Ausgabe 01/2012 - in der Gemeinde Weikersdorf
Ausgabe 01/2012 - in der Gemeinde Weikersdorf
Ausgabe 01/2012 - in der Gemeinde Weikersdorf
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Weikersdorf</strong><br />
am Ste<strong>in</strong>felde<br />
WEIKERSDORFER<br />
ECHO <strong>Ausgabe</strong><br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Amtliches Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong> am Ste<strong>in</strong>felde<br />
● Neues aus unserer<br />
Geme<strong>in</strong>destube<br />
● Vorankündigung: Musical-<br />
aufführung am 2. Juni 2<strong>01</strong>2<br />
Frohe Ostern!<br />
Aus dem Inhalt:<br />
● LH Dr. Erw<strong>in</strong> Pröll zu<br />
Besuch <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />
● Bischofsvisitation<br />
● Neues aus unseren<br />
Arbeitsgruppen<br />
● <strong>Weikersdorf</strong>er Ballsaison<br />
● Neues aus unserem<br />
Vere<strong>in</strong>swesen<br />
● Blutspenden und mehr ...
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
Alle Term<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>den Sie<br />
auch unter<br />
www.weikersdorf.at<br />
Mutterberatung:<br />
Jeden 4. Donnerstag<br />
im Monat ab 8:00 Uhr<br />
am Geme<strong>in</strong>deamt <strong>in</strong><br />
Bad Fischau-Brunn<br />
Seite 2<br />
Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e<br />
APRIL:<br />
1. – 9. April: Heuriger Ötsch, Hauptstr. 89<br />
5. April, 19:00 Uhr:<br />
Messe vom letzten Abendmahl<br />
6. April:<br />
14:30 Uhr: Kreuzweg<br />
19:00 Uhr: Feier vom Leiden und<br />
Sterben Jesu Christi<br />
7. April:<br />
14:00 Uhr: Anbetung<br />
16:00 Uhr: K<strong>in</strong><strong>der</strong>osterfeier mit Speisenweihe<br />
20:00 Uhr: Osternachtsfeier mit Prozession<br />
7. – 9. April, „Zum Dorfmeister Wirt“:<br />
Lammspezialitäten<br />
7. – 8. April, Reitclub <strong>Weikersdorf</strong>:<br />
CDN-<strong>Weikersdorf</strong>er Osterturnier<br />
8. April, 8:30 Uhr:<br />
Hochfest <strong>der</strong> Auferstehung des Herrn<br />
9. April:<br />
8:30 Uhr: Hl. Messe<br />
14:45 Uhr: Emmausgang ab Brunner Kapelle<br />
20. – 22. April: Heuriger Philipp, Hauptstr. 23<br />
21. April, 9:00 Uhr: Bachräumen<br />
25. April, 18:30 Uhr:<br />
Geburtstagsmesse für alle Aprilgeborenen<br />
27. – 29. April, Reitclub <strong>Weikersdorf</strong>:<br />
CHNW-Turnier, Österr. Meisterschaften Westernreiten,<br />
Österr. Staatsmeistersch. Re<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />
28. April, 17:00 Uhr: Jugendmesse, Agape<br />
30. April, 19:00 Uhr:<br />
Florianimesse, FF <strong>Weikersdorf</strong><br />
MAI:<br />
1. Mai:<br />
13. Traktoroldtimerausfahrt <strong>der</strong><br />
Traktorfreunde <strong>Weikersdorf</strong><br />
4. Mai, 8:00 Uhr: Beichte, anschl. Hl. Messe<br />
4. – 13. Mai: Heuriger Haller, Blätterstr. 192<br />
9. Mai, 18:00 Uhr: Maiandacht, Hl. Messe<br />
12. Mai: Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Kreismeisterschaften<br />
Tennisvere<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />
13. Mai, 10:00 Uhr: Hl. Erstkommunion<br />
16. Mai, 18:00 Uhr: Maiandacht, Hl. Messe<br />
16. – 23. Mai: Heuriger Ötsch, Hauptstr. 89<br />
17. Mai, 8:30: Hl. Messe Christi Himmelfahrt<br />
19. Mai, 13:00 Uhr:<br />
Hl. Firmung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche W<strong>in</strong>zendorf<br />
23. Mai, 18:30 Uhr, Pfarre: Stunde <strong>der</strong><br />
Barmherzigkeit mit Beichtmöglichkeit<br />
25. Mai – 3. Juni:<br />
Heuriger Philipp, Hauptstr. 23<br />
26. – 27. Mai, Reitclub <strong>Weikersdorf</strong>:<br />
CDN <strong>Weikersdorf</strong>er Pf<strong>in</strong>gstturnier<br />
27. Mai, 8:30 Uhr: Festmesse Pf<strong>in</strong>gstsonntag<br />
28. Mai, 8:30 Uhr: Festmesse Pf<strong>in</strong>gstmontag<br />
30. Mai; 18:00 Uhr:<br />
Maiandacht, anschl. Geburtstagsmesse<br />
JUNI:<br />
2. Juni, Mehrzwecksaal <strong>der</strong> Volksschule:<br />
Artett mit Toni Leeb präsentiert die<br />
schönsten Melodien bekannter Musicals<br />
3. Juni, 8:30 Uhr:<br />
Hl. Messe für die Neugetauften und ihre<br />
Familien, anschl. Grillfest mit Spiel und Spaß<br />
für die ganze Familie im Pfarrgarten<br />
4. – 13. Juni: Heuriger Haller, Blätterstr. 192<br />
7. Juni, 8:30 Uhr: Festmesse zu Fronleichnam,<br />
anschl. Prozession durch den Ort<br />
15. – 24. Juni: Heuriger Ötsch, Hauptstr. 89<br />
23. Juni, SV <strong>Weikersdorf</strong>: Sonnwendfeier<br />
Term<strong>in</strong>e ab 24. Juni 2<strong>01</strong>2 entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />
o<strong>der</strong> unserem Internetauftritt.<br />
Redaktionsschluss für das nächste <strong>Weikersdorf</strong>er Echo: 16. Juni 2<strong>01</strong>2
Der Bürgermeister <strong>in</strong>formiert:<br />
Liebe <strong>Weikersdorf</strong>er<strong>in</strong>nen<br />
und <strong>Weikersdorf</strong>er!<br />
Überall hört man von Schuldenkrisen im Bereich<br />
<strong>der</strong> öffentlichen Haushalte. Wir <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />
haben e<strong>in</strong>e sehr niedrige Pro-Kopf-<br />
Verschuldung. Dennoch ist es unser oberstes<br />
Ziel, unseren Schuldenstand ständig zu<br />
reduzieren. Nur so können wir dafür sorgen,<br />
dass zukünftige Generationen ebenfalls <strong>in</strong><br />
den Genuss unseres <strong>der</strong>zeitigen Wohlstands<br />
kommen.<br />
Aus diesem Grund s<strong>in</strong>d wir im Bereich <strong>der</strong><br />
Industrieansiedlungen sehr aktiv! Durch<br />
die Betriebserweiterung <strong>der</strong> Firma Kraus &<br />
Naimer, die Standortaufwertung <strong>der</strong> Firma<br />
Magna sowie die geplante Ansiedlung <strong>der</strong><br />
Firma Dynacast werden viele neue Arbeitsplätze<br />
<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> geschaffen. Es ist für<br />
unsere Bevölkerung sicherlich e<strong>in</strong> Vorteil,<br />
über e<strong>in</strong> <strong>der</strong>artiges Arbeitsplatzangebot <strong>in</strong> unmittelbarer<br />
Nähe zum Heimatort zu verfügen.<br />
Gleichzeitig werden unsere Geme<strong>in</strong>dee<strong>in</strong>nahmen<br />
nachhaltig um die dadurch zusätzlich<br />
entstehenden Kommunalabgaben erhöht.<br />
Diese Mehre<strong>in</strong>nahmen wollen wir gezielt für<br />
die Schuldenreduktion sowie nachhaltige<br />
Infrastrukturprojekte verwenden.<br />
Aufgrund dieser Voraussetzungen s<strong>in</strong>d wir<br />
<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, unsere Zukunft<br />
selber aktiv zu gestalten!<br />
Im heurigen Straßenbauprogramm stehen folgende<br />
Arbeiten an:<br />
• Die Arbeiten zur Umgestaltung <strong>der</strong> Kreuzung<br />
im Bereich <strong>der</strong> Firma Dragschitz<br />
• Die Entschärfung <strong>der</strong> gefährlichen Kurve<br />
zwischen <strong>Weikersdorf</strong> und Saubersdorf<br />
Unsere Arbeitsgruppen waren bereits sehr<br />
aktiv und es s<strong>in</strong>d bis Jahresende zahlreiche<br />
Aktivitäten geplant. Ich b<strong>in</strong> davon überzeugt,<br />
dass spannende und <strong>in</strong>teressante Monate vor<br />
uns liegen! Ich möchte an dieser Stelle die<br />
Gelegenheit nutzen, mich bei allen Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ät<strong>in</strong>nen<br />
und Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>äten sowie allen<br />
Mitglie<strong>der</strong>n unserer Arbeitsgruppen zu bedanken.<br />
Unsere Geme<strong>in</strong>de bzw. unsere Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />
wurde im Frühjahr von Weihbischof DI<br />
Mag. Stephan Turnovszky visitiert. Im März<br />
besuchte unser LH Dr. Erw<strong>in</strong> Pröll unsere<br />
Heimatgeme<strong>in</strong>de. Speziell die Führung durch<br />
unsere Volksschule mit Mehrzwecksaal bee<strong>in</strong>druckte<br />
unseren Landeshauptmann.<br />
Wir freuen uns immer wie<strong>der</strong> über hohen<br />
Besuch <strong>in</strong> unserem schönen Dorf!<br />
Ich wünsche e<strong>in</strong>en wun<strong>der</strong>vollen Frühl<strong>in</strong>g sowie<br />
e<strong>in</strong> schönes Osterfest!<br />
Euer Bürgermeister<br />
Ing. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Bgm. Ing. Manfred<br />
Rottenste<strong>in</strong>er:<br />
„Durch nachhaltiges<br />
Wirtschaften s<strong>in</strong>d wir<br />
<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, unsere<br />
Zukunft aktiv zu<br />
gestalten.<br />
Ich wünsche e<strong>in</strong><br />
schönes Osterfest!“<br />
Seite 3
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
Alle Beschlüsse<br />
wurden vom<br />
Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />
e<strong>in</strong>stimmig getroffen.<br />
In das Protokoll kann<br />
während <strong>der</strong> Amtsstunden<br />
E<strong>in</strong>sicht<br />
genommen werden.<br />
Bauberatung für<br />
Bauherren und<br />
Plan verfasser:<br />
an jedem Bauverhandlungstag<br />
von<br />
8.00 – 9.00 Uhr am<br />
Geme<strong>in</strong>deamt durch<br />
unseren Sach-<br />
ver ständigen vom<br />
Gebietsbauamt<br />
Wiener Neustadt.<br />
Seite 4<br />
Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atssitzung<br />
vom 15. März 2<strong>01</strong>2: Auszug bzw.<br />
Zusammenfassung des Protokolls<br />
Der Obmannstellvertreter des Prüfungsausschusses,<br />
GR Manfred Hammer, berichtet von<br />
