WIR Mai - Juni 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...
WIR Mai - Juni 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...
WIR Mai - Juni 2010 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
<strong>WIR</strong><br />
Gemeindebrief der<br />
<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
..und siehe, es war sehr gut.<br />
1. Mose 1,31
Inhalt<br />
3 Vorwort<br />
4 Geistliches Wort<br />
Aus der Gemeinde<br />
5 Kinderbibeltag<br />
6 Gemeindemittagessen, Was soll das<br />
Theater?, KULTur am Donnerstag,<br />
Männergruppe, Weinprobe, Unterwegs<br />
zu Kunst und Kultur, Stiftung<br />
Mensch, DM-Schatz<br />
9 Unser alter Kirchturm<br />
Besinnliches<br />
10 Der Bettler, der mir half<br />
Kellergeist<br />
13 Termine<br />
14 Jugend lernt?! (13)<br />
15 Freizeiten <strong>2010</strong><br />
<strong>WIR</strong> ist der Gemeindebrief der<br />
Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> Neukirchen,<br />
Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />
Herausgeber: Das Presbyterium<br />
Redaktionsschluss für den Gemeindebrief<br />
Juli <strong>2010</strong> bis September <strong>2010</strong>:<br />
16. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
Inhalt<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
16 Wir sind für Sie da<br />
Freud und Leid<br />
18 Taufen, Trauungen, Beerdigungen<br />
19 Geburtstage<br />
21 Mitgliederversammlung Förderverein<br />
Termine<br />
22 Konfirmation <strong>2010</strong><br />
23 Termine <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
25 Public Viewing Fußball-WM <strong>2010</strong><br />
26 Gottesdienste<br />
28 Familien-Sommerfest<br />
Redaktionskreis: Hans-Michael Bach, Petra Evers,<br />
Hartmut Hillmann, Friederike Höroldt,<br />
Gudrun Klement, Karin Labais, Marco Steckling<br />
Satz: Peter Mebus<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />
unbedingt die Meinung des Redaktionsausschusses<br />
wieder.<br />
2
Charakter und Gepräge. Und wer, Menschen leiden und die schmerz-<br />
evangelisch oder nicht, aus Richtung<br />
Opladen nach <strong>Bergisch</strong> Neu-<br />
Vorwort<br />
lichen Erfahrungen des Lebens nicht<br />
mit Gottlosigkeit zu verwechseln.<br />
kirchen kommt, weiß: Jetzt bin ich Wir lassen die Kirche im Dorf:<br />
zu Hause.<br />
Denn sie ist ein Ort der Besinnung<br />
Wir lassen die Kirche im Dorf: und Ermutigung. Ich brauche kei-<br />
In ihr hat das Leben von Menschen ne Voraussetzungen zu erfüllen,<br />
Raum, die dunklen Stunden der um sie zu betreten. Mit all‘ meinen<br />
Liebe Trauer Leserin, und lieber die Hochzeiten Leser unseres des<br />
Gemeindebriefes menschlichen Daseins. „<strong>WIR</strong>“, Was unsere<br />
das Kirche Presbyterium im Laufe unserer ihrer Gemeinde Geschichte freut<br />
sich schon sehr, dass alles Peter gesehen Mebus hat? als Nachfolger Die Krän-<br />
von ze, Dr. die Gerhard dort Wolfrum im 2. Weltkrieg Layout und aufgeGestaltungstellt wurden unseres für Gemeindebriefes die Gefallenen überunnommenseres Ortes hat. oder Seit etlichen die Beterinnen Jahren gibt und<br />
Peter Beter, Mebus die der sich Öffentlichkeitsarbeit dort zum Gebet un- für<br />
serer den Gemeinde Frieden versammelten.<br />
wesentliche, innovative<br />
Impulse. Wohnt Gott in der Kirche? Nicht<br />
So mehr hat er und den nicht aktuellen weniger Internetauftritt als an an-<br />
der deren Gemeinde Orten entwickelt auch. Kirchen oder die sind OnArlineversionchitektur des gewordene Gemeindebriefes Hinweise, besorgt; dass<br />
aber unser auch Leben die Plakate mehr zu ist besonderen als Essen und Ereignissen<br />
Trinken, kommen als Leistung aus seiner und sich Werkstatt. etwas<br />
Daher leisten sind können. wir sehr dankbar, In unseren dass wir Kirchen auch<br />
die hören Gestaltung wir die des uralten Gemeindebriefes Erzählungen wieder<br />
von in guten der Händen Freiheit wissen und können. der Würde<br />
Dieser des Menschen präsentiert sich und Ihnen vom von Geheim- dieser<br />
Ausgabe nis, dessen an in neuem Namen Gewand. Gott ist. Die In Redak- ihnen<br />
tion erklingen verfolgt mit die der dankbaren Neugestaltung Lieder neben des<br />
einer Zweifeln, Auffrischung mit meiner das Ziel, Hoffnung, den Gemein- mit<br />
debrief meinem für Sie Vermögen noch übersichtlicher und meinem und<br />
leichter Unvermögen, lesbar zu mit machen. meiner Daher Trauer finden<br />
Sie und auch meinem ab dieser Glück Ausgabe ist ein ihre Inhaltsver- Tür für<br />
zeichnis mich offen. zu Beginn. Und das nicht nur zu<br />
Wir Weihnachten. freuen uns natürlich Aber natürlich über Ihre auch Rückmeldungen,<br />
zu Weihnachten, ob Ihnen unser dem „<strong>WIR</strong>“ Fest in der dieser<br />
Menschwerdung Form gefällt. Möglicherweise Gottes, das haben auch<br />
Sie uns auch einlädt, noch bedenkenswerte der eigenen MenschAnregungen.lichkeit nachzuspüren.<br />
Das Wir Ziel lassen der Redaktion die Kirche ist es, im einen Dorf: gut<br />
lesbaren Denn Gemeindebrief <strong>Bergisch</strong> Neukirchen zu gestalten, wäre den<br />
man ärmer gerne ohne zur Hand sie. nimmt. Seien wir Daran stolz werden auf<br />
wir unsere weiter Kirche arbeiten. und scheuen wir uns<br />
nicht, sie auch zu betreten. Sie sind<br />
Für herzlich Herausgeber eingeladen. und Redaktion grüßt<br />
Sie herzlich Eine gesegnete Zeit wünscht Ih-<br />
Ihr nen Pfarrer Hans-Michael Bach.<br />
Ihr<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
3<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
Damit ihr Hoffnung habt.<br />
2. Ökumenischer Kirchentag<br />
München 12.–16. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>
Und Gott sah an alles,<br />
was er gemacht hatte,<br />
und siehe, es war sehr gut<br />
(1. Mose 1,31)<br />
Liebe Gemeinde,<br />
Geistliches Wort<br />
vor wenigen Wochen hockten über 50 Kinder<br />
im Gemeindehaus rund um eine große<br />
Platte und waren vor allem eins: stolz!<br />
Denn auf dieser Platte hatten sie eine<br />
wimmelige, bunte, schöne Welt erschaffen<br />
(siehe Titelbild). Der Satz, den sie ein<br />
paar Stunden vorher im Schattenspiel unterhaltsam<br />
präsentiert bekommen hatten,<br />
war nun für alle spürbar geworden: „und<br />
siehe es war sehr gut.“<br />
Gerade noch hatten sie wild durch den<br />
Gemeindesaal getobt, nun saßen sie da<br />
ehrfürchtig und hielten inne.<br />
So muss es doch wohl auch Gott auch<br />
gegangen sein, als er auf seine kunterbunte<br />
Schöpfung sah. Damals am Anfang, als<br />
noch alles „heile Welt“ war.<br />
Geht es Gott wohl heute noch manchmal<br />
so, wenn er auf unser buntes Treiben<br />
schaut? Bestimmt ist ihm wohl auch<br />
oft genung nach „Wegsehen“ zu Mute.<br />
Doch ich hoffe, es gibt noch die stolzen<br />
Momente, wo es ein Stück weit so läuft,<br />
wie Gott sich das vorgestellt hat. Wenn<br />
sich auch frohe Botschaften durchsetzen<br />
und nicht nur die tagtäglichen Katastrophen.<br />
Aber wie ist das bei uns (erwachsenen)<br />
Menschen, können wir auch innehalten<br />
und stolz sein auf das, was wir geschaffen<br />
und geschafft haben?<br />
In der Mitte unserer beim Kinderbibeltag<br />
erschaffenen Welt liegt ein Spiegel.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Daumen hoch bei unserem Schattenspiel:<br />
Gott findet alles, was er geschaffen hat, sehr gut!<br />
Was wir darin entdecken können, sind wir<br />
selbst. Wir sind ein Teil dessen, was Gott<br />
euphorisch als „sehr gut“ – nicht ausreichend,<br />
mangelhaft oder ungenügend –<br />
