Link - Presse - Barmer GEK
Link - Presse - Barmer GEK
Link - Presse - Barmer GEK
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
3 I 2010
GESUNDHEIT
Das Versichertenmagazin der BARMER GEK I www.barmer-gek.de konkret
Familiensommer 2010
Was ist Gesundheit wert?
Was Kinder
brauchen
Kinder- und Jugendgesundheit heute
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
11
Sommer-Prämien-Aktion
Werben Sie Ihre Familie, Freunde
und Bekannten für Deutschlands
leistungsstarke Krankenkasse!
Für jedes neue Mitglied, das Sie für die BARMER GEK werben, gibt es eine starke Prämie. Neben den 20 Euro
für die Urlaubskasse haben Sie die Wahl von der trendigen Strandmatte bis hin zum bekannten Tipp-Kick-Spiel.
Also: neues Mitglied werben und Prämie auswählen. Noch mehr Infos unter www.barmer-gek.de
Reisenthel Shopper XL*
Bunt und praktisch für den
Strand oder zum Einkaufen.
Kühl- und Grill-Set*
Die 2- in 1-Lösung für das
nächste BBQ.
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und an Ihre nächste BARMER GEK Geschäftsstelle senden oder direkt dort abgeben.
Ich habe das neue Mitglied geworben:
Name/Vorname
Straße/Haus-Nr.
PLZ/Ort
Mitgliedsnummer
Ich wünsche mir folgende Prämie:
* Nur solange der Vorrat reicht.
Strandmatte*
Ideal für das gemütliche Liegen
am Strand oder im Garten.
Ja, ich möchte zur BARMER GEK!
Ich bin dabei ab dem
Name/Vorname
Straße/Haus-Nr.
PLZ/Ort
Geburtsdatum
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist aufgrund
der §§ 206 Sozialgesetzbuch V und 50 Sozial gesetzbuch
XI erforderlich.
Tipp-Kick Classic*
Das Mini-Fußball-Spielfeld
für die ganze Familie.
Ich bin seit/ab Auszubildender berufstätig
Ausbildungsberuf
Telefon (freiwillige Angabe)
E-Mail (freiwillige Angabe)
Arbeitgeber
Anschrift Arbeitgeber
Ort/Datum Unterschrift
BARMER GEK Abt. Marketing, GESUNDHEIT konkret 3/10
titelfoto: hardy Müller; Fotos: Mauritius, hardy Müller (2)
Was ist Gesundheit wert?
„Familie Sommer“ hat es notiert
10
Inhalt
service-Rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 36, 48
Was ist Gesundheit wert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Ein Jahr im Leben der Musterfamilie sommer
Aus dem Verwaltungsrat .................................. 14
Maßstab Patientenzufriedenheit:
der Ausschuss „Gesundheit und Verträge“
Gute Medizin und bessere
Leistungen haben ihren Preis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Der BARMER GEK Arzneimittelreport ............... 18
steigende Kosten bei Arzneimitteln
„Wir sind dann mal weg!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
der BARMER GEK Familiensommer 2010
Was Kinder brauchen – weiß Gesundheitswissenschaftler
Prof. Hurrelmann
30 38
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege –
BARMER GEK unterstützt Projekt
Im Ausland unterwegs? Aber sicher! ................ 23
Was Kinder brauchen – oder:
Gesundheit ist nicht konsumierbar . . . . . . . . . . . . . . . . 30
von Prof . dr . Klaus hurrelmann
Neue Wege in der Pflege: ................................ 38
BARMER GEK unterstützt Projekt zur
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Bilanz 2009 – die Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
der früheren BARMER und GEK
Live im ZDF-Fernsehgarten:
der Family & Friends-Lauf im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
„Dürfen wir bitten?“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
neues von RuhR .2010
Gehirn-Jogging: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
inhalt
3
18
Foto: Plainpicture
Am Meer
Wie ist dir nun,
meine seele?
Von allen Märkten
des Lebens fern,
darfst du nun ganz
dein selbst genießen .
Keine Frage
von Menschenlippen
fordert Antwort .
Keine Rede
noch Gegenrede
macht dich gemein .
nur mit himmel und Erde
hältst du
einsame Zwiesprach .
und am liebsten
befreist du
dein stilles Glück,
dein stilles Weh
in wortlosen Liedern .
Wie ist dir nun,
meine seele?
Von allen Märkten
des Lebens fern,
darfst du nun ganz
dein selbst genießen .
Christian Morgenstern
(1871–1914)
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010 11 19
service
Der Teledoktor
01 80 1/43-5000**
das Rund-um-die-uhr-
Gesundheitstelefon mit medizinischen
Experten, 24 stunden am
tag, sieben tage die Woche
Servicetelefon für
Versicherungs- und
Leistungsfragen
01 85 00/95-2000*
Montags bis freitags
7 bis 20 uhr oder per E-Mail-
bzw . Rückruf-service unter
www .barmer-gek .de
Zusatzschutz
mit der HUK-COBURG
01 80 2/48 53 45****
Alle Fragen zu den exklusiven Zusatzschutztarifen
von BARMER GEK und
huK-COBuRG, montags bis freitags
von 7 bis 20 uhr .
Ausführliche infos auch unter:
www .barmer-gek .de/zusatzschutz
Behandlungsfehler-Hotline
01 85 00/99 70 10*
Experten für Patientenrechte
beantworten ihre Fragen:
montags bis donnerstags
7 .30 bis 16 .30 uhr,
freitags 7 .30 bis 16 uhr .
Ausführliche infos auch unter
www .barmer-gek .de unter dem
Button Beratung und Kontakt
dER KuRZE dRAht ZuR
BARMER GEK
Familien-Telefon
für besorgte Eltern
0 18 01/43 50 08**
sonntag oder Feiertag, ihr Kind ist
krank, die Praxen sind geschlossen .
unter dieser nummer gibt es
medizinisch kompetenten Rat,
täglich rund um die uhr .
Jugendtelefon
0 18 01/43 50 07**
Vertrauliche Beratung für
12- bis 20-Jährige zu themen wie
Alkohol, drogen, Medikamente,
Verhütung, Ess störungen,
Prüfungsangst . . .,
immer montags bis freitags
zwischen 8 und 18 uhr .
Bonusprogramm
aktiv pluspunkten
01 80 5/80 57 52***
Alles über teilnahme,
Punktestand und Prämien .
Montags bis freitags
von 8 bis 18 uhr .
* Für 2,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz
der deutschen telekom . Mobilfunkgebühren
können abweichen .
** Für 3,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz
der deutschen telekom . Mobilfunkgebühren
höchstens 42 Cent pro Minute .
*** Für 14 Cent pro Minute aus den deutschen
Festnetzen . Mobilfunkgebühren höchstens
42 Cent pro Minute .
**** Für 6 Cent pro Minute aus den deutschen
Festnetzen . Mobilfunkgebühren höchstens
42 Cent pro Minute .
Fotos: Fotolia, BARMER GEK
Liebe Leserinnen und Leser,
bei den Kosten für das Gesundheitswesen
denken viele zunächst an die
eigenen persönlichen Ausgaben in
Form von Versicherungsbeiträgen, Zuzahlungen
und Praxisgebühren . Aber
was kostet Gesundheit wirklich? nicht
selten übersteigen die Kosten der medizinischen
Behandlung die Beiträge des
Versicherten insbesondere bei schweren
chronischen Erkrankungen . Wir
möchten ihnen in dieser Ausgabe anhand
eines „Behandlungs-tagebuchs“
nicht nur zeigen, was die BARMER GEK
für ihre Versicherten leistet, sondern
auch auf die grundsätzlichen Vorzüge
und die hohe Qualität unseres Gesundheitswesens
aufmerksam machen, in
dem Reiche für Arme und Gesunde für
Kranke seit vielen Jahrzehnten solidarisch
einstehen .
stabilität, Leistungsstärke und sicherheit
des bisherigen Finanzierungssystems
haben sich über viele Jahrzehnte
hinweg – auch in Krisenzeiten – immer
wieder gezeigt . diese Vorzüge gehen
bei der aktuellen, mitunter sehr emotional
geführten debatte über Finanzreformen
oft unter . die gesetzliche
Krankenversicherung steuert nach der
umstellung der Finanzierung auf den
Gesundheitsfonds im nächsten Jahr auf
ein neues Rekorddefizit von rund elf
Milliarden Euro zu . Bis auf ein begrüßenswertes
sparpaket im Arzneimittelbereich
konnte die Bundesregierung
wegen koalitionsinterner streitigkeiten
jedoch keine weiteren Beschlüsse für
mehr Effizienz, Wirtschaftlichkeit und
innovation fassen .
die Versicherten dürfen in dieser situation
nicht die Leidtragenden sein . sie
bleiben im ungewissen und befürchten
gar höhere Kosten und eine Verschlechterung
der medizinischen Versorgung .
Auch um diese Ängste zu zerstreuen,
brauchen die Krankenkassen endlich
Planungssicherheit . die BARMER GEK
G E s u n d h E i t K O n K R E t
E d i t O R i A L
fordert daher von der Bundesregierung
ein nachhaltiges Reformkonzept,
das zuallererst die Anliegen der Versicherten
berücksichtigt . deshalb ist es
wichtig, die vielen Einzelinteressen der
Beteiligten im Gesundheitswesen zurückzustellen
und stattdessen die berechtigten
Bedürfnisse der Versicherten
und Patienten in den Mittelpunkt aller
Reformbemühungen zu rücken . Was
wir benötigen, ist eine neue Partnerschaft,
in der Ärzte, Kliniken, Kassen
und Politik im sinne der Versicherten
gemeinsam daran arbeiten, das solidarische
Gesundheitswesen zukunftsfest
zu machen . Was wir brauchen, ist ein
Bündnis für Gesundheit .
Was wir allerdings auch benötigen, ist
ein größeres Engagement in eigener
sache – wir brauchen mehr Bewegung
und bessere Ernährung . denn unser
ihre Birgit Fischer
Vorstandsvorsitzende
BARMER GEK
persönliches Wohlergehen hängt nicht
unmittelbar von politischen Entscheidungen
ab, sondern vielmehr von der
Bereitschaft jedes Einzelnen, etwas für
seine Gesundheit zu tun . Gesundheitsbewusstes
Verhalten ist eine der wichtigsten
Voraussetzungen zum Erhalt
des eigenen Wohlbefindens. Hierfür
liefern wir ihnen auch in dieser Ausgabe
der GEsundhEit konkret viele
interessante Anregungen .
Einen schönen sommer wünscht
ihnen
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Editorial
7
8
Fit werden und Spaß haben
Auf zur Städtetour!
Einen glanzvollen Auftakt zur „deutschland
bewegt sich!“-städtetour 2010
erlebten am Pfingstwochenende rund
70 .000 Besucher des Europa-Parks in
Rust .
seit 2003 ist deutschlands größte Gesundheitsinitiative
jedes Jahr in 15 bis
20 städten unterwegs . Prominente
sport ler und hochkarätige Kooperationspartner
präsentieren gemeinsam
mit den initiatoren, BARMER GEK, BiLd
am sOnntAG und ZdF, ein Mitmach-
Programm der superlative für die ganze
Familie rund um die themen gesunde
Ernährung und Bewegung . Mit dabei
sind zahlreiche Vereine aus der jeweiligen
Region, die die Präventionskampagne
mit Bühnenshows, Akrobatik,
Fechten, tanz und mehr begleiten . die
„deutschland bewegt sich!“-städtetour
2010 zu besuchen ist der schönste Weg,
live zu erleben, wie viel spaß Prävention
starke Eltern starke Kinder
BARMER GEK GEsundhEit konkret
3 2010
Schnipp, schnapp! Birgit Fischer,
BARMER GEK-Vorstandsvorsitzende, und
Jürgen Mack, geschäftsführender Gesellschafter
des Europa-Parks in Rust, eröffnen die
„Deutschland bewegt sich!“-Städtetour 2010
machen kann . Wer mitmacht, entdeckt
garantiert neue Möglichkeiten, um fit
zu werden und zu bleiben . hier die
nächsten tour-termine und Orte 2010:
08 . 08 . stuttgart .
Mercedes-Benz-Arena
20 .+21 .08 . Freiberg . untermarkt
27 .+28 .08 . Jena . Eichplatz
03 .+04 .09 . Cloppenburg .
Marktplatz
10 .+11 .09 . Gotha . neumarkt
18 .+19 .09 . siegen (nRW-tag) .
Park der siegerlandhalle
24 .+25 .09 . Bamberg .
Maximiliansplatz
02 .+03 .10 . Bremen . Zum tag der
deutschen Einheit .
in der Überseestadt
so heißt das Jahresheft des deutschen Kinderschutzbundes . Jetzt ist die Ausgabe
2010 da, randvoll mit interessanten themen rund um Erziehung, schule & Co .
das 196 seiten starke heft ist für 6,90 Euro bundesweit am Kiosk erhältlich oder
kann (zzgl . 2,00 Euro Porto) bestellt werden bei www .ziel-marketing .de, Verlag
Ziel:Marketing, Gerberstr . 5 f, 70178 stuttgart, telefon 0711/9 66 95-0, oder per
Mail unter bestellungen@ziel-marketing .de
Ausgezeichnet
Familienfreundlicher
Arbeitgeber:
BARMER GEK
Zufriedene und motivierte Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sind die Grundlage
für ein erfolgreiches unternehmen
. Auch hier setzt die BARMER GEK
als familienfreundlicher Arbeitgeber
Maßstäbe . Für ihre entsprechend ausgerichtete
Personalpolitik wurde sie
von der berufundfamilie gGmbh ausgezeichnet
.
das Audit berufundfamilie ist eine initiative
der Gemeinnützigen hertiestiftung
unter der schirmherrschaft
der Bundesministerien für Familie und
Wirtschaft . Mit der Auszeichnung werden
unternehmen geehrt, die in vorbildlicher
Weise unternehmensziele
und Mitarbeiterinteressen in Einklang
bringen . Flexible Arbeits- und Pausenzeiten,
Wiedereinstiegsseminare zum
Ende der Babypause und Eltern-Kind-
Arbeitszimmer sind nur einige Beispiele
. Familie ist stets im Wandel . die
BARMER GEK orientiert ihre Personalpolitik
konsequent an den Bedürfnissen
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
und entwickelt entsprechende
Maßnahmen – aktuell beispielsweise,
um Beruf und Pflege besser in Einklang
zu bringen oder auch teilzeitarbeit in
Führungs positionen zu fördern .
Fotos: gettyimages, BARMER GEK (2)
Regenbogenfahrt 2010
Jubilare unterstützen
Deutsche
Kinderkrebsstiftung
„Wir haben es geschafft, ihr könnt
es auch schaffen!“ Mit dieser Mutmach-Botschaft
radeln jedes Jahr
40 junge Erwachsene, die ihre eigene
Krebserkrankung erfolgreich
überwunden haben, rund 600 Kilometer
durch deutschland . Auf dieser
sogenannten „Regenbogenfahrt“
besuchen sie an Krebs erkrankte
Kinder . in diesem Jahr liegen auf ihrer
Route acht Kinderkrebskliniken
zwischen Erfurt und Bremen . die
Regenbogenfahrt ist nur eines der
zahlreichen Projekte, die von der
deutschen Kinderkrebsstiftung jedes
Jahr unterstützt werden .
die BARMER GEK ihrerseits unterstützt
die Kinderkrebsstiftung durch
spenden . das heißt: Eigentlich spenden
die Versicherten, die der Kasse
bereits 25, 40, 50, 60 Jahre und
länger die treue halten . das werden
2010 rund 90 .000 Jubilare und Jubilarinnen
sein . Für jede/n legt die
BARMER GEK einen kleinen Betrag
für soziale Zwecke zurück . und so
konnte auch in diesem Jahr wieder
eine spende an die stiftung übergeben
werden .
die Regenbogentour 2010 startet am
21 . August in Erfurt über Jena, halle,
Magdeburg, Wolfsburg, Braun -
schweig, hannover, nienburg und
endet am 28 . August in Bremen .
