28.01.2013 Aufrufe

Arbeitsbericht - Bayerisches Jugendrotkreuz

Arbeitsbericht - Bayerisches Jugendrotkreuz

Arbeitsbericht - Bayerisches Jugendrotkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.jrk-bayern.de<br />

Bericht über die Arbeit des<br />

Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es<br />

November 2010 bis Oktober 2011


Herausgeber/Impressum<br />

Publikation: Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es<br />

November 2010 bis Oktober 2011<br />

Herausgeber: <strong>Bayerisches</strong> <strong>Jugendrotkreuz</strong><br />

Garmischer Straße 19 - 21<br />

81373 München<br />

Tel.: 089/9241-1342<br />

Fax: 089/9241-1210<br />

E-Mail: info@jrk-bayern.de<br />

Internet: www.jrk-bayern.de<br />

Text: Petra Dietz, Wolfgang J. Schreiter, Stefanie Widmann, Veronika Winter<br />

Layout: Petra Dietz<br />

Bildnachweis: <strong>Bayerisches</strong> <strong>Jugendrotkreuz</strong> (unterschiedliche Fotograf/innen), S. 10:<br />

studio prokopy werbeagentur & fotostudio<br />

Stand: November 2011


Inhaltsverzeichnis<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es<br />

November 2010 bis Oktober 2011<br />

Gremien des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es 4<br />

Arbeits- und Projektgruppen im Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong> 7<br />

AG Aus- und Fortbildung in der Jugendarbeit 7<br />

AG Erste Hilfe in der Schule 8<br />

AG Notfalldarstellung 9<br />

AG Öffentlichkeitsarbeit 10<br />

AG Vorschule 11<br />

AG Wettbewerbe 12<br />

AG Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt 13<br />

PG Verbreitungsarbeit 14<br />

Veranstaltungen des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es 15<br />

Das Netzwerk der Vertrauenspersonen 16<br />

Schularbeit im Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong> & Internationale Begegnungen 18<br />

Geschäftsstelle des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es 20<br />

Vertretung/Mitarbeit im Bayerischen Roten Kreuz 22<br />

Vertretung/Mitarbeit im Deutschen <strong>Jugendrotkreuz</strong>/Deutschen Roten Kreuz 23<br />

Vertretung/Mitarbeit im Bayerischen Jugendring 24<br />

Notizen und Supercamp 2012 25


Gremien des Bayerischen<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong>es<br />

