Business-Akademie - Volkshochschule Reckenberg-Ems
Business-Akademie.
Unternehmensweiterbildung
der VHS Reckenberg-Ems.
B
businessA
akademie
Business-Akademie
Sommersemester
2012
vhs Reckenberg-
Ems.
Zur Einstimmung
Für Wunder muss man beten,
für Veränderungen aber arbeiten.
Thomas von Aquin (1225-1274)
Dominikaner, Philosoph, 1323 heiliggesprochen.
Wir machen Sie und Ihre Mitarbeiter
fit für neue Herausforderungen!
Die VHS Reckenberg-Ems kennen Sie bereits seit vielen Jahren als kompetenten
Partner – auch im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam
mit ihrer 100%-Tochter FARE gGmbH bietet die VHS ganzheitliche
Bildung im Südkreis Gütersloh (Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Herzebrock-
Clarholz und Lanegnberg).
Unter dem Label Business-Akademie haben wir eine Broschüre zusammengestellt,
die auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes und die Bedürfnisse
von Unternehmen der Region zugeschnitten ist.
Diese Broschüre bietet Ihnen einerseits ein Angebot, auf Ihre individuellen
Verhältnisse zugeschnittene Schulungen für Ihr Unternehmen zu gestalten,
andererseits finden Sie hier ein breites Beratungsangebot inkl. finanzieller
Fördermöglichkeiten der Weiterbildung sowie ausgewählte Veranstaltungen
für Arbeit und Beruf aus unserem Bildungskatalog für Ihre Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
B
businessA
akademie
Passgenaue Weiterbildung 4
Beratung 7
Finanzielle Fördermittel 10
Seminare 13
Persönliche Kompetenzen 14
Kaufmännisches Wissen 18
IT-Schulungen 22
Sprachen 32
Gesundheitsprävention 36
FARE gGmbH – Ausbildungsmanagement 38
Who is who 42
Allgemeine Geschäftsbedingungen 44
Öffnungszeiten • Anmeldung
VHS-Geschäftsstelle
VHS im Stadthaus Wiedenbrück
Kirchplatz 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 90 30-0
Fax 05242 90 30-130
Anmelde-Hotline 05242 90 30-900
briefkasten@vhs-re.de / www.vhs-re.de
Öffnungszeiten
montags bis freitags 08.30−12.30 Uhr
montags bis mittwochs 14.00−17.00 Uhr
donnerstags 14.00−18.00 Uhr
(in den Schulferien bis 16.00 Uhr geöffnet)
1
Passgenaue
Weiterbildung
● Personalentwicklung nach Maß
● Weiterbildung für Ihr Unternehmen
3
Passgenaue Weiterbildung
Sie nennen Ihre Wünsche!
Wir machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
Sie sind auf der Suche nach einer individuell gestalteten Personalentwicklung
für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens?
Wir führen die gewünschte Veranstaltung nach Ihren Zielvorgaben
firmenintern durch.
Sie können uns dabei für Ihr eigenes Unternehmen oder für einen Firmenverbund,
in dem Ihr Unternehmen mitwirkt, buchen. Vom Kleinunternehmen
bis zum internationalen Konzern: Wir garantieren eine professionelle
Vorbereitung in enger Kooperation mit einem leistungsstarken Dozententeam.
Sie definieren die Themenschwerpunkte.
Wir stellen die Inhalte der Schulung für Sie zusammen.
Ob eine eintägige Vortragsveranstaltung mit Initiativ-Charakter, mehrtägige
Seminare, Workshops, individuelle Coachings oder längerfristige Lehrgänge:
Unsere Trainer und Berater erarbeiten gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern
Lösungsansätze für Ihre betrieblichen Fragestellungen.
4
Sie bestimmen Zeit und Ort Ihrer Firmenschulung.
Wir stellen für Sie die gewünschten Seminare zusammen.
B
businessA
akademie
Ob Inhouse-Seminare in Ihren eigenen Räumlichkeiten oder die Nutzung
unserer Schulungsräume in unseren Bildungszentren im Südkreis Gütersloh
– die Anfahrtswege sind auf jeden Fall kurz. Sie wählen den kleinen
Pausensnack oder das komplette Arrangement mit Kaffee/Mittagsimbiss/
Abendessen und Übernachtung für externe Gäste.
Fest vereinbarte Konditionen sorgen für maximale Kalkulationssicherheit.
Lernen Sie uns kennen.
Gern führen wir ein unverbindliches Gespräch mit Ihnen und gehen vor
Ort auf Ihre Anforderungen ein. Dabei können Sie auch unsere modernen
Schulungsräume nebst entsprechender Infrastruktur in Augenschein nehmen.
Unsere hauseigenen Schulungsräume befinden sich im Sparkassengiebel
Rietberg, im Stadthaus und Haus der Kreativiät in Wiedenbrück und
im Emshaus und Seidenstickerhaus in Rheda.
Ihre direkten Ansprechpartner finden Sie auf Seite 42f.
5
Beratung
Förderung
● Bildungsberatung für Ihr Unternehmen
● Bedarfsanalyse
● Bildungsscheck
● Bildungsprämie
7
Beratung
Sie haben Beratungsbedarf?
Gemeinsam mit Ihnen klären wir alle offenen Fragen!
Sie sind noch nicht sicher, was Ihre Mitarbeiter exakt benötigen,
wissen aber, dass nur optimal ausgebildete Mitarbeiter
das Unternehmen voranbringen.
Unsere Beratungsphilosophie
Für uns ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit der Schlüssel zu einer
langjährigen vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit unseren
Partnern.
Erfahrene Berater begleiten Sie, wenn es um moderne, wirksame Personalentwicklung
geht.
Auch Maßnahmen wie Coaching, Systemische Beratung, Resilienz-Training
oder die Dokumentation des formellen und informellen Bildungsprofils inklusive
individueller Fertigkeiten und Fähigkeiten mit Hilfe der ProfilPASS-Analyse
(siehe Seite 17) können hierbei für Ihre Mitarbeiter vereinbart werden.
8
Bedarfsanalyse
B
businessA
akademie
Alles dreht sich um Ihr Anliegen. In einem Gespräch klären wir, ob Ihre Zielvorstellungen
mit unseren Kompetenzen zu verwirklichen sind.
Auf der Basis des Beratungsgesprächs wird der Qualifikationsbedarf erfasst,
analysiert und mit Ihnen gemeinsam eine Bildungsstrategie entwickelt. Unter
Berücksichtigung methodischer, inhaltlicher und ökonomischer Aspekte
machen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungsangebot. Wir legen gemeinsam
mit Ihnen den Zeitrahmen fest und orientieren uns dabei an einer
optimalen Verknüpfung von Lern- und Arbeitszeiten.
Ob Führungskräfte, Facharbeiter, Verwaltungsmitarbeiter oder Auszubildende
- wir finden für jeden das richtige Weiterbildungsangebot.
9
Finanzielle Förderung
Die Landesregierung NRW und das Bundesministerium
für Bildung und Forschung bieten seit Jahren die Möglichkeit
der Förderung beruflicher Weiterbildung.
Die Volkshochschule Reckenberg-Ems ist akkreditierte
Beratungsstelle und zur Ausgabe von Bildungsscheck
und Bildungsprämie berechtigt.
Der Bildungsscheck
Betriebe und Beschäftigte sind mehr denn je gefordert, in Weiterbildung zu
investieren. Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte einen Zuschuss
von 50 % zu ihren Weiterbildungskosten. Das Land Nordrhein-Westfalen finanziert
diesen Anteil aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die
andere Hälfte zahlt der Beschäftigte selbst. Pro Bildungsscheck können maximal
bis zu 500,00 € gefördert werden.
Beschäftigte und Unternehmen – Wer erhält den Bildungsscheck?
Beschäftigte, die in unsicheren Arbeitsverhältnissen arbeiten oder in Sachen
Weiterbildung bislang wenig aktiv sind, können jährlich einen Bildungsscheck
erhalten. Dazu gehören Menschen, die keine abgeschlossene
Berufsausbildung haben oder seit 4 Jahren nicht im erlernten Beruf arbeiten,
befristet Beschäftigte und Tätige, die über 50 Jahre alt sind.
Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten können für Qualifizierungen
ihrer Mitarbeiter bis zu 20 Bildungsschecks jährlich erhalten. Bevorzugt
sind dabei diejenigen Beschäftigten, die zur beschriebenen Gruppe
gehören.
10
Die Bildungsprämie
B
businessA
akademie
Mit der Bildungsprämie unterstützt das Bundesministerium für Bildung und
Forschung (BMBF) seit 2008 Erwerbstätige, die sich weiterbilden möchten.
Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds werden unter bestimmten
Voraussetzungen 50 % (bis maximal 500,00 €) der Fortbildungskosten für
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Berufsrückkehrende und
Selbstständige übernommen.
Im November 2011 wurde das Programm der Bildungsprämie zunächst eingestellt.
Mittlerweile wurde das erfolgreiche Projekt jedoch vom BMBF um
2 weitere Jahre verlängert.
Zur Drucklegung dieser Broschüre waren die endgültigen Förderbedingungen
noch nicht bekannt. Bitte erkundigen Sie sich bei uns, unter welchen
Bedingungen Sie bzw. Ihre Mitarbeiter nun eine Bildungsprämie
erhalten können.
11
Aus dem VHS-Bildungskatalog Sommersemester 2012 haben wir
Ihnen Angebote zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung
zusammengestellt; diese wenden sich an die Mitarbeiter Ihres Unternehmens.
Es handelt sich um Angebote aus dem Bereich der
offenen Seminare unserer VHS, die direkt von Ihren Mitarbeitern
gebucht werden können.
Selbstverständlich können Sie jede dieser Veranstaltungen auch für
Ihre Mitarbeiter buchen. Im Bedarfsfall stimmen wir die Inhalte individuell
ab, um Ihren Mitarbeitern ein zielgerichtetes Training zu
bieten.
Unser Geschäftsbereich „Business-Akademie“ entwickelt für Unternehmen,
Verwaltungen und Dienstleister passgenaue Weiterbildungs-
und Qualifizierungsangebote.
Das VHS-Angebot im Netz: www.vhs-re.de
12
Seminare
VHS-Programmauszug
● Persönliche Kompetenzen
● Kaufmännisches Wissen
● IT-Schulungen
● Sprachen
● Gesundheitsprävention
13
Persönliche Kompetenzen
Persönliche und soziale Kompetenzen waren lange Zeit nur Themen für
Manager und Führungskräfte. Mehr als je zuvor benötigen heute Arbeitnehmer
nicht nur Fachwissen, sondern auch kommunikative Fähigkeiten.
Die Fähigkeit, zielorientiert Gespräche, die informieren, überzeugen und
eine eindeutige Entscheidung herbeiführen sollen, zu leiten, sind dabei
ebenso wichtig wie die Fähigkeit, mit Motivation, Zeit, Geld und Ressourcen
effektiv umzugehen.
Mit unseren Seminaren zur Kompetenzerweiterung werden Kenntnisse und
Fähigkeiten zu den derzeit begehrtesten Schlüsselkompetenzen für Berufstätige
in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen vermittelt.
Individuelles Training
Persönlichkeitserfordernisse der Führungskraft – Vorbildfunktion
– Mitarbeiteranalyse – Führungsstile – Teamentwicklung
W5AQ101 RhedA-WiedenbRück
Business-Knigge
Sicher zum beruflichen Erfolg
� Ute Merschbrock
Haus der Kreativität, Textilraum
Fr, 16.03.2012, 18.00 – 21.15 Uhr
Sa, 17.03.2012, 10.00 – 17.00 Uhr
(12 UE) € 61,00
W5AQ102 RhedA-WiedenbRück
Telefontraining
Der „richtige Draht“
� Catrin Geldmacher
VHS im Emshaus, Raum 2
3 x mi, 18.00 – 21.15 Uhr (12 UE)
Mi, 29.02.2012, € 61,00
14
W5AQ104 RhedA-WiedenbRück
Mitarbeiterstärken
erkennen und fördern
� Ute Merschbrock
Haus der Kreativität, Atelier
Fr, 30.03.2012, 18.00 – 21.15 Uhr
Sa, 31.03.2012, 10.00 – 17.00 Uhr
(12 UE) € 61,00
W5AQ105 RhedA-WiedenbRück
Erfolgreich verkaufen
Praxistraining
� Ute Merschbrock
Haus der Kreativität, Vortragsraum
2 x mi, 09.00 – 13.00 Uhr (10 UE)
Mi, 29.02.2012, € 51,00
W5AQ106 RhedA-WiedenbRück
Teamentwicklung effektiv steuern
� Ute Merschbrock
Haus der Kreativität, Atelier
Fr, 11.05.2012, 18.00 – 21.15 Uhr
Sa, 12.05.2012, 10.00 – 17.00 Uhr
(12 UE) € 61,00
W5AQ107 RhedA-WiedenbRück
Zeitmanagement mit Outlook
� Yvonne Vornholt
VHS im Stadthaus, EDV-01
4 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (12 UE)
Do, 01.03.2012, € 55,00
B
businessA
akademie
W5AQ108 RhedA-WiedenbRück
Zeitmanagement mit Outlook
� Yvonne Vornholt
VHS im Stadthaus, EDV-01
2 x sa, 09.30 – 14.45 Uhr (12 UE)
Sa, 16.06.2012, € 55,00
TQM nach EFQM
Total Quality Management nach den
Regeln der European Foundation of Quality
Management ist unsere Managementphilosophie.
Wir sind seit 2008 Regognised for
Excellence - 3 star.
15
Persönliche Kompetenzen
Kommunikationstraining
Sicherheit gewinnen – Reden vorbereiten und durchführen – Botschaften
der Körpersprache – ins Gespräch kommen – überzeugend argumentieren
– Menschen motivieren
W5bh101 RhedA-WiedenbRück
Reden vor anderen – Praxistraining
� Thomas Süper
Haus der Kreativität, Textilraum
Fr, 09.03.2012, 18.00 – 21.15 Uhr
Sa, 10.03.2012, 10.00 – 17.00 Uhr
(12 UE) € 61,00
W5bJ102 RhedA-WiedenbRück
Redehemmungen abbauen
Sprechsicherheit erlernen
� Thomas Süper
Haus der Kreativität, Vortragsraum
Fr, 20.04.2012, 18.00 – 21.15 Uhr
Sa, 21.04.2012, 10.00 – 17.00 Uhr
(12 UE) € 61,00
W5bL101 RhedA-WiedenbRück
Small-Talk
Türöffner zum Gesprächserfolg
� Thomas Süper
Haus der Kreativität, Vortragsraum
Fr, 04.05.2012, 18.00 – 21.15 Uhr
Sa, 05.05.2012, 10.00 – 17.00 Uhr
(12 UE) € 61,00
16
Ihre Meinung
Haben Sie Wünsche, Anregungen oder
etwas kritisch anzumerken?
- schauen Sie im Internet:
www.vhs-re.de
- oder rufen Sie uns einfach an.
W5bn101 RhedA-WiedenbRück
Natürliche Rhetorik/Kampfrhetorik
� Thomas Süper
Haus der Kreativität, Textilraum
Fr, 01.06.2012, 18.00 – 21.15 Uhr
Sa, 02.06.2012, 10.00 – 17.00 Uhr
(12 UE) € 61,00
W5bO101 RhedA-WiedenbRück
Rhetorik für den Beruf
Bildungsurlaub
� Thomas Süper
Haus der Kreativität, Textilraum
Mo, 02.04.2012 bis Do, 05.04.2012
08.30 – 15.15 Uhr (32 UE)
€ 129,00
Persönlichkeitsentwicklung
ProfilPASS
Mit Hilfe der ProfilPASS-Analyse
werden Fertigkeiten, Fähigkeiten
und Kompetenzen, die im Laufe des
Lebens durch Beruf und Privatleben
erworben wurden, systematisch
ermittelt und dokumentiert.
Aus dieser umfassenden Bilanzierung
persönlicher Stärken werden
neue berufliche sowie persönliche
Perspektiven, Ziele und Strategien
für die weitere berufliche Laufbahnplanung
abgeleitet.
Coaching
Das Coaching ist ein wichtiges
Instrument in der Personalentwicklung.