<strong>der</strong> Überprüfung des Rechnungsabschlusses<br />
2<strong>01</strong>1. Se<strong>in</strong> Antrag auf Entlastung <strong>der</strong> Kassaführer<strong>in</strong><br />
Elisabeth Eibl wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen.<br />
Vzbgm. Erw<strong>in</strong> Glatzl verliest die Kontostände,<br />
präsentiert den F<strong>in</strong>anzbericht und berichtet<br />
über die e<strong>in</strong>gelangten Bedarfszuweisungen<br />
und För<strong>der</strong>ungen.<br />
Bgm. Ing. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er präsentiert<br />
den Rechnungsabschluss 2<strong>01</strong>1. Die e<strong>in</strong>zelnen<br />
Haushaltsgruppen des ordentlichen und<br />
außerordentlichen Haushaltes werden vorgestellt<br />
und besprochen. Der Rechnungsabschluss<br />
2<strong>01</strong>1 ergibt e<strong>in</strong>en Soll-Überschuss <strong>in</strong><br />
<strong>der</strong> Höhe von € 455.433,22. Der Antrag, den<br />
Rechnungsabschluss <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden<br />
Form zu genehmigen, wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen.<br />
Der Bürgermeister berichtet über zwei geplante<br />
Grundstücksumwidmungen. Die erste<br />
Umwidmung betrifft den Bereich an <strong>der</strong> B26,<br />
westlich <strong>der</strong> ehemaligen Deponie. Hier soll<br />
e<strong>in</strong>e Umwidmung von „Grünland-Landwirtschaft“<br />
auf „Bauland-Industriegebiet“ erfolgen.<br />
Die zweite Umwidmung betrifft das an die Firma<br />
Kraus & Naimer angrenzende Grundstück.<br />
Hier ist e<strong>in</strong>e Umwidmung von „Grünland-<br />
Forstwirtschaft“ <strong>in</strong> „Bauland-Industriegebiet“<br />
geplant. Gespräche mit allen Beteiligten wurden<br />
geführt. Der Antrag auf Durchführung <strong>der</strong><br />
Bauverhandlungen<br />
Bauverhandlungsterm<strong>in</strong>e für 2<strong>01</strong>2<br />
(Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten):<br />
• 11. Juni<br />
• 3. September<br />
• 12. November<br />
beiden Umwidmungen wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen.<br />
Über die Errichtung von Fischaufstiegshilfen<br />
wird von GGR Ing. Norbert Sauerwe<strong>in</strong><br />
berichtet. Das Ansuchen um Umweltför<strong>der</strong>ung<br />
wird bei <strong>der</strong> nächsten<br />
Landtagssitzung behandelt werden. E<strong>in</strong><br />
nicht rückzahlbarer Zuschuss <strong>in</strong> Höhe von<br />
60 % <strong>der</strong> Investitionskosten wurde uns zugesagt.<br />
Wir führen diese Maßnahme freiwillig<br />
durch. Daher ist die För<strong>der</strong>höhe entsprechend<br />
hoch. Ab 2<strong>01</strong>5 s<strong>in</strong>d Fischaufstiegshilfen<br />
voraussichtlich durch die Wasserrahmen-<br />
Richtl<strong>in</strong>ien verpflichtend vorgeschrieben und,<br />
damit verbunden, die För<strong>der</strong>ungen vermutlich<br />
ger<strong>in</strong>ger.<br />
Im Rahmen <strong>der</strong> Kreuzungsumgestaltung im<br />
Bereich <strong>der</strong> Firma Dragschitz wurden von <strong>der</strong><br />
Straßenmeisterei bereits e<strong>in</strong>ige Bäume gefällt.<br />
UmweltGR Josef Hartmann fragt an, ob im<br />
Rahmen <strong>der</strong> Umbauarbeiten das Licht beim<br />
Zebrastreifen verstärkt werden kann bzw.<br />
auch Bl<strong>in</strong>klichter angebracht werden können.<br />
Der Bürgermeister beauftragt die Vorsitzende<br />
<strong>der</strong> AG Verkehr, GR Susanne Kramsl, mit <strong>der</strong><br />
Klärung dieser Fragen.<br />
Die Begradigung <strong>der</strong> Kurve zwischen <strong>Weikersdorf</strong><br />
und Saubersdorf wurde von LH Dr.<br />
Erw<strong>in</strong> Pröll genehmigt.<br />
GGR Johann Leeb berichtet von <strong>der</strong> Standesamt-<br />
und Staatsbürgerschaftsverbandssitzung.<br />
E<strong>in</strong>reichunterlagen bitte rechtzeitig (m<strong>in</strong>destens<br />
zwei Wochen vorher) am Geme<strong>in</strong>deamt<br />
abgeben. Unser Bausachverständiger weist<br />
darauf h<strong>in</strong>, dass laut Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> NÖ Bauordnung<br />
<strong>in</strong> Zukunft bei je<strong>der</strong> Bauverhandlung<br />
e<strong>in</strong> Energieausweis vorzulegen ist.
Bericht des Vizebürgermeisters<br />
und <strong>der</strong> Arbeitsgruppe F<strong>in</strong>anzen<br />
Täglich hören wir <strong>in</strong> den Nachrichten von Krisen<br />
rund um die Themen Wirtschaft und Euro.<br />
Österreich hat vorerst die Bestnote betreffend<br />
se<strong>in</strong>er Bonität verloren.<br />
Wir <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> haben immer nach dem<br />
Grundsatz gelebt, dass wir nicht mehr ausgeben<br />
können, als wir zur Verfügung haben.<br />
Gleichzeitig haben wir immer <strong>in</strong> unsere Infrastruktur<br />
zum Wohle unserer Bevölkerung<br />
<strong>in</strong>vestiert. Die nationalen und <strong>in</strong>ternationalen<br />
Beispiele <strong>der</strong> Gegenwart zeigen uns, dass unser<br />
<strong>Weikersdorf</strong>er Weg s<strong>in</strong>nvoll und richtig ist!<br />
Daher werden wir von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deführung<br />
auch weiterh<strong>in</strong> alles dafür tun, dass wir e<strong>in</strong>erseits<br />
unseren ohnedies sehr niedrigen Schuldenstand<br />
permanent reduzieren und an<strong>der</strong>erseits<br />
laufend unsere Vere<strong>in</strong>e und Institutionen<br />
för<strong>der</strong>n sowie unsere Infrastruktur erhalten<br />
und verbessern.<br />
Wichtig ist daher auch, dass wir e<strong>in</strong>nahmenseitig<br />
Impulse setzen. Nur durch entsprechende<br />
E<strong>in</strong>nahmen ist es uns möglich, unabhängig<br />
von Banken und Spekulanten mit<br />
eigenen Mitteln die vorh<strong>in</strong> genannten Ziele zu<br />
verwirklichen!<br />
Unsere wichtigste E<strong>in</strong>nahmequelle ist die<br />
Kommunalsteuer. Diese ist von den <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />
ansässigen Betrieben auf Basis <strong>der</strong><br />
Lohn- und Gehaltssummen zu bezahlen. E<strong>in</strong>e<br />
weitere wichtige E<strong>in</strong>nahmequelle s<strong>in</strong>d Bedarfszuweisungen<br />
und För<strong>der</strong>ungen, die wir<br />
<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie vom Land NÖ erhalten. Diese<br />
Zuwendungen s<strong>in</strong>d zweckgebunden und nicht<br />
rückzahlbar. Es liegt an <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deführung,<br />
diese Gel<strong>der</strong> beim Land NÖ e<strong>in</strong>zufor<strong>der</strong>n und<br />
entsprechende Projekte dafür aufzubereiten.<br />
Folgende Beträge s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten Monaten<br />
vom Land NÖ überwiesen worden:<br />
€ 30.000 BZ* für Straßen- und Brückenbau<br />
€ 15.000 BZ* für Veranstaltungshalle<br />
€ 70.800 Beihilfe NÖ Schul- u. KDG-Fonds<br />
für die Volksschule<strong>in</strong>richtung<br />
€ 15.000 Zuschuss Raumordnung für<br />
Mehrzweckhalle<br />
*BZ = Bedarfszuweisung<br />
Im heurigen Jahr haben wir e<strong>in</strong>ige Straßenbauprojekte<br />
budgetiert. Konkret s<strong>in</strong>d die<br />
Umgestaltung <strong>der</strong> Kreuzung bei <strong>der</strong> Firma<br />
Dragschitz sowie die Entschärfung <strong>der</strong> Kurve<br />
zwischen <strong>Weikersdorf</strong> und Saubersdorf geplant.<br />
Gleichzeitig ist e<strong>in</strong> SOLL-Überschuss<br />
von 162.400 Euro für das Geschäftsjahr 2<strong>01</strong>2<br />
vorgesehen.<br />
Durch nachhaltige E<strong>in</strong>nahmen, permanente<br />
Impulse für unsere Infrastruktur und unsere<br />
Dorfgeme<strong>in</strong>schaft sowie sparsame F<strong>in</strong>anzgebarung<br />
setzen wir unser oberstes Ziel um,<br />
unseren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e lebenswerte und schuldenfreie<br />
Geme<strong>in</strong>de zu übergeben!<br />
Fotowettbewerb 2<strong>01</strong>2: Natur und<br />
Ortsgeschehen im Jahreszyklus<br />
Die <strong>Weikersdorf</strong>er Bevölkerung ist herzlich<br />
dazu e<strong>in</strong>geladen, ab sofort bis Dezember<br />
2<strong>01</strong>2 Fotos mit Bezug zu unserem Dorf <strong>in</strong><br />
Verb<strong>in</strong>dung mit den Jahreszeiten anzufertigen<br />
und damit am Fotowettbewerb teilzunehmen!<br />
Unser Fotowettbewerb ist dem Thema „Natur<br />
und Ortsgeschehen im Jahreszyklus“ gewidmet.<br />
Es s<strong>in</strong>d daher alle Fotos mit Angabe des<br />
Entstehungsmonats und mit e<strong>in</strong>em direkten<br />
Bezug zu unserem Dorf willkommen!<br />
Im Dezember 2<strong>01</strong>2 wird e<strong>in</strong>e Jury die<br />
schönsten Bil<strong>der</strong> aus den Monaten Jänner<br />
bis Dezember auswählen und prämieren.<br />
Für jedes Monat wird e<strong>in</strong> Bild gekürt. Diese<br />
12 Bil<strong>der</strong> werden <strong>in</strong> unserem Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />
„<strong>Weikersdorf</strong> Aktiv“ im Jahr 2<strong>01</strong>3<br />
veröffentlicht und somit für den Zeitraum e<strong>in</strong>es<br />
Jahres <strong>in</strong> jedem <strong>Weikersdorf</strong>er Haushalt se<strong>in</strong>.<br />
Ihre Fotos mit Bezug zu unserem schönen<br />
Dorf können Sie ab sofort <strong>in</strong> voller Auflösung<br />
an Edith Neubauer (edithneubauer@aon.at)<br />
übermitteln.<br />
Wir freuen uns auf zahlreiche Impressionen<br />
