30.01.2013 Aufrufe

Zwei Sieger am «Prix Musique 2009 - Schweizer Blasmusikverband

Zwei Sieger am «Prix Musique 2009 - Schweizer Blasmusikverband

Zwei Sieger am «Prix Musique 2009 - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7-<strong>2009</strong> 98. Jahrgang www.windband.ch 15. April <strong>2009</strong><br />

unisono<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik Le magazine suisse de musique pour vents<br />

La revista svizra da musica instrumentala La rivista svizzera di musica bandistica<br />

<strong>Zwei</strong> <strong>Sieger</strong> <strong>am</strong> <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong> <strong>2009</strong>» und<br />

Goldener Violinschlüssel für Emil Wallimann<br />

Doublé au Prix de la <strong>Musique</strong><br />

Un Romand sur le podium<br />

Due primi premi al <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong>» <strong>2009</strong>


Inserateschluss «unisono» Nr. 7/09<br />

25. März <strong>2009</strong>


Chère lectrice, cher lecteur,<br />

Comme beaucoup de milieux restés<br />

proches des réalités terriennes et de la<br />

vie concrète, le monde des vents peine<br />

à parler argent. Les racines modestes du<br />

mouvement portent à considérer avec<br />

circonspection les éléments pécuniaires.<br />

La peur de susciter l’envie ou la jalousie<br />

est probablement fréquemment sousjacente<br />

à ces postures.<br />

Pourtant, le cercle des fanfares ne devrait pas avoir de gêne<br />

à présenter clairement ses chiffres. Il y a quelques années, la<br />

presse locale s’était presque offusquée qu’une société de<br />

musique puisse récolter jusqu’à près de 500 000 francs – un<br />

record absolu – pour son festival. Sauf que si l’on sait que ces<br />

rentrées doivent financer le corps de musique pendant 20 ans,<br />

jusqu’à la prochaine<br />

fête, les données sont<br />

déjà relativisées. Au<br />

passage, les mêmes<br />

médias applaudissent<br />

Die SBV-Partner<br />

Finances<br />

et assurance<br />

lorsqu’un club sportif engrange plusieurs centaines de milliers<br />

de francs grâce au seul «effort» d’un repas de soutien…<br />

Autre exemple récent: en Suisse alémanique – cela donne<br />

encore plus de liberté au commentaire! – une fanfare annonce<br />

dans l’organe interne de son Association que son organisation<br />

de la dernière Fête cantonale a bouclé sur des chiffres noirs.<br />

Mais, là aussi, pudeur ou honte, la société n’ose donner qu’une<br />

approximation du bénéfice, «à cinq chiffres». Une nouvelle fois,<br />

la somme est à remettre en perspective: pour accueillir 15 000<br />

spectateurs, 80 sociétés et 3500 musiciens sur deux week-ends,<br />

les organisateurs ont dû trouver 500 bénévoles. Dans l’hypothèse<br />

où ceux-ci ont en moyenne travaillé au moins deux jours<br />

entiers, cela met leur contribution au bénéfice à 10 francs de<br />

l’heure. Au maximum! Le boni en devient plus que modeste…<br />

jean-raphaël fontannaz<br />

Editorial<br />

Impressum<br />

«unisono», Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik, Fachorgan des SBV<br />

Redaktion Deutschschweiz / In Memori<strong>am</strong><br />

Stefan Schwarz, Chefredaktor, Geissfluestrasse 12, 4514 Lommiswil, T 032 641 28 06,<br />

F 032 645 05 37, unisono@windband.ch<br />

Rédaction romande<br />

Jean-Raphaël Fontannaz, cp 986, 3960 Sierre, T 079 250 90 29, unisono-f@ windband.ch<br />

Redazione italiana Lara Bergliaffa, Via Rovio 11 B, 6826 Riva San Vitale,<br />

T 091 630 53 64, unisono-i@windband.ch<br />

<strong>Schweizer</strong> <strong>Blasmusikverband</strong> SBV / Association suisse des musiques ASM /<br />

Associazione bandistica svizzera ABS / Uniun da musica svizra UMS<br />

Valentin Bischof, Weiherweidstrasse 9, 9000 St.Gallen, T 071 223 32 66, F 071 223 32 62,<br />

valentin.bischof@windband.ch<br />

Geschäftsstelle SBV / Secrétariat ASM / Segretariato ABS<br />

Norbert Kappeler, Postfach, 5001 Aarau, T 062 822 81 11, F 062 822 81 10,<br />

info@windband.ch<br />

Musikkommission<br />

Blaise Héritier, Präsident, 1045 Ogens, T/F 021 887 82 65, blaise.heritier@windband.ch<br />

Ressort Marketing und Kommunikation<br />

Beat Rohner, Rütihofstrasse 44, 8049 Zürich, T 079 216 77 84, beat.rohner@windband.ch<br />

jugendmusik.ch<br />

Siegfried Aulbach, Schwalmerenweg 20, 3800 Interlaken, P 033 823 10 52,<br />

info@jugendmusik.ch<br />

<strong>Schweizer</strong> Blasmusik-Dirigentenverband BDV<br />

Theo Martin, Kirchweg 4a, 2553 Safnern, G 032 321 90 21, P 032 355 28 80,<br />

tmartin@bielertagblatt.ch<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 3<br />

4 Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

14 La revista svizra da musica instrumentala<br />

19 Le magazine suisse de musique pour vents<br />

27 La rivista svizzera di musica bandistica<br />

Goldener Violinschlüssel geht nach Ennetbürgen<br />

Seit 25 Jahren hält der vielseitige Musiker Emil Wallimann<br />

in der Nidwaldner Gemeinde Ennetbürgen die musikalischen<br />

Fäden in fester Hand und sorgt dort mit viel<br />

Fingerspitzengefühl für musikalischen Breitensport.<br />

Längst hat sich der bescheidene Schaffer als Komponist,<br />

Dirigent und Experte, aber auch in anderen Landesteilen<br />

einen N<strong>am</strong>en gemacht, wofür ihm im Herbst die Auszeichnung<br />

«Goldener Violinschlüssel» angesteckt wird. Das<br />

ausführliche «unisono»-Porträt stellt den motivierenden<br />

Musiker genauer vor! stefan schwarz, chefredaktor<br />

Sul podio c’è posto per due<br />

Sono due, quest’anno, i vincitori del Prix <strong>Musique</strong>. La<br />

giuria ha valutato a pari merito due giovani, e l’esibizione<br />

in premio è stata raddoppiata: mentre Fabian Neuhaus,<br />

tromba, suonerà qui in Ticino nel quadro della Festa<br />

Cantonale di Musica, Marco von Allmen, batteria, potrà<br />

fare da solista con un’altra formazione della banda<br />

dell’Esercito. Facci<strong>am</strong>o i nostri complimenti a questi due<br />

meritevoli musicisti e auguri<strong>am</strong>o loro fin d’ora un grande<br />

successo in occasione dei loro concerti; l’appunt<strong>am</strong>ento<br />

con Fabian Neuhaus è domenica 31 maggio alle 20.30 al<br />

Palazzo dei Congressi di Lugano. lara bergliaffa<br />

Adressverwaltung / Changements d’adresses / C<strong>am</strong>bi<strong>am</strong>enti d’indirizzo<br />

Eliane Zuberbühler, Zollikofer AG, Swissprinters Publications, T 071 272 74 01,<br />

unisonoabo@swissprinters.ch<br />

Inserate / Annonces / Inserzioni<br />

Peter Thomann, Zollikofer AG, Swissprinters Publications,<br />

T 071 272 75 00, F 071 272 75 34, unisono@swissprinters.ch<br />

Inserateschluss / Délai pour les annonces publicitaires /<br />

Termine per gli annunci pubblicitari<br />

Nr. 9/<strong>2009</strong>: 27. April<br />

Nächster Redaktionsschluss / Délai pour les textes rédactionnels /<br />

Termine per i testi redazionali<br />

Nr. 9/<strong>2009</strong>: 24. April (erscheint <strong>am</strong> 30. April)<br />

Abonnementspreise<br />

jährlich (24 Nummern) Fr. 35.– / Vereine Fr. 30.50 / Ausland Fr. 42.–<br />

Druck<br />

Zollikofer AG, Fürstenlandstrasse 122, 9001 St.Gallen, T 071 272 77 77<br />

Zum Titelbild / En couverture / Foto di copertina<br />

Die <strong>Sieger</strong> des diesjährigen <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong>». / Le duo victorieux<br />

du Prix de la musique <strong>2009</strong>. / I due vincitori del <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong>»<br />

di quest’anno. Fotos: Hans Blaser / Montage: Stefan Schwarz


4 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Emil Wallimann: Eine Berufung<br />

für den musikalischen Breitensport<br />

Als Musiker, Musikschulleiter, Dirigent und Komponist wirkt Emil Wallimann<br />

seit rund 25 Jahren in Ennetbürgen und hat dort die Musik zu einem facettenreich<br />

klingenden Breitensport gemacht. Sein natürliches «Gspüri» hat<br />

grossen Vorbildcharakter, was das nachfolgende Porträt klar unterstreicht.<br />

stefan schwarz<br />

wenn man emil wallimann vis-à-vis sitzt,<br />

wird man in Kürze in den Bann des vielseitigen<br />

Musikers gezogen. In leicht verständlicher<br />

Sprache schildert er seinen Werdegang,<br />

macht musikalische und pädagogische Zus<strong>am</strong>menhänge<br />

plausibel und überzeugt mit<br />

einer natürlichen Fachkompetenz.<br />

Eine bodenständige Basis<br />

Emil Wallimann ist nicht ein Musiker aus anderen<br />

Sphären, sondern steht mit beiden Beinen<br />

fest auf dem Boden. Als jüngster Sohn<br />

einer Grossf<strong>am</strong>ilie ist er abgelegen auf der<br />

Alprüti oberhalb von Alpnachstad aufgewachsen<br />

und hat dort in bäuerlichem Umfeld<br />

die Liebe zur Natur und zur volkstümlichen<br />

Musik entdeckt. Er sang von Kindsbeinen an<br />

voller Freude im f<strong>am</strong>ilieneigenen Jodelchörli<br />

mit und liess sich an Älplerchilbenen und anderen<br />

traditionellen Anlässen von urchiger<br />

Ländlermusik begeistern. Toni Odermatt von<br />

der d<strong>am</strong>aligen Kapelle Waldhüsli hat die<br />

leuchtenden Augen des Viertklässlers richtig<br />

gedeutet und ihm die ersten Kniffe auf der<br />

Klarinette gezeigt.<br />

Im Gruppenunterricht, in Einzelstunden<br />

und beim fleissigen Üben im stillen Kämmerlein<br />

schloss Emil Wallimann immer tiefere<br />

Freundschaft mit seinem Instrument und alsbald<br />

folgten schon die ersten Auftritte mit<br />

regionalen Ländlermusikanten. Unvergessen<br />

für den Klarinettisten sind auch die ersten Er-<br />

Im Herbst wird Emil<br />

Wallimann für sein<br />

vielfältiges Engagement<br />

im Dienst der<br />

<strong>Schweizer</strong> Musik<br />

mit dem Goldenen<br />

Violinschlüssel<br />

ausgezeichnet.<br />

fahrungen in der Musikgesellschaft Alpnachstad:<br />

«An einer der ersten Proben hat der<br />

Dirigent ein Solostück für Klarinette ausgeteilt.<br />

Den Solopart übernahm der heute<br />

schweizweit bekannte Ländlermusikant Edy<br />

Wallimann. Während wir anderen in den<br />

wesentlich einfacheren Stimmen nur einen<br />

Teil der Noten richtig trafen, spielte Edy die<br />

Solostimme ohne mit der Wimper zu zucken<br />

Immer wieder baut Emil Wallimann musikalische Brücken: als Komponist, Dirigent und Musikschulleiter.<br />

quasi ab Blatt.» Emil Wallimann war ob dieser<br />

Leistung derart beeindruckt, dass er kurzerhand<br />

bei Edy die Koordinaten seines Klarinettenlehrers<br />

erfragte und dort erfolgreich<br />

weiteren Unterricht besuchte.<br />

Der Spung ins kalte Wasser<br />

Trotz seiner Affinität zur Klarinette und zum<br />

stets breiter werdenden Musikrepertoire hielt


Foto: Stefan Schwarz<br />

Emil Wallimann auch der Jodlerei die Treue.<br />

17-jährig gründete er 1974 zus<strong>am</strong>men mit<br />

seinen Brüdern und drei Gleichgesinnten die<br />

Jodlergruppe Bärgröseli Alpnachstad. Weil der<br />

erste Dirigent nach nur drei Monaten den<br />

Dienst quittierte, wurde Emil vorübergehend<br />

zum Leiter berufen, da er als Einziger mit der<br />

Notenschrift vertraut war. Diese Herausforderung<br />

war gleichzeitig ein gehöriger Sprung<br />

ins kalte Wasser und der junge Dirigent befasste<br />

sich im Selbststudium mit dem vorher<br />

unbekannten Bass-Schlüssel, analysierte<br />

Chorsätze und bildete d<strong>am</strong>it ein erweitertes<br />

Verständnis für harmonische Zus<strong>am</strong>menhänge.<br />

Aus der geplanten Übergangslösung als<br />

Leiter der Jodlergruppe Bärgröseli wurden<br />

letztendlich zehn erfolgreiche Jahre, welche<br />

für das national bekannte Chörli von prägender<br />

Bedeutung waren.<br />

Die Möglichkeit, sein Hobby auch zum<br />

Beruf machen zu können, war Emil Wallimann<br />

zu jener Zeit noch völlig unbekannt.<br />

Deshalb visierte er nach der Bauspenglerlehre<br />

als grosses musikalisches Ziel die Rekrutenschule<br />

in der Militärmusik an, die er auf dem<br />

Waffenplatz Aarau denn auch absolvieren<br />

konnte. Im Klarinettenregister sass Emil Wallimann<br />

neben einem angehenden Profi, der<br />

ihn eingehend über die mögliche Ausbildung<br />

<strong>am</strong> Konservatorium und den Musikerberuf<br />

informieren konnte. Am Ende der RS war<br />

dem Obwaldner Musikanten klar, dass er<br />

nach der Unteroffiziersschule ebenfalls diesen<br />

Weg einschlagen und die Musik zum Beruf<br />

machen wollte. Während des Studiums <strong>am</strong><br />

Konservatorium wurde der musikalische<br />

Blickwinkel von Emil Wallimann immer offener<br />

und neben dem Zugang zu klassischer<br />

Musik lernte er während der militärischen<br />

Spielführerausbildung auch zusätzliche Aus-<br />

Foto: Martin Sebastian<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

drucksformen eines modernen Blasorchesters<br />

kennen. Beim Abverdienen erklang in der Kaserne<br />

Aarau jedoch pötzlich auch Jodelgesang.<br />

Der erfolgreiche Jungjodler Stephan<br />

Keiser absolvierte d<strong>am</strong>als nämlich die Rekrutenschule<br />

als Militärtrompeter und kurzerhand<br />

studierte Emil Wallimann mit dem ganzen<br />

Spiel den «Schnittertanz» von Robert<br />

Fellmann ein.<br />

Musikalische Brücken<br />

Auch in den WK-Spielen, in welchen Emil<br />

Wallimann als Spielführer verantwortlich<br />

zeichnete, stand später stets ein Jodellied auf<br />

Goldener Violinschlüsssel <strong>2009</strong> für Emil Wallimann<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 5<br />

dem Progr<strong>am</strong>m. «In den vordersten Reihen<br />

standen stets die T<strong>am</strong>bouren und Jazzer!», erinnert<br />

sich Wallimann, der mit den ausgebildeten<br />

Musikern gerne auch anspruchsvolle<br />

Eigenkompositionen ausprobierte. Diese Erfahrung<br />

war letztendlich mitverantwortlich<br />

dafür, dass der Komponist später auch explizit<br />

Werke schuf, in welchen der Jodlerklub gemeins<strong>am</strong><br />

mit dem Blasmusikverein auftreten<br />

und d<strong>am</strong>it auf unkomplizierte Art die Achtung<br />

<strong>am</strong> gegenseitigen musikalischen Schaffen<br />

gefördert werden kann. Emil Wallimann<br />

konnte als Jüngling nämlich nicht verstehen,<br />

weshalb seine Jodlerkollegen kaum an ein<br />

Blasmusikkonzert zu bewegen waren und die<br />

Musikantinnen und Musikanten der Dorfmusik<br />

umgekehrt kein Interesse für die Darbietungen<br />

des Jodlerklubs aufbringen wollten.<br />

Zahlreiche Aufführungen von Wallimanns<br />

Werken in der ganzen Schweiz haben längst<br />

bewiesen, dass durch solch spartenübergreifende<br />

Aktionen erfolgreiche und erspriesslicheVerbindungen<br />

innerhalb der Dorfgemeinschaft<br />

entstehen können.<br />

Emil Wallimann weiss sehr wohl, wovon<br />

er spricht.Vor rund 25 Jahren hat er in Ennetbürgen<br />

begonnen, die musikalischen Fäden<br />

in die Hand zu nehmen und dadurch ein erfolgreiches<br />

Zus<strong>am</strong>menspiel zwischen Musikschule,<br />

Vereinen und anderen klingenden<br />

Ensembles zu erwirken. Dies ist ihm mit viel<br />

Fingerspitzengefühl und Überzeugungsarbeit<br />

auch gelungen. So konnte er aus der einstigen<br />

3.-Klass-Dorfmusik im Laufe der Zeit ein<br />

1.-Klass-Blasorchester formen, der von ihm<br />

auf die Beine gestellte Kinderchor und dessen<br />

Singspiele sind weit über die Kantonsgrenzen<br />

hinaus bekannt und auch aus weiteren Nach-<br />

An der Generalvers<strong>am</strong>mlung des Vereins Goldener<br />

Violinschlüssel wurde <strong>am</strong> 7. März <strong>2009</strong> bekannt gegeben,<br />

dass der vielseitige Nidwaldner Musiker Emil<br />

Wallimann im Herbst dieses Jahres mit dem Goldenen<br />

Violinschlüssel <strong>2009</strong> ausgezeichnet wird. Er erhält<br />

diese Auszeichnung für sein grosses und motivierendes<br />

Engagement im Dienste der <strong>Schweizer</strong> Musik. Die<br />

offizielle Verleihungsfeier findet <strong>am</strong> 10. Oktober<br />

<strong>2009</strong> in der Mehrzweckanlage Ennetbürgen statt.<br />

Der <strong>am</strong> 24. Februar 1957 geborene Emil Wallimann<br />

engagiert sich neben seinen vielfältigen musikalischen<br />

Aktivitäten auch im Vorstand des <strong>Schweizer</strong>ischen<br />

Blasmusikdirigentenverbandes (BDV) und schuf über 80 Kompositionen in<br />

den Sparten Jodel, Blasmusik und K<strong>am</strong>mermusik, davon 20 Stücke für Blasorchester<br />

im Bereich der Marsch- und Volksmusik. Seine spartenübergreifenden Werke für<br />

Jodel und Blasmusik sind einzigartig. Dazu gehören die oft aufgeführten Kompositionen<br />

«Gwitternacht», «Jodelphonie 1», «Jodelphonie 2» und «Chilbizyt». Vor<br />

zwei Jahren wurde zum 50. Geburtstag von Emil Wallimann ein grossartiges<br />

Konzert geboten, bei welchem Blasorchester, Jodlerklubs, Kleinformationen,<br />

Kapellen und Solisten auf der Bühne standen. In diesem Zus<strong>am</strong>menhang ist auch<br />

eine 3er-CD-Box mit 50 Wallimann-Kompositionen erschienen, welche wie seine<br />

Notenausgaben via www.emilwallimann.ch bestellt werden kann.


