08.02.2013 Aufrufe

was Atem hat, lobe Gott - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...

was Atem hat, lobe Gott - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...

was Atem hat, lobe Gott - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar 2010 - April 2010<br />

Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />

Alles, <strong>was</strong> <strong>Atem</strong> <strong>hat</strong>, <strong>lobe</strong> <strong>Gott</strong><br />

Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2010


- 2 -<br />

Liebe Gemeindeglieder,<br />

Wir lassen die Kirche im Dorf: Lobes<br />

„Es<br />

<strong>Gott</strong>es<br />

gibt<br />

oder<br />

keine<br />

der<br />

größere<br />

Schrei<br />

Liebe,<br />

nach<br />

Denn da steht sie, so wie wir Trost und Gerechtigkeit. Kirchen<br />

sie heute kennen, seit als 225 wenn Jahren. einer sein<br />

zeugen<br />

Leben<br />

vom<br />

für seine<br />

Geist<br />

Freunde<br />

Jesu, der<br />

hingibt.“<br />

Men-<br />

Von ihrer Erbauung und ihren Vorgängern<br />

ist in diesem „WIR“ zu leschen<br />

neue Lebensmöglichkeiten<br />

Johannes 15,13<br />

eröffnet, wo sie sich am Ende glausen.<br />

Liebe Wir Gemeindeglieder,<br />

lassen die Kirche im Dorf:<br />

ben, der uns den Blick für den Menschen<br />

neben uns neu öffnet, der<br />

Sie <strong>hat</strong> unserem Ort den Namen<br />

„Hingabe“ – in meiner Alltagssprache<br />

gegeben und ist bis heute sein<br />

kommt dieses Wort nicht vor. Vielleicht<br />

stolpere Wahrzeichen. ich darum Kirchen über den geben Monatsspruch Orten<br />

für Charakter den März. und Gepräge. Und wer,<br />

evangelisch Hingabe ist Ausdauer oder nicht, und aus Intensität: Rich-<br />

Voller tung Hingabe Opladen spielt nach sie Klavier. <strong>Bergisch</strong> Neu-<br />

<strong>Gott</strong> vertrauensvoll Vater nennt und<br />

Aber es gibt ja viele, die sich einsetzen und<br />

engagieren uns <strong>Gott</strong>vertrauen in der Familie, lehrt. im Jesu Ehrenamt, Kreuz in<br />

der ermutigt Kirche, uns, im sozialen nicht wegzusehen, Bereich, Menschen, wo<br />

die Menschen Verantwortung leiden übernehmen und die schmerz- in unserer<br />

Gesellschaft lichen Erfahrungen und für das des Miteinander, Lebens nicht die<br />

nicht mit <strong>Gott</strong>losigkeit allein Lobbyisten zu ihrer verwechseln. Interessen sind<br />

kirchen Hingabe kommt, ist die Bereitschaft, weiß: Jetzt für bin andere ich und Wir damit lassen einen unschätzbaren die Kirche im Dienst Dorf: für<br />

da zu zu Hause. sein: Die Pflege eines Menschen ver- das Denn Ganze sie leisten. ist ein Ort der Besinnung<br />

langt Wir große lassen Hingabe. die Kirche im Dorf:<br />

In Hingabe ihr <strong>hat</strong> – das da schwingt Leben von mit, Menschen sich selbst<br />

lassen Raum, zu können. die dunklen Stunden der<br />

Trauer<br />

Jesu Weg<br />

und<br />

war ein<br />

die<br />

Weg<br />

Hochzeiten<br />

voller Hingabe.<br />

des<br />

Er selber, so erzählen die Evangelien, <strong>hat</strong><br />

menschlichen Daseins. Was unsere<br />

diese größtmögliche Liebe, sein Leben für<br />

Kirche im Laufe ihrer Geschichte<br />

seine Freunde hinzugeben, gelebt. Und<br />

mancher schon alles wagt es gesehen vielleicht, <strong>hat</strong>? sich Die zu diesen Krän-<br />

Freunden ze, die zu dort zählen. im 2. Weltkrieg aufgestellt<br />

„Gibt wurden es eine allgemeingültige für die Gefallenen Definition un-<br />

von seres ‚Hingabe‘?“fragt Ortes oder die jemand Beterinnen in einem und In-<br />

und Antoine Ermutigung. de Saint Exupéry, Ich brauche der Vater kei- des<br />

„Kleinen ne Voraussetzungen Prinzen“, sagt über zu das erfüllen, menschliche<br />

um sie Miteinander: zu betreten. „Eine Mit Gemeinschaft all‘ meinen ist<br />

nicht die Summe von Interessen, sondern<br />

Zweifeln, mit meiner Hoffnung, mit<br />

die Summe an Hingabe.“<br />

meinem Vermögen und meinem<br />

Und lebe ich nicht selber auch jeden Tag<br />

von Unvermögen, der Hingabe mit anderer meiner Menschen, Trauer ob<br />

mir und das meinem bewusst ist Glück oder ist nicht. ihre Niemand Tür für ist<br />

eine mich Insel. offen. Und das nicht nur zu<br />

Weihnachten. Hingabe – ein antiquiertes Aber natürlich Wort. auch<br />

zu Aber, Weihnachten, so antwortet einer dem in dem Fest Internet- der<br />

ternetforum. Beter, die Und sich einer dort antwortet: zum Gebet „‚Hinga- für forum: Menschwerdung „Du und ich, wir <strong>Gott</strong>es, stehn doch das auf auch anbe‘<br />

den ist Frieden ziemlich antiquiert, versammelten. würde ich zwar tiquiert, uns einlädt, nicht wahr?“ der eigenen Anders gesagt: Mensch- Viele<br />

verwenden, Wohnt aber <strong>Gott</strong> es in bleibt der Kirche? ein Nachklang Nicht<br />

von mehr ‚Bankrotterklärung‘.“<br />

und nicht weniger als an anderen<br />

Ob das Orten wahr ist? auch. Bleibt Kirchen da, wo einer sind sich Ar-<br />

mit<br />

chitektur<br />

vollem Herzen<br />

gewordene<br />

für et<strong>was</strong><br />

Hinweise,<br />

einsetzt,<br />

dass<br />

wo<br />

einer nicht nur den eigenen Interessen und<br />

unser Leben mehr ist als Essen und<br />

Bedürfnissen folgt ein Nachklang von ‚Ban-<br />

Trinken, als Leistung und sich et<strong>was</strong><br />

krotterklärung‘?<br />

leisten Erklären können. würde das, In warum unseren es Kirchen uns bisweilen<br />

hören schwer wir die fällt, uralten Jesu Weg Erzählungen<br />

in das Leiden<br />

und von den der Tod Freiheit zu verstehen. und der Würde<br />

des Erklären Menschen würde das und auch, vom warum Geheim- die Angst<br />

zu nis, kurz dessen zu kommen, Namen bei <strong>Gott</strong> uns oft ist. groß In ihnen ist.<br />

erklingen Diese größtmögliche die dankbaren Liebe, Lieder sein Leben des<br />

nutzen lichkeit die nachzuspüren.<br />

Passions- und Fastenzeit dazu,<br />

die Wir Ausrichtung lassen ihres die Kirche eigenen im Lebens Dorf: zu<br />

prüfen. Denn Warum <strong>Bergisch</strong> nicht Neukirchen mal, ‚Hingabe‘ wäre für<br />

das eigene Leben durchbuchstabieren: Wo<br />

ärmer ohne sie. Seien wir stolz auf<br />

lebe ich tagaus, tagein von der Hingabe An-<br />

unsere Kirche und scheuen wir uns<br />

derer, für die ich dankbar bin? Was möchte<br />

ich<br />

nicht,<br />

zur<br />

sie<br />

Gemeinschaft<br />

auch zu betreten.<br />

beitragen?<br />

Sie<br />

Kann<br />

sind<br />

ich<br />

mich herzlich dann eingeladen.<br />

und wann auch selber lassen?<br />

Einen Eine gesegneten gesegnete Weg Zeit in das wünscht Frühjahr! Ihnen<br />

Ihr IhrPfarrer<br />

für seine Freunde hinzugeben, http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />

ist sicher<br />

nicht jedermanns und jeder Fraus Weg.<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de


