KinderBilderBuch - Landesverband der Volkshochschulen Sachsen ...
Kinder-Welten entdecken
soziale und kulturelle Integration in gesellschaftlichen Brennpunkten Sachsen-Anhalts
Jedes Kind ist ein Künstler.
Das Problem besteht darin,
ein Künstler zu bleiben,
wenn man heranwächst.
Pablo Picasso
Liebe Kinder, liebe ErzieherInnen, liebe Eltern,
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes, denn die Bilder und Geschichten sind von Kindern zwischen
2 und 6 Jahren.
Im Projekt „Kinder-Welten entdecken“ ging es unter anderem um das Sammeln von Sprachanreizen.
Wir suchten gemeinsam mit euren Eltern und Erzieherinnen nach Ideen.
Aufgabenstellung war:
. den Spracherwerb im ganz normalen Alltag, sei es zu Hause oder in der Kita, zu unterstützen und
. es sollten Sprachanreize geschaffen werden, die jeder mit vorhandenen Alltagsmaterialien umsetzen kann.
Ein Ergebnis dieser Herausforderung ist dieses Kinderbuch.
Liebe Kinder, wir haben hier eure Geschichten zusammengetragen. Ihr habt in eurem Kindergarten
eure schönsten Erlebnisse gemalt und eure Eltern oder eure ErzieherInnen haben aufgeschrieben, was
ihr zu eurem Bild erzählt habt. Manche Geschichten wurden sogar in anderen Sprachen erzählt und
aufgeschrieben, damit wir die Vielfalt der Sprache erleben können.
Wir danken an dieser Stellen allen Mitwirkenden ganz herzlich. Denn dieses Buch kann immer wieder als
Mittel der Sprachförderung eingesetzt werden. Jedes Kind wird in den Bildern etwas Bekanntes entdecken
und kann somit eine eigene Geschichte dazu erzählen.
Vorsicht,
jetzt kommt Kindermund!
Der Fisch kann die Streifen abessen.
Basti, 4 Jahre
Eine Abstation – Fahrabstation, Räder vom Bus – das ist der Bus.
Basti, 4 Jahre
Bus – Räder
Niclas, 4 Jahre
Einen Bus.
Ein Flugzeug mit Kinder.
Ich habe darauf gemalt.
Bilder angeschaut.
Das ist eine Tür und eine Sonne.
Leni, 4 Jahre
Guck mal, Ich habe einen Bus gemalt!
Kann ich mein Bild mitnehmen?
Morgen muß ich auch mal alleine fahren,
wenn ich in´s Kino fahre.
. und wenn ich schreibe in der Schule . und ganz weit hinten in der H.-Straße . da ist nur Schwarz und Rot und Gelb
. Kannst Du das mal einpacken? . Was schreibst Du da?
Annabelle, 4 Jahre
Eine liebe, liebe Sonne
Ronja, 3,5 Jahre
Ein großen Drachen, ein Auge noch ein Auge, Papa.
Der Kleine mit den großen Augen hat die Schnur los gelassen.
Eine Schnur, Otto-Trottel.
Jason, 4,8 Jahre
Waisenhaus
Flaschenpost
Flaschenpost
von Pernny
Snoobs Medusa Penny
Bernhard und Bianca – Die Mäusepolizei
Die Maus Bernhard holt einen Brief von Penny aus der Flaschenpost. Dafür benutzt er einen
Kamm als Leiter. Auf dem Brief steht, dass Penny Hilfe brauch. Bernhard und Bianca gehen zum
Waisenhaus und schauen durch ein offenes Fenster in Penny´s Zimmer. Aber Penny ist nicht
da. Sie wurde von zwei bösen Menschen mitgenommen – Medusa und Snoobs.
Leonie
Einen Drachen, einen Vater, ein Mädchen und ein Junge.
Pascal, 4,11 Jahre (Bild 1)
Einen Drachen, einen Vater, ein Mädchen und ein Junge.
Pascal, 4,11 Jahre (Bild 2)
. eine Sonne, viel Gras, ein Drachen-Trottel – den hat Papa gebaut
. zwei Kinder – Taps und Tine
. Drachen abgestürzt – Papa hat ihn heile gemacht, dann wollte Taps ihn steigen lassen und
dann ist der Drachen weggeflogen
Benjamin, 5,2 Jahre
Stoppelfeld . Drachen . Mensch . Sonne
Ein Drachen steigen lassen. Der Drachen ist abgestürzt.
Papa hat den repariert. Denn ist der weggeflogen.
Dennis, 4,5 Jahre
Der Wolf und die sieben Geißlein
v.l.n.r.
Das ist der Wolf und die sieben Geißlein sind gefressen.
Das ist die Mutter.
Das ist der Uhrenkasten, wo das kleinste Geißlein drin ist.