6 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

wuchsformationen rekrutieren sich heute immer<br />

wieder neue Mitglieder für die lokalen<br />

Vereine.<br />

Kindern ein Hobby fürs ganze Leben<br />

mit auf ihren Weg geben<br />

Seine Arbeit als Musikschulleiter sieht Emil<br />

Wallimann in einem weitaus grösseren Zus<strong>am</strong>menhang,<br />

als man dies bei anderen Musikschulen<br />

oftmals erlebt. Sein oberstes Ziel<br />

ist es, den Kindern mit einer soliden musikalischen<br />

Ausbildung die Basis für eine Freizeitbeschäftigung<br />

zu geben, die ihnen das ganze<br />

Leben lang ein bereicherndes Hobby ermöglicht.<br />

Genau deshalb forciert er ganz bewusst<br />

das Gruppenmusizieren und verhilft d<strong>am</strong>it<br />

regionalen Chören, Orchestern oder Musikgesellschaften<br />

stets auch zum willkommenen<br />

Nachwuchs. «Bei einem Pianisten beispielsweise<br />

ist die Gefahr wesentlich grösser, dass<br />

der Klavierdeckel irgendwann mal für immer<br />

geschlossen bleibt!», sinniert Wallimann. So<br />

kann er kaum begreifen, wenn in einer Musikschule<br />

von 200 Schülerinnen und Schülern<br />

um die 35 Schlagzeuger ausgebildet werden.<br />

«Wie kann denen je die Gelegenheit zum<br />

Musizieren in einer Gruppe gegeben werden?»,<br />

fragt sich der erfahrene Pädagoge, der<br />

ganz genau weiss, dass hiervon die örtliche<br />

Kultur mittel- und langfristig keinen Nutzen<br />

ziehen kann.<br />

Die instrumentale Vielfalt an der Musikschule<br />

Ennetbürgen ist das Resultat einer jahrelangen<br />

zielstrebigen Arbeit, die nicht zuletzt<br />

auf guter Information basiert. An Elternabenden<br />

beleuchtet er jeweils dieVor- und Nachteile<br />

einer jeden Instrumentengruppe und macht<br />

dort im Zus<strong>am</strong>menhang mit dem Trendinstrument<br />

Schlagzeug gerne auch denVergleich mit<br />

dem Fussball: «Wenn ein Trainer von insges<strong>am</strong>t<br />

20 Nachwuchsspielern deren 15 zum Goalie<br />

ausbildet, dann versteht jeder, dass das nicht<br />

der richtige Weg ist. Immerhin kann nur einer<br />

das Tor hüten, und in einem Musikverein kann<br />

nun mal auch nur einer <strong>am</strong> Schlagzeug sitzen!»<br />

Solche Argumente überzeugen vor allem die<br />

Eltern und bringen oft auch bei den Kindern<br />

Die CD-Box «Meine Musik»<br />

dokumentiert das vielfältige<br />

musikalische Schaffen von<br />

Emil Wallimann.<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

ein Umdenken. Mit der Bildung eines Kinderorchesters<br />

während der Grundausbildung erfahren<br />

die Kinder schon vor der Instrumentenwahl<br />

dieVorteile eines «Gruppeninstrumentes».<br />

Dank diesen Bemühungen findet man heute in<br />

der Musikschule Ennetbürgen eine sehr ausgeglichene<br />

Aufteilung aller Instrumente und die<br />

für das Gruppenspiel geeignetsten Blas- und<br />

Streichinstrumente stehen wie selbstverständlich<br />

an erster Stelle.<br />

Flucht nach vorn<br />

Sinkende Schülerzahlen oder die steigende<br />

berufliche Belastung von erwachsenen Vereinsmitgliedern<br />

spürt Emil Wallimann auch in<br />

seinem Umfeld. Anstatt diese Tendenz einfach<br />

so hinzunehmen, bläst er mit ungebremster<br />

Motivation zum Gegenangriff: «Auch in der<br />

Privatwirtschaft muss man in schlechten Zeiten<br />

mehr dafür tun, um einen Auftrag zu erhalten.»<br />

D<strong>am</strong>it meint er konkret, dass er sich<br />

als Musikschulleiter noch mehr bemühen<br />

muss, um den Nachwuchs mit attraktiven<br />

Angeboten für ein musikalisches Hobby zu<br />

begeistern. Und für einenVerein bedeutet das<br />

in der heutigen Zeit, dass er den Bereichen<br />

«Mitgliederwerbung» und «Mitgliederbetreuung»<br />

einen wesentlich höheren Stellenwert<br />

beimessen muss: «Wir sollten stets den Menschen<br />

ins Zentrum stellen und nicht nur dessen<br />

musikalische Leistung.» D<strong>am</strong>it will Emil<br />

Wallimann sagen, dass man einen Nachwuchsbläser<br />

während dessen Rekrutenschule<br />

oder ein erkranktes Mitglied während dessen<br />

Absenz nicht einfach ausblendet, sondern<br />

sich aktiv für dessen Befinden interessiert.<br />

Auch ehemalige Mitglieder sollten durch entsprechende<br />

Bemühungen stets mit dem Verein<br />

inVerbindung bleiben, d<strong>am</strong>it ein allfälliger<br />

Wiedereinstieg bei passender Gelegenheit<br />

einfacher vonstatten gehen kann. Weiter plädiert<br />

Emil Wallimann dafür, dass die Vereine<br />

f<strong>am</strong>ilienfreundlicher werden, um auch<br />

Schwangeren und Mitgliedern mit Kindern<br />

ihr Hobby ohne grossen Unterbruch zu ermöglichen.<br />

Dies bedingt, dass der Verein in<br />

manchen Dingen flexibler wird und starre<br />

Rhythmen im Jahresprogr<strong>am</strong>m durch eine<br />

individuelle und auf die Mitglieder abgestimmte<br />

Langzeitplanung ersetzt.<br />

Wenn man Emil Wallimann so erzählen<br />

hört, dann findet man immer wieder neue<br />

Denkanstösse. Dazu gehört auch seine vor<br />

Jahren gemachte Erfahrung im Zus<strong>am</strong>menhang<br />

mit der Ennetbürger Jungmusik. Weil<br />

der Dorfverein d<strong>am</strong>als qualitativ noch nicht<br />

das heutige Niveau aufwies, wollten einige<br />

Jungmusikanten ihren Leiter davon überzeugen,<br />

mit dem talentierten Nachwuchs eine<br />

neue Musik zu gründen. Emil Wallimann liess<br />

sich nicht auf dieses Abenteuer ein, sondern<br />

stellte kurzerhand das natürliche Gefälle zwischen<br />

Jungmusik und Dorfmusik wieder her:<br />

«Ich musste die Jungmusik quasi köpfen, d<strong>am</strong>it<br />

sie wieder schlechter war als der Dorfverein.»<br />

Die guten Jungmusikanten halfen im<br />

Gegenzug mit, den Aufbau der überalterten<br />

Dorfmusik voranzutreiben ...<br />

Mit natürlichem «Gspüri» hegt und pflegt<br />

Emil Wallimann sein bunt blühendes musikalisches<br />

Gärtli noch immer mit jenen glänzenden<br />

Augen, die ihm seinerzeit den ersten<br />

Schritt in die Welt der Musik ermöglicht haben.<br />

So kann er seine eigenen Aktivitäten<br />

selber nur schwer in Arbeit und Vergnügen<br />

aufteilen. Sein Schaffen an verschiedenen<br />

Fronten erinnert ihn oftmals an seinen Vater<br />

auf der Alprüti, der mit der gleichen Liebe<br />

zum Detail seinerzeit auch manchen wertvollen<br />

Pflock eingeschlagen hat. ■


zwölf junge solistinnen und solisten hatten<br />

sich an kantonalen oder überregionalen Wettbewerben<br />

für die Teilnahme <strong>am</strong> <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong>»<br />

qualifiziert. Elf davon stellten sich im Konzertsaal<br />

der Kaserne Bern mit blitzblank glitzernden<br />

Instrumenten der fünfköpfigen Jury.<br />

Sie reisten aus den verschiedensten Ecken der<br />

Schweiz an in der Hoffnung, den SBV-Förderpreis<br />

für junge Solisten abholen und <strong>am</strong> 31. Mai<br />

<strong>2009</strong> im Kongresshaus Lugano beim Preisträgerkonzert<br />

mit dem Symphonischen Blasorchester<br />

des <strong>Schweizer</strong> Armesspiels auftreten<br />

zu können. Das Teilnehmerfeld bot eine gute<br />

Mischung sowohl der Instrumente wie auch der<br />

Geschlechter. Mit der Querflöte und dem Drum<br />

Set waren einzig je zwei Instrumente doppelt<br />

vertreten.<br />

Final ohne Frauen und ohne Holz<br />

Die Voraussetzung, sich an Solowettbewerben<br />

qualifizieren zu müssen, weckt Erwartungen<br />

und eigentlich hätte der Konzertsaal<br />

bereits in der morgendlichen Vorrunde fast<br />

aus allen Fugen platzen müssen. Dies tat er leider<br />

auch beim Final <strong>am</strong> Nachmittag noch nicht.<br />

Wer aber in Bern zugegen war, durfte von Anfang<br />

an ausgezeichnete Solovorträge geniessen,<br />

denn alle Teilnehmer der Vorrrunde waren<br />

sehr gut vorbereitet. Dennoch war sich die Jury<br />

erstaunlich schnell einig, welche fünf Musiker<br />

den Final bestreiten durften. Drei der vier<br />

Blechbläser sowie zwei der drei Perkussionisten<br />

blieben im Rennen. D<strong>am</strong>it stand fest,<br />

dass kein einziges Instrument aus der Holzfraktion<br />

mehr dabei war und auch keine der<br />

vier teilnehmenden Frauen nochmals auftreten<br />

durfte.<br />

Die meisten Teilnehmer haben jedoch<br />

die Chance, sich für einen nächsten <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong>»<br />

zu qualifizieren und dann den Einzug in<br />

den Final zu schaffen. Vielleicht sollten sie den<br />

Teilnehmer der Vorrunde<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Unerwarteter Doppelsieg<br />

beim <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong> <strong>2009</strong>»<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 7<br />

Die <strong>Sieger</strong> verschiedener Solistenwettbewerbe kämpften im Konzertsaal der Kaserne Bern<br />

beim <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong>» um die höchste Auszeichnung, die es für <strong>Schweizer</strong> Solisten zu holen gibt.<br />

Mit Fabian Neuhaus (Trompete) und Marco von Allmen (Drum Set) standen dieses Jahr gleich<br />

zwei hervorragende Musiker auf dem <strong>Sieger</strong>podest! hans blaser<br />

Querflöte: Barbara Christen (Rain), Nicole Hunziker (Schlossrued)<br />

Klarinette: Bernadette Emmenegger (Schüpfheim)<br />

Saxophon: Barbara Mighali (Genf)<br />

Cornet: Philippe Graf (Eglisau)<br />

Trompete: Fabian Neuhaus (Zeihen)<br />

Bariton: Florent Bagnoud (Chermignon)<br />

Posaune: Denis Varidel (Hauterive)<br />

Marimbaphon: Andrin Kienz (R<strong>am</strong>osch)<br />

Drum Set: Jonathan Tarnutzer (Schiers), Marco von Allmen (Riehen)<br />

Der drittplatzierte Florent Bagnoud mit den <strong>Sieger</strong>n Fabian Neuhaus und Marco von Allmen (von links).<br />

Rat des letzten Preisträgers,Tobias Lang, beherzigen.<br />

Er plädierte im «unisono» dafür, lieber ein<br />

etwas einfacheres Stück zu wählen, das aber<br />

wirklich sicher und möglichst perfekt zu interpretieren.<br />

Es versteht sich von selbst, dass die Jury die<br />

Vorträge auch auf den Partituren verfolgte.<br />

Schliesslich sollten die Kompositionen nicht nur<br />

musikalisch gestaltet, sondern auch werkgetreu<br />

vorgetragen werden. Dass die fünf Experten Urs<br />

Heri (SBV/BDV), Ivan Jenny (Perkussionsexperte),<br />

Bernhard Meier und Max Schenk (beide<br />

Kompetenzzentrum Militärmusik) und Rolf<br />

Schumacher (SBV) bei ihrer Arbeit auch bereits<br />

an den bevorstehenden und angestrebten Soloauftritt<br />

des Preisträgers gedacht haben könnten,<br />

ist eine reine Mutmassung. Tatsache ist aber,<br />

dass die Besprechung des illustren Expertenquintetts<br />

nach dem Final deutlich länger dauerte<br />

als versprochen.<br />

<strong>Zwei</strong> verdiente <strong>Sieger</strong><br />

Die Jury des <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong> <strong>2009</strong>» entschied sich<br />

mit dem Trompeter Fabian Neuhaus und dem<br />

Drummer Marco von Allmen gleich für zwei<br />

Preisträger. Da als Bestandteil des <strong>Sieger</strong>preises<br />

neben einem Barbetrag auch noch ein solistischer<br />

Auftritt winkt, mussten sich die Experten<br />

diesbezüglich auch noch ihre Gedanken machen.<br />

Während Fabian Neuhaus Ende Mai wie<br />

ausgeschrieben in Lugano mit dem Symphonischen<br />

Blasorchester des <strong>Schweizer</strong> Armeespiels<br />

auftreten wird, kann sich der mehrfache Finalist<br />

Marco von Allmen auf einen Auftritt mit einer<br />

anderen Armeespielformation freuen. Wo und<br />

wann dieser erfolgen wird, muss noch entschieden<br />

werden. Den dritten Schlussrang belegte<br />

der Baritonist Florent Bagnoud. Aber auch jene,<br />

die leer ausgehen mussten, sind Gewinner. Dies<br />

betonte auch Heini Füllemann an der Rangverkündigung.<br />

Denn an dieser Herausforderung<br />

sind alle Teilnehmer weiter gewachsen, wovon<br />

nicht nur sie selber profitieren, sondern auch<br />

ihreVereine profitieren werden. ■<br />

Die Finalisten <strong>2009</strong><br />

1. Fabian Neuhaus (Trompete), Ziehen<br />

1. Marco von Allmen (Drum Set), Riehen<br />

3. Florent Bagnoud (Bariton), Chermignon<br />

Philippe Graf (Cornet), Eglisau<br />

Andrin Kienz (Marimbaphon/Xylophon), R<strong>am</strong>osch<br />

Foto: Hans Blaser


8 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

nach der musikalischen eröffnung durch<br />

die Feldmusik Ebikon begrüsste Präsident Peter<br />

Brunner über 300 Delegierte und zahlreiche<br />

Ehrengäste. In gewohnt zügiger Art wickelte er<br />

das Tagesgeschäft ab. Jahresberichte, Jahresrechnung<br />

und Voranschlag wurden diskussionslos<br />

angenommen.<br />

Ein besonderes Dankeschön hat sich Peter<br />

Brunner für die RegierungsrätinYvonne Schärli<br />

einfallen lassen, hat sie sich doch immer<br />

wieder für die Blasmusik und für die Musikschulen<br />

eingesetzt. Frau Schärli durfte ein Musikstück<br />

mit ihrem eigenen N<strong>am</strong>en in Empfang<br />

nehmen, etwas, was sonst meist nur<br />

Bundesräten vorbehalten ist. Die Luzerner<br />

Komponistin Evi Güdel schrieb den «Thank<br />

you-Yvonne-Schärli-Rag», den die Feldmusik<br />

Ebikon unter der Leitung von Roland Bannwart<br />

erfolgreich aus der Taufe hob.<br />

Kompetenz an die Präsidentenkonferenz<br />

Zur Finanzierung des Verbandsaufwands<br />

werden die gegenwärtigen Einnahmen nicht<br />

mehr genügen. Im Jahr <strong>2009</strong> kann die Rech-<br />

Thomas Bisang und<br />

Robert Wicki wurden<br />

für ihr langjähriges<br />

Engagement zu<br />

Ehrenmitgliedern des<br />

LKBV ernannt.<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Ein Ragtime für die Regierungsrätin<br />

An der 117. Delegiertenvers<strong>am</strong>mlung des Luzerner Kantonal-<strong>Blasmusikverband</strong>s (LKBV) vom<br />

7. März <strong>2009</strong> in Ebikon wurden zwei neue Ehrenmitglieder ernannt, Regierungsrätin Yvonne Schärli<br />

durfte einen ihr gewidmeten Ragtime in Empfang nehmen und die Weichen für die nächsten<br />

Grossveranstaltungen sind gestellt. urs neuburger<br />

nung nochmals mit einem Defi zit abgeschlossen<br />

werden, das aufgrund desVerbandsvermögens<br />

tragbar ist.<br />

Ab 2010 sind aber zusätzliche Einnahmen<br />

nötig, zumal der Ausfall des Verbandssponsors<br />

aufzufangen ist. Nach kurzer Diskussion<br />

stimmten die Delegierten dem Gesuch zu,<br />

das die Präsidentenkonferenz ermächtigt,<br />

einen ausserordentlichenVerbandsbeitrag (für<br />

Musikförderung und Ausbildung) festzulegen.<br />

Mutationen und Ehrungen<br />

18 Jahre lang war Thomas Bisang Vizepräsident<br />

und Robert Wicki 10 JahreVeteranenchef<br />

im LKBV. Beide haben demissioniert und sind<br />

unter grossem Applaus zu Ehrenmitgliedern<br />

ernannt worden. Nachfolger alsVizepräsident<br />

wird Martin Donzé aus Emmen. Das Amt des<br />

Veteranenchefs übernimmt Paul Walpen aus<br />

Kriens.<br />

Der OK-Präsident des Luzerner Kantonal-Musiktags<br />

<strong>2009</strong> in Emmen, Walter Stucki,<br />

meldete rekordverdächtige Anmeldezahlen<br />

(50Vereine beim Musiktag und 32 Jugendblasorchester)!<br />

Alles ist bereit, und man freut<br />

sich auf ein tolles Fest (www.musiktag<strong>2009</strong>.<br />

ch). Tony Steinmann vom OK des Musikfests<br />

in Willisau 2010 berichtete von den ersten<br />

Vorbereitungen, die optimal angelaufen sind<br />

(www.willisau2010.ch).<br />

Pilotprojekt für das Musikfest 2010<br />

Peter Schmid, Präsident der Musikkommission,<br />

stellte ein Pilotprojekt für das Musikfest<br />

2010 in Willisau vor. Die Orchester spielen die<br />

Selbstwahl- und die Pflichtstücke im<br />

gleichen Saal und das Juryte<strong>am</strong> alterniert.<br />

Dieses System bringtVorteile für Musiker und<br />

Publikum und ist in anderen Kantonen bereits<br />

erfolgreich eingeführt. Einziger Nachteil:<br />

Der Wettbewerb dauert länger. Falls es die<br />

Anmeldezahlen erlauben, möchte man 2010<br />

in Willisau diese Austragungsform ausprobieren.<br />

Die Delegierten gaben spontan grünes<br />

Licht. ■


nach bkmv-kursen und der berufsbegleitenden<br />

Ausbildung im Fach «Blasmusikdirektion»<br />

<strong>am</strong> Konservatorium Bern war sich die<br />

junge Dirigentin sicher, dass es im Laienmusikwesen<br />

noch mehr Möglichkeiten geben<br />

muss, sein Wissen zu vertiefen. «Da die<br />

<strong>Schweizer</strong> Ausbildungslandschaft für Laien<br />

im Gebiet der Blasmusikdirektion eingeschränkt<br />

und nicht sehr vielfältig ist, habe ich<br />

mich im Ausland betreffend Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

erkundigt», so Andrea Mantel.<br />

Die Wahl fiel aufs «ferne» Ost-Deutschland,<br />

konkreter gesagt auf die Bläserakademie<br />

Sachsen in Leipzig.<br />

Kompetente Leitung und Top-Orchester<br />

Unter der kompetenten Leitung des holländischen<br />

Dirigenten Jan Cober bietet diese Ausbildungsstätte<br />

eine berufsbegleitende Weiterbildung<br />

für Blasmusikdirigenten an: den<br />

Lehrgang «Leitung von Blasorchestern und<br />

Ausbildung von Jungbläsern». Über einen<br />

Zeitraum von zwei Jahren, aufgeteilt in sechs<br />

fünftägige Kursphasen, wird mit dem Rundfunkblasorchester<br />

Leipzig, einem der renommiertesten<br />

Profi-Blasorchester Europas, geprobt.<br />

Nebst dem Hauptfach Dirigieren<br />

werden Fächer wie Partiturspiel, <strong>Zwei</strong>tinstrument,<br />

Gehörbildung, Musikgeschichte,<br />

Schlagzeug, Instrumentieren und Harmonielehre<br />

behandelt und auch abgeschlossen. Was<br />

in den fünftägigen Phasen erarbeitet wird,<br />

muss in der Zeit zwischen den Kurswochen<br />

zu Hause in Eigenregie vertieft und weitergeführt<br />

werden, zudem kommen schriftliche<br />

Hausaufgaben dazu, die per Post eingeschickt<br />

werden müssen. «Da nicht alle Fächer alleine<br />

vertieft werden konnten, habe ich im <strong>Zwei</strong>tinstrument<br />

und in der Gehörbildung Unterricht<br />

genommen», erklärt Andrea Mantel. «So<br />

war ich permanent <strong>am</strong> Ball und konnte mich<br />

nicht vor den Aufgaben drücken.» Denn mit<br />

Infos zu Dirigenten-Weiterbildungen<br />

in Deutschland:<br />

www.blaeserakademie-sachsen.de<br />

www.bundesakademie-trossingen.de<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Dirigenten-Weiterbildung<br />

in Deutschlands Osten<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 9<br />

Die Bläserakademie Sachsen in Leipzig bietet eine berufsbegleitende Weiterbildung für<br />

