Stadtkirche St. Nicolai Westerland - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
Stadtkirche St. Nicolai Westerland - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
Stadtkirche St. Nicolai Westerland - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Juni – August 2008<br />
100 Jahre<br />
<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
<strong>Ev</strong>angelisch-Lutherische <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong>
INHALTSVERZEICHNIS / ADRESSEN / IMPRESSUM<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
MitarbeiterInnen, Pastor/Pastorin der ev.-<strong>luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
Pastor Christoph Bornemann Heideweg 10 ℡ 68 89<br />
bornemann@kirche-westerland.de<br />
Pastorin Anja Lochner Kirchenweg 37 ℡ 78 84<br />
lochner@kirche-westerland.de<br />
Pastor Christoffer Sach Gartenstraße 6a ℡ 83 57 463<br />
sach@kirche-westerland.de<br />
Kirchenmusiker Martin <strong>St</strong>ephan ℡ 83 54 65<br />
Friedhofsverwaltung Britta Paulsen ℡ 227 84<br />
Friedhofsverwalter Andreas Olesen ℡ 249 11<br />
Küsterin Regine Erken ℡ 271 96<br />
Gemeindebüro Maren Reinelt ℡ 222 63<br />
Kirchenweg 37 info@kirche-westerland.de<br />
Montag - Freitag 08.30 – 12.00 Uhr<br />
Naturkindergarten Ove Larsen vor 09.00 Uhr oder nach 12.00 Uhr<br />
℡ 0172 93 55 892<br />
Telefonseelsorge 0800 1110 111 oder 0800 1110 222<br />
Der Gemeindebrief der<br />
<strong>Ev</strong>.-<strong>luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
wird vom Kirchenvorstand herausgegeben.<br />
V.i.S.d.P. Pastorin Anja Lochner<br />
Layout Gerda <strong>St</strong>rohmeier<br />
Produktion Horn Druck & Verlag, Bruchsal<br />
Aufl age 3.500 <strong>St</strong>k.<br />
Redaktion Kirchenweg 37, 25980 <strong>Westerland</strong><br />
Internet: www.kirche-westerland.de<br />
E-Mail: info@kirche-westerland.de<br />
2<br />
angedacht ... 3 Kino & Kirche 16<br />
Künstler sehen ihre Kirche 4 Ragtime in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 17<br />
Wir feiern Geburtstag 5 Gottesdienst am Meer 18<br />
Festgottesdienst 6 Kirchenvorstandswahlen 19<br />
Vortragsreihe „100 Kirchenjahre“ 7 Neues von den Wurzelkindern 20<br />
<strong>St</strong>.-<strong>Nicolai</strong>-Lauf 8 Jugendwochenende in Kleve 21<br />
Die andere Kirchenführung 9 So kommt der Niels ins Haus 22<br />
Abends in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 9 Kirchenführung in <strong>Westerland</strong> 23<br />
Kinderschlaf und Kinderbilder 10 Silberne Konfi rmation 24<br />
Malen in der Kirche 11 Meldungen und Termine 25<br />
Ein Brief 12 Freud & Leid 26<br />
Ein Geschenk für <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> 13 Wochenplan 27<br />
Konzertsaison 2008 14 Gottesdienste 28<br />
Konzertplan 2008 15<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
Spendenkonto:<br />
Kt.130-015670<br />
BLZ: 21750000<br />
Nord-Ostsee-Sparkasse<br />
... geben Sie bitte gern<br />
einen Zweck an, z.B.<br />
Jugend, Musik, Foyer<br />
<strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> ...
ANGEDACHT<br />
Wie lieb sind mir deine Wohnungen Herr Zebaoth ...<br />
(Psalm 84)<br />
100 Jahre <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> – diese Sommerausgabe des Niels steht wie dieser ganze<br />
Sommer im Zeichen des Geburtstags der alten jungen Dame <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>.<br />
Nach menschlichen Maßstäben 100 Jahre alt wird sie am 10. Juni genau. Für<br />
eine Kirche hingegen ist sie eher noch ein junger Spunt – der kleinere, aber<br />
erheblich ältere Bruder <strong>St</strong>. Niels beispielsweise erblickte 1635 das Licht dieser<br />
Welt, zählt somit also bereits über 370 Lenze.<br />
Nichts desto trotz: 100 Jahre sind schon mal was und wollen gebührend gefeiert<br />
werden.<br />
Wie, wann, wo überall, das erfahren Sie in diesem Heft. Dazu Bilder und Eindrücke<br />
von aus den Jahren. Für manche sicher gute alte Bekannte.<br />
Und falls Sie noch nach einem passenden Geschenk für eine 100jährige suchen<br />
... das ist ja manchmal nicht so einfach – auch da haben wir eine Idee.<br />
(S. 15)<br />
Wie lieb sind mir deine<br />
Wohnungen, Herr Zebaoth<br />
... – dass es gut ist,<br />
Gott eine Wohnung, ein Haus<br />
zu bauen, wusste schon der<br />
Dichter des alten Psalms.<br />
Ein Ort für Gott, vor allem<br />
aber für die Menschen, die<br />
Gott-Gläubigen, Gott-Suchenden<br />
– um Gott zu feiern,<br />
singen, beten, von ihm zu<br />
hören.<br />
Gut, solche Wohnungen, solche<br />
Gottes-Häuser zu haben.<br />
Aber die Alten wussten<br />
auch das andere: Der Himmel<br />
und aller Himmel Himmel<br />
können dich nicht fassen<br />
– wie sollte es dies Haus<br />
tun, von Menschen erbaut ...<br />
(1. Buch der Könige, 8. Kap.)<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
3
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
Gott, das ist uralte und immer wieder neue Erfahrung, lässt sich nicht binden,<br />
nicht festlegen oder festhalten – nach dem Motto: hier ist er und da nicht, bei<br />
uns ist er, bei euch nicht, ich hab ihn – und du nicht.<br />
Gott ist frei, unverfügbar, lässt sich immer wieder suchen und fi nden, aber nie<br />
besitzen ...<br />
Wie auch, wenn selbst der Himmel und aller Himmel Himmel IHN nicht fassen<br />
können.<br />
Und dennoch braucht es Orte, Räume, Zeiten zum Gott Suchen und Finden –<br />
Gottes-Häuser.<br />
Die Kirchtürme, auch wo sie längst schon nicht mehr alles überragen, sind in<br />
all dem vielen bunten Treiben ein Fingerzeig gen Himmel auf den Einen, der<br />
größer ist als wir.<br />
Gotteshäuser sind durchgebetete Räume – fröhliche, traurige, dankbare, zweifelnde,<br />
gewisse, verzweifelte, suchende, fi ndende Beter da gewesen – vor mir,<br />
nach mir, mit mir.<br />
Ein Gotteshaus erzählt mir: ich bin unterwegs mit vielen, eingebunden in die<br />
Gemeinschaft derer, die vor mir, mit mir, nach mir hier gebetet, gesungen,<br />
geschwiegen haben.<br />
Wie lieb sind mir deine Wohnungen ...<br />
Gotteshäuser – Orte, in die Gott seine Menschen einlädt, miteinander zu suchen,<br />
zu fi nden, einander zu befragen und zu erzählen und zu feiern.<br />
In diesem Sommer den 100. Geburtstag Seiner Kirche <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>.<br />
Sie sind herzlich eingeladen!<br />
Einen wunderbaren Sommer wünscht Ihnen<br />
Künstler sehen ihre Kirche<br />
4<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
Anja Lochner, Pastorin<br />
Wenn die Ausstellung zur Geschichte der <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> in das Rathaus umgezogen<br />
ist, wird die Kunst einmal mehr Platz in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> fi nden.<br />
Unter dem Motto „Künstler sehen und malen ihre Kirche“ werden Sylter Kunstschaffende<br />
ihre ganz persönlichen Sichtweisen im Gotteshaus präsentieren.<br />
Am 4. Juli um 19 Uhr fi ndet die Vernissage der Ausstellung statt, die unter<br />
der Schirmherrschaft des „Vereins der Sylter Kunstfreunde“ realisiert wird. Zu<br />