bewertet: wir selbst!<br />
Wie gern gucken Sie in den Spiegel und<br />
wie euphorisch sagen sie dann: „sehr gut“?<br />
Wie oft halten Sie inne und klopfen sich<br />
und anderen auf die Schulter und loben:<br />
„sehr gut“?<br />
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ heißt<br />
es im Fußball und auch oft genug bei mir<br />
in meinem Alltag. Wir hetzen weiter von<br />
Termin zu Termin, nur im Blick, was wir<br />
noch nicht geschafft haben: lange „To Do“<br />
(dt. noch zu tun)-Listen und keine „Done“<br />
(dt. Geschafft!)-Listen.<br />
Freiwillig mal innehalten und so liebevoll<br />
auf uns und andere schauen, wie Gott<br />
es tut.<br />
Pausen genießen und nicht an das<br />
Nächste denken.<br />
Diese liebevolle Blickrichtung Gottes<br />
und diese göttliche Gelassenheit wünsche<br />
ich Ihnen!<br />
Ihre Pfarrerin<br />
4
„...und siehe es war sehr gut!“<br />
Eindrücke vom Kinderbibeltag am 20.März <strong>2010</strong><br />
„Theo wills wissen – ein Maulwurf entdeckt<br />
die Schöpfung“ – so stand es auf der Einladung,<br />
die wir allen 5-10jährigen geschickt<br />
hatten.<br />
Was denn dieser unbekannte Theo wissen<br />
will, weckte die Neugier und so kamen über<br />
50 Kinder in unser Gemeindehaus, um mit<br />
uns rund um das Thema „Schöpfung“ zu<br />
singen, zu basteln, zu hören und zu sehen.<br />
Nachdem sich alle Kinder mit Maulwurf-<br />
Buttons versorgt hatten, ging es los.<br />
Und wir konnten endlich Theo (gespielt<br />
von <strong>Mai</strong>ke Röthel) kennenlernen!<br />
Dieser Maulwurf will die Vorwürfe des von<br />
Maulwurfshügeln geplagten Gartenfreundes<br />
(dargestellt von Pfarrer Hans-Michael<br />
Bach) nicht länger unkommentiert hinnehmen.<br />
So macht sich Theo auf den Weg<br />
durchs Erdreich, um Stellung zu beziehen.<br />
Nach einem Abstecher durch den Wald und<br />
die nette Bekanntschaft mit einer Eiche vergegenwärtigen<br />
sich der Gartenfreund und<br />
der Maulwurf die biblische Schöpfungsgeschichte:<br />
in Schattenbildern erleben wir<br />
die Erschaffung der Welt, der Gestirne, der<br />
Pflanzen, der Tiere und der Menschen.<br />
Am Ende steht die Versöhnung zwischen<br />
Maulwurf und Gartenfreund, denn schließlich<br />
sind wir ja alle Teil der von Gott geliebten<br />
Schöpfung.<br />
Die Kinder, die bis dahin gebannt das<br />
Spiel verfolgt hatten, erwartete nun die große<br />
Aufgabe eine eigene Welt (in deutlich<br />
weniger als 7 Tagen) zu erschaffen. Gestirne<br />
wurden ausgesägt, Vögel und Fische gebastelt,<br />
Landtiere geknetet, die Erde bereitet,<br />
Pflanzen gestaltet. Nach dieser Schwerst-<br />
5<br />
Aus der Gemeinde<br />
arbeit brauchten wir erstmal eine Stärkung<br />
und so teilten wir Tortellini mit dreierlei<br />
Saucen und einen fantastisch-cremigen<br />
Nachtisch.<br />
Schließlich kam der spannende Abschluß:<br />
unsere Welt wurde zusammengesetzt: eine<br />
frickelige Arbeit, die sich aber gelohnt hat!<br />
Dann konnte auch endlich die Frage einiger<br />
Kinder beantwortet werden: wie denn eigentlich<br />
der Mensch gebastelt werden soll?<br />
Denn in die Mitte unserer Welt kam eine<br />
Spiegelfolie: jede und jeder von uns ist als<br />
Mensch auch Teil dieser Schöpfung.<br />
Um 14 Uhr konnten wir dann zufriedene<br />
junge Schöpferinnen und Schöpfer in die<br />
Obhut Ihrer wartenden Eltern entlassen.<br />
„Machen Sie das öfters?“ – diese Frage einer<br />
Mutter, die ihr Kind abholte, ermutigt<br />
uns, bestimmt noch einmal einen Kinderbibeltag<br />
durchzuführen! Vielleicht haben Sie<br />
sogar Lust bekommen, den nächsten mitzugestalten?<br />
Dann können Sie Sich gerne<br />
melden.<br />
Für das Kinderbibeltags-Team:<br />
Friederike Höroldt<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>
„Die Jugend verschlingt nur,<br />
dann sauset sie fort;<br />
Ich liebe zu tafeln am lustigen Ort...“<br />
Auch Johann Wolfgang von Goethe, zog<br />
das Essen in Gemeinschaft der schnellen<br />
und einsamen Nahrungsaufnahme vor.<br />
Seit 2008 findet einmal im Monat, an jedem<br />
2. Samstag, unser Gemeinde-Mittagessen<br />
statt. Bei Vorspeise, Hauptgericht<br />
und Nachtisch genießen wir den schön gedeckten<br />
Tisch und das Gespräch mit den<br />
Tischnachbarn. Wer mag, erhöht den Genuss<br />
mit einem Glas Wein.<br />
Alle, die mit uns essen möchten, sind<br />
zum 8. <strong>Mai</strong> herzlich eingeladen zum Preis<br />
von 7,50 € „zu tafeln am lustigen Ort...“, im<br />
Gemeindehaus, Pastor-Scheibler-Straße 1,<br />
um 12.30 Uhr.<br />
Anmeldung im Gemeindebüro:<br />
02171-30460<br />
Aus der Gemeinde<br />
Achtung! Im August findet, wegen der Ferien,<br />
kein Mittagessen im Gemeindehaus statt!<br />
Weitere Termine <strong>2010</strong>:<br />
12. <strong>Juni</strong>; 11. September; 9. Oktober;<br />
13. November; 11. Dezember<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Was soll das Theater?<br />
Wer hat nicht schon eigene Gedanken und<br />
Gefühle mit solchen oder ähnlichen Worten<br />
zurückgewiesen? Wir wollen uns mit<br />
dem Thema Wünsche beschäftigen und<br />
uns selbst auf die Schliche kommen.<br />
Mit Hilfe von Lockerungsübungen versuchen<br />
wir vergrabene Wünsche hervorzulocken<br />
und in leichte szenische Darstellungen<br />
umzusetzen.<br />
Ohne Leistungsdruck und Bewertungen<br />
können wir unsere Spielfreude entdecken.<br />
Die Theaterpädagogin Heike Groß wird<br />
uns ideenreich und sensibel durch den<br />
Nachmittag begleiten.<br />
26. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />
im Gemeindehaus,<br />
Pastor-Scheibler-Straße 1<br />
Anmeldung im Gemeindebüro:<br />
02171-30460<br />
Kultur am Donnerstag im <strong>Mai</strong>:<br />
Donnerstag, 27.<strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, 20.00 Uhr<br />
Kabarettabend mit Robert Griess<br />
Der bundesweit bekannte Kabarettist tritt<br />
erneut bei uns auf: mit neuem Programm<br />
aber bewährtem Hintergrund. Er setzt auf<br />
Inhalte, ohne die Unterhaltung zu vergessen.<br />
Ein einfacher Diener im Weinberg der Satire.<br />
Überzeugen Sie sich selbst: Ein wirklicher<br />
Genuss!<br />
Vorverkauf im Gemeindebüro<br />
6
Neue Männergruppe in der Gemeinde<br />
Männer aufgepasst: Wir wollen einen ersten<br />
Versuch für eine Männergruppe in der<br />
Gemeinde starten.<br />
Ziel ist es, in einem ersten Gespräch zu<br />
klären, was interessierte Männer jeden Alters<br />
an einem regelmäßigen Treffen reizen<br />
könnte.<br />
Vorschläge sind also herzlich willkommen.<br />
Das erste Treffen findet statt am Freitag,<br />
28. <strong>Mai</strong>, um 20 Uhr im Gemeindehaus.<br />
Bei Anregungen wenden sie sich an: Hans-<br />
Joachim Weßling, Tel. 33996<br />
Weinprobe im Dunkeln<br />
Der erste Sonntag im <strong>Juni</strong> ist der Sehbehindertensonntag,<br />
eine Kooperation von<br />
evangelischer und katholischer Kirche und<br />
dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband<br />
e.V.. Sinn und Zweck dieses<br />
Tages ist es, auf die besonderen Probleme<br />
von sehbehinderten Menschen hinzuweisen.<br />
In Zusammenarbeit mit dem Blinden-<br />
und Sehbehindertenverein Rhein-Wupper<br />
e.V. beteiligen wir uns an diesem Aktionstag<br />
und laden Sie herzlich ein, am Samstag,<br />
5. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong> ab 17.00 Uhr an einer<br />
Weinprobe im Dunkeln in den Kellerräumen<br />
des Gemeindehauses teilzunehmen.<br />
Mit dieser Veranstaltung wagen wir ein<br />
