05.02.2013 Aufrufe

Fledermäuse Mengeringhausen Endbericht 29.02.2012 - Bad Arolsen

Fledermäuse Mengeringhausen Endbericht 29.02.2012 - Bad Arolsen

Fledermäuse Mengeringhausen Endbericht 29.02.2012 - Bad Arolsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fledermauskundliches Gutachten<br />

zum geplanten Windpark<br />

<strong>Mengeringhausen</strong><br />

Auftraggeber<br />

wpd onshore GmbH & Co. KG<br />

Auftragnehmer<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung<br />

Dezember 2011


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Auftraggeber: wpd onshore GmbH & Co. KG<br />

Franz-Lenz-Straße 4<br />

49084 Osnabrück<br />

Auftragnehmer: Institut für Tierökologie und Naturbildung<br />

Altes Forsthaus, Hauptstr. 30<br />

D-35321 Gonterskirchen<br />

Bearbeitung: Dr. Markus Dietz (Projektleitung)<br />

Dipl.-Biol. Elena Höhne<br />

Dipl.-Landschaftsökol. Axel Krannich<br />

Dr. Carsten Morkel<br />

Juri Stölzner<br />

B. Sc. Mona Weitzel<br />

Philipp Pfeifer<br />

___________________________________________________________________________________ 2<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1.� Anlass ...................................................................................................... 5�<br />

2.� Untersuchungsgebiet .............................................................................. 5�<br />

3.� Methodik ................................................................................................. 5�<br />

3.1.� Akustische Erfassung .................................................................................................. 8�<br />

3.1.1.� Detektorbegehungen ................................................................................................. 8�<br />

3.1.2.� Automatische akustische Erfassung ............................................................................ 9�<br />

3.2.� Ballooning .................................................................................................................12�<br />

3.3.� Netzfang ...................................................................................................................13�<br />

3.2.� Quartiersuche durch Telemetrie .................................................................................14�<br />

4.� Ergebnisse ............................................................................................. 15�<br />

4.1.� Artenspektrum ..........................................................................................................15�<br />

4.2.� Methodenbezogene Ergebnisse ..................................................................................16�<br />

4.2.1.� Detektorbegehungen ................................................................................................ 16�<br />

4.2.2.� Batcorder-Erfassung (ganznächtliche Flugaktivität) ..................................................... 22�<br />

4.2.3.� „Ballooning“ ............................................................................................................. 34�<br />

4.2.4.� Netzfänge ................................................................................................................ 35�<br />

4.2.5.� Quartiersuche durch Telemetrie ................................................................................ 36�<br />

4.3.� Beschreibung der vorkommenden Fledermausarten .....................................................38�<br />

4.3.1.� Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) ................................................................ 38�<br />

4.3.2.� Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) ...................................................................... 39�<br />

4.3.3.� Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ................................................................... 40�<br />

4.3.4.� Großes Mausohr (Myotis myotis) ............................................................................... 41�<br />

4.3.5.� Bartfledermäuse (Myotis brandtii/mystacinus) ............................................................ 42�<br />

4.3.6.� Fransenfledermaus (Myotis nattereri) ........................................................................ 43�<br />

4.3.7.� Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri) ....................................................................... 43�<br />

4.3.8.� Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) ...................................................................... 45�<br />

4.3.9.� Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) ................................................................... 45�<br />

4.3.10.� Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) .................................................................. 46�<br />

4.3.11.� Langohrfledermäuse (Plecotus auritus/austriacus) ...................................................... 48�<br />

4.4.� Bewertung ................................................................................................................49�<br />

5.� Eingriffsbewertung ............................................................................... 51�<br />

5.1.� Allgemeine Wirkfaktoren des Vorhabens .....................................................................51�<br />

5.1.1.� Baubedingte Auswirkungen ....................................................................................... 51�<br />

5.1.2.� Anlagenbedingte Auswirkungen ................................................................................. 52�<br />

5.1.3.� Betriebsbedingte Auswirkungen ................................................................................. 52�<br />

6.� Ableitung von Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung der zu<br />

erwartenden Beeinträchtigungen sowie zum Ausgleich ............................ 55�<br />

6.1.� Vermeidungsmaßnahmen ...........................................................................................55�<br />

6.1.1.� Standortauswahl unter Berücksichtigung der Untersuchungsergebnisse ....................... 55�<br />

6.1.2.� Baufeldräumung, Waldrodung außerhalb der Aktivitätsphasen .................................... 56�<br />

6.1.3.� Fledermauskundliches Monitoring .............................................................................. 56�<br />

6.2.� Ausgleichsmaßnahmen gemäß Eingriffsregelung ..........................................................57�<br />

6.2.1.� Verbesserung von Lebensraumstrukturen im Wald ..................................................... 57�<br />

7.� Abschließende Beurteilung ................................................................... 57�<br />

___________________________________________________________________________________ 3<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

8.� Literatur ................................................................................................ 58�<br />

9.� Anhang .................................................................................................. 64�<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Übersicht der Untersuchungstermine und -methoden im Untersuchungsgebiet ...................... 6�<br />

Tab. 2: Untersuchungszeiträume der beprobten Batcorder-Standorte. .............................................12�<br />

Tab. 3: Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Fledermausarten und deren Schutzstatus ..............16�<br />

Tab. 4: Übersicht der Rufaktivität von <strong>Fledermäuse</strong>n während der Detektorbegehungen ..................17�<br />

Tab. 5: Übersicht über die durch Batcorder ermittelten Fledermausarten und deren Rufaktivität .......23�<br />

Tab. 6: Registrierte Art- und Lauttypen-Kontakte in den drei „Ballooning“-Nächten. .........................34�<br />

Tab. 7: Übersicht über die an den Netzfangstandorten gefangenen <strong>Fledermäuse</strong> .............................35�<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Übersicht über die im Untersuchungsgebiet repräsentativ verteilten Untersuchungsflächen .... 8�<br />

Abb. 2: Detektorbegehung mit dem Detektor D1000X. .................................................................... 9�<br />

Abb. 3: Batcorder-Installation. ......................................................................................................11�<br />

Abb. 4: Batcorder Standort 1. .......................................................................................................11�<br />

Abb. 5: Batcorder Standort 2. .......................................................................................................11�<br />

Abb. 6: Batcorder Standort 8. .......................................................................................................11�<br />

Abb. 7: „Ballooning“ .....................................................................................................................13�<br />

Abb. 8: Netzfangstandorte. ...........................................................................................................14�<br />

Abb. 9: Besendertes Braunes Langohr. ..........................................................................................14�<br />

Abb. 10: Übersicht der saisonalen Rufaktivität von <strong>Fledermäuse</strong>n während der Detektorbegehungen 19�<br />

Abb. 11: Akustische Nachweise der Detektorbegehungen auf Transekt 1 .........................................20�<br />

Abb. 12: Akustische Nachweise der Detektorbegehungen auf Transekt 2 .........................................21�<br />

Abb. 13: Akustische Nachweise der Detektorbegehungen auf Transekt 3 .........................................22�<br />

Abb. 14: Rufaktivität während der automatischen ganznächtlichen Erfassung ..................................24�<br />

Abb. 15: Durch Batcorder ermittelte Rufaktivität aller <strong>Fledermäuse</strong> auf den Standorten 1 bis 21 .......25�<br />

Abb. 16: Durch Batcorder ermittelte Rufaktivität von Vertretern des Myotis-Lauttyps ........................26�<br />

Abb. 17: Durch Batcorder ermittelte Rufaktivität von Vertretern des Pipistrellus-Lauttyps ..................27�<br />

Abb. 18: Durch Batcorder ermittelte Rufaktivität von Vertretern des Nyctaloiden-Lauttyps ................28�<br />

Abb. 19: Anteil der Nächte mit Fledermauskontakten auf den Standorten 1 bis 21 ............................30�<br />

Abb. 20: Fledermaus-Rufaktivität auf Buchen-, Fichten- und Windwurfstandorten ............................31�<br />

Abb. 21: Durch Batcorder ermittelte Rufaktivität von <strong>Fledermäuse</strong>n im Nachtverlauf. .......................33�<br />

Abb. 22: Durch „Ballooning“ ermittelte Rufaktivität am Boden und in über 50 m Höhe ......................35�<br />

Abb. 23: Netzfangstandorte, besenderte Tiere sowie durch Telemetrie nachgewiesene Quartiere. .....36�<br />

Abb. 24: Quartier der besenderten Fransenfledermaus ...................................................................37�<br />

Abb. 25: Quartier des besenderten Braunen Langohrs ....................................................................38�<br />

Abb. 26: Fledermaus- und Quartiernachweise durch Detektorbegehungen, automatische akustische<br />

Erfassung mithilfe von Batcordern (inkl. „Ballooning“) und Netzfänge. .....................................64�<br />

___________________________________________________________________________________ 4<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

1. Anlass<br />

Die wpd onshore GmbH & Co. KG beabsichtigt im Bereich des Stadtwalds <strong>Mengeringhausen</strong> (Stadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Arolsen</strong>, Landkreis Waldeck-Frankenberg), einen Energiepark mit 14 Windenergieanlagen (WEA)<br />

zu errichten und zu betreiben.<br />

Das Institut für Tierökologie und Naturbildung wurde mit der Erfassung der <strong>Fledermäuse</strong> im<br />

Vorhabensgebiet <strong>Mengeringhausen</strong> beauftragt. Das Untersuchungsgebiet umfasst einen Komplex aus<br />

geschlossenen Waldbeständen inklusive Windwurfflächen, auf dem erstmalig Windenergieanlagen<br />

errichtet und betrieben werden sollen (siehe Abb. 1).<br />

<strong>Fledermäuse</strong> sind aufgrund ihrer Listung in Anhang IV der FFH-Richtlinie gemäß<br />

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 7 streng zu schützen. Es gelten die Zugriffsverbote nach § 44<br />

BNatSchG. Deren Einschlägigkeit muss anhand der Ergebnisse eines faunistischen Gutachtens<br />

bewertbar sein.<br />

Im vorliegenden Bericht erfolgen eine Darstellung der Methodik und der Ergebnisse der Erhebungen<br />

sowie eine faunistische Bewertung der Ergebnisse. Abschließend werden mögliche<br />

artenschutzrechtliche Konflikte aufgezeigt sowie Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen<br />

empfohlen.<br />

2. Untersuchungsgebiet<br />

Das Untersuchungsgebiet befindet sich östlich von <strong>Mengeringhausen</strong> (Verwaltungsgebiet der Stadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Arolsen</strong>) im Norden des Landkreises Waldeck-Frankenberg an der nordwestlichen Landesgrenze<br />

Hessens. Nach Klausing (1988) liegt das Untersuchungsgebiet im Naturraum „Westhessisches Berg-<br />

und Senkenland (34)“, in der naturräumlichen Haupteinheit „Waldecker Tafel (340)“ und der<br />

Untereinheit „Twister Hügelland (340.11)“.<br />

Das Untersuchungsgebiet umfasst den Stadtwald <strong>Mengeringhausen</strong> sowie einen Teil des<br />

angrenzenden Gemeindewaldes von Twiste. Der überwiegende Teil des forstlich genutzten Waldes<br />

setzt sich aus Laubwaldflächen bestehend aus Rotbuchenbeständen der Altersklassen I bis V (I = bis<br />

40 Jahre; II = 41 – 80 Jahre; III = 81 – 120 Jahre; IV = 121 – 160 Jahre; V = über 160 Jahre) mit<br />

eingestreuten Nadelholzflächen, die sich im südöstlichen Teil des Waldes konzentrieren, zusammen<br />

(vgl. Abb. 1).<br />

3. Methodik<br />

Das bewaldete Untersuchungsgebiet erfordert eine besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich potenzieller<br />

Fledermausvorkommen, da Wälder für alle einheimischen Fledermausarten je nach Qualität eine hohe<br />

Lebensraumfunktion haben können. Die im Rahmen dieser Untersuchung angewandte<br />

Methodenkombination aus systematischen Detektorbegehungen, automatischer akustischer Erfassung,<br />

„Ballooning“ und Netzfängen sowie Telemetrie zur gegebenenfalls erforderlichen Quartiersuche<br />

___________________________________________________________________________________ 5<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

entspricht den aktuellen fachlichen Empfehlungen (vgl. Empfehlungen des EUROBATS Advisory<br />

Committee, Rodrigues et al. 2006 sowie Bach & Dietz 2004, Brinkmann et al. 2011) sowie den für<br />

Hessen gültigen Vorgaben gemäß Richarz (2010). Im Einzelnen erfolgten im Jahr 2011 von Mitte April<br />

bis Anfang Oktober 21 Detektorbegehungen zur akustischen Erfassung von <strong>Fledermäuse</strong>n. Die<br />

automatischen akustischen Erfassungen erfolgten zwischen Mitte April und Mitte September über<br />

insgesamt 198 Gerätenächte. Zusätzlich fanden zwölf ganznächtliche Netzfänge statt. Hierbei wurden<br />

ausgewählte Individuen besendert und zur Ermittlung von Wochenstubenquartieren telemetriert. Das<br />

„Ballooning“ wurde im August in vier Nächten durchgeführt, wobei der letzte Termin wegen heftiger<br />

Gewitterereignisse abgebrochen werden musste (vgl. jeweils Tab. 1).<br />

Tab. 1: Übersicht der Untersuchungstermine und -methoden im Untersuchungsgebiet<br />

Datum<br />

Detektorerfassung<br />

20.04.2011 ●<br />

20.-23.04.2011 ●<br />

02.05.2011 ●<br />

02.-07.05.2011 ●<br />

Batcorder Netzfänge „Ballooning“<br />

17.05.2011 ● ●●<br />

18.05.2011 ● ●●<br />

17.-19.05.2011 ●<br />

20.05.2011 ●<br />

20.06.2011 ●●<br />

21.06.2011 ●●<br />

20.-24.06.2011 ●<br />

22.06.2011 ●<br />

23.06.2011 ●<br />

06.07.2011 ● ●●<br />

07.07.2011 ●<br />

06.-07.07.2011 ●<br />

01.08.2011 ●<br />

04.08.2011 ● ●●<br />

01.-04.08.2011 ●<br />

05.-23.08.2011 ●<br />

09.08.2011 ●<br />

10.08.2011 ●<br />

15.08.2011 ●<br />

16.08.2011 ●<br />

15.-18.08.2011 ●<br />

25.08.2011 ●<br />

___________________________________________________________________________________ 6<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Datum<br />

Detektorerfassung<br />

31.08.2011 ●<br />

01.09.2011 ●<br />

01.-11.09.2011 ●<br />

05.09.2011 ●<br />

15.09.2011 ●<br />

03.10.2011 ●<br />

Batcorder Netzfänge „Ballooning“<br />

●● = doppelter Untersuchungsstandort;<br />

Graviditätsphase Laktationsphase Postlaktationsphase<br />

___________________________________________________________________________________ 7<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 1: Übersicht über die im Untersuchungsgebiet repräsentativ verteilten Untersuchungsflächen<br />

(Detektortransekte, Netzfangstandorte, Batcorder-Standorte, „Ballooning“-Fläche).<br />

3.1. Akustische Erfassung<br />

3.1.1. Detektorbegehungen<br />

Mit Hilfe von Fledermausdetektoren ist es möglich, die Ultraschallrufe von <strong>Fledermäuse</strong>n zu erfassen.<br />

Die Feldbestimmung und systematische Erfassung von Fledermausvorkommen mit Hilfe von<br />

___________________________________________________________________________________ 8<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Detektoren wurde seit Anfang der 1980er Jahre zunehmend verbessert und ist heute eine etablierte<br />

Methode der akustischen Erfassung von fliegenden <strong>Fledermäuse</strong>n (Dietz & Simon 2005).<br />

Bei den im Untersuchungsgebiet von Mitte April bis Anfang Oktober 2011 vorgenommenen<br />

Detektorbegehungen wurden drei ausgewählte Detektorstrecken, sogenannte Transekte, im Wald in<br />

unmittelbarer Nähe zu den geplanten Anlagestandorten begangen. Die Gesamtlänge der Transekte<br />

betrug 8,6 km, insgesamt fanden 21 Begehungen statt, jeweils von Beginn der Abenddämmerung bis<br />

in die zweite Hälfte respektive zum Ende der Nacht.<br />

Für die akustischen Erfassungen wurde der wahlweise zwischen dem Mischer- und<br />

Zeitdehnungsverfahren einstellbare Fledermausdetektor D1000X (Fa. Pettersson) verwendet (Abb. 2).<br />

Mit diesem Gerät können, in Kombination mit einer externen Speichereinheit, nicht sofort<br />

bestimmbare Rufe aufgezeichnet und mit Hilfe einer speziellen Software (Bat Sound, Pettersson)<br />

analysiert werden.<br />

Die Feldbestimmung erfolgte nach<br />

• Hauptfrequenz, Klang, Dauer und Pulsrate der Fledermausrufe,<br />

• Größe und Flugverhalten der Fledermaus sowie<br />

• allgemeinen Kriterien wie Habitat und Erscheinungszeitpunkt.<br />

Jeder Fledermausruf wurde auf einer Karte verortet bzw. in einer Begehungstabelle registriert.<br />

3.1.2. Automatische akustische Erfassung<br />

Abb. 2: Detektorbegehung mit dem Detektor D1000X.<br />

Für die akustische Erfassung von <strong>Fledermäuse</strong>n durch die automatische Aufnahme ihrer<br />

Echoortungsrufe wurden neueste bioakustische Messgeräte, sogenannte Batcorder, verwendet (Abb.<br />

3). Entgegen herkömmlicher Fledermausdetektoren wandelt der Batcorder die aufgenommenen<br />

Ultraschalllaute nicht in hörbare Töne um.<br />

___________________________________________________________________________________ 9<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Batcorder sind mit einem Ultraschalllaute aufnehmenden Ultraschallmikrofon ausgestattet. Weiter<br />

beinhaltet das Gerät einen Vorverstärker, der diese Aufnahmen verstärkt, einen Bandpassfilter, der<br />

Frequenzen unterhalb von 15 kHz (für den Menschen hörbar) und oberhalb von 170 kHz (keine<br />

Fledermausrufe mehr!) eliminiert und einen Verstärker, der die Rufe im Anschluss an die Filterung<br />

nochmals verstärkt. Die Rufsequenzen werden mit einer Endspannung von ca. 2,5 V und einer hohen<br />

Qualität (500 kHz und 16 bit) auf einer auswechselbaren Digitalisierungskarte (hier: 4 GB SDHC-<br />

Karte), die in das Batcorder-Gehäuse integriert werden kann, gespeichert. Jede positive Erkennung<br />

eines Fledermausruf-ähnlichen Signals löst das Schreiben einer neuen, fortlaufend nummerierten<br />

Datei aus, die mit dem exakten Aufnahmezeitpunkt (Datum, Uhrzeit) gespeichert wird.<br />

Die potenzielle Aufnahmezeit der Batcorder lag während der hier durchgeführten Untersuchungen im<br />

April, Mai Juni und Juli zwischen 20:00 und 06:00 und im August und September zwischen 19:00 und<br />

7:00 Uhr. Begleitend zu den Detektorbegehungen wurden von Mitte April bis Ende Juli in fünf<br />

Untersuchungsblöcken für die Dauer von zwei bis vier Nächten insgesamt 21 Standorte beprobt. Um<br />

über das Untersuchungsgebiet migrierende <strong>Fledermäuse</strong> zu erfassen, erfolgte vom 1. bis 23. August<br />

sowie vom 1. bis 11. September eine Dauerbeprobung der drei offenen Standorte 1, 2 und 8 (Abb. 4,<br />

Abb. 5, Abb. 6). Insgesamt wurden 198 Gerätenächte untersucht. Die digitalen Daten wurden von der<br />

SDHC-Karte des Batcorders auf einem PC kopiert abgespeichert.<br />

Die Aufnahmen wurden für jeden Untersuchungsblock mittels spezieller Erfassungs- und<br />

Verwaltungssoftware (bcAdmin, bcIdent, bcAnalyzer) am PC analysiert.<br />

Die Tatsache, dass das in einem Batcorder integrierte Mikrofon eine gute Omnidirektionalität besitzt<br />

und Ultraschallrufe innerhalb eines definierten Radius aufnimmt, ist bei der Aufstellung des Gerätes im<br />

Gelände zu berücksichtigen. Um gute und auswertbare Aufnahmen zu erhalten, wurden die Geräte in<br />

2 m Höhe über dem Erdboden installiert, wobei sich in einem Umkreis von mindestens 2 m weder<br />

höhere Vegetation noch andere Echo-reflektierende Flächen befanden (Abb. 3).<br />

___________________________________________________________________________________ 10<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 3: Batcorder-Installation.<br />

