05.02.2013 Aufrufe

theorie des hörspiels und seiner mittel - Mediaculture online

theorie des hörspiels und seiner mittel - Mediaculture online

theorie des hörspiels und seiner mittel - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

Umrisse zweier Menschen <strong>und</strong> ihre verwandtschaftliche Beziehung zueinander. Aus dem<br />

folgenden aufgeschreckten Warnruf voller To<strong>des</strong>angst wird dann die Einsamkeit der<br />

beiden deutlich, ihr tägliches Lauern auf das Unheil: »Wach auf, es kommt jemand die<br />

Treppe herauf!« Und schließlich, als von den 365 gezählten Streifen der Tapete<br />

gesprochen wird, leidet man sie mit, die Qual der verrinnenden Zeit im »selbstgewählten<br />

Gefängnis«. Nur ein winziger Teil einer Minute war nötig, Alpdruck <strong>und</strong> Bild der beiden<br />

versteckten Juden in Eichs Mädchen aus Viterbo zu übertragen. Und alles ist sofort<br />

Gleichnis.<br />

Oder Schnitt bzw. Blende zwischen zwei Szenen. In Eichs Brandung vor Setúbal fordert<br />

Catarina in der Herberge »Zum Goldenen Schlüssel« den Wirt lachend <strong>und</strong> ungläubig<br />

heraus: »Die Pest, die Pest!« Als ob es Pest <strong>und</strong> Tod nicht gäbe. Dann aber hört man<br />

eine andere, heimliche, nahe Stimme die gleichen Worte wiederholen, mit allen Zeichen<br />

<strong>des</strong> Entsetzens: »Die Pest, die Pest!« Und indem eine dritte Person flüsternd warnt: »Weg<br />

vom Schlüsselloch!«, ist ein neues Bild da: Diener belauschten ihre Herrin durch die Tür.<br />

Die Szene hat gewechselt – ohne Vermittlung <strong>des</strong> Übergangs durch irgendein die<br />

Lokalität andeuten<strong>des</strong> Geräusch. Wohl aber – das wird man bei beiden Exempeln<br />

bemerkt haben – spielt Emotion, die von den Darstellern den Worten aufgeprägt wird, oft<br />

entscheidend mit.<br />

Natürlich sind Blende <strong>und</strong> Schnitt Begriffe, die vom Film stammen, aus der optischen bzw.<br />

mechanischen Filmtechnik. Andererseits wird auch beim Hörspiel das Magnetband<br />

geschnitten, sein Inhalt »verblendet«. Man könnte also meinen, es handle sich um den<br />

gleichen Vorgang. Aber das ist ein Irrtum. Wenn der Sprung von Bild zu Bild gelingt, so<br />

hat es bei<strong>des</strong>mal verschiedene Gründe, hier innere, dort äußere.<br />

Was geschieht im Film, wenn zwei Streifen durch Schnitt aneinandergefügt werden? Auf<br />

der Leinwand steht ein Bild – etwa arktische Eiswüste, <strong>und</strong> im Bruchteil einer Sek<strong>und</strong>e ist<br />

an der gleichen Stelle ein anderes – blühende kalifornische Landschaft. Der Wechsel<br />

kann nur einem Blinden entgehen, denn eine sichtbare Änderung <strong>des</strong> Prospekts hat<br />

stattgef<strong>und</strong>en, entsprechend etwa dem Umbau im Theater. Der Zuschauer registriert bloß.<br />

Im Hörspiel aber ist keineswegs bloß zu registrieren, nichts evident Neues ist da, vor wie<br />

nach dem Sprung hört man nichts als Klang <strong>und</strong> Stimme, oft ohne Zutat von andeutendem<br />

Geräusch, <strong>und</strong> manchmal sogar, wie in einem der Beispiele eben, die gleichen Worte.<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!