen im im Advent
Advent
Adventsandachten
Adventsandachten
Wir möchten Sie herzlich zu den gemeinsamen Andachten im
Advent einladen. Wir wollen zur Ruhe kommen, uns besinnen
und auf das Wesentliche konzentrieren.
Freitag, Freitag, den den 07.12.2012, 07.12.2012, 07.12.2012, um um 19:30 19:30 Uhr, Uhr,
Uhr,
in der Ev. Kirche in Römershausen.
Freitag, Freitag, den den 14.12.2012, 14.12.2012, um um 19:30 19:30 Uhr,
Uhr,
in der Ev. Kirche in Weidenhausen.
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
Wir laden alle Senioren ab 65 herzlich zu
unserem adventlichen Nachmittag ein.
Samstag, Samstag, Samstag, den den 08.12.2012, 08.12.2012, 14:30 14:30 Uhr, Uhr,
Uhr,
im Ev. Gemeindehaus Weidenhausen.
Adventlicher Adventlicher Adventlicher Gemeindenachmittag
Gemeindenachmittag
Gemeindenachmittag
Wir laden alle herzlich zu unserem
adventlichen Gemeindenachmittag ein.
3. 3. Advent, Advent, Sonntag, Sonntag, den den 16.12.2012, 16.12.2012, um um 14:30 14:30 Uhr,
Uhr,
im Dorfgemeinschaftshaus Römershausen.
Termine
Termine
Heiligabend
Heiligabend
Familiengottesdienst
Familiengottesdienst
mit Krippenspiel
Römershausen, Römershausen, 16:00 16:00 Uhr
Uhr
1 / 2013 Gemeindebrief
Weidenhausen, Weidenhausen, 17:30 17:30 Uhr
Uhr
Mitglieder des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen und
der Chor „Ad Novum“ gestalten den Gottesdienst mit.
Christmette
Christmette
Weidenhausen, Weidenhausen, 22:00 22:00 Uhr.
Uhr.
Es singt der Gemischte Chor.
Der Engel sagte:
Freut euch, denn heute ist euch in
der Stadt Davids der Retter geboren.
17
18
Gemeindebrief 1 / 2013
Aus der EKHN
Aus der EKHN
Zu Beginn der Adventszeit 2012 erhalten
alle Mitglieder der Evangelischen Kirche in
Hessen und Nassau (EKHN) einen Brief des
Kirchenpräsidenten nach Hause geschickt.
Das Schreiben von Kirchenpräsident
Dr. Volker Jung übermittelt gute Wünsche
zur Advents- und Weihnachtszeit und
weist auch kurz auf die tiefere Bedeutung
von Weihnachten hin. Der Brief lädt außerdem
dazu ein, die Internetseite
www.weihnachten-ist-geburtstag.de zu
besuchen, wo es viele Informationen und
Anregungen zum Weihnachtsfest gibt.
Das Schreiben in der Adventszeit gehört zu
einer neuen Reihe von Kommunikationsaktionen,
mit denen die evangelische
Kirche alle ihre Mitglieder persönlich ansprechen
will. Damit es aber nicht nur bei
einem kurzen Kontakt bleibt, machen auch
Plakate in den Kirchengemeinden und an
manchen Kirchtürmen sogar große Banner
öffentlich auf die Aktion aufmerksam.
Umfragen ergeben seit vielen Jahren, dass
ein großer Teil der Bevölkerung den eigentlichen
Inhalt der Advents- und Weihnachtszeit
kaum mehr kennt. Deshalb bringen
diese Aktion und die sogenannte
„Impulspost“ des Kirchenpräsidenten ausdrücklich
in Erinnerung: Christen und
Christinnen feiern Weihnachten, weil es
das Geburtsfest von Jesus Christus ist.
1 / 2013 Gemeindebrief
KIRCHENPRÄSIDENT SCHREIBT AN ALLE KIRCHENMITGLIEDER
FREUNDLICHES LEBENSZEICHEN DER KIRCHE ZU ADVENT UND WEIHNACHTEN
Oder kurz gesagt: Weihnachten ist
Geburtstag.
Für viele Menschen spielt die Kirche in
ihrem Alltagsleben heute keine besonders
große Rolle mehr, selbst wenn sie selbst
durchaus einen Glauben haben, weiterhin
zur Kirche gehören und evangelisch sind.
Als Kirchenmitglieder haben sie persönlich
nicht viel von ihrer Kirche oder ihrer Gemeinde.
Vor allem für sie ist die Impulspost
gedacht. Als ein freundliches Lebenszeichen
von ihrer Kirche mit dem Signal:
Wir haben Euch nicht vergessen.
Die Impulspost und die begleitenden Maßnahmen
gehören zur Neuausrichtung der
Öffentlichkeitsarbeit der EKHN insgesamt.
Bis zum vergangenen Jahr erhielten alle
Haushalte mit mindestens einem Evangelischen
mehrmals im Jahr das Mitgliedermagazin
ECHT. Die Synode der EKHN beschloss
dann aber, diese Zeitschrift einzustellen
und durch andere Öffentlichkeitsaktivitäten
zu ersetzen. Die Impulspost
und ihre begleitenden Aktionen zu
„Weihnachten ist Geburtstag“ ist nun die
erste davon. Zukünftig soll es voraussichtlich
zweimal jährlich ähnliche Aktionen
geben.
