26.01.2013 Aufrufe

Kemperhof Koblenz - Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen

Kemperhof Koblenz - Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen

Kemperhof Koblenz - Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturierter Qualitätsbericht<br />

gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V<br />

über das Berichtsjahr 2010<br />

Datum der Erstellung: 08.12.2011<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Koblenz</strong>-<strong>Mayen</strong><br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon: 0261/499-0<br />

Telefax: 0261/499-2000<br />

info-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

www.gemeinschaftsklinikum.de


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung .............................................................................................................................. 8<br />

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses<br />

A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses .............................................................. 11<br />

A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses ................................................................. 11<br />

A-3 Standort(nummer) .......................................................................................................... 11<br />

A-4 Name und Art des Krankenhausträgers ......................................................................... 11<br />

A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus ................................................................................... 12<br />

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses .................................................................... 12<br />

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie ................................................ 13<br />

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses ............ 14<br />

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des<br />

Krankenhauses .................................................................................................................... 18<br />

A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses ........................ 20<br />

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses .................................................................. 21<br />

A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach § 108/109 SGB V ....................... 23<br />

A-13 Fallzahlen des Krankenhauses: ................................................................................... 23<br />

A-14 Personal des Krankenhauses ...................................................................................... 24<br />

A-15 Apparative Ausstattung ................................................................................................ 25<br />

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen<br />

B-[1] Klinik für Innere Medizin I/<br />

Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie......................................... 29<br />

B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ......................................................... 29<br />

B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte ....................................................................................... 30<br />

B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ........................................................... 31<br />

B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ........................................................................ 31<br />

B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................................ 31<br />

B-[1].6 Diagnosen nach ICD ................................................................................................. 31<br />

B-[1].7 Prozeduren nach OPS .............................................................................................. 33<br />

B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ..................................................................... 34<br />

B-[1].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ........................................................... 34<br />

B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .................. 35<br />

B-[1].11 Personelle Ausstattung ........................................................................................... 35<br />

Seite 1 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[2] Klinik für Innere Medizin II/<br />

Schwerpunkt Nephrologie und Hämato-Onkologie, Infektiologie .................................. 37<br />

B-[2].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ......................................................... 37<br />

B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte ....................................................................................... 38<br />

B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ........................................................... 39<br />

B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ........................................................................ 39<br />

B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................................ 39<br />

B-[2].6 Diagnosen nach ICD ................................................................................................. 40<br />

B-[2].7 Prozeduren nach OPS .............................................................................................. 41<br />

B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ..................................................................... 42<br />

B-[2].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ........................................................... 42<br />

B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .................. 42<br />

B-[2].11 Personelle Ausstattung ........................................................................................... 43<br />

B-[3] Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Inneren Medizin II ......................... 45<br />

B-[3].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ......................................................... 45<br />

B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte ....................................................................................... 46<br />

B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ........................................................... 46<br />

B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ........................................................................ 46<br />

B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................................ 46<br />

B-[3].6 Diagnosen nach ICD ................................................................................................. 46<br />

B-[3].7 Prozeduren nach OPS .............................................................................................. 47<br />

B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ..................................................................... 47<br />

B-[3].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ........................................................... 47<br />

B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .................. 47<br />

B-[3].11 Personelle Ausstattung ........................................................................................... 48<br />

B-[4] Dialyse (teilstationär) - zur Inneren Medizin II ........................................................ 49<br />

B-[4].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ......................................................... 49<br />

B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte ....................................................................................... 50<br />

B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ........................................................... 50<br />

B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ........................................................................ 50<br />

B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................................ 50<br />

B-[4].6 Diagnosen nach ICD ................................................................................................. 50<br />

B-[4].7 Prozeduren nach OPS .............................................................................................. 51<br />

B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ..................................................................... 51<br />

B-[4].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ........................................................... 51<br />

B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .................. 51<br />

B-[4].11 Personelle Ausstattung ........................................................................................... 52<br />

Seite 2 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[5] Fachabteilung Internistische Intensivmedizin ........................................................ 53<br />

B-[5].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ......................................................... 53<br />

B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte ....................................................................................... 54<br />

B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ........................................................... 54<br />

B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ........................................................................ 54<br />

B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................................ 54<br />

B-[5].6 Diagnosen nach ICD ................................................................................................. 55<br />

B-[5].7 Prozeduren nach OPS .............................................................................................. 56<br />

B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ..................................................................... 57<br />

B-[5].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ........................................................... 57<br />

B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .................. 57<br />

B-[5].11 Personelle Ausstattung ........................................................................................... 57<br />

B-[6] Klinik für Kinder- und Jugendmedizin .................................................................... 59<br />

B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ......................................................... 59<br />

B-[6].2 Versorgungsschwerpunkte ....................................................................................... 60<br />

B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ........................................................... 62<br />

B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ........................................................................ 63<br />

B-[6].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................................ 63<br />

B-[6].6 Diagnosen nach ICD ................................................................................................. 64<br />

B-[6].7 Prozeduren nach OPS .............................................................................................. 65<br />

B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ..................................................................... 66<br />

B-[6].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ........................................................... 67<br />

B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .................. 67<br />

B-[6].11 Personelle Ausstattung ........................................................................................... 67<br />

B-[7] Neonatologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin .................................... 70<br />

B-[7].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ......................................................... 70<br />

B-[7].2 Versorgungsschwerpunkte ....................................................................................... 71<br />

B-[7].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ........................................................... 71<br />

B-[7].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ........................................................................ 71<br />

B-[7].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................................ 71<br />

B-[7].6 Diagnosen nach ICD ................................................................................................. 72<br />

B-[7].7 Prozeduren nach OPS .............................................................................................. 73<br />

B-[7].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ..................................................................... 74<br />

B-[7].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ........................................................... 74<br />

B-[7].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .................. 74<br />

B-[7].11 Personelle Ausstattung ........................................................................................... 74<br />

Seite 3 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[8] Kinderonkologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ............................... 76<br />

B-[8].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ......................................................... 76<br />

B-[8].2 Versorgungsschwerpunkte ....................................................................................... 77<br />

B-[8].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ........................................................... 77<br />

B-[8].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ........................................................................ 77<br />

B-[8].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................................ 77<br />

B-[8].6 Diagnosen nach ICD ................................................................................................. 78<br />

B-[8].7 Prozeduren nach OPS .............................................................................................. 79<br />

B-[8].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ..................................................................... 80<br />

B-[8].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ........................................................... 80<br />

B-[8].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .................. 80<br />

B-[8].11 Personelle Ausstattung ........................................................................................... 80<br />

B-[9] Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ............................................................ 83<br />

B-[9].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ......................................................... 83<br />

B-[9].2 Versorgungsschwerpunkte ....................................................................................... 84<br />

B-[9].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ........................................................... 85<br />

B-[9].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ........................................................................ 85<br />

B-[9].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ................................................ 85<br />

B-[9].6 Diagnosen nach ICD ................................................................................................. 85<br />

B-[9].7 Prozeduren nach OPS .............................................................................................. 86<br />

B-[9].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ..................................................................... 87<br />

B-[9].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ........................................................... 88<br />

B-[9].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .................. 88<br />

B-[9].11 Personelle Ausstattung ........................................................................................... 88<br />

B-[10] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie ............................................................................................. 90<br />

B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ....................................................... 90<br />

B-[10].2 Versorgungsschwerpunkte ..................................................................................... 91<br />

B-[10].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ......................................................... 92<br />

B-[10].4 Nicht-medizinische Serviceangebote ...................................................................... 93<br />

B-[10].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung .............................................. 93<br />

B-[10].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................... 93<br />

B-[10].7 Prozeduren nach OPS ............................................................................................ 94<br />

B-[10].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ................................................................... 95<br />

B-[10].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ......................................................... 98<br />

B-[10].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft ................ 99<br />

B-[10].11 Personelle Ausstattung ......................................................................................... 99<br />

Seite 4 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[11] Klinik für Gefäßchirurgie ...................................................................................... 101<br />

B-[11].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ..................................................... 101<br />

B-[11].2 Versorgungsschwerpunkte ................................................................................... 102<br />

B-[11].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ....................................................... 103<br />

B-[11].4 Nicht-medizinische Serviceangebote .................................................................... 103<br />

B-[11].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ............................................ 103<br />

B-[11].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................. 104<br />

B-[11].7 Prozeduren nach OPS .......................................................................................... 105<br />

B-[11].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ................................................................. 105<br />

B-[11].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ....................................................... 106<br />

B-[11].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .............. 106<br />

B-[11].11 Personelle Ausstattung ....................................................................................... 106<br />

B-[12] Klinik für Urologie und Kinderurologie ............................................................... 108<br />

B-[12].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ..................................................... 108<br />

B-[12].2 Versorgungsschwerpunkte ................................................................................... 109<br />

B-[12].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ....................................................... 110<br />

B-[12].4 Nicht-medizinische Serviceangebote .................................................................... 110<br />

B-[12].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ............................................ 110<br />

B-[12].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................. 111<br />

B-[12].7 Prozeduren nach OPS .......................................................................................... 112<br />

B-[12].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ................................................................. 113<br />

B-[12].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ....................................................... 114<br />

B-[12].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .............. 115<br />

B-[12].11 Personelle Ausstattung ....................................................................................... 115<br />

B-[13] Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ..................................................... 117<br />

B-[13].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ..................................................... 117<br />

B-[13].2 Versorgungsschwerpunkte ................................................................................... 118<br />

B-[13].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ....................................................... 119<br />

B-[13].4 Nicht-medizinische Serviceangebote .................................................................... 119<br />

B-[13].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ............................................ 119<br />

B-[13].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................. 120<br />

B-[13].7 Prozeduren nach OPS .......................................................................................... 121<br />

B-[13].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ................................................................. 122<br />

B-[13].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ....................................................... 122<br />

B-[13].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .............. 122<br />

B-[13].11 Personelle Ausstattung ....................................................................................... 123<br />

Seite 5 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[14] Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie ........................................................ 125<br />

B-[14].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ..................................................... 125<br />

B-[14].2 Versorgungsschwerpunkte ................................................................................... 126<br />

B-[14].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Strahlenheilkunde .......... 126<br />

B-[14].4 Nicht-medizinische Serviceangebote .................................................................... 127<br />

B-[14].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ............................................ 127<br />

B-[14].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................. 127<br />

B-[14].7 Prozeduren nach OPS .......................................................................................... 128<br />

B-[14].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ................................................................. 129<br />

B-[14].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ....................................................... 129<br />

B-[14].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .............. 129<br />

B-[14].11 Personelle Ausstattung ....................................................................................... 129<br />

B-[15] Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie .................. 131<br />

B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ..................................................... 131<br />

B-[15].2 Versorgungsschwerpunkte ................................................................................... 132<br />

B-[15].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ....................................................... 132<br />

B-[15].4 Nicht-medizinische Serviceangebote .................................................................... 133<br />

B-[15].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ............................................ 133<br />

B-[15].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................. 133<br />

B-[15].7 Prozeduren nach OPS .......................................................................................... 134<br />

B-[15].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ................................................................. 135<br />

B-[15].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ....................................................... 135<br />

B-[15].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .............. 135<br />

B-[15].11 Personelle Ausstattung ....................................................................................... 136<br />

B-[16] Schmerztagesklinik (teilstationär) –<br />

zur Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie ....................... 138<br />

B-[16].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ..................................................... 138<br />

B-[16].2 Versorgungsschwerpunkte ................................................................................... 139<br />

B-[16].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ....................................................... 139<br />

B-[16].4 Nicht-medizinische Serviceangebote .................................................................... 139<br />

B-[16].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ............................................ 139<br />

B-[16].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................. 140<br />

B-[16].7 Prozeduren nach OPS .......................................................................................... 140<br />

B-[16].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ................................................................. 140<br />

B-[16].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ....................................................... 140<br />

B-[16].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .............. 141<br />

B-[16].11 Personelle Ausstattung ....................................................................................... 141<br />

Seite 6 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[17] Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ................................. 143<br />

B-[17].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung ..................................................... 143<br />

B-[17].2 Versorgungsschwerpunkte ................................................................................... 144<br />

B-[17].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote ....................................................... 145<br />

B-[17].4 Nicht-medizinische Serviceangebote .................................................................... 145<br />

B-[17].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung ............................................ 145<br />

B-[17].6 Diagnosen nach ICD ............................................................................................. 146<br />

B-[17].7 Prozeduren nach OPS .......................................................................................... 146<br />

B-[17].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten ................................................................. 147<br />

B-[17].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V ....................................................... 147<br />

B-[17].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft .............. 147<br />

B-[17].11 Personelle Ausstattung ....................................................................................... 148<br />

Teil C - Qualitätssicherung<br />

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach § 12 SGB V ..... 150<br />

C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V .......................... 171<br />

C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP)<br />

nach § 137f SGB V ............................................................................................................. 171<br />

C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung . 171<br />

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V .............................. 171<br />

C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach<br />

§ 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") ................................... 172<br />

C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach<br />

§ 137 SGB V ...................................................................................................................... 172<br />

Teil D - Qualitätsmanagement<br />

D-1 Qualitätspolitik ............................................................................................................. 173<br />

D-2 Qualitätsziele ............................................................................................................... 176<br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements ........................................... 178<br />

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements ..................................................................... 180<br />

D-5 Qualitätsmanagementprojekte ..................................................................................... 183<br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements ....................................................................... 186<br />

Seite 7 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Einleitung<br />

Abbildung: <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

Seit Juli 2005 sind das Klinikum <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> und das Krankenhaus St. Elisabeth <strong>Mayen</strong> zum<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong>-St. Elisabeth <strong>Mayen</strong> gGmbH fusioniert. Die optimale<br />

medizinische Versorgung der Menschen in den Regionen <strong>Koblenz</strong> und <strong>Mayen</strong> ist das oberste Ziel der<br />

gGmbH, die zu gleichen Teilen von der Stadt <strong>Koblenz</strong> und dem Landkreis <strong>Mayen</strong>-<strong>Koblenz</strong> getragen<br />

wird. Insgesamt rund 1900 Mitarbeiter widmen sich dieser Aufgabe. Die Gesellschafterversammlung,<br />

der Aufsichtsrat, die Geschäftsführung und die Direktorien beider Standorte schaffen hierfür die<br />

Rahmenbedingungen. Sie entwickeln gemeinsam mit den Leitungen der Kliniken und der Abteilungen<br />

Konzepte, die sie gemäß den Anforderungen und Erwartungen an ein modernes<br />

Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen umsetzen. Dabei wird größter Wert auf<br />

hochwertige und patientenorientierte Arbeit mit verantwortungsbewusstem Ressourcenverbrauch<br />

gelegt.<br />

Beide Krankenhäuser stehen in einer langen Tradition – so feierte der <strong>Kemperhof</strong> 2005 sein 200.<br />

Jubiläum und das St. Elisabeth 2009 sein 100. Jubiläum – und haben den Wandel vom Hospital als<br />

Pflegestation für Kranke und Arme hin zum Krankenhaus als Serviceeinrichtung mit hochwertiger<br />

medizinischer Versorgung und Pflege sehr frühzeitig eingeleitet. Mit der Fusion wurde die<br />

wohnortnahe Patientenversorgung weiter gestärkt und optimiert. Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Koblenz</strong>-<br />

<strong>Mayen</strong> verfügt heute über 794 Betten, 16 Kliniken und 3 Belegkliniken. Insgesamt werden jährlich<br />

etwa 30 000 Patienten stationär und 76 000 ambulant behandelt.<br />

Seite 8 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> als Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung ist<br />

mit seinen 11 Kliniken, Tageskliniken, insgesamt 542 Betten und etwa 1300 Mitarbeitern ein<br />

bedeutender Standort des Gesundheitswesens im Großraum <strong>Koblenz</strong>. In mehreren medizinischen<br />

Spezialgebieten hat das Klinikum weit überregionale Bekanntheit. Der vom Land zugewiesene<br />

Onkologische Schwerpunkt ist nur eines der vielen Beispiele. Er nimmt mit der Neustrukturierung<br />

unseres Tumorzentrums <strong>Koblenz</strong> am <strong>Kemperhof</strong> eine herausragende Stellung in der<br />

Gesundheitsregion Mittelrhein ein. Ziel des Tumorzentrums ist die optimale, heimatnahe Versorgung<br />

von Tumorpatienten durch intensivierte interdisziplinäre Zusammenarbeit.<br />

Zusammenarbeit und Interdisziplinarität schreiben wir jedoch nicht nur mit internen Partnern groß.<br />

Auch mit externen Partnern kooperiert der <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> – stets zum Wohl der ihm anvertrauten<br />

Patienten. So ist die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe beispielsweise nicht nur zentraler<br />

Standort des BrustZentrum Mittelrhein, sondern hat sich als dessen Mitglied gemeinsam mit seinen<br />

niedergelassenen Kooperationspartnern erfolgreich zertifizieren lassen.<br />

Dieser Qualitätsbericht gibt Ihnen, unseren Patienten, allen interessierten Menschen in <strong>Koblenz</strong> und<br />

im nördlichen Rheinland-Pfalz und der interessierten Fachöffentlichkeit einen Überblick über die<br />

medizinischen Leistungen und die Serviceeinrichtungen des <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s <strong>Kemperhof</strong><br />

<strong>Koblenz</strong>.<br />

Die Darstellung beruht auf der gesetzlichen Verpflichtung des §137 des Sozialgesetzbuches V, die<br />

auch enge Vorgaben zu dessen Form beinhaltet, die zusätzliche Erläuterungen erfordern:<br />

Nach Vorgabe durch den Landeskrankenhausplan müssen mehrere Kliniken hier mit<br />

"Unterabteilungen" dargestellt werden, das betrifft die Kinderonkologie und die Neonatologie (Früh-<br />

und Neugeborenenversorgung), ebenso die Internistische Intensivmedizin. Die Schmerztherapie und<br />

Anästhesiologische Intensivmedizin werden dagegen zusammengefasst. Weiterhin gibt es<br />

Tageskliniken für Schmerztherapie und Onkologie und eine Dialyseabteilung, die gesondert dargestellt<br />

werden. Nähere Erläuterungen finden Sie bei den genannten Kliniken im Teil B.<br />

Wir haben im Qualitätsbericht lediglich die männliche Schreibform verwendet. Auf die Nutzung beider<br />

gleichberechtigter Schreibformen wurde nur wegen der besseren Lesbarkeit des Textes verzichtet.<br />

Für weitere Informationen weisen wir auf unsere Homepage hin: www.gemeinschaftsklinikum.de.<br />

Verantwortlich:<br />

Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. E-Mail<br />

Markus Heming Geschäftsführer 0261/499-1000 0261/499-1010 markus.heming@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Seite 9 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Ansprechpartner:<br />

Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. E-Mail<br />

Achim Zenner Verwaltungsleitung 0261/499-1003 0261/499-1010 achim.zenner@<br />

Dr. med. Rotraud<br />

Meurer<br />

Dr. med. Dietrich<br />

Tamm<br />

Kerstin Macher Öffentlichkeitsarbeit/<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Medizincontrolling 0261/499-2035 0261/499-1020 rotraud.meurer@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Medizincontrolling 0261/499-2007 0261/499-1020 dietrich.tamm@<br />

Marketing<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

0261/499-1004 0261/499-1020 kerstin.macher@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Christiane Haardt Qualitätsmanagement 0261/499-1005 0261/499-1020 christiane.haardt@<br />

Links:<br />

www.gemeinschaftsklinikum.de<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Die Krankenhausleitung, vertreten durch den Geschäftsführer Markus Heming, ist verantwortlich für<br />

die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht.<br />

Seite 10 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Teil A –<br />

Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses<br />

A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Koblenz</strong> - <strong>Mayen</strong>, <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 0<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2000<br />

E-Mail:<br />

info-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

www.gemeinschaftsklinikum.de<br />

A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses<br />

260710010<br />

A-3 Standort(nummer)<br />

00<br />

A-4 Name und Art des Krankenhausträgers<br />

Name:<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> - St. Elisabeth <strong>Mayen</strong> gGmbH<br />

Art:<br />

öffentlich<br />

Seite 11 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

Ja<br />

Universität:<br />

Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> verfügt als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung<br />

über 542 Betten. Diese verteilen sich auf die folgenden Kliniken:<br />

� Innere Medizin I<br />

Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie<br />

Internistische Intensivmedizin<br />

Chefarzt Prof. Dr. T. Bozkurt<br />

� Innere Medizin II<br />

Nephrologie und Dialyse, Hämato-Onkologie, Infektiologie<br />

Internistische Intensivmedizin<br />

Chefarzt Prof. Dr. T. Eisenhauer<br />

o Tagesklinik für onkologische Diagnostik<br />

Leitung: OÄ Dr. H. Nolte, OA Dr. W. Gießler<br />

o Immunologische Ambulanz für HIV-, Aids- und Hepatitis-Patienten<br />

Leitung: OA Dr. A. Rieke<br />

� Kinder- und Jugendmedizin<br />

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. T. Nüßlein<br />

o Kinderonkologie<br />

o Neonatologie<br />

� Allgemein-/Viszeralchirurgie<br />

Chefarzt Prof. Dr. B. H. Markus<br />

Seite 12 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

� Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie<br />

Chefarzt Dr. T. Wölk<br />

o Sektion Handchirurgie<br />

Leitung: OA Dr. A. Kampe<br />

� Gefäßchirurgie/Phlebologie<br />

Chefarzt Dr. E. Zanea-Wangler<br />

� Urologie/Kinderurologie<br />

Chefarzt Dr. L. Lampante<br />

� Frauenheilkunde/Geburtshilfe<br />

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. U. Gethmann<br />

� Radioonkologie/Strahlentherapie<br />

Chefärztin Dr. A. Schendera<br />

� Anästhesiologie/Intensivmedizin/Schmerztherapie<br />

Chefarzt Prof. Dr. H. Müller<br />

o Tagesklinik Schmerztherapie<br />

Leitung: OA Ch. Hoefing<br />

� Diagnostische und Interventionelle Radiologie<br />

Chefarzt Prof. Dr. K. Schunk<br />

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

Seite 13 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des<br />

Krankenhauses<br />

Nr. Fachabteilungsübergreifender<br />

Versorgungsschwerpunkt:<br />

VS10 Abdominalzentrum<br />

(Magen-Darm-Zentrum)<br />

Fachabteilungen, die an dem<br />

Versorgungsschwerpunkt<br />

beteiligt sind:<br />

Klinik für Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie, Klinik für<br />

Innere Medizin I/Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, Diabetologie,<br />

Infektiologie, Klinik für<br />

Radioonkologie/<br />

Strahlentherapie, Klinik für<br />

Diagnostische und<br />

Interventionelle Radiologie<br />

VS13 Beckenbodenzentrum Klinik für Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie, Klinik für<br />

Urologie und Kinderurologie,<br />

Klinik für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe<br />

VS01 Brustzentrum Klinik für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe, Klinik für<br />

Radioonkologie/<br />

Strahlentherapie, Onkologische<br />

Tagesklinik (teilstationär) – zur<br />

Inneren Medizin II, Klinik für<br />

Diagnostische und<br />

Interventionelle Radiologie<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> ist Mitglied<br />

im Magen-Darm-Zentrum<br />

<strong>Koblenz</strong> e.V.. Hier haben sich<br />

Ärzte aus dem niedergelassenen<br />

Bereich und den Kranken-<br />

häusern zusammengeschlossen.<br />

Erklärtes Ziel ist eine optimale<br />

Zusammenarbeit mit enger<br />

Abstimmung der vorbeugenden,<br />

diagnostischen und<br />

therapeutischen Maßnahmen für<br />

Darmkrebs-Patienten nach<br />

neuesten medizinischen<br />

Erkenntnissen. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie auf<br />

der Homepage:<br />

www.magendarmzentrum-<br />

koblenz.de<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> ist zentraler<br />

Standort des BrustZentrum<br />

Mittelrhein. Weitere Infos auf<br />

www.brustzentrum-<br />

mittelrhein.de. Im November<br />

2008 wurde das Brustzentrum<br />

am <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

erstmalig zertifiziert.<br />

Seite 14 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Fachabteilungsübergreifender<br />

Versorgungsschwerpunkt:<br />

Fachabteilungen, die an dem<br />

Versorgungsschwerpunkt<br />

beteiligt sind:<br />

VS14 Diabeteszentrum Klinik für Innere Medizin<br />

I/Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, Diabetologie,<br />

Infektiologie, Klinik für<br />

Gefäßchirurgie, Klinik für<br />

Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe, Klinik für<br />

Diagnostische und<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

Interventionelle Radiologie, Klinik Deutschen Diabetes-<br />

für Unfallchirurgie und<br />

Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie<br />

Die Klinik für Innere Medizin I<br />

des <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s<br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> kann eine<br />

langjährige Erfahrung in der<br />

qualifizierten Betreuung von<br />

Menschen mit Diabetes mellitus<br />

aufweisen. Als anerkannte<br />

Behandlungseinrichtung der<br />

Gesellschaft (Diabetes mellitus<br />

Typ 2; Stufe 1) werden<br />

regelmäßig Einzel- und<br />

Gruppenschulungen unter<br />

Berücksichtigung der<br />

verschiedenen Therapieoptionen<br />

durchgeführt. Die enge<br />

Kooperation mit den<br />

verschiedenen Fachdisziplinen<br />

des Klinikums ermöglicht eine<br />

optimale Versorgung von<br />

Diabetikern in spezifischen<br />

Situationen (z.B. Diabetes in der<br />

Schwangerschaft, diabetisches<br />

Fußsyndrom). Ein turnusmäßig<br />

organisierter Konsiliardienst<br />

gewährleistet die diabetologische<br />

Mitbetreuung in allen<br />

Fachkliniken des Hauses.<br />

Ergänzend besteht die<br />

Möglichkeit einer Beratung und<br />

Mitbetreuung im Rahmen einer<br />

prästationären<br />

Ambulanztätigkeit.<br />

Seite 15 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Fachabteilungsübergreifender<br />

