Download der Patienteninformation im PDF-Format
Download der Patienteninformation im PDF-Format
Download der Patienteninformation im PDF-Format
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Praxisgemeinschaft<br />
Dr.med. Dieter Nowotzin<br />
Dr.med. Thomas Honeck<br />
Dr.med. Martin Honeck<br />
<strong>Patienteninformation</strong>
Sehr geehrte Patientin,<br />
sehr geehrter Patient,<br />
wir heißen Sie herzlich in unseren Praxen willkommen und freuen<br />
uns, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken.<br />
Mit dieser Praxisbroschüre möchten wir Ihnen alle Informationen an<br />
die Hand geben, die Ihnen die Orientierung in unseren Räumlichkeiten<br />
erleichtern. Diese Information stellt Ihnen das Konzept unserer<br />
Praxisgemeinschaft sowie unser Leistungsangebot vor und vermittelt<br />
Ihnen die wichtigsten organisatorischen Hinweise. Wir möchten unsere<br />
Patienten so individuell wie nur möglich behandeln. Zögern Sie<br />
deshalb nicht, uns Ihre Wünsche und Probleme mitzuteilen.<br />
Unsere Praxisphilosophie<br />
Die Praxen Dr. Nowotzin und Dres. Honeck haben sich als<br />
Praxisgemeinschaft zusammengeschlossen, um Synergien sowohl<br />
<strong>im</strong> medizinisch-fachlichen, personellen als auch <strong>im</strong> technischen<br />
Bereich zu nutzen. Zusammen mit den kooperierenden Kollegen<br />
und <strong>der</strong>en fachärztlichen Zweigsprechstunden vor Ort bietet das<br />
Gesundheitszentrum Todtnau Ihnen eine umfassende medizinische<br />
Betreuung auf höchstem Niveau. Die vorhandene Infrastruktur mit<br />
Ergotherapie, Physiotherapie und ambulantem Pflegedienst <strong>im</strong> selben<br />
Gebäude lässt lange Wege <strong>der</strong> Vergangenheit angehören.<br />
Denn: Im Zentrum unserer Bemühungen stehen Sie als Patient/in, Ihr<br />
Wohlbefinden liegt uns am Herzen.
Unsere Praxisräume<br />
Auf 540 m² verfügen wir über einen großzügigen Empfang mit zwei<br />
Anmeldungen sowie eine Vorwartezone und ein gemütliches Wartez<strong>im</strong>mer.<br />
Für Konsultationen stehen vier Sprechz<strong>im</strong>mer zur Verfügung. Für Kin<strong>der</strong><br />
mit ihren Eltern haben wir ein separates Wartez<strong>im</strong>mer (Spielz<strong>im</strong>mer)<br />
und ein eigenes Sprechz<strong>im</strong>mer.<br />
Der Funktionsbereich besteht aus Röntgen- und Unfallraum, aseptischem<br />
OP, Aufwachraum, Gynäkologie und Sonographie, Echokardiographie,<br />
zwei Diagnostikräumen für EKG, Lungenfunktion u.a.. Weiterhin<br />
verfügen wir über ein Labor und einen Raum für Akupunktur.<br />
Die Praxis ist barrierefrei ohne Treppen über einen Aufzug zu erreichen,<br />
<strong>im</strong> Erdgeschoss befindet sich eine behin<strong>der</strong>tengerechte Toilette.<br />
Sprechz<strong>im</strong>mer<br />
Funktionsbereich<br />
Wartebereich
Unsere Sprechzeiten<br />
Die Praxisräume sind Mo. bis Fr. von 7.30 h –19 h geöffnet. Falls<br />
zwischen den Sprechzeiten die Praxis nicht besetzt sein sollte, so ist<br />
in Notfällen während <strong>der</strong> o.g. Zeit je<strong>der</strong>zeit ein Rufdienst per Mobiltelefon<br />
unter <strong>der</strong> Nummer 0151-56756456 zu erreichen.<br />
Sprechstunden Dr. Nowotzin:<br />