sehen sind die Bilder bis in den Spätsommer hinein.<br />
C. B.
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
100 Jahre <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> - wir feiern „Geburtstag“ ...!<br />
Natürlich werden Kirchen gebaut, nicht geboren – meist nach jahrelangem<br />
Hickhack um die Gestalt und die Finanzierung ... Das war, wie wir wissen, bei<br />
den Altvorderen nicht anders als es heute wäre!<br />
Darum ist es auch symbolisch zu verstehen, wenn wir zu einer „Geburtstagsfeier“<br />
zum Tag der Weihe unserer Kirche am 10. Juni 2008 um 18 Uhr<br />
einladen.<br />
Zu Beginn steht ein kurzer Gottesdienst zum Dank für dies Gotteshaus. Und<br />
dann wird gefeiert – wie man hört, ist dabei mit Überraschungen zu rechnen ...<br />
Außerdem werden wir an<br />
diesem Tag die Ausstellung<br />
zur Geschichte der<br />
Kirche eröffnen: viele<br />
Bilder und Dokumente<br />
erzählen vom Werden<br />
des Gotteshauses bis<br />
heute und erinnern an<br />
Geschehnisse und Menschen<br />
der Zeit. Hierzu<br />
wurden die Archive<br />
der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
durchforstet und etliche<br />
Schätze ans Tageslicht<br />
gebracht – hochinteressante<br />
und z.T. sehr<br />
seltene Bilder, Pläne und<br />
Dokumente werden gezeigt<br />
– vom 10. Juni bis<br />
zum 2. Juli in der Kirche;<br />
danach bald im Rathaus<br />
der <strong>St</strong>adt.<br />
Also: dick im Kalender<br />
anstreichen: 10. Juni –<br />
Glückwunsch, Kirche!<br />
Christoph Bornemann<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
5
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
Festgottesdienst zum Kirchenjubiläum<br />
6<br />
Vor hundert Jahren war es ein Anfang, dem ein Abschied voran ging: bevor<br />
am 10. Juni 1908 die „neue Kirche“ geweiht wurde, nahm man von der Alten<br />
Dorfkirche vor Ort mit einem Gottesdienst Abschied. Das muss beim Kirchenjubiläum<br />
2008 natürlich nicht sein, hat <strong>St</strong>. Niels doch längst ihren guten Platz<br />
im Leben unserer Gemeinde gefunden.<br />
Aber einen feierlichen Gottesdienst zum Kirchenjubiläum gibt es natürlich<br />
doch: am 15. Juni um 10 Uhr ist Beginn. Denn es ist ja gut, an 100 Kirchenjahre<br />
zu erinnern, während derer in dieser Kirche das <strong>Ev</strong>angelium verkündet<br />
worden ist – durch sehr unterschiedliche Zeiten hindurch, von sehr unterschiedlichen<br />
Predigern, in sehr unterschiedliche Lebenssituationen sehr unterschiedlicher<br />
Menschen hinein ... Bewegend, sich vorzustellen, wie viel Freude<br />
und Hoffnung und wie viel Leid und Ängste Menschen in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> vor Gott<br />
gebracht haben ...!<br />
Bischof Knuth bei der Glockenweihe<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