Versorgungsschwerpunkt:<br />

Fachabteilungen, die an dem<br />

Versorgungsschwerpunkt<br />

beteiligt sind:<br />

VS15 Dialysezentrum Klinik für Innere Medizin<br />

II/Schwerpunkt Nephrologie und<br />

Hämato-Onkologie, Infektiologie<br />

VS19 Gefäßzentrum Klinik für Gefäßchirurgie, Klinik<br />

für Diagnostische und<br />

Interventionelle Radiologie, Klinik<br />

für Innere Medizin I/Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, Diabetologie,<br />

Infektiologie, Klinik für Innere<br />

Medizin II/Schwerpunkt<br />

Nephrologie und Hämato-<br />

Onkologie, Infektiologie<br />

VS50 Operative Intensivmedizin Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Klinik für<br />

Allgemein- und Viszeralchirurgie,<br />

Klinik für Unfallchirurgie und<br />

Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie,<br />

Klinik für Gefäßchirurgie, Klinik<br />

für Urologie und Kinderurologie,<br />

Klinik für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe, Klinik für<br />

Anästhesiologie, Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie<br />

VS51 Pankreaszentrum Klinik für Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie, Klinik für<br />

Innere Medizin I/Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, Diabetologie,<br />

Infektiologie<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

Behandlung von Nierenversagen<br />

mit allen gängigen<br />

Dialyseverfahren, einschließlich<br />

"gelber Dialyse",<br />

Plasmaseparation usw.,<br />

Betreuung von stationären<br />

Dialysepatienten anderer<br />

Kliniken. Intensivmedizinische<br />

Behandlung bei Nierenversagen<br />

auf allen Intensivstationen.<br />

Seite 16 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Fachabteilungsübergreifender<br />

Versorgungsschwerpunkt:<br />

Fachabteilungen, die an dem<br />

Versorgungsschwerpunkt<br />

beteiligt sind:<br />

VS02 Perinatalzentrum Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Neonatologie –<br />

zur Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Klinik für<br />

Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe<br />

VS37 Polytraumaversorgung Klinik für Unfallchirurgie und<br />

Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie,<br />

Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Klinik für<br />

Allgemein- und Viszeralchirurgie,<br />

Klinik für Anästhesiologie,<br />

Intensivmedizin und<br />

Schmerztherapie, Klinik für<br />

Diagnostische und<br />

Interventionelle Radiologie, Klinik<br />

für Gefäßchirurgie, Klinik für<br />

Urologie und Kinderurologie,<br />

Klinik für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe<br />

VS38 Prostatazentrum Klinik für Urologie und<br />

Kinderurologie, Klinik für<br />

Radioonkologie/Strahlentherapie<br />

VS40 Schilddrüsenzentrum Klinik für Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie<br />

VS05 Traumazentrum Klinik für Unfallchirurgie und<br />

Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie,<br />

Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> ist<br />

Perinatologischer Schwerpunkt<br />

Level 1, der sich dadurch<br />

auszeichnet, dass alle an der<br />

Geburt beteiligten<br />

Fachdisziplinen – von der<br />

Geburtshilfe über die Anästhesie<br />

(Narkosemedizin) bis zur<br />

Neonatologie (Neugeborenen-<br />

Heilkunde) – unter einem Dach<br />

zusammenarbeiten.<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> ist<br />

Gründungsmitglied des<br />

Traumazentrums Mittelrhein und<br />

Mitglied in der Deutschen<br />

Gesellschaft für Unfallchirurgie.<br />

Seite 17 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Fachabteilungsübergreifender<br />

Versorgungsschwerpunkt:<br />

Fachabteilungen, die an dem<br />

Versorgungsschwerpunkt<br />

beteiligt sind:<br />

VS06 Tumorzentrum Klinik für Innere Medizin I/<br />

VS48 Zentrum für Minimalinvasive<br />

Chirurgie<br />

Schwerpunkt Gastroenterologie,<br />

Diabetologie, Infektiologie, Klinik<br />

für Innere Medizin<br />

II/Schwerpunkt Nephrologie und<br />

Hämato-Onkologie, Infektiologie,<br />

Onkologische Tagesklinik<br />

(teilstationär) - zur Inneren<br />

Medizin II, Kinderonkologie - zur<br />

Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Klinik für<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

Allgemein- und Viszeralchirurgie, gewährleisten soll, dass<br />

Klinik für Urologie und<br />

Kinderurologie, Klinik für<br />

Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe, Schmerztagesklinik bösartige Erkrankung<br />

(teilstationär) - zur<br />

Anästhesiologie, Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie, Klinik für<br />

Diagnostische und<br />

Interventionelle Radiologie<br />

Klinik für Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie, Klinik für<br />

Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe, Klinik für Urologie<br />

und Kinderurologie<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> wurde<br />

bereits 1986 als einer von sechs<br />

onkologischen Schwerpunkten in<br />

Rheinland-Pfalz anerkannt. Die<br />

Hauptaufgabe des<br />

Tumorzentrums ist die optimale,<br />

heimatnahe Versorgung von<br />

Tumorpatienten durch<br />

intensivierte interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit, die<br />

Patienten mit<br />

Tumorerkrankungen – unter<br />

Einbezug aller für die jeweilige<br />

kompetenten Fachdisziplinen –<br />

optimal behandelt werden.<br />

Weitere Informationen im<br />

Internet:<br />

A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische<br />

Leistungsangebote des Krankenhauses<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung:<br />

MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare<br />

MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung<br />

MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung<br />

von Sterbenden<br />

MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik<br />

www.tumorzentrum-koblenz.de<br />

Seite 18 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung:<br />

MP11 Bewegungstherapie<br />

MP14 Diät- und Ernährungsberatung<br />

MP00 Elternschule<br />

MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/<br />

Überleitungspflege<br />

MP00 Ethikberatung/Ethische Fallbesprechung<br />

MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary<br />

Nursing/Bezugspflege<br />

MP18 Fußreflexzonenmassage<br />

MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/<br />

Theatertherapie/Bibliotherapie<br />

MP24 Manuelle Lymphdrainage<br />

MP25 Massage<br />

MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie<br />

MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als<br />

MP33 Präventive<br />

Einzel- und/oder Gruppentherapie<br />

Leistungsangebote/Präventionskurse<br />

MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches<br />

Leistungsangebot/Psychosozialdienst<br />

MP00 Psychoonkologische Beratung<br />

MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

MP36 Säuglingspflegekurse<br />

MP37 Schmerztherapie/-management<br />

MP63 Sozialdienst<br />

MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit<br />

MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und<br />

Beratung von Patienten sowie Angehörigen<br />

MP65 Spezielles Leistungsangebot für Eltern und<br />

Familien<br />

MP45 Stomatherapie/-beratung<br />

MP51 Wundmanagement<br />

MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu<br />

Selbsthilfegruppen<br />

z.B. Nichtraucherkurse<br />

MP00 Hinweis: Weitere Angebote einzelner Kliniken siehe B-3<br />

Seite 19 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses<br />

Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung:<br />

SA43 Abschiedsraum<br />

SA01 Aufenthaltsräume<br />

SA59 Barrierefreie Behandlungsräume<br />

SA55 Beschwerdemanagement<br />

SA61 Betten und Matratzen in Übergröße<br />

SA23 Cafeteria<br />

SA44 Diät-/Ernährungsangebot<br />

SA41 Dolmetscherdienste<br />

SA02 Ein-Bett-Zimmer<br />

SA03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

SA13 Elektrisch verstellbare Betten<br />

SA40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten<br />

sowie Besucher<br />

SA14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer<br />

SA49 Fortbildungsangebote/<br />

Informationsveranstaltungen<br />

SA20 Frei wählbare Essenszusammenstellung<br />

(Komponentenwahl)<br />

SA26 Frisiersalon<br />

SA45 Frühstücks-/Abendbuffet<br />

SA46 Getränkeautomat<br />

SA27 Internetzugang<br />

SA28 Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten<br />

SA29 Kirchlich-religiöse Einrichtungen<br />

SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher sowie<br />

Patienten<br />

SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung<br />

SA16 Kühlschrank<br />

SA31 Kulturelle Angebote<br />

SA32 Maniküre/Pediküre<br />

SA47 Nachmittagstee/-kaffee<br />

SA51 Orientierungshilfen<br />

SA33 Parkanlage<br />

SA56 Patientenfürsprache<br />

Seite 20 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung:<br />

SA34 Rauchfreies Krankenhaus<br />

SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen<br />

SA17 Rundfunkempfang am Bett<br />

SA53 Schuldienst<br />

SA36 Schwimmbad/Bewegungsbad<br />

SA42 Seelsorge<br />

SA00 Sozialdienst<br />

SA37 Spielplatz/Spielecke<br />

SA54 Tageszeitungsangebot<br />

SA08 Teeküche für Patienten<br />

SA18 Telefon<br />

SA09 Unterbringung Begleitperson<br />

SA38 Wäscheservice<br />

SA19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer<br />

SA10 Zwei-Bett-Zimmer<br />

SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

SA00 Hinweis: Weitere Angebote einzelner Kliniken siehe B-4<br />

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses<br />

A-11.1 Forschungsschwerpunkte<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> beteiligt sich an wissenschaftlichen<br />

Untersuchungen/klinischen Studien, Veröffentlichung von Fallbeispielen.<br />

A-11.2 Akademische Lehre<br />

Nr. Akademische Lehre und weitere<br />

ausgewählte wissenschaftliche<br />

Tätigkeiten:<br />

FL09 Doktorandenbetreuung<br />

FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an<br />

Hochschulen und Universitäten<br />

Kommentar/Erläuterung:<br />

Die meisten Chefärzte haben Lehraufträge bzw. sind Mitglied<br />

der Med. Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

oder anderen Universitäten.<br />

FL00 Facharztweiterbildung Die Weiterbildung zum Facharzt und zu unterschiedlichen<br />

FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit<br />

Hochschulen und Universitäten<br />

Schwerpunkten wird in allen Kliniken angeboten.<br />

Hochschule Fulda und Fachhochschule <strong>Koblenz</strong>,<br />

RheinAhrCampus Remagen.<br />

Seite 21 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Akademische Lehre und weitere<br />

ausgewählte wissenschaftliche<br />

Tätigkeiten:<br />

FL03 Studierendenausbildung<br />

(Famulatur/Praktisches Jahr)<br />

FL06 Teilnahme an multizentrischen<br />

Phase-III/IV-Studien<br />

A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen<br />

Kommentar/Erläuterung:<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> ist<br />

akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-<br />

Universität Mainz und bildet seit 1977 Studierende der<br />

Medizin im Praktischen Jahr aus.<br />

Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar/Erläuterung:<br />

HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Die Hebammenschule des <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s<br />

HB02 Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpflegerin<br />

HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerin<br />

HB07 Operationstechnischer Assistent und<br />

Operationstechnische Assistentin<br />

(OTA)<br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> verfügt über 45 Ausbildungsplätze. Die<br />

Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie endet mit einer<br />

staatlichen Prüfung, die sich aus einem schriftlichen,<br />

mündlichen und praktischen Teil zusammensetzt.<br />

Die Hebammenschule ist Kooperationsschule der<br />

Katholischen Fachhochschule Mainz und bietet daher einen<br />

integrierten Studiengang "Bachelor of Science - Schwerpunkt<br />

Hebammenwesen" an.<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> verfügt über<br />

43 Ausbildungsplätze im Bereich der Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpflege. Die Ausbildungsdauer beträgt<br />

unabhängig vom Zeitpunkt der Prüfung 3 Jahre. Die<br />

staatliche Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen, einem<br />

mündlichen und einem praktischen Teil zusammen.<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> verfügt über 65<br />

Ausbildungsplätze im Bereich der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege. Die Ausbildungsdauer beträgt unabhängig<br />

vom Zeitpunkt der Prüfung 3 Jahre. Die staatliche Prüfung<br />

setzt sich aus einem schriftlichen, einem mündlichen und<br />

einem praktischen Teil zusammen. Ausbildungsbeginn ist<br />

jeweils der 01. September eines jeden Jahres.<br />

In Kooperation mit der Karl-Borromäus-Schule in Bonn kann<br />

der praktische Teil der Ausbildung im <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> absolviert werden.<br />

Seite 22 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar/Erläuterung:<br />

HB00 Weiterbildung Intensivpflege Die Weiterbildung Intensivpflege soll Krankenschwestern/-<br />

HB00 Weiterbildung zur Praxisanleitung im<br />

Gesundheitswesen<br />

pflegern, Kinderkrankenschwestern/-pflegern zur<br />

fachgerechten Pflege in den verschiedenen Fachgebieten mit<br />

intensivmedizinischer und pflegerischer Versorgung<br />

befähigen und ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben<br />

erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

vermitteln.<br />

Die Teilnehmer dieses Kurses sollen die Befähigung<br />

erlangen, den Schülern in Zusammenarbeit mit allen an der<br />

Ausbildung beteiligten Personen eine fundierte praktische<br />

Ausbildung und Praxisbetreuung zu gewährleisten. Sie sollen<br />

diese Qualifikation erwerben, um zukünftig entsprechend den<br />

neuen gesetzlichen Bestimmungen die Praxisanleitung von<br />

Schülern zu gewährleisten sowie bei den praktischen<br />

Examina als Prüfer zu fungieren.<br />

A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach § 108/109 SGB V<br />

542 Betten<br />

A-13 Fallzahlen des Krankenhauses:<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

20495<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

978<br />

Ambulante Fallzahlen:<br />

55773<br />

Seite 23 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

A-14 Personal des Krankenhauses<br />

A-14.1 Ärzte und Ärztinnen<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl<br />

135,1 Vollkräfte<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 82,1 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung<br />

zugeordnet sind<br />

A-14.2 Pflegepersonal<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

2,5 Vollkräfte<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

328,8 Vollkräfte 3 Jahre<br />

96,3 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0,0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0,0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 5,0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1,0 Vollkraft ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 14 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

2,0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Seite 24 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl: Kommentar/ Erläuterung:<br />

SP51 Apotheker und Apothekerin 3,6<br />

SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für<br />

Erwachsene und/oder Kinder<br />

SP04 Diätassistent und Diätassistentin 2,5<br />

SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 11,5 U.a. mit folgenden Zusatz-<br />

SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1,5<br />

SP26 Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1,3<br />

SP48 Vojtatherapeut und Vojtatherapeutin für Erwachsene<br />

und/oder Kinder<br />

SP00 Weiteres spezielles therapeutisches Personal finden<br />

Sie in den jeweiligen Fachabteilungen<br />

A-15 Apparative Ausstattung<br />

Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche<br />

AA58 24h-Blutdruck-Messung<br />

AA59 24h-EKG-Messung<br />

Bezeichnung<br />

1,5<br />

1,5<br />

1<br />

qualifikationen: Proprioceptive<br />

Neuromuskuläre Facilitation,<br />

Manuelle Lymphdrainage,<br />

komplexe physikalische<br />

Entstauungstherapie,<br />

Rehabilitation, KG zur Behandlung<br />

von Lungenerkrankungen und<br />

Mucoviscidose, Manuelle Therapie,<br />

Physiotherapie bei Funktions-<br />

störungen im Becken, Physio-<br />

therapie in der Palliativmedizin<br />

24h Kommentar /<br />

Erläuterung<br />

AA60 24h-pH-Metrie pH-Wertmessung des Magens auch Manometrie<br />

AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung Ja<br />

AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung<br />

AA02 Audiometrie-Labor Hörtestlabor nur Neugeborenen-<br />

Hörscreening<br />

Seite 25 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit<br />

dauerhaft positivem<br />

Beatmungsdruck<br />

AA03 Belastungs-EKG/Ergometrie Belastungstest mit<br />

Herzstrommessung<br />

AA05 Bodyplethysmograph Umfangreiches<br />

Lungenfunktionstestsystem<br />

AA06 Brachytherapiegerät Bestrahlung von "innen"<br />

AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und<br />

Bronchienspiegelung<br />

AA07 Cell Saver Eigenblutaufbereitungsgerät Ja<br />

AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im<br />

Querschnitt mittels<br />

Röntgenstrahlen<br />

AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von<br />

AA10 Elektroenzephalographiegerät<br />

(EEG)<br />

AA46 Endoskopisch-retrograde-<br />

Cholangio-Pankreaticograph<br />

(ERCP)<br />

lebensbedrohlichen<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

24h Kommentar /<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Hirnstrommessung Ja<br />

Spiegelgerät zur Darstellung der<br />

Gallen- und<br />

Bauchspeicheldrüsengänge<br />

mittels Röntgenkontrastmittel<br />

AA45 Endosonographiegerät Ultraschalldiagnostik im<br />

Körperinneren<br />

AA12 Gastroenterologisches Endoskop Gerät zur Magen-Darm-<br />

Spiegelung<br />

AA13 Geräte der invasiven Kardiologie Behandlungen mittels<br />

Herzkatheter<br />

AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren Ja<br />

Erläuterung<br />

Ja zusätzlich<br />

Ja<br />

Ja<br />

Cholangioskop<br />

AA16 Geräte zur Strahlentherapie Linearbeschleuniger<br />

AA61 Gerät zur 3-D-<br />

Bestrahlungsplanung<br />

AA36 Gerät zur Argon-Plasma-<br />

Koagulation<br />

Bestrahlungsplanung in drei<br />

Dimensionen<br />

Blutstillung und<br />

Gewebeverödung mittels Argon-<br />

Plasma<br />

Ja<br />

Seite 26 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

AA51 Gerät zur Kardiotokographie Gerät zur gleichzeitigen<br />

Messung der Herztöne und der<br />

Wehentätigkeit<br />

(Wehenschreiber)<br />

AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und<br />

Neugeborene (Brutkasten)<br />

AA50 Kapselendoskop Verschluckbares Spiegelgerät<br />

AA52 Laboranalyseautomaten für<br />

Hämatologie, klinische Chemie,<br />

Gerinnung und Mikrobiologie<br />

zur Darmspiegelung<br />

Laborgeräte zur Messung von<br />

Blutwerten bei Blutkrankheiten,<br />

Stoffwechselleiden,<br />

Gerinnungsleiden und<br />

Infektionen<br />

AA53 Laparoskop Bauchhöhlenspiegelungsgerät<br />

AA20 Laser Ja<br />

AA00 Lichtreflexionsrheographie,<br />

Photoplethysmographie<br />

AA21 Lithotripter (ESWL) Stoßwellen-Steinzerstörung<br />

AA22 Magnetresonanztomograph<br />

(MRT)<br />

Schnittbildverfahren mittels<br />

starker Magnetfelder und<br />

elektromagnetischer<br />

Wechselfelder<br />

AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche<br />

AA00 Messgeräte für die Diagnostik<br />

der Mukoviszidose<br />

AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive<br />

Chirurgie)<br />

Brustdrüse<br />

Minimal in den Körper<br />

eindringende, also<br />

gewebeschonende Chirurgie<br />

AA25 Oszillographie Erfassung von Volumen-<br />

AA27 Röntgengerät/<br />

Durchleuchtungsgerät<br />

AA29 Sonographiegerät/<br />

Dopplersonographiegerät/<br />

Duplexsonographiegerät<br />

schwankungen der<br />

Extremitätenabschnitte<br />

24h Kommentar /<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Erläuterung<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Ja auch KM-Sonographie<br />

Dopplereffekts/farbkodierter<br />

Ultraschall<br />

Seite 27 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche<br />

AA31 Spirometrie/<br />

Lungenfunktionsprüfung<br />

AA33 Uroflow/Blasendruckmessung/<br />

Urodynamischer Messplatz<br />

Bezeichnung<br />

Harnflussmessung<br />

24h Kommentar /<br />

Erläuterung<br />

Seite 28 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Teil B – Struktur- und Leistungsdaten<br />

der Organisationseinheiten / Fachabteilungen<br />

B-[1] Klinik für Innere Medizin I/<br />

Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie<br />

B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Innere Medizin I/Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

0107<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Seite 29 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2352<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2350<br />

E-Mail:<br />

inneremedizin1-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/innere_medizin_1.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Prof. Dr. med. Bozkurt, T. Chefarzt 0261/499-2351<br />

t.bozkurt@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Debernitz KH-Arzt<br />

B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Innere Medizin I/Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Kommentar / Erläuterung<br />

Innere Medizin I/Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor<br />

und nach Transplantation<br />

VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen<br />

Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten<br />

VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der<br />

Leber, der Galle und des Pankreas<br />

VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen<br />

des Darmausgangs<br />

VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen<br />

des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)<br />

VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des<br />

Peritoneums<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen<br />

Erkrankungen<br />

Lebertransplantation<br />

Diabetologischer Schwerpunkt<br />

Seite 30 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Kommentar / Erläuterung<br />

Innere Medizin I/Schwerpunkt<br />

Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

VR06 Endosonographie<br />

VI20 Intensivmedizin siehe Abteilung "Internistische Intensivmedizin"<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VR05 Sonographie mit Kontrastmittel<br />

B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Innere<br />

Medizin I/Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung<br />

MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und<br />

Diabetikerinnen<br />

MP00 Weitere Angebote Siehe A-9<br />

B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Innere Medizin<br />

I/Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Weitere Angebote siehe A-10<br />

B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

3498<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

B-[1].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 C18 485 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon)<br />

Seite 31 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

2 C16 333 Magenkrebs<br />

3 C15 239 Speiseröhrenkrebs<br />

4 C20 205 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs<br />

5 C19 127 Dickdarmkrebs am Übergang von Grimmdarm (Kolon) zu Mastdarm (Rektum)<br />

6 C25 122 Bauchspeicheldrüsenkrebs<br />

7 K80 116 Gallensteinleiden<br />

8 K74 87 Vermehrte Bildung von Bindegewebe in der Leber (Leberfibrose) bzw.<br />

Schrumpfleber (Leberzirrhose)<br />

9 D12 83 Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters<br />

10 K92 80 Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes<br />

11 K85 73 Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse<br />

12 K83 66 Sonstige Krankheit der Gallenwege<br />

13 A09 65 Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch<br />

Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger<br />

13 R10 65 Bauch- bzw. Beckenschmerzen<br />

15 K57 62 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut -<br />

Divertikulose<br />

* Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien<br />

B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

Rang ICD-10<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 K70.3 41 *Alkoholische Leberzirrhose<br />

2 K50 28 Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Darms - Morbus<br />

Crohn<br />

3 B18.2 9 *Chronische Virushepatitis C<br />

3 K22.0 9 *Achalasie der Kardia<br />

5 B18.1 7 *Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus<br />

5 K51 7 Anhaltende (chronische) oder wiederkehrende Entzündung des Dickdarms -<br />

Colitis ulcerosa<br />

Seite 32 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[1].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[1].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 1-632 1857 Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch<br />

eine Spiegelung<br />

2 8-543 1254 Mehrtägige Krebsbehandlung (bspw. 2-4 Tage) mit zwei oder mehr<br />

Medikamenten zur Chemotherapie, die über die Vene verabreicht werden<br />

3 1-650 889 Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie<br />

4 1-440 864 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den<br />

Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung<br />

5 5-513 586 Operation an den Gallengängen bei einer Magenspiegelung<br />

6 5-469 423 Sonstige Operation am Darm<br />

7 1-444 354 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei<br />

einer Spiegelung<br />

8 5-452 339 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms<br />

9 8-800 311 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen<br />

eines Spenders auf einen Empfänger<br />

10 1-642 291 Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge durch eine<br />

Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des<br />

Zwölffingerdarms<br />

11 1-651 267 Untersuchung des S-förmigen Abschnitts des Dickdarms durch eine Spiegelung<br />

12 5-429 230 Sonstige Operation an der Speiseröhre<br />

13 8-547 211 Sonstiges therapeutisches Verfahren zur Beeinflussung des Immunsystems<br />

14 6-001 172 Gabe von Medikamenten gemäß Liste 1 des Prozedurenkatalogs<br />

15 8-542 139 Ein- oder mehrtägige Krebsbehandlung mit Chemotherapie in die Vene bzw.<br />

unter die Haut<br />

B-[1].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 3-056 113 Ultraschall der Bauchspeicheldrüse mit Zugang über die Speiseröhre<br />

2 5-429.8 98 *Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung<br />

3 3-055 92 Ultraschall der Gallenwege mit Zugang über die Speiseröhre<br />

4 3-058 88 Ultraschall des Mastdarms (Rektum) mit Zugang über den After<br />

5 3-053 72 Ultraschall des Magens mit Zugang über die Speiseröhre<br />

6 3-051 58 Ultraschall der Speiseröhre mit Zugang über den Mund<br />

Seite 33 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

7 1-63a 26 Untersuchung des Dünndarms durch Schlucken einer in eine Kapsel<br />

eingebrachten Kamera<br />

8 5-429.j1 22 *Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender<br />

Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne<br />

Antirefluxventil<br />

9 3-054 19 Ultraschall des Zwölffingerdarms mit Zugang über die Speiseröhre<br />

10 1-636 15 Untersuchung des Dünndarmabschnitts unterhalb des Zwölffingerdarms durch<br />

eine Spiegelung<br />

11 1-63b 6 Spezialfärbung der Speiseröhren- und Magenschleimhaut während einer<br />

Spiegelung<br />

12 1-655


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang OPS-<br />

Ziffer (4-<br />

stellig):<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

2 1-444 65 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer<br />

Spiegelung<br />

3 5-429 23 Sonstige Operation an der Speiseröhre<br />

4 5-452 19 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms<br />

5 5-513


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[1].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