Alkohol am Arbeitsplatz
Broschüre bietet Hilfe für Arbeitgeber
Jens Kort (links),
Geschäftsführer der
deutschen Kinderkrebsstiftung,
und dr . Rolf-ulrich
schlenker, stellvertretenderVorstandsvorsitzender
der BARMER
GEK: „Für die krebskranken
Kinder ist die
Regenbogenfahrt ein
Zeichen, dass sich der
tägliche Kampf lohnt .“
speziell für Personalverantwortliche in unternehmen haben BARMER GEK und
die deutsche hauptstelle für suchtfragen (dhs) einen Praxis-Leitfaden zum
thema „Alkohol am Arbeitsplatz“ aufgelegt . darin wird beschrieben, welche
konkreten Aufgaben eine Führungskraft in diesem Zusammenhang hat und
wie sie sich angemessen und verantwortungsvoll gegenüber betroffenen Mitarbeitern
verhält . Checklisten, konkrete handlungsempfehlungen, rechtliche
hinweise sowie Muster zu interventionsgesprächen und dienstvereinbarungen
zum umgang in der betrieblichen Praxis runden die information ab .
die Broschüre kann über info@dhs .de angefordert oder in den BARMER GEK-
Geschäftsstellen abgeholt werden .
Familiengesundheit
Was ist
Gesundheit wert?
Gesundheit ist alles – und ohne sie ist alles nichts! der ideelle Wert
von Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden .
Das wird schon bei kleinen Befindlichkeitsstörungen deutlich fühlbar,
ganz zu schweigen von ernsthaften oder gar schweren chronischen
Erkrankungen .
Mit der BARMER GEK haben Versicherte ihr Leben lang eine verlässliche
Familienkasse an ihrer seite, die ihnen gern mit Rat und tat zur
seite steht und weder Kosten noch Mühen scheut . die BARMER GEK
Versichertenkarte öffnet die türen zu einer erstklassigen Versorgung .
um die Kosten dafür brauchen die Versicherten sich nicht zu sorgen .
die übernimmt die BARMER GEK . im Laufe eines Jahres kann da eine
ganze Menge zusammenkommen – wie bei unserer fiktiven Beispielfamilie
sommer . Angela sommer hat alles notiert . hier ihr „Behandlungs-tagebuch“
– es beginnt im sommer des vergangenen Jahres .
August 2009: unsere Familie hat Zuwachs
bekommen: Baby Leon wurde
geboren – gesund und munter . ich bin
immer noch froh, dass ich neben den
regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen
auch den test auf schwangerschaftsdiabetes
gemacht habe . unsere
Frau Müller von der BARMER GEK
hat mich damals darauf aufmerksam
gemacht, als ich die neue schwangerschaftsbroschüre
in der Geschäftsstel-
10 BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
le holte. Der Test fiel leider positiv aus.
durch die anschließende Behandlung
beim diabetologen konnten negative
Folgen für mich und das ungeborene
Kind zum Glück abgewendet werden
. die ersten zwei Früherkennungsuntersuchungen
(u1 + u2) in der Klinik
zeigten dann auch, dass mit Klein Leon
alles in Ordnung ist . unsere hebamme
Steffi ist ganz begeistert von ihm. Leons
große schwestern haben ihr Brü-
derchen auch ins herz geschlossen . Aber
jetzt herrscht erst einmal Kontaktsperre .
Lena und Lisa haben sich eine starke
sommergrippe eingefangen . Michael
war mit den beiden beim Kinderarzt: der
hat hustensaft und Fieberzäpfchen verordnet
und Lena an den hnO-Arzt überwiesen
– wegen Verdachts auf akute
nebenhöhlen-Entzündung . dort bekam
sie ein Arzneimittel verordnet und muss
sechsmal zum inhalieren in die Praxis .
Foto: Mauritius
September: Leon hat jetzt auch die
u3 hinter sich . Alles in Ordnung . Aber
Lena klagte über Zahnschmerzen und
musste zum Zahnarzt . Weil äußerlich
nichts Auffälliges zu sehen war, wurden
Röntgenaufnahmen vom Ober-
und unterkiefer gemacht . seine Vermutung
bestätigte sich: die Weisheitszähne
bereiten Lena Probleme . der
Zahnarzt schlägt eine Zahn-OP vor .
damit sie in der schule nicht fehlen
muss, will Lena möglichst bis zu den
herbstferien warten . Bei Lisa ergab
der regelmäßige halbjährliche Zahn-
Check keine Probleme .
Oktober: ich fühle mich oft krank und
ziemlich schlapp . der Job als Familienmanagerin
ist ganz schön anstrengend .
seit tagen habe ich Kopfschmerzen
und die alten Rückenprobleme machen
mir zu schaffen . Vielleicht wäre
Die Musterfamilie. Vater: Michael
Sommer (43), Angestellter, Mutter:
Angela Sommer (38) zurzeit
Familienmanagerin, drei Kinder (Leon,
11 Monate, Lisa, 10, und Lena, 13 Jahre)
eine Mutter-Kind-Kur doch nicht so
schlecht . dann könnte parallel Lisas allergisches
Asthma behandelt werden .
Beim Kinderarzt musste ich noch ein
Rezept für das Asthma-spray holen und
gleich noch die u4 für Leon wahrnehmen
. Wenigstens der Kleine hat keine
Probleme und entwickelt sich prächtig .
die herbstferien sind da . Gleich am
Montag fand Lenas Weisheitszahn-OP
beim Kieferchirurgen statt .
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
11
Familiengesundheit
12
Kindervorsorge-Untersuchungen in regelmäßigen
Abständen helfen beim gesund
Großwerden
Ein Anruf beim BARMER GEK teledoktor,
und ich wusste, wo hier einer
in der nähe ist . Eine kurze narkose
und nach einer halben stunde waren
die störenfriede entfernt . Lena war
ein bisschen schlecht und alles fühlt
sich taub und dick an . Jetzt heißt es
kühlen, kühlen, kühlen . in ein paar
tagen können schon die Fäden gezogen
werden .
November: Michael war beim Checkup
35 . die meisten Werte lagen im
normbereich – nur ein erhöhter Cholesterinwert
wurde festgestellt . „Etwas
gesünder essen und mehr bewegen“,
hat der Arzt gesagt . Ab morgen steht
wieder zweimal die Woche Laufen
auf dem Programm . Mal sehen, ob
er das in diesen dunklen, kurzen tagen
durchhält . Beim surfen auf den
BARMER-GEK-internetseiten hat er
jetzt einen „Online-Coach“ entdeckt,
der ihn persönlich und professionell
beim training unterstützt .
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Gestern habe ich mit unserem hausarzt
über die Mutter-Kind-Kur gesprochen
. Er hat zunächst die Checkup-35-untersuchung
vorgeschlagen,
befürwortet aber grundsätzlich die
Mutter-Kind-Kur . Er hat ein „Mutterspezifisches
Belastungssyndrom“ bei
mir diagnostiziert .
Auch der Kinderarzt hat wegen Lisas
Asthma zugestimmt . und Leon soll
natürlich auch mit .
Dezember: Michael und ich müssen im
alten Jahr schnell noch zum Zahn-Check .
Wir brauchen den Eintrag ins Bonusheft .
Die Mädchen sammeln fleißig Punkte
für das BARMER GEK Bonusprogramm
und schauen im internet immer nach
den Prämien . da gibt es tolle sachen .
Januar: im neuen Jahr will ich unbedingt
gleich ein paar wichtige Vorsorgeuntersuchun
gen erledigt wissen .
ich habe mich zur Krebsfrüherkennung
bei der Frauenärztin angemeldet .
24%
aller Versicherten in der
BARMER GEK gehören der
Familienversicherung an
Für Lisa und Lena stehen der schüler-
Check und die Jugenduntersuchung
an . Beide brauchen auch noch eine
tetanus-Auffrischungsimpfung .
Februar: diesen grauen und tristen
Monat mochte ich noch nie . und
Info konkret
Kosten für Schwanger-
schaftsvor- und -nachsorge
und Entbindung ca.:
Vorsorgeunter- 556 €
suchungen inkl.
Test auf
Schwanger-
schaftsdiabetes
Hebammenhilfe 300 €
Entbindung
+ 5 Tage Klinik 1.524 €
Summe 2.380 €
Fotos: Plainpicture, BARMER GEK
prompt passiert auch noch was: Michael
musste mit einer akuten Blinddarmentzündung
ins Krankenhaus
und operiert werden . Keine große sache
. nach fünf tagen war er wieder zu
hause . Aber erst einmal haben wir alle
einen großen schrecken bekommen .
Leon ist unruhig und weint leicht . seine
ersten Zähnchen machen ihm zu schaffen
. Ansonsten war bei der u5 alles o .k .
März: heute kam die nachricht von
der BARMER GEK, dass ich im April
mit Lisa und Leon zur Mutter-Kind-Kur
nach Berchtesgaden reisen kann . toll .
ich freu mich schon . Vorher gehe ich
mit den Mädchen noch schnell zum
Zahn-Check .
April: Kaum in Berchtesgaden angekommen,
rief Lena an und wollte,
dass wir nach hause kommen, weil
Michael plötzlich für zwei Wochen auf
eine wichtige Geschäftsreise gehen
sollte, für einen erkrankten Kollegen
einspringen . Aber Michael rief unsere
Frau Müller an . die BARMER GEK
übernimmt während seiner Abwesenheit
die Kosten für eine haushaltshilfe,
obwohl Lena schon 13 Jahre alt ist . Zuerst
war Lena skeptisch und ich eigentlich
auch, aber dann funktionierte alles
besser als gedacht, und Lena erzählte
begeistert von den Kochkünsten ihrer
„Ersatzmutter“ .
Mai: Endlich ist die Familie wieder beisammen
. die Kur hat uns dreien wirklich
gutgetan . Lisa geht nach der Asthmaschulung
jetzt ganz professionell
mit ihren Beschwerden um . Angst und
Panik vor Asthmaanfällen gehören der
Vergangenheit an .
Bald beginnen die großen Ferien . Wir
fahren für zwei Wochen an die nordsee
. Vorige Woche habe ich die ganze
Familie noch zum haut-Check beim
hautarzt überredet . Zum Glück fand er
keine problematischen Auffälligkeiten .
Er hat uns aber darauf hingewiesen, im
urlaub ganz besonders auf umfassenden
uV-schutz zu achten . Klein Leon
darf natürlich gar nicht in die sonne .
Juni: Am strand ist Lena in eine scherbe
getreten und hat sich den Fuß aufgeschnitten
. in der Krankenhausambulanz
am urlaubsort musste die Wunde
genäht werden . Lena durfte den Fuß
nicht belasten und war sauer, weil sie
die restlichen urlaubstage im strandkorb
hocken musste und ich sie „mein
kleines Pechvögelchen“ genannt habe .
sie möchte doch so gerne schon erwachsen
sein .
Juli: Bald wird Leon ein Jahr alt . Wie
schnell die Zeit vergangen ist . noch
drei Wochen Ferien für die Mädchen .
Mal schauen, was wir noch unternehmen
können . . .
Unsere Azubis kümmern sich
um Menschen. Nicht um Papiere.
› Die BARMER GEK hat noch viel vor.
Sie können dabei sein. Gemeinsam mit
circa 250 neuen Azubis, die jedes Jahr
unsere Teams verstärken – mit Ideen,
Einsatzfreude und feinem Gespür für die
Bedürf nisse unserer rund 8,5 Millionen
Versicherten. Starten Sie Ihre Karriere jetzt
bei uns. Übernehmen Sie vom ersten Tag
an Verantwortung und es wird Ihnen ganz
schnell klar: Hier liegt Ihre Zukunft.
Info konkret
Kostenübernahme (pauschal
gerundet) durch die BARMER
GEK für alle im Tagebuch
vermerkten Leistungen der
„Familie Sommer“ ca.:
Arztkontakte,
Untersuchungen,
Behandlungen 2.776 €
Arzneimittel 47 €
Schwangerschaft 2.380 €
Klinikaufenthalt, OP 2.231 €
Mutter-Kind-Kur 3.800 €
Haushaltshilfe 2.800 €
Summe 14.034 €
im Jahr gezahlte Beiträge zur Familienversicherung
(Kinder und Ehefrau
beitragsfrei mitversichert) 2.749 €
Am 1. August 2011
geht‘s los.
Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbung.
› Informationen unter
www.barmer-gek.de
oder gern auch in
Ihrer BARMER GEK
Geschäftsstelle.
Familiengesundheit
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
13
Gemeinsamer Maßstab:
Patientenzufriedenheit
Leistungsstark und bezahlbar soll es bleiben: unser Gesundheitswesen . Mit Weichenstellungen und Visionen
dazu befasst sich der Ausschuss „Gesundheit und Verträge“ des BARMER GEK Verwaltungsrates . die sechs
ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer verstehen sich als Bindeglied zwischen Versicherten und Kasse .
spannend sind die themen in diesem
Ausschuss immer . Alles, was dort zur
Entscheidung vorbereitet wird, wirkt
wegweisend für die Leistungsfähigkeit
der BARMER GEK und betrifft ihre Versicherten
direkt. Sie profitieren davon,
wenn der Ausschuss neue Präventionsangebote
beschließt, innovative Versorgungskonzepte
befürwortet oder
Modellvorhaben eine Chance gibt . Aber
auch an der Entwicklung von Bonusprogrammen
und Zusatzschutzangeboten
ist dieser Ausschuss maßgeblich beteiligt
. „Wir wollen die sinnvollsten Versorgungskonzepte
mit optimalem nutzen
für unsere Versicherten“, erklärt die Ausschussvorsitzende
ulrike hauffe . Als Beispiel
dafür nennt sie das BARMER GEK
Programm zur integrierten Versorgung,
14 BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
das Patientinnen und Patienten mit bestimmten
Erkrankungen eine maßgeschneiderte
Behandlung von hoher Qualität
in ausgewählten Kliniken garantiert .
Dort findet auch in vorbildlicher Weise
statt, wofür sich Ausschussmitglieder generell
stark machen: eine intensive Einbindung
der Patientinnen und Patien ten
in den Behandlungsverlauf durch umfassende
und verständliche informationen .
Ein thema, das der stellvertretenden
Ausschussvorsitzenden Eva Beeskow
besonders am herzen liegt . sie wünscht
sich verständlichere Beipackzettel und
standardisierte Formen und Farben für
bestimmte Wirkstoffe, um Fehlmedikationen
– wie sie oft bei älteren Menschen
vorkommen – und unnötige nebenwirkungen
zu vermeiden . Ein thema
von vielen, die der Ausschuss beharrlich
verfolgt, leidenschaftlich diskutiert und
in die er sich gerne mit hilfe von externem
Know-how umfassend einarbeitet .
so wie bei der jüngsten Klausurtagung,
auf der Prof . dr . Gerd Glaeske und Prof .
dr . norbert schmacke von der universität
Bremen wichtige Zukunftsthemen
analysierten . Beide sind ausgewiesene
Experten in der Versorgungsforschung
und seit vielen Jahren in spitzengremien
des Gesundheitswesens vertreten .