von Natur und Ortsgeschehen aus unserem<br />
schönen Dorf!<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Vzbgm. Erw<strong>in</strong> Glatzl:<br />
„Wir wollen unseren<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e lebenswerte<br />
und schuldenfreie<br />
Geme<strong>in</strong>de<br />
übergeben!“<br />
Edith Neubauer: „Ich<br />
freue mich auf Ihren<br />
Beitrag zum Jahreskalen<strong>der</strong><br />
2<strong>01</strong>3, <strong>der</strong> viele<br />
<strong>Weikersdorf</strong>er Haushalte<br />
durch das Jahr<br />
begleiten wird!“<br />
Seite 5
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
GR Petra Hecher:<br />
„Am 2. Juni wird unser<br />
Mehrzwecksaal mit<br />
Musicalflair ver-<br />
zaubert!“<br />
Seite 6<br />
Bild:<br />
Die Band Artett<br />
Nähere Infos unter<br />
www.artett.at<br />
GGR Ing. Norbert<br />
Sauerwe<strong>in</strong><br />
Vorankündigung: Musicalaufführung<br />
am 2. Juni 2<strong>01</strong>2 <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />
Artett mit Sänger Toni Leeb präsentiert die<br />
schönsten Melodien bekannter Musicals.<br />
Repertoire:<br />
Cabaret (Cabaret), Feel Pretty (West Side<br />
Story), Can You Feel The Love Tonight (The<br />
Lion K<strong>in</strong>g), The Bare Necessities (Dschungelbuch),<br />
You’re The One That I Want (Grease),<br />
Wenn ich e<strong>in</strong>mal reich wär (Anatevka), All<br />
That Jazz (Chicago), Noth<strong>in</strong>g (A Chorus L<strong>in</strong>e),<br />
Just Wanna Be A Star (Nunsense), Colors<br />
Of The W<strong>in</strong>d (Pocahontas), Tale As Old As<br />
Time (The Beauty And The Beast), Macavity<br />
(Cats), What Is This Feel<strong>in</strong>g (Wicked), Summer<br />
Nights (Grease), Who Will Love Me As I<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>ferienbetreuungsaktion<br />
Für <strong>Weikersdorf</strong>er Volksschul- und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />
besteht <strong>in</strong> den heurigen Sommerferien<br />
wie<strong>der</strong> die Möglichkeit, an e<strong>in</strong>er<br />
geme<strong>in</strong>samen Ferienbetreuungsaktion <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
Geme<strong>in</strong>de Bad Fischau-Brunn teilzunehmen.<br />
Diese Ferienbetreuung kann von 16. Juli bis<br />
10. August 2<strong>01</strong>2 <strong>in</strong> Anspruch genommen werden.<br />
Am (Sideshow), Memory (Cats), Not For The<br />
Life Of Me (Thoroughly Mo<strong>der</strong>n Millie), Ich gehör<br />
nur mir (Elisabeth), Wait<strong>in</strong>g For Life (Once<br />
On This Island), Irgendwo wird immer getanzt<br />
(Mozart), Astonish<strong>in</strong>g (Little Women), Weil er<br />
auf Jazz steht (Off The Wall), Aquarius (Hair)<br />
Am 2. Juni 2<strong>01</strong>2 wird <strong>der</strong> Mehrzwecksaal unserer<br />
Volksschule für e<strong>in</strong>ige Stunden den Flair<br />
zahlreicher klassischer Musicalauszüge versprühen!<br />
Nähere Informationen betreffend Kartenvorverkauf<br />
werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />
Kosten pro Woche <strong>in</strong>kl. Mittagessen, Jause<br />
und Bastelbeitrag: € 75,—<br />
Anmeldeformulare liegen im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />
sowie am Geme<strong>in</strong>deamt bereit und s<strong>in</strong>d bis<br />
4. Mai am Geme<strong>in</strong>deamt <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> abzugeben.<br />
Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong> leitet die Anmeldungen<br />
gesammelt an die Marktgeme<strong>in</strong>de<br />
Bad Fischau-Brunn weiter.
Geplante Umwidmungen im<br />
Bereich des Industriegebiets<br />
Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong><br />
beabsichtigt e<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ung des örtlichen<br />
Raumordnungsprogrammes (Flächenwidmungsplanän<strong>der</strong>ung<br />
Nr. 14). Betroffen von<br />
<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung ist die Gewerbezone an <strong>der</strong><br />
B26 (Puchberger Straße). Der Entwurf <strong>der</strong><br />
Flächenwidmungsplanän<strong>der</strong>ung Nr. 14 wird<br />
gemäß §§ 21 – 22 NÖ ROG 1976 i.d.g.F. sowie<br />
gemäß entsprechen<strong>der</strong> Kundmachung<br />
von sechs Wochen, das ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von<br />
28.3.2<strong>01</strong>2 bis 10.5.2<strong>01</strong>2, im Geme<strong>in</strong>deamt zur<br />
öffentlichen E<strong>in</strong>sicht aufgelegt. Je<strong>der</strong>mann ist<br />
berechtigt, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Auflagefrist zum Entwurf<br />
schriftlich Stellung zu nehmen. Bei <strong>der</strong><br />
Beschlussfassung durch den Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />
werden rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen<br />
<strong>in</strong> Erwägung gezogen. Es besteht ke<strong>in</strong><br />
Rechtsanspruch auf Berücksichtigung.<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Bgm. Ing. Manfred<br />
Rottenste<strong>in</strong>er: „Die Umwidmungen<br />
<strong>in</strong> unserem<br />
Industriegebiet ermöglichen<br />
die Schaffung<br />
neuer Arbeitsplätze.“<br />
Seite 7
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
GR Petra Hecher:<br />
„Der Infovortrag „Die<br />
Kraft des Atems“ fand<br />
bei unseren 55plus<br />
großen Anklang.“<br />
Bgm. Ing. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er:<br />
„Es ist schön,<br />
dass sich unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />
schon <strong>in</strong> frühen Jahren<br />
für die Abläufe <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />
<strong>in</strong>teressieren.“<br />
Seite 8<br />
Die Kraft des Atems,<br />
Bedarfserhebung<br />
Am 23. Februar bot Frau Evel<strong>in</strong>e Hackl im<br />
Rahmen e<strong>in</strong>er 55plus-Veranstaltung E<strong>in</strong>blicke<br />
<strong>in</strong> „die Kraft des Atems“. Trotzdem<br />
o<strong>der</strong> gerade, weil es sich beim Atmen um e<strong>in</strong>e<br />
Selbstverständlichkeit handelt, schließlich atmet<br />
man ja ohneh<strong>in</strong>, waren die mehr als 30<br />
Teilnehmer begeistert von den Erfahrungen,<br />
die unsere <strong>Weikersdorf</strong>er<strong>in</strong> Frau Hackl zum<br />
Besten gab.<br />
Frau Hackl möchte ihre Erfahrungen an alle<br />
weitergeben, die e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung ihrer Lebenssituation<br />
o<strong>der</strong> ihrer Gesundheit anstreben.<br />
Die Bereiche und Problematiken, die e<strong>in</strong>er<br />
Verän<strong>der</strong>ung bedürfen, s<strong>in</strong>d allumfassend<br />
und altersunabhängig. Beg<strong>in</strong>nend im Kreislauf<br />
<strong>der</strong> Schwangerschaft über Frühchenbegleitung<br />
s<strong>in</strong>d alle Stadien <strong>der</strong> menschlichen Lebensphasen<br />
betroffen. Bewusst angewandte<br />
Atemtechniken s<strong>in</strong>d erfüllende Begleiter für<br />
neue Erkenntnisse im Alltag. Meditationen<br />
bieten die Basis zur Entspannung, <strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />
die Meditierende erfährt die Beobachtung des<br />
Atemflusses sowie die Ausrichtung <strong>der</strong> Aufmerksamkeit<br />
zu sich selbst. Meditieren <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
Unsere Volksschulk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />
zu Besuch am Geme<strong>in</strong>deamt<br />
Am 18. Februar besuchten die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong><br />
3. und 4. Schulstufe das Geme<strong>in</strong>deamt.<br />
Die Schüler durften E<strong>in</strong>sicht nehmen <strong>in</strong> Verwaltungstätigkeiten<br />
am Geme<strong>in</strong>deamt sowie<br />
<strong>in</strong> die Aufzeichnungen über Grundstücksangelegenheiten.<br />
Gruppe bietet den Vorteil e<strong>in</strong>es höheren Energiepegels.<br />
Wir möchten gerne die gesamte <strong>Weikersdorf</strong>er<br />
Bevölkerung an <strong>der</strong> Kraft des Atems teilhaben<br />
lassen. Daher laden wir zur Gründung<br />
e<strong>in</strong>er Atem-Meditationsgruppe e<strong>in</strong>.<br />
Folgende Eckdaten stehen bereits fest:<br />
- Preis pro Stunde pro Person: EUR 7,50<br />
- Preis für 10 E<strong>in</strong>heiten pro Person: EUR 70,--<br />
- Durchführung frühestens ab Mai 2<strong>01</strong>2<br />
- Räumlichkeiten: vermutlich <strong>in</strong> den Räumen<br />
neben unserer Geme<strong>in</strong>destube<br />
Ich ersuche Sie, Ihren Bedarf am Geme<strong>in</strong>deamt<br />
während <strong>der</strong> Amtsstunden bekannt zu geben<br />
(Tel.: 02638/22226).<br />
Für weitere Infos stehen Evel<strong>in</strong>e Hackl unter<br />
<strong>der</strong> Tel. Nr. 0699/11429644 sowie GR Petra<br />
Hecher unter <strong>der</strong> Tel. Nr. 0650/6969345 gerne<br />
zur Verfügung.<br />
E<strong>in</strong>en ersten E<strong>in</strong>druck f<strong>in</strong>den Sie im Internet<br />
unter www.kraftdesatems.at<br />
Unser Bürgermeister Ing. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er<br />
freute sich über zahlreiche Fragen <strong>der</strong><br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>!<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> freuten sich über die von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />
zur Verfügung gestellten Jause.