38,1 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 2 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

Für die Klinik für Innere Medizin I/Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetologie, Infektiologie steht<br />

folgendes spezielles therapeutisches Personal zur Verfügung:<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP35 Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetes-<br />

assistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und<br />

Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft<br />

Wundmanagement<br />

1 Vollkraft<br />

Seite 36 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[2] Klinik für Innere Medizin II/Schwerpunkt Nephrologie und<br />

Hämato-Onkologie, Infektiologie<br />

B-[2].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Innere Medizin II/Schwerpunkt Nephrologie und Hämato-Onkologie, Infektiologie<br />

Zur Klinik für Innere Medizin II gehören auch die Onkologische Tagesklinik (B-[3]) und die Dialyse<br />

(B-[4]).<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

0104<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Seite 37 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2402<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2400<br />

E-Mail:<br />

inneremedizin2-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/innere_medizin_2.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Prof. Dr. med. Eisenhauer,<br />

Thomas<br />

Chefarzt 0261/499-2401<br />

thomas.eisenhauer@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Sauer KH-Arzt<br />

B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Innere Medizin II/<br />

Schwerpunkt Nephrologie und Hämato-Onkologie, Infektiologie]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für<br />

Innere Medizin II/Schwerpunkt Nephrologie und<br />

Hämato-Onkologie, Infektiologie<br />

VI21 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und<br />

nach Transplantation<br />

VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie<br />

(Hochdruckkrankheit)<br />

VI23 Diagnostik und Therapie von angeborenen und<br />

erworbenen Immundefekterkrankungen<br />

(einschließlich HIV und AIDS)<br />

VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der<br />

Atemwege und der Lunge<br />

VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen<br />

Erkrankungen<br />

VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und<br />

parasitären Krankheiten<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

Nierentransplantation<br />

Auch: Immunologische Ambulanz<br />

Seite 38 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für<br />

Innere Medizin II/Schwerpunkt Nephrologie und<br />

Hämato-Onkologie, Infektiologie<br />

VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen<br />

Herzkrankheiten<br />

VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen<br />

Erkrankungen<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

Nicht-invasive Kardiologie<br />

VI20 Intensivmedizin siehe Abteilung "Internistische Intensivmedizin"<br />

VH20 Interdisziplinäre Tumornachsorge<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VC05 Schrittmachereingriffe gemeinsam mit der Gefäßchirurgie<br />

B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Innere<br />

Medizin II/Schwerpunkt Nephrologie und Hämato-Onkologie, Infektiologie]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung<br />

MP04 Atemgymnastik/-therapie<br />

MP00 Weitere Angebote siehe A-9<br />

B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Innere Medizin<br />

II/Schwerpunkt Nephrologie und Hämato-Onkologie, Infektiologie]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Weitere Angebote siehe A-10<br />

B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

1912<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Seite 39 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[2].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[2].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 N17 135 Akutes Nierenversagen<br />

2 I50 126 Herzschwäche<br />

3 I10 89 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache<br />

4 C34 68 Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs<br />

5 J15 62 Lungenentzündung durch Bakterien<br />

6 I48 57 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens<br />

6 J44 57 Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der<br />

Atemwege - COPD<br />

8 C83 56 Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Diffuses<br />

Non-Hodgkin-Lymphom<br />

9 J18 55 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet<br />

10 N18 52 Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion<br />

11 A41 48 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis)<br />

11 R55 48 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps<br />

13 I21 46 Akuter Herzinfarkt<br />

14 C78 39 Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in Atmungs- bzw.<br />

Verdauungsorganen<br />

15 C56 36 Eierstockkrebs<br />

* Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien<br />

B-[2].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

Rang ICD-10<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 M32 14 Entzündliche Krankheit, bei der das Immunsystem Bindegewebe, Blutgefäße<br />

und Organe angreift - Lupus erythematodes<br />

2 D59.3


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[2].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[2].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 8-854 6437 Verfahren zur Blutwäsche außerhalb des Körpers mit Entfernen der Giftstoffe<br />

über ein Konzentrationsgefälle - Dialyse<br />

2 8-855 915 Blutreinigung außerhalb des Körpers durch ein Kombinationsverfahren von<br />

Blutentgiftung und Blutwäsche<br />

3 8-800 290 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen<br />

eines Spenders auf einen Empfänger<br />

4 1-710 283 Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine -<br />

Ganzkörperplethysmographie<br />

5 8-542 262 Ein- oder mehrtägige Krebsbehandlung mit Chemotherapie in die Vene bzw.<br />

unter die Haut<br />

6 3-052 112 Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre aus - TEE<br />

7 6-001 100 Gabe von Medikamenten gemäß Liste 1 des Prozedurenkatalogs<br />

8 8-857 74 Blutreinigungsverfahren, bei dem die Entgiftung über das Bauchfell (Peritoneum)<br />

stattfindet - Peritonealdialyse<br />

9 1-424 72 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Knochenmark ohne<br />

operativen Einschnitt<br />

10 6-002 59 Gabe von Medikamenten gemäß Liste 2 des Prozedurenkatalogs<br />

10 8-152 59 Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in den Brustkorb mit<br />

anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.B. Flüssigkeit<br />

10 8-543 59 Mehrtägige Krebsbehandlung (bspw. 2-4 Tage) mit zwei oder mehr<br />

Medikamenten zur Chemotherapie, die über die Vene verabreicht werden<br />

13 9-200 37 Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen<br />

14 8-547 35 Sonstiges therapeutisches Verfahren zur Beeinflussung des Immunsystems<br />

15 1-426 31 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Lymphdrüsen, Milz bzw.<br />

Thymusdrüse durch die Haut mit Steuerung durch bildgebende Verfahren, z.B.<br />

Ultraschall<br />

B-[2].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 8-820 9 Behandlung durch Austausch der patienteneigenen Blutflüssigkeit gegen eine<br />

Ersatzlösung<br />

Seite 41 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

2 8-852.2


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[2].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl<br />

17,4 Vollkräfte<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 8,7 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ23 Innere Medizin<br />

AQ27 Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie<br />

AQ28 Innere Medizin und SP Kardiologie<br />

AQ29 Innere Medizin und SP Nephrologie<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF07 Diabetologie<br />

ZF14 Infektiologie<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie<br />

B-[2].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

29,9 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Seite 43 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ07 Onkologische Pflege/Palliative Care<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

Für die Klinik für Innere Medizin II/Schwerpunkt Nephrologie und Hämato-Onkologie, Infektiologie<br />

steht folgendes spezielles therapeutisches Personal zur Verfügung:<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP28 Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/<br />

Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte<br />

1 Vollkraft<br />

Seite 44 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[3] Onkologische Tagesklinik (teilstationär) –<br />

zur Inneren Medizin II<br />

B-[3].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Inneren Medizin II<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

0105<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2171<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2170<br />

E-Mail:<br />

onkologische-tagesklinik@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/onkologie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Dr. med. Nolte, Hildegard Leitung der<br />

onkologischen<br />

Tagesklinik<br />

Dr. med. Gießler, Wolfgang Leitung der<br />

Prof. Dr.<br />

med.<br />

Eisenhauer,<br />

Thomas<br />

onkologischen<br />

Tagesklinik<br />

0261/499-2171<br />

hildegard.nolte@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

0261/499-2171<br />

wolfgang.giessler@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Chefarzt 0261/499-2401<br />

thomas.eisenhauer@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

KH-Arzt<br />

KH-Arzt<br />

Frau Sauer KH-Arzt<br />

Seite 45 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte<br />

[Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Inneren Medizin II]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur<br />

Inneren Medizin II<br />

VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Onkologische<br />

Tagesklinik (teilstationär) - zur Inneren Medizin II]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Weitere Angebote siehe A-9<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Inneren Medizin II]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Weitere Angebote siehe A-10<br />

B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

619<br />

B-[3].6 Diagnosen nach ICD<br />

Die Angabe von Hauptdiagnosen ist nicht möglich, weil diese nur für vollstationäre, nicht für<br />

tagesklinische Patienten, genannt werden dürfen.<br />

B-[3].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

Seite 46 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[3].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[3].7 Prozeduren nach OPS<br />

Die Angabe von Prozeduren ist nicht möglich, weil diese nur für vollstationäre, nicht für tagesklinische<br />

Patienten, genannt werden dürfen.<br />

B-[3].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[3].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[3].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

Seite 47 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[3].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[3].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl<br />

1,3 Vollkräfte<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 1,3 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ27 Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie<br />

B-[3].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

1,5 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

B-[3].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Seite 48 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[4] Dialyse (teilstationär) - zur Inneren Medizin II<br />

B-[4].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Dialyse (teilstationär) - zur Inneren Medizin II<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

0400<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2421<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2410<br />

E-Mail:<br />

dialyse-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/innere_medizin_2_schwerpunkte.html#Dialysezentrum<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Prof. Dr.<br />

med.<br />

Eisenhauer, Thomas Chefarzt 0261/499-2401<br />

thomas.eisenhauer@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Sauer KH-Arzt<br />

Seite 49 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte<br />

[Dialyse (teilstationär) – zur Inneren Medizin II]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich<br />

Dialyse (teilstationär) - zur Inneren<br />

Medizin II<br />

VI08 Diagnostik und Therapie von<br />

Nierenerkrankungen<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

Alle gängigen Dialyseverfahren einschließlich<br />

Peritonealdialyse und "gelber" Infektionsdialyse<br />

B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[Dialyse (teilstationär) - zur Inneren Medizin II]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Weitere Angebote siehe A-9<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Dialyse (teilstationär) - zur Inneren Medizin II]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Weitere Angebote siehe A-10<br />

B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

232<br />

Die Fallzahl für teilstationäre Dialysen lässt sich nicht in Dialysebehandlungen umrechnen.<br />

B-[4].6 Diagnosen nach ICD<br />

Die Angabe von Hauptdiagnosen ist nicht möglich, weil diese nur für vollstationäre, nicht für<br />

teilstationäre Patienten, genannt werden dürfen.<br />

Seite 50 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[4].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[4].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[4].7 Prozeduren nach OPS<br />

Die Angabe von Prozeduren ist nicht möglich, weil diese nur für vollstationäre, nicht für teilstationäre<br />

Patienten, genannt werden dürfen.<br />

B-[4].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[4].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[4].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

Seite 51 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[4].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[4].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 0 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen<br />

(nach § 121 SGB V)<br />

B-[4].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

0 Vollkräfte Die ärztlichen Mitarbeiter sind der<br />

0 Personen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Klinik für Innere Medizin II<br />

zugeordnet.<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

15,9 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

B-[4].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 52 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[5] Internistische Intensivmedizin<br />

B-[5].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Internistische Intensivmedizin<br />

Die Internistische Intensivstation steht unter der gemeinsamen Leitung der beiden Chefärzte der<br />

Inneren Kliniken, Prof. Dr. T. Bozkurt und Prof. Dr. T. Eisenhauer. Alle dort tätigen Ärzte sind den<br />

Inneren Kliniken zugeordnet.<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

3601<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2111<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2113<br />

E-Mail:<br />

inneremedizin2-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/innere_medizin_2_schwerpunkte.html#Internistische<br />

Intensivmedizin<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Prof. Dr.<br />

med.<br />

Prof. Dr.<br />

med.<br />

Eisenhauer, Thomas Chefarzt 0261/499-2401<br />

thomas.eisenhauer@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Bozkurt, T. Chefarzt 0261/499-2351<br />

t.bozkurt@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Sauer KH-Arzt<br />

Frau Debernitz KH-Arzt<br />

Seite 53 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte [Internistische Intensivmedizin]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich<br />

Internistische Intensivmedizin<br />

VI20 Intensivmedizin<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

VX00 Weitere Versorgungsschwerpunkte siehe auch Schwerpunkte der Kliniken Innere Medizin I und<br />

Innere Medizin II<br />

B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[Internistische Intensivmedizin]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP06 Basale Stimulation<br />

MP21 Kinästhetik<br />

MP00 Weitere Angebote siehe A-9<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Internistische Intensivmedizin]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Weitere Angebote siehe A-10<br />

B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

355<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Seite 54 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[5].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[5].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 F10 40 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol<br />

2 I21 20 Akuter Herzinfarkt<br />

3 N17 16 Akutes Nierenversagen<br />

4 T42 14 Vergiftung durch Medikamente gegen Krampfanfälle, durch Schlaf- und<br />

Beruhigungsmittel bzw. durch Mittel gegen die Parkinson-Krankheit<br />

5 I48 12 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens<br />

6 T43 11 Vergiftung durch bewusstseinsverändernde Substanzen<br />

7 A41 9 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis)<br />

8 I20 8 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris<br />

8 I50 8 Herzschwäche<br />

8 T39 8 Vergiftung durch Einnahme schmerzstillender und fiebersenkender<br />

Medikamente, die nicht mit Morphium verwandt sind<br />

11 J44 7 Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der<br />

Atemwege - COPD<br />

12 F11 6 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Substanzen, die mit Morphium<br />

verwandt sind (Opioide)<br />

12 F19 6 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Gebrauch mehrerer Substanzen oder<br />

Konsum anderer bewusstseinsverändernder Substanzen<br />

12 I47 6 Anfallsweise auftretendes Herzrasen<br />

12 J15 6 Lungenentzündung durch Bakterien<br />

* Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien<br />

Diese Diagnosen geben nicht das Behandlungsspektrum der Intensivmedizin wieder, weil nur<br />

Patienten genannt werden durften, die von der Intensivstation aus entlassen wurden (vielfach<br />

Überwachungspatienten nach Vergiftungen). Nicht genannt sind dagegen wichtige Diagnosen von<br />

schwerkranken Patienten, die nach der intensivmedizinischen Behandlung meist noch auf anderen<br />

Stationen weiterversorgt werden. Deren Diagnosen werden bei den weiterbehandelnden Kliniken<br />

genannt.<br />

B-[5].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

keine Angaben<br />

Seite 55 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[5].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[5].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 8-930 792 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne<br />

Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des<br />

Herzens<br />

2 8-980 707 Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur)<br />

3 8-854 622 Verfahren zur Blutwäsche außerhalb des Körpers mit Entfernen der Giftstoffe<br />

über ein Konzentrationsgefälle - Dialyse<br />

4 8-800 265 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen<br />

eines Spenders auf einen Empfänger<br />

5 1-632 213 Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch<br />

eine Spiegelung<br />

6 8-831 176 Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen<br />

platziert ist<br />

7 8-931 134 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit<br />

Messung des Drucks in der oberen Hohlvene (zentraler Venendruck)<br />

8 8-701 77 Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung - Intubation<br />

9 8-706 57 Anlegen einer Gesichts-, Nasen- oder Kehlkopfmaske zur künstlichen Beatmung<br />

10 8-152 49 Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in den Brustkorb mit<br />

anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.B. Flüssigkeit<br />

11 8-810 48 Übertragung (Transfusion) von Blutflüssigkeit bzw. von Anteilen der<br />

Blutflüssigkeit oder von gentechnisch hergestellten Bluteiweißen<br />

12 8-640 37 Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Stromstößen - Defibrillation<br />

13 1-440 33 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den<br />

14 5-469 32 Sonstige Operation am Darm<br />

Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung<br />

15 5-429 29 Sonstige Operation an der Speiseröhre<br />

B-[5].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

keine Angaben<br />

Seite 56 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[5].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

B-[5].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[5].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

0 Vollkräfte Die ärztliche Leitung und die<br />

ärztlichen Mitarbeiter der<br />

Internistischen Intensivstation<br />

werden von den Kliniken für Innere<br />

Medizin I und II gestellt.<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 0 Vollkräfte Die leitenden Ärzte und mehrere<br />

Belegärzte und Belegärztinnen<br />

(nach § 121 SGB V)<br />

B-[5].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

0 Personen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Assistenzärzte verfügen neben der<br />

Facharztanerkennung auch über die<br />

zusätzliche Qualifikation<br />

"Internistische Intensivmedizin".<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

29,4 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Seite 57 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

B-[5].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 58 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[6] Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gehören auch die Neonatologie (B-[7]) und die<br />

Kinderonkologie (B-[8]).<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

1000<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Seite 59 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Telefon:<br />

0261 / 499 – 2602<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2600<br />

E-Mail:<br />

kinderklinik-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/kinder-jugendmedizin.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Priv.-Doz.<br />

Dr. med.<br />

Nüßlein, Thomas Chefarzt 0261/499-2602<br />

thomas.nuesslein@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Ulmen KH-Arzt<br />

B-[6].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Kinder- und Jugendmedizin]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik Kommentar / Erläuterung<br />

für Kinder- und Jugendmedizin<br />

VK02 Betreuung von Patienten und Patientinnen<br />

vor und nach Transplantation<br />

VK21 Diagnostik und Therapie chromosomaler<br />

Anomalien<br />

VK22 Diagnostik und Therapie spezieller<br />

Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer<br />

Neugeborener<br />

Zusammenarbeit mit der Uni Gießen<br />

(Knochmarkstransplantation)<br />

siehe auch Abteilung Neonatologie<br />

VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Zusatz-Weiterbildung Kinderpneumologie vorhanden;<br />

Erkrankungen der Atemwege und der<br />

Lunge<br />

Anerkanntes Mukoviszidose-Zentrum, Zertifizierung für<br />

2011 beantragt<br />

VK05 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Diabetologischer Schwerpunkt<br />

Erkrankungen der endokrinen Drüsen<br />

(Schilddrüse, Nebenschilddrüse,<br />

Nebenniere, Diabetes)<br />

VK07 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Anerkanntes Mukoviszidose-Zentrum, Zertifizierung für<br />

Erkrankungen der Leber, der Galle und des 2011 beantragt<br />

Pankreas<br />

Seite 60 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik Kommentar / Erläuterung<br />

für Kinder- und Jugendmedizin<br />

VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)<br />

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes<br />

VK03 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)<br />

Gefäßerkrankungen<br />

VK11 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) siehe Abteilung Kinderonkologie<br />

hämatologischen Erkrankungen bei Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

VK01 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) In Zusammenarbeit mit dem Herzzentrum St. Augustin<br />

Herzerkrankungen<br />

VK16 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Schwerpunkt Anfallsleiden<br />

neurologischen Erkrankungen<br />

VK18 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)<br />

neurometabolischen/neurodegenerativen<br />

Erkrankungen<br />

VK17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Schwerpunkt Spina bifida<br />

neuromuskulären Erkrankungen<br />

VK04 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)<br />

pädiatrischen Nierenerkrankungen<br />

VK09 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)<br />

rheumatischen Erkrankungen<br />

VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)<br />

Stoffwechselerkrankungen<br />

VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden<br />

VK14 Diagnostik und Therapie von angeborenen<br />

und erworbenen Immundefekterkrankungen Zusammenarbeit mit der Immunologischen Ambulanz.<br />

(einschließlich HIV und AIDS)<br />

VK26 Diagnostik und Therapie von<br />

Entwicklungsstörungen im Säuglings-,<br />

Kleinkindes und Schulalter<br />

Betreuung Neugeborener von HIV-infizierten Müttern in<br />

VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen siehe Abteilung Kinderonkologie<br />

Erkrankungen bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

VK27 Diagnostik und Therapie von<br />

psychosomatischen Störungen des Kindes<br />

Seite 61 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik Kommentar / Erläuterung<br />

für Kinder- und Jugendmedizin<br />

VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen<br />

angeborenen Fehlbildungen, angeborenen<br />

Störungen oder perinatal erworbenen<br />

Erkrankungen<br />

Auch Nachbetreuung nach MKG-Operationen bei<br />

angeborener Spaltbildung<br />

VK00 Kindertraumatologie Stationäre Behandlung in Zusammenarbeit mit der<br />

Unfallchirurgie<br />

VU08 Kinderurologie Stationäre Behandlung in Zusammenarbeit mit der<br />

VK12 Neonatologische/ pädiatrische<br />

Intensivmedizin<br />

Urologie<br />

für neonatologische Intensivmedizin siehe Abteilung<br />

Neonatologie<br />

VK25 Neugeborenenscreening siehe auch Abteilung Neonatologie; Beteiligung an der<br />

VK28 Pädiatrische Psychologie<br />

Studie zum Mukoviszidose-Screening<br />

VK24 Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer siehe Abteilung Neonatologie<br />

im Perinatalzentrum gemeinsam mit<br />

Frauenärzten<br />

VK29 Spezialsprechstunde SIDS-Beratung (Risiko plötzlicher Kindstod),<br />

Monitorversorgung,<br />

Sportmedizinische Fragen, Neurochirurgisch-<br />

neuropädiatrische Gemeinschaftsspezialsprechstunde,<br />

Allergologie, Pädiatrische Pneumologie, Mukoviszidose,<br />

Diabetologie, Sonographie, Pädiatrische Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

VK23 Versorgung von Mehrlingen siehe auch Abteilung Neonatologie<br />

B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP03 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -<br />

seminare<br />

MP00 Asthmaschulungen<br />

MP04 Atemgymnastik<br />

MP12 Bobath-Therapie<br />

MP13 Diabetiker-Schulung<br />

MP30 Pädagogisches Leistungsangebot<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

Seite 62 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und<br />

Beratung von Patienten und<br />

Angehörigen<br />

MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von<br />

Säuglingen und Kleinkindern<br />

MP00 Spezielle physiotherapeutische<br />

Techniken für die Atemwege<br />

MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/<br />

Orthopädietechnik<br />

MP67 Vojtatherapie für Erwachsene<br />

und/oder Kinder<br />

MP48 Wärme- u. Kälteanwendungen<br />

MP52 Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu<br />

Selbsthilfegruppen<br />

MP00 Weitere Angebote siehe A-9<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA05 Mutter-Kind-Zimmer<br />

SA00 Weitere Angebote siehe A-10<br />

B-[6].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

4354<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Seite 63 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[6].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[6].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 S06 480 Verletzung des Schädelinneren<br />

2 A09 383 Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch<br />

Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger<br />

3 A08 325 Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger<br />

4 J20 219 Akute Bronchitis<br />

5 J06 185 Akute Entzündung an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der<br />

oberen Atemwege<br />

6 J18 92 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet<br />

7 K59 85 Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall<br />

8 F10 83 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol<br />

9 J38 80 Krankheit der Stimmlippen bzw. des Kehlkopfes<br />

10 G40 78 Anfallsleiden - Epilepsie<br />

11 K40 65 Leistenbruch (Hernie)<br />

12 P07 62 Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem<br />

Geburtsgewicht<br />

13 J03 60 Akute Mandelentzündung<br />

14 K35 59 Akute Blinddarmentzündung<br />

15 E10 52 Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss -<br />

Diabetes Typ-1<br />

* Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien<br />

B-[6].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

Rang ICD-10<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 C91 57 Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten)<br />

2 E84 14 Erbliche Stoffwechselkrankheit mit Störung der Absonderung bestimmter<br />

Körperflüssigkeiten wie Schweiß oder Schleim - Mukoviszidose<br />

Seite 64 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[6].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[6].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 1-207 411 Messung der Gehirnströme - EEG<br />

2 8-121 127 Darmspülung<br />

3 8-930 115 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne<br />

Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des<br />

Herzens<br />

4 8-900 110 Narkose mit Gabe des Narkosemittels über die Vene<br />

5 1-208 94 Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden<br />

(evozierte Potentiale)<br />

6 1-204 75 Untersuchung der Hirnwasserräume<br />

7 8-903 68 Gabe von Medikamenten zur Beruhigung und zur Schmerzausschaltung<br />

8 1-710 34 Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine -<br />

Ganzkörperplethysmographie<br />

9 8-800 29 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen<br />

eines Spenders auf einen Empfänger<br />

10 1-620 26 Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung<br />

10 8-191 26 Verband bei großflächigen bzw. schwerwiegenden Hautkrankheiten<br />

12 8-831 23 Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen<br />

platziert ist<br />

13 8-810 22 Übertragung (Transfusion) von Blutflüssigkeit bzw. von Anteilen der<br />

Blutflüssigkeit oder von gentechnisch hergestellten Bluteiweißen<br />

14 8-984 20 Fachübergreifende Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes)<br />

14 8-98d 20 Behandlung auf der Intensivstation im Kindesalter (Basisprozedur)<br />

B-[6].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

keine Angaben<br />

Seite 65 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der<br />

AM06 Bestimmung zur<br />

ambulanten Behandlung<br />

nach § 116b SGB V<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz<br />

nach § 116 SGB V<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz<br />

nach § 116 SGB V<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz<br />

nach § 116 SGB V<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz<br />

nach § 116 SGB V<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz<br />

nach § 116 SGB V<br />

Ambulanz<br />

Mukoviszidose-<br />

ambulanz<br />

Ambulanz für<br />

pädiatrische<br />

Endokrinologie und<br />

Stoffwechselstörunge<br />

n<br />

Ambulanz für<br />

Pädiatrische<br />

Pneumonologie und<br />

Bronchiologie<br />

Pädiatrische Hämato-<br />

Onkologische<br />

Ambulanz<br />

Neuropädiatrische<br />

Ambulanz<br />

Nr. / Leistung Kommentar /<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

(angeborenen) Erkrankungen<br />

der endokrinen Drüsen<br />

(Schilddrüse,<br />

Nebenschilddrüse,<br />

Nebenniere, Diabetes)<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

(angeborenen)<br />

Stoffwechselerkrankungen<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

(angeborenen) Erkrankungen<br />

der Atemwege und der Lunge<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Allergien<br />