Mo. bis Fr. 9-12 h, Mo. und Mi. 16-18 h<br />
sowie nach Vereinbarung<br />
Sprechstunden Dres. Honeck:<br />
Mo. bis Fr. 8-12 h, Mo. und Fr. 17-19 h<br />
sowie nach Vereinbarung<br />
Telefonsprechstunde z.B. zur Besprechung<br />
von Untersuchungsergebnissen u.a.<br />
unter <strong>der</strong> Nummer 07671-99230-27<br />
Mo., Di., Fr. 14-16 h, Do. 15-17 h<br />
Mi. 9-11.30 h und 17-19 h<br />
Um Ihnen Wartezeit zu ersparen, bieten wir best<strong>im</strong>mte zeitaufwändige<br />
Untersuchungen nur während unserer Terminsprechstunden an.<br />
Bitte melden Sie sich telefonisch o<strong>der</strong> persönlich bei uns an, und geben<br />
Sie uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie verhin<strong>der</strong>t sein sollten.<br />
Auf Wunsch erinnern wir Sie schriftlich o<strong>der</strong> telefonisch an Untersuchungs-<br />
und Behandlungstermine. Wenden Sie sich zur Vereinbarung<br />
eines solchen Recall-Service bitte an die Mitarbeiterin am Empfang.
Notdienst und Vertretung<br />
Der Nachtdienst von 18 h bis 8 h und <strong>der</strong> Wochenenddienst von Freitag<br />
18 h bis Montag 8 h ist geregelt. Sie erreichen den hausärztlichen<br />
Bereitschaftsdienst in diesen Zeiten über die zentrale Telefonnummer:<br />
0180 5 19292 330.<br />
Urlaub sowie Vertretungen werden in den Todtnauer Nachrichten, am<br />
Infopanel <strong>im</strong> Eingangsbereich sowie auf www.gz-todtnau.de bekannt<br />
gegeben.<br />
Unsere Mitarbeiter<br />
Ursula Honeck medizinisch kaufmännische Assistentin<br />
Monika Honeck-Pfefferle Krankenschwester<br />
Martina Böhler medizinische Fachangestellte<br />
Gabi Eckert-Wasmer medizinische Fachangestellte<br />
Gudrun Waßmer medizinische Fachangestellte<br />
Inga Fritz medizinische Fachangestellte<br />
Ursula Rombach medizinische Fachangestellte<br />
Christa Rees medizinische Fachangestellte<br />
Anja Wunsch medizinische Fachangestellte<br />
S<strong>im</strong>one Spangenberger medizinische Fachangestellte<br />
Kerstin Gutmann medizinische Fachangestellte<br />
Marion Thoma medizinische Fachangestellte<br />
Rosina Suevo Auszubildende<br />
Vanessa Butera Auszubildende
Dr. med. Dieter Nowotzin<br />
Geb. 1958 in Konstanz, studierte Medizin in Freiburg i.Br.<br />
Die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie<br />
erfolgte am Herzzentrum Bad Krozingen und Klinikum Bruchsal<br />
von 1985 bis 1993. In dieser Zeit Tätigkeit als Notarzt <strong>im</strong> Hubschrauberdienst<br />
(mehr als 1500 Einsätze).<br />
Nie<strong>der</strong>gelassen als Facharzt für Innere Medizin/ Kardiologie in Freiburg<br />
i.Br. von 1993 bis 2000.<br />
Von 2000 bis 2006 Nie<strong>der</strong>lassung in England als Facharzt für Innere<br />
Medizin/ Kardiologie sowie Flugmedizin bei <strong>der</strong> Royal Air Force mit<br />
Pilotenausbildung.<br />
Leiten<strong>der</strong> Oberarzt <strong>der</strong> Abteilung Kardiologie in <strong>der</strong> Fachklinik Sonnenhof<br />
(2008) und Bad Rippoldsau (2009).<br />
Seit 2009 bin ich mit <strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> Praxis Dr. Weber hausärztlich<br />
nie<strong>der</strong>gelassen in Todtnau. 2010 erfolgte die Anerkennung als<br />
flugmedizinische Untersuchungsstelle.
