26.01.2013 Aufrufe

Geplante vereinfachte Flurbereinigung Satteldorf - Gemeinde ...

Geplante vereinfachte Flurbereinigung Satteldorf - Gemeinde ...

Geplante vereinfachte Flurbereinigung Satteldorf - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flurneuordnungsamt

Geplante vereinfachte Flurbereinigung Satteldorf – Wallhausen (Schleehardshof)

FLURNEUORDNUNG

LANDENTWICKLUNG

Informationsversammlung am 29.06.2012

IST

1


Flurneuordnungsamt

Informationsversammlung

zur geplanten

Vereinfachten Flurneuordnung

Satteldorf (Schleehardshof)

-Wallhausen (Hengstfeld)

Informationsversammlung am 29.06.2012

2


Flurneuordnungsamt

Informationsversammlung am 29.06.2012

Themen

Rückblick

Ausgangslage / Probleme

Ziele des Verfahrens

Vereinfachte Flurneuordnung

Diskussion

3


Flurneuordnungsamt

Ausgangslage / Probleme

Wege und Belastbarkeit

Modernisierungsbedarf der Wege

in Wallhausen und Satteldorf

Informationsversammlung am 29.06.2012

4


Flurneuordnungsamt

Bauabschnitt F

Bauabschnitt D

Bauabschnitt C

Informationsversammlung am 29.06.2012

Bauabschnitt A

Bauabschnitt B

Bauabschnitt E


Flurneuordnungsamt

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Modernisierung und Erhöhung der Traglast der

Gemeindeverbindungsstraße Hengstfeld / Schleehardshof

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Modernisierung und Erhöhung der Traglast der

Gemeindeverbindungsstraße Hengstfeld / Schleehardshof

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Modernisierung und Erhöhung der Traglast südlich Gewann „Eichholz“

Informationsversammlung am 29.06.2012

?


Flurneuordnungsamt

und ev. andere Wege?

Informationsversammlung am 29.06.2012

Modernisierung und

Erhöhung der Traglast

weiterer Wege

im Einvernehmen mit

Gemeinde und Vorstand

der TG


Flurneuordnungsamt

Satteldorf westlich Schleehardshof bis Gemeindegrenze

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Satteldorf westlich Schleehardshof bis Gemeindegrenze

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Neue Techniken zur Modernisierung der Wege

und Verstärkung der Traglast

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Neue Techniken zur Modernisierung der Wege

und Verstärkung der Traglast

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Neue Techniken zur Modernisierung der Wege

und Verstärkung der Traglast

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Neue Techniken zur Modernisierung der Wege

und Verstärkung der Traglast

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Neue Techniken zur Modernisierung der Wege

und Verstärkung der Traglast

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Neue Techniken zur Modernisierung der Wege

und Verstärkung der Traglast

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Ziele des Naturschutzes: Gewässerentwicklung am Mahdgraben

Informationsversammlung am 29.06.2012

Beispiel

Gewässerrandstreifen

Erhaltungs- – und Entwicklungsziele, mit

Schwerpunkt Gewässerrandstreifen


Flurneuordnungsamt

Ziele des Naturschutzes: Gewässerentwicklung am östlichen Hengstbach

Informationsversammlung am 29.06.2012

Beispiel

Gewässerrandstreifen

Beispiel Sohlschalenzertrümmerung


Flurneuordnungsamt

Ziele des Naturschutzes: wenige Vernetzungslinien entlang von Wegen:

Informationsversammlung am 29.06.2012

jetziger

Landwirtschaftlicher

Nutzen

?


Flurneuordnungsamt

Ziele des „neuen“ Verfahrens:

„Win, Win – Situation“

für Landwirte, Gemeinde

und Naturschutz

dabei sollen:

� die Modernisierung des Wegenetzes und die Verbesserung der Agrarstruktur

weiterhin im Fokus stehen

� Verbesserungen der Lebensräume für die gemeldeten Vogelarten, insbesondere

Kiebitz, Wachtelkönig und Raubwürger zur dauerhaften Sicherung der

Brutvorkommen ermöglicht werden

� möglichst keine Kostenfolgen für die Grundstückseigentümer entstehen,

� eine Landabgabe nur auf freiwilliger Basis erfolgen

� flächenbezogenen Überlegungen in einem transparenten und moderierten

Planungs- und Beteiligungsverfahren, in dem insbesondere auch die Gemeinden,

Grundstückseigentümer sowie Landbewirtschafter mitsprechen können, die zu

einem umsetzungsreifen Konzept entwickelt werden.

� die flächenbeanspruchenden Entwicklungsmaßnahmen auf ein Maß und auf

Standorte beschränkt werden, die für die Landbewirtschafter verträglich sind.

Informationsversammlung am 29.06.2012

25


Flurneuordnungsamt

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Kosten und Finanzierung

Verfahrenskosten:

Sind die persönlichen und sächlichen Kosten der

Behördenorganisation.

Sie werden in voller Höhe vom Land Baden-Württemberg

getragen.

Diese Kosten setzen sich zusammen aus:

den Löhnen und Gehältern der Bediensteten des Amtes

den Kosten für Bürogebäude, Büromaterial, Kartenherstellung,...

den Anschaffungs- und Unterhaltungskosten der Messgeräte,

Dienst- und Messkraftwagen sowie der technischen Ausstattung

Informationsversammlung am 29.06.2012

100 %


Flurneuordnungsamt

Finanzierung der Ausführungskosten

davon Teilnehmer/

Grundstückseigentümer X? %

bei „TG“-Maßnahmen

Hohe Fördermittel durch das Land

Informationsversammlung am 29.06.2012

Beitrag der Teilnehmergemeinschaft 28 - X %

davon die Gemeinden 28 - X%

die Wegebaumaßnahmen

Zuschüsse voraussichtlich 72 + X %

Land,

davon das RP - Stuttgart

die Vogelschutzmaßnahmen


Flurneuordnungsamt

Diskussion / Fragen /

Informationsversammlung am 29.06.2012

weiteres Vorgehen

29


Flurneuordnungsamt

Informationsversammlung am 29.06.2012


Flurneuordnungsamt

Informationsversammlung am 29.06.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!