01.02.2013 Aufrufe

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

Das Forschungszentrum Jülich - d-nb, Archivserver DEPOSIT.D-NB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie / Programm 1.3 Fusion<br />

Für den Aufbau des Stellerators W7X sind schweißtechnische Probleme zu lösen, da sehr große<br />

Wandstärken mit nur sehr geringen Maßabweichungen miteinander verbunden werden müssen. Hier<br />

werden für die verschiedenen Ausführungen die entsprechenden Schweißverfahren mit Festlegung<br />

der zugehörigen Parameter entwickelt.<br />

Erde und Umwelt / 2.x verschiedene Programme<br />

Für verschiedene Programme im Forschungsberich werden Versuchseinrichtungen entwickelt, wie<br />

z.B. ein Kryostat zur Untersuchung der Spurengase in der oberen Troposphäre (CRISTA-NF) oder<br />

eine Presse zur Entnahme von ungestörten Bodenmonolithen für Lysimeter.<br />

Struktur der Materie / 5.3 Physik der Hadronen und Kerne<br />

<strong>Das</strong> Vakuumsystem des COSY-Ringes wird kontinuierlich weiterentwickelt (schnellschließendes UHV-<br />

Ventil, Steuerungssystem). <strong>Das</strong> Gleiche gilt für die daran betriebenen Experimente wie z.B. ANKE.<br />

Für supraleitende Beschleunigerstrukturen aus Niob mit sehr hohen Anforderungen an die<br />

Genauigkeit und Oberflächengüte wird die Fertigungstechnologie und Fügetechnik erarbeitet (HIPPI).<br />

Experimentiergeräte werden im Rahmen von Kollaborationen entwickelt und gebaut, wie z.B. ein<br />

Kryostat zum Transport von kernspinpolarisiertem Deuterium-Wasserstoffeis (LEGS, Brookhaven)<br />

oder eine Antiwasserstofffalle (ATRAP, CERN).<br />

Struktur der Materie / 5.5 Großgeräte für die Forschung mit Photonen, Neutronen, Ionen<br />

Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der Entwicklung von Komponenten für<br />

Neutronenstreuexperimente. Hierzu gehört die Planung und der Bau des Rückstreuspektrometers für<br />

den FRM II mit Entwicklung des Dopplers und des Phasenraumtransformationschoppers.<br />

Für das Neutronenspinechospektrometer an der SNS in Oak Ridge sind zunächst konzeptionelle<br />

Arbeiten erforderlich. Einzelthemen sind die Entwicklung einer Korrekturspule zur Optimierung der<br />

Magnetfeldhomogenität in den supraleitenden Spulen oder die Auslegung der magnetischen<br />

Abschirmung des Experiments.<br />

Die Entwicklung einer Magnetlagerung einschließlich integrierter Antriebstechnik für einen<br />

Fermichopper für das Neutronenspektrometer SV 29 am DIDO wurde abgeschlossen.<br />

3 übergreifende Arbeiten<br />

Über die genannten Programmbeteiligungen hinaus bearbeitet die ZAT Schwerpunkte, die nicht einem<br />

einzigen Thema direkt zugeordnet werden können. Darüber hinaus werden grundlegende<br />

Fragestellungen bearbeitet, die für zukünftige Experimentiereinrichtungen relevant sind.<br />

3.1 Geräte für tomografische Verfahren<br />

Mit der Weiterentwicklung der Auswerte- und Darstellungsmöglichkeiten haben sich die<br />

tomografischen Verfahren etabliert. Insbesondere in Bereichen, in denen marktübliche Geräte nicht<br />

eingesetzt werden können, erschließen sich noch erhebliche Potenziale. Diese Sonderbereiche<br />

zeichnen sich aus durch:<br />

• Besondere geometrische Randbedingungen, Genauigkeitsanforderungen, Verfahrmöglichkeiten<br />

• Signalart (Gammastrahlung, Positronenemission, Magnetfeldveränderung)<br />

• Bauart, Empfindlichkeit der Detektoren<br />

Für die sehr unterschiedlichen Anwendungsbereiche führen Einzelaspekte oder Kombinationen zu<br />

Sonderentwicklungen. Beispielhaft für ZAT-Arbeiten seien hier genannt:<br />

373

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!