Dr. med. Thomas Honeck<br />
Geb. 1946 in Furtwangen, studierte Medizin in Freiburg i.Br.<br />
Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin erfolgte am<br />
Klinikum Waldshut-Tiengen von 1974 bis 1979 (Allgemein- und<br />
Unfallchirurgie, Innere Medizin sowie Gynäkologie und Geburtshilfe)<br />
mit chirurgischem Schwerpunkt und breitgefächertem OP Plan ( 935<br />
Eingriffe ) inkl. Unfallheilkunde, urologische Diagnostik und Therapie<br />
sowie Radiologie.<br />
Seit Oktober 1979 bin ich mit <strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> Praxis Dr. Schubert<br />
als Allgemeinarzt und Unfallarzt (H-Arzt) <strong>der</strong> BG in Todtnau nie<strong>der</strong>gelassen.<br />
Belegärztliche Tätigkeit inkl. Geburtshilfe zunächst <strong>im</strong> Krankenhaus<br />
Todtnau, dann <strong>im</strong> Spital Schönau.<br />
Seit 1980 Notarzt des DRK <strong>im</strong> straßengebundenen Rettungsdienst.<br />
Bereitschaftsarzt des DRK Todtnau.<br />
Erwerb <strong>der</strong> Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin. Ausbildung in Akupunktur<br />
an <strong>der</strong> DAA (A-Diplom).
Dr. med. Martin Honeck<br />
Geb. 1974 in Freiburg i.Br., studierte Medizin in Freiburg i.Br.<br />
Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin<br />
erfolgte in <strong>der</strong> Praxis Dr. Honeck, Todtnau von 2002<br />
bis 2004 und am Rems-Murr-Klinikum Waiblingen<br />
von 2004 bis 2011 (Innere Medizin sowie Allgemein- und Unfallchirurgie).<br />
In dieser Zeit Erwerb <strong>der</strong> Zusatzbezeichnung Notfallmedizin<br />
und Tätigkeit als Notarzt des DRK.<br />
Seit Juni 2011 bin ich hausärztlich nie<strong>der</strong>gelassen in <strong>der</strong> Gemeinschaftspraxis<br />
Dres. Honeck sowie als Unfallarzt (H-Arzt) <strong>der</strong> BG in<br />
Todtnau tätig. Zudem bin ich aktiver Notarzt des DRK und Bergwachtarzt<br />
<strong>der</strong> Ortsgruppe Schönau.<br />
Andrea Honeck, Ärztin in Weiterbildung<br />
Geb. 1976 in Waldshut-Tiengen, studierte Medizin in Freiburg i.Br.<br />
Die Weiterbildung mit dem Ziel Fachärztin für Allgemeinmedizin erfolgte<br />
in <strong>der</strong> Praxis Dr. Honeck, Todtnau von 2005 bis 2006, am<br />
Rems-Murr-Klinikum Waiblingen (Innere Medizin und Kardiologie)<br />
von 2006 bis 2009 sowie an <strong>der</strong> Rehabilitationsklinik für Kin<strong>der</strong> und<br />
Jugendliche Caritashaus Feldberg von 2009 bis 2010.<br />
Aktuell bin ich als Assistenzärztin in Weiterbildung in <strong>der</strong> Gemeinschaftspraxis<br />
Dres. Honeck tätig sowie Bergwachtärztin <strong>der</strong> Ortsgruppe<br />
Todtnau.