Pfarrer Martin K. Reinel,
Öffentlichkeitsarbeit der EKHN
19
20
Gemeindebrief 1 / 2013
Sie wollten immer schon wissen, wie unsere
Orgel funktioniert, vielleicht selbst mal auf der
Orgelbank sitzen und etwas ausprobieren?
Oder suchen Sie noch ein ganz besonderes Geschenk
für einen musikinteressierten
Menschen?
Ich biete an:
Eine Stunde an der Orgel
nur für Sie ganz allein nach Ihren persönlichen Wünschen.
Ob Mann oder Frau, jung oder alt, musikalisch oder auch nicht –
Aus der Gemeinde
Sie können sich die Orgel zeigen und erklären lassen, je nach Ihren Erfahrungen können
Sie selbst die verschiedenen Orgelpfeifen erklingen lassen oder auch Ihre erste Stunde
Orgelunterricht nehmen.
Vielleicht kommen sie auch, um in der einmaligen Akustik der leeren Kirche Ihre Lieblingslieder
zu hören oder zu singen. Oder Sie lassen sich einfach etwas vorspielen.
Darüber hinaus tun Sie etwas Gutes zum Wohle unserer Kinder- und Jugendarbeit.
Der Kostenbeitrag von € 30,-
geht zu 100 % an den Förderverein „Sei dabei!“.
Den Gutschein zum Preis von € 30,- erhalten Sie während der Bürostunde dienstags
17:00 - 18:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus.
Ich freue mich auf Sie
Elke Siefken-Henß
Aus der Gemeinde
1 / 2013 Gemeindebrief
Gutschein
Gutschein
über
eine eine Stunde Stunde an an der der Orgel
Orgel
der
Evangelischen Evangelischen Kirche Kirche Weidenhausen
Weidenhausen
Gegen Einlösung dieses Gutscheins kann
Johann Johann Johann Sebastian Sebastian Bach
Bach
eine Stunde an der Weidenhäuser Orgel verbringen.
Dabei ist es möglich, Orgelunterricht zu nehmen,
sich die Orgel zeigen und erklären zu lassen, sich
Choräle auf Wunsch vorspielen zu lassen (und dabei
mitzusingen) …
Die Einlösung dieses Gutscheins ist jederzeit nach
vorheriger Terminabsprache mit der Organistin der
Kirchengemeinde, Frau Elke Siefken-Henß,
Tel.: 06462 / 408835 möglich.
Weidenhausen, den 24.12.2012
21
22
Gemeindebrief 1 / 2013
Schenken und Spenden
und dabei doch das Geld nur einmal ausgeben, das funktioniert.
Zumindest für diejenigen, die Ihre Weihnachtsgeschenke über
den Internethändler Amazon bestellen. Unsere Kirchengemeinde
nimmt seit August 2012 am Amazon-Partnerprogramm teil.
Wenn man sich über einen Link auf unserer Homepage
www.axelhenss.de in das Amazon-Angebot klickt und dort
einkauft, erhalten wir für unsere Kinder- und Jugendarbeit eine Provision.
Das Ganze funktioniert so:
Aus der Gemeinde
Dieses Bild wird nicht angezeigt?
Bitte Werbeblocker für die Seite
www.axelhenss.de abschalten.
Amazon registriert, von welcher Homepage die Kunden den Weg zum Amazon-Angebot
gefunden haben. Mit einem Klick auf den Amazon-Link auf www.axelhenss.de wird die
Kennung unserer Kirchengemeinde übermittelt.
Selbstverständlich ist das ganze Verfahren vollkommen anonym. Wir erfahren nicht, wer
was gekauft hat und auch Bank und Zahlungsdaten sind nicht ersichtlich. Wir erhalten
lediglich eine Monatsabrechnung bezüglich der Provision. Damit gehen die Besteller keinerlei
Risiko ein.
Sämtliche durch das Partnerprogramm erzielten Einnahmen
werden zu 100 Prozent für die Kinder- und Jugendarbeit
unserer Kirchengemeinde und für die Ziele des
Förderkreises „Sei dabei!“ verwendet.
Also: Wenn Sie beim Kauf der Weihnachtsgeschenke
oder bei der nächsten Amazon-Bestellung gleichzeitig
etwas Gutes tun wollen, dann gehen Sie doch einfach
den kleinen Umweg über www.axelhenss.de .
Termine
Dezember
1 / 2013 Gemeindebrief
1 Sa Welt-Aids-Tag 1 Di Neujahr 1 Fr
2 So
1. So. im Advent
Stehkaffee 2 Mi 2 Sa
3 Mo 49.W. 3 Do 3 So Sexagesimä
Kirchencafé
4 Di 4 Fr 4 Mo 6.W.
5 Mi 49.W. 5 Sa 5 Di
6 Do 6 So Epiphanias/Hl. Drei Könige 6 Mi
7 Fr 7 Mo 2.W. 7 Do
Adventsandacht Römershausen
8 Sa 8 Di 8 Fr
Seniorennachmittag Weidenhsn.
9 So 2. So. im Advent 9 Mi 9 Sa Kindergottesdiensttag
10 Mo Tag der M enschenrechte 50.W. 10 Do 10 So Estomihi
Familiengottesdienst
11 Di 11 Fr Gesamtmitarbeiterabend 11 Mo 7.W.
12 Mi 12 Sa 12 Di
13 Do 13 So 1. So. n. Epiphanias 13 Mi
14 Fr Adventsandacht Weidenhausen 14 Mo 3.W. 14 Do
15 Sa 15 Di 15 Fr
3. So. im Advent
Gemeindenachmittag Römersh.