Liebe Leserin, lieber Leser von WIR ,<br />

am 15. Dezember 2009 verstarb im Alter<br />

von 82 Jahren völlig überraschend Dr.<br />

Gerhard Wolfrum. Auch manchem, der<br />

ihn nicht persönlich kannte, war doch aus<br />

unserem Gemeindebrief WIR sein Name<br />

vertraut. Über 15 Jahre stand sein Name<br />

als Mitglied des Redaktionsausschusses in<br />

unserem Impressum. Über 15 Jahre <strong>hat</strong><br />

er unserem Gemeindebrief sein gestalterisches<br />

Gepräge gegeben. Er <strong>hat</strong> das Layout<br />

besorgt, liebevoll die Titelbilder ausgesucht<br />

und gestaltet. All die kleinen, nachdenklichen<br />

Zwischentexte – Gedichte, Gebete<br />

und Zitate –, die immer wieder Leserinnen<br />

und Leser erfreut, berührt und ermutigt haben,<br />

Dr. Gerhard Wolfrum <strong>hat</strong> sie ausgesucht.<br />

Sehr viel Kraft und Liebe <strong>hat</strong> er in unser<br />

WIR investiert. Wie viele Stunden, Tage<br />

und Nächte er mit dem Gemeindebrief beschäftigt<br />

war, weiß so genau wohl keiner.<br />

Viel zu zurückhaltend und bescheiden war<br />

Dr. Wolfrum, als das er damit hausieren gegangen<br />

wäre.<br />

Allerdings: Er, der von Beruf Chemiker<br />

und Forscher war, war ein genauer und<br />

präziser Mensch. Er <strong>hat</strong> darunter gelitten,<br />

als in der Redaktion der Wunsch nach Bildern<br />

wuchs, aber noch keine Möglichkeit<br />

bestand, diese in entsprechender Qualität<br />

wiederzugeben und er freute sich an den<br />

„schönen“ Gemeindebriefen, die uns die<br />

„Unser Wissen ist Stückwerk,<br />

und unser prophetisches Reden ist Stückwerk.<br />

Wenn aber kommen wird das Vollkommene,<br />

so wird das Stückwerk aufhören.“<br />

1. Kor. 13,12<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

- 3 -<br />

Gemeindebriefdruckerei seit einigen Jahren<br />

liefert. Qualität war ihm wichtig und für<br />

die, <strong>hat</strong> er getan, <strong>was</strong> er tun konnte.<br />

Über den Gemeindebrief hinaus <strong>hat</strong> Dr.<br />

Wolfrum alle Urkunden, die wir von der<br />

Taufe bis zur Jubelkonfirmation in der Gemeinde<br />

verwenden, entwickelt und gestaltet.<br />

Ein Anruf bei ihm genügte und er half,<br />

wenn wir bei einer gestalterischen Aufgabe<br />

Unterstützung brauchten.<br />

Sein plötzlicher Tod ist für unsere Gemeinde<br />

ein großer Verlust. Traurig, aber mit<br />

großem Respekt und großer Dankbarkeit<br />

haben wir als Mitglieder des Redaktionsausschusses<br />

und des Presbyteriums von Dr.<br />

Gerhard Wolfrum Abschied genommen.<br />

Nicht nur die von ihm gestalteten Urkunden<br />

werden die liebevolle Erinnerung an<br />

ihn lebendig halten.<br />

Ihr Pfarrer Hans-Michael Bach.


- 4 -<br />

GUTEN TAG, liebe Gemeinde!<br />

Mein Name ist Friederike Höroldt.<br />

Anfang Februar werde ich bei Ihnen in<br />

<strong>Bergisch</strong> Neukirchen meine Arbeit als Pfarrerin<br />

mit besonderem Auftrag beginnen.<br />

Eingesetzt <strong>hat</strong> mich die Landeskirche zur<br />

Entlastung von Pfarrer Hans-Michael Bach<br />

mit einem Dienstumfang von 50%.<br />

Meine Schwerpunkte werden – neben<br />

<strong>Gott</strong>esdiensten und Amtshandlungen –<br />

Schul gottesdienste und die religionspädagogische<br />

Begleitung des Kindergartens sein.<br />

Ich wohne mit meinem Mann Björn, der<br />

Lehrer ist, und meinen Söhnen Jakob (5)<br />

und Lukas (3) in der bergischen Nachbarschaft<br />

in Solingen.<br />

Aufgewachsen bin ich in Baesweiler<br />

(Kreis Aachen). Gearbeitet habe ich als<br />

Vikarin und Pfarrerin im Probedienst in<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

Köln-Longerich und an der Stadtkirche in<br />

Solingen.<br />

Ich freue mich, dass ich nun bei Ihnen<br />

bin und bin gespannt auf Begegnungen mit<br />

Ihnen in der Gemeinde!<br />

Herzliche Grüße, Ihre Friederike Höroldt<br />

Ökumenische Abendbesinnungen in der Passions- und Fastenzeit 2010<br />

„Geschichten der Zuversicht“ sind der<br />

„rote Faden“ der Abendbesinnungen in der<br />

Passions- und Fastenzeit 2010. An jedem<br />

Abend wird uns eine Geschichte Impulse<br />

zur Besinnung und zum Nachdenken geben.<br />

Im letzten Gemeindebrief wurde eine<br />

Verschiebung der Gemeindefahrt angekündigt.<br />

Durch gute Beziehungen unter den Reiseunternehmen<br />

können wir jetzt doch<br />

bei dem ursprünglichen Termin 30.08-<br />

05.09.2010 bleiben. Wir werden im Congress-Hotel<br />

in Potsdam, direkt am Templiner<br />

See, absteigen. Da wir in diesem Jahr<br />

einen Tag verlängert haben, müssen wir<br />

zum Wohle „unseres Martins“ einen Ruhe-<br />

Gemeindefahrt 2010<br />

Die Abendbesinnungen finden vom 25.<br />

Februar bis zum 25. März 2010 an jedem<br />

Donnerstag von 19.00 – 19.30 Uhr in der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Kirche statt.<br />

Hans-Michael Bach, Christian Engels,<br />

Gudrun Klement<br />

tag einlegen. Wer möchte, kann die Internationale<br />

Funkausstellung besuchen, einen<br />

Berlin-Trip machen, Schloss Sanssouci in<br />

Potsdam ansehen, Potsdam selber oder einfach<br />

einen Tag am See relaxen. Möglichkeiten<br />

gibt es dort genug.<br />

Die Anmeldung für die Fahrt ist am Donnerstag,<br />

25.02.2010 ab 09.00 Uhr im Gemeindebüro.<br />

Der Reiseablauf ist eine Woche<br />

vorher im Gemeindebüro erhältlich.<br />

Karin Labais


Kinderbibeltag am Samstag, 20. März 2010<br />

Das gab’s schon lange nicht mehr: Einen<br />

Kinderbibeltag. Das soll nun anders werden:<br />

Am Samstag, 20. März 2010 sind Kinder<br />

von 5-10 Jahren von 10.00 Uhr bis 14.00<br />

Uhr zu einem bunten Kinderbibelpro-<br />

Am Palmsonntag, 28. März 2010 feiern wir<br />

im <strong>Gott</strong>esdienst um 10.00 Uhr die Goldene,<br />

Diamantene und Eiserne Konfirmation, sowie<br />

das 70-jährige Konfirmations jubiläum.<br />

Konfirmationsjubiläum 2010<br />

Agapeabend am Gründonnerstag, 01. April 2010<br />

Das Abendmahl am Gründonnerstag,<br />

01. April 2010 feiern wir an Tischen im<br />

Gemeindesaal im Rahmen eines Agapeabends.<br />

Der Abend beginnt um 19.00 Uhr<br />

mit einer Besinnung und Abendmahlsfeier,<br />

dann gibt es ein einfaches, gemeinsames<br />

Abendessen und Gelegenheit zum<br />

Gespräch. „Helfen und Hilfe empfangen“<br />

heißt das Thema dieses Abends. An diesem<br />

Ostern – Das Fest des Lebens in der Kirche feiern<br />

Dazu laden wir am Ostersonntag,<br />

4. April 2010 ein.<br />

Vom Dunkel zum Licht führt der Osternachtgottesdienst<br />

mit Taufgedächtnis und<br />

Abendmahl um 6.00 Uhr in der Kirche.<br />

Christus spricht:<br />

Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig<br />

von Ewigkeit zu Ewigkeit<br />

und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle<br />

Wochenspruch zum Osterfest Offenbarung 1,18<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

