07.02.2013 Aufrufe

SERPENT 960 MANUAL

SERPENT 960 MANUAL

SERPENT 960 MANUAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

4WD WETTBEWERBSFAHRZUEG IM MASSSTAB 1:8<br />

BAUANLEITUNG


EINLEITUNG<br />

Der Serpent <strong>960</strong> ist eine weitere Evolutionsstufe der äusserst<br />

erfolgreichen 950 Produktlinie von Serpent und steht für<br />

absolute Höchstleistung. Der Serpent <strong>960</strong> wurde entwickelt<br />

um WM-Titel zu erringen zu können und dennoch einfach in<br />

der Handhabung, zu montieren und einzustellen zu sein.<br />

Sie sind nun Teil des weltweiten Netzes von Serpent Fahrern,<br />

dass Ihnen überragende technische Unterstützung und Vorteile<br />

bietet, die nur Serpent Fahrern zur Verfügung stehen.<br />

Der Serpent <strong>960</strong> verfügt über viele ähnliche Spezifikationen<br />

und Features die bereits den Serpent 950/950R zu einem<br />

Top-Wettbewerbsfahrzeug machten. Als Ergebnis ständiger<br />

Weiterentwicklung haben die Serpent Ingenieure viele neue<br />

und innovative Features erdacht, die Ihnen helfen werden<br />

ihren Serpent <strong>960</strong> auf die Siegerstrasse zu bringen: stärkere,<br />

haltbarere Komponenten, einfachere Einstellung des Rollzentrums,<br />

überarbeitetes Bremssystem, verbesserte hintere<br />

Aufhängung, einstellbarer hinterer Stabi, optionale Position<br />

des Gasservos (liegend oder stehend), neue verbesserte<br />

Stossdämpfer und eine neue Art des Empfänger-Akkupacks.<br />

ANLEITUNG<br />

Bei Serpent gibt es eine lange Tradition exzellenter Bauanleitungen<br />

und diese Anleitung ist dabei keine Ausnahme.<br />

Der einfach zu folgende Aufbau ist mit 3-D Grafiken und<br />

Farbbildern reichhaltig illustriert, damit sich der Zusammenbau<br />

einfach und schnell erledigen lässt. Wenn Sie den Anweisungen<br />

folgen, erhalten Sie einen Hochleistungsrennwagen,<br />

der schon bald auf der Rennstrecke sein volles<br />

Potenzial wird entfalten können.<br />

Diese Anleitung wurde in Bereiche eingeteilt, die Sie durch<br />

den Prozess des Zusammenbaus Ihres Serpent <strong>960</strong> begleiten<br />

werden. Folgen Sie den Schritten des Zusammenbaus in der<br />

vorgegebenen Reihenfolge um sicher zu stellen, das während<br />

der Montage keine Probleme auftreten. Zu jedem Schritt wird<br />

das benötigte Befestigungsmaterial angegeben. Es werden<br />

ebenfalls die Nummern der Beutel angegeben, welche die für den jeweiligen Schritt benötigten Teile enthalten.<br />

INHALT<br />

- 2 -<br />

EINSTELLUNG<br />

Bei gewissen Schritten der Einstellung müssen Sie eine<br />

Grundeinstellung vornehmen, wodurch Sie ein gutes Basis<br />

SetUp für Ihren Serpent <strong>960</strong> erhalten werden. Beachten Sie,<br />

dass die Feinabstimmung einen grundlegenden Teil des<br />

Baus eines Rennwagens darstellt. Das separate Serpent<br />

<strong>960</strong> SetUp Book ist eine hervorragende Informationsquelle<br />

und Hilfe zur Einstellung ihres Serpent <strong>960</strong>, sowie zum Verständnis<br />

der Konzepte die der Einstellung zu Grunde liegen.<br />

EXPLOSIONSZEICHNUNG UND TEILELISTE<br />

Die Explosionszeichnung und die Teileliste für den Serpent<br />

<strong>960</strong> sind in einer separaten Ersatzteilliste enthalten. Die<br />