Abb. 5: Batcorder Standort 2.<br />

Abb. 4: Batcorder Standort 1.<br />

Abb. 6: Batcorder Standort 8.<br />

Für die einzelnen europäischen Fledermausarten schwankt die Erfassungsreichweite des Batcorders in<br />

Abhängigkeit des artspezifischen Rufverhaltens. So ist davon auszugehen, dass spezifische Arten in<br />

bestimmten Situationen aufgrund ihrer sehr geringen Ruflautstärke und einer starken Bündelung des<br />

ausgestoßenen Schalls unter Umständen (beispielsweise bei starkem Regen) auch in einem 10 m-<br />

Radius nicht aufgezeichnet werden (z.B. Bechsteinfledermaus, Braunes Langohr). Aufgrund fehlender<br />

Untersuchungen zur Ruflautstärke europäischer <strong>Fledermäuse</strong> in verschiedenen Freilandsituationen ist<br />

die Ermittlung von Schätzwerten für potenzielle, in den einzelnen Nächten nicht aufgezeichnete<br />

Fledermausrufe nicht möglich.<br />

Die Lage der Batcorder-Standorte zeigt Abb. 1. Die Verteilung der Untersuchungsperioden auf die 21<br />

Standorte kann Tab. 2 entnommen werden.<br />

___________________________________________________________________________________ 11<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Tab. 2: Untersuchungszeiträume der beprobten Batcorder-Standorte.<br />

Standort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

20.-23.04.2011 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

02.-07.05.2011 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

17.-19.05.2011 ● ● ● ● ●<br />

20.-24.06.2011 ● ● ● ● ● ●<br />

06.-07.07.2011 ●<br />

01.-04.08.2011 ● ● ●<br />

05.-16.08.2011 ● ● ●<br />

16.-23.08.2011 ● ● ●<br />

01.-11.09.2011 ● ● ●<br />

Standort 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21<br />

20.-23.04.2011<br />

02.-07.05.2011<br />

17.-19.05.2011 ●<br />

20.-24.06.2011 ● ● ● ●<br />

06.-07.07.2011 ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

01.-04.08.2011<br />

05.-16.08.2011<br />

16.-23.08.2011<br />

01.-11.09.2011<br />

● = Aufzeichnung, - = Ausfall<br />

3.2. Ballooning<br />

Aus bisherigen Untersuchungen ist bekannt, dass die am Boden feststellbare Fledermausaktivität nicht<br />

linear mit der Flugaktivität in Baumwipfelhöhe und darüber korreliert (vgl. Kapitel 4.4 Bewertung).<br />

Aufgrund dieser Tatsache wurde im Untersuchungsgebiet in vier warmen Nächten (15.-18.08.2011)<br />

zur potenziellen Migrationszeit ein sogenanntes „Ballooning“ zur Erfassung der Fledermausaktivität in<br />

über 50 m Höhe durchgeführt. Dazu wurde ein Batcorder an einem mit Helium befüllten Latex-<br />

Wetterballon befestigt und an drei Seilen im Offenland steigen gelassen (Abb. 7). Der „Ballooning“-<br />

Standort kann Abb. 1 entnommen werden. Der Ballon mit aktiven Batcorder befand sich jeweils von<br />

20:00 bis 02:00 Uhr in der Luft. Am 18.08.2011 musste das „Ballooning“ wegen eines heftigen<br />

Gewitters abgebrochen werden. Um die Fledermausaktivität in 50 m Höhe mit der Aktivität am Boden<br />

zu vergleichen, wurde zeitgleich zum „Ballooning“ ein Batcorder am Boden aktiviert (Abb. 7).<br />

___________________________________________________________________________________ 12<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 7: „Ballooning“: Ballon mit Erfassungstechnik in ca. 50 m Höhe und Batcorder am Boden für<br />

Vergleichsaufnahmen.<br />

3.3. Netzfang<br />

Da über akustische Nachweise keine Aussagen zum Geschlecht und zum Reproduktionsstatus der<br />

Tiere möglich sind und einige Arten akustisch nicht differenziert werden können (Bartfledermäuse,<br />

Langohrfledermäuse), fanden zusätzlich Netzfänge statt. Zwar sind <strong>Fledermäuse</strong> mit Hilfe ihres<br />

Echoortungssystems in der Lage, feinste Strukturen im Raum zu erkennen, trotzdem ist es möglich,<br />

die Tiere unter Ausnutzung des Überraschungseffektes mittels eines feinmaschigen Netzes zu fangen.<br />

Im Untersuchungsgebiet wurde mit Netzgrößen von fünfzehn Metern Länge und drei Metern Höhe<br />

gearbeitet. Die Netze sind aus schwarzem Nylon mit einer Stärke von 70 Denier gefertigt und haben<br />

eine Maschenweite von 16 mm. Der Aufbau der Netze erfolgte in verschiedener Formation, wobei<br />

mindestens 90 m Gesamtnetzlänge je Fangnacht und Standort innerhalb der Waldbestände gestellt<br />

wurden. Eine Fangnacht dauerte von Sonnenuntergang bis in den frühen Morgen. Jeder<br />

Netzfangstandort wurde durchgehend von zwei erfahrenen Mitarbeitern betreut, so dass gefangene<br />

Tiere sofort befreit werden konnten. Insgesamt wurden sechs Standorte in zwölf Nächten während<br />

der Graviditäts-, Laktations- und Postlaktationsphase beprobt (Abb. 1). Die Auswahl der<br />

Netzfangstandorte erfolgte nach Kriterien der potenziell günstigsten Habitateignung (Alter, Schichtung<br />

und Kronenschluss der Laubwaldflächen) (Beispiele im Untersuchungsgebiet vgl. Abb. 8).<br />

Durchgeführt wurde eine Bestimmung der Art, des Geschlechts, des Reproduktionsstatus und des<br />

Alters. Eine farbige Markierung der Fußzehenkrallen verhinderte eine doppelte Registrierung im<br />

Verlauf einer Fangnacht.<br />

___________________________________________________________________________________ 13<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 8: Netzfangstandorte mit potenziell günstigen Habitatparametern im Untersuchungsgebiet.<br />

3.2. Quartiersuche durch Telemetrie<br />

Zum Nachweis von Wochenstubenstandorten wurden weibliche Tiere, und zwar jeweils eine gravide<br />

Fransenfledermaus und ein gravides Braunes Langohr besendert und telemetriert (18.05.2011).<br />

Zusätzlich wurde ein laktierendes Großes Mausohr besendert, da bislang eine Kolonie dieser Art im<br />

Umkreis von 10 km nicht bekannt ist.<br />

Für die Telemetrie wurde den <strong>Fledermäuse</strong>n ein Minisender (Typ LB-2, Firma Holohil, Kanada) mit<br />

medizinischem Hautkleber (Firma Skinbond) ins Rückenfell geklebt (Abb. 9). Das Sendergewicht<br />

betrug 0,4 g, d.h. es lag unter 5 % der Körpermasse der Tiere. Die Besenderung stellte somit für die<br />

Fledermaus keine gravierende Belastung dar (Aldridge & Brigham 1988). Mit entsprechenden<br />

Empfangsgeräten (Yaesu-Empfänger der Firma Wagener (Köln) und 2-Element Yagi Antennen<br />

(HB9CV)) konnten die von den aktivierten Sendern abgegebenen Signale über Distanzen von bis zu<br />

ca. 2000 m von den Beobachtern geortet werden.<br />

Abb. 9: Besendertes Braunes Langohr.<br />

Die Ermittlung der vom Sendertier tagsüber besetzten Quartiere erfolgte ähnlich dem „Homing-in on<br />

the animal“ (Mech 1986, White & Garrott 1990). Dabei wird der genaue Aufenthaltsort der<br />

___________________________________________________________________________________ 14<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

besenderten Fledermaus bestimmt, indem zunächst der Richtung gefolgt wird, in die das<br />

Empfangsgerät mit stärkstem Ton- sowie Displaysignal weist. Nach Annäherung an das Sendertier und<br />

damit einhergehender kontinuierlicher Zunahme der Signalstärke kann die Genauigkeit der Peilung<br />

durch allmähliche Abschwächung des geräteinternen Vorverstärkers erhöht werden. Befindet sich das<br />

Sendertier schließlich nur noch in sehr geringem Abstand zum Empfänger, kann die Exaktheit der<br />

Signalwahrnehmung mittels eines Attenuators gesteigert werden. Die letzte Gewissheit über die<br />

Besetzung einer Baumhöhle ergibt sich schließlich über die abendliche Ausflugszählung. Dabei wird die<br />

Höhle von Beginn der Dämmerung beobachtet und alle ausfliegenden Tiere werden gezählt.<br />

4. Ergebnisse<br />

4.1. Artenspektrum<br />

Im Untersuchungsgebiet der geplanten Windenergiestandorte <strong>Mengeringhausen</strong> konnten insgesamt<br />

zwölf Fledermausarten sicher nachgewiesen werden (vgl. Tab. 3). Bart- und Langohrfledermäuse<br />

lassen sich anhand ihrer Ultraschalllaute nicht differenzieren, so dass die jeweils akustisch<br />

festgestellten Bartfledermaus- und Langohrrufe nicht eindeutig der Großen (Myotis brandtii) und/oder<br />

der Kleinen Bartfledermaus (Myotis mystacinus) bzw. dem Braunen (Plecotus auritus) und/oder dem<br />

Grauen Langohr (Plecotus austriacus) zuzuordnen sind. Alle zwölf Fledermausarten konnten durch die<br />

automatische akustische Erfassung, zehn davon ergänzend durch Detektorbegehungen, nachgewiesen<br />

werden. Das Große Mausohr (Myotis myotis), die Fransenfledermaus (Myotis nattereri), die<br />

Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) und das Braune Langohr wurden zusätzlich über Netzfang<br />

festgestellt.<br />

Gemäß der Roten Liste Hessens (Kock & Kugelschafter 1996) werden der Große Abendsegler<br />

(Nyctalus noctula) und die Zwergfledermaus als „gefährdet“ eingestuft. Als in Hessen „stark<br />

gefährdet“ gelten die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus), die Bechsteinfledermaus, das Große<br />

Mausohr, beide Bartfledermausarten, die Fransenfledermaus, der Kleine Abendsegler (Nyctalus<br />

leisleri), die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) sowie das Braune und Graue Langohr. Die<br />

Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) und die erstmals im Jahr 2011 (eigene Beob. ITN) für<br />

Hessen nachgewiesene Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) sind in der Roten Liste Hessens nicht<br />

berücksichtigt, da sie erst nach 1986 wissenschaftlich als Art beschrieben wurden.<br />

Bundesweit (Meinig et al. 2009) gilt die Nymphenfledermaus als „vom Aussterben bedroht“, die<br />

Bechsteinfledermaus und das Graue Langohr gelten als „stark gefährdet“. Arten der Vorwarnliste sind<br />

hier das Große Mausohr, beide Bartfledermausarten, der Große Abendsegler und das Braune Langohr.<br />

Für die Breitflügelfledermaus wird eine bundesweite Gefährdung angenommen.<br />

Der Erhaltungszustand in Hessen wird für das Gros der im Rahmen der vorliegenden Untersuchung<br />

nachgewiesenen Arten (Tab. 3) als „günstig“ eingestuft. Ausnahmen bilden die Große Bartfledermaus<br />

und das Graue Langohr, für die ein „unzureichender“ Erhaltungszustand besteht. Weiter ist für die<br />

___________________________________________________________________________________ 15<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Mückenfledermaus aufgrund der defizitären Datenlage kein Erhaltungszustand in Hessen definiert, die<br />

Nymphenfledermaus ist in der entsprechenden Aufstellung noch nicht enthalten (vgl. jeweils Tab. 2).<br />

Alle nachgewiesenen Fledermausarten sind in Anhang IV der FFH-Richtlinie aufgeführt,<br />

Bechsteinfledermaus und Großes Mausohr zusätzlich auch in Anhang II.<br />

Eine Übersicht über alle im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen Fledermausarten, ihren<br />

Schutzstatus und die Nachweismethode zeigt Tab. 3.<br />

Tab. 3: Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Fledermausarten und deren Schutzstatus<br />

Deutscher Name<br />

Fledermausart Schutzstatus Nachweis<br />

Wissenschaftlicher<br />

Name<br />

Erhaltungszustand<br />

___________________________________________________________________________________ 16<br />

FFH<br />

RL D<br />

RL H<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung<br />

Detektor<br />

Akustisch<br />

Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus G IV G 2 ● ●<br />

Nymphenfledermaus Myotis alcathoe n.a. n.a. 1 n.a. ●<br />

Bechsteinfledermaus Myotis bechsteinii G II, IV 2 2 ● ●<br />

Großes Mausohr Myotis myotis G II, IV V 2 ● ● ●<br />

Bartfledermaus<br />

unbestimmt*<br />

Myotis brandtii/<br />

mystacinus*<br />

U<br />

G<br />

IV<br />

IV<br />

V<br />

V<br />

2<br />

2<br />

● ●<br />

Fransenfledermaus Myotis nattereri G IV n 2 ● ● ●<br />

Kleiner Abendsegler Nyctalus leisleri G IV D 2 ● ● ●<br />

Großer Abendsegler Nyctalus noctula G IV V 3 ● ●<br />

Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii G IV n 2 ● ●<br />

Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus G IV n 3 ● ● ● ●<br />

Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus x IV D n.a. ● ●<br />

Braunes Langohr Plecotus auritus G IV V 2 ●<br />

Langohrfledermaus Plecotus auritus/ G IV V 2<br />

● ●<br />

unbestimmt* austriacus U IV 2 2<br />

* = eine akustische Unterscheidung der beiden Arten ist nicht möglich<br />

● = Nachweis<br />

H= “Balloning“-Nachweise in 50 m Höhe<br />

Der Erhaltungszustand der Arten gilt für Hessen: G = günstig, U = unzureichend, x = Daten defizitär (HMUELV 2009).<br />

FFH = Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Anhänge II & IV (FFH-Richtlinie 1992).<br />

Kategorien der Roten Listen: 1 - vom Aussterben bedroht, 2 - stark gefährdet, 3 - gefährdet, G - Gefährdung anzunehmen,<br />

D - Daten defizitär, V - Vorwarnliste, n - derzeit nicht gefährdet.<br />

Angaben für Hessen nach Kock & Kugelschafter (1996), für Deutschland nach Meinig et al. (2009).<br />

n.a. – nicht aufgeführt.<br />

4.2. Methodenbezogene Ergebnisse<br />

4.2.1. Detektorbegehungen<br />

Während der 21 Detektorbegehungen wurden insgesamt 571 Fledermausrufe von zehn Arten<br />

aufgenommen, wobei sich jeweils die Rufe der beiden Bartfledermaus- bzw. Langohrarten nicht<br />

unterscheiden lassen. Die Rufe nicht näher zu bestimmender Myotis-Arten wurden in Tabellen und<br />

Karten zu Myotis spec. zusammengefasst. Rufe der Gattung Eptesicus, Nyctalus und Vespertilio, die<br />

Batcorder<br />

Ballooning H<br />

Netzfang


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

sich nicht differenzieren ließen, sind als Nyctaloid zusammengefasst. Die registrierte Rufaktivität lag<br />

bei durchschnittlich 27 Rufen pro Untersuchungsnacht (Erfassungszeit von zwei bis fünf Stunden), d.h.<br />

bei einer zeitlichen Dichte von sechs bis 13 Kontakten pro Stunde. Die Anzahl der Kontakte schwankte<br />

zwischen zwei und 30 Rufen pro Untersuchungsnacht. Pro Begehung wurden keine bis maximal acht<br />

Arten nachgewiesen (Tab. 4). Zu beachten ist, dass artspezifische Rufe nicht individuell zugeordnet<br />

werden können, weshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Individuen auf dem Transekt oder beim<br />

Verweilen mehrfach registriert wurden, auch wenn nach dem Ruf einer Art jeweils mindestens eine<br />

Minute (bei Fortbewegung) gewartet wurde, bis ein Ruf der gleichen Art erneut protokolliert wurde.<br />

Tab. 4: Übersicht der Rufaktivität von <strong>Fledermäuse</strong>n während der jeweiligen Detektorbegehung auf<br />

den Transekten.<br />

Datum<br />

2011<br />

Eptesicus<br />

serotinus<br />

Myotis<br />

bechsteinii<br />

M. myotis<br />

M. brandtii/<br />

mystacinus<br />

M. nattereri<br />

Myotis spec.<br />

Nyctaloid<br />

___________________________________________________________________________________ 17<br />

Nyctalus<br />

leisleri<br />

Nyctalus<br />

noctula<br />

Pipistrellus<br />

nathusii<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung<br />

Pipistrellus<br />

pipistrellus<br />

Plecotus auritus/<br />

austriacus<br />

∑<br />

Kontakte<br />

∑<br />

Arten<br />

20.04. 2 3 4 14 23 3<br />

02.05. 0 0<br />

17.05. 1 1 1 14 17 3<br />

18.05. 1 2 2 8 13 3<br />

20.05. 1 2 3 36 42 3<br />

22.06. 1 1 3 1 1 40 47 5<br />

23.06. 1 3 2 6 6 48 66 5<br />

06.07. 2 7 9 2<br />

07.07. 2 1 1 15 19 3<br />

01.08. 4 2 1 3 3 21 1 35 6<br />

04.08. 2 2 1<br />

09.08. 2 9 3 22 36 3<br />

10.08. 1 2 1 1 23 28 4<br />

15.08. 1 1 6 8 2<br />

16.08. 3 5 8 2<br />

25.08. 1 1 3 1 7 5 1 2 1 40 62 8<br />

31.08. 1 1 1 1 2 42 48 5<br />

01.09. 1 1 1 10 13 3<br />

05.09. 2 1 1 30 34 3<br />

15.09. 2 6 6 27 41 3<br />

03.10. 1 1 18 20 3<br />

Summe 3 12 10 17 40 40 1 16 1 2 428 1 571 10<br />

% 0,6 2,1 1,8 3,0 7,0 7,0 0,2 2,8 0,2 0,4 75,2 0,2<br />

Stetigkeit<br />

*<br />

3 6 7 10 14 16 1 6 1 2 20 1<br />

Graviditätsphase Laktationsphase Postlaktationsphase<br />

* Nachweis der Art während n von 21 Detektorbegehungen


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Mit rund 75 % aller Kontakte war die Zwergfledermaus die am häufigsten registrierte Art, die<br />

gleichzeitig mit der höchsten Stetigkeit (Nachweise bei 20 von 21 Begehungen) verhört werden<br />

konnte. Ebenfalls mit hoher Stetigkeit (14 Mal bzw. 7 % aller Kontakte) konnten die<br />

Fransenfledermaus sowie Bartfledermäuse (10 Mal bzw. 3 % aller Kontakte) registriert werden. Alle<br />

übrigen Arten wurden mit einem Anteil von bis zu einem Drittel aller Begehungen nachgewiesen, die<br />

Anzahl der Kontakte lag zwischen 0,2 und 2,8 % (Tab. 4).<br />

Die Betrachtung des Mittelwerts aller Kontakte pro Stunde über alle Transekte im Jahresverlauf zeigt,<br />

dass die Rufdichte nach einer Zunahme über den Zeitraum April / Mai im Juni am höchsten war, im<br />

Juli abfiel, zum August wieder anstieg und sich im September / Oktober auf etwa gleichem Niveau<br />

stabilisierte (Abb. 10). Dominierend waren hierbei Rufe des Pipistrellus-Lauttyps (Abb. 10), die<br />

vorwiegend von Zwergfledermäusen stammten (Tab. 4: ). Die während der Detektorbegehungen<br />

ermittelte Artenzahl schwankte zwischen drei und neun Fledermausarten. Im August wurde mit neun<br />

Arten die höchste Artenzahl erreicht, wobei fast die Hälfte der Arten (vier) der Gattung Myotis<br />

angehörten.<br />

Ein differenziertes Bild zeigt die Betrachtung der untersuchten Transekte, wobei auch hier die<br />

Pipstrellus-Rufdichte als bestimmende Größe erscheint: Auf Transekt 1 zeigte sich die höchste<br />

Rufaktivität im April. Nach einer kontinuierlichen Abnahme bis Juli stieg die Rufdichte im August<br />

erneut an, um dann im September und Oktober wieder nachzulassen (Abb. 10). Auf Transekt 2 wurde<br />

die höchste Rufdichte ebenfalls im April ermittelt, allerdings wurde hier ein erstes Minimum im Mai<br />

und ein zweiter Peak im Juni erreicht, nach einem Minimum im Juli herrschte nahezu konstante<br />