16 So 16 Mi 16 Sa
17 Mo 51.W. 17 Do 17 So Invokavit
Aschermittwoch/Beginn der
Fastenaktion "7 Wochen Ohne"
18 Di 18 Fr 18 Mo 8.W.
19 Mi 19 Sa 19 Di
20 Do 20 So
Weihnachts-Schulgottesdienst
Letzter So. n. Epiphanias
Stehkaffee
20 Mi
21 Fr Winteranfang 21 Mo 4.W. 21 Do
22 Sa 22 Di 22 Fr
23 So 4. So. im Advent 23 Mi 23 Sa
24 Mo Heiliger Abend 52.W. 24 Do 24 So Reminiszere
Stehkaffee
25 Di 1. Weihnachtsfeiertag 25 Fr 25 Mo 9.W.
26 Mi 2. Weihnachtsfeiertag 26 Sa 26 Di
27 Do 27 So 27 Mi
28 Fr 28 Mo 5.W. 28 Mi
29 Sa 29 Di
30 So 1. So. n. d. Christfest
Januar
30 Mi
31 Mo Silvester 1.W. 31 Do
Septuagesimä
Kinder-Secondhand-Basar
Anmeldung zum
Konfirmandenunterricht
13.- 20.01. Internationale Gebetswoche
Februar
23
Dezember
24
Gemeindebrief 1 / 2013
02. 1. Advent
mit Möglichkeit zur Taufe
07.
Adventsandacht 19:30 Uhr
Termine
Römershausen Weidenhausen
9:15 Uhr 10:30 Uhr
09. 2. Advent 9:15 Uhr 10:30 Uhr
14.
Adventsandacht 19:30 Uhr
16. 3. Advent
mit Prädikantin R. Bingel
20.
9:15 Uhr 10:30 Uhr
Weihnachts-Schulgottesdienst 9:00 Uhr
23. 4. Advent
mit Prädikant M. Becker
24.
9:15 Uhr 10:30 Uhr
Heiligabend 16:00 Uhr 17:30 Uhr
Familiengottesdienst
mit Krippenspiel
Christmette
26. 2. Weihnachtstag
mit Abendmahl
31. Silvester
Gottesdienst zur
Jahreswende
Kindergottesdienst ist um 10:30 Uhr
mit "Ad Novum"
und Musikzug
der FFW Weidenhausen
22:00 Uhr
mit Gemischtem Chor
9:15 Uhr 10:30 Uhr
17:30 Uhr 19:00 Uhr
mit Kirchenchor
⇒ jeden Sonntag in Weidenhausen im Ev. Gemeindehaus
⇒ 14-tägig in Römershausen im Dorfgemeinschaftshaus
!
Achtung:
In den Schulferien findet kein Kindergottesdienst statt.
Termine
Januar
Februar
06. Epiphanias
mit Möglichkeit zur Taufe
13. 1. So. nach Epiphanias
Eröffnungsgottesdienst der
Allianzgebetswoche in der
Freien evangelischen Gemeinde
20.
Letzter So. nach Epiphanias
Abschlussgottesdienst der
Allianzgebetswoche in der
Ev. Kirche
27. Septuagesimä
mit Prädikantin R. Bingel
03. Sexagesimä
mit Möglichkeit zur Taufe
10. Estomihi
Familiengottesdienst
anschl. "Suppentreff"
17. Invokavit
mit Prädikantin R. Bingel
24.
1 / 2013 Gemeindebrief
Römershausen Weidenhausen
9:15 Uhr 10:30 Uhr
10:00 Uhr
10:00 Uhr
9:15 Uhr 10:30 Uhr
Römershausen Weidenhausen
9:15 Uhr 10:30 Uhr
10:00 Uhr
9:15 Uhr 10:30 Uhr
Reminiszere 9:15 Uhr 10:30 Uhr
Stehkaffee nach dem Gottesdienst
im Ev. Gemeindehaus wieder am :
02. Dezember, 20. Januar, 24. Februar
Der Büchertisch im Vorraum der Ev. Kirche in Weidenhausen
ist jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet.
25
26
Gemeindebrief 1 / 2013
Haben Sie auch Angst vor Weihnachten?
Welches Glück für Sie, wenn Sie über diese
Frage nur staunen können und antworten:
„Im Gegenteil! Auf Weihnachten freue ich
mich!“ Denn mehr Menschen als wir
ahnen, fürchten sich vor Weihnachten, und
vielleicht gehören Sie dazu.
Da sind die Familien, bei denen Weihnachten
ein Platz am Tisch leer bleibt, weil der
auf dem Friedhof liegt, der sonst dort saß. –
Wenn so viele sich freuen, dann wiegt die
Trauer doppelt schwer. Da sind die, die
schon wissen: „Weihnachten, da bin ich
allein!“ Entweder sind die weggestorben,
die früher mitfeierten oder weit weg, oder
sie haben einen vergessen. Wenn so viele
im Kreis ihrer Familie feiern, dann wird die
Einsamkeit zur drückenden Last. Da sind
die, die sich vor den Feiertagen fürchten,
weil sie sich nichts mehr zu sagen haben,
weil die Liebe zerbrochen ist und Worte nur
noch böse Worte sind. Oder die, denen an
Weihnachten ganz besonders deutlich wird,
wie viel in ihnen zerbrochen ist, wie viel
Hoffnungen scheiterten, wie oft sie versagten.
