26.09.2012 Aufrufe

MEDIENMITTEILUNG CASINOTHEATER WINTERTHUR

MEDIENMITTEILUNG CASINOTHEATER WINTERTHUR

MEDIENMITTEILUNG CASINOTHEATER WINTERTHUR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>MEDIENMITTEILUNG</strong> <strong>CASINOTHEATER</strong> <strong>WINTERTHUR</strong><br />

Medienorientierung über die Theatersaison 2011/2012 &<br />

Probenbesuch der Produktion «Die Nepotistan-Affäre»<br />

Datum: Mittwoch, 17. August, 10.00 Uhr im Casinotheater Winterthur<br />

Vorverkauf: www.casinotheater.ch oder Telefon 052 260 58 58<br />

Weitere Infos: Die Spieldaten und das komplette Programm auf www.casinotheater.ch<br />

Bilder:<br />

Esther Locher, 052 260 58 82 oder esther.locher@casinotheater.ch<br />

www.casinotheater.ch/presse<br />

An der heutigen Medienorientierung wurde über folgende Themen informiert:<br />

Künstlerische Leitung<br />

Da Paul Burkhalter aus gesundheitlichen Gründen im letzten halben Jahr nur sehr reduziert arbeiten<br />

konnte, hat sich das Casinotheater gemeinsam mit Paul Burkhalter dazu entschlossen, die künstlerische<br />

Leitung neu zu organisieren. Die interimistische künstlerische Leitung teilen sich momentan<br />

Marc Bürge, Rolf Corver und Viktor Giacobbo. Paul Burkhalter ist als künstlerischer Berater weiterhin<br />

fürs Casinotheater tätig und Teil der interimistischen Theaterführung. Mittelfristig wird eine Nachfolge<br />

als künstlerischer Leiter des Casinotheaters organisiert.<br />

Rückblick<br />

Das Casinotheater blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison 2010/11 zurück. Die Theater-Auslastung<br />

von August 2010 bis Juli 2011 liegt bei 73%, was 72'627 Besuchern entspricht. Mit «Ein Teil der<br />

Gans» (Auslastung 82%), der «Stille Kracht 2010» (88%) sowie dem Bundesordner (87%) haben vor<br />

allem unsere Eigenproduktionen zu diesem sehr guten Ergebnis geführt. Ein wunderbarer Saison-<br />

Abschluss war die Juni-Eigenproduktion «Super Theo»: Die 24 Vorstellungen waren zu 92% ausverkauft,<br />

Publikum und Kritiker waren gleichermassen begeistert. So sehr, dass «Super Theo» zum Jahresende<br />

2012 wiederaufgenommen wird.<br />

Ausblick – Highlights Herbst 2011<br />

Mit 84 Jahren und seinem neuen Programm besucht Dieter Hildebrandt das Casinotheater gleich für<br />

zwei Abende Anfang November, einen Abend bestreitet er mit Roger Willemsen und der legendären<br />

Lesung zu der Weltgeschichte der Lüge. Mit Frisch&Früh startet das Casinotheater eine neue Reihe,<br />

wo Theater und Kulinarisches miteinander verbunden wird. In einem poetisch-lustvollen Theaterstück<br />

wird die Zeit der 50er Jahren mit ihren prägenden Figuren (u.a. Max Frisch, Yoshida und Eugen Früh)<br />

heraufbeschworen, besungen und zitiert. Dazu wird ein ebenso lustvolles 3-Gang-Menu von Casinotheater-Chefkoch<br />

Gion Spescha serviert.<br />

Ausserdem besuchen uns: Elke Heidenreich mit ihrem neuen Buch «Nero». Joachim Rittmeyer, Ingolf<br />

Lück und Josef Hader kommen alle mit einem Programm, das sie im Casinotheater noch nie gespielt<br />

haben. Für die kleinen Gäste bringt das Casinotheater – zum ersten Mal als Musical – Geissenpeter,<br />

Alpöhi und Frau Rottenmeier in «Heidi» auf die Bühne.


Das Weihnachts-Dinner-Spektakel «Stille Kracht» feiert 2011 sein 10-Jahr-Jubiläum, was für die<br />

Macher ein besonderer Anreiz war, sich dieses Jahr mit einem einzigartigen Programm nochmals zu<br />

übertreffen. Mit dabei sind u.a.: Andreas Thiel, Laurin Buser und Knackeboul.<br />

Weitere Infos finden Sie unter www.stillekracht.ch<br />

Ausblick – Jubiläumsjahr 2012<br />

Im 2012 feiert das Casinotheater sein 10-jähriges Bestehen. Zum Jahresbeginn treffen sich – mittlerweile<br />

schon traditionell – verschiedene Künstler zu einem satirischen Jahresrückblick. Im Februar<br />

und März feiern nicht weniger als 5 Künstler bei uns ihre Uraufführung (Rolf Schmid, David<br />

Bröckelmann, Hanspeter Müller-Drossaart, Rob Spence und Simon Enzler) und in der ersten Mai-<br />

Woche wird dann aus Anlass des Jubiläums so richtig gefeiert mit neuen und altbekannten Künstlern<br />

des Hauses aus den letzten zehn Jahren. Anschliessend sind zwei Eigenproduktionen geplant, die<br />

gemeinsam ein sehr breites Spektrum an Kreativem, Traditionellem und Ausgefallenem bietet – wie<br />

immer halt.<br />

Zum Saisonstart: «Die Nepotistan-Affäre» - Die neue Produktion des Casinotheater Winterthur<br />

Mit der Produktion «Die Nepotistan-Affäre» startet das Casinotheater Winterthur am 1. September<br />

2011 in die neue Theatersaison. Domenico Blass und Viktor Giacobbo haben einen innenpolitischen<br />

Schwank geschrieben, der politische Ereignisse aus jüngster Zeit bis zur Kenntlichkeit verändert und<br />

uns alle vor die Frage stellt: «Wieviel Wahnsinn steckt in der Politik?».<br />

Es spielen Hanspeter Müller-Drossaart, Esther Gemsch, David Bröckelmann, Rolf Sommer, László I.<br />

Kish und Daniel Ludwig. Regie führt Stefan Huber.<br />

Mehr Informationen zum Stück finden Sie auf der separaten Medienmitteilung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!