Hoher Besuch hat sich<br />
übrigens angekündigt:<br />
Bischof Dr. Hans-Christian<br />
Knuth aus Schleswig wird in<br />
<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> zu Gast sein und<br />
die Predigt halten. Vor dem<br />
Eintritt in seinen Ruhestand<br />
wird es sicher die letzte<br />
Gelegenheit sein, ihm in<br />
<strong>Westerland</strong> zuzuhören.<br />
Ein kleines Fest im Anschluss<br />
an den Gottesdienst<br />
rund um <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
rundet den Tag ab. Gemeindegruppen<br />
werden dabei<br />
sein, der Naturkindergarten<br />
und andere Dienste wie die<br />
Freiwillige Feuerwehr und<br />
das BBZ haben ihre Mitarbeit<br />
zugesagt.<br />
C. B.
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
Vortragsreihe „Hundert Kirchenjahre“<br />
Einen ganz besonderen Schwerpunkt im Rahmen des Kirchenjubiläums bildet<br />
eine Vortragsreihe unter dem Titel „Hundert Kirchenjahre“, für die namhafte<br />
Referenten gewonnen werden konnten. Die Geschichte von <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> mit<br />
Vierteljahrhundertschritten in die Epochen der Zeit- und Kirchengeschichte<br />
einzubetten, ergab dabei reizvolle Themen!<br />
Am 11. Juni spricht der Historiker Dr. Klauspeter Reumann aus Flensburg<br />
unter dem Titel „Thron und Altar“ über die Position der Kirche im Kaiserreich.<br />
Am 18. Juni wird die Reihe mit dem Vortrag von Dr. <strong>St</strong>ephan Linck aus Kiel<br />
fortgesetzt. Unter dem <strong>St</strong>ichwort „Kreuz und Hakenkreuz“ beleuchtet er den<br />
Weg der Kirche im Nationalsozialismus.<br />
Am 23.Juni: „Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren“ ist das Leitthema für<br />
die Darstellung der „wilden“ Jahre des 20. Jahrhunderts - auch in der Kirche.<br />
Dr. Jörn Halbe aus Lübeck wird hierzu sprechen.<br />
Dr. Horst Gorski aus Hamburg wird am 2. Juli unter der Überschrift „Quo<br />
vadis? – Kirche im 21. Jahrhundert“ aus der Gegenwart heraus einen Ausblick<br />
auf die Zukunft wagen.<br />
Alle vier Referenten genießen den Ruf, profunde Kenner ihrer Materie zu sein.<br />
Dr. Klauspeter Reumann und Dr. <strong>St</strong>ephan Linck sind Historiker und Autoren<br />
vieler Veröffentlichungen. Dr. Jörn Halbe war mehr als ein Jahrzehnt Leiter<br />
des Ratzeburger Pastoralkollegs, und Dr. Horst Gorski ist seit vielen Jahren<br />
Propst in Altona und Vorsitzender des Theologischen Ausschusses der Landeskirche;<br />
er steht aktuell als neuer Bischof für Schleswig zur Wahl.<br />
Die Vorträge beginnen jeweils um 20 Uhr in der <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong>.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
C. Bornemann<br />
7
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-Lauf<br />
8<br />
Am Samstag, den 14. Juni setzen wir uns für die „alte Dame“ <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> mal<br />
kräftig in Bewegung.<br />
Denn Bewegung ist von der Seele der <strong>St</strong>adt schon immer ausgegangen.<br />
Wenn ich bewegt bin, kann ich auch etwas bewegen – Körper, Geist und Seele,<br />
das gehört nun mal zusammen.<br />
Deshalb beginnen wir mit einer Sportandacht in der Kirche und bewegen uns<br />
dann nach draußen!<br />
Rund um die <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Kirche wird es Spiel, Sport und Spaß geben.<br />
Kinder, Jugendliche und Erwachsene: für jeden ist etwas dabei – und alles hat<br />
irgendwie mit der bewegenden Zahl 100 zu tun!<br />
Eine Siegerehrung wird natürlich auch nicht fehlen!<br />
Also: einfach Sportsachen mitnehmen und los geht`s!<br />
Setzen Sie sich in Bewegung und lassen Sie sich überraschen …<br />
Ablaufplan:<br />
10.00 Uhr Beginn: Kleine Sportandacht vor der Kirche<br />
10.30 Uhr Für die Erwachsenen: <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-Lauf (10, 20, 50 oder<br />
mehr Runden rund um die Kirche)<br />
10.30 Uhr Für die Kinder: Sport und Spaß vor der Kirche<br />
12.00 Uhr Siegerehrung<br />
ab 12.30 Uhr Geselliges Beisammensein und Ausklang bei deftigen<br />
Würstchen und Getränken<br />
Treffpunkt 10.00 Uhr direkt in der <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
Anmeldung vor Ort<br />
<strong>St</strong>artgeld Mindestens 1 Cent pro Runde, Sie bestimmen selbst<br />
die Höhe Ihres Einsatzes!<br />
Der Erlös wird ausschließlich für Umbau und Erhalt<br />
der <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> verwendet<br />
Umkleideräume sind vorhanden<br />
Leibliches Wohl Dafür ist im Anschluss gesorgt<br />
Wir freuen uns auf Sie,<br />
C. Sach und Team (TSV <strong>Westerland</strong> und Helfer aus der Gemeinde)<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de
AUS DER KIRCHENGEMEINDE<br />
<strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
<strong>Westerland</strong><br />
„Die andere Kirchenführung“<br />
Räume entdecken<br />
Bilder fi nden<br />
Geschichten sehen u. hören<br />
den Kirchturm besteigen …<br />
mittwochs, 17.00 Uhr<br />
C. S.<br />
Abends in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
Sonntags: 29. Juni – 20. Juli – 31. August<br />
um 17.00 Uhr<br />
in der <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
Sonntagabends laden wir ein<br />
zum Abendgottesdienst<br />
mit Musik und Texten,<br />
<strong>St</strong>ille, Meditation, Gebet,<br />
Salbung und Segen.<br />
Pastorin A.Lochner & Team<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
9
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
Kirchenschlaf und Kinderbilder<br />
10<br />
Natürlich sind beim Kirchenjubiläum auch die Kinder dabei!<br />
Grundschulkinder werden über die Schulen eingeladen, ein Bild ihrer Kirche<br />
zu malen: die Werke der kleinen Künstler und Künstlerinnen werden dann im<br />
Sommer wochenweise im Sylter Spiegel veröffentlicht.<br />
Und dann kommt es zu einer Aktion, für die es hundert Jahre gebraucht hat,<br />
ehe sie in unserer Kirche stattfi nden konnte: Der sprichwörtliche „Kirchenschlaf“.<br />
(Leider nur die) Kinder erhalten die Gelegenheit, einmal im Gotteshaus zu<br />
übernachten!<br />
Natürlich gibt es Abendbrot vorher, Spiele, Singen, Geschichten ... bevor es<br />
mit einem Nachtsegen in die Schlafsäcke geht – bis zum Frühstück am Morgen!<br />
Verständlich, dass für dieses Abenteuer die Zahl der Teilnehmer begrenzt werden<br />
muss – zwanzig Kinder können mitmachen. Anmelden für die Nacht vom<br />
27. auf den 28. Juni kann man sich bei Pastor Bornemann. Dort gibt es auch<br />
weitere Informationen.<br />
Christoph Bornemann<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de