� Mukoviszidosezentrum<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

(angeborenen)<br />

hämatologischen<br />

Erläuterung<br />

Diagnostik und<br />

Therapie von Kindern<br />

und Jugendlichen mit<br />

Hormonstörungen,<br />

insbesondere<br />

Diabetes mellitus<br />

Typ 1<br />

Diagnostik und<br />

Therapie bei Kindern<br />

mit<br />

Lungenerkrankungen,<br />

nur auf besondere<br />

Zuweisung<br />

Erkrankungen bei Kindern und Krebserkrankungen<br />

Jugendlichen<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

onkologischen Erkrankungen<br />

bei Kindern und Jugendlichen<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Entwicklungsstörungen im<br />

Säuglings-, Kleinkindes- und<br />

Schulalter<br />

� Neuropädiatrie<br />

Diagnostik und<br />

Therapie bei Kindern<br />

mit<br />

und Leukämien<br />

Behandlung von<br />

Kindern mit<br />

Anfallsleiden und<br />

Entwicklungsver-<br />

zögerung<br />

Ultraschallambulanz Einschränkungen<br />

beachten: Nur auf<br />

spezielle Zuweisung<br />

bei unklaren<br />

Vorbefunden<br />

Seite 66 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der<br />

Ambulanz<br />

AM08 Notfallambulanz (24h) Pädiatrische<br />

Notfallambulanz<br />

AM07 Privatambulanz Chefarztsprechstunde<br />

B-[6].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

Nr. / Leistung Kommentar /<br />

B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

B-[6].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[6].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl<br />

20,8 Vollkräfte<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 10,2 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Erläuterung<br />

Diagnostik und<br />

Therapie<br />

kinderärztlicher<br />

Notfälle<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ32 Kinder- und Jugendmedizin<br />

AQ33 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie<br />

AQ35 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie<br />

AQ36 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF03 Allergologie<br />

Seite 67 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF20 Kinder-Pneumologie<br />

ZF44 Sportmedizin<br />

B-[6].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

63,1 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung:<br />

ZP01 Basale Stimulation<br />

ZP05 Entlassungsmanagement<br />

ZP06 Ernährungsmanagement<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP00 Stillberaterin nach IBCLC<br />

B-[6].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

Für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin steht folgendes spezielles therapeutisches Personal zur<br />

Verfügung:<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

SP06 Erzieher und Erzieherin 1 Vollkraft<br />

Seite 68 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1 Vollkraft In allen medizinischen<br />

SP23 Psychologe und Psychologin 0,8<br />

SP20 Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und 0,8<br />

Pädagogin/Lehrer und Lehrerin<br />

Vollkräfte<br />

Vollkräfte<br />

SP26 Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1 Vollkraft<br />

Schwerpunkten der Kinderklinik<br />

wird das breite Spektrum an<br />

physiotherapeutischen<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

eingesetzt. Hierfür stehen die<br />

Mitarbeiter der<br />

physiotherapeutischen Abteilung<br />

der Klinik je nach Bedarf zur<br />

Verfügung.<br />

Seite 69 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[7] Neonatologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

B-[7].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Neonatologie – zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Die Neonatologie gehört zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter Leitung von Priv.-Doz. Dr.<br />

T. Nüßlein. Alle Ärzte sind der Kinderklinik zugeordnet und deshalb dort genannt.<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

1200<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2642<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2113<br />

E-Mail:<br />

kinderklinik-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/k_kiklinik_neonatologie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Priv. Doz.<br />

Dr. med.<br />

Nüßlein, Thomas Chefarzt 0261/499-2602<br />

thomas.nuesslein@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Ulmen KH-Arzt<br />

Seite 70 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[7].2 Versorgungsschwerpunkte [Neonatologie]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich<br />

Neonatologie - zur Klinik für Kinder-<br />

und Jugendmedizin<br />

VK22 Diagnostik und Therapie spezieller<br />

Krankheitsbilder Frühgeborener und<br />

reifer Neugeborener<br />

VK08 Diagnostik und Therapie von<br />

(angeborenen) Erkrankungen der<br />

Atemwege und der Lunge<br />

VK12 Neonatologische/Pädiatrische<br />

Intensivmedizin<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

Zusatz-Weiterbildung Kinderpneumologie vorhanden;<br />

Anerkanntes Mukoviszidose-Zentrum, Zertifizierung für 2011<br />

beantragt.<br />

Perinatologischer Schwerpunkt Level 1<br />

VK25 Neugeborenenscreening Beteiligung an der Studie zum Mukoviszidose-Screening<br />

VK24 Perinatale Beratung<br />

Hochrisikoschwangerer im<br />

Perinatalzentrum gemeinsam mit<br />

Frauenärzten und Frauenärztinnen<br />

VK23 Versorgung von Mehrlingen<br />

B-[7].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Neonatologie]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

siehe A-9<br />

B-[7].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Neonatologie]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Nicht-medizinisches Serviceangebot siehe A-10<br />

B-[7].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

150<br />

Seite 71 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

B-[7].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[7].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 P07 40 Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem<br />

Geburtsgewicht<br />

2 P22 22 Atemnot beim Neugeborenen<br />

3 P02 16 Schädigung des ungeborenen Kindes bzw. des Neugeborenen durch<br />

Komplikationen von Mutterkuchen (Plazenta), Nabelschnur oder Eihäuten<br />

4 P70 8 Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim<br />

ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist<br />

5 P28 7 Sonstige Störung der Atmung mit Ursprung in der Zeit kurz vor, während oder<br />

kurz nach der Geburt<br />

6 A09


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[7].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

keine Angaben<br />

B-[7].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[7].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 8-930 276 Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne<br />

Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des<br />

Herzens<br />

2 8-010 228 Gabe von Medikamenten bzw. Salzlösungen über die Gefäße bei<br />

Neugeborenen<br />

3 1-208 102 Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden<br />

(evozierte Potentiale)<br />

4 8-711 89 Künstliche Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen<br />

5 8-706 65 Anlegen einer Gesichts-, Nasen- oder Kehlkopfmaske zur künstlichen Beatmung<br />

6 8-560 56 Anwendung von natürlichem oder künstlichem Licht zu Heilzwecken -<br />

Lichttherapie<br />

7 1-207 47 Messung der Gehirnströme - EEG<br />

8 8-701 37 Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung - Intubation<br />

9 9-262 31 Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt<br />

10 8-800 26 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen<br />

eines Spenders auf einen Empfänger<br />

11 6-003 21 Gabe von Medikamenten gemäß Liste 3 des Prozedurenkatalogs<br />

12 8-831 16 Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen<br />

platziert ist<br />

13 8-810 10 Übertragung (Transfusion) von Blutflüssigkeit bzw. von Anteilen der<br />

Blutflüssigkeit oder von gentechnisch hergestellten Bluteiweißen<br />

14 1-204 9 Untersuchung der Hirnwasserräume<br />

15 1-844


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[7].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[7].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[7].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

B-[7].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[7].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 0 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen<br />

(nach § 121 SGB V)<br />

Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

0 Vollkräfte Alle Ärzte sind der Klinik für Kinder-<br />

0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

und Jugendmedizin zugeordnet.<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ35 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie<br />

B-[7].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

18,7 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Seite 74 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ09 Pädiatrische Intensivpflege<br />

Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung:<br />

ZP01 Basale Stimulation<br />

ZP00 Entwicklungsfördernde Pflege<br />

ZP08 Kinästhetik<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP00 Stillberaterinnen nach IBCLC<br />

B-[7].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

Für die Neonatologie – zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin steht folgendes spezielles<br />

therapeutisches Personal zur Verfügung:<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1 Vollkraft In allen medizinischen<br />

SP23 Psychologe und Psychologin 0,8<br />

Vollkräfte<br />

Schwerpunkten der Kinderklinik<br />

wird das breite Spektrum an<br />

physiotherapeutischen<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

eingesetzt. Hierfür stehen die<br />

Mitarbeiter der<br />

physiotherapeutischen Abteilung<br />

der Klinik je nach Bedarf zur<br />

Verfügung.<br />

Seite 75 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[8] Kinderonkologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

B-[8].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Kinderonkologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Die Kinderonkologie gehört zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter Leitung von Priv.-Doz. Dr.<br />

T. Nüßlein. Alle Ärzte sind der Kinderklinik zugeordnet und deshalb dort genannt.<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

1005<br />

Hausanschrift:<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2351<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2600<br />

E-Mail:<br />

kinderklinik-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/k_kiklinik_haematologie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Priv. Doz.<br />

Dr. med.<br />

Nüßlein, Thomas Chefarzt 0261/499-2602<br />

Dr. med. Ferrari, Rudolf Leitender<br />

Oberarzt<br />

thomas.nuesslein@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

0261/499-2610<br />

rudolf.ferrari@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Ulmen KH-Arzt<br />

KH-Arzt<br />

Seite 76 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[8].2 Versorgungsschwerpunkte [Kinderonkologie – zur Klinik für<br />

Kinder- und Jugendmedizin ]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Kinderonkologie - zur Klinik für Kinder- und<br />

Jugendmedizin<br />

VK11 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

B-[8].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[Kinderonkologie – zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Medizinisch-pflegerische<br />

Leistungsangebote<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

siehe A-9<br />

B-[8].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Kinderonkologie – zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA05 Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer<br />

SA00 Weitere Angebote siehe A-10<br />

B-[8].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

222<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Seite 77 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[8].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[8].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 C91 57 Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten)<br />

2 C81 32 Hodgkin-Lymphknotenkrebs - Morbus Hodgkin<br />

3 C72 25 Krebs des Rückenmarks, der Hirnnerven, des Gehirns oder zugehöriger<br />

Strukturen<br />

4 C64 22 Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs<br />

5 C40 14 Krebs des Knochens bzw. der Gelenkknorpel der Gliedmaßen<br />

6 C71 11 Gehirnkrebs<br />

7 C63 6 Krebs sonstiger bzw. vom Arzt nicht näher bezeichneter männlicher<br />

Geschlechtsorgane<br />

8 A09


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[8].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[8].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 8-542 108 Ein- oder mehrtägige Krebsbehandlung mit Chemotherapie in die Vene bzw.<br />

unter die Haut<br />

2 8-800 43 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen<br />

eines Spenders auf einen Empfänger<br />

3 8-543 31 Mehrtägige Krebsbehandlung (bspw. 2-4 Tage) mit zwei oder mehr<br />

Medikamenten zur Chemotherapie, die über die Vene verabreicht werden<br />

4 1-204 30 Untersuchung der Hirnwasserräume<br />

5 8-541 23 Einträufeln von und örtlich begrenzte Therapie mit Krebsmitteln bzw. von Mitteln,<br />

die das Immunsystem beeinflussen, in Hohlräume des Körpers<br />

6 1-424 17 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Knochenmark ohne<br />

operativen Einschnitt<br />

6 8-544 17 Mehrtägige Krebsbehandlung (bspw. 5-8 Tage) mit zwei oder mehr<br />

Medikamenten zur Chemotherapie, die über die Vene verabreicht werden<br />

8 6-003 16 Gabe von Medikamenten gemäß Liste 3 des Prozedurenkatalogs<br />

9 1-207 14 Messung der Gehirnströme - EEG<br />

10 1-940 9 Umfassende Untersuchung von Blut- und Krebskrankheiten bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

11 1-930 7 Medizinische Überwachung bei einer Infektionskrankheit<br />

11 6-002 7 Gabe von Medikamenten gemäß Liste 2 des Prozedurenkatalogs<br />

13 1-208


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[8].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz<br />

nach § 116 SGB V<br />

Ambulanz<br />

Pädiatrisch hämato-<br />

onkologische<br />

Ambulanz<br />

Nr. / Leistung Kommentar /<br />

Erläuterung<br />

� Diagnostik und Therapie von Diagnostik und<br />

(angeborenen)<br />

hämatologischen<br />

Erkrankungen bei Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

onkologischen Erkrankungen<br />

bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

B-[8].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[8].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

B-[8].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[8].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt<br />

(außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 0 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen<br />

(nach § 121 SGB V)<br />

Therapie bei Kindern<br />

mit<br />

Krebserkrankungen<br />

und Leukämien<br />

Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

0 Vollkräfte Alle Ärzte sind der Klinik für Kinder-<br />

0 Personen<br />

und Jugendmedizin zugeordnet.<br />

Seite 80 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[8].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

8 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ07 Onkologische Pflege/Palliative Care<br />

B-[8].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

Für die Kinderonkologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin steht folgendes spezielles<br />

therapeutisches Personal zur Verfügung:<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

SP06 Erzieher und Erzieherin 1 Vollkraft<br />

SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1 Vollkraft In allen medizinischen<br />

SP23 Psychologe und Psychologin 0,8<br />

Vollkräfte<br />

Schwerpunkten der Kinderklinik<br />

wird das breite Spektrum an<br />

physiotherapeutischen<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

eingesetzt. Hierfür stehen die<br />

Mitarbeiter der<br />

physiotherapeutischen Abteilung<br />

der Klinik je nach Bedarf zur<br />

Verfügung.<br />

Seite 81 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Kommentar/ Erläuterung<br />

SP20 Sonderpädagoge und Sonderpädagogin/Pädagoge und 0,8<br />

Pädagogin/Lehrer und Lehrerin<br />

Vollkräfte<br />

SP26 Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1 Vollkraft<br />

Seite 82 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[9] Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

B-[9].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

1500<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2252<br />

Seite 83 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2250<br />

E-Mail:<br />

allgemeinchirurgie-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/viszeralchirurgie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Prof. Dr.<br />

med.<br />

Markus, Bernd H. Chefarzt 0261/499-2252<br />

bernd.markus@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Gumpert KH-Arzt<br />

B-[9].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie ]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich<br />

Klinik für Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie<br />

VC67 Chirurgische Intensivmedizin<br />

VC21 Endokrine Chirurgie<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

VG07 Inkontinenzchirurgie betrifft Stuhlinkontinenz<br />

VK31 Kinderchirurgie<br />

VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie<br />

VC22 Magen-Darm-Chirurgie<br />

VC56 Minimalinvasive endoskopische<br />

Operationen<br />

VC55 Minimalinvasive laparoskopische<br />

Operationen<br />

VC71 Notfallmedizin<br />

VC13 Operationen wegen Thoraxtrauma<br />

VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe<br />

VC62 Portimplantation<br />

VC14 Speiseröhrenchirurgie<br />

VC15 Thorakoskopische Eingriffe<br />

Seite 84 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich<br />

Klinik für Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie<br />

VC24 Tumorchirurgie<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[9].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Medizinisch-pflegerisches Angebot siehe A-9<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[9].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Nicht-medizinisches Leistungsangebot siehe A-10<br />

B-[9].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

2074<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

B-[9].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[9].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 K80 324 Gallensteinleiden<br />

2 K57 179 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut -<br />

Divertikulose<br />

3 K56 136 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch<br />

Seite 85 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

4 K40 125 Leistenbruch (Hernie)<br />

5 K35 115 Akute Blinddarmentzündung<br />

6 C18 96 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon)<br />

7 R10 90 Bauch- bzw. Beckenschmerzen<br />

8 K43 87 Bauchwandbruch (Hernie)<br />

9 C20 84 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs<br />

10 E04 58 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der<br />

Schilddrüse<br />

11 C16 57 Magenkrebs<br />

12 K42 44 Nabelbruch (Hernie)<br />

13 K61 41 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms<br />

bzw. Afters<br />

14 L05 36 Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare -<br />

Pilonidalsinus<br />

15 L02 33 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem<br />

oder mehreren Haaransätzen<br />

* Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien<br />

B-[9].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

Rang ICD-10<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 C15 15 Speiseröhrenkrebs<br />

2 C25 13 Bauchspeicheldrüsenkrebs<br />

3 C78.7 7 *Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge<br />

B-[9].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[9].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-469 633 Sonstige Operation am Darm<br />

2 5-511 299 Operative Entfernung der Gallenblase<br />

3 5-932 216 Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung<br />

4 5-530 209 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie)<br />

Seite 86 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

5 5-541 201 Operative Eröffnung der Bauchhöhle bzw. des dahinter liegenden Gewebes<br />

6 5-470 177 Operative Entfernung des Blinddarms<br />

7 5-455 162 Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms<br />

8 5-484 130 Operative Mastdarmentfernung (Rektumresektion) mit Beibehaltung des<br />

Schließmuskels<br />

9 8-121 119 Darmspülung<br />

10 5-536 96 Operativer Verschluss eines Narbenbruchs (Hernie)<br />

11 5-069 95 Sonstige Operation an Schilddrüse bzw. Nebenschilddrüsen<br />

12 5-454 88 Operative Dünndarmentfernung<br />

13 5-534 74 Operativer Verschluss eines Nabelbruchs (Hernie)<br />

14 5-490 68 Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters<br />

15 5-399 67 Sonstige Operation an Blutgefäßen<br />

B-[9].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-524 15 Operative Teilentfernung der Bauchspeicheldrüse<br />

2 5-424 11 Operative Teilentfernung der Speiseröhre mit Wiederherstellung der Verbindung<br />

2 5-501 11 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der Leber<br />

4 5-502 10 Operative Entfernung eines oder mehrerer Lebersegmente<br />

5 5-067


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der<br />

Ambulanz<br />

AM07 Privatambulanz Chefarztsprechstunde<br />

AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen nach § 115a<br />

SGB V<br />

B-[9].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang OPS-<br />

Ziffer (4-<br />

stellig):<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-530 76 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie)<br />

2 5-399 60 Sonstige Operation an Blutgefäßen<br />

Nr. / Leistung Kommentar /<br />

Erläuterung<br />

3 5-492


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ13 Viszeralchirurgie<br />

B-[9].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

37,4 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Vollkraft 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

1 Vollkraft 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP15 Stomapflege<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

B-[9].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 89 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[10] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie<br />

B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

1516<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Seite 90 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2236<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2237<br />

E-Mail:<br />

unfallchirurgie-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/unfallchirurgie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Dr. med. Wölk, Thomas Chefarzt 0261/499-2236<br />

thomas.woelk@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

B-[10].2 Versorgungsschwerpunkte<br />

[Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für<br />

Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie<br />

VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken<br />

VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren<br />

Arzt:<br />

Frau Wagenbach KH-Arzt<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

VC50 Chirurgie der peripheren Nerven Im Schwerpunkt Handchirurgie<br />

VC31 Diagnostik und Therapie von<br />

Knochenentzündungen<br />

VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der<br />

Hüfte und des Oberschenkels<br />

VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der<br />

Knöchelregion und des Fußes<br />

VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der<br />

Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und<br />

des Beckens<br />

Seite 91 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für<br />

Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie<br />

VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der<br />

Schulter und des Oberarmes<br />

VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des<br />

Ellenbogens und des Unterarmes<br />

VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des<br />

Handgelenkes und der Hand<br />

VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des<br />

Knies und des Unterschenkels<br />

VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des<br />

Kopfes<br />

VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik<br />

VK00 Kindertraumatologie<br />

VC26 Metall-/ Fremdkörperentfernungen<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen Arthroskopie<br />

VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe<br />

VC30 Septische Knochenchirurgie<br />

VC25 Transplantationschirurgie Replantation bei Finger-, Hand- und<br />

Armabrissen<br />

B-[10].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

siehe A-9<br />

Seite 92 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[10].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand-,<br />

Wiederherstellungschirurgie]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Nicht-medizinische Serviceangebote siehe A-10<br />

B-[10].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

1792<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

B-[10].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[10].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 S82 149 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes<br />

2 S52 138 Knochenbruch des Unterarmes<br />

3 S06 113 Verletzung des Schädelinneren<br />

4 S72 104 Knochenbruch des Oberschenkels<br />

5 M17 92 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes<br />

6 S42 90 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms<br />

7 T84 83 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung<br />

von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken<br />

8 L03 65 Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem<br />

Gewebe - Phlegmone<br />

9 S22 53 Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule<br />

10 S32 49 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens<br />

11 M23 44 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes<br />

12 M75 36 Schulterverletzung<br />

13 M16 35 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes<br />

14 M19 32 Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose)<br />

Seite 93 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

15 M54 29 Rückenschmerzen<br />

* Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien<br />

B-[10].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

keine Angaben<br />

B-[10].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[10].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-794 452 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich<br />

eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln<br />

wie Schrauben oder Platten<br />

2 5-893 336 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde<br />

bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut<br />

3 5-811 264 Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung<br />

4 5-790 253 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der<br />

Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie<br />

Schrauben oder Platten von außen<br />

5 5-800 229 Offener operativer Eingriff an einem Gelenk<br />

6 5-780 190 Operativer Einschnitt in Knochengewebe bei einer keimfreien oder durch<br />

Krankheitserreger verunreinigten Knochenkrankheit<br />

7 8-800 179 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen<br />

eines Spenders auf einen Empfänger<br />

8 5-782 178 Operative Entfernung von erkranktem Knochengewebe<br />

9 5-787 175 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.B. bei<br />

Brüchen verwendet wurden<br />

10 5-810 163 Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung<br />

11 5-916 127 Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw.<br />

Hautersatz<br />

12 5-812 123 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben<br />

(Menisken) durch eine Spiegelung<br />

13 5-900 100 Einfacher operativer Verschluss der Haut bzw. der Unterhaut nach<br />

Verletzungen, z.B. mit einer Naht<br />

Seite 94 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

14 5-793 92 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im Gelenkbereich<br />

eines langen Röhrenknochens<br />

15 5-786 89 Operative Befestigung von Knochenteilen z.B. bei Brüchen mit Hilfsmitteln wie<br />

Schrauben oder Platten<br />

B-[10].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-822 55 Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks<br />

B-[10].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung<br />

AM09 D-Arzt-<br />

/Berufsgenossenschaftliche<br />

Ambulanz<br />

Sonstige §6 Verfahren;<br />

Diagnostik und Therapie<br />

bei Arbeits- und<br />

Wegeunfällen<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

sonstigen Verletzungen<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen der Hüfte und des<br />

Oberschenkels<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen der Knöchelregion und<br />

des Fußes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen der Lumbosakral-<br />

gegend, der Lendenwirbelsäule und<br />

des Beckens<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen der Schulter und des<br />

Oberarmes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Ellenbogens und<br />

des Unterarmes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Halses<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Handgelenkes und<br />

der Hand<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Knies und des<br />

Unterschenkels<br />

Seite 95 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz nach<br />

§ 116 SGB V<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz nach<br />

§ 116 SGB V<br />

Handchirurgische<br />

Sprechstunde<br />

Unfallchirurgische<br />

Sprechstunde<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Kopfes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Thorax (VC34)<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Handgelenkes und<br />

der Hand<br />

� Ästhetische Chirurgie/Plastische<br />

Chirurgie<br />

� Amputationschirurgie<br />

� Bandrekonstruktionen/Plastiken<br />

� Behandlung von<br />

Dekubitalgeschwüren<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Knochenentzündungen<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

sonstigen Verletzungen<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen der Hüfte und des<br />

Oberschenkels<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen der Knöchelregion und<br />

des Fußes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen der Lumbosakral-<br />

gegend, der Lendenwirbelsäule und<br />

des Beckens<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen der Schulter und des<br />

Oberarmes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Ellenbogens und<br />

des Unterarmes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Halses<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Handgelenkes und<br />

der Hand<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Knies und des<br />

Seite 96 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz nach<br />

§ 116 SGB V<br />

Sprechstunde für<br />

Gelenkerkrankungen<br />

Unterschenkels<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Kopfes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Verletzungen des Thorax<br />

� Fußchirurgie<br />

� Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik<br />

� Handchirurgie<br />

� Metall-/Fremdkörperentfernungen<br />

� Schulterchirurgie<br />

� Septische Knochenchirurgie<br />

� Sportmedizin/Sporttraumatologie<br />

� Verbrennungschirurgie<br />

� Wirbelsäulenchirurgie<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Arthropathien<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Deformitäten der Wirbelsäule und<br />

des Rückens<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Krankheiten der Muskeln<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Krankheiten der Synovialis und der<br />

Sehnen<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Osteopathien und Chondropathien<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

sonstigen Krankheiten der<br />

Wirbelsäule und des Rückens<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

sonstigen Krankheiten des Muskel-<br />

Skelett-Systems und des<br />

Bindegewebes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

sonstigen Krankheiten des<br />

Weichteilgewebes<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Spondylopathien<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Systemkrankheiten des<br />

Bindegewebes<br />

Seite 97 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz nach<br />

§ 116 SGB V<br />

Chefarztsprechstunde<br />

AM08 Notfallambulanz (24h) Interdisziplinäre<br />

Notfallambulanz /<br />

Notaufnahme<br />

AM07 Privatambulanz Chefarztsprechstunde<br />

AM00 Sportverletzungen Sprechstunde für<br />

AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen nach § 115a SGB V<br />

Sportverletzungen<br />

B-[10].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang OPS-<br />

Ziffer (4-<br />

stellig):<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

Tumoren der Haltungs- und<br />

Bewegungsorgane<br />

1 5-787 193 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.B. bei Brüchen<br />

verwendet wurden<br />

2 5-056 73 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung<br />

des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion<br />

3 5-841 48 Operation an den Bändern der Hand<br />

4 5-849 38 Sonstige Operation an der Hand<br />

5 5-795 17 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs an kleinen Knochen<br />

6 5-790 15 Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der<br />

Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben<br />

oder Platten von außen<br />

6 5-840 15 Operation an den Sehnen der Hand<br />

8 5-859 8 Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw.<br />

Schleimbeuteln<br />

9 1-697 7 Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung<br />

9 5-796 7 Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs an kleinen Knochen<br />