LH Dr. Erw<strong>in</strong> Pröll<br />
zu Besuch <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />
Am Mittwoch, dem 21. März 2<strong>01</strong>2, besuchte<br />
LH Dr. Erw<strong>in</strong> Pröll im Rahmen e<strong>in</strong>es Bürgermeisterstammtisches<br />
für den Bezirk Wiener<br />
Neustadt unseren Heimatort.<br />
Bgm. Ing. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er nützte die<br />
Gelegenheit, den Teilnehmern des Bürgermeisterstammtisches,<br />
allen voran unserem<br />
Landeshauptmann, im Rahmen e<strong>in</strong>er We<strong>in</strong>verkostung<br />
unsere Volksschule mit Mehrzwecksaal<br />
zu präsentieren.<br />
Wir freuen uns, dass wir immer wie<strong>der</strong> hohen<br />
Besuch bei uns <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> begrüßen dürfen!<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Bgm. Ing. Manfred<br />
Rottenste<strong>in</strong>er: „Unser<br />
Landeshauptmann<br />
fand anerkennende<br />
Worte für unsere<br />
Volksschule mit<br />
Mehrzwecksaal im<br />
Herzen unseres<br />
Dorfes!“<br />
Seite 9
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
Gabriele Spieß,<br />
Leiter<strong>in</strong> des NÖ<br />
Landesk<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens<br />
Bild:<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppe<br />
Gabi beim Eisbärfest<br />
Bil<strong>der</strong>:<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppe<br />
Sonja <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Villa<br />
Kunterbunt“<br />
Bild:<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppe<br />
Ines verkleideten<br />
sich im Fasch<strong>in</strong>g als<br />
P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>e<br />
Seite 10<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten-News<br />
Im Fasch<strong>in</strong>g gab es bei uns im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />
drei Schwerpunkte.<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppe Gabi verkleideten sich<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppe Sonja trieben es bunt<br />
<strong>in</strong> <strong>der</strong> „Villa Kunterbunt“. Bei diesem Fest<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppe Ines waren als P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>e<br />
verkleidet. Bei unserem lustigen<br />
als Eisbären. Im Vorfeld des Eisbärfestes<br />
setzten wir uns mit Wissenswertem über diese<br />
imposanten Tiere ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Lie<strong>der</strong>, Reime<br />
und Spiele dazu vervollständigten den Spaß!<br />
durften die kle<strong>in</strong>en Malermeister alles nach<br />
Herzenslust mit ihren Farbpaletten bemalen.<br />
Watschelwettlauf mit Flossen konnten die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />
ihr Geschick unter Beweis stellen.
In <strong>der</strong> Gruppe Gabi wurde das Projekt des<br />
Baus e<strong>in</strong>es „Nützl<strong>in</strong>gshotels“ durchgeführt,<br />
geleitet von <strong>der</strong> Bakip-Schüler<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>a Laferl.<br />
Schon <strong>der</strong> Bau – das Sägen, Bohren und<br />
Am 13. März wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe Sonja e<strong>in</strong><br />
„Malworkshop“ mit Bett<strong>in</strong>a Kohlhofer durchgeführt.<br />
Am 20. März begrüßten die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppe<br />
Ines den Frühl<strong>in</strong>g.<br />
Schleifen – begeisterte die K<strong>in</strong><strong>der</strong> sehr. Aber<br />
auch die Insekten, die hoffentlich <strong>in</strong> das Hotel<br />
e<strong>in</strong>ziehen werden, weckten das Interesse <strong>der</strong><br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> gestalteten mit großer Freude und<br />
Ausdauer e<strong>in</strong> eigenes Bild mit Acrylfarben und<br />
Naturmaterialien.<br />
Mit unseren Osterstecken ausgerüstet, zogen<br />
sie s<strong>in</strong>gend durch das Dorf.<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Bild:<br />
Entstehungs- und<br />
E<strong>in</strong>weihungsparty des<br />
Nützl<strong>in</strong>gshotels<br />
Bild:<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Gruppe<br />
Sonja malten mit<br />
großer Begeisterung<br />
mit Bett<strong>in</strong>a Kohlhofer<br />
Bil<strong>der</strong> aus Acrylfarben<br />
und Naturmaterialien<br />
Bild:<br />
Frühl<strong>in</strong>gsausgang<br />
mit unseren selbst<br />
gebastelten Osterstecken<br />
<strong>der</strong> Gruppe<br />
Ines<br />
Seite 11
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
Seite 12<br />
Marlene Nemeth,<br />
Direktor<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
VS <strong>Weikersdorf</strong><br />
Bil<strong>der</strong>:<br />
Bischofsvisitation unserer<br />
Volksschule<br />
Bild:<br />
Unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> beim<br />
Fasch<strong>in</strong>gsfest<br />
Neues aus unserer<br />
Volksschule<br />
Beim Völkerballturnier am 17. Jänner 2<strong>01</strong>2 <strong>in</strong><br />
<strong>der</strong> HS W<strong>in</strong>zendorf konnten unsere Mädchen<br />
den 1. Platz err<strong>in</strong>gen!<br />
Am 2. Februar fand die bischöfliche Visitation<br />
durch Weihbischof DI Mag. Stephan<br />
Turnovszky statt. Die Schüler spielten die<br />
Geschichte von <strong>der</strong> Arche Noah, präsentierten<br />
Der Schwimmunterricht fand im Jänner und<br />
Februar statt. Insgesamt 15 K<strong>in</strong><strong>der</strong> erreichten<br />
die Leistungen für diverse Schwimmabzeichen.<br />
anschließend Zeichnungen, <strong>in</strong> denen sie ihre<br />
liebsten biblischen Geschichten darstellten,<br />
und stellten dem Bischof persönliche Fragen.<br />
Wir freuten uns auch über die Anwesenheit<br />
unseres Bürgermeisters, unseres Pfarrers,<br />
des Bezirksschul<strong>in</strong>spektors sowie des Religions<strong>in</strong>spektors!<br />
Unser Fasch<strong>in</strong>gsfest fand <strong>in</strong> bewährter Form<br />
am Fasch<strong>in</strong>gsdienstag statt. Lehrer, Schüler<br />
und e<strong>in</strong>ige hilfreiche Eltern hatten viel Spaß<br />
an Geschicklichkeits- und Rätselstationen.
Frau Holzer Nr. 12 hat für unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> zwei<br />
Dehntücher genäht. Mit diesen Tüchern spielen<br />
unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> den Pausen. Dafür und<br />
Neues aus unserer<br />
Nachmittagsbetreuung<br />
Anlässlich e<strong>in</strong>er Operation an e<strong>in</strong>em seltenen<br />
Waran aus dem Haus des Meeres durften<br />
die Hortk<strong>in</strong><strong>der</strong> die Tierarztpraxis von Dr. Gert<br />
Adlassnig besuchen.<br />
Dort wurde nicht nur <strong>der</strong> riesige Waran begutachtet,<br />
son<strong>der</strong>n auch Vogelsp<strong>in</strong>nen und an<strong>der</strong>e<br />
Tiere. E<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong><strong>der</strong> fassten sogar allen Mut<br />
zusammen und hielten e<strong>in</strong>e Königspython <strong>in</strong><br />
den eigenen Händen! Zum Abschluss wurden<br />
den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n noch zahlreiche Fotos aus<br />
dem Haus des Meeres sowie von exotischen<br />
Patienten <strong>der</strong> Tierarztpraxis gezeigt.<br />
Vom „Schlangenfieber“ <strong>in</strong>fiziert, gestalteten<br />
die K<strong>in</strong><strong>der</strong> Plakate zu den Reptilien und<br />
bastelten e<strong>in</strong>e riesige Schlange, die nun im<br />
Schule<strong>in</strong>gang zu bestaunen ist. Wir waren<br />
sehr begeistert und bedanken uns bei Dr. Gert<br />
Adlassnig noch e<strong>in</strong>mal für das tolle Erlebnis!<br />
für die Vorhänge <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klasse sowie <strong>in</strong> den<br />
Horträumlichkeiten wollen wir uns sehr herzlich<br />
bedanken.<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Bild:<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d<br />
begeistert von den<br />
Dehntüchern<br />
Andrea Fuchs,<br />
Nachmittagsbetreuer<strong>in</strong><br />
an <strong>der</strong> VS <strong>Weikersdorf</strong><br />
Seite 13
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
.<br />
Bil<strong>der</strong>:<br />
Sehr gut besucht war<br />
<strong>der</strong> diesjährige<br />
Suppensonntag<br />
Seite 14<br />
Bil<strong>der</strong>:<br />
Die Sterns<strong>in</strong>ger-<br />
gruppen <strong>der</strong><br />
diesjährigen<br />
Sterns<strong>in</strong>geraktion<br />
Unsere Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />
Sterns<strong>in</strong>geraktion<br />
Unter dem Motto „Wir setzen Zeichen für e<strong>in</strong>e<br />
gerechte Welt“ wurde die heurige Dreikönigsaktion<br />
<strong>der</strong> katholischen Jungschar durchgeführt.<br />
Die Sterns<strong>in</strong>ger zogen durch unser<br />
Suppensonntag<br />
Auch heuer waren wie<strong>der</strong> viele Gäste bei<br />
unserem Suppensonntag. Der Re<strong>in</strong>erlös<br />
<strong>der</strong> Veranstaltung konnte heuer auf über<br />
Dorf von Haus zu Haus, um den Segen Gottes<br />
<strong>in</strong> jedes Haus zu br<strong>in</strong>gen und für verschiedenste<br />
Projekte <strong>in</strong> den Entwicklungslän<strong>der</strong>n<br />
Spenden zu sammeln.<br />
1.500 Euro gesteigert werden. E<strong>in</strong> herzliches<br />
Dankeschön an alle Suppenköche und Besucher<br />
des Suppensonntags!
