28.01.2013 Aufrufe

MAGIC - Die Jagd nach Gammastrahlen aus den Tiefen des ...

MAGIC - Die Jagd nach Gammastrahlen aus den Tiefen des ...

MAGIC - Die Jagd nach Gammastrahlen aus den Tiefen des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Jagd</strong> <strong>nach</strong> <strong>Gammastrahlen</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Tiefen</strong> <strong>des</strong> Universums<br />

<strong>MAGIC</strong> - <strong>Die</strong> <strong>Jagd</strong> <strong>nach</strong> <strong>Gammastrahlen</strong><br />

Florian Goebel<br />

MPI für Physik<br />

München<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Der Nachthimmel<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Spektrum Elektromagnetischer Strahlung<br />

sichtbares Licht<br />

umfasst nur kleinen Ausschnitt<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Spektrum Elektromagnetischer Strahlung<br />

Radio Infrarot UV Röntgen Gamma<br />

Licht<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Spektrum Elektromagnetischer Strahlung<br />

Wellenlänge (λ):<br />

Radio Infrarot UV Röntgen Gamma<br />

Licht<br />

1000 km 1 km 10-12 m 10-15 1 m 1 mm 1 µm 1 nm m 10-18 m<br />

Frequenz (ν): ν = c / λ<br />

1 kHz 1 MHz 1 GHz 1012 Hz 1015 Hz<br />

Lichtquanten Energie (E): E = h* ν<br />

1 neV<br />

1 µeV<br />

1 meV 1 eV 1 keV 1 MeV 1 GeV 1 TeV<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio Infrarot UV Röntgen Gamma<br />

Licht<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio InfrarotUV Infrarot<br />

Licht<br />

Röntgen Gamma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio Infrarot UV Röntgen Gamma<br />

Licht<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


UV<br />

Radio Infrarot<br />

Licht<br />

Röntgen Gamma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Röntgen<br />

Radio Infrarot UV<br />

Licht<br />

Röntgen Gamma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio UV Röntgen<br />

Infrarot<br />

Licht<br />

Gamma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


optisches<br />

Licht<br />

Staub verdeckt Blick auf Teile der Milchstraße<br />

Unsere Milchstraße<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Infrarot-<br />

Strahlung<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio-<br />

Strahlung<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Röntgen-<br />

Strahlung<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Gamma-<br />

Strahlung<br />

(10 9 eV)<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


optische Teleskope<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio Teleskope<br />

Radio Teleskope Größe entschei<strong>den</strong>d<br />

(Auflösung ≈ Wellenlänge / Teleskopdurchmesse<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Radio<br />

Absorption in der Atmosphäre<br />

Mikrowellen<br />

Infrarot<br />

Licht<br />

Ultraviolett<br />

Nur sichtbares Licht, Radiowellen und teilweise Infrarote<br />

Strahlung können die Atmosphäre durchdringen<br />

=> Ballons, Satelliten<br />

Röntgen<br />

Gamma-Strahlung<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Infrarot (Spitzer)<br />

Satelliten Teleskope<br />

Röntgen (Chandra ( Chandra)<br />

Optisch (Hubble) Gamma (CGRO)<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Hochenergie (>100GeV) Gamma-Astronomie<br />

Gamma Astronomie<br />

jüngste astronomische<br />

Disziplin<br />

1989 erster Nachweis<br />

von TeV Strahlung<br />

vom Krebs-Nebel durch das<br />

Whipple Teleskop<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Messung von hochenergetischen (TeV ( TeV) )<br />

Gamma Strahlen<br />

Satelliten?<br />

ca. 1 Photon pro Stunde<br />

auf 1 m 2<br />

Satelliten zu klein<br />

=> brauche größere<br />

Sammelfläche<br />

viele<br />

niederenergetische<br />

Photonen<br />

wenige<br />

hochenergetische<br />

Photonen<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Atmosphäre als Detektor<br />

Gamma Teilchen wer<strong>den</strong> in Atmosphäre absorbiert<br />

aber: Energie reicht <strong>aus</strong> um<br />

Atmosphäre zum Leuchten<br />

anzuregen<br />

Lichtblitze ähneln Meteoriten<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Entwicklung von<br />

Luftschauern in<br />

der Atmosphäre<br />

QuickTime and a<br />

GIF decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Cherenkov Licht<br />

gela<strong>den</strong>e Teilchen<br />

schneller als<br />

Lichtgeschwindigkeit<br />

(im Medium z.B. Luft)<br />

strahlen blaues<br />

Cherenkov Licht<br />

<strong>aus</strong><br />

entspricht Mach Kegel von<br />

überschall Flugzeugen<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Cherenkov Licht<br />

gela<strong>den</strong>e Teilchen<br />

schneller als<br />

Lichtgeschwindigkeit<br />

(im Medium z.B. Luft)<br />

strahlen blaues<br />

Cherenkov Licht<br />

<strong>aus</strong><br />

blaues Leuchten<br />

in Kernreaktoren<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Prinzip von Cherenkov Teleskopen<br />