AUS DER KIRCHENGEMEINDE<br />
Malen in der Kirche<br />
<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> entdecken mit Pinsel und Farbe.<br />
In ihren Glasfenstern erzählt die <strong>Nicolai</strong>kirche die alten biblischen Geschichten.<br />
Sie erzählen das Gleichnis vom verlorenen Sohn, davon wie Jesus dem <strong>St</strong>urm<br />
Einhalt gebot und so die Jünger vor dem drohenden Untergang bewahrte, von<br />
der Passion und vom auferstandenen Christus, vom barmherzigen Samariter.<br />
In besonders intensiven Farben schildert das Fensterkreuz im Altarraum eindrücklich<br />
die Geschichte der Passion Jesu Christi.<br />
Wir wollen zusammen die Geschichten entdecken, hinsehen, was uns die<br />
Kirchenfenster erzählen –<br />
mit Papier, Farbe und Pinsel selbst ins Sehen, Malen und Erzählen<br />
kommen ...<br />
Das alles unter fachkundiger<br />
Anleitung der Künstlerin Annegret<br />
Hops und Pastorin Anja<br />
Lochner..<br />
Dazu laden wir ein am<br />
Dienstag, 24. Juni 2008<br />
von 10.00 bis 12.30 Uhr<br />
in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
Übrigens:<br />
jede & jeder kann malen – Vorkenntnisse<br />
sind nicht erforderlich!<br />
Anmeldung bis Montag, 23.6.08<br />
bei Pastorin Anja Lochner,<br />
Tel. 7884<br />
Kostenbetrag 5 €.<br />
Pastorin Anja Lochner<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
11
AUS DER KIRCHENMUSIK<br />
Konzertsaison 2008<br />
12<br />
Auch dieses Jahr gibt es die Sonntagskonzerte in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>. Neue Künstler<br />
von sehr hoher Qualität konnten wieder verpfl ichtet werden, die Konzertsaison<br />
2008 in <strong>Westerland</strong> zu gestalten.<br />
Erstmals haben wir ein Posaunenensemble in Verbindung mit Schlagwerk zu<br />
Gast. Posaunen und Percussion (Leipzig).<br />
Ein besonderes Konzert wird sein „Über die (un)wahre Art Clavier zu spielen“,<br />
ein Konzert mit Bearbeitungen für verschiedene elektronische Tasteninstrumente,<br />
Synthesizer, Klavier und Orgel mit Wolfgang Scheffl er und Martin<br />
<strong>St</strong>ephan.<br />
Ein weiterer Höhepunkt ist ein Konzert für 4 Alphörner und Orgel mit den<br />
Hornisten der <strong>St</strong>aatskapelle Weimar und Martin <strong>St</strong>ephan.<br />
Ein Höhepunkt der Saison im September wird die Aufführung des Mozart-Requiems<br />
und der Bachkantate „Ich habe genug“ mit namhaften internationalen<br />
Solisten wie Martina Rüping, Friederike Meinel, Peter Diebschlag und<br />
Mario Hoff,sowie das Mitteldeutsche Kammerorchester mit Mitgliedern der<br />
<strong>St</strong>aatskapelle Halle, <strong>St</strong>aatskapelle Weimar, Sächsische <strong>St</strong>aatskapelle Dresden,<br />
Gewandhausmusikern aus Leipzig und Mitgliedern des MdR Sinfonieorchesters<br />
und nicht zu vergessen, der Kantorei an <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>. Die Gesamtleitung<br />
liegt in den Händen von Martin <strong>St</strong>ephan.<br />
Im Rahmen des Programms 100 Jahre <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>: „Die Märchenorgel“ –<br />
Ein Konzert für Kinder von 6 bis 10 Jahre. Dieses Konzert wird die Geheimnisse<br />
einer Orgel preisgeben. Viele Lieder werden gesungen, getanzt und<br />
geraten. Eine interessante Entdeckungsreise in die Geheimnisse der „Königin<br />
der Instrumente“. Wie funktioniert eine Orgel, was kann sie alles und wer<br />
möchte, darf auch mal darauf spielen.<br />
Ein ganz besonderes Konzert auch für Eltern und Großeltern ... am Sonnabend,<br />
den 5. Juli um 11.00 Uhr auf der Orgelempore ..<br />
Auf schöne musikalische Erlebnisse und Eindrücke freut sich mit Ihnen<br />
Martin <strong>St</strong>ephan<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de
AUS DER KIRCHENMUSIK<br />
Konzertplan 2008 <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, sonntags 20.15 Uhr<br />
01. 06. Orgelkonzert - Jürgen Borstelmann<br />
08. 06. Orgelkonzert - Martin <strong>St</strong>ephan<br />
15. 06. Festkonzert „100 Jahre <strong>St</strong>.<strong>Nicolai</strong>“<br />
Lars Ranch(Trompete), M.<strong>St</strong>ephan<br />
22. 06. Gesang und Orgel – Martin Petzold (Leipzig), Martin <strong>St</strong>ephan<br />
29. 06. Martina und Michael Pohl (vierhändige Orgelmusik)<br />
05. 07. 11.00 Uhr!<br />
Die Märchenorgel – Manfred Krause und Martin <strong>St</strong>ephan<br />
06. 07. Chorkonzert Kodaly Chor (Debrecen – Ungarn)<br />
13. 07. Orgelkonzert – Thomas Ennenbach<br />
19. 07. N.N.<br />
20. 07. Violine und Orgel – Ernö Molnar, Martin <strong>St</strong>ephan<br />
27. 07. Oboe, Engl. Horn undOrgel – Luis Càceres Moncada<br />
Martin <strong>St</strong>ephan<br />
03. 08. Posaune und Percussion (Leipzig)<br />
10. 08. Orgelkonzert – Andreas Marquardt (Leipzig/Saalfeld)<br />
17. 08. <strong>St</strong>efan Nusser, Mettlach<br />
24. 08. Orgelkonzert – Christian Otto (Leipzig)<br />
31. 08. Horn, Alphorn und Orgel – Robinson Wappler (Jena)<br />
Martin <strong>St</strong>ephan<br />
Zum Vormerken:<br />
07. 09. ... „über die (un)wahre Art ‚Clavir‘ zu spielen“<br />
Wolfgang Scheffl er – Martin <strong>St</strong>ephan<br />
13. 09. Mozartrequiem und Bachkantate<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
13
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
Wir baten um Erinnerungen und Erlebnisse<br />
mit <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> – Ein Brief:<br />
14<br />
März 2008<br />
Liebe Frau Pastorin Lochner,<br />
die <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Kirche hat meine Familie und mich ein Leben lang begleitet.<br />
Angefangen hat es mit meiner Taufe im Jahr 1944, zu der ich selber nicht<br />
viel beitragen konnte! Dann bin ich aber Anfang der 50er Jahre einmal in der<br />
Woche zur sogenannten „Kinderstunde“ in das Gemeindeheim im Kirchenweg<br />
gegangen. Diese <strong>St</strong>unde wurde von der Tochter von Pastor Wilkes (ich glaube,<br />
sie hieß Ursel) geleitet. Am schönsten war es für mich immer gegen Ende der<br />
<strong>St</strong>unde, weil dann Pastor Wilkes kam und eine Geschichte vorlas. Er strahlte<br />
eine Ruhe und Freundlichkeit aus und seine buschigen, weißen Augenbrauen<br />
bestimmten sein Gesicht. Für mich sah so der liebe Gott aus!! Als ich dann<br />
1965 heiraten wollte, mußte es natürlich Pastor Wilkes sein, der meinen Mann<br />
und mich trauen würde, und obwohl Pastor Wilkes schon mit einem Bein im<br />
Ruhestand war, hat er für uns noch einmal eine Ausnahme gemacht und unsere<br />