- 5 -<br />

gramm mit Mittagessen in unser Gemeindehaus<br />

eingeladen.<br />

Damit wir das Mittagessen planen können,<br />

freuen wir uns über Anmeldungen per<br />

Telefon (30450) oder E-Mail (hans-michael.<br />

bach@ekir.de) bis zum 15 März.<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Wenn Sie mitfeiern möchten – auch wenn<br />

Sie nicht in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen konfirmiert<br />

wurden –, melden Sie sich bitte beim<br />

Gemeindebüro an (Tel. 30460).<br />

Abend wird Dr. A. R. Diallo zu Gast sein.<br />

Er ist Vorsitzender des Vereins The Bridge,<br />

den unser Kinder-Second-Hand-Laden seit<br />

vielen Jahren unterstützt. Dr. Diallo <strong>hat</strong> Geschichten<br />

zum Thema „Helfen und Hilfe<br />

empfangen“ geschrieben, aus denen er an<br />

diesem Abend lesen wird. Zur Planung des<br />

Abendessens bitten wir um Anmeldung,<br />

möglichst bis 28. März (Tel. 30460).<br />

Beim anschließenden Turmcafe kann man<br />

auch vom Osterplatz kosten.<br />

Gebet und Osterchoral auf dem Friedhof<br />

schließen die Feier des Ostermorgens ab.<br />

Um 10.00 Uhr feiern wir den Osterfestgottesdienst<br />

mit Abendmahl.


- 6 -<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

Informationsabend über die Grundlagen,<br />

Handhabung und Grenzen dieser Vorsorgemöglichkeiten<br />

Dienstag, 13. April 2010, 18.30 – 20.00<br />

Uhr Gemeindehaus<br />

Referent: Thomas Holtzmann, Betreuungsverein<br />

e.V. des Diakonischen Werkes<br />

Leverkusen<br />

Vortrags- und Gesprächsabend mit<br />

Helena Kovac<br />

Donnerstag, 22. April 2010 – 20.00 Uhr<br />

Gemeindehaus<br />

„Streit kommt in den besten Familien<br />

vor“ sagen wir – und das ist sicher wahr,<br />

denn Konflikte sind et<strong>was</strong> Natürliches.<br />

Manchmal aber leiden wir darunter, dass<br />

wir uns immer wieder an denselben Stellen<br />

Friedvoll miteinander sprechen<br />

Besuch in der Partnergemeinde Drachhausen<br />

Vor zwei Jahren haben wir mit den<br />

Drachhausenern das 60-jährige Jubiläum<br />

unserer Partnerschaft in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />

gefeiert. In diesem Jahr laden uns<br />

die Drachhausener herzlich in ihre Ge- Foto Kirche Drachhausen?<br />

meinde ein. Voraussichtlicher Termin ist<br />

der 13.-16. Mai 2010. Bitte geben Sie im<br />

Gemeindebüro Bescheid, wenn Sie Interesse<br />

haben, mit zu fahren (Tel. 30460).<br />

Sie erhalten dann genauere Informationen.<br />

Herzlichen Dank allen, die zur Diakoniesammlung<br />

2009 „Not <strong>hat</strong> ein Gesicht“ beigetragen<br />

haben. Insgesamt kamen durch<br />

die Sammlung von Tür zu Tür oder Ihre<br />

Überweisung rund € 9.500 zusammen. Ein<br />

Teil des Geldes kommt der diakonischen<br />

Diakoniesammlung 2009<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

Immer wieder tauchen Fragen zu Patientenverfügungen<br />

und Vorsorgevollmachten<br />

auf.<br />

Im Rahmen unseres Informationsabends<br />

erhalten sie neben einer Einführung in das<br />

Thema kompetente Antworten auf Ihre Fragen.<br />

mit Anderen reiben, egal ob das die Kinder<br />

oder Kollegen sind. An diesem Abend<br />

soll es darum gehen, wie wir schmerzliche<br />

Kommunikationsformen umwandeln<br />

können. Vorgestellt werden Grundschritte<br />

zu einer friedvollen Kommunikation und<br />

Möglichkeiten auf diesem Weg weiter zu<br />

arbeiten.<br />

Arbeit unserer Gemeinde zugute. Darüber<br />

hinaus werden diakonische Projekte des<br />

Kirchenkreises und der Landeskirche unterstützt.<br />

Vielen Dank, dass Sie dies möglich<br />

gemacht haben.


Donnerstag, 4.März 2010, 20.00 Uhr<br />

ANANAMUYA – fünf Frauen a cappella<br />

Traditionelle Lieder aus aller Welt – von der<br />

Gruppe neu und eigenwillig arrangiert wie<br />

präsentiert - sind das Markenzeichen des<br />

Quintetts. Mitreissend, leidenschaftlich,<br />

witzig, aber auch sanft und melancholisch<br />

geht es um uralte Themen wie Liebe und<br />

Eifersucht, Heimat, Natur, Sehnsucht und<br />

Hoffnung.<br />

Erleben Sie Ensemblemitglied Anke Held<br />

(ehemals Ltg. der Schlebuscher „Blue<br />

Mountain Singers“) auf Tournee mit ihrem<br />

schweizerischen Vokal-Ensemble.<br />

Weitere Informationen und Hörbeispiele:<br />

www.ananamuya.ch<br />

Kostenbeitrag: € 9,-<br />

Vorverkauf im <strong>Bergisch</strong> Neukirchener Blumenhaus<br />

und im Gemeindebüro.<br />

07. März 2010 um 16:00 Uhr<br />

Gemeindehaus der ev. Kirche Berg. Neukirchen<br />

Die Geschichte von Noah und der Arche<br />

kennen ja viele, aber diesmal spielt sie im<br />

Jahr 2010.<br />

Kann mann eine Arche bei Ebay ersteigern?<br />

Braucht man eine Baugenehmigung?<br />

Versteht sich der Tiger mit dem Zebra und<br />

darf der Kung Fu Panda auch mit?<br />

Diesen wichtigen Fragen haben sich Kinder<br />

und Erwachsene aus Berg. Neukirchen<br />

gestellt und wenn ihr auch Antworten auf<br />

diese Fragen wissen wollt, dann seid ihr<br />

herzlich eingeladen zum musikalischen<br />

KULTur am Donnerstag<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

- 7 -<br />

Donnerstag, 25.März 2010, 20.00 Uhr<br />

Film: Jesus von Montreal<br />

Der junge Schauspieler Daniel inszeniert in<br />

Montreal die Passionsgeschichte Jesus auf<br />

sehr moderne Art und Weise. Trotz begeisterter<br />

Kritiken stellt sich die Kirche gegen<br />

seine Interpretation und setzt alles daran,<br />

Daniels Stück zu boykottieren...Jesus von<br />

Montreal, ein Klassiker unter den Jesusfilmen.<br />

Kostenbeitrag: € 3,-<br />

Noah auf Abwegen<br />

Musikalisches Schauspiel für große und kleine Leute<br />

Schauspiel „Noah auf Abwegen“, ein Spektakel<br />

für große und kleine Leute.<br />

Eintritt ist frei, aber bei Nebenwirkungen<br />

fragen sie ihren Pfarrer oder Diakon.