Der Wolf und die sieben Geißlein
v.l.n.r.
Die Geißlein haben Hörner. Der Wolf schläft dann auf einer großen Wiese. Das jüngste Geißlein
versteckte sich in der Uhrenkiste. Die sechs Geißlein und die Mama küßten das Jüngste.
Der Wolf frißt gerade die sieben Geißlein.
Das Kind muß
auf der Treppe
schlafen,
weil das die
Stiefmama
gesagt hat.
Das ist die
falsche Mama.
Das ist der
böse Papa und
die Mama ist
gestorben.
Das ist
das Kind.
Das ist der Prinz. Er will eine Frau
heiraten. Wenn der Schuh paßt, heiratet
der Prinz die Frau.
Hier kommt das Mädchen
mit dem Schuh.
Der hat gepaßt und
dann hat er sie geheiratet.
Die Schöne und das Biest
Das ist Belle und das Biest. Da sind Wolken und die Sonne. Der Vater hat sich verlaufen und die
Wölfe sind gekommen. Der Vater von Belle hat sich auf den Sessel gesetzt und dann ist das Biest
gekommen. Das Biest hat den Vater von Belle in den Käfig gebracht. Belle ist dann gekommen und
hat „Vater“ gerufen.
Das ist Rotkäppchen, sie ist im Wald. Da gibt es Schmetterlinge. Da ist eine Sonne.
Das Rotkäppchen ging zur Großmutter. Da kam der Wolf.
Regenbogenfisch mit Pflanzen und Muscheln.
Emely
„Das ist mein Tintenfisch“ sagte Chayenne immer wieder.
Chayenne
Regenbogenfisch schwimmt im Seegras.
Nam
Regenbogenfisch spricht mit den Seestern, er ist einsam im Ozean.
Charlotte
Der blaue Tintenfisch – Oktopus – lacht.
Thessa
Oktopus sagt zu Tintenfisch „Ich kenne Deine Geschichte.
Schenke jedem eine Glitzerschuppe und dann bist Du wieder fröhlich.
Michelle Chayenne
Hier sind viele kleine Fische mit Glitzerschuppen.
Nam Th.
Rotkäppchen beim Blume pflücken. Die Großmutter wartet auf das Rotkäppchen und der Jäger
geht im Wald spazieren. Der Wolf ist auf dem Weg zu Großmutters Haus, um sie zu fressen.
Es scheint die Sonne und ein Regenbogen ist am Himmel.
Emely
Swanchpop hat ein Kind und dann hat er ihn geküßt. Sie haben Kakao getrunken und dann
Fernsehen geschaut. Willst Du Kaffee oder Kakao hat er ihn gefragt, „nein“ hat er gesagt „Kakao“.
Harut, 5 Jahre
Der Fußballer schießt ein Tor. Und dann wurde Einer gefault und es gab ne rote Karte und dann
gabs Elfmeter. Am anderen Tag war Training, der Fußballer schießt dann fünf Tore. Und dann
am anderen Tag hat er sechs Tore geschossen.
Max, 5 Jahre
Die hat sich gestochen und dann hat sie sich auf ein Bett gelegt. Die hat auf dem Bett hundert
Jahre geschlafen. Und dann nach dem Schlafen haben sie geheiratet, der Prinz und Dornröschen.
Lina, 6 Jahre
Im Baumhaus wohnen ganz viele Eulen. Die kommen manchmal raus und kommen nach oben
und essen, dann kommse wieder runter und fliegen nach Amerika.
Patrick, 5 Jahre
Der Luftballon ist hoch geflogen und die Schmetterlinge hinterher. Die Sonne hat gelacht und
hat gesagt „Ist das ein schöner Luftballon.“. Die Blumen standen einfach nur so gerade und der
Himmel hat nach unten geschaut.
Jasmin, 6 Jahre
Das hier ist Schneewittchen und sie hat rote Lippen so rot wie Blut. Sie war schöner und da
war Ostern. Dann kam auf einmal die böse Hexe. Die hat Schneewittchen mit dem Kamm
getötet. In dem Kamm war Gift drinne, das Grüne da. Die Hexe hat ein hässliches Kleid, sie
hat ein hässliches Gesicht, deswegen sind Wimpern, die herunter hängen. Dann kam ein
Schmetterling angeflogen und der hat gesehen, daß die böse Hexe ankam. Und hat gesehen,
wie die böse Hexe zu Schneewittchen kam.
Emilia, 5 Jahre
„Das ist Benett. Und das ist Jordon. Das bin ich. Und das ist Benett´s kleine Schwester. Und das
ist Jordon´s kleine Schwester. Und das ist eine Blume. Und das die Deutschlandfahne. Hier ist
das Haus und das die Türen. Die Tür ist klein, das ist die bisschen höhere, das ist die Mitteltür.
