30.01.2013 Aufrufe

Download PDF Grammatikbegriffe

Download PDF Grammatikbegriffe

Download PDF Grammatikbegriffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grammatikbegriffe</strong><br />

Begriff Erläuterung Beispiel<br />

0 Adjektiv Eigenschaftswort schön, herrlich, gütig<br />

1 Adverb Umstandswort dort, heute, dabei so<br />

2 Adverbiale<br />

Bestimmung<br />

Umstandsbestimmung Am Nachmittag erblickten wir<br />

3 Affix -- Einfügung vor, in und nach den Wortstamms<br />

4 Akkusativ 4. Fall (Wen ?) den Mann, die Frau, das Buch<br />

5 Aktiv Tatform ich rettete, ich trinke<br />

6 Apposition Beisatz Claudia, meine Freundin, ...<br />

7 Artikel Geschlechtswort der, die, das, ein, eine, eines<br />

8 Attribut Beifügung Hohes Ziel, singende Kinder<br />

9 Dativ 3. Fall (Wem ?) Dem Volke, den Völkern<br />

10 Deklination<br />

Beugung des Haupt, Für-,<br />

Zahl- und<br />

Eigenschaftswortes<br />

11 Demonstrativpronomen Hinweisendes Fürwort Dieser, jener, jenes<br />

Der Mann, des Mannes, dem Mann(e), den<br />

Mann; ich, meiner, mir, mich<br />

12 Direkte Rede Wörtliche Rede Er sagte: "Seid willkommen!"<br />

13 Fachbegriff Deutscher Begriff Beispiele<br />

14 Femininum Weibliches Geschlecht Die Frau, die Sache<br />

15 Finalsatz<br />

Umstandssatz der Absicht,<br />

des Zweckes<br />

16 Futur 1 1. Zukunft Er wird kommen<br />

Nebensätze, eingeleitet mit: damit, dass<br />

17 Futur 2 2. Zukunft Er wird gekommen sein<br />

18 Genitiv 2. Fall (Wessen ?) Des Hauses, der Mutter, des Mannes<br />

19 Genus, Genera<br />

Grammatikalisches<br />

Geschlecht<br />

Maskulinum, Femininum, Neutrum<br />

20 Hilfsverb Hilfszeitwort Haben, sein, werden<br />

21 Imperativ Befehlsform Denke an die Zukunft ! Komme !


22 Indefinitivpronomen Unbestimmtes Fürwort Mancher, jemand, viele, einige<br />

23 Indikativ Wirklichkeitsform Erick geht nach Hause.<br />

24 Indirekte Rede Nichtwörtliche Rede<br />

25 Infinite Formen<br />

Unbestimmte Formen des<br />

Verbs<br />

Er sagte, dass er nun nach Hause gehen<br />

müsse.<br />

26 Infinitiv Grundform laufen, lernen, lesen<br />

Infinitiv, Partizip; laufen, laufend, gelaufen<br />

27 Infix eingefügte Silbe Einfügung in den Wortstamms; aufgefangen<br />

28 Interjektion Ausrufewort Ach, sei nicht so empfindlich !<br />

29 Interpunktion Zeichensetzung Komma, Punkt, Strichpunkt, Doppelpunkt<br />

30 Interrogativpronomen Fragendes Fürwort Wer ? Was für ein ?<br />

31 Intransitive Verben Nichtzielendes Verb Das Kind schläft.<br />

32 Irreguläres Verb stark gebeugtes Zeitwort<br />

33 Kardinalzahl Grundzahl Zwei, drei, fünf<br />

Zeitwort, das im Imperfekt ohne Anhängen<br />

eines Suffixes und im Perfekt durch<br />

Anhängen des Suffixes -en gebildet wird;<br />

laufen - lief - gelaufen; kommen - kam -<br />

gekommen<br />

34 Kasus Fall Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ<br />

35 Kausalsatz Umstandssatz des Grundes Denn, nämlich, weil<br />

36 Komparation Steigerung hoch, höher, am höchsten<br />

37 Komparativ 1. Steigerungsstufe Die größere Leistung<br />

38 Konditionalsatz Bedingungssatz werden eingeleitet mit; wenn, sobald<br />

39 Konjugation Beugung des Zeitworts Schreiben, schrieb, geschrieben<br />

40 Konjunktion Bindewort Und, aber, oder, als, sondern<br />

41 Konjunktiv Möglichkeitsform<br />

Er hätte eine gute Note bekommen, wenn er<br />

...<br />

42 Konsekutivsatz Umstandssatz der Folge Werden eingeleitet mit: dass, so dass<br />

43 Konsonant Mitlaut<br />

44 Konzessivsatz<br />

Umstandssatz der<br />

Einräumung<br />