Hochzeit wurde so, wie ich es mir erträumt hatte.<br />
In meiner Kinderzeit saß ich sonntags immer andächtig im Kindergottesdienst<br />
und las wohl hundert Mal den Satz im Altarraum: Kommet her zu mir, alle die<br />
ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken! Und alle Muster und<br />
Farben an den Wänden waren mir so vertraut!<br />
Als dann nach der Renovierung die <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Kirche nicht mehr wie meine<br />
Kirche aus Kinderzeiten aussah, war ich sehr traurig.<br />
Aber als jetzt bekannt wurde, daß bei dieser Renovierung die alten Malereien<br />
wieder zum Vorschein gekommen sind, keimte bei mir ein Hoffnungsschimmer<br />
auf, dass <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> wieder so<br />
werden könnte, wie früher!!<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
Viele Grüße und viel Erfolg mit<br />
der Renovierung und der 100-<br />
Jahr-Feier<br />
Ihre Renate Scharf<br />
(geb. Friedrichsen)<br />
aus <strong>Westerland</strong>
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
Nicht mit leeren Händen... –<br />
ein Geschenk für <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
Sie würden der alten Dame ja gern etwas zum 100. schenken – aber es ist<br />
bekanntlich manchmal gar nicht so einfach, das Passende zu fi nden.<br />
Wir haben da eine Idee:<br />
Schenken Sie <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> die Fertigstellung ihres Eingangsbereiches!<br />
Sie wissen schon: das Foyer soll neu gestaltet und zu einem „Treffpunkt Kirche“<br />
werden.<br />
Vieles ist schon geschehen – aber einiges fehlt auch noch.<br />
Kurzum: Sie dürfen gern etwas beitragen, damit wir bald ein nächstes Fest<br />
– die Einweihung unseres Foyer – feiern können.<br />
Falls Sie noch nach einem passenden Geschenk zum 100.Geburtstag suchen:<br />
Kontonummer 130015670; BLZ 217 500 00 – NOSPA<br />
<strong>St</strong>ichwort: „Eingangsbereich <strong>St</strong>.<strong>Nicolai</strong>“<br />
Auch sind noch Buchstaben zu erwerben in der Glaswand. Z.B. Ihre Initialen<br />
oder die ihrer Kinder, Enkel ...<br />
Dazu einfach anrufen bei Pastorin A. Lochner, Tel. 7884<br />
oder per e-mail: lochner@kirche-westerland.de<br />
Es geht voran...<br />
„Ein Anfang ist gemacht“ , hieß es<br />
in der letzten Ausgabe des Niels.<br />
Inzwischen sind wir schon weit gediehen<br />
und zum Geburtstag können<br />
wir – wenn alles läuft, wie geplant –<br />
die erste Glaswand präsentieren und<br />
somit einen Eindruck von dem, was<br />
werden soll.<br />
Kommen Sie, schauen Sie ...<br />
A. L.<br />
H. J. Westphal bei der Arbeit<br />
Es sind noch Buchstaben da ...<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
15
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
16<br />
Kino & Kirche in <strong>St</strong>. Niels<br />
VAYA CON DIOS<br />
D 2002<br />
Mittwoch, 9. Juli 2008<br />
21.00 Uhr<br />
Alte Dorfkirche <strong>St</strong>. Niels<br />
„Vaya con dios – geht mit Gott...“ heißt es am Mittwoch, den 9. Juli, um 21 Uhr in<br />
der Westerländer Dorfkirche <strong>St</strong>. Niels.<br />
Im Rahmen der Veranstaltungen um 100 Jahre <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> in der Reihe<br />
„Kino&Kirche“ noch einmal den preisgekrönten deutschen Film von Zoltan<br />
Spirandelli - dem „vielleicht schönsten deutschen Film des Frühjahrs 2002: eine<br />
hinreißende, ungewöhnliche, erkenntnis- und ereignisfreudige und, nun ja, eben<br />
wunderbar melancholische Komödie“. (Tagesspiegel 3/2002)<br />
Vaya con dios – ein komischer und liebevoller Film über drei Mönche, die gezwungen<br />
sind aufzubrechen in die Welt, dabei jenseits der Klostermauern zahlreichen<br />
Versuchungen begegnen. Eine märchenhafte Komödie mit gesellschaftskritischen<br />
Tönen. Ein Abend zum Lachen und zum Nachdenken.<br />
Dem Film geht eine theologische Einführung durch Pastorin Anja Lochner voraus.<br />
DER EINTRITT IST FREI.<br />
Anja Lochner<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de
100 JAHRE ST. NICOLAI<br />
Ragtime in der <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
Im Rahmen der 100-Jahr-Feier für <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> wird unter dem Motto „Moderne<br />
Zeiten“ am 12. Juni 2008 um 20.00 Uhr Matthias Hessel aus Berlin, einer<br />
der besten Ragtime-Pianisten von internationalem Rang, auftreten.<br />
Diese Art Musik ist genauso alt wie unsere <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong>. Vertreter dieser Zeit<br />
sind u.a. S. Joplin, J. Boocker, W. Weber, P. Johnson.<br />
Matthias Hessel, geboren 1959, studierte von 1977 – 1982 an der Hochschule<br />
für Musik Franz Liszt in Weimar Klassik und Jazz-Klavier. Internationale Gastspiele<br />
auf der ganzen Welt als Jazzpianist prägen sein künstlerisches Profi l.<br />
CD-Einspielung Classic-Gospel mit Brenda Jackson, CD-Produktion Lucky<br />
Friday mit Jazzin’ the Blues and Friends featuring, Siggy Davis Tino Gonzales,<br />
Harro Hübner, Manfred Krug, Simon Novsky.<br />
Hessel nahm teil an internationalen Festspielen, an den Schwetzinger Festspielen<br />
als Solopianist in der Ragtimeoper Treemonisha von Scott Joplin und<br />
Mitwirkung im Filmorchester Babelsberg unter dem Gastdirigat der Jazzlegende<br />
Paul Kuhn.<br />
Einer der großen Verdienste Hessels ist die Herausgabe der Gesamtjazzedition<br />
bei Edition Peters „Ragtime“ (Scott Joplin).<br />
Auf dieses Konzert darf sich jeder Ragtime-Fan freuen.<br />
Der Eintritt beträgt 10,- €.<br />
Martin <strong>St</strong>ephan<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
17
AUS DER KIRCHENGEMEINDE<br />
Im Sommer 2008<br />
22. Juni (ev.) 29. Juni (ev.)<br />
6. Juli (ev.) 20. Juli (ök.)<br />
3. August (ev.) 17. August (ök.)<br />
24. August (ök.) 31. August (ev.)<br />
„Die Liebe gehört mir wie der Glaube“ –<br />
Gemeinsamer Gottesdienst von Diakonie und Gemeinde<br />
18<br />
Und noch ein Geburtstag: vor 200 Jahren – am 21. April 1808 – wurde Johann<br />
Hinrich Wichern geboren, Begründer der modernen Diakonie und des<br />
Hamburger Rauhen Hauses. Dies Jubiläum wurde uns endlich zum Anlass, die<br />
langgehegte Idee eines gemeinsamen Gottesdienstes von MitarbeiterInnen<br />
der Diakonie und <strong>Kirchengemeinde</strong> wieder einmal in die Tat zu umzusetzen.<br />
Am 31. August um 11.30 Uhr an der Westerländer Promenade werden wir<br />
gemeinsam „Gottesdienst am Meer“ feiern unter dem Lebensmotto J. H. Wicherns<br />
„Die Liebe gehört mir wie der Glaube“.<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
