07.02.2013 Aufrufe

weiter... - Südtiroler Holzhaus

weiter... - Südtiroler Holzhaus

weiter... - Südtiroler Holzhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

HAUS


..ganz schön schlau !<br />

2<br />

Mit einem <strong>Holzhaus</strong> sind Sie Ihrer<br />

Zeit einen gewaltigen Schritt<br />

voraus. Denn die Zukunft ge-<br />

hört den Energie sparenden Bauweisen.<br />

Holz ist nicht nur deswegen die richti-<br />

ge Wahl, weil es eine nachwachsende<br />

Ressource ist, sondern weil es eine gan-<br />

ze Reihe hervorragender bautechnischer<br />

Vorteile mit sich bringt.<br />

Optimale Wärmedämmung, hohe Festig-<br />

keit, geringes Gewicht, schmale Wände,<br />

kurze Bauzeiten, flexible Gestaltungs-<br />

möglichkeiten, um nur einiges zu nennen.<br />

Ein modernes <strong>Holzhaus</strong> erfüllt problem-<br />

los die gestiegenen bauphysikalischen<br />

Anforderungen des Wärme- Feuchte- und<br />

Schallschutz sowie des Brand- und Holz-<br />

schutzes.<br />

• Planung und Bauweise<br />

• Ökologie und Gemütlichkeit<br />

• Wirtschaftlichkeit und Nutzen<br />

• Klimahaus, ein Gesamtkonzept<br />

Mit gutem Grund ist Holz eines der ältes-<br />

ten Baumaterialien der Welt. Durch seine<br />

natürlichen Eigenschaften lässt es sich in<br />

jeder Art verarbeiten und passt sich der<br />

außergewöhnlichsten Form an. Durch<br />

die hohe Flexibilität des Baustoffs Holz,<br />

lassen sich also die individuellsten Ge-<br />

staltungswünsche problemlos realisieren.<br />

Ganz schön ausgeklügelt!<br />

Holz, Stein, Glas, alles ist möglich !<br />

Projektanten: ▲ Dr. Arch. Heinrich Zöschg, ▼ Dr. Arch. Manuel Benedikter<br />

3


Planung und<br />

Bauweise.<br />

4<br />

Der Vorteil der der Holzbauweise ist der ist viel- der<br />

schichtige vielschichtige Aufbau von Aufbau Dach, Decken von Dach, und<br />

Wänden. Decken Durch und intelligente Wänden. Anordnung Durch in-<br />

von telligente Schichten Anordnung wird die von Ausführung Schichten exakt wird<br />

auf die Ausführung die erforderlichen exakt oder auf die gewünschten erforderli-<br />

Anforderungen chen oder gewünschten abgestimmt. Anforderungen<br />

Dank abgestimmt. der ökologischen Vorzüge des nach-<br />

wachsenden Dank der ökologischen Rohstoffs Vorzüge Holz und des modernach- nerwachsenden Fertigungsmethoden Rohstoffs Holz ist und das moder- Bauen<br />

mit ner Holz Fertigungsmethoden schon heute die Lösung ist das der Bauen Zu-<br />

kunft. mit Holz In schon hochmodernen heute die Lösung Montagehallen der Zu-<br />

werden kunft. In die hochmodernen Wandelemente Montagehallen<br />

vorbereitet.<br />

Hier werden ist absolute die Wandelemente Präzisionsarbeit vorbereitet. gefragt.<br />

Um Hier eine ist absolute hermetisch Präzisionsarbeit verschlossene gefragt. und<br />

winddichte Um eine hermetisch Außenhülle verschlossene zu garantieren, und<br />

werden die Wandelemente so aufgelegt,<br />

wie winddichte sie später Außenhülle auf der Baustelle zu garantieren, zusam-<br />

mengefügt werden die werden. Wandelemente Durch perfekte so aufgelegt, Pas-<br />

sungen wie sie später und engste auf der Toleranzen Baustelle erhalten zusam-<br />