9 5-801 7 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken)<br />

12 5-041


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang OPS-<br />

Ziffer (4-<br />

stellig):<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

12 5-057


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF43 Spezielle Unfallchirurgie<br />

ZF44 Sportmedizin<br />

B-[10].12.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

27,9 Vollkräfte 3 Jahre<br />

1 Vollkraft 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Vollkraft 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

1 Vollkraft 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

B-[10].12.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 100 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[11] Klinik für Gefäßchirurgie<br />

B-[11].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Gefäßchirurgie<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

1518<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2256<br />

Seite 101 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Fax:<br />

0261 / 499 – 2139<br />

E-Mail:<br />

gefaesschirurgie-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/gefaesschirurgie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Dr. med. Zanea-Wangler, Eugen Chefarzt 0261/499-2256<br />

eugen.zanea-wangler@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Peters KH-Arzt<br />

B-[11].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Gefäßchirurgie ]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Kommentar / Erläuterung<br />

Gefäßchirurgie<br />

VC16 Aortenaneurysmachirurgie offen und endovaskulär, letzteres gemeinsam mit<br />

der interventionellen Radiologie<br />

VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren Schwerpunkt: Ulzerationen bei pAVK<br />

VK03 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)<br />

Gefäßerkrankungen<br />

VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der<br />

Arterien, Arteriolen und Kapillaren<br />

VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der<br />

Venen, der Lymphgefäße und der<br />

Lymphknoten<br />

VG11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten<br />

während der Schwangerschaft, der Geburt und<br />

des Wochenbettes<br />

VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen<br />

Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen<br />

VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen<br />

Verletzungen<br />

Gefäßerkrankungen (z.B. Thrombosen) in der<br />

Schwangerschaft<br />

Operative Anlage von Gefäßkathetern zur<br />

Chemotherapie<br />

Seite 102 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Kommentar / Erläuterung<br />

Gefäßchirurgie<br />

VC19 Diagnostik und Therapie von venösen<br />

Erkrankungen (z.B. Thrombosen,<br />

Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.B.<br />

Ulcus cruris/ offenes Bein)<br />

VN01 Diagnostik und Therapie von<br />

zerebrovaskulären Erkrankungen<br />

VC61 Dialyseshuntchirurgie<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

VC18 Konservative Behandlung von arteriellen<br />

Gefäßerkrankungen<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VC17 Offen chirurgische und endovaskuläre<br />

Behandlung von Gefäßerkrankungen<br />

Indikationsstellung für gefäßchirurgische<br />

Behandlung (Carotischirurgie)<br />

gemeinsam mit der Radiologie<br />

VC05 Schrittmachereingriffe gemeinsam mit der Inneren Medizin II<br />

B-[11].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für<br />

Gefäßchirurgie ]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

siehe A-9<br />

B-[11].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Gefäßchirurgie ]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Nicht-medizinisches Leistungsangebot siehe A-10<br />

B-[11].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

943<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Seite 103 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[11].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[11].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 I70 334 Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose<br />

2 T82 102 Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder<br />

Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den<br />

Blutgefäßen<br />

3 I65 83 Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne<br />

Entwicklung eines Schlaganfalls<br />

4 I74 65 Verschluss einer Schlagader durch ein Blutgerinnsel<br />

5 I71 54 Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten der<br />

Hauptschlagader<br />

6 I80 43 Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche<br />

Venenentzündung<br />

6 I83 43 Krampfadern der Beine<br />

8 N18 30 Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion<br />

9 E11 25 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss -<br />

Diabetes Typ-2<br />

10 A46 17 Wundrose - Erysipel<br />

10 I72 17 Sonstige Aussackung (Aneurysma) bzw. Aufspaltung der Wandschichten eines<br />

Blutgefäßes oder einer Herzkammer<br />

12 T81 14 Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen<br />

13 L97 11 Geschwür am Unterschenkel<br />

14 I89 10 Sonstige Krankheit der Lymphgefäße bzw. Lymphknoten, nicht durch Bakterien<br />

oder andere Krankheitserreger verursacht<br />

15 L03 8 Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem<br />

Gewebe - Phlegmone<br />

* Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien<br />

B-[11].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

keine Angaben<br />

Seite 104 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[11].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[11].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-381 277 Operative Entfernung eines Blutgerinnsels einschließlich der angrenzenden<br />

Innenwand einer Schlagader<br />

2 5-380 271 Operative Eröffnung von Blutgefäßen bzw. Entfernung eines Blutgerinnsels<br />

3 5-930 235 Art des verpflanzten Materials<br />

4 5-393 162 Anlegen einer sonstigen Verbindung zwischen Blutgefäßen (Shunt) bzw. eines<br />

Umgehungsgefäßes (Bypass)<br />

5 5-392 121 Anlegen einer Verbindung (Shunt) zwischen einer Schlagader und einer Vene<br />

5 8-800 121 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen<br />

eines Spenders auf einen Empfänger<br />

7 5-394 119 Erneute Operation nach einer Gefäßoperation<br />

8 5-399 116 Sonstige Operation an Blutgefäßen<br />

9 5-893 114 Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde<br />

bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut<br />

10 5-865 107 Operative Abtrennung (Amputation) von Teilen des Fußes oder des gesamten<br />

Fußes<br />

11 5-386 106 Sonstige operative Entfernung von Blutgefäßen wegen Krankheit der Gefäße<br />

bzw. zur Gefäßverpflanzung<br />

12 5-395 90 Operativer Verschluss einer Lücke in der Gefäßwand mit einem Haut- oder<br />

Kunststofflappen<br />

13 5-983 79 Erneute Operation<br />

14 1-208 74 Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden<br />

(evozierte Potentiale)<br />

15 3-992 73 Anwendung bildgebender Verfahren während einer Operation<br />

B-[11].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-38a 16 Einbringen spezieller Röhrchen (Stent-Prothesen) in ein Blutgefäß<br />

B-[11].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz nach<br />

§ 116 SGB V<br />

Gefäßchirurgische Sprechstunde<br />

Seite 105 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung<br />

AM08 Notfallambulanz (24h) Interdisziplinäre Notfallambulanz /<br />

Notaufnahme<br />

AM07 Privatambulanz Chefarztsprechstunde<br />

AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen nach § 115a SGB V<br />

B-[11].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang OPS-<br />

Ziffer (4-<br />

stellig):<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-399 66 Sonstige Operation an Blutgefäßen<br />

2 5-385 38 Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein<br />

3 3-606


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ06 Allgemeine Chirurgie<br />

AQ07 Gefäßchirurgie<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF31 Phlebologie<br />

B-[11].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

25,4 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Vollkraft 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

PQ08 Operationsdienst<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP16 Wundmanagement<br />

B-[11].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 107 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[12] Klinik für Urologie und Kinderurologie<br />

B-[12].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Urologie und Kinderurologie<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

2200<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2502<br />

Seite 108 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2500<br />

E-Mail:<br />

urologie-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/urologie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Dr. med. Lampante, Luciano Chefarzt 0261/499-2502<br />

urologie-koblenz@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Bodem KH-Arzt<br />

B-[12].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Urologie und<br />

Kinderurologie]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für<br />

Urologie und Kinderurologie<br />

VU06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der<br />

männlichen Genitalorgane<br />

VU02 Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz<br />

VU04 Diagnostik und Therapie von sonstigen<br />

Krankheiten der Niere und des Ureters<br />

VU05 Diagnostik und Therapie von sonstigen<br />

Krankheiten des Harnsystems<br />

VU07 Diagnostik und Therapie von sonstigen<br />

Krankheiten des Urogenitalsystems<br />

VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen<br />

Verletzungen<br />

VU01 Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen<br />

Nierenkrankheiten<br />

VU03 Diagnostik und Therapie von Urolithiasis<br />

VR04 Duplexsonographie<br />

VC21 Endokrine Chirurgie<br />

VR06 Endosonographie<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

(Urogenitaltrakt)<br />

Seite 109 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für<br />

Urologie und Kinderurologie<br />

VG07 Inkontinenzchirurgie<br />

VU08 Kinderurologie<br />

VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen<br />

VU12 Minimalinvasive endoskopische Operationen<br />

VU11 Minimalinvasive laparoskopische Operationen<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VU09 Neuro-Urologie<br />

VC20 Nierenchirurgie<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

VR14 Optische laserbasierte Verfahren Lasertherapie<br />

VU10 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere,<br />

Harnwegen und Harnblase<br />

VU14 Spezialsprechstunde Prostata-Ca-Sprechstunde, Andrologie-<br />

VC24 Tumorchirurgie<br />

VU13 Tumorchirurgie<br />

Sprechstunde<br />

B-[12].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[Klinik für Urologie und Kinderurologie]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung<br />

MP00 Weitere Angebote siehe A-9<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[12].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Klinik für Urologie und Kinderurologie]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Nicht-medizinische Serviceangebote siehe A-10<br />

B-[12].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

1952<br />

Seite 110 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

B-[12].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[12].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 N20 367 Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter<br />

2 C67 241 Harnblasenkrebs<br />

3 N13 219 Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung<br />

Niere<br />

4 C61 147 Prostatakrebs<br />

5 N30 101 Entzündung der Harnblase<br />

6 N40 87 Gutartige Vergrößerung der Prostata<br />

7 N10 77 Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen<br />

8 C64 75 Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs<br />

9 N41 57 Entzündliche Krankheit der Prostata<br />

10 N32 48 Sonstige Krankheit der Harnblase<br />

11 N45 40 Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung<br />

12 D29 39 Gutartiger Tumor der männlichen Geschlechtsorgane<br />

13 N39 29 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase<br />

14 C62 26 Hodenkrebs<br />

15 N44 23 Drehung der Hoden mit Unterbrechung der Blutversorgung<br />

* Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien<br />

B-[12].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

Rang ICD-10<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 N31


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[12].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[12].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 8-137 805 Einlegen, Wechsel bzw. Entfernung einer Harnleiterschiene<br />

2 8-132 577 Spülung oder Gabe von Medikamenten in die Harnblase<br />

3 3-13d 346 Röntgendarstellung der Niere und Harnwege mit Kontrastmittel<br />

4 1-661 257 Untersuchung der Harnröhre und der Harnblase durch eine Spiegelung<br />

5 5-573 255 Operative(r) Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der<br />

Harnblase mit Zugang durch die Harnröhre<br />

6 5-601 210 Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe der Prostata durch die<br />

Harnröhre<br />

7 3-05c 142 Ultraschall der männlichen Geschlechtsorgane mit Zugang über Harnröhre oder<br />

After<br />

8 3-13e 141 Röntgendarstellung der Harnblase und der Harnröhre während des<br />

Wasserlassens mit Kontrastmittel<br />

9 5-572 140 Operatives Anlegen einer Verbindung zwischen Harnblase und Bauchhaut zur<br />

künstlichen Harnableitung<br />

10 5-550 136 Operativer Einschnitt in die Niere, Einbringen eines Schlauches zur<br />

Harnableitung aus der Niere, Steinentfernung durch operativen Einschnitt,<br />

Erweiterung des Nierenbeckens bzw. Steinentfernung durch eine Spiegelung<br />

11 5-985 119 Operation unter Verwendung von Laserinstrumenten<br />

12 5-562 114 Operativer Einschnitt in die Harnleiter bzw. Steinentfernung bei einer offenen<br />

Operation oder bei einer Spiegelung<br />

13 8-800 107 Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen<br />

eines Spenders auf einen Empfänger<br />

14 1-460 106 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Niere, Harnwegen bzw. Prostata<br />

durch die Harnröhre<br />

15 5-585 94 Operativer Einschnitt in erkranktes Gewebe der Harnröhre mit Zugang durch die<br />

Harnröhre<br />

B-[12].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-604 60 Operative Entfernung der Prostata, der Samenblase und der dazugehörigen<br />

Lymphknoten<br />

Seite 112 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

2 1-464 42 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus den männlichen<br />

Geschlechtsorganen durch den Mastdarm<br />

3 5-576 23 Operative Entfernung der Harnblase - Zystektomie<br />

4 5-402 22 Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region [als selbstständige Operation]<br />

5 5-573.41 17 *Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem)<br />

Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit<br />

Hexaminolävulinsäure<br />

6 5-578 12 Sonstige wiederherstellende Operation an der Harnblase<br />

7 5-564 9 Operative Verbindung des Harnleiters mit der Bauchwand<br />

8 5-590 8 Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von hinter dem Bauchraum liegendem<br />

Gewebe (Retroperitoneum)<br />

9 5-557.4 7 *Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik<br />

10 5-568.d


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung<br />

AM08 Notfallambulanz (24h) Notfallambulanz<br />

AM07 Privatambulanz Chefarztsprechstunde<br />

AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen nach § 115a SGB V<br />

B-[12].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang OPS-<br />

Ziffer (4-<br />

stellig):<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

� Kinderurologie<br />

� Minimalinvasive endoskopische<br />

Operationen<br />

� Minimalinvasive laparoskopische<br />

Operationen<br />

� Neuro-Urologie<br />

� Nierentransplantation<br />

� Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an<br />

Niere, Harnwegen und Harnblase<br />

� Prostatazentrum<br />

� Schmerztherapie<br />

� Spezialsprechstunde<br />

� Tumorchirurgie<br />

� Urodynamik/Urologische<br />

Funktionsdiagnostik<br />

1 8-137 171 Einlegen, Wechsel bzw. Entfernung einer Harnleiterschiene<br />

2 5-640 28 Operation an der Vorhaut des Penis<br />

3 5-585 23 Operativer Einschnitt in erkranktes Gewebe der Harnröhre mit Zugang durch die<br />

Harnröhre<br />

4 5-572 21 Operatives Anlegen einer Verbindung zwischen Harnblase und Bauchhaut zur<br />

künstlichen Harnableitung<br />

5 1-661 19 Untersuchung der Harnröhre und der Harnblase durch eine Spiegelung<br />

6 5-611 11 Operativer Verschluss eines Wasserbruchs (Hydrocele) am Hoden<br />

6 5-630 11 Operative Behandlung einer Krampfader des Hodens bzw. eines Wasserbruchs<br />

(Hydrocele) im Bereich des Samenstranges<br />

8 1-460


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang OPS-<br />

Ziffer (4-<br />

stellig):<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

8 5-580


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[12].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

29,8 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1 Vollkraft ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

B-[12].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 116 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[13] Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

B-[13].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

2400<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2302<br />

Seite 117 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2300<br />

E-Mail:<br />

frauenklinik-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/frauenheilkunde.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt /<br />

Priv. Doz. Dr.<br />

med. habil.<br />

Gethmann, Ulrich Chefarzt 0261/499-2302<br />

ulrich.gethmann@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

KH-Arzt:<br />

Frau O´Donnokoé KH-Arzt<br />

B-[13].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe ]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik<br />

für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

VG10 Betreuung von Risikoschwangerschaften Perinatologischer Schwerpunkt Level 1<br />

VG08 Diagnostik und Therapie gynäkologischer<br />

Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-,<br />

Vaginalkarzinom)<br />

VG01 Diagnostik und Therapie von bösartigen<br />

Tumoren der Brustdrüse<br />

VG02 Diagnostik und Therapie von gutartigen<br />

Tumoren der Brustdrüse<br />

VG11 Diagnostik und Therapie von Krankheiten<br />

während der Schwangerschaft, der Geburt<br />

und des Wochenbettes<br />

VG05 Endoskopische Operationen<br />

VG12 Geburtshilfliche Operationen<br />

VG06 Gynäkologische Chirurgie<br />

VG07 Inkontinenzchirurgie<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> ist<br />

zentraler Standort des BrustZentrum Mittelrhein. Herr<br />

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Gethmann ist Leiter des<br />

BrustZentrum Mittelrhein und des zertifizierten<br />

Brustzentrums am <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>.<br />

Seite 118 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik<br />

für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

VG04 Kosmetische/Plastische Mammachirurgie<br />

VK25 Neugeborenenscreening<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[13].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

MP02 Akupunktur im Rahmen der Geburtsvorbereitung bzw. Entbindung<br />

MP19 Geburtsvorbereitungskurse<br />

MP22 Kontinenztraining/<br />

Inkontinenzberatung<br />

MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von<br />

Säuglingen und Kleinkindern<br />

MP41 Spezielles Leistungsangebot von<br />

Hebammen<br />

MP43 Stillberatung<br />

MP50 Wochenbettgymnastik<br />

MP00 Weitere Angebote siehe A-9<br />

bspw. Homöopathie oder Moxa<br />

B-[13].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA07 Rooming-in auch "Daddy-in" möglich<br />

SA00 Nicht-medizinisches Serviceangebot siehe A-10<br />

B-[13].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

2919<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Seite 119 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[13].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[13].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 Z38 731 Neugeborene<br />

2 O60 143 Vorzeitige Wehen und Entbindung<br />

3 C50 137 Brustkrebs<br />

4 O70 114 Dammriss während der Geburt<br />

5 O34 96 Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder<br />

Veränderungen der Beckenorgane<br />

6 O42 90 Vorzeitiger Blasensprung<br />

7 O68 89 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes<br />

8 O69 67 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Komplikationen mit der<br />

Nabelschnur<br />

8 P59 67 Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher<br />

bezeichnete Ursachen<br />

10 O24 66 Zuckerkrankheit in der Schwangerschaft<br />

10 O63 66 Sehr lange dauernde Geburt<br />

12 D25 65 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur<br />

13 O99 60 Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen<br />

Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch<br />

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert<br />

14 N83 47 Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der<br />

Gebärmutterbänder<br />

15 O64 45 Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes<br />

kurz vor der Geburt<br />

* Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien<br />

B-[13].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

keine Angaben<br />

Seite 120 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[13].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[13].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 8-910 863 Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines Betäubungsmittels in<br />

einen Spaltraum im Wirbelkanal (Epiduralraum)<br />

2 9-262 856 Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt<br />

3 1-208 831 Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden<br />

(evozierte Potentiale)<br />

4 9-261 563 Überwachung und Betreuung einer Geburt mit erhöhter Gefährdung für Mutter<br />

oder Kind<br />

5 5-738 500 Erweiterung des Scheideneingangs durch Dammschnitt während der Geburt mit<br />

anschließender Naht<br />

6 5-730 463 Künstliche Fruchtblasensprengung<br />

7 5-749 414 Sonstiger Kaiserschnitt<br />

8 5-758 323 Wiederherstellende Operation an den weiblichen Geschlechtsorganen nach<br />

Dammriss während der Geburt<br />

9 5-728 205 Operative Entbindung durch die Scheide mittels Saugglocke<br />

10 9-260 202 Überwachung und Betreuung einer normalen Geburt<br />

11 5-683 142 Vollständige operative Entfernung der Gebärmutter<br />

12 5-870 133 Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung<br />

von Achsellymphknoten<br />

13 5-690 102 Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut -<br />

Ausschabung<br />

14 5-401 98 Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße<br />

15 5-469 88 Sonstige Operation am Darm<br />

B-[13].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

keine Angaben<br />

Seite 121 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[13].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der<br />

Ambulanz<br />

AM08 Notfallambulanz (24h) Interdisziplinäre<br />

Notfallambulanz /<br />

Notaufnahme<br />

AM07 Privatambulanz Chefarztsprechstunde<br />

AM11 Vor- und nachstationäre<br />

Leistungen nach § 115a<br />

SGB V<br />

Nr. / Leistung Kommentar /<br />

� Betreuung von<br />

Risikoschwangerschaften<br />

� Diagnostik und Therapie von<br />

bösartigen Tumoren der<br />

Brustdrüse<br />

� Urogynäkologie<br />

B-[13].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang OPS-<br />

Ziffer (4-<br />

stellig):<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

Erläuterung<br />

1 5-690 95 Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut -<br />

Ausschabung<br />

2 1-471 74 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Gebärmutterschleimhaut ohne<br />

operativen Einschnitt<br />

3 1-672 73 Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung<br />

4 5-671 42 Operative Entnahme einer kegelförmigen Gewebeprobe aus dem Gebärmutterhals<br />

5 5-681 15 Operative Entfernung und Zerstörung von erkranktem Gewebe der Gebärmutter<br />

6 1-694 13 Untersuchung des Bauchraums bzw. seiner Organe durch eine Spiegelung<br />

7 5-711 7 Operation an der Scheidenvorhofdrüse (Bartholin-Drüse)<br />

8 1-472


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[13].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[13].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl<br />

8,7 Vollkräfte<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 5,7 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ14 Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

AQ15 Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und<br />

Reproduktionsmedizin<br />

AQ16 Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie<br />

AQ17 Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF10 Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie<br />

B-[13].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

30,1 Vollkräfte 3 Jahre<br />

5,5 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 14 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Seite 123 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP00 Breast Care Nurse<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

ZP00 Study Nurse<br />

B-[13].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 124 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[14] Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie<br />

B-[14].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

3300<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2472<br />

Seite 125 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2470<br />

E-Mail:<br />

radioonkologie-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/strahlentherapie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Dr. med. Schendera, Anke Chefärztin 0261/499-2472<br />

radioonkologie-koblenz@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Stoffel KH-Arzt<br />

B-[14].2 Versorgungsschwerpunkte [ Klinik für Strahlenheilkunde ]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie<br />

VR37 Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie<br />

VR36 Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie<br />

VR33 Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden<br />

VR32 Hochvoltstrahlentherapie<br />

VR35 Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei<br />

Strahlentherapie<br />

VR30 Oberflächenstrahlentherapie<br />

B-[14].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für<br />

Strahlenheilkunde ]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

siehe A-9<br />

Seite 126 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[14].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Strahlenheilkunde]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Nicht-medizinische Serviceangebote siehe A-10<br />

B-[14].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

69<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

B-[14].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[14].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 C79 28 Absiedlung (Metastase) einer Krebskrankheit in sonstigen oder nicht näher<br />

bezeichneten Körperregionen<br />

2 C34 8 Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs<br />

3 C01


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[14].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

keine Angaben<br />

B-[14].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[14].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 8-522 1285 Strahlenbehandlung mit hochenergetischer Strahlung bei Krebskrankheit -<br />

Hochvoltstrahlentherapie<br />

2 8-527 76 Herstellen bzw. Anpassen von Hilfsmitteln zur Strahlenbehandlung<br />

3 8-529 40 Planung der Strahlenbehandlung für die Bestrahlung durch die Haut bzw. die<br />

örtliche Bestrahlung<br />

4 8-542 8 Ein- oder mehrtägige Krebsbehandlung mit Chemotherapie in die Vene bzw.<br />

unter die Haut<br />

4 8-831 8 Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen<br />

platziert ist<br />

6 8-528 6 Überprüfen der Einstellungen vor dem Beginn einer Strahlenbehandlung<br />

7 1-426


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[14].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung<br />

AM08 Notfallambulanz (24h) Interdisziplinäre Notfallambulanz/<br />

Notaufnahme<br />

B-[14].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[14].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

B-[14].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[14].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl<br />

1,3 Vollkräfte<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 1,3 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ58 Strahlentherapie<br />

B-[14].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

13,1 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Seite 129 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP06 Ernährungsmanagement<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

B-[14].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 130 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[15] Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und<br />

Schmerztherapie<br />

B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie<br />

Zur Anästhesiologie gehört auch die Schmerztagesklinik (B-[16]).<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

3600<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Seite 131 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2201<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2200<br />

E-Mail:<br />

anaesthesie-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/anaesthesie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Prof.<br />

Dr. med.<br />

Müller, Hermann Chefarzt 0261/499-2201<br />

hermann.mueller@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Busekow KH-Arzt<br />

B-[15].2 Versorgungsschwerpunkte<br />

[Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich<br />

Klinik für Anästhesiologie,<br />

Intensivmedizin und Schmerztherapie<br />

VC42 Diagnostik und Therapie von<br />

sonstigen Verletzungen<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

im Rahmen der Polytraumaversorgung<br />

VI20 Intensivmedizin Intensivmedizin mit Schwerpunkt operativer Patienten<br />

VO18 Schmerztherapie/Multimodale<br />

Schmerztherapie<br />

Vollstationäre Schmerztherapie, konservativ und mit<br />

implantierbaren Pumpen<br />

B-[15].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für<br />

Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP06 Basale Stimulation<br />

MP21 Kinästhetik<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

Seite 132 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Weitere Angebote siehe A-9<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[15].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Nicht-medizinische Serviceangebote siehe A-10<br />

B-[15].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

255<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

B-[15].6 Diagnosen nach ICD<br />

B-[15].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 M54 29 Rückenschmerzen<br />

2 M79 20 Sonstige Krankheit des Weichteilgewebes<br />

3 G82 13 Vollständige bzw. unvollständige Lähmung der Beine oder Arme<br />

4 M96 12 Krankheit des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen<br />

5 K55 11 Krankheit der Blutgefäße des Darms<br />

6 T85 10 Komplikationen durch sonstige eingepflanzte Fremdteile (z.B. künstliche<br />

Augenlinsen, Brustimplantate) oder Verpflanzung von Gewebe im Körperinneren<br />

7 K65 6 Bauchfellentzündung - Peritonitis<br />

8 A04


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang ICD-10-<br />

Ziffer*:<br />

Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

8 C18


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

11 8-701 69 Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung - Intubation<br />

12 5-038 68 Operation an den Hirnwasserräumen im Rückenmarkskanal<br />

13 8-706 54 Anlegen einer Gesichts-, Nasen- oder Kehlkopfmaske zur künstlichen Beatmung<br />

14 8-810 46 Übertragung (Transfusion) von Blutflüssigkeit bzw. von Anteilen der<br />

Blutflüssigkeit oder von gentechnisch hergestellten Bluteiweißen<br />

15 8-144 33 Einbringen eines Röhrchens oder Schlauchs in den Raum zwischen Lunge und<br />