Experiment. Denn tatsächlich soll es bei<br />
dieser Weinprobe komplett dunkel sein,<br />
damit Sehende und Blinde unter gleichen<br />
7<br />
Aus der Gemeinde<br />
Bedingungen den Wein verkosten. Wer<br />
Lust hat, sich auf dieses Experiment einzulassen,<br />
ist herzlich eingeladen, sich im<br />
Gemeindebüro (Tel. 30460) verbindlich<br />
anzumelden.<br />
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />
Kostenbeitrag: 15.00€<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
Günter Kamolz<br />
Unterwegs zu Kunst und Kultur<br />
Ich sehe was, was ihr nicht seht...<br />
So beginnt ein beliebtes Kinderspiel, das<br />
auch für Erwachsene noch seinen Reiz hat.<br />
Bei Museums- und Galeriebesuchen mit<br />
Freunden fällt auf, wie wunderbar es ist,<br />
aufmerksam gemacht zu werden auf das,<br />
was die anderen sehen. Es lenkt den Blick<br />
auf bisher Unbeachtetes, lässt uns neue<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>
Aus der Gemeinde<br />
Perspektiven einnehmen und öffnet uns<br />
weite Horizonte.<br />
Gemeinsam Kunst betrachten unter fachlicher<br />
Anleitung kann eine Gruppe von 20<br />
Personen, am 16. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, im Folkwang-<br />
Museum, Essen.<br />
Die erste große Sonderausstellung im<br />
Neubau des Museum Folkwang ist der<br />
einzigartigen Geschichte der Folkwang-<br />
Sammlung und ihrer Entwicklung gewidmet.<br />
Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion<br />
der Sammlung, die von den<br />
Nationalsozialisten 1937 brutal auseinander<br />
gerissen wurde. Als „das schönste<br />
Museum der Welt“ hatte der Mitbegründer<br />
des Museum of Modern Art in New York,<br />
Paul J. Sachs, bei einem Besuch in Essen<br />
1932 das Folkwang bezeichnet.<br />
„Das schönste Museum der Welt“ heißt<br />
die Ausstellung, in der bedeutende expressionistische<br />
Gemälde auf afrikanische,<br />
ägyptische und chinesische Objekte treffen.<br />
Ich freue mich auf den Ausflug nach Essen<br />
und die Führung durch die Ausstellung!<br />
Ingrid Zurek-Bach<br />
Busabfahrt: Mittwoch, 16. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, um<br />
12 Uhr, am Parkplatz hinter der Kirche.<br />
Rückkehr: Etwa um 18 Uhr. (nach der<br />
Führung ist noch Zeit für eine Stärkung<br />
im Museums-Café)<br />
Der Ausflug kostet 25 € inclusive Fahrt,<br />
Museumseintritt und Führung.<br />
Anmeldung und Zahlung des Kostenbeitrags<br />
bis 6. <strong>Juni</strong>, im Gemeindebüro,<br />
Burscheider Straße 69.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Neues aus der Stiftung „Zukunft Mensch“<br />
Es wächst!<br />
Unser Stiftungskapital ist durch Zustiftung<br />
von Gemeindemitgliedern seit dem<br />
Herbst 2009 auf 52.800 € angewachsen.<br />
Danke schön!<br />
Ihr Stiftungsrat<br />
Stiftung Zukunft Mensch<br />
Komm, wir finden einen Schatz…<br />
Wer von uns würde nicht gerne einmal einen<br />
Schatz heben? Wohl alle! Auch wir als<br />
<strong>Kirchengemeinde</strong> sind daran interessiert.<br />
Hierzu benötigen wir aber ihre Hilfe. Wir<br />
möchten nämlich Ihren noch vorhandenen<br />
DM-Schatz heben.<br />
Sicherlich haben Sie in den letzten Jahren<br />
immer mal wieder zu Hause noch DM<br />
Geldstücke oder Scheine gefunden. Größtenteils<br />
handelt es sich wahrscheinlich<br />
um Beträge, für die sich der Weg zum Umtausch<br />
in Euro zu den Filialen der Bundesbank<br />
nicht lohnt. Für uns zählt aber jeder<br />
Pfennig! Aus diesem Grund können ab sofort,<br />
während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros<br />
oder sonntags in der Kirche,<br />
diese DM-Bestände abgegeben werden.<br />
Was wir damit tun wollen?<br />
Für die Bänke unserer Kirche werden dringend<br />
neue Sitzauflagen benötigt. Nach 25<br />
Jahren haben die Alten ausgedient. Neue<br />
Auflagen kosten 5.000 €. Darum bitten wir<br />
um Ihre Mithilfe.<br />
Herzlichen Dank<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
8
Unser alter Kirchturm<br />
Nun strahlt er bald wieder in „weiß“ von<br />
der Höhe <strong>Bergisch</strong> Neukirchens ins Umland.<br />
Schon länger ist deutlich zu sehen, dass<br />
der Turm einen neuen Anstrich braucht.<br />
Dank unseres Fördervereins ist es jetzt möglich<br />
die Arbeit in Auftrag zu geben. Da die<br />
Kirche unter Denkmalschutz steht, muss<br />
vor Ausführung der Arbeiten das zuständige<br />
Amt für Denkmalpflege informiert werden.<br />
Solange sich <strong>Bergisch</strong> Neukirchener erinnern<br />
konnten, hatte er in etwas angetöntem<br />
weiß gestanden. 1984 wurde der Turm<br />
dann gelb angestrichen. Diese neue Farbgebung<br />
war keine Idee des Presbyteriums,<br />
sondern wurde vom damaligen Leiter der<br />
Denkmalbehörde „dringend“ empfohlen.<br />
Bei Untersuchungen am Mauerwerk wurde<br />
von diesem Amt eine gelbe Farbe von einem<br />
früheren Anstrich gefunden.<br />
Möglicherweise stammt diese aus dem<br />
Jahr 1704. In dieser Zeit, als die Vorgängerkirche<br />
im Barockstil erbaut wurde, war<br />
eine solche Farbgebung durchaus üblich.<br />
Da aber der Turm zum großen Teil noch im<br />
romanischen Baustil erhalten ist, wurde<br />
für die jetzt anstehende Erneuerung des<br />
Anstrichs von dieser Behörde wiederum<br />
angeraten, diesen Teil der Kirche wieder in<br />
der für romanische Bauten üblichen weißen<br />
Farbe zu erneuern.<br />
Manch Neukirchener wird es bedauern,<br />
nicht mehr an einem gelben Kirchturm<br />
vorbeigehen oder -fahren zu können, denn<br />
in 25 Jahren hat man sich nun mal an diese<br />
Farbe gewöhnt. Auch Meinungen, diese<br />
Farbe passe doch sehr gut zu dem übrigen<br />
Bau, waren zu hören.<br />
9<br />
Aus der Gemeinde<br />
Die Auffassung der Denkmalpflege, den<br />
für romanische Bauten üblichen weißen<br />
Farbton wieder herzustellen, stimmte die<br />
Mehrheit des Presbyteriums zu.<br />
Ich glaube, bald werden sich alle an den<br />
weißen Turm gewöhnt haben. Wie es ja<br />
auch vor 25 Jahren mit dem gelben Farbton<br />
– der übrigens auch damals nicht die<br />
einhellige Zustimmung fand – war. So wird<br />
man dann vielleicht auch zu der Auffassung<br />
kommen, dass diese neue Entscheidung<br />
gar nicht so schlecht ist.<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
Hartmut Hillmann
Besinnliches<br />
Die Zweite Geschichte über das Helfen<br />
Der Bettler, der mir half – Guinea, Conakry, Regenzeit, Juli<br />
Es war mein einundzwanzigster Versuch,<br />
den Container mit Hilfsgütern aus den<br />
Fängen des Zolls von Conakry zu befreien.<br />
Drei Wochen lang war ich zwischen acht<br />
und neun Uhr morgens zum Hafen gefahren,<br />
um jedes Mal, wie in einem hoffnungslosen<br />
Boxkampf zu Boden gestreckt<br />
zu werden. Hiebe von verschieden Fäusten<br />
prasselten auf mich nieder:<br />
Der Türsteher: „Chef ist auf die Konferenz<br />
in Mali, ja. Komm morgen, ja.“ (Ich weiß<br />
aber, dass er da hinter der Tür ist.)<br />
Die Sekretärinnen: „Monsieur le Directeur<br />
ist im Innenministerium, doch er<br />
kommt gleich“ (Zeitverschwendung);<br />
Die Hauptsekretärin: „Ah Monsieur Diallo,<br />
Ihre Papiere werden beim Zoll geprüft,<br />
kommen Sie morgen wieder“;<br />
Der Zollpapierempfangsbestätiger: „Ihre<br />
Papiere sind eingetroffen und werden geprüft,<br />
kommen Sie morgen wieder“.<br />
Der berüchtigtste Hieb von allen war jedoch:<br />
„Monsieur le Directeur wird gleich<br />
hier sein und sich Ihrer annehmen. Etwas<br />
Geduld nur. Warten Sie doch ein wenig, er<br />