– Wo soviel Glanz ist wie an Weihnachten,
da sind die Schatten besonders dunkel.
Es mag für Sie seltsam klingen: Aber gerade
für die, die sich vor Weihnachten fürchten,
ist Weihnachten da. Nicht das große, strahlende
Fest, aber das, was wir feiern: die
Geburt Jesu. Mit jedem Satz erzählt die
Weihnachtsgeschichte, wie Gott ins Dunkel
kommt, abseits der Paläste und Feste
Besinnung
HABEN SIE AUCH ANGST VOR WEIHNACHTEN?
geboren wird, wie die, die nichts gelten, die
Engel hören und das Kind zu sehen kriegen.
„Ein Kind! Was hilft mir ein Kind?“ Wer so
fragt, der sucht nicht Rührung oder Erinnerung
an sel’ge Kinderzeit, sondern Hilfe und
Halt. Und die kann ein Säugling nicht
geben, das stimmt. Aber aus diesem Kind
ist ja der geworden, der die Not der Verzweifelten
und Einsamen teilt, der in die
letzte Verlassenheit des Todes geht und am
Kreuz schreit: „Mein Gott, warum hast du
mich verlassen?“
Nur deswegen ist der, dessen Geburt wir
feiern, der Retter. Uns wird gesagt: „Christ
der Retter ist da! In der Mitte der Nacht
liegt nun der Anfang des neuen Tages.“
Dass Sie das ergreifen können, dass er
Ihnen in Ihrer Trauer, Ihrer Einsamkeit,
Schuld oder Verzweiflung begegnet, das
wünsche ich Ihnen. Dann werden Sie vielleicht
diesen Satz des Jesaja nachsprechen
können: „Gott ist meine Rettung; ihm will
ich vertrauen und niemals verzagen.“ Und
die letzten drei Worte: „und niemals verzagen“
– was ist mit denen? Mir sind sie zu
groß. Ich bin froh, wenn ich sagen kann:
„Auch wenn ich am liebsten verzagen will.“
Mir reicht das. Ich glaube, Gott reicht das
auch. Und ein besseres Weihnachtsgeschenk
kann Ihnen gar nicht gemacht werden,
als dass Ihnen das auch reicht. Nicht
mehr, aber auch nicht weniger.
Helmut Siegel
Aus der Gemeinde
Chor AD NOVUM
1 / 2013 Gemeindebrief
Nachlese zum Stimmbildungsnachmittag vom 22.09.2012
Es hat sich gelohnt!
32 Teilnehmer und unser Chor war fast vollständig anwesend – das darf man schon als
Erfolg werten. Viele sind berufstätig und haben nicht immer Zeit.
Herr Chr. Krumm hat es gut verstanden die Teilnehmer zu fesseln. Man kennt zwar viele
Stimmübungen aus der Chorstunde mit Frau Spriestersbach und trotzdem waren für uns
unbekannte Übungen dabei. Jeder Chorleiter hat da auch seine eigene Art etwas zu vermitteln.
Noten für ein neues Weihnachtslied hatte Herr Krumm auch im Gepäck und wir haben es
einstudiert.
Eine gemütliche Pause mit Kaffee und Snacks durfte natürlich auch nicht fehlen.
Alle waren der Meinung, dass man einen solchen Nachmittag - so oder ähnlich - jedes
Jahr wiederholen könnte, vorausgesetzt wir haben das nötige Geld um einen Referenten
zu bezahlen.
Außerdem haben wir im Sopran, im Alt und im Tenor je eine neue Mitsängerin durch
unseren Aufruf zum Mitmachen begeistern können und hoffen sehr, dass dieser Zuspruch
anhält.
Annemarie BOHN
-Ad Novum-
Spendenkonten der Ev. Kirchengemeinde:
V+R Bank Biedenkopf - Gladenbach eG,
BLZ: 517 624 34, Konto: 80 35 61 02
Sparkasse Marburg - Biedenkopf,
BLZ: 533 500 00, Konto: 179 007 738
27
28
Gemeindebrief 1 / 2013
Kirchencafé
eine Idee des Tansania-Arbeitskreises
unserer Ev. Kirchengemeinde.
Termine
Nächster Termin:
03. Februar
Das Kirchencafé im Ev. Gemeindehaus in Weidenhausen
ist einmal im Monat, sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, geöffnet.
Gesamtmitarbeiterabend am 11. Januar 2013
Am Freitag, dem 11. Januar 2013 findet
um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in
Weidenhausen der Gesamtmitarbeiterabend
statt.
Für alle Mitarbeiter/innen unserer
Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
Am Donnerstag, den 31.01.2013, findet
um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in
Weidenhausen der Informationsabend zur
Anmeldung der neuen Konfirmandinnen
und Konfirmanden des Konfirmationsjahrgangs
2013/2014 statt.
Hierzu eingeladen sind alle Eltern mit den
Jugendlichen, die spätestens im Frühjahr/
Sommer 2014, 14 Jahre alt werden, so
Kirchengemeinde, die ihre Zeit und ihre
Kraft zum Wohle der Gemeinde investieren,
soll dieser Abend ein Dankeschön
sein.
Und dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat.
Petrus 4,10
dass sie am Palmsonntag, dem
13.04.2014, in unserer Ev. Gemeinde
konfirmiert werden können.
Zur Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
ist das Familienstammbuch mitzubringen.