JRK-Landesversammlung<br />

Termin<br />

13. November 2010 in Gremsdorf<br />

Bereits zum zweiten Mal tagte die JRK-Lan-<br />

desversammlung in neuer Zusammenset-<br />

zung. Im Forum der Barmherzigen Brüder<br />

in Gremsdorf trat das Gremium in einem<br />

modernen Veranstaltungsraum zusammen.<br />

Die ersten Diskussionen drehten sich um<br />

eine Geschäftsordnung für die JRK-Landes-<br />

versammlung, die letztlich auch verabschie-<br />

det wurde und in Zukunft dafür sorgen wird,<br />

dass die Versammlung weiterhin in geordneten<br />

Bahnen verläuft. Der Bericht über die<br />

Arbeit des vergangenen Jahres wurde mit<br />

kurzen Film-Trailern untermalt.<br />

Auf großes Interesse stieß der Tagesordnungspunkt<br />

zum Thema Schutz vor Gewalt,<br />

in dem die Entwicklungen seit der letzten<br />

JRK-Landesversammlung vorgestellt wurden.<br />

Die meisten Redebeiträge gab es aber<br />

beim Thema der neuen JRK-Bekleidung.<br />

Die Delegierten trugen ihre Bedenken vor,<br />

fragten nach und informierten sich über<br />

den Beschluss der JRK-Bundeskonferenz.<br />

Nebenbei bestand noch die Gelegenheit,<br />

Ideen zum Thema „Zukunft der Schularbeit“<br />

auszutauschen und festzuhalten.<br />

Die Verpflegung übernahm zum wiederholten<br />

Mal die JRK-Kochgruppe aus Lauf. Alles<br />

in allem – das Feedback zu der Tagung<br />

fiel sehr positiv aus.<br />

Zusammensetzung<br />

Mit Stimmrecht<br />

• je KV ein/e (Ersatz-)Delegierte/r<br />

• je BV drei (Ersatz-)Delegierte<br />

• stimmberechtigte LAJ-Mitglieder<br />

Beratend<br />

• Jugendleiter/innen der anderen<br />

Gemeinschaften<br />

• LAJ-Mitglieder ohne Stimmrecht<br />

4 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


JRK-Landesausschuss<br />

Termine<br />

26. Februar 2011 in Augsburg<br />

17. September 2011 in München<br />

Inhaltlich beschäftigte sich der JRK-Landes-<br />

ausschuss (LAJ) im Berichtszeitraum mit folgenden<br />

Themen:<br />

• Strategische Planung für die aktuelle<br />

Wahlperiode, Umsetzung der Ziele<br />

• Arbeits- und Projektgruppen im BJRK<br />

und deren Themen und Veranstaltungen<br />

• Expert/innen-Pool Schutz vor Gewalt<br />

• Änderung der Teilnahmebedingungen für<br />

JRK-Wettbewerbe<br />

• Termine JRK-Wettbewerbe 2013/2014<br />

• Seminarplanung 2012<br />

• Befragung Leitungskräftebedarf<br />

• Reform des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

• Interkulturelle Öffnung im BJRK<br />

• Kooperation mit den anderen Hilfsorganisationen<br />

• Prädikat Vielfalt<br />

• Zusammenarbeit LAJ und AGs/PGs<br />

Folgende Ziele hat der LAJ sich für diese<br />

Wahlperiode gesetzt:<br />

• Entwicklung eines strategischen Konzepts<br />

zur Gewinnung von Leitungskräften<br />

auf allen Ebenen des BJRK inkl. Hilfen<br />

zur Umsetzung, Kommunikations- und<br />

Schulungskonzept<br />

• Entwicklung eines Papiers zu Rollenverständnis,<br />

Aufgaben- und Kompetenzverteilung,<br />

Strategie- und Zielabstimmung<br />

zwischen LAJ und Arbeits- und Projektgruppen<br />

• Schaffung der Voraussetzungen für eine<br />

effektive Kampagnenarbeit<br />

• Entwicklung von Ideen, das Thema Verbreitungsarbeit<br />

attraktiv für Kinder und<br />

Jugendliche zu machen inkl. Ausarbeitung<br />

einer konkreten Idee zur direkten<br />

Umsetzung vor Ort<br />

• Strategische Planung für die aktuelle<br />

Wahlperiode, Umsetzung der Ziele<br />

• Formulierung einer Erklärung zur Bedeutung<br />

hauptberuflicher Unterstützung<br />

sowie ausreichender Sachmittel für die<br />

JRK-Arbeit auf allen Ebenen<br />

Zusammensetzung<br />

• Vorsitzender Dirk Irler und Stellvertreter<br />

Sebastian ‚Sam‘ Menzinger<br />

und Marion Tamm<br />

• BAJ-Vorsitzende Christian Beyer,<br />

Uwe Kraus, Josef Onischko, Paul<br />

A. Polyfka und Cornelia Schmelz<br />

• Hinzuberufene Peter Pohl und<br />

Martin Glaser<br />

• Geschäftsführerin Petra Dietz<br />

• JRK-Beauftragte Rupert Brey,<br />

Gabriele Henning, Ralf Nachtmann<br />

und Martin Stumpf<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 5


JRK-Landesleitung<br />

Termine<br />

16. Februar 2011 in Würzburg<br />

5. April 2011 in München<br />

29. April 2011 in Schnelldorf<br />

23. Mai 2011 in Feuchtwangen<br />

22. August 2011 in Würzburg<br />

18. September 2011 in Schnelldorf<br />

?. November 2011 in Würzburg<br />

Die JRK-Landesleitung traf sich im Berichtszeitraum<br />

regelmäßig, um sich zu den vielfältigen<br />

Themen auszutauschen<br />

Folgende Themen waren Inhalt der JRK-<br />

Landesleitungssitzungen:<br />

• Beschäftigung mit allen Aufgabenbereichen<br />

und Themen des Bayerischen<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong>es<br />

• Vor- und Nachbereitung der LAJ-Sitzungen<br />

• Klausurtagung mit der JRK-Landesge-<br />

schäftsstelle<br />

• Vorbereitung der JRK-Landesversammlung<br />

• Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinschaften<br />

• Schularbeit im Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>,<br />

Kooperation mit den anderen Hilfsorganisationen<br />

• Reform des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

6 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


Arbeits- und Projektgruppen im<br />

Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong><br />

AG Aus- und Fortbildung in<br />

der Jugendarbeit<br />

Termine<br />

26. März 2011 in München<br />

Die Themen waren:<br />

• Ergänzung des Themas „Interkulturelle<br />

Öffnung“ in die Grundausbildung für Leitungskräfte<br />

• Wie kann die Thematik „Interkulturelle<br />

Öffnung“ an die Lehrteams vermittelt<br />

werden, so dass diese das Thema<br />

auch mitleben<br />

• Anpassung des Konzeptes zur Grundausbildung<br />

von Leitungskräften in der<br />

Jugendarbeit<br />

• Überarbeitung des Gruppenleiterhandbuchs<br />

(Prüfen und Anpassen der bestehenden<br />

Kapitel, Ergänzung des Themas<br />

„Interkulturelle Öffnung“)<br />

• Lehrgangsplanung 2012<br />

Ausblick und Herausforderung<br />

Das Gruppenleiterhandbuch soll bis zum<br />

ersten Gruppenleiter/innen-Lehrgang 2012<br />

erscheinen. Durch den Wechsel der Bildungsreferentin<br />

hatte sich der gefasste Zeit-<br />

plan nochmals verschoben.<br />

Das Konzept der Grundausbildung für Leitungskräfte<br />

in der Jugendarbeit ist einem<br />

steten Wandel unterworfen und muss regelmäßig<br />

überprüft und ggf. angepasst werden,<br />

sowie im letzten Jahr durch die Ergänzung<br />

der „Interkulturellen Öffnung“.<br />

Ein weitere Herausfordung stellt die jährliche<br />

Planung der Lehrgänge dar, da diese<br />

zielgruppengerecht, für Multiplikator/innen<br />

geeignet, nahe an der praktischen Arbeit<br />

und zu interessanten Themen angeboten<br />

werden sollen.<br />

Zusammensetzung<br />

• Leiter Hans-Michael Weisky<br />

• LAJ-Vertreterin Marion Tamm<br />

• Vertreter/innen der BVs Stefan<br />

Durschang (UFR), Jürgen Fischer<br />

(SWB), Bernd Lenz (OMF),<br />

Michael Papacek (NOPF) und Michael<br />

Rummert (OBB)<br />

• Vertreter/innen der anderen<br />

Gemeinschaften Winfried Fügl<br />

(WW), Christine Rauch (BER)<br />

und Franz Seidl (BW)<br />

• Bildungsreferentin Yvonne Oeffling;<br />

seit 01.06. Stefanie Widmann<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 7


AG Erste Hilfe in der Schule<br />

Termine<br />

27. November 2010 in München<br />

26. Februar 2011 in München<br />

14. Mai 2011 in Schrobenhausen<br />

19. November 2011 in Weißenburg<br />

Die AG Erste Hilfe in der Schule hat sich folgende<br />

Themenschwerpunkte gesetzt:<br />

• Überarbeitung Juniorhelfer (inhaltlich<br />

bzw. methodisch-didaktisch)<br />

• SSD-Tag (gemeinsame Organisation und<br />

Durchführung mit den Hilfsorganisationen;<br />

geplant ab Frühjahr 2012)<br />

• Nachwuchsgewinnung (neue dauerhafte<br />

oder auch projektbezogene Mitglieder für<br />

die AG)<br />

• Verankerung der Ersten Hilfe im Grundschullehrplan<br />

(in Zusammenarbeit mit<br />

den Hilfsorganisationen)<br />

In zwei extern moderierten Sitzungen hat<br />

sich die AG EHS eine neue Arbeitsgrundlage<br />

geschaffen. Unter der Vision<br />

„Die AG „Erste Hilfe in der Schule“ ist eine<br />

Arbeitsgruppe des Landesausschusses des<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong>es, deren Hauptaufgabe es<br />