Rufaktivität in den Monaten August bis Oktober (Abb. 10). Einen ähnlichen Verlauf der Rufaktivität<br />

zeigt Transekt 3, allerdings mit einer weniger stark ausgeprägten Rufdichte im April und einem<br />

starken Anstieg der Rufdichte in den Monaten September und Oktober (Abb. 10).<br />

___________________________________________________________________________________ 18<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Graviditäts-<br />

phase<br />

Graviditäts-<br />

phase<br />

Alle Transekte Transekt 1<br />

Laktations-<br />

phase<br />

Transekt 2 Transekt 3<br />

Laktations-<br />

phase<br />

Myotis-Lauttyp Pipistrellus-Lauttyp Nyctaloider Lauttyp Mittelwert alle Lauttypen<br />

Anzahl Fledermausarten<br />

Postlaktationsphase<br />

Graviditäts-<br />

phase<br />

Postlaktationsphase Graviditäts-<br />

phase<br />

Abb. 10: Übersicht der saisonalen Rufaktivität (Ordinate: Kontakte/h) von <strong>Fledermäuse</strong>n während der<br />

Detektorbegehungen.<br />

Die räumliche Verteilung der Rufaktivität der <strong>Fledermäuse</strong> während der Detektorbegehungen zeigen<br />

Abb. 11, Abb. 12 und Abb. 13 (vgl. auch Gesamtergebniskarte im Anhang). Während die<br />

Bechsteinfledermaus, die Fransenfledermaus, der Kleine Abendsegler und die Zwergfledermaus auf<br />

___________________________________________________________________________________ 19<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung<br />

Laktations-<br />

phase<br />

Laktations-<br />

phase<br />

Postlaktationsphase<br />

Postlaktationsphase


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

allen Transekten festgestellt werden konnten, wurden die übrigen Arten auf jeweils nur zwei<br />

(Breitflügelfledermaus, Bartfledermäuse, Großes Mausohr, Rauhautfledermaus) bzw. einem Transekt<br />

(Großer Abendsegler, Langohren) nachgewiesen.<br />

Abb. 11: Räumliche Verteilung der akustischen Nachweise der Detektorbegehungen auf Transekt 1.<br />

___________________________________________________________________________________ 20<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 12: Räumliche Verteilung der akustischen Nachweise der Detektorbegehungen auf Transekt 2.<br />

___________________________________________________________________________________ 21<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 13: Räumliche Verteilung der akustischen Nachweise der Detektorbegehungen auf Transekt 3.<br />

4.2.2. Batcorder-Erfassung (ganznächtliche Flugaktivität)<br />

Im gesamten Untersuchungszeitraum konnten insgesamt 22.195 Fledermauskontakte von mindestens<br />

zwölf verschiedenen Arten registriert werden. Erfasst wurden Rufe der Gattungen Eptesicus, Myotis,<br />

Nyctalus, Pipistrellus und Plecotus, wobei die Pipistrellus-Rufe deutlich überwogen. Die zeitliche<br />

Verteilung der Artnachweise über den Untersuchungszeitraum kann Tab. 5 entnommen werden. Die<br />

akustisch nicht trennbaren Bartfledermäuse und Langohren werden hierbei jeweils zusammengefasst<br />

aufgeführt. Die Lage der Batcorder-Standorte und die entsprechenden Artnachweise zeigt die<br />

Gesamtergebniskarte im Anhang.<br />

___________________________________________________________________________________ 22<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Tab. 5: Übersicht über die durch Batcorder ermittelten Fledermausarten und deren Rufaktivität<br />

(absolute Werte).<br />

Datum 2011<br />

Eptesicus serotinus<br />

Myotis alcathoe<br />

M. bechsteinii<br />

M. myotis<br />

M. mystacinus/<br />

brandtii<br />

M. nattereri<br />

___________________________________________________________________________________ 23<br />

Nyctalus leisleri<br />

N. noctula<br />

Pipistrellus<br />

nathusii<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung<br />

P. pipistrellus<br />

P. pygmaeus<br />

Plecotus auritus/<br />

austriacus<br />

20.-23.04. 5 7 11 16 1 5 19 590 2<br />

02.-07.05. 1 3 7 13 13 24 8 2 24 3.106<br />

17.-19.05. 7 10 15 7 16 23 19 549<br />

20.-23.06. 2 4 2 1 11 18 13 70 83 402 1<br />

06.-07.07. 2 11 6 28 9 1 2 57 1<br />

01.-04.08. 1 6 11 8 27 7 554 1<br />

05.-16.08. 1 12 24 14 33 63 2 4.367 9 20<br />

16.-23.08. 2 5 37 5 20 58 46 3.176 4 3<br />

01.-11.09. 7 12 8 3 33 88 1.790 3 5<br />

Summe 3 9 36 67 162 109 122 261 283 14.591 17 32<br />

Die höchste Artendiversität wurde im Juni mit elf Arten und im Mai und August mit zehn Arten<br />

registriert, die Werte in den übrigen Monaten liegen mit neun Arten nur geringfügig darunter (Abb.<br />

14).<br />

Betrachtet man den Mittelwert aller Kontakte pro Nacht im Verlauf des Erfassungszeitraums, zeigt<br />

sich, dass nach einem Peak im Juni die Anzahl der Kontakte im Juli auf ein Minimum sinkt, im August<br />

ein Maximum erreicht und im September wieder absinkt (Abb. 14). Bestimmend für diesen Verlauf<br />

sind Kontakte von Vertretern des Pipistrellus-Lauttyps (blaue Linie). Der Juli des Jahres 2011 war im<br />

Vergleich zu dem langjährigen Niederschlagsmittel sehr verregnet, was vermutlich die Ursache für das<br />

Aktivitätsminimum in diesem Monat darstellt. Danach steigt die Aktivität wieder an, verursacht sowohl<br />

durch einen Anstieg der Vertreter des Pipistrellus- als auch des Nyctaloiden Lauttyps. Das vermehrte<br />

Auftreten Letzterer im August deutet auf migrierende Tiere wie z.B. Abendsegler hin. Der Anteil an<br />

Rauhautfledermäusen, eine ebenfalls wandernde Art, im Pipistrellus-Lauttyp ist gering und zeigt keine<br />

auffällige Saisonalität. Die Rufe des Myotis-Lauttyps (grüne Linie) erreichen ihre Maximalwerte in den<br />

Monaten Juli und August (Abb. 14).


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Mittelwert Kontakte/Nacht<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

April Mai Juni Juli Aug. Sep.<br />

Graviditätsphase Laktationsphase Postlaktationsphase<br />

Myotis-Lauttyp Pipistrellus-Lauttyp Nyctaloider Lauttyp<br />

Alle <strong>Fledermäuse</strong> Artenzahl<br />

Abb. 14: Übersicht über die Rufaktivität von Vertretern des Myotis-, Pipistrellus- und Nyctaloiden<br />

Lauttyps sowie aller <strong>Fledermäuse</strong> während der automatischen ganznächtlichen Erfassung im<br />

Jahresverlauf. Zusätzlich ist die Artenzahl pro Monat (Dreiecke) dargestellt.<br />

4.2.2.1 Rufaktivitätsdichte pro Standort<br />

In den folgenden Abbildungen (Abb. 15 bis Abb. 18) ist die auf den Untersuchungsstandorten<br />

festgestellte Rufaktivität vergleichend für alle nachgewiesenen Fledermausarten gruppiert sowie nach<br />

Myotis-, Pipistrellus- und Nyctaloiden-Lauttyps dargestellt. Die für die Darstellung der Kontakte pro<br />

Nacht gewählte Boxplot-Darstellung zeigt neben Mittelwert und Median (Häufigkeitsmitte) die<br />

Bereiche, in denen 25-75 % und 5-95 % der Werte liegen. Zusätzlich werden stark abweichende<br />

Werte einzelner Nächte (Ausreißer) dargestellt.<br />

Die Betrachtung der Gesamt-Fledermausaktivität lässt erkennen, dass während des gesamten<br />

Untersuchungszeitraums minimal null und maximal ca. 1.350 Fledermauskontakte pro Standort und<br />

Nacht registriert wurden (Abb. 15). Für das Gros der untersuchten Standorten lag in mindestens 50 %<br />

der Nächte die Anzahl der Fledermauskontakte zwischen null und 250. Lediglich an Standort 15<br />

wurden pro Nacht mindestens 300 und maximal ca. 600 Fledermauskontakte registriert. An Standort 6<br />

wurden mindestens ca. 100, jedoch maximal nur ca. 180 Fledermausrufe detektiert. An Standort 4<br />

erfolgten zwar mit einmalig über 1.350 Kontakten die meisten Fledermausnachweise pro Nacht,<br />

jedoch wurden am selben Standort in manchen Nächten auch keinerlei Fledermauskontakte<br />

festgestellt (vgl. jeweils Abb. 15). Die starke Varianz der nächtlichen Fledermauskontakte an und<br />

___________________________________________________________________________________ 24<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Artenzahl


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

zwischen den Standorten erlaubt keine statistisch untermauerten Aussagen und macht einen Vergleich<br />

der Standorte schwierig.<br />

Abb. 15: Übersicht der durch Batcorder ermittelten Rufaktivität aller <strong>Fledermäuse</strong> auf den<br />

Standorten 1 bis 21 während der ganznächtlichen Erfassung von April bis September. Für jeden<br />

Standort ist die Anzahl der beprobten Nächte (n=x) angegeben.<br />

Die Betrachtung der Kontakte des Myotis-Lauttyps zeigt, dass an den meisten Standorten in 90 % der<br />

Nächte die Anzahl der Kontakte für diesen Lauttyp zwischen null und ca. 15 lag (Abb. 16). Eine<br />

Ausnahme bilden die Standorte 2, 19 und 20, wobei die beiden letztgenannten jeweils nur für eine<br />

Nacht beprobt wurden. An Standort 2 schwankte die Anzahl der der Vertreter des Myotis-Lauttyps<br />

stärker als an den übrigen Standorten. Lediglich in 50 % der Nächte blieb die Anzahl der Kontakte<br />

unter 20. In Ausnahmefällen stieg die Anzahl der Kontakte in einer Nacht auf über 100 (vgl. jeweils<br />

Abb. 16).<br />

___________________________________________________________________________________ 25<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 16: Übersicht der durch Batcorder ermittelten Rufaktivität von Vertretern des Myotis-<br />

Lauttyps auf den Standorten 1 bis 21 während der ganznächtlichen Erfassung von April bis<br />

September. Für jeden Standort ist die Anzahl der beprobten Nächte (n=x) angegeben.<br />

Die Aktivität von Vertretern des Pipistrellus-Lauttyps anhand der ermittelten Kontakte pro Nacht und<br />

Standort zeigt Abb. 17. Die dargestellten Werte ähneln stark jenen zur Aktivität aller <strong>Fledermäuse</strong><br />

(vgl. Abb. 15), da die Vertreter des Pipistrellus-Lauttyps den bestimmenden Anteil an den<br />

Gesamtnachweisen aller Fledermauskontakte ausmachen. In 50 % der Nächte schwankt die Anzahl<br />

der Kontakte an den meisten Standorten zwischen null und 200. Lediglich Standort 15 bildet mit 300<br />

bis 600 Kontakten in 50 % der Nächte eine Ausnahme. Höhere Werte wurden vor allem an Standort 4<br />

mit bis zu maximal ca. 1.350 Kontakten in einer Nacht registriert, außerdem an Standort 1 mit bis zu<br />

maximal 600 Kontakten pro Nacht und an Standort 8 mit bis zu maximal 750 Kontakten pro Nacht<br />

(vgl. jeweils Abb. 17). Die hohe Schwankungsbreite der nächtlichen Kontakte erschwert auch hier<br />

einen Vergleich der Standorte.<br />

___________________________________________________________________________________ 26<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 17: Übersicht der durch Batcorder ermittelten Rufaktivität von Vertretern des Pipistrellus-<br />

Lauttyps auf den Standorten 1 bis 21 während der ganznächtlichen Erfassung von April bis<br />

September. Für jeden Standort ist die Anzahl der beprobten Nächte (n=x) angegeben.<br />

Die pro Nacht registrierten Kontakte der Vertreter des Nyctaloiden-Lauttyps schwanken an den<br />

Standorten zwischen null und ca. 90 (Abb. 18). In 50 % der Nächte betrug deren Anzahl unter 20, an<br />

vielen Standorten unter zehn oder sogar bis null. So wurden beispielsweise an den Standorten 3, 7<br />

und 10 in keiner der hier jeweils acht Untersuchungsnächte Vertreter des Nyctaloiden-Lauttyps<br />

registriert. Am Standort 1 wurden mit ca. 50 Kontakten in 90 % der Nächte die meisten Kontakte pro<br />

Nacht festgestellt. Am zweithäufigsten wurden Vertreter des Nyctaloiden-Lauttyps an den Standorten<br />

2, 6 und 8 mit ca. 25 bis 30 Kontakten in 90 % der Nächte ermittelt. An den Standorten 9 bis 21 (mit<br />

Ausnahme von Standort 13) wurden null bis maximal fünf Kontakte pro Nacht registriert (vgl. jeweils<br />

Abb. 18).<br />

___________________________________________________________________________________ 27<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 18: Übersicht der durch Batcorder ermittelten Rufaktivität von Vertretern des Nyctaloiden-<br />

Lauttyps auf den Standorten 1 bis 21 während der ganznächtlichen Erfassung von April bis<br />

September. Für jeden Standort ist die Anzahl der beprobten Nächte (n=x) angegeben.<br />

4.2.2.2 Stetigkeit der Rufaktivität pro Standort<br />

Im Folgenden wird die Stetigkeit der ermittelten Rufaktivität, klassifiziert nach Fledermaus-Lauttypen,<br />

für jeden Standort dargestellt. Abb. 19 zeigt den prozentualen Anteil der Kontakte des Myotis-,<br />

Pipistrellus- und Nyctaloiden-Lauttyps und der Pipistrellus nathusii-Kontake innerhalb der<br />

Untersuchungsnächte.<br />

Nachweise der Vertreter des Myotis-Lauttyps verteilen sich über fast alle Standorte im<br />

Untersuchungsgebiet und ebenso über den ganzen Untersuchungszeitraum. So wurden Vertreter des<br />

Myotis-Lauttyps an allen Standorten (mit Ausnahme von Standort 17 und 18, hier erfolgten keinerlei<br />

Kontakte dieses Lauttyps) in 10 % bis 100 % der Untersuchungsnächte nachgewiesen. Am<br />

Standort 16 traten sie in mindestens 50 % bis 100 % der Nächte auf. Lediglich an den Standorten 3,<br />

8 und 9 erfolgten Nachweise nur in 10 % bis 35 % der Nächte (Abb. 19).<br />

Ähnliches gilt für die Vertreter des Pipistrellus-Lauttyps. Lediglich auf den Standorten 17 und 18<br />

wurden in keiner der Untersuchungsnächte Nachweise erbracht. Auf Standort 3 wurden nur in 35 %<br />

der Nächte Pipistrellus-Arten nachgewiesen. Auf allen restlichen Standorten erfolgten Nachweise in<br />

über 60 % bis 100 % der Nächte (Abb. 19). Die Rufe der Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)<br />

sind dem Pipistrellus-Lauttyp zugeordnet und werden für diese aufgrund ihres hohen Fluges<br />

___________________________________________________________________________________ 28<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

schlaggefährdete Wanderart gesondert aufgeführt (Abb. 19). Auf 13 Standorten wurde die<br />

Rauhautfledermaus in zwölf % bis 100 % der Nächte erfasst.<br />

Ebenfalls zu den schlaggefährdeten Arten zählen Vertreter des Nyctaloiden-Lauttyps. Auf 15<br />

Standorten wurden Kontakte dieser Gruppe registriert. An den Standorten 3, 7, 10, 12, 14 und 19<br />

erfolgten keinerlei Nachweise. Auf allen anderen Standorten wurden Kontakte des Nyctaloiden-<br />

Lauttyps in 15 % bis 100 % der Nächte aufgenommen.<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass insgesamt und über alle Ruftypen betrachtet an allen<br />

Standorten eine sehr stetige Fledermausaktivität festgestellt wurde.<br />

___________________________________________________________________________________ 29<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

���������<br />

������<br />

���������<br />

������<br />

���������<br />

������<br />

Myotis-Lauttyp<br />

Pipistrellus-Lauttyp & Pipistrellus nathusii<br />

Nyctaloider Lauttyp<br />

Abb. 19: Anteil der Nächte in Prozent (Ordinate) in denen<br />

Fledermauskontakte auf den Standorten 1 bis 21 nachgewiesen wurden.<br />

Die Abszisse zeigt zusätzlich die Anzahl der jeweils untersuchten Nächte.<br />

___________________________________________________________________________________ 30<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

4.2.2.3 Rufaktivität und forstliche Bewirtschaftung<br />

Die anhand der automatischen akustischen Erfassung gewonnenen Daten erlauben einen Vergleich<br />

von Flächen unterschiedlicher forstwirtschaftlicher Bewirtschaftung hinsichtlich der<br />

Fledermausaktivität. Im Folgenden werden die Fledermauskontakte pro Stunde auf Buchenstandorten<br />

der Altersklasse III und IV (III = 81 – 120 Jahre; IV = 121 – 160 Jahre) mit denen auf<br />

Fichtenstandorten der Altersklasse I bis III (I = bis 40 Jahre; II = 41 – 80 Jahre; III = 81 – 120<br />

Jahre) und Fichten-Windwurfflächen verglichen (Daten zu Fichtenbestände einer höheren Altersklasse<br />

waren nicht vorhanden). Auf den Buchenstandorten mit einem Alter von 81 - 160 Jahren wurde eine<br />

signifikant höhere Fledermausaktivität (p


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

die Aktivitätsschwankungen anhand der pro Monat ermittelten Mittelwerte der Kontakte pro Stunde<br />

dargestellt.<br />

Hinsichtlich der nächtlichen Aktivitätsverteilung zeigt sich in allen Monaten ein ausgeprägter<br />

Aktivitätspeak in der ersten Nachthälfte für Vertreter des Pipistrellus-Lauttyps (blaue Balken). Dieses<br />

typische Aktivitätsmuster entspricht der Aktivitätsdichte der Beutetiere, die am Anfang der Nacht in<br />

der noch warmen Luft am höchsten ist. Aufgrund der geringen Nachweisdichte von null bis 15<br />

Kontakten/Stunde sind keine eindeutigen nächtlichen Aktivitätsunterschiede bei Vertretern des Myotisund<br />

Nyctaloiden-Lauttyps feststellbar, wobei für Letztere ein uni- bzw. bimodales Auftreten (Peaks zu<br />

Beginn und am Ende der Nacht) im Nachtverlauf als typisch gilt, während die Vertreter des Myotis-<br />

Lauttyps generell eine zeit- und temperaturunabhängige nächtliche Aktivität zeigen.<br />

Hinsichtlich der Betriebszeiten von Windenergieanlagen wäre damit im Untersuchungsgebiet in den<br />

außerhalb der Winterruhephase gelegenen Monaten jeweils zu Beginn der Nacht die Gefahr für<br />

schlaggefährdete Arten wie die Zwergfledermaus am höchsten.<br />

___________________________________________________________________________________ 32<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

April (n=30) Mai (n=59)<br />

Juni (n=37) Juli (n=7)<br />

August (n=64) September (n=30)<br />

Pipstrellus-Lauttyp Nyctaloider Lauttyp Myotis-Lauttyp<br />

Abb. 21: Rufaktivität von <strong>Fledermäuse</strong>n im Nachtverlauf während der automatischen ganznächtlichen<br />

Erfassung. Dargestellt ist die Anzahl der Kontakte (Ordinate) pro Nachtstunde (Abszisse). Die Nächte<br />

(n) sind pro Monat gemittelt.<br />

___________________________________________________________________________________ 33<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

4.2.3. „Ballooning“<br />

Während des „Ballooning“ wurden durch Batcorder in der Luft und am Boden insgesamt 328<br />

Fledermauskontakte von wenigstens sieben Arten innerhalb von drei Nächten registriert (Tab. 6).<br />

Im Verlauf der ersten Nacht war die Anzahl der insgesamt registrierten Kontakte am Boden und in der<br />

Luft etwa gleich, die Verteilung der Kontakte auf die Lauttypen jedoch unterschiedlich. Während in<br />

50 m Höhe fast ausschließlich Zwergfledermäuse registriert wurden, waren es am Boden fast zu<br />

gleichen Teilen Kontakte des Pipistrellus- und Nyctaloiden-Lauttyps (Abb. 22). In der zweiten Nacht<br />

wurden am Boden wesentlich mehr Fledermauskontakte als in der Luft registriert. Der größte Teil<br />

davon ist Zwergfledermäusen zuzuordnen. In 50 m Höhe wurden zwei Drittel der Rufe des<br />