Der Mitarbeiter erhält eine
lösungs- und zielorientierte Begleitung
auf fachlicher Ebene, die
dem Erhalt und der Steigerung der
Leistungsfähigkeit dient. Zugleich
fördert das Coaching die Persönlichkeitsentwicklung.
Systemische Beratung
B
businessA
akademie
Bei den folgenden Beratungs- und Trainingsangeboten geht es nicht um die
Vermittlung kurzfristig aufgesetzter Verhaltensänderungen oder Techniken,
sondern darum, nachhaltige Impulse für Ihre berufliche und persönliche
Entwicklung zu geben.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie ein Einzel- oder Gruppentraining benötigen
oder beraten werden wollen. Ihre Ansprechpartner finden Sie auf S. 42f.
Die systemische Beratung richtet
ihren Fokus auf Stärken und Ziele
des Kunden. Die Beratung erfolgt
unter besonderer Berücksichtigung
von Systemen, die sich gegenseitig
dynamisch beeinflussen wie z. B.
Familie, Partner, Schule sowie dem
beruflichen Umfeld.
Resilienz-Training
Resilienz ist die Stärke, Lebenskrisen
ohne langfristige Beeinträchtigung
zu meistern. Resiliente
Menschen wecken ihre eigenen
Kräfte und Potentiale, sind zufriedener,
gesünder und produktiver,
zeichnen sich durch Gelassenheit
und innere Balance aus. Wissenschaftliche
Studien haben ergeben,
dass die Stärke der Resilienz
in jedem schlummert und somit für
jeden erlernbar ist.
17
Kaufmännisches Wissen
Grundlage für eine erfolgreiche Betriebsführung sind fundierte kaufmännische
Kenntnisse der Mitarbeiter. Ziel unserer kaufmännischen Schulungen
ist es, die persönlichen und beruflichen Kompetenzen und Kenntnisse gezielt
zu aktualisieren sowie neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.
Wir bringen Ihre Mitarbeiter mit betriebswirtschaftlichem Know-how auf einen
professionellen Stand. Problemstellungen aus dem betrieblichen Alltag
bilden die Basis dieser Weiterbildung.
Kaufmännische Praxis
Finanzbuchführung mit DATEV – Einnahmen-Überschuss-Rechnung
– Arbeitsrechtliche Regelungen
W5de103 RhedA-WiedenbRück
Finanzbuchführung
DATEV Kanzlei
Rechnungswesen pro
� Sabine Andrae
VHS im Seidenstickerhaus, OG 101
5 x sa, 09.30 – 14.45 Uhr (30 UE)
Sa, 03.03.2012, € 136,00
W5de104 RhedA-WiedenbRück
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
für Selbständige
� Sabine Andrae
VHS im Stadthaus, EDV-01
10 x mi, 19.00 – 21.15 Uhr (30 UE)
Mi, 29.02.2012, € 136,00
18
X5di110 RhedA-WiedenbRück
Arbeitsrechtliche Regelungen –
Umgang und Anwendung
Vorankündigung
� Jörg Kasten
VHS im Seidenstickerhaus, OG 115
3 x mi, 18.15 – 21.30 Uhr (12 UE)
Mi, 07.11.2012, € 49,00
Geprüfte Fachkraft
Finanzbuchführung
B
businessA
akademie
Das Kurssystem „Finanzbuchführung“ vermittelt die erforderlichen Kenntnisse,
anfallende Daten des Rechnungswesens nach dem neuesten Stand
der gesetzlichen Bedingungen und Verordnungen zu verarbeiten.
Das Kurssystem besteht aus folgenden Kursen, die jeweils mit einer bundeseinheitlichen
Prüfung abschließen:
● Finanzbuchführung – Grundlagen
● Finanzbuchführung – Fortgeschrittene
● Finanzbuchführung – EDV (DATEV)
X5dA101 RhedA-WiedenbRück
Finanzbuchführung - Grundlagen
Vorankündigung
� Sabine Andrae
VHS im Seidenstickerhaus, OG 117
12 x mi, 18.15 – 21.30 Uhr (48 UE)
Mi, 19.09.2012 € 241,00
W5db101 RhedA-WiedenbRück
Finanzbuchführung
Fortgeschrittene
� Sabine Andrae
VHS im Seidenstickerhaus, OG 117
15 x di, 18.15 – 21.30 Uhr (60 UE)
Di, 21.02.2012 € 241,00
X5dc101 RhedA-WiedenbRück
Finanzbuchführung – EDV
Vorankündigung
� Sabine Andrae
VHS im Stadthaus, EDV-01
10 x di, 18.15 – 21.30 Uhr (40 UE)
Di, 18.09.2012, € 192,00
19
Kaufmännisches Wissen
Geprüfte Fachkraft
Lohn und Gehalt
Das Kurssystem „Lohn und Gehalt“ vermittelt die erforderlichen Kenntnisse,
anfallende Lohn- und Gehaltsabrechnungen nach dem neuesten Stand der
gesetzlichen Bedingungen und Verordnungen zu verarbeiten.
Das Kurssystem besteht aus folgenden Kursen, die jeweils mit einer bundeseinheitlichen
Prüfung abschließen.
● Lohn und Gehalt – Grundlagen
● Lohn und Gehalt – Fortgeschrittene
● Lohn und Gehalt – EDV (DATEV)
X5dG101 RhedA-WiedenbRück
Lohn und Gehalt – Grundlagen
� Jörg Kasten
VHS im Seidenstickerhaus, OG 117
15 x do, 18.15 – 21.30 Uhr (60 UE)
Do, 20.09.2012, € 166,00
X5dh101 RhedA-WiedenbRück
Lohn und Gehalt – Fortgeschrittene
� Jörg Kasten
VHS im Seidenstickerhaus, OG 115
15 x di, 18.15 – 21.30 Uhr (60 UE)
Di, 28.02.2012, € 240,00
20
X5di101 RhedA-WiedenbRück
Lohn und Gehalt – EDV
� Jörg Kasten
VHS im Stadthaus, EDV-02
15 x di, 18.15 – 21.30 Uhr (60 UE)
Di, 18.09.2012, € 271,00
Vereinbarkeit
von Beruf und Familie
Wir sind seit 2009 zertifiziert durch die
berufundfamilie gGmbH.
2011 waren wir 1. Preisträger in der
K ategorie gemeinnützige Unternehmen
bei familie gewinnt im Kreis Gütersloh.
Geprüfte Fachkraft
Internes Rechnungswesen
B
businessA
akademie
Das Kursmodell „Internes Rechnungswesen“ wendet sich sowohl an Interessierte
aller Wirtschaftszweige, die selber im Bereich Kalkulation arbeiten
und an der Preisfindung beteiligt sind, als auch an Selbstständige, die
Wissen in Kostenrechnung und Kalkulation erwerben, vertiefen und systematisieren
wollen.
Das Kurssystem besteht aus folgenden Kursen, die jeweils mit einer bundeseinheitlichen
Prüfung abschließen:
● Finanzwirtschaft
● Kosten- und Leistungsrechnung
● Controlling
X5dd101 RhedA-WiedenbRück
Internes Rechnungswesen
Finanzwirtschaft
� Angelika Fedeler
VHS im Seidenstickerhaus, OG 102
15 x mi, 18.15 – 21.30 Uhr (60 UE)
Mi, 19.09.2012, € 240,00
W5de101 RhedA-WiedenbRück
Internes Rechnungswesen
Controlling
� Angelika Fedeler
VHS im Seidenstickerhaus, OG 102
15 x mi, 18.15 – 21.15 Uhr (60 UE)
Mi, 29.02.2012, € 240,00
Y5de101 RhedA-WiedenbRück
Internes Rechnungswesen
Kosten- und Leistungsrechnung
� Matthias Peter
VHS im Seidenstickerhaus, OG 103
12 x di, 19.00 – 21.15 Uhr (36 UE)
Di, 19.02.2013, € 180,00
21
IT-Schulungen
Die IT-Welt verändert sich! Was gestern noch Standard war, ist - leicht
übertrieben - heute, spätestens aber morgen schon veraltet. Wir müssen
unser Wissen ständig aktualisieren, um up-to-date zu bleiben, dazu liefern
unsere maßgeschneiderten Seminare das notwendige Know-how.