A. L.
AUS DER KIRCHENGEMEINDE<br />
Kirchenvorstandswahlen 2008 – Lust mitzumachen?<br />
Wir haben Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen gefragt, warum sie´s<br />
tun ...:<br />
Mitmachen und nicht meckern!<br />
Das ist das Motto der letzten 13 Jahre im Kirchenvorstand <strong>Westerland</strong> für<br />
mich gewesen. Hier hat man direkten Einfl uss auf das Profi l der Gemeinde,<br />
entscheidet über Schwerpunkte der Gemeinde direkt mit. Besonders gut getan<br />
hat mir die Atmosphäre, in der die sachlichen Auseinandersetzungen stattgefunden<br />
haben. Bei aller Meinungsverschiedenheit wurde stets auf das Miteinander<br />
geachtet. Das habe ich in der Politik ganz anders erlebt.<br />
Nicht vergessen möchte ich aber auch den Spaß, den wir auf KV - Wochenenden<br />
und den Sitzungen oft hatten. Das Lachen kam nie zu kurz, und auch das<br />
spricht für das gute Verhältnis untereinander.<br />
Peter Jacobsen<br />
Ich bin gerne im KV, da mir, neben einer netten Gemeinschaft, die Möglichkeit<br />
geboten wird, Begebenheiten aus der Gemeinde aus einer anderen, christlichen<br />
Sicht zu betrachten, dafür Verantwortung zu übernehmen und darüber<br />
mitzuentscheiden.<br />
Horst-Peter Feldt<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
19
AUS DER KIRCHENGEMEINDE<br />
Neues von den Wurzelkindern<br />
20<br />
Klar gibt´s was Neues – wie immer, eigentlich jeden Tag. Wär´ ja auch<br />
langweilig sonst!<br />
Also: zum Beispiel gibt´s jetzt Sand bei<br />
uns im Wald. Thorbens und Niels‘ Papa<br />
hat das organisiert – da wollen auch noch<br />
mal DANKE sagen! – und da haben wir<br />
vom Bauhof eine Riesenladung Sand<br />
bekommen. Einen ganzen großen Laster<br />
voll – na ja, fast wenigstens. Und da<br />
können wir jetzt prima buddeln und Tunnel<br />
und Burgen bauen – aber das wisst ihr ja<br />
wahrscheinlich selbst, was man mit Sand<br />
alles Tolles machen kann.<br />
Und dann machen wir jetzt immer „Faustlos“<br />
– das könnt ihr euch vielleicht sogar<br />
auch ungefähr vorstellen, was das ist:<br />
nämlich wir überlegen da immer, wie man<br />
zusammen klarkommt ohne Hauen und<br />
so. Klar muss man sich mal streiten, sagt<br />
Ove, und Maike und Kerstin sagen das<br />
auch. Aber das kann man ja so – oder so<br />
machen. Aber das wisst ihr ja. Und Spaß<br />
macht das auch noch. Wenn wir zum<br />
Beispiel genau hingucken, ob einer grad<br />
sauer ist oder traurig oder sich freut ...<br />
Und noch? Ach ja: eine neue Hinführungsgruppe<br />
gibt’s auch. Das sind die Kleinen,<br />
unsere Mini-Wurzelkinder, die dann im<br />
Sommer richtige große Wurzelkinder<br />
werden. Und damit ihr schon mal wisst, wer dann so kommt: das sind Julian,<br />
Tjarve, Nommi, Line, Jule, Marlon und Liv. Die sind alle erst 2 Jahre – außer<br />
Marlon, der ist neulich 3 geworden!<br />
So, das war das Neueste von uns – einen prima Sommer für uns alle wünschen<br />
Eure Wurzelkinder & A. L.<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de
AUS DER KIRCHENGEMEINDE<br />
Jugendwochenende in Kleve<br />
Es war ein langgehegter Wunsch vieler Jugendlicher, die sich unter der Woche<br />
regelmäßig im Jugendraum „Keller“ des Gemeindezentrums treffen, auch einmal<br />
ein Wochenende gemeinsam zu verbringen. Zwar konnten am Ende nicht<br />
alle mitfahren, doch zwölf junge Leute erlebten eine lustige und interessante<br />
Zeit im „Haus Quellengrund“.<br />
Reden und blödeln, die vom Haus gebotenen Gaumenfreuden genießen, spielen<br />
und singen – die Nächte waren eher kurz. Trotzdem fand auch intensives<br />
Nachdenken über die Frage statt, was eigentlich glücklich macht im Leben und<br />
welche Rolle der Glaube an Gott dabei spielt.<br />
Dass am Ende eine Gottesdienstskizze für den Nordelbischen Jugendsonntag<br />
in der <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> dabei heraus kam, ist das i-Tüpfelchen auf einem wirklich<br />
gelungenen Kurztrip – gerne mal wieder!<br />
C. B.<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
21
AUS DER KIRCHENGEMEINDE<br />
In eigener Sache:<br />
So kommt der Niels ins Haus<br />
22<br />
„Warum bekomme ich den Gemeindebrief nicht zu mir nach Hause!“<br />
Immer wieder erhalten wir von unseren Gemeindemitgliedern solche und<br />
ähnliche Anfragen. Hier nun eine Erklärung: aufgrund des hohen Anteils von<br />
Ferien- und Zweitwohnungen ist es uns in <strong>Westerland</strong> leider nicht möglich,<br />
den Niels fl ächendeckend zu verteilen. In vielen <strong>St</strong>raßenzügen erhalten Sie<br />
dank einiger treuer Austeiler/innen zuverlässig Ihren Niels, andere bleiben<br />
leider unberücksichtigt.<br />
Sie können den Niels aber mitnehmen: in unseren beiden Kirchen natürlich –<br />
außerdem bei „Sky“ sowie in einigen Geschäften in der Innenstadt.<br />
Sie können ihn sich gegen Portogebühren regelmäßig schicken lassen – ein<br />
Anruf im Büro genügt: Tel.22263.<br />
Und Sie können natürlich gern alle drei Monate Ihren Spaziergang mit dem<br />
Verteilen des Niels verbinden und so helfen, dass noch mehr Westerländer<br />
auch ihren Niels erhalten!<br />
A. L.<br />
Hauswirtschaftliche Versorgung:<br />
Ab sofort bieten wir Ihnen zusätzlich<br />