Explosionszeichnung zeigt alle Teile des jeweiligen Schritts<br />

zusammen mit der Serpent Teilenummer. Die Teileliste am<br />

Ende der Ersatzteilliste zeigt die Teilenummer jedes Teils,<br />

sowie dessen Namen um diese einfacher zuordnen zu können.<br />

SICHERHEIT<br />

Ihrem Serpent <strong>960</strong> Baukasten liegt ein Dokument mit dem<br />

Titel "Bitte lesen" bei, welches sich mit den Sicherheitshinweisen<br />

für den Bau und den Betrieb dieses Bausatzes beschäftigt.<br />

Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie dieses<br />

Dokument vollständig lesen und den Sicherheitshinweisen folgen.<br />

1.0 MONTAGE DER VORDERACHSE 4<br />

2.0 MONTAGE DER HINTERACHSE 9<br />

3.0 MONTAGE DER RADIOPLATTE 14<br />

4.0 EINBAU DER RADIOPLATTE 17<br />

5.0 MONTAGE DES GETRIEBES 21<br />

6.0 MONTAGE DER CENTAX-KUPPLUNG 23<br />

7.0 ENDMONTAGE 26


GEBRAUCH DER ANLEITUNG<br />

Jeder Schritt enthält eine Vielzahl von Nummern, Linien und Symbolen. Die Nummern geben die Reihenfolge an, in<br />

welcher die Teile montiert werden sollten. Die Linien und Symbole werden weiter unten beschrieben.<br />

LINIE / SYMBOL BESCHREIBUNG<br />

1<br />

OW<br />

Die gedruckte Bauanleitung, die mit Ihrem Serpent <strong>960</strong><br />

Baukasten geliefert wird ist sehr umfangreich, wobei<br />

jedoch aufgrund permanenter Weiterentwicklung aktuellere<br />

Information auf Serpent.com veröffentlicht werden.<br />

Dieses hochmoderne RC-Technologieportal ist Treffpunkt<br />

von Serpent Fahrern aus der ganzen Welt für einen<br />

Ideen- und Erfahrunsaustausch rund um deren Serpent<br />

Fahrzeuge.<br />

Länge nach dem Zusammenbau<br />

Beschreibt den Verlauf eines Teils in einem anderen<br />

Die Teile auf diesen Linien sollten zuerst montiert werden<br />

Das Teil sollte in dieser Richtung bewegt werden<br />

Zeigt wo ein Teil mit einem anderen verklebt werden soll<br />

Pressen/Führen Sie zwei Teile ineinander<br />

Verbinden Sie ein Teil mit einem anderen<br />

Abstand zwischen zwei Teilen<br />

<strong>SERPENT</strong>.COM<br />

Alle Informationen über den Serpent <strong>960</strong> sind über die<br />

Serpent <strong>960</strong> Produktseite auf Serpent.com abrufbar. Sie<br />

können diese Seite erreichen, indem Sie den Produktbe-<br />

Nummer des Arbeitsschritts; Reihenfolge, in der die angegebenen Teile<br />

montiert werden sollen<br />

Hinweis auf das Serpent <strong>960</strong> Setup Book - Teil A: Grundeinstellung<br />

Hinweis auf das Serpent <strong>960</strong> Setup Book - Teil B: Erweiterte Einstellung<br />

Zeigt wo Graphit-Fett (GR), Schraubensicherung (TL) oder Serpent Freilauflageröl<br />

(OW) aufgetragen werden soll. (Artikel sind nicht enthalten).<br />

- 3 -<br />

bereich aufrufen und nach "Serpent <strong>960</strong>" suchen. Auf<br />

der Serpent <strong>960</strong> Produktseite finden Sie die neusten<br />

Informationen über ihren Serppent <strong>960</strong>: Berichte von den<br />

Teamfahrern und anderen Experten, Tipps und Tricks,<br />

FAQ, Foren, SetUps, Bildergalerien, Dateien zum Herunterladen<br />

und sogar Videos über mögliche weitere Verbesserungen<br />

am Serpent <strong>960</strong>. Die neusten Versionen der Bauanleitung<br />

(inclusive Tipps der Teamfahrer, Teilelisten und Listen mit<br />

Tuningteilen) werden in Form von PDF-Dateien zum Download<br />

bereitgestellt, bzw. als "I-Manual" zur Online-Ansicht zur<br />

Verfügung gestellt.


1.0 MONTAGE DER VORDERACHSE<br />

SCHRITT 1.1 BEUTEL 1<br />

2<br />

SCHRITT 1.2 BEUTEL 2, U1, G12<br />

G20<br />

OW<br />

M4x12mm<br />

U14<br />

12x21mm<br />

G20<br />

G20<br />

1<br />

3<br />

G20<br />

- 4 -<br />

2<br />

1<br />

Montieren Sie Distanzscheiben, um das<br />

Spiel der Mitnehmer zu reduzieren.<br />

U14<br />

G20<br />

G20<br />

G20<br />

Lockerer<br />

Normal<br />

U14<br />

vorne<br />

Strammer<br />

2<br />

1<br />

Verändern Sie die Position von beiden<br />

Exzenterbuchsen, um die Spannung des<br />

vorderen Riemens zu verändern. Beide Buchsen<br />

OW<br />

sollten sich in der gleichen Position befinden.