ist, an allen bayerischen Schulen die Werteerziehung<br />

zu fördern. Dabei fokussieren<br />

wir unser Augenmerk auf die Ausbildung<br />

und Umsetzung altersgerechter Erster Hilfe<br />

in allen Schulen“<br />

wurden die oben genannten Themenschwerpunkte<br />

erarbeitet und Untergruppen<br />

zur Bearbeitung dieser gebildet.<br />

Damit ist eine gute Grundlage für die Bewältigung<br />

der vielfältigen Aufgaben geschaffen.<br />

Ausblick und Herausforderungen<br />

Die personellen und zeitlichen Ressourcen<br />

innerhalb der AG sind nach wie vor - vor<br />

allem im Hinblick auf das sehr umfangreiche<br />

Feld der Schularbeit - sehr knapp. Mit<br />

Interssensbekundungen sowohl hinsichtlich<br />

einzelner Projekte, als auch einer festen Mitgliedschaft<br />

kann jedoch davon ausgegangen<br />

werden, dass die derzeitigen und kommenden<br />

Aufgaben gut zu bewältigen sind.<br />

Bis August 2012 soll der vorgestellte Aufgabenkatalog<br />

abgeschlossen sein. Danach<br />

möchte sich die AG EHS mit dem komplexen<br />

Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit zur Schularbeit<br />

beschäftigen.<br />

Zusammensetzung<br />

• Leiterin Susanne Liebl<br />

• LAJ-Vertreter Sam Menzinger<br />

• Mitarbeiter/innen Monika Buchenberger,<br />

Max Endt, Gerhard Grimm,<br />

Bernward Kiesel, Corinna Kohlert,<br />

Barbara Stolze<br />

• Bildungsreferentin Veronika Winter<br />

8 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


AG Notfalldarstellung<br />

Termine<br />

03. September 2011 in Greding<br />

Die Themen der AG Notfalldarstellung im<br />

vergangenen Jahr waren im Wesentlichen:<br />

• Prüfung der neuen Lehrunterlagen für<br />

die ND-Aufbaulehrgänge Schminken und<br />

Darstellen<br />

• Homepage Notfalldarstellung (Festlegung<br />

der neuen Inhalte, Einbindung eines<br />

Kalenders zur Suche von Schminkern<br />

und Mimen)<br />

• Erstellung regelmäßiger Berichte für die<br />

baff zum Thema Notfalldarstellung<br />

• Landeswettbewerb (Schminken an einigen<br />

EH-Praxis-Stationen)<br />

• Zukünftige Beteiligung der AG Notfalldarstellung<br />

und der Lehrteams der jeweiligen<br />

Bezirksverbände am Landeswettbewerb<br />

• Lehrgangsplanung 2012<br />

• Vorüberlegungen für die Lehrgangsplanung<br />

2013<br />

Ausblick und Herausforderungen<br />

Nach der Festlegung der Inhalte für den<br />

„neuen“ Internetauftritt steht nun deren Erstellung<br />

und möglichst zeitnahe Veröffentlichung<br />

an. Der geplante „Such-Kalender“ für<br />

Schminker und Mimen wird dabei hoffentlich<br />

ein gut genutztes Instrument werden.<br />

Schwierigkeiten bereitet weiterhin, dass<br />

nach der Umstellung des Ausbildungskonzepts<br />

wie schon im letzten Jahr nur der<br />

Leitfaden für das Grundmodul in endgültiger<br />

Fassung erhältlich ist. Der Leitfaden für die<br />

Aufbaulehrgänge Schminken und Darstellen<br />

ist bisher nur in einer Prüf-Version an die<br />

Landesverbände gegangen, die tatsächliche<br />

Fertigstellung ist in Aussicht gestellt, jedoch<br />

ist kein Veröffentlichungsdatum bekannt.<br />

Das Modul „Leiter Notfalldarstellung“ ist weiterhin<br />

unbearbeitet, ebenso die „Ausbildung<br />

für Instruktoren“.<br />

Für das Jahr 2013 ist ein Ausbilder-Lehrgang<br />

in Planung, der sich dann hoffentlich<br />

auch vollständig auf die neuen Module der<br />

Ausbildung beziehen und mit einem entsprechenden<br />

Ausbildungskonzept durchgeführt<br />

werden kann.<br />

Zusammensetzung<br />

• Leiter Peter Pohl<br />

• LAJ-Vertreterin Cornelia Franz<br />

• Vertreter/innen der BVs Robert<br />

Förster (OMF), Hermann Langgartner<br />

(NOPF), Stephan Steinhart<br />

(OBB) und Michael Zang (UFR)<br />

• Bildungsreferentin Yvonne Oeffling;<br />

seit 01.06. Stefanie Widmann<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 9