Weiterbildungsassistenten<br />
In <strong>der</strong> Facharztweiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin o<strong>der</strong><br />
hausärztlich nie<strong>der</strong>gelassenen Facharzt für Innere Medizin sieht die<br />
Ärztekammer außer <strong>der</strong> Klinikzeit eine bis zu zweijährige Tätigkeit<br />
in einer Praxis vor. Wir bilden Assistenzärzte <strong>im</strong> diesem letzten Abschnitt<br />
Ihrer Weiterbildung zum Facharzt bei uns aus.<br />
Der aktuelle Mangel an jungen Ärzten in <strong>der</strong> ambulanten Patientenversorgung<br />
hat vielerlei Gründe. Lange Arbeitszeiten, Dienste, überhandnehmende<br />
Bürokratie, Sparzwänge und vergleichsweise nur<br />
mo<strong>der</strong>ate Verdienstmöglichkeiten lassen viele Mediziner in die Pharmaindustrie<br />
o<strong>der</strong> das Ausland abwan<strong>der</strong>n.<br />
Wir versuchen, auch <strong>im</strong> Interesse unserer Patientinnen und Patienten,<br />
dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Gerne stellen wir Ihnen<br />
unseren jeweiligen Assistenten/in persönlich vor.<br />
Medizinstudenten<br />
Da wir Lehrpraxis <strong>der</strong> Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind, werden<br />
Sie hin und wie<strong>der</strong> auch Medizinstudenten kennenlernen. Uns<br />
ist es ein großes Anliegen, unsere eigene Begeisterung für die medizinische<br />
Versorgung auf dem Lande <strong>der</strong> nachfolgenden Generation an<br />
Ärzten zu vermitteln. Im Gegensatz zu den Assistenzärzten sind diese<br />
noch keine approbierten Ärzte und nehmen dementsprechend nur<br />
unter unserer Anleitung und Aufsicht an den Sprechstunden teil.<br />
Selbstverständlich werden Sie vor jedem Gespräch gefragt, ob Sie<br />
mit <strong>der</strong> Anwesenheit eines Studenten einvertanden sind.
Unsere Leistungen<br />
Allgemeine - und Innere Medizin<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Allgemeine und internistische Diagnostik und Therapie innerer Erkrankungen<br />
bis hin zu einem umfassenden Gesundheitscheck*<br />
Diagnostik und Therapie von Randgebieten wie Hals- Nasen – Ohren<br />
Erkrankungen, Augenerkrankungen und Hauterkrankungen<br />
Diagnostik und Therapie leichterer psychischer und psychosomatischer<br />
Erkrankungen, Demenzscreening<br />
Koordination und Vermittlung von Untersuchungen durch Fachärzte<br />
an<strong>der</strong>er Disziplinen<br />
Spezielle Kardiologische Untersuchungen und Therapie<br />
Disease Management Programme Diabetes mellitus, Koronare<br />
Herzkrankheit, COPD und Asthma<br />
Gesundheitsvorsorgeuntersuchung (Gesundheitscheck ab 35 J.)<br />
Krebsvorsorgeuntersuchung be<strong>im</strong> Mann<br />
Hautkrebsscreening<br />
Hausbesuche<br />
Chirurgie, Orthopädie und Urologie<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Ambulante Operationen, Diagnostik und Therapie chirurgischer,<br />
orthopädischer und urologischer Erkrankungen in Kooperation mit<br />
<strong>der</strong> Praxisklinik Lörrach Zentrum für Chirurgie Drs. Rose/ Welzel<br />
Lörrach sowie Dr. Stein, Kirchzarten (s. ausliegen<strong>der</strong> Flyer)<br />
Diagnostik und Behandlung von Unfallverletzungen aller Art<br />
Berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung von Arbeits - und Wegeunfällen<br />
(Dres. Honeck)
Gynäkologie und Geburtshilfe<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Diagnostik (inkl. gynäkol. Untersuchung Dr. T. Honeck) und Therapie<br />
gynäkologischer Erkrankungen<br />
Krebsvorsorgeuntersuchungen bei <strong>der</strong> Frau (Dr. T. Honeck)<br />
Schwangerschaftsvorsorguntersuchungen (Dr. T. Honeck, außer<br />
Sonographie)<br />
Ambulante Entbindung (Dr. T. Honeck)<br />
Kin<strong>der</strong>heilkunde<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen <strong>im</strong> Kindesalter<br />