- 8 -<br />

Zum Weltgebetstag aus Kamerun am Freitag, den 5. März 2010<br />

Aus dem zentralafrikanischen Land Kamerun<br />

kommt die <strong>Gott</strong>esdienst Liturgie zum<br />

Weltgebetstag 2010. Die Republik nennt<br />

sich selbst „Afrika im Kleinen“. Das Land<br />

mit seiner 400 Kilometer langen Atlantikküste<br />

und einer Ausdehnung bis zum<br />

Tschadsee im Norden ist eine Brücke zwischen<br />

West und Zentralafrika. Kamerun<br />

<strong>hat</strong> alles: schwarze Vulkansandstrände,<br />

noch ursprünglichen Regenwald, Wasserfälle,<br />

Mangrovensümpfe, Hochgebirge,<br />

Seen, Savanne und Sahelzone. Dazu<br />

mehr als 200 verschiedene Ethnien und<br />

Sprachen. Offiziell spricht man entweder<br />

Englisch (20 Prozent) oder Französisch (8o<br />

Prozent). Fast 18 Millionen Menschen leben<br />

in Kamerun, 50 Prozent sind christlich<br />

geprägt, 40 Prozent gehören animistischen<br />

Naturreligionen an, 20 Prozent sind Moslems.<br />

Hexerei und Zauberei sind Phänomene,<br />

die landesweit vorkommen. Anders<br />

als im übrigen Afrika ist Kamerun relativ<br />

stabil: Es gibt kaum religiöse oder ethnische<br />

Konflikte. Ein schlimmes Übel aber<br />

ist die Korruption im zwischen Arm und<br />

Reich tief gespaltenen Land. Die Reichtümer<br />

des Landes wie Holz, Bodenschätze,<br />

Öl, Kaffee und Bananen bringen nur wenigen<br />

Menschen Gewinn: Über die Hälfte<br />

lebt unter der Armutsgrenze. Immerhin<br />

haben 79 Prozent Lesen und Schreiben<br />

gelernt, aber wer gut ausgebildet ist, sucht<br />

eine Chance im Ausland – nicht nur als<br />

Fußballer. In den großen Städten wie der<br />

Hauptstadt Yaoundé und der Handelsmetropole<br />

Douala, wo Frauen ihre Produkte<br />

als „Bayam-Sellarn“ vermarkten und junge<br />

Männer mit Mopedtaxis versuchen, Geld<br />

zu verdienen, gibt es viel Gewalt und<br />

Rechtsunsicherheit.<br />

Alles, <strong>was</strong> <strong>Atem</strong> <strong>hat</strong>, <strong>lobe</strong> <strong>Gott</strong><br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

Alles, <strong>was</strong> <strong>Atem</strong> <strong>hat</strong>, <strong>lobe</strong> <strong>Gott</strong>? Was gibt<br />

es denn da zu <strong>lobe</strong>n und zu preisen im<br />

alltäglichen Leben in Kamerun? Außer der<br />

wunderbaren Landschaft wohl wenig. Aber<br />

darum geht es den Weltgebetstagsfrauen ja<br />

auch gar nicht. Sie wollen <strong>Gott</strong> <strong>lobe</strong>n, der<br />

ihnen das Leben geschenkt <strong>hat</strong>, den <strong>Atem</strong>,<br />

mit dem sie immer wieder neu Hoffnung<br />

schöpfen können und Kraft finden, für Veränderungen<br />

zum Guten. Afrikanische und<br />

erst recht christliche Menschen jammern<br />

nicht. Sie können sich freuen aus tiefstem<br />

Herzen über alle Probleme hinweg, denn<br />

sie fühlen sich geborgen in der Liebe <strong>Gott</strong>es.<br />

Am Weltgebetstag wollen sie alle Welt<br />

mitreißen in einen großen Freudentanz<br />

zum Lobe <strong>Gott</strong>es.<br />

Renate Kirsch


Programm der Kinder- und Jugendarbeit<br />

(weitere Infos bei Marco Steckling unter 0 21 74 / 89 26 26)<br />

- 11 - 9 -<br />

-<br />

Dienstag<br />

Freitag Katjes-Café<br />

Jugendkonzert Samstag<br />

Für alle Katechumenen, Verschiedene Bands aus<br />

Konfi-Männer-Kochgruppe<br />

Konfi-Café<br />

Krabbelgruppe<br />

15.45-16.45 Uhr<br />

der<br />

Kinderkochgruppe*<br />

Region mit unterschied-<br />

Für<br />

Für<br />

alle<br />

alle<br />

Jungen<br />

Konfirmanden,<br />

ab 15,<br />

Für Mütter mit ihren Kindern lichen Musikrichtungen<br />

„Kleine Strolche“<br />

16.45 – 18.00 Uhr vor der Kindergartenzeit, bringen das Gemeindehaus<br />

ab 18.00 Uhr<br />

9.00 Mädchen- – 11.00 Uhr, und Infos unter zum Für Beben! Kinder von 6-11,<br />

Männer-Kochgruppe 0 21 Jungenübernachtung*<br />

71 /73 87 23 (Frau Kün- Nächste 10.00-13.00 Termine: Uhr<br />

Mittwoch Für alle Jungen ab 15, zel) Für Kinder von 8-12, 25.6., Termine: 26.11.10<br />

ab 18.00 Uhr<br />

von 18.00 Uhr bis 9.00 Uhr 27.2, 24.4, 12.6<br />

Katjes-Café<br />

Kindergruppe<br />

am Samstag<br />

Samstag<br />

Mittwoch<br />

Für alle Katechumenen,<br />

„Wilde Kerle“<br />

15.45 Termine: – 16.45 Uhr<br />

Kinderkochgruppe*<br />

Fußballgruppe<br />

Für Kindergruppe<br />

Jungs von 6-10, 5.3./6.3, 16.4./17.4, „Kleine Für Jugendliche Strolche“ ab 12,<br />

16.30-18.00 „Wilde Kerle“ Uhr<br />

Mädchen-<br />

28.5./29.5,<br />

und<br />

2.7./3.7<br />

Jungenüber- Für 10.00-12.00 Kinder von Uhr 6 – 11,<br />

Für Jungs von 6 – 10, nachtung* Für Kinder von<br />

(Zusammenlegung auf Zeit, 10.00 Treff – an 13.00 der Uhr. Wuppertalstr.<br />

16.30 – 18.00 Uhr 8 – 12, von 18.00 Uhr bis 9.00<br />

Kindergruppe<br />

wegen Umstrukturierungen<br />

Termine: 19.12., 30.1., 27.2.,<br />

Uhr am Samstag;<br />

„Wilde Kindergruppe<br />

20.3., 24.4., 12.6.<br />

Hühner“ Termine: des Teams) 4. / 5.12., 22.1. / 23.1., Sonntag<br />

Für<br />

„Wilde<br />

Mädchen<br />

Hühner“<br />

von 6-10, 5. 3. / 6 . 3., 16 .4. / 17.4., Fußballgruppe<br />

Für Mädchen von 6 – 10,<br />

16.30-18.00 Uhr<br />

28.5.<br />

Disco<br />

/ 29.5., 2.7. / 3.7. Für Chill Jugendliche -Club ab 12,<br />

16.30 – 18.00 Uhr (Zusammenlegung auf Zeit,<br />

Offenes Angebot für alle<br />

10.00<br />

Angebot<br />

– 12.00<br />

für<br />

Uhr.<br />

wegen Umstrukturierungen<br />

Jugendliche<br />

Treff an der Wuppertalstr.<br />

Chill-Café Chill-Café<br />

des Jugendliche Teams) ab 12;<br />

nach vorheriger Anmeldung<br />

Offenes<br />

Offenes<br />

Angebot<br />

Angebot für<br />

von 19.00-22.00 Uhr Sonntag (bei Marco) zum<br />

Jugendliche,<br />

NiceDevills-Übernachtung *<br />

für 19.00 Jugendliche, – 21.00 Uhr Mädchenangebot Termine: ab 14, Wochenendausklang,<br />

19.00-21.00 Uhr von 26.3, 18.00 24.09, Uhr bis 17.12 9.00 Uhr am<br />

Chill-Club 17.30-20.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Samstag<br />