Rippe zur Ableitung von Flüssigkeit (Drainage)<br />

Den Vorgaben entsprechend sind die Schmerzklinik und die anästhesiologische Intensivstation zur<br />

Betreuung operativer Intensivpatienten zusammengefasst, so dass diese Liste weder das<br />

schmerztherapeutische noch das intensivmedizinische Spektrum richtig darstellen kann.<br />

B-[15].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 5-038.4 22 *Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer<br />

Medikamentenpumpe zur intrathekalen und epiduralen Infusion<br />

B-[15].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung<br />

AM00 Ambulanz für Privat- und BG-<br />

Patienten<br />

Schmerzambulanz � Schmerztherapie/Multimodale<br />

B-[15].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

Schmerztherapie<br />

B-[15].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

Seite 135 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[15].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[15].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl<br />

25,3 Vollkräfte<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 18,6 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ01 Anästhesiologie<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF15 Intensivmedizin<br />

ZF28 Notfallmedizin<br />

ZF42 Spezielle Schmerztherapie<br />

B-[15].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

49,8 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

Seite 136 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

Nr. Zusatzqualifikation:<br />

ZP08 Kinästhetik<br />

ZP12 Praxisanleitung<br />

B-[15].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 137 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[16] Schmerztagesklinik (teilstationär) –<br />

zur Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und<br />

Schmerztherapie<br />

B-[16].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und<br />

Schmerztherapie<br />

Art der Abteilung:<br />

Hauptabteilung<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

3753<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 – 2225<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2200<br />

E-Mail:<br />

christoph.hoefing@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/schmerztherapie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Prof.<br />

Dr. med.<br />

Müller, Hermann Chefarzt 0261/499-2201<br />

Hoefing, Christoph Leitung<br />

Schmerztages-<br />

klinik<br />

hermann.mueller@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

0261/499-2225<br />

christoph.hoefing@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

Arzt:<br />

Frau Busekow KH-Arzt<br />

Frau Denkel KH-Arzt<br />

Seite 138 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[16].2 Versorgungsschwerpunkte<br />

[Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Anästhesiologie,<br />

Intensivmedizin und Schmerztherapie]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für<br />

VX00 Schmerztherapie<br />

Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie<br />

B-[16].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Anästhesiologie,<br />

Intensivmedizin und Schmerztherapie]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

siehe A-9<br />

B-[16].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Anästhesiologie,<br />

Intensivmedizin und Schmerztherapie]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Nicht-medizinsiche Serviceangebote siehe A-10<br />

B-[16].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

127<br />

Die Fallzahl für tagesklinische Schmerztherapie lässt sich nicht in Behandlungstage umrechnen.<br />

Seite 139 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[16].6 Diagnosen nach ICD<br />

Die Angabe von Hauptdiagnosen ist nicht möglich, weil diese nur für vollstationäre, nicht für<br />

tagesklinische Patienten genannt werden dürfen.<br />

B-[16].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[16].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[16].7 Prozeduren nach OPS<br />

Die Angaben von Prozeduren ist nicht möglich, weil diese nur für vollstationäre, nicht für<br />

tagesklinische Patienten genannt werden dürfen.<br />

B-[16].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[16].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[16].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[16].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

Seite 140 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[16].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

B-[16].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[16].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl<br />

1 Vollkraft<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 1 Vollkraft<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ01 Anästhesiologie<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF28 Notfallmedizin<br />

ZF42 Spezielle Schmerztherapie<br />

B-[16].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

1,1 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Seite 141 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss:<br />

PQ04 Intensivpflege und Anästhesie<br />

B-[16].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

keine Angaben<br />

Seite 142 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[17] Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie<br />

B-[17].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung<br />

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie<br />

Art der Abteilung:<br />

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit<br />

Fachabteilungsschlüssel:<br />

3751<br />

Hausanschrift:<br />

<strong>Koblenz</strong>er Straße 115-155<br />

56073 <strong>Koblenz</strong><br />

Telefon:<br />

0261 / 499 - 2451<br />

Seite 143 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Fax:<br />

0261 / 499 - 2450<br />

E-Mail:<br />

radiologie-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de<br />

Internet:<br />

http://www.gemeinschaftsklinikum.de/kliniken/radiologie.html<br />

Chefärztinnen/-ärzte:<br />

Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Email: Sekretariat: Belegarzt / KH-<br />

Prof.<br />

Dr. med.<br />

Schunk, Klaus Chefarzt 0261/499-2451<br />

B-[17].2 Versorgungsschwerpunkte<br />

radiologie-koblenz@<br />

gemeinschaftsklinikum.de<br />

[Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie]<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für<br />

Diagnostische und Interventionelle Radiologie<br />

VR15 Arteriographie<br />

VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-<br />

Auswertung<br />

VR10 Computertomographie (CT), nativ<br />

VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren<br />

VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel<br />

VR08 Fluoroskopie [Durchleuchtung] als selbständige<br />

Leistung<br />

VR41 Interventionelle Radiologie<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

Arzt:<br />

Frau Höfer KH-Arzt<br />

VR28 Intraoperative Anwendung der Verfahren z.B. endovaskuläre Aortenaneurysmabehandlung<br />

VR42 Kinderradiologie<br />

VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren)<br />

VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen<br />

VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ<br />

VR24 Magnetresonanztomographie (MRT),<br />

Spezialverfahren<br />

Seite 144 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für<br />

Diagnostische und Interventionelle Radiologie<br />

VR23 Magnetresonanztomographie (MRT) mit<br />

Kontrastmittel<br />

VR16 Phlebographie<br />

VR09 Projektionsradiographie mit<br />

Kontrastmittelverfahren<br />

VR07 Projektionsradiographie mit Spezialverfahren<br />

(Mammographie)<br />

VR29 Quantitative Bestimmung von Parametern<br />

VR47 Tumorembolisation<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

B-[17].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

MP00 Medizinisch-pflegerisches<br />

Leistungsangebot<br />

Kommentar / Erläuterung<br />

siehe A-9<br />

B-[17].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie]<br />

Nr. Serviceangebot Kommentar / Erläuterung<br />

SA00 Nicht-medizinische Serviceangebote siehe A-10<br />

B-[17].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Vollstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Teilstationäre Fallzahl:<br />

0<br />

Seite 145 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[17].6 Diagnosen nach ICD<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[17].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[17].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[17].7 Prozeduren nach OPS<br />

B-[17].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer:<br />

Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 3-225 1904 Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel<br />

2 3-226 1886 Computertomographie (CT) des Beckens mit Kontrastmittel<br />

3 3-222 927 Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel<br />

4 3-825 688 Kernspintomographie (MRT) des Bauchraumes mit Kontrastmittel<br />

5 3-207 549 Computertomographie (CT) des Bauches ohne Kontrastmittel<br />

6 3-200 457 Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel<br />

7 3-206 375 Computertomographie (CT) des Beckens ohne Kontrastmittel<br />

8 3-820 283 Kernspintomographie (MRT) des Schädels mit Kontrastmittel<br />

9 3-607 265 Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel<br />

10 8-836 239 Behandlung an einem Gefäß mit Zugang über einen Schlauch (Katheter)<br />

11 3-828 223 Kernspintomographie (MRT) der Blutgefäße außer der großen, herznahen<br />

Schlagadern und Venen mit Kontrastmittel<br />

12 3-205 170 Computertomographie (CT) des Muskel-Skelett-Systems ohne Kontrastmittel<br />

13 3-82a 150 Kernspintomographie (MRT) des Beckens mit Kontrastmittel<br />

14 3-802 145 Kernspintomographie (MRT) von Wirbelsäule und Rückenmark ohne<br />

Kontrastmittel<br />

15 3-202 126 Computertomographie (CT) des Brustkorbes ohne Kontrastmittel<br />

Seite 146 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[17].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren<br />

Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung:<br />

1 8-840 86 Einpflanzen von nicht medikamentenfreisetzenden Röhrchen (Stents) in<br />

Blutgefäße<br />

2 5-38a.1 16 *Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis<br />

B-[17].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der<br />

AM04 Ermächtigungsambulanz<br />

nach § 116 SGB V<br />

Ambulanz<br />

Nr. / Leistung Kommentar /<br />

Erläuterung<br />

Röntgenambulanz � Computertomographie (CT) Ausgewählte<br />

mit Kontrastmittel<br />

� Konventionelle<br />

Röntgenaufnahmen<br />

� Magnetresonanz-<br />

tomographie (MRT) mit<br />

Kontrastmittel<br />

Untersuchungen auf<br />

Anfrage<br />

AM08 Notfallambulanz (24h) Notfallambulanz Radiologische<br />

AM07 Privatambulanz Chefarztsprechstunde<br />

B-[17].9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

B-[17].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der<br />

Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

Diagnostik von<br />

ambulanten<br />

Notfallpatienten (24h)<br />

Seite 147 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[17].11 Personelle Ausstattung<br />

B-[17].11.1 Ärzte und Ärztinnen:<br />

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und<br />

Belegärztinnen)<br />

Anzahl<br />

7,4 Vollkräfte<br />

davon Fachärzte und Fachärztinnen 5,4 Vollkräfte<br />

Belegärzte und Belegärztinnen (nach § 121 SGB V) 0 Personen<br />

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung:<br />

Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen):<br />

AQ54 Radiologie<br />

Nr. Zusatz-Weiterbildung:<br />

ZF23 Magnetresonanztomographie<br />

ZF38 Röntgendiagnostik<br />

B-[17].11.2 Pflegepersonal:<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen<br />

Anzahl Ausbildungsdauer<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre<br />

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 1 Jahr<br />

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs<br />

Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre<br />

Operationstechnische Assistenten und<br />

Operationstechnische Assistentinnen<br />

0 Vollkräfte 3 Jahre<br />

Seite 148 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

B-[17].11.3 Spezielles therapeutisches Personal:<br />

Für die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie steht folgendes spezielles<br />

therapeutisches Personal zur Verfügung:<br />

Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl<br />

SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 1,9 Vollkräfte<br />

SP00 MTRA 11,6 Vollkräfte<br />

Seite 149 von 186


Teil C C - Qualitätssicherung<br />

Teil C - Qualitätssicherung<br />

C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach §<br />

137 SGB V<br />

C-1.1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für: <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

Leistungsbereich: Fallzahl: Dokumentationsrate in %:<br />

Ambulant erworbene Pneumonie 169 99,4<br />

Cholezystektomie 285 99,6<br />

Geburtshilfe 959 99,8<br />

Gynäkologische Operationen 273 98,5<br />

Herzschrittmacher-Aggregatwechsel


Teil C - Qualitätssicherung<br />

C-1.2.1 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für:<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Entfernung<br />

der<br />

Gallenblase<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Entfernung<br />

der<br />

Gallenblase<br />

Komplett-<br />

oder<br />

Teilaustausch<br />

eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Patienten mit<br />

Okklusion oder<br />

Durchtrennung des<br />

DHC /<br />

220<br />

Leitlinienkonforme<br />

Systemwahl und<br />

implantiertem Ein-<br />

oder Zwei-<br />

kammersystem /<br />

2196<br />

Verstorbene<br />

Patienten der<br />

Risikoklasse ASA 1<br />

bis 3 /<br />

228<br />

Letalität /<br />

471<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

Sentinel<br />

Event<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

0,0 - 2,0<br />

0,4<br />

entfällt<br />

>=90 % 43,0 - 85,5<br />

Sentinel<br />

Event<br />

Sentinel<br />

Event<br />

66,7 %<br />

14 / 21<br />

0,0 - 2,0<br />

0,4<br />

entfällt<br />

0,1 - 33,9<br />

7,1<br />

entfällt<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

7<br />

Bew.<br />

durch<br />

Strukt.<br />

Dialog<br />

8<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung der<br />

auf Bundes-<br />

bzw.<br />

Landesebene<br />

beauftragten<br />

Stellen<br />

9<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung des<br />

Krankenhauses<br />

Seite 151 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Kniegelenks<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Kniegelenks<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Kniegelenks<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

Post. Beweglichkeit: >=80 % 47,1 - 75,4<br />

Neutral-Null-<br />

Methode<br />

gemessen /<br />

2218<br />

Postop.<br />

Beweglichkeit:<br />

Neutral-Null-<br />

Methode<br />

gemessen /<br />

2223<br />

Indikation /<br />

276<br />

Patienten ab 20<br />

Jahre mit<br />

postoperativer<br />

Beweglichkeit von<br />

mind. 0/0/90 /<br />

10953<br />

62,0 %<br />

31 / 50<br />

>=95 % 27,1 - 62,2<br />

44,1 %<br />

15 / 34<br />

>=90 % 55,3 - 82,2<br />

70,0 %<br />

35 / 50<br />

>=80 % 38,9 - 75,6<br />

58,1 %<br />

18 / 31<br />

13<br />

13<br />

14<br />

2<br />

7<br />

Bew.<br />

durch<br />

Strukt.<br />

Dialog<br />

8<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung der<br />

auf Bundes-<br />

bzw.<br />

Landesebene<br />

beauftragten<br />

Stellen<br />

9<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung des<br />

Krankenhauses<br />

Zur Behebung<br />

des<br />

Dokumentations-<br />

problems fand<br />

eine intensive<br />

Fortbildungs-<br />

veranstaltung im<br />

Juni 2011 statt.<br />

Zur Behebung<br />

des<br />

Dokumentations-<br />

problems fand<br />

eine intensive<br />

Fortbildungs-<br />

veranstaltung im<br />

Juni 2011 statt.<br />

Zur Behebung<br />

des<br />

Dokumentations-<br />

problems fand<br />

eine intensive<br />

Fortbildungs-<br />

veranstaltung im<br />

Juni 2011 statt.<br />

Seite 152 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen <br />

Brustkrebs-<br />

operation<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Indikation /<br />

1082<br />

Patientinnen mit<br />

mindestens einer<br />

Organverletzung bei<br />

Hysterektomie /<br />

553<br />

Angabe<br />

Sicherheitsabstand<br />

bei Mastektomie /<br />

2162<br />

Endoprothesen-<br />

luxation /<br />

451<br />

Implantatfehllage,<br />

-dislokation oder<br />

Fraktur /<br />

449<br />

Geburtshilfe Azidose bei reifen<br />

Einlingen mit<br />

Nabelarterien pH-<br />

Bestimmung /<br />

321<br />

Geburtshilfe Pädiater bei Geburt<br />

von Frühgeborenen<br />

unter 35+0 Wochen<br />

anwesend /<br />

318<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

>=90 % 46,4 - 80,4<br />

64,7 %<br />

22 / 34<br />

=95 % 78,2 - 99,4<br />

93,5 %<br />

29 / 31<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Patientinnen mit<br />

Follikel- bzw.<br />

Corpus luteum-<br />

Zyste oder<br />

Normalbefund nach<br />

isoliertem<br />

Ovareingriff mit<br />

vollständiger<br />

Entfernung der<br />

Adnexe /<br />

10211<br />

Geburtshilfe E-E-Zeit bei<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen<br />

Notfallkaiserschnitt<br />

> 20 Minuten /<br />

1058<br />

Patientinnen ohne<br />

Karzinom,<br />

Endometriose und<br />

Voroperation mit<br />

mindestens einer<br />

Organverletzung bei<br />

laparoskopischer<br />

Operation /<br />

1055<br />

Geburtshilfe Kritisches Outcome<br />

bei Reifgeborenen /<br />

1059<br />

Operation der Stenosegrad >=<br />

Halsschlag-<br />

ader<br />

60% (NASCET) /<br />

603<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen <br />

Brustkrebs-<br />

operation<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

Ventrikelsonden mit >=90 % 83,1 - 100,0<br />

Amplitude<br />

>= 4 mV /<br />

583<br />

Vorhofsonden mit<br />

Amplitude<br />

>= 1,5 mV /<br />

582<br />

Ventrikelsonden-<br />

dislokation bei<br />

Patienten mit<br />

implantierter<br />

Ventrikelsonde /<br />

581<br />

Patientinnen ohne<br />

Karzinom,<br />

Endometriose und<br />

Voroperation mit<br />

mindestens einer<br />

Organverletzung bei<br />

Hysterektomie /<br />

557<br />

Prätherapeutische<br />

Diagnosesicherung<br />

bei Patientinnen mit<br />

tastbarer maligner<br />

Neoplasie /<br />

50080<br />

100,0 %<br />

20 / 20<br />

>=80 % 58,7 - 99,8<br />

90,9 %<br />

10 / 11<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Brustkrebs-<br />

operation<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Prätherapeutische<br />

Diagnosesicherung<br />

bei Patientinnen mit<br />

nicht-tastbarer<br />

maligner<br />

Neoplasie /<br />

50047<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

>=70 % 93,2 - 100,0<br />

100,0 %<br />

52 / 52<br />

Teilaustausch Ventrikelsonden mit >=76,4 % 47,8 - 100,0<br />

eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

gemessener<br />

Reizschwelle /<br />

483<br />

Teilaustausch Vorhofsonden mit<br />

eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen<br />

gemessener<br />

Reizschwelle /<br />

482<br />

Patientinnen ohne<br />

postoperative<br />

Histologie nach<br />

Konisation /<br />

666<br />

Patientinnen mit<br />

führender Histologie<br />

"Ektopie" oder mit<br />

histologischem<br />

Normalbefund nach<br />

Konisation /<br />

665<br />

100,0 %<br />

entfällt<br />

>=65,5 % 29,2 - 100,0<br />

100,0 %<br />

entfällt<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Leitlinienkonforme<br />

Indikationsstellung<br />

bei bradykarden<br />

Herzrhythmus-<br />

störungen /<br />

690<br />

Patientinnen = 50% /<br />

604<br />

Verstorbene<br />

Patienten der<br />

Risikoklasse 1 (0<br />

Punkte nach CRB-<br />

65-SCORE) /<br />

11879<br />

Verstorbene<br />

Patienten der<br />

Risikoklasse 2 (1-2<br />

Punkte nach CRB-<br />

65-SCORE) /<br />

11880<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

>=90 % 83,8 - 100,0<br />

100,0 %<br />

21 / 21<br />

>=74 % 70,8 - 96,6<br />

87,5 %<br />

28 / 32<br />

>=90 % 87,2 - 100,0<br />

100,0 %<br />

27 / 27<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Vorbeugung<br />

gegen<br />

Druckge-<br />

schwüre<br />

Vorbeugung<br />

gegen<br />

Druckge-<br />

schwüre<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Risikoadjustierte<br />

Rate an Dekubitus<br />

Grad 1 bis 4 bei<br />

Entlassung /<br />

11742<br />

Risikoadjustierte<br />

Rate an Dekubitus<br />

Grad 2 bis 4 bei<br />

Entlassung /<br />

11733<br />

Operation der Risikoadjustierte<br />

Halsschlag-<br />

ader<br />

Rate an<br />

perioperativen<br />

Schlaganfällen oder<br />

Tod /<br />

11705<br />

Operation der Verhältnis der<br />

Halsschlag-<br />

ader <br />

Brustkrebs-<br />

operation <br />

Brustkrebs-<br />

operation<br />

beobachteten zur<br />

erwarteten Rate<br />

(O/E) /<br />

11704<br />

Indikation zur<br />

brusterhaltenden<br />

Therapie /<br />

2167<br />

Hormonrezeptor-<br />

analyse /<br />

2135<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Brustkrebs-<br />

operation<br />

Vorbeugung<br />

gegen<br />

Druckge-<br />

schwüre<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Außerhalb<br />

eines<br />

Kranken-<br />

hauses<br />

erworbene<br />

Lungenent-<br />

zündung<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Angabe<br />

Sicherheitsabstand<br />

bei brusterhaltender<br />

Therapie /<br />

2131<br />

Neu aufgetretene<br />

Dekubitalulcera<br />

Grad 4 bei<br />

Patienten ohne<br />

Dekubitus bei<br />

Aufnahme /<br />

2118<br />

Vorhofsonden-<br />

dislokation bei<br />

Patienten mit<br />

implantierter<br />

Vorhofsonde /<br />

209<br />

Patienten der<br />

Risikoklasse 2 (1-2<br />

Punkte nach CRB-<br />

65-SCORE) mit<br />

Frühmobilisation<br />

innerhalb von 24<br />

Stunden nach<br />

Aufnahme /<br />

2013<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

>=95 % 87,6 - 98,7<br />

Sentinel<br />

Event<br />

95,0 %<br />

76 / 80<br />

entfällt<br />

0,0<br />

0 / 827<br />

=74,7 % 92,6 - 100,0<br />

98,7 %<br />

74 / 75<br />

8<br />

8<br />

8<br />

8<br />

7<br />

Bew.<br />

durch<br />

Strukt.<br />

Dialog<br />

8<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung der<br />

auf Bundes-<br />

bzw.<br />

Landesebene<br />

beauftragten<br />

Stellen<br />

9<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung des<br />

Krankenhauses<br />

Seite 159 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Außerhalb<br />

eines<br />

Kranken-<br />

hauses<br />

erworbene<br />

Lungenent-<br />

zündung<br />

Außerhalb<br />

eines<br />

Kranken-<br />

hauses<br />

erworbene<br />

Lungenent-<br />

zündung<br />

Außerhalb<br />

eines<br />

Kranken-<br />

hauses<br />

erworbene<br />

Lungenent-<br />

zündung<br />

Außerhalb<br />

eines<br />

Kranken-<br />

hauses<br />

erworbene<br />

Lungenent-<br />

zündung<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Alle Patienten mit<br />

antimikrobieller<br />

Therapie innerhalb<br />

von 8 Stunden nach<br />

Aufnahme (nicht<br />

aus anderem<br />

Krankenhaus) /<br />

2009<br />

Klinische<br />

Stabilitätskriterien<br />

bei Entlassung<br />

vollständig<br />

bestimmt /<br />

2028<br />

Verlaufskontrolle<br />

CRP / PCT /<br />

2015<br />

Verstorbene<br />

Patienten der<br />

Risikoklasse 3 (3-4<br />

Punkte nach CRB-<br />

65-SCORE) /<br />

11881<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

>=86,6 % 86,6 - 95,6<br />

91,9 %<br />

148 / 161<br />

>=95 % 97,0 - 100,0<br />

100,0 %<br />

122 / 122<br />

>=93,4 % 97,6 - 100,0<br />

100,0 %<br />

149 / 149<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Außerhalb<br />

eines<br />

Kranken-<br />

hauses<br />

erworbene<br />

Lungenent-<br />

zündung<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

Komplett-<br />

oder<br />

Teilaustausch<br />

eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Kniegelenks<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Patienten mit erster<br />

Blutgasanalyse<br />

oder Pulsoxymetrie<br />

innerhalb von 8<br />

Stunden nach<br />

Aufnahme /<br />

2005<br />

Patientinnen mit<br />

fehlender Histologie<br />

nach isoliertem<br />

Ovareingriff /<br />

12874<br />

Antibiotika-<br />

prophylaxe bei allen<br />

Patienten /<br />

265<br />

Indikation /<br />

268<br />

Antibiotika-<br />

prophylaxe bei<br />

Hysterektomie /<br />

235<br />

Patienten mit<br />

Reoperation wegen<br />

Komplikation /<br />

290<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

>=95 % 93,1 - 99,1<br />

97,0 %<br />

163 / 168<br />

=95 % 89,7 - 100,0<br />

100,0 %<br />

34 / 34<br />

>=79,3 % 57,1 - 98,3<br />

85,7 %<br />

12 / 14<br />

>=90 % 89,5 - 97,6<br />

94,6 %<br />

139 / 147<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Komplett-<br />

oder<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Teilaustausch prophylaxe /<br />

des<br />

künstlichen<br />

Kniegelenks<br />

Komplett-<br />

oder<br />

Perioperative<br />

Antibiotika-<br />

292<br />

Teilaustausch prophylaxe /<br />

eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

Schenkel-<br />

/Ober-<br />

Perioperative<br />

Antibiotika-<br />

270<br />

schenkelhals Versorgung /<br />

bruch<br />

Schenkel-<br />

/Ober-<br />

Letalität bei<br />

endoprothetischer<br />

2278<br />

schenkelhals Versorgung /<br />

bruch <br />

Brustkrebs-<br />

operation<br />

Schenkel-<br />

/Ober-<br />

Letalität bei<br />

osteosynthetischer<br />

2279<br />

Indikation zur<br />

Sentinel-<br />

Lymphknoten-<br />

Biopsie /<br />

2262<br />

schenkelhals Aufnahme /<br />

bruch<br />

Operation > 48<br />

Stunden nach<br />

2266<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

>=95 % 54,0 - 100,0<br />

100,0 %<br />

6 / 6<br />

>=95 % 76,8 - 100,0<br />

100,0 %<br />

14 / 14<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Schenkel-<br />

/Ober-<br />

schenkelhals-<br />

bruch<br />

Entfernung<br />

der<br />

Gallenblase<br />

Schenkel-<br />

/Ober-<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Reoperation /<br />

2268<br />

Patienten der<br />

Risikoklasse ASA 1<br />

bis 3 ohne akute<br />

Entzündungszeiche<br />

n mit Reintervention<br />

nach<br />

laparoskopischer<br />

Operation /<br />

227<br />

schenkelhalsluxation /<br />

bruch<br />

Schenkel-<br />

/Ober-<br />

Patienten mit<br />

Endoprothesen-<br />

2270<br />

schenkelhals Wundinfektion /<br />

bruch <br />

Brustkrebs-<br />

operation<br />

Komplett-<br />

oder<br />

Patienten mit<br />

postoperativer<br />

2274<br />

HER-2/ neu-<br />

Analyse /<br />

2261<br />

Teilaustausch 476<br />

des<br />

künstlichen<br />

Kniegelenks<br />

Letalität bei allen<br />

Patienten /<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Kniegelenks<br />

