05.02.2013 Aufrufe

Vor Frue Kirke - Doria

Vor Frue Kirke - Doria

Vor Frue Kirke - Doria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Koppmann 1897b, S. 17f.; s. a. Bauer 1938, S. 83).<br />

Carl Hermann Rossow (* um 1779). 1802–.<br />

Geboren zu Stralsund, „ihm wurde bis zur Neuwahl der Stadtmusikantenstelle die Direktion übertragen,<br />

obwohl er erst 23 Jahre alt war“.<br />

Bernhard Johann Althaus. 1809–1817.<br />

Aus Kleinneuhausen. • 1801 in Kopenhagen als Musikus aus Dresden erwähnt (KouKart). •<br />

Interimistischer Stadt–Musikus in Rostock 1802, Ordinarius 1809. Konzertierte in Rostock 1802 („der<br />

Dresdener Oboenvirtuosen Althaus“). „1810 war er so krank, daß er sich am 7. August Urlaub erbitten<br />

mußte [...], er übertrug die Direktion dem ’Musiko Schwaan’“.<br />

Johann Friedrich Weber (* 1786 Troquitz). 1817–1847.<br />

Militärmusiker, Rostocker Bürger 1812. Stadt–Musikant 1817, Stadtmusik–Direktor 1838–1847.<br />

St. Marien (Mittelstadt)<br />

368<br />

Organisten<br />

Quelle: Daebeler 1966, S. 102 und passim, wenn nicht anders erwähnt.<br />

Petrus Schröder (Schröter). –1593?–1604.<br />

Nicolaus Gottschovius (Gotschovius, Gottschow) (um 1575 Rostock–nach 1624 Stargard). 1604–1619.<br />

„1589 Schüler und Organist in Stargard“. • „1595 Studium in Rostock, ab 1598 Organist und Notar an<br />

MarienK in Stargard.“ • 1604–1617 Organist in Rostock an St. Marien. • „Von 1620 an wieder Organist<br />

und Sekretär in Stargard“ (Köhler 1997, S. 491).<br />

David Ebel (Aebel, Ebell) [II] († 1639 Rostock). 1611–1619 [1617?].<br />

Sohn von David Ebel [I]. Auch Ratsmusikant. 1593–1611 Organist an St. Ägidien. 1611–1619 [1617?]<br />

Organist an St. Petri. • 1617–1619 Organist an St. Georg zu Wismar. • 1619–1639 Organist an St.<br />

Marien zu Rostock (s. a. Praetorius 1905, S. 214; Busse 1970, S. 93).<br />

– Gottfried Reichardt. 1640.<br />

1640 interimistischer Organist in St. Marien zu Rostock (Praetorius 1905, S. 239). • 1641–1676<br />

Organist an St. Marien zu Wismar (Busse 1970, S. 82). „Als Notar beim Land- und Hofgericht ließ sich<br />

Reichardt am 10. Mai 1642 immatrikulieren“. „Am 3. April 1658 entsprach der Rat einer Bitte<br />

Reichardts, daß ihn auch weiterhin bei seiner Musikausübung ein Ratsmusikant ,mit der viole’<br />

unterstützen sollte“.<br />

– H. Witzleben. 1641.<br />

Studiosus, verwaltete den Organistendienst.<br />

– M. Staudius. 1641–1642.<br />

Verwaltete den Organistendienst.<br />

Nicolaus Hasse d. Ä. (um 1605 Wilster bei Itzehoe–1670 Rostock). 1642–1670.<br />

Sohn von Petrus (Peter I) Hasse, Organist an St. Marien zu Lübeck (s. a. Tempke 2000, Stammtafel). •<br />

Studierte in Hamburg. • Bis 1642 Organist in Stendal. • 1642–1670 Organist an St. Marien zu Rostock.<br />

„Seine Witwe erhält das Gnadenjahr.“ (s. a. Belotti 2006.)<br />

– Nicolaus Hasse d. J. (1651–1672). 1671–1672.<br />

Sohn von Nicolaus Hasse d. Ä. (Tempke 2000, Stammtafel).<br />

Peter Qualmann (Quaelmann). 1672–1684.<br />

Aus Lübeck (Edler 1982, S. 75). • 1671–1672 Organist in Tønder (Nørfelt 1997, S. 217). • 1672–1684<br />

Organist an St. Marien zu Rostock, B 20/6 1672 (s. a. Praetorius 1905, S. 238).<br />

Samuel Becke. 1684.<br />

1668 als Feldtrompeter und Feldpauker an der Universität Dorpat erwähnt (Larsson 1977, S. 247). •<br />

1684 Organist in Rostock zu St. Marien und 1687–1689 zu St. Petri (s. a. Daebeler 1966 115; laut<br />

Praetorius 1905, S. 210, war er Nikolaikantor um 1684). — [Wahrscheinlich identisch mit Samuel<br />

Becke († 1695), 1689–1695 Kantor am Revaler Gymnasium (Heinmaa 1999, S. 59).]<br />

ROSTOCK, Stadtmusikanten, Türmer, Musikdirektoren, St. Marien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!