Angebot<br />

--für<br />

Jugendliche<br />

nach vorheriger Anmeldung<br />

Freitag<br />

Termine: Jugendkonzert 11.12. / 12.12.,<br />

(bei * Bei Marco) diesen zum Veranstaltungen: Wochen-<br />

4-YOUth<br />

29.1.<br />

Verschiedene<br />

/ 30.1.<br />

Bands endausklang,<br />

Anmeldung bis zum Vortag<br />

Krabbelgruppe<br />

Aktionen für Jugendli-<br />

aus der Region mit 17.30 erbeten. – 20.00 Uhr<br />

che:<br />

Disco<br />

Für Mütter mit ihren unterschiedlichen<br />

Teilnehmerbegrenzung<br />

– – – – –<br />

5. November: Skihalle Offenes Angebot für alle<br />

* Bei diesen Veranstaltungen:<br />

Kindern 5. Dezember vor der (Samstag): Jugendlichen Musikrichtungen ab 12; bringen auf 15 Personen.<br />

Anmeldung bis zum Vortag er-<br />

Kindergartenzeit,<br />

Outletcenter Roermond von<br />

das<br />

19.00<br />

Gemeindehaus<br />

– 22.00 Uhr<br />

zum beten. Unkostenbeitrag: Teilnehmerbegrenzung € 3,-<br />

Termin: 18. 12.<br />

9.00-11.00 7. Januar: Eislaufen Uhr, Infos Beben!<br />

auf 15 Personen.<br />

unter<br />

11.<br />

02171/738723<br />

Februar: Anti-Karne-<br />

Nächsten Termine: Unkostenbeitrag: Zu den Übernachtungs- 3,– �<br />

val-Abend<br />

(Frau Künzel)<br />

Gruppe<br />

25.6, 26.11.10<br />

„Kekz“<br />

Anmeldungen:<br />

Zu aktionen den Übernachtungsakti-<br />

bitte einen Schlaf-<br />

Projektgruppe, ab 18,<br />

bis zwei Tage vor den Akonensack<br />

bitte und einen eine Isomatte Schlafsack<br />

Termine nach Absprache<br />

tionen!<br />

und<br />

mitbringen.<br />

eine Isomatte mitbringen.<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de


- 10 -<br />

Unter dem Motto versuchen wir im<br />

„Kellergeist“ die „Basis“ - Informationen<br />

des christlichen Glaubens<br />

für junge Menschen (aber nicht nur) zu erklären.<br />

In dieser Ausgabe geht es um das<br />

Thema „Die Kirche“.<br />

Wenn von der Kirche gesprochen wird,<br />

denken viele Menschen sofort an dieses<br />

große Gebäude mit dicken Wänden, bunten<br />

Fenstern und Glocken in einem Turm<br />

mit schönem Dach. Und das ist auch richtig,<br />

denn dieses Haus heißt Kirche. Aber<br />

der Begriff „Kirche“ bedeutet mehr: Er bezeichnet<br />

nicht allein das Gebäude- sondern<br />

auch die Gemeinde der Menschen, die an<br />

Jesus glauben. Der Unterschied zwischen<br />

den beiden Bedeutungen des Wortes ist<br />

also sehr groß: Die Kirche als Gebäude,<br />

das ist eine Ansammlung von dicken Steinen<br />

und die viele Menschen interessant<br />

finden. Aber die Kirche als Gemeinde, das<br />

sind viele lebendige Menschen. Menschen<br />

aus allen Ländern, Altersstufen und mit<br />

verschiedenen Interessen. Doch bei aller<br />

Verschiedenheit haben sie alle gemeinsam,<br />

dass sie an <strong>Gott</strong> und seinem Sohn glauben.<br />

Die Christen sind aufgeteilt in viele verschiedene<br />

Konfessionen. „Konfession“ ist<br />

lateinisch und bedeutet „Glaubensbekenntnis“.<br />

Es gibt also Christen mit unterschiedlichen<br />

Glaubensauffassungen, Bekenntnisse:<br />

Da sind vor allem die katholische und die<br />

evangelische Kirche. Es gibt aber auch die<br />

orthodoxe Kirche – und neben diesen großen<br />

Gruppen noch unzählige weitere kleinere<br />

Gruppen (Freikirchen). In den letzten<br />

Jahrhunderten haben Meinungsverschiedenheiten<br />

in der Lehre der Kirchen dazu<br />

geführt, dass die Kirche zersplittert worden<br />

ist. Aber trotz der vielen Streitereien, die es<br />

Jugend lernt?! – (12)<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

um die christliche Lehre gegeben <strong>hat</strong>, sind<br />

alle Christen in den verschiedenen Kirchen<br />

auf der Welt in dem einen Punkt verbunden:<br />

Sie glauben an <strong>Gott</strong> der Vater, Sohn<br />

und Heiliger Geist für sie ist. Diese Verbundenheit<br />

nennt man Ökumene. Das ist griechisch<br />

und heißt „bewohnte Erde“.<br />

Den Mittelpunkt des Lebens in der Gemeinde<br />

bildet die Gemeinschaft und der<br />

<strong>Gott</strong>esdienst.<br />

Ein weiterer zentraler Punkt im Leben<br />

der Christen ist die Hinwendung zu den<br />

Mitmenschen. Wir wissen, dass <strong>Gott</strong> jeden<br />

einzelnen Menschen liebt. Diese Liebe soll<br />

in unserem Leben sichtbar werden durch<br />

unser handeln. Wir nennen diesen Dienst<br />

an unserem Nächsten „Diakonie“, das<br />

kommt auch aus dem Griechischen und<br />

bedeutet „Dienst“.<br />

Wenn es um <strong>Gott</strong>, den Glauben und die<br />

Kirche geht, dann ist die Bibel das Buch,<br />

in dem man interessante Texte zu diesem<br />

Thema finden kann. Darum ist es gut,<br />

manchmal direkt in der Bibel et<strong>was</strong> nachzulesen:<br />

Wie nach der Predigt des Apostels<br />

Petrus die allererste christliche Gemeinde<br />

vor fast 2000 Jahren gegründet wurde, und<br />

<strong>was</strong> im Leben dieser Gemeinde wichtig<br />

war, wird in der Apostelgeschichte Kapitel<br />

2, in den Versen 37-47 beschrieben..<br />

Und der Apostel Paulus schreibt in seinem<br />

Brief im 1. Korinther 12, 12-31 darüber,<br />

wie viele verschiedene Menschen durch<br />

den Glauben an Jesus Christus verbunden<br />

sind; er vergleicht die Gemeinde mit dem<br />

menschlichen Körper, der aus vielen einzelnen<br />

Körperteilen besteht. Wir brauchen<br />

jeden Menschen mit all seinen stärken und<br />

schicken ihn nicht mit seinen Schwächen<br />

weg.


Stadtranderholung oder Kinderfreizeit?<br />

Das ist auch dieses Jahr wieder die Frage bei dem Sommerferieangebot<br />

für die 6-12 jährigen.<br />

Oder auch nicht.<br />

Denn wir machen beides gleichzeitig, doch<br />

immer mit übernachten!<br />

Ihr habt noch nichts vor, in der sechsten Woche<br />

(21.08.-27.08.10) der Sommerferien?<br />

Ihr fürchtet aber um Langeweile, wollt lieber<br />

viel Spaß haben, coole Sachen erleben mit<br />

alten und neuen Freunden?<br />

Dann ist unser Sommerfreizeitangebot genau<br />

die richtige Gelegenheit für Euch! Wir übernachten<br />

im Naturfreundehaus Neuenkamp in<br />

Leichlingen.<br />

Tischtennis, Basket- und Fußball, Sinnesgarten,<br />

Schwimmangebote und unser tolles<br />

Spiel-, Bastel. Und Freizeitprogramm wird<br />

euch die Zeit versüßen…<br />

Der Unkostenbeitrag für diese Woche beträgt € 200,-.<br />

Habt Ihr Lust? Anmeldungen gibt es bei Marco oder im Gemeindebüro.<br />

Neukirchener Familienfreizeit<br />

Einer gelungenden Familienfreizeit 2009 lassen wir eine weitere im Jahr 2010 folgen:<br />