SCHRITT 1.3<br />

G21<br />

M4x16mm<br />

SCHRITT 1.4 BAG U1<br />

B13<br />

3,5x13mm<br />

SCHRITT 1.5 BAG 3<br />

Lernen Sie mehr über die Einstellung<br />

des vorderen Rollzentrums.<br />

U6<br />

6x13mm<br />

H16<br />

M4x4mm<br />

R5<br />

5mm<br />

R7<br />

7mm<br />

3<br />

R5<br />

Vollständig montiert<br />

4<br />

- 5 -<br />

G21<br />

G21<br />

1<br />

R7<br />

U6<br />

G21<br />

B13<br />

B13<br />

2<br />

1<br />

G21<br />

B13<br />

H16<br />

B13<br />

5<br />

H16<br />

U6<br />

6<br />

2<br />

1<br />

R7


SCHRITT 1.6 BEUTEL 4, U1, G20, E10<br />

E10<br />

M3x6mm<br />

G19<br />

M4x10mm<br />

U5<br />

6x10mm<br />

SCHRITT 1.7 BEUTEL 5, 6<br />

H13<br />

M3x12mm<br />

H16<br />

0,5mm<br />

M4x4mm<br />

H19<br />

M4x10mm<br />

Stellen Sie den vorderen<br />

Ausfederweg und den Radstand ein.<br />

Rändelmutter<br />

H19<br />

- 6 -<br />

1<br />

2<br />

E10<br />

U5<br />

E10<br />

U5<br />

4<br />

2<br />

4<br />

G19<br />

G19<br />

3<br />

5<br />

Montieren Sie beide unteren vorderen<br />

Querlenker nach den folgenden Schritten<br />

H16<br />

3<br />

2mm<br />

H13<br />

Nachlaufclip<br />

(4mm)<br />

1<br />

1


SCHRITT 1.8<br />

E29<br />

M3x18mm<br />

H17<br />

M4x6mm<br />

SCHRITT 1.9 BEUTEL 7<br />

H16<br />

M4x4mm<br />

SCHRITT 1.10 BEUTEL 8, U10, E10<br />

E10<br />

M3x6mm<br />

P10<br />

2.5x22mm<br />

U14<br />

12x21mm<br />

E29<br />

3<br />

Stellen Sie den vorderen Stabilisator ein<br />

Stellen Sie den Nachlauf<br />

und den Radstand ein.<br />

4<br />

1<br />

1<br />

H17<br />

1<br />

2<br />

- 7 -<br />

1<br />

4<br />

4<br />

H16<br />

1<br />

3<br />

4<br />

Montieren Sie beide Achsschenkel<br />

nach den folgenden Schritten.<br />

P10<br />

2<br />

5<br />

2<br />

2<br />

3<br />

Schieben Sie die beiden Stabilisatoren so weit<br />

ineinander, dass sich diese nicht berühren wenn<br />

die Aufhängung zusammengedrückt wird.<br />

U14<br />

H17<br />

Montieren sie die beiden oberen vorderen<br />

Querlenker nach den folgenden Schritten.<br />

Position der Distanzstücke<br />

1mm<br />

2mm<br />

E29<br />

3 x Nachlaufclipse<br />

1 x Clip für den Radstand<br />

3<br />

4mm<br />

4mm<br />

Drücken Sie die Feder in die vordere<br />

Radachse, bis sie einrastet.<br />

E10<br />

U14


SCHRITT 1.11 BEUTEL 9<br />

SCHRITT 1.12<br />

SCHRITT 1.13<br />

Stellen Sie die vordere<br />

Spurbreite und den Sturz ein.<br />

Stellen Sie die vordere Spur ein<br />

E10<br />

M3x6mm<br />

E18<br />

M4x8mm<br />

1<br />

2<br />

E10<br />

E18<br />

- 8 -<br />

18mm<br />

15mm<br />

Montieren Sie die linke und rechte Spurstange:<br />

E18<br />

2<br />

86,5mm<br />

OBEN<br />

UNTEN<br />

WICHTIG! Stellen Sie sicher, dass die Aufhängung<br />

leichtgängig und ohne Widerstand frei beweglich ist.<br />

E10<br />

1


2.0 MONTAGE DER HINTERACHSE<br />

SCHRITT 2.1 BEUTEL 10,11<br />

G11<br />

M3x8mm<br />

P9<br />

2.5x20mm<br />

U5<br />

6x10mm<br />

SCHRITT 2.2 BEUTEL 12, U1, G20<br />

H16<br />

M4x4mm<br />

H22<br />

M5x4mm<br />

G20<br />

M4x12mm<br />

U8<br />