Nyctaloiden-Lauttyps registriert, wobei deren Anteil in der Luft höher war als am Boden (Abb. 22). In<br />

der dritten Nacht wurden am Boden aufgrund höherer Zwergfledermaus- und Myotis-Aktivität<br />

insgesamt mehr Fledermauskontakte registriert als in der Luft, der Anteil an Nyctaloiden-Kontakten<br />

war am Boden und in der Luft ähnlich hoch (Abb. 22). Die Mückenfledermaus wurde als einzige Art<br />

ausschließlich in 50 m Höhe nachgewiesen (Tab. 6).<br />

Tab. 6: Registrierte Art- und Lauttypen-Kontakte in den drei „Ballooning“-Nächten am Boden und in<br />

50 m Höhe.<br />

Arten/Artgruppen 15.08.2011 16.08.2011 17.08.2011<br />

50 m Boden 50 m Boden 50 m Boden<br />

Myotis<br />

brandtii/mystacinus<br />

0 0 0 0 0 2<br />

Myotis myotis 0 0 0 0 0 1<br />

Myotis nattereri 0 0 0 0 0 1<br />

Myotis spec. 0 0 0 1 1 4<br />

Nyctalus leisleri 0 5 7 1 1 0<br />

Nyctalus spec. 0 0 6 13 0 2<br />

Nyctaloid 2 9 11 1 5 5<br />

Pipistrellus nathusii 0 0 0 1 0 1<br />

Pipistrellus pipistrellus 35 20 10 119 23 39<br />

Pipistrellus pygmaeus 0 0 2 0 0 0<br />

Summe Kontakte ��� ��� ��� ���� ��� ���<br />

Summe Arten �� �� �� �� �� ��<br />

___________________________________________________________________________________ 34<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

4.2.4. Netzfänge<br />

Abb. 22: Anzahl der Kontakte pro Nacht des Pipistrellus- (Pip), Myotis-<br />

(Myo) und Nyctaloiden-(Nyc) Lauttyps sowie aller <strong>Fledermäuse</strong> am<br />

Boden und in 50 m Höhe in den „Ballooning“-Nächten vom 15. bis 17.<br />

August.<br />

Insgesamt konnten während der zwölf Netzfänge in sechs Nächten vier Fledermausarten mit 22<br />

Individuen gefangen werden. Bei den gefangenen <strong>Fledermäuse</strong>n handelte es sich um meist adulte<br />

Tiere der Arten Großes Mausohr, Fransenfledermaus, Braunes Langohr und Zwergfledermaus. Zwei<br />

der gefangenen Tiere konnten vor der Artdetermination bzw. Geschlechtsdetermination entkommen<br />

und entsprechend nicht sicher bestimmt werden (vgl. Tab. 7, Abb. 23).<br />

Tab. 7: Übersicht über die an den Netzfangstandorten gefangenen <strong>Fledermäuse</strong><br />

Fangstandort<br />

��������<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

Datum<br />

2011<br />

������<br />

����<br />

������<br />

�����<br />

������<br />

����<br />

������<br />

�����<br />

Deutscher Name Wissenschaftlicher<br />

Name<br />

������<br />

����<br />

��� ��� ��� ����������������<br />

___________________________________________________________________________________ 35<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung<br />

������<br />

�����<br />

Geschlecht Alter<br />

I 17.05. Großes Mausohr Myotis myotis ♂ / ♀ adult<br />

II 17.05. Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus ♀ adult<br />

III 18.05. Fransenfledermaus Myotis nattereri ♀ adult<br />

III 18.05. Großes Mausohr Myotis myotis 2♀ adult<br />

IV 18.05. Fransenfledermaus Myotis nattereri ♂ adult<br />

IV 18.05. Braunes Langohr Plecotus auritus 2♀ adult<br />

VI 20.06. Großes Mausohr Myotis myotis ♀ adult<br />

VII 21.06. Großes Mausohr Myotis myotis ♂ / 2♀ adult<br />

VIII 21.06. Großes Mausohr Myotis myotis 2♀ adult<br />

IX 06.07. Großes Mausohr Myotis myotis 2♂ adult<br />

XI 04.08. Fransenfledermaus Myotis nattereri ♂ adult<br />

XI 04.08. Großes Mausohr Myotis myotis 2♀, 1? adult, ?<br />

XII 04.08. Fledermaus Chiroptera 1? ?


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 23: Fledermausnachweise an den Netzfangstandorten, besenderte Tiere sowie durch Telemetrie<br />

nachgewiesene Quartiere.<br />

4.2.5. Quartiersuche durch Telemetrie<br />

Um mögliche Quartiere im Bereich der geplanten Windenergieanlagen zu ermitteln und Daten für<br />

gegebenenfalls erforderliche Vermeidungsmaßnahmen zu gewinnen, wurden zunächst je ein gravides<br />

Weibchen der Fransenfledermaus und des Braunen Langohrs am 18.05.2011 an den Fangstandorten<br />

III bzw. IV mit einem Mini-Sender versehen.<br />

___________________________________________________________________________________ 36<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Das Quartier der Fransenfledermaus konnte zwei Tage später (20.05.2011) südwestlich des<br />

Untersuchungsgebiets in der Ortslage Gembeck (vgl. Abb. 23) gefunden werden. Es handelt sich um<br />

ein Gebäudequartier, in dem die Art Hohlblocksteine bewohnt (Abb. 24). Eine am Abend des gleichen<br />

Tages vorgenommene Ausflugszählung ergab 17 Fransenfledermäuse. Der genaue Zeitpunkt des<br />

Ausflugbeginns der Tiere war jedoch aufgrund der nicht bekannten Ausflugsöffnung unklar, weshalb<br />

am 22.05.2011 eine erneute Ausflugsbeobachtung erfolgte, wobei 44 Fransenfledermäuse gezählt<br />

wurden. Aufgrund der Kombination der Parameter Graviditätsphase, kombiniert mit dem Nachweis<br />

eines graviden Weibchens und der Zahl der aus dem Quartier ausfliegenden Tiere handelt es sich um<br />

eine Wochenstube der Fransenfledermaus. Diese liegt nicht im unmittelbaren Planungsraum.<br />

Abb. 24: Quartier der besenderten Fransenfledermaus in einer<br />

aus Hohlblocksteinen gebauten Scheune in Gembeck.<br />

Das Quartier des Braunen Langohrs konnte am 19.05.2011 mittels Telemetrie in nordöstlicher<br />

Richtung in 850 m Entfernung vom Netzfangstandort IV in einem Baum ermittelt werden (Abb. 23).<br />

Beim Quartierbaum handelt es sich um eine über 100-jährige Rotbuche, bei dem Quartier selbst um<br />

eine östlich exponierte Spalte in 10-15 Metern Höhe (Abb. 25). Die am Abend des gleichen Tages<br />

vorgenommene Ausflugszählung ergab 16 Braune Langohren. Da Braune Langohren regelmäßig und<br />

in kurzen Abständen ihr Quartier wechseln, wurde das besenderte Tier an den folgenden Tagen<br />

erneut mittels Telemetrie gesucht. Weitere Quartiere konnten jedoch nicht ermittelt werden. Aufgrund<br />

der Kombination der Parameter Fangzeitraum (Graviditätsphase), kombiniert mit dem Nachweis eines<br />

graviden Weibchens und der Zahl der aus dem Quartier ausfliegenden Tiere liegt im<br />

Untersuchungsgebiet ein Wochenstubennachweis für das Braune Langohr vor. Dieses liegt jedoch<br />

nicht unmittelbar im Rodungsgebiet der geplanten Windenergieanlagen.<br />

___________________________________________________________________________________ 37<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Abb. 25: Quartier des besenderten Braunen Langohrs in einem Spalt (roter Pfeil) in einer<br />

Rotbuche.<br />

Da bei allen Netzfängen stetig und am häufigsten das Große Mausohr gefangen wurde und im<br />

Umkreis von 10 km keine Kolonie bekannt war, wurde zusätzlich ein laktierendes Großes Mausohr am<br />

20.06.2011 besendert. Die anschließende Quartiersuche im Umkreis von 20 km um den Fangstandort<br />

blieb allerdings ergebnislos.<br />

4.3. Beschreibung der vorkommenden Fledermausarten<br />

4.3.1. Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus)<br />

Die Breitflügelfledermaus ist eine typische Gebäude bewohnende Art (Dietz et al. 2007). Häufig<br />

werden Mauerspalten, Holzverkleidungen, Dachüberstände und Zwischendächer genutzt (Baagøe<br />

2001). Die Art gilt als ortstreu, da die Weibchen meist jedes Jahr dasselbe Wochenstubengebäude<br />

(oder Quartierkomplexe) aufsuchen (Baagøe 2001, Simon et al. 2004). Die Nahrungsräume der<br />

Breitflügelfledermaus liegen überwiegend im Offenland. Baumbestandene Weiden, Gärten, Parks,<br />

Hecken und Waldränder werden hier häufig genutzt. Im Siedlungsbereich jagen sie oft auch die<br />

Insekten im Licht der Straßenlaternen. Die Winterquartiere liegen meist nahe der<br />

Sommerlebensräume, nicht selten wird das Sommerquartier auch im Winter genutzt.<br />

In Deutschland ist die Art flächendeckend verbreitet, mit einem Verbreitungsschwerpunkt in der<br />

norddeutschen Tiefebene (Boye et al. 1999, Dietz et al. 2007). Verbreitungsschwerpunkte der<br />

Breitflügelfledermaus in Hessen sind das Marburg-Gießener Lahntal sowie die Rhein-Main-Ebene.<br />

Die Breitflügelfledermaus ist betriebsbedingt von Windenergieanlagen betroffen, Totfunde werden<br />

regelmäßig gemacht (Brinkmann et al. 2011, Dürr 2007, ITN 2011). Eine bau- und anlagenbedingte<br />

___________________________________________________________________________________ 38<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Beeinträchtigung ist standortabhängig. Bislang liegt aus einem Fallbeispiel ein Meideverhalten von<br />

Flächen mit Windenergieanlagen vor (Bach 2001).<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet:<br />

Die Breitflügelfledermaus konnte eindeutig dreimal während der Detektorbegehungen und zweimal<br />

durch die automatische akustische Erfassung nachgewiesen werden. Da sich die Rufcharakteristika der<br />

Breitflügelfledermaus mit denen anderer Nyctaloiden-Arten (Großer und Kleiner Abendsegler, Nord-<br />

und Zweifarbfledermaus) überschneiden, ist eine eindeutige Bestimmung nicht immer möglich,<br />

weshalb die tatsächliche Aktivitätsdichte vermutlich etwas über den hier genannten Werten liegt. Zwei<br />

der Detektornachweise erfolgten auf einer Pferdeweide im südlichen Teil des Transekt 2. Der dritte<br />

Detektornachweis lag im südöstlichen Bereich des Untersuchungsgebietes auf Transekt 3. Der<br />

Nachweis durch die automatische akustische Erfassung erfolgte am Wasserbehälter (Batcorder<br />

Standort 8) und lag ebenso wie der Detektornachweis auf Transekt 3 in unmittelbarer Nähe der<br />

geplanten Windenergieanlagen.<br />

Eine Reproduktion der Art im angrenzenden Siedlungsraum ist denkbar.<br />

4.3.2. Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe)<br />

Die Nymphenfledermaus ist in Mittel- und Südeuropa von Spanien bis in den Kaukasus nachgewiesen.<br />

Die größten Vorkommen sind aus Frankreich, Ungarn und Griechenland bekannt. Insgesamt ist die Art<br />

selten bei bislang bekanntem inselartigem Verbreitungsbild. Für Deutschland liegen Nachweise aus<br />

dem Rheintal in Nähe der französischen Grenze, aus dem Kyffhäuser in Thüringen (Niermann et al.<br />

2007), aus Sachsen-Anhalt und Sachsen (Ohlendorf 2009) sowie seit diesem Jahr aus Hessen (eigene<br />

Beob. ITN 2011) vor.<br />

Über die Ökologie der Nymphenfledermaus ist bislang wenig bekannt. Die Sommerquartiere befinden<br />

sich in Rissen oder unter abstehender Rinde an Baumstämmen in Gewässernähe. Einzelne<br />

Wochenstuben in Deutschland sind aus <strong>Bad</strong>en-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt und Thüringen<br />

bekannt (Niermann et al. 2007, Ohlendorf 2009, eigene Beob. ITN 2011). Die einzig bislang in Hessen<br />

entdeckte Wochenstube befand sich im Frankfurter Stadtwald hinter abstehender Rinde einer Eiche<br />

und beherbergte fünf Tiere (eigene Beob. ITN 2011). Das Jagdhabitat der Nymphenfledermaus<br />

umfasst dicht mit Laubbäumen bewaldete Bachläufe und Auenwälder, häufig in bergigem Gelände.<br />

Erste Analysen des Nahrungsspektrums weisen darauf hin, dass Beutetiere sowohl im Flug ergriffen,<br />

als auch von der Vegetation abgelesen werden (Lučan et al. 2009). Die Winterquartiere befinden sich<br />

in Höhlen. Die meisten Nachweise der Nymphenfledermaus stammen aus forstwirtschaftlich wenig<br />

beeinflussten Gebieten (Dietz et al. 2007). Nach Beobachtungen in Tschechien scheint die Art an alte,<br />

strukturreiche Laubwälder gebunden zu sein (Lučan et al. 2009).<br />

Schlagopfer der Nymphenfledermaus an Windenergieanlagen sind bislang nicht gemeldet (Brinkmann<br />

et al. 2011, ITN 2011), insgesamt dürfte die Art betriebsbedingt etwa in dem Maße gefährdet sein wie<br />

die übrigen Bartfledermaus-Arten. Bau- und anlagenbedingt ist das Ausmaß der Gefährdung vom<br />

Standort abhängig.<br />

___________________________________________________________________________________ 39<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet:<br />

Die Nymphenfledermaus wurde durch die automatische akustische Erfassung an den Batcorder-<br />

Standorten 4, 8 und 21 im Mai, Juni und Juli nachgewiesen (vgl. Gesamtergebniskarte im Anhang. Ein<br />

stetiges Vorkommen ist anzunehmen.<br />

4.3.3. Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)<br />

Das Hauptverbreitungsgebiet der Bechsteinfledermaus liegt in der gemäßigten Zone Europas. Für<br />

Deutschland liegen bis auf wenige Bereiche in Norddeutschland Fundnachweise vor. Verbreitungs-<br />

schwerpunkte liegen in Mittel- und Süddeutschland (Hessen, Bayern, <strong>Bad</strong>en-Württemberg).<br />

Die Bechsteinfledermaus ist die am stärksten an sommergrüne Laubwälder gebundene Fledermausart<br />

in Mitteleuropa, nutzt aber vor allem im Spätsommer auch strukturiertes Offenland, insbesondere<br />

Streuobstwiesen. Fortpflanzungskolonien (Wochenstubenkolonien) sind aus beiden Lebensraumtypen<br />

bekannt; sie bestehen in der Regel aus 10-40 (65) adulten Weibchen mit ihren Jungtieren. Als<br />

Wochenstubenquartiere werden vor allem Baumhöhlen genutzt. Zur Jungenaufzucht nutzt eine<br />

Kolonie in der Regel mehrere Quartiere, weshalb die Bechsteinfledermaus auf ein großes<br />

Quartierangebot im engen räumlichen Verbund angewiesen ist. Einzelne Kolonien nutzen dabei im<br />

Jahresverlauf bis zu 50 unterschiedliche Quartiere. Die oftmals solitär lebenden Männchen nutzen<br />

teilweise auch abstehende Rindenschuppen als Tagesschlafplatz. Im Winter suchen<br />

Bechsteinfledermäuse unterirdische und frostsichere Verstecke auf (z.B. Stollen, Höhlen, Keller),<br />

allerdings sind auch Überwinterungen in Bäumen nicht auszuschließen.<br />

Die Bechsteinfledermaus ist darauf spezialisiert, Beutetiere von Substrat (z.B. von Blättern und<br />

Stämmen, aber auch vom Boden) abzusammeln. Als Jagdhabitate sind vor allem mehrschichtig<br />

aufgebaute und unterholzarme Waldbestände bekannt (z.B. Dietz & Pir 2009). Die individuell<br />

genutzten Jagdgebiete sind meist nur wenige Hektar groß. Durch die kleinräumige Lebensweise<br />

(Aktionsradius zur Wochenstubenzeit ca. 1,5 km um die Quartiere) sind die Wochenstubenkolonien<br />

auf ein großes Angebot an nahrungsreichen Jagdhabitaten in Quartiernähe angewiesen. Da die<br />

Bechsteinfledermaus stark strukturgebunden fliegt, ist sie in der offenen Kulturlandschaft auf eine<br />

gute Vernetzung der Jagdhabitate durch Hecken und Feldgehölze angewiesen.<br />

Aktuell liegt ein Schlagopfer von einer Windenergieanlage aus Estland vor, insgesamt ist die Art<br />

betriebsbedingt nicht sehr gefährdet (Brinkmann et al. 2011, ITN 2011). Bau- und anlagenbedingt ist<br />

das Ausmaß der Gefährdung vom Standort abhängig, wobei vor allem auf die Zerstörung von<br />

Fortpflanzungs- und Ruhestätten geachtet werden muss.<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet<br />

Für die Bechsteinfledermaus liegen ausschließlich akustische Nachweise vor. Durch die<br />

Detektorbegehungen erfolgten zwölf Nachweise, die sich auf alle drei Untersuchungstransekte über<br />

den Zeitraum von April bis Ende August verteilen (2,1% aller Detektornachweise). Die automatische<br />

akustische Erfassung erbrachte Nachweise der Art auf zwölf Standorten im Zeitraum von April bis<br />

___________________________________________________________________________________ 40<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Ende August. Insgesamt ist zu beachten, dass der akustische Nachweis dieser Art sehr schwierig ist,<br />

da Bechsteinfledermausrufe situationsbedingt den Rufen verwandter Myotis-Arten sehr ähneln.<br />

Bei den Netzfängen wurde die Bechsteinfledermaus nicht gefangen, weshalb unklar ist, ob es sich bei<br />

den akustisch nachgewiesenen Tieren um Männchen oder reproduzierende Weibchen handelt. Eine<br />

Wochenstube im Untersuchungsgebiet ist aufgrund der Lebensraumansprüche (naturnahe alte<br />

Laubwälder) unwahrscheinlich, jedoch nicht mit Sicherheit auszuschließen. Die akustischen Nachweise<br />

der Bechsteinfledermaus im Untersuchungsgebiet könnten auf ein Jagdgebiet von Männchen<br />

hinweisen.<br />

Eine Gefährdung für die Bechsteinfledermaus im Untersuchungsgebiet besteht vor allem durch die<br />

bau- und anlagenbedingte Zerstörung von Quartierstandorten.<br />

4.3.4. Großes Mausohr (Myotis myotis)<br />

Große Mausohren sind typische Gebäudefledermäuse, die in strukturreichen Landschaften mit einem<br />

hohen Wald- und Gewässeranteil vorkommen. Die Jagdgebiete liegen überwiegend in geschlossenen<br />

Waldgebieten. Bevorzugt werden Altersklassen-Laubwälder mit geringer Kraut- und Strauchschicht<br />

und einem hindernisfreien Luftraum in 2 m Höhe (z. B. Buchenhallenwälder). Seltener werden auch<br />

andere Waldtypen oder kurzrasige Offenlandbereiche bejagt (z. B. Äcker, Wiesen, Obstgärten, vgl.<br />

Güttinger 1997). Auf dem Weg vom Quartier zu den Jagdhabitaten nutzt diese Fledermausart<br />

traditionelle Flugrouten und meidet dabei Licht. Die Flugrouten folgen häufig Strukturen wie z. B.<br />

Hecken. Die individuellen Jagdgebiete der sehr standorttreuen Weibchen sind oftmals sehr groß. Sie<br />

liegen meist innerhalb eines Radius von 10-15 km um die Quartiere.<br />

Die Quartiere und Wochenstuben liegen überwiegend auf Dachböden, seltener in Brücken oder<br />

Kellern. Die Winterquartiere liegen meist 50-100 km vom Sommerlebensraum entfernt, in Höhlen,<br />

Stollen oder Kellern.<br />

In Deutschland ist die Art weit verbreitet und in allen Bundesländern anzutreffen. Im Süden und in<br />

den Mittelgebirgslagen ist das Große Mausohr häufiger als in Norddeutschland, wo es in Schleswig-<br />

Holstein seine nördliche Arealgrenze hat.<br />

Die Schlagopferzahlen beschränken sich auf sehr vereinzelte Nachweise, insgesamt ist die Art<br />

betriebsbedingt nicht sehr gefährdet (Brinkmann et al. 2011, ITN 2011). Bau- und anlagenbedingt ist<br />

das Ausmaß der Gefährdung vom Standort abhängig.<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet<br />