Kin<strong>der</strong>vorsorgeuntersuchungen<br />
Jugendgesundheitsuntersuchung<br />
Jugendschutzuntersuchung<br />
Notfallmedizin<br />
•<br />
Dr. T. und M. Honeck sind Notärzte des DRK Kreisverbandes für<br />
das Gebiet Schönau / Todtnau<br />
Flugmedizin<br />
Flugmedizinische Untersuchung<br />
• *, fliegerärztliche Untersuchungsstelle<br />
<strong>der</strong> Klasse II - Privatpiloten (Dr. Nowotzin)
Betriebsmedizin<br />
•<br />
•<br />
Dr. T. Honeck betreut 16 Klein- und Mittelbetriebe (u.a. 7 Arztpraxen)<br />
einschließlich aller erfor<strong>der</strong>lichen Untersuchungen nach<br />
berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen und nach <strong>der</strong> Biostoffverordnung.<br />
Arbeitsmedizinische Untersuchungen für schweren Atemschutz<br />
(Feuerwehr)<br />
Verkehrsmedizin<br />
• Untersuchungen*<br />
für Taxi - Bus - und LKW Fahrer nach <strong>der</strong> FeV<br />
mit Ausnahme <strong>der</strong> medizinisch psychologischen Untersuchung<br />
MPU (Dr. T. Honeck)<br />
Sportmedizin<br />
• Sporttauglichkeitsuntersuchungen*<br />
• Sportleistungsdiagnostik*<br />
• Tauchtauglichkeitsuntersuchungen*<br />
Reisemedizin<br />
•<br />
•<br />
Individuelle, PC - und internetgestützte reisemedizinische Beratung<br />
für alle Län<strong>der</strong> incl. Impfberatung und Impfung vor Auslandsreisen*<br />
Untersuchungen auf Tropentauglichkeit nach G 35 (Dr. Honeck)
Labormedizin<br />
• Akutlabor für alle akut bedrohlichen Erkrankungen: Blutsenkung,<br />
großes Blutbild, kompletter Urinstatus, Reflomat sowie Schnelltests<br />
(u.a. Troponin, Streptokokkennachweis)<br />
• Alle weitergehenden Untersuchungen zur Abklärung einer Krankheit<br />
werden nach Blutabnahme in <strong>der</strong> Praxis <strong>im</strong> Gemeinschaftslabor<br />
Südwest durchgeführt, Ergebnisse <strong>der</strong> morgendlichen Blutabnahmen<br />
sind noch am selben Tag verfügbar.<br />
• Wunschblutabnahmen be<strong>im</strong> Gesunden / Gesundheits-Checks*<br />
Physikalische Medizin<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Mikrowelle, Ultraschallbehandlungen<br />
Iontophoresebehandlung, Interferenztherapie<br />
Inhalationen<br />
Medizinisch technische Leistungen<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Echokardiographie (Dr. Nowotzin)<br />
Gefäß-Duplex (Dr. Nowotzin)<br />
Langzeit-EKG<br />
Sonographie <strong>der</strong> Schilddrüse und des Abdomens<br />
Digitales Röntgen: Thorax, Abdomen und gesamtes Skelett<br />
Lungenfunktion / Spirometrie<br />
EKG und Ergometrie (Belastungs- EKG)<br />
Langzeit-Blutdruckmessung
Krankenhausbehandlung<br />
•<br />
•<br />
Stationäre Diagnostik und Therapie von internistischen und nicht<br />
operationsbedürftigen chirurgischen Erkrankungen <strong>im</strong> Belegkrankenhaus<br />
„Spital Schönau“ durch Dr. Honeck<br />
Ansonsten kooperieren wir mit allen umliegenden Kliniken (u.a.):<br />
Kreiskrankenhaus Schopfhe<strong>im</strong> (27 km)<br />
Helios Klinik Titisee-Neustadt (28 km)<br />
Loretto-Krankenhaus Freiburg (30 km)<br />
St. Josefskrankenhaus Freiburg (32 km)<br />
Universitätsklinik Freiburg (32 km)<br />
Herzzentrum Bad Krozingen (34 km)<br />
Kreiskrankenhaus Lörrach (42 km)<br />
Alternative Medizin<br />
• Neuraltherapie<br />
• Akupunktur*<br />
(Dr. T. Honeck)<br />
• Kinesiotaping*<br />
(Dr. M. Honeck)<br />
Die nicht von <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenversicherung übernommenen<br />
Leistungen sind mit einem * gekennzeichnet. Wir bieten Ihnen<br />
darüber hinaus noch weitere individuelle Gesundheitsleistungen zur<br />
Steigerung <strong>der</strong> Gesundheit, zur Vorbeugung von Krankheiten und zur<br />
Stärkung Ihrer Vitalität. Die ausliegende Information gibt Ihnen einen<br />
Überblick. Bei Interesse sprechen Sie uns an !