6x15mm<br />

3<br />

2<br />

U8<br />

Lernen Sie mehr über die Einstellung<br />

des hinteren Rollzentrums.<br />

G20<br />

G20<br />

9<br />

1<br />

5<br />

4<br />

3<br />

3<br />

5 7<br />

H22<br />

G20<br />

6<br />

G20<br />

- 9 -<br />

U5<br />

U5<br />

1<br />

H16<br />

2<br />

6<br />

8<br />

P9<br />

P9<br />

U8<br />

2<br />

1<br />

7<br />

Links Rechts<br />

5<br />

1<br />

Rauhen Sie die Metallplatten vor<br />

dem Kleben mit Sandpapier auf.<br />

8<br />

G11<br />

G11<br />

G11<br />

Beachten Sie die Ausrichtung der Einsätze.<br />

Stellen Sie sicher, dass sich beide Einsätze<br />

in der gleichen Position befinden.<br />

4<br />

H22


SCHRITT 2.3 BEUTEL 13, U1, G20<br />

Strammer<br />

Vorne<br />

Normal<br />

E18<br />

M4x8mm<br />

G22<br />

M4x20mm<br />

P10<br />

2,5x22mm<br />

U14<br />

12x21mm<br />

Lockerer<br />

SCHRITT 2.4 BEUTEL 14, E10<br />

E10<br />

M3x6mm<br />

4<br />

Verändern Sie die Position von beiden<br />

Exzenterbuchsen, um die Spannung des<br />

hinteren Riemens zu verändern. Beide Buchsen<br />

sollten sich in der gleichen Position befinden.<br />

G20<br />

M4x12mm<br />

G21<br />

M4x16mm<br />

H19<br />

M4x10mm<br />

Stellen Sie den Ausfederweg ein<br />

Lernen Sie mehr über die<br />

Einstellung des Rollzentrums.<br />

1<br />

3<br />

Drehen Sie die Schraube so weit<br />

hinen, bis sie bündig mit der<br />

Unterseite des Querlenkers ist.<br />

E10<br />

E10<br />

G22<br />

E18<br />

H19<br />

U14<br />

- 10 -<br />

1<br />

5<br />

Beachten Sie die Ausrichtung der hinteren<br />

Einsätze. Stellen Sie sicher, dass sich<br />

BEIDE Einsätze in der gleichen Position<br />

befinden und denen der vorderen Einsätze<br />

entspricht (Siehe Schritt 2.2).<br />

3<br />

P10<br />

2<br />

E18<br />

G20<br />

2<br />

6<br />

U14<br />

3<br />

G22<br />

4<br />

4<br />

Montieren Sie beide hinteren unteren<br />

Querlenker nach den folgenden Schritten.<br />

G20<br />

G20<br />

G21<br />

5<br />

G20<br />

G21


SCHRITT 2.5<br />

H16<br />

M4x4mm<br />

SCHRITT 2.6 BEUTEL 15, 16, U1<br />

SCHRITT 2.7<br />

20mm<br />

Lernen sie mehr über die<br />

Einstellung der Sturzveränderung<br />

Beachten Sie die Ausrichtung der vorderen<br />

und hinteren Einsätze. Beide Einsätze müssen<br />

sich in der gleichen Position befinden.<br />

P10<br />

2.5x22mm<br />

U14<br />

12x21mm<br />

U15<br />

15x24mm<br />

OBEN Vorne UNTEN<br />

Stellen Sie Spurbreite,<br />

Sturz und Spur ein.<br />

16,5mm<br />

18mm<br />

Vorne<br />

Drücken Sie die Feder<br />

in die hintere Radachse<br />

bis sie einratstet.<br />

4<br />

1<br />

P10<br />

1<br />

2<br />

- 11 -<br />

1<br />

U14<br />

H16<br />

2<br />

Stecken Sie den Schaumstoff in die Radachse,<br />

um das Spiel der Antriebswelle zu reduzieren.<br />

1<br />

Montieren Sie beide hinteren oberen<br />

Querlenker nach den folgenden Schritten<br />

4<br />

3<br />

Montieren Sie beide hinteren Radachsen<br />

nach den folgenden Schritten<br />

2<br />

U15<br />

3<br />

Tragen Sie Schraubensicherung<br />

auf der Innenseite<br />

des Alurings auf.