wird gleich für Sie da sein. Er weiß schon<br />
Bescheid.“<br />
Er verspricht mir, endlich das zu bekommen,<br />
wofür ich mich so lange gequält habe.<br />
Wofür ich mich jeden Morgen und jeden<br />
Abend durch die Armut gekämpft habe, die<br />
sich auf meinem Weg von und zur Stadt an<br />
mich klammert, wie eine Klette, mich herunterzieht,<br />
traurig und wütend zugleich<br />
macht: Straßenkinder, Blinde, Albinos,<br />
Behinderte, Slums, Autos, die man kaum<br />
noch als solche wieder erkennt, Polizisten-<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
vampire, die von Dir das übliche selbstverständliche<br />
Bakschisch saugen wollen,<br />
Mütter mit Neugeborenen, schuhputzende<br />
Kinder, höchstens sieben Jahre alt, mit Augen<br />
von siebzig Jährigen, der schwitzende<br />
Verkehrspolizist, der trillernd und fluchend<br />
versucht, den Stau zu regeln, alle mitten auf<br />
der Straße, der Straße ohne Wiederkehr.<br />
Nachdem ich nun vierzig Mal diesen Weg<br />
zurückgelegt habe, wurden die Fragen<br />
der Ohnmacht in meinem Inneren lauter:<br />
Wozu machst Du das? Wofür reibst Du<br />
Dich hier auf? Wird das hier irgendetwas<br />
ändern? Wird das alles nicht wie der berühmte<br />
Tropfen auf dem heißen Stein sich<br />
in wirkungslosen Wasserdampf auflösen?<br />
Zwanzig Mal habe ich versucht, diese<br />
Hürden zu überwinden und jedes Mal hat<br />
mich ein anderer verborgener Fallstrick<br />
dieses undurchschaubaren Feindes der<br />
guineischen Bürokratie ins Stolpern gebracht,<br />
so dass ich nicht ins Ziel kam.<br />
Das bedeutete jedes Mal, die Enttäuschung<br />
herunterschlucken, von Neuem<br />
an sich und an die Sache glauben, neuen<br />
Schwung holen. Bestechung war für mich<br />
unmöglich, denn dann wäre alles verraten<br />
woran ich glaubte.<br />
Doch plötzlich werden all diese Fragen<br />
beiseite gefegt, von der greifbaren Aussicht,<br />
endlich zum Directeur de Douane<br />
vorgelassen zu werden und den Container<br />
freizubekommen.<br />
Ich setze mich hin auf die Bank. Es ist<br />
stickig heiß. Die nutzlosen Ventilatoren<br />
verhöhnen uns. In meinem Innern hoffe<br />
ich, als erstes vorgelassen zu werden.<br />
10
„Habe mich etwa bis ins Vorzimmer des<br />
mächtigen Directeur de Douane vorgekämpft,<br />
um dann als Letzter womöglich<br />
wieder auf morgen vertröstet zu werden?“<br />
Eine dumpfe Ernüchterung mischt sich in<br />
mein Hoffnungsgefühl.<br />
Bei jedem Papierrascheln, jedem näher<br />
kom menden Schritt hinter der Tür, schrecken<br />
wir hoch, wie Gladiatoren in den Katakomben<br />
der Arena: „Jetzt bist Du an der<br />
Reihe, um dein Überleben zu kämpfen!“.<br />
Irgendwann fange ich an, über mich selbst<br />
zu lachen. Stress und Galgenhumor.<br />
Da geht die Tür auf.<br />
Herein schreitet eine imposante, schwergewichtige<br />
Dame. Mit einem subtilen<br />
spöttischen Lächeln und einem ungeduldigen<br />
Wink ruft sie: „Monsieur Diallo, bitte,<br />
man wartet bereits auf Sie. Kommen<br />
Sie doch!“<br />
Ich eile ins Zimmer.<br />
Dort herrscht eine kühle Frische, ich bin<br />
auf einem anderen Planeten. In einem fetten<br />
Sessel sitzt ein noch fetterer Mann,<br />
seine hängenden Wangen verzerren sich<br />
zu einem Zackenbarschlächeln. Er streckt<br />
mir seine fette Floße entgegen und meine<br />
scheint in seiner zu verschwinden. Verwundert<br />
und enttäuscht zieht er sie zurück, da<br />
er merkt, dass keine Dollars oder Euros in<br />
der seinen zurückbleiben. Ich setze mich<br />
in den Sessel gegenüber.<br />
„Ah Herr Diallo, schön Sie zu sehen, wie<br />
geht es Ihnen, Ihrer Familie, Ihrer Frau, Ihren<br />
Kindern, Ihrer…, bla, bla?“<br />
Irgendwann kommen wir endlich zum<br />
Thema. Meine Akten liegen auf dem Tisch,<br />
alle geprüft, durch das Labyrinth des<br />
11<br />
Besinnliches<br />
Zollamtes geschleust. Mein Herz klopft<br />
bis zum Hals und ich hoffe, dass nur ich<br />
es höre. Der Zackenbarsch sieht sie sich<br />
an, blättert in ihnen herum, brummt tief<br />
hier und da und sucht: er ist jetzt auf der<br />
Jagd. Er sucht die Schwachstelle in meiner<br />
Deckung aus wasserdichten Akten und<br />
Belegen. Noch tieferes Brummen. Er findet<br />
keine. Mein Herz jubelt, aber noch ist<br />
es zu früh für ein Lächeln. Noch behalte<br />
ich mein unschuldiges Pokerface bei. Er<br />
klappt die Ordner zu.<br />
P.S. Diese Geschichte hat Familie<br />
Diallo aus Solingen aufgeschrieben.<br />
Seit vielen Jahren unterstützen Sie<br />
mit dem Verein The Bridge e.V. die<br />
Ärmsten der Armen in Guinea.<br />
Der Erlös aus unserem Kindersecond-<br />
Hand-Laden wird zum größten Teil für<br />
die Guinea-Projekte verwendet.<br />
Spendenkonto: The Bridge e.V. Life-<br />
Care: Kreissparkasse Köln, BLZ 370<br />
502 99; Konto Nr. 1370651667<br />
„Alles ist bestens Herr Diallo. Sie können<br />
den Container morgen früh aus dem Zoll<br />
entlassen, wenn Sie beim Ministerium<br />
für Transport und Verkehr die Vignette für<br />
Containertransport mitbringen.“<br />
Bumm, Knock out! „Vignette für Containertransport?<br />
Was zum Teufel hatte er<br />
sich da ausgedacht?“, rauscht es in meinem<br />
Schädel. Während er mir süffisant<br />
lächelnd die Papiere überreicht und sich<br />
in meinem Kopf Fragen um die eigene<br />
Achse drehen, fühle ich, wie eine Lava aus<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>
Besinnliches<br />
Wut, Ohnmacht und Verzweiflung in mir<br />
hochsteigt. Wieder drei Wochen, um sich<br />
zu einem weiteren Zackenbarsch durchzukämpfen?<br />
Meine Hand will ihn am Genick packen,<br />
ihn schütteln, ihn mitreißen zu den Armen<br />
und Schwachen, den Kranken und Behinderten,<br />
zu denen, die im ausgebluteten<br />
Guinea zu den Ärmsten zählen und ich<br />
will ihn anbrüllen: „Bist Du blind, siehst<br />
Du nicht, was um Dich herum passiert?<br />
Spürst Du nichts, hast Du kein HERZ?<br />
Menschen wie Du, sind verantwortlich für<br />
unser Elend, Du Schuft.“<br />
Doch ich lasse mich wie betäubt herausschieben.<br />
Gehe mechanisch an der naserümpfenden<br />
Madame la Hauptsekretärin<br />
vorbei, höre ihr „Monsieur Souaré, als<br />
nächstes….“ wie aus weiter Ferne, trete<br />
ins Freie und setze einen Fuß vor den anderen.<br />
Allein auf der Straße fühle ich meine<br />
Kraft davon gespült und ich spüre Verzweiflung<br />
und Müdigkeit. Ich lasse los. Ich<br />
gebe auf.<br />
Mitten im Wirbel und Tosen des stürzenden<br />
Regens höre plötzlich ein keuchendes<br />
Geräusch und spüre mehr, als dass ich es<br />
sehe, eine Gestalt vor mir. So nah, dass<br />
ich beinahe über sie gestürzt wäre. Ich<br />
reibe mir das Wasser aus den Augen. Vor<br />
mir kriecht ein Bettler auf seinen Knien<br />
durch den bereits knöcheltiefen Schlamm.<br />
Seine Beine sind verkrüppelte Stümpfe.<br />
Die Gummis aus Autoreifen, die die sich<br />
hebenden und senkenden Knie schützen<br />
sollten, sind zum Teil schon durchgescheuert.<br />
Seine Kleider sind Fetzen von<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
undefinierbarem Grau und lassen Teile<br />
seines abgemagerten Körpers unbedeckt.<br />
Die verfilzten Haare triefen vor Elend. Er<br />
keucht. Seine abgehärmte Brust hebt und<br />
senkt sich. Langsam hebt er den Kopf und<br />
unsere Blicke treffen sich. Wie zwei Sphinxe<br />
stehen wir gegenüber und starren uns<br />
an, kaum eine Armeslänge voneinander<br />
entfernt. Sein Blick durchzuckt mich, denn<br />
seine tiefdunklen Augen sind voller Kraft<br />