Gesünder älter werden
„Wie können wir es schaffen, dass die
Menschen nicht nur älter, sondern gesund
alt werden?“ Forschungsergebnisse
dazu legte Glaeske bereits 2009 in einem
sondergutachten für das Bundesgesund-
Fotos: Mathias Kehren (2), Klaus Venus
Über „Die Gesundheitsversorgung
in einer Gesellschaft des längeren
Lebens“ diskutierte der Gesundheitsausschuss
mit Prof. Dr. Gerd
Glaeske (rechts). Die Ausschussmitglieder
(v.l.n.r.): Ulrike Hauffe,
Prof. Dr. Leonhard Hajen, Karin Rickelt,
Achim Backendorf, Martin
Kunzmann und Eva Beeskow.
heitsministerium nieder und macht darin
deutlich, dass es in manchen Bereichen
bei der Versorgung der Patientinnen und
Patienten nicht rund läuft . die negativen
Folgen dieser Fehlversorgung beeinträchtigen
die Gesundheit und wirken
sich auch finanziell aus. Neue Konzepte
sind vor allem bei der Behandlung älterer
und hochbetagter Menschen gefragt
. denn insgesamt birgt ein hohes
Lebensalter auch das Risiko von Mehrfach-Erkrankungen,
der sogenannten
„Multi-Morbidität“, für deren therapie
bisher kaum Behandlungs-Leitlinien existieren
. solche Patientinnen und Patienten
nehmen mitunter täglich zehn unterschiedliche
Medikamente und mehr ein .
Glaeske: „Kein Mensch vermag zu sagen,
was ein solcher Arzneimittel-Cocktail an
neben- und Wechselwirkungen auslöst .“
Mit Blick auf die wachsenden Probleme
in einer alternden Gesellschaft fordert
Glaeske auch ein Verschmelzen der Versorgungsstrukturen
. „Bis 2050 wird die
Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland
auf vier Millionen wachsen . dieser
Entwicklung muss mit einem sektorenübergreifenden
Versorgungskonzept begegnet
werden, das die schnittstelle von
Kranken- und Pflegeversicherung überwindet
.“ unverzichtbarer Bestandteil für
ein funktionierendes Gesundheitswesen
„Mit meiner Arbeit im Ausschuss Gesundheit
und Verträge will ich . . .
... unter anderem bewirken, dass
Versicherte informierter und selbstbewusster
werden, damit sie im
Gesundheitswesen als gleichberechtigte
Partner behandelt werden.“
ulrike hauffe,
Ausschussvorsitzende
bleibe auch die Prävention . Gegen eine
in erster Linie finanzielle Betrachtung
der Gesundheitsversorgung wandte sich
der Verwaltungsratsvorsitzende holger
Langkutsch: „ich stelle in letzter Zeit eine
starke Ökonomisierung fest . die Patientinnen
und Patienten dürfen dabei nicht
auf der strecke bleiben .“
Wirtschaftlichkeitsreserven
für echte Reformen nutzen
Mit zukunftsorientierten, strukturverändernden
Konzepten beschäftigt sich
Prof . dr . norbert schmacke . Er fordert,
grundlegende Weichenstellungen gegen
die Verschwendung von Ressourcen
vorzunehmen und die gewonnenen
Mittel für Reformen einzusetzen . Einen
Ansatzpunkt dafür sieht schmacke in
der Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe
in deutschland . die hier
vorherrschenden hierarchischen strukturen,
die allein Ärztinnen und Ärzten
die Entscheidungs- und steuerungsbefugnis
selbst kleiner Behandlungsschritte
an Patientinnen und Patienten gestatte,
seien weder zeitgemäß noch zielführend
. Etliche Aufgaben könnten ebenso
von anderen Gesundheitsberufen übernommen
werden und die Ärzte entlasten
. Grundsätzlich plädiert schmacke
dafür, die Pflege berufe durch höhere
Aus dem Verwaltungsrat
... dafür kämpfen, dass unsere
Versicherten ihrer Gesundheit
zuliebe sensibler werden beim
Gebrauch von Medikamenten.“
Eva Beeskow,
stellvertretende
Ausschussvorsitzende
Qualifizierung deutlich aufzuwerten und
„teamstrukturen“ zu schaffen, in denen
alle Gesundheitsberufe fachübergreifend
kooperieren .
Gesundheitshäuser mit
multiprofessionellen Teams
Aber auch die äußeren Rahmenbedingungen
für die multiprofessionellen
teams aus Ärzten, therapeuten und
Pflegekräften müssten dann angepasst
werden: Arztnetze und medizinische
Versorgungszentren (MVZ), die vielfache
Kompetenz bündeln, könnten koordinierter
und zielgerichteter arbeiten . davon
profitieren würden alle Beteiligten.
stärker erproben und wissenschaftlich
auswerten lassen möchte der Verwaltungsrat
der BARMER GEK solche Konzepte
künftig in Modellversuchen . Ob sie
eines tages womöglich eine echte strukturreform
im Gesundheitswesen anstoßen,
entscheiden, laut Prof . schmacke,
nicht Ärzte, Politiker oder Krankenkassen:
„Ausschlaggebend für den Erfolg ist
allein die Zufriedenheit der Patientinnen
und Patienten!“
Sie haben Anregungen oder Fragen
an den Verwaltungsrat? Nutzen Sie
die Dialogfunktion per E-Mail unter:
www.barmer-gek.de/selbstverwaltung
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
15
Gesundheitspolitik
16
Gute Medizin und
bessere Leistungen
haben ihren Preis!
Wenn das Geld aus dem Gesundheitsfonds nicht reicht,
sind Zusatzbeiträge erforderlich – ein flächendeckendes
thema für alle Versicherten
Gesundheitsfonds und Zusatzbeiträge
– wer sich über Gesundheitspolitik
unterhält, kommt an diesen beiden Begriffen
nicht vorbei . sie spielen immer
dann eine Rolle, wenn es um die Bezahlung
der medizinischen Versorgung
geht – und damit um eines der heikelsten
themen überhaupt .
den Gesundheitsfonds gibt es seit dem
1 . Januar 2009 . Er brachte allen Mitgliedern
gesetzlicher Krankenkassen
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
einen einheitlichen Beitragssatz für die
Krankenversicherung, festgesetzt von
der Bundesregierung . derzeit liegt der
bei 14,9 Prozent, zum start waren es
noch 15,5 Prozent . Vorstellen kann
man sich den Gesundheitsfonds als
einen großen Geldtopf, in den ständig
Geld hineingetan und wieder herausgenommen
wird . hier landen die
Beiträge der Krankenkassenmitglieder
und ihrer Arbeitgeber . hinzu kommen
Zuschüsse des Bundes .
Insgesamt fließen so 2010 rund 170,3
Milliarden Euro aus dem Gesundheitsfonds
an die Krankenkassen, die damit
ihre Ausgaben bezahlen . dabei bekommen
die Kassen unterschiedlich
viel Geld . die genaue höhe richtet sich
nach der Versichertenzahl, genauer
nach deren Alter und Geschlecht . Aber
bei den Zuweisungen wird auch berücksichtigt,
wie stark teure oder häufige
Erkrankungen unter den Versicherten
vorkommen .
Medizinische Versorgung in Deutschland wird immer teurer. Die Ausgaben wachsen schneller als die Beitragseinnahmen.
Fotos: Werner Bartsch, Corbis, Plainpicture
Es ist also sehr viel Geld im spiel . und
doch ist es zu wenig . Ein wichtiger
Grund dafür ist, dass die medizinische
Versorgung in deutschland immer
teurer wird . die Ausgaben wachsen
schneller als die Beitragseinnahmen .
das hat viele ursachen: in deutschland
sind die Arzneimittel im Vergleich zu
anderen Ländern sehr teuer . Wir haben
sehr viel mehr Ärzte und Krankenhäuser
als die meisten anderen Länder und
die Vergütungen sind mit den letzten
Reformen kräftig angehoben worden .
Auch im laufenden Jahr werden die
Ausgaben deshalb weiter ansteigen .
Aktuelle schätzungen gehen von 173,4
Milliarden Euro aus . die differenz zu
den Fondszuweisungen macht 3,1 Milliarden
Euro aus . sie wäre noch höher,
würde die Bundesregierung nicht –
über ihren eigentlichen steuerzuschuss
hinaus – weitere vier Milliarden Euro
zuschießen . Für das Jahr 2011 sind die
Aussichten noch einmal deutlich düsterer:
Zwischen 10 und 15 Milliarden
Euro dürfte das Defizit der Krankenkassen
dann betragen .
Wie hoch auch immer die Lücke im
Gesundheitsfonds ist, bezahlt werden
müssen die medizinischen Leistungen
in jedem Fall – und zwar nach dem
Willen des Gesetzgebers ausschließlich
von den Versicherten . hier kommen
die Zusatzbeiträge ins spiel . sie werden
den Mitgliedern abverlangt, deren
Kasse mit dem Geld aus dem Gesundheitsfonds
nicht auskommt . die höhe
der Zusatzbeiträge ist allerdings begrenzt
. Maximal dürfen sie ein Prozent
der beitragspflichtigen Einnahmen ausmachen
.
Für rund ein Fünftel aller gesetzlich
Krankenversicherten sind Zusatzbeiträge
bereits Realität . und das thema ist
für alle Krankenkassen akut . denn der
Gesetzgeber hat festgelegt: die Versicherten
allein füllen zukünftig die Lü-
cke zwischen den Ausgaben und den
Fondsmitteln . Bislang hat die BARMER
GEK dafür gesorgt, dass ihre Mitglieder
keinen zusätzlichen Beitrag zahlen
müssen . Finanzielle Rücklagen werden
eingesetzt, die Verwaltungskosten auf
unter fünf Prozent gedrückt . und es
wird in Verträge investiert, die langfristig
bei besserer Qualität Einsparungen
bringen . Konkret bedeutet das, noch
effizienter und wirtschaftlicher zu arbeiten:
beispielsweise durch den konsequenten
Einsatz modernster it- und
datenverarbeitungssysteme, durch
den Abschluss von Rabattverträgen
für Arzneimittel und durch integrierte
Versorgungsprogramme, die bessere
medizinische Leistungen mit höherer
Effizienz und Wirtschaftlichkeit kombinieren
. das ändert allerdings nichts
daran, dass die Ausgaben für die medizinische
Versorgung immer weiter
steigen . das vergangene Jahr hatte die
BARMER GEK bereits enormen Kostendruck,
weil die Ausgaben für Arzneimittel,
Krankenhäuser und Ärztehonorare
um mehr als sieben Prozent gestiegen
die Bundesregierung geht
mit dem Pharma-sparpaket
einen ersten schritt, um
die Aus gabenexplosion im
Gesundheitswesen in den Griff
zu bekommen . Weitere
mutige schritte müssen folgen .
Birgit Fischer,
Vorstandsvorsitzende
der BARMER GEK
waren . und die ersten Monate dieses
Jahres zeigen kein besseres Bild . da
stoßen eigene sparanstrengungen
irgendwann an natürliche Grenzen,
auch wenn ein Zusatzbeitrag bei der
BARMER GEK aktuell kein thema ist .
Abhilfe kann rasches und entschlossenes
handeln seitens der Bundesregierung
bringen . sie könnte zum Beispiel
den Zuschuss zum Gesundheitsfonds
erhöhen oder ein kurzfristig wirksames
sparpaket beschließen . sie müsste
dafür sorgen, dass die Ausgaben
nicht – wie bisher – schneller steigen
als die Einnahmen . Ein erster schritt
ist bei den Arzneimitteln schon getan
. die BARMER GEK begrüßt, dass
es künftig höhere herstellerrabatte,
eine schnelle Bewertung des nutzens
von neuen Arzneimitteln und Preisverhandlungen
geben soll . Aber man
darf nicht vergessen: die 1,5 Milliarden
Euro, die damit letztlich gespart
werden sollen, sind nur ein Bruchteil
des für 2011 erwarteten Defizits.
Wie auch immer: die BARMER GEK
bleibt, was ihre 8,5 Millionen Versicherten
am Marktführer schätzen: sie
bleibt eine Krankenversicherung mit
erstklassigen Leistungen und erstklassigem
service in allen Lebenslagen .
sie hat ihre Leistungskraft in vielen
tests und Rankings unter Beweis gestellt
. sie steht für Qualität, innovation
und Prävention und gestaltet das Gesundheitswesen
aktiv im sinne ihrer
Versicherten . Angebote wie Besser-
Leben-Programme, 19 .000 Gesundexpertinnen
und -experten in 1 .000
Geschäftsstellen vor Ort, teledoktor,
Zweitmeinung, hautcheck, terminvermittlung,
Zusatzversicherungen,
integrierte Versorgung, Prävention
oder Wahltarife sind nur einige Pluspunkte
. sie machen den Wert einer
guten Krankenversicherung aus . das
bleibt so, auch in Zeiten von Fonds
und Zusatzbeitrag .
BARMER GEK GEsundhEit konkret
3 2010 17
Arzneimittelreport
18
Ausgaben für Arzneimittel
steigen weiter
die Preise für Arzneimittel steigen Jahr für Jahr an . Besonders
extrem ist die Ausgabenentwicklung bei den teuren spezialpräparaten .
das belegt der neueste BARMER GEK Arzneimittelreport 2010 .
spezialmedikamente gegen Krebs,
mul tiple sklerose und Rheuma werden
von der Pharmaindustrie immer teurer
verkauft . Während der durchschnittliche
Ausgabenzuwachs für Arzneimittel
bei rund sechs Prozent liegt, ist bei
den besonders hochpreisigen Präparaten
ein Kostenschub von bis zu 25
Prozent zu verzeichnen . Laut Report
verursachen allein 20 Medikamente
ein Fünftel aller Arzneimittelausgaben .
Auf Platz eins und zwei der ausgabenstärksten
Medikamente befinden
sich zwei Rheumamittel mit Ausgabensprüngen
von 20 bis 26 Prozent
gegenüber dem Vorjahr . Allein für diese
beiden Präparate gab die BARMER
GEK im Jahr 2009 knapp 117,5 Millionen
Euro aus . Pro Fall sind das 16 .000
beziehungsweise 24 .000 Euro .
der Bremer Gesundheitsforscher Professor
Gerd Glaeske fordert für die
besonders teuren patentgeschützten
Präparate eine Kassenzulassung auf
Zeit, um sie danach neu zu bewerten .
damit spielt der Autor des BARMER
GEK Arzneimittelreports auf die mitunter
zweifelhafte Wirkung neuer Medikamente
an . ihm zufolge sind rund
40 Prozent der sogenannten innovationen
ohne zusätzlichen nutzen . „Wir
können mit Arzneimitteln sparen, wir
können aber auch weiterhin an Arzneimitteln
sparen“, so Glaeske .