Blasmusikdirigenten an. Über einen Zeitraum von zwei Jahren, aufgeteilt in sechs Phasen, wird<br />

mit dem Rundfunkblasorchester Leipzig gearbeitet. die berner dirigentin Andrea Mantel hat<br />

im vergangenen November den fünften Lehrgang unter Dozent Jan Cober als einzige <strong>Schweizer</strong>in<br />

abgeschlossen. alois müller<br />

Die <strong>Schweizer</strong>in Andrea Mantel hat eine Dirigenten-Weiterbildung im Osten Deutschlands erfolgreich<br />

abgeschlossen.<br />

diesem Ausbildungssystem ist jeder Kursteilnehmer<br />

gezwungen, Selbstdisziplin auszuüben<br />

und in der kursfreien Zeit weiterzuarbeiten.<br />

In praktisch jeder aktiven Kursphase<br />

ist es möglich, dass die Kursleitung Dirigenten<br />

nach Hause schickt, die ihre Leistungen<br />

nicht wie gewünscht erbringen. So muss auch<br />

zu Beginn des Kurses, sprich in der ersten<br />

Phase, eine schriftliche Standortbestimmung<br />

abgelegt werden. Aufgrund dieser Resultate<br />

werden bereits nach der ersten Phase Absagebriefe<br />

verschickt. Dieses Vorgehen soll ein<br />

einigermassen gleiches Niveau der Kursteilnehmer<br />

garantieren und eine optimale Voraussetzung<br />

für die zweijährige Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

schaffen. «Einige sind wegen schlechter<br />

Standortbestimmungstests von der Kursleitung<br />

ausgeschlossen worden, einige haben<br />

aber auch von sich aus das Handtuch geworfen,<br />

da es für sie zu streng war oder die Ausbildung<br />

nicht ihren Vorstellungen entsprochen<br />

hat», erläutert Andrea Mantel. «Angefangen<br />

haben im Frühling 2007 achtzehn<br />

Dirigenten und zwei Dirigentinnen, abgeschlossen<br />

haben im November 2008 noch<br />

sechs Dirigenten und zwei Dirigentinnen.»<br />

Wissen weitergeben ist wichtig<br />

«Ich möchte nun mein erlerntes Wissen meinem<br />

Verein, der Musikgesellschaft Ins-Mörigen,<br />

und wenn sich die Möglichkeit dazu<br />

bietet, auch noch anderenVereinen weitergeben»,<br />

erzählt Andrea Mantel. «Zudem möchte<br />

ich Blasmusikdirigenten aus der ganzen<br />

Schweiz ermuntern, auch eine solche Weiterbildung<br />

in Angriff zu nehmen. Nur durch<br />

Qualität der Direktion kann das Blasmusikwesen<br />

der Schweiz gestärkt werden.» Die<br />

Bläserakademie Sachsen bietet diesen Lehrgang<br />

alle zwei Jahre an, ab diesem Jahr neu<br />

unter der Hauptleitung von Dirigent Pierre<br />

Kuijpers. Auch die Bundesakademie Trossingen<br />

<strong>am</strong> Bodensee bietet diese Weiterbildungsmöglichkeit<br />

für Blasmusikdirigenten an,<br />

dort ist der <strong>Schweizer</strong> Felix Hauswirth für die<br />

Hauptleitung zuständig. ■


10 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

Dritter Sieg in Serie<br />

für Martin Rösch <strong>am</strong> LSEW<br />

Am 17. Luzerner Solisten- und Ensemblewettbewerb<br />

(LSEW) in Littau trafen sich dieses Jahr rund 280 Solistinnen<br />

und Solisten sowie 21 Ensembles und legten Zeugnis<br />

ihres Könnens ab. Im Finale konnte sich wie in den<br />

Vorjahren der Cornetist Martin Rösch von der Musikgesellschaft<br />

Gettnau durchsetzen. roger sonderegger<br />

jeden frühling messen sich <strong>am</strong> Luzerner Solisten-<br />

und Ensemblewettbewerb junge Blasinstrumentalisten<br />

in verschiedenen Klassen.<br />

Dieses Jahr ging der Anlass in Littau über die<br />

Bühne und wies ein erfreulich hochstehendes<br />

Niveau auf. Spürbar wurde auch, dass die<br />

Blech-instrumente generell besser vertreten<br />

waren, was die Veranstalter auf die stärkere<br />

Die Finalsieger<br />

1. Rösch Manuel (Cornet, 1979)<br />

Musikgesellschaft Gettnau<br />

2. Boppard Eva Maria (Querflöte, 1990)<br />

Jugendblasorchester Stadt Luzern<br />

3. Fischer Corinne (Trompete, 1996)<br />

Musikverein Harmonie Triengen<br />

Die detaillierten Ranglisten aller LSEW-Teilnehmer sind<br />

im Internet unter www.lkbv.ch/lsew abrufbar.<br />

BKMV-Dirigentenausbildung: Mehr als nur Dirigieren!<br />

Erfreulicherweise haben sich mehrere Absolventen des letztjährigen<br />

Dirigentenkurses Unterstufe dazu entschieden, ihre Dirigentenausbildung<br />

beim Bernischen Kantonal-Musikverband (BKMV) weiterzuführen.<br />

Derzeit stehen acht Teilnehmer aus den verschiedensten Ecken des<br />

Kantons Bern sowie aus dem Kanton Aargau bei den Kursleitern Jörg<br />

Burkhalter, Andreas Oestreicher und Martin Schranz in Ausbildung.<br />

■ Während des Kurses<br />

werden auch Fragen<br />

behandelt, die nicht<br />

immer nur mit korrekter<br />

Schlagtechnik,<br />

verschiedenen Klangvariationen<br />

und anderen<br />

musikalischen Kriterien<br />

zu tun haben. So<br />

fragten sich die<br />

Teilnehmer beispielsweise,<br />

woher die<br />

Bezeichnungen «Feldmusik»,<br />

«Concordia«,<br />

«Posaunenchor» oder<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Wettbewerbskultur in der Brass-Band-Szene<br />

zurückführen. Für Luzern zeigten dieVorträge<br />

und der Auftritt der BML Talents, dass die<br />

Nachwuchsförderung sowohl in der Stadt als<br />

auch auf dem Land auf einem sehr guten Weg<br />

ist.<br />

12-jährige Finalistin<br />

Nach den Ausscheidungen in 31 nach Alter<br />

und Instrumenten getrennten Kategorien trafen<br />

schliesslich die besten Luzerner Nachwuchsmusiker<br />

im grossen Finale aufeinander.<br />

Aussergewöhnlich war dabei die Qualifikation<br />

der Cornetspielerin Corinne Fischer aus Triengen,<br />

welche im Alter von 12 Jahren mit den<br />

besten aller Kategorien mithalten konnte und<br />

sich den ausgezeichneten dritten Finalplatz sicherte.<br />

<strong>Zwei</strong>te wurde die Megger Flötistin Eva<br />

Der wiederholte Solo-Ch<strong>am</strong>pion Martin Rösch mit seinen LSEW-Konkurrentinnen<br />

Eva Maria Boppard (links) und Corinne Fischer (rechts).<br />

«Blaukreuzmusik» kommen. Andreas Oestreicher hatte die Antwort<br />

darauf und erklärte kürzlich an einem Kurstag, dass diese N<strong>am</strong>en einen<br />

Hinweis auf die verschiedenen Einsatz- und Herkunftsgebiete der<br />

Vereine geben. So haben Posaunenchöre beispielsweise einen religiösen<br />

Ursprung, während Feldmusiken früher meist militärische Funktionen<br />

übernahmen.<br />

■ Auch wenn bei der öffentlichen Abschlussprüfung des Dirigentenkurses<br />

Mittelstufe vom 16. Mai <strong>2009</strong> wiederum die Musik und das<br />

Dirigentenhandwerk im Vordergrund stehen, ist es wertvoll, wenn<br />

Dirigenten der Zukunft auch Hintergründe über die Vergangenheit und<br />

Entstehung unseres Blasmusikwesens kennen. guido kunz<br />

30. SSEW in Langenthal<br />

Maria Boppard, welche ihr Solo besonders<br />

feinfühlig und eingängig präsentierte. Unbestrittener<br />

<strong>Sieger</strong> und zugleich Titelverteidiger<br />

wurde jedoch der Cornetist Manuel Rösch aus<br />

Gettnau. Mit seinem dritten Sieg in Folge<br />

schaffte Rösch ebenfalls einen seltenen Erfolg;<br />

gemäss Reglement wird er jedoch im nächsten<br />

Jahr aufgrund des dreifachen Sieges in Serie<br />

nicht mehr antreten dürfen.<br />

Ausserhalb des Wettbewerbsgeschehens<br />

gehörten die Kurzkonzerte der Brass Band Bürgermusik<br />

Luzern sowie der BML Talents zu den<br />

Höhepunkten des Wochenendes. Die technisch<br />

und musikalisch auf höchstem Niveau vorgetragenen<br />

Konzerte dürften für viele Teilnehmer<br />

auch ein grosser Ansporn für die Zukunft sein.<br />

Der nächste LSEW wird <strong>am</strong> 13. und 14. März<br />

2010 in Menznau durchgeführt. ■<br />

Am 19. September <strong>2009</strong> wird in Langenthal die 30. Aufl age des<br />

<strong>Schweizer</strong>ischen Solisten- und Ensembles-Wettbewerbes (SSEW)<br />

stattfinden. In 15 Instrumental- und 3 Ensembles-Kategorien treten<br />

jeweils rund 250 Junge vor die professionelle Jury, welche die Vorträge<br />

nach den üblichen Kriterien bewertet. Wer <strong>am</strong> Final um den Titel «SSEW<br />

Winner <strong>2009</strong>» teilnehmen kann sowie viele weitere Informationen<br />

sind im Internet unter www.ssew.ch zu fi nden.<br />

■ Anmeldeschluss für das klingende Stelldichein der besten Nachwuchsblasmusiker<br />

der Schweiz ist <strong>am</strong> 9. Mai <strong>2009</strong>.


Erfolgreicher Workshop mit Dani Felber<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Geschäftsübergabe:<br />

Der gute Ruf bleibt in der F<strong>am</strong>ilie!<br />

Am 8. März fand in Balterswil (TG) ein U-Musik-Workshop mit dem bekannten<br />

Solisten und Bandleader Dani Felber aus Mattwil statt.<br />

■ Moderne und unterhaltende Musikstilrichtungen finden immer mehr<br />

Einzug in die traditionelle Blasmusik. Deshalb ist es gerade für Dirigenten<br />

wichtig, sich in Stilistik und Interpretation diesbezüglich weiterzubilden.<br />

Da auch <strong>am</strong> kommenden thurgauischen Kantonalmusikfest im Juni in<br />

Weinfelden das Aufgabestück in Form eines Unterhaltungsmusikstückes<br />

ansteht, war dieser Workshop nicht nur für Dirigenten, sondern auch für<br />

Registerleiter und Musiker eine willkommene Weiterbildung.<br />

■ Nachdem <strong>am</strong> Vormittag theoretische und rhythmische Übungen<br />

erarbeitet worden waren, demonstrierte Dani Felber <strong>am</strong> Nachmittag mit<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 11<br />

Seit Jahrzehnten haben die Marschbüchlein und Notenmappen aus der Buchbinderei Ruf<br />

in Roggwil einen festen Platz bei unzähligen Vereinen in der Schweiz. Anfang April hat nun die<br />

dritte Generation die Produktion übernommen und sorgt d<strong>am</strong>it für die nötige Kontinuität.<br />

heinz ryf/stefan schwarz<br />

35 jahre sind es her, seit Heinz Ruf und dessen<br />

Ehefrau Maria von Paul Schnyder im bernischen<br />

Roggwil eine gut aufgebaute Buchbinderei<br />

übernehmen konnten. Der Betrieb war dem<br />

neuen Inhaber nicht fremd, hatte er doch bereits<br />

zehn Jahre früher dort seine Buchbinderlehre<br />

absolviert. Als Lehrling musste Heinz Ruf<br />

seinem d<strong>am</strong>aligen Chef ab und zu den B-Bass<br />

sauber putzen, wenn wieder eine militärische<br />

Inspektion anstand. Paul Schnyder war nämlich<br />

Maria Ruf, Heinz Ruf<br />

und Käthi Spichiger<br />

vor der ehemaligen<br />

Werkstatt der Buchbinderei<br />

Ruf in Roggwil.<br />

wie sein Nachfolger auch ein aktiver Militärtrompeter.<br />

Marschbüchlein und Notenmappen<br />

Das musikalische Hobby brachte die Buchbinder<br />

aus Roggwil letztendlich auf die Idee,<br />

im eigenen Betrieb Marschbüchlein und Notenmappen<br />

herzustellen und diese an Musikvereine<br />

zu verkaufen. Der stets aktive Kontakt<br />

zur Musikszene hat dazu beigetragen, dass<br />

die diversen Artikel für die Musikvereine stets<br />

weiterentwickelt wurden und bald nicht nur<br />

in der ganzen Schweiz, sondern auch im angrenzenden<br />

Ausland erfolgreich vertrieben werden<br />

konnten. Heinz Ruf und sein Te<strong>am</strong> haben<br />

sich somit im wahrsten Sinne des Wortes einen<br />

guten Ruf schaffen können.<br />

Nun sollen dieser gute Ruf und das über<br />

zwei Generationen aufgebaute Wissen nicht<br />

einfach fallen gelassen werden. Der 65-jährige<br />

Heinz Ruf hat in der Ruf AG in Bern (Buchbinderei<br />

und Prägeatelier) einen ausgewiesenen<br />

Nachfolger gefunden, der sich in der Branche<br />

bestens auskennt und das Know-how in der<br />

F<strong>am</strong>ilie bleiben lässt. DerVater des jetzigen Geschäftsinhabers<br />

Markus Ruf hat seinerzeit wie<br />

sein Cousin Heinz die Lehrzeit im Betrieb von<br />

Paul Schnyder in Roggwil absolviert.<br />

Ruf-Produkte jetzt in Bern<br />

Die beliebten Marschbüchlein, Notenbücher,<br />

Chorhefte und Archivmappen sowie Zubehör<br />

und Ersatzteile zu diesen Produkten sind seit<br />

Anfang April <strong>2009</strong> bei der Ruf AG in Bern erhältlich.<br />

Weitere Informationen sind auch im<br />

Internet unter www.ruf-ag.ch zu fi nden. ■<br />

der Musikgesellschaft Bichelsee-Balterswil die praktische Umsetzung<br />

des erarbeiteten Stoffes. Schon nach kurzer Zeit gelang es dem Orchester,<br />

die Anweisungen umzusetzen, und plötzlich lag auch Swing in der Luft.<br />

Selbstverständlich wurden erst die grundlegenden Ansätze erarbeitet,<br />

denn bis zum Feeling à la Glenn Miller bedarf es noch vieler Stunden<br />

harten Trainings. Die Workshop-Teilnehmer nahmen trotzdem viele gute<br />

Inputs mit und werden hoffentlich versuchen, diese mit ihren Vereinen<br />

umzusetzen. mw<br />

<strong>Schweizer</strong> Musikschulen mit eigenem Qualitätslabel<br />

Im März erfolgte der Kick-off für ein neues Qualitätszeitalter in <strong>Schweizer</strong><br />

Musikschulen. Der Verband Musikschulen Schweiz (VMS) hat das zus<strong>am</strong>men<br />

mit der <strong>Schweizer</strong>ischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme<br />

(SQS) spezifisch für Musikschulen entwickelte QM-System<br />

«quarte» vorgestellt. Das in drei Modulen aufgebaute System eignet sich<br />

für Musikschulen jeder Grösse und soll zum Branchenstandard werden.<br />

■ D<strong>am</strong>it setzt der Verband Musikschulen Schweiz gemäss Präsident<br />

Hector Herzig auch ein bildungspolitisches Zeichen: «Wenn dem Bildungsgut<br />

Musik derselbe Stellenwert wie den andern Schulfächern zuerkannt<br />

werden soll – wie es die im vergangenen November eingereichte Initiative<br />

‹jugend+musik› fordert –, müssen sich jetzt auch die Schulorganisationen<br />

weiterentwickeln.»


12 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

nach den willkommensgrüssen folgte der<br />

Jahresbericht von Verbandspräsident Patrice<br />

Longch<strong>am</strong>p. Er bedankte sich darin ganz<br />

speziell bei der Freiburger Regierung und<br />

der Lotterie Romandie für die fi nanzielle<br />

Unterstützung, die es dem Verband erlaubt,<br />

die musikalische Ausbildung auf verschiedenen<br />

Ebenen zu fördern. Longch<strong>am</strong>p ver-<br />

Die 99. DV des<br />

Freiburger Kantonal-<br />

Musikverbandes fand<br />

im März in Ursy statt.<br />

«Lucerne Concert Band» mit der «Compagnia Rossini»<br />

Welthits aus Klassik und Unterhaltung werden <strong>am</strong> 24. April <strong>2009</strong> im<br />

Forum Ried Landquart und <strong>am</strong> 25. April im KKL Luzern präsentiert. Unter<br />

der Leitung von Christoph Walter sorgen die «Lucerne Concert Band»<br />

und die «Compagnia Rossini» zus<strong>am</strong>men mit Valerie Scott und Flurin<br />

Caduff für viele musikalische Highlights. Weltbekannte Hits, fantastische<br />

Orchester-Sounds, Klassik, Pop- und Rocksongs sowie Soloeinlagen<br />

der Sänger und Instrumentalisten stehen auf dem Progr<strong>am</strong>m. Der<br />

Weltstar Valerie Scott wird als Höhepunkt zus<strong>am</strong>men mit Flurin Caduff<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Im Kanton Freiburg stehen<br />

Grossanlässe vor der Türe<br />

Am 21. März <strong>2009</strong> fand in Ursy die 99. Delegiertenvers<strong>am</strong>mlung des Freiburger<br />

Kantonal-Musikverbandes statt. Im Zentrum stand der Ausblick auf die anstehenden<br />

Grossveranstaltungen im Jubiläumsjahr 2010. andré brohy<br />

dankte auch die seit 1994 bestehende Partnerschaft<br />

mit der Freiburger Kantonalbank<br />

sowie die angenehme Zus<strong>am</strong>menarbeit mit<br />

dem Konservatorium Freiburg.<br />

Jahresrechnung und Budget wurden einstimmig<br />

gutgeheissen. Mit Applaus wurde<br />

die 100. Delegiertenvers<strong>am</strong>mlung an die<br />

Musikgesellschaft Plaffeien vergeben, die<br />

den Jubiläumsanlass <strong>am</strong> 20. März 2010 organisieren<br />

wird.<br />

Kantonalmusikfest und<br />

Solisten-Wettbewerb 2010<br />

Im Hinblick auf das 21. Kantonalmusikfest in<br />

Châtel-St-Denis vom 12. bis 16. Mai 2010 informierten<br />

OK-Präsident Yvan Hunziker und<br />

Ober<strong>am</strong>tsmann Michel Chevalley über das<br />

Festprogr<strong>am</strong>m und den gastgebenden Vivisbach-Bezirk.<br />

Die N<strong>am</strong>en der mit einer Auftragskomposition<br />

betrauten Freiburger Komponisten<br />

wurden ebenso bekannt gegeben wie<br />

die Anpassungen im Reglement des Kantonalen<br />

Solisten-Wettbewerbes, der vom 22. bis<br />

24. Januar 2010 in Giffers stattfinden wird.<br />

100-Jahr-Jubiläum<br />

Nach verschiedenen Ansprachen informierte<br />

Präsident Patrice Longch<strong>am</strong>p, dass im Hinblick<br />

auf das kommende 100-Jahr-Jubiläum<br />

des Freiburger Kantonal-Musikverbandes neben<br />

der Weihe einer neuen Fahne auch ein<br />

musikalischer Auftakt geplant ist, bei welchem<br />

je ein Mitglied der 99 Mitgliedervereine<br />

mitwirken soll.<br />

zwei neue Titel uraufführen, die Christoph Walter eigens für diesen<br />

Anlass komponiert hat und als Single auf dem Musikmarkt lanciert. Das<br />

Detailprogr<strong>am</strong>m ist zu finden unter www.concertband.ch. Das Konzert<br />

im KKL ist bereits nahezu ausverkauft, jenes vom 24. April im Forum Ried<br />

Landquart ist im Vorverkauf unter Telefon 0900 800 800 (Fr. 1.19/min.)<br />

www.ticketcorner.com buchbar.<br />

34. <strong>Schweizer</strong>ischer Jugendmusikwettbewerb<br />

Vom 20. bis 22. März fanden an acht verschiedenen Orten die Regionalausscheidungen<br />

des <strong>Schweizer</strong>ischen Jugendmusikwettbewerbes statt.<br />

Rund ein Viertel der gegen 1100 musikbegeisterten Kinder und<br />

Jugendlichen, die als Solisten, im Duo oder als K<strong>am</strong>merensemble vor<br />

einer Fachjury und einem interessierten Publikum musizierten,<br />

qualifizierten sich für das Finale in Lugano.<br />

■ Rund 180 Jurorinnen und Juroren wurden aufgeboten, um das Spiel<br />

der jungen Musikerinnen und Musiker zu beurteilen, deren Qualität auch<br />

dieses Jahr wiederum erstaunlich hoch war. So wurden insges<strong>am</strong>t 576<br />

Preise verliehen, davon 26 erste Preise mit Auszeichnung. 100 Solisten<br />

und 55 Ensembles sind d<strong>am</strong>it zur Teilnahme <strong>am</strong> Schlusswettbewerb<br />

berechtigt.<br />

■ Dieser findet vom 7. bis 10. Mai <strong>2009</strong> in Lugano statt. Die detaillierten<br />

Ranglisten sind im Internet unter www.sjmw.ch abrufbar.