Bischofsvisitation<br />
Unser Weihbischof Stefan Turnovszky besuchte<br />
von Jänner bis März e<strong>in</strong>ige Betriebe<br />
sowie unsere Volks- und Son<strong>der</strong>schule. Diese<br />
Besuche stellten für uns die Möglichkeit dar,<br />
unseren Alltag <strong>der</strong> Diözesanleitung zu zeigen<br />
und unser Leben mit dem Bischof zu teilen.<br />
Der Bischof hörte unsere Ängste, Sorgen und<br />
Palmsonntag<br />
Nach <strong>der</strong> Palmenweihe im Pfarrgarten wurde<br />
<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche e<strong>in</strong>e rhythmisch gestaltete<br />
Konflikte, er teilte mit uns se<strong>in</strong>e Erfahrungen<br />
und begleitete uns auf unserem Weg.<br />
Höhepunkt und Abschluss <strong>der</strong> Visitation war<br />
die geme<strong>in</strong>same Feier <strong>der</strong> Hl. Messe am<br />
4. März. Im Anschluss gab es e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />
Agape im Pfarrheim.<br />
Hl. Messe unter E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Jungschark<strong>in</strong><strong>der</strong><br />
gefeiert.<br />
,<br />
Bild:<br />
Der Arbeitskreis Ehe<br />
und Familie rundete<br />
den Re<strong>in</strong>erlös des<br />
Suppensonntags auf<br />
und übergab den<br />
Betrag im Beise<strong>in</strong> von<br />
Bezirkshauptmann<br />
Mag. Andreas Strobl<br />
Bild.<br />
Bischofsvisitation<br />
vom 4. März 2<strong>01</strong>2<br />
Bild.<br />
Palmweihe<br />
im Pfarrgarten<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Seite 15
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
M<br />
Seite 16<br />
Arbeitsgruppe 55plus<br />
Passend zum vorjährigen Ausflug zum Mittelalterfest<br />
<strong>in</strong> Mauterndorf fanden sich beim Fasch<strong>in</strong>gsfest<br />
im Jänner Ritter und Burgfräule<strong>in</strong><br />
samt ihren Untertanen e<strong>in</strong>.<br />
Den Turniersieg im Pfeilwurf, Lanzenstechen,<br />
Im Februar luden wir zu e<strong>in</strong>em Infonachmittag<br />
zum Thema „Kraft des Atems“.<br />
Mehr als 30 Personen folgten <strong>der</strong> E<strong>in</strong>ladung<br />
und stellten verblüfft fest: Auch, wenn man<br />
schon 55 Jahre und noch länger atmet, kann<br />
man noch etwas dazulernen.<br />
Wappen- und Kleidungherstellen errang Ritter<br />
Tunichtgut mit se<strong>in</strong>en Mannen und Frauen.<br />
An den mittelalterlichen Tänzen beteiligten<br />
sich dann die mehr als 40 TeilnehmerInnen<br />
<strong>der</strong> Veranstaltung.<br />
Unter <strong>der</strong> Anleitung unserer Atemlehrer<strong>in</strong> Evel<strong>in</strong><br />
Hackl, wohnhaft <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong>, konnten<br />
wir e<strong>in</strong>ige Techniken ausprobieren und viel Interessantes<br />
über das Atmen erfahren.<br />
Um Beachtung <strong>der</strong> Bedarfserhebung auf<br />
Seite 8 dieser <strong>Ausgabe</strong> wird gebeten.
Steht „Basteln“ am Programm, ist immer e<strong>in</strong><br />
leises Raunen unter den TeilnehmerInnen<br />
unserer Veranstaltung zu hören. Nicht immer<br />
e<strong>in</strong> Zeichen heller Begeisterung …<br />
Aber siehe da, auch heuer im März haben wir<br />
55plus Vorschau:<br />
Am Freitag, dem 27. April 2<strong>01</strong>2, um 13:30<br />
Uhr treffen wir uns am <strong>Weikersdorf</strong>er Hauptplatz.<br />
Mit unseren privaten PKW fahren wir<br />
nach Neunkirchen und nehmen dort an<br />
e<strong>in</strong>em geführten Stadtrundgang teil.<br />
Bei e<strong>in</strong>em Heurigen <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren Umgebung<br />
werden wir den Nachmittag gemütlich<br />
auskl<strong>in</strong>gen lassen.<br />
Von Samstag, den 30. Juni, bis Sonntag, den<br />
1. Juli 2<strong>01</strong>2, f<strong>in</strong>det unser diesjähriger 2-tägiger<br />
Busausflug statt.<br />
Ziel ist die Region um den Stubenbergsee<br />
wie<strong>der</strong> wun<strong>der</strong>schöne Ergebnisse erzielt!<br />
War auch gar nicht schwierig – gestärkt von<br />
<strong>der</strong> Kuchenspende von Herrn Wufka, dem<br />
Filialleiter <strong>der</strong> Raiffeisen Regionalbankstelle<br />
<strong>Weikersdorf</strong>.<br />
(Besichtigung von Stift Vorau, Pöllau und Herberste<strong>in</strong>,<br />
Besuch <strong>der</strong> Operettenaufführung<br />
„Zirkuspr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>“ am See, Übernachtung im<br />
Schloss Schielleiten).<br />
Weitere Details <strong>der</strong> Busreise entnehmen Sie<br />
bitte unserem Schaukasten beim Geme<strong>in</strong>deamt.<br />
Wir freuen uns auf die geme<strong>in</strong>samen Unternehmungen!<br />
Petra Hecher, Edith Neubauer<br />
und Marion Gölles<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Seite 17
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
GR Peter Senftl:<br />
„Vielen Dank an Maria<br />
Hartmann für das historische<br />
Bild!“<br />
GGR Johannes<br />
Hofstätter: „In Eigenregie<br />
wird unser Güterwegenetz<br />
saniert!“<br />
Dr. Gert Adlassnig:<br />
„Unser Gesundheitstag<br />
war e<strong>in</strong> voller Erfolg!“<br />
Seite 18<br />
Zeitgeschichtliche Dokumente<br />
In dieser <strong>Ausgabe</strong> präsentieren wir e<strong>in</strong> altes<br />
Foto <strong>der</strong> heutigen Hauptstraße. Die Aufnahme<br />
wurde im Bereich <strong>der</strong> Kirche <strong>in</strong> Richtung<br />
Hauptplatz angefertigt. Zu sehen s<strong>in</strong>d das<br />
AG Bauern, Wegebau<br />
In den kommenden Monaten ist die Sanierung<br />
des gesamten <strong>Weikersdorf</strong>er Güterwegenetzes<br />
geplant. In Eigenregie <strong>der</strong> AG Bauern,<br />
Wegebau mit Mithilfe unserer Bauern sollen<br />
alle Löcher geschlossen werden.<br />
AG Gesundheit<br />
Am Samstag, dem 17.03.2<strong>01</strong>2, wurde <strong>in</strong> Kooperation<br />
<strong>der</strong> Arbeitsgruppe Gesundheit mit<br />
<strong>der</strong> Pfarre <strong>Weikersdorf</strong> die Veranstaltung<br />
„Blutspenden und mehr ...“ im Pfarrsaal<br />
durchgeführt.<br />
Folgende Vorsorgeuntersuchungen standen<br />
für die Besucher zur Verfügung:<br />
• Seh- und Hörtest<br />
• Lungenfunktionsüberprüfung<br />
• Messung des Venendrucks<br />
• Blutzucker-, Cholester<strong>in</strong>- und<br />
• Blutdruckmessungen<br />
Haus Nr. 7 sowie das Gasthaus Dorfmeister.<br />
Wir danken Frau Maria Hartmann Nr. 135 für<br />
die Zurverfügungstellung <strong>der</strong> Aufnahme für<br />
unser Archiv!<br />
Wir führen unsere Sanierungsmaßnahmen<br />
jährlich durch. Dadurch ist gewährleistet, dass<br />
die auftretenden Schäden überschaubar bleiben.<br />
Das Grä<strong>der</strong>material wird von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />
zur Verfügung gestellt.<br />
Die traditionelle Blutspendeaktion vom Roten<br />
Kreuz konnte wegen des großen Besucheransturms<br />
e<strong>in</strong> Plus an Blutspen<strong>der</strong>n verzeichnen.<br />
Wir danken <strong>der</strong> Organisator<strong>in</strong> GR Susanne<br />
Kramsl, <strong>der</strong> Pfarrgeme<strong>in</strong>de, dem Roten Kreuz<br />
sowie den Kooperationspartnern Hilfswerk,<br />
Orthotech und Hartlauer für die gelungene<br />
Veranstaltung!<br />
Visuelle E<strong>in</strong>drücke f<strong>in</strong>den Sie auf <strong>der</strong> letzten<br />
Seite dieser <strong>Ausgabe</strong>.