AG Öffentlichkeitsarbeit<br />

Termin<br />

29. Oktober 2011 in Nürnberg<br />

„Wenn die Nachricht wichtig ist, dann wird<br />

die mich finden“ so ein US-Student über<br />

den Medienkonsum junger Leute. Das trifft<br />

die Veränderungen des Weges von Jugendverbandsnachrichten<br />

– neben zahlreichen<br />

weiteren Informationsquellen, E-Mails, Webseiten<br />

und Rundbriefen – ziemlich gut. Auch<br />

deswegen stand der Zeitabschnitt, seit Oktober<br />

2010, im Zeichen des Auf- und Ausbaus<br />

der Angebote in den Sozialen Medien.<br />

In der Regel tagt die Arbeitsgruppe einmal<br />

pro Jahr, um sich mit der Öffentlichkeitsarbeit,<br />

deren Strategien und Umsetzung im<br />

Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong> zu befassen.<br />

In dem Bereich ist einiges passiert:<br />

Internet<br />

• Die (vom JRK-Bundesverband gestellten)<br />

Webseiten-Vorlagen wurden aktualisiert.<br />

• Kreis- und Bezirksverbände haben die<br />

Möglichkeit erhalten, ein kostenloses<br />

JRK-Web-Hostings inkl. Subdomain und<br />

JRK-Typo3-Vorlagen im aktuellen Corporate<br />

Design zu beziehen.<br />

Soziale Medien<br />

• Um die Medienkompetenz der in den<br />

sozialen Medien vertretenen <strong>Jugendrotkreuz</strong>ler<br />

zu fördern, wurde eine Social<br />

Media Policy für das Bayerische <strong>Jugendrotkreuz</strong><br />

(Richtlinie für das Verhalten in<br />

Sozialen Medien) erarbeitet.<br />

• Soziale Medien eröffnen neue Chancen,<br />

auf bisher nicht dagewesene Art und Wei-<br />

se Mitglieder und Interessenten zu erreichen,<br />

und zwar nicht nur rein informativ,<br />

sondern mit ihnen direkt in Interaktion zu<br />

treten und sie „live“ am Geschehen teilhaben<br />

zu lassen. Dafür wurden eine Facebook-Fanpage<br />

(verbunden mit Twitter)<br />

und ein YouTube-Kanal ins Leben gerufen.<br />

Die Medien erfreuen sich großer Beliebtheit<br />

und haben eine stetig steigende<br />

Nutzeranzahl.<br />

Ausblick<br />

Damit das Bayerische <strong>Jugendrotkreuz</strong> auch<br />

weiterhin in der Öffentlichkeit ein unverwechselbares<br />

Profil als moderner Jugendverband<br />

behält, wird der Vertrieb neuer Werbeartikel,<br />

neuer JRK-Bekleidungsstücke (mit dem<br />

BJRK-Logo) und der Arbeitshilfen ab Ende<br />

2011 von der H+DG übernommen.<br />

Webadmins und Online-Redakteuren wird<br />

Anfang 2012 eine Schulung angeboten und<br />

die Weiterentwicklung des Alumni-Konzepts<br />

soll zum Abschluss gebracht werden.<br />

Zusammensetzung<br />

• Leiter/in N.N.<br />

• LAJ-Vertreter Dirk Irler<br />

• Mitarbeiter/innen Gabriel Bücherl<br />

(Gast), Simon Dümig, Christoph<br />

Fessler, Andreas Hutstein, Stephen<br />

Kötzing und Martin Zell<br />

• Bildungsreferent Wolfgang J.<br />

Schreiter<br />

10 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


AG Vorschule<br />

Termine<br />

10. Juli 2011 in München<br />

Die AG Vorschule schließt derzeit das EH-<br />

Projekt für Drei- bis Fünfjährige ab:<br />

• Das Konzept „Mini-Trau-Dich“ stellt die<br />

Vorstufe zum bestehenden „Trau Dich!“<br />

dar.<br />

• Die Freunde Solfi und Rino erleben<br />

rund um die Themen „Trösten“, „Pflaster<br />

kleben“, „Kühlen“ und „Hilfe Holen“ spannende<br />

Geschichten.<br />

• Mittels einer Handpuppe und eines<br />

Malbuches werden diese Geschichten<br />

erzählt und die Kinder lernen diese<br />

ersten, einfachen Versorgungen kennen<br />

und diese anzuwenden.<br />

• Der Druck ist für Ende des Jahres 2011<br />

geplant.<br />

Zeitgleich hat die Überarbeitung des „Trau<br />

Dich!“-Programmes begonnen:<br />

• Methodisch wird der „Trau Dich!“ an den<br />

„Mini-Trau-Dich“ angepasst und auch<br />

hier die Handpuppe eingeführt.<br />

• Besonderes Augenmerk liegt auf der Be-<br />

arbeitung der bestehenden Kritikpunkte<br />

(z.B. bzgl. der Darstellung der Seitenlage)<br />

• Die Überarbeitung soll bis Mitte 2012<br />

fertiggestellt sein.<br />

Ausblick und Herausforderungen<br />

Die zeitlichen Ressourcen der ohnehin<br />

schon wenigen AG-Mitglieder sind sehr<br />

begrenzt. Trotzdem soll das Angebot an<br />

Materialien für die Vorschularbeit beständig<br />

weiterentwickelt werden. So ist zum<br />

Beispiel die Konzeption eines Streitschlichtungsprogrammes<br />

für die Vorschule<br />

angedacht. Nach Beendigung der „Trau<br />

Dich!“-Überarbeitung kann dies angegangen<br />

werden.<br />

Zusammensetzung<br />

• Leiter Jan Hübner (zurück getr.)<br />

• LAJ-Vertreter Sam Menzinger<br />

• Mitarbeiter/innen Anette Bader,<br />

Birgit Geier, Thomas Roßmadl<br />

• Bildungsreferentin Veronika Winter<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 11