Sie mengefügt als Kunde werden. ein äußerst Durch hochwertiges<br />

perfekte Pas-<br />

und sungen wertbeständiges und engste Toleranzen Produkt. Durch erhalten den<br />

hohen Sie als Vorfertigungsgrad Kunde ein äußerst der hochwertiges<br />

Bauteile re-<br />

duziert und wertbeständiges sich die Bauzeit Produkt. gegenüber Durch einem den<br />

herkömmlichen hohen Vorfertigungsgrad Haus erheblich. der Bauteile re-<br />

Im duziert Außenbereich sich die Bauzeit reduzieren gegenüber konstruktive einem<br />

Holzschutzmaßnahmen herkömmlichen Haus erheblich. den Einsatz von<br />

Schutzmitteln Individuelle Lösungen, auf ein Minimum. bei variabler Pfle-<br />

geintervalle Raumaufteilung von sind bewitterten genauso Hausteilen möglich,<br />

können wie die Wahl durchaus unterschiedlichster zehn Jahre und Mate- mehr<br />

betragen. rialien, für Holzhäuser eine Vielfalt lassen an Gestaltungs-<br />

sich farblich<br />

mit möglichkeiten.<br />

den heute im Fachhandel verfügbaren<br />

Lasuren sehr schön gestalten.<br />

• Holzbau ermöglicht eine individuelle, sehr vielseitige Architektur.<br />

Jede Außenfassade ist möglich: Holz, Glas, Putz, Steinplatten, usw.<br />

• Die schlanke Bauweise (dünnere Wände) bringt<br />

bis zu 6 % mehr Netto-Wohnfläche.<br />

• Hohe Wärmedämmeigenschaften bei schmalen Wänden.<br />

• Eine luftdichte Außenhaut gemäß neuer Energieeinsparverordnung.<br />

• Durch das geringe Gewicht, besonders geeignet für Aufstockungen.<br />

• Holz ist langlebig, schützt vor Kälte und Wärme.<br />

Projektanten: Dr. Arch. Martin Gruber,<br />

Dr. Arch. Thomas Kopfsguter<br />

Projektant: Geom. Gert Fischnaller<br />

Projekt: Ing. Sigfried Komploj<br />

Projektanten: Arch. Tauber, Arch. Dr. Gamper<br />

Projektant: Geom. Wolfgang Komplojer<br />

Projektant: Arch. Stefan Nagler<br />

Projektant: Arch. Erich Agreiter<br />

Projektant: Arch. Roland Seidl<br />

Geom. Herbert Senoner<br />

Projektant: Dr. Arch. Albert Mascotti<br />

Projektant: Teamdrei & Tischler, Bozen<br />

Projektant: Geom. Renate Lantscher<br />

Privathäuser<br />

Wohnanlagen<br />

Hotelbauten<br />

Gewerbebauten<br />

Büro und<br />

öffentliche Bauten<br />

5


Ökologie und<br />

Gemütlichkeit.<br />

6<br />

Der Ein Vorteil gemütliches der Holzbauweise Zuhause ist steht der viel- auf<br />

schichtige der Wunschliste Aufbau von Dach, vieler Decken Menschen und<br />

Wänden. ganz Durch oben. intelligente Mit einem Anordnung <strong>Südtiroler</strong><br />

von <strong>Holzhaus</strong> Schichten können wird Sie die sich Ausführung diesen Wunsch exakt<br />

auf schnell die erforderlichen erfüllen. Holz ist oder ein gewünschten<br />

jahrtausen-<br />

Anforderungen de alter Baustoff, abgestimmt.<br />

der pure Gemütlichkeit<br />

Dank ausstrahlt. der ökologischen Wohnen im Vorzüge <strong>Holzhaus</strong> des ist nachge- wachsendensund, natürlich Rohstoffs und umweltschonend<br />

Holz und moder-<br />

ner - schließlich Fertigungsmethoden wächst der ist Rohstoff das Bauen Holz<br />

mit ständig Holz nach. schon heute die Lösung der Zu-<br />

kunft. Das Naturprodukt In hochmodernen ist zugleich Montagehallen<br />

der älteste<br />

werden und verlässlichste die Wandelemente Werkstoff der vorbereitet. Mensch-<br />

Hier heit. ist Jeder absolute Stamm, Präzisionsarbeit jedes Brett in gefragt. seiner<br />