Babysparbuch<br />
Persönlich begrüßten Bgm. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er<br />
und Vzbgm. Erw<strong>in</strong> Glatzl zwei neue<br />
Erdenbürger unserer Geme<strong>in</strong>de.<br />
Die Geme<strong>in</strong>de freut sich über den K<strong>in</strong><strong>der</strong>segen<br />
und übergab den stolzen Eltern e<strong>in</strong><br />
Baby sparbuch.<br />
Runde Geburtstage<br />
seit <strong>Ausgabe</strong> des vorigen Echos<br />
50. Geburtstag:<br />
Alexan<strong>der</strong> Marcian Nußbaumweg 341 02.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2<br />
Elisabeth Gre<strong>in</strong>er Blätterstr. 253 15.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2<br />
Markus Huber Wiesengasse 249 18.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2<br />
Agnes Fischer Puchberger Str. 156 07.02.2<strong>01</strong>2<br />
Harun Ates Puchberger Str. 159 <strong>01</strong>.03.2<strong>01</strong>2<br />
60. Geburtstag:<br />
Johanna Buketics Hauptstr. 213 20.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2<br />
Johann Ötsch Untere Ortsstr. 53 13.02.2<strong>01</strong>2<br />
Anton Ste<strong>in</strong>er Bl<strong>in</strong>de Zeile 138 24.02.2<strong>01</strong>2<br />
Elisabeth Huditsch Puchberger Str. 137 24.03.2<strong>01</strong>2<br />
70. Geburtstag:<br />
Herbert Bauer Krautgartweg 208 27.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>2<br />
Sven Franke Frauenbachgasse 151 08.02.2<strong>01</strong>2<br />
Waltraud Alt<strong>in</strong> Nußbaumweg 283 16.02.2<strong>01</strong>2<br />
Brigitte Schöberl Blätterstraße 157 26.02.2<strong>01</strong>2<br />
Bekir Alt<strong>in</strong> Nußbaumweg 283 20.03.2<strong>01</strong>2<br />
85. Geburtstag:<br />
Maria Mangold Untere Ortsstr. 112 02.02.2<strong>01</strong>2<br />
Johann Hoffmann Hauptstr. 36 20.02.2<strong>01</strong>2<br />
Franz Sauerwe<strong>in</strong> Hauptstr. 20 25.02.2<strong>01</strong>2<br />
Die Geme<strong>in</strong>deführung gratuliert allen Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag!<br />
Todesfälle<br />
seit <strong>Ausgabe</strong> des vorigen Echos<br />
Juliana Schappelwe<strong>in</strong> ehemals: Teichweg 81 25.02.2<strong>01</strong>2<br />
Theresia Lirsch Nußbaumweg 239 12.03.2<strong>01</strong>2<br />
Unsere <strong>in</strong>nigste Anteilnahme den Angehörigen!<br />
VENT<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Bild l<strong>in</strong>ks:<br />
Maria und Gerhard<br />
Scharf s<strong>in</strong>d stolz auf<br />
den kle<strong>in</strong>en Philipp<br />
Bild rechts:<br />
Claudia und Thomas<br />
Huber freuen sich über<br />
das Babysparbuch für<br />
den kle<strong>in</strong>en Andreas<br />
Seite 19
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
Am 21. Jänner 2<strong>01</strong>2<br />
fand im Gasthaus „Zum<br />
Dorfmeister Wirt“ <strong>der</strong><br />
diesjährige Kameradschaftsball<br />
statt.<br />
Auch bei <strong>der</strong> 55. Auflage<br />
durfte sich <strong>der</strong> Kameradschaftsbund<br />
- Ortsverband<br />
<strong>Weikersdorf</strong><br />
über zahlreichen Besuch<br />
freuen. Die Gäste unterhielten<br />
sich hervorragend<br />
bei Tanzmusik <strong>der</strong><br />
Gruppe „MAGIC“.<br />
Am Sonntag, dem<br />
29. Jänner 2<strong>01</strong>2, fand im<br />
Pfarrsaal <strong>der</strong> <strong>Weikersdorf</strong>er<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>maskenball<br />
statt.<br />
Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> hatten viel<br />
Spaß beim Tanzen und<br />
Spielen und Clown Gerda<br />
sowie die Helimusik<br />
sorgten für gute Stimmung.<br />
Weitere Impressionen<br />
unter www.pfarre-weikersdorf-w<strong>in</strong>zendorf.at<br />
Bei se<strong>in</strong>er 67. Auflage<br />
fand <strong>der</strong> Bauernball erstmals<br />
im Mehrzwecksaal<br />
<strong>der</strong> neuen Volksschule<br />
statt. Im neuen Ambiente<br />
durften knapp 400<br />
BesucherInnen begrüßt<br />
werden! Die Eröffnung<br />
erfolgte <strong>in</strong> traditioneller<br />
Weise durch die <strong>Weikersdorf</strong>er<br />
Jugend. Bei<br />
Tanzmusik von Sound of<br />
Joy tanzte nicht nur die<br />
Jugend bis <strong>in</strong> die frühen<br />
Morgenstunden. Für die<br />
Verpflegung sorgte das<br />
Gasthaus „Zum Dorfmeister<br />
Wirt“.<br />
Weitere E<strong>in</strong>drücke unter<br />
www.weikersdorf.at<br />
Seite 20<br />
<strong>Weikersdorf</strong>er Ballsaison<br />
55. Kameradschaftsball<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>maskenball<br />
67. Bauernball
Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir stark, ...<br />
... so lautete unser Motto für die Weihnachtsmeile<br />
am 27.11.2<strong>01</strong>1.<br />
Wir waren sehr, sehr stark! E<strong>in</strong> unglaublicher<br />
Re<strong>in</strong>erlös von 5.000 Euro konnte an diesem<br />
Nachmittag dank vieler freiwilliger Helfer erwirtschaftet<br />
werden.<br />
Am 28. Dezember 2<strong>01</strong>1 überreichten wir <strong>der</strong><br />
2,5-jährigen Hannah Kohlhauser (Wiener<br />
Neustadt) e<strong>in</strong>e Spende von 1.000 Euro. Hannah<br />
wurde mit e<strong>in</strong>em Hydrocephalus e vacuo<br />
geboren (zu kle<strong>in</strong>es Gehirn) und kann aufgrund<br />
dieser Krankheit nicht selbstständig gehen,<br />
sitzen, essen, spielen. Mit acht Monaten<br />
bekam sie auch noch e<strong>in</strong>e stark ausgeprägte<br />
Form <strong>der</strong> Epilepsie dazu. Das kle<strong>in</strong>e Mädchen<br />
benötigt immer wie<strong>der</strong> Therapien, welche<br />
sehr teuer s<strong>in</strong>d und nur selten geför<strong>der</strong>t werden.<br />
Mehr über Hannah f<strong>in</strong>det man auch unter<br />
http://hannahkohlhauser.blogspot.com<br />
Am 12. Jänner 2<strong>01</strong>2 wurden wir <strong>in</strong> die Räumlichkeiten<br />
von Bezirkshauptmann Mag. Andreas<br />
Strobl e<strong>in</strong>geladen, wo wir jeweils 2.000<br />
Euro an folgende Personen verteilen durften:<br />
Frau Hütthaler ist Mutter von drei kle<strong>in</strong>en<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Sie ist mit e<strong>in</strong>em psychisch schwer<br />
kranken Mann verheiratet, dessen Gesundheitszustand<br />
sich <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />
trotz e<strong>in</strong>er Vielzahl von Therapie- und<br />
Krankenhausaufenthalten immer mehr verschlechterte.<br />
Da es <strong>in</strong> den letzten Monaten<br />
dabei auch immer wie<strong>der</strong> zu Gewaltausbrüchen<br />
von ihm kam, zog sie nun mit ihren drei<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Wohnung. Aufgrund <strong>der</strong><br />
Erkrankung und massiven Verschuldung ihres<br />
Gatten kann sie von diesem ke<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle<br />
Unterstützung erwarten. Mit unserer Spende<br />
wird die Wohnung freundlicher gestaltet bzw.<br />
den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mehr geboten.<br />
Herr Reissacher ist 19 Jahre alt und Halbwaise.<br />
Er absolviert e<strong>in</strong>e Lehre als Elektro<strong>in</strong>stallateur.<br />
Da das Verhältnis und die Beziehung<br />
zu se<strong>in</strong>er alkoholkranken Mutter stets sehr<br />
angespannt waren, musste er schon sehr früh<br />
versuchen, selbstständig zu leben. In letzter<br />
Zeit kam es vermehrt zu <strong>in</strong>nerfamiliären Spannungen,<br />
sodass die Mutter ihren Sohn kurzerhand<br />
aus <strong>der</strong> Wohnung wies. Der Jugendliche<br />
hat e<strong>in</strong>e Substandard-Geme<strong>in</strong>dewohnung erhalten.<br />
Diese ist jedoch sehr renovierungsbedürftig<br />
und ihm fehlen dazu jegliche f<strong>in</strong>anzielle<br />
Mittel. Mit unserer Spende (welche se<strong>in</strong>e Betreuer<strong>in</strong><br />
verwaltet) werden Fliesen, Böden etc.<br />
angeschafft, um se<strong>in</strong>e Wohnung freundlicher<br />
zu gestalten.<br />
E<strong>in</strong> DANKESCHÖN nochmals an alle Helfer,<br />
Spen<strong>der</strong>, Besucher – ohne euch hätten wir<br />
das nie geschafft!<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Agnes Pe<strong>in</strong>:<br />
„E<strong>in</strong> Dankeschön an<br />
alle Helfer, Spen<strong>der</strong><br />
und Besucher unserer<br />
Adventmeile!“<br />
Bild (v.l.):<br />
stehend: Kar<strong>in</strong> Ötsch,<br />
Diplomsozialarbeiter<strong>in</strong><br />
Reg<strong>in</strong>a P<strong>in</strong>terits,<br />
Bezirkshauptmann Mag.<br />
Andreas Strobl, Diplomsozialarbeiter<strong>in</strong><br />
Astrid<br />
Schuh, Agnes Pe<strong>in</strong><br />
sitzend: Barbara<br />
Hütthaler mit ihren<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Isis Michaela,<br />
Mat Maria und Mathias<br />
sowie Patrick Reissacher<br />
Seite 21
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
Kdt. HBI Karl-He<strong>in</strong>z<br />
Gre<strong>in</strong>er: „Zwei Großbrände<br />
<strong>in</strong> unseren<br />
Nachbargeme<strong>in</strong>den<br />
zeigen die Wichtigkeit<br />
unserer E<strong>in</strong>richtung<br />
auf!“<br />
Bild:<br />
Das Kommando <strong>der</strong><br />
FF <strong>Weikersdorf</strong> bei <strong>der</strong><br />
138. Jahreshaupt- und<br />
Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />
mit Bgm. Ing. Manfred<br />
Rottenste<strong>in</strong>er<br />
Bild:<br />
Wir wünschen Franz<br />
Sauerwe<strong>in</strong> alles Gute zu<br />
se<strong>in</strong>em 85. Geburtstag,<br />
vor allem Gesundheit!<br />
Seite 22<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
<strong>Weikersdorf</strong> am Ste<strong>in</strong>felde<br />
Am 6. Jänner fand die 138. Jahreshaupt-<br />
und Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>der</strong> Freiwilligen<br />
Feuerwehr <strong>Weikersdorf</strong> im Gasthaus<br />
Kremsner statt. Das Jahr 2<strong>01</strong>1 war geprägt<br />
von mehr als 4.500 ehrenamtlich erbrachten<br />
Stunden. Zur Vorbereitung auf Brand- und<br />
technische E<strong>in</strong>sätze wurden zahlreiche Übungen<br />
sowie Teilnahmen an diversen landesweiten<br />
Leistungsbewerben absolviert. Bgm. Ing.<br />
Manfred Rottenste<strong>in</strong>er bedankte sich bei den<br />
Kamerad<strong>in</strong>nen und Kameraden für die vielen<br />
ehrenamtlichen Tätigkeiten und betonte, dass<br />
Im Februar gratulierten wir unserem langjährigen<br />
Kameraden Franz Sauerwe<strong>in</strong> zu se<strong>in</strong>em<br />
die Feuerwehr rund um die Uhr das ganze<br />
Jahr über für die Bevölkerung zur Verfügung<br />
steht und somit die wichtigste Institution im<br />
Ort ist! Die zukunftsweisende Erweiterung <strong>der</strong><br />
Feuerwehrzentrale soll demnächst <strong>in</strong> Angriff<br />
genommen werden und 2<strong>01</strong>4 zum 140-jährigem<br />
Bestandsjubiläum fertiggestellt se<strong>in</strong>.<br />
Dieses Projekt ist nur möglich, da von <strong>der</strong><br />
Freiwilligen Feuerwehr zahlreiche Eigenleistungen<br />
erbracht werden und von Bgm. Ing.<br />
Manfred Rottenste<strong>in</strong>er die volle Unterstützung<br />
seitens <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de zugesichert wurde.<br />
85. Geburtstag. Wir wünschen auf diesem<br />
Weg nochmals alles Gute!