SCHRITT 2.8 BEUTEL 17<br />

1<br />

Montieren Sie die Gestänge L+R<br />

50mm<br />

SCHRITT 2.9<br />

SCHRITT 2.10<br />

H16<br />

M4x4mm<br />

U3<br />

5x8mm<br />

H8<br />

M3x3mm<br />

1<br />

P12<br />

3x12mm<br />

R5<br />

5mm<br />

3<br />

4<br />

H8<br />

2<br />

U3<br />

Schieben Sie die Achse des Stabis<br />

durch die beiden Kugellager. Richten Sie<br />

nun den Stabi mittig aus und sichern<br />

Sie ihn dann mit den beiden Stellringen.<br />

- 12 -<br />

5<br />

2<br />

3 4<br />

1<br />

1<br />

H16<br />

P12<br />

2<br />

U3<br />

5<br />

2<br />

2<br />

4<br />

H8<br />

1<br />

Stellen Sie den Stabi ein<br />

3<br />

R5<br />

3


SCHRITT 2.11 BEUTEL 18, E10<br />

E10<br />

M3x6mm<br />

SCHRITT 2.12 BEUTEL 19<br />

3<br />

E12<br />

M3x10mm<br />

E14<br />

M3x16mm<br />

R2<br />

2mm<br />

Standard-Montageposition der<br />

hinteren Karosseriebrücke.<br />

E13<br />

M3x12mm<br />

Lernen Sie mehr über die Einstellung<br />

der hinteren Karosseriebrücke.<br />

4<br />

2<br />

E13<br />

R2<br />

- 13 -<br />

3<br />

R2<br />

E13<br />

4<br />

1<br />

E10<br />

E14<br />

E12<br />

E12<br />

1<br />

E14<br />

2<br />

E12<br />

E12<br />

Vollständig montiert<br />

2


3.0 MONTAGE DER RADIOPLATTE<br />

SCHRITT 3.1 BEUTEL 20, G19<br />

E10<br />

M3x6mm<br />

E14<br />

M3x16mm<br />

G19<br />

M4x10mm<br />

Benutzen Sie die folgenden Servoarme<br />

bei diesen Servomarken:<br />

23 - Sanwa / KO / JR<br />

24 - Hitec<br />

25 - Futaba<br />

SCHRITT 3.2 BEUTEL 21<br />

E12<br />

M3x10mm<br />

E14<br />

G19<br />

M3x16mm<br />

GASSERVO<br />

Die Ausgangswelle des Servos<br />

muss nach hinten zeigen.<br />

E14<br />

E14<br />

4<br />

2<br />

2<br />

G19<br />

E14<br />

E14<br />

Lenkgestänge<br />

45,5mm<br />

E10<br />

5<br />

- 14 -<br />

LENKSERVO<br />

Die Ausgangswelle des Servos<br />

muss nach vorne zeigen.<br />

6<br />

1<br />

E12<br />

1<br />

2<br />

E10<br />

E14<br />

E14<br />

1<br />

3<br />

Beachten Sie die Position der Gewindeböcke<br />

für die Servoschrauben.<br />

Verändern Sie die Position zur<br />

Montage eines kleineren Servos.<br />

OPTION 1: Liegendes Gasservo<br />

Beachten Sie die Position der Ge-<br />

windeböcke für die Servoschrauben.<br />

Verändern Sie die Position zur<br />

Montage eines kleineren Servos.<br />

E14<br />

E14


SCHRITT 3.3 BEUTEL 22<br />

SCHRITT 3.4<br />

E10<br />

M3x6mm<br />

E12<br />

M3x10mm<br />

Benutzen Sie die folgenden Servoarme<br />

bei diesen Servomarken:<br />

23 - Sanwa / KO / JR<br />

24 - Hitec<br />

25 - Futaba<br />

E13<br />

2<br />

4<br />

E10<br />

E10<br />

M3x12mm<br />

3<br />

5<br />

E12<br />

1<br />

Befestigen Sie den Empfänger an der Halterung<br />

- 15 -<br />

E12<br />

RACING TIPP: Um den Empfänger vor Feuchtigkeit<br />

und Sprit zu schützen, sollten Sie ihn vor der<br />

Montage in einen Luftballon einpacken.<br />

5<br />

4<br />

E13<br />

3<br />

2<br />

OPTION 1: Liegendes Gasservo<br />

1<br />

1<br />

Gasgestänge<br />

36mm<br />

OPTION 1: Liegendes Gasservo<br />

E13


SCHRITT 3.5<br />

3<br />

E13<br />

2<br />

E13<br />

M3x12mm<br />

E14<br />

M3x16mm<br />

E13<br />

SCHRITT 3.6 BEUTEL 23<br />

Befestigen Sie den Empfänger an der Halterung<br />

E12<br />

M3x10mm<br />

H9<br />

3x4mm<br />

RACING TIPP: Um den Empfänger vor Feuchtigkeit<br />

und Sprit zu schützen, sollten Sie ihn vor der<br />

Montage in einen Luftballon einpacken.<br />

5<br />

POSITION DES DRUCKANSCHLUSSES AM TANKDECKEL<br />

Strecken im Uhrzeigersinn: Anschluss RECHTS.<br />

Strecken gegen den Uhrzeigersinn: Anschluss LINKS.<br />

E12<br />

1<br />

- 16 -<br />

2<br />

4<br />

3<br />

H9<br />

1<br />

E14<br />

OPTION 2: Stehendes Gasservo<br />

E12<br />

5<br />

E14<br />

1


4.0 EINBAU DE RADIOPLATTE<br />

SCHRITT 4.1 BEUTEL 24, G19, G20<br />

SCHRITT 4.2<br />

G19<br />

M4x10mm<br />

G20<br />

M4x12mm<br />

BEUTEL G19<br />

G19<br />

M4x10mm<br />

3<br />

Servo Saver<br />

Lenkgestänge<br />

G19<br />

G19<br />

2<br />

2<br />

- 17 -<br />

G19<br />

G19<br />

G19<br />

1<br />

G20<br />

G19<br />

G19<br />

G19<br />

3<br />

G20<br />

1<br />

2<br />

G19<br />

G19


SCHRITT 4.3<br />

H16<br />

M4x4mm<br />

SCHRITT 4.4 BEUTEL D<br />

1<br />

2<br />

Schrauben Sie das Unterteil<br />

des vormontierten Stosdämpfers<br />

heraus.<br />

H16<br />

2<br />

- 18 -<br />

1<br />

H16<br />

2<br />

BEFÜLLEN<br />

Befüllen Sie den Dämpferzylinder mit dem<br />

mitgelieferten Dämpferöl.<br />

ENTLÜFTEN<br />

Lassen Sie das Öl in den Dämpfer laufen<br />

und warten Sie, bis jegliche Luftblasen<br />

nach oben entwichen sind.