Alle weiteren Einzelheiten bezüglich
des Unterrichtsbeginns und der Arbeitsmaterialien
werden dann vor Ort besprochen.
Termine
1 / 2013 Gemeindebrief
Sonntag 13.01. 10:00 Uhr Weil Weil er er sich sich gedemütigt gedemütigt hat
hat
Eröffnungsgottesdienst
in der Freien evangelischen Gemeinde
Montag 14.01. 20:00 Uhr Weil Weil er er ruft
ruft
in der Freien evangelischen Gemeinde
Dienstag 15.01. 20:00 Uhr Weil Weil er er uns uns liebt
liebt
in der Freien evangelischen Gemeinde
Mittwoch 16.01. 15:00 Uhr Weil Weil er er befreit
befreit
Gebetsnachmittag
in der Freien evangelischen Gemeinde
Donnerstag 17.01. 19:15 Uhr Weil Weil er er uns uns zusammenführt
zusammenführt
Gebetsgang durch unser Dorf,
Start an der Freien evangelischen Gemeinde,
20:00 Uhr dort gemeinsamer Abschluss
Freitag 18.01. 20:00 Uhr Weil Weil er er Grenzen Grenzen überwindet
überwindet
im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft
Samstag 19.01. 20:00 Uhr Weil Weil er er Gerechtigkeit Gerechtigkeit will
will
in der Ev. Kirche
Sonntag 20.01. 10:00 Uhr Weil Weil er er Freude Freude macht
macht
Abschlussgottesdienst in der Ev. Kirche
29
30
Gemeindebrief 1 / 2013
Wann: Sonntag, den 27.01.2013 ab 13:30 Uhr
Wo: Gemeindehaus der Ev. Kirche in Weidenhausen
Veranstalter: Eltern-Kind-Kreis / Elterntreff
Hinweis:
Mit Kaffee und Kuchenbuffet für Jedermann!
Auch zum Mitnehmen
Tischreservierung unter Tel.: 06462/926124
Termin
Gutes tun und Steuern sparen
Kollektenbons sind während der Bürostunde
jeden Dienstag von 17:00 - 18:00 Uhr in unserem
Gemeindebüro zu Beträgen von 1 Euro,
2 Euro und 5 Euro erhältlich.
Sie erhalten mit den Bons eine Spendenbescheinigung,
die bei ihrer Einkommensteuererklärung
Berücksichtigung finden kann.
Termine
Kindergottesdiensttag
„Ruth - Wohin gehst du?“
Unbedingt vormerken!
Samstag, den 09.02. 2013, 15:00 - 17:30 Uhr
für alle Kinder im KiGo-Alter
im Ev. Gemeindehaus Weidenhausen
und am Sonntag, den 10.02. 2013, 10:00 Uhr
Familiengottesdienst
anschl. Suppentreff im Ev. Gemeindehaus
1 / 2013 Gemeindebrief
Es war eine große Hungersnot. Auch Ruth und ihre Familie hatten nicht mehr genug zu
essen. Zusammen mit ihrem Mann fasst sie einen Entschluss: Wir wandern aus! Uff, was
für eine Entscheidung! So etwas will wohl überlegt sein. Doch die Familie ist sich sicher,
wir gehen in ein uns fremdes Land, mit einer uns fremden Sprache und fremden Bräuchen.
Die wichtigsten Sachen sind schnell gepackt. Viel tragen können sie auf ihrer Wanderung
sowieso nicht! Was würdest du einpacken? – Was packt Ruth wohl ein?
Was Ruth und ihre Familie erlebt, erfährst du beim nächsten Kindergottesdiensttag und
im Familiengottesdienst. Denn hier wird die Geschichte erzählt, gemeinsam gesungen,
gespielt, gebetet und gebastelt!
31
32
Gemeindebrief 1 / 2013
Nachlese zum Kirchen-Jubiläum
Festgottesdienst am 28. Oktober
Pfarrer Henß hatte die ersten Täuflinge
der „neuen“ Kirche, das letzte Mitglied
des damaligen Kirchenvorstandes und die
langjährigste Mitarbeiterin eingeladen
und überreichte ihnen eine Tasse mit den
Motiven der Kirchenfenster.
Kirchenchor und Chor „Ad
Novum“ und sorgten für
den musikalischen Rahmen.
Aus der Gemeinde
Festvortrag über die Botschaft des Kirchengebäudes am 09. November
Dekan Matthias Ullrich
machte auf „Die Botschaft
des Kirchengebäudes“ aufmerksam
und lud ein, den
Bau und seine Symbolsprache
zu verstehen und die
Kirche mit neuen Augen
sehen zu lernen.
Pröpstin Annegret
Puttkammer hielt die
Festpredigt.
Anschließend fand im Gemeindehaus
ein gemeinsames
Mittagessen statt.
Festvortrag mit Bildern vom Bau der Kirche am 01. November
Walter Müller berichtete als damaliges KV-
Mitglied vom Baubeginn. Friedel Jakob und Peter
Schiller zeigten Bilder aus der Baugeschichte.
Fotos: Peter Piplies
Aus der Gemeinde
50 Jahre Evangelische Kirche Weidenhausen
Die Gewinner des Preisrätsels
1 / 2013 Gemeindebrief
Wie viele Taufen haben in den 50 Jahren, die seit dem 28.10.1962, dem Tag der Einweihung
der neuen Kirche in Weidenhausen vergangen sind, in der Kirche stattgefunden?