Vom 24. bis 26. April <strong>2009</strong> verwandelt<br />

sich das Dorf Altishofen<br />

im Luzerner Wiggertal einmal mehr<br />

in eine Drummerhochburg. Rund<br />

270 Jugendliche haben sich angemeldet,<br />

um in verschiedenen Kategorien<br />

<strong>am</strong> 16. <strong>Schweizer</strong>ischen Drummerund<br />

Percussionistenwettbewerb mitzumachen.<br />

ida glanzmann-hunkeler<br />

während die drummer ihr eigenes Stück kreieren,<br />

bei dem Technik, Timing, Kreativität und musikalischer<br />

Ausdruck bewertet werden, erhalten<br />

die Teilnehmer der anderen Kategorien vorgegebene<br />

Stücke, die möglichst gut umgesetzt<br />

werden müssen. Bei allen heisst es aber intensiv<br />

üben, um ein möglichst gutes Resultat zu erzielen.<br />

Wenn dann noch die Fans und die F<strong>am</strong>ilie<br />

kritisch als Zuschauer den Wettbewerb mitverfolgen,<br />

werden die Nerven aufs Äusserste gespannt.<br />

Der 16. <strong>Schweizer</strong>ische Drummer- und<br />

Percussionistenwettbewerb beginnt <strong>am</strong><br />

24. April um 21 Uhr mit einem Auftritt der Luzerner<br />

Band «Vivian».<br />

Start <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stagmorgen<br />

Die offiziellen Wettbewerbe starten dann <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stagmorgen in der Kirche mit den Platten-<br />

100 Jahre Feldmusik Ebikon präsentiert 1. PowerMusicNight<br />

Die Feldmusik Ebikon überrascht immer wieder mit spannenden<br />

Konzertprojekten und ist bekannt für innovative Ideen. So hat sie sich<br />

auch für ihr 100-Jahr-Jubiläum etwas ganz Besonderes ausgedacht. Am<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. Mai <strong>2009</strong>, findet nämlich die 1. PowerMusicNight Ebikon<br />

statt, an welcher verschiedene Formationen und Bands aus der Region<br />

für musikalischen Hochgenuss sorgen werden. Abgerundet werden die<br />

Feierlichkeiten <strong>am</strong> Sonntag mit einer grossen Marschmusik-Parade.<br />

Detaillierte Informationen zum Progr<strong>am</strong>m und zum Jubiläum fi nden sich<br />

laufend unter www.powermusicnight.ch.<br />

Foto: Ida Glanzmann<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Dominik Chansorn aus Huttwil<br />

wurde letztes Jahr <strong>Schweizer</strong><br />

Meister der Kategorie<br />

Drumsets.<br />

Altishofen wird wieder zur Drummerhochburg<br />

instrumenten, im Obergeschoss des Feuerwehrlokales<br />

mit den Kategorien der Felle und in der<br />

Turnhalle mit den Drumsets. Überall werden<br />

gegen Abend die ersten Finals gespielt und die<br />

ersten <strong>Sieger</strong>innen und <strong>Sieger</strong> stehen <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stagabend<br />

schon fest. Bevor die Wettbewerbe in<br />

der Kirche definitiv abgeschlossen werden, darf<br />

man sich einen Höhepunkt des Rahmenprogr<strong>am</strong>ms<br />

nicht entgehen lassen: Peter Fleischlin<br />

und Cla Tuor, beides <strong>Schweizer</strong> Meister in der<br />

Kategorie Platten, beweisen ihr Können mit<br />

einem Auftritt mit «Dualis Percussion». Die<br />

beiden spielen seit 2001 immer wieder zus<strong>am</strong>men.<br />

Die Advanced-Drummer starten mit ihrem<br />

Wettbewerb <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stagabend und bestreiten<br />

anschliessend gleich ihren Final. Auch mit den<br />

Finals der Kategorien Drumset I und Drumset II<br />

wird dieser Abend noch an Spannung gewin-<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 13<br />

35. <strong>Schweizer</strong>ischer Solo- und Quartettwettbewerb <strong>2009</strong><br />

Der 35. <strong>Schweizer</strong>ische Solo- und Quartettwettbewerb (SSQW) geht dieses<br />

Jahr vom 17. bis 19. April <strong>2009</strong> in Fully (VS) über die Bühne. 320 Solistinnen<br />

und Solisten sowie 15 Quartette werden in verschiedenen Kategorien gegeneinander<br />

antreten und mit ihren Vorträgen für einen hochstehenden Wettbewerb<br />

sorgen. Entsprechende Informationen sind im Internet unter www.<br />

cnsq-fully.ch sowohl in französischer als auch in deutscher Sprache abrufbar.<br />

Am Rande des Wettbewerbs wartet <strong>am</strong> 18. April um 20.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Charnot die «Brass Band Treize Etoiles» mit einem grossen Galakonzert auf.<br />

Shires-Trompeten beim Musikhaus Gasser<br />

nen, bevor der Stardrummer John Tempesta diesen<br />

Abend als besonderen Leckerbissen mit viel<br />

Power abrunden wird.<br />

Die Teilnehmer sind die wahren Stars<br />

Trotz hochkarätigem Rahmenprogr<strong>am</strong>m sind<br />

und bleiben die rund 270 aktiven Teilnehmer die<br />

wahren Stars <strong>am</strong> 16. <strong>Schweizer</strong>ischen Drummer-<br />

und Percussionistenwettbewerb. Sie sorgen<br />

nicht nur für die unvergleichliche Ambiance <strong>am</strong><br />

Wettbewerb, sondern können in Altishofen<br />

wertvolle Erfahrungen s<strong>am</strong>meln und wichtige<br />

Kontakte knüpfen. Nicht selten treten einstige<br />

Wettbewerbsteilnehmer einige Jahre später als<br />

prominente Gäste im Rahmenprogr<strong>am</strong>m auf.<br />

Weitere Informationen wie Teilnehmerlisten<br />

und Vortragszeiten sind auf der Drummer-<br />

Homepage www.drummer-wettbewerb.ch zu<br />

fi nden. ■<br />

Die Firma S.E. Shires geniesst unter Spitzenposaunisten einen hervorragenden<br />

Ruf. Sie erweitert nun das Sortiment und bringt neu eine<br />

Trompetenlinie auf den Markt. Die Instrumente sind ab sofort beim<br />

Musikhaus Gasser zum Testen bereit. Die Bb-Trompeten werden zu 100%<br />

in der eigenen Fabrikationsstätte in Massachusetts/USA hergestellt. Das<br />

Design von Steve Shires basiert auf jahrelanger Erfahrung im Abändern<br />

von Instrumenten für professionelle Trompeter sowie auf dem genauen<br />

Studium von jetzigen und früheren Trompetenmodellen.<br />

■ Interessenten können die exklusiven Instrumente jetzt beim Musikhaus<br />

Gasser in Hochdorf (www.gassermusic.ch) testen.


14 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

zur teilnahme an der Intermusica <strong>2009</strong> sind<br />

alle jungen Musikerinnen und Musiker<br />

eingeladen, die eine internationale Karriere<br />

anstreben und ihr Können im internationalen<br />

Vergleich messen wollen. Eine hochkarätig<br />

besetzte Musikkommission hat Pflichtstücke<br />

aus dem mitteleuropäischen E-<br />

Musik-Repertoire festlegt, welche von den<br />

Teilnehmern gespielt werden müssen. Alle<br />

Kandidatinnen und Kandidaten sollten nach<br />

Möglichkeit mit eigenem Orchester teilnehmen.<br />

Wer diese Möglichkeit nicht hat,<br />

wird von einem Orchester aus der Region<br />

Birkfeld begleitet.<br />

Die öffentlichen Ausscheidungswettbewerbe<br />

fi nden <strong>am</strong> 7. und 8. Oktober statt und<br />

das Schlusskonzert mit den fünf Finalisten<br />

und anschliessender Rangverkündigung geht<br />

<strong>am</strong> 10. Oktober 2008 in der österreichischen<br />

Marktgemeinde Birkfeld über die Bühne. Solistinnen<br />

und Solisten können sich bis spätestens<br />

<strong>am</strong> 31. Mai <strong>2009</strong> bei der Intermusica<br />

anmelden. Entsprechende Informationen<br />

sind im Internet unter www.intermusica.ch<br />

zu fi nden.<br />

Berufsbegleitender Lehrgang «Leitung von Blasorchestern»<br />

Im Oktober <strong>2009</strong> beginnt der 25. berufsbegleitende Lehrgang «Leitung<br />

von Blasorchestern» an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung<br />

Trossingen, der in sechs Phasen bis ins Jahr 2011 läuft. Intensiver<br />

Dirigierunterricht, weiterführende Schlagtechnik und Vermittlung<br />

vertiefender Kenntnisse im methodischen Bereich sind Schwerpunkte<br />

des Lehrgangs. Die Arbeit mit dem Orchester steht im Zentrum der<br />

sechsphasigen Weiterbildung, die auch Erfahrungen in einem <strong>Zwei</strong>tinstrument<br />

sowie im Bereich Schlagzeug vermittelt. Darüber hinaus werden<br />

die fachlichen Themen durch aktuelle Aspekte der Jugendarbeit ergänzt.<br />

Neben der fundierten musikalisch-fachlichen Arbeit werden die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer auch auf ihre sozial-gesellschaftliche<br />

Verantwortung vorbereitet. Neue Arbeitsfelder aus den Bereichen der<br />

Ganztagsschule, des Klassenmusizierens und der vereinsübergreifenden<br />

Kooperationen sind wichtige, für die Berufspraxis relevante Aspekte,<br />

die ebenfalls im Lehrgang berücksichtigt werden. Für erfahrene<br />

Dirigentinnen und Dirigenten, die bereits einen B-Lehrgang oder ein<br />

Musikstudium absolviert haben, bietet die Bundesakademie vom<br />

7. bis 12. September <strong>2009</strong> eine intensive Fortbildungswoche an. Im<br />

Rahmen dieser «Trossinger Sommerakademie» erhalten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer durch die praktische Arbeit mit dem Teilnehmerorchester<br />

die Gelegenheit, ihre methodischen, proben- und dirigier-<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Intermusica <strong>2009</strong> in Birkfeld:<br />

Die «Goldene Dohle» steht bereit!<br />

Die Intermusica im österreichischen Birkfeld hat sich zu einem international anerkannten<br />

Musikwettbewerb für Solisten bis 30 Jahre entwickelt. Vom 3. bis 10. Oktober <strong>2009</strong> können<br />

sich bereits zum fünften Mal talentierte Solistinnen und Solisten der Jury stellen<br />

und um «Die Goldene Dohle» spielen. Letztes Jahr konnte sich der Freiburger Valentin Mauron<br />

im hervorragenden 3. Rang klassieren. stefan schwarz<br />

technischen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Interessenten,<br />

welche die Zugangsvoraussetzungen nicht oder noch nicht erfüllen,<br />

können auch im Orchester der Sommerakademie mitwirken und den<br />

Unterricht auf diese Weise nicht minder intensiv erleben.<br />

■ Die Teilnehmerzahlen beider Veranstaltungen sind begrenzt. Unterlagen<br />

und weitere Informationen sind erhältlich unter<br />

www.bundesakademie-trossingen.de.<br />

Veteranentagung Bern-Mittelland <strong>2009</strong><br />

Immer wieder gut klassierte <strong>Schweizer</strong><br />

Nachdem sich an der Intermusica 2007 der<br />

Walliser Gille Rocha den hervorragenden<br />

zweiten Finalplatz erspielt hatte, schaffte es<br />

im vergangenen Jahr der Freiburger Valentin<br />

Mauron auf den dritten Schlussrang. Auch<br />

heuer hofft die Schweiz wiederum auf weitere<br />

talentierte Vertreter! Als Hauptpreis wartet<br />

wieder die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung<br />

«Goldene Dohle», welche in Anlehnung<br />

an das Wappen des Marchese Tacoli verliehen<br />

wird. Dieser Preis stellt eine besondere<br />

und hochwertige Auszeichnung im Bereich<br />

der Jugendförderung des europäischen Kultur-<br />

und Musiklebens dar.<br />

Für die Finalisten auf den Rängen zwei<br />

bis fünf werden weitere Geld- und Sachpreise<br />

bereitgestellt. ■<br />

An der letztjährigen<br />

Intermusica schaffte es<br />

der <strong>Schweizer</strong> Tubist Valentin<br />

Mauron mit dem hervorragenden<br />

3. Finalplatz aufs Podest.<br />

Über 250 Veteranen trafen sich <strong>am</strong> 8. März <strong>2009</strong> in der Mehrzweckhalle<br />

in Kirchdorf zur 52. Veteranentagung des BKMV Bern-Mittelland. Im<br />

Anschluss an das von der Veteranenmusik Bern-Mittelland umrahmte<br />

Mittagessen fanden die Ehrungen der im Jahr 2008 ernannten Veteraninnen<br />

und Veteranen statt. 42 Musikanten wurden für 30-jähriges und<br />

35 K<strong>am</strong>eraden für 35-jähriges aktives Musizieren ausgezeichnet.<br />

Besonderer Applaus galt den 27 Ehrenveteranen, die seit 50 Jahren<br />

der Blasmusik treu geblieben sind, sowie einem CISM-Veteranen<br />

mit 60-jähriger Vereinszugehörigkeit.<br />

■ Nach dem offiziellen Teil der Tagung wurden die Anwesenden von<br />

der Blaskapelle Jantar sowie vom Seechörli Kirchdorf unterhalten.<br />

Die nächste Veteranentagung Bern-Mittelland findet <strong>am</strong> 7. März 2010<br />

in Münchenbuchsee statt.


la scola da musica cun la corporaziun regiunala<br />

scu purtader sa fi nanztgescha atgn<strong>am</strong>aintg<br />

da treis varts. Eneda è chegl las contribuziuns<br />

tgi igls genitours paian per lascher<br />

eir lour unfants ad instrucziun da musica. Ena<br />

part niva anfignen ossa digl cantun sur<br />

l’angulivaziun da fi nanzas intercommunala<br />

ed igl rest niva surpiglia digls cumegns commembers<br />

dalla corporaziun regiunala. La part<br />

digl cantun è ossa an dumonda, essend tgi<br />

tenor la nova angulivaziun da finanzas è en<br />

sustign betg previa. Ossa stò la corporaziun<br />

regiunala tschartger veias per la fi nanzaziun.<br />

La muntada betg an dumonda<br />

Tiers tottas dumondas politicas ed igl nov regl<strong>am</strong>aint<br />

previa per l’angulivaziun da fi nanzas<br />

intercommunala, n’è l’existenza dallas scolas<br />

da musica betg an dumonda. Ni tigl cantun ni<br />

tar las regiuns. La muntada culturala e pedagogica<br />

dad ena instrucziun da musica è indubitabla.<br />

Ed oz stò ena scola da musica neir<br />

manada professiunalmaintg e costa correspondent<strong>am</strong>aintg.<br />

Ed i dovra tottas treis pitgas<br />

menziunadas per sierar la fi nanzaziun.<br />

Nunobstant a chestas r<strong>am</strong>ours politicas<br />

lavoura la Scola da Musica Grischun central<br />

anavant cun igl sies manader Claudio Steier<br />

ed igls 26 scolasts e scolastas tgi instrueschan<br />

radond 400 scolars e scolaras sen igls divers<br />

instrumaints u ainten l’instrucziun fund<strong>am</strong>entala.<br />

Ples categorias<br />

Cun 95 scolars e 25 furmaziuns diversas è<br />

chest onn sto en nov record da participaziun.<br />

Per risguardar er en tant la differenza da vi-<br />

Die Jugend liebt die Musik<br />

Die Jugend hat eine enge Beziehung zur Musik.<br />

Dies bewies auch der Ensemblewettbewerb der<br />

Musikschule Grischun Central <strong>am</strong> 14. Februar<br />

in Savognin. Mit 95 teilnehmenden Musikschülern<br />

in 25 Formationen konnte man einen<br />

neuen Rekord verbuchen.<br />

■ Neu wurde in drei verschiedenen Alterskategorien<br />

eingeteilt und in K<strong>am</strong>mermusik mit<br />

2 bis 5 Musikanten und Ensemble mit 6 bis<br />

12 Musikanten.<br />

La revista svizra da musica instrumentala<br />

Giovens e musica:<br />

an mitga cass cool!<br />

Dantant tgi la politica regiunala ò da sa fatschantar cun sierar las fi nanzas<br />

per garanteir l’existenza dalla scola da musica agl avigneir, vign luvro anavant<br />

tar la Scola da Musica Grischun Central. pb<br />

On persvadia cun lour quartet da quatter posaunas ed èn davantos victours digl de (da san.):<br />

Tizian Ulber, Adriana Margreth, Aline Steiner e Franco Ardüser.<br />

gliadetna e la grondezza digls ensembles ègl<br />

chest onn do ena novaziun. Uscheia ins ò gia<br />

da nov treis categorias da vigliadetna ed ins<br />

disfranztgescha er tranter musica da tgombra<br />

cun 2 anfignen 5 musicants ed ensembles cun<br />

6 anfignen 12 musicants.<br />

Ainten la categoria A èn sa preschentadas<br />

11 furmaziuns. Chegl èn scolars dallas annadas<br />

1997, 1998 e 1999. Ainten la categoria B<br />

da 1994-96 eran 13 furmaziuns e ainten la<br />

categoria C cun chels da 1989 anfignen 1993<br />

era ena suletta furmaziun.<br />

Scu tgi mintga singul ensemble sa furmava<br />

era liber, vot deir l’instrumentaziun.<br />

Uscheia davigl cumbinaziuns cun instrumaints<br />

da sturs cun clavazign sur furmaziuns<br />

da divers instrumaints ansemen cun la<br />

battareia, tar cumbinaziuns classicas cun geia<br />

e cello anfignen ples instrumaints madems<br />

scu p.ex. treis clarinettas, quatter posaunas u<br />

dus ghitarras. Ed alloura ena antiera band.<br />

Magari era er integro cant ainten la producziun<br />

instrumentala.<br />

Quatter posaunas on fascino<br />

Tar la categoria A, musica da tgombra ò la furmaziun<br />

«Musikbengels», ena furmaziun da<br />

7-2008 unisono 15<br />

Savognin cun dus cornets, posauna e battareia<br />

contanschia igl quart plaz cun 26 da 30<br />

puncts pussebels. Communabl<strong>am</strong>aintg sen igl<br />

<strong>am</strong>prem plaz cun 27 puncts èn stadas gist<br />

treis furmaziuns: igl «Duo Collet» da Riom<br />

cun cornet e clavazign, igl duo «Duettinas» da<br />

Salouf cun clavazign e clarinetta ed igl «Quintett<br />

Salouf» cun treis cornets, posauna e battareia.<br />

Ainten la categoria B, d<strong>am</strong>ais cun scolars<br />

pi vigls è la gruppa «Four netts and one»<br />

da Barvogn rivada segl quart post cun<br />

27 puncts. Ena furmaziun fitg originala cun<br />

clavazign, flauta a travers, battareia e cant.<br />

Segl sagond post communabel cun 28 puncts<br />

è neida rangada la gruppa «Klaflö», dus mattas<br />

cun clavazign e flauta a travers. Persvadia<br />

igl pi fitg la giuria ed igl publicum e rangos<br />

segl <strong>am</strong>prem plaz cun 29 puncts ed er victours<br />

digl de ò la furmaziun «Posaunen Quartett».<br />

Tar la categoria musica da tgm<br />

La giuria ò er surdo er en prietsch per la<br />

miglra perfomance digl de. Chel è ia alla<br />

gruppa «TOXIC», la giovna band da Savognin.<br />


16 unisono 5-<strong>2009</strong><br />

Agenda<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

April <strong>2009</strong><br />

24.04. Jugendmusik Regio Sissach: Konzert mit MV Zunzgen Zunzgen (Mehrzweckhalle)<br />

25.04. Jugendmusik Brig: Jahreskonzert Ried-Brig<br />

25.04. Jugendmusik Nikolai: Jahreskonzert Zermatt<br />

Mai <strong>2009</strong><br />

01.05. Jungmusik Erstfeld: Jahreskonzert Erstfeld (Pfarreizentrum St. Josef)<br />

01.05. Jugendmusik Naters: Jahreskonzert Naters (Zentrum Missione)<br />

01.05. Jugendmusik Zäziwil: Uniformenweihe Zäziwil (Turnhalle)<br />

02.05. Jugendmusik Zäziwil: Uniformenweihe Zäziwil (Turnhalle)<br />

03.05. <strong>Schweizer</strong> Jugendmusikverband: Workshop «Marschmusik mal anders» Aarau (Kaserne)<br />

02.05. Jugendmusik Kirchberg: Jahreskonzert Kirchberg (Saalbau)<br />

03.05. Jugendmusik Kirchberg: Jahreskonzert Kirchberg (Saalbau)<br />

03.05. Jungmusik Erstfeld: Jahreskonzert Erstfeld (Pfarreizentrum St. Josef)<br />

08.05. Knabenmusik Bern: Feierabend-Konzert mit Spaghetti-Festival Gümligen (Mattenhofsaal)<br />

09.05. Jugendmusik Glis: Jahreskonzert Glis<br />

09.05. Jugendmusik Möhlin: Frühlingskonzert Möhlin<br />

09.05. Jugendblasorchester Schüpfheim: Jahreskonzert Schüpfheim (Hotel Adler)<br />

09.05. Jugendmusik Diepoldsau Schmitter: Konzert Diepoldsau-Schmitter<br />

(Mehrzweckhalle)<br />

09.05. Jugendspiel Surbtal: Jahreskonzert Würenlingen<br />

(Mehrzweckhalle Weissenstein)<br />

09.05. Jugendmusik Regio Sissach: Kirchenkonzert Sissach (Ref. Kirche)<br />

10.05. Jugendmusik Steffisburg: Muttertags-Apéro Steffisburg (Dorfplatz)<br />

10.05. Jugendmusik Worb: Muttertagskonzert Worb (Bärensaal)<br />

10.05. Knabenmusik Schaffhausen: Muttertagskonzert Schaffhausen (Altstadt)<br />

15.05. Jungmusik KRT Kilchberg/Rüschlikon/Thalwil: 40 Jahre KRT<br />

16.05. Jungmusik KRT Kilchberg/Rüschlikon/Thalwil: 40 Jahre KRT<br />

16.05. Jugendmusik Wallis: Kantonaler Jugendmusiktag Saas-Fee<br />

Weitere Jugendmusiktermine finden Sie unter www.jugendmusik.ch/agenda<br />

jugendmusik.ch<br />

Neue Köpfe, grosse Zufriedenheit<br />

und Austausch unter Gleichgesinnten<br />

79. Delegiertenvers<strong>am</strong>mlung des <strong>Schweizer</strong> Jugendmusikverbandes. Am 14. März hatte der <strong>Schweizer</strong><br />

Jugendmusikverband Gastrecht in Kloten. Einstimmige Akzeptanz aller Traktanden und eine vorzügliche<br />

Organisation durch die Stadtjugendmusik Kloten waren wesentliche Faktoren für die äusserst produktive<br />

Abwicklung des geschäftlichen Teils. siegfried aulbach<br />

mit kaffee und gipfeli sowie einigen Musikvorträgen<br />

der Stadtjugendmusik Kloten wurden<br />

Gäste und Delegierte willkommen geheissen,<br />

bevor dieVers<strong>am</strong>mlung pünktlich um<br />

10.30 Uhr eröffnet werden konnte. Auch im<br />

vergangenen Jahr mussten wir von verdien-<br />

ten Mitarbeitern für das Jugendmusikwesen<br />

und lieben Kollegen für immer Abschied nehmen.<br />

Zu den Klängen eines Chorals gedachten<br />

die Anwesenden der verstorbenen Ehrenmitgliedern<br />

Hans Tanner, Luzi A. Margreth<br />

und André Aubry.<br />

Der neue Ehrenpräsident Karl Zumbühl und der neue Zentralpräsident Rudolf Studer.<br />