Nebenbetriebsstätten<br />
Dr. Honeck unterhält <strong>im</strong> Gesundheitszentrum Feldberg eine hausärztliche<br />
Nebenbetriebsstätte und kooperiert dort mit <strong>der</strong> Chirurgischen<br />
Praxis Dr. Just.<br />
Sprechzeiten: Mo. und Di. 14-16h, Mi. 9-11.30h und 17-19h<br />
Do. 15-17h, Fr 8-10h<br />
Gesundheitszentrum Feldberg Tel.: 07676-9333835<br />
Dr.-Pilet-Spur 1, 79868 Feldberg Fax: 07676-9333834<br />
Kooperationen<br />
Die Praxisgemeinschaft steht in Kooperation mit verschiedenen Fachärzten,<br />
die ihre Leistungen auch in den Räumen des Gesundheitszentrums<br />
anbieten. Zur Zeit kooperieren folgende Fachärzte:<br />
•<br />
•<br />
•<br />
•<br />
Dr. med. Ingo Rose, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie<br />
Dr. med. Gerhard Welzel, Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie<br />
Zweigsprechstunden Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung<br />
Dr. med. Jürgen Kohler und Dr. med. Hana Heilmeyer-Kohler,<br />
Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie<br />
Zweigsprechstunden Montag nach Vereinbarung<br />
Dr. med. Bernd Stein, Facharzt für Urologie und Gynäkologie<br />
Zweigsprechstunden Freitag nach Vereinbarung<br />
Dr. med. Thomas Lahme, Praxis für Anästhesie und Notfallmedizin<br />
Sprechstunden nach Vereinbarung
Organisatorisches<br />
Unsere Praxisgemeinschaft hat zwei getrennte Anmeldungen, die<br />
entsprechend gekennzeichnet sind. Damit haben Sie von Anfang an<br />
den gewünschten Ansprechpartner für Ihr Anliegen.<br />
Zur Verkürzung Ihrer Wartezeit liegen für Sie in unseren Wartebereichen<br />
aktuelle Zeitschriften aus. Unsere kleinen Patienten haben ihr<br />
eigenes Kin<strong>der</strong>wartez<strong>im</strong>mer mit Spielecke.<br />
Bitte wun<strong>der</strong>n Sie sich nicht, wenn während <strong>der</strong> offenen Sprechstunden<br />
ein Patient, <strong>der</strong> nach Ihnen gekommen ist, vor Ihnen aufgerufen<br />
wird. Unsere Patienten kommen zu ganz unterschiedlichen Untersuchungen<br />
und Behandlungen, die teilweise auch parallel und z.B. <strong>im</strong><br />
Falle einer geplanten Blutabnahme ohne Arzt ausgeführt werden.<br />
Wie<strong>der</strong>holungsrezepte innerhalb eines Quartals und Überweisungen<br />
können telefonisch angefor<strong>der</strong>t werden, außerhalb unserer Öffnungszeiten<br />
können Sie unter <strong>der</strong> Telefonnummer 07671-99230-26 eine<br />
entsprechende Nachricht hinterlassen. Wenn Sie das nächste mal<br />
in die Praxis kommen, liegt das gewünschte Formular für Sie an <strong>der</strong><br />
Anmeldung bereit.<br />
Bitte bringen Sie bei Ihren Praxisbesuchen stets Ihre Versichertenkarte<br />
mit. Sie erleichtern uns damit die Arbeit und verkürzen Ihre<br />
Wartezeit. Außerdem dürfen wir Ihnen von Gesetzes wegen ohne einmalige<br />
Vorlage <strong>der</strong> Karte <strong>im</strong> Quartal noch nicht einmal ein Rezept<br />
ausstellen.