und ungebrochener Zuversicht. „Ich lebe,<br />
hörst Du, ich lebe. Sie mich an. Willst Du<br />
etwas dazu tun“, sagen sie mir mit tiefer<br />
Stimme und ich spüre eine neue Kraft in<br />
mir fließen, eine Kraft, die es mit allen Zackenbarschen,<br />
Hauptsekretärinnen, Staus,<br />
Unwettern und allen Conakrys dieser Welt<br />
aufnehmen kann. Voller Stolz, schaue ich<br />
dem Freund hinterher, wie er im Dreck<br />
seinen Weg kriecht und im Regen verschwindet,<br />
voller Kraft und ungebrochener<br />
Zuversicht. Waren es Regentropfen oder<br />
Tränen auf meinem Gesicht, ich weiß es<br />
nicht mehr. Feierlich beschließe ich, niemals<br />
aufzugeben und den Container aus<br />
dem Hafen Conakrys zu befreien. Ich kehre<br />
auf dem Absatz um und gehe direkt zum<br />
Zackenbarsch. Als ich drohe, jeden Tag<br />
Behinderte von der Straße mit meinem<br />
klapprigen Renault 4 vor das Zollamt zu<br />
karren, die Presse und die Botschaften<br />
zu verständigen und vor seiner Villa eine<br />
Demonstration von Behinderten zu veranstalten,<br />
knickt er ein.<br />
Innerhalb von wenigen Tagen wird der<br />
Container aus dem Hafen entlassen.<br />
Seit diesem Tag beschäftigt mich Frage:<br />
Wer hilft eigentlich wem?<br />
12
Dienstag<br />
Männer-Kochgruppe<br />
Für alle Jungen ab 15,<br />
ab 18.00 Uhr<br />
Mittwoch<br />
Kindergruppe „Wilde Kerle“<br />
Für Jungs von 6-10,<br />
16.30-18.00 Uhr<br />
Kellergeist<br />
Kinder- & Jugend der evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
Kindergruppe „Wilde Hühner“<br />
Für Mädchen von 6-10,<br />
16.30-18.00 Uhr<br />
Chill-Café<br />
Offenes Angebot für Jugendliche,<br />
19.00-21.00 Uhr<br />
Freitag<br />
Krabbelgruppe<br />
Für Mütter mit ihren Kindern<br />
vor der Kindergartenzeit,<br />
9.00-11.00 Uhr, Infos unter 02171/738723<br />
(Frau Künzel)<br />
Katjes-Café<br />
Für alle Katechumenen,<br />
15.45-16.45 Uhr<br />
Mädchen- und Jungenübernachtung*<br />
Für Kinder von 8-12,<br />
von 18.00 Uhr bis 9.00 Uhr am Samstag<br />
Termine: 28.5./29.5, 2.7./3.7<br />
13<br />
Kellergeist<br />
Disco<br />
Offenes Angebot für alle Jugendliche ab 12;<br />
von 19.00-22.00 Uhr<br />
Termine: 24.09, 17.12<br />
Jugendkonzert<br />
Verschiedene Bands aus der Region mit<br />
unterschiedlichen Musikrichtungen bringen<br />
das Gemeindehaus zum Beben!<br />
Nächsten Termine:18.6, 26.11.10<br />
Samstag<br />
Kinderkochgruppe „Kleine Strolche“ *<br />
Für Kinder von 6-11,<br />
10.00-13.00 Uhr<br />
Termine: 12.6<br />
Fußballgruppe<br />
Für Jugendliche ab 12,<br />
10.00-12.00 Uhr<br />
Treff an der Wuppertalstr.<br />
Sonntag<br />
Chill -Club<br />
Angebot für Jugendliche nach vorheriger<br />
Anmeldung (bei Marco) zum Wochenendausklang,<br />
17.30-20.00 Uhr<br />
* Bei diesen Veranstaltungen: Anmeldung bis zum<br />
Vortag erbeten. Teilnehmerbegrenzung auf 15 Personen.<br />
Unkostenbeitrag: 3,-€<br />
Zu den Übernachtungsaktionen bitte einen Schlafsack<br />
und eine Isomatte mitbringen.<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>
Jugend lernt ?! (13)<br />
Kellergeist<br />
Unter diesem Motto versuchen wir im „Kellergeist“<br />
die „Basis“ – Informationen des<br />
christlichen Glaubens für junge Menschen<br />
(aber nicht nur für sie) zu erklären. In dieser<br />
Ausgabe geht es um das Thema „Die Kirche“.<br />
Wenn von der Kirche gesprochen wird,<br />
denken viele Menschen sofort an dieses<br />
große Gebäude mit dicken Wänden, bunten<br />
Fenstern, Glocken in einem Turm und mit<br />
schönem Dach. Und das ist auch richtig,<br />
denn dieses Haus heißt Kirche.<br />
Aber der Begriff „Kirche“ bedeutet mehr:<br />
Er bezeichnet nicht allein das Gebäude –<br />
sondern auch die Gemeinde der Menschen,<br />
die an Jesus glauben. Der Unterschied zwischen<br />
den beiden Bedeutungen des Wortes<br />
ist also sehr groß: Die Kirche als Gebäude,<br />
das ist eine Ansammlung von dicken Steinen,<br />
die viele Menschen interessant finden.<br />
Aber die Kirche als Gemeinde, das sind viele<br />
lebendige Menschen: Menschen aus allen<br />
Ländern, Altersstufen und mit verschiedenen<br />
Interessen. Doch bei aller Verschiedenheit<br />
haben sie alle gemeinsam, dass sie an<br />
Gott und Jesus Christus glauben.<br />
Die Christen sind aufgeteilt in viele verschiedene<br />
Konfessionen. „Konfession“ ist lateinisch<br />
und bedeutet „Glaubensbekenntnis“.<br />
Es gibt also Christen mit unterschiedlichen<br />
Glaubensauffassungen und Bekenntnissen:<br />
Da sind vor allem die katholische und die<br />
evangelische Kirche. Es gibt aber auch die<br />
orthodoxe Kirche – und neben diesen großen<br />
Gruppen noch unzählige weitere kleinere<br />
Gruppen (Freikirchen). In den letzten Jahrhunderten<br />
haben Meinungsverschiedenheiten in<br />
der Lehre der Kirchen dazu geführt, dass die<br />
Kirche zersplittert worden ist. Aber trotz der<br />
vielen Streitereien, die es um die christliche<br />
Lehre gegeben hat, sind alle Christen in den<br />
verschiedenen Kirchen auf der Welt in dem<br />
einen Punkt verbunden: Sie glauben an Gott,<br />
der Vater, Sohn und Heiliger Geist für sie ist.<br />
Diese Verbundenheit nennt man Ökumene.<br />
Das ist griechisch und heißt „bewohnte Erde“.<br />
Den Mittelpunkt des Lebens in der Gemeinde<br />
bildet die Gemeinschaft und der<br />
Gottesdienst.<br />
Ein weiterer zentraler Punkt im Leben der<br />
Christen ist die Hinwendung zu den Mitmenschen.<br />
Wir wissen, dass Gott jeden einzelnen<br />
Menschen liebt. Diese Liebe soll in unserem<br />
Leben sichtbar werden durch unser Handeln.<br />
Wir nennen diesen Dienst an unserem<br />
Nächsten „Diakonie“, das kommt auch aus<br />
dem Griechischen und bedeutet „Dienst“.<br />
Wenn es um Gott, den Glauben und die<br />
Kirche geht, dann ist die Bibel das Buch, in<br />
dem man interessante Texte zu diesem Thema<br />
finden kann. Darum ist es gut, manchmal<br />
direkt in der Bibel etwas nachzulesen:<br />
Wie nach der Predigt des Apostels Petrus<br />
die allererste christliche Gemeinde vor fast<br />
2000 Jahren gegründet wurde, und was im<br />
Leben dieser Gemeinde wichtig war, wird<br />
in der Apostelgeschichte Kapitel 2, in den<br />
Versen 37-47 beschrieben.. Und der Apostel<br />
Paulus schreibt in einem Brief, in 1. Korinther<br />
12, 12-31 darüber, wie viele verschiedene<br />
Menschen durch den Glauben an Jesus<br />
Christus verbunden sind; er vergleicht die<br />
Gemeinde mit dem menschlichen Körper,<br />
der aus vielen einzelnen Körperteilen besteht.<br />
Wir brauchen jeden Menschen mit all<br />
seinen Stärken und schicken ihn nicht mit<br />
seinen Schwächen weg.<br />
Keller<br />
14<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de
Ferienangebote <strong>2010</strong><br />
Stadtranderholung oder<br />
Kinderfreizeit?<br />
Das ist auch dieses Jahr wieder die Frage<br />
bei dem Sommerferienangebot für die<br />
6-12-Jährigen. – Oder auch nicht.<br />
n Denn wir machen beides gleichzeitig,<br />
doch immer mit übernachten!<br />
n Ihr habt noch nichts vor, in der sechsten<br />
Woche (21.08.-27.08.10) der Sommerferien?<br />
n Ihr fürchtet aber um Langeweile, wollt<br />
lieber viel Spaß haben, coole Sachen erleben<br />
mit alten und neuen Freunden?<br />
Dann ist unser Sommerfreizeitangebot genau<br />
die richtige Gelegenheit für Euch! Wir<br />
übernachten im Naturfreundehaus Neuenkamp<br />
in Leichlingen.<br />
Tischtennis, Basket- und Fußball, Sinnesgarten,<br />
Schwimmangebote und unser tolles<br />
Spiel-, Bastel- und Freizeitprogramm<br />
wird euch die Zeit versüßen…<br />
Der Unkostenbeitrag für diese Woche<br />
beträgt € 200,-.<br />
Habt Ihr Lust? Anmeldungen gibt es bei<br />
Marco oder im Gemeindebüro.<br />
Neukirchener Familienfreizeit<br />
Einer gelungenden Familienfreizeit 2009<br />
lassen wir eine weitere im Jahr <strong>2010</strong> folgen:<br />
Für Wen?: Eltern und Alleinerziehende<br />
mit ihren Kindern<br />
Ort: Haus Bierenbachtal<br />
in Nümbrecht<br />
Datum: Fr, 1.10.10 bis So, 3.10.10<br />
Unterbringung: Die einfache Unterkunft<br />
bietet insgesamt 45 Betten. Es wird versucht,<br />
Familien ein gemeinsames Zimmer<br />
zur Verfügung zu stellen. Die größeren Kinder<br />
können gemeinsam in einem Zimmer<br />
untergebracht werden.<br />
geist<br />
Kosten: € 40,- / Person für Unterkunft mit<br />
Selbstverpflegung, Programm und organisierte<br />
Kinderbetreuung.<br />
15<br />
Kellergeist<br />
Anmeldung: bei Marc o Stec kling<br />
Anmeldeschluss: 1.September <strong>2010</strong><br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>
Wir sind für Sie da<br />
Gemeindebüro<br />
Karin Labais, Anke Karl<br />
Burscheider Str. 69,<br />
geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch<br />
und Freitag:<br />
9.00 bis 12.00 Uhr,<br />
Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />
Tel. 3 04 60, Fax: 3 10 33<br />
bergisch.neukirchen@telelev-dsl.de<br />
http.//kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Kontonummer der <strong>Kirchengemeinde</strong>:<br />
Kto.Nr. 1011693047, BLZ 35060190<br />
KD-Bank Duisburg<br />
Pfarrer<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
Burscheider Str. 69, Tel. 3 04 60<br />
hans-michael.bach@ekir.de<br />
Wir sind für Sie da<br />
Pfarrerin Friederike Höroldt<br />
Hossenhauser Straße 63a, 42655 Solingen<br />
Tel. 02 12 / 382 382 4<br />
fhoeroldt@web.de<br />
Wochenspruch zum Pfingstfest<br />
Diakonische Mitarbeiterin<br />
unserer Gemeinde<br />
Irina Gerdau<br />
Hüscheider Str. 73a, Tel. 3 18 10<br />
Kinder- und Jugendarbeit<br />
Marco Steckling<br />
Eifgenstr. 29, 51519 Odenthal<br />
Tel. 0 21 74 / 89 26 26<br />
Küster<br />
Peter Smykalla,<br />
Tel. 3 49 27 oder 01 62 / 5 49 49 45<br />
Organist<br />
Heiner Ridder<br />
Im Kirchfeld 30, Tel. 5 23 53<br />
Jugendkeller<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel. 3 94 98 25<br />
Kindertagesstätte<br />
Susanne Kronenberg<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel. 3 26 92<br />
Es soll nicht surch Heer und Kraft,<br />
sondern durch meinen Geist geschehen,<br />
spricht der HERR Zebaoth<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
16<br />
Sacharja 4,6
Förderverein Evang. Kirchengem.<br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen e.V.<br />
G. Mebus, Tel. 3 22 25<br />
Kto. Nr. 123 127 557, BLZ 375 514 40<br />
Sparkasse Leverkusen<br />
foerderverein@bergisch-neukirchen.de<br />
BE-NE-KIDS<br />
Förderverein des ev. Kindergartens / Kinder-<br />
und Jugendarbeit <strong>Bergisch</strong> Neukirchen e.V.<br />
Dirk Frevel, Bereich Kindergarten,<br />
Tel. 3 94 99 85,<br />
Christina Alpers-Fahr, Bereich Kinder-<br />
und Jugendarbeit, Tel. 34 49 33<br />
Kto. Nr. 170 388 201 0, BLZ 375 600 92<br />
Volksbank Rhein Wupper e.G.<br />
Zukunft Mensch<br />
Stiftung der Evang. Kirchengem.<br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
Vorsitzende Frau Dr. Iris Kopp<br />
zukunft-mensch@bergisch-neukirchen.de<br />
Kto.Nr. 101 024 401 0, BLZ 350 601 90<br />
KD-Bank Duisburg<br />
17<br />
Wir sind für Sie da<br />
Kirchenkreis Leverkusen<br />
Superintendentur, Jugendreferat u.a.<br />
Otto-Grimm-Str. 9, Tel. 02 14 / 3 82-0<br />
Diakonisches Werk<br />
Information und Kontakt:<br />
Bianka Stöcker-Meier, Tel. 2 86 60<br />
Familienpfl ege: Tel. 02 14 / 3 82 43<br />
Allgemeine soziale Dienste:<br />
Tel. 02 14 / 8 30 61-16<br />
Beratung f. Arbeitslose und Sozialhilfeempf.:<br />
Tel. 02 14 / 3 82 42<br />
Betreuungsverein: Tel. 2 86 60<br />
Schuldnerberatung: Tel. 0214 / 8 30 61-10<br />
Diakoniestation Opladen<br />
Ulrichstr. 7, Tel. 72 08 20<br />
Fachstelle für Suchtvorbeugung /<br />
Suchtberatung /<br />
Ambulante Rehabilitation<br />
Otto-Grimm-Straße 9, 51373 Leverkusen<br />
Tel.: 02 14 / 87 09 21-0<br />
Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />
Ehe- und Lebensfragen<br />
Tel. 02 14 / 83 06 20 und 8 30 62 50<br />
Telefonseelsorge<br />
24 Stunden täglich –<br />
anonym, vertraulich, gebührenfrei<br />
08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22<br />
Kinder- und Jugendtelefon<br />
mo – fr 15 Uhr – 19 Uhr<br />
Tel. 08 00 / 1 11 03 33<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>
Freud und Leid<br />
Taufen<br />
Marlene Henriette Suzka<br />
Arne Uerdingen<br />
Trauungen<br />
Sven Kanzok und Katrin geb. Brandner<br />
Beerdigungen<br />
Freud und Leid<br />
Gisela Kreuzberg geb. Kussin, 67 Jahre<br />
Max Richartz, 89 Jahre<br />
Johanna gen. Hannelore Heinrichs geb. Höhn, 60 Jahre<br />
Johannes gen. Hans Wirtz, 88 Jahre<br />
Sonja Bohnsack geb. Ilge, 75 Jahre<br />
Elfriede Kotthaus geb. Fabritz, 82 Jahre<br />
Luise Beckmann geb. Fenske, 92 Jahre<br />
Anneliese Steinkopff geb. Wassmuth, 88 Jahre<br />
Dieter Wiersing, 68 Jahre<br />
Herta Engel geb. Stach, 89 Jahre<br />
Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 03. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
die Eheleute Dieter und Gerda Grimm, Hüscheider Str. 44.<br />
Wir gratulieren Ihnen recht herzlich, wünschen einen fröhlichen<br />
Festtag und Gottes Segen für den Weg, der vor Ihnen liegt!<br />
Daß Güte und Treue einander begegnen,<br />
Gerechtigkeit und Friede sich küssen.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
18<br />
Psalm 85,11
Geburtstage<br />
Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern,<br />
die im <strong>Mai</strong> und <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong> ihren Geburtstag feiern:<br />
<strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />
01.05. Lieselore Paffrath geb. Gras, 86 Jahre<br />
02.05. Friedrich Jansen, 83 Jahre<br />
Sonja Valdor geb. Rosen, 80 Jahre<br />
Heidede Evelyne Walther geb. Müller, 73 Jahre<br />
03.05. Edit Halbach, 80 Jahre<br />
04.05. Ruth Schneider geb. Thöne, 82 Jahre<br />
Annemarie Pütz geb. Andresen, 76 Jahre<br />
Karla Kühl, 71 Jahre<br />
05.05. Elisabeth Köhler geb. Kolk, 88 Jahre<br />
Erika Nowack, 83 Jahre<br />
Willi Jansen, 72 Jahre<br />
07.05. Paul Klein, 87 Jahre<br />
Karl Kohl, 75 Jahre<br />
08.05. Erika Ortmann geb. Rüttgers, 84 Jahre<br />
Dieter Neuhaus, 74 Jahre<br />
09.05. Willi Stadie, 90 Jahre<br />
Erna Kolk geb. Böhm, 70 Jahre<br />
10.05. Irma Stroo geb. Frank, 75 Jahre<br />
11.05. Gertrud Zmarzly geb. Lüke, 79 Jahre<br />
12.05. Gertraude Sutter geb. Tillig, 82 Jahre<br />
Margot Göddertz geb. Steinhaus, 76 Jahre<br />
13.05. Rosemarie Tanneberger geb. Limprecht, 72 Jahre<br />
Ilse Frackowiak geb. Schuster, 71 Jahre<br />
15.05. Mathilde Masuhr geb. Ernst, 89 Jahre<br />
16.05. Gerda Berger geb. Döhl, 87 Jahre<br />
19.05. Adolf Weigel, 71 Jahre<br />
20.05. Hans-Ulrich Lehmann, 71 Jahre<br />
21.05. Herta Martin geb. Heibach, 82 Jahre<br />
22.05. Reimund Wittmer, 83 Jahre<br />
Dr. Klaus Reisinger, 73 Jahre<br />
23.05. Liselotte Pätzold geb. Dittrich, 74 Jahre<br />
19<br />
Freud und Leid<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>
25.05. Alexander Piel, 81 Jahre<br />
Luise Rech geb. Schulte, 75 Jahre<br />