AG Wettbewerbe<br />

Termine<br />

05. - 07. November 2010 in Happurg<br />

12. Februar 2011 in Lauf<br />

22. - 24. Juli 2011 in Hilpoltstein<br />

Die Hauptaufgabe der AG Wettbewerbe<br />

ist die inhaltliche Vorbereitung der JRK-<br />

Wettbewerbe auf Kreis-, Bezirks- und Landesverbandsebene.<br />

Dazu werden für die<br />

vier Altersstufen jeweils Aufgaben für die<br />

Wettbewerbsstationen erstellt. 2011 lautete<br />

das Thema der Wettbewerbe „Römer“.<br />

Inhalte der AG-Arbeit waren:<br />

• Auswertung der Wettbewerbe 2011<br />

• Implementierung des Themas „Vielfalt“<br />

in die Wettbewerbe und Einbindung einer<br />

Lernstation beim Landeswettbewerb<br />

(Wasserwacht-Praxis)<br />

• Suche nach neuen AG-Mitgliedern<br />

• organisatorische Vorbereitung des Landeswettbewerbes<br />

2011 in Hilpoltstein,<br />

Kreisverband Südfranken<br />

Ausblick und Herausforderung<br />

Derzeit steht die Vorbereitung der Wettbewerbe<br />

2012 (Thema „Olympia“) und die<br />

Implementierung des Themas der Initiative<br />

„STOP! Augen auf!“ an.<br />

Zusammensetzung<br />

• Leiter Dr. Thomas Fuhrmann<br />

• LAJ-Vertreter Josef Onischko<br />

• AG-ND-Vertreter Peter Pohl<br />

• Vertreter/innen der BVs Jürgen<br />

Büchs (stv. Leiter, UFR), Angelika<br />

Feisthammel (OMF), Sabine Glauber<br />

(OMF), Harald Götze (OBB),<br />

Annette Heyn-Edeler (SWB),<br />

Markus Mayer (OMF), Viki Kreier<br />

(SWB), Magnus Schwarzensteiner<br />

(OBB), Kerstin Slossarek (SWB),<br />

Christoph Weibert (UFR), Elke<br />

Weibert (UFR), Stephanie Wurzbacher<br />

(OMF), Gast Wolfgang Wach<br />

• Bildungsreferent Wolfgang J.<br />

Schreiter<br />

12 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


AG Schutz von Kindern und<br />

Jugendlichen vor Gewalt<br />

Termine<br />

01. Dezember 2010 in München<br />

07. Februar 2011 in München<br />

20./21. Mai in Neuendettelsau (kombiniert<br />

mit Treffen der Vertrauenspersonen)<br />

04. Oktober 2011 in München<br />

Die Projektgruppe hat sich schwerpunktmäßig<br />

mit folgenden Themen auseinander gesetzt.<br />

• Erfahrungsaustausch zum Startschuss<br />

der Initiative „STOP! Augen auf!“ und<br />

anderer Termine, bei denen die Inhalte<br />

der Initiative vorgestellt wurden<br />

• Entwicklung von weiteren Strategien für<br />

die Verbreitung der Inhalte der Initiative<br />

auf den verschiedenen Ebenen im Verband<br />

• Regelung der Erreichbarkeit der Vertrauenspersonen<br />

über die Vertrauensnummer,<br />

Klärung was die Mitarbeiter/innen<br />

des Hausnotruf Schwabens brauchen,<br />

um korrekt weiter zu vermitteln sowie<br />

Bearbeitung von Anlaufschwierigkeiten<br />

• Organisation und Durchführung von<br />

Netzwerktreffen für die Vertrauenspersonen<br />

(1 x Treffen mit einer Beauftragten<br />

für Frauen und Kinder der Polizei, 1 x<br />

Telefon-Training bei Anruf auf der Vertrauensnummer)<br />

• Einführung neuer Vertrauenspersonen<br />

• Festlegung von Kriterien für neue<br />

Vertrauenspersonen, die telefonische<br />

Beratung übernehmen<br />

• Berichterstattung in der baff<br />

• Vernetzung mit BJR und anderen Jugendverbänden<br />

• Überführung der PG in eine AG mit neuem<br />

Aufgabenprofil<br />

Ausblick und Herausforderungen<br />

Eine Arbeitshilfe ist nahezu fertiggestellt,<br />

weitere Materialien sind ebenfalls in der<br />

Entstehung, zudem wird es im Januar 2012<br />

eine Multiplikatorenschulung geben. Die<br />

Mitarbeiter/innen des Hausnotruf Schwaben<br />

werden mittels eines Telefon-Trainings für<br />

ihre Aufgaben geschult.<br />

Auch im kommenden Jahr wird der Hauptfokus<br />

der Arbeitsgruppe auf der Verbreitung<br />

der Inhalte und der Sensibilisierung<br />

aller, mit der Arbeit des JRK verbundenen,<br />

Personen liegen. Um dieses Ziel flächendeckend<br />

leichter erreichen zu können,<br />

sollten künftig aus allen Bezirksverbänden<br />

und Gemeinschaften Mitglieder in der AG<br />

vertreten sein. Die AG freut sich daher sehr<br />

auf neue Mitglieder.<br />

Zusammensetzung<br />

• Leiter Hans-Michael Weisky<br />

• LAJ-Vertreter Dirk Irler<br />

• Mitarbeiter/innen Michael Lechner,<br />

Christine Kratzer-Haugg und Michael<br />

Rummert<br />

• Vertreter der Wasserwacht Sascha<br />

Meinhardt<br />

• Bildungsreferentin Yvonne Oeffling;<br />

seit 01.06. Stefanie Widmann<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 13


PG Verbreitungsarbeit<br />

Termine<br />

09. Juli 2011 in München<br />

Die Arbeit der PG-Verbreitungsarbeit hat<br />

sich auf die Konzeption, Erprobung und Fertigstellung<br />

des „Action-Spiel“ konzentriert:<br />

• Erstellung aller spielrelevanten Materialien<br />

(Spielbrett, Spielanleitung, etc.)<br />

• Testphase mit verschiedenen Jugendgruppen<br />

• Gewinnen eines Spielherstellers in Zusammenarbeit<br />

mit dem BV Schwaben<br />

• Endgültige Fertigstellung für Ende 2011/<br />

Anfang 2012 geplant<br />

11<br />

4<br />

12<br />

5<br />

10<br />

3<br />

1<br />

13 14<br />

6<br />

2<br />

8<br />

9<br />

7<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

30<br />

20<br />

Zudem hat die PG Verbreitungsarbeit einen<br />

Gruppenleiter-Leitfaden zum Ordner<br />

„Wege(n) der Menschlichkeit“ erstellt. Dieser<br />

befindet sich derzeit in der Endabstimmung<br />

und soll mit Neuauflage des Ordners als<br />

Broschüre mitgedruckt werden.<br />

21<br />

24<br />

25<br />

28<br />

29<br />

31<br />

32<br />

22<br />

23<br />

25<br />

27<br />

33<br />

26<br />

34<br />

35<br />

37<br />

36<br />

38<br />

46<br />

45<br />

39<br />

47<br />

44<br />

42<br />

41<br />

40<br />

50<br />

43<br />

48<br />

49<br />

Ausblick<br />

Nach Fertigstellung des Spiels und des<br />

Gruppenleiter-Leitfadens ist die PG Verbreitungsarbeit<br />

ihrem Auftrag - wenn auch<br />

mit kleiner Überschreitung der Zeitvorgabe<br />

- nachgekommen.<br />

Zusammensetzung<br />

• Leiter Thomas Brenner<br />

• LAJ-Vertreter Martin Glaser<br />

• Mitarbeiter/innen Christiane Fischer,<br />

Jan Hübner, Daniela Jörg,<br />

Alfons Sailer<br />

• Bildungsreferentin Veronika Winter<br />

14 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


Veranstaltungen des Bayerischen<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong>es<br />