Alle Seminare sind handlungsorientiert konzipiert und befähigen dazu, erlangtes
Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. In unseren modern ausgestatteten
Trainingsräumen wird mit aktueller Hardware und den neuesten
Programmversionen gearbeitet.
Während unserer IT-Schulungen bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit
zu einem kurzen Übungs-Entspannungsangebot, um auf diese Weise
Entspannungstechniken kennen zu lernen.
22
Windows – Ubuntu
B
businessA
akademie
Betriebssystemgrundlagen – Systembedienung – Systemsteuerung und
Anpassungen – Werkzeuge zur Systemwartung – Datenträgerverwaltung
– Systeminstallation
W5Gc101 RhedA-WiedenbRück
PC-Bedienung-Windows 7
� Sven Leppelt
VHS im Stadthaus, EDV-02
4 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (12 UE)
Do, 01.03.2012, € 55,00
W5hb101 RhedA-WiedenbRück
Windows 7 – Grundlagen
� Sven Leppelt
VHS im Stadthaus, EDV-02
3 x sa, 09.30 – 14.45 Uhr
(18 UE + Pausen)
Sa, 03.03.2012, € 82,00
W5hc101 RhedA-WiedenbRück
Windows 7 – Administration
� Sven Leppelt
VHS im Stadthaus, EDV-01
5 x di, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Di, 17.04.2012, € 68,50
W5hJ101 RhedA-WiedenbRück
Ubuntu für Umsteiger
Version 10.04.
� Marc Wapelhorst
VHS im Stadthaus, EDV-02
5 x mo, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Mo, 27.02.2012, € 68,50
W5hk101 RhedA-WiedenbRück
Ubuntu – Administration
Version 10.04.
� Marc Wapelhorst
VHS im Stadthaus, EDV-02
6 x mo, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Mo, 23.04.2012, € 82,00
Seminarinhalte
Vollständige Seminarbeschreibungen finden
sie im VHS-Bildungskatalog oder im
Internet unter: www. vhs-re.de
23
IT-Schulungen
Word – Grundkurs
Word kennen lernen – Text bearbeiten – Absätze formatieren – Dokumente
gestalten – Tabellen verwenden – Dokumente überprüfen – Dokumente
drucken
W5iA102 RhedA-WiedenbRück
Word Update – von 2003 nach 2010
� Edith Sonntag
VHS im Stadthaus, EDV-01
2 x di, 19.00 – 21.15 Uhr (6 UE)
Di, 28.02.2012, € 28,00
W5ib101 RhedA-WiedenbRück
Word 2010 – Grundlagen
� Edith Sonntag
VHS im Stadthaus, EDV-01
5 x di, 08.00 – 10.15 Uhr (15 UE)
Di, 28.02.2012, € 68,50
Word – Aufbaukurs
24
W5ic102 RhedA-WiedenbRück
Word 2010 – Grundlagen
� Christa Harbsmeyer
VHS im Stadthaus, EDV-03
5 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Do, 01.03.2012, € 68,50
W5ic202 RietbeRG
Word 2010 – Grundlagen
� Florian Auf der Heide
Altes Progymnasium, EDV-Raum
5 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Di, 28.02.2012, € 68,50
Gestaltungsregeln – Kopf- und Fußzeilen – Tabulatoren – Formatvorlagen
– Formulare erstellen – Schnellbausteine – Seriendruck
W5id101 RhedA-WiedenbRück
Word 2010 – Aufbau
� Edith Sonntag
VHS im Stadthaus, EDV-01
5 x di, 08.00 – 10.15 Uhr (15 UE)
Di, 17.04.2012, € 68,50
W5ie111 RhedA-WiedenbRück
Word 2010 spezial
Arbeiten mit
umfangreichen Dokumenten
� Edith Sonntag
VHS im Stadthaus, EDV-03
3 x mi, 19.00 – 21.15 Uhr (9 UE)
Mi, 18.04.2012, € 37,00
W5id102 RhedA-WiedenbRück
Word 2010 – Aufbau
� Christa Harbsmeyer
VHS im Stadthaus, EDV-03
5 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Do, 19.04.2012, € 68,50
W5ie110 RhedA-WiedenbRück
Word 2010 spezial
Gestaltung von Flyern
und Broschüren
� Edith Sonntag
VHS im Stadthaus, EDV-01
3 x di, 19.00 – 21.15 Uhr (9 UE)
Di, 13.03.2012, € 37,00
Excel – Grundkurs
B
businessA
akademie
Excel kennen lernen – Tabellen gestalten – Formeln anwenden – Funktionen
nutzen – Diagramme erstellen – Tabellen drucken – Tipps und Tricks
zu Excel
W5ih102 RhedA-WiedenbRück
Excel Update – von 2003 nach 2010
� Knut Uellendahl
VHS im Seidenstickerhaus, OG 109
2 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (6 UE)
Do, 08.03.2012, € 28,00
W5iJ101 RhedA-WiedenbRück
Excel 2010 – Grundlagen
� Thomas Bröhl
VHS im Stadthaus, EDV-01
5 x do, 08.00 – 10.15 Uhr (15 UE)
Do, 01.03.2012, € 68,50
Excel – Aufbaukurs
W5iJ102 RhedA-WiedenbRück
Excel 2010 – Grundlagen
� Knut Uellendahl
VHS im Stadthaus, EDV-03
5 x di, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Di, 28.02.2012, € 68,50
W5iJ211 RietbeRG
Excel 2010 – Grundlagen
� Matthias Voß
Altes Progymnasium, EDV-Raum
5 x di, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Di, 28.02.2012, € 68,50
Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern – Formatvorlagen erstellen – Filter-
und Sortierfunktion – Verweisfunktion
W5ik101 RhedA-WiedenbRück
Excel 2010 – Aufbau
� Thomas Bröhl
VHS im Stadthaus, EDV-01
5 x do, 08.00 – 10.15 Uhr (15 UE)
Do, 19.04.2012, € 68,50
W5ik102 RhedA-WiedenbRück
Excel 2010 – Aufbau
� Knut Uellendahl
VHS im Stadthaus, EDV-03
5 x di, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Di, 17.04.2012, € 68,50
W5iL201 RietbeRG
Excel 2010 – praxisorientiert
� Matthias Voß
Altes Progymnasium, EDV-Raum
6 x fr, 17.00 – 19.15 Uhr (18 UE)
Fr, 20.04.2012, € 82,00
W5iM103 RhedA-WiedenbRück
Excel 2010 spezial
Formeln und Funktionen
� Andreas Bachmann
VHS im Stadthaus, EDV-01
3 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (9 UE)
Do, 19.04.2012, € 41,50
25
IT-Schulungen
Access – Grund- und Aufbaukurs
Access kennen lernen – Konzept einer relationalen Datenbank – Arbeiten
mit Tabellen – Feldtypen und deren Eigenschaften – Suchen, Sortieren und
Filtern – Abfragen und Berichte
W5iP101 RhedA-WiedenbRück
Access 2010 – Grundlagen
� David Brucholder
VHS im Stadthaus, EDV-01
6 x mo, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Mo, 27.02.2012, € 82,00
Outlook
26
W5iQ101 RhedA-WiedenbRück
Access 2010 – Aufbau
� David Brucholder
VHS im Stadthaus, EDV-01
6 x mo, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Mo, 30.04.2012, € 82,00
Outlook kennen lernen – mit eMails arbeiten – Kontakte und Adressen verwalten
– Termine planen – Besprechungen organisieren
W5it110 RhedA-WiedenbRück
Outlook 2010 – richtig nutzen
� Yvonne Vornholt
VHS im Seidenstickerhaus, OG 101
5 x mi, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Mi, 29.02.2012, € 68,50
W5iU101 RhedA-WiedenbRück
Outlook 2010
Effektiv im Team arbeiten
� Yvonne Vornholt
VHS im Seidenstickerhaus, OG 101
4 x mi, 19.00 – 21.15 Uhr (12 UE)
Mi, 18.04.2012, € 55,00
W5AQ107 RhedA-WiedenbRück
Zeitmanagement mit Outlook
� Yvonne Vornholt
VHS im Stadthaus, EDV-01
4 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (12 UE)
Do, 01.03.2012, € 55,00
Weitere Office-Anwendungen
B
businessA
akademie
Kurznotizen digital verwalten – Notizbücher freigeben – Programmieren von
Office-Anwendungen mit VBA – integrierte Lösungen mit Word/Excel/PowerPoint
kennen lernen – animierte Präsentationen erstellen
W5iV110 RhedA-WiedenbRück
OneNote – das digitale Notizbuch
� Hans Preckel
VHS im Stadthaus, EDV-03
Sa, 10.03.2012, 09.30 – 16.30 Uhr
(8 UE) € 37,00
W5JQ101 RhedA-WiedenbRück
Office 2010 spezial
VBA-Programmierung – Integrierte
Lösungen
� Knut Uellendahl
VHS im Seidenstickerhaus, OG 109
10 x fr, 19.00 – 21.15 Uhr (30 UE)
Fr, 02.03.2012, € 136,00
Microsoft Professional
W5iX110 RhedA-WiedenbRück
PowerPoint 2010 – Grundlagen
� Karsten Bergemann
VHS im Stadthaus, EDV-03
5 x mo, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Mo, 27.02.2012, € 68,50
Als MCSA 2003 haben Sie die Möglichkeit, durch Absolvierung einer Übergangs-
bzw. Aktualisierungsprüfung den Status MCST zu erhalten.
