Image Broschüre 2012 des Gewerbevereins
MoSEL-wEIN-NACHTS-MARKT 2012/2013
Mitglieder des Gewerbevereins machen es möglich
Es war ein riesiger Erfolg. Der
erste Mosel-Wein-Nachts-
Markt begeisterte Menschen
aus ganz Deutschland. Über
45.000 Personen besuchten
an sechs Wochenenden Traben-Trarbach.
Die Presse berichtete
in über 250 Zeitungs-
und Presseartikeln über das
einmalige Event. Das Fernsehen
war mehrmals da. Sogar
in den Nachrichten von SAT1
und der ARD wurde über den
Mosel-Wein-Nachts-Markt berichtet.
Plötzlich war Traben-
Trarbach aus seinem Dornröschenschlaf
aufgewacht. Ganz
Deutschland schaute erstaunt
auf unsere Stadt.
„Das erste Wochenende war
überragend“, schwärmt Alois
Thösen, der den Stand des
Bürgervereins Traben-Trarbach
Aktiv (TTA) betreut. Aus Frank-
furt und Bonn seien die Besucher
mit Bussen angereist, um
sich diesen Weihnachtsmarkt
im Keller des ehemaligen Weinguts
Rumpel anzuschauen. „Es
gibt keinen, der nicht begeistert
ist“, freut er sich, und TTA-
Vorsitzender Helmut Pönnighaus
ergänzt: „Man sieht nur
zufriedene Leute.“
Auch am zweiten Wochenende
herrscht reges Treiben im
Keller, den man durch einen
44 Meter langen Gewölbegang
erreicht. Kuschelig warm ist es
im gemütlich ausgeleuchteten
Innern, es duftet nach Glühwein.
Hochwertige und erlesene
Artikel werden feilgeboten,
Holztiere, Tiffany-Glaskunst,
Accessoires für Haus und Garten,
Seifen aus der Provence,
Schmuck, Feinkost, Spirituosen,
edle Liköre, Gewürze,
warme Mützen und Decken,
Wurst, Käse, Brot, Imbissstände,
ein Café, eine Sektbar
und vieles mehr erwartet die
Besucher. Auch der Trabener
Weltladen stellt sich mit einer
breiten Produktpalette vor.
„Heutzutage wollen die Menschen
etwas Niveauvolles“,
sagt eine Besucherin aus Wittlich,
„und genau das finden sie
hier. Jeder hat sich richtig viel
Mühe gegeben“. Besonders
erfreut ist sie, dass der Traben-
Trarbacher Weihnachtsmarkt
über die Festtage hinaus bis in
den Januar geöffnet ist. „Dann
komme ich noch einmal mit
den Enkelkindern.“ (Quelle:
Volksfreund vom 11. Dezember
2011)
Die Kommunalaufsicht prüfte
dann wochenlang das Ergebnis
des Mosel-Wein-Nachts-Mark-
tes. Als Ergebnis wurde der
Stadt empfohlen, das Event an
private Betreiber abzugeben.
Als Gewerbeverein sind wir
daher stolz, ankündigen zu
können, dass unsere Mitglieder
den zweiten Mosel-Wein-
Nachts-Markt möglich machen
werden. Unser Mitglied „Hotel
Moselschlösschen“ wird den
Keller im Moselschlösschen
betreiben. Dort wird es wie im
letzten Jahr eine große Auswahl
an niveauvollen Artikeln in
tollem Ambiente geben. Unser
Mitglied „Blickfang Werbung“
wird die Schlittschuhbahn mit
seinen Ständen auf dem Parkplatz
der Tourist-Information
betreiben und den Katalog herausbringen.
Wie im letzten Jahr
werden auch Events an den
Wochenenden auf der Schlittschuhbahn
stattfinden. Und
der Gewerbeverein selber wird
gemeinsam mit DeHoGa die
Mosel-Wein-Erlebnis-Gala planen,
organisieren und durchführen.
Hierbei geht es um eine
hochwertige Wein-Erlebnis-
Gala mit erlesenen Weinen aus
der Region.
Und auch weitere Mitglieder
arbeiten aktiv an der Umsetzung
des Mosel-Wein-Nachts-
Marktes mit. So treffen sich
unsere Mitglieder gemeinsam
mit der Dialog-Wiese jeden
Mittwoch, um über den Mosel-
Wein-Nachts-Markt zu spre-
chen, Ideen auszutauschen,
um gemeinsam aus diesem
Event wieder etwas ganz Besonderes
für unsere Stadt zu
machen. Vor allem an Kinderprogrammen
mangelt es noch.