Das Große Mausohr konnte flächendeckend im Untersuchungsgebiet nachgewiesen werden. Zehn<br />

Detektorbegehungsnachweise erfolgten von Mitte Mai bis Ende August auf den Transekten 2 und 3<br />

(Tab. 4, Abb. 12, Abb. 13). Durch die automatische akustische Erfassung wurde das Große Mausohr<br />

auf elf Batcorder-Standorten durchgehend von Ende April bis Mitte September registriert. (Tab. 5<br />

sowie Gesamtergebniskarte im Anhang). Zusätzlich wurden mehrfach adulte Männchen und Weibchen<br />

___________________________________________________________________________________ 41<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

(darunter drei gravide und zwei laktierende Tiere) durch Netzfang nachgewiesen. Die Stetigkeit der<br />

Nachweise lässt den Schluss zu, dass das Untersuchungsgebiet vom Großen Mausohr regelmäßig als<br />

Jagdhabitat genutzt wird. Die nächsten derzeit bekannten Wochenstubenkolonien der Art befinden<br />

sich vergleichsweise weit entfernt in der Twistetalbrücke (ca. 16 km Luftlinie, 150 Weibchen) und in<br />

Vöhl (ca. 17 km Luftlinie, 498 Weibchen) (Datensammlung der AGFH 2010). Durch die Besenderung<br />

eines laktierenden Weibchens konnte kein Nachweis einer Zugehörigkeit zu einer der beiden<br />

vorgenannten Kolonien erbracht werden. Allerdings konnte auch kein neues Wochenstubenquartier im<br />

Radius von 20 km um den Fangstandort gefunden werden. Entsprechend wird das Untersuchungs-<br />

gebiet als Teillebensraum der Kolonien Twistetalbrücke und Vöhl angesehen.<br />

Eine bau- und anlagenbedingte Gefährdung des Großen Mausohrs im Untersuchungsgebiet kann<br />

aufgrund der Zerstörung von Jagdgebieten und einzelnen Quartierbäumen (Männchen,<br />

Paarungsquartiere) vorliegen.<br />

4.3.5. Bartfledermäuse (Myotis brandtii/mystacinus)<br />

Die beiden Schwesternarten Große und Kleine Bartfledermaus (Myotis brandtii/mystacinus) können<br />

anhand ihrer Ultraschallrufe nicht unterschieden werden.<br />

Die Große Bartfledermaus (Myotis brandtii) jagt sowohl in Wäldern als auch im Offenland und ist dabei<br />

stärker auf die Nähe von Gewässern angewiesen als die Kleine Bartfledermaus. Sommerquartiere<br />

finden sich in Bäumen (insb. abstehende Rinde), aber auch in Gebäuden (u.a. Holzspalträumen, hinter<br />

Bretterverkleidungen, Sachanowicz & Ruczynski 2001, Dense & Rahmel 2002). Als Winterquartiere,<br />

die bis zu 250 km von den Sommerquartieren entfernt liegen können, werden meist Höhlen, Stollen<br />

und Keller genutzt. Zwar liegen Wochenstubenmeldungen der Großen Bartfledermaus aus fast allen<br />

Bundesländern vor, der Kenntnisstand zur Verbreitung in Deutschland ist aber bislang immer noch<br />

sehr lückenhaft.<br />

Die Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) ist im Gegensatz zur Großen Bartfledermaus weniger<br />

eng an Wald und Wasser gebunden, sie bevorzugt dagegen stärker strukturreiche und offene<br />

Landschaften mit Fließgewässern (Taake 1992, Dietz et al. 2007). Ihre Sommerquartiere und<br />

Wochenstuben sind meist in Spalten oder Dachstühlen von Gebäuden, seltener hinter abstehender<br />

Rinde von Bäumen. Im Winter bezieht die Art Quartier in Höhlen, Stollen und Tunneln. Sommer- und<br />

Winterquartiere sind nach dem bisherigen – allerdings sehr geringen Kenntnisstand - selten über<br />

50 km voneinander entfernt. Weiteste Distanzen liegen bei bis zu 100 km Entfernung zwischen<br />

Sommer- und Winterquartier. Das Verbreitungsgebiet der Kleinen Bartfledermaus umfasst ganz<br />

Deutschland. Allerdings dünnen sich die Nachweise nach Norden hin deutlich aus. Aus ganz Hessen<br />

liegen Wochenstuben, Sommer- und Reproduktionsnachweise der Kleinen Bartfledermaus vor.<br />

Die Schlagopferzahlen von Bartfledermäusen beschränken sich auf Einzelfunde, die Arten sind nach<br />

gegenwärtigem Kenntnisstand betriebsbedingt wenig gefährdet (Brinkmann et al. 2011, ITN 2011).<br />

Bau- und anlagenbedingt ist das Ausmaß der Gefährdung vom Standort abhängig.<br />

___________________________________________________________________________________ 42<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet<br />

Das Artenpaar Bartfledermäuse wurde durch die automatische akustische Erfassung in den Monaten<br />

Mai, Juni, Juli und August an 16 Batcorder-Standorten erfasst (Tab. 5 sowie Gesamtergebniskarte im<br />

Anhang). Zusätzlich wurden ein Einzeltier im Mai und jeweils mehrere Tiere in den Monaten April und<br />

von Juni bis September durch Detektorbegehungen auf den Transekten 1 und 2 nachgewiesen (Tab.<br />

4, Abb. 11, Abb. 12). Reproduktionsnachweise konnten für das Artenpaar nicht erbracht werden,<br />

jedoch ist das Vorhandensein von Wochenstuben im Untersuchungsgebiet oder angrenzend möglich.<br />

Denkbar sind sowohl Baum- als auch Gebäudequartiere.<br />

4.3.6. Fransenfledermaus (Myotis nattereri)<br />

Die Fransenfledermaus bezieht ihr Quartier sowohl in Baumhöhlen und Baumspalten, als auch in<br />

Mauerspalten und Dachstühlen. Nahrungsräume liegen in Wäldern, in reich strukturierten, halboffenen<br />

Parklandschaften mit Hecken, Baumgruppen und Streuobstwiesen, häufig an oder in Gewässernähe<br />

(Siemers et al. 1999, Smith & Racey 2008). Zu den bevorzugten Jagdhabitaten im Siedlungsraum<br />

zählen Großviehställe, wo Fliegen bejagt und manchmal auch Quartiere aufgesucht werden.<br />

In Deutschland ist die Art in allen Bundesländern nachgewiesen, sie fehlt jedoch im Nordwesten. In<br />

Hessen liegen die Verbreitungsschwerpunkte in den waldreichen Regionen des Tieflandes und der<br />

Mittelgebirge.<br />

Schlagopferzahlen der Fransenfledermaus sind bis auf Einzelfunde bekannt, die Art ist nach<br />

gegenwärtigem Kenntnisstand betriebsbedingt wenig gefährdet (Brinkmann et al. 2011, ITN 2011).<br />

Bau- und anlagenbedingt ist das Ausmaß der Gefährdung vom Standort abhängig.<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet:<br />

Die Fransenfledermaus wurde durch die automatische akustische Erfassung im Zeitraum Mai bis<br />

September an 13 Batcorder-Standorten (Tab. 5 sowie Gesamtergebniskarte im Anhang). Zusätzlich<br />

wurden durch Detektorbegehungen insgesamt 40 Tiere von Mitte Mai bis Anfang Oktober auf allen<br />

drei Transekten nachgewiesen (Tab. 4, Abb. 11, Abb. 12, Abb. 13). Darüber hinaus wurden zwei<br />

adulte Männchen und ein gravides Weibchen an den Netzfangstandorten III, IV und XI nachgewiesen<br />

(Tab. 7, Abb. 23). Durch die Besenderung und Telemetrie des graviden Weibchens wurde eine<br />

Wochenstube mit mindestens 44 Tieren in der 4,5 km entfernten Ortschaft Gembeck gefunden (Abb.<br />

23)<br />

Diese Wochenstube ist nicht direkt durch den Bau der Windenergieanlagen gefährdet. Jedoch kann im<br />

Planungsraum durch die Zerstörung des Jagdgebietes und möglicher Zwischenquartiere in Bäumen<br />

eine bau- und anlagenbedingte Gefährdung der Fransenfledermaus bestehen.<br />

4.3.7. Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri)<br />

Laub- und gewässerreiche Landschaften gehören zu den bevorzugten Lebensräumen des Kleinen<br />

Abendseglers. Die Sommerquartiere und Wochenstuben befinden sich meist in Baumhöhlen, die<br />

unregelmäßig gewechselt werden (Bogdanowicz & Ruprecht 2004). Dabei gehören, wie bei allen<br />

___________________________________________________________________________________ 43<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Baum bewohnenden Arten, 40 und mehr Quartiere zu einem Quartierkomplex (Schorcht 2002).<br />

Gebäudequartiere sind bei der Art deutlich seltener. Die bis zu 17 km entfernten Jagdgebiete liegen in<br />

Wäldern, im Offenland, an Gewässern sowie im Siedlungsbereich und werden rasch innerhalb einer<br />

Nacht gewechselt (Schorcht 2002). Aufgrund der häufigen Quartierwechsel und der Nutzung spezieller<br />

Balzquartiere stellt der Kleine Abendsegler besonders hohe Ansprüche an ein dichtes Netz von<br />

geeigneten Quartierbäumen in Wäldern. Die Winterquartiere liegen oft mehr als 400 km, teilweise<br />

auch über 1000 km, vom Sommerlebensraum entfernt (Bogdanowicz & Ruprecht 2004). Als<br />

Winterquartier dienen Baumhöhlen, Fledermauskästen und Gebäude.<br />

Für Deutschland liegen aus den meisten Bundesländern Wochenstubennachweise vor (Boye et al.<br />

1999). Im Norden und Nordwesten sind die Funde bislang jedoch noch spärlich. In Hessen werden vor<br />

allem in Flusstallagen Wochenstubenkolonien gebildet. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Mittel-<br />

und Südhessen. Winterquartiere dieser weit ziehenden Art konnten bisher in Hessen nicht<br />

nachgewiesen werden.<br />

Die Schlagopferzahlen des Kleinen Abendseglers an Windenergieanlagen sind im Vergleich zu anderen<br />

Fledermausarten sehr hoch, die Art ist betriebsbedingt sehr gefährdet (Brinkmann et al. 2011, ITN<br />

2011). Bau- und anlagenbedingt ist das Ausmaß der Gefährdung vom Standort abhängig.<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet:<br />

Der Kleine Abendsegler wurde sowohl durch die Detektorbegehungen als auch durch die automatische<br />

akustische Erfassung im gesamten Untersuchungsgebiet nachgewiesen. Insgesamt 16<br />

Detektornachweise liegen von allen drei Transekten aus den Monaten Mai bis September vor (Tab. 4,<br />

Abb. 11, Abb. 12, Abb. 13). Durch die automatische akustische Erfassung wurde der Kleine<br />

Abendsegler auf sieben Standorten nachgewiesen (Tab. 5 sowie Gesamtergebniskarte im Anhang). Da<br />

sich die Rufcharakteristika des Kleinen Abendseglers mit denen anderer Nyctaloiden-Arten (Großer<br />

Abendsegler, Breitflügel-, Nord- und Zweifarbfledermaus) überschneiden, ist eine eindeutige<br />

Bestimmung nicht immer möglich, weshalb die tatsächliche Aktivitätsdichte vermutlich über den hier<br />

genannten Werten liegt.<br />

Wochenstubenquartiere im Untersuchungsgebiet sind aufgrund der wenigen Nachweise während der<br />

Wochenstubenzeit nicht zu erwarten. Jedoch wurde Anfang August ein Balzruf des Kleinen<br />

Abendseglers im nördlichen Teil des Waldes auf Transekt 2 festgestellt (Abb. 12). Balzquartiere sind<br />

demnach im Untersuchungsgebiet vorhanden. Eine bau- und anlagenbedingte Gefährdung des Kleinen<br />

Abendseglers durch Quartierverlust kann nicht ausgeschlossen werden.<br />

Die gehäufte Rufaktivität von Vertretern des Nyctaloiden-Lauttyps im August (Abb. 14) ist auf das<br />

artspezifische Migrationsverhalten zurückzuführen. Der Kleine Abendsegler muss daher als<br />

migrierende und zudem durch das „Ballooning“ in über 50 m Höhe nachgewiesene Art (Tab. 6) im<br />

Planungsraum als durch WEA´s betriebsbedingt schlaggefährdet gelten.<br />

___________________________________________________________________________________ 44<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

4.3.8. Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)<br />

Der Große Abendsegler ist eine typische Waldfledermaus, deren Sommer- und Winterquartiere in<br />

Baumhöhlen (vor allem in Spechthöhlen) von Wäldern und Parkanlagen liegen (Gebhard &<br />

Bogdanowicz 2004). Als Nahrungsräume bevorzugt die Art dagegen eher offene Lebensräume, die<br />

einen hindernisfreien Flug ermöglichen. So jagen die Tiere oft über der Baumkronenhöhe über<br />

Wäldern, Wasserflächen, abgeernteten Feldern und Wiesen, an Waldlichtungen und Waldrändern<br />

sowie über beleuchteten Flächen im Siedlungsbereich (Dietz et al. 2007). Die Tiere verlassen ihr<br />

Quartier bereits in der frühen Dämmerung und nutzen Jagdgebiete regelmäßig auch in Entfernungen<br />

von 10 km und mehr.<br />

Nach Auflösung der Wochenstuben ziehen die Tiere vornehmlich in südwestlicher Richtung ab. Große<br />

Abendsegler sind Fernwanderer.<br />

In Deutschland kommt der Große Abendsegler bundesweit vor, allerdings führen die Wanderungen zu<br />

jahreszeitlichen Verschiebungen in der Dichte (Boye et al. 1999). Während in Süd- und<br />

Mitteldeutschland vor allem Sommerquartiere von Männchen sowie Winterquartiere bekannt sind,<br />

befindet sich der Reproduktionsschwerpunkt der Art im Norddeutschen Tiefland (Weid 2002). In<br />

Hessen sind nur zwei Wochenstubenkolonien (Gießen, Frankfurt) bekannt. Im Sommer sind fast<br />

ausschließlich Männchen nachzuweisen.<br />

Die Schlagopferzahlen des Großen Abendseglers an Windenergieanlagen sind im Vergleich zu anderen<br />

Fledermausarten sehr hoch, die Art ist betriebsbedingt sehr gefährdet (Brinkmann et al. 2011, ITN<br />

2011). Bau- und anlagenbedingt ist das Ausmaß der Gefährdung vom Standort abhängig.<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet:<br />

Während der Detektorbegehungen wurde der Große Abendsegler einmalig Ende August auf<br />

Transekt 3 erfasst (Tab. 4, Abb. 13). Durch die automatische akustische Erfassung wurden Große<br />

Abendsegler während der gesamten Untersuchungszeit (außer im Juli) an den Batcorder-Standorten<br />

1, 2, 5, 6, 8, 13 und 16 erfasst (Tab. 5 sowie Gesamtergebniskarte im Anhang). Insgesamt zeigten<br />

alle Arten des Nyctaloiden-Lauttyps, zu denen auch der Große Abendsegler zählt, eine deutliche<br />

Saisonalität mit einem Aktivitäts-Peak im August (Abb. 14), die auf das artspezifische<br />

Migrationsverhalten zurückzuführen ist.<br />

Quartiere im Untersuchungsgebiet sind aufgrund der geringen Nachweisdichte eher unwahrscheinlich.<br />

Ein Wochenstubenvorkommen in der Umgebung ist nicht bekannt und unwahrscheinlich, so dass eine<br />

bau- und anlagenbedingte Gefährdung ausgeschlossen werden kann.<br />

Allerdings muss der Große Abendsegler als migrierende Art im Planungsraum als durch WEA´s<br />

betriebsbedingt schlaggefährdet gelten.<br />

4.3.9. Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)<br />

Die Rauhautfledermaus ist eine typische Waldfledermaus, die in strukturreichen Landschaften mit<br />

einem hohen Wald- und Gewässeranteil vorkommt. Besiedelt werden Laub- und Kiefernwälder, wobei<br />

___________________________________________________________________________________ 45<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Auwaldgebiete in den Niederungen größerer Flüsse bevorzugt werden. Jagdgebiete befinden sich in<br />

einem Radius von 5-6 km um das Quartier und liegen meist innerhalb des Waldes an Schneisen,<br />

Wegen und Waldrändern oder über Wasserflächen, im Herbst auch im Siedlungsbereich (Arnold &<br />

Braun 2002, Schorcht et al. 2002). Die Rauhautfledermaus nutzt als Quartier und Wochenstube<br />

überwiegend Baumhöhlen und abstehende Rinde, sie ist aber auch unter Holzverkleidungen an<br />

Gebäuden zu finden. Die Art gehört zu den wandernden Arten. Im August und September verlassen<br />

die Tiere ihre Wochenstubengebiete, wobei maximale Wanderungen von 1.905 km beschrieben<br />

wurden (Petersons 2004). Den Winter verbringen Rauhautfledermäuse z.B. in Felsspalten,<br />

Mauerrissen, Baumhöhlen und Holzstapeln.<br />

In Deutschland wurde die Rauhautfledermaus in allen Bundesländern nachgewiesen, Wochenstuben<br />

sind aber nur aus Norddeutschland bekannt. In Hessen ist die Art vor allem während der<br />

Migrationsperiode zu finden.<br />

Die Schlagopferzahlen der Rauhautfledermaus an Windenergieanlagen sind im Vergleich zu anderen<br />

Fledermausarten sehr hoch, die Art ist betriebsbedingt sehr gefährdet (Brinkmann et al. 2011, ITN<br />

2011). Bau- und anlagenbedingt ist das Ausmaß der Gefährdung vom Standort abhängig.<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet<br />

Die Rauhautfledermaus wurde bei den Detektorbegehungen je einmal Anfang September und Anfang<br />

Oktober auf den Transekten 1 und 3 nachgewiesen (Tab. 4, Abb. 11, Abb. 13). Durch die<br />

automatische akustische Erfassung erfolgten Nachweise während des gesamten<br />

Untersuchungszeitraumes auf den Standorten 1 - 8 sowie auf den Standorten 11, 12, 13, 15 und 21<br />

(Tab. 5 sowie Gesamtergebniskarte im Anhang). Auf diesen Standorten wurde die Rauhautfledermaus<br />

mit einer Nachweisehäufigkeit von in zwölf bis 100 % der Untersuchungsnächte registriert (Abb. 19).<br />

Eine Saisonalität war nicht erkennbar. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass Rauhautfledermäuse<br />

während der Migrationphase sehr hoch fliegen und durch den großen Abstand zwischen rufendem Tier<br />

und Batcorder die Wahrscheinlichkeit der akustischen Erfassung mit zunehmendem Abstand geringer<br />

wird. Eine betriebsbedingte Gefährdung ist gegeben.<br />

4.3.10.Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus)<br />

Die Zwergfledermaus ist eine Gebäude bewohnende Fledermausart, die in strukturreichen<br />

Landschaften, vor allem auch im Siedlungsbereich als Kulturfolger vorkommt (Speakman et al. 1991,<br />

Simon et al. 2004). Quartier bezieht diese Fledermausart in kleinen Spalten an der Außenseite von<br />

Gebäuden, z. B. hinter Schiefer- und Eternitverkleidungen, Verschalungen oder Zwischendächern.<br />

Wochenstubenkolonien wechseln regelmäßig ihre Quartiere, wodurch ein Quartierverbund mit einer<br />

wechselnden Zusammensetzung von Individuen entsteht. Als Jagdgebiete dienen Waldränder, Hecken<br />

und andere Grenzstrukturen, Gehölzbestände in Gewässernähe, Kleingehölze sowie Laub- und<br />

Mischwälder (Eichstädt 1992, Vierhaus 1984, Simon et al. 2004). Im Siedlungsbereich werden<br />

parkartig aufgelockerte Gehölzbestände aufgesucht. Die Jagdgebiete liegen meist in einem Radius von<br />

etwa 2 km um das Quartier.<br />

___________________________________________________________________________________ 46<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Sowohl in Deutschland, als auch in Hessen, ist die Zwergfledermaus die am häufigsten nachgewiesene<br />

Fledermausart und kommt flächendeckend vor.<br />

Die Zwergfledermaus ist die am häufigsten tot aufgefundene Art unter Windenergieanlagen, die Art ist<br />

betriebsbedingt sehr gefährdet (Brinkmann et al. 2011, ITN 2011). Bau- und anlagenbedingt ist das<br />