Für Wen?: Eltern und Alleinerziehende mit ihren Kindern<br />

Ort: Haus Bierenbachtal in Nümbrecht<br />

Datum: Fr, 01.10.10 bis So, 13.10.10<br />

Unterbringung: Die einfache Unterkunft bietet insgesamt 45 Betten. Familien wird<br />

versucht ein gemeinsames Zimmer zur Verfügung zu stellen. Die größeren Kinder können<br />

gemeinsam in einem Zimmer untergebracht werden.<br />

Kosten: € 40,- / Person für Unterkunft mit Selbstverpflegung,<br />

Programm und organisierte Kinderbetreuung.<br />

Anmeldung: bei Marco Steckling<br />

Anmeldeschluss: 01.September 2010<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

- 11 -


- 12 -<br />

Termine Februar bis April 2010<br />

(Termine ohne besondere Ortsangabe finden im Gemeindehaus statt)<br />

Regelmäßige Veranstaltungen:<br />

Abendsingen – Abendsegen in Heilige Drei Könige<br />

freitags um 19.00 Uhr<br />

Freitag, 12. und 19.02.; 12.03.; 09. und 16.04.<br />

Diakon Engels<br />

Bibelgespräch am Vormittag<br />

Dienstag, 23.02.; Montag, 22.03. und 19.04. von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Auskunft bei Pfarrer Bach, Tel. 30460<br />

Feldenkrais<br />

Information bei Kursleiterin Gisela Delcuve, Tel. 80331<br />

Frauengruppe „Reden und Reisen“<br />

Kontakt: Inge Brenner, Gudrun Klement, Heike Lackmann<br />

Frauenhilfe<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr<br />

Mittwoch, 03.02., 03.03., 07.04. 2010<br />

Kontakt: Monika Mebus ,Tel. 32225<br />

Frauenliteraturkreis<br />

Jeweils am 2. Donnerstag im Monat<br />

Donnerstag, 11.02., 11.03., 08.04. von 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Kontakt: Ingrid Zurek-Bach, Tel. 30460<br />

„Fröhlicher Kreis“ – die Seniorenrunde in Pattscheid<br />

an jedem 2. Mittwoch im Monat im katholischen Pfarrheim<br />

hinter der Kirche Sankt Engelbert um 15.00 Uhr: 10.02., 10.03.,14.04.<br />

Kontakt: Karin Labais ,Tel. 30830<br />

Gemeindefrühstück<br />

am letzten Mittwoch im Monat von 10.00 -12.00 Uhr<br />

Mittwoch, 24.02., 31.03., 28.04.<br />

Bitte im Gemeindebüro anmelden!<br />

Kontakt: Irina Gerdau, Tel. 31810<br />

Gitarrenworkshop<br />

Kontakt: Dirk Lackmann (dlackmann@gmx.de)<br />

Informationen: http://www.dlackmann.mynetcologne.de<br />

Gospelchor „Donner und Gloria“ für Jugendliche und Erwachsene<br />

Probe montags von 19.45 – 21.30 Uhr<br />

http://www.donner-und-gloria.de<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de


Kindergottesdienstvorbereitung<br />

Nach Vereinbarung (Informationen bei Pfarrer Bach, Tel. 30460)<br />

Kinder-Second-Hand-Laden „Villa Kunterbunt“<br />

an jedem Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr neben dem Gemeindebüro<br />

(Information: Tel. 30713) (nicht in den Ferien)<br />

Laufgruppe<br />

samstags ab 9.00 Uhr mit Bernd Kunert Tel.31067 und Marco Steckling<br />

Tel.02174/892626<br />

Meditation - Zur Ruhe kommen vor <strong>Gott</strong> - den Alltag unterbrechen<br />

jeden Dienstag von 17.30 – 18.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

‚Meditation’ ist kein fester Kreis. Jede und jeder, der am gemeinsamen Sitzen<br />

Interesse <strong>hat</strong> ist eingeladen, auch zu einzelnen Abenden.<br />

Mittagessen im Gemeindehaus<br />

am 2. Samstag im Monat: 13.02., 13.03. und 10.04. um 12.30 Uhr<br />

Anmeldung im Gemeindebüro, Tel. 30460<br />

Pädagogisch betreute Spielgruppe „ Der kleine Kindergarten“<br />

Betreuungszeiten: Dienstag und Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Anmeldung und Information: Bettina Kunert, Tel. 31067<br />

Spielenachmittag im Pfarrheim St. Engelbert in Pattscheid<br />

jeweils am 4. Montag im Monat um 15.00 Uhr<br />

Kontakt: Karin Labais , Tel. 30830<br />

Tanztreff<br />

an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats von 20.00 – 21.30 Uhr:<br />

Kontakt: Herbert Schlensker<br />

Yoga<br />

Auskunft bei der Kursleiterin: Kathrin Rottmann, Tel. 340996<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Agapeabend am Gründonnerstag<br />

Donnerstag, 01. April, 19.00 Uhr Gemeindehaus<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Informationsabend<br />

über die Grundlagen, Handhabung und Grenzen dieser Vorsorgemöglichkeiten<br />

Dienstag, 13. April 2010, 18.30 – 20.00 Uhr Gemeindehaus<br />

Thomas Holtzmann, Betreuungsverein e.V. des Diakonischen Werkes Leverkusen<br />

Friedvoll miteinander sprechen<br />

Vortrags- und Gesprächsabend mit Helena Kovac<br />

Donnerstag, 22. April 2010 – 20.00 Uhr Gemeindehaus<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

- 13 -


- 14 -<br />

Gemeindebüro<br />

Karin Labais, Anke Karl<br />

Burscheider Str. 69,<br />

geöffnet: Montag, Mittwoch und Freitag:<br />

9.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tel. 3 04 60, Fax: 3 10 33<br />

Kto.Nr. 1011693047, BLZ 35060190<br />

KD-Bank Duisburg<br />

kirche.bergisch-neukirchen.de<br />

bergisch.neukirchen@telelev-dsl.de<br />

Pfarrer<br />

Pfarrer Hans-Michael Bach<br />

Burscheider Str. 69, Tel. 3 04 60<br />

hans-michael.bach@ekir.de<br />

Pfarrerin m.b.A.<br />

Friederike Höroldt<br />

Hossenhauser Straße 63a, 42655 Solingen<br />

Tel.: 02 12 / 382 382 4<br />

e-mail: fhoeroldt@web.de<br />

Küster<br />

Peter Smykalla,<br />

Tel. 3 49 27 oder 01 62 / 5 49 49 45<br />

Organist<br />

Heiner Ridder<br />

Im Kirchfeld 30, Tel. 5 23 53<br />

Diakonische Mitarbeiterin unserer Gemeinde<br />

Irina Gerdau<br />

Hüscheider Str. 73a, Tel. 3 18 10<br />

Diakonisches Werk<br />

Information und Kontakt:<br />

Bianka Stöcker-Meier, Tel. 2 86 60<br />

Familienpflege: Tel. 02 14 / 3 82 43<br />

Allgemeine soziale Dienste:<br />

Tel. 02 14 / 8 30 61-16<br />

Beratung f. Arbeitslose und Sozialhilfeempf.:<br />

Tel. 02 14 / 3 82 42<br />

Betreuungsverein: Tel. 2 86 60<br />

Schuldnerberatung: Tel. 0214 / 8 30 61-10<br />

Diakoniestation Opladen<br />

Ulrichstr. 7, Tel. 72 08 20<br />

Fachstelle für Suchtvorbeugung / Suchtberatung<br />

/ Ambulante Rehabilitation<br />

Otto-Grimm-Straße 9, 51373 Leverkusen<br />

Tel.: 02 14 / 87 09 21-0<br />

Wir sind für Sie da<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

mo – fr 15 Uhr – 19 Uhr<br />

Tel. 08 00 / 1 11 03 33<br />

Kindertagesstätte<br />

Susanne Kronenberg<br />

Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel. 3 26 92<br />

Jugendkeller<br />

Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel. 3 94 98 25<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Marco Steckling<br />