In einer kurzen Präsentation bewies Herr<br />

René Huber (Stadtpräsident von Kloten) den<br />

Anwesenden, dass Kloten nicht nur aus<br />

einem Flughafen und einer Eishockeymannschaft<br />

besteht. Kloten ist eine lebenswerte<br />

Stadt mit allem, was es dazu braucht. Auch<br />

im vergangenen Jahr konnten zwei weitere<br />

Jugendmusiken in unseren Verband aufgenommen<br />

werden. Wir hoffen, dass sich das<br />

«Jugendensemble linkes Zulggebiet» und die<br />

«Jugendmusik Pfannenstiel», bis vor Kurzem<br />

«Jugendmusik Meilen Uetikon Egg», in unserer<br />

Gemeinschaft wohl fühlen. Diskussionslos<br />

wurde der Geschäftsbericht verdankt und genehmigt.<br />

In sympathischer Art überbrachte<br />

Alain Perreten (Vizepräsident SBV) die Grussbotschaft<br />

des <strong>Schweizer</strong> <strong>Blasmusikverband</strong>es.<br />

Er verdankte den Einsatz unseres Verbandes<br />

für die Nachwuchsförderung im Blasmusikwesen<br />

und erwähnte – in Voraussicht auf die<br />

Ehrungen –, dass für unseren Verband heute<br />

ein besonderer Tag sei.<br />

Zukunft mit kleinem Finanzpolster<br />

und neuer Besetzung<br />

Dank positivem Abschluss des Jugendmusikfestes<br />

2008 in Solothurn konnten Rückstellungen<br />

für verschiedene Bereiche gemacht<br />

werden. Die Initiative jugend+musik, Ausbildungsprojekte<br />

und Werbung sind die Bereiche,<br />

in die vermehrt investiert werden soll.<br />

Seit längerer Zeit war bekannt, dass Karl<br />

Zumbühl an der DV <strong>2009</strong> das Amt des Zentralpräsidenten<br />

weitergeben und aus demVorstand<br />

zurücktreten will. Als Nachfolger wurde<br />

Rudolf Studer (bisherigerVizepräsident SJMV<br />

und Präsident Jugendmusik Aargau) gewählt.<br />

Karl Zumbühl wurde unter grossem Applaus<br />

zum Ehrenpräsidenten des <strong>Schweizer</strong> Jugendmusikverbandes<br />

ernannt. Der <strong>Schweizer</strong><br />

<strong>Blasmusikverband</strong> würdigte die grossen Verdienste<br />

zu Gunsten der Jugendförderung im<br />

Blasmusikwesen mit dem SBV-Kristall und<br />

vom Internationalen Musikbund CISM wurde<br />

Karl Zumbühl mit demVerdienstkreuz geehrt.<br />

Auch Fredi Olbrecht – Abteilung Musik – hat<br />

nach langjähriger Tätigkeit demissioniert. Als<br />

Nachfolger wurde Martial Kuhn gewählt. Neu<br />

sind alle Mitglieder der Abteilung Musik auch<br />

Vorstandsmitglied. Die Abteilung Musik –


jugendmusik.ch<br />

bestehend aus Marc Mehmann (Präsident),<br />

Siegfried Aulbach und Martial Kuhn – ist<br />

eine Fachgruppe innerhalb des Zentralvorstandes.<br />

«Rent a Drummajor»<br />

In einem kurzen Ausblick zeigten die beiden<br />

Projektinitiatoren Jean-Luc Kühnis und Fabian<br />

Wohlwend auf, was mit showband.CH in<br />

Zukunft passieren soll. Das Projekt (die Band)<br />

wurde <strong>am</strong> 14.9.08 abgeschlossen, der Verein<br />

besteht weiter. Das Ziel des Vereins ist die<br />

Förderung des bewegten Musizierens. Daraus<br />

wird sich auch eine enge Zus<strong>am</strong>menarbeit im<br />

Bereich der Workshops zwischen jugendmusik.ch<br />

und showband.CH ergeben. Am 24.<br />

April wird eine reduzierte Formation von<br />

showband.CH in Bern an der Eröffnungsfeier<br />

zur Eishockeyweltmeisterschaft auftreten.<br />

«Rent a Drummajor» ist ebenfalls ein Projekt<br />

Im Te<strong>am</strong> zu wirkungsvollen<br />

Evolutionen und Shows<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Workshop jugendmusik.ch Erstmals organisierte der <strong>Schweizer</strong><br />

Jugendmusikverband im Anschluss an die Delegiertenvers<strong>am</strong>mlung<br />

einen Workshop. Das Thema wurde speziell auf Vorstandsmitglieder<br />

von Jugendmusiken zugeschnitten. siegfried aulbach<br />

In gewohnt lockerer und motivierender Art<br />

führten die beiden Projektleiter von showband.CH<br />

durch den Workshop. Unter dem<br />

Tagesmotto «do your own thing» wurde aufgezeigt,<br />

worauf es ankommt, wenn man die<br />

eigene Jugendmusik zum bewegten Musizieren<br />

bewegen möchte. Ein auf die eigene Ju-<br />

der kreativen Showband-<br />

Leute. Mehr dazu können<br />

Sie sicher zu gegebener<br />

Zeit im «unisono» lesen.<br />

Bereits nach neunzig<br />

Minuten war die 79. Delegiertenvers<strong>am</strong>mlungvorüber<br />

und Karl Zumbühl<br />

durfte zum Anschlussprogr<strong>am</strong>m<br />

mit dem von der<br />

Stadt Kloten gespendeten<br />

Apéro, einem weiteren<br />

Ständli der Stadtjugendmusik<br />

Kloten sowie dem<br />

Mittagessen und anschliessendem<br />

Workshop zum Thema «Im<br />

Te<strong>am</strong> zu wirkungsvollen Shows und Evolutionen»<br />

einladen. Ein wertvolles Element der DV<br />

war, dass es viel Zeit zum Gedankenaustausch<br />

unter Gleichgesinnten gab. Solche Ge-<br />

gendmusik zugeschnittenes Projekt kann<br />

motivieren, gibt Kitt in die Truppe, wirkt sich<br />

positiv auf die Rhythmik aus und macht ganz<br />

einfach Spass. Vorausgesetzt, es wird richtig<br />

aufgegleist.<br />

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist, dass die<br />

Gestaltung eines Projekts sehr genau auf die<br />

Interessante Tipps zu Te<strong>am</strong>bildung, Ritualen und Disziplin konnte man vom Workshop mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

5-<strong>2009</strong> unisono 17<br />

Alain Perreten übereicht Karl Zumbühl das CISM-Verdienstkreuz.<br />

spräche geben Energie für weitere Taten im<br />

eigenenVerein und öffnen den Horizont. Aus<br />

dieser Sicht war es sehr schade, dass nur ein<br />

sehr kleiner Teil aller Sektionen <strong>am</strong> Anlass<br />

teilgenommen hat. ■<br />

Möglichkeiten der entsprechenden Jugendmusik<br />

zugeschnitten ist. Dazu gehören nicht<br />

nur die Musikantinnen und Musikanten, sondern<br />

auch die Vorstandsmitglieder, die Infrastruktur,<br />

die musikalische Leitung, die Finanzierung<br />

und vieles mehr. Sehr stark sollte<br />

auch der Zeitfaktor gewichtet werden. Es<br />

bringt nichts, wenn man innert kürzester Zeit<br />

eine Show einstudieren will. Es braucht Zeit<br />

für die Planung, es braucht Zeit zum Einstudieren<br />

und es braucht auch Zeit, dass sich das<br />

Ganze festigen kann. Fazit: Planen Sie den<br />

Aufbau und die Ausbildung über zwei bis drei<br />

Jahre. Wer also jetzt d<strong>am</strong>it anfängt, ist perfekt<br />

im Zeitplan fürs nächste <strong>Schweizer</strong> Jugendmusikfest.<br />

Weshalb ist die Spielführung in der Blasmusikdirigentenausbildung<br />

kein Thema? Dies<br />

war eine zentrale Frage aus den Reihen der<br />

Teilnehmer. Beantwortet werden konnte diese<br />

Frage nicht, man konnte nur Vermutungen<br />

anstellen. Wer sich aber weiterbilden will, fi ndet<br />

garantiert passende Möglichkeiten dazu.<br />

Interdisziplinäre Zus<strong>am</strong>menarbeit bringt<br />

Abwechslung, neue Regeln, Spannung und<br />

Herausforderungen. Beispiele für eine Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

könnten sein:<br />

■ die Tanzgruppe vom Jugendtreff<br />

■ die Kunstturngruppe vom Turnverein<br />

■ die Rockband der Kollegen<br />

■ das Ensemble der Musikschule<br />

■ eine Schulklasse usw.<br />

Förderung des «Te<strong>am</strong>spirits», die Einführung<br />

von Ritualen, die Verbesserung der Kommunikation,<br />

das Einsetzen von Registerchefs und<br />

vieles mehr gehörten ebenfalls zum Themenkatalog<br />

dieses spannenden Workshops.<br />

Am Schluss waren alle Teilnehmer/innen<br />

topmotiviert, in der eigenen Jugendmusik etwas<br />

zu bewegen. ■


18 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

Florent Bagnoud<br />

a décroché la médaille<br />

de bronze.<br />

douze jeunes solistes avaient obtenu le droit<br />

de participer au Prix de la musique. Onze se<br />

sont présentés à Berne devant un jury de cinq<br />

experts, Bernhard Meier et Max Schenk (<strong>Musique</strong><br />

militaire), Ivan Jenny, percussionniste,<br />

Urs Heri et Rolf Schumacher (CM/ASM).<br />

Leur objectif: décrocher ce prix créé par<br />

l’Association suisse des musiques (ASM) pour<br />

favoriser la relève et participer au concert de<br />

gala prévu le 31 mai au Palais des congrès de<br />

Lugano avec l’Orchestre symphonique à vent<br />

de l’Armée suisse. Les participants offraient<br />

un bon mélange tant au niveau des instruments<br />

que des sexes. Deux instruments<br />

étaient même représentés deux fois: la fl ûte<br />

traversière et la batterie complète.<br />

Ni femme, ni bois en fi nale<br />

Pour une telle compétition, on aurait pu<br />

espérer que la salle de concert de la Caserne<br />

aurait été pleine à craquer dès la ronde de<br />

qualification du matin. Ce ne fut malheureusement<br />

pas le cas. Même pour la fi nale de<br />

l’après-midi. Mais les auditeurs présents à<br />

Berne auront pu apprécier d’excellentes<br />

prestations musicales, confirmant le haut<br />

niveau de préparation.<br />

Le jury s’est néanmoins très vite accordé<br />

pour désigner les cinq fi nalistes: trois des<br />

quatre cuivres et deux des trois percussionnistes.<br />

En revanche, aucune des quatre femmes<br />

Le magazine suisse de musique pour vents<br />

Le Prix de la musique couronne<br />

un doublé surprise<br />

Onze vainqueurs de divers concours de solistes se sont affrontés dans la salle de concert<br />

de la Caserne de Berne pour l’édition <strong>2009</strong> du Prix de la musique. Cette plus haute distinction<br />

du monde des vents a récompensé deux musiciens: Fabian Neuhaus (trompette) et<br />

Marco von Allmen (drum set)! hans blaser<br />

n’a passé la r<strong>am</strong>pe, ni aucun bois. La plupart<br />

auront encore la possibilité de se représenter.<br />

Certains devraient peut-être intégrer la<br />

suggestion du dernier lauréat, Tobias Lang.<br />

Dans «unisono», il avait proposé de choisir<br />

plutôt des morceaux plus faciles, mais de les<br />

interpréter parfaitement.<br />

Deux vainqueurs mérités<br />

Les délibérations du quintette d’experts ont<br />

en revanche été nettement plus longues après<br />

la finale. En effet, le jury a fini par attribuer<br />

une double victoire, au trompettiste Fabian<br />

Neuhaus et au batteur Marco von Allmen.<br />

Comme la récompense ne comprend pas<br />

qu’un prix en espèces, mais aussi la participation<br />

en soliste à un concert, les experts ont dû<br />

trouver une solution: Fabian Neuhaus<br />

animera le concert de fin mai au Tessin, tandis<br />

que Marco von Allmen pourra intervenir avec<br />

une autre formation de l’Armeespiel.<br />

Les Romands ont tiré leur épingle du jeu<br />

puisque le jeune baryton Florent Bagnoud, de<br />

Chermignon (VS), complète le podium. Mais,<br />

comme l’a souligné Heini Füllemann, le viceprésident<br />

de l’ASM, tous sont vainqueurs, y<br />

compris ceux qui n’ont pas été couronnés. Car<br />

ils ont ainsi progressé. Ce qui profiteraàeuxmêmes<br />

en premier, au niveau de leur<br />

expérience de solistes, mais aussi à leur<br />

société de musique. ■<br />

Le classement de la fi nale <strong>2009</strong><br />

1. Fabian Neuhaus (trompette), Zeihen (AG),<br />

«Concerto en fa mineur pour trompette» d’Oskar<br />

Böhme<br />

1. Marco von Allmen (drum set), Riehen (BS),<br />

«Guido», composition personnelle<br />

3. Florent Bagnoud (baryton), Chermignon (VS),<br />

«Flight» de Philip Wilby<br />

Puis, les deux finalistes non classés:<br />

Philippe Graf (cornet), Eglisau (ZH), «Fiesta»<br />

de Bertrand Moren<br />

Andrin Kienz (marimba), R<strong>am</strong>osch (GR), «Corrido<br />

pour marimba solo» de Matthias Schmitt<br />

Les autres participants au concours<br />

Les musiciens qui n’ont pas passé le cap des<br />

qualifications ont aussi joué des pièces de<br />

qualité. Il s’agissait de: Nicole Hunziker, fl ûte<br />

traversière, de Schlossrued (AG), «Mazurka op.<br />

16» de Franz Doppler; Bernadette Emmenegger,<br />

clarinette, d’Escholzmatt (LU), «Solo de<br />

concours» d’André Messager; Jonathan<br />

Tarnutzer, drum set, de Schiers (GR), «S<strong>am</strong>ba-<br />

M<strong>am</strong>bo-Moz<strong>am</strong>bique N ° 3 + 4»; Barbara<br />

Christen, flûte traversière, de Rain (LU),<br />

«Concerto N ° 1 pour flûte» de W.A. Mozart;<br />

Barbara Mighali, saxophone alto aux Cadets de<br />

Genève, de Genève; «Pequena Czarda» de<br />

Pedro Iturralde; Denis Varidel, trombone, de<br />

Hauterive (NE), «Concertino pour trombone»<br />

de Lars-Erik Larsson.


le comité d’organisation (co) travaille déjà<br />

depuis l’automne passé à la mise sur pied de<br />

ce 16 e Concours suisse pour batteurs et<br />

percussionnistes. Pour les responsables, c’est<br />

toujours un véritable défi d’<strong>am</strong>ener de<br />

nouvelles idées, de trouver des sponsors, de<br />

concocter un progr<strong>am</strong>me annexe attrayant et,<br />

à côté, de régler encore toutes les formalités<br />

liées à une telle compétition.<br />

270 concurrents<br />

A ce jour, 270 jeunes ont annoncé leur<br />

participation au concours. Pour ces derniers,<br />

la préparation peut être très différente. Les<br />

batteurs créent leur propre morceau qui sera<br />

apprécié sous l’angle de la technique, du<br />

timing, de la créativité et de l’expression<br />

musicale. A l’inverse, les concurrents des<br />

autres catégories reçoivent une pièce<br />

imposée qu’ils devront interpréter du mieux<br />

qu’ils peuvent.<br />

En revanche, tous sont en train de répéter<br />

intensément de façon à atteindre le meilleur<br />

Le magazine suisse de musique pour vents<br />

Publicité<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 19<br />

Altishofen: 270 percussionnistes<br />

en lice pour la 16 e édition<br />

Du 24 au 26 avril, le petit village d’Altishofen (LU) va se transformer en haut lieu de la percussion.<br />

Quelque 270 jeunes vont s’y mesurer. Avec en prime des concerts de stars comme John Tempesta<br />

et les Dualis Percussion. ida glanzmann-hunkeler<br />

résultat possible. Car quand de surcroît la<br />

f<strong>am</strong>ille et les supporters vont suivre d’un<br />

regard critique leurs prestations, la tension<br />

nerveuse ne pourra que monter encore.<br />

Des concerts de haut niveau<br />

Le vendredi soir sera animé, dès 11 heures,<br />

par un groupe lucernois très apprécié outre-<br />

Sarine. Vivian vient même de sortir en mars<br />

son cinquième album. Ces dernières chansons<br />

peuvent déjà être téléchargées depuis leur site<br />

Internet et servir ainsi d’<strong>am</strong>use-bouche avant<br />

la production en public à Altishofen. La<br />

préréservation est ouverte auprès de<br />

Schlagzeug Shop Glanzmann.<br />

Le début offi ciel des concours sera donné<br />

le s<strong>am</strong>edi matin, à l’église pour les claviers, à<br />

l’étage supérieur du local des pompiers pour<br />

les instruments à peau et dans la salle de<br />

gymnastique pour les batteries complètes.<br />

Pour toutes les catégories, les premières<br />

fi nales auront lieu en début de soirée,<br />

couronnant les vainqueurs du jour.<br />

Gaëtan Monnet,<br />

de Veyras (VS), avait<br />

remporté l’an passé<br />

la catégorie II<br />

au xylophone .<br />

Anciens vainqueurs à l’église<br />

Avant que ne soit mis un terme défi nitif aux<br />

concours, l’église d’Altishofen résonnera d’un<br />

concert de classe: Peter Fleischlin et Cla Tuor,<br />

tous deux d’anciens lauréats de la catégorie<br />

claviers, feront étalage de leur talent avec leur<br />

formation Dualis Percussion. Les organisateurs<br />

sont très fi ers de pouvoir présenter en<br />

concert des musiciens, dont la carrière a<br />

not<strong>am</strong>ment démarré grâce à leur victoire à<br />

Altishofen.<br />

Le concours des «advanced drummers»<br />

commencera le s<strong>am</strong>edi soir et leur fi nale se<br />

tiendra dans la foulée. Les participants<br />

interpréteront leurs morceaux – un libre et un<br />

imposé – avec une formation réputée. Avec la<br />

fi nale des catégories Drum set I et II, la<br />

tension montera encore d’un cran. Quant à la<br />

star de la batterie, John Tempesta, il<br />

interviendra pour ainsi dire comme cerise sur<br />

le gâteau. On peut s’attendre d’ores et déjà à<br />

un spectacle d’une extrême puissance.<br />

Mais les vraies stars du concours restent<br />

toujours les 270 participants, qui devront<br />

affronter et maîtriser le trac lors de la<br />

compétition. Altishofen est souvent l’occasion<br />

de nouer des contacts entre jeunes de toute la<br />

Suisse. Plus de détails sur les concurrents<br />

en lice et sur les horaires du progr<strong>am</strong>me sont<br />

à découvrir sur le site Internet à l’adresse:<br />

www.drummer-wettbewerb.ch ou dans le<br />

carnet de fête qui est désormais disponible<br />

pour les intéressés. ■


20 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

les responsables des différentes Associations<br />

de musique romandes se sont retrouvés<br />

pour leur rencontre de printemps. C’est toujours<br />

l’occasion de préparer l’Assemblée fédérale<br />

des délégués (AD) qui suit quelques<br />

semaines plus tard. Mais, la rencontre, organisée<br />

cette année dans la c<strong>am</strong>pagne genevoise,<br />

permet aussi de fructueux échanges<br />

d’expériences entre musiciens romands.<br />

Trophée sur une plus longue durée<br />

La nouvelle édition du Trophée des musiques<br />

populaires (TMP) a redémarré avec une formule<br />

réadaptée. Nouveauté: ce seront les ensembles<br />

qui seront en compétition, par catégorie<br />

(fanfares, chœurs, accordéons et groupes<br />

folkloriques). Il y aura un Grand prix du public<br />

qui désignera la meilleure formation toutes<br />

catégories confondues. Devant les délégués<br />

romands, l’animateur Jean-Marc Richard<br />

a souligné que la nouvelle formule ne s’achèvera<br />

pas avec la fin de l’année, mais se terminera<br />

lors du Festival de Moudon 2010.<br />

L’infatigable présentateur du «Kiosque à<br />

musiques» a indiqué également que Moudon<br />

Attentifs, les organisateurs genevois, le président<br />

cantonal Didier Froidevaux et son épouse<br />

ainsi que le vice-président Ernest Stempfel.<br />

Une musique «jeune»<br />

Le magazine suisse de musique pour vents<br />

Le Trophée des musiques<br />

populaires prend un nouvel élan<br />

Plusieurs informations exclusives lors de l’Assemblée romande tenue à Genève. En particulier, la<br />

finale du Trophée des musiques populaires sera couplée avec le Festival de Moudon. Les délégués<br />

romands se sont aussi inquiétés du budget déficitaire de l’ASM pour <strong>2009</strong>. jean-raphaël fontannaz<br />

La <strong>Musique</strong> municipale<br />

de Meyrin interprète<br />

«Monocycle swing»<br />

de Ferran Gili. Un CD va<br />

sortir qui réunit les<br />

œuvres commanditées à<br />

ce jour par le Fonds<br />

romand de composition.<br />

2010 ferait l’objet d’une diffusion intégrale,<br />

tant par la Radio romande que par la Télévision<br />

suisse romande (TSR). Ce report de la<br />

finale du TMP aura évidemment pour conséquence<br />

que l’émission ne pourra plus être<br />

couplée avec le prix «Noël à vie» de la Loterie<br />

romande.<br />

La musique populaire cartonne!<br />

Jean-Marc Richard a révélé les chiffres exceptionnels<br />

atteints par la finale du TMP du 17<br />

janvier <strong>2009</strong>: «Avec 19% de part de marché, le<br />

Trophée a atteint la deuxième meilleure<br />

audience pour un s<strong>am</strong>edi soir, après les<br />

‹Coups de cœur› d’Alain Morisod.» Mais la<br />

musique populaire a fait encore plus fort<br />

puisque le taux de satisfaction – à 5,6 sur un<br />

maximum de 6 – a dépassé tous les records.<br />

Même Alain Morisod ne dépasse j<strong>am</strong>ais la<br />

note de 5,3!<br />

L’animateur relève encore avec satisfaction<br />

que la moitié du public est venue pour la<br />

Avant de s’associer aux musiques populaires, la Loterie romande a mené une double enquête pour<br />

appréhender leur lisibilité dans la population. Avant l’opération du Trophée, il en ressortait<br />

une image plutôt folklorique, villageoise, jouant des mélodies de l’Abbé Bovet et offrant un fond<br />

sonore adéquat pour illustrer des paysages helvétiques typiques.<br />

■ Après la finale du TMP en janvier passé, un nouveau sondage a montré que les musiques populaires<br />

