01.02.2013 Aufrufe

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des EU- Mobility- Programms 2 Nachwuchswissenschaftler gewonnen werden, die sich mit der<br />

Lebensdauermodellierung von keramischen Wärmedämmschichten sowie der Entwicklung<br />

keramischer Membranwerkstoffe befassen.<br />

C.2.2 Brennstoffzellen<br />

Meilensteine 2004<br />

Die Fertigstellung des 20 kW SOFC-Systems am FZJ verzögert sich aufgrund von Liefer- und<br />

Fertigungsengpässen sowie der Priorisierung der ZeuS-II-Entwicklung (s.o.).<br />

Die Demonstration eines in ein Elektrofahrzeug am FZJ integrierten 1,8-kW-DMFC-Systems mit<br />

technisch relevanter Lebensdauer wurde durch die Verwendung im Vorfeld erprobter<br />

Systemkomponenten und von MEAs mit nachgewiesener Standfestigkeit von bisher mehr als 2.000<br />

Stunden im Rahmen internationaler Fachausstellungen und Konferenzen durchgeführt.<br />

Drittmittelprojekte<br />

Im Jahr 2004 wurden bei der SOFC eine Vielzahl von Projekten abgewickelt, wobei zwei sehr große<br />

Projekte im Januar und Februar, respektive, ihre Arbeit aufnahmen:<br />

• das von der EU geförderte Real-SOFC-Projekt (6.Rahmenprogramm, Koordination FZJ), das<br />

sich auf die Verminderung der Alterung konzentriert und das<br />

• vom BMWA geförderte Projekt ZeuS II (Partner DLR, BMW, Liebherr, ElringKlinger,<br />

ThyssenKrupp, Rhodius, GKN, H.C.Starck und CeramTec) mit dem Ziel der Darstellung eines<br />

Leichtbau-SOFC-Stacks für die automobile Anwendung in APU.<br />

•<br />

Genehmigt wurden die Projekte:<br />

• ENSA (Entwicklung von Systemkomponenten für SOFC-APU, Förderung durch BMWA,<br />

Partner u.a. BMW, Behr und Eberspächer)<br />

• Erweiterung CEXICell auf den 1-kW-Systemnachweis für plasmagespritzte SOFC-Zellen<br />

Neue Drittmittelanträge wurden im Bereich der Entwicklung von 5 bis 50-kW-SOFC-Systemen,<br />

Senkung der Betriebstemperatur auf 600°C, der Modellierung, der Standardisierung von Test- und<br />

QS-Bedingungen - jeweils mit den adäquaten Industrie- und Forschungspartnern - gestellt.<br />

Bilaterale Kooperationen wurden mit ThyssenKrupp, Siemens, Haldor Topsoe (DK), KIER (Korea),<br />

Wärtsilä und VTT (beide Finnland) eingegangen. Der Mehrzahl der Interessensbekundungen an<br />

<strong>Jülich</strong>er SOFC-Stack-Technologie konnte mangels Fertigungskapazität nicht nachgekommen werden.<br />

Neben den programmorientierten NTBZ-Aktivitäten wurde 2004 an 18 Drittmittelprojekten mit einem<br />

Gesamtfördervolumen von etwa 2 Mio. € gearbeiten. Die wichtigsten Projekte mit BMBF- bzw. BMWA-<br />

Fördermitteln sind:<br />

• Alterungsmechanismen an MEA-Komponenten<br />

• Charakterisierung und Optimierung von MEAs<br />

• Testeinrichtung zur Reformierung dieselähnlicher Kraftstoffe<br />

• Untersuchung und Optimierung grafitischer Bipolarplatten<br />

<strong>Das</strong> wichtigste Projekt mit Fördermitteln des MSWWF des Landes NRW ist:<br />

• Auslegung, Bau und Test eines PEFC-Stack der 5-kW-Klassse<br />

Ein neuer Drittmittelantrag wurde im Bereich der "Entwicklung und Demonstration einer mit<br />

dieselähnlichem Kraftstoff versorgten APU für aeronatische und maritime Anwendungen" als<br />

Koordinator eines Integrierten Projektes bei der EU gestellt.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!