SCHRITT 4.5<br />

SCHRITT 4.6 BEUTEL 25, E10<br />

E10<br />

M3x6mm<br />

Beachten Sie, dass zur Montage<br />

die oberen Löcher benutzt werden.<br />

Schrauben Sie das Unterteil des<br />

vormontierten Dämpfers wieder<br />

vorsichtig in den mit Öl gefüllten<br />

Zylinder.<br />

WICHTIG! Überdrehen Sie das<br />

Gewinde nicht!<br />

Überschüssiges Öl tritt durch den<br />

Entlüftungskanal im Gewinde aus.<br />

Lernen Sie mehr über Dämpfung<br />

Wählen Sie die Position der hinteren Dämpfer<br />

Lernen Sie mehr über die<br />

Dämpfereinstellung (Dämpfung,<br />

Federn, Federvorspannung).<br />

4<br />

- 19 -<br />

E10<br />

2<br />

3<br />

Vorderer Dämpfer<br />

68mm<br />

Hinterer Dämpfer<br />

73mm<br />

E10<br />

1<br />

2<br />

4


SCHRITT 4.7 BEUTEL E10<br />

SCHRITT 4.8 BEUTEL G19<br />

SCHRITT 4.9<br />

Wählen Sie die Position der vorderen Dämpfer<br />

Lernen Sie mehr über die<br />

Dämpfereinstellung (Dämpfung,<br />

Federn, Federvorspannung).<br />

A13<br />

M3x13mm<br />

G19<br />

M4x10mm<br />

L4<br />

M4<br />

G19<br />

M4x10mm<br />

G21<br />

M4x16mm<br />

4<br />

2<br />

3<br />

- 20 -<br />

3<br />

A13<br />

G19<br />

2<br />

1<br />

G19<br />

G21<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

3<br />

4<br />

Beachten Sie, dass zur Montage<br />

die oberen Löcher benutzt werden.<br />

A13<br />

L4<br />

G19<br />

G21


SCHRITT 5.1 BEUTEL 26<br />

3<br />

5.0 MONTAGE DES GETRIEBES<br />

E13<br />

M3x12mm<br />

H8<br />

M3x3mm<br />

Lernen Sie mehr über Schaltpunkt<br />

und Spaltmass der Schaltbacken.<br />

SCHALTPUNKT SPÄTER<br />

Beide Schrauben hineindrehen<br />

SCHRITT 5.2 BEUTEL 27<br />

G10<br />

M3x6mm<br />

SCHALTPUNKT FRÜHER<br />

Beide Schrauben herausdrehen<br />

1. Gang<br />

48 Z<br />

- 21 -<br />

Schraube zur Einstellung<br />

des SPALTMASSES<br />

1<br />

2<br />

Beginnen Sie mit einer Einstellung,<br />

bei der die Schraubenköpfe bündig<br />

zur Unterkante des Lochs sind. Beide<br />

Schrauben müssen gleich eingestellt sein.<br />

G10<br />

E13<br />

3<br />

1<br />

Schraube zur Einstellung<br />

des SCHALTPUNKTS<br />

H8<br />

2<br />

4<br />

4<br />

H8<br />

1<br />

3<br />

Schraube zur Einstellung<br />

des SCHALTPUNKTS<br />

G10<br />

G10<br />

E13<br />

Schraube zur Einst.<br />

des SPALTMASSES


SCHRITT 5.3<br />

SCHRITT 5.4<br />

G10<br />

M3x6mm<br />

H11<br />

M3x8mm<br />

EINSTELLUNG DES SPALTMASSES DER SCHALTBACKEN<br />

Lösen Sie die Schrauben zur Einstellung des Spaltmasses, so das die Schaltbacken<br />

auf dem Adapter aufliegen.<br />

6<br />

Montieren Sie die Schaltbacken in der 2-Gangglocke, aber montieren Sie noch NICHT den 1. Gang.<br />

Zwischen den Schaltbacken und der Glocke sollte sich ein gleichmäßiger aber minimaler Spalt befinden.<br />