Ausmaß der Gefährdung vom Standort abhängig.<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet<br />

Die Zwergfledermaus ist die am häufigsten akustisch nachgewiesene Art. Nachweise verteilen sich<br />

flächendeckend über alle Bereiche des Untersuchungsgebietes und über den gesamten<br />

Untersuchungszeitraum (Tab. 4, Tab. 5, Tab. 6, Abb. 11, Abb. 12, Abb. 13, Gesamtergebniskarte im<br />

Anhang). Während des „Balloonings“ war die Zwergfledermaus in über 50 m Höhe die am häufigsten<br />

nachgewiesene Art (Tab. 6). Wochenstubenkolonien im Siedlungsraum in der näheren Umgebung des<br />

Untersuchungsgebiets sind anzunehmen. Die Besiedlung von Bäumen durch Männchen und<br />

Paarungsgruppen im Untersuchungsgebiet ist zu erwarten.<br />

Die Zwergfledermaus ist im Planungsraum entsprechend ihrer Lebensweise und ihres Vorkommens<br />

sowohl bau- und anlagenbedingt als auch betriebsbedingt gefährdet.<br />

4.3.10.1 Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus)<br />

Die Mückenfledermaus ist die kleinste Fledermausart Europas mit einer Unterarmlänge von weniger<br />

als 33 mm und wird erst seit 1990 von der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) getrennt (vgl.<br />

Jones & van Parijs 1993). Äußerlich sehr ähnlich, lassen sich die beiden Arten am besten anhand der<br />

unterschiedlichen Ruffrequenzen unterscheiden. Während die Zwergfledermaus ihr Lautmaximum bei<br />

etwa 45 kHz hat, ist die Mückenfledermaus bei 55 kHz am deutlichsten zu hören. Bislang wurden<br />

Quartiere der Mückenfledermaus an Gebäuden nachgewiesen, allerdings ist die Nutzung von Spalten<br />

in stehendem Totholz nicht auszuschließen. Die Lebensräume scheinen in Gewässernähe zu liegen<br />

(Braun & Häussler 1999). Als Jagdgebiete sind naturnahe Auwälder sowie Teichlandschaften<br />

beschrieben. Winterfunde sind bislang spärlich. Zum Migrationsverhalten gibt es unterschiedliche<br />

Hinweise. Es sind sowohl Populationen, die im Gebiet der Sommerquartiere bleiben, als auch<br />

Migrationen bekannt (Braun & Häussler 1999, Häussler et al. 1999).<br />

In Deutschland wurde die Mückenfledermaus in verschiedenen Regionen verteilt über das gesamte<br />

Bundesgebiet nachgewiesen, in den Auwaldgebieten des Oberrheins scheint sie häufig zu sein (Arnold<br />

& Braun 2002, Nagel 2003). Die Verbreitungsschwerpunkte der Art in Hessen liegen im Oberrhein-<br />

und im Rhein-Main-Tal.<br />

Die Mückenfledermaus ist betriebsbedingt von Windenergieanlagen betroffen, Totfunde werden<br />

regelmäßig gemacht (Brinkmann et al. 2011, ITN 2011). Bau- und anlagenbedingt ist das Ausmaß der<br />

Gefährdung vom Standort abhängig.<br />

___________________________________________________________________________________ 47<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet<br />

Die Mückenfledermaus wurde ausschließlich durch die automatische akustische Erfassung im Juli,<br />

August und September auf den Batcorder-Standorten 1, 2, 8 und 19 nachgewiesen. Weitere<br />

Nachweise erfolgten im August in über 50 m Höhe durch das „Ballooning“. Die Nachweise deuten auf<br />

wandernde Tiere hin, allerdings kann aufgrund der lückenhaften Kenntnisse über die Biologie der<br />

Mückenfledermaus ein stetiges Vorkommen im Untersuchungsgebiet nicht ausgeschlossen werden.<br />

Eine betriebsbedingte Gefährdung der Mückenfledermaus ist anzunehmen.<br />

4.3.11.Langohrfledermäuse (Plecotus auritus/austriacus)<br />

Die beiden Schwesternarten Braunes und Graues Langohr (Plecotus auritus/austriacus) können<br />

anhand ihrer Ultraschallrufe nicht unterschieden werden.<br />

Das Braune Langohr gilt als typische Waldfledermaus und wird in verschiedensten Waldtypen,<br />

darunter auch in reinen Nadelwäldern und Fichtenforsten, angetroffen. Als Sommerquartiere nutzt sie<br />

Quartiere in Bäumen (Specht- und Fäulnishöhlen, Rindenspalten und Rindenschuppen) sowie<br />

Gebäudequartiere. Nistkästen werden ebenfalls angenommen. Winterquartiere sind in Stollen, Höhlen,<br />

Kellern und Felsspalten zu finden, es werden aber auch frostsichere Baumhöhlen genutzt (Dietz et al.<br />

2007). Die Jagdhabitate des Braunen Langohrs liegen überwiegend im Wald; die Art sucht zur Jagd<br />

aber auch einzeln stehende Bäume in Parkanlagen und Gärten auf. Die Beute wird im Flug ergriffen<br />

oder von der Vegetation abgelesen („foliage gleaning“). Jagdgebiete liegen meist im nahen Umfeld<br />

des Wochenstubenquartiers, da das Braune Langohr nur einen kleinen Aktionsradius hat.<br />

Das Graue Langohr hat seine Wochenstuben ausschließlich in oder an Gebäuden, wo sich die Tiere in<br />

Spalten, hinter Holzverschalungen oder frei hängend auf geräumigen Dachböden aufhalten. Einzelne<br />

Männchen übertagen auch in Baumhöhlen und Fledermauskästen sowie in Höhlen und Stollen. Die<br />

Tiere überwintern in Kellern, Stollen und Höhlen, aber auch in Spalten an Gebäuden und auf<br />

Dachböden. Das Graue Langohr jagt nach Angaben von Beck (1995) „mitten im Siedlungsraum und<br />

der vielfältigen Kulturlandschaft, in Gärten, entlang von Hecken und Baumalleen und um Obstbäume“.<br />

Zur Nutzung von Wäldern als Jagdgebiet gibt es unterschiedliche Einschätzungen: Während manche<br />

Autoren von einer Meidung geschlossener Wälder ausgehen (Helversen et al. 1987), wurde bei<br />

Untersuchungen in Rheinland-Pfalz festgestellt, dass Graue Langohren längere Jagdphasen in<br />

Laubwäldern verbringen (Kiefer 1996).<br />

Das Braune Langohr ist in ganz Deutschland anzutreffen, Dichtezentren der Art liegen in den<br />

Mittelgebirgen. Das Graue Langohr gilt als thermophile Art und ist entsprechenden vor allem in den<br />

mittleren und südlichen Landesteilen verbreitet. Die nördlichsten Nachweise stammen aus<br />

Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, allerdings konnte hier noch kein Reproduktionsnachweis<br />

erbracht werden (Boye et al. 1999).<br />

In Hessen gilt das Braune Langohr als vergleichsweise häufige Art und ist in nahezu jedem Naturraum<br />

anzutreffen (ITN 2011). Demgegenüber wird das Graue Langohr in Hessen seltener nachgewiesen,<br />

___________________________________________________________________________________ 48<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

wobei der Reproduktionsschwerpunkt der wärmeliebenden Art überwiegend in Westhessen liegt,<br />

jedoch weitere Nachweise in begünstigten Kulturlandschaften erwartet werden (ITN 2011).<br />

Die Schlagopferzahlen der Langohrfledermäuse beschränken sich auf Einzelfunde, die Arten sind nach<br />

gegenwärtigem Kenntnisstand betriebsbedingt wenig gefährdet (Brinkmann et al. 2011, ITN 2011).<br />

Bau- und anlagenbedingt ist das Ausmaß der Gefährdung vom Standort abhängig.<br />

Vorkommen im Untersuchungsgebiet<br />

Das Artenpaar Plecotus auritus/austriacus wurde durch die automatische akustische Erfassung in den<br />

Monaten April, August und September auf den Standorten 1, 2, 6, 8 und 14 erfasst (Tab. 5,<br />

Gesamtergebniskarte im Anhang). Zu beachten ist, dass Langohren akustisch mittels Detektor oder<br />

Batcorder vergleichsweise selten erfassen werden, da sie aufgrund ihrer Jagdstrategie (Absammeln<br />

von Beutetieren von vegetativen Strukturen) sehr leise rufen.<br />

Das Braune Langohr konnte durch den Netzfang am Standort 4 mit zwei graviden Weibchen sicher<br />

nachgewiesen werden (Tab. 7, Abb. 23). Durch die Besenderung eines Tieres und die anschließende<br />

Telemetrierung wurde der Quartierbaum einer Wochenstube in ca. 850 m Entfernung in nordöstlicher<br />

Richtung gefunden (Abb. 23). Weitere Quartierbäume im Umkreis von 500 m um den bekannten<br />

Quartierbaum sind zu erwarten. Für Langohrfledermäuse kann daher im Untersuchungsraum für die<br />

geplanten WEA-Standorte 5 bis 9 eine bau- und anlagenbedingte Gefährdung nicht ausgeschlossen<br />

werden.<br />

4.4. Bewertung<br />

Im gesamten Untersuchungszeitraum konnten zwölf Fledermausarten eindeutig festgestellt werden,<br />

wobei die akustisch nachgewiesenen Artenpaare Bartfledermaus (Myotis brandtii/mystacinus) und<br />

Langohrfledermaus (Plecotus auritus/austriacus) anhand dieser Methodik nicht differenziert werden<br />

können. Sowohl die Große und Kleine Bartfledermaus (Myotis brandtii bzw. mystacinus) als auch das<br />

Braune und Graue Langohr (Plecotus auritus bzw. austriacus) sind Schwesternarten, die sich nicht nur<br />

morphologisch sondern ebenso akustisch stark ähneln bzw. gleichen. Die Rufe der einzelnen Arten<br />

innerhalb der Schwesterngruppen sind nicht zu differenzieren, weshalb das jeweilige Artenpaar als je<br />

eine Art gewertet wird.<br />

Eine Saisonalität der Flugaktivität war festzustellen. Die Aktivität aller <strong>Fledermäuse</strong> war im August mit<br />

im Mittel 164 Kontakten pro Nacht am höchsten. Einen Anteil von im Mittel 17 Kontakten pro Nacht<br />

haben hierbei Vertreter des Nyctaloiden-Lauttyps, die ebenfalls im August ihre höchste Aktivität<br />

aufgrund von Migrationsflügen hatten. In den Vormonaten des Untersuchungszeitraums war die<br />

Aktivität dieser Gruppe erwartungsgemäß geringer. Zum Nyctaloiden-Lauttyp zählen die im<br />

Untersuchungsgebiet nachgewiesenen und stark kollisionsgefährdeten Langstreckenzieher Großer und<br />

Kleiner Abendsegler sowie die Breitflügelfledermaus, für die ein signifikant erhöhtes Tötungsrisiko im<br />

Planungsraum vorliegt.<br />

___________________________________________________________________________________ 49<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Die Arten Großer und Kleiner Abendsegler wurden zusätzlich zur Migrationsphase über den gesamten<br />

Untersuchungszeitraum verteilt nachgewiesen. Anfang August wurde einmalig Balzaktivität des<br />

Kleinen Abendseglers registriert. Zwischen-, Männchen- oder Balzquartiere von Abendseglern sowie<br />

ein Wochenstubenquartier für die Breitflügelfledermaus im anliegenden Siedlungsraum sind nicht<br />

auszuschließen.<br />

Eine Saisonalität für die ebenfalls über weite Strecken migrierende Rauhautfledermaus konnte nicht<br />

festgestellt werden, jedoch wurden ein stetiges Vorkommen im Untersuchungsgebiet mit Nachweisen<br />

von bis zu 100 % der Untersuchungsnächte pro Untersuchungsstandort registriert. Für diese ebenfalls<br />

hochfliegende Art ist eine betriebsbedingte Gefährdung im Planungsraum anzunehmen.<br />

Die Aktivität der Vertreter des Myotis-Lauttyps war im Juli und August mit ca. 21 Kontakten pro Nacht<br />

am höchsten. Die Bechsteinfledermaus, das Große Mausohr, Bartfledermäuse und die<br />

Fransenfledermaus traten stetig im gesamten Untersuchungsgebiet auf. Lediglich die<br />

Nymphenfledermaus wurde während des Untersuchungszeitraums nur in den Monaten April bis Juni<br />

nachgewiesen. Die genannten Arten sind vor allem aufgrund der Zerstörung von möglichen<br />

Jagdgebieten und Zwischenquartieren bau- und analgenbedingt im Planungsgebiet gefährdet.<br />

Wie im Methodenteil (3.2) beschrieben, ist bei der Interpretation der „Ballooning“-Ergebnisse zu<br />

berücksichtigen, dass die am Boden feststellbare Fledermausaktivität nicht linear mit der Flugaktivität<br />

in Höhe der Rotorblätter korreliert. Fallbeispiele zeigen, dass sich die Rufaktivität wie auch die<br />

Artendiversität gemessen in Höhen von > 50 m deutlich von den Bodenerfassungen unterscheiden<br />

kann (Behr et al. 2007, Collins & Jones 2009). Die zitierten Untersuchungen zeigen, dass die von<br />

Kollisionen betroffenen Arten der Gattungen Nyctalus, Eptesicus und Pipistrellus im Gondelbereich<br />

teilweise höhere Aktivitätswerte zeigen als am Boden, bei parallel am Boden und im Gondelbereich<br />

durchgeführten Untersuchungen aber immer sowohl am Boden als auch in Nabenhöhe nachgewiesen<br />

werden. Demgegenüber konnte die Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) bei Untersuchungen nur<br />

in Nabenhöhe, nicht aber durch die am Boden stationierten Aufnahmegeräte nachgewiesen werden<br />

(Albrecht & Grünfelder 2011, jedoch n=2 Untersuchungsnächte). Umgekehrt werden Myotis-Arten bis<br />

auf einzelne Ausnahmen fast ausschließlich am Boden nachgewiesen. Insgesamt spiegeln die<br />

beschriebenen Aktivitätsmuster sich in der Schlagopferstatistik wider (vgl. Dürr 2007).<br />

Das im Untersuchungsgebiet durchgeführte „Ballooning“ zeigte erwartungsgemäß Unterschiede<br />

hinsichtlich der Rufaktivität und der Artendiversität von am Boden und in > 50 m Höhe festgestellten<br />

<strong>Fledermäuse</strong>n. In über 50 m Höhe wurde nur einmalig eine Myotis-Art registriert. Im Vergleich dazu<br />

wurden am Boden in der gleichen Zeit neun Kontakte von mindestens drei Myotis-Arten<br />

aufgenommen. Die Mückenfledermaus wurde während des „Ballooning“ als einzige Art ausschließlich<br />

in über 50 m Höhe erfasst. Ebenso durch „Ballooning“ nachgewiesen wurde der Kleine Abendsegler.<br />

Insgesamt bestätigen die Ergebnisse des „Ballooning“ die für den Planungsraum anzunehmende<br />

betriebsbedingte Gefährdung der bekanntermaßen schlaggefährdeten Arten (hier v.a.<br />

Zwergfledermaus, Mückenfledermaus, Kleiner Abendsegler sowie die Rauhautfledermaus).<br />

___________________________________________________________________________________ 50<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Durch die Netzfänge und die Telemetrie wurden je eine Wochenstubenkolonie des Braunen Langohrs<br />

im Untersuchungsgebiet sowie eine Wochenstubenkolonie der Fransenfledermaus im angrenzenden<br />

Siedlungsraum nachgewiesen. Ebenso wurden stetig reproduzierende Weibchen und Jungtiere sowie<br />

Männchen des Großen Mausohrs gefangen, jedoch konnte das Wochenstubenquartier eines<br />

besenderten Großen Mausohr-Weibchens trotz Telemetrierung nicht ermittelt werden. Die durch die<br />

akustischen Erfassungen registrierte hohe Aktivitätsdichte der Zwergfledermaus lässt auf das<br />

Vorhandensein von Wochenstubenkolonien im Siedlungsraum nahe des Untersuchungsgebietes und<br />

die Besiedlung von Bäumen durch Männchen und Paarungsgruppen schließen (vgl. z.B. Simon et al.<br />

2004). Im Übrigen sind alle der im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen Fledermausarten als<br />

Bewohner von Baumhöhlen bekannt, mit artspezifischen Unterschieden in der funktionellen Bedeutung<br />

und Stetigkeit der Baumhöhlennutzung (Boye & Dietz 2005). Obligate Baumbewohner sind die<br />

Bechsteinfledermaus, die Abendseglerarten und die Nymphenfledermaus. Rauhaut- und<br />

Mückenfledermäuse, das Braune Langohr sowie die Fransenfledermaus kommen sowohl in Bäumen<br />

als auch in Gebäuden vor. Große Mausohren, das Graue Langohr, die Breitflügelfledermaus sowie die<br />

Zwergfledermaus suchen als Wochenstubenkolonie obligat Gebäude auf. Die Kleine Bartfledermaus<br />

bildet Wochenstubenkolonien meist in Gebäuden, gelegentlich auch in Bäumen.<br />

Für die genannten Baum bewohnenden Arten sind die im Untersuchungsgebiet vorkommenden alten<br />

Laubwaldflächen (> 120 Jahre) von hoher Bedeutung als Quartiergebiet und/oder als Nahrungsraum.<br />

5. Eingriffsbewertung<br />

5.1. Allgemeine Wirkfaktoren des Vorhabens<br />

Bei der Beurteilung der Auswirkungen von Windenergieanlagen auf <strong>Fledermäuse</strong> werden Wirkungen in<br />

drei Kategorien zu Grunde gelegt (vgl. auch ITN 2011):<br />

• baubedingte Auswirkungen,<br />

• anlagebedingte Auswirkungen,<br />

• betriebsbedingte Auswirkungen.<br />

5.1.1. Baubedingte Auswirkungen<br />

Bei den baubedingten Auswirkungen handelt es sich allgemein um Bodenverdichtungen durch<br />

Baugeräte, Gefährdung des Grund- und Oberflächenwassers durch Betriebsstoffe der Baufahrzeuge<br />

sowie um Lärm, Licht, Erschütterung und Abgas- und Staubbelastung durch Baumaschinen und<br />

Transportfahrzeuge, temporäre Flächenverluste durch Baustraßen und Baueinrichtungsflächen sowie<br />

Störungen durch Personen- und Fahrzeugbewegungen aufgrund des Baubetriebes. Die Auswirkungen<br />

des Baubetriebes sind zwar zeitlich überwiegend auf die Bauphase beschränkt, sie können aber<br />

dennoch zu erheblichen Folgebelastungen von Natur und Landschaft führen.<br />

Lebensraum- und Flächenverlust: Der temporäre Flächenverlust beträgt bei dem vorliegenden<br />

Vorhaben pro Windenergieanlage maximal 0,5 ha. Für die <strong>Fledermäuse</strong> sind hierbei die im Wald<br />

___________________________________________________________________________________ 51<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

realisierten Flächenverluste durch Baustraßen und Baueinrichtungsflächen relevant, da sie zu<br />

irreversiblen Verlusten von Habitatflächen für <strong>Fledermäuse</strong> führen. Artenschutzrechtlich relevant ist<br />

dies dann, wenn die betroffenen Flächen als essentieller Nahrungsraum dienen oder von<br />

<strong>Fledermäuse</strong>n genutzte Höhlenbäume von den Fällungen betroffen sind.<br />

Störwirkungen: Lichtkegel von Bauscheinwerfern und Baumaschinenlärm führen zu einem<br />

Meidungsverhalten u.a. der genannten Arten. Bei fortgesetzter Störwirkung durch Licht- und<br />

Lärmemissionen können die betroffenen Waldflächen gemieden werden und damit als Nahrungsraum<br />

zeitweise verloren gehen. Erheblich wird eine solche Störwirkung dann, wenn essentielle<br />

Nahrungsräume während der Wochenstubenperiode dauerhaft oder regelmäßig betroffen sind.<br />

5.1.2. Anlagenbedingte Auswirkungen<br />

Anlagenbedingte Auswirkungen sind solche, die auf das Vorhandensein des Bauobjektes an sich<br />

zurückzuführen sind. Die wesentliche Auswirkung auf <strong>Fledermäuse</strong> ist der direkte Verlust von<br />

Habitatflächen, v.a. Quartierbäume und Nahrungsräume. Der anlagebedingte Flächenverlust pro<br />