hauswirtschaftliche Versorgung<br />
zu einem bezahlbaren Preis an (Einkauf, Reinigen der<br />
Wohnung, Essen kochen, Spazieren gehen usw.)<br />
Hausnotrufsystem:<br />
49,- Euro einmalige Installationspauschale,<br />
zzgl. 18,50 Euro monatlich<br />
Kostenlose Beratung unter 04651/29710<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de
AUS DER KIRCHENGEMEINDE<br />
����������<br />
������������������������<br />
�����������������������<br />
�������������<br />
���������������������������������������������<br />
�������������������������������<br />
������������������������������������������������������������������������<br />
��������������������������������������������������������������������������<br />
������������������������������������������������ ��������������������<br />
���������������������������������������������������������������������<br />
�������������������������������������������<br />
����������������������������������������������������������������������<br />
������������������������������������������������������������<br />
�������������������������������������������������������������������<br />
������������������������������������������������������������������<br />
�����������������������������������������������������������������������<br />
�������������������������������������������������������������<br />
��������������������������������������������������������������<br />
Raffels Biobrote<br />
Bio-Roggenbrot (100 % Roggen),<br />
Bio-Sonnenblumenkernbrot,<br />
Bio-Dinkelbrot (100 % Dinkel).<br />
Diese Sorten backen wir frisch am<br />
Montag, Mittwoch und Freitag. Sie<br />
erhalten sie in unseren Geschäften<br />
Zum Fliegerhorst, Friedrichstraße,<br />
<strong>St</strong>randstraße 19 und Kjeirstraße 17<br />
Verbrauchermarkt<br />
25808 <strong>Westerland</strong><br />
Industrieweg 13<br />
Telefon 04651/82 01-0<br />
Fax 046651/82 01-20<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
Verbrauchermarkt<br />
25980 Tinnum<br />
Kiarwai 2<br />
Telefon 04651/99593-0<br />
Fax 04651/99593-20<br />
23
AUS DER KIRCHENGEMEINDE<br />
Das war die Silberne Konfirmation 2008<br />
24<br />
Am 1. Mai-Himmelfahrtstag trafen sich die Konfi rmandinnen und Konfi rmanden<br />
der Jahrgänge 1982/83, um das Fest ihrer Silbernen Konfi rmation<br />
zu feiern.<br />
40 von damals beachtlichen 249 kamen, feierten zusammen Gottesdienst<br />
und dann ein Wiedersehensfest. Spannend, sich nach manchmal mehr als<br />
20 Jahren das erste Mal wieder zu treffen, den anderen, die andere überhaupt<br />
zu erkennen, und was machst du jetzt, wo lebst du ... alte Konfi rmationsbilder<br />
und Geschichten von weißt du noch und was ist eigentlich geworden<br />
aus dem und was macht denn der und wer mit wem oder auch nicht ...<br />
auszutauschen. Kurzum: es war wohl für alle, die dabei waren ein rundum<br />
schönes Fest, das die Mitternacht weit überschritt.<br />
Dann also bis zur Goldenen... oder vielleicht vorher schon mal!<br />
Anja Lochner<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de
MELDUNGEN & TERMINE<br />
- Die nächste gemeinschaftliche Beisetzung der <strong>St</strong>ernenkinder,<br />
derjenigen Kinder also, die verstorben sind, noch bevor<br />
sie das Licht der Welt erblickt haben, fi ndet am Freitag,<br />
den 15. August um 10.00 Uhr auf dem Westerländer<br />
Friedhof, Eingang Friedhofsweg, statt. Betroffene sind<br />
herzlich eingeladen dabei zu sein. Selbstverständlich ist<br />
jederzeit eine individuelle Beisetzung möglich. Information.<br />
Pastorin Anja Lochner, Tel. 04651-7884<br />
- Unsere neue Küsterin Regine Erken ist nach Ablauf ihrer<br />
Probezeit fest in ihren Dienst übernommen worden. Wir gratulieren und freuen<br />
uns sehr!<br />
- Das alte Tor an der <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> hatte deutlich Rost angesetzt und war auch<br />
sonst keine Augenweide. Das wiederum war einem Herrn ein Dorn im Auge,<br />
und so hat er der Kirche kurzerhand ein neues wunderbares handgeschmiedetes<br />
Tor geschenkt. Wir DANKEN dem Spender, der ungenannt bleiben<br />
möchte, sehr herzlich!<br />
- Die Kantorei <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> probt dienstags um 19.30 Uhr, der Bläserkreis<br />
dienstags um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum am Kirchenweg 37. Interessierte<br />
sind herzlich willkommen!<br />
- Der Besuchsdienst der <strong>Kirchengemeinde</strong> freut sich immer über noch mehr<br />
Menschen, die Lust und ca. 2 <strong>St</strong>unden Zeit in der Woche haben, sich um einen<br />
anderen meist älteren, hilfsbedürftigen Menschen zu kümmern ... frei nach<br />
Albert Schweitzers Motto: Lass<br />
dir ein Ehrenamt nicht entgehen!<br />
Informationen bei Pastorin Anja<br />
Lochner, Tel. 7884.<br />
Sylter Klinik *<br />
- Am 1. Advent ist Kirchenwahl<br />
– vielleicht haben Sie Lust, sich<br />
zur Wahl zu stellen? Einfach mal<br />
anrufen oder reinschauen bei:<br />
www.kirche-wahl.de<br />
- Neueste Meldungen immer unter<br />
www.kirche-westerland.de!<br />
Klinik für Plastische,<br />
Rekonstruktive & Ästhetische<br />
Chirurgie GmbH & Co. KG<br />
Vorstand: Prof. Dr. med. P. Brenner,<br />