Komplett-<br />

oder<br />

Teilaustausch<br />

eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

Einsatz eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Letalität /<br />

472<br />

Reoperation /<br />

470<br />

Reoperation /<br />

456<br />

Letalität bei allen<br />

Patienten /<br />

457<br />

Postoperative<br />

Wundinfektionen /<br />

452<br />

Geburtshilfe Bestimmung des<br />

Nabelarterien pH-<br />

Wertes bei<br />

lebendgeborenen<br />

Einlingen /<br />

319<br />

Geburtshilfe Dammriss Grad<br />

III/IV bei<br />

Spontangeburt /<br />

322<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

Sentinel<br />

Event<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

0,0 - 7,1<br />

0,0<br />

0 / 50<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Brustkrebs-<br />

operation<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Intraoperatives<br />

Präparatröntgen /<br />

303<br />

Eingriffsdauer bis<br />

90 Minuten bei<br />

implantiertem DDD /<br />

10178<br />

Eingriffsdauer bis<br />

60 Minuten bei<br />

implantiertem VVI /<br />

10148<br />

Durchleuchtungs-<br />

zeit bis 18 Minuten<br />

bei implantiertem<br />

DDD /<br />

10249<br />

Durchleuchtungs-<br />

zeit bis 9 Minuten<br />

bei implantiertem<br />

VVI /<br />

10223<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

>=95 % 91,0 - 100,0<br />

100,0 %<br />

39 / 39<br />

>=55 % 34,8 - 90,1<br />

66,7 %<br />

8 / 12<br />

>=60 % 13,6 - 78,8<br />

44,4 %<br />

entfällt<br />

>=80 % 73,5 - 100,0<br />

100,0 %<br />

12 / 12<br />

>=75 % 51,7 - 99,8<br />

88,9 %<br />

8 / 9<br />

8<br />

7<br />

Bew.<br />

durch<br />

Strukt.<br />

Dialog<br />

8<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung der<br />

auf Bundes-<br />

bzw.<br />

Landesebene<br />

beauftragten<br />

Stellen<br />

9 Referenzbereich<br />

in Rheinland-<br />

Pfalz nicht<br />

definiert.<br />

Bewertung nicht<br />

vorgesehen.<br />

9 Referenzbereich<br />

in Rheinland-<br />

Pfalz nicht<br />

definiert.<br />

Bewertung nicht<br />

vorgesehen.<br />

9 Referenzbereich<br />

in Rheinland-<br />

Pfalz nicht<br />

definiert.<br />

Bewertung nicht<br />

vorgesehen.<br />

9 Referenzbereich<br />

in Rheinland-<br />

Pfalz nicht<br />

definiert.<br />

Bewertung nicht<br />

vorgesehen.<br />

9<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung des<br />

Krankenhauses<br />

Seite 165 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Operationen<br />

an den<br />

weiblichen<br />

Geschlechts-<br />

organen<br />

Vorbeugung<br />

gegen<br />

Druckge-<br />

schwüre<br />

Einsatz eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Patientinnen < 35<br />

Jahre mit<br />

Hysterektomie bei<br />

benigner<br />

Histologie /<br />

672<br />

Verhältnis der<br />

beobachteten zur<br />

erwarteten Rate<br />

(O/E) /<br />

11741<br />

Patienten mit<br />

chirurgischen<br />

Komplikationen /<br />

1103<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Teilaustausch Vorhofsonden mit<br />

eines<br />

Herzschritt-<br />

machers<br />

Vorbeugung<br />

gegen<br />

Druckge-<br />

schwüre <br />

Brustkrebs-<br />

operation<br />

Vorbeugung<br />

gegen<br />

Druckge-<br />

schwüre<br />

bestimmter<br />

Amplitude /<br />

1099<br />

Verhältnis der<br />

beobachteten zur<br />

erwarteten Rate<br />

(O/E) /<br />

11732<br />

Primäre<br />

Axilladissektion bei<br />

DCIS /<br />

2163<br />

Patienten mit<br />

Dekubitus Grad 2<br />

bis 4 bei<br />

Entlassung /<br />

2116<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

>=67,6 % 9,4 - 99,2<br />

66,7 %<br />

entfällt<br />

nicht definiert entfällt<br />

2,1<br />

entfällt<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Vorbeugung<br />

gegen<br />

Druckge-<br />

schwüre<br />

Schenkel-<br />

/Ober-<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Patienten mit<br />

Dekubitus Grad 1<br />

bis 4 bei<br />

Entlassung /<br />

2117<br />

schenkelhals 2277<br />

bruch<br />

Vorbeugung<br />

gegen<br />

Druckge-<br />

schwüre<br />

Schenkel-<br />

/Ober-<br />

schenkelhals-<br />

bruch<br />

Komplett-<br />

oder<br />

Teilaustausch<br />

des<br />

künstlichen<br />

Kniegelenks<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

nicht definiert 1,2 - 3,3<br />

2,1<br />

17 / 827<br />

Letalität bei ASA 1 - nicht definiert 0,0 - 14,3<br />

2 /<br />

Neu aufgetretene<br />

Dekubitalulcera<br />

Grad 4 bei<br />

Patienten ohne<br />

Dekubitus bei<br />

Aufnahme und ohne<br />

Risikofaktoren /<br />

2264<br />

0,0<br />

0 / 24<br />

nicht definiert entfällt<br />

0,0<br />

0 / 599<br />

Letalität bei ASA 3 / nicht definiert 2,7 - 18,5<br />

2276<br />

Reoperation /<br />

475<br />

8,3<br />

entfällt<br />


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Komplett-<br />

oder<br />

Teilaustausch Fraktur /<br />

eines<br />

künstlichen<br />

Hüftgelenks<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Implantatfehllage,<br />

-dislokation oder<br />

463<br />

Geburtshilfe Antenatale<br />

Kortikosteroid-<br />

therapie bei<br />

Frühgeburt (24+0<br />

bis unter 34+0<br />

Schwangerschafts-<br />

wochen) /<br />

328<br />

Geburtshilfe Antenatale<br />

Kortikosteroid-<br />

therapie bei<br />

Frühgeburt (24+0<br />

bis unter 34+0<br />

Schwangerschafts-<br />

wochen), mind. 2<br />

Tage präp.<br />

Aufenthalt /<br />

330<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

=95 % 47,1 - 82,8<br />

66,7 %<br />

20 / 30<br />

7<br />

Bew.<br />

durch<br />

Strukt.<br />

Dialog<br />

8<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung der<br />

auf Bundes-<br />

bzw.<br />

Landesebene<br />

beauftragten<br />

Stellen<br />

9 In Überein-<br />

stimmung mit<br />

der Richtlinie<br />

über<br />

Maßnahmen der<br />

Qualitäts-<br />

sicherung in<br />

Krankenhäusern<br />

wurde kein<br />

Strukturierter<br />

Dialog geführt.<br />

9 Referenzbereich<br />

nicht definiert.<br />

Bewertung nicht<br />

vorgesehen.<br />

9 Das Ergebnis ist<br />

verursacht durch<br />

eine<br />

Softwarestruktur,<br />

die den<br />

Anwender zu<br />

Fehleingaben<br />

verleitet.<br />

9<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung des<br />

Krankenhauses<br />

Seite 169 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

1<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

2<br />

Qualitätsindikator /<br />

Qualitätskennzahl<br />

Geburtshilfe Dammriss Grad<br />

Komplett-<br />

oder<br />

Teilaustausch<br />

des<br />

künstlichen<br />

Kniegelenks<br />

III/IV bei<br />

Spontangeburt<br />

ohne Episiotomie /<br />

323<br />

Indikation /<br />

295<br />

3<br />

Referenz-<br />

bereich<br />

(bundesweit)<br />

4<br />

Vertrauens-<br />

bereich<br />

5<br />

Ergebnis<br />

(Einheit)<br />

6<br />

Zähler/<br />

Nenner<br />

nicht definiert 0,2 - 2,9<br />

1,0<br />

entfällt<br />

>=84,5 % 35,8 - 99,6<br />

83,3 %<br />

entfällt<br />

7<br />

Bew.<br />

durch<br />

Strukt.<br />

Dialog<br />

8<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung der<br />

auf Bundes-<br />

bzw.<br />

Landesebene<br />

beauftragten<br />

Stellen<br />

9 Referenzbereich<br />

nicht definiert.<br />

Bewertung nicht<br />

vorgesehen.<br />

9 In Überein-<br />

stimmung mit<br />

der Richtlinie<br />

über<br />

Maßnahmen der<br />

Qualitäts-<br />

sicherung in<br />

Krankenhäusern<br />

wurde kein<br />

Strukturierter<br />

Dialog geführt.<br />

9<br />

Kommentar/<br />

Erläuterung des<br />

Krankenhauses<br />

(0) Der Strukturierte Dialog ist noch nicht abgeschlossen. Derzeit ist noch keine Einstufung der<br />

Ergebnisse möglich.<br />

(1) Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs als qualitativ unauffällig<br />

eingestuft.<br />

(2) Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs als qualitativ unauffällig<br />

eingestuft. Die Ergebnisse werden im Verlauf besonders kontrolliert.<br />

(3) Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs als qualitativ auffällig eingestuft.<br />

(4) Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs als erneut qualitativ auffällig<br />

eingestuft.<br />

(5) Das Ergebnis wird bei mangelnder Mitwirkung am Strukturierten Dialog als qualitativ auffällig<br />

eingestuft.<br />

(6) nicht besetzt.<br />

(7) nicht besetzt.<br />

(8) Das Ergebnis ist unauffällig. Es ist kein Strukturierter Dialog erforderlich.<br />

(9) Sonstiges (Im Kommentar erläutert.)<br />

(10) nicht besetzt.<br />

(11) nicht besetzt.<br />

(12) nicht besetzt.<br />

Seite 170 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

(13) Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs wegen fehlerhafter<br />

Dokumentation als qualitativ auffällig eingestuft.<br />

(14) Das Ergebnis wird nach Abschluss des Strukturierten Dialogs wegen fehlerhafter<br />

Dokumentation als erneut qualitativ auffällig eingestuft.<br />

C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß § 112 SGB V<br />

Über § 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene eine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart.<br />

Gemäß seinem Leistungsspektrum nimmt das Krankenhaus an folgenden Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

(Leistungsbereiche) teil:<br />

Leistungsbereich:<br />

Schlaganfall<br />

C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-<br />

Programmen (DMP) nach § 137f SGB V<br />

Gemäß seinem Leistungsspektrum nimmt das Krankenhaus an folgenden DMP teil:<br />

DMP<br />

Diabetes mellitus Typ 1<br />

Diabetes mellitus Typ 2<br />

C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden<br />

Qualitätssicherung<br />

trifft nicht zu / entfällt<br />

C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach § 137 SGB V<br />

Leistungsbereich: Mindest-<br />

Komplexe Eingriffe am Organsystem<br />

Ösophagus<br />

Komplexe Eingriffe am Organsystem<br />

Pankreas<br />

menge:<br />

10 16<br />

10 15<br />

Knie-TEP 50 55<br />

Erbrachte<br />

Menge:<br />

Ausnahmetatbestand:<br />

Seite 171 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Leistungsbereich: Mindest-<br />

Versorgung von Früh- und Neugeborenen<br />

(mit einem Geburtsgewicht kleiner 1250g)<br />

bei einem Krankenhaus mit ausgewiesenem<br />

Level 1<br />

menge:<br />

14 16<br />

Erbrachte<br />

Menge:<br />

Ausnahmetatbestand:<br />

C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach § 137 Abs. 1<br />

Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung")<br />

Nr. Vereinbarung bzw. Richtlinie:<br />

CQ05 Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und<br />

Neugeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1<br />

CQ01 Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der<br />

Indikation Bauchaortenaneurysma<br />

CQ02 Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von<br />

Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten<br />

C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach<br />

§ 137 SGB V<br />

1. Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und<br />

Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen<br />

und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen<br />

2. Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen<br />

Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der<br />

Nachweispflicht unterliegen [Teilmenge von Nr. 1, Nenner von Nr. 3]<br />

3. Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß<br />

§ 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben** [Zähler von Nr. 2]<br />

Anzahl<br />

105 Personen<br />

78 Personen<br />

68 Personen<br />

* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und<br />

Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und<br />

Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“ in der Fassung vom 19.03.2009<br />

(siehe www.g-ba.de)<br />

** Hat eine fortbildungsverpflichtete Person zum Ende des für sie maßgeblichen Fünfjahreszeitraums ein<br />

Fortbildungszertifikat nicht vorgelegt, kann sie die gebotene Fortbildung binnen eines folgenden Zeitraumes von<br />

höchstens zwei Jahren nachholen.<br />

Seite 172 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Teil D - Qualitätsmanagement<br />

D-1 Qualitätspolitik<br />

Leitbild, Vision, Mission:<br />

Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und als akademisches Lehrkrankenhaus stehen wir für<br />

hochmoderne Medizin, Kompetenz, Vertrauen und Geborgenheit.<br />

Patientenorientierung:<br />

Die Basis der Beziehung zu unseren Patienten und ihren Vertrauenspersonen ist die Schaffung einer<br />

Atmosphäre von Offenheit und Geborgenheit. Wir wollen unseren Patienten ein Gefühl der Sicherheit<br />

und des Angenommen seins vermitteln. In der Patientenzufriedenheit sehen wir einen wesentlichen<br />

Maßstab für unseren Erfolg.<br />

Verantwortung und Führung:<br />

Die komplexen Ansprüche an unser Klinikum erfordern einen teamorientierten und kooperativen<br />

Führungsstil. Unser Ziel ist es, Entscheidungen rechtzeitig, transparent und nachvollziehbar zu<br />

gestalten und kreative Ideen zu fördern.<br />

Wir informieren unsere Mitarbeiter gezielt und strukturiert über unser Handeln.<br />

Die Delegation von Aufgaben ermöglicht es unseren Mitarbeitern, Verantwortung zu übernehmen und<br />

stärkt ihre Kompetenz.<br />

Mitarbeiterorientierung und -beteiligung:<br />

Unsere Mitarbeiter sind Grundlage und Motor des Klinikums. Wir erwarten qualifiziertes Fachwissen<br />

und Freundlichkeit und unterstützen berufliches Engagement, Team- und Entwicklungsfähigkeit.<br />

Wir verstehen uns als Team, in dem Respekt, ehrlicher und kooperativer Umgang sowie gegenseitige<br />

Anerkennung und Wertschätzung an erster Stelle stehen. Jeder Mitarbeiter ist an den<br />

Entscheidungsprozessen, die seinen Arbeitsbereich betreffen, beteiligt.<br />

Wir sehen in der Auswahl und Förderung von qualifiziertem Nachwuchs einen wichtigen Erfolgsfaktor<br />

für unsere Kompetenz und Zukunftsfähigkeit.<br />

Wirtschaftlichkeit:<br />

Wir leisten hochwertige Patientenversorgung mit verantwortungsbewusstem Ressourcenverbrauch.<br />

Ein positives Betriebsergebnis ist Ausdruck unseres wirtschaftlichen Erfolges und sichert als<br />

Voraussetzung für zukunftsorientierte Investitionen und Weiterentwicklungen die Leistungsfähigkeit<br />

des Klinikums.<br />

Durch Zusammenschluss mit unserem Schwesterkrankenhaus nutzen wir wirtschaftliche<br />

Synergieeffekte und steigern unsere Effizienz.<br />

Unser kontinuierlicher Verbesserungsprozess sichert unsere Wirtschaftlichkeit und<br />

Wettbewerbsfähigkeit und lässt uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Patienten und<br />

Kostenträgern gerecht werden.<br />

Seite 173 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Prozessorientierung:<br />

Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung unserer Kernprozesse und nutzen hierfür interne und<br />

externe Kennzahlen und Qualitätsindikatoren.<br />

Zielorientierung und Flexibilität:<br />

Unsere Hauptziele liegen in der kontinuierlichen Arbeit an der Sicherung und Weiterentwicklung<br />

unseres hohen fachlichen Standards und der Sicherstellung einer hochwertigen, patientenorientierten<br />

Versorgung. Damit wollen wir dauerhaft die herausragende Stellung unseres Klinikums erhalten und<br />

weiter ausbauen.<br />

Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern:<br />

Wir vermeiden Fehler durch kontinuierliches Lernen voneinander und miteinander. Aktuelle<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse und eigene Erfahrungen fließen in unser tägliches Handeln ein. Wir<br />

legen Wert auf ein solides Wissensfundament, wozu unsere eigenen Aus- und<br />

Weiterbildungseinrichtungen wesentlich beitragen. Wir erwarten eine hohe Lernbereitschaft und den<br />

Austausch des vorhandenen Wissens innerhalb unserer Organisation mit dem Ziel der permanenten<br />

Verbesserung. Wir schaffen eine Fehlerkultur, in der Fehler erkannt, kritisch reflektiert, erforderliche<br />

Veränderungen abgeleitet, angenommen und möglichst zeitnah umgesetzt werden.<br />

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess:<br />

Unser Ziel ist die kontinuierliche Identifizierung von Verbesserungspotenzialen, deren systematische<br />

Analyse und die Umsetzung von geeigneten Maßnahmen, um Strukturen und Prozesse an die<br />

Bedürfnisse unserer Patienten, Mitarbeiter und weiterer Kunden anzupassen.<br />

Information an Patienten:<br />

Bei der Information unserer Patienten legen wir Wert darauf, sowohl unserer Informationspflicht<br />

nachzukommen als auch auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen. Wir<br />

informieren unsere Patienten gezielt über Organisationseinheiten und Prozesse, die für ihren<br />

Aufenthalt von Bedeutung sind. Wir stehen unseren Patienten für ihre persönlichen Fragen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Eine aktuelle und stetige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ergänzt unser Informationsangebot auch für<br />

ehemalige und künftige Patienten.<br />

Unter dem Motto „Patienten fragen - <strong>Kemperhof</strong> antwortet" wurde eine neue Veranstaltungsreihe für<br />

Patienten und Interessierte ins Leben gerufen.<br />

Information an Mitarbeiter:<br />

Eine offene Kommunikation und zielgruppenorientierte Information beteiligt Mitarbeiter und ist die<br />

Grundlage eines guten Betriebsklimas. Hierzu bieten wir regelmäßige Informationsveranstaltungen,<br />

Leitungs- und Teambesprechungen und Mitarbeitergespräche an.<br />

Im <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Koblenz</strong>-<strong>Mayen</strong> gibt es insgesamt 6 Informationsmedien:<br />

• Newsletter der Geschäftsführung,<br />

• Denkzettel der Pressestelle,<br />

• Der Betriebsrat informiert,<br />

• QM-Aktuell,<br />

• Informationen der Betriebliche Gesundheitsförderung und<br />

• Informationen aus der Personalabteilung.<br />

Seite 174 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Zusätzlich werden elektronische Medien (Intranet/E-Mail-Verkehr) genutzt.<br />

Des Weiteren existiert eine gemeinsame Mitarbeiterzeitung für das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Koblenz</strong>-<br />

<strong>Mayen</strong>.<br />

Information an niedergelassene Ärzte:<br />

Als Klinikum mit hoher fachlicher Kompetenz pflegen wir einen guten und direkten Austausch mit<br />

Krankenhäusern, Fachärzten, Zuweisern und unseren anderen Partnern. Der partnerschaftliche und<br />

regelmäßige Kontakt mit den anderen Institutionen soll das Ziel der Gesundheitsförderung der uns<br />

anvertrauten Patienten nachhaltig unterstützen.<br />

Besonders hervorzuheben sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, die Tumorboards im Rahmen<br />

des BrustZentrum Mittelrhein und des Tumorzentrums mit wöchentliche Fallbesprechungen und die<br />

halbjährlich stattfindende Perinatalkonferenz, die für alle kooperierenden Entbindungskliniken und<br />

niedergelassenen Fachärzte durchgeführt wird.<br />

Information an Fachöffentlichkeit:<br />

Wir informieren die Fachöffentlichkeit über Print-Medien und über unsere Internetpräsenz. Seit August<br />

2008 erhalten Interessierte monatlich den <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>-Newsletter per E-Mail.<br />

Seite 175 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

D-2 Qualitätsziele<br />

Mit einer Vielzahl an Projekten und Maßnahmen – baulich, strukturell und personell – arbeiten wir an<br />

der Umsetzung unserer Qualitätsziele. In der folgenden Aufzählung sind die Qualitätsziele des<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> dargestellt.<br />

Folgende strategische Qualitätsziele wurden definiert:<br />

1. Kundenzufriedenheit sichern und steigern<br />

2. Mitarbeiterzufriedenheit sichern und steigern<br />

3. Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit ausbauen<br />

4. Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen<br />

Kundenzufriedenheit sichern und steigern:<br />

Wir möchten die Zufriedenheit unserer Patienten, der einweisenden Ärzte, unserer Lieferanten und<br />

unserer Kostenträger langfristig sichern und steigern. Dafür haben wir folgende Teilziele definiert:<br />

Teilziel 1: Patientenzufriedenheit<br />

• schnelle und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung mit interdisziplinärem Ansatz<br />

• kompetente und zugewandte Pflege<br />

• korrekte und zügige administrative Bearbeitung des Aufenthaltes<br />

Teilziel 2: Zufriedenheit der einweisenden Ärzte<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Verbesserung der Kommunikationsstrukturen<br />

Optimierung der weiterführenden Versorgung der Patienten<br />

Verbesserung der Integration in die Behandlung Schwerstkranker<br />

Teilziel 3: Lieferantenzufriedenheit<br />

•<br />

Interaktionsbereitschaft mit den Lieferanten<br />

Teilziel 4: Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kostenträgern und dem Medizinischen Dienst<br />

der Krankenkassen (MDK)<br />

•<br />

•<br />

Verbesserung der Kommunikationsstrukturen<br />

zügige und kompetente Abwicklung des MDK-Prüfverfahrens<br />

Seite 176 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Mitarbeiterzufriedenheit sichern und steigern<br />

Unsere Mitarbeiter sind Grundlage und Motor des Klinikums. Deshalb haben wir folgende Teilziele<br />

definiert, um die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter zu sichern und zu steigern:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Sicherung und Steigerung der Kompetenz der Mitarbeiter<br />

gezielte Entwicklung der Führungskräfte<br />

Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiter<br />

Unternehmenskultur pflegen, angenehmes Arbeitsklima schaffen und fördern<br />

Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit ausbauen<br />

Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung<br />

zugenommen.<br />

Teilziel 1: Verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Monetäre Ressourcen steuern<br />

Personalressourcen effizient einsetzen<br />

Umweltressourcen schonen<br />

Teilziel 2: Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse in allen Bereichen<br />

•<br />

Verbesserungspotenziale aufdecken<br />

Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Stärkung der Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen sozial-caritativen Organisationen<br />

Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

Verankerung eines positiven Images<br />

Seite 177 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements<br />

QM-Strukturen:<br />

Seit 2006 wird das Qualitätsmanagement standortübergreifend gestaltet und koordiniert. Die Leitung<br />

Qualitätsmanagement ist Stabsstelle der Geschäftsführung des <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s <strong>Koblenz</strong>-<br />

<strong>Mayen</strong>.<br />

Als Kommunikationsplattform in Bezug auf das Thema Qualitätsmanagement im<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> dienen die Steuerungsgruppen Qualitätsmanagement. Diese Gremien haben<br />

die Aufgabe, die Qualität im <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> zu fördern und weiterzuentwickeln.<br />

Es arbeiten drei Steuerungsgruppen Qualitätsmanagement auf verschiedenen Ebenen im<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Koblenz</strong>-<strong>Mayen</strong>:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Steuerungsgruppe <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>: zuständig für standortübergreifende<br />

Qualitätsthemen des <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s<br />

Steuerungsgruppe <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong>: zuständig für Qualitätsthemen, die den<br />

<strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> betreffen<br />

Steuerungsgruppe St. Elisabeth <strong>Mayen</strong>: zuständig für Qualitätsthemen, die das St.<br />

Elisabeth <strong>Mayen</strong> betreffen<br />

Zur Bearbeitung von Projekten werden entsprechende Arbeitsgruppen initiiert. Diese Gruppen setzen<br />

sich dem jeweiligen Projektauftrag entsprechend interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend<br />

zusammen.<br />

Einbindung in die Krankenhausleitung:<br />

Die Krankenhausleitung des <strong>Kemperhof</strong>s <strong>Koblenz</strong> hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der<br />

Patientenversorgung systematisch zu sichern und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie ist<br />

verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Qualitätsmanagementaktivitäten, schafft<br />

übergeordnete Rahmenbedingungen und Strukturen und erteilt die Freigabe finanzieller sowie<br />

personeller Ressourcen zur Erhaltung des Qualitätsmanagementsystems.<br />

Für die Begleitung des kontinuierlichen Qualitätsverbesserungsprozesses hat die Krankenhausleitung<br />

die Stabsabteilung „Qualitätsmanagement“ geschaffen und mit entsprechenden Aufgaben beauftragt.<br />

Durch die Einbindung der Krankenhausleitung in die QM-Steuerungsgruppe und regelmäßige<br />

Rücksprachen mit der Leitung der Abteilung Qualitätsmanagement ist ein kontinuierlicher Austausch<br />

über aktuelle Entwicklungen und eine Steuerung im Bereich Qualitätsmanagement im <strong>Kemperhof</strong><br />

zeitnah und inhaltlich gut möglich.<br />

Die Initiative für neue Projekte erfolgt aus unterschiedlichen Bereichen. Für die Genehmigung der<br />