Anlage beträgt bei dem vorliegenden Vorhaben rd. 0,5 ha (in Abhängigkeit der benötigten Flächen für<br />

den Wegeneubau).<br />

Lebensraum- und Flächenverlust: Sind Kernlebensräume betroffen, wie z. B. Wochenstuben-<br />

zentren von <strong>Fledermäuse</strong>n, können bereits geringe Habitatverluste erhebliche Auswirkungen auf die<br />

lokale Population haben.<br />

Der Verlust von reinen Nahrungshabitaten durch die Überbauung ist eine Beeinträchtigung, die<br />

allerdings aufgrund der vergleichsweise geringen Flächeninanspruchnahme pro Standort bei Arten mit<br />

großen Aktionsräumen oder Arten mit günstigem Erhaltungszustand nicht zu einer erheblichen<br />

Beeinträchtigung führt, sofern Ausweichhabitate zu Verfügung stehen oder zeitnah entwickelt werden.<br />

5.1.3. Betriebsbedingte Auswirkungen<br />

Betriebsbedingte Auswirkungen des Projektes sind solche, die durch den Betrieb der<br />

Windenergieanlagen (Rotorbewegung, Beleuchtung) sowie durch Unterhaltungsmaßnahmen wie<br />

Wartungs- und Reparaturarbeiten ausgelöst werden und zu nachteiligen Auswirkungen auf die<br />

<strong>Fledermäuse</strong> führen können.<br />

Kollisionstod von <strong>Fledermäuse</strong>n: Für den Kollisionstod von <strong>Fledermäuse</strong>n ist die Rotorbewegung<br />

von Relevanz. Nachteilige Schallemissionen im Ultraschallbereich, die ein Meideverhalten verursachen<br />

oder Schall, der zur akustischen Maskierung von Beutetieren führt, sind nicht vorhanden. Lichtquellen,<br />

die ein Meideverhalten verursachen oder eine Lockwirkung erzielen, sind ebenfalls für <strong>Fledermäuse</strong><br />

nicht relevant. Diskutiert werden die Bildung von Wärmeglocken und damit eine Konzentration von<br />

Insekten, die wiederum <strong>Fledermäuse</strong> anlocken könnten (Ahlèn 2002), allerdings kann dies durch<br />

aktuelle Forschungen bislang nicht belegt werden.<br />

___________________________________________________________________________________ 52<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Das relevante Problem des Einflusses von rotierenden Anlagen auf <strong>Fledermäuse</strong> wird in Europa erst<br />

seit einigen Jahren mit dem zunehmenden Ausbau dieser Energieform wahrgenommen. Hinweise auf<br />

verunfallte <strong>Fledermäuse</strong> im Bereich von Anlagen gab es erstmals aus Australien, systematisch<br />

erhobene Daten zu <strong>Fledermäuse</strong>n wurden allerdings erstmals im Rahmen von<br />

Vogelschlaguntersuchungen aus den USA bekannt (z. B. Keeley et al. 2001, Erickson et al. 2002,<br />

Johnson et al. 2002). Dokumentiert sind beispielsweise 616 Totfunde unter sechs verschiedenen WEA,<br />

die von Mai bis Oktober beobachtet wurden. Rund 90% aller toten <strong>Fledermäuse</strong> wurden von Mitte Juli<br />

bis Mitte September gefunden und betrafen mit Lasiurus cinereus, L. borealis und Lasinycteris<br />

noctivagans vor allem über weite Distanzen wandernde Arten (Erickson et al. 2002).<br />

Nachdem Bach et al. (1999) in Deutschland auf die Möglichkeit des Fledermausschlags durch<br />

Windenergieanlagen hinwiesen, meldete Dürr (2002) Zahlen von Totfunden aus dem<br />

Nordostdeutschen Tiefland. Zeitgleich veröffentlichte Ahlèn (2002) den Nachweis von<br />

Fledermausschlag in Schweden. Eine im Auftrag des Staatlichen Umweltfachamtes Bautzen<br />

systematisch durchgeführte Suche an einem Windpark in Sachsen ergab mit 34 toten <strong>Fledermäuse</strong>n<br />

eine überraschend hohe Zahl, wobei nur etwa 40 % der Fläche unter den 10 WEA des Windparks<br />

(Nabenhöhe 78 m, Rotordurchmesser 80 m) effizient abgesucht werden konnten (Trapp et al. 2002),<br />

die Dunkelziffer also weitaus höher eingeschätzt werden muss. Alcade & Saenz (2004) zeigten, dass<br />

der Fledermausschlag an WEA kein spezifisch Mittel- und Nordeuropäisches Phänomen ist.<br />

Unterteilt in das vorwiegende Flugverhalten der in der vorliegenden Studie nachgewiesenen<br />

Fledermausarten ergibt sich vor allem für die Zwergfledermaus, die Mückenfledermaus, die<br />

Rauhautfledermaus, die Breitflügelfledermaus sowie für die beiden Abendseglerarten eine besondere<br />

Eingriffsempfindlichkeit bezogen auf den Betrieb der WEA (ITN 2011). Insbesondere der Große<br />

Abendsegler fliegt in Höhen deutlich über den Baumkronen bis in hundert Meter Höhe und darüber<br />

hinaus. Die Zwergfledermaus und der Große Abendsegler stellen bislang die häufigsten Schlagopfer<br />

von WEA in Deutschland dar, im Schwarzwald wurde zudem der Kleine Abendsegler häufiger im<br />

Vergleich zu anderen Untersuchungsgebieten in Deutschland gefunden (Brinkmann et al. 2006).<br />

Mittlerweile konnten jedoch auch meist bodennah fliegende Arten, so z.B. eine Bechsteinfledermaus,<br />

als Schlagopfer 1 gefunden werden (Rouée, mdl. Mitteilung 2009). Nach den aktuellen Ergebnissen des<br />

bundesweiten Forschungsprojekts zu Onshore-Anlagen sind jedoch aufgrund der Häufigkeit der<br />

Schadensereignisse die zuerst genannten Arten der Gattungen Pipistrellus, Nyctalus, Eptesicus und<br />

Vespertilio (die letzte hiervon hier nicht nachgewiesen) relevant (Brinkmann et al. 2011).<br />

Die Auswertung aktueller, systematischer Untersuchungen zu Schlagopferzahlen an WEA deutet<br />

darauf hin, dass vor allem in Wäldern ein besonders hohes Konfliktpotenzial besteht (s.u.). Diesem<br />

Befund liegen 31 Studien aus Deutschland, den USA, Österreich und Australien zu Grunde. Während in<br />

Wäldern im Mittel 22,6 verunfallte <strong>Fledermäuse</strong> pro Turbine festgestellt wurden, beträgt dieser Wert<br />

an Anlagen im Offenland nur 2,4. Dieser Unterschied konnte als statistisch signifikant bestätigt<br />

1<br />

Unter Schlagopfer fallen hier auch die aufgrund des Barotraumas verendeten <strong>Fledermäuse</strong> (Baerwald et<br />

al. 2008)<br />

___________________________________________________________________________________ 53<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

werden. Es ist allerdings zu beachten, dass die Variabilität im Wald (Standardabweichung = 14,5)<br />

erheblich höher ist, als im Offenland (Standardabweichung = 2,7) (Daten aus Brinkmann & Schauer-<br />

Weisshahn 2004, Behr & Helversen 2005, Erickson et al. 2002, Trapp et al. 2002, Traxler et al. 2004,<br />

Lekuona 2001, Smallwood & Thelander 2004, Boone 2003, Kerns & Kerlinger 2004, Kerns et al. 2005,<br />

Koford et al. 2003). Abschließende Ergebnisse des aktuellen F-&E-Vorhabens zum Einfluss von<br />

Windenergieanlagen auf <strong>Fledermäuse</strong> an Onshore-Anlagen im Hinblick auf erhöhte Schlagopferzahlen<br />

an Waldstandorten zeigen, dass vor allem Faktoren wie Jahreszeit, Windgeschwindigkeit, Temperatur<br />

und Niederschlag das Kollisionsrisiko bestimmen. Weitere einflussgebende Parameter sind der Abstand<br />

zu Gehölzen und die Anlagenhöhe, die jeweils negativ korreliert sind (Brinkmann et al. 2011).<br />

Eine Kollisionsmöglichkeit besteht sowohl während der Nahrungssuchflüge als auch während der<br />

kleinräumigen Transferflüge zwischen Quartier und Jagdgebiet, vor allem aber während der<br />

großräumigen Migrationsflüge. Im hier betroffenen Untersuchungsgebiet nutzt die kollisionsgefährdete<br />

Zwergfledermaus das Untersuchungsgebiet während der gesamten Aktivitätsphase von April bis Ende<br />

September. In einer geringeren Häufigkeit, aber ebenso stetig treten Rauhautfledermaus sowie der<br />

Große und Kleine Abendsegler auf.<br />

Während die bisher angeführten Berichte zum Fledermausschlag an Anlagen vor allem im Tiefland<br />

erhoben wurden, untersuchten Brinkmann et al. (2006) systematisch den Fledermausschlag auf<br />

bewaldeten Mittelgebirgskuppen im Schwarzwald und konnten unter 16 Anlagen 50 tote <strong>Fledermäuse</strong><br />

verteilt auf die Arten Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus), Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri)<br />

und Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) finden. Die tatsächliche Anzahl toter <strong>Fledermäuse</strong> unter<br />

Windenergieanlagen liegt deutlich höher, als es die systematischen Nachsuchen zeigen. Nach<br />

bisherigem Kenntnisstand werden weit mehr als die Hälfte der toten Tiere durch Aasfresser (Insekten,<br />

Säugetiere) genutzt, bevor sie gefunden werden (mdl. Mitteilung, Brinkmann et al. 2006). Bei der<br />

Extrapolation der Suchergebnisse unter Berücksichtigung der Sucheffizienz, Abtragrate durch<br />

Aasfresser und Flächengröße ergeben sich an den konkreten Standorten der Untersuchung 11,8 –<br />

20,9 Schlagopfer pro Anlage und Jahr (Brinkmann et al. 2006).<br />

Zwischen den Ergebnissen aus Europa und den USA bestehen Parallelen, die eine Problemanalyse<br />

zumindest tendenziell einschränken. So wurde in allen systematisch durchgeführten Untersuchungen<br />

die überwiegende Zahl der Totfunde in den Spätsommer- und Frühherbstmonaten gemacht. Betroffen<br />

sind vor allem Arten, die überwiegend im freien Luftraum jagen und/oder zur genannten Zeit<br />

großräumige Wanderungen vornehmen, wie z. B. der Große Abendsegler, der Kleine Abendsegler, die<br />

Rauhautfledermaus und die Zweifarbfledermaus (Dürr 2007). Die hohe Anzahl tot aufgefundener<br />

Zwergfledermäuse belegt jedoch, dass auch Arten betroffen sind, die nicht zu großräumigen<br />

Wanderungen neigen. Insbesondere sind stetig vorkommende Kolonien wie Wochenstubenkolonien in<br />

erheblichem Maße betroffen, da sich hier Individuenverluste stärker auswirken als während der<br />

Migrationsphase.<br />

___________________________________________________________________________________ 54<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Die Gründe für den Fledermausschlag an Windenergieanlagen sind bislang ungeklärt. Denkbar ist,<br />

dass <strong>Fledermäuse</strong> die Anlagen nicht wahrnehmen, da<br />

• unbekanntes Hindernis in einem ansonsten hindernisfreien Raum (v. a. wandernde Tiere) und<br />

Sekundärwirkungen (Verwirbelungen, Ultra-Schall-Emission),<br />

• Fernorientierung ohne Echoortung,<br />

• akustisch schwer erkennbares Hindernis.<br />

Oder dass von den Windenergieanlagen eine Attraktionswirkung ausgeht. Diskutiert wird<br />

• erhöhte Insektenflugdichte durch Wärmeglocken (Ahlèn 2002),<br />

• Neugierdeverhalten und Erkundung von Landschaftsstrukturen.<br />

6. Ableitung von Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung<br />

der zu erwartenden Beeinträchtigungen sowie zum<br />

Ausgleich<br />

Auf Grundlage der im vorherigen Kapitel genannten allgemeinen Auswirkungen des Vorhabens werden<br />

im Folgenden Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung von Konflikten mit dem Artenschutz<br />

vorgeschlagen, um Verstöße im Sinne des § 44 BNatSchG zu vermeiden (Kap. 6.1). Weiterhin werden<br />

Maßnahmen dargestellt, die geeignet sind, Eingriffe in den Naturhaushalt gemäß § 15 BNatSchG<br />

auszugleichen (Kap. 6.2).<br />

6.1. Vermeidungsmaßnahmen<br />

Um die Auswirkungen durch das Vorhaben zu minimieren, sind verschiedene artspezifische<br />

Vermeidungsmaßnahmen vorzusehen. Vermeidungsmaßnahmen sind Vorkehrungen, durch die<br />

mögliche Beeinträchtigungen auf die <strong>Fledermäuse</strong> dauerhaft ganz oder teilweise (Minderung)<br />

vermieden werden können.<br />

6.1.1. Standortauswahl unter Berücksichtigung der Untersuchungsergebnisse<br />

Die geplanten WEA-Standorte im Bereich des Stadtwaldes <strong>Mengeringhausen</strong> liegen alle auf<br />

Waldlichtungen oder Windwurfflächen sowie in Fichtenbeständen. Der Standort der geplanten WEA 9<br />

liegt nach der forstbetriebskarte in einem Buchenbestand der forstbetrieblichen Altersklasse V (121-<br />

160 Jahre). Mittlerweile ist der Bestand jedoch annähernd endgenutzt und weist nicht mehr den<br />

Charakter eines alten Waldes auf. Insgesamt ist eine Gefährdung von Fortpflanzungs- und<br />

Ruhestätten sowie essentiellen Nahrungsräumen durch die Standortwahl nicht gegeben, Baumhöhlen<br />

reiche Altwaldbestände sind durch die geplanten WEA-Standorte nicht gefährdet.<br />

___________________________________________________________________________________ 55<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

6.1.2. Baufeldräumung, Waldrodung außerhalb der Aktivitätsphasen<br />

Zur Verhinderung von baubedingten Tötungen von Tieren ist die Waldrodung, sofern sie<br />

unvermeidbar ist, außerhalb der Aktivitätsphasen von <strong>Fledermäuse</strong>n im Schwerpunkt der<br />

vegetationsfreien Zeit von November bis Mitte Februar (Stichtag 15.02.) durchzuführen.<br />

6.1.3. Betriebszeitenkorrekturen und fledermauskundliches Monitoring<br />

Die Ergebnisse in der vorliegenden Untersuchung weisen auf Migrationsflüge von Großen und Kleinem<br />

Abendsegler über die geplanten WEA-Standorte im August hin. Des Weiteren wurde ein stetiges<br />

Vorkommen dieser Arten sowie die ebenfalls in großer Höhe fliegende Rauhautfledermaus im<br />

gesamten Untersuchungszeitraum (Mitte April bis Anfang Oktober) festgestellt. Für die genannten<br />

Arten besteht ein signifikant erhöhtes Tötungsrisiko. Neben der Auswahl des Standortes im Vorfeld ist<br />

die wesentlichste Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahme bezogen auf das Kollisionsrisiko der<br />

genannten Arten eine Betriebszeitenkorrektur. Nach den Ergebnissen des F&E-Vorhabens (Brinkmann<br />

et al. 2011) bedeutet dies, dass anlagenspezifische Betriebslogarithmen festgelegt werden müssen,<br />

die auf den jeweiligen fledermauskundlichen Untersuchungen und standortspezifischen Gegebenheiten<br />

(Jahreszeit, Klima, Windgeschwindigkeit, Niederschlag) basieren. Dadurch können situationsbedingte<br />

Gefährdungszeiträume (z.B. Migrationsperiode) sowie Windgeschwindigkeiten und weitere<br />

Witterungsfaktoren berücksichtigt werden, die eine temporäre Abschaltung der betroffenen WEA zur<br />

Folge haben.<br />

Für die WEA an den hier untersuchten Standorten muss aufgrund der Nachweise schlaggefährdeter<br />

Arten mit Hinweisen auf Migrationsereignisse eine Korrektur der Betriebszeiten im August und<br />

September erfolgen.<br />

In Abhängigkeit der Windgeschwindigkeit und für die gesamte Nachtzeit während der genannten<br />

Monate, beginnend eine Stunde vor Sonnenuntergang und endend bei Sonnenaufgang, kann eine<br />

Beeinträchtigung vermieden werden, wenn bei Windgeschwindigkeiten unter 6m/sec die Anlagen<br />

ruhen. Ab einer Windgeschwindigkeit von 6m/sec ist kaum noch Fledermausflug zu verzeichnen, so<br />

dass eine Abschaltung unterbleiben kann (Behr et al. 2011).<br />

Um die Empfehlung zu verifizieren, wird vorgeschlagen, dass im Gondelbereich von vier der 14 der<br />

geplanten WEA ein automatisiertes akustisches Monitoring mittels Batcordern (Behr & V. Helversen<br />

2005) oder vergleichbar hochwertigen Geräten eingerichtet wird. Die automatisierte Überwachung<br />

erfolgt durchgehend von 1. April bis 31. Oktober, wobei die Monate außerhalb der Migrationsperiode<br />

(Migrationsperiode = erste August bis einschließlich letzte September-Woche) dazu dienen, mögliche<br />

Aktivitätssteigerungen im genannten Zeitraum zu erkennen. Die Aktivitätssteigerungen, die einen<br />

potenziellen Migrationspeak erkennen lassen, ergeben sich aus dem Vergleich der artspezifischen<br />

mittleren nächtlichen Aktivitätswerte potenzieller Migrationszeiträume (z.B. April – Mai,<br />

August/September - Oktober) mit den Werten der Monate Juni – Juli. Basierend auf den so<br />

gewonnenen Daten ist ein veränderter Anlagenlogarithmus formulierbar, der über mindestens ein<br />

___________________________________________________________________________________ 56<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

weiteres Jahr nach Inbetriebnahme der Anlagen geprüft werden muss. Denkbar ist auch, dass das<br />

Monitoring zeigt, dass eine Abschaltung unterbleiben kann.<br />

6.2. Ausgleichsmaßnahmen gemäß Eingriffsregelung<br />

6.2.1. Verbesserung von Lebensraumstrukturen im Wald<br />

Fledermauspopulation profitieren von Extensivierungsmaßnahmen im Wald, so dass entsprechend<br />

über Schutzmaßnahmen im Wald populationsstärkende Wirkungen erreicht werden können. Für die<br />

Inanspruchnahme von Waldflächen sind als Ausgleich gemäß §15 BNatSchG in Größenordnung des<br />

beanspruchten Bereiches Waldflächen auszuwählen, in denen die Lebensraumstrukturen zu<br />

verbessern sind. Diese Maßnahmenflächen im Wald sind so zu wählen, dass sie den<br />

Habitatansprüchen von <strong>Fledermäuse</strong>n entsprechen. Sinnvoll zur Verbesserung der<br />

Lebensraumstrukturen ist es z.B. Altbestände aus der Nutzung zu nehmen und so eine Erhöhung des<br />

Totholzanteils zu fördern.<br />

7. Abschließende Beurteilung<br />

Das vorliegende Gutachten hat die Beeinträchtigungen, die sich durch das Vorhaben der Errichtung<br />

des Windparkes Mengeringshausen auf die dortigen <strong>Fledermäuse</strong> ergeben, aufgezeigt und analysiert.<br />

Auf Grundlage einer umfassenden Bestandsanalyse der Lebensräume der <strong>Fledermäuse</strong> fand eine<br />

Konfliktanalyse statt.<br />

Für die insgesamt 14 geplanten WEA (Lage auf Lichtungen, Windwurfflächen oder in jungen<br />

Fichtenbeständen) ist eine erhebliche Störung lokaler Populationen bzw. der relevante Verlust von<br />

Quartieren nicht anzunehmen.<br />

Nach derzeitigem wissenschaftlichen Erkenntnisstandes kann eine erhebliche Beeinträchtigung nach §<br />

44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG (Tötung) durch Kollision von <strong>Fledermäuse</strong>n mit den Rotoren der WEA nicht<br />

vollständig ausgeschlossen werden. Aus diesen Gründen ist eine Betriebszeitenkorrektur mit einer<br />

Abschaltung der Anlagen in den Nächten des August und Septembers (01.08.-20.09.) und bei<br />

Windgeschwindigkeiten unter 6m/sec erforderlich. Während eines zweijährigen automatisierten<br />

Monitorings in Gondelhöhe in vier der 14 geplanten Anlagen kann der Betriebsalgorhythmus verändert<br />

werden.<br />

Durch die zeitweise Abschaltung kann nach dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand die<br />

Beeinträchtigung für die Fledermausfauna so weit gemindert werden, dass kein Verbotstatbestand<br />

nach § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG mehr gegeben ist.<br />