Da ist die größere, das ist die ganz große. Ich gucke zu Benett, weil das ist der Beschützer. Die
Sonne und das ist der Himmel und das der Rasen. Und das sind die Fenster und das ist das Dach.
Und das ist das ganze Haus. Der Bennet bewacht das ganze Haus.“
Saskia, 5,10 Jahre
„Ich spiele mit dem Ball und will ein Blatt treffen. Auf der Wiese ist mein kleiner Hamster
Petrus. Der kleine Petrus spielt auf meinem Fuß und ich merke es gar nicht. Ich habe einen
Herbstbaum gemalt. Der hat viele bunte Blätter und steht im Garten. Oh, mein Hamster hat
einen Berg gemacht. Das machen die Hunde auch. Auf der Wiese stehen noch Blumen und die
Sonne scheint. Es ist ein ganz schöner Tag.“
Jarmila, 5,4 Jahre
„Ein Hase. Der riecht Blumen. Der guckt sich die Blumen an und freut sich. Weil die Blumen
schon geblühtet sind. Und das Gras wächst. Blätter sind an dem Stiel. Die Blumen sind
abgebrochen, weil die schon alt sind.“
Jasmin K., 5,2 Jahre
„Eine Wiese. Da wächsen Blumen drauf. Die ist lila. Die ist groß. Der Hase isst. Der isst Gras.
Ganz viel. Der Hase sitzt rum. Der sieht eine Blume. Die Sonne scheint, damit der Hase
rausgehen kann. Die Blumen kommen aus der Erde raus, wenn man sie einpflanzt. –
Der Hase kommt aus dem Käfig raus.“
Jasmin H., 5,3 Jahre
„Die Jessica. Mit Ball spielen. Ein roter Ball. Eine Raupe, rosa Raupe. Und ich hab eine Sonne
gemalt, die is´gelb. Wolken sind blau. Ein Gras, ein langes Gras. Jessica spielt Ball. Da ein Baum,
grüne Blätter, brauner Stamm. – Und Stock.“
Jessica Sch., 5,10 Jahre
„Das ist mein Haus. Die Deutschlandfahne brauche ich, weil Deutschland gewinnen soll – gegen
Spanien. Die Fahne flattert aus meinem Fenster für Deutschland. Ich gehe mit Saymen und
Mama auf den Spielplatz. Da ist eine Tunnelrutsche. Ich rutsche durch die Tunnelrutsche
und Saymen traut sich auch. Da ist noch eine Wasserpumpe. Da kann man „Wasser marsch“
machen. Da muss man pumpen. Dann ist da noch ein Seil. Da halte ich mich fest und rutsche
rüber. Mama guckt, was ich und Saymen mache. Wo die gelben Fenster sind – wohne ich. Da ist
Licht an.“
Kay-Leon, 6 Jahre
Die Feuerwehrmänner rutschen schnell die Stange runter. Es ist Alarm – Alarm! Ein Haus brennt.
Sie setzen die Feuerwehrhelme auf und fahren los. Die Sirene leuchtet und ist ganz laut. Das
Feuerwehrauto fährt ganz schnell zum Haus. Sie klettern auf die Leiter und löschen das Haus.“
Leon, 6,1 Jahre
„Ich habe eine Sonne geklebt und eine Blume und zwei Schmetterlinge. Es ist Sommer und die
Schmetterlinge fliegen. Die Sonne scheint und die Blume steht ganz ordentlich. Der Wind pustet
nicht. Die Blume kann man angucken und riechen. Die Schmetterlinge machen einen Ausflug.“
Anastassia, 5,9 Jahre
Emma malt Cinderella, weil sie so schöne goldene Haare hat. Sie schaut sich das Märchen zu
Hause oft an und malt gerne Prinzessinen und Schlösser.
Emma, 5 Jahre
Lena liebt Schneewittchen, weil sie so eine schöne Stimme hat.
Sie ist eine tolle Sängerin und hübsche Prinzessin.
Lena, 5 Jahre
Tom Luca erzählt in seiner Geschichte das Märchen von Hänsel und Gretel. Ganz rechts verlassen
die beiden Kinder das Haus der Eltern, danach gehen sie durch den Wald zum Feuer im Wald,
an dem sie sich wärmen.
Sie gehen weiter bis zum Pfefferkuchenhäuschen.
Tom Luca, 6 Jahre
Der große Dinosaurier lebt auf dem großen Stein. Damit er nicht mehr so allein ist,
verläßt er seinen Stein und unterhält sich mit den Leuten auf der anderen Seite.
Tom Luca, 6 Jahre
Maximilian malt ein Bild vom Kartoffelkönig, der nicht von der Oma mit der Brille gegessen
wurde und auch nicht vom Igel Stachefell und ...