Seminare<br />

Aufgrund des Weggangs von Yvonne Oeffling<br />

und der damit verbundenen Vakanz an<br />

der Bildungsreferentenstelle mussten in diesem<br />

Jahr einige der auf Landesebene angebotenen<br />

Seminare entfallen. Erfolgreich<br />

konnten dennoch Leitungskräfte der Jugendarbeit<br />

auf Kreisebene qualifiziert, sich<br />

in Rhetorik geübt und die erwachsenengerechte<br />

Unterrichtsgestaltung erlernt werden.<br />

JRK-Landeswettbewerb<br />

„Auf den Spuren der Römer“ so hieß das<br />

Motto des diesjährigen JRK-Landeswettbwerbs<br />

in Hilpoltstein (BRK Kreisverband<br />

Südfranken). Eine hervorragende Organisation<br />

vor Ort, motivierte Gruppen und ein buntes<br />

Rahmenprogramm samt Saftbar, Kontaktinsel<br />

und großer Abschlussparty mit DJ<br />

trugen zum Erfolg dieser Veranstaltung bei.<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 15


Das Netzwerk<br />

der Vertrauenspersonen<br />

Die Vetrauenspersonen sind vom Landesausschuss<br />

eingesetzte Personen, die speziell<br />

im Thema Prävention sexueller Gewalt<br />

geschult worden sind und sich diesbezüglich<br />

regelmäßig weiterbilden. Im letzten Jahr<br />

fanden zwei Vernetzungstreffen statt, in<br />

denen es nicht nur um den Austausch von<br />

Erfahrungen ging, sondern auch konkrete<br />

Fortbildungseinheiten (Treffen mit einer Beauftragten<br />

für Frauen und Kinder der Polizei,<br />

Telefon-Training für Anrufe auf der Vertrauensnummer)<br />

stattfanden.<br />

Aufgabe der Vertrauenspersonen ist es bei<br />

Nichteinhaltung bzw. bei Verdacht auf Nichteinhaltung<br />

des Verhaltenskodexes zur Gewaltprävention,<br />

bei konkreten Fällen aber<br />

auch bei allen anderen Fragen rund um das<br />

Thema sexuelle Gewalt allen Mitgliedern<br />

des Bayerischen Roten Kreuzes mit Rat und<br />

Tat zur Seite zu stehen. Zusätzlich bieten die<br />

Vertrauenspersonen Informationsverantaltungen<br />

und Präventionsangebote an.<br />

Das Netzwerk der Vertrauenspersonen besteht<br />

aktuell aus 13 Personen. In jedem<br />

Bezirksverband sind mindestens zwei Ansprechpartner<br />

vorhanden, wobei jeweils<br />

eine weibliche und eine männliche Vertrau-<br />

ensperson zur Verfügung stehen. Darüber<br />

hinaus gibt es auf Landesebene je eine<br />

weibliche und eine männliche Vertrauensperson.<br />

Erreichbar sind die Vertrauenspersonen unter<br />

folgender kostenloser Telefon-Nummer:<br />

Die Weiterleitung an die Vertrauensperso-<br />

nen erfolgt über die Hausnotrufzentrale des<br />

BV Schwaben. Eine weitere Möglichkeit ist,<br />

an schutz@jrk-bayern.de zu schreiben.<br />

Oder ihr wendet euch in der Landesgeschäftstelle<br />

an Stefanie Widmann zu erreichen<br />

unter 089/9241-1370 bzw. widmann@<br />

lgst.brk.de.<br />

Stefanie Widmann<br />

Landesverband<br />

16 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


Birgit Geier<br />

BV Oberbayern<br />

Regina Kopp<br />

BV Niederbayern/Oberpfalz<br />

Daniel Lorz<br />

BV Ober- und Mittelfranken<br />

Christian Rzepka<br />

BV Schwaben<br />

Michael Rummert<br />

BV Oberbayern<br />

Franz Mathe<br />

BV Niederbayern/Oberpfalz<br />

Anja Rupprecht<br />

BV Unterfranken<br />

Alexandra Schenke<br />

BV Schwaben<br />

Sascha Meinhardt<br />

BV Oberbayern<br />

Ulrike Betrams<br />

BV Ober- und Mittelfranken<br />

Stefan Thein<br />

BV Unterfranken<br />

Hans-Michael Weisky<br />

Landesverband<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 17


Schularbeit im Bayerischen<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong> &<br />

