Schmerzphysiotherapeuten.pdf - Neuromedizin Verlag
Schmerzphysiotherapeuten.pdf - Neuromedizin Verlag
Schmerzphysiotherapeuten.pdf - Neuromedizin Verlag
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Neuro_Schmerzphysiotherapie_7Aufl2010.qxd:Neues Format 001.qxd 20.10.20<br />
Patienten bekommen oft zu hören: „Damit müssen Sie leben“. Eine<br />
aktive Mitarbeit des Patienten vorausgesetzt, können wir diesen auf der<br />
Grundlage des Eulenmodells zurufen: „Nein! Man kann immer etwas<br />
tun“.<br />
Die revolutionäre Entdeckung und Ausarbeitung des Eulenmodells<br />
bestätigt sich besonders eindrucksvoll bei der Beobachtung eines<br />
Babys: Es saugt nicht nur mit dem Mund, die Finger und Zehen sau gen<br />
mit.<br />
DIE GRIFFE<br />
Nicht nur, wenn der Ischias zwickt<br />
Ob Haut, Schleimhaut, Haare, Narben, Faszien, Muskeln, Gefäße, Säf -<br />
te, Knochen, Bänder, Knochenhaut, Nerven, Knorpel, Drüsen, Schleim -<br />
beutel, Sehnen, Sehnen scheiden, Innere Organe oder Ge lenke: Für alle<br />
Gewebe und Regionen des menschlichen Körpers steht dem Schmerz -<br />
physiotherapeuten eine ausgefeilte, weitgefächerte Griff palette zur Ver -<br />
fügung, die sowohl dämpfend als auch anregend zur Harmoni sierung<br />
und Integration der „beleidigten Strukturen“ beiträgt.<br />
Im Sinne von pars pro toto lassen diese wohltuende Griffe (... „das ist<br />
mehr als Massage“ ... „das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag<br />
gleichzeitig“) den Patienten sich als Einheit von Kopf bis Fuß erleben.<br />
Andererseits werden auf der Grundlage exakter Anatomiekenntnisse<br />
aber auch sog. versteckte Ecken (... „sie finden ja auch alles“) aufgesucht<br />
und gewürdigt.<br />
Grundlage jeder Behandlung ist stets die Analyse und ggf. manuelle<br />
Korrektur von Arm- und Beinlängendifferenzen. Alle Griffe der<br />
Eulenmassage sind eingebettet in das Atemmuster von Patient und<br />
Behandler und stellen symbolisch-archaische Handlungen dar. Der<br />
Schmerz wird gepackt, durchgepflügt, ausgewrungen u.v.m.<br />
Idealerweise wird der Patient auch zur Selbstbehandlung angeleitet.<br />
13