31.01.2013 Aufrufe

Schriften des Instituts für Binnenfischerei e. V. Potsdam - Sacrow ...

Schriften des Instituts für Binnenfischerei e. V. Potsdam - Sacrow ...

Schriften des Instituts für Binnenfischerei e. V. Potsdam - Sacrow ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Angewandte Forschung<br />

Material und Methoden:<br />

Die fachlichen Grundlagen bildeten der Teil 1 <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>konzeptes Brandenburgs (ZAHN et<br />

al. 2010), die Ergebnisse <strong>des</strong> fischökologischen Priorisierungskonzeptes zur Herstellung der<br />

Durchgängigkeit an Staustufen von Bun<strong>des</strong>wasserstraßen (BfG-Bericht 1697) sowie die Priorisierungskonzepte<br />

Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsen-Anhalts und der FGG Elbe. Für die<br />

Erarbeitung standortbezogener Fachvorgaben <strong>für</strong> die morphometrische und hydraulische Dimensionierung<br />

der erforderlichen Fischwanderhilfen kamen v. a. das Handbuch der Querbauwerke<br />

(2005) und das DWA-Merkblatt 509 (Entwurf 2010) zur Anwendung.<br />

Ergebnisse:<br />

Bei 23 von 58 relevanten Standorten wurden abweichende bzw. zu klärende Priorisierungen<br />

deutlich, <strong>für</strong> die entsprechende Lösungsvorschläge erarbeitet wurden.<br />

Für das Entscheidungsschema wurden fünf Kriterienblöcke festgelegt: Fischökologie, Gewässer,<br />

Bauwerk, formelle Aspekte und Kosteneffizienz. Die Einzelparameter wurden im Entscheidungsschema<br />

jeweils über ein Punktesystem gewichtet bewertet und abschließend zusammengeführt,<br />

so dass eine plausible und objektive bauwerksbezogene Priorisierung der<br />

Querbauwerke vorliegt. Anhand von Vor-Ort-Besichtigungen sowie der Analyse der bauwerksspezifischen<br />

Bedingungen (z. B. vorliegende hydraulische Maßzahlen oder Planungen)<br />

wurden eine fotografische Standortdokumentation erstellt sowie Vorschläge zur Gestaltung<br />

und Dimensionierung von Fischwanderhilfen erarbeitet. Es wurden aber auch Bauwerke identifiziert,<br />

die nicht ökologisch durchgängig zu gestalten sind. Die Ergebnisse werden in einem<br />

Endbericht zusammengestellt und auf der Homepage <strong>des</strong> MUGV veröffentlicht.<br />

3.2.6 Belziger Bach - Ermittlung <strong>des</strong> Bachneunaugenlarvenbestan<strong>des</strong> im<br />

Zusammenhang mit der Erweiterung der Kläranlage der Stadt Belzig<br />

Auftraggeber: Grundwasser Consulting Ingenieurgesellschaft Königs Wusterhausen; Bearbeiter:<br />

Dipl.-Fischereiing. S. Zahn; Laufzeit: 2011<br />

Hintergrund der Untersuchungen waren wasserrechtliche Auflagen im Zusammenhang mit<br />

dem Betrieb der Kläranlage Belzig.<br />

Die Erfassung <strong>des</strong> Bestan<strong>des</strong> an Bachneunaugen-Querdern erfolgte im August 2011 durch<br />

Sedimentsiebungen (SURBER-Sampler) innerhalb eines vorgegebenen Untersuchungsabschnitts<br />

von 200 m an insgesamt 30 ausgewählten potenziellen Querderhabitaten.<br />

Es konnten an vier Probestellen insgesamt 11 Bachneunaugen-Querder festgestellt werden.<br />

Die Fundpunkte bzw. entsprechenden Habitate wurden fotografisch dokumentiert. Im Vergleich<br />

zu den Untersuchungen der Jahre 2005 und 2010 war die Anzahl der Querder höher, so<br />

dass man von einem nach wie vor guten, stabilen Bachneunaugenbestand im betreffenden<br />

Bachabschnitt ausgehen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!