Drehen Sie BEIDE Schrauben zur Einstellung des Spaltmasses hinein, bis die Backen die Innenseite der<br />

Aluminiumglocke berühren. Lösen Sie nun BEIDE Schrauben um jeweils eine 1/2 Umdrehung.<br />

Der 2. Gang sollte sich frei drehen können.<br />

Montieren Sie den 1. Gang.<br />

U6<br />

6x13mm<br />

V5<br />

6x10mm<br />

P13<br />

3x14mm<br />

R5<br />

5mm<br />

G10<br />

R5<br />

5<br />

G10<br />

4<br />

3<br />

OW<br />

- 22 -<br />

2. Gang<br />

45 Z<br />

G10<br />

V5<br />

Lernen Sie mehr über das Spaltmass<br />

4<br />

3<br />

H11<br />

2<br />

P13<br />

1<br />

1<br />

U6<br />

2


6.0 MONTAGE DER CENTAX KUPPLUNG<br />

SCHRITT 6.1 BEUTEL 28<br />

SCHRITT 6.2<br />

WICHTIG! Benutzen Sie den Konus, der mit ihrem Motor geliefert wird.<br />

Lernen Sie mehr über<br />

Kupplungsbacken und Fliehgewichte.<br />

- 23 -<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

3


SCHRITT 6.3 BEUTEL 29<br />

Lernen Sie mehr über die<br />

Einstellung der Kupplungsfeder.<br />

SCHRITT 6.4<br />

SCHRITT 6.5<br />

F14<br />

M3x16mm<br />

1<br />

2. Gang<br />

19 Z 1. Gang<br />

16 Z<br />

A<br />

Großer Innendurchmesser<br />

Kleiner Innendurchmesser<br />

- 24 -<br />

B<br />

2<br />

1<br />

Grundeinstellung der Kupplungsfeder<br />

2<br />

3<br />

1,2mm<br />

Beachten Sie die Aussparungen.<br />

A B<br />

5,2mm 5,0mm<br />

WICHTIG! Montieren Sie die Scheiben<br />

des Drucklagers so wie gezeigt.<br />

F14


SCHRITT 6.6<br />

SCHRITT 6.7<br />

Ziehen<br />

M14<br />

5x10x0.1mm<br />

5x10x0.3mm<br />

U4<br />

A<br />

Drücken<br />

B<br />

Lernen sie mehr über das<br />

Kupplungsspiel.<br />

5x10mm<br />

U45<br />

5x13mm<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Montieren Sie die Kupplungsglocke mit lediglich dem Drucklager auf der Kurbelwelle. Drücken<br />

Sie die Kupplungsglocke gegen den Belag und messen Sie den Abstand A wie angegeben.<br />

Ziehen Sie die Glocke vom Kupplungsbelag weg und messen Sie den Abstand B wie angegeben.<br />

Das Kupplungsspiel ergibt sich aus A – B; Das korrekte Spiel beträgt 0,7mm.<br />

Wenn das Spiel größer als 0,7mm ist, können Sie die Dicke der Scheiben zur<br />

Einstellung des korrekten Spiels ganz einfach errechnen:<br />

Dicke der benötigten Scheiben (in mm) = A – B – 0,7<br />

Beispiel bei der Verwendung der Werte A=1,3mm, B=0,3mm<br />

Dicke der Scheiben = 1,3 – 0,3 – 0,7 = 0,3mm<br />

Platzieren Sie die Scheiben wie angegeben zwischen dem äußeren<br />

Ring des Drucklagers und der Aufnahme des Drucklagers.<br />

Drucklager<br />

Scheiben hier montieren<br />

Unterlegen Sie die kleinen Scheiben,<br />

um jegliches Spiel bis auf ein Minimum zu reduzieren.<br />

- 25 -<br />

M14<br />

U45<br />

EINSTELLEN DES KUPPLUNGSSPIELS<br />

Drucklageraufnahme<br />

U4<br />

EINSTELLEN DES ENDSPIELS<br />

Lernen Sie mehr über<br />

das Endspiel.