Um Zeichnung eine hermetisch ist ein Unikum. verschlossene und<br />

winddichte Außenhülle zu garantieren,<br />

werden Holzbau die bedeutet Wandelemente aktiver Umweltschutz,<br />

so aufgelegt,<br />

denn Holz speichert Kohlendioxid, das<br />

zuvor beim Wachstum der Bäume der<br />

Umwelt entzogen wurde. Diese CO 2 -Re-<br />

duktion senkt die Klimabelastung. Südti-<br />

roler Holzhäuser verwenden ausschließ-<br />

• Ökologische Baustoffe mit besten Energiebilanzen<br />

• Hohe Lebensdauer ohne chemischen Holzschutz<br />

wie lich sie ökologisch später auf unbedenkliche der Baustelle Rohstoffe. zusam-<br />

mengefügt Das Holz stammt werden. nur Durch aus forstwirtschaft-<br />

perfekte Pas-<br />

sungenlich genutzten und engste Wäldern. Toleranzen erhalten<br />

Sie Wenn als es Kunde um Wärme ein äußerst und hochwertiges<br />

Behaglichkeit<br />

und geht, wertbeständiges ist Holz nach wie Produkt. vor das Durch schönste den<br />

hohen Material, Vorfertigungsgrad das uns die Natur der Bauteile zur Gestalre- duzierttung unserer sich die Wohn- Bauzeit und gegenüber Lebensräume einem<br />

herkömmlichen zur Verfügung stellt. Haus Abgesehen erheblich. von den<br />

Im überragenden Außenbereich technischen reduzieren konstruktive<br />

Eigenschaf-<br />

Holzschutzmaßnahmen ten und der langen Haltbarkeit, den Einsatz ist Holz von<br />

Schutzmitteln atmungsaktiv und auf reguliert ein Minimum. das RaumkliPfle- geintervallema durch die von Aufnahme bewitterten und Abgabe Hausteilen von<br />

können Luftfeuchtigkeit. durchaus Die zehn konstante Jahre und Luftfeuch- mehr<br />

betragen. tigkeit verringert Holzhäuser das lassen Risiko sich von farblich Schim-<br />

mit melpilzen. den heute Holz im Fachhandel beugt Allergien verfügbaren vor, da<br />