Vor einer Überforderung der gesetzlichen
Krankenversicherung warnt an-
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Arzneimittel Top 10
Führende Arzneimittel der BARMER GEK im Jahr 2009 nach Ausgaben*
Präparat/Indikation Ausgaben in Mio. € Änderung zum Vorjahr
1 humira (Rheumatische Arthritis) 62,828 +26%
2 Enbrel (Rheumatische Arthritis) 54,592 +20%
3 Rebif (Multiple sklerose) 44,023 +14%
4 Copaxone (Multiple sklerose) 38,253 +24%
5 Avonex (Multiple sklerose) 36,998 +12%
6 symbicort (Asthma) 36,085 +14%
7 Betaferon (Multiple sklerose) 34,144 -3%
8 Glivec (Krebserkrankungen) 33,910 +17%
9 seroquel (schizophrenie) 33,025 +22%
10 Omep (Magenerkrankungen) 32,107 -12%
* Angaben gerundet
gesichts dieser Entwicklung der stellvertretende
Vorstandsvorsitzende der
BARMER GEK, dr . Rolf-ulrich schlenker .
„sicherlich ist ein teil der Kostensteigerungen
demografisch bedingt und
durch therapieerfolge auch gerechtfertigt
. die Pharmakotherapie gehört
unzweifelhaft zu den innovativsten
Versorgungsbereichen, die mitunter
große Fortschritte macht . Warum aber
erhält man das innovative Krebsmit-
Tipp konkret
den BARMER GEK Arzneimittelreport
2010 kann man mit wichtigen
Zusatzinfos im Web herunterladen:
www .barmer-gek .de/
arzneimittelreport2010
Quelle: BARMER GEK Arzneimittel-Report 2010
tel Glivec in Großbritannien für 1 .800
Euro, bei uns aber für 2 .800 Euro?“
schlenker begrüßt in diesem Zusammenhang
das Pharma-sparpaket der
Bundesregierung, das mittelfristig die
Arzneikosten um 1,5 Milliarden Euro
senken soll . „Es ist an der Zeit, die Arzneimittelpreisbildung
vernünftig zu gestalten“,
so der Vize-Chef der BARMER
GEK . Zurzeit kann die Pharmaindustrie
die Preise für patentgeschützte Präparate
praktisch selbst festlegen . das
Vorhaben von Bundesgesundheitsminister
Philipp Rösler, das Preismonopol
der industrie aufzubrechen und der
Ausgabendynamik bei den innovativen
Medikamenten einen Riegel vorzuschieben,
erhält deshalb die volle
unterstützung der BARMER GEK .
20
der sommer ist da! Man ist gern
draußen, genießt die sonne und
den langersehnten urlaub .
Auch in diesem Jahr gibt es wieder
den BARMER GEK Familiensommer
mit vielen infos, tollen
Aktionen und Anregungen .
Alle Angebote rund um den „BARMER
GEK-Familiensommer 2010” findet
man in dem gleichnamigen Flyer, den
es ab sofort kostenlos in allen Geschäftsstellen
gibt . darin ist alles, was
den sommer noch schöner macht: Anregungen
für Ausflüge, Gewinnspiele
mit attraktiven Preisen, Ermäßigungen
für Freizeitangebote und Familienurlaube
bis hin zu konkreten tipps, wie
man die schönsten Wochen des Jahres
noch aktiver gestalten kann . Außerdem
hat die BARMER GEK einen weiteren
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Klassiker neu entdeckt: das Wandern!
Was zunächst nach Kniebundhosen,
Filzhut und Wanderstock klingt, hat
das Zeug zum Megatrendsport für die
ganze Familie .
Wandern: das geht immer!
Wandern, das ist weder der kleine
sonntagsspaziergang noch „streckemachen“,
sondern vielmehr eine wohltuende
Mischung aus Fitness, Entspannung,
naturerleben und Geselligkeit
– eben ein ganzheitliches kombiniertes
Fitness- und Wellnessprogramm . Egal
ob leistungsorientiert, naturbegeistert,
wettkampflustig, auf der Suche nach
Entspannung oder einer herausforderung:
Wandern ist ein sport für die
ganze Familie .
selbst in der Medizin hat der Gehsport
einen neuen stellenwert erhalten .
denn mittlerweile ist wissenschaftlich
erwiesen, dass die schonende, aber
konsequente Bewegung Beschwerden
lindert und Krankheitsrisiken senkt .
statt aggressivem Auspowern emp-
Foto: BARMER GEK
fehlen Ärzte häufig Wandern als Königsweg
zu stressfreier Fitness .
der menschliche Bewegungsapparat
ist auf strecken von 15 Kilometer Gehen
und Laufen pro tag ausgerichtet
– ein Wert, den heute kaum jemand
erreicht . im schnitt legen wir täglich
gerade mal 800 Meter zu Fuß zurück .
Regelmäßige Bewegung kommt im
Alltag schlicht zu kurz . Wandern kann
hier der schlüssel zu mehr Bewegung
sein, denn der innere schweinehund
lässt sich eher überlisten, wenn man
Wir sind dann
mal weg!
strecke und tempo individuell dosieren
kann . hier noch ein kleiner Anreiz:
Wandern ist gut für die Figur . Auf
ebenen Pfaden unterwegs, verbrennt
man bereits ca . 350 kcal pro stunde,
im Gebirge sogar bis zu 555 kcal . das
ist schon fast so viel wie beim Joggen .
Allerdings werden Muskeln, Knochen
und Bänder beim Wandern deutlich
gelenkschonender aufgebaut und
trainiert . der stoffwechsel, insbesondere
der Fettstoffwechsel wird
aktiviert . so beträgt der Anteil der
Familiensommer
Fettverbrennung am Gesamtkalorienverbrauch
ca . 71 Prozent . die Blutfett-
und Blutzuckerwerte werden gesenkt .
das macht den Gehsport auch für diabetiker
interessant .
Mit dem Wander-Fitness-Pass
zum Wanderabzeichen
der perfekte Partner fürs Wandern ist
der deutsche Wanderverband (dWV) .
Etwa 600 .000 Menschen sind in den
57 Mitgliedsverbänden des deutschen
Wanderverbandes aktiv .
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
21
22
der dWV beteiligt sich an der Kampagne
„3 .000 schritte“ des Bundesministeriums
für Gesundheit und startete
2008 das Projekt „LEt’s GO – jeder
Schritt hält fit“. Im Rahmen des Letzteren
wurden der neue Wander-Fitness-Pass
und das deutsche Wanderabzeichen
entwickelt .
Mit dem Wander-Fitness-Pass gibt es
zum ersten Mal einen einheitlichen,
deutschlandweit gültigen Wandernachweis
. Wer regelmäßig mit Wanderführerinnen
und -führern auf tour
geht, die von den dWV-Wandervereinen
autorisiert sind, hat gute Chancen
auf das Wanderabzeichen . dafür
ist etwas Kondition gefragt .
Der Weg zum Wanderabzeichen:
Kinder bis 12 Jahre
100 Kilometer
Jugendliche von 13–17 Jahren
150 Kilometer
Erwachsene ab 18 Jahren
200 Kilometer
diese strecken sollen verteilt auf mindestens
zehn Wanderungen in einem
Jahr nachgewiesen werden . deshalb
dürfen skilanglauf, schneeschuh- und
Radwandern maximal nur dreimal pro
Jahr angerechnet werden . der Wander-
Fitness-Pass ist beim örtlichen Gebirgs-
oder Wanderverein erhältlich .
Geocaching: „Schatzsuche“
inklusive
im Wander-Fitness-Pass können neben
klassischen Wanderungen auch nordic
Walking, Gesundheits- oder Fami-
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
lienwanderungen sowie skilanglauf,
schneeschuh- und Radwanderungen
eingetragen werden, wenn diese über
einen Mitgliedsverein des dWV angeboten
werden . das gilt auch für den
jungen sport Geocaching . das ist eine
Art moderne schatzsuche, bei der
Leute irgendwo „Caches“ (= dosen
voller kleiner dinge) verstecken sowie
ein notizbüchlein, das Logbuch .
Die Koordinaten der Verstecke findet
man verschlüsselt im internet . um sie
zu entschlüsseln, muss man oft Rätsel
lösen . Garantiert ist in jedem Fall
der spaß an der Bewegung im Freien .
Wer den Cache schließlich findet, trägt
sich in das Logbuch ein und hinterlegt
seinerseits einen Gegenstand . Mehr
über Geocaching findet man auch auf
www .geocaching .de
Wandern ist jetzt bonusfähig
bei aktiv pluspunkten!
Wer jetzt loswandert, punktet doppelt,
denn die BARMER GEK hat das deutsche
Wanderabzeichen bonusfähig gemacht
. das heißt, für das Wanderabzeichen
in Bronze, silber oder Gold gibt es
einmal jährlich im Bonusprogramm der
BARMER GEK „aktiv pluspunkten“ 150
Punkte, damit ist man auf dem besten
Weg zu einer attraktiven Prämie, die es
bereits für 500 Punkte gibt . Mehr informationen
dazu unter www .barmer .de
dort kann man jetzt auch die Bonuskarte
herunterladen und gleich durchstarten
. das Mitmach-Paket ist auch bei
den Gesundexpertinnen und -experten
vor Ort erhältlich .
Wander-Tipps im Internet:
Barrierefreie Wanderwege bieten
Menschen mit Behinderung die Möglichkeit,
naturerlebnisse zu genießen .
infos: Rureifel-tourismus e . V .,
An der Laag 4, 52396 heimbach,
telefon 0 24 46/80 57 90 .
E-Mail: info@rureifel-tourismus .de
www.rureifel-tourismus.de
www.eifel-barrierefrei.de
noch mehr infos gesucht? Auf folgenden
Internetseiten findet man Tipps
und infos sowie Routenvorschläge
und mehr:
www.wanderverband.de
www.wanderfamilie.de
www.wanderbares-deutschland.de
www.deutscherwandertag 2010.de
Tipp konkret
nicht nur beim Wandern ist das
richtige uV-schutzmittel wichtig .
die Auswahl an Produkten ist riesig,
entsprechend schwierig ist es,
das richtige Produkt zu finden. Der
neue BARMER GEK-Flyer „Wissenswertes
über uV-schutzmittel“ bietet
eine Orientierungshilfe durch
die Vielzahl der angebotenen
Cremes, Lotionen & Co und erläutert,
was die jeweiligen Mittel können
und wo ihre Grenzen liegen .
den Flyer gibt es kostenlos in allen
BARMER GEK-Geschäftsstellen .
Wer Wanderungen oder urlaub im
Ausland plant, muss nicht nur das
richtige uV-schutzmittel auswählen
. damit man jederzeit gut abgesichert
ist, hilft eine Auslandsreisekrankenversicherung
. sie ist
die perfekte Ergänzung zum bewährten
Versicherungsschutz der
BARMER GEK .
Foto: BARMER GEK
Im Ausland unterwegs? Aber sicher!
sparen am Reisezusatzschutz kann teuer werden
im urlaub krank zu werden ist eine
böse Überraschung . BARMER GEK-
Versicherte können sich im Ernstfall
auf die Gesundexpertinnen und -experten
verlassen . sie helfen, ebenso
wie der Arzt vor Ort, damit man schnell
wieder fit ist.
Wichtig: Unterwegs gut versichert!
innerhalb Europas nimmt man seinen
Versicherungsschutz mit der Europäischen
Versicherungskarte (EhiC) mit
auf Reisen. Sie befindet sich auf der
Rückseite der Versichertenkarte und
gilt in über 30 europäischen Ländern,
von Belgien bis hin zum griechischen
ag auf
andsreise-Zusatzschutz
Interner Vermerk: M
teil Zyperns . Man kann sie bei der
BARMER GEK vor Ort oder unter
www .barmer-gek .de anfordern . spezielle
Auslandskrankenscheine gibt es
zusätzlich auch als download auf der
BARMER GEK-homepage .
da im Ausland hohe Eigenanteile entstehen
können und die Kosten eines
Rücktransports nicht übernommen
werden dürfen, bietet die BARMER
GEK ergänzend mit ihrem Kooperations
partner huK-COBuRG einen zuverlässigen
Reisebegleiter: der „Auslandsreise-Zusatzschutz“
BARMER GEK 03/6600-U verbindet at -
traktive Leistungen HUK-COBURG_______________ mit einem sehr
günstigen Preis (siehe Antrag unten) .
Wird von BARMER GEK / HUK-COBURG ausgefüllt:
Service • Leistungen
Dafür gibt es unter anderem:
24-stunden-notrufservice
an 365 tagen im Jahr
volle Kostenübernahme bei Ärzten,
Fachärzten, im Krankenhaus
und für eine schmerzstillende
Zahnbehandlung
medizinisch geschultes Personal
in der huK-notrufzentrale, das
zwischen Medizinern zu hause und
im urlaubsort vermitteln kann
einen kostenlosen Rücktransport
in medizinisch notwendigen Fällen
die Vermittlung von Krankenhäusern
und Ärzten – auch in
exotischen Reiseländern
sicherungsschutz der HUK-COBURG-Krankenversicherung AG
Einzelpersonen-Tarif RB
› Beitragszahlung / Einzugsermächtigung: Die Beiträge sind von
achen Sie eine Kopie. Diese dient als Versicherungsnachweis. › Jahresbeitrag 6 € für jede Person bis 69 Jahre
en die Antrag Allgemeinen Antrag auf auf Versicherungsbedingungen für die Interner Interner Vermerk: Vermerk: Anzahl M M Wird Wird von von BARMER BARMER x 6 € GEK GEK / HUK-COBURG / HUK-COBURG = ausgefüllt: €
BARMER BARMER GEK GEK 03/6600-U
R GEK Auslands reise-Krankenversi che rung, die wir Ihnen
Der Jahresbeitrag Auslandsreise-Zusatzschutz
HUK-COBURG_______________
erhöht sich für jede zu versichernde Person ab
ntragseingang zusenden. Auf Wunsch erhalten Sie diese
70 Jahre um 11 €. Wird das 70. Lebensjahr während der Vertragslaufzeit
vollendet, erhöht sich der Beitrag ab Beginn des darauf
er ständlich auch vorher. Mit der Unterschrift bestätigen Sie,
folgenden Versicherungsjahres.
ne Beratung mit mit Versicherungsschutz nicht gewünscht der der wird. HUK-COBURG-Krankenversicherung AG AG Einzelpersonen-Tarif RB RB
› Jahresbeitrag
Bitte Bitte machen Sie Sie eine eine Kopie. Kopie. Diese Diese dient dient als als Versicherungsnachweis. › Jahresbeitrag › Jahresbeitrag 17 € für 6 € jede für 6 € jede für Person jede Person Person ab bis 70 69 Jahre bis Jahre 69 Jahre
nachstehendem Konto einzuziehen. Die Zustimmung zum Lastschrift -
verfahren ist Voraussetzung für das Zustandekommen des Versicherungsvertrages.
Konto-Nr.:
Bankleitzahl:
› Beitragszahlung › Beitragszahlung / Einzugsermächtigung: / Einzugsermächtigung: Die Beiträge Die Beiträge sind sind von von
Name und Anschrift des Geldinstituts / Filiale:
nachstehendem Konto Konto einzuziehen. Die Zustimmung Die Zustimmung zum zum Lastschrift Lastschrift - -
verfahren verfahren ist Voraussetzung ist Voraussetzung für das für Zustandekommen das Zustandekommen des Versiche- des Versiche-
gsteller Es gelten Es / Versicherungsnehmer
gelten die die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für für die die
BARMER GEK GEK Auslands reise-Krankenversi che che rung, rung, die die wir wir Ihnen Ihnen
orname des Antragstellers
nach nach Antragseingang zusenden. Auf Auf Wunsch erhalten Sie Sie diese diese
selbstver ständlich auch auch vorher. vorher. Mit Mit der der Unterschrift bestätigen Sie, Sie,
dass dass eine eine Beratung nicht nicht gewünscht wird. wird.