Heinz Amend, 73 Jahre<br />
Rolf Dittmar, 71 Jahre<br />
26.05. Aribert Merker, 82 Jahre<br />
Rosemarie Nitschke geb. Bölling, 75 Jahre<br />
27.05. Sigrid Rivadeneira geb. Surk, 74 Jahre<br />
28.05. Ursula Schmitz geb. Zeiske, 78 Jahre<br />
30.05. Manfred Walder, 88 Jahre<br />
Wolfgang Freitag, 70 Jahre<br />
31.05. Alice Zimmermann geb. Karlinski, 84 Jahre<br />
Hanna Holtwick geb. Wencker, 79 Jahre<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
Freud und Leid<br />
01.06. Rudolf Koch, 82 Jahre<br />
Sigrid Huber geb. Rellensmann, 74 Jahre<br />
02.06. Ernst Schmitz, 82 Jahre<br />
03.06. Klaus Hagemeyer, 71 Jahre<br />
04.06. Max Streich, 82 Jahre<br />
Helga Wirtz, 80 Jahre<br />
05.06. Wilfried Schultz, 72 Jahre<br />
06.06. Johannes Götze, 75 Jahre<br />
Günter Kiele, 74 Jahre<br />
07.06. Rosemarie Jautelat geb. Britt, 75 Jahre<br />
08.06. Helmut Brähler, 81 Jahre<br />
Sigrid Kohl geb. Wendt, 73 Jahre<br />
10.06. Ingeborg Behnke geb. Osenberg, 80 Jahre<br />
14.06. Lore Hesel geb. Schmitz, 86 Jahre<br />
16.06. Gerhard Klink, 80 Jahre<br />
Ingeborg Bade geb. Schulze, 79 Jahre<br />
17.06. Karl Ernst Schultes, 72 Jahre<br />
Renate Walz geb. Buchwald, 72 Jahre<br />
18.06. Eva Achtmann geb. Zimmermann, 86 Jahre<br />
19.06. Willi May, 73 Jahre<br />
Rosemarie Kaufmann geb. Scheiwer, 71 Jahre<br />
22.06. Meta Stadie geb. Heider, 81 Jahre<br />
Rosemarie Held geb. Kühn, 70 Jahre<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
20
23.06. Wally Fuchs geb. Gerstenberg, 87 Jahre<br />
Helmut Wittenberg, 72 Jahre<br />
24.06. Heinz Herschinger, 84 Jahre<br />
25.06. Hildegard Fröhlich geb. Strohschein, 77 Jahre<br />
27.06. Renate Doering geb. Pilling, 86 Jahre<br />
28.06. Günter Heinrichs, 82 Jahre<br />
29.06. Ingrid Schulz geb. Maßmann, 71 Jahre<br />
30.06. Dr. Martin Boneß, 88 Jahre<br />
Günther Krull, 83 Jahre<br />
Wolfgang Bräuer, 71 Jahre<br />
Bericht von der Mitgliederversammlung<br />
des Fördervereins der ev. Kirche <strong>Bergisch</strong> Neukirchen am 03. März <strong>2010</strong><br />
Am 03. März tagte die alljährliche Mitgliederversammlung<br />
des Fördervereins.<br />
Eine erfreuliche Tatsache ist, dass die<br />
Mitgliederzahl auf über einhundert angestiegen<br />
ist. Daran ist deutlich zu erkennen<br />
wie wichtig vielen Gemeindemitgliedern<br />
die Erhaltung unserer schönen Kirche in<br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen ist.<br />
Das Presbyterium hat im letzten Jahr beschlossen,<br />
den Kirchturm neu anstreichen<br />
zu lassen. Der Förderverein ist Dank der<br />
Mitgliedsbeiträge und erheblichen Spenden,<br />
in der Lage dieses Projekt zu fi nanzieren.<br />
Nach Ausführung der Renovierungsarbeiten<br />
am Turm soll entschieden werden,<br />
ob schon bald mit der Weiterführung der<br />
Erneuerung des Fußbodens in der Kirche<br />
begonnen werden kann. Geplant waren<br />
diese Arbeiten für 2012.<br />
21<br />
Freud und Leid<br />
Von den Kassenprüfern wurde die Kasse<br />
geprüft und es gab keine Beanstandung.<br />
Der Vorstand wurde für die Arbeit einstimmig<br />
entlastet.<br />
Dieses Jahr musste turnusgemäß der Vorstand<br />
neu gewählt werden. Es wurde aus<br />
der Mitgliederversammlung der Antrag gestellt,<br />
den Vorstand in der bisherigen personellen<br />
Besetzung für die nächsten drei<br />
Jahre wieder zu benennen. Dieser Antrag<br />
wurde einstimmig angenommen.<br />
Der alte, nun neue Vorstand bedankt sich<br />
für das Vertrauen und will auch weiterhin<br />
die Arbeit, wie in den vergangenen Jahren,<br />
fortsetzen.<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
Hartmut Hillmann
Konfirmation <strong>2010</strong><br />
Am Pfingstwochenende, Samstag, 22. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> und Sonntag, 23. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> werden in der<br />
Kirche <strong>Bergisch</strong> Neukirchen konfirmiert:<br />
Rebekka Berkenkopf<br />
Nils Bruch<br />
Tobias Dahle<br />
Marina Dedy<br />
Dinah Esser<br />
Willy Flocke<br />
Viviane Gabriel<br />
Joshua Henkel<br />
Johanna Hepp<br />
Alicia Hölzer<br />
Kevin Kalendruschat<br />
Allen Jugendlichen einen herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation,<br />
allen Familien ein schönes und entspanntes Fest!<br />
„Ehrfurcht vor dem Leben“ war unser letztes, großes Thema in der Konfirmandenarbeit.<br />
Dabei entstanden die Gedichte mit 11 Worten, die Elfchen.<br />
Ich wünsche Euch, dass Ihr auf Eurem Weg Wertschätzung erfahrt<br />
und auch Ihr andere Menschen und Kreaturen wertschätzt.<br />
Gott segne Euch<br />
Euer Pfarrer Hans-Michael Bach.<br />
Leben<br />
Leben respektieren<br />
alle in Harmonie<br />
Natur und Tiere wertschätzen<br />
Ehrfurcht<br />
Wald<br />
eine Blume<br />
ich zertrete sie<br />
nein, mach ich nicht<br />
Ehrfurcht<br />
Termine<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Alexander Klusik<br />
Melissa Kraft<br />
Alicia Kubica<br />
Janina Küster<br />
Nele Mencke<br />
Celina Müller<br />
Alessa Pabst<br />
Lino Pott<br />
Fabian Reball<br />
Daniel Sänger<br />
Severin Schimmelpfennig<br />
Respekt<br />
Die Welt achten<br />
Alle Menschen achten<br />
Keine sinnlosen Sachen machen<br />
Ehrfurcht<br />
Achtung<br />
Pass auf<br />
Leben will Leben<br />
Pflanzen, Tiere und Menschen<br />
Respekt<br />
22<br />
Hanna Schmid<br />
Maximilian Schmitz<br />
Katharina Spelzhaus<br />
Laura Stüttgen<br />
Robin Urbahn<br />
Phil Weigel<br />
Annabelle Wellendorf<br />
Mara Weßling<br />
Victoria Winkel<br />
Alessa Wüsthoff
<strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
Veranstaltungen ohne besondere Ortsangabe finden im gemeindehaus statt.<br />
Regelmäßige Veranstaltungen:<br />
Abendsingen – Abendsegen<br />
in Heilige Drei Könige<br />
2. und 3. Freitag im Monat um 19.00 Uhr<br />
Diakon Engels<br />
Bibelgespräch am Vormittag<br />
Montag, 31.05. und 28.06.<br />
von 10.00 – 11.30 Uhr<br />
Auskunft bei Pfarrer Bach, Tel. 30460<br />
Feldenkrais<br />
Information bei Kursleiterin Gisela<br />
Delcuve, Tel. 80331<br />
Frauengruppe „Reden und Reisen“<br />
Kontakt: Inge Brenner, Gudrun Klement,<br />
Heike Lackmann<br />
Frauenhilfe<br />
Jeden 1. Mittwoch im Monat<br />
um 15.00 Uhr<br />
Mittwoch, 05.05., 02.06., 07.07. <strong>2010</strong><br />
Kontakt: Monika Mebus ,Tel. 32225<br />
23<br />
Termine<br />
Frauenliteraturkreis<br />
Donnerstag, 06.05., (1. Do.!) und 10.06.<br />
von 19.00 – 20.30 Uhr<br />
Kontakt: Ingrid Zurek-Bach, Tel. 30460<br />
„Fröhlicher Kreis“ –<br />
die Seniorenrunde in Pattscheid<br />
an jedem 2. Mittwoch im Monat im<br />
katholischen Pfarrheim hinter der Kirche<br />
Sankt Engelbert um 15.00 Uhr:<br />
Termine: 12.05., 09.06.<br />
Kontakt: Karin Labais ,Tel. 30830<br />
Gemeindefrühstück<br />
am letzten Mittwoch im Monat<br />
von 10.00 -12.00 Uhr<br />
Mittwoch, 26.05., 30.06.<br />
Bitte im Gemeindebüro anmelden!<br />
Kontakt: Irina Gerdau, Tel. 31810<br />
Gitarrenworkshop<br />
Kontakt: Dirk Lackmann<br />
dlackmann@gmx.de<br />
Informationen:<br />
http://www.dlackmann.mynetcologne.de<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>
Gospelchor „Donner und Gloria“<br />
für Jugendliche und Erwachsene<br />
Probe montags von 19.45 – 21.30 Uhr<br />
http://www.donner-und-gloria.de<br />
Kindergottesdienstvorbereitung<br />
Nach Vereinbarung<br />
Informationen bei Pfarrerin Höroldt,<br />
Tel. 0212/3823824<br />
Kinder-Second-Hand-Laden<br />
„Villa Kunterbunt“<br />
an jedem Mittwoch<br />