Wie viele Jugendliche wurden konfirmiert? Und schließlich: Wie viele Paare wurden
getraut?
All diese Schätzfragen sollten die Besucher des Festgottesdienstes zum Kirchenjubiläum
am 28.10.2012 beim anschließenden Mittagessen beantworten.
Hier nun die Auflösung:
In der Zeit vom 28.10.1962 bis zum 28.10.2012 fanden in der Ev. Kirche in Weidenhausen
genau 912 Taufen und 1333 Konfirmationen statt. 373 Brautpaare gaben sich das Jawort.
Die im Vergleich zu den Taufen deutlich höhere Zahl an Konfirmationen erklärt sich dadurch,
dass die Kinder einiger geburtenstarker Jahrgänge noch in der alten Kirche
getauft, dann aber in der neuen Kirche konfirmiert wurden. Außerdem wurden die
Jugendlichen aus Römershausen, die in der dortigen Kirche getauft wurden und so in die
Weidenhäuser Taufstatistik nicht mit einfließen, aber in Weidenhausen konfirmiert.
Gewonnen haben:
Bei den Taufen:
Silvia Schmidt, Strohberg 23. Sie kam mit ihrer Schätzung von 909 Taufen dem tatsächlichen
Ergebnis am nächsten.
Bei den Konfirmationen:
Jonas Bitterlich, Ost-West-Ring 44. Seine Schätzung von 1335 Konfirmationen lag nur um
zwei Konfirmationen neben der tatsächlichen Zahl.
Bei den Trauungen:
Michael Christ Kirch, Strohberg 9. Mit 380 geschätzten Trauungen wurde das Ergebnis
von 373 nur knapp verfehlt.
Übrigens: Zu gewinnen gab es eine Tasse mit allen Motiven und Symbolen der Glasfenster
der Weidenhäuser Kirche. Alle Gewinner haben ihren Preis inzwischen erhalten.
33
34
Gemeindebrief 1 / 2013
Jugendgottesdienst
IN TIME
So hieß er, der Jugendgottesdienst im
September, den der Teenkreis zusammen
mit dem Team des Dekanats gestaltete
und durchführte.
Wieso „IN TIME“?! Wer
hat niemals Stress?
Kennt nicht jeder
Momente des notorischen
Zeitmangels? Ach
ließe sich die Zeit doch
duplizieren. Würde das
wirklich alles leichter
machen? Für was verwenden
sie ihre Zeit am
Tag? Wie viel ihrer Zeit ist eigentlich schon
vorbestimmt und über welche Stunden
des Tages verfügen sie wirklich frei?
Darüber haben sich die Jugendlichen des
Kinder - und Jugendarbeit
Teenkreises Gedanken gemacht und einen
Gottesdienst der etwas anderen Art gestrickt.
So begann der Gottesdienst mit
einem Countdown und mündete direkt in
ein Anspiel, bevor er
dann vertrautere Formen
annahm.
Das Fazit der Jugendlichen:
Es war interessant
mit dem JuGo-Team
einen Gottesdienst zu
gestalten. Nicht alles lief
immer rund, doch aus
Erfahrung wird gelernt.
Es wird einen nächsten gemeinsamen
Jugendgottesdienst geben. Der Termin
steht bereits: der 26. Mai 2013.
Isabella Wabel
Fotos: Jürgen Jakob
Kinder - und Jugendarbeit
Rund 90 Kinder aus dem Dekanat waren
auch in diesem Jahr wieder beim Lutherfest
dabei. Und wir natürlich auch: sowohl
Herz- und Holzhäuser als auch Weiden-
und Römershäuser Kinder! Gar nicht so
einfach zu finden in dem Getümmel.
Im Großen Saal der Freizeit- und Bildungsstätte
erfuhren die Kinder in diesem Jahr
durch Anspiele so einiges über die Entstehung
des Lutherwappens. Martin Luther
hat dabei aber auch nichts dem Zufall
überlassen! Jedes Element seines Wap-
1 / 2013 Gemeindebrief
31. Oktober war „LUTHERFEST-Zeit“
pens hat eine eigene Bedeutung und erklärt
etwas aus seinem Glauben.
Nach jedem Anspiel ging es in Kleingruppen
quer durchs Haus, hier wurde gespielt,
gebastelt, gegaukelt und gegessen.
So manche Aktivität gestaltete sich in
Mönchskutten gar nicht so einfach!
Den Abschluss bildete wie in vergangenen
Jahren der Feuerschlucker. Eine echte
Attraktion!
Isabella Wabel
35
Fotos: Sascha Valentin
36
Gemeindebrief 1 / 2013
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne
So klang es am 08.11.2012 in Weidenhausen.
Das Laternenfest des Kindergartens begann
mit einer Andacht und Laternenliedern.
Viel Spaß hatten die Kinder bei der Vorführung
des Martinsspiel von Herrn Rüffer und
seinem Team.
Bei Würstchen und Weckmännern konnten
sich alle nach dem Umzug am Lagerfeuer
stärken.
Allen, die bei der Gestaltung mitgeholfen
haben, möchten wir ganz herzlich danken.
M. Freistein
Angebot im Kindergarten
1 / 2013 Gemeindebrief
Wenn die Blätter fallen - Der Boden lebt
Wir erforschen den Boden
Im Schulbiologischen Zentrum in Biedenkopf
gibt es für Kindergärten und Schulen verschiedene
Angebote, die Natur zu erleben und zu
erfahren. Im Juni waren wir mit den Schulis zu
dem Thema „Lebensraum Teich“ in Biedenkopf.