Die ersten Monate des Jahres 2<strong>01</strong>2 wurden<br />
geprägt von e<strong>in</strong>igen außergewöhnlichen<br />
Brande<strong>in</strong>sätzen.<br />
Die Feuerwehr <strong>Weikersdorf</strong> wurde von <strong>der</strong><br />
Feuerwehr Wiener Neustadt zur Unterstützung<br />
beim Brand im Dom angefor<strong>der</strong>t.<br />
Bei <strong>der</strong> Firma Magna <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> entstand<br />
durch e<strong>in</strong>en technischen Defekt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Trafostation<br />
extreme Rauchentwicklung. Durch unseren<br />
raschen E<strong>in</strong>satz mit Atemschutzgeräten<br />
und e<strong>in</strong>er Wärmebildkamera <strong>der</strong> FF Wiener<br />
Neustadt konnte die Quelle <strong>der</strong> Rauchentwicklung<br />
schnell lokalisiert und beseitigt werden.<br />
Wegen fehlen<strong>der</strong> W<strong>in</strong>terfeuchte und ke<strong>in</strong>en<br />
Frühl<strong>in</strong>gsnie<strong>der</strong>schlägen ist e<strong>in</strong>e enorme Trocken-heit<br />
<strong>in</strong> unseren Wäl<strong>der</strong>n gegeben. Daher<br />
besteht zurzeit höchste Waldbrandgefahr!<br />
Hantieren mit offenem Feuer und Rauchen<br />
s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unseren Wäl<strong>der</strong>n zu vermeiden.<br />
Wegen dieser Trockenheit kam es <strong>in</strong> W<strong>in</strong>zendorf<br />
zu e<strong>in</strong>em Waldbrand im Bereich <strong>der</strong> Waldandacht.<br />
Der Schaden erstreckt sich über ca.<br />
5 Hektar. Die FF <strong>Weikersdorf</strong> unterstützte die<br />
Feuerwehr W<strong>in</strong>zendorf bei diesem E<strong>in</strong>satz mit<br />
zwei Fahrzeugen sowie 14 Kameraden über<br />
e<strong>in</strong>en Zeitraum von 13 Stunden.<br />
Die Nachbargeme<strong>in</strong>de W<strong>in</strong>zendorf<br />
<strong>in</strong>formiert über die Neuwahlen <strong>der</strong><br />
Naturfreunde W<strong>in</strong>zendorf<br />
Am 3. März 2<strong>01</strong>2 fanden im Klubhaus <strong>in</strong> W<strong>in</strong>zendorf<br />
Neuwahlen statt. Die Wahl brachte<br />
folgendes Ergebnis:<br />
Ortsgruppenvorstand: Klaus Heidenwolf;<br />
Stellvertreter: Hans-Jürgen L<strong>in</strong>zer und He<strong>in</strong>rich<br />
Flechl; Kassier: Nicole Bartl, Kassier-<br />
Stv.: Franz Hofer; Schriftführer: Daniela Hohenberger;<br />
Schriftführer-Stv.: Claudia Sukfüll;<br />
Kontrolle: Traude Gerobl, Wolfgang Kaltenecker,<br />
Berthold Weiss<br />
Wir bieten auch heuer wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes<br />
und vielfältiges Sommerprogramm,<br />
Klettern, Tauchen, Mounta<strong>in</strong>bik<strong>in</strong>g usw. an.<br />
Die Programme werden Anfang April an alle<br />
Haushalte verteilt. Infos unserer Aktivitäten<br />
f<strong>in</strong>det Ihr auch auf unserer Internetseite<br />
www.w<strong>in</strong>zendorf.naturfreunde.at.<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Bild:<br />
Das Rüstlöschfahrzeug<br />
sowie das Versorgungsfahrzeug<br />
<strong>der</strong><br />
FF <strong>Weikersdorf</strong> beim<br />
Waldbrand <strong>in</strong> W<strong>in</strong>zendorf<br />
Klaus Heidenwolf,<br />
Ortsgruppenvorstand<br />
Naturfreunde W<strong>in</strong>zendorf<br />
Seite 23
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
Obmann Bernd Gasch:<br />
„Ich freue mich auf die<br />
Saison 2<strong>01</strong>2 und hoffe<br />
auf zahlreiche<br />
Besucher unserer<br />
Tennisanlage!“<br />
Bild:<br />
Die Herren <strong>der</strong> 1er<br />
Mannschaft (Gruppe<br />
Gasch) bedanken<br />
sich beim Restaurant<br />
Dorfmeister für die<br />
Spende e<strong>in</strong>er Garnitur<br />
Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsshirts von<br />
Babolat<br />
Bild:<br />
Unsere Jugendmannschaft<br />
bei den<br />
Vorbereitungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
Volksschule <strong>Weikersdorf</strong><br />
für die kommende<br />
Meisterschaft<br />
Seite 24<br />
Tennisvere<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />
Die kalte Jahreszeit ist vorüber, Zeit für den<br />
Tennisvere<strong>in</strong>, sich auf die neue Saison vorzubereiten.<br />
Heuer starten wir mit e<strong>in</strong>em großen Projekt,<br />
denn auf allen 4 Plätzen werden die L<strong>in</strong>ien erneuert.<br />
Spielbeg<strong>in</strong>n für die Saison 2<strong>01</strong>2 wird<br />
voraussichtlich, je nach Witterung, Mitte April<br />
se<strong>in</strong>.<br />
Bei den Kreismeisterschaften 2<strong>01</strong>2 ist <strong>der</strong><br />
Tennisvere<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> mit 2 Damen, 2 Herren<br />
und 1 Jugendmannschaft vertreten. Wir<br />
freuen uns beson<strong>der</strong>s, dass es nach langer<br />
Zeit wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Jugendmannschaft <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />
gibt.<br />
Unsere Kant<strong>in</strong>e ist bei allen Meisterschaftspielen<br />
für Sie geöffnet!<br />
Heuer bieten wir wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und<br />
Jugendcamp von 9. - 13. Juli 2<strong>01</strong>2 an.<br />
Nähere Informationen erhalten Sie ab Mitte<br />
April auf <strong>der</strong> Tennisanlage.<br />
E<strong>in</strong> Dankeschön geht an Toni Dorfmeister jun.<br />
und se<strong>in</strong> Team für die tolle Jugendarbeit.<br />
Sollten Sie an e<strong>in</strong>er Mitgliedschaft beim Tennisvere<strong>in</strong><br />
<strong>Weikersdorf</strong> <strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>, f<strong>in</strong>den<br />
Sie, nachfolgend angeführt, unsere Mitgliedsbeiträge:<br />
Erwachsene € 118,--<br />
Lehrl<strong>in</strong>ge/Schüler/Studenten: € 66,--<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>/Jugendliche bis 16 Jahre: € 37,--<br />
Unterstützendes Mitglied: € 8,--<br />
Für Informationen stehen wir Ihnen unter <strong>der</strong><br />
Tel. Nr: 0660/ 52 41 753 gerne zur Verfügung!<br />
Auch dieses Jahr stehen wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>ige Veranstaltungen<br />
auf dem Programm:<br />
• Saison Eröffnungsfeier<br />
• Jux-Turnier für Hobbyspieler<br />
• Vere<strong>in</strong>smeisterschaft<br />
• FIFA-Turnier<br />
Genaue Term<strong>in</strong>e werden noch bekannt gegeben.<br />
Der Tennisvere<strong>in</strong> möchte sich bei <strong>der</strong><br />
Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong> und <strong>der</strong> Raika <strong>Weikersdorf</strong><br />
für die Unterstützung bedanken. Wir<br />
freuen uns auf die Saison 2<strong>01</strong>2 und hoffen auf<br />
zahlreiche Besucher unserer Anlage!