von 16.00-18.00 Uhr<br />
neben dem Gemeindebüro<br />
Information: Tel. 30713<br />
Männergruppe<br />
Freitag, 28. <strong>Mai</strong>, 20.00 Uhr<br />
Kontakt: Hans-Joachim Weßling,<br />
Tel. 33996<br />
Meditation - Zur Ruhe kommen vor<br />
Gott - den Alltag unterbrechen<br />
jeden Dienstag von 17.30 – 18.30 Uhr<br />
‚Meditation’ ist kein fester Kreis. Jede<br />
und jeder, der am gemeinsamen Sitzen<br />
Interesse hat ist eingeladen, auch zu<br />
einzelnen Abenden.<br />
Mittagessen im Gemeindehaus<br />
am 2. Samstag im Monat<br />
Termine: 08.05., 12.06. um 12.30 Uhr<br />
Anmeldung im Gemeindebüro,<br />
Tel. 30460<br />
Termine<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Pädagogisch betreute Spielgruppe<br />
„Der kleine Kindergarten“<br />
Betreuungszeiten: Dienstag und Mittwoch<br />
9.00 bis 12.00 Uhr<br />
Anmeldung und Information: Bettina<br />
Kunert, Tel. 31067<br />
Spielenachmittag im Pfarrheim St.<br />
Engelbert in Pattscheid<br />
jeweils am 4. Montag im Monat um<br />
15.00 Uhr<br />
Kontakt: Karin Labais , Tel. 30830<br />
Tanztreff<br />
an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats<br />
von 20.00 – 21.30 Uhr:<br />
Kontakt: Herbert Schlensker<br />
Yoga<br />
Auskunft bei der Kursleiterin: Kathrin<br />
Rottmann, Tel. 340996<br />
Besondere Veranstaltungen:<br />
Kultur am Donnerstag<br />
27.<strong>Mai</strong> <strong>2010</strong>, 20.00 Uhr<br />
Kabarettabend mit Robert Griess<br />
24
Gemeinsam die Fußballweltmeisterschaft <strong>2010</strong> erleben…<br />
Public Viewing im <strong>Evangelische</strong>n Gemeindehaus<br />
Vom 11. <strong>Juni</strong> bis zum 11. Juli findet<br />
in Südafrika die Fußballweltmeisterschaft<br />
statt. Nachdem<br />
unser Angebot, die Spiele<br />
gemeinsam zu erleben bei der<br />
Europameisterschaft auf großes<br />
Echo stieß, laden wir auch zur Weltmeisterschaft<br />
wieder zum gemeinsamen<br />
Fußballerlebnis ins Gemeindehaus ein.<br />
Die Erfahrungen der Europameisterschaft<br />
haben gezeigt, dass vor allem die Spiele<br />
der deutschen Mannschaft auf Interesse<br />
stießen.<br />
Daher laden wir zu folgenden Spielen ein:<br />
So., 13. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, Deutschland-Australien;<br />
Spielbeginn: 20.30 Uhr<br />
Fr., 18. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, Deutschland-Serbien;<br />
Spielbeginn: 13.30 Uhr<br />
Mi., 23. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, Ghana-Deutschland,<br />
Spielbeginn: 20.30 Uhr<br />
Die weiteren Termine hängen von<br />
unserer Elf ab. – Die Spiele des<br />
Achtel-, Viertel- und Halbfinale<br />
zeigen wir, wenn die deutsche<br />
Mannschaft dabei ist an den entsprechenden<br />
Terminen.<br />
Egal, wer dabei ist zeigen wir:<br />
Sa., 10. Juli: Das Spiel um Platz 3;<br />
Spielbeginn: 20.30 Uhr<br />
So., 11. Juli: Das Finale;<br />
Spielbeginn: 20.30 Uhr<br />
Einlass ist jeweils eine ½ Stunde vor Spielbeginn.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.<br />
Bitte beachten Sie unsere Aushänge und<br />
unsere Homepage. Hier werden die weiteren<br />
Spiele, die wir zeigen, angekündigt!<br />
Freuen wir uns auf schöne Spiele und hoffentlich<br />
gute Ergebnisse!<br />
Alle, die an einem Wettkampf teilnehmen, nehmen harte<br />
Einschränkungen auf sich. Sie tun es für einen Siegeskranz,<br />
der doch bald vergessen sein wird.<br />
Aber auf uns wartet ein Siegeskranz, der unvergänglich,<br />
unvergesslich ist.<br />
25<br />
Termine<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
Korinther 9,25
Gottesdienste<br />
<strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />
Termine<br />
Gottesdienst: jeden Sonntag um 10.00 Uhr in der Kirche <strong>Bergisch</strong> Neukirchen –<br />
anschließend Turmcafe.<br />
Kindergottesdienst: außerhalb der Schulferien sonntags um 10.00 Uhr im Gemeindehaus,<br />
nicht am letzten Sonntag im Monat, nicht am 16. und 23. <strong>Mai</strong><br />
Gottesdienst für die Junge Gemeinde für alle Generationen am letzten Sonntag im<br />
Monat um 11.00 Uhr im Gemeindesaal.<br />
Bei Familiengottesdiensten findet kein gesonderter Kindergottesdienst statt.<br />
Zu Kindergartengottesdiensten sind alle Familien mit kleinen Kindern eingeladen.<br />
Tauftermine nach Absprache mit Pfarrer Bach (Tel. 30460)<br />
Sonntag, 02.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Prädikantin Dr. Schmidt<br />
Freitag, 07.05. 11.30 Uhr Kindergartengottesdienst<br />
Pfarrerin Höroldt<br />
Sonntag, 09.05. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
„Jesu, geh voran“ –<br />
250. Todestag von Graf von Zinzendorf<br />
Pfarrer Bach<br />
Donnerstag, 13.05. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
(Himmelfahrt) Pfarrerin Höroldt<br />
Sonntag, 16.05. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Pfarrerin Höroldt<br />
Freitag, 21. 05 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />
vor den Konfirmationen<br />
Pfarrer Bach<br />
Samstag, 22.05. 14.00 Uhr Konfirmation I<br />
Pfarrer Bach<br />
Sonntag, 23.05. 10.00 Uhr Konfirmation II<br />
(Pfingsten) Pfarrer Bach<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
26
Sonntag, 30.05. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Frau Klement<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde<br />
im Gemeindesaal<br />
Pfarrerin Höroldt und Team<br />
Sonntag, 06.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pfarrer Bach<br />
Freitag, 11.06. 11.30 Uhr Kindergartengottesdienst<br />
Pfarrerin Höroldt<br />
19.00 Uhr Katholische Kirche Heilige Drei Könige<br />
Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />
„Der Geist bewegt unsere Gemeinschaft“<br />
Sonntag, 13.06. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Dr. Schmidt<br />
Sonntag, 20.06. 11.00 Uhr Familiengottesdienst Open Air<br />
zum Sommerfest vor dem Gemeindehaus<br />
Pfarrer Bach/Pfarrerin Höroldt und<br />
Gemeindegruppen<br />
Sonntag, 27.06. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Pfarrerin Höroldt<br />
Juli <strong>2010</strong><br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde<br />
im Gemeindesaal<br />
Pfarrer Bach/Pfarrerin Höroldt und Team<br />
Sonntag, 04.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pfarrer Bach<br />
27<br />
Termine<br />
<strong>WIR</strong> <strong>Mai</strong> - <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>
Sonntag, 20. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />
11.00 Uhr Familiengottesdienst Open Air „Am Ball bleiben“<br />
ab 12.00 Uhr - Essen vom Grill (ab 13.00 Uhr Afrikanische Spezialitäten)<br />
- Spiel, Sport & Spass<br />
Hüpfburg, Kicker, Torwand, Rollenrutsche, Schussgeschwindigkeitsmesser,<br />
Menschenkicker, Trommelbau für Kinder<br />
- Kaffee & Kuchen, Cocktailbar<br />
13.30 Uhr NTV-Tanzgruppen<br />
14.30 Uhr Schlibijer Musikusse<br />
14.30 Uhr Der große Preis von <strong>Bergisch</strong> Neukirchen: Menschenkickerturnier<br />
Es treten an:<br />
Die Dorfgemeinschaften Biesenbach, Hüscheid-Neuenkamp, Imbach, Pattscheid-<br />
Romberg-Linde, Freiwillige Feuerwehr <strong>Bergisch</strong> Neukirchen, Katholische Pfarrgemeinde<br />
Heilige Drei Könige, eine Pokerrunde, Wohngruppe Annievation sowie<br />
<strong>Evangelische</strong> Jugend & <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
17.30 Uhr Siegerehrung<br />
Konzert der Trommelgruppe Assaman Leitung: Sedina<br />
(Das Konzert hat einen Mitmachteil. Herzliche Einladung,<br />
eigene Perkussionsinstrumente mitzubringen)