Dieses Mal hat uns Herr Kraft, der die
Projekte durchführt, im Kindergarten besucht
um mit den jetzigen Schulis viele interessante
Dinge im Waldboden zu entdecken und zu
untersuchen .
Nimmt man einmal beide Hände voll mit Waldboden,
so hält man einen regelrechten Miniaturzoo
in den Händen. Da krabbeln, kriechen,
schlängeln, fressen und graben unzählige Lebewesen.
Mit Becherlupe und Mikroskop waren wir
gemeinsam auf Kleintierjagd.
Was passiert mit den Blättern, die im Herbst
von den Bäumen fallen?
Um herauszufinden, wohin die Blätter
verschwinden, sammelten wir unterschiedlich
zersetzte Blätter als Beweismaterial. Wie wird
die Natur damit fertig? Wer räumt den Wald
auf?
Wir haben den Vormittag gesammelt, beobachtet,
entdeckt, mit Lupen und Mikroskopen
untersucht, geforscht, zugeordnet, gefragt und
viel Neues erfahren.
An diesem Tag hatten alle sehr viel Spaß und
waren mit großem Interesse bei der Sache.
U. Scheuer
37
38
Gemeindebrief 1 / 2013
Weihnachtsrätsel
Kinderseite
Im Weihnachtsbaum hängen acht Gegenstände, die dort nicht
hingehören. Welche? Wenn du wissen willst, was sich in dem
großen Paket befindet, setze die Puzzleteile richtig zusammen!
Rechts siehst du sieben kleine Ausschnitte des Weihnachtsbaums.
Findest du sie wieder?
Kinderseite
1 / 2013 Gemeindebrief
39
40
Gemeindebrief 1 / 2013
Land zum Leben ist ein Grund zur Hoffnung
Auf der Südhalbkugel unserer Erde ernähren sich Menschen von dem, was auf ihrem
Grund und Boden wächst. Genug fruchtbares Land zu besitzen, ist „Grund zur Hoffnung“!
Wer dies hat, braucht keine Hilfe von anderen. Bauernfamilien in den Entwicklungsländern
brauchen „Land zum Leben“.
Aber vielerorts besitzen Menschen keinen offiziellen Nachweis, dass ihnen das Stück
Land gehört, das ihre Familien seit Generationen beackern. Ihr Land ist leichte Beute für
Großgrundbesitzer oder globale Konzerne, die sich weltweit im großen Stil fremdes Land
aneignen.
„Brot für die Welt“ engagiert sich für Kleinbauern und Landlose: Land muss den Familien
sicher sein und zu allererst die satt machen, die darauf leben und arbeiten. Wir machen
uns stark für eine internationale Regulierung des Umgangs mit der Ressource Land. Dem
Landraub muss ein Ende gesetzt werden.
Schließen Sie sich uns an, unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende und Kollekte und mit
Ihrem sorgsamen Konsum! Machen Sie mit bei der 54. Aktion von „Brot für die Welt“.
Weitere Informationen unter www.brot-fuer-die-welt.de
Spendenkonto 500 500 500, KD-Bank, BLZ 1006 1006
Spendenaktion
Foto: Christof Krackhardt
Lutherdekade
1 / 2013 Gemeindebrief
41
42
Gemeindebrief 1 / 2013
JAHRESLOSUNG 2013
Wir haben hier
keine bleibende
Stadt
Stadt Stadt,
sondern die
die
zukünftige
zukünftige
zukünftige
suchen wir.
HEBRÄER 13,14
Jahreslosung
Jahreslosung
1 / 2013 Gemeindebrief
43
44
Gemeindebrief 1 / 2013
Fastenaktion
Termin
1 / 2013 Gemeindebrief
34. Deutscher Evangelischer Kirchentag Hamburg 1. - 5. Mai 2013
Sie sind eingeladen
Interessierte können sich ab sofort zum
Kirchentag 2013 in Hamburg anmelden.
„Sie sind eingeladen“ steht auf dem neuesten
Prospekt des 34. Deutschen Evangelischen
Kirchentages, der vom 1.-5. Mai
2013 in Hamburg stattfinden wird.
Der Flyer informiert ausführlich über
Anmeldung, Anreise, Unterbringung und
den Besuch der Großveranstaltung, zu der
mehr als 100.000 Dauerteilnehmende aus
der ganzen Bundesrepublik und dem
Ausland erwartet werden. Eine Antwortkarte
und ein Formular, mit denen sich
Einzelpersonen und Familien direkt zum
Kirchentag 2013 anmelden können, sind
Teil des Faltblattes. Noch einfacher ist die
Anmeldung im Internet unter:
www.kirchentag.de/sofortanmelden
Sowie über das Portal „Mein Kirchentag“.
Leiterinnen und Leiter von größeren Grup-
pen können dort die Daten ihrer Mitglieder
ab Ende 2012 selbst verwalten.