SV <strong>Weikersdorf</strong><br />
Der SV <strong>Weikersdorf</strong> meldet sich aus <strong>der</strong><br />
W<strong>in</strong>terpause zurück. Nach e<strong>in</strong>er sehr langen<br />
und <strong>in</strong>tensiven Vorbereitung freut sich die<br />
Mannschaft auf die bereits angelaufene Frühjahrssaison.<br />
Lobend zu erwähnen ist auf jeden Fall die<br />
sehr gute Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbeteiligung. Unsere<br />
Burschen haben wirklich brav und engagiert<br />
gearbeitet!<br />
Nachdem wir auf dem 5. Platz <strong>in</strong> die W<strong>in</strong>terpause<br />
gegangen s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d die Erwartungen<br />
groß, noch den e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Platz<br />
SV <strong>Weikersdorf</strong>, Jugend<br />
Nach e<strong>in</strong>er langen W<strong>in</strong>terpause begann auch<br />
für die Jugend des SV <strong>Weikersdorf</strong> wie<strong>der</strong> die<br />
Meisterschaft. Wir werden <strong>in</strong> das Frühjahr mit<br />
e<strong>in</strong>er U13 und e<strong>in</strong>er U9 starten.<br />
Die Term<strong>in</strong>e und Gegner <strong>der</strong> Heimspiele:<br />
U 13:<br />
Sonntag, <strong>01</strong>.04., ab 10:30 Uhr:<br />
Scheibl<strong>in</strong>gkirchen<br />
Sonntag, 22.04., ab 16:00 Uhr: Sollenau<br />
Freitag, 04.05., ab 16:30 Uhr: Puchberg<br />
Sonntag, 20.05., ab 16:00 Uhr: Kirchberg<br />
Sonntag, 10.06., ab 17:00 Uhr:<br />
Wr. Neustadt Club 83<br />
HC 94<br />
Das Jahr 2<strong>01</strong>2 hat für den HC94 sehr erfolgreich<br />
mit 2 Turniersiegen begonnen. Beim<br />
Hallenturnier des FC Stollhof konnten wir den<br />
Sieg im Ü35 sowie im Hauptbewerb err<strong>in</strong>gen.<br />
Ende Februar haben wir e<strong>in</strong>en Rodelausflug<br />
gutzumachen. Mit nur 6 Punkten Rückstand<br />
auf den Erstplatzierten Bad Fischau ist auf<br />
jeden Fall für Spannung gesorgt.<br />
Gerne wollen wir darauf h<strong>in</strong>weisen, dass am<br />
23. Juni wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Sonnwendfeier am Sportplatz<br />
stattf<strong>in</strong>den wird.<br />
Abschließend möchten wir uns bei den<br />
zahlreichen Besuchern des <strong>Weikersdorf</strong>er<br />
Punschstands bedanken und hoffen auch bei<br />
unseren Heimspielen auf große Unterstützung<br />
unserer Fans.<br />
U9 (jeweils zwei Spiele):<br />
Sonntag, 22.04., ab 14:00 Uhr:<br />
Kirchberg, Scheibl<strong>in</strong>gkirchen<br />
Sonntag, 20.05., ab 14:00 Uhr:<br />
Katzelsdorf, Scheibl<strong>in</strong>gkirchen<br />
Freitag, <strong>01</strong>.06., ab 17:00 Uhr:<br />
Willendorf, Ortmann<br />
Für unsere fußballbegeisterten Burschen und<br />
Mädchen <strong>der</strong> Jahrgänge 2006, 2007 und 2008<br />
werden wir e<strong>in</strong> Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am 24.06.<br />
im Anschluss an die K<strong>in</strong><strong>der</strong>messe am Sportplatz<br />
durchführen. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung mit genaueren<br />
Informationen werden wir persönlich den<br />
Eltern dieser K<strong>in</strong><strong>der</strong> zukommen lassen.<br />
auf die Nachtpiste am Semmer<strong>in</strong>g unternommen,<br />
<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en gemütlichen Ausklang <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />
Zauberbar fand.<br />
E<strong>in</strong>en speziellen Dank möchte ich noch<br />
Andreas Hönigsperger für das Sponsor<strong>in</strong>g<br />
beim Rodeln aussprechen.<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Schriftführer Bernd<br />
Hulik: „Wir hoffen auf<br />
große Unterstützung<br />
unserer Fans bei unseren<br />
Heimspielen!“<br />
Jugendleiter Franz<br />
Schlager: „Die Jugend<br />
ist unsere Zukunft.<br />
Schauen Sie bei unseren<br />
Heimspielen am<br />
Sportplatz vorbei!“<br />
Roman Gre<strong>in</strong>er: „Wir<br />
laden zu unserem<br />
traditionellen Kle<strong>in</strong>feldturnier<br />
auf <strong>der</strong> Wiese<br />
vor <strong>der</strong> alten Volksschule<br />
am 29. und 30.<br />
Juni e<strong>in</strong>!“<br />
Seite 25
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />
Unsere Meisterschaftsterm<strong>in</strong>e:<br />
15.04., 16:30 Uhr:<br />
DFC - ATSV Teesdorf<br />
Seite 26<br />
21.04., 16:30 Uhr:<br />
SC Ortmann - DFC<br />
28.04., 16:30 Uhr:<br />
DFC - SC Katzelsdorf<br />
04.05., 19:30 Uhr:<br />
SC Hof - DFC<br />
13.05., 16:30 Uhr:<br />
DFC - Cas<strong>in</strong>o Baden<br />
20.05., 14:00 Uhr:<br />
SVg Guntramsdorf - DFC<br />
02.06., 17:00 Uhr:<br />
DFC - SC Moosbrunn<br />
Obfrau<br />
Mag. (FH) Manuela<br />
W<strong>in</strong>kler: „Wir bedanken<br />
uns bei <strong>der</strong> Firma Pollross<br />
für das Sponsor<strong>in</strong>g von<br />
neuen, langärmeligen<br />
Dressen sowie beim<br />
Heurigen Haller für die<br />
neuen Aufwärmleibchen!“<br />
DFC <strong>Weikersdorf</strong><br />
Die W<strong>in</strong>terpause ist längst vorbei und die Fußballsaison<br />
bereits wie<strong>der</strong> voll im Gange! Seit<br />
Anfang Jänner absolvieren wir bereits wie<strong>der</strong><br />
zwei Mal wöchentlich abwechslungsreiche<br />
Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heiten, trotzten im Jänner und<br />
Februar <strong>der</strong> Kälte und tra<strong>in</strong>ierten im Mehrzwecksaal<br />
<strong>in</strong> unserer neuen Volksschule.<br />
Um unseren Mannschaftska<strong>der</strong> zu erweitern,<br />
waren wir auch h<strong>in</strong>sichtlich neuer Spieler<strong>in</strong>nen<br />
aktiv und freuen uns, Ihnen zwei Neuzugänge<br />
vorstellen zu können: Theresa K<strong>in</strong>dlmayr (SV<br />
Willendorf, Kar<strong>in</strong>a Koger (SC Lanzenkirchen).<br />
Ende März startete die Frühjahrsmeisterschaftssaison<br />
mit dem Auftaktspiel gegen<br />
den Herbstmeister SC Kott<strong>in</strong>gbrunn – Kommentare<br />
zu den Spielergebnissen seitens<br />
unseres Tra<strong>in</strong>ers Mart<strong>in</strong> Grassl sowie die<br />
Tabelle f<strong>in</strong>den Sie ganzjährig auf unserer<br />
Website www.svweikersdorf.at.<br />
Unsere Kant<strong>in</strong>endamen Daniela Unger und<br />
Tanja Heuberger werden Sie bei unseren<br />
Heimspielen wie<strong>der</strong> mit Getränken und kle<strong>in</strong>en<br />
Snacks versorgen – wir freuen uns auf Ihr<br />
Kommen!<br />
Abschließend möchten wir uns bei Ing. Florian<br />
Pollross, Firma Möbel Pollross, für das Sponsor<strong>in</strong>g<br />
von neuen, langärmeligen Dressen<br />
sowie bei Helga Haller, Heurigen Fam. Haller,<br />
für die neuen Aufwärmleibchen bedanken.<br />
Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>e erfolgreiche und verletzungsfreie<br />
Saison!
Turnvere<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />
Seit Jänner turnen wir wie<strong>der</strong> jeden Montag<br />
von 18 bis 19 Uhr und von 19 bis 20 Uhr im<br />
Mehrzwecksaal <strong>der</strong> Volksschule <strong>Weikersdorf</strong>.<br />
Sie haben je<strong>der</strong>zeit die Möglichkeit, bei uns<br />
mitzumachen. Wichtig s<strong>in</strong>d Hallenschuhe,<br />
e<strong>in</strong>e Fitnessmatte, Spaß an <strong>der</strong> Bewegung<br />
und schon kann es losgehen.<br />
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 45,-- pro Jahr,<br />
e<strong>in</strong>e Schnupperstunde ist gratis. Es würde<br />
uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.<br />
Am Samstag, dem 1. September 2<strong>01</strong>2, gibt es<br />
wie<strong>der</strong> für alle radfahrbegeisterten <strong>Weikersdorf</strong>er<br />
und <strong>Weikersdorf</strong>er<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en ganztägigen<br />
Radausflug. Die genaue Route wird<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>turnen<br />
Das Turnen ist bei den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n sehr beliebt.<br />
Beim „Fasch<strong>in</strong>gsturnen“ durften die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />
verkleidet kommen und hatten sichtlich großen<br />
Spaß dabei. Trotz <strong>der</strong> tollen Verkleidungen<br />
wurde fleißig gesprungen, geschaukelt,<br />
geklettert, gespielt, etc.<br />
noch bekannt gegeben. Term<strong>in</strong> unbed<strong>in</strong>gt freihalten.<br />
Am Freitag, dem 12. Oktober 2<strong>01</strong>2, fahren<br />
wir nach Wien, um im Kabarett Simpl beim<br />
Programm „100 Jahre Kabarett Simpl“ unsere<br />
Lachmuskeln zu tra<strong>in</strong>ieren. Da noch Restkarten<br />
vorhanden s<strong>in</strong>d, laden wir alle <strong>in</strong>teressierten<br />
<strong>Weikersdorf</strong>er und <strong>Weikersdorf</strong>er<strong>in</strong>nen<br />
sehr herzlich dazu e<strong>in</strong>.<br />
Kartenpreis: € 50,--, Autobus: € 10,--<br />
Für Mitglie<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> Autobus gratis.<br />
Anmeldungen bei Petra Hecher 0650/6969345<br />
o<strong>der</strong> Mart<strong>in</strong>a D<strong>in</strong>hobel 0699/1341282 bis<br />
31. Mai 2<strong>01</strong>2 möglich.<br />
Aus beruflichen Gründen kann unsere liebe<br />
Theresa lei<strong>der</strong> das K<strong>in</strong><strong>der</strong>turnen nur mehr bis<br />
zu den Sommerferien durchführen. Wenn Sie<br />
e<strong>in</strong>e Nachfolger<strong>in</strong> wüssten, wären wir Ihnen<br />
sehr dankbar, da unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> großen Spaß<br />
dabei haben! Informationen bitte telefonisch<br />
an Agnes Pe<strong>in</strong> (Tel. Nr.: 0699/10561234).<br />
<strong>01</strong>/2<strong>01</strong>2<br />
Obfrau Petra Hecher:<br />
„Hallenschuhe, e<strong>in</strong>e<br />
Fitnessmatte, Spaß<br />
an <strong>der</strong> Bewegung,<br />
und schon kann es<br />
losgehen bei uns<br />
im Turnvere<strong>in</strong>! E<strong>in</strong>e<br />
Schnupperstunde ist<br />
gratis.“<br />
Agnes Pe<strong>in</strong>: „Das<br />
Turnen ist bei den<br />
K<strong>in</strong><strong>der</strong>n sehr beliebt!“<br />
Seite 27
Blutspenden und mehr ...<br />
Am Samstag, dem 17.03.2<strong>01</strong>2, wurde<br />
die Veranstaltung „Blutspenden und mehr ...“<br />
im Pfarrsaal durchgeführt.<br />
Impressum:<br />
<strong>Weikersdorf</strong>er Echo, Jahrgang 2<strong>01</strong>2, 1. <strong>Ausgabe</strong>; Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong><br />
E-Mail: geme<strong>in</strong>de@weikersdorf-ste<strong>in</strong>felde.gv.at, Homepage: www.weikersdorf.at; Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er<br />
Gestaltung: RE-Consult GmbH, 2722 <strong>Weikersdorf</strong>, Tel. 0650/8702511 (Karl Rotter, MA);<br />
Gedruckt auf Österreichs erster digitaler RGB-Druckmasch<strong>in</strong>e - nähere Infos unter www.re-consult.at<br />
Fotos: RE-Consult o<strong>der</strong> zur Verfügung gestellt; Lektorat: Mag. Sonja Knotek - www.d<strong>in</strong>otext.at<br />
Neben Seh- und<br />
Hörtests wurden<br />
Lungenfunktions-<br />
überprüfungen,<br />
Messungen des<br />
Venendrucks, Blutzucker-,<br />
Cholester<strong>in</strong>-<br />
und Blutdruck-<br />
messungen<br />
durchgeführt.<br />
Wir danken den Organisatoren <strong>der</strong> AG Gesundheit und <strong>der</strong><br />
Pfarrgeme<strong>in</strong>de, dem Roten Kreuz sowie den Kooperationspartnern<br />
Hilfswerk, Orthotech und Hartlauer für die gelungene Veranstaltung!<br />
Lt. Mediengesetz dient das <strong>Weikersdorf</strong>er Echo dazu, die laufenden Mitteilungen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>der</strong> Bevölkerung bekanntzugeben.