étaient associées à une idée «jeune» et, en premier lieu, aux fanfares, puis aux accordéons, aux<br />

groupes folkloriques et, finalement, aux chœurs. «En clair: la musique populaire, et en particulier<br />

les fanfares, a changé d’image et elle est sortie de son ghetto», s’est réjoui Jean-Marc Richard.<br />

musique populaire. Les autres 50% ont été<br />

attirés par les prix de la Loterie romande et,<br />

souligne Jean-Marc Richard, ont ainsi pu découvrir<br />

ce qui se cachait sous musique populaire.<br />

Il remarque aussi que l’image de marque<br />

de ces milieux s’est fortement <strong>am</strong>éliorée (lire<br />

l’encadré «Une musique jeune»).<br />

Etonnement comptable<br />

Plusieurs présidents romands se sont inquiétés<br />

de voir le budget <strong>2009</strong> de l’ASM replonger<br />

dans le rouge à –30 000 francs. Tous ont souligné<br />

qu’ils appréciaient le dyn<strong>am</strong>isme et le<br />

travail de la nouvelle Direction de l’ASM.<br />

Mais ils ne comprennent pas comment, après<br />

une forte augmentation des cotisations, le déficit<br />

prévu dépasse les plus mauvais résultats<br />

qu’ait connus l’ASM. Une intervention coordonnée<br />

sera faite dans ce sens lors de la prochaine<br />

Assemblée des délégués qui se tiendra<br />

elle aussi à Genève le 25 avril prochain.<br />

Les délégués romands ont encore pu découvrir<br />

un progr<strong>am</strong>me informatique, Musicgest,<br />

qui permet de gérer aussi bien les questions<br />

d’ancienneté de vétérans que les<br />

participations à des cours de musique ou<br />

autres changements d’adresses. Le logiciel a<br />

été développé par un musicien valdo-valaisan,<br />

Didier Bérard, à l’initiative de l’Association<br />

cantonale valaisanne des musiques.<br />

La prochaine rencontre romande aura lieu<br />

à Neuchâtel, probablement les 27 et 28 mars<br />

2010. ■<br />

Photos: Jean-Raphaël Fontannaz


la société cantonale des musiques fribourgeoises<br />

(SCMF) a tenu ses assises à Ursy, le 21<br />

mars passé. Après les salutations d’usage, le<br />

président Patrice Longch<strong>am</strong>p a relevé<br />

l’extrême importance du soutien de l’Etat de<br />

Fribourg, de la Loterie Romande et de la<br />

Banque cantonale de Fribourg.<br />

Ces appuis permettent à la SCMF de<br />

poursuivre son travail en matière de<br />

formation aussi bien pour les futurs directeurs<br />

que pour les instrumentistes (au Conservatoire<br />

ou dans les cours mis sur pied par les<br />

Girons). Il félicite aussi La Gérinia de Marly<br />

pour sa parfaite organisation du Concours des<br />

solistes fribourgeois <strong>2009</strong>.<br />

Pas de journée des vétérans<br />

Les 97 sociétés présentes sur 99 ont approuvé<br />

à l’unanimité les rapports et comptes 2008<br />

ainsi que le budget <strong>2009</strong>. En revanche, elles<br />

ont refusé une journée officielle de remise des<br />

médailles, par 152 voix contre 14 oui et 14<br />

abstentions.<br />

La société de musique de Plaffayon<br />

organisera la prochaine Assemblée générale,<br />

le s<strong>am</strong>edi 20 mars 2010, et l’Echo du Glèbe<br />

d’Estavayer-le-Gibloux celle de 2011 tandis<br />

que la société de musique de St-Antoni<br />

fonctionnera comme vérificatrice des comptes<br />

pour <strong>2009</strong>.<br />

Cantonale à Châtel-St-Denis<br />

La prochaine Fête cantonale des musiques,<br />

en 2010 à Châtel-St-Denis, a été présentée<br />

avec brio par Yvan Hunziker, président du<br />

CO, ainsi que par Michel Chevalley, préfet de<br />

Publicité<br />

Le magazine suisse de musique pour vents<br />

Pas de journée spéciale<br />

pour les vétérans fribourgeois<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 21<br />

La Société cantonale des musiques fribourgeoises a tenu sa 99 e Assemblée des délégués. Pour<br />

son centenaire, elle prévoit la création d’une pièce avec un musicien issu de chacune de<br />

ses sociétés membres. La Cantonale de 2010 à Châtel est déjà en point de mire. andré brohy/jrf<br />

la Veveyse, et Guy Vuichard. Patrice<br />

Longch<strong>am</strong>p a remercié par avance tous les<br />

membres du CO de la Cantonale et leur a<br />

donné rendez-vous du 12 au 16 mai 2010 à<br />

Châtel St-Denis.<br />

Pierre-Etienne Sagnol, membre de la<br />

Commission de musique, a informé l’assemblée<br />

des modifications du Règlement du<br />

Concours cantonal des solistes, qui aura lieu<br />

du 22 au 24 janvier 2010 à Chevrilles (Giffers).<br />

Il a aussi précisé les changements apportés au<br />

Règlement de la Fête cantonale et annoncé les<br />

noms de compositeurs des pièces imposées.<br />

Président de la Commission des t<strong>am</strong>bours,<br />

Daniel Gachet a en outre signalé la journée<br />

spéciale pour les moniteurs t<strong>am</strong>bours.<br />

Une vue sur les<br />

délégués attentifs<br />

pendant l’assemblée.<br />

Journée officielle du Centenaire<br />

Plusieurs discours de personnalités officielles<br />

ont agrémenté l’AD. Entre autres celui du<br />

président du Grand Conseil fribourgeois,<br />

Pierre-André Page, qui est aussi musicien<br />

actif, ou du vice-président de l’ASM, Alain<br />

Perreten. Responsable du Festival de Moudon,<br />

Bernard Cintas a encouragé les sociétés<br />

fribourgeoises à y participer.<br />

Dans les divers, Patrice Longch<strong>am</strong>p a<br />

annoncé que, lors de la journée officielle du<br />

100 e anniversaire de la Société cantonale, une<br />

pièce de circonstance sera jouée par un<br />

membre de chacune des 99 sociétés que<br />

compte la SCMF depuis la fusion des sociétés<br />

de musique de Fl<strong>am</strong>att et Wünnewil. ■


22 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

l’édition <strong>2009</strong> du Ch<strong>am</strong>pionnat d’Europe<br />

des brass bands débutera le vendredi 1 er mai<br />

à 17 heures au Kursaal d’Ostende qui réunit<br />

sous un même toit trois salles multifonctionnelles,<br />

un auditorium, un centre de congrès,<br />

trois restaurants, un bar lounge et un casino!<br />

Les onze formations en lice en section A<br />

commenceront avec la pièce imposée, «From<br />

Ancient Times», une nouvelle composition de<br />

Jan van der Roost. Une demi-heure avant le<br />

début des compétitions, le créateur belge et<br />

son collègue Bert Appermont, auteur de<br />

Le magazine suisse de musique pour vents<br />

Concours européen à Ostende:<br />

la Cory face à onze prétendants<br />

La concurrence sera forte pour le Brass Band Treize Etoiles qui défendra les couleurs helvétiques<br />

lors des prochains Ch<strong>am</strong>pionnats d’Europe, les 1 er et 2 mai prochains à Ostende (Belgique). Les<br />

Gallois de la Cory défendent leur titre. Défait l’an passé et faute d’avoir remporté le concours belge,<br />

Willebroek ne pourra tenter de reprendre la couronne perdue en Norvège. jean-raphaël fontannaz<br />

Les jeunes compositeurs pour la quatrième fois en lice<br />

l’imposé de la section B, «Catedrales», se<br />

seront prêtés au jeu de l’interview publique.<br />

A nouveau deux créations en imposés<br />

Les deux œuvres seront créées pour l’occasion,<br />

comme c’était déjà le cas l’an passé<br />

à Stavanger (Norvège). Les BB d’excellence<br />

se retrouveront le lendemain s<strong>am</strong>edi aprèsmidi<br />

pour le progr<strong>am</strong>me libre, sur lequel<br />

aucune information n’a encore été communiquée.<br />

Auparavant, les six formations de 1 ère<br />

catégorie auront interprété «Catedrales» de<br />

Pour la quatrième fois, les jeunes compositeurs (35 ans ou moins) seront en effet mis en<br />

concours. Leurs œuvres (durée: 7 à 8 minutes et difficulté: 2 e ou 3 e catégorie) seront interprétées<br />

le jeudi 30 avril par le Noordlimburgse BB, vice-ch<strong>am</strong>pion belge 2008. Aucune information<br />

supplémentaire n’est pour l’heure disponible. En 2006 à Belfast, le Belge Kevin Houben s’était<br />

imposé avec une pièce intitulée «Arcana».<br />

■ Les Suisses s’étaient distingués lors des précédentes éditions. Le Valaisan Bertrand Moren<br />

avait été couronné en 1998 à Kerkrade (NL) lors de la toute première compétition, où Oliver<br />

Waespi se classait 3 e . En 2002 à Munich, c’est Pascal Gendre qui avait décroché une brillant<br />

deuxième place. Aucun représentant helvétique n’avait en revanche brillé en 2006.<br />

Le Kursaal d’Ostende va mêler cuivres et plage.<br />

Bert Appermont ainsi que leur progr<strong>am</strong>me<br />

libre. En soirée, le concert de gala sera donné<br />

par le ch<strong>am</strong>pion en titre, Cory Band, qui fête<br />

cette année son 125 e anniversaire et<br />

accompagnera l’euphonium belge Stef<br />

Pillaert, soliste ch<strong>am</strong>pion d’Europe 2008. Une<br />

surprise est encore annoncée. Le progr<strong>am</strong>me<br />

aura été lancé par le quatuor Cosy Brass et<br />

par Belgian Brass, une formation de onze<br />

musiciens professionnels du Plat-Pays. La<br />

procl<strong>am</strong>ation des résultats conclura la soirée.<br />

Willebroek pour le boute-dehors<br />

L’EuropeanYouth Brass Band (Benny Wi<strong>am</strong>e)<br />

sera à nouveau mis sur pied. Il interviendra<br />

lors du concert de gala de la compétition des<br />

compositeurs, le jeudi 30 avril, en accompagnant<br />

Lin Chin-Cheng, le soliste victorieux au<br />

marimba lors du concours européen de<br />

Birmingh<strong>am</strong> il y a deux ans.<br />

L’EYBB jouera aussi le dimanche 3 mai, avec<br />

Willebroek et le jeune soliste Glenn Van Looy à<br />

l’euphonium, qui concluront l’assemblée<br />

générale de l’EBBA. ■<br />

Onze BB en excellence<br />

Onze brass bands sont inscrits en catégorie<br />

excellence (A). Outre les tenants du titre, Cory<br />

Band (Robert Childs) et le BB Treize Etoiles<br />

(J<strong>am</strong>es Gourlay) déjà cité, on retrouvera:<br />

BB Rijnmond (Ivan Meylemans/NL), BB Aeolus<br />

(Bastien Stil/FRA), BB Oberösterreich (Hannes<br />

Buchegger/AUT), Eikanger-Bjørsvik Musikklag<br />

(Bjarte Engeset/NOR), Festival BB (Manu<br />

Mellaerts/BEL), Grimethorpe Colliery Band<br />

(Allan Withington/ENG), Lyngby-Taarbæk BB<br />

(Christian Schmiedesc<strong>am</strong>p/DAN), Tredegar BB<br />

(Ian Porthouse/Galles) et Whitburn Band<br />

(Russell Gray/SCO).<br />

■ En première classe, il y aura six formations:<br />

3ba-brass (Franz Matysiak/GER), BB Senjorai<br />

(Piet Visser/Lithuanie), BB Wipptal (Martin<br />

Gruber/ITA), Drogeheda BB (Michael Maher/<br />

IRL), Murley Silver Band (Willi<strong>am</strong> Hill/Irlande<br />

du Nord), Austrian BB University of Graz (Uwe<br />

Koeller/AUT).


Le magazine suisse de musique pour vents<br />

En création à Courtepin:<br />

«Western Story» de Pierre Schmidhäusler<br />

Lors de son concert annuel, l’Avenir de Barberêche-Courtepin interprétera<br />

en première mondiale une pièce de Pierre Schmidhäusler, «Western Story»,<br />

dédiée à la société. Ce n’est pas la première fois que la société de musique<br />

fribourgeoise prend des initiatives originales. jérôme schmid/jrf<br />

la création de cette nouvelle œuvre aura lieu<br />

les 24 et 25 avril prochains à 20 heures dans<br />

l’église de Courtepin (FR). «Western Story» est<br />

L’affiche du concert.<br />

19 septembre : les meilleurs instrumentistes de Suisse à Langenthal<br />

Depuis 30 ans déjà, Langenthal représente le point de rencontre pour la<br />

jeunesse musicale helvétique à l’occasion du Concours suisse de solistes<br />

et d’ensembles (CSSE). Dans les quinze catégories pour solistes et les<br />

trois catégories pour ensembles, ce ne sont pas moins de 250 jeunes<br />

(des années de naissance allant de 1969 à 1997), qui vont se produire<br />

devant un jury professionnel le 19 septembre prochain dans la cité<br />

bernoise. Ces experts auront à apprécier les prestations selon des<br />

critères bien définis.<br />

■ Afin de pouvoir participer à la finale pour le titre de Winner du CSSE<br />

<strong>2009</strong>, il faudra avoir remporté sa catégorie avec au moins 228 points.<br />

Cette finale des vainqueurs aura lieu immédiatement après la clôture du<br />

dernier concours. Les bois<br />

et les cuivres doivent y<br />

être représentés. En 2007,<br />

la fl ûtiste obwaldienne<br />

Monika Abächerli l’avait<br />

emporté sous les yeux de<br />

Christine Egerszegi-<br />

Obrist, à l’époque<br />

présidente du Conseil<br />

national.<br />

une pièce composée de cinq parties différentes.<br />

Ces dernières décrivent diverses situations du<br />

Far West. La première dénommée «The prairie»<br />

rend en musique la vaste étendue au lever du<br />

soleil dans laquelle des cowboys galopent en<br />

direction d’une petite ville.<br />

Une œuvre descriptive<br />

Un saloon typique avec des cowboys joyeux et<br />

ivres est décrit dans le 2 e mouvement, «Saloon».<br />

On y rigole, on y danse et on se bat d’une<br />

manière joviale. Dans «Lonesome Day», on<br />

ressent la solitude du cowboy qui parcourt en<br />

solitaire les grandes plaines <strong>am</strong>éricaines.<br />

Le duel entre deux cowboys est le thème de<br />

la partie suivante: «Face to Face» contient toute<br />

la concentration et toute la tension liée à cet<br />

affrontement. Avec les deux cowboys qui<br />

attendent le moment opportun pour dégainer<br />

enfin leurs révolvers. Avec le fi nale, «Free Town»,<br />

la ville est libérée de ses malfaiteurs et peut<br />

définitivement reprendre une vie normale.<br />

Un jeune compositeur<br />

La nouvelle composition est signée Pierre<br />

Schmidhäusler. Celui-ci est né le 25 juillet 1979<br />

Prix de la musique populaire à Emil Wallimann<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 23<br />

à Berne. Il commence des leçons de piano à<br />

l’âge de six ans. En 2004, il décroche le diplôme<br />

d’enseignement de piano au Conservatoire de<br />

Fribourg dans la classe de Christine Slongo. En<br />

2006, il réussit les certificats d’instrument et de<br />

théorie ainsi que de composition et arrangement<br />

à la Hochschule der Künste à Berne.<br />

Parmi ses activités actuelles, il enseigne le<br />

piano dans différentes écoles de musiques. Il<br />

accompagne également divers instruments lors<br />

d’auditions, d’ex<strong>am</strong>ens ou de concours. Depuis<br />

2006, il travaille comme compositeur et<br />

arrangeur. Ses œuvres sont éditées par<br />

WoodBrass Music SA au Mouret. Son morceau<br />

pour brass band «Metropolitan Suite» a été<br />

primé lors du Concours de compositions <strong>2009</strong><br />

du Brass band national suisse des jeunes.<br />

Une tradition<br />

L’Avenir de Barberêche-Courtepin n’en est pas<br />

à son premier concert un peu spécial. L’année<br />

passée, pour ses 100 ans, la seconde partie de<br />

son concert consistait à accompagner un<br />

quatuor de chanteurs. Toutes les compositions<br />

ou arrangements étaient signés Jean-François<br />

Michel. En 2006, ses concerts annuels s’étaient<br />

déroulés avec la participation de Matthieu<br />

Michel, l’un des meilleurs trompettistes de jazz<br />

du continent. ■<br />

Emil Wallimann est le lauréat <strong>2009</strong> de le prix suisse de la musique<br />

populaire, «Der Goldene Violinschlüssel» («La clé de sol d’or»). Il a été<br />

distingué pour ses multiples talents de yodleur, de musicien, de<br />

compositeur, de professeur de musique et de chef d’orchestre.<br />

■ Ce musicien nidwaldien a réussi à allier différentes facettes de la<br />

musique populaire et folklorique, not<strong>am</strong>ment le yodel, et la musique à<br />

vent, a communiqué la société «Goldener Violinschlüssel». Emil<br />

Wallimann recevra son prix lors d’une cérémonie le 10 octobre prochain<br />

à Ennetbürgen (NW), son lieu d’origine.<br />

34 e CSMJ: les qualifications régionales ont eu lieu<br />

Le compositeur<br />

Pierre Schmidhäusler.<br />

Entre le 20 et le 22 mars passé se sont déroulées, dans huit villes<br />

différentes, les qualifications régionales du 34 e Concours suisse de<br />

musique pour la jeunesse (CSMJ). Environ un quart des quelque 1100<br />

jeunes musiciens enthousiastes, qui se sont produits en solistes, en<br />

duos ou en formations d’ensemble de ch<strong>am</strong>bre devant un jury spécialisé<br />

et un public intéressé, ont obtenu leur sés<strong>am</strong>e pour la finale de Lugano.<br />

■ Quelque 180 expertes et experts étaient engagés pour apprécier les<br />

productions de ces jeunes musiciennes et musiciens. La qualité des<br />

prestations était, cette année encore, d’un niveau étonn<strong>am</strong>ment haut.


24 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

Au total, 576 prix ont été décernés, dont 26 Premiers Prix avec distinction.<br />

Sur cette base, 100 solistes et 55 ensembles ont acquis le droit de<br />

participer à la finale du concours. Cette dernière se déroulera du 7 au<br />

10 mai prochain à Lugano. Les résultats détaillés sont disponibles sous:<br />

http://www.sjmw.ch/fr/concours/concours-regional/resultats.html.<br />

Nouveau catalogue «Les orchestres à vent»<br />

Le catalogue «Les orchestres à vent», produit par la Cité de la <strong>Musique</strong><br />

de Paris, répertorie plus de 500 œuvres pour orchestre à vent. Les<br />

auteurs, (Philippe Ferro, Sylvain Marchal, Philippe Nahon et Eric<br />

Valdenaire), ont choisi de mettre en valeur des oeuvres originales pour<br />

l’orchestre d’harmonie. L’accent est porté sur des compositions peu<br />

connues, not<strong>am</strong>ment des partitions des 20 e et 21 e siècles.<br />

■ Trois entrées sont proposées: 1 er cycle; 2 e cycle; 3 e cycle et professionnel.<br />

Correspondant aux cycles des écoles de musique françaises, elles<br />

déterminent le niveau d’étude nécessaire pour aborder les œuvres.<br />

L’ouvrage, qui est vendu au prix de 20 €, fait partie de la grande<br />

collection «<strong>Musique</strong> d’ensemble» qui offre à tout musicien, qu’il soit<br />

professionnel ou <strong>am</strong>ateur, une sélection d’œuvres à jouer dans toutes<br />

les formations instrumentales ou vocales possibles.<br />

■ On trouvera encore plus de détails sous: http://www.cite-musique.fr,<br />

cliquer sur la rubrique «Boutique en ligne».<br />

Le magazine suisse de musique pour vents<br />

«Radioscopie d’une fanfare» au Mont-sur-Rolle<br />

Animateurs bien connus de l’émission radiophonique Aqua Concert,<br />

Jean-Charles Simon et Patrick Lapp vont redonner leur spectacle<br />

«Radioscopie d’une fanfare» le 13 juin prochain à la grande salle<br />

St-George du Mont-sur-Rolle. Rigolades en vue.<br />

jean-raphaël fontannaz<br />

monté avec la complicité de Jean-Marc Richard,<br />

le spectacle en question a déjà été présenté,<br />

sur trois soirées, en juin dernier en Valais<br />

avec L’Indépendante de Charrat. Le<br />

compte-rendu souhaité pour «unisono» a joué<br />

l’Arlésienne! L’opération est renouvelée le s<strong>am</strong>edi<br />

13 juin prochain dès 20h15 à la salle St-<br />

George du Mont-sur-Rolle avec la la fanfare<br />

du lieu.<br />

<strong>Musique</strong> et humour<br />

L’argument du spectacle consiste à faire<br />

(re)découvrir le concert annuel d’une fanfare.<br />

Sous des aspects évidemment plutôt chaotiques.<br />

Les auditeurs de la Radio romande, qui<br />

connaissent bien l’humour décapant des deux<br />

compères Lapp et Simon, peuvent bien évi-<br />

Pour réserver<br />

«Radioscopie d’une fanfare», s<strong>am</strong>edi 13 juin à<br />

20h15, salle St-George. Réservations:<br />

par téléphone à Stéphane Merminod<br />

(079 685 98 89) ou par courriel à l’adresse<br />

st.merminod@bluewin.ch.<br />

demment imaginer que cette mise<br />

en scène de concert annuel ne<br />

manquera pas de piquant. Mais<br />

elle permettra également à un<br />

public qui ne fréquente pas forcément<br />

ce genre de rendez-vous<br />

de découvrir, sous le signe de la<br />

bonne humeur, la qualité musicale<br />

des formations de vents.<br />

Avec Jean-Marc Richard<br />

Entre expertise et dérision, la<br />

découverte du microcosme des<br />

fanfares sera animée par l’infatigable<br />

Jean-Marc Richard.<br />

L’animateur du «Kiosque à<br />

musiques» de la même Radio<br />

romande jouera son propre<br />

rôle avec le dyn<strong>am</strong>isme et la<br />

passion qu’on lui connaît.<br />

Quant à la Fanfare municipale<br />

du Mont-sur-Rolle (direction<br />

Patrick Rosset), elle tiendra<br />

évidemment la fonction qui<br />

lui revient d’office. ■<br />

L’affiche du nouveau spectacle.<br />

Bicentenaire de Mendelssohn: première d’un concerto reconstitué<br />

Un concerto pour piano de Felix Mendelssohn a été créé en début<br />

d’année au Festival de Bad Kissingen, en Allemagne. Le compositeur<br />

avait laissé la partition inachevée.<br />

Le musicologue <strong>am</strong>éricain de renom R. Larry<br />

Todd l’a complétée. Il a d’abord reconstitué<br />

et orchestré les deux premiers mouvements.<br />

Pour le troisième, il a retranscrit<br />

pour le piano le final d’un concerto pour<br />

violon que Mendelssohn avait écrit à<br />

peu près à la même période, soit<br />

entre 1842 et 1844.<br />

■ Le pianiste allemand Matthias<br />

Kischnereit a créé ce concerto<br />

reconstitué avec la Staatskapelle<br />

de Weimar. La partition<br />

récl<strong>am</strong>e une grande virtuosité.<br />

Cette soirée s’inscrivait parmi<br />

les animations prévues pour le<br />

bicentenaire de la naissance de<br />

Mendelssohn. L’anniversaire du<br />

compositeur tombait le 3 février.