Maximilian, 5 Jahre
Emilie gefällt das Lied vom „Pi-pa-putzigen-Igel“ so gut, dass sie ein Bild von ihm gemalt
hat, wie Sonntag früh am Morgen im Garten spazieren geht.
Emilie, 6 Jahre
Im Baumhaus wohnen ganz viele Eulen. Die kommen
manchmal raus und kommen nach oben und essen,
dann kommse wieder runter und fliegen nach Amerika.
Swanchpop hat ein Kind und dann hat er ihn geküßt.
Sie haben Kakao getrunken und dann Fernsehen geschaut.
Willst Du Kaffee oder Kakao hat er ihn gefragt, „nein“ hat
er gesagt „Kakao“.
Der Luftballon ist hoch geflogen und die Schmetterlinge
hinterher. Die Sonne hat gelacht und hat gesagt „Ist das
ein schöner Luftballon.“. Die Blumen standen einfach nur
so gerade und der Himmel hat nach unten geschaut.
Die hat sich gestochen und dann hat sie sich auf ein Bett
gelegt. Die hat auf dem Bett hundert Jahre geschlafen. Und
dann nach dem Schlafen haben sie geheiratet, der Prinz
und Dornröschen.
Der Fußballer schießt ein Tor. Und dann wurde Einer
gefault und es gab ne rote Karte und dann gabs Elfmeter.
Am anderen Tag war Training, der Fußballer schießt dann
fünf Tore. Und dann am anderen Tag hat er sechs Tore
geschossen.
Das hier ist Schneewittchen und sie hat rote Lippen so rot
wie Blut. Sie war schöner und da war Ostern. Dann kam auf
einmal die böse Hexe. Die hat Schneewittchen mit dem Kamm
getötet. In dem Kamm war Gift drinne, das Grüne da. Die
Hexe hat ein hässliches Kleid, sie hat ein hässliches Gesicht,
deswegen sind Wimpern, die herunter hängen. Dann kam
ein Schmetterling angeflogen und der hat gesehen, daß die
böse Hexe ankam. Und hat gesehen, wie die böse Hexe zu
Schneewittchen kam.
Wir danken allen Förderern des Projekts herzlich für Ihre Unterstützung:
Zuwendungsgeber: Ministerium für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt
Träger: Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Uwe Jahns - Geschäftsführer, Mechthild Jorgol - Projektkoordination, Christel Labahn - Verwaltung und Organisation,
Mario Platen - Verwaltung und Organisation
Volkshochschulen des Landes Sachsen-Anhalt: Cornelia Blödow - KVHS Altmarkkreis Salzwedel,
Ralf Liebe - Städtische Volkshochschule Magdeburg, Annett Hellwig - KVHS Saalekreis,
Kerstin Herrmann - VHS Burgenlandkreis „Dr. Wilhelm Harnisch“, Gabriele Behr - VHS Adolf Reichwein Halle (Saale),
Dr. Edeltraud Engelmann - KVHS Salzlandkreis, Torsten Werle - KVHS Mansfeld-Südharz e.V.
Coachs: Anne Goldammer - Projektbegleitung, José Mugingo - Projektbegleitung, Ines Wilk-Ekim - Projektbegleitung,
Roland Eggert - Projektbegleitung, Katharina Neils - Logopädische Unterstützung, Susanne Wöhlbier - kindliche Sprachentwicklung,
Dr. Eberhard Pabst - Koordination der Sprachmittler
Sprachmittler: Dr. Klaus Eberhard Papst, Ahmed Hamidi, Fouzia Borosch, Thi Thu Ha Trinh, Maria Rosello Jimenez, Thomas Werner,
Valentina Pohl, Mirna Malesevic, Marida von Ditfurth-Siefken, Swetlana Newidlowski, Kathrin Rehfeld, Cornelia Seidel
Am Projekt beteiligte Kindertagesstätten: KEZ „Siebeneichen“ - Salzwedel, KEZ „KAuLE“ - Magdeburg, Kita „Pusteblume“ - Magdeburg,
Integrative Kita „Fliederhof I“ - Magdeburg, KEZ „Harzblick“ - Wernigerode, KEZ „Kinderhaus Staßfurter Höhe“ - Aschersleben,
KEZ „Kolumbus“ - Hettstedt, Kita „Marienkäfer“ - Bernburg, KEZ „Tabaluga“ - Halle/Saale, Integratives KEZ „Kleeblatt“ - Weißenfels,
Kita „Bummi“ - Naumburg
Dieses Buch wurde erstellt durch:
Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Gestaltung: Sandra Bilkenroth - rothSTICH l grafik l design; Druck: Q-Druck - Quedlinburg
Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Albrechtstr. 7, 39104 Magdeburg, Telefon: 0391-73693-0, Fax: 0391-73693-99, Internet: www.vhs-st.de, Mail: info@vhs-st.de