b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x,<br />

y z<br />

Werden eingeleitet mit: obgleich, obschon


45 Maskulinum Männliches Hautwort Der Staat, der Mann, der Wähler<br />

46 Modal<br />

47 Modalsatz<br />

Die Art und Weise<br />

bezeichnend<br />

Umstandssatz der Art und<br />

Weise<br />

Modalverb, -satz<br />

Werden eingeleitet mit: indem, als ob<br />

48 Modalverb Zeitwort der Aussageweise Ich kann, ich darf, ich will, ich soll<br />

49 Modus Aussageweise Es geht ihm besser.<br />

50 Neutrum Sächliches Hauptwort das Volk, das Kind<br />

51 Nomen (Substantiv) Hauptwort, Dingwort der Staat, die Frau, das Land<br />

52 Nominativ 1. Fall (Wer ?) der Staat<br />

53 Numerale Zahlwort drei, fünf, acht, mehrere, wenige<br />

54 Numerus Zahl (Singular, Plural) das Haus, die Häuser<br />

55 Objekt Ergänzung<br />

56 Ordinalzahl Ordnungszahl der vierte Bundestag<br />

Objekt im 1., 2. 3., 4. Fall, präpositionales<br />

Objekt<br />

57 Partikel Unflektierbares Wort Adverb, Präposition, Konjunktion<br />

58 Partizip Perfekt<br />

Mittelwort der<br />

Vergangenheit<br />

gewandert, gesungen, geruht<br />

59 Partizip Präsens Mittelwort der Gegenwart wandernd, singend, ruhend<br />

60 Passiv Leideform Das Kind wurde verletzt<br />

61 Perfekt Vollendete Gegenwart Sie haben gefragt.<br />

62 Personalpronomen Persönliches Fürwort Ich, du, er - sie - es; wir, ihr, sie<br />

63 Plural Mehrzahl Schulen, Häuser<br />

64 Pluraletantum<br />

Nomen nur im Plural<br />

gebräuchlich<br />

Ferien, Leute, Unkosten<br />

65 Plusquamperfekt Vollendete Vergangenheit Er war erschienen.<br />

66 Positiv Grundstufe Nicht gesteigertes Adjektiv, gut<br />

67 Possessivpronomen Besitzanzeigendes Fürwort mein, dein, sein - ihr- sein; unser, euer, ihr<br />

68 Pronomen Fürwort Ich, mein, dieser<br />

69 Prädikat Aussagekern, Satzaussage Wir schreiben einen Aufsatz.


70 Präfix Vorsilbe<br />

Einfügung vor dem Anfang des Wortstamms;<br />

unfertig, Mißtrauen<br />

71 Präposition Verhältniswort in Frieden, durch freie Wahlen<br />

72 Präpositionalobjekt Verhältnisergänzung<br />

Er besann sich auf unsere gemeinsame<br />

Wanderung.<br />

73 Präsens Gegenwart Ich bin, du gehst, wir schreiben<br />

74 Präteritum, Imperfekt Vergangenheit Ich war, du gingst, wir schrieben<br />

75 Reflexivpronomen Rückbezügliches Fürwort sich beeilen, ich beeile mich<br />

76 Reguläres Verb schwach gebeugtes Zeitwort<br />

Zeitwort, das im Imperfekt und Perfekt durch<br />

Anhängen von t bzw. et gebildet wird; lachen<br />

- lachte - gelacht; reden - redete - geredet<br />

77 Relativpronomen Bezügliches Fürwort der, die das; welcher, welche, welches<br />

78 Semantik<br />

Lehre von der Bedeutung<br />

der Wörter<br />

79 Singular Einzahl Schule, Haus<br />

80 Singulariatantum<br />

Nomen nur im Singular<br />

gebräuchlich<br />

Mut, Glaube, Zucker, Mehl<br />

81 Subjekt Satzgegenstand Der Bundeskanzler ging ...<br />

82 Substantiv (Nomen) Hauptwort der Staat, die Frau, das Kind<br />

83 Suffix Nachsilbe<br />

84 Superlativ 2. Steigerungsstufe die stärkste Fraktion<br />

Einfügung am Ende des Wortstamms; lachen,<br />

Haus-es<br />

85 Syntax Satzlehre Lehre vom Aufbau der Sätze<br />

86 Temporalsatz Umstandssatz der Zeit Werden eingeleite mit: bis, nachdem<br />

87 Tempus Zeit, Zeitform Ich schreibe, schrieb, habe geschrieben<br />

88 Transitives Verb Zielendes Zeitwort Verb zu dem ein Akkusativobjekt tritt<br />

89 Verb Zeitwort leben, sterben, gehen, kaufen<br />

90 Vokal Selbstlaut a, e, i, o, u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!