Gamma<br />

Teilchen<br />

Teilchen<br />

Schauer<br />

Cherenkov Licht<br />

~ 120 m<br />

~ 1 o<br />

~ 10 km<br />

Satellit (etwas vergrößert)<br />

Abbild Cherenkov Strahlung in<br />

Teleskop Kamera<br />

Schauerbild erlaubt<br />

Ankunftsrichtung und Energie<br />

zu bestimmen<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


neue Cherenkov Teleskope<br />

Südhalbkugel<br />

CANGAROO III<br />

H.E.S.S.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


VERITAS<br />

(photomontage)<br />

neue Cherenkov Teleskope<br />

Nordhalbkugel<br />

<strong>MAGIC</strong><br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


<strong>MAGIC</strong><br />

weltweit größtes Cherenkov Teleskop<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


<strong>Die</strong> <strong>MAGIC</strong> Kollaboration<br />

Barcelona IFAE, Barcelona UAB, Crimean Observatory, U.C. Davis, U. Lodz, Lodz,<br />

UCM Madrid,<br />

INR Moscow, MPI München, München,<br />

INFN/ U. Padua, INFN/ U. Siena, U. Berlin,<br />

Tuorla Observatory, Yerevan Phys. Institute, INFN/ U. Udine, Udine,<br />

U. Würzburg, Würzburg,<br />

ETH Zürich<br />

ca. 100 Physiker<br />

16 Institute<br />

11 Länder<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Der Standort<br />

La Palma<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


La Palma<br />

2200 m<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Technologische Meilensteine<br />

17 m Spiegelfläche (240 m 2 )<br />

hoch reflektierende Aluminium Spiegel<br />

Aktive Spiegelsteuerung<br />

Leichtbauweise<br />

<strong>aus</strong><br />

Kohlefaserrohren<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


LASER gesteuerte Spiegeljustierung<br />

Astronomy Picture of the Day 15. October 2004<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Technologische Meilensteine<br />

17 m Spiegelfläche (240 m 2 )<br />

hoch reflektierende Aluminium Spiegel<br />

Aktive Spiegelsteuerung<br />

3.5 o Gesichtsfeld Kamera<br />

576 hochsensitive<br />

Lichtsensoren<br />

Leichtbauweise<br />

<strong>aus</strong><br />

Kohlefaserrohre<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


<strong>Die</strong> Kamera<br />

576 Photomultiplier<br />

- hoch lichtempfindliche<br />

- schnelle<br />

Lichtsensoren<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Geschwindigkeit<br />

<strong>Die</strong> Kamera<br />

Belichtungszeit<br />

50 µsec<br />

50 µsec<br />

1 µsec<br />

1 µsec<br />

100 100 nsec<br />

10 nsec<br />

10 nsec<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Technologische Meilensteine<br />

17 m Spiegelfläche (240 m 2 )<br />

hoch reflektierende Aluminium Spiegel<br />

Aktive Spiegelsteuerung<br />

Transport analoger<br />

Signale über<br />

optische Fasern<br />

3.5 o Gesichtsfeld Kamera<br />

576 hochsensitive<br />

Lichtsensoren<br />

IPE<br />

IPE<br />

IPE<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys<br />

NET CE<br />

Leichtbauweise<br />

<strong>aus</strong><br />

Kohlefaserrohre<br />

2-Stufen Stufen Trigger System<br />

300 MHz Analog-Digitalwandler<br />

Analog Digitalwandler


viel Elektronik im Kontrollh<strong>aus</strong><br />

schnelle<br />

Analog zu Digitalwandler<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Oktober 2003:<br />

erste Datennahme<br />

Anfang 2004:<br />

erste Quellen beobachtet<br />

Herbst 2004:<br />

Ende Inbetriebnahme<br />

=> Physikprogramm<br />

<strong>MAGIC</strong> Zeitplan<br />

Mkn 421<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Warum Gamma Astronomie ?<br />