Eifgenstr. 29, 51519 Odenthal<br />

Tel. 0 21 74 / 89 26 26<br />

Kirchenkreis Leverkusen<br />

Superintendentur, Jugendreferat u.a.<br />

Otto-Grimm-Str. 9, Tel. 02 14 / 3 82-0<br />

Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />

Ehe- und Lebensfragen<br />

Tel. 02 14 / 83 06 20 und 8 30 62 50<br />

Telefonseelsorge<br />

08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22<br />

Förderverein Evang. Kirchengem.<br />

<strong>Bergisch</strong> Neukirchen e.V.<br />

G. Mebus, Tel. 3 22 25<br />

Kto. Nr. 123127557, BLZ 37551440<br />

Sparkasse Leverkusen<br />

foerderverein.bergisch-neukirchen.de<br />

foerderverein@bergisch-neukirchen.de<br />

BE-NE-KIDS – Förderverein des ev. Kindergartens /<br />

Kinder- und Jugendarbeit <strong>Bergisch</strong> Neukirchen e.V.<br />

Dirk Frevel, Bereich Kindergarten, Tel. 3 94 99 85,<br />

Christina Alpers-Fahr, Bereich Kinder- und<br />

Jugendarbeit, Tel. 34 49 33<br />

Kto. Nr. 1703882010, BLZ 37560092<br />

Volksbank Rhein Wupper e.G.<br />

Zukunft Mensch<br />

Stiftung der Ev. Kirchengem. <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />

Kto.Nr. 1010244010, BLZ 35060190<br />

KD-Bank Duisburg<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de


Geburtstage<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern, die im Februar , März, April und<br />