W5WJ101 RhedA-WiedenbRück
Update: MCSA 2003 auf Windows
Server 2008 - Technology Specialist
� Erwin Jakubiec
VHS im Stadthaus, EDV-01
8 x sa, 09.30 – 16.30 Uhr (64 UE)
Sa, 03.03.2012, € 900,00
Weitere Informationen auf Anfrage.
27
IT-Schulungen
Office – kompakt und perfekt
Intensivkurse in Kombinationsform. Die Inhalte sind mit den Grund- bzw.
Aufbaukursen identisch.
W5JA102 RhedA-WiedenbRück
Office 2010 kompakt
Word und Excel
� Edith Sonntag, Thomas Bröhl
VHS im Stadthaus, EDV-01
5 x di und 5 x do, 08.00 – 10.15 Uhr
(30 UE)
Di, 28.02.2012, € 136,00
W5JA103 RhedA-WiedenbRück
Office 2010 kompakt
Word und Excel
� Christa Harbsmeyer, Knut Uellendahl
VHS im Stadthaus, EDV-03
5 x di und 5 x do, 19.00 – 21.15 Uhr
(30 UE)
Di, 28.02.2012, € 136,00
W5JA201 RietbeRG
Office 2010 kompakt
Word und Excel
� Florian Auf der Heide, Matthias Voß
Altes Progymnasium, EDV-Raum
5 x di und 5 x do, 19.00 – 21.15 Uhr
(30 UE)
Di, 28.02.2012, € 136,00
28
W5JO101 RhedA-WiedenbRück
Office 2010 perfekt
Word und Excel
� Edith Sonntag, Thomas Bröhl
VHS im Stadthaus, EDV-01
5 x di und 5 x do, 08.00 – 10.15 Uhr
(30 UE)
Di, 17.04.2012, € 136,00
W5JP102 RhedA-WiedenbRück
Office 2010 perfekt
Word und Excel
� Christa Harbsmeyer, Knut Uellendahl
VHS im Stadthaus, EDV-03
5 x di und 5 x do, 19.00 – 21.15 Uhr
(30 UE)
Di, 17.04.2012, € 136,00
W5JU101 RhedA-WiedenbRück
Office 2010 – kurz und bündig
Bildungsurlaub
� Thomas Bröhl
VHS im Stadthaus, EDV-03
Mo, 02.04.2012 bis Do, 05.04.2012
09.00 – 16.30 Uhr (32 UE)
€ 145,00
HTML ● Webdesign
B
businessA
akademie
Planung und Konstruktion einer Webseite – Entwurf von Navigationssystemen
– Trennung von Inhalt und Layout – Webseitengestaltung und -veröffentlichung
– Umgang mit CMS – rechtliche Grundlagen
W5OG110 RhedA-WiedenbRück
Soziale Netzwerke – professionell
nutzen
� Daniel Warner
Haus der Kreativität, Vortragsraum
Sa, 17.03.2012, 09.30 – 16.30 Uhr
(8 UE + Pausen) € 37,00
W5PA101 RhedA-WiedenbRück
HTML & CSS – Grundlagen
� Hans Preckel
VHS im Seidenstickerhaus, OG 109
6 x di, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Di, 06.03.2012, € 82,00
W5Pc101 RhedA-WiedenbRück
Dreamweaver CS5
� Anja Patz
VHS im Seidenstickerhaus, OG 101
6 x fr, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Fr, 02.03.2012, € 82,00
W5PF101 RhedA-WiedenbRück
Joomla!
Mein erster Internetauftritt
� Karsten Bergemann
VHS im Seidenstickerhaus, OG 101
6 x di, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Di, 28.02.2012, € 82,00
W5PF102 RhedA-WiedenbRück
Typo3 für Anwender
� Hans Preckel
VHS im Seidenstickerhaus, OG 109
4 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (12 UE)
Do, 19.04.2012, € 55,00
Aktuelle Informationen über das laufende Veranstaltungsprogramm?
Besuchen Sie uns doch einmal im Internet: www.vhs-re.de
29
IT-Schulungen
Grafik ● Layout ● Bildbearbeitung
Bildkorrekturen – Fotomontagen – Retuschen – Printmedien – Typografie
– Layout – Farbmanagement
W5Ph101 RhedA-WiedenbRück
Illustrator – Grundlagen
� Anja Patz
VHS im Stadthaus, EDV-03
6 x mo, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Mo, 16.04.2012, € 82,00
W5PL101 RhedA-WiedenbRück
InDesign CS5 – Grundlagen
� André Niewöhner
VHS im Stadthaus, EDV-02
6 x mi, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Mi, 29.02.2012, € 82,00
W5PL102 RhedA-WiedenbRück
InDesign CS5 – Aufbau
� André Niewöhner
VHS im Stadthaus, EDV-02
6 x mi, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Mi, 25.04.2012, € 82,00
30
W5PM101 RhedA-WiedenbRück
Adobe Acrobat – Grundkurs
� Dozent wird bekannt gegeben
VHS im Seidenstickerhaus, EDV 101
5 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Do, 01.03.2012, € 61,00
W5PM102 RhedA-WiedenbRück
Adobe Acrobat – Fortgeschrittene
� Dozent wird bekannt gegeben
VHS im Seidenstickerhaus, OG 101
5 x do, 19.00 – 21.15 Uhr (15 UE)
Do, 19.04.2012, € 61,00
W5Qd101 RhedA-WiedenbRück
Photoshop CS5 – Grundlagen
� Andreas Karst
VHS im Seidenstickerhaus, OG 109
6 x mi, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Mi, 29.02.2012, € 82,00
W5Qe101 RhedA-WiedenbRück
Photoshop CS5 – Fortgeschrittene
� Andreas Karst
VHS im Seidenstickerhaus, OG 109
6 x mi, 19.00 – 21.15 Uhr (18 UE)
Mi, 25.04.2012, € 82,00
X5Qe110 RhedA-WiedenbRück
Photoshop CS5 – kurz und bündig
Bildungsurlaub – Vorankündigung
� Anja Patz
VHS im Stadthaus, EDV-01
Mo, 15.10.2012 bis Fr, 19.10.2012
09.00 – 15.00 Uhr (30 UE)
€ 136,00
AutoCAD ● CNC
B
businessA
akademie
W5QG101 RhedA-WiedenbRück
Porträt-Retusche Photoshop
� Hans-Georg Aulbur
VHS im Stadthaus, EDV-03
Fr, 22.06.2012, 19.00 – 21.15 Uhr
Sa, 23.06.2012, 09.30 – 16.30 Uhr
(11 UE) € 50,50
W5QG103 RhedA-WiedenbRück
Camera Raw
� Andreas Karst
VHS im Stadthaus, EDV-03
Fr, 15.06.2012, 19.00 – 21.15 Uhr
Sa, 16.06.2012, 09.30 – 16.30 Uhr
(11 UE) € 50,50
Einstellungen der Zeichnungsumgebung – Zeichnungs- und Änderungsbefehle
– geometrische Elemente – Konstruieren im 2D-Bereich – Befehle
nach DIN ISO – Aufbau von CNC-Programmen – Zyklen/Unterprogramme
– Werkzeuge/Schnittgeschwindigkeiten
X5WA101 RhedA-WiedenbRück
AutoCAD – Grundlagen
� Hans Schreiber
Reckenberg-Berufskolleg,
Holzwerkstatt E 88
10 x di, 18.00 – 21.15 Uhr (40 UE)
Di, 23.10.2012, € 300,00
W5We102 RhedA-WiedenbRück
CNC Fräsen – angewandte Technik
� Michael Pöhling
VHS im Seidenstickerhaus, OG 109
3 x mo, 18.00 – 20.15 Uhr (9 UE)
Mo, 04.06.2012, € 82,00
W5WA102 RhedA-WiedenbRück
AutoCAD – Aufbau
� Hans Schreiber
Reckenberg-Berufskolleg,
Holzwerkstatt E 88
10 x di, 18.00 – 21.15 Uhr (40 UE)
Di, 28.02.2012, € 300,00
W5We101 RhedA-WiedenbRück
CNC-Technik – Grundlagen
� Michael Pöhling
VHS im Seidenstickerhaus, OG 109
10 x mo, 18.00 – 20.15 Uhr (30 UE)
Mo, 27.02.2012, € 163,00
31
Sprachen
In einer zunehmend globalisierten Welt müssen Ihre Mitarbeiter den Ausbau
von internationalen Kontakten sprachlich sicher bewältigen können.