Internationale Begegnungen<br />

Schularbeit<br />

Erste-Hilfe-Beauftragten-Tagungen<br />

Im Sinne der gemeinsamen Sache, auf<br />

Grund der Vorgaben des Kultusministeriums<br />

und zur Entlastung der AG EHS wurden die<br />

Erste-Hilfe-Beauftragten-Tagungen in diesem<br />

Jahr erstmalig vom Arbeitskreis der<br />

Hilfsorganisationen (Arbeitsgemeinschaft<br />

Schulsanitätsdienst Bayern) organisiert.<br />

Die Hauptorganisation übernehmen jährlich<br />

im Wechsel zwei Mitglieder der AG SSD<br />

Bayern (2011: Felix Höpfl, MHD und Veronika<br />

Winter, JRK). Zusätzlich werden in den<br />

jeweiligen Bezirken zwei Ansprechpartner<br />

jeder Hilfsorganisation für die regionale<br />

Ebene benannt. Diese Regionalansprechpartner<br />

bleiben fix, so dass eine gute Betreuung<br />

und Beratung der EH-Beauftragten<br />

auf regionaler Ebene gewährleistet ist. Die<br />

Regionalansprechpartner können in dieser<br />

Betreuungs- und Beratungstätigkeit die Anfragen<br />

an die entsprechenden Kreis- und/<br />

oder Ortsverbände weitergeben bzw. den<br />

Kontakt herstellen.<br />

Da sich gezeigt hat, dass eine Tagung die<br />

gleichermaßen für die Zielgruppe Erste-<br />

Hilfe-Beauftragte sowie die Zielgruppe Ansprechpartner<br />

aus den Kreisverbänden interessant<br />

ist, nur schwer umzusetzen ist, wird<br />

die Zielgruppe auf die Erste-Hilfe-Beauftragten<br />

beschränkt. Der regionale Bezug bleibt<br />

jedoch durch die Regionalansprechpartner<br />

erhalten. Auch bestehende Kooperationen<br />

sind davon nicht betroffen. Wenn neue Kooperationspartner<br />

gesucht werden, steht der<br />

Regionalansprechpartner zur Beratung und<br />

Weitervermittlung zur Verfügung.<br />

18 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


Für die Ansprechpartner aus den BRK-<br />

Kreisverbänden ist ab 2012 eine eigene<br />

Veranstaltung geplant, die direkt an deren<br />

Anliegen und Bedürfnissen orientiert ist.<br />

Auch hier wird es eine Lösung geben, die<br />

weiterhin die Verknüpfung zu den Schulen<br />

gewährleistet.<br />

Ziel der Erste-Hilfe-Beauftragten-Tagungen<br />

ist zum einen die Qualitätssicherung der<br />

EH-Ausbildung an Schulen für Schüler, Lehrer<br />

und alle weiteren Schulangestellten und<br />

zum anderen die mit der Ersten Hilfe einhergehende<br />

Wertevermittlung.<br />

Kooperation mit den anderen Hilfsorganisationen<br />

Die bereits gute Zusammenarbeit mit den<br />

anderen Hilfsorganisationen wurde nochmals<br />

intensiviert. Folgende Projekte sind in<br />

Planung:<br />

• Jährlicher Aktionstag Schulsanitätsdienst<br />

• Gemeinsamer SSD-Tag und SSD-Wettbewerb<br />

• Ve<br />

• Verankerung der Ersten Hilfe im Grundschullehrplan<br />

Internationale Begegnungen<br />

An Bewerbungen für internationale Aktivitä-<br />

ten des <strong>Jugendrotkreuz</strong>es (IKRK Young Reporter,<br />

Indonesische Jugendversammlung,<br />

Internationales Jugendcamp in Kenia), fehlte<br />

es im Berichtszeitraum nicht. Doch leider<br />

erhielt keiner der Bewerber den Zuschlag.<br />

Die vom Deutschen <strong>Jugendrotkreuz</strong> weitergeleiteten<br />

Einladungen zu Internationalen<br />

Begegnungen finden offensichtlich – im Gegensatz<br />

zu den letzten Jahren – eine stärkere<br />

Resonanz in den anderen Landesverbänden.<br />

Die Teilnehmer werden nach den<br />

Anforderungs- und Vielfaltskriterien ausgewählt.<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 19


Geschäftsstelle des Bayerischen<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong>es<br />

In der Geschäftsstelle des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es<br />

arbeiten derzeit folgende Mitarbeiter/innen<br />

mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:<br />

Petra Dietz<br />

Geschäftsführerin<br />

• Leitung der Geschäftsstelle<br />

• Haushalt/Finanzen<br />

• Ordnung und Satzung/PG Ordnung<br />

• Vertretung bei der Aktion Jugendschutz<br />

• JRK-Landesleitung/Landesauschuss JRK/<br />

JRK-Landesversammlung<br />

• Runder Tisch der Gemeinschaften/Runder<br />

Tisch der Jugend<br />

• Gremien Deutsches <strong>Jugendrotkreuz</strong>/Bayerischer<br />

Jugendring<br />

• Konzeptionelle Planung<br />

• Leonore von Tucher-Stiftung<br />

• Redaktionsleitung baff<br />

• Zusammenarbeit im BRK<br />

Wolfgang J. Schreiter<br />

Bildungsreferent/<br />

stv. Geschäftsführer<br />

• Öffentlichkeitsarbeit inkl. Redaktion und<br />

Layout der baff, Newsletter, Mediengestaltung<br />

und Corporate Design, Webseite und<br />

Soziale Medien<br />

• JRK-Wettbewerbe<br />

• Projektarbeit/Kampagnen<br />

• Internationale Arbeit<br />

• Arbeitsgruppen Wettbewerbe und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Stefanie Widmann<br />

Bildungsreferentin<br />

• Aus- und Fortbildung der Jugend im BRK<br />

• Lehrgangsorganisation/-durchführung<br />

• Konzeption von Ausbildungsangeboten<br />

• Erstellung von Lehrgangskalender, Gruppenleiter-Handbuch,Instruktoren-Leitfaden,<br />

Materialsammlung für LdJA<br />

• Arbeitsgruppen Ausbildung und Notfalldarstellung<br />

20 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


• Projektgruppe Schutz von Kindern und Jugendlichen<br />

vor Gewalt<br />

• Vertrauensperson<br />

Veronika Winter<br />

Bildungsreferentin<br />

• Vernetzung der Schularbeit<br />

• Erste-Hilfe-Programme Trau Dich, Juniorhelfer<br />

und Schulsanitätsdienst<br />

• Koordination der EH-Beauftragten-Tagungen<br />

• Internationales Humanitäres Völkerrecht<br />

• Arbeitsgruppen Erste Hilfe in der Schule<br />

und Vorschule<br />

• Projektgruppe Verbreitungsarbeit<br />

• Arbeitsgruppe JRK und Schule DJRK<br />

• LLG Erste Hilfe/ Erste Hilfe am Kind<br />

• Zusammenarbeit mit den anderen Hilfsorganisationen<br />

Verena Wurm<br />

Verwaltungsangestellte/<br />

Sachbearbeiterin<br />

• Vorbereitung und Abrechnung MAB/JBM<br />

• Antragsbearbeitung für Sonderurlaub<br />

• Antragsbearbeitung für Verdienstausfall<br />

• Bestellungen/Materialdienst/Versand<br />

• Ehrungen<br />

• Weiterverrechnung<br />

• Layout Arbeitshilfen<br />

• JRK-Leitungskräftedatei<br />

• Adressverwaltung baff<br />

• Reisebuchungen Gemeinschaften<br />

• Sekretariatsaufgaben<br />

• Archivpflege/Fachliteratur<br />

Sílvia Nobre Kolbe<br />

Elternzeit<br />

Praktikant/innen<br />

Regelmäßig absolvieren Student/innen der<br />

Sozialpädagogik/Sozialarbeit ihr Praktikum in<br />

der Geschäftsstelle des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es.<br />