Zeugen der gewaltigsten Ereignisse im Universum<br />

a) Suche <strong>nach</strong> Ursprung kosmischer Strahlung<br />

b) Aktive Galaktische Kerne<br />

gewaltige Materieschleudern<br />

im Frühstadium von Galaxien<br />

c) Gamma Strahlen Blitze<br />

hellste bekannte Phänomene am Himmel<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Kosmische Strahlung<br />

historisch:<br />

ursprüngliche Motivation für Erforschung<br />

von TeV Gamma Strahlung<br />

entdeckt 1912<br />

von Victor Hess<br />

ionisierende Strahlung<br />

nimmt mit der Höhe zu<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Was wir wissen über kosmische Strahlung<br />

besteht hauptsächlich <strong>aus</strong><br />

Wasserstoff Kernen<br />

Zusammensetzung wie in der Sonne<br />

Strahlung <strong>aus</strong> allen<br />

Richtungen gleich<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Was wir noch nicht wissen:<br />

Woher kommt die<br />

kosmische Strahlung?<br />

gela<strong>den</strong>e<br />

Teilchen<br />

scheinbare<br />

Richtung<br />

der Quelle<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Wie kann man Quellen fin<strong>den</strong> ?<br />

Teilchenphysik:<br />

wo Kerne beschleunigt wer<strong>den</strong> entsteht<br />

auch Gamma Strahlung<br />

Kern + X -> π + X‘<br />

π 0 -> γγ<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Woher kommt die<br />

kosmische Strahlung?<br />

gela<strong>den</strong>e<br />

Teilchen<br />

Gamma<br />

Teilchen<br />

scheinbare<br />

Richtung<br />

der Quelle<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Kandidaten:<br />

Supernova Überreste<br />

QuickTime and a<br />

decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Explosion massereicher Sterne<br />

am Ende ihrer Lebenszeit<br />

1987A<br />

CasA<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Teilchen Beschleunigung<br />

Energie pro Teilchen der <strong>aus</strong>geschleuderten Materie<br />

viel kleiner als Energie kosmischer Strahlung<br />

brauche zusätzliche<br />

Beschleunigung<br />

Beschleunigung<br />

in kleinen Schritten<br />

an Schock Front<br />

Enrico Fermi<br />

QuickTime and a<br />

decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Energie Fluss E 2 dn/dE<br />

Erste Hinweise<br />

Photonen Energie [eV]<br />

IC<br />

~ B -2<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Aktive Galaktische Kerne<br />

gewaltige Materieschleudern<br />

Frühstadium von Galaxien<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Aktive Galaktische Kerne<br />

QuickTime and a<br />

YUV420 codec decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


schwarzes Loch<br />

M ~ 10 9 M Sonne<br />

einfallende Materie<br />

her<strong>aus</strong>geschleuderte<br />

Materie (Jets)<br />

Gamma Strahlung<br />

Beobachter<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


starke Helligkeitsschwankungen<br />

Zeugen<br />

turbulenter<br />

Natur<br />

aktives Zentrum<br />

sehr klein<br />

(r < c/t)<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Ende der 1960er:<br />

Zufällige Endeckung durch<br />

Satelliten zur Überwachung<br />

von Atombombentests<br />

Gammastrahlungsblitze<br />

(Gamma Ray Bursts) Bursts<br />

hellste bekannte Phänomene am Himmel<br />

überstrahlen für kurze Zeit<br />

gesamten Gamma Himmel<br />

QuickTime and a<br />

GIF decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Was wissen wir über GRBs ?<br />

Beobachtungen mit (niedrig Energie) Gamma Satelliten<br />

kurze (0.1 - 100 sec),<br />

unregelmäßige Pulse<br />

kommen <strong>aus</strong> allen<br />

Himmelsrichtungen<br />

Quellen sehr weit<br />

in <strong>den</strong> tiefen <strong>des</strong><br />

Universums<br />

(z ~ 5-10)<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Was wir wissen wollen<br />

Was sind die Quellen von GRBs?<br />

Leuchten GRBs auch in anderen Wellenlängen?<br />

im optischen bereits beobachtet<br />

Strahlen GRBs auch hoch energetische Gammas <strong>aus</strong>?<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


Beobachtung mit <strong>MAGIC</strong><br />

nur Satelliten sehen <strong>den</strong> ganzen Himmel<br />

und können GRBs entdecken<br />

<strong>MAGIC</strong> muss schnell reagieren<br />

QuickTime and a<br />

YUV420 codec decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

QuickTime and a<br />

YUV420 codec decompressor<br />

are needed to see this picture.<br />

GRB sehr kurz<br />

schnelle GRB<br />

Warnung<br />

<strong>MAGIC</strong> kann in 22 Sekun<strong>den</strong> jede Stelle am Himmel anfahren<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys


<strong>MAGIC</strong> - die <strong>Jagd</strong> kann beginnen<br />

Florian Goebel, 16. Oktober 2004, Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Phys

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!