.
› Antragsteller › Antragsteller / Versicherungsnehmer
/ Versicherungsnehmer
Zu- und Zu- und Vorname Vorname des Antragstellers
des Antragstellers
Wohnort
Anzahl Anzahl Anzahl x 17 x € 6 x € 6 € = = = € € €
Der Jahresbeitrag Der Jahresbeitrag erhöht erhöht sich sich für jede für jede zu versichernde zu versichernde Person Person ab ab
Abbuchungsbetrag 70 Jahre 70 Jahre um 11 um €. 11 Wird €. Wird das 70. das Lebensjahr 70. Lebensjahr = während während der € Vertrags- der Vertragslaufzeitlaufzeit
vollendet, vollendet, erhöht erhöht sich sich der Beitrag der Beitrag ab Beginn ab Beginn des darauf des darauf
folgenden folgenden Versicherungsjahres.
› Jahresbeitrag › Jahresbeitrag 17 € 17 für € jede für jede Person Person ab 70 ab Jahre 70 Jahre
Familien-Tarif RBF
Anzahl Anzahl x 17 x € 17 € = = € €
› Jahresbeitrag 14,50 €
Abbuchungsbetrag = = € €
Zur Familie im Sinne dieses Tarifs zählen – sofern im gemeinsamen
Haushalt lebend – der Versicherungsnehmer und sein Ehe- bzw.
rungsvertrages.
Kontoinhaber (sofern nicht Antragsteller):
Konto-Nr.: Konto-Nr.:
Bankleitzahl:
Unterschrift des Kontoinhabers (sofern nicht Antragsteller):
Name Name und und Anschrift Anschrift des Geldinstituts des Geldinstituts / Filiale: / Filiale:
Kontoinhaber (sofern (sofern nicht nicht Antragsteller):
a) Widerrufserklärung
b) Einwilligungserklärung nach dem Bundesdatenschutzgesetz
Unterschrift des Kontoinhabers des Kontoinhabers (sofern (sofern nicht nicht Antragsteller):
c) Hinweise und Einwilligungserklärung für die Nutzung von Sozial-
Straße, Straße, Nr. Nr.
tum Telefon / Fax
PLZ PLZ Wohnort Wohnort
rsichernde Geburtsdatum Personen (ggf. Telefon bitte Telefon / Fax auch / Fax Antragsteller eintragen)
Lebenspartner Familien-Tarif sowie Familien-Tarif deren in Ausbildung RBF RBF befindliche Kinder bis
zur Vollendung des 21. Lebensjahres. (Hinweis: Paare ohne Kinder
› Jahresbeitrag › Jahresbeitrag 14,50 14,50 € €
versichern sich günstiger über den Einzeltarif!) Der Jahresbeitrag
erhöht Zur sich Familie Zur für Familie jede im zu Sinne im versichernde Sinne dieses dieses Tarifs Person Tarifs zählen zählen ab – sofern 70 – Jahre sofern im gemeinsamen um im gemeinsamen 11 €.
Haushalt Haushalt lebend lebend – der – Versicherungsnehmer der Versicherungsnehmer und und sein sein Ehe- Ehe- bzw. bzw.
Lebenspartner sowie sowie deren deren in Ausbildung in Ausbildung befindliche befindliche Kinder Kinder bis bis
zur Vollendung zur Vollendung des 21. des Lebensjahres. 21. Lebensjahres. (Hinweis: (Hinweis: Paare Paare ohne ohne Kinder Kinder
daten der BARMER GEK auf der Rückseite des Antrags werden
wichtiger Bestandteil des Vertrages und erkenne ich an.
a) Für Widerrufserklärung
a) diese Widerrufserklärung
beitragsgünstige Zusatzversicherung ist eine BARMER GEK
b) Einwilligungserklärung b) Einwilligungserklärung nach nach dem dem Bundesdatenschutzgesetz
c) Mitglied Hinweise c) Hinweise schaft und Einwilligungserklärung und oder Einwilligungserklärung BARMER GEK Familienver für die für Nutzung die Nutzung sicherung von Sozial- von aller Sozial- zu
versichernden datendaten der BARMER der BARMER Personen GEK GEK auf während der auf Rückseite der des Rückseite beantragten des Antrags des Antrags werden Versicherungs- werden
zeitraumes wichtiger wichtiger Bestandteil Voraussetzung.
Bestandteil des Vertrages des Vertrages und und erkenne erkenne ich an. ich an.
, Vorname
n › tZu › rZu versichernde a g s Personen tPersonen e l(ggf. (ggf. lbitte ebitte auch rauch
Antragsteller eintragen)
versichern versichern sich sich günstiger günstiger über über den Einzeltarif!) den Einzeltarif!) Der Jahresbeitrag Der Jahresbeitrag
Geburtsdatum erhöht erhöht sich sich für jede für BARMER jede zu versichernde zu versichernde GEK Mitgliedsnr. Person Person ab 70 ab Jahre 70 Jahre um 11 um €. 11 €.
weibl.
männl.
d) Ich Für möchte, diese Für diese beitragsgünstige dass beitragsgünstige der Versicherungsschutz Zusatzversicherung zum ist eine ist beantragten eine BARMER BARMER GEK GEK
Mitglied Mitglied schaft schaft oder oder BARMER BARMER GEK GEK Familienver sicherung sicherung aller aller zu zu
Zeit versichernden punkt
versichernden
und Personen damit
Personen
ggf. während vor
während
Ende des der beantragten des
Widerrufsfrist
beantragten Versicherungs-
beginnt.
zeitraumeszeitraumes Voraussetzung.
Name, Name, Vorname Vorname Geburtsdatum BARMER BARMER GEK GEK Mitgliedsnr. weibl.
weibl. weibl.
1 1A An nt tr ra ag gs st teel ll le er r
männl.
männl. männl.
weibl.
weibl. weibl.
2 2
männl.
männl. männl.
weibl. weibl. weibl.
3 3
männl.
männl.
weibl. weibl.
Bitte geben 4 4Sie
die BARMER GEK Mitglieds- oder Krankenversichertennummer für jede zu versichernde Person einzeln an, auch für den Antragsteller. männl. männl.
Hinweis: Hinweis: Bitte Bitte geben geben Sie die Sie BARMER die BARMER GEK GEK Mitglieds- Mitglieds- oder oder Krankenversichertennummer für jede für jede zu versichernde zu versichernde Person Person einzeln einzeln an, auch an, auch für den für den Antragsteller.
er waren Sie bereits bei der HUK-COBURG versichert?
› Versicherungsbeginn:
› Sind › Sind oder oder waren waren Sie bereits Sie bereits bei der bei HUK-COBURG der HUK-COBURG versichert? versichert? Tag › Versicherungsbeginn:
Monat › Versicherungsbeginn:
Jahr
Tag Tag Monat Monat Jahr Jahr
ja, nein Vers.-Nr.:
Der Versicherungsschutz beginnt zum vereinbarten Zeitpunkt,
nein ja, ja, Vers.-Nr.: Vers.-Nr.:
Der Versicherungsschutz Der Versicherungsschutz beginnt beginnt zum zum vereinbarten Zeitpunkt, Zeitpunkt,
frühestens frühestens frühestens an dem an Tag, dem an an dem Tag, dem Tag, an dem uns an dem der uns Antrag der uns Antrag der zugegangen Antrag zugegangen ist. ist. ist.
d) Ich d) möchte, Ich möchte, dass dass der Versicherungsschutz der Versicherungsschutz zum zum beantragten
Zeit punkt Zeit punkt und und damit damit ggf. ggf. vor Ende vor Ende der Widerrufsfrist der Widerrufsfrist beginnt. beginnt. ✗
Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers
✗✗
Ort, Info-Service
Datum Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers
des Antragstellers
Info-Service
Ich Info-Service
(Versicherungsnehmer) & / Ich (versicherte Person) bin
damit einverstanden, zu Zwecken der Information über Produkte der
Ich (Versicherungsnehmer) Ich (Versicherungsnehmer) & / & / Ich (versicherte Ich (versicherte Person) Person) bin bin
HUK-COBURG damit damit einverstanden, Versicherungsgruppe zu Zwecken zu Zwecken der Information telefonisch der Information über unter über Produkte meiner Produkte der angeder
gebenen HUK-COBURG privaten Versicherungsgruppe Rufnummer Versicherungsgruppe kontaktiert telefonisch telefonisch zu werden. unter unter meiner meiner angeangegebenengebenen privaten privaten Rufnummer kontaktiert kontaktiert zu werden. zu werden.
Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe umfasst folgende Gesell schaf-
Die HUK-COBURG Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe umfasst umfasst folgende folgende Gesell Gesell schafschaften: HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfah ren -
ten:ten: HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfah kraftfah ren - ren -
der der Beamter der Beamter Deutschlands Deutschlands a.G. a.G. a.G. in in Coburg, Coburg, in Coburg, HUK-COBURG-Allgemeine
Versicherung Versicherung AG, HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG, HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG, AG,
022
022 022 KP1ZRK KP1ZRK
KP1ZRK
› Vertragsdauer: › Vertragsdauer: › Vertragsdauer: Der Vertrag Der Vertrag Der wird Vertrag wird für die wird für Dauer die für Dauer die eines Dauer eines Jahres eines Jahres Jahres ab ab - - ab - HUK-COBURG-Lebens HUK-COBURG-Lebens versicherung AG, AG, HUK-COBURG-Krankenver-
AG, HUK-COBURG-Krankenver-
geschlossen geschlossen und verlängert und verlängert und verlängert sich dann sich dann sich jeweils dann jeweils um jeweils um ein ein weite um weite ein res weite res Jahr, Jahr, res Jahr, sicherungsicherung AG, HUK-COBURG-Bausparkasse AG, HUK-COBURG-Bausparkasse AG. AG. AG.
wenn wenn er nicht er nicht einen einen Monat Monat vor Ablauf vor Ablauf schriftlich schriftlich ge kündigt ge kündigt wird. wird.
wenn er nicht einen Monat vor Ablauf schriftlich ge BARMER kündigt wird. GEK GEsundhEit Hinweis: Hinweis: Diese Diese Einwilligung konkret können können Sie 3 jederzeit Sie 2010 jederzeit durch durch formlose 11 formlose
Hinweis: Erklärung Erklärung Diese widerrufen. Einwilligung können Sie jederzeit durch formlose
Erklärung widerrufen.
Service • Leistungen
Warum sich ein Auslandsreiseschutz
lohnt – ein Beispiel aus dem
Alltag der HUK-COBURG-Experten:
Alexandra Müller * freute sich auf ihre
große südamerika-Reise – fünf Monate
den Alltag vergessen . die tour war
sorgfältig geplant und vorbereitet . Am
29 . Oktober 2009 startete sie .
Endstation Bolivien
Bolivien ist die dritte Etappe ihrer Reise
. dort ist sie Ende Januar 2010 unterwegs,
als ihr plötzlich ein heftiger
schmerz im Rücken klarmacht, dass
etwas nicht stimmt . die diagnose
des bolivianischen Arztes ist niederschmetternd:
ein komplizierter Bandscheibenvorfall
. Vom Krankenhaus
aus kontaktiert die Patientin die huK-
* name von der Redaktion geändert
Widerspruchserklärung
Wenn Sie von uns die Versicherungsbestätigung und alle
sons tigen Vertragsunterlagen erhalten haben, können Sie dem
Vertragsabschluss innerhalb von vier Wochen widerspre chen.
Wider sprechen Sie dem Vertragsabschluss nicht, gilt das als Ihre
„Vertragserklärung“. Sollten wir also vier Wochen nach Zugang
aller Unterlagen keine Widerspruchserklärung von Ihnen erhalten,
ist damit der Versicherungsvertrag zustande gekommen.
Sie können allerdings „Ihre“ Vertragserklärung mit einer Frist
von weiteren zwei Wochen widerrufen.
Einwilligungserklärung nach dem Bundesdatenschutzgesetz
Ich willige ein, dass der Versicherer im erforderlichen Umfang
Daten, die sich aus den Antragsunter lagen oder der Vertragsdurchführung
(Beiträge, Versicherungsfälle, Risiko-/ Vertragsänderungen)
ergeben, an Rückversicherer zur Beurteilung des
Risikos und zur Abwicklung der Rückversicherung sowie zur
Beurtei lung des Risikos und der Ansprüche an andere Versicherer
und/oder an den Gesamtverband der Deutschen Versi cherungs
wirtschaft e. V. zur Weitergabe dieser Daten an andere
Versicherer übermittelt. Diese Einwil ligung gilt auch unabhängig
vom Zustandekommen des Vertrages sowie für entsprechende
Prüfungen bei anderweitig beantragten (Versicherungs-)Verträgen
und bei künfti gen Anträgen.
Ich willige ferner ein, dass die Unternehmen der HUK-COBURG-
Unternehmensgruppe meine allgemei nen Antrags-, Vertrags- und
Leistungsdaten in gemeinsamen Daten sammlungen führen und
an ihre Vermittler weiter geben, soweit dies der ordnungsgemäßen
Durchführung meiner Versicherungs angelegenheiten dient.
Ich willige ein, dass die in der HUK-COBURG-Unternehmensgruppe
kon zernmäßig verbundenen Unter nehmen im Rahmen
einer der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vorgelegten
oder von ihr genehmigten Funktionsausgliederung der
operativen Geschäftstätigkeit auf die HUK-COBURG Haft pflicht-
Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a. G.
in Coburg personenbezogene Daten einschließlich besonderer
Arten per sonenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) dorthin
übermittelt und dass die Daten dort entsprechend dem zur
Vertragsbearbeitung erforderlichen Umfang erhoben, verarbeitet
COBuRG . dort hat sie einen Langzeit-
Zusatzschutz für Auslandsreisen abgeschlossen
. die Versicherung regelt
die Kostenübernahme mit dem Krankenhaus,
und Alexandra Müller hofft,
bald wieder gesund zu werden . doch
als taubheitsgefühle in einem Bein auftreten,
steht fest, dass sie in deutschland
behandelt werden muss . die huK-
COBuRG reagiert sofort und organisiert
den Rücktransport für die Patientin .
Besonderer Service:
Rücktransport nach Deutschland
sie kann nur liegend und mit Arztbegleitung
reisen . Ein Ambulanzflug
bringt sie am 14. Februar nach
deutschland in ein Krankenhaus . Ohne
die Auslandsreise-Krankenversicherung
hätte die Patientin allein für den
und genutzt werden. Diese Erklärung gebe ich auch für meine
mit zuversichernden Kinder sowie die von mir gesetzlich vertretenen
mitzuversichernden Personen ab.
Im Übrigen dürfen Gesundheitsdaten nur an Personen- und
Rückversicherer übermittelt werden; an Vermittler dürfen sie
nur weitergegeben werden, soweit es zur Vertragsgestaltung
erforderlich ist.