SCHRITT 7.1 BEUTEL 30<br />

F13<br />

M3x12mm<br />

SCHRITT 7.2 BEUTEL 31, G19<br />

7.0 ENDMONTAGE<br />

G27<br />

M5x12mm<br />

E14<br />

M3x16mm<br />

G19<br />

M4x10mm<br />

Stellen Sie das Zahnflankenspiel ein<br />

Ausrichtung der Kugellager<br />

auf dem Riemenspanner.<br />

- 26 -<br />

2<br />

2<br />

F13<br />

G27<br />

G19<br />

G27<br />

1<br />

1 2<br />

E14<br />

F13<br />

2<br />

G19


SCHRITT 7.3 BEUTEL 32, 33<br />

SCHRITT 7.4<br />

C5<br />

2.5x8mm<br />

E14<br />

M3x16mm<br />

H9<br />

M3x4mm<br />

E11<br />

M3x8mm<br />

R5<br />

5mm<br />

2<br />

E11<br />

1<br />

6<br />

OPTION 1: Liegendes Gasservo<br />

6<br />

OPTION 2: Stehendes Gasservo<br />

6<br />

5<br />

4<br />

- 27 -<br />

R5<br />

3<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

7<br />

H9<br />

3<br />

E14<br />

Gashebel<br />

3<br />

C5<br />

H9<br />

7<br />

C5<br />

5<br />

5<br />

C5<br />

H9<br />

H9<br />

Benutzen Sie die folgenden Servoarme<br />

bei diesen Servomarken:<br />

23 - Sanwa / KO / JR<br />

24 - Hitec<br />

25 - Futaba<br />

Vollständig montiertes Gas/Bremsgestänge<br />

5<br />

4<br />

8<br />

Servoarm<br />

OPTION 1: Liegendes Gasservo<br />

4<br />

8


SCHRITT 7.5 BEUTEL 34, G19<br />

E10<br />

M3x6mm<br />

E11<br />

M3x8mm<br />

2<br />

E11<br />

SCHRITT 7.6 BEUTEL 34, G19<br />

G19<br />

M4x10mm<br />

H17<br />

M4x6mm<br />

1<br />

G19<br />

5<br />

2<br />

7<br />

5<br />

E10<br />

H17<br />

- 28 -<br />

4<br />

6<br />

Vollständig montiertes Gas/Bremsgestänge<br />

3<br />

1<br />

4<br />

OPTION 2: Stehendes Gasservo<br />

Einstellung der Riemenspannung<br />

Lockerer<br />

Strammer<br />

3


SCHRITT 7.7<br />

SCHRITT 7.8<br />

G11<br />

M3x8mm<br />

G11<br />

1<br />

G11<br />

2 3<br />

2<br />

- 29 -<br />

2<br />

3<br />

WICHTIG! Prüfen Sie, dass die Treibstoffleitung<br />

und die Druckleitung frei von Schmutz<br />

und nicht blockiert ist.<br />

1<br />

Verklebte Moosgummireifen gehören nicht zum Lieferumfang<br />

1<br />

G11<br />

G11<br />

Befestigen Sie den Akkupack<br />

sicher an der Montageplatte.


Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die Montage ihres<br />

neuen Serpent <strong>960</strong> nun fertig gestellt!<br />

Schlagen Sie zur Vorbereitung für ihre erste Fahrt mit dem<br />

Serpent <strong>960</strong> im Setup Book nach und folgen Sie den Anweisungen<br />

im Bereich A: Grundeinstellung. Das dort beschriebene SetUp<br />

ist eine gute Ausgangsbasis. Nach einer Wartung, oder im Falle<br />

einer schlecht funktionierenden Einstellung sollten Sie in jedem<br />

Fall zu der hier beschriebenen Einstellung zurückkehren.<br />

Das Serpent <strong>960</strong> Setup Book enthält außerdem detaillierte Inforformationen<br />

zu den vielfältigen Einstellmöglichkeiten an ihrem<br />

von Weltmeister Michael Salven entworfenen Serpent <strong>960</strong>.<br />

- 30 -


Serpent Model Racing Cars BV<br />

PO Box 180, 2100 AD, Heemstede<br />

The Netherlands, Europe<br />

#903147 - Version 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!