Dazu bieten wir Ihnen ein breites Spektrum von Sprachkursen an:
• allgemeinsprachliche Kurse
• Fachsprachenkurse und maßgeschneiderte Schulungen
• Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
• Kurse in den sogenannten großen Sprachen wie Deutsch, Englisch,
Französisch, Italienisch und Spanisch
• Kurse in selten unterrichteten Sprachen wie z.B. Chinesisch,
Japanisch, Polnisch oder Russisch.
Deutsch
Kommunikationstraining – Telefontraining – Verfassen von Briefen, eMails,
Protokollen, Berichten
W4cO100 RhedA-WiedenbRück
Deutsch als Zweitsprache
für Fortgeschrittene B1/B2:
Deutsch für Ausbildung und Beruf
� Oxana Schmitz
VHS im Seidenstickerhaus, OG 104
15 x fr, 18.00 – 20.30 Uhr
(45 UE)
Fr, 02.03.2012, € 147,25
32
Englisch
W4di207 RietbeRG
Englisch für Teilnehmer mit guten
Vorkenntnissen B1
� Ingrid Clausen
VHS im SparkassenGiebel, Raum 3
15 x di, 08.00 – 09.30 Uhr (30 UE)
Di, 28.02.2012, € 98,50
W4dS110 RhedA-WiedenbRück
Informationsabend
Wirtschaftsenglisch
� Daniela Dürbusch,
Petra Bobbenkamp
Haus der Kreativität, Textilraum
Mittwoch, 22. Februar 2012, 20.00 Uhr
ohne Gebühr
W4dS111 RhedA-WiedenbRück
Wirtschaftsenglisch Einführung B1
� Daniela Dürbusch
VHS im Stadthaus, Seminarraum
15 x mi, 19.00 – 20.30 Uhr (30 UE)
Mi, 29.02.2012, € 150,00
W4dU101 RhedA-WiedenbRück
Englisch für die Fachoberschulreife
A2/B1
� Phocas Ndabamenye
Haus der Kreativität, Unterrichtsraum
Mo, 02.04. bis Fr. 13.04.2012
17.30 Uhr–21.45 Uhr
(40 UE + Pausen) € 131,00
B
businessA
akademie
Fachwortschatz Business English – Korrespondenz – Lektüre von Fachtexten
– Anwendung in beruflichen Situationen – mit und ohne Prüfungsvorbereitung
33
Sprachen
Romanische Sprachen
Französisch – Spanisch – im Büro – in der Produktion – auf Dienstreise
– landesspezifisches Wissen durch Muttersprachler
W4eW101 RhedA-WiedenbRück
Spanisch für Reisende A1
� Ana Victoria Castellòn Rivera
Haus der Kreativität, Textilraum
Fr, 27.04.2012, 18.00 – 21.15 Uhr
Sa, 28.04.2012, 10.00 – 16.15 Uhr
So, 29.04.2012, 10.00 – 14.00 Uhr
(16 UE + Pausen) € 53,00
34
W4Fh115 RhedA-WiedenbRück
Französisch für Alltag und Beruf
Aufbaukurs A2
� Dr. Dominique A. Boudaa
Osterrath-Realschule, Raum 121
15 x mi, 18.30 – 20.00 Uhr (30 UE)
Mi, 29.02.2012, € 98,50
W4Fi111 RhedA-WiedenbRück
Francais professionnel et des
affaires B1/B2
� Caroline Edith Pacyna
Einstein-Gymnasium, Raum 102
15 x di, 18.00 – 19.30 Uhr (30 UE)
Di, 28.02.2012, € 98,50
Die Landesregierung NRW bietet seit Januar 2006 die Möglichkeit der Förderung beruflicher
Weiterbildung durch einen Bildungsscheck. Mit dem Bildungsscheck übernimmt das Land
die Hälfte der Lehrgangskosten (bis max. 500,00 € pro Bildungsscheck). Welche Voraussetzungen
Sie erfüllen müssen, um einen Bildungsscheck zu erhalten, erfahren Sie bei uns in
der Volkshochschule.
Bildungsscheck-Beratung: Irmgard Honerlage
Fon 05242 90 30-111
SuSis (Selten unterrichtete Sprachen)
W4kc111 RhedA-WiedenbRück
Chinesisch für Anfänger A1
� Zhi Lan
VHS im Seidenstickerhaus, OG 103
5 x sa , 09.30 – 12.45 Uhr
28.04./12.05/02.06/16.06/30.06.2012
(20 UE)
Sa, 28.04.2012, € 66,00
W4Pc111 RhedA-WiedenbRück
Polnisch für Anfänger A1
� Anna Dzielawski
Osterrath-Realschule, Raum 112
10 x do, 19.30 – 21.00 Uhr (20 UE)
Do, 01.03.2012, € 66,00
B
businessA
akademie
Chinesisch – Polnisch – Russisch – Kommunikationstraining – Lesen und
Schreiben in einem anderen Schriftsystem – Kennen lernen des Berufslebens
W4RW101 RhedA-WiedenbRück
Russisch für Wiedereinsteiger A1
� Nataliya Ivanova
VHS im Emshaus, Raum 2
Sa, 17.03.2012 bis So, 18.03.2012
14.00 – 17.15 Uhr (8 UE)
€ 29,00
35
Gesundheitsprävention
Gesundheitsprävention kann Bestandteil einer Unternehmensstrategie
sein, mit dem Ziel, das Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu fördern,
die individuelle Leistungsfähigkeit zu steigern und den Krankenstand durch
geeignete Prävention zu minimieren.
Mit angepasster, regelmäßiger Bewegung kann man zahlreichen Erkrankungen
vorbeugen, auch schmerzhafte Muskelverspannungen des Rückens,
der Schultern und des Nackens durch Fehlhaltungen am Arbeitsplatz
lassen sich durch gezielte Übungen verhindern. Ein zunehmend hektischer
Alltag wird von vielen Menschen als stressig empfunden. Darum leisten
Entspannungsangebote und ein moderates Fitnesstraining einen wichtigen
Beitrag zum Wohlbefinden.
Das Gesundheitsprogramm der Volkshochschule Reckenberg-Ems bietet
mit seinem breiten, vielfältigen Programm jedem die Möglichkeit, individuell
abgestimmt etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Entspannung
Stressreduktion durch gezielte Verfahren zur Förderung der inneren Ruhe
und Ausgeglichenheit
W3Fb102 RhedA-WiedenbRück
Autogenes Training
� Victoria Jamal
Haus der Kreativität, Atelier
8 x mo, 19.30 – 21.00 Uhr (16 UE)
Mo, 27.02.2012, € 35,00
W3Fd102 RhedA-WiedenbRück
Progressive Muskelentspannung
Entspannung für jeden
� Victoria Jamal
Haus der Kreativität, Atelier
8 x mo, 18.00 – 19.30 Uhr (16 UE)
Mo, 27.02.2012, € 55,00
36
W3Fh115 RhedA-WiedenbRück
Yoga
� Birgit Grabenschröer
Haus der Kreativität, Yogaraum
13 x di, 18.15 – 19.45 Uhr (26 UE)
Di, 28.02.2012, € 66,00
W3FQ113 RhedA-WiedenbRück
Qi Gong Anfänger
� Britta Rolf-Eggert
Haus der Kreativität, Vortragsraum
8 x mo, 20.00 – 21.30 Uhr (16 UE)
Mo, 27.02.2012, € 53,00
Fitnesstraining
B
businessA
akademie
Steigerung der Ausdauer zur Vorbeugung zahlreicher Zivilisationskrankheiten
W3Md130 RhedA-WiedenbRück
Power Mix
� Carmen Brockhaus-Kühn
VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
15 x mi, 09.45 – 10.45 Uhr (20 UE)
Mi, 29.02.2012, € 46,00
Rückentraining
W3Me110 RhedA-WiedenbRück
Fitnesstraining
� Marion Baer
Michael-Ende-Schule, Sporthalle
16 x mo, 19.00 – 20.00 Uhr (20 UE)
Mo, 27.02.2012, € 43,00
Aktive Vorbeugung von Rückenproblemen durch Kräftigung der Muskulatur
des Rückens
W3nA220 RietbeRG
Rückentraining
� Ulrike Frerich
Praxis Tandem, Raum 1
5 x mi, 19.00 – 20.00 Uhr (6,67 UE)
Mi, 29.02.2012, € 22,68
W3nb110 RhedA-WiedenbRück
Wirbelsäulengymnastik
� Claudia Brinkschröder
VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
15 x mo, 19.30 – 20.30 Uhr (20 UE)
Mo, 05.03.2012, € 41,00
W3nb310 heRzebROck-cLARhOLz
Gutes für den Rücken
� Ralf Lewe
St.-Michael-Schule, Turnhalle
14 x mo, 18.00 – 19.00 Uhr (18,67 UE)
Mo, 05.03.2012, € 38,34
37
Die FARE gGmbH - 100%-Tochter der VHS Reckenberg-Ems - hat in den
Bereichen Übergang Schule-Beruf und Ausbildung langjährige Erfahrungen.
Seit 2004 führt sie im Auftrag der Agentur für Arbeit berufsvorbereitende
Bildungsmaßnahmen (BvB) im Südkreis durch. In dem Programm Berufsausbildung
in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE–kooperativ), befinden
sich zurzeit 18 junge Menschen in verschiedenen Ausbildungen. In den Jahren
2007 bis 2010 hat die FARE gGmbH im Rahmen ihrer Übungsfirma 14
Bürokaufleute ausgebildet. Durch das Projekt „Verbundausbildung im Kreis
Gütersloh“ konnten seit 2009 kleine und mittlere Betriebe zu Verbünden
organisiert und so 28 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden.
Zudem hat die FARE im kreisweiten Projekt „Initiative Neue Ausbildungsplätze“
erstmalig ausbildende Kleinstbetriebe akquiriert.
Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen bietet die FARE gGmbH klein- und
mittelständischen Unternehmen nun Serviceleistungen im Bereich Ausbildung
an.
38
FARE gGmbh
Ausbildungsmanagement
● Akquise von Auszubildenden
● Ausbildungsvorbereitung
● Begleitung der Auszubildenden
während der Ausbildung
39
Ausbildungsmanagement
Akquise von Auszubildenden
Die FARE gGmbH erstellt für das interessierte Unternehmen einen Bewerberpool
durch gezielte Ansprache in Bildungsinstitutionen und durch Nutzung
des bestehenden Netzwerkes (Agentur für Arbeit, jobcenter GTaktiv
etc.). Ebenso können Stellenangebote in der Tagespresse veröffentlicht
werden. Vorgesehen ist auch die Einrichtung einer Azubibörse, in der sich
die Ausbildungsplatzsuchenden mit ihrem Profil den Firmen präsentieren
und Firmen ganz gezielt nach Auszubildenden suchen können.
Im weiteren Verlauf führt die FARE gGmbH mit den zur Wahl stehenden Bewerbern
eine Eignungsanalyse durch. Dazu gehören spezifisch ausgerichtete
Testverfahren, praktische Berufsfelderprobungen in den Werkstätten
der FARE gGmbH, Projekt- und Kennenlerntage der Azubis; z.B. im Rahmen
von erlebnispädagogischen Settings (insbesondere für große Betriebe und
Azubis, die in verantwortungsvollen Bereichen eingesetzt werden sollen),
und natürlich das Führen von Auswahlgesprächen.
Damit ermöglicht die FARE ein umfangreiches Matching, das die individuellen
Möglichkeiten und Bedürfnisse des potentiellen Azubis mit denen des
Betriebes abgleicht und so eine passgenaue und für beide Seiten zufriedenstellende
Vermittlung ermöglicht.
Werkstätten für Auszubildende
Für Schulung, Umschulung und Ausbildung/Ausbildungsvorbereitung stehen
neben modernen EDV-Räumen, Gymnastik- und sonstigen Schulungsräumen
u.a. Werkstätten in den folgenden Bereichen zur Verfügung:
Bürowirtschaft | Hauswirtschaft | Küche | Pflege | Maler | Holz | Metall
40
Ausbildungsvorbereitung
B
businessA
akademie
Die FARE bietet eine Vorbereitung des Azubis auf den Einsatz im Betrieb an.
Es werden erste Grundfertigkeiten des Ausbildungsberufes erlernt und praxisnahe
Kompetenzen in den Werkstätten der FARE gGmbH entwickelt.
Unterweisungen in den Basisfächern und den berufsspezifischen Fächern
können als Vorbereitung auf die Berufsschule genutzt werden oder mögliche
Defizite ausgleichen. Informationen über Arbeitssicherheit, Rechte
und Pflichten in der Ausbildung runden das Angebot ab.
Diese Vorbereitung kann auch gezielt für Auszubildende angeboten werden,
die noch nicht die Mindestqualifikation erreicht haben.
Ein weiterer Servicepunkt ist der Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Durch
Trainings in den Bereichen soziale Kompetenz (Umgangsformen, Teamfähigkeit,
Kommunikationsfähigkeit…), personale Kompetenz (Kritikfähigkeit,
Verantwortungsbewusstsein, Motivation…) und methodische Kompetenz
(Selbstorganisation, Selbstständigkeit, Sorgfalt…) sollen die Jugendlichen
auf ihre Auszubildendenrolle und die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet
werden.
Begleitung der Auszubildenden während der Ausbildung
Durch die Begleitung während der Ausbildung soll der Azubi gestärkt und
Ausbildungsabbrüche vermieden werden. Zu den möglichen Interventionen
können das Führen von Krisengesprächen/Elterngesprächen, Persönlichkeitstrainings
und/oder systemische Beratung und Coaching gehören.