pour cette 5 e intermusica, les prix restent<br />

très attractifs avec 6000 euros et la «Corneille<br />

d’or» pour le vainqueur, 3000 euros pour son<br />

dauphin et 1000 euros pour le 3 e . C’est la<br />

commune de Birkfeld en Autriche qui a lancé<br />

le concours Intermusica pour solistes avec le<br />

soutien de l’Association des musiques de<br />

Styrie. Il reste l’une des compétitions<br />

musicales le mieux dotées d’Europe. Le<br />

concours Intermusica est ouvert aux instruments<br />

suivants: clarinette, fl ûte, saxophone,<br />

trompette, bugle, cor, euphonium, baryton,<br />

trombone, basson, tuba et percussion.<br />

Il y a un morceau imposé pour chaque<br />

catégorie d’instrument. Les participants<br />

doivent être âgés de moins de 30 ans, venant<br />

de la région Alpes-Danube-Adriatique. En cas<br />

d’inscriptions multiples de la même région,<br />

des éliminatoires peuvent y être organisées. Le<br />

vainqueur ne peut se représenter l’année<br />

suivante, sauf à changer d’instrument.<br />

Inscription jusqu’au 31 mai<br />

En fonction des possibilités, tous les candidats<br />

peuvent se faire accompagner par leur propre<br />

Nouveau souffle pour Musik Haag SA<br />

Ce qui avait commencé il y a cinquante ans dans un garage d’arrièrecour<br />

à Kreuzlingen (TG) comme une petite maison d’éditions dédiée aux<br />

vents s’est transformé, devenant le plus grand commerce spécialisé<br />

pour instruments à vent et percussions de Suisse orientale. Les<br />

fondateurs, Hermann Haag et son fils Willy, ont, pendant 40 ans, posé<br />

les premières pierres de cette réussite. Suite au décès du fi ls Haag,<br />

l’entreprise est passée à Bea et Niklaus Dopple. Depuis le début de<br />

l’année, c’est le directeur de longue date, Marco Weber, qui a repris<br />

l’entier du capital et dirige<br />

une entreprise qui compte<br />

quatre collaborateurs et<br />

deux apprentis.<br />

■ Outre le commerce<br />

principal à Kreuzlingen,<br />

Musik Haag SA possède<br />

deux filiales, à St-Gall et<br />

Wil (SG). Tous les trois<br />

magasins offrent conseil<br />

compétent et riche<br />

assortiment. Par le shop<br />

sur Internet, on peut<br />

Le magazine suisse de musique pour vents<br />

5 e Concours Intermusica en Autriche:<br />

la «Corneille d’or» à nouveau en jeu<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 25<br />

Le concours Intermusica pour les meilleurs solistes européens, à Birkfeld en Autriche, est devenu<br />

une compétition reconnue. La prochaine édition aura lieu du s<strong>am</strong>edi 3 au s<strong>am</strong>edi 10 octobre<br />

<strong>2009</strong>. L’an passé, le Fribourgeois Valentin Mauron s’était paré de bronze. En 2006 et 2007,<br />

le Valaisan Gilles Rocha avait remporté le 2 e prix. stefan schwarz<br />

orchestre. Sinon, une formation de la région<br />

de Birkfeld est à disposition. Les inscriptions<br />

sont ouvertes jusqu’au 31 mai <strong>2009</strong>, sous<br />

www.intermusica.at. Renseignements auprès<br />

de la Marktgemeinde Birkfeld, Mag. Franz<br />

Sach, Tel.: +43 (0) 3174 4507 10, Fax: +43 (0)<br />

3174 4507 60, E-Mail: info@intermusica.at.<br />

Une confirmation officielle de l’acceptation de<br />

l’inscription sera envoyée d’ici à fi n juin.<br />

Pour les musiciens retenus, les tours de<br />

qualification sont publics et se déroulent<br />

entre le 7 et le 9 octobre tandis que le concert<br />

final avec les cinq finalistes, suivi de la<br />

procl<strong>am</strong>ation des résultats, se déroulera le<br />

10 octobre.<br />

Romands en finale ces dernières années<br />

En 2006 et 2007, leValaisan Gilles Rocha était<br />

parvenu à accéder à la finale et avait décroché<br />

à chaque fois la médaille d’argent.<br />

L’an passé, c’est Valentin Mauron,<br />

musicien à la Cigonia de Prez-vers-Noréaz<br />

(FR), qui a remporté le 3 e rang avec son tuba<br />

en interprétant le «Concertino pour tuba et<br />

harmonie» de Rolf Wilhelm. La Suisse espère<br />

commander plus de 30 000 partitions et une foule d’articles différents<br />

et autres accessoires. Dès cet été, Musik Haag à St-Gall sera l’un des<br />

seuls six commerces a être certifié Selmer Pro Shop par le célèbre<br />

fabricant de saxophones. Plus d’informations et de détails, consulter le<br />

site: www.musikhaag.ch.<br />

Pierre Perret a débuté au saxophone<br />

L’an passé, le Fribourgeois Valentin Mauron<br />

était monté sur le podium.<br />

à nouveau être représentée par des musiciens<br />

de talent lors du concours de cette année. Elle<br />

sera aussi présente, via un compositeur,<br />

puisque le «Capriccio» d’Amilcare Ponchielli<br />

sera imposé aux hautbois dans l’arrangement<br />

d’Albert Benz. ■<br />

Pierre Perret qui, en 1974,<br />

nous a tout raconté sur<br />

le zizi, va bientôt fêter<br />

ses 75 ans. L’occasion<br />

d’apprendre que, venant<br />

de Castelsarrasin, dans le<br />

sud-ouest de la France,<br />

il est monté à Paris pour<br />

faire son service militaire<br />

comme saxophone dans la fanfare. Ensuite, le jeune homme complétera<br />

ses «compétences» dans la loge de Brassens, à Bobino. Son autre<br />

grand succès reste le f<strong>am</strong>eux «Lily», un véritable hymne antiraciste.<br />

Pierre Perret fait actuellement l’objet d’une polémique qui prétend<br />

qu’il a pompé l’inspiration de ses textes chez des auteurs méconnus<br />

du 18 e et du 19 e siècle.


26 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

Le président vaudois Alain Bassang à l’heure des<br />

félicitations.<br />

en ce début d’année <strong>2009</strong>, c’est à la fanfare La<br />

Lyre de Bussigny-près-Lausanne que<br />

revenait l’honneur d’organiser la<br />

traditionnelle fête des jubilaires de la Société<br />

cantonale des musiques vaudoises (SCMV).<br />

Cent soixante musiciennes et musiciens ont<br />

donc pris la direction de l’Ouest lausannois,<br />

le dimanche 22 mars dernier, pour recevoir<br />

diplômes, médailles ou distinctions.<br />

C’est certainement grâce au dyn<strong>am</strong>isme<br />

de la jeune présidente de la Lyre, Roxanne<br />

Thomas Doss: «Dimensions de la direction d’ensemble»<br />

Le compositeur, directeur et enseignant<br />

autrichien Thomas Doss a toujours<br />

consacré un part importante de son<br />

activité à la pédagogie. Actuellement, il<br />

donne des cours à l’Ecole de musique de<br />

Haute-Autriche ainsi qu’au Conservatoire<br />

de Vienne. Il est aussi toujours à disposition<br />

pour les classes de maître, des ateliers ou des coachings dans le<br />

monde entier. Comme directeur, il a travaillé avec les ensembles les plus<br />

réputés. Dans ce contexte, il vient de rédiger l’ouvrage «Dimensions de<br />

la direction d’ensemble» («Dimensionen der Ensembleleitung»), qui est<br />

disponible depuis ce printemps dans le commerce spécialisé.<br />

■ Les thèmes abordés vont de: «La personnalité du directeur: perception,<br />

mimique, gestique et tenue», «La technique de direction et de battue»,<br />

«Engagement, culture sonore, images choc, respiration, indépendance»,<br />

«Les outils du bras qui dirige et les formes d’articulation». Ou encore:<br />

«Tempo, métrique et rythme». Tous les thèmes abordés sont en outre<br />

accompagnés d’exercices qui, non seulement, mettent en œuvre la<br />

technique, mais aussi servent à travailler l’interprétation. Cet ouvrage<br />

n’est pas un opuscule théorique, mais il peut et doit permettre son<br />

utilisation pratique avec une formation.<br />

Le magazine suisse de musique pour vents<br />

Ambiance de fête et de reconnaissance<br />

pour les jubilaires vaudois à Bussigny<br />

La 11 e Fête des jubilaires de la Société cantonale des musiques vaudoises s’est déroulée<br />

le 22 mars à Bussigny, dans la banlieue lausannoise. L’occasion d’honorer pas moins<br />

de 160 musiciennes et musiciens méritants. jacques henchoz<br />

Comme on peut le constater sur ce cliché, la remise des distinctions reste un moment toujours<br />

empreint d’émotion.<br />

Sapin, 19 ans, et à la maîtrise de Philippe<br />

Jaton, responsable des vétérans pour la<br />

SCMV, que cette manifestation fut une<br />

réussite. L’animation musicale de la matinée<br />

a été assurée par la fanfare l’Avenir d’Aclens.<br />

Plusieurs invités, dont André Rhoner, chef<br />

romand du Service des vétérans de l’ASM,<br />

ont suivi les différentes remises de<br />

distinctions. L’an prochain, pour la 12 e Fête<br />

des jubilaires, rendez-vous le 21 mars 2010 à<br />

Château-d’Œx. ■<br />

Le cortège des bannières.<br />

Entraînement foncier pour souffleurs: des solutions<br />

La recherche dans le domaine des muscles a livré ses conclusions:<br />

si l’on est jeune et que l’on s’entraîne régulièrement, les muscles se<br />

renforcent relativement vite. Si l’on est plus âgé, il faut s’entraîner<br />

de façon plus ciblée afin d’obtenir, ou de maintenir, le même renforcement<br />

de la puissance musculaire. Dans le cas des muscles sollicités<br />

par les souffleurs – en particulier pour les muscles des lèvres – s’ajoute<br />

le problème supplémentaire que ceux-ci ne sont pas assujetti au<br />

squelette et, de ce fait, se révèlent beaucoup plus difficiles à entraîner.<br />

■ Une solution qui peut permettre aux jeunes souffleurs aussi bien<br />

qu’aux instrumentistes plus âgés de renforcer ces muscles, en leur<br />

donnant plus de force et en les entretenant, consiste à travailler avec<br />

les appareils spécialement conçus à cet effet. Ainsi, les haltères pour<br />

lèvres Jericho et les extenseurs de lèvres de la même marque sont<br />

particulièrement indiqués. Ils ont été développés en collaboration<br />

entre Brass Innovations Germany et le professeur Malte Burba. Des<br />

centaines de musiciens <strong>am</strong>ateurs et professionnels les ont testés avec<br />

succès. Pour découvrir encore<br />

plus d’informations sur le sujet,<br />

consulter le site Internet sous<br />

www.brass-innovationsgermany.de.


La rivista svizzera di musica bandistica<br />

Un’inaspettata doppia vincita<br />

al <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong>» <strong>2009</strong><br />

I vincitori dei diversi concorsi di qualificazione si sono affrontati<br />

nella sala da concerto della Caserma di Berna per primeggiare<br />

nel <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong>» e ottenere così il più grande riconoscimento<br />

per solisti. Quest’anno, con Fabian Neuhaus (tromba) e Marco<br />

von Allmen (batteria), due incredibili musicisti si sono ritrovati<br />

sul podio del vincitore! hans blaser/lb<br />

dodici giovani solisti si erano qualificati in<br />

occasione di concorsi cantonali o interregionali<br />

per la partecipazione al <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong>».<br />

Undici si sono presentati nella sala da concerto<br />

della Caserma di Berna, davanti a una giuria<br />

di cinque persone. Erano arrivati dai più<br />

diversi angoli della Svizzera, nella speranza di<br />

ottenere il premio dell’ABS per giovani solisti<br />

e presentarsi il 31 maggio <strong>2009</strong> al Palazzo dei<br />

Congressi di Lugano, suonando durante il<br />

concerto per il vincitore con l’Orchestra Sinfonica<br />

di Fiati dell’Esercito svizzero.<br />

Finale di soli uomini e senza legni<br />

Il fatto che per partecipare i giovani avessero<br />

dovuto già vincere un precedente concorso<br />

faceva pensare che la sala da concerto sarebbe<br />

stata piena fin dalle eliminatorie tenutesi al<br />

mattino. Purtroppo, questo non si è verificato<br />

neanche per la finale. Ma chi è giunto a Berna<br />

ha potuto godere di grandi esecuzioni fi n dall’inizio,<br />

poiché tutti i candidati al primo giro<br />

erano molto ben preparati. La giuria è però<br />

I partecipanti alle eliminatorie<br />

fl auto: Barbara Christen (Rain),<br />

Nicole Hunziker (Schlossrued)<br />

clarinetto: Bernadette Emmenegger<br />

(Schüpfheim)<br />

sassofono: Barbara Mighali (Ginevra)<br />

cornetta: Philippe Graf (Eglisau)<br />

tromba: Fabian Neuhaus (Zeihen)<br />

baritono: Florent Bagnoud (Chermignon)<br />

trombone: Denis Varidel (Hauterive)<br />

marimba: Andrin Kienz (R<strong>am</strong>osch)<br />

batteria: Jonathan Tarnutzer (Schiers),<br />

Marco von Allmen (Riehen)<br />

I fi nalisti <strong>2009</strong><br />

1. Fabian Neuhaus (tromba), Ziehen<br />

1. Marco von Allmen (batteria), Riehen<br />

3. Florent Bagnoud (baritono), Chermignon<br />

Philippe Graf (cornetta), Eglisau<br />

Andrin Kienz (marimba/xilofono), R<strong>am</strong>osch<br />

stata sorprendentemente veloce nel<br />

decidere i cinque musicisti che avrebbero<br />

preso parte alla fi nale. Tre dei<br />

quattro rappresentanti degli ottoni e<br />

due dei tre percussionisti sono rimasti<br />

in gara. La maggior parte dei partecipanti<br />

eliminati ha però la possibilità<br />

di qualificarsi per un prossimo <strong>«Prix</strong><br />

<strong>Musique</strong>» e riuscire ad arrivare in fi -<br />

nale.<br />

La discussione tra gli esperti, terminata<br />

la finale, è durata a lungo.<br />

Due meritati vincitori<br />

La giuria del <strong>«Prix</strong> <strong>Musique</strong> <strong>2009</strong>» si è<br />

decisa infine per due primi premi a<br />

pari merito assegnati al trombettista<br />

Fabian Neuhaus e al batterista Marco<br />

von Allmen. Poiché oltre a un compenso<br />

in denaro la vincita del concorso<br />

comporta anche un’esibizione<br />

come solista, gli esperti hanno sicur<strong>am</strong>ente<br />

dovuto ponderare a lungo<br />

la loro decisione. Mentre Fabian<br />

Neuhaus si presenterà al pubblico a<br />

Lugano con l’Orchestra Sinfonica di<br />

Fiati dell’Esercito Svizzero come previsto,<br />

Marco von Allmen può guardare<br />

con impazienza a un concerto con<br />

una delle altre formazioni della banda<br />

dell’Esercito. Quale formazione e<br />

quando questo succederà, deve ancora<br />

essere deciso.<br />

Il terzo premio è stato riportato<br />

dal baritonista Florent Bagnoud.<br />

Ma anche i finalisti che non hanno<br />

ricevuto il primo premio hanno ottenuto<br />

la loro vittoria, ha detto Heini<br />

Füllemann all’annuncio della classifica.<br />

Perché grazie a questa occasione<br />

tutti i partecipanti hanno potuto crescere,<br />

e di questo non approfitteranno<br />

solo loro stessi, ma anche le loro<br />

società. ■<br />

Fabian Neuhaus<br />

suonerà a Lugano alla<br />

fine di maggio.<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 27<br />

Foto: Hans Blaser


28 unisono 7-<strong>2009</strong><br />

il presidente blaise héritier e la CM dell’ABS<br />

avevano stabilito un progr<strong>am</strong>ma adeguato.<br />

I partecipanti dovevano ricevere uno<br />

sguardo d’insieme sui lavori in corso della<br />

CM ed essere ugualmente informati delle decisioni<br />

prese recentemente. Inoltre, è stato<br />

sollevato il velo su diversi elementi in corso di<br />

preparazione. È velocemente parso evidente<br />

che il tempo a disposizione non sarebbe stato<br />

sufficiente per trattare in maniera esaustiva<br />

tutti gli oggetti all’ordine del giorno. Per questo,<br />

altri incontri di questo tipo dovranno essere<br />

previsti.<br />

Contratti con le Scuole Universitarie<br />

Rolf Schumacher e Jean-Claude Kolly hanno<br />

reso conto della formazione dei direttori.<br />

Punto forte: il nuovo Certificato di formazione<br />

per la direzione di fiati, che rimpiazzerà il<br />

vecchio certificato di tipo B. Scopo: poter<br />

assicurare in tutta la Svizzera una formazione<br />

identica. A questo fine, dei contratti sono stati<br />

proposti a tutte le Scuole Universitarie di<br />

Musica.<br />

Per il momento, degli accordi hanno potuto<br />

essere firmati dall’ABS con le scuole di<br />

Berna, Friborgo e Lucerna. Ottenendo i loro<br />

La rivista svizzera di musica bandistica<br />

Abbondanza di argomenti<br />

per le Commissioni di musica<br />

I presidenti delle Commissioni di musica (CM) cantonali si sono ritrovati il 7 marzo<br />

ad Aarau con altri protagonisti della scena bandistica svizzera. hans blaser<br />

Il presidente Blaise<br />

Héritier e i suoi<br />

colleghi della CM<br />

avevano molte<br />

informazioni da<br />

comunicare.<br />

certificati, i partecipanti riavranno indietro<br />

una parte delle tasse scolastiche. Anche le Federazioni<br />

cantonali sono state invitate ad accordare<br />

una sovvenzione, come già fatto dalla<br />

Federazione Bandistica di Berna.<br />

Corsi per strumentisti e lista dei brani<br />

Il tema dei corsi per gli strumentisti ha richiesto<br />

molto tempo. Su questo argomento, la<br />

conferenza si è trasformata in un vero e proprio<br />

luogo di sc<strong>am</strong>bio, al punto che la discussione<br />

avrebbe potuto continuare ancora per<br />

molto, tanto i punti di vista erano divergenti.<br />

Ci sono molte novità nella lista dei brani<br />

da concorso. In futuro, non sarà più possibile<br />

fare classificare solo alcuni movimenti di un<br />

brano comprendente più tempi. Coerentemente,<br />

le opere classificate devono essere<br />

suonate nella loro integralità. Le nuove composizioni<br />

che vengono utilizzate in occasione<br />

dei concorsi cantonali verranno automatic<strong>am</strong>ente<br />

classificate nella lista da concorso dalla<br />

CM dell’ABS.<br />

Eliminata la categoria «fanfara»<br />

In prospettiva della Festa Federale 2011 a<br />

San Gallo, il Regol<strong>am</strong>ento della giuria è in<br />

corso di revisione. I pezzi imposti sono stati<br />

commissionati. D’ora in poi, il brano a libera<br />

scelta non potrà più essere dello stesso compositore<br />

del pezzo imposto. Per questa ragione,<br />

i nomi dei compositori dei pezzi imposti,<br />

per categoria e organico, dovranno venire<br />

comunicati più rapid<strong>am</strong>ente. L’organico<br />

«fanfara» è stato soppresso. Le società in<br />

causa dovranno scegliere se vogliono concorrere<br />

nella categoria «armonia» o «brass<br />

band».<br />

Invece che sopprimere il Concorso di musica<br />

leggera dopo due edizioni, la CM ha cercato<br />

di dargli un nuovo impulso. Essa vede in<br />

questo concorso un terreno favorevole per testare<br />

nuove idee. Un progetto ideato da Urs<br />

Heri abbozza delle piste totalmente nuove: in<br />

ogni categoria, la competizione si svolgerebbe<br />

sotto forma di coppa, senza distinzioni di organico.<br />

Le prime quattro società classificate in<br />

ogni categoria parteciperebbero a delle semifinali<br />

i cui vincitori si affronterebbero per ottenere<br />

la vittoria nella loro categoria. È già<br />

stato deciso definitiv<strong>am</strong>ente che non ci saranno<br />

più pezzi imposti a livello federale per la<br />

musica leggera. ■<br />

Collaborazione con la Musica Militare<br />

In occasione della Conferenza dei presidenti<br />

delle Commissioni di musica, il maggiore<br />

Philipp Wagner ha sottolineato l’eccellente<br />

collaborazione tra la Musica Militare e<br />

l’Associazione Bandistica Svizzera (ABS), che<br />

si tratti del progetto «Mitenand» o del Prix<br />

<strong>Musique</strong>. Dopo aver ricordato questi due temi,<br />

ne ha citati altri nel c<strong>am</strong>po della formazione e<br />

nell’attribuzione dei compiti.<br />

■ Per la preparazione dell’es<strong>am</strong>e di trombettiere<br />

militare, il maggiore Wagner ha segnalato<br />

il sito internet www.militaermusik.ch e<br />

l’attività del maggiore Philippe Monnerat che<br />

coordina le informazioni sulla questione. In<br />

maniera molto neutrale, il maggiore Philipp<br />

Wagner ha inoltre indicato che il DDPS ha<br />

nominato il 15 febbraio il colonnello Beat<br />

Diener quale successore del colonnello Robert<br />

Grob alla testa della Musica Militare svizzera.