Vor einem Besuch bei einem Facharzt lassen Sie sich von uns eine<br />
Überweisung ausstellen. Nur damit können Sie sicher sein, dass wir<br />
und Sie schriftlich vom entsprechenden Kollegen unterrichtet werden.<br />
Doppeluntersuchungen werden dadurch vermieden. Bitte haben<br />
Sie Verständnis, dass bei selbstständiger Konsultierung eines Facharztes<br />
ohne Absprache eine Überweisung durch uns in <strong>der</strong> Regel<br />
nicht erfolgen kann.<br />
Selbstverständlich kommen wir zu einem Hausbesuch, wenn Sie wegen<br />
<strong>der</strong> Schwere einer Erkrankung o<strong>der</strong> aus Altersgründen nicht in<br />
die Praxis kommen können. Hausbesuche werden sofern kein absoluter<br />
Notfall vorliegt außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten durchgeführt.<br />
Verordnungen von Medikamenten unterliegen <strong>der</strong> Arzne<strong>im</strong>ittelrichtlinie.<br />
Diese regelt, welche Medikamente von <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenversicherung<br />
in welchem Fall übernommen werden. Zudem gibt<br />
es pro Arzt für alle seine Patienten eine Begrenzung <strong>der</strong> Gesamtverordnungsmenge.<br />
Für eine Überschreitung haftet <strong>der</strong> Arzt persönlich.<br />
Die Apotheken sind ihrerseits verpflichtet, die jeweils preisgünstigsten<br />
Arzne<strong>im</strong>ittel, die von Wirkstoff, Wirkstärke, Packungsgröße und<br />
Einsatzgebiet identisch sind, an den Patienten abzugeben. Durch ein<br />
Kreuz <strong>im</strong> Feld „aut idem“ auf dem Rezept kann <strong>der</strong> Arzt zwar in<br />
Ausnahmefällen diese Regelung <strong>der</strong> verpflichtenden wirtschaftlichen<br />
Verordnung umgehen, belastet so jedoch auf Kosten aller seiner Patienten<br />
und nicht zuletzt auf seine Kosten das Budget zusätzlich.<br />
Haben Sie deshalb Verständnis, dass wir dies nur in begründeten<br />
Ausnahmefällen (z.B. Allergie) vornehmen können.