Hier suchen wir auch nach
Sponsoren und Helfern. Und
auch unser Vorstandsmitglied
Helfen Sie uns, den diesjährigen Mosel-Wein-Nachts-Markt wieder zu
einem unvergesslichen Erlebnis für Klein und Groß zu machen!
Nur mit Ihrer ganz persönlichen Hilfe ist dies möglich:
Gemeinsam sind wir stark!
Wie im letzten Jahr wird es wieder
eine Schlittschuhbahn und
die Stände im Keller des Moselschlösschens
geben. Das
ist gut und wichtig für Traben-
Trarbach und ein erster Schritt
in die richtige Richtung.
Doch das Konzept des ersten
Mosel-Wein-Nachts-Marktes
war wesentlich umfangreicher.
Über 100 Veranstaltungen fanden
in sechs Wochen statt.
Dazu kam ein ganzheitliches
Konzept der Traben-Trarbacher
Unterwelt Vinotropolis.
Neben dem Keller des Moselschlösschens
konnte man im
Keller Oscar Haussmann zwei
Ausstellungen sehen. Im Keller
Römerhof waren historische
Weinkarten ausgestellt, und
es fand permanent ein Wein-
Sensorik-Seminar statt. Bis
zu 1.000 Personen besuchten
täglich diese Ausstellungen.
Matthias Holzmann, der Erfinder
und Organisator des ersten
Mosel-Wein-Nachts-Marktes,
arbeitet aktiv an der positiven
Umsetzung des Mosel-Wein-
Nachts-Marktes 2012 / 2013
mit. Neben seinen Aktivitäten
als Vorstand im Gewerbeverein
ist er zuständig für die Stände
Im Keller der Stiftunsgweingüter
fanden Lesungen und
Theater-Stücke statt, und man
konnte durch die Traben-Trarbacher
Unterwelt eine Familiensafari
machen. Im Alten
Bahnhof hatten Kinder und Eltern
Spaß am Kino-Vino und an
der Laser-Show. In der Loretta-Halle
fand ein Familienwo-
Aktion Finanzierungsbedarf
1 Kino-Vino für Kinder und
Erwachsene
1.500.- Euro
2 Familienwochenende in der
Loretta-Halle
2.500.- Euro
3 Kutschenfahrten 900.- Euro pro Tag
4 Familiensafari durch
die Keller
500.- Euro
5 Basteln und Kinderschminken
an 6 Wochenenden
600.- Euro
6 Weihnachtsmann und
Geschenke
450.- Euro
7 Schlittschuhbahn (wird von
der Firma Blickfang betrieben)
8 Kindertheater 900.- Euro
chenende mit tollen Erlebnis-
Elementen statt. Eine Kutsche
machte Kutschenfahrten entlang
der Mosel. Als verbindendes
Element aller Locations
gab es ein Beleuchtungs-Konzept,
welches wie ein roter Faden
auf die verschiedenen Orte
hinwies. Hinzu kamen werbewirksame
Aktionen wie die
Unterwasser-Weinprobe, die
Mosel-Wein-Nachts-Gala, die
Eröffnungsfeier, das Snowbecue
vom SWR1 und viele weitere
tolle Aktionen.
im Keller des Hotels Moselschlösschen
und für die Planung
der Mosel-Wein-Erlebnis-
Gala.
Wir danken unseren Mitgliedern
für diese tolle Unterstützung
und dafür, dass sie den
Mosel-Wein-Nachts-Markt er-
Da die Stadt dieses Jahr kein
Geld für all diese Aktionen hat,
benötigen wir als Gemeinschaft
der Stadt Hilfe bei der Umsetzung
dieser Aktionen. Wir haben
uns daher entschlossen,
einen Aufruf für Spenden und
Sponsoring zu starten. Ab sofort
werden in allen Läden des
Gewerbevereins Listen ausliegen
mit Aktionen, die nur durch
Ihre Finanzierung zustande
kommen können. Hier ist ein
Auszug aus diesen Aktivitäten
und deren Finanzierungs-
bedarf zu sehen.
Entscheiden Sie sich für eine
der oben genannten Aktionen,
und spenden Sie hierfür
Geld. Sollte eine Aktion nicht
möglichen werden.
Nun freuen wir uns gemeinsam
mit Ihnen auf einen erfolgreichen
zweiten Mosel-Wein-
Nachts-Markt in Traben-Trarbach.
zustande kommen, dann wird
das Geld für eine andere Aktion
ausgegeben. Überschüsse
der Spenden gehen an den
Förderverein der Grundschule
Traben-Trarbach, an den
Kindergarten und/ oder an die
Freiwillige Feuerwehr.
Wir bedanken uns schon jetzt
für Ihre großzügige Hilfe für das
Wohl unserer Stadt.
Mit freundlichen Grüßen
Gewerbeverein
Traben-Trarbach
10 11
!