Zusammenfassend beschränken sich die artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände gemäß § 44<br />

BNatSchG auf den Verlust von Quartieren und die Annahme von Schlagopfern. Für die<br />

eingriffsrelevanten Beeinträchtigungen von Lebensräumen gemäß § 15 BNatSchG werden<br />

fledermausspezifische Ausgleichsmaßnahmen dargestellt.<br />

___________________________________________________________________________________ 57<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

8. Literatur<br />

Ahlèn, I. (2002): Fladdermöss och fåglar dödade av vindkraftverk. - Fauna och Flora 97 (3): 14-22.<br />

Aldridge, H.D.J.N. & Brigham, R.M. (1988): Load carrying and maneuverability in an insectivorous bat:<br />

a test of the 5% "rule" of radio-telemetry. - Journal of Mammalogy, 69 (2): 379-382.<br />

Albrecht, K. & Grünfelder, C. (2011). <strong>Fledermäuse</strong> für die Standortplanung von Windenergieanlagen<br />

erfassen. Erhebungen in kollisionsrelevanten Höhen mit einem Heliumballon. – Naturschutz und<br />

Landschaftsplanung 43(1): 5-14.<br />

Alcade, T. & Saenz, J. (2004): First data on bat mortality in wind farms of Navarre (northern Iberian<br />

peninsula). - Le Rhinolophe 17: 1-5.<br />

Arnold, A. & Braun. M- (2002): Telemetrische Untersuchungen an Rauhhautfledermäusen (Pipistrellus<br />

nathusii) in den nordbadischen Rheinauen. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz<br />

71: 177-189.<br />

Baagøe, H. J. (2001a): Breitflügelfledermaus. In: Krapp, F. (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas,<br />

Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera 2: Vespertilionidae 2, Molossidae, Nycteridae. AULA Verlag,<br />

Wiesbaden: 519-559.<br />

Bach, L. (2001): <strong>Fledermäuse</strong> und Windenergienutzung – reale Probleme oder Einbildung ? Vogelk.<br />

Ber. Niedersachs. 33: 119-124.<br />

Bach, L., Brinkmann, R., Limpens, H., Rahmel, U., Reichenbach, M. & Roschen, A. (1999): Bewertung<br />

und planerische Umsetzung von Fledermausdaten im Rahmen der Windkraftplanung. - Bremer<br />

Beiträge für Naturkunde und Naturschutz 4: 162-170.<br />

Bach, L. & Dietz, M. (2004): Mindestanforderungen zur Durchführung von Fledermausuntersuchungen<br />

während der Planungsphase von Windenergieanlagen (WEA). Ergebnisse eines Workshops zu den<br />

Auswirkungen von WEA auf Vögel und <strong>Fledermäuse</strong> der Sächsischen Akademie für Natur und<br />

Umweltschutz, Dresden, November 2003.<br />

Baerwald, E. F., D’Amours, G.H., Klug, B.J. und Barclay: R.M.R. (2008): Barotrauma is a significant<br />

cause of bat fatalities at wind turbines. Current Biology 18: R695–696.<br />

Beck, A. (1995): Plecotus austriacus (Fischer 1829). In: Hausser, J. Säugetiere der Schweiz.<br />

Denkschriften der Schweizer Akademie der Naturwissenschaften, 103: 185-189.<br />

Behr, O., Brinkmann, R., Niermann, I. & Korner-Nievergelt, F. (2011): Akustische Erfassung der<br />

Fledermausaktivität an Windenergieanalgen. In: Brinkmann, R., O. Behr, Niermann, I. & Reich, M.<br />

(Hrsg.): Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von<br />

<strong>Fledermäuse</strong>n an Onshore-Windenergieanlagen. Umwelt und Raum Bd. 4, 177-286, Cuvillier-<br />

Verlag, Göttingen.<br />

___________________________________________________________________________________ 58<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Behr, O., Eder, D., Marckmann, U., Mette-Christ, H., Reisinger, N., Runkel, V. & von Helversen, O.<br />

(2007): Akustisches Monitoring im Rotorbereich von Windenergieanlagen und methodische<br />

Probleme beim Nachweis von Fledermaus-Schlagopfern - Ergebnisse aus Untersuchungen im<br />

mittleren und südlichen Schwarzwald. Nyctalus (N.F.), 12:115- 127.<br />

Behr, O. & v. Helversen, O. (2005): Gutachten zur Beeinträchtigung im freien Luftraum jagender und<br />

ziehender <strong>Fledermäuse</strong> durch bestehende Windkraftanlagen. Wirkungskontrolle zum Windpark<br />

„Ittenschwander Horn“ bei Fröhnd im Schwarzwald im Jahr 2005. Unveröffentl. Gutachten,<br />

Universität Erlangen im Auftrag der regiowind GmbH & Co. KG.<br />

Bogdanowicz, W. & Ruprecht, A.L. (2004): Nyctalus leisleri – Kleinabendsegler. In: F. Krapp (Hrsg.):<br />

Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil II: Chiroptera 2: Vespertilionidae 2,<br />

Molossidae, Nycteridae. AULA Verlag, Wiesbaden: 717-756.<br />

Boone, D. (2003): Bat kill at West Virginia windplant, Maryland.<br />

Boye, P. & Dietz, M. (2005): Development of good practical guidelines for woodland management for<br />

bats. English Nature Research Reports 661: 89 pp.<br />

Boye, P., Dietz, M. & Weber, M. (Bearb.) (1999): <strong>Fledermäuse</strong> und Fledermausschutz in Deutschland -<br />

Bats and Bat Conservation in Germany. Bonn, Bundesamt für Naturschutz. 110 S.<br />

Braun, M. & Häussler, U. (1999): Funde der Zwergfledermaus-Zwillingsart Pipistrellus pygmaeus<br />

(Leach, 1825) in Nordbaden. - Carolinea 57: 111-120.<br />

Brinkmann, R., Behr, O., Niermann, I. & Reich, M. (2011): Entwicklung von Methoden zur<br />

Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von <strong>Fledermäuse</strong>n an Onshore-<br />

Windenergieanlagen. – Umwelt und Raum Bd. 4, 457 S., Cuvillier-Verlag, Göttingen.<br />

Brinkmann, R., Mayer, K. & Kretzschmer, F. (2006): Auswirkungen von Windkraftanlagen auf<br />

<strong>Fledermäuse</strong>. Broschüre, 20 S. HRSG: Regierungspräsidium Freiburg.<br />

Brinkmann, R. & Schauer-Weisshahn, H. (2004): Untersuchungen zu möglichen betriebsbedingten<br />

Auswirkungen von Windkraftanlagen auf <strong>Fledermäuse</strong> in Südbaden – Zwischenbericht. – Unveröff.<br />

Gutachten im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg, gefördert durch die Stiftung<br />

Naturschutzfonds <strong>Bad</strong>en-Württemberg.<br />

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) in der Fassung vom 25. März 2002 (BGBl. I, S. 1193), zuletzt<br />

geändert durch das Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der<br />

Landschaftspflege vom 29. Juli 2009.<br />

Collins, J. & Jones, G. (2009): Differences in bat activity in relation to bat detector height: implications<br />

for bat surveys at proposed windfarm sites. – Acta Chiropterologica 11 (2): 343-350.<br />

Dense, C. & Rahmel, U. (2002) Untersuchungen zur Habitatnutzung der Großen Bartfledemaus<br />

(Myotis brandtii) im nordwestlichen Niedersachsen. Schriftenreihe für Landschaftspflege und<br />

Naturschutz 71: 51-68.<br />

___________________________________________________________________________________ 59<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Dietz, C., Helversen, O. & Nill, D. (2007): Handbuch der <strong>Fledermäuse</strong> Europas und Nordwestafrikas.<br />

Kosmos Verlag, Stuttgart.<br />

Dietz, M. & Pir, J.B. (2009): Distribution and Habitat Selection of Myotis bechsteinii Kuhl 1817<br />

(Chiroptera, Vespertilionidae) in Luxembourg - Implications for Forest Management and<br />

Conservation. Folia Zoologica 58 (3): 327-340.<br />

Dietz, M. & Simon, M. (2005): 13.1 <strong>Fledermäuse</strong> (Chiroptera). – In: Bundesamt für Naturschutz<br />

(Hrsg.): Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-<br />

Richtlinie. Naturschutz und Biologische Vielfalt 20: 318-372.<br />

Dürr, T. (2002): <strong>Fledermäuse</strong> als Opfer von Windkraftanlagen in Deutschland. – Nyctalus, 8(2): 115-<br />

118.<br />

Dürr, T. (2007): Die bundesweite Kartei zur Dokumentation von Fledermausverlusten an<br />

Windenergieanlagen – ein Rückblick auf 5 Jahre Datenerfassung. Nyctalus, 12(2/3): 108-114.<br />

Eichstädt, H. (1992): Untersuchungen zur Nahrungsökologie der Zwergfledermaus (Pipistrellus<br />

pipistrellus, Schreber 1774). Unveröffentl. Diplomarbeit. Institut für Forstbotanik und Forstzoologie<br />

der TU Dresden. Gekürzt als: Eichstädt, H. & W. Bassus (1995): Untersuchungen zur<br />

Nahrungsökologie der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus). Nyctalus (N. F.) 5 (6): 561-584.<br />

Erickson, W., Johnson, G., Young, D., Strickland, D., Good, R., Bourassa, M., Bay, K. & Sernka (2002):<br />

Synthesis and Comparison of Baseline Avian and Bat Use, Raptor Nesting and Mortality Information<br />

from Proposed and existing Wind Developments. Report for Bonneville Power Administration,<br />

Portland, Oregon, 60 Seiten + Anhang.<br />

FFH-Richtlinie (1992): Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 über die Erhaltung der<br />

natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (=FFH-Richtlinie). – ABl. EG<br />

Nr. L206 vom 22.6.1992.<br />

Gebhard, J. & W. Bogdanowicz (2004): Nyctalus noctula – Großer Abendsegler. In: F. Krapp (Hrsg.):<br />

Handbuch der Säugetiere Europas, Band 4: Fledertiere, Teil I: Chiroptera 2: Vespertilionidae 2,<br />

Molossidae, Nycteridae. AULA Verlag, Wiesbaden: 607-694.<br />

Güttinger, R. (1997): Jagdhabitate des Großen Mausohrs (Myotis myotis) in der modernen<br />

Kulturlandschaft. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Schriftenreihe Umwelt<br />

Nr., 288: S. 1-140.<br />

Häussler, U., Nagel, A., Braun, M. & Arnold, A. (1999): External characters discriminating sibling<br />

species of European pipistrelles, Pipistrellus pipistrellus (Schreber, 1774) and P. pygmaeus<br />

(Leach, 1825). - Myotis 37: 27–40.<br />

Helversen, O. von, Esche, M., Kretzschmar, F., & Boschert, M. (1987): Die <strong>Fledermäuse</strong> Südbadens. –<br />

Mitt. bad. Landesver. Naturkund und Naturschutz 14: 409-475.<br />

___________________________________________________________________________________ 60<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) (2009):<br />

Leitfaden für die artenschutzrechtliche Prüfung in Hessen. Wiesbaden, 84 S.<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung ITN (2011): Gutachten zur landesweiten Bewertung des<br />

hessischen Planungsraumes im Hinblick auf gegenüber Windenergienutzung empfindliche<br />

Fledermausarten. Gutachten im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung. 119 S.<br />

Johnson, G.D., Erickson, W.P. & Strickland, M.D. (2002): What is known and not known about bat<br />

collision mortality at windplants? In: Carlton, R.L. (editor): Avian interactions with wind power<br />

structures. Proceedings of a workshop in Jackson Hole, Wyoming, USA, October 16-17, 2002.<br />

Electric Power Research Institute, Concord, CA. In Press.<br />

Jones, G. & van Parijs, S.M. (1993): Bimodal echolocation in pipistrelle bats: are cryptic species<br />

present? Proceedings of the Royal Society of London, Series B - Biological Sciences, 251: 119-<br />

125<br />

Keeley, B., Ugoret, S. & Strickland, D. (2001): Bat ecology and wind turbine considerations.<br />

Proceedings of the National Avian-Wind Power Planning Meeting, 4: 135-146. National Wind<br />

Coordinating Committee, Washington, D.C.<br />

Kerns, J. & Kerlinger, P. (2004): A study of bird and bat collision fatalities at the Mountaineer Wind<br />

Energy Center, Tucker County, West Virginia. Annual report for 2003. Curry and Kerlinger, LLC,<br />

McLean, Virginia, U.S.A.<br />

Kerns, J.W.P. Erickson & Arnett, E.B. (2005): Bat and bird fatality at wind energy facilities in<br />

Pennsylvania and West Virginia. In relationship between bats and wind turbines in Pennylvania<br />

and West Virginia: an assessment of bat fatality search protocols, patterns of fatality, and<br />

behavioural interactions with wind turbines. A final report submitted to the Bats and Wind<br />

Energy Cooperative: Bat conservation International, Austin, Texas: 24-95.<br />

Kiefer, A. (1996): Untersuchungen zum Raumbedarf und Interaktionen von Populationen des Grauen<br />

Langohrs (Plecotus austriacus Fischer, 1829) im Naheland. Diplomarbeit Universität Mainz, 116 +<br />

28 Seiten.<br />

Klausing, O. (1988): Die Naturräume Hessens. Umweltplanung, Arbeits- und Umweltschutz<br />

(Schriftenreihe der Hessischen Landesanstalt für Umwelt) 67.<br />

Kock, D. & Kugelschafter, K. (1996): Rote Liste der Säugetiere, Reptilien und Amphibien Hessens.<br />

Teilwerk I Säugetiere. Wiesbaden.<br />

Koford, R., A. Jain, G. Zenner & A. Hancock (2003): Avian mortality associated with the top of Iowa<br />

Wind Farm. Progress report calendar year 2003. Iowa State University, Ames.<br />

Lekuona, J. (2001): Uso del espacio por la avifauna y control de la mortalidad de aves y murciélagos<br />

en los parques eólicos de Navarra durante un ciclo anual. - Dirección General de Medio Ambiente<br />

Departamento de Medio Ambiente, Ordenación del Territorio y Vivienda. Gobierno de Navarra.<br />

___________________________________________________________________________________ 61<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Lučan, R.K., Andreas, M., Benda, P., Bartonička, T., Březinová, T., Hoffmanová, A., Hulová, Š, Hulva,<br />

P., Neckářová, J., Reiter, A., Svačina, T., Šálek, M. & Horáček, I. (2009): Alcathoe bat (Myotis<br />

alcathoe) in the Czech Republic: distributional status, roosting and feeding ecology<br />

Mech, L.D. (1986): Handbook of Animal Radio-Tracking. - University of Minnesota Press 105 S.,<br />

Minneapolis.<br />

Meinig, H., Boye, P. & Hutterer, R. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere<br />

(Mammalia) Deutschlands. In: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere,<br />

Pflanzen und Pilze Deutschlands. S. 113-154, Bonn – <strong>Bad</strong> Godesberg.<br />

Nagel, A. (2003): Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus/mediterraneus. In: Die Säugetiere <strong>Bad</strong>en-<br />

Württembergs Band 1. HRSG: M. Braun & F. Dieterlein, Eugen Ulmer Verlag: 544 – 568.<br />

Niermann, I., Biedermann, M., Bogdanowicz, W., Brinkmann, R., Le Bris, Y., Ciechanowski, M., Dietz,<br />

C., Dietz, I., Estók, P., von Helversen, O., Le Houédec, A., Paksuz, S., Petrov, B.P., Özkan, B.,<br />

Piksa, K., Rachwald, A., Roué, S.Y., Sachanowicz, K., Schorcht, W., Tereba, A. and Mayer, F.<br />

(2007): Biogeography of the recently described Myotis alcathoe von Helversen and Heller, 2001.<br />

Acta Chiropterologica 9: 361–378.<br />

Ohlendorf, B. (2009): Status und Schutz der Nymphenfledermaus in Sachsen-Anhalt. Naturschutz im<br />

Land Sachsen-Anhalt 45: 44–49.<br />

Petersons, G. (2004): Seasonal migrations of north-eastern populations of Nathusius´ bats Pipistrellus<br />

nathusii (Chiroptera). Myotis 41/42: 29-56.<br />

Rodrigues, L., Bach, L., Biraschi, L., Dubourg-Savage, M., Goodwin, L., Harbusch, C., Hudson, T.,<br />

Ivanova, T., Lutsar, L. & Parsons, K. (2006): Wind Turbines and bats: guidelines for the planning<br />

process and impact assessments. - Draft Resolution 5.6, 5th Session of the Meeting of Paris,<br />

Doc.EUROBATS.MoP5.12.<br />

Sachanowicz, K. & Ruczynski, I. (2001): Summer roost sites of Myotis brandtii (Chiroptera,<br />

Vespertilionidae) in Eastern Poland. Mammalia 65: 531-535.<br />

Schorcht, W. (2002): Zum nächtlichen Verhalten von Nyctalus leisleri (Kuhl 1817). Landschaftspflege<br />

Naturschutz, Hrsg. Bundesamt für Naturschutz, Bonn, H. 71: 141-161.<br />

Schorcht, W., Tress, C., Biedermann, M., Koch, R. & Tress, J. (2002): Zur Ressourcennutzung von<br />

Ruahautfledermäusen in Mecklenburg. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 71:<br />

191-212.<br />

Siemers, B., Kaipf, I. & Schnitzler, H.U. (1999): The use of day roosts and foraging grounds by<br />

Natterer’s bats (Myotis nattereri, Kuhl 1818) from a colony in southern Germany. Zeitschrift für<br />

Säugetierkunde 64: 241-245.<br />

___________________________________________________________________________________ 62<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

Simon, M., Hüttenbügel, S., Smit-Viergutz, J. & Boye, P. (2004): Ökologie und Schutz von<br />

<strong>Fledermäuse</strong>n in Dörfern und Städten. – Schriftenreihe für Landschaftspfl. u. Naturschutz, Heft<br />

76, Bonn-<strong>Bad</strong> Godesberg.<br />

Smallwood, K. S. & Thelander, C.G. (2004): Developing methods to reduce bird mortality in the<br />

Altamont Pass Wind Ressource Area. - Final report by BioResource Consultants to the California<br />

Energy Commission.<br />

Smith, P. G. & Racey, P.A. (2008): Natterer´s bats prefer foraging in broad-leaved woodlands and<br />

river corridors. Journal of Zoology 275: 314-322.<br />

Speakman, J. R., Racey, P. A., Catto, C. M. C., Webb, P. I., Swift, S. M. & Burnett; A.M. (1991):<br />

Minimum summer populations and densities of bats in N. E. Scotland, near the northern borders of<br />

their distributions. Journal of Zoology, London 225: 327-345.<br />

Taake, K-H. (1992): Strategien der Ressourcennutzung an Waldgewässern jagender <strong>Fledermäuse</strong>.<br />

Myotis 30: 7-74.<br />

Trapp, H., Fabian, D., Förster, F. & Zinke, O. (2002): Fledermausverluste in einem Windpark der<br />

Oberlausitz. Naturschutzarbeit in Sachsen 44: 53 – 56.<br />

Traxler, A., S. Wegleitner & Jaklitzsch, H. (2004): Vogelschlag, Meideverhalten & Habitatnutzung an<br />

bestehenden Windkraftanlagen Prellenkirchen – Obersdorf – Steinberg/ Prinzendorf. Unveröff.<br />

Bericht im Auftrage WWS Ökoenergie, WEB Windenergie, evn Naturkraft, IG Windkraft und dem<br />

Amt der NÖ Landesregierung, 107 S.<br />

Vierhaus, R. (1984): Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus (Schreber, 1774). In Schröpfer, R.,<br />

Feldmann, R. & H. Vierhaus (Hrsg.): Die Säugetiere Westfalens. Westfälisches Museum für<br />

Naturkunde Münster: 127-132.<br />

Weid, R. (2002): Untersuchungen zum Wanderverhalten des Abendseglers (Nyctalus noctula) in<br />

Deutschland. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 71: 233-257.<br />

White, G. C. & Garrott, R.A. (1990): Analysis of wildlife radio-tracking data. - Academic Press, 205 S.,<br />

San Diego.<br />

___________________________________________________________________________________ 63<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung


Fledermauskundliches Gutachten zum geplanten Windpark <strong>Mengeringhausen</strong><br />

___________________________________________________________________________________<br />

9. Anhang<br />

Abb. 26: Fledermaus- und Quartiernachweise durch Detektorbegehungen, automatische akustische<br />

Erfassung mithilfe von Batcordern (inkl. „Ballooning“) und Netzfänge.<br />

___________________________________________________________________________________ 64<br />

Institut für Tierökologie und Naturbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!