Heilmittel (Physiotherapie, Ergotherapie u.a.) sind durch ein Budget<br />
begrenzt, welches Ihr Arzt per Gesetz nicht überschreiten darf.<br />
Dieses bezieht sich nicht auf den einzelnen Patienten, son<strong>der</strong>n es<br />
zählt die Gesamtverordnungsmenge pro Arzt für alle seine Patienten.<br />
Überschreitet Ihr Arzt sein Budget, so kann die Krankenkasse das zu<br />
viel ausgegebene Geld vom Arzt persönlich zurückfor<strong>der</strong>n. Zudem<br />
ist die Art und die Menge <strong>der</strong> rezeptierbaren physiotherapeutischen<br />
Anwendungen je nach Krankheitsbild durch die Heilmittelrichtlinien<br />
geregelt. Im Regelfall sehen diese zunächst meist sechs Anwendungen<br />
vor. Damit soll das Therapieziel erreicht werden. Ist das nicht<br />
möglich, können max<strong>im</strong>al zwei Folgeverordnungen ausgestellt werden.<br />
Haben sich nach <strong>der</strong> max<strong>im</strong>al möglichen Zahl an Behandlungen<br />
die Beschwerden des Patienten noch nicht ausreichend gebessert, so<br />
muss vor einer neuen Verordnung eine Pause von 12 Wochen eingelegt<br />
werden. Bitte haben Sie für diese Regelungen Verständnis.<br />
Die Praxisgebühr von 10 Euro wird ab dem 18. Geburtstag bei <strong>der</strong><br />
ersten Inanspruchnahme <strong>im</strong> Quartal fällig. Sie als Patient müssen<br />
die Praxisgebühr je Quartal einmal für die normale ärztliche Behandlung<br />
und ein weiteres mal für die Behandlung <strong>im</strong> ärztlichen Notfalldienst<br />
bzw. in <strong>der</strong> Notfallambulanz des Krankenhauses (Notfallversorgung)<br />
bar bezahlen. Ausnahmen sind: Vorlage einer gültigen<br />
Quittung (schon gezahlt) o<strong>der</strong> einer Überweisung aus dem aktuellen<br />
Quartal, die Teilnahme an DMP-Programmen, eine Befreiung durch<br />
Ihre Krankenkasse o<strong>der</strong> die ausschließliche Inanspruchnahme von<br />
Vorsorgeleistungen (Impfung u.a.). Bei Ihrem Hausarzt wird die PraPraxisgebühr <strong>im</strong> Regeldienst und organisierten Notdienst nur insgesamt<br />
einmal fällig.
Qualität und Zufriedenheit<br />
Die Praxisgemeinschaft Dres. Honeck – Nowotzin betreibt zur ständigen<br />
Kontrolle und Verbesserung <strong>der</strong> Abläufe Qualitätsmanagement<br />
gemäß QEP <strong>der</strong> KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung).<br />
Wir sind bemüht, Sie bestmöglich nach Ihren individuellen Bedürfnissen<br />
und Anfor<strong>der</strong>ungen zu versorgen. Dennoch können wir unseren<br />
Service nur verbessern, wenn Sie uns Rückmeldung geben. Zögern<br />
Sie deshalb nicht, uns Ihre Wünsche und Probleme mitzuteilen, o<strong>der</strong><br />
sie uns schriftlich auf einem <strong>der</strong> ausliegenden Formulare zu hinterlassen.<br />
Wichtige Telefonnummern:<br />
Notruf / DRK / Notarzt 112 o<strong>der</strong> 19222<br />
Hausärztlicher Notdienst 0180 5 19292 330<br />
Apothekennotdienst 0180 5 00296 3<br />
Noch Fragen ?<br />
Wenn Sie Fragen haben, die diese Infobroschüre nicht klären konnte,<br />
dann wenden Sie sich an eine unserer Mitarbeiterinnen. Für Ihre<br />
Wünsche und Anliegen haben wir <strong>im</strong>mer ein offenes Ohr.<br />
Ihr Praxisteam
Hausärztliche Praxisgemeinschaft<br />
Dr. med. D. Nowotzin<br />
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie<br />
Fliegerärztliche Untersuchungsstelle <strong>der</strong> Klasse II<br />
Email: d.nowotzin@gz-todtnau.de<br />
Telefon : 07671 – 99230 3 Telefax : 07671 – 99230 29<br />
Gemeinschaftspraxis Dres. Honeck<br />
Dr. med. T. Honeck<br />
Facharzt für Allgemeinmedizin<br />
und H-Arzt <strong>der</strong> BG<br />
Notfallmedizin, Betriebsmedizin<br />
Email: t.honeck@gz-todtnau.de<br />
Telefon : 07671 – 99230 0<br />
Dr. med. M. Honeck<br />
Facharzt für Allgemeinmedizin<br />
und H-Arzt <strong>der</strong> BG<br />
Notfallmedizin<br />
Email: m.honeck@gz-todtnau.de<br />
Telefax : 07671 – 99230 19<br />
Gesundheitszentrum Todtnau, 1.OG<br />
Schwarzwaldstr.8, 79674 Todtnau<br />
http://www.gz-todtnau.de