Ohne Einfluss auf den Vertrag und jederzeit widerrufbar willige
ich weiter ein, dass der/die Vermittler meine allgemeinen Antrags-,
Vertrags- und Leistungsdaten darüber hinaus für die Beratung
und Betreuung auch in sonstigen Finanzdienstleistungen
nutzen darf/dürfen.
Werbliche Nutzung
Ihre personenbezogenen Daten dürfen wir im Rahmen des Bundes
datenschutzgesetzes zur Werbung für unser Unternehmen
und andere Unternehmen der HUK-COBURG-Unternehmensgruppe
sowie zur Markt- und Meinungsforschung verwenden. Der Verwendung
Ihrer Daten zu Zwecken der Werbung oder der Markt-
und Meinungsforschung können Sie jederzeit ganz oder zum Teil
z. B. schriftlich an HUK-COBURG, Abt. Marketing, 96444 Coburg,
oder per E-Mail an info@huk-coburg.de widersprechen.
Damit wir Sie weitergehend über das Angebot an Versicherungs-
und Finanzdienstleistungen der HUK-COBURG-Unternehmensgruppe
sowie mit uns kooperierender Unternehmen informieren
können, bitten wir Sie, uns die nachfolgende Zustimmung zu
erteilen.
Ich stimme der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten zur
Werbung für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte
der Unternehmen der HUK-COBURG Unternehmensgruppe
und ihrer Kooperationspartner zu, soweit diese nicht
ohne Einwilligung zulässig ist.
(Bitte streichen, wenn nicht gewünscht.)
Diese Erklärung gilt für die in der HUK-COBURG-Unternehmensgruppe
gespeicherten Daten. Sie kann jederzeit widerrufen
werden. Ein Widerruf hat weder Einfluss auf den Abschluss noch
den Bestand Ihrer Versicherungen.
Ambulanzflug 84.900 Euro bezahlen
müssen und 17 .800 Euro für stationäre
Leistungen . dank ihrer Zusatzversicherung
konnte sie sich auf das Gesundwerden
konzentrieren . Alles andere
hat die huK-COBuRG geregelt . Erst
im Mai 2010 belegten die Auslandsreise-Zusatzschutz-Angebote
der huK-
COBuRG in der Zeitschrift „Finanztest“
den ersten Platz .
Tipp: Der Reisegesundheits-Check
Mit dem Gesundheits-Brief des Centrums
für Reisemedizin erfahren BARMER GEK-
Versicherte kostenlos, mit welchen Gesundheitsrisiken
am urlaubsort zu rechnen
ist und wie man vorbeugen kann .
Anforderungs-Flyer für den Gesundheitsbrief
sind in jeder BARMER GEK-
Geschäftsstelle erhältlich .
Zugehörigkeit zu einer Einrichtung zur Sicherung der
Ansprüche von Versicherten (Sicherungsfond)
Die HUK-COBURG-Krankenversicherung AG ist Mitglied
der Medicator AG
Hinweise und Einwilligungserklärung für die Nutzung
von Sozialdaten der BARMER GEK
Für diese beitragsgünstige Zusatzversicherung ist eine BARMER
GEK Mitgliedschaft oder Familienversi che rung Voraussetzung.
Zwischen der BARMER GEK und der HUK-COBURG-Krankenversicherung
ist ein Datenaustausch vorgesehen, damit die Gewährung
von tariflichen Ver güns tigungen geprüft und Sie dementsprechend
beraten werden können. Ausgetauscht und gespeichert
werden die Anga ben zum Bestehen der BARMER GEK Versicherung
und zum Abschluss der Zusatz versicherung. Die Einwilligung
in diese Daten übermittlung / Speiche rung ist freiwillig.
Sie ist aber Bedingung für den Abschluss und das Bestehen einer
Zusatzversicherung.
Einwilligungserklärung: Ich bin über den Inhalt der Datenschutzhinweise
aufgeklärt und willige in die erforderliche Datenübermittlung
und Speicherung hinsichtlich Abschluss, Durchführung
und Beendigung der Zusatzversicherung ein.
Für die im Antrag genannten Personen besteht Versicherungsschutz
nach Maßgabe der Allgemeinen Versicherungsbedingungen
für den Auslandsreise-Zusatzschutz.
HUK-COBURG Krankenversicherung AG
ANZEIGE
Cäsarea
Tel Aviv
Haifa
Bethlehem
ISRAEL
Golanhöhen
SYRIEN
See
Genezareth
Nazareth
WEST-
JORDAN-
LAND
Jerusalem
Totes
Meer
JORDANIEN
� Top-Qualität: ausgesuchte Mittelklasse- und
4-Sterne Hotels, 2 Übernachtungen in einem
Kibbuz
� Bundesweite Abflüge zuschlagsfrei möglich
� Inkl. 3 Tage Erholungspause am Toten Meer
im 4-Sterne Hotel
Begleiten Sie uns auf diese beeindruckende Reise
durch Israel und entdecken Sie die Wiege des Judentums,
des Christentums sowie des Islam. Sie besuchen
u. a. die faszinierende Stadt Jerusalem, in der seit Jahrtausenden
Menschen aller Religionen leben, die moderne
Weltstadt Tel Aviv sowie die Hafenstadt Haifa.
Im Anschluss erholen Sie sich am Toten Meer.
Ihr Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise 2. Tag: Jaffa – Tel Aviv – Cäsarea – Haifa – See
Genezareth (ca. 160 km) 3. Tag: See Genezareth – Kapernaum –
Golanhöhen (ca. 150 km) 4. Tag: See Genezareth – Nazareth –
Jerusalem (ca. 200 km) 5. Tag: Jerusalem – Bethlehem (ca. 60 km)
6. – 7. Tag: Jerusalem 8. Tag: Qumran – Massada – Totes Meer
(ca. 190 km) 9. Tag: Totes Meer 10. Tag: Abreise
Höhepunkte Ihrer Reise:
� Altstadt des arabischen Stadtteils Jaffa (Tel Aviv).
� Tel Aviv, entdecken Sie die lebendige Metropole des modernen
Israels auf einer Stadtrundfahrt.
� Cäsarea, Amphitheater, anschließend Haifa, mit seinem Wahrzeichen
dem Bahai Schrein, seinen Persischen Gärten und dem Berg Carmel.
� Bootsfahrt auf dem See Genezareth, Kapernaum und die Ruinen
der Synagogen, Tabgha mit der Brotvermehrungs kirche und ihren
kostbaren Mosaikfußböden, Berg der Seligpreisungen,
Änderungen vorbehalten, es gelten unsere AGBs und die Reisebestätigung, die Sie
nach Buchung erhalten. Daraufhin wird eine Anzahlung von 20 % (mind. 25,– €)
auf den Reisepreis fällig. Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten
Sie Ihre Reiseunterlagen. Reiseveranstalter Mediplus Reisen GmbH, 53225 Bonn.
10-tägige Rundreise ab
1.299,–€ p. P./DZ
Begleitet durch einen Mediplus-Arzt/
Reisemediziner ab/an Deutschland
Israel – Höhepunkte
des Gelobten Landes
Golanhöhen mit der ehemaligen syrischen Befestigungsanlage,
dem Vulkansee Birkat-Ram und den Drusendörfern. Taufstelle
Yardenit, eine Attraktion für Pilger.
� Nazareth, Sie besichtigen die Verkündigungskirche und die
Josefskirche mit der darunter liegenden Grotte sowie die griechischorthodoxe
Gabrielskirche.
� Jerusalem, Ölberg, Dominus Flevit-Kapelle, Garten von Gethsemane,
Kirche der Nationen. Weiter geht es zum Berg Zion mit
dem Grab Davids.
� Bethlehem, Sie besuchen die Geburtskirche Jesu am Krippen platz
und die Hirtenfelder.
� Jerusalem Altstadt, Tempelberg, Felsendom und Al-Aqsa Moschee
(nur Außenbesichtigung). Klagemauer. Auf der Via Dolorosa folgen
Sie den Leidensstationen Christi. Sie besichtigen die St. Anna
Kirche, Zisterne Bethesda und die Grabeskirche.
� Jerusalem Neustadt, Knesset, Israel-Museum mit dem „Schrein
des Buches“ und den legendären Qumran-Schriftrollen vom Toten
Meer, Yad Vashem, eine gelungene Kombination aus Museum und
Parkanlage, die den Opfern des Holocaust gewidmet ist.
� Totes Meer, tiefster Punkt der Erde (400 m unter dem Meeresspiegel
gelegen). Qumran, Massada, die wohl faszinierendste
Stätte Israels, die zum UNESCO-Welt kulturerbe ernannt wurde.
Mit der Seilbahn fahren Sie hinauf zur spektakulären Felsenfestung
des König Herodes.
� Erholung und Baden am Toten Meer.
Inklusivleistungen pro Person:
� Linienflug mit Austrian Airlines ab Frankfurt via Wien nach
Tel Aviv und zurück in der Economy-Class
� Alle Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Ausreisesteuern
� Übernachtungen: 1 x im 4-Sterne Leonardo City Tower Hotel o.
Leonardo Hotel Basel, Tel Aviv; 2 x im Kibbuz-Gästehaus Ashdot
Yaacov Ichud Country Lodging o. Kibbuz- Gästehaus Haon, See Genezareth;
4 x im guten Mittelklasse-Hotel Caesar Premiere, Jerusalem;
2 x im 4-Sterne Leonardo Inn Hotel Dead Sea, Totes Meer
� Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC,
Telefon und Klimaanlage
� Täglich Frühstück, 9 x Abendessen
� Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus
Beratungs- und Buchungshotline 01805–990 234
� Bootsfahrt auf dem See Genezareth
� Auffahrt auf die Felsenfestung Massada per Seilbahn
� Stadtrundfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgelder wie
beschrieben
� Gepäckträgergebühr (1 Gepäckstück)
� Begleitet durch einen Mediplus-Arzt/ Reisemediziner
ab/an Deutschland
� Qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung während der
Rundreise
� Marco Polo-Reiseführer Israel pro Buchung
� World Medical Card im Wert von 34,50 €*
� Kerosinzuschläge (Stand Mai 2010)
� Reisepreis- Sicherungsschein
Termine und Preise 2010/11 p. P. im DZ in €
Israel Rundreise
Kennziffer: 30/234 Buchungscode: TLVA01
Reisetermine 10 Tage
A
08.01. – 17.01.11, 05.02. – 14.02.11,
19.02. – 28.02.11
1.299,–
B
15.01. – 24.01.11, 22.01. – 31.01.11,
12.02. – 21.02.11
1.349,–
C 06.11. – 15.11.10, 27.11. – 06.12.10 1.429,–
D 04.10. – 13.10.10, 26.10. – 04.11.10 1.499,–
Vorauss. Flugzeiten: HINFLUG ab Frankfurt 7.50 Uhr an Tel Aviv 14 Uhr RÜCK-
FLUG ab Tel Aviv 15 Uhr an Frankfurt 21.20 Uhr (gleicher Tag, jeweils Ortszeit). Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen (Bei Nichterreichen behalten wir uns vor, die
Reise bis 30 Tage vor Reiseantritt abzusagen). Wunschleistungen pro Person: EZ-
Zuschlag Saison A – B 379,– €, Saison C – D 429,– €. Zubringerflüge ab Düsseldorf,
Berlin-Tegel, Hamburg, München oder Stuttgart nach/von Wien kostenlos (auf
Anfrage). Rail & Fly ab 25,– € pro Strecke. Zusätzliche Kosten: Visagebühr für
deutsche Staatsangehörige, die vor dem 01.01.1928 geboren sind ca. 45,– € p. P.
(Vorbehaltlich Zustimmung und Änderung durch Botschaft). Trinkgelder für örtliche
Reiseleiter und Busfahrer. Hinweise: Kibbuze sind einzigartige landwirtschaftliche
Kooperationen, die sich in ganz Israel befinden. Jeder Kibbuz ist einmalig in seinem
Charakter und bringt den Gästen ein Stück ursprüngliches Israel näher. Ausgeschriebene
Hotelklassifizierungen beruhen auf der Landeskategorie.
Programmänderungen vorbehalten. Einreisebestimmung: Deutsche Staatsangehörige
benötigen für die Einreise einen Reisepass. Dieser muss noch mind. 6 Monate
über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Für Reisende, die vor dem
01.01.1928 geboren sind, ist ein Visum erforderlich. Sollten im Reisepass Visa arabischer
Staaten vorhanden sein, so ist i.d.R. vor der Einreise mit einer sehr strengen
und längeren Sicherheitsbefragung zu rechnen (Ausnahme: Jordanien und Ägypten).
*Den Gutschein zur World Medical Card erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung.
Weitere Informationen unter www.mediplus.wmc-card.de
Servicezeiten: Täglich von 8.00 – 22.00 Uhr
(Festnetzpreis 0,14 €/Min., höchstens 0,42 €/Min. aus Mobilfunknetzen.)
ANZEIGE
Route 1 Kanaren
Persischer
Golf
Manama
Bahrain
Route 2 Dubai
DUBAI
Abu Dhabi
Vereinigte
Arabische
Emirate
Oman
Muscat
Arabisches
Meer
� Inkl. Flug & Transfers
� Inkl. Rail & Fly
� Vollpension an Bord inkl. Tischgetränke in den
Buffet-Restaurants (zu den Haupt mahlzeiten)
AIDAblu bringt Sie auf Route 1 zu den schönsten Landschaften
und Stränden der Kanaren. Ganz bequem erreichen
Sie täglich eine andere Insel – Fuerteventura,
Teneriffa, La Palma und Gran Canaria. Auf Route 2 entdecken
Sie mit AIDAdiva die Trendmetropolen Dubai,
Abu Dhabi sowie das Sultanat Oman. Hier erwarten Sie
idyllische Oasen und luxuriöse Städte.
Ihr Schiff: AIDAblu oder AIDAdiva
AIDAblu ist das neueste Schiff der AIDA Flotte und beeindruckt durch
modernste Ausstattung und einen freundlichen Service. Auch
AIDAdiva gehört zu der neuesten Baureihe der modernen AIDA Clubschiff-Familie.
„Herzstück“ beider Schiffe ist das mehrstöckige
Änderungen vorbehalten, es gelten unsere AGBs u. die Reisebestätigung, die Sie
nach Buchung erhalten. Abweichend zu unseren AGBs ist eine Anzahlung von 30 %
auf den Reisepreis fällig, Restzahlung 30 Tage vor Abreise, anschließend erhalten
Sie die Reiseunterlagen. Bei Stornierung bis 30 Tage vor Abreise fallen 30 %
Stornogebühren an. Reise veranstalter Compass Kreuzfahrten GmbH, 53225 Bonn.
7 Nächte Kanaren-
Kreuzfahrt inkl. Flug ab
799,– €
Traumreise mit AIDA auf die
Kanaren oder nach Dubai
Theatrium, das Theater und Atrium bildet. Natürlich müssen Sie auf
ein großzügiges mehrstöckiges Pooldeck ebenso wenig verzichten,
wie auf einen weitläufigen Wellness- und Fitnessbereich, die AIDA
Bar und die Buffet-Restaurants Markt Restaurant, Bella Vista und
Weite Welt. Zusätzlich finden Sie an Bord das Gourmet-Restaurant
Rossini, eine Sushi Bar und das Buffalo Steak House (teilweise gegen
Gebühr). Die Gäste bevorzugen zweckmäßige, sportlich elegante
Garderobe.