In Bildern und Texten stellt der 12-seitige
Prospekt „Sie sind eingeladen“, der in
einer Auflage von 500.000 Exemplaren
verbreitet wird, die Losung „Soviel du
brauchst“ (2. Mose 16,18), die Themen
und das geplante Programm des Kirchentages
vor. Das Faltblatt ist erhältlich über
unsere Kirchengemeinde sowie im Dekanat
oder über E-Mail:
dekt.landesausschuss@zentrum-
verkuendigung.de
Die Teilnahme am Kirchentag kostet – wie
auch schon vor zwei Jahren in Dresden –
89 Euro, für Jugendliche bis 25 Jahre und
andere ermäßigt 49 Euro und für Familien
138 Euro. Eine Förderkarte zum Preis von
24 Euro wird beim Bezug von Grundsicherung
und ALG II angeboten.
45
46
Gemeindebrief 1 / 2013
Kreise und Gruppen
Chöre Montags
Kirchenchor 19:00 Uhr
Hermann Thomas � 8300
Ulrike Becker � 2335
Chor "Ad Novum" 20:30 Uhr
Annemarie Bohn � 912904
Martina Neurath � 6982
Leitung beider Chöre
Renate Spriestersbach � 06461/5358
Frauenhilfe
Weidenhausen gerade Wo. Fr. 14-tägig 14:30 Uhr
Irma Naumann � 7494
Elli Thomas � 6634
Römershausen ungerade Wo. Fr. 14-tägig 14:30 Uhr
Karin Lang � 7429
Hilde Strohauer � 5763
Mütterkreis 14-tägig Freitags 16:00 Uhr
Männerkreis
Hilde Michel � 40676
Käthe Jakob � 8710
Friedel Jakob � 8651
Hermann Thomas � 8300
Peter Schiller � 8433
Junges Team 4-w öchig Mittw ochs
Siegrun Kraft � 6546
Erika Fotheringham � 7513
Tansania-Arbeitskreis 14-tägig Mitw ochs 19:00 Uhr
Büchertisch
Ingrid Schlierbach � 5586
Brigitte Bauk-Gerhardt � 6943
Ingrid Schlierbach � 5586
Erika Fotheringham � 7513
Kreise und Gruppen
Kreise und Gruppen
1 / 2013 Gemeindebrief
Kindergottesdienst Vorbereitung Mittw ochs 19:30 Uhr (Wei)
Ingrid Schlierbach (Wei) � 5586
Antje Graf-Stöhr (Wei) � 3725
Ann-Kathrin Becker (Rö) � 3382
Uschi Becker (Rö) � 3370
Eltern-Kind-Kreis Dienstag 9:30 Uhr
Madeleine Eggelsmann � 0151 50448324
Janette Hof � 915707
Elterntreff 14-tägig Mittw ochs 20:00 Uhr
Janette Hof � 915707
Kristina Felix � 926124
Ev. Kindergarten Weidenhausen
Frauke Dissars (Leiterin) � 5770
� kigawh@freenet.de
Teenkreis Donnerstags 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Isabella Wabel (Leiterin) � 9158452
Laura-Christin Lang � 6611
Kids-Club Mittw ochs 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Stiftung "Glaube verbindet"
Isabella Wabel (Leiterin) � 9158452
Frank Schmidt � 3344
Judith Bitterlich � 6878
Norbert Wege � 2237
"Sei dabei!" Förderkreis Kinder- und Jugendarbeit
Diakonie
Cornelia Bastian � 6673
Diakoniestation Gladenbach Wilhelmstr. 2 � 91083
Diakonisches Werk Gladenbach Wilhelmstr. 2 � 6558
47
Ansprechpartner der Gemeinde
Pfarrer und Vorsitzender des Kirchenvorstandes �
Pfr. Axel Henß Ostring 2 Weidenhausen 1341
mail@axelhenss.de
Kirchenvorstand �
Cornelia Ba stian Freiherr-vom-Stein-Str. 10 Weidenhausen 6673
Förderkreis
Judith Bitterlich Ost-West-Ring 44 Weidenhausen 6878
Stiftung
Diethard Heimann Weidenhäuser Str. 24 Weidenhausen 5984
Bauen
Alfred Kaut In der Langwies 4 Römershausen 9140461
Kindergarten
Elfi Kirch Strohberg 7 Weidenhausen 2468
Kindergarten
Siegrun Kra ft Thomas-Mann-Str. 2 Weidenhausen 6546
Finanzen, Kindergarten, Tansania-AK
Anja Lang Kegelba hn 3 Römershausen 6611
Kinder, Jugend, Tansania-AK, Förderkeis
Werner Müller Römershäuser Str. 6 Weidenhausen 2297
Stellv. Vorsitzender, Diakonie
Martina Neurath Ost-West-Ring 39a Weidenhausen 6982
Kinder, Jugend, Tansania-AK
Gerhard Pfeifer Weidenhäuser Str. 18 Weidenhausen 6420
Bauen, Förderkeis
Martin Scheld Lerchenweg 15 Weidenhausen 6622
Finanzen (Kollektenkasse)
Ingrid Schlierbach Südring 16 Weidenhausen 5586
Kinder, Jugend, Tansania-AK
Frank Schmidt Ostring 8 Weidenhausen 3344
Kinder, Jugend, Kindergarten, Förderkreis
Gemeindepädagogin �
Isabella Wabel gempaed.isabella@wabel.org 9158452
(privat) Isabella .wa bel@web.de 0151-24069732
Küsterin �
Hannelore Bamberger Weidenhausen 926698
Laura-Christin La ng Römershausen 6611
Gemeindesekretärin, Bürozeiten Ev. Gemeindehaus Weidenhausen �
Sabine Scheld Dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr 2261
ev.kirche.weidenhausen@freenet.de