la banda di arogno ha saputo farsi un regalo<br />

di tutto rispetto per il suo novantesimo compleanno:<br />

ha infatti restaurato complet<strong>am</strong>ente il<br />

Teatro che ha acquistato nel 1930 e che da allora<br />

funge da sede per la compagine arognese.<br />

Banda e Teatro, due storie strett<strong>am</strong>ente<br />

intrecciate<br />

Ad Arogno esisteva già nel 1838 un corpo musicale.<br />

Nel 1873, questo primo nucleo di musicanti<br />

c<strong>am</strong>biò il suo nome da «compagnia dei<br />

dilettanti di musica» a «banda liberale». Nacque<br />

poco dopo, in contrapposizione a questa,<br />

una banda conservatrice. Terminata la Prima<br />

Guerra Mondiale, nel 1919 venne invece fondata<br />

una banda apolitica, con il nome «Società<br />

Filarmonica Arognese». Mentre la banda<br />

liberale scomparve, la formazione conservatrice<br />

si unì nel 1926 alla nuova società fi larmonica,<br />

divenuta poi Società Filarmonica Arogno.<br />

La storia dell’ultimo secolo del Teatro di<br />

Arogno è strett<strong>am</strong>ente legata a quella della<br />

banda. Proprio nella sala del Teatro, infatti, la<br />

Società Filarmonica Arognese ha tenuto il suo<br />

primo concerto, il 20 aprile 1919. Il primo concerto<br />

di gala si è tenuto invece il 6 gennaio<br />

1923. Anche le loro origini si sono probabilmente<br />

più o meno incrociate: i primi docu-<br />

Concorso svizzero per solisti ed ensemble di Langenthal<br />

Ancora una volta, il 19 settembre <strong>2009</strong>, i migliori strumentisti a fi ato<br />

si affronteranno a Langenthal. Il Concorso svizzero per solisti ed<br />

ensemble (SSEW) è infatti il punto d’incontro della gioventù musicale<br />

svizzera. Divisi in 15 categorie strumentali e 3 categorie di ensemble,<br />

circa 250 giovani si esibiranno davanti a una giuria, che esprimerà<br />

le sue osservazioni secondo criteri ben precisi. Sarà il punteggio<br />

ricevuto a decidere quali partecipanti accederanno alla finale e al<br />

titolo di vincitore del SSEW <strong>2009</strong>.<br />

■ Maggiori informazioni – regol<strong>am</strong>ento compreso – si possono<br />

trovare in internet alla pagina www.ssew.ch. Il termine di iscrizione<br />

scade il 9 maggio <strong>2009</strong>.<br />

34. Concorso svizzero di musica per la gioventù <strong>2009</strong><br />

Dal 20 al 22 marzo si sono svolte in diversi luoghi le selezioni<br />

regionali del Concorso svizzero di musica per la gioventù. Pressappoco<br />

un quarto dei circa 1100 giovani e giovanissimi musicisti<br />

presentatisi come solisti, in duo o come formazione da c<strong>am</strong>era<br />

davanti a una giuria di esperti e a un pubblico interessato, si sono<br />

qualificati per la finale. Sono quasi 180 i giurati che si sono prestati<br />

per giudicare le esibizioni dei musicisti in erba, la cui qualità anche<br />

La rivista svizzera di musica bandistica<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 29<br />

Il Teatro Sociale risplende a nuovo<br />

Il 15 marzo, la Società Filarmonica Arogno ha potuto racchiudere in un’unica festa due<br />

importanti cause di celebrazione: il 90° di fondazione della banda e l’inaugurazione del Teatro<br />

Sociale, tornato a risplendere dopo i lavori di restauro eseguiti nell’ultimo anno. lara bergliaffa<br />

La ristrutturata sala del Teatro Sociale e la Società<br />

Filarmonica Arogno sono fortemente legate.<br />

menti che parlano del Teatro risalgono infatti<br />

al 1835. Come già detto, la formazione musicale<br />

e l’edificio si sono legati definitiv<strong>am</strong>ente<br />

nel 1930. Allora, il prezzo che la banda pagò<br />

per appropriarsi del Teatro venne fi ssato a 4500<br />

franchi. «Oggi, solo la sostituzione delle fi nestre<br />

dell’atrio ci è costata di più», ha commentato<br />

il presidente della società, Luigi Piffaretti.<br />

Una ristrutturazione fortemente voluta<br />

In effetti, ha ricordato Piffaretti, «nella struttura<br />

la banda ha investito negli ultimi trent’anni<br />

quasi un milione di franchi, senza contare ristrutturazioni<br />

e lavori minori di miglioria». Un<br />

investimento importante per la società comu-<br />

quest’anno è stata impressionantemente alta. In totale sono stati<br />

assegnati 576 premi, di cui 26 primi premi con menzione. 100 solisti<br />

e 55 ensemble si sono qualificati per la finale, che avrà luogo dal 7 al<br />

10 maggio a Lugano.<br />

■ Le classifiche dettagliate si possono trovare in internet alla pagina<br />

www.sjmw.ch.<br />

Giornate musicali internazionali di Rastede<br />

nale, che ha dovuto cavarsela senza l’aiuto<br />

della Regione. Ma la banda di Arogno ce l’ha<br />

fatta comunque, e può guardare con grande<br />

soddisfazione il suo Teatro tirato complet<strong>am</strong>ente<br />

a nuovo. Ora solo il soffitto in stucco<br />

della metà dell’Ottocento manca all’appello<br />

del restauro, ma è solo questione di tempo,<br />

anche grazie all’aiuto del Comune, che ha<br />

contribuito alla riattazione insieme alla Chicco<br />

d’Oro, la Fondazione Promo, il Casinò Kursaal<br />

di Mendrisio, la Tacchella SA, la Pecb, la Banca<br />

Raiffeisen e tanti altri.<br />

Luigi Piffaretti ha tenuto a sottolineare<br />

che la società offre il Teatro non solo alla popolazione<br />

di Arogno, ma anche ai comuni<br />

vicini – in particolare Rovio e Maroggia – e al<br />

corpo musicale di Lanzo d’Intelvi, il comune<br />

al di là del confine.<br />

Festa per tutti<br />

Il rinato Teatro Sociale di Arogno è stato salutato<br />

da un sole splendente e dall’esibizione<br />

della banda. Dopo i discorsi di rito e la benedizione<br />

del parroco don Elizalde, la sala è stata<br />

inaugurata dal gruppo cabarettistico I<br />

Quattroquinti, che ha simpatic<strong>am</strong>ente intrattenuto<br />

il numeroso pubblico intervenuto per<br />

l’occasione. ■<br />

Da ormai più di 50 anni le giornate musicali internazionali di<br />

Rastede hanno un posto sicuro nel progr<strong>am</strong>ma culturale in<br />

quella che era la residenza estiva del duca di Oldenburg, a circa<br />

50 chilometri dal Mare del Nord. Alla manifestazione, che si terrà<br />

dal 3 al 5 luglio <strong>2009</strong>, sono aspettati circa 3000 musicanti<br />

provenienti da 10 nazioni diverse. Al concorso per ottenere<br />

il titolo di «European Ch<strong>am</strong>pion» sono <strong>am</strong>messe formazioni di<br />

pifferi e t<strong>am</strong>buri, fanfare, formazioni di percussioni e ogni tipo<br />

di banda. Ogni iscritto riceverà una marcia e una valutazione<br />

dell’esecuzione.<br />

■ Le società interessate possono richiedere all’indirizzo<br />

info@rastedermusiktage.de tutte le informazioni, compresi i<br />

prezzi per il pernott<strong>am</strong>ento e il vitto, e il formulario di iscrizione.


CISM-Veteranen <strong>2009</strong> Zürcher <strong>Blasmusikverband</strong><br />

Eduard Baumann Musikverein Harmonie Hausen a. A.<br />

Walter Flüeler Stadtmusik Opfikon-Glattbrugg<br />

Karl Haus<strong>am</strong>mann Musikverein Harmonie Hausen a. A.<br />

Max Hunziker Verkehrspersonalmusik Winterthur<br />

Theodor Koch Harmoniemusik Helvetia Horgen<br />

Max Königshofer Musik der Verkehrsbetriebe Zürich<br />

Fritz Kuhn Musikgesellschaft Fehraltdorf<br />

Franz Kuster Kavalleriemusik Zürich und Umgebung<br />

Josef Lindauer Harmoniemusik Helvetia Horgen<br />

Ernst Meil UOV-Spiel Zürich<br />

Walter Moser Kavalleriemusik Zürich und Umgebung<br />

Richard Rengel Stadtmusik Winterthur<br />

Karl Rutschmann Korpsmusik Kantonspolizei Zürich<br />

Eugen Tschumi Musikverein Zürich Witikon<br />

Hans Schwager Musikgesellschaft Hettlingen<br />

Hans Schawalder Harmoniemusik Helvetia Horgen<br />

Karl Urban Musikgesellschaft Hettlingen<br />

Karl Vassella Musikverein Schönenberg<br />

Alfred Weilenmann Musikgesellschaft Seuzach<br />

Fritz Wirth Musikverein Niederwenigen<br />

Veranstaltungskalender – Calendrier des manifestations<br />

April/Avril/Aprile <strong>2009</strong><br />

17.04.09 Concert du c<strong>am</strong>p musical de l’Association fribourgeoise des jeunes<br />

musiciens (AFJM), Romont (FR)<br />

17.04.09 Luzerner Jugend Brass Band (LJBB), Aula Cher, Sarnen (OW)<br />

18.04.09 Luzerner Jugend Brass Band (LJBB), Turnhalle Richenthal (LU)<br />

19.04.09 Luzerner Jugend Brass Band (LJBB), Pfarrheim Neuenkirch (LU)<br />

25.04.09 Veteranentagung Musik-Veteranen Oberaargau, Inkwil (BE)<br />

25.04.09 8 es Rencontres gruériennes du t<strong>am</strong>bour, La Tour-de-Trême (FR)<br />

24.-25.04.09 Delegiertenvers<strong>am</strong>mlung SBV / Assemblée des délégués de l’ASM, Genève<br />

Mai/Mai/Maggio <strong>2009</strong><br />

01.-03.05.09 52 e Fête des musiques du Giron de la Glâne, Le Châtelard (FR)<br />

01.-03.05.09 75 Jahre Musikgesellschaft Gurmels, Gurmels (FR)<br />

02./03.05.09 100 Jahre Feldmusik, Ebikon (LU)<br />

02./7.-10.05.09 Giron des musiques de la Sarine, Grolley (FR)<br />

06.05.09 La tournée du cœur, Fanfare br inf 2, St-Aubin/Sauges (NE)<br />

20 heures, Salle de spectacle<br />

07.–10.05.09 26 e Fête du Giron des <strong>Musique</strong>s de la Sarine, Grolley (FR)<br />

14.–17.05.09 32 e Fête des <strong>Musique</strong>s gruériennes, Echarlens (FR)<br />

An dieser Stelle werden nur offizielle Anlässe, Konzerte von nationalem Interesse und Jubiläumsveranstaltungen publiziert.<br />

Weitere Blasmusiktermine können bequem im Internet unter www.windband.ch in der Rubrik «Anlässe» eingegeben und<br />

abgerufen werden. / Ici ne sont publiés que les manifestations officielles, les concerts d’intérêt national et les manifestations<br />

liées à un jubilé. Pour les autres manifestations, il est possible de les annoncer et de les consulter sous www.windband.ch,<br />

rubrique «Manifestations». / In questa rubrica vengono pubblicate solo date di cerimonie ufficiali, concerti di interesse nazionale<br />

e manifestazioni legate ad anniversari. Gli altri appunt<strong>am</strong>enti bandistici possono essere comod<strong>am</strong>ente inseriti e consultati in<br />

internet al sito www.windband.ch, sotto la rubrica «Manifestazioni».<br />

In Memori<strong>am</strong> ✝<br />

Der Tod verbirgt kein Geheimnis.<br />

Er ist keine Tür.<br />

Er ist das Ende eines Menschen.<br />

Was von ihm überlebt, ist das,<br />

was er anderen Menschen gegeben hat,<br />

was in ihrer Erinnerung bleibt.<br />

21.04.1930-30.01.<strong>2009</strong> Herbert Lauenstein, Musikgesellschaft Untersiggenthal<br />

08.02.1947-07.03.<strong>2009</strong> Rudolf Messerli, Musikgesellschaft Gerzensee<br />

16.06.1919-24.03.<strong>2009</strong> Erwin Schneider, Musikverein Oberdorf<br />

Wir erinnern uns gerne und danken herzlich für das grosse<br />

Engagement zugunsten der Blasmusik. <strong>Schweizer</strong> <strong>Blasmusikverband</strong><br />

Le vent détache une feuille de l’arbre, une parmi tant d’autres,<br />

Une seule feuille, on le remarque à peine, car c’est presque rien.<br />

Pourtant cette seule feuille faisait partie de notre vie,<br />

C’est pourquoi cette feuille unique nous manquera pour toujours.<br />

29.03.1939-09.03.<strong>2009</strong> Félix Biétry, <strong>Musique</strong> militaire, Neuchâtel<br />

Avec nos remerciements sincères pour tout ce que vous avez fait<br />

pour la musique de vents. Association suisse des musiques<br />

Finale<br />

Blasmusik <strong>am</strong> Radio<br />

S<strong>am</strong>stag, 18. April, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Swing in Switzerland mit einheimischen<br />

Dixie- und Big-Band-Formationen<br />

Sonntag, 19. April, 11.00–12.00 Uhr<br />

Volksmusik-Brunch mit Felix Henger,<br />

Musikchef des Zentralkomitees der Zünfte<br />

Zürichs fürs Zürcher Sechseläuten<br />

Montag, 20. April, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig; Bööggenhits zum Zürcher<br />

Sechseläuten und andere <strong>Schweizer</strong><br />

Brauchtumsmelodien<br />

Mittwoch, 22. April, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: <strong>Schweizer</strong> spielen Ausländer –<br />

und Ausländer spielen <strong>Schweizer</strong>, denn<br />

Blasmusik ist eine Weltsprache<br />

S<strong>am</strong>stag, 25. April, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Singing& Swinging Evergreens,<br />

In der Sendung sind u.a. folgende international<br />

bekannten Big Bands zu hören: Artie Shaw,<br />

Benny Goodman, Bob Wilber, Claude Bolling.<br />

Song-Evergreens mit dem «Crooner» Dean<br />

Martin und der «Cat Woman» Eartha Kitt mit<br />

Dixie-Bands aus der ganzen Welt<br />

Sonntag, 26. April, 11.00–12.00 Uhr<br />

Volksmusik-Brunch mit Alex Eugster,<br />

Komponist, Dirigent, Nachwuchsförderer<br />

und Musikproduzent<br />

Montag, 27. April, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Schabernack im Zwölferpack<br />

mit Blaskapellen der Spitzenklasse<br />

Mittwoch, 29. April, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: 125 Jahre Heinrich Steinbeck,<br />

Erinnerung an den ehemaligen deutschen<br />

Kapellmeister und andere blasmusikalische<br />

Gastarbeiter in der Schweiz<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Mai-Plausch mit <strong>Schweizer</strong><br />

Dixie- und Big-Band-Formationen und<br />

Rückblick auf das 21. Internationale Dixie- und<br />

Blues-Festival im Schützenhaus Albisgütli.<br />

Montag, 4. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Posaunen voran! Blasmusik<br />

zum 1. Todestag von Martin Beeler<br />

Mittwoch, 6. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Tschechische Formationen<br />

spielen <strong>Schweizer</strong> Kompositionen<br />

von Hans Jenny bis Dalibor Brazda<br />

S<strong>am</strong>stag, 9. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: So swingen unsere Nachbarn!<br />

Norddeutscher «Zwiebeljazz» mit der Red<br />

Onion Jazz Company aus Braunschweig sowie<br />

flotte Dixie-Klänge und Big-Band-Melodien<br />

mit packendem Swing<br />

Montag, 11. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Kinder von der Eger<br />

Blasmusik zum 10. Todestag von Ernst Mosch<br />

Mittwoch, 13. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Top Brass Band in Switzerland<br />

Brass Band Frohsinn Grosswangen mit Live-<br />

Aufnahmen der beliebten Herbstkonzerte<br />

S<strong>am</strong>stag, 25. April, 22.00 – 23.00 Uhr<br />

Im Konzertsaal: Venezuelan Brass Ensemble<br />

Ausschnitte aus CD und Live-Konzert<br />

(KKL Luzern, August 2008) unter der Leitung<br />

von Thomas Cl<strong>am</strong>or<br />

7-<strong>2009</strong> unisono 31<br />

Mittwoch, 1. April, 19.00–20.00 Uhr<br />

Brillantes Böhmen: Ernst Hutter und<br />

die Egerländer Musikanten mit ihren<br />

schönsten und beliebtesten Titeln<br />

Donnerstag, 2. April, 20.00–21.00 Uhr<br />

Faszination Brass: Aus dem bunten<br />

Repertoire der Swiss Army Brass Band<br />

Montag, 6. April, 20.00–21.00 Uhr<br />

Vorwärts Marsch: Marschparade mit<br />

Militärmusikkorps aus den Niederlanden,<br />

Schweden und Finnland<br />

Mittwoch, 8. April, 19.00–20.00 Uhr<br />

Blaskapellen Schweiz: Musikantengrüsse zum<br />

10-Jahr-Jubiläum der Blaskapelle Lublaska<br />

Donnerstag, 9. April, 20.00–21.00 Uhr<br />

Faszination Brass: Black Dyke Band mit<br />

«Fantastic Ouvertures»<br />

Montag, 13. April, 20.00–21.00 Uhr<br />

Vorwärts Marsch: Marschmusik aus Amerika<br />

mit der United States Marine Band,<br />

The Regimental Band Coldstre<strong>am</strong> Guards<br />

und The Band of Her Majest’s Royal Marines<br />

Mittwoch, 15. April, 19.00–20.00 Uhr<br />

Brillantes Böhmen: Volkstümliche Klänge<br />

mit der Blaskapelle Borsicanka, der Blaskapelle<br />

Klarus und der Blaskapelle Polnanka<br />

Donnerstag, 16. April, 20.00–21.00 Uhr<br />

Faszination Brass: Solistisches aus<br />

England, Katrina Marzella (Bariton) sowie<br />

Joanne Childs (Flügelhorn) und Michelle<br />

Ibbotson (Es-Cornet)<br />

Montag, 20. April 20.00–21.00 Uhr<br />

Vorwärts Marsch: Tag der <strong>Schweizer</strong><br />

Militärmusik mit einer grossen <strong>Schweizer</strong><br />

Marschparade diverser Militärmusikkorps<br />

der <strong>Schweizer</strong> Armee sowie aktuelle<br />

Informationen<br />

Mittwoch, 22. April, 19.00–20.00 Uhr<br />

Harmonie Schweiz:<br />

Orchestre d’Harmonie de Fribourg<br />

Donnerstag, 23. April, 20.00–21.00 Uhr<br />

Faszination Brass: Vorschau auf die<br />

Europäischen Brass-Band-Meisterschaften<br />

in Ostende vom 27.4. bis 3.5.09 in Belgien<br />

Montag, 27. April 20.00–21.00 Uhr<br />

Vorwärts Marsch: Die besten Militärkapellen<br />

aus Europa und den USA mit den schönsten<br />

und beliebtesten Traditionsmärschen<br />

domenica 19.04, 12.05, rete 1<br />

Concerto bandistico<br />

Società Filarmonica Arogno, dir. Lorenzo<br />

Della Fonte<br />

domenica 19.04, 18.30, rete 2<br />

Bande e corali<br />

a cura di Pietro Bianchi<br />

domenica 26.04, 12.05, rete 1<br />

Concerto bandistico<br />

Civica Filarmonica Giubiasco,<br />

dir. Rolf Gabathuler<br />

domenica 26.04, 18.30, rete 2<br />

Bande e corali<br />

a cura di Pietro Bianchi<br />

domenica 03.05, 12.05, rete 1<br />

Concerto bandistico<br />

Filarmonica Pregassona,<br />

dir. Giancarlo Filippini<br />

domenica 03.05, 18.30, rete 2<br />

Bande e corali<br />

a cura di Pietro Bianchi


AZA 9001 St.Gallen unisono<br />

Gute Werbung<br />

beginnt mit<br />

einem Inserat!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!