Ihre Kabine:
Alle modern eingerichteten Kabinen verfügen über 2 untere Betten
(teilweise als Doppelbett), Klimaanlage, TV, Telefon und Safe. Die
Innenkabinen sind ca. 13,5 qm groß, die Außenkabinen (mind. 13,5 qm)
verfügen über ein Fenster oder Bullauge. Die Balkonkabinen (mind.
14,5 qm) sind mit raumhohen Glastüren und darüber hinaus mit
einem ca. 3 – 6 qm großen eigenen Balkon ausgestattet.
Kabinenbeispiel Balkonkabine
Termine und Preise 2010/11 pro Person in €
Kennziffer: 30/234
oder 24 Stunden im Internet: www.gesundaktivclub.de
p. P. in der 2er
Innenkabine
Inklusivleistungen pro Person:
� Route 1: Flug (Umsteigeverbindung möglich) von Berlin-Tegel,
Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, München oder Stuttgart nach
Teneriffa und zurück in der Economy Class
� Route 2: Flug (Umsteigeverbindung möglich) von Frankfurt
Hamburg, Düsseldorf oder München nach Dubai und zurück in
der Economy Class
� Rail & Fly (innerdeutsche An-/Abreise zum/vom Flughafen
2. Klasse inkl. ICE-Nutzung)
� Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
� Transfer vom Flughafen zum Schiff und zurück
� Kreuzfahrt gemäß Reiseverlauf
� 7 Übernachtungen in der gebuchten Kabinenkategorie
� Vollpension inkl. Tischgetränke (Bier, Tischwein, Softdrinks) in
den Buffet-Restaurants zu den Hauptmahlzeiten
� Trinkgelder an Bord
� Treibstoffzuschlag in Höhe von 5,– € pro Tag (ab 16 Jahre)
� Teilnahme an den meisten Bordveranstaltungen
� Nutzung der meisten Bordeinrichtungen
� Deutschsprachige Reiseleitung an Bord
� Alle Ein- und Ausschiffungsgebühren
� Reisepreis-Sicherungsschein
Reiserouten/Buchungscodes: Route 1 Kanaren/Z1K022 Route 2 Dubai/Z1D015
Kabinenkategorien
04.12./
15.01.
05.02. 19.02. 12.03.¹ 16.12. 20.01. 03.02. 03.03. 17.03.
2er Innenkabine Spezial 799,– 849,– 899,– 949,– 999,– 1.049,– 1.099,– 1.129,– 1.149,–
2er Innenkabine 849,– 899,– 949,– 999,– 1.049,– 1.099,– 1.149,– 1.179,– 1.199,–
2er Außenkabine 999,– 1.049,– 1.099,– 1.149,– 1.249,– 1.299,– 1.349,– 1.379,– 1.429,–
2er Balkonkabine 1.099,– 1.149,– 1.199,– 1.249,– 1.369,– 1.419,– 1.469,– 1.499,– 1.529,–
Preise nach AIDA VARIO, limitiertes Kontingent. Kabinen zur Einzelbelegung und Kinderermäßigung auf Anfrage. ¹Ferienzuschlag 90,– € p.Erw. ab Hamburg. Bitte
beachten Sie, dass der Flug nach Dubai ggf. bereits am Vortag der gebuchten Anreise stattfinden kann! Die Flugzeiten erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Zusätzliche Kosten: Ausflüge (nur an Bord oder im Internet buchbar). Reisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Für beide Routen ist ein noch mind.
6 Monate über das Reiseende hinaus gültiger, bordeauxroter, maschinenlesbarer Reisepass erforderlich. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen ständig
ändern können. Aktuelle Informationen finden Sie auf www.auswaertiges-amt.de. Staatsangehörige anderer Länder wenden sich bitte an die zuständige Botschaft.
�������
EXKLUSIV
Oberarm-Blutdruckmessgerät
OMRON M6 Comfort
Artikel-Nr. 24648
�� ����������������������������
�� ������������������������������������
�� �������������������������������������������
�� ����������������������
�����������������
�� ������������������
�����������
�����������
�� ���������������
�����������
������������������
���������������
�����������
����€������
Sie sparen
25%
IHR CLUBPREIS
€ 59,95
BESTSELLER
Bewegungstrainer
Artikel-Nr.: 778200
�����������������������������������������������
�����������������������������������������������
���������������������������������������������
���������������������������������������������
����������������������������������������
����€������
Sie sparen
13%
Trampolin
Artikel-Nr.: 21145
������ ��������
� ���������
� �������
IHR CLUBPREIS
€ 39,80
��������������������������
����������������������
�������������������������������
������������������������������
���������������������������������
����������������������������������������������������
�������������������������������������������������
���������������������������������������������
��������������������������
Trampolin-
Sicherheitsnetz
(ohne Abb.)
Artikel-Nr.: 21146
�������������
IHR CLUBPREIS
€ 79,95
�
TIPP: ����������
Trampolin-Set:
� �����������
� �����������������
� ����������������
�
�
Artikel-Nr.:
21186
����������
IHR CLUBPREIS
€ 199,–
Elektro Tiefeinsteiger Rad Artikel-Nr.: 70750
����������������������������������������������������������������������
����������������������������������������������������������������������
������������������������������������������������������������������������
����������������������������������������������
����������������������������������������������������
����������������������������������������������
��������������������
�������������
Gratis dazu: ���������������������
�������������������������������
���������������������������
DUX – Der Trendschuh
�������������������
������������������������
������������������
� ��������������
��������������������
� ��������������������
������������������
� �������������������������
� ����������������
������������������
� ��������������
� ����������
� ������������
Artikel-Nr. für folgende Farben:
indigo lila 487
lavendel 486
silber 488
rosa 415
weiß 416
violett 472
türkis 446
khaki 448
navy 413
schwarz 417
Regenabdeckung
(ohne Abb.)
Artikel-Nr.:
21147
Trampolinleiter
(ohne Abb.)
Artikel-Nr.:
10594
IHR CLUBPREIS
€ 129,–
IHR CLUBPREIS
€ 18,95
IHR CLUBPREIS
€ 24,95
����������������
� �����������������
������������������������
�������������������
� ��������������
��
Artikel-Nr.:
rot 432
IHR CLUBPREIS
€ 39,95
Hochwertige Marken
Ausgewählte Reisen
�� �����������������
��������������
�� ����������������������
������������������
�� ����������������������
Technische Daten:
���������������������������������������
����������
����������������������������������
��������
�������������������������������������
�������������������������������������
�������������������
���������������������������������������
�������
��������������������������������������
��������������������������������������
���������
���������������������������������
����������������������������������
���������������������������
��������������������������������������
��������������������������
Reisenthel Shopper XL
Artikel-Nr.: 24661
�������������
������������
IHR CLUBPREIS
€ 24,95
Best-Schlaf-Kissen „Premium“
Artikel-Nr.: 20517 /Breite 50 cm 39,95 €
20430 /Breite 60 cm 49,95 €
�� �������������������
�� �������������
����������
�� ��������������������
�� ����������������������
Nach vielen Vergleichstests sind wir überzeugt: Es gibt kein besseres Kopfkissen!
�������������������������������������������������������������������������
������������������������������������������������������������������������
������������������������������������������������������������������������
�������������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������
��������
�� ����������������������������������������
������������������������������������������
�� ���������������������������������������
�� �����������������������
�� ������������������������������������
����€�����
Sie sparen
ab 60%
IHR CLUBPREIS
ab € 39,95
����€������� IHR CLUBPREIS
Sie sparen
30% · € 1299,–
������������
��������
Bekannt aus
Alle Angebote des Clubs fi nden Sie unter www.gesundaktivclub.de
Angebot 1 Angebot 2
1-wöchige Reise ab
1220,– €
Einfach ausschneiden, auf eine Postkarte kleben / in einen Briefumschlag stecken / oder per Fax senden an:
����������������
�������
��������� ������������
��������
���������
�������� ��������������
�������������
IHR CLUBPREIS 1-wöchige Reise ab
2 Erwachsene (zzgl. Kurtaxe)
und 2 Kinder im Familienzimmer
mit 2 Zusatzbetten 1490,– €
Familienurlaub der Superlative
Hotel Sonngastein ****
����������������������������������������������
����������������������������������������������
��������������������������������������������
�����������������������������������������
������������������������������������������������
�����������������������������������������������
����������������������������������������������
������
�����������������������������������������������
������������������������������������������
����������������������������������������������
��������������������������������������������������
��������������������������������������������
����������������������������������������������
��������������������������������������������
����������������������������������������������
��������������������������������������������������
����������������������������������������������
���������������������������������������������
�������������������������������������
������������������������������������������������������������������������
������������������������������������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������
��������������������������������������������������������������������������
�
����������
IHR CLUBPREIS
2 Erwachsene (zzgl. Kurtaxe)
und 2 Kinder im
2-Zimmer-Appartement
��������������������������������
�� �������������������������������
��������������������������������������������
�� ���������������������������������������
������������������������������������������
���������������������
�� �����������������������������
���������������������������
�� ������������������������������
�� ��������������
�� ���������
�� ��������������������������������������
�� �����������������������������������
!
�����
����������������������������������������
���������������������������������
������������������������
�������������������������������������� �� �
��������������� ������������ ������ ��
� ��������������������������� ������ ��������€
� ��������� ��� ����������������������������������� � ������€
� �������������������������������������� ������ ������€
� ����������������� ������� ������€
� ������������������������������������������������� ������€
������������������������������������������������� ������€
� ���������������������� ������ ������€
���������� ������ �������€
������������������������� ������ ������€
�������������������������� ������ ������€
����������������� ������ ������€
� �������������� ������ �������€�
�������������������
���������������������
�������
�� ���������������������
����������������������������������������
����������������������������������������
���������������������������������������������
��������������������������������������������
��������������������������������
�� �����������������������������
�������������������������������
�� ��������������������
�� ����������������������������
�������������
����������������������������������������������
�������
Buchen unter:
����������������������
���������������������������������
������������������������
��������������������������
���������������
�������������������������������
���������������������������������
��� ��� �� �� ��� ��
��������������������������
�������� ����� �� ���
Ja,������������������������
CLUB ��������������������
����������������������������������
�� �� ������������������������������������������������������������������ ��������������������������€�����������������������������������������
������������������������������������������������������������
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������
11
Wichtig für eine gesunde Entwicklung:
der Ausgleich zwischen Anspannung und
Entspannung, etwa durch Freizeitaktivitäten
an der frischen Luft.
30 BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Fotos: hardy Müller/Bildschön, Christian Kruppa
Was Kinder brauchen
oder: Gesundheit ist nicht konsumierbar
Kinder und Jugendliche von heute erleben vielfach ein Wechselbad zwischen Über- und unterforderung,
Überfluss und Mangel. Immer mehr Kinder reagieren darauf mit psychosomatischen und mentalen
störungen . der Einsatz von Medikamenten dagegen sollte kritischer hinterfragt werden . der schlüssel zu
mehr Gesundheit und Wohlbefinden liegt im Elternhaus, im Kindergarten und in der Schule
Von Prof . dr . Klaus hurrelmann
Gesundheit ist viel mehr als die Abwesenheit
von Krankheit . Gesundheit und
Krankheit haben neben der körperlichen
auch eine psychische und soziale
Komponente . die Weltgesundheitsorganisation
drängt seit 50 Jahren auf
diese umfassende Betrachtung, die im
Bewusstsein der Menschen noch wenig
verankert ist . in der gesundheitswissenschaftlichen
Forschung hat sie
sich inzwischen durchgesetzt . danach
bildet Gesundheit ein Gleichgewicht
von störenden und schützenden körperlichen
und geistigen Faktoren, die
täglich ins Gleichgewicht zu bringen
sind . das gelingt nur, wenn der Mensch
seinen Körper, seine genetische Ausstattung
und seine Persönlichkeit akzeptiert
und souverän damit umgehen
kann . Aber auch die allgemeine
Lebenssituation trägt maßgeblich zu
Wohlbefinden und Lebens freude bei:
Familie und Freundschaften, Wohn-
und Ernährungsbedin gungen, der
Ausgleich zwischen Leistungsanforderungen
und entspannenden Freizeitaktivitäten
.
Genau hier haben Kinder und Jugendliche
heute die größten Probleme .
Gesundheitliche störun gen liegen im
schnittbereich zwischen Körper, Psyche
und umwelt . die Alarmsignale
sind nicht zu übersehen:
Klaus
Hurrelmann
Seit 2009 Senior Professor of Public
Health and Education an der
Hertie School of Governance in
Berlin. Zuvor als Professor für
Sozial- und Gesundheitswissenschaften
lange Jahre in Lehre und
Forschung an der Universität Bielefeld
tätig, sowie u. a. Leiter des
Kooperationszentrums für Kinder-
und Jugendgesundheit der Weltgesundheitsorganisation.
Alarmsignal 1: Bei immer mehr
Kindern und Jugendlichen streikt
das Immunsystem
Etwa 20 Prozent aller Kinder leiden
unter allergischen Erkrankungen . darunter
sind eher harmlose Beeinträchtigungen
wie zum Beispiel leichter
heuschnupfen oder eine gelegentliche
Bindehautentzündung . Es tre-
ten aber auch gefährliche, teils lebensbedrohliche
Atemwegsstörungen
vom typ Asthma sowie schwere hauterkrankungen
vom typ neuroder mitis
auf . Ganz offensichtlich hat ein mangelhaft
trainiertes immunsystem mit
der sprunghaften Ausbreitung dieser
Krankheiten zu tun .
Es rächt sich, dass Kinder in klimatisierten
Räumen mit kuscheligen teppichböden
groß werden und nur noch
in hygienisch einwandfreien sandkästen
spielen . die Widerstandskräfte
des Körpers werden nicht trainiert,
Belastungen durch psychischen druck
können nicht richtig abgewehrt werden
. dabei fällt auf, dass von Asthma
und neurodermitis verstärkt Kinder
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
31
Gesundheit
32
aus den wohlhabenden Familien heimgesucht
werden – es handelt sich um
echte Zivilisationskrankheiten .
Alarmsignal 2: Fehlsteuerungen
in der Ernährung
hier sind es vor allem Kinder und Jugendliche
aus sozial schlechter gestellten
Familien, die preiswerte, kalorienreiche
Fast-Food-Gerichte zu
essen bekommen . diese Produkte sind
zu fett, zu süß, zu salzig und enthalten
zu wenig Ballaststoffe . der darm
wird gerade noch zu „teilzeitarbeit“
ermuntert . die Folge von überschüssigen
Kalorien bei gleichzeitigem Bewegungsmangel
ist Übergewicht . der
haltungsapparat wird völlig überlastet,
die Blutfettwerte übersteigen den
normbereich . in deutschland weisen
inzwischen rund zehn Prozent der Kinder
und Jugendlichen erschreckendes
Übergewich t auf .