Projekte und die Freigabe der QM-Dokumente (Konzepte, Verfahrensanweisungen etc.) ist die<br />

Krankenhausleitung zuständig.<br />

Seite 178 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

QM-Aufgaben:<br />

Qualitätsmanagement ist für uns die aufeinander abgestimmte Tätigkeit zur Lenkung und Leitung<br />

einer Organisation zu allen Fragen und Themen bezüglich Qualität.<br />

Zu den Aufgaben des QM gehören insbesondere im Bereich der Prozessqualität:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

das Aufzeigen von Verbesserungspotentialen<br />

die detaillierte Analyse von Arbeitsabläufen<br />

die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen, Verfahrensanweisungen und Konzepten für<br />

standardisierte Abläufe (z.B. Entlassungsmanagement) und Grundsatzthemen (z.B.<br />

Datenschutz, Dokumentation etc.) und deren Umsetzung<br />

die geplante Evaluation der Zielerreichung und ggf. die Ableitung von neuen<br />

Verbesserungsvorschlägen<br />

Im Bereich der Strukturqualität bestehen folgende Aufgaben:<br />

•<br />

nach Analyse der Kundenbedürfnisse gezielte Anpassung von (Infra-) Strukturen (z.B.<br />

Parkplätze, Intensivstation, Interdisziplinäre Notfallambulanz)<br />

Im Bereich der Ergebnisqualität:<br />

•<br />

•<br />

die Entwicklung/Anwendung geeigneter Qualitätsindikatoren zur Messung des Erreichten<br />

die systematische Suche nach geeigneten Benchmarks (Vergleichswerten)<br />

Wir informieren Mitarbeiter, zum Beispiel im Rahmen der QM-Steuerungsgruppensitzung, der<br />

Betriebsversammlung oder mit Hilfe des Info-Blattes "QM-Aktuell", über die Aktivitäten im Bereich des<br />

Qualitätsmanagements und beteiligen Betroffene und Verantwortliche an QM-Aktivitäten. Wir<br />

koordinieren und steuern unsere Maßnahmen durch Abstimmungsprozesse innerhalb unserer QM-<br />

Gremien und der Krankenhausleitung. QM-Aufgaben nehmen Mitarbeiter aller Hierarchieebenen wahr.<br />

Wir nehmen die Leitungsebenen i. S. des Top-Down-Prinzips genauso in die Verantwortung, wie die<br />

Mitarbeiter ohne Leitungsfunktion und ermöglichen ihnen die Teilhabe am Qualitätsprozess (Bottomup).<br />

Vorhandene Ressourcen:<br />

Für beide Standorte des <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s stehen seit April 2008 zwei Vollkräfte für den<br />

Bereich Qualitätsmanagement zur Verfügung. Das Team wird von einer Teilzeitkraft (15 Stunden) im<br />

Bereich "Lob- und Beschwerdemanagement" unterstützt. Zusätzlich wird die Externe<br />

Qualitätssicherung durch Ärzte mit Zusatzausbildung "Qualitätsmanagement" betreut.<br />

Darüber hinaus sind verschiedene Mitarbeiter in Schnittstellenbereichen und auch im Bereich ihrer<br />

originären Funktion im Bereich Qualitätsmanagement engagiert.<br />

Die Mitarbeit in Projektgruppen findet während der Arbeitszeit statt bzw. wird als Arbeitszeit gewertet.<br />

Seite 179 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements<br />

Beschwerdemanagement:<br />

Wir nutzen gezielte Anregungen von Kunden, Patienten und Mitarbeitern, um daraus<br />

Verbesserungspotentiale, Risiken und Marktchancen zu identifizieren. So können wir die Qualität<br />

unserer Dienstleistung und unserer Kommunikation verbessern. Eine Anregung/Beschwerde bietet für<br />

uns die Chance, Prozesse problemlösungsorientiert zu analysieren und darauf abgestimmte<br />

Verbesserungen umzusetzen.<br />

Für direkte Rückmeldungen von Patienten und Angehörigen ist seit Juli 2008 ein Lob- und<br />

Beschwerdemanagement eingerichtet. Hier werden die Rückmeldungen systematisch recherchiert,<br />

wenn möglich Verbesserungen eingeleitet. Zudem wird der Beschwerdeführer über den Verlauf der<br />

Beschwerde informiert.<br />

Zusätzlich haben die Patienten und Angehörigen die Möglichkeit, sich bei Bedarf an die<br />

Patientenfürsprecherin zu wenden. Sie bietet einmal in der Woche eine Sprechstunde an und führt<br />

eine kontinuierliche Patientenbefragung durch. Die Patientenfürsprecherin steht in einem<br />

kontinuierlichen Dialog mit der Abteilung "Qualitätsmanagement" und der Geschäftsführung, um<br />

zeitnah notwendige Veränderungen einleiten zu können.<br />

Fehler- und Risikomanagement:<br />

Zur OP-Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge müssen, um einen reibungslosen Ablauf<br />

gewährleisten zu können, viele Fachgruppen zusammenarbeiten. Durch die Optimierung der<br />

Schnittstellen und durch das Einführen einzelner „Sicherheitschecks" wird die Patientensicherheit<br />

erhöht.<br />

Dies regelt die Verfahrensanweisung "Patientensicherheit in den operativen Fächern", die die Abläufe<br />

im Rahmen der Prämedikation, vor der Narkoseeinleitung, vor Hautschnitt und bei OP-Ende festlegt.<br />

Im Rahmen eines Pilotprojektes wurde ein Erfassungsbogen für sicherheitsrelevante Ereignisse im<br />

Krankenhaus entwickelt. Dieser Bogen soll zukünftig allen Mitarbeitern des Klinikums die Möglichkeit<br />

bieten, sicherheitsrelevante Ereignisse anonym zu dokumentieren. Nur so können die Eingaben<br />

anschließend analysiert und gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet werden.<br />

Morbiditäts- und Mortalitätsbesprechungen:<br />

Im Rahmen regelmäßiger Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen werden Komplikationen und Risiken<br />

durchgeführter Therapien fortlaufend analysiert und diskutiert, um therapeutische Risiken weiter zu<br />

senken und diese so niedrig wie möglich zu halten.<br />

Patienten-Befragungen:<br />

Wir halten Befragungen für ein wichtiges und aussagekräftiges Instrument, um die Zufriedenheit<br />

unserer Patienten zu erheben und hieraus Ansatzpunkte für Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.<br />

Aus diesem Grund findet eine kontinuierliche Patientenbefragung im <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> statt. Hier<br />

haben die Patienten die Möglichkeit, Abläufe, Strukturen und Ergebnisse ihres stationären<br />

Aufenthaltes zu bewerten. Die Fragebögen werden regelmäßig ausgewertet und entsprechende<br />

Maßnahmen abgeleitet.<br />

Zusätzlich nehmen alle Brustkrebspatientinnen an einer Befragung des WBC (Westdeutsches Brust-<br />

Centrum GmbH) teil. Diese werten die Fragebögen aus und teilen die Ergebnisse dem <strong>Kemperhof</strong><br />

<strong>Koblenz</strong> mit.<br />

Seite 180 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Mitarbeiter-Befragungen:<br />

Es finden regelmäßige Mitarbeiterbefragungen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung<br />

statt. Diese werden in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK durchgeführt. Hierzu existiert ein<br />

Fragebogen, der u.a. Fragen zu folgenden Kriterien enthält:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Vorgesetztenverhalten<br />

Organisation<br />

Qualifikation und Entwicklung<br />

Unternehmenskultur und Betriebsklima<br />

Informationsfluss und Zusammenarbeit<br />

Qualitative und quantitative Arbeitsbelastung<br />

Verantwortung<br />

Die Barmer GEK wertet die Fragebögen anonymisiert aus. Nach Erhalt der Ergebnisse der Befragung<br />

werden die Mitarbeiter im Rahmen der Betriebsversammlung bzw. durch das Einstellen der<br />

Ergebnisse ins Intranet informiert und entsprechende Maßnahmen abgeleitet.<br />

Einweiser-Befragungen:<br />

Im Rahmen des Brustzentrums am <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Koblenz</strong>-<strong>Mayen</strong> wurde 2010 eine<br />

Einweiserzufriedenheitsermittlung durchgeführt.<br />

Maßnahmen zur Patienten-Information und -Aufklärung:<br />

Bei der Weitergabe von Informationen ist es uns ein besonderes Anliegen, die individuellen<br />

Bedürfnisse unserer Patienten zu erfüllen. Hierzu bieten wir den Patienten verschiedene<br />

Möglichkeiten an. Im Vorfeld des stationären Aufenthalts stehen den Patienten wichtige und<br />

ausführliche Informationen zu den einzelnen Kliniken des <strong>Kemperhof</strong>s zu Verfügung (z.B.<br />

Internetauftritt, Broschüren, Sprechstunden).<br />

In der vorstationären Sprechstunde der einzelnen Fachbereiche erhalten die Patienten detaillierte<br />

Informationen zum geplanten Eingriff, über mögliche alternative Behandlungsmöglichkeiten und zum<br />

voraussichtlichen Heilungsprozess.<br />

Bei der Aufnahme werden die Patienten umfassend über ihren Krankenhausaufenthalt aufgeklärt.<br />

Des Weiteren erhalten unsere Patienten eine ausführliche Patienteninformationsbroschüre<br />

insbesondere mit Informationen rund um unsere Serviceleistungen (Patientenservice, Friseur, TV und<br />

Radio etc.) und Informationen der einzelnen Klinken.<br />

Flyer zu einzelnen Themen der Kliniken ergänzen das Informationsangebot. Für individuelle Fragen<br />

seitens der Patienten stehen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.<br />

Zusätzlich bietet das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Koblenz</strong>-<strong>Mayen</strong> ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm<br />

für Patienten und Interessierte an.<br />

Wartezeitenmanagement:<br />

Im Rahmen der Zertifizierung des BrustZentrum Mittelrhein an den Standorten des<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s werden regelmäßig Wartezeitmessungen vorgenommen und ausgewertet.<br />

Seite 181 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Die Mitarbeiter sind stets bemüht, die Wartezeiten für unsere Patienten so gering wie möglich zu<br />

halten.<br />

Hygienemanagement:<br />

In unserem Haus ist eine Hygienefachkraft damit betraut, die Einhaltung der hohen hygienischen<br />

Standards zu überwachen und entsprechende Regelungen zu treffen. Die Hygienefachkraft führt die<br />

nosokomiale Infektionsstatistik gemäß § 23 Infektionsgesetz. Jede Klinik hat einen<br />

hygienebeauftragten Arzt und jede Station und Fachabteilung eine hygienebeauftragte Pflegekraft, die<br />

die Hygiene vor Ort begleiten. Die Hygienekommission, unter der Leitung des Ärztlichen Direktors,<br />

tagt zweimal im Jahr und bei Bedarf. Ferner wird das Haus durch externe Institute beraten und<br />

unterstützt, wie zum Beispiel durch das Beratungszentrum für Hygiene in Freiburg und das<br />

Landesuntersuchungsamt in <strong>Koblenz</strong>.<br />

Die umfangreichen Regelungen zur Hygiene sind im Hygieneplan, im Hygienekonzept, in<br />

Verfahrensanweisungen und Desinfektionsplänen festgehalten. Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit,<br />

diese jederzeit im Intranet abzurufen. Alle Mitarbeiter werden sowohl bei der Einstellung als auch<br />

anschließend regelmäßig in die Maßnahmen der Hygiene eingewiesen. Durch die Betriebliche Bildung<br />

werden in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Hygiene mehrmals im Jahr<br />

Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Die Hygienefachkraft unterrichtet zudem an den Schulen des<br />

Hauses.<br />

In der Küche werden die umfangreichen Vorgaben des sogenannten „HACCP“-Konzepts umgesetzt.<br />

So ist ein Beauftragter bestimmt, der in Zusammenarbeit mit der Hygienefachkraft die korrekte<br />

Umsetzung des Konzepts überprüft. Zu diesem gehören Regelungen zur Lebensmittellagerung, -<br />

verarbeitung und -produktion sowie Reinigung und Desinfektion.<br />

Seite 182 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

D-5 Qualitätsmanagementprojekte<br />

<strong>Kemperhof</strong> ruft Elternschule ins Leben<br />

Nach dem Motto „umsorgt - geschützt - geborgen" hat das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

das Projekt "Elternschule" unter der Leitung der pflegerischen Bereichsleitung der Klinik für Kinder-<br />

und Jugendmedizin im Mai 2010 erfolgreich abgeschlossen. Die neu gegründete Elternschule versteht<br />

sich als Familientreff, in dem es Angebote von der Zeit der Schwangerschaft übers Kleinkindalter bis<br />

ins Jugendalter gibt. Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kindern bedeuten völlig neue<br />

Erfahrung und stellen Familien vor echte Herausforderungen. Daher möchte der <strong>Kemperhof</strong> Familien<br />

in allen Lebensphasen unterstützen, ihnen Sicherheit vermitteln und ihre Kompetenzen stärken. Das<br />

vielseitige und umfassende Angebot reicht von Geburtsvorbereitung und Akupunktursprechstunde,<br />

über Säuglingspflege und -ernährung bis hin zu Babymassage und Rückbildungsgymnastik. So laden<br />

die Hebammen zu durchgehenden Geburtsvorbereitungskursen, sowie die Kinderkrankenschwestern<br />

und Laktationsberaterinnen wöchentlich zu einem kostenlosen Stillcafé ein. Das Programm wird stetig<br />

erweitert und zukünftig auch Themen wie zum Beispiel Unfallverhütung und Kinderkrankheiten<br />

beinhalten. Koordiniert wird die Elternschule über ein Sekretariat, das unter der Telefonnummer<br />

0261/499-2681 oder per E-Mail elternschule-koblenz@gemeinschaftsklinikum.de erreichbar ist.<br />

Nähere Informationen zur Elternschule finden Sie auch unter www.gemeinschaftsklinikum.de.<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> hat ein ganzheitliches Konzept der Betrieblichen Gesundheitsförderung.<br />

Es basiert auf einer sorgfältigen Analyse und wird kontinuierlich verbessert.<br />

Die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter wird auch durch die aktive Beteiligung von folgenden<br />

Projektgruppen unterstützt:<br />

• Gesundheit und Ernährung: Mit Unterstützung durch die Mitgliedschaft im Verein „5 am Tag"<br />

werden Aktionswochen gestaltet, die auch bei den Patienten guten Anklang finden.<br />

• Rauchfreies Krankenhaus: Die Projektgruppe unterstützt die Umsetzung der europäischen<br />

Richtlinien zur Umsetzung des rauchfreien Krankenhauses. Durch ein kontinuierliches<br />

Rauchstopp-Angebot und die Umgebungsgestaltung wird zum Nichtrauchen motiviert. Die<br />

Mitgliedschaft im Netz rauchfreier Krankenhäuser sichert unsere Qualität und Kompetenz der<br />

Beratung und Kursangebote.<br />

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ein über 20 Jahre gesichertes Angebot der<br />

Kinderbetreuung, das die Arbeitszeiten der Beschäftigten berücksichtigt, wird um 15 Plätze<br />

erweitert. Durch die Vernetzung im "<strong>Koblenz</strong>er Bündnis für Familien" wird eine gemeinsame<br />

Kinderbetreuung während der Herbstferien regelmäßig organisiert. Die aktive Mitarbeit in der<br />

AG "familienbewusste Personalpolitik" führt zu Erleichterungen und zu einem<br />

Perspektivwechsel durch Informationsveranstaltungen; bisherige Themen waren:<br />

Arbeitszeitmodelle, Führung in Teilzeit, Telearbeit und Führungsverhalten. In unserem Hause<br />

führen wir seit 5 Jahren ein Kontakt-Halte-Angebot für Beschäftigte in Elternzeit oder<br />

Sonderurlaub durch, um über Veränderungen, Ausstellungen und Feste zu informieren, um<br />

den Weiterbildungsbedarf zu erkunden und den Wiedereinstieg zu erleichtern.<br />

Integrative Wochenpflege<br />

Im Jahr 2010 konnte das Projekt "Integrative Wochenpflege" erfolgreich abgeschlossen werden. Im<br />

Rahmen dieses Projektes wurden die Abläufe und Strukturen an das neue Konzept der "Integrativen<br />

Wochenpflege" angepasst. Dieses beinhaltet u.a. die gemeinsame Betreuung von Mutter und Kind<br />

durch Kranken- und Kinderkrankenschwestern im Zimmer.<br />

Seite 183 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

Auch die Baumaßnahmen, die in diesem Zusammenhang geplant wurden, konnten abgeschlossen<br />

werden. Nun erstrahlt die Station nicht nur in neuen Farben, sondern auch die Verteilung der<br />

einzelnen Räumlichkeiten, wie zum Beispiel Kinder- und Stillzimmer, Arztzimmer und Büfettraum,<br />

wurde neu vorgenommen. Für die Mütter bedeutet dies einige Vorteile. Neben einer freundlichen<br />

Atmosphäre auf Station spielt nun die Betreuung mit Beratung und Anleitung nach individuellen<br />

Bedürfnissen von Mutter und Kind eine noch wichtigere Rolle.<br />

Aufgrund der Möglichkeit des 24h-Rooming-In wird die Mutter-Kind-Beziehung von Anfang an<br />

gefördert. Dennoch haben die Mütter auch weiterhin die Möglichkeit, ihr Kind zwischenzeitlich im<br />

Kinderzimmer, welches nun direkt in die Station integriert ist, betreuen zu lassen.<br />

Der Erfolg des Konzeptes wird auch durch die vielen positiven Rückmeldungen der Wöchnerinnen<br />

bestätigt.<br />

Website des <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s zertifiziert<br />

Welches Leistungsspektrum bietet ein Krankenhaus an? Wann gibt es wieder einen<br />

Informationsabend für Patienten? Was brauche ich für meine Behandlung? Wie sieht die<br />

Busverbindung zum Krankenhaus aus? Wie heißt der Chefarzt, dem ich mich demnächst anvertraue?<br />

Patienten haben bereits vor ihrem Krankenhausaufenthalt viele Fragen. Oft nutzen sie zur<br />

Beantwortung die Internetpräsenz. Die des <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s wurde 2010 erneut von der<br />

Initiative Medizin Online (imedON) zertifiziert. Sie ist patientenfreundlich, informativ und ansprechend.<br />

Die Kriterien der Zertifizierung basieren auf langjährigen Forschungsergebnissen des Heidelberger<br />

Instituts für Medizinmarketing. Es hat die Informationsbedürfnisse von Patienten im 21. Jahrhundert<br />

erforscht. Besonders gelobt wurde das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> für das Angebot des Internet-<br />

Newsletter, den jeder Interessierte kostenlos und unverbindlich abonnieren kann, die<br />

Suchmaschinenfunktion, der stets aktuelle Veranstaltungskalender und die umfangreichen<br />

Informationen für Patienten.<br />

Kompetenzzentren am <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

Neben den vielfältigen Schwerpunkten, die die Kliniken, Belegkliniken und Tageskliniken des<br />

<strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s <strong>Koblenz</strong>-<strong>Mayen</strong> bieten, spielen auch die Kompetenzzentren eine tragende<br />

Rolle in der Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten. Hintergrund sind die<br />

gesundheitspolitischen Entwicklungen, die insbesondere von uns Krankenhäusern ein innovatives,<br />

qualitätsverbesserndes und ökonomisches Handeln fordern. In den jeweiligen Zentren werden die<br />

entsprechenden personellen und apparativen Strukturen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge<br />

vorgehalten. Das Leistungsspektrum dieser unterschiedlichen Zentren hat entscheidend dazu<br />

beigetragen, dass das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> weit über die Region hinaus als Akutkrankenhaus mit<br />

Schwerpunkt- bzw. Regelversorgung bekannt ist.<br />

So wurde das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> bereits 1986 als einer von sechs<br />

onkologischen Schwerpunkten in Rheinland-Pfalz anerkannt. Die Hauptaufgabe des Tumorzentrums<br />

ist die optimale, heimatnahe Versorgung von Tumorpatienten durch intensivierte interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit, die gewährleisten soll, dass Patienten mit Tumorerkrankungen – unter Einbezug<br />

aller für die jeweilige bösartige Erkrankung kompetenten Fachdisziplinen – optimal behandelt werden.<br />

Die Versorgung der Tumorpatienten orientiert sich an wissenschaftlich anerkannten und dem<br />

jeweiligen Stand der medizinischen Entwicklungen entsprechenden Leitlinien und Empfehlung der<br />

Fachgesellschaften.<br />

Im zertifizierten Brustzentrum am <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> werden alle gut- und bösartigen<br />

Erkrankungen der Brust (Brustkrebs) behandelt. Im November 2008 wurde seitens der<br />

Zertifizierungsgesellschaft LGA InterCert und des unabhängigen Institutes OnkoZert erstmalig<br />

bescheinigt, dass die beiden Standorte des Brustzentrums sowohl ein Qualitätsmanagementsystem<br />

Seite 184 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

etabliert haben als auch die „Fachlichen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft und der<br />

Deutschen Gesellschaft für Senologie" voll erfüllen. Seitdem stellt sich das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong><br />

jährlich externen Audits, die eine stetige Weiterentwicklung des Zentrums überwachen.<br />

Das Bestreben des Tumorzentrums, neben der medizinischen Kompetenz auch die onkologische<br />

Betreuung von Tumorpatienten der Region qualitativ messbar fortzusetzen, wird mit<br />

Zertifizierungsvorhaben zweier weiterer Zentren (Prostatakarzinom- und Darmkrebszentrum) noch<br />

einmal deutlich unterstrichen.<br />

Traumazentrum<br />

Im Hinblick auf eine Verringerung der Versorgungsdichte und -qualität in der notfallmäßigen<br />

Behandlung von Schwerverletzten hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie eine abgestufte,<br />

miteinander verzahnte Struktur der stationären Behandlung von Schwerverletzten geschaffen.<br />

Das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> strebt dabei als Krankenhaus der<br />

Schwerpunktversorgung die Einstufung als "Regionales Traumazentrum" an. Dabei gehört eine<br />

umfassende Notfallversorgung inklusive Vorhaltung einem den Zertifizierungsrichtlinien<br />

entsprechenden speziellen Leistungsspektrum, spezieller Fachdisziplinen sowie entsprechende<br />

Intensivbehandlungs- und Operationskapazitäten zu den wichtigsten Aufgaben. Hierfür wurden in<br />

einem Projekt alle notwendigen organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen.<br />

Durch verbesserte Kommunikationsstrukturen, abgestimmte Versorgungsstandards und<br />

qualitätsgestützte Kooperationen wird eine optimale Versorgung von Patienten erzielt.<br />

Kontinuierliche Weiterentwicklung der prozessorientierten QM-Datenbank<br />

Die bereits seit einigen Jahren im Einsatz befindliche prozessorientierte QM-Datenbank macht es für<br />

die Mitarbeiter des <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong>s Kobelnz-<strong>Mayen</strong> möglich, alle QM-Dokumente<br />

(Verfahrensanweisungen, Konzepte, Checklisten, Standards etc.) strukturiert und aktuell<br />

wiederzufinden. Eine solche Datenbank lebt von ihrer Aktualität. Das bedeutet, dass eine ständige<br />

Überarbeitung und Erweiterung der Datenbank stattfindet. Dies bietet den Mitarbeitern und besonders<br />

den neuen Beschäftigten im <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> Unterstützung in ihrem Berufsalltag.<br />

Strategien, Entwicklungen und Perspektiven - STEP 2015<br />

STEP 2015 – so lautet der Name des Großprojektes, welchem sich die Mitarbeiter seit April 2010<br />

stellen. Ziel ist es, mit insgesamt 16 Einzelprojekten das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

fit für die Zukunft zu machen. Schwerpunkte von STEP 2015 und seiner Einzelprojekte sind daher die<br />

Stärkung des medizinischen Angebotes, die wirtschaftliche Erbringung von Leistungen und die<br />

Erarbeitung von tragfähigen Konzepten. Eine Steuerungsgruppe begleitet die Projekte und überwacht<br />

deren Entwicklung.<br />

Seite 185 von 186


Teil C - Qualitätssicherung<br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

KH-spezifische Zertifizierungsverfahren:<br />

Im zertifizierten Brustzentrum am <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> werden alle gut- und bösartigen<br />

Erkrankungen der Brust (Brustkrebs) behandelt. Im November 2008 wurde seitens der<br />

Zertifizierungsgesellschaft LGA InterCert und des unabhängigen Institutes OnkoZert bescheinigt, dass<br />

die beiden Standorte des Brustzentrums sowohl ein Qualitätsmanagementsystem etabliert haben als<br />

auch die „Fachlichen Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen<br />

Gesellschaft für Senologie" voll erfüllen. Somit wird eine optimale Qualität in Diagnostik und Therapie<br />

von Brustkrebspatientinnen bestätigt.<br />

Seit Januar 2006 ist das <strong>Gemeinschaftsklinikum</strong> <strong>Kemperhof</strong> <strong>Koblenz</strong> Mitglied im Deutschen Netz<br />

Rauchfreier Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (DNRfK). Im Jahr 2008 wurde uns das<br />

Bronze-Zertifikat überreicht.<br />

Die Dialyse hält seit 1995 durchgehend das QuaSi-Niere-Zertifikat.<br />

Sonstige interne Selbstbewertungen:<br />

Im Rahmen des Brustzentrums finden jährlich interne Audits statt.<br />

Eine jährliche Managementbewertung wird erstellt.<br />

Seite 186 von 186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!