Carina Walter hat im letzten Jahr<br />

ihr Praktikum beendet, aktuell gibt es keine/n<br />

Praktikanten/in.<br />

Ausgeschiedene Mitarbeiterinnen<br />

Im Berichtszeitraum haben die Bildungsreferentinnen<br />

Yvonne Oeffling und Dorothea<br />

Schmidt das Bayerische <strong>Jugendrotkreuz</strong> verlassen.<br />

Ausblick und Herausforderungen<br />

Die Mitarbeiter/innen in der Geschäftsstelle<br />

sind für die fachliche Beratung der Gremien,<br />

Arbeits- und Projektgruppen zuständig.<br />

Außerdem vernetzen und vertreten sie das<br />

Bayerische <strong>Jugendrotkreuz</strong> innerhalb des<br />

Bayerischen Roten Kreuzes, des Deutschen<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong>es, des Bayerischen Jugendrings<br />

und in weiteren inhaltlichen Zusammenhängen.<br />

In den letzten Jahren haben die Aufgaben der<br />

hauptberuflichen Mitarbeiter/innen ständig zugenommen,<br />

im Berichtszeitraum wurden in einer<br />

Klausurtagung mit der JRK-Landesleitung<br />

Maßnahmen besprochen, die dazu beitragen<br />

sollen, die Arbeitsbelastung auf ein normales<br />

Maß zu reduzieren.<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 21


Vertretung/Mitarbeit im BRK<br />

BRK-Landesversammlung<br />

• Ulrike Bertrams<br />

• Christian Beyer<br />

• Jürgen Büchs<br />

• Martin Glaser<br />

• Florian Grünke<br />

• Florian Hofmann<br />

• Dirk Irler<br />

• Uwe Kraus<br />

• Susanne Liebl<br />

• Sebastian Menzinger<br />

• Heinrich Müller<br />

• Andreas Müßig<br />

• Peter Pohl<br />

• Paul Polyfka<br />

• Katrin Schuster<br />

• Albrecht Sonntag<br />

• Marion Tamm<br />

• Elke Weibert<br />

• Annette Weisky<br />

• Thomas Wolf<br />

• Petra Dietz<br />

BRK-Landesvorstand<br />

• Dirk Irler<br />

• Sebastian Menzinger<br />

• Marion Tamm (Vertreterin)<br />

AG Reformkonzept<br />

• Hans-Michael Weisky<br />

BRK-Präsidium<br />

• Dirk Irler<br />

Steuerungsgruppe Bildung<br />

• Petra Dietz<br />

Steuerungsgruppe VEWA<br />

• Petra Dietz<br />

Runder Tisch der Gemeinschaften<br />

• Dirk Irler<br />

• Marion Tamm<br />

• Sebastian Menzinger (Vertreter)<br />

• Petra Dietz<br />

LG Bürgerschaftliches Engagement<br />

• Dirk Irler<br />

• Petra Dietz (Vertretung)<br />

LG Kinder, Jugend und Familie<br />

• Petra Dietz<br />

LG Migration<br />

• Dorothea Schmidt<br />

AK Statistik<br />

• Petra Dietz<br />

22 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


Vertretung/Mitarbeit im Deutschen<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong><br />

JRK-Bundeskonferenz<br />

• Jürgen Büchs<br />

• Florian Grünke<br />

• Dirk Irler<br />

• Susanne Liebl<br />

• Heinrich Müller<br />

• Katrin Schuster<br />

• Franz Seidl<br />

• Petra Dietz<br />

JRK-Länderrat<br />

• Dirk Irler<br />

• Petra Dietz<br />

AG JRK und Schule<br />

• Veronika Winter<br />

Die AG beschäftigt sich derzeit mit der Ausarbeitung<br />

eines Konzeptes zur Aufnahme<br />

der Ersten Hilfe in den Bildungsplan. Bayern,<br />

wo der Juniorhelfer Soll-Bestandteil des<br />

Lehrplans für Grundschulen ist, nimmt hier<br />

eine Vorreiterrolle ein. Die Aspekte Öffentlichkeitsarbeit,<br />

politische Lobbyarbeit und<br />

verbandsinterne Maßnahmen finden dabei<br />

Beachtung.<br />

Weiterhin leitet die AG aus dem von der<br />

JRK-Bundeskonferenz beschlossenen strategischen<br />

Rahmen konkrete Aufträge für<br />

ihre Arbeit ab.<br />

Da Bildung in Deutschland Sache der Länder<br />

ist, werden zunächst die aktuellen Gegebenheiten<br />

recherchiert, bevor ein konkreter<br />

Maßnahmenplan festgelegt wird. Gegebenenfalls<br />

erfolgt eine Kooperation mit Verbänden,<br />

die ein ähnliches Interesse haben.<br />

AG Grundbedingungen selbstverant-<br />

wortlicher Jugendverbandsarbeit<br />

• Dirk Irler<br />

• Petra Dietz<br />

JRK-Austauschforum Schularbeit<br />

• Veronika Winter<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

DRK-Steuerungsgruppe Interkulturelle<br />

Öffnung<br />

• Petra Dietz<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 23


Vertretung/Mitarbeit im<br />

Bayerischen Jugendring<br />

BJR-Hauptausschuss<br />

• Peter Pohl<br />

• Paul A. Polyfka<br />

BJR-Verbändetagung<br />

• Peter Pohl<br />

• Paul A. Polyfka<br />

AG Ehrenamt<br />

• Petra Dietz<br />

AG Fachkräfteförderung<br />

• Petra Dietz<br />

Netzwerk Interkulturelle Öffnung<br />

• Dorothea Schmidt<br />

Netzwerk Prävention vor Gewalt<br />

• Yvonne Oeffling<br />

• Stefanie Widmann<br />

24 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


Notizen<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 25


Notizen<br />

26 Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011


Notizen<br />

Bericht über die Arbeit des Bayerischen <strong>Jugendrotkreuz</strong>es - November 2010 bis Oktober 2011 27


www.jrk-bayern.de<br />

<strong>Bayerisches</strong> <strong>Jugendrotkreuz</strong><br />

Garmischer Straße 19 - 21<br />

81373 München<br />

Tel.: 089/9241-1342<br />

Fax: 089/9241-1210<br />

E-Mail: info@jrk-bayern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!