Alarmsignal 3: Fehlende Anregung
und Schulung der Sinne
Bewegungsmangel und eine einseitige
Anregung des hör- und sehsinns
treten oft zusammen auf . Riechen,
Fühlen und sprechen werden vernachlässigt
und verkümmern immer
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Bewegungsmangel und die einseitige
Beschäftigung mit Computer & Co beeinträchtigen
die kindliche Entwicklung in vielfältiger Weise
mehr . Gameboy und Bildschirm, teils
aber auch Familie, Kindergarten und
schule bieten eine unausgewogene
„sinneskost“ . dieser Mangel führt bei
Kindern und Jugendlichen verstärkt
zu motorischen Koordinationsproblemen
. Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen
klagen bereits bei kleinen
Kindern über eine schlechte Feinmotorik
. die Verbindungen zwischen den
schaltzen tren im Gehirn werden nicht
hergestellt, es kommt zu unsicherheiten
und ungeschicklich keiten bereits
bei zehn Prozent aller Kinder und Jugendlichen
. Viele können nicht sicher
mit einem Bleistift zeichnen, andere
können kaum richtig gehen . Überschneiden
sich diese Probleme mit
10%
der Kinder und Jugendlichen
haben motorische
Koordinationsprobleme
schlechtem Ernährungsverhalten und
mangelnder Bewegung, wird die Entwicklung
mehrfach beeinträchtigt .
Alarmsignal 4: Aufmerksamkeitsdefizite
und Hyperaktivität steigen
An und für sich hoch intelligente Kinder
können sich nicht konzentrieren,
sind unruhig und außerstande, eine
Arbeit oder eine Aktivität zu Ende zu
führen – man schätzt bis zu vier Prozent
eines Jahr gangs . Zugrunde liegt
eine stoffwechselstörung im Gehirn,
die aber offensichtlich durch hektischen
Lebensstil und unsichere Beziehungen
zu den Eltern erst freigelegt
wird . Mitunter neigen Ärzte zu einer
Behandlung mit Psychostimulanzien
(z . B . Ritalin), vergessen aber die psychische
und soziale Einbettung dieser
störung, die nach ruhiger und konsequenter
Erzie hung und zumindest zeitweiser
psychotherapeutischer Begleitung
verlangt .
Alarmsignal 5: „Bewältigungsverhalten“
mangelhaft
Viele Kinder und Jugendliche können
mit seelischen Konflikten und sozialen
Anspannungen nicht richtig umgehen .
sie haben nicht gelernt, Enttäuschun-
Fotos: gettyimages, Mauritius, Plainpicture, BARMER GEK
gen hinzunehmen, einen Misserfolg
wegzustecken oder mal ein kritisches
Wort zu verdauen . sie knicken bei den
kleinsten irritationen ein . so ist es wohl
zu erklären, dass in allen untersuchungen
immer mehr psychosomatische
störungen wie Verdauungsprobleme,
Kopf-, Magen- und Rücken schmerzen,
bis hin zu depressionen und suizidversuchen
festgestellt werden, vor allem
bei den Mädchen . Jungen reagieren
ihre innere Anspannung häufiger mit
Überaktivität, Gereiztheit und Aggressivität
nach außen ab, bis hin zu
gewalt tätigem und kriminellem Verhalten
. Bei fünf Prozent der Mädchen
und zehn Prozent der Jungen ist diese
nach innen oder nach außen gerichtete
krankhafte Form der spannungsbewältigung
zu beobachten – tendenz
steigend .
Alarmsignal 6: Druckabbau durch
Drogen und Medikamente
Eine weitere Variante dieses krankhaften
spannungsausgleichs ist der Konsum
von Medikamenten und psychoaktiven
substanzen . schmerzstillende
Arzneimittel, Zigaretten und Alkohol
werden in immer jüngerem Alter genutzt,
in einer so intensiven Form, dass
schon früh körperliche und psychische
schäden entstehen . die Kinder weichen
den Problemen und Konflikten
in Familie und schule damit aus und
flüchten in die Clique, die oft nur durch
tabak und Alkohol, später auch illegale
drogen zusammengehalten wird .
in den letzten Jahren macht vor allem
der früh einsetzende unkontrollierte
Alkoholkonsum große sorgen, der zu
regelrechten Vergiftungserscheinungen
vorwiegend bei Jugendlichen zwischen
12 und 16 Jahren führt .
diese Alarmsignale zeigen, wodurch
heute die meisten Krankheiten von
Kindern und Jugendlichen entstehen:
der elementare Ausgleich zwischen
den Anforderungen der inneren und
Angebote für die Kinder- und Jugendgesundheit
von den BARMER GEK Gesundexperten:
Kindergesundheit
beginnt schon im Mutterleib . deshalb
übernimmt die BARMER GEK selbstverständlich
die Kosten für die gesamte
medizinische Betreuung während
der schwangerschaft .
Ein stück Extra-sicherheit bietet der
werdenden Mutter und ihrem Kind
der test auf schwangerschaftsdiabetes,
dessen Kosten ebenfalls übernommen
werden .
Das exklusive Kinder-
und Jugend-Programm
begleitet den nachwuchs viele Jahre
lang durch alle wichtigen Phasen der
physischen und psychischen Entwicklung
mit einer umfassenden ärztlichen
Versorgung .
Über die üblichen u-untersuchungen
hinaus gibt es bei der BARMER GEK
vier zusätzliche Angebote, um
mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig
zu erkennen und zu behandeln:
1. Kindergarten-Check
im Alter von 32 bis 37 Monaten
2. Grundschul-Check
im Alter von sieben bis acht
Jahren
3. Schüler-Check
im Alter von neun bis zehn Jahren
4. Jugend-Check im Alter
von 16 bis 17 Jahren .
Das gesunde Extra:
Präventionsrezept
stress, Bewegungs-
mangel, falsche
Ernährung – solche
Gesundheitsrisiken betreffen zunehmend
schon Kinder . Ein ärztlich ausgestelltes
Präventionsrezept öffnet die
türen zu speziellen Gesundheitskursen
und Programmen, um Problemen frühzeitig
entgegenzuwirken .
Kinderturn-Test
den sportwissenschaftlich entwickelten
Kinderturn-test gibt es für die Alters
stufen drei bis sechs und sechs bis
zehn Jahre . die testaufgaben prüfen
Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und
Koordinationsfähigkeit .
Zusammen mit der Auswertung
erhalten Kinder und Eltern individuelle
handlungsempfehlungen .
Mehr dazu unter:
www .barmer-gek .de/kinderturntest
Fußballführerschein
der Fußballführerschein bringt Jungs
und Mädchen in schwung und sogar
Punkte für das Bonusprogramm
aktiv pluspunkten . Ein trainingsplan
zum download und mehr infos unter:
www .barmer-gek .de/
Fussballfuehrerschein
Gesundheit
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
33
um ihren Körper. Kein Wunder: Sie fühlen Kitzeln
skelkater, Hunger und Durst, sie erleben Müdigu
Körperpfl ege angehalten, bei gelegentlichen
untersucht. Und sie betrachten ihre Mitmenrproben
ihre Kräfte beim Klettern und Laufen,
Sprechen und Denken ...
ren Körper haben, desto besser lernen sie, mit
ößer ist ihre Motivation, gut auf sich und ihren
erklärt körperliche Vorgänge und Funktionen
enfrohen Illustrationen begleitet.
iträge vermitteln im theoretischen Teil aktuelle
nschlichen Körper. Im alltagsnahen Hauptteil
nterhaltsame Kurzgeschichte in das Thema des
htet werden die Organe und ihre Funktionen,
die Sinne, die Bedeutung der Nährstoffe und ihr
rsprache und -signale, Körperphänomene und
und ihrem Verhältnis zum Körper ist eines der
et.
ationsfi gur stellt das wissbegierige Teufelchen
ilien mit Kindern
Gesundheit
34
So bin ich! – Kindern
den Körper erklären
der neue Ratgeber von BARMER
GEK und „Mehr Zeit für Kinder” ist
da . in diesem Band der bei Eltern
und Kindern beliebten Buchreihe
dreht sich alles um den Körper:
Körpersprache, -phänomene, stärken,
schwächen
und Gefühle .
Je mehr Kinder
darüber wissen,
desto besser
lernen sie, mit
ihrem eigenen
Körper umzugehen
und auf
ihn zu achten .
R e n o m m i e r t e
Wissenschaftler liefern aktuelle
Erkenntnisse, und unterhaltsame
Kurzgeschichten vermitteln, was im
Körper alles passiert – und was die
seele davon hält .
128 seiten – zum Lesen und Vorlesen
. Erhältlich im Buchhandel, isBn
978-3-9811056-5-0 für 12,80 Euro
oder für einen Euro mehr (Versandkosten)
per E-Mail bestellen:
info@mzfk .de
SO BIN ICH! Kindern den Körper erklären
Angebote für die Kinder- und Jugendgesundheit
von den BARMER GEK Gesundexperten:
Spannender Ratgeber
in Zeiten der Pubertät
die Pubertät in all ihren Facetten
erleben – das ist spannend für heranwachsende
Mädchen und Jungen
. der eigene Körper verändert
sich, ebenso die Gefühlswelt und
die Wahrnehmung des anderen
Ge schlechts . Eine neue doppelbroschüre
der BARMER GEK für Mädchen
und Jungen gibt Anworten auf
viele Fragen, die heranwachsende
zwischen zwölf und 16 Jahren bewegen
. Je nachdem, wie man die
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Broschüre dreht, spricht sie entweder
Mädchen oder Jungen an . der neugier
auf das jeweils andere Geschlecht sind
dabei keine Grenzen gesetzt . die Broschüre
mit dem doppeltitel „Was dich
bewegt – nur für Mädchen“ und „Was
dich bewegt – nur für Jungen“ ist ab
Ende August in allen BARMER GEK Geschäftsstellen
erhältlich .
Was dich bewegt
Über die körperliche Entwicklung
Nur für Jungen
6042A 0610
„Sechs Kapitel zum Sex”
der titel der neuen BARMER GEK
Broschüre für Jugendliche und junge
Erwachsene verrät: hier geht es um
Liebe, Lust und Leid beim Erwachsenwerden
. sie bringt auf den Punkt, was
viele junge Menschen beschäftigt . der
Ratgeber geht auf die körperliche Entwicklung
ein, thematisiert aber auch
die illusion vom perfekten Körper und
fragliche trends . Er beschäftigt sich
mit dem Thema Körperpflege und verschiedenen
Facetten der sexualität .
Verhütung ist thema, ebenso ungewollte
schwangerschaft . die Broschüre
informiert zudem über mögliche
Beschwerden und Erkrankungen der
weiblichen und
männlichen Ge-
Sechs Kapitel zum Sex
Über Liebe, Lust und Leid beim Erwachsenwerden
Was dich bewegt
Über die körperliche Entwicklung
Nur für Mädchen
6042A 0610
schlechtsorgane .
Ab Ende August
kostenlos in allen
BARMER GEK Geschäftsstellen
.
äußeren Welt gelingt nicht, es kommt
zu keinem befriedigenden Gleichgewicht
von Risiko- und schutzfaktoren .
die Folgen können die genannten
Gesundheitsstörungen sein, Vorboten
oftmals chronischer Krankheiten mit
immer mehr psychischen und mentalen
Komponenten . Viele Kinder leben
heute wie kleine Erwachsene: sie sind
viel allein und müssen sich selbst managen.
Sie haben häufig den gleichen
Zugang zu Medien und Konsumartikeln
wie ihre Eltern . sie sind schon früh
verantwortlich für ihre schullaufbahn
mit allen Folgen für die spätere Berufskarriere
. den Wertekompass, den sie
in dieser komplex gewordenen Gesellschaft
brauchen, müssen sie sich selbst
entwickeln . das ist zu viel für manche
kleine seele . in der stürmischen Phase
der Pubertät spitzen sich diese Überforderungen
dann noch weiter zu .
Wie können Eltern auf diese
Herausforderung reagieren?
Meist fühlen Eltern sich entlastet,
wenn sie einen Arzt finden, der auf die
psychosomatische und mentale Gesundheitsstörung
ihres Kindes mit medizinischer
Behandlung und geeigneten
Arzneimitteln einwirkt . Aber Eltern
spüren zugleich, dass sie damit nicht
aus der Verantwortung entlassen sind .
die eigentliche Antwort liegt darin, in
die Beziehung zu ihrem Kind und in die
Erziehung immer neu zu investieren .
diese Beziehungsgestaltung ist in einer
Gesellschaft mit viel individualität und
Freiheit eine komplizierte Gratwanderung
zwischen Ausübung gesunder
Autorität als Mutter oder als Vater
und Berücksichtigung der kindlichen
Bedürfnisse . das „Erziehungsdreieck“,
das jeder Vater und jede Mutter zu lösen
hat, hat es in sich . Es besteht aus
der richtigen dosierung von Anerkennung,
Anregung und Anleitung .
Das richtige Maß Anerkennung
mit Wärme und Zuwendung ist zu fin-
Fotos: gettyimages, BARMER GEK (4)
den . nicht leicht, wenn eine Mutter
oder ein Vater selbst unter voller Anspannung
steht und durch das Kind
be ansprucht wird – aber auch dann,
wenn das Kind ein geliebtes Einzelkind
und die Projektion aller eigenen
Wünsche ist . Erziehungsprobleme entstehen
heute durch Beziehungen, in
denen es einfach nicht zu der notwendigen
Anerkennung und Würdigung
der Persönlichkeit des Kindes kommt,
aber auch durch eine „Überhitzung“
oder eine Überidentifizierung mit dem
Kind, die keine emotionale distanz für
eine selbstständige Entwicklung lässt .
Das richtige Maß Anregung soll die
selbstständigkeit fördern und impulse
setzen, die dem Kind zur Weiterentwicklung
helfen . hier machen fast
alle Eltern heute den Fehler, überehrgeizig
auf die schulische Entwicklung
zu achten und nervös auf jedes kleine
Versagen zu reagieren . Überforderung
und viel innerer Entwicklungsdruck
entstehen deshalb schon bei Grundschulkindern
. stattdessen brauchen
sie Mitdenken und Mitfühlen und ganz
individuelle unterstützung .
Die richtige Anleitung bildet den
dritten Pol . hier geht es um das setzen
von Regeln, Grenzen und Vereinbarungen,
und das fällt Vätern und Müt tern
heute ebenfalls schwer . die meisten
versuchen, einem autoritären stil auszuweichen
und ohne feste Vereinbarungen
und sanktionen auszukommen
. dabei übersehen sie aber, dass
sie damit das Kind ins Leere laufen lassen
und eine verbindliche Beziehung
verweigern . Richtig strafen zu lernen,
wenn Vereinbarungen gebrochen wurden,
das gelingt vielen Eltern nicht .
Werden diese drei Pole des „Erziehungsdreieckes“
nicht richtig eingestellt,
dann leidet die Beziehung . Viele
gesundheitliche störungen der Kinder
haben hier ihre ursachen . deshalb
brauchen wir nicht nur einfühlsame
Ärzte und Psychologen und gute Medikamente,
sondern vor allem kompetente
Eltern . Wichtig sind Elternseminare,
die tipps und Anleitungen
geben, wie sie Persönlichkeit und Gesundheit
ihrer Kinder fördern können .
Alle müssen mithelfen – auch in
Kinder gärten und schulen sind mehr
Aktivitäten zur Gesundheitserziehung
und Persön lichkeitsbildung notwendig .
10%
der Jungen und fünf Prozent der
Mädchen reagieren auf Probleme
mit psychosomatischen störungen
Sport fördert nicht nur
die Beweglichkeit,
sondern stärkt auch das
Gemeinschaftsgefühl
Viele schulen machen bereits ermutigende
Erfahrungen, indem sie Ernährung,
Bewