29.01.2013 Aufrufe

Seite 1 von 12 Radiomuseum Suche 23.11.2008 - Radiomuseum.org

Seite 1 von 12 Radiomuseum Suche 23.11.2008 - Radiomuseum.org

Seite 1 von 12 Radiomuseum Suche 23.11.2008 - Radiomuseum.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Radiomuseum</strong> <strong>Suche</strong><br />

Nachkriegsnachfolgefirma <strong>von</strong> Martin Mende<br />

[radio] http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/r/nordmende_stereo_steuergeraet_3004_1.html<br />

<strong>Seite</strong> 6 <strong>von</strong> <strong>12</strong><br />

ITT Schaub-Lorenz: 2700 HiFi Regie<br />

1977-01-01 1978-01-01 402 <strong>12</strong>4 356 2700 HiFi Regie HiFi-Stereo-Steuergerät mit integriertem Mischpult und eingebautem<br />

Cassetten-Recorder. Abschaltbare Aussteuerungsautomatik; DLPF und Dolby. 75 mm HIF 27 . 0 0 0 2008-01-23 13:43:56.0<br />

2008-01-23 13:43:56.0 Suggested by user D|itt||2700 HiFi Regie| 3490 220 0 20 2700hifiregie 0 0 itt_2700_hifi_regie ITT<br />

vermarktet ab 1972 nicht mehr unter Schaub-Lorenz, sondern unter ITT Schaub-Lorenz. itt itt ITT Schaub-Lorenz 39 3 D 398<br />

2003-11-05 21:33:25.0<br />

[radio] http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/r/itt_2700_hifi_regie.html<br />

REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.): Adagio 830<br />

1969-01-01 1973-01-01 610 170 210 1310 8320 830 Adagio Das Steuergerät Adagio 830 ist ein transistorisierter Stereo-<br />

Receiver mit zwei Boxen. Die Ausgangsleistung beträgt 2 x 5 Watt Sinus. Das angegebene Gewicht und der Preis beziehen<br />

sich auf das Steuergerät einschließlich der beiden Boxen. 0 320 196B - mm 59 5 830 7 14 0 2002-02-19 0 2002-02-19 " E. Erb<br />

3-907007-36-0 D|rema|adagio|830| 24 cm 220 460/10700 S468 10 0 9-196B DM 26 adagio830 Radio Fernsehen Elektronik<br />

1971 Heft 4 <strong>Seite</strong> <strong>12</strong>0 0 0<br />

[radio] http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/r/rema_adagio_830.html<br />

Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien: Curier 300 Stereo<br />

Steuergerät<br />

1970-01-01 416 118 2<strong>12</strong> 0 84 Curier 300 Stereo Steuergerät 2 × 10 Watt Sinus.LW.2 × MW, 283 - 593m und 184 - 303m2 ×<br />

KW, 47,1 - 51,71m und 16,47 - 43,99m.UKW. 0 0 40 mm curi 300 0 0 0 0 0 2004-03-14 07:02:21.0 0 2004-03-14 07:02:21.0<br />

A||Curier 300 Stereo Steuergerät| 153 cm 0 110-<strong>12</strong>7; 220 460/10700 0 0 165 27 curier300stereosteuergerät 0 0<br />

ingelen_curier_300_stereo_steuer 2 Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien: Radiobau ab 1924.<br />

Einige Details [1-138 bis 139] Neumann<br />

[radio] http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/r/ingelen_curier_300_stereo_steuer.html<br />

Videoton; Székesfehérvár: R 4932 (R4932)<br />

1968-07-01 1971-07-01 640 160 170 R 4932 (R4932) Stereo Steuergerät, keine eingebauten LS. Transistoren: 1× OC1079,<br />

3× AF137T. 6 90 mm R ( 49 Steuergerät, keine eingebauten LS. 0 0 0 2008-01-15 02:20:41.0 2008-01-15 02:20:41.0<br />

Suggested by user H|||R 4932 (R4932)| 3535 110; <strong>12</strong>7; 150; 220; 240 460/10700 2.3 0 4 r4932r4932 Kókai-Varsányi: Sztereó<br />

rádiók szervizkönyve, Budapest 1984. 0 0 videoton_r_4932r493 Vadasztöltengyar; VTRGy-Videoton; Hungary; Szekesfehervar<br />

Gründung im Jahre 1938. 1955<br />

[radio] http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/r/videoton_r_4932r493.html<br />