Lasuren es nicht sehr von allergieauslösenden schön gestalten. Milben<br />

befallen wird. Holz lädt sich nicht elek-<br />

trostatisch auf. Die Folge ist ein gleich-<br />

mäßig gesundes Wohnklima. Holzhäuser<br />

eignen sich besonders für Allergiker und<br />

Asthmatiker.<br />

• Intelligente Konstruktionen machen Chemie überflüssig<br />

• Gute Wärme-, Kälte- und Schalldämmung (ohne dicke Wände)<br />

• Angenehm für Allergiker; ein angenehmes, gesundes Raumklima<br />

Projektanten: Arch. Sapinski Salon, Dipl. Ing. Gilbert Sommer<br />

7


Wirtschaftlichkeit<br />

und Nutzen.<br />

8<br />

Ein Haus bauen heißt heute: Das<br />

passende Grundstück muss gefun-<br />

den, die Wünsche an das Haus for-<br />

muliert, unzählige Genehmigungen und<br />

die Finanzierung beantragt und eine Viel-<br />

zahl von Arbeiten koordiniert werden.<br />

Da ist es um so wichtiger, dass die lang-<br />

jährige Erfahrung der <strong>Südtiroler</strong> Zimme-<br />

ren beim modernen Holzbau, vieles er-<br />

leichtern kann.<br />

Die detailgenaue Planung und die Vor-<br />

fertigung großer Gebäudeteile, sorgen<br />

für eine schnelle, kostengünstige und<br />

Einfache Rechnung:<br />

kürzere Bauzeit = frühere Nutzung = kürzere Finanzierung<br />

• Kurze Bauzeiten, die bares Geld sparen<br />

• Keine oder nur kurze Trocknungszeiten<br />

• Hoher Fertigungsgrad und daher hohe Maßhaltigkeit<br />

in weiten Teilen witterungsunabhängige<br />

Bauweise. Gleichzeitig wird dabei auch<br />

auf eine hohe Maßgenauigkeit geachtet.<br />

Deshalb - und weil nicht beigeputzt oder<br />

überstrichen werden kann, treten später<br />

keine versteckten Baumängel auf.<br />

Der <strong>Südtiroler</strong> Holzbau ist die Entschei-<br />

dung für die Zukunft, da er sowohl hohe<br />

Nachhaltigkeit garantiert und gleichzeitig<br />

geringe Betriebskosten generiert. Argu-<br />

mente, die den Wiederverkaufswert der<br />

Immobilie positiv beeinflussen.<br />

• Schnelle Fertigstellung, da weitgehend unabhängig vom Wetter<br />

• Positives Preis-Leistungsverhältnis<br />

• Langlebigkeit und hohe Wertbeständigkeit<br />

Projektant: Studio Menz & Gritsch<br />

Projektanten: H2 GmbH, Arch. Water Pichler<br />

9


Das KlimaHaus,<br />

ein Gesamtkonzept.<br />

10<br />

Schon vor Jahren haben die Südtiro-<br />

ler Zimmerer die Entwicklung der<br />

KlimaHäuser zum Teil vorwegge-<br />

nommen und dadurch wesentlich mit-<br />

bestimmt.<br />

Ein KlimaHaus ist ein Gebäude, welches<br />

durch seine Bauweise und seine thermi-<br />

sche Dämmung der Außenhülle das Be-<br />

heizen mit einer begrenzten Energiemen-<br />

ge ermöglicht.<br />

Dieser Heizwärmebedarf (HWB) wird an-<br />

gegeben in Kilowattstunden pro Netto-<br />

wohnfläche und Jahr [kWh/(m 2 a)] oder<br />

auch in Liter Heizöl pro Quadratmeter<br />

und Jahr (siehe nebenstehende Tabelle).<br />

• Sorgfältig aufeinander abgestimmte, geprüfte Baustoffe<br />

• Ein Gesamtkonzept, von der Planung bis zur Umsetzung<br />

• Eine Investition in die Zukunft, durch hohe Wertbeständigkeit<br />

• Lebenswertes Umfeld mit natürlichen Baustoffen.<br />

Gerade im Bereich des Ernergieverbrauchs<br />

waren und sind Holzhäuser führend.<br />

Nachhaltiges Bauen und damit auch en-<br />

ergiesparendes Bauen ist eine Investition,<br />

die sehr bald Früchte trägt.<br />

Um die guten Energiewerte zu erreichen,<br />

muss beim Bau auf alle eingesetzen Kom-<br />

ponenten geachtet werden. Hierbei ma-<br />

chen sich wiederum die Vorteile des mo-<br />

dernen Holzbauses bezahlt. Bauweise und<br />

Material sind Teil eines Gesamtkonzepts,<br />

welches schon in der Planungsphase bis<br />

ins kleinste Deteil durchdacht wird.<br />

Projektant: Architekturbüro D3 (Bozen), Veneri, Kienzel, Gruber.<br />

Wärmeschutzklassen und deren Heizwärmebedarf (bezogen auf die Klimadaten von Bozen)<br />

HWB= Heizwärmebedarf<br />

NGF= Netto Grundfläche<br />

Nebenstehend die Richtgrößen für einen Klima-<br />

Haus-Standard wie sie von der Landesagentur für<br />

Umwelt und Arbeitsschutz der Provinz Bozen-Süd-<br />

tirol ausgearbeitet wurden. Diese Werte dienen als<br />

Orientierung beim Planen und Bau eines Niedrig-<br />

energiehauses mit KlimaHaus-Standard.<br />

11


Wir bedanken uns bei den folgenden Betrieben für die Mitarbeit:<br />

Aster Holzbau, Brugger Heinrich & Co., Habicher Holzbau, Holz & Co.,<br />

Holz & Haus, Lignosystem, Tolpeit Erhard, Zuech Dietmar Holzbau.<br />

Konzept & Design: www.mediamacs.it<br />

Druck: Printeam, Bozen<br />

Kontakt<br />

Berufsgemeinschaft der Zimmerer im LVH<br />

Tel. 0471 32 32 00<br />

Haus des Handwerks<br />

Bozner Boden - Mitterweg 7 - Bozen<br />

Offizieller Partner vom <strong>Südtiroler</strong> <strong>Holzhaus</strong>: Mit freundlicher Unterstützung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!