41
Who is who
42
Dr. phil. Rüdiger Krüger
Bildungs-/Kulturmanager und -wissenschaftler
VHS-Leiter und Geschäftsführer FARE gGmbH
Fon 05242 90 30-100 / ruediger.krueger@vhs-re.de
Qualitätsmanagement, allg. Bildungsberatung
Petra Bobbenkamp
VHS-Fachbereichsleitung Sprachen
Fon 05242 90 30-102 / petra.bobbenkamp@vhs-re.de
Sprachen inkl. DAF/DAZ
EU-Projekte, Xpert Culture Communication Skills
Norbert Elbracht, Dipl.-Volkswirt
VHS-Fachbereichsleitung Arbeit • Beruf
Fon 05242 90 30-103 / norbert.elbracht@vhs-re.de
EDV-Schulungen,
Xpert Business, Xpert European Computer Passport
Sigrid Wortmann
VHS-Fachbereichsleitung Gesundheit • Schulabschlüsse
Fon 05242 90 30-105 / sigrid.wortmann@vhs-re.de
Gesundheit, Bewegung, Ernährung
Marie-Christin Heldt, Dipl.-Pädagogin
FARE Koordination, Kompetenzagentur Teamleitung
Fon 05242 90 30-204
marie-christin.heldt@fare-ggmbh.de
Renate Riemann, Dipl.-Anglistin
Verwaltungsleiterin
Fon 05242 90 30-110 / renate.riemann@vhs-re.de
Finanzen und Vertragswesen
B
businessA
akademie
Persönlichkeitsentwicklung und Ausbildungsmanagement
Irmgard Honerlage
Stellv. Verwaltungsleiterin, Qualitätsbeauftragte
Fon 05242 90 30-111 / irmgard.honerlage@vhs-re.de
Beratung zu den Fördermitteln Bildungsscheck und Bildungsprämie
Doris Linnenbrink
Assistentin Leitung
Fon 05242 90 30-112 / doris.linnenbrink@vhs-re.de
Ihr schneller Draht zur VHS-Leitung/FARE-GF
43
AGBs der VHS
Allgemeiner Hinweis
Die VHS Reckenberg-Ems ist eine öffentlichrechtliche
Organisation; sie wird aufgrund
einer gesetzlich geregelten kommunalen
Pflichtaufgabe betrieben (§§ 4 u. 10 des WbG
NRW). Die VHS dient nicht dazu, Gewinne zu
erzielen. Teilnehmer zahlen keine Entgelte,
sondern Gebühren, die in einer Gebührenordnung
festgelegt sind.
Ermäßigung
Personen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung
– Sozialhilfeempfänger
– arbeitslose Leistungsempfänger
– Schwerbehinderte im Sinne des 1.Schwerbehindertengesetzes
– Schüler an allgemeinbildenden Schulen,
Auszubildende, Studenten in akkreditierten
Studiengängen an Hochschulen (bis zur
Vollendung des 30. Lebensjahres)
– Angehörige kinderreicher Familien
– Personen im Freiwilligendienst
– Inhaber von Familien- und Stadtpässen
aus dem Zweckverbandsgebiet
sind, erhalten für eine Vielzahl von Kursen
eine Ermäßigung der Gebühr um 25 % bzw.
50 % je nach Kurstyp. Verwaltungsgebühr und
Kursnebenkosten sind von der Ermäßigung
ausgeschlossen.
Bitte beachten:
Falls Sie eine Ermäßigung beantragen möchten,
melden Sie sich bitte persönlich, schriftlich
oder per Fax an und bringen bzw. senden
Sie den Nachweis für den Ermäßigungsgrund
direkt mit.
Ist eine Kostenerstattung notwendig und diese
nicht von der VHS verursacht (z.B. durch einen
nachträgl. eingereichten Ermäßigungsnachweis
oder einen geänderten Rechnungsempfänger),
werden 10,00 € Bearbeitungsgebühr
einbehalten.
44
Teilnahme und Teilnehmerzahl
Alle Veranstaltungen sind für jeden offen. Es
gilt ein Mindestalter von 16 Jahren. Ausnahmen
gelten für besonders gekennzeichnete
Kinder- und Jugendkurse.
In der Regel können Veranstaltungen nur dann
stattfinden, wenn sich mindestens 10 Teilnehmer
angemeldet haben. In begründeten Ausnahmefällen
kann ein Kurs bei entsprechender
Aufpreisregelung oder Unterrichtsstundenkürzung
auch mit weniger als 10 Teilnehmern
durchgeführt werden.
Kurse mit dem Zusatz „Kleingruppe“ werden
für 5 bis 9 Teilnehmer zu angepasster Gebühr
angeboten.
Kündigung
Jeder Teilnehmer hat generell bis zum 6.
Werktag vor Veranstaltungsbeginn (Studien-
fahrten, Prüfungen ausgenommen) ein Rücktrittsrecht.
Die Kündigung muss in der VHS-
Zentrale im Stadthaus erfolgen – persönlich,
telefonisch oder schriftlich per Post/Fax/eMail.
Eine Ausnahme bilden Veranstaltungen mit 6
oder mehr Unterrichtstagen. Hier besteht die
Möglichkeit, auch noch zwei Werktage nach
dem 1. Veranstaltungstag bis 12.00 Uhr in der
VHS-Zentrale zu kündigen.
Spätere Kündigungen mit Erstattung der Teilnahmegebühren
sind nicht möglich. Die Zahlungspflicht
bleibt bestehen.
Erstattung von Gebühren
Die Kursgebühr wird generell erstattet:
– in voller Höhe, wenn die VHS die gesamte
Veranstaltung absagt;
– anteilig nach den ausfallenden Unterrichtsstunden,
wenn eine Veranstaltung nach
mehreren Veranstaltungstagen von der VHS
abgebrochen wird;
– anteilig bei Änderung der im VHS-Programm
angegebenen Veranstaltungsdaten
durch die VHS.
Ansprüche von Teilnehmern wegen der Nichtdurchführung
von Veranstaltungen durch nicht
vorhersehbare Raumprobleme, Dozentenausfall
(z.B. Krankheit) oder technische Mängel
(z.B. Rechner-Crash) sind ausgeschlossen.
Haftung
Die Teilnehmer der Volkshochschule genießen
Haftpflichtversicherungsschutz, der sich
auf die gesetzlichen Haftpflichtrisiken aus der
Tätigkeit der VHS im Rahmen ihrer Satzung
erstreckt.
Nicht Gegenstand eines Versicherungsschutzes
ist die persönliche Haftung der Besucher
und Teilnehmer der Veranstaltungen der VHS.
Für Kleidungsstücke und mitgebrachte Gegenstände
besteht kein Diebstahlversicherungsschutz.
Unfallversicherungsschutz
B
businessA
akademie
Dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
sind nur kraft Gesetzes unterstellt:
1. Veranstaltungsteilnehmer der VHS Reckenberg-Ems
als Schüler allgemeinbildender
Schulen nach § 539 Abs. 1 Nr.14 b RVO (z.B.
beim Erwerb der Fachoberschulreife)
2. Veranstaltungsteilnehmer der VHS Reckenberg-Ems
als Lernende während der beruflichen
Aus- und Fortbildung nach § 539 Abs.
1 Nr. 14 c.
Hausordnung
Die Veranstaltungen der VHS finden überwiegend
nicht in eigenen Räumen statt.
Bitte beachten Sie die Hausordnung in den
betreffenden Gebäuden und behandeln Sie
Gebäude, Inventar und Material sorgfältig.
In den Gebäuden besteht Rauchverbot. Tiere
sind nicht erlaubt.
Aufzüge in VHS-Gebäuden
An Wochenenden können Aufzüge in unseren
VHS-Gebäuden abgeschaltet sein. Wird zum
Erreichen eines Kurses ein Aufzug benötigt,
weisen Sie bitte bereits bei der Anmeldung
darauf hin.
Hausordnungen und Parkmöglichkeiten
Wir weisen unsere Teilnehmer und Dozenten nachdrücklich darauf hin, dass wir in vielen Gebäuden
Gäste der jeweiligen Schulen, Kirchen, Vereine und sonstigen Organisationen sind. Die Hausordnungen
sind in allen Gebäuden einzuhalten, und eine Selbstverständlichkeit müsste es sein,
alle Räume so zu verlassen, wie sie angetroffen worden sind.
Wir bitten auch die jeweils geltenden Parkvorschriften zu beachten. Fast alle Schulen und öffentlichen
Gebäude haben entweder eigene und ausgewiesene Parkplätze oder in unmittelbarer Nähe
befinden sich öffentliche Parkmöglichkeiten. Auf den Plätzen vor dem Stadthaus Wiedenbrück und
vor dem Haus der Kreativität besteht absolutes Halteverbot; zum Teil handelt es sich um Feuerwehrzufahrten!
Dozenten, die umfangreichere Materialien zu ihren Kursen benötigen, sollten sich
mit der VHS-Geschäftsstelle in Verbindung setzen, um die Möglichkeiten des Be- und Entladens
abzuklären. Ebenso besteht Parkverbot vor dem Emshaus. Die Parkflächen sind den Besuchern
der Gaststätte Emshaus vorbehalten. Hier bestehen Parkmöglichkeiten auf dem Werl-Parkplatz
sowie auf den Parkdecks an der Schloss-Straße.
45
B
businessA
akademie
vhs Reckenberg-
Ems.
FA RE