07.02.2013 Aufrufe

www.handwerk-hellweg-lippe.de

www.handwerk-hellweg-lippe.de

www.handwerk-hellweg-lippe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

MiA<br />

M i A – Migrantinnen in Arbeit<br />

Maßnahmenummer: 383 0117 2010<br />

Regelverweildauer: 1040 Unterrichtsstun<strong>de</strong>n<br />

Maßnahmeort: Berufsbildungszentrum Hellweg-Lippe<br />

Lippstadt und Soest<br />

Ansprechpartner: Andrea Bergmann<br />

� 02941/948986-32, Mail: abergmann@kh-<strong>hellweg</strong>.<strong>de</strong><br />

Das Berufsbildungszentrum Hellweg richtet sich mit dieser Qualifizierung an motivierte und arbeitslose<br />

Migrantinnen ab 25 Jahre, die über einen Berufsabschluss o<strong>de</strong>r vergleichbare berufliche Erfahrungen<br />

in <strong>de</strong>n Bereichen Hauswirtschaft, Betreuung o<strong>de</strong>r Verkauf verfügen.<br />

Ziel ist es, <strong>de</strong>n Teilnehmerinnen <strong>de</strong>n (Wie<strong>de</strong>r-)Einstieg in <strong>de</strong>n Beruf zu ermöglichen.<br />

Inhalte:<br />

Einstiegsmodul (6 Wochen)<br />

� Feststellung und Dokumentation <strong>de</strong>r vermittlungsrelevanten Stärken und Schwächen sowie <strong>de</strong>r<br />

beruflichen Ziele und Vorstellungen<br />

� Motivation, Training und Festigung personaler und sozialer Kompetenzen<br />

� Bewerbungs- und Kommunikationstraining<br />

Qualifizierungsmodule (2x6 Wochen)<br />

An die Einstiegs- und Orientierungsphase schließen sich Qualifizierungsmodule an, in <strong>de</strong>r die Teilnehmerinnen<br />

entsprechend ihren Neigungen und beruflichen Vorerfahrungen individuell geschult wer<strong>de</strong>n.<br />

Praktikumsmodule (2x4 Wochen)<br />

Im Anschluss an je<strong>de</strong>s Qualifizierungsmodul absolviert je<strong>de</strong> Teilnehmerin ein Praktikum in einem Betrieb,<br />

<strong>de</strong>r sich bereit erklärt, die Praktikantin bei Eignung in ein Arbeitsverhältnis zu übernehmen.<br />

Die Qualifizierung umfasst zwei Module im Umfang von jeweils 6 Wochen Dauer:<br />

� Modul A:<br />

Hauswirtschaft/Hygiene/Gastronomie/Grundlagen <strong>de</strong>r Seniorenbetreuung<br />

� Modul B:<br />

Verkaufstraining/Kassentraining<br />

Begleitend zu <strong>de</strong>n einzelnen Qualifizierungsmodulen wer<strong>de</strong>n die Teilnehmerinnen in folgen<strong>de</strong>n Bereichen<br />

geschult:<br />

� Sprachpraxis Deutsch<br />

� EDV und Rechtskun<strong>de</strong><br />

� Mobilitätstraining<br />

Sozialpädagogische Betreuung<br />

Während <strong>de</strong>r gesamten Maßnahmedauer wer<strong>de</strong>n die Teilnehmerinnen intensiv sozialpädagogisch unterstützt,<br />

betreut und beraten.<br />

Abschluss<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r Maßnahme erhalten alle Teilnehmerinnen ein Zertifikat das en <strong>de</strong>tail die Inhalte<br />

<strong>de</strong>r absolvierten Qualifizierungsmodule enthält.<br />

Darüber hinaus wird je<strong>de</strong>r Teilnehmerin eine qualifizierte Beurteilung über <strong>de</strong>n Praktikumsverlauf ausgehändigt.<br />

Bei<strong>de</strong> Dokumente können für spätere Bewerbungen genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

U:\IOstermann\Infomaterial\Broschuere AZWV ohne Preise.doc Seite 20 von 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!