Telefunken Deutschland (TFK): Steuergerät Opus 2430 Hi-Fi<br />

1963-01-01 1964-01-01 650 255 270 715 194 2430 Hi-Fi Steuergerät Opus Stereo-NF-Verstärker mit 2 Gegentakt-Endstufen<br />

je 8 W.Baugleich mit AEG Steuergerät Opus 2430 Hi-Fi. 0 13 150 / mm hifi 243 8 <strong>12</strong> 0 0 0 2003-04-15 08:06:01.0 0 2003-04-<br />

15 08:06:01.0 Erb D|2430 Hi-Fi|Steuergerät Opus| 24 cm 0 110; <strong>12</strong>5; 220; 240 460/10700 0 0 DM 27 1<br />

steuergerätopus2430hifi 1 0 telefunken_steuergeraet_opus_2430_hi Telefunken Deutschland (TFK), verschiedene Standorte.<br />

Wehrmacht-Herstellerkurzzeichen "bou". Die<br />

[radio] http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/r/telefunken_steuergeraet_opus_2430_hi.html<br />

Blaupunkt (Ideal): Berlin electronic (ASU) 7.636.750 (7 636 750)<br />

1978-09-01 7.636.750 (7 636 750) Berlin electronic (ASU) ICs: UAA170, SAS560, SAS570, µA758, 74<strong>12</strong>3, 74191.Gerät<br />

besteht aus Bedienteil mit Schwanenhals (4 Trans.), Steuergerät (99 Trans.) und - optionalen - Kassettenrecorder Berlin ACR<br />

(26 Trans.).Das Steuergerät mit ARI-Anschlussbuchse; Festsender: LW, 2× MW, KW, 2× UKW. Sendersuchlauf und<br />

Lautstärkeregelung über Wipptasten; Ausgangsleistung 2× 5 W Sinus an 4 Ohm.Die Speisung des Kassettenteils erfolgt über<br />

das Steuergerät; Mikrofonaufnahme<br />

[radio] http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/r/blaupunkt_berlin_electronicas_76367.html<br />

Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach-Oberfrohna, (Ostd.): RS5 (RS 5) Stereo<br />

1967-01-01 1968-01-01 1040 280 410 1530 6828 RS5 (RS 5) Stereo Steuergerät RK3-Stereo mit Plattenspieler P15N-63<br />

oder Perfekt 006 <strong>von</strong> Ziphona, auf Stahlrohrgestell. 2 Boxen. Erste Geräte noch mit 8/11 Kreisen. Maße ohne Gestellhöhe. 8<br />

290 / mm 59 37 RS 5 8 <strong>12</strong> 0 2002-02-19 0 2002-02-19 E. Erb 3-907007-36-0 D|heli|Stereo|rs5| 24 cm 110; <strong>12</strong>7; 220; 240<br />

455/10700 S 2.5 0 596 DM 10 rs5rs5stereo 0 0 heli_stereo_rs5 2 Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach-Oberfrohna (Ostd.) 0<br />

heli Heli Gerätebau<br />

[radio] http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/r/heli_stereo_rs5.html<br />

Elektroakustik Hartmannsdorf, VEB(K), (Ostd.): Rossini G6011 (G 6011)<br />

1967-04-01 1969-01-01 690 253 264 1350 6275 G6011 (G 6011) Rossini HF-Stereo-Großsuper, Steuergerät mit zwei<br />

Gegentakt-Endstufen 2x 7W. Elektrisch wie G6010, nur ohne Lautsprecher, dafür externe Boxen. 14 195 mm 59 5 G 601 9 14<br />

0 2002-02-19 0 2002-02-19 E. Erb 3-907007-36-0 D|elmu|Rossini|G6011| 24 cm 110; <strong>12</strong>7; 150; 220 460/10700 V478 0 DM 3<br />

rossinig6011g6011 0 0 elmug_rossini_g6011 2 VEB(K) Elektroakustik Hartmannsdorf (EAH) bei Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)<br />

entsteht 1954 aus der Firma ELMUG<br />

[radio] http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/r/elmug_rossini_g6011.html<br />

Elektroakustik Hartmannsdorf, VEB(K), (Ostd.): Capri 6401 St<br />

1966-01-01 1967-01-01 700 415 295 925 6272 6401 St Capri Der Capri 6401 St entspricht elektrisch dem Steuergerät<br />

"Antonio 6601", hat aber 4 eingebaute Lautsprecher. Die Ausgangsleistung beträgt 2 x 4 Watt, Klirrfaktor 10%. Eine EM84 zeigt<br />

http://www.radiomuseum.<strong>org</strong>/dsp_search.cfm<br />

<strong>23.11.2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!