Mai 2010 ihren Geburtstag feiern können:<br />

Februar 2010<br />

16.02. Walter Fastenrath, 72 Jahre<br />

17.02. Käte Wesner geb. Paul, 83 Jahre<br />

Inge Lore Schmücker geb. Hüschelrath, 77 Jahre<br />

18.02. Hermann Spreen, 83 Jahre<br />

19.02. Dr. Gisela Lellmann, 91 Jahre<br />

Eberhard Wiese, 79 Jahre<br />

Edith Maaß geb. Wintergrün, 77 Jahre<br />

21.02. Hannelore Glabisch geb. Gerdes, 77 Jahre<br />

Margret Bückendorf geb. Hindrichs, 75 Jahre<br />

23.02. Hermine Ambrosi, 90 Jahre<br />

Rudi Peukert, 75 Jahre<br />

24.02. Hannelore Schwab geb. Ulrich, 82 Jahre<br />

25.02. Gerda Grimm geb. Nawe, 71 Jahre<br />

26.02. Marga Heinrichs geb. vom Büchel, 82 Jahre<br />

Gerhard Trögel, 81 Jahre<br />

27.02. Else Hirtz geb. Klein, 84 Jahre<br />

März 2010<br />

01.03. Hans-Erwin Willms, 72 Jahre<br />

03.03. Longin Maas, 77 Jahre<br />

08.03. Friedrich Behnke, 83 Jahre<br />

10.03. Leonhard Clever, 80 Jahre<br />

Irmgard Morsbach geb. Schulz, 78 Jahre<br />

11.03. Alfred Ley, 77 Jahre<br />

12.03. Gisela Kleemann geb. Kracke, 90 Jahre<br />

Günter Schuck, 74 Jahre<br />

14.03. Lotte Brauer geb. Juffernbruch, 87 Jahre<br />

Helene Becker geb. Jahnel, 87 Jahre<br />

Edith Levy geb. Klingsc<strong>hat</strong>, 83 Jahre<br />

15.03. Gerda May geb. Hollweg, 94 Jahre<br />

Elsita Hoffmann geb. Lilienthal, 88 Jahre<br />

Heinz Oberem, 86 Jahre<br />

Johanna Jansen geb. Eikamp, 80 Jahre<br />

16.03. Walter Opitz, 71 Jahre<br />

19.03. Rolf May, 78 Jahre<br />

20.03. Siegfried Maaß, 82 Jahre<br />

Heinz Berrisch, 80 Jahre<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

- 15 -


- 16 -<br />

22.03. Gertrud Breuer geb. Roth, 85 Jahre<br />

Anneliese Wüsthoff geb. Jeckel, 73 Jahre<br />

24.03. Marga Wader geb. Tillmanns, 90 Jahre<br />

25.03. Horst Platzer, 76 Jahre<br />

Gisela Auerbach geb. Strauß, 75 Jahre<br />

Gerhard Witt, 75 Jahre<br />

Walter-Rolf Klingelhöfer, 72 Jahre<br />

26.03. Lore Vogelsang geb. Schönenberg, 77 Jahre<br />

27.03. Heinz Röntgen, 79 Jahre<br />

28.03. Anna Boes geb. Schulz, 86 Jahre<br />

Doris Hanke geb. Kuhn, 71 Jahre<br />

30.03. Franz Klimaschewski, 76 Jahre<br />

Lothar Bienert, 72 Jahre<br />

31.03. Fritz Hellmig, 79 Jahre<br />

Emilie Hannelore Ingeburg Schöning geb. Schmidt, 78 Jahre<br />

Brigitte Keienburg geb. Bork, 72 Jahre<br />

April 2010<br />

01.04. Günter Bartz, 78 Jahre<br />

Heinz Lindgens, 75 Jahre<br />

02.04. Klara Weber geb. Willms, 96 Jahre<br />

Helmut Schulz, 78 Jahre<br />

03.04. Wilhelmine Wolff geb. Esser, 88 Jahre<br />

Eugen Bellefontaine, 77 Jahre<br />

04.04. Ursula Fischer, 89 Jahre<br />

Irmgard Kannengießer geb. Willms, 74 Jahre<br />

05.04. Max Richartz, 90 Jahre<br />

06.04. Gisela Reimann geb. Meisen, 82 Jahre<br />

Helga von Dreusche geb. Bergfelder, 72 Jahre<br />

Ernst Quandt, 71 Jahre<br />

09.04. Eva Pirsing geb. Suhr, 76 Jahre<br />

Helga Michaelski geb. Albat, 70 Jahre<br />

10.04. Horst von Dreusche, 77 Jahre<br />

Eckhard Iwen, 72 Jahre<br />

11.04. Erika Paas geb. Liersch, 93 Jahre<br />

Hans Herrbold, 76 Jahre<br />

12.04. Hildegard Jähne geb. Haupt, 91 Jahre<br />

Erika Gierse geb. Wirtz, 85 Jahre<br />

13.04. Christa Adams geb. May, 70 Jahre<br />

14.04. Karl Lellmann, 87 Jahre<br />

Erwin Fritz, 84 Jahre<br />

Wolfgang May, 72 Jahre<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de


15.04. Ingrid Oberem geb. Fuchs, 84 Jahre<br />

Hans-Werner Wien, 79 Jahre<br />

Hans-Hermann Kehl, 73 Jahre<br />

Günter Mann, 72 Jahre<br />

Adalbert Bobert, 71 Jahre<br />

16.04. Dr. Günter Rockstroh, 85 Jahre<br />

Lieselotte Göhre geb. Schaper, 84 Jahre<br />

Günter Onkelbach, 70 Jahre<br />

18.04. Herbert Schneider, 83 Jahre<br />

Norbert Ide, 74 Jahre<br />

Ingrid Frost geb. Groß, 70 Jahre<br />

19.04. Inge Hemsen geb. Kauermann, 74 Jahre<br />

Ilse Wolter geb. Kauermann, 74 Jahre<br />

20.04. Karlheinz Krus, 78 Jahre<br />

21.04. Edith Lückgen-Bramenkamp geb. Lückgen, 89 Jahre<br />

Sigurd Bewernick, 78 Jahre<br />

Ruth Schmitz geb. Langeneckhardt, 76 Jahre<br />

24.04. Waltraut Zischke geb. Will, 80 Jahre<br />

Ursula Ide geb. Stöcker, 77 Jahre<br />

Dr. Uwe Claussen, 76 Jahre<br />

25.04. Heinrich Wirtz, 70 Jahre<br />

26.04. Hans Jansen, 87 Jahre<br />

Anna Möbs geb. Adams, 82 Jahre<br />

28.04. Helga von Landwüst geb. Reuter, 71 Jahre<br />

30.04. Edith Wickel geb. Becker, 81 Jahre<br />

Mai 2010<br />

01.05. Lieselore Paffrath geb. Gras, 86 Jahre<br />

02.05. Friedrich Jansen, 83 Jahre<br />

Sonja Valdor geb. Rosen, 80 Jahre<br />

Heidede Evelyne Walther geb. Müller, 73 Jahre<br />

03.05. Edit Halbach, 79 Jahre<br />

04.05. Ruth Schneider geb. Thöne, 82 Jahre<br />

Annemarie Pütz geb. Andresen, 76 Jahre<br />

Karla Kühl, 71 Jahre<br />

05.05. Elisabeth Köhler geb. Kolk, 88 Jahre<br />

Erika Nowack, 83 Jahre<br />

Willi Jansen, 72 Jahre<br />

07.05. Paul Klein, 87 Jahre<br />

Karl Kohl, 75 Jahre<br />

08.05. Erika Ortmann geb. Rüttgers, 84 Jahre<br />

Dieter Neuhaus, 74 Jahre<br />

09.05. Willi Stadie, 90 Jahre<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

- 17 -


- 18 -<br />

11.05. Gertrud Zmarzly geb. Lüke, 79 Jahre<br />

12.05. Gertraude Sutter geb. Tillig, 82 Jahre<br />

Margot Göddertz geb. Steinhaus, 76 Jahre<br />

13.05. Rosemarie Tanneberger geb. Limprecht, 72 Jahre<br />

Ilse Frackowiak geb. Schuster, 71 Jahre<br />

Mathilde Masuhr geb. Ernst, 89 Jahre<br />

Taufen<br />

Greta Tranninger<br />

Norik Betz<br />

Niklas Ralf<br />

Leonie Lucia Wegner<br />

Trauungen<br />

Boris Kolk und Janina geb. Rode<br />

Michael Fuchs und Dorit geb. Witschas<br />

Beerdigungen<br />

Elfriede Meyer geb. Wupperfeld, 93 Jahre<br />

Erna Flocke geb. Denninghaus, 87 Jahre<br />

Dr. Gerhard Wolfrum, 82 Jahre<br />

Günter Wirtz, 86 Jahre<br />

Freud und Leid<br />

„WIR“ ist der Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Bergisch</strong> Neukirchen, Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />

Herausgeber: Das Presbyterium<br />

Redaktionskreis: Hans-Michael Bach, Petra Evers, Hartmut Hillmann,<br />

Gudrun Klement, Karin Labais, Peter Mebus, Marco Steckling<br />

Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Februar bis März 2010 ist der 13.01.2010<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung<br />

des Redaktionsausschusses wieder.<br />

Titelbild: „Lob dem Ewigen“, Reine Claire Nkombo, Yaoundé/Kamerun<br />

Bildrechte bei: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V.<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de


<strong>Gott</strong>esdienste in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen Februar – April 2010<br />

<strong>Gott</strong>esdienst: jeden Sonntag um 10.00 Uhr in der Kirche <strong>Bergisch</strong> Neukirchen – anschließend<br />

Turmcafe.<br />

Kindergottesdienst: außerhalb der Schulferien sonntags um 10.00 Uhr im Gemeindehaus,<br />

nicht am letzten Sonntag im Monat.<br />

<strong>Gott</strong>esdienst für die Junge Gemeinde für alle Generationen am letzten Sonntag im Monat<br />

um 11.00 Uhr im Gemeindesaal.<br />

Bei Familiengottesdiensten findet kein gesonderter Kindergottesdienst statt.<br />

Zu Kindergartengottesdiensten sind alle Familien mit kleinen Kindern eingeladen.<br />

Tauftermine nach Absprache mit Pfarrer Bach (Tel. 30460)<br />

Februar 2010<br />

Sonntag, 07.02. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst mit Predigt in bergischer Mundart und<br />

Abendmahl<br />

„Fünne Groschen lö‘est hä sech nen Bunnesteckel om Koppe spetz<br />

machen“<br />

Predigt: Gerhard Mebus<br />

Abendmahl: Pfarrer Bach<br />

anschl. Mundartfrühschoppen im Gemeindehaus<br />

Sonntag,14.02. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst<br />

Prädikantin Dr. Schmidt<br />

Sonntag, 21.02. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst<br />

Prädikantin Dr. Schmidt<br />

Donnerstag, 25.02. 19.00-19.30 Uhr Ökumenische Abendbesinnung in der Passionszeit<br />

„Geschichten der Zuversicht“<br />

Sonntag,28.02. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst<br />

Pfarrerin Höroldt<br />

11.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst für die Junge Gemeinde im Gemeindesaal<br />

Diakon Steckling und Team<br />

März 2010<br />

Donnerstag, 04.03. 19.00-19.30 Uhr Ökumenische Abendbesinnung in der Passionszeit<br />

„Geschichten der Zuversicht“<br />

Freitag, 05.03. Weltgebetstag<br />

19.00 Uhr Ökumenischer <strong>Gott</strong>esdienst (nicht nur für Frauen) in der<br />

evangelischen Kirche<br />

Sonntag, 07.03. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst mit Abendmahl<br />

Prädikantenanwärter Herr Rüger<br />

Donnerstag, 11.03. 19.00-19.30 Uhr Ökumenische Abendbesinnung in der Passionszeit<br />

„Geschichten der Zuversicht“<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de<br />

- 19 -


- 20 -<br />

Sonntag,14.03. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst<br />

Pfarrerin Höroldt<br />

Donnerstag, 18.03. 19.00-19.30 Uhr Ökumenische Abendbesinnung in der Passionszeit<br />

„Geschichten der Zuversicht“<br />

Sonntag, 21.03. 10.00 Uhr Konfi-Vorstellungsgottesdienst<br />

Konfirmanden und Pfarrer Bach<br />

Donnerstag, 25.03. 19.00-19.30 Uhr Ökumenische Abendbesinnung in der Passionszeit<br />

„Geschichten der Zuversicht“<br />

Sonntag, 28.03.<br />

(Palmarum)<br />

(Beginn der Sommerzeit)<br />

April 2010<br />

Donnerstag, 01.04.<br />

(Gründonnerstag)<br />

Freitag, 02.04.<br />

(Karfreitag)<br />

Sonntag, 04.04.<br />

(Ostern)<br />

10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst zur Goldenen, Diamantenen und Eisernen<br />

Konfirmation<br />

Pfarrer Bach<br />

Musikalische Gestaltung: Posaunenchor Manfort<br />

11.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst für die Junge Gemeinde<br />

Diakon Steckling und Team<br />

19.00 Uhr Agapeabend im Gemeindesaal<br />

„Helfen und Hilfe empfangen“<br />

Pfarrer Bach<br />

(vgl. Ankündigung in diesem „WIR“)<br />

10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst mit Abendmahl<br />

Pfarrer Bach<br />

06.00 Uhr Osternachtgottesdienst mit Taufe und Abendmahl<br />

Pfarrerin Höroldt<br />

(anschl. Tee und Osterplatz im Kirchturm, Osterchoral auf dem<br />

Friedhof)<br />

10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst mit Abendmahl<br />

Pfarrerin Höroldt<br />

Sonntag, 11.04. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst zur Einführung von Pfarrerin Friederike<br />

Höroldt als Pfarrerin<br />

mba im Kirchenkreis Leverkusen<br />

Pfarrerin Höroldt/Pfarrer Bach<br />

Sonntag,18.04. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst<br />

Prädikantin Dr. Schmidt<br />

Sonntag, 25.04. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst<br />

Pfarrer Bach<br />

11.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst für die Junge Gemeinde<br />

Pfarrer Bach, Diakon Steckling und Team<br />

Mai 2009<br />

Sonntag, 02.05. 10.00 Uhr <strong>Gott</strong>esdienst mit Abendmahl<br />

Prädikantin Dr. Schmid<br />

http://kirche.bergisch.neukirchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!