Facharzt für Plastische Chirurgie<br />
Im Syltness-Center <strong>Westerland</strong><br />
Dr.-Nicolas-<strong>St</strong>raße 3<br />
25980 <strong>Westerland</strong> / Sylt<br />
Tel.: 04651 / 88 99 777<br />
Fax: 04651 / 88 911 60<br />
* <strong>St</strong>aatlich konzessionierte Privatklinik<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
Vertrauen Sie<br />
Facharztkompetenz!<br />
25
FREUD & LEID<br />
Taufen<br />
Magnus Hellberg, <strong>Westerland</strong><br />
Amy Englisch, <strong>Westerland</strong><br />
Lilly Anna Marie Persson, Flensburg<br />
Erwachsenen-Taufen:<br />
Bärbel Rehfeld, Schneverdingen<br />
Pierre Rehfeld, Schneverdingen<br />
Olga Ernst, <strong>Westerland</strong><br />
Kerstin Freitag, List<br />
Trauungen<br />
Waldemar Otto Radtke & Petra Pigerl-Radtke, Aachen<br />
Mike & Christine Persson, geb. Carstensen, Flensburg<br />
<strong>St</strong>efan & Ina Topp, geb. Marten, <strong>Westerland</strong><br />
Bestattungen<br />
26<br />
Horst Walter, 76 J. Hans Wolter, 87 J.<br />
Erich Schulz, 85 J. Onnen Jöhne Boysen, 58 J.<br />
Christiana Held, 74 J. Herta Mund, 94 J.<br />
Lisbeth Schwabe, 100 J. Karin Harms, 68 J.<br />
Hans Matschkus, 79 J. Carl-Ingwer Christiansen, 84 J.<br />
Edith Zuhse, 87 J. Anna Rieper, 98 J.<br />
Magdalena Macht, 78 J. Rita Löhden, 76 J.<br />
Karl Kipke, 93 J. Sabine Lorenzen, 66 J.<br />
Ruth Bengsch, 79 J. Friedrich Witt, 86 J.<br />
Louise Goensch, 95 J. Auguste Brüsewitz, 101 J.<br />
Lisa Ehmke, 85 J. Dieter Poetter, 67 J.<br />
Ingrid Nehring, 57 J. Klaus Fenner, 76 J.<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de
WOCHENPLAN DER KIRCHENGEMEINDE<br />
WANN? WAS? WO? in der <strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong>/Sylt<br />
Gemeindezentrum an der Dorfkirche - Kirchenweg 37<br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag<br />
10.00 Uhr<br />
<strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
Gottesdienst mit<br />
Kirchenmusik<br />
15.00 Uhr<br />
Jeden letzen Mittwoch im Monat<br />
Gemeindenachmittag für<br />
Seniorinnen und Senioren<br />
10-11.00 Uhr<br />
Sylter Tafel für<br />
Bedürftige<br />
14-tägig 11.15 Uhr<br />
Gottesdienst für<br />
KLEINE und große<br />
15.00-18.00Uhr<br />
KU<br />
17.00 Uhr<br />
<strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
„Die andere Kirchenführung“<br />
15.00-18.00 Uhr<br />
KU<br />
15.00 Uhr<br />
Jeden 3. Montag im<br />
Monat –<br />
Sehbehindertentreff<br />
17.00 Uhr<br />
Abendgottesdienst<br />
(1x im Monat)<br />
18.00 Uhr<br />
jeden letzten<br />
Donnerstag im Monat<br />
MS-Selbsthilfe-Gruppe<br />
17.30 Uhr<br />
Hobbykreis<br />
18.00 Uhr<br />
Bläserkreis<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de<br />
19.00 Uhr<br />
Jugendgruppe<br />
19.00 Uhr<br />
Jugendgruppe<br />
19.00 Uhr<br />
Jugendgruppe<br />
20.15<br />
Sonntagskonzert in<br />
<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />
20.00 Uhr<br />
Zusammenkunft des<br />
Freundeskreises Sylt<br />
20.15 Uhr<br />
1x mtl. Besuchsdienstkreis<br />
(Info A. Lochner,Tel.7884)<br />
19.30 – 21.30 Uhr<br />
Probe der Kantorei<br />
20.00 Uhr<br />
Zusammenkunft der<br />
AA-Gruppe Sylt<br />
27
GOTTESDIENSTE<br />
Sonntags, <strong><strong>St</strong>adtkirche</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>, wenn nicht anders angegeben.<br />
Juni<br />
01. 06. 10.00 Uhr Bornemann<br />
11.30 Uhr Kirche für Kleine & Große Bornemann<br />
08. 06. 10.00 Uhr Lochner<br />
15. 06. 10.00 Uhr Festgottesdienst Bischof Dr. H.-C. Knuth<br />
22. 06. 10.00 Uhr Sach<br />
11.30 Uhr Gottesdienst am Meer Bornemann<br />
29. 06. 10.00 Uhr Bornemann<br />
11.30 Uhr Kirche für Kleine & Große Bornemann<br />
11.30 Uhr Gottesdienst am Meer Lochner<br />
17.00 Uhr Abends in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Lochner & Team<br />
______________________________________________________________________________________<br />
Juli<br />
06. 07. 10.00 Uhr Jacobsen<br />
11.30 Uhr Gottesdienst am Meer Lochner<br />
13. 07. 10.00 Uhr Bornemann<br />
11.30 Uhr Kirche für Kleine & Große Bornemann<br />
20. 07. 10.00 Uhr Lochner<br />
11.30 Uhr ökum. Gottesdienst am Meer Sach / NN<br />
17.00 Uhr Abends in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Lochner & Team<br />
27. 07. 10.00 Uhr Sach<br />
11.30 Uhr Kirche für Kleine &Große Sach<br />
_____________________________________________________________________________________<br />
August<br />
03. 08. 10.00 Uhr Lochner<br />
11.30 Uhr Gottesdienst am Meer Sach<br />
10. 08. 10.00 Uhr Sach<br />
11.30 Uhr Kirche für Kleine & Große Sach<br />
17. 08. 10.00 Uhr Sach<br />
11.30 Uhr ökum. Gottesdienst am Meer Lochner / NN<br />
24. 08. 10.00 Uhr Lochner<br />
11.30 Uhr Kirche für Kleine & Große Lochner<br />
11.30 Uhr ökum. Gottesdienst am Meer Bornemann / NN<br />
31. 08. 10.00 Uhr Konfi rmandenvorstellung Bornemann / Sach<br />
11.30 Uhr Gottesdienst am Meer Lochner<br />
17.00 Uhr Abends in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Lochner & Team<br />
28<br />
<strong>Ev</strong>.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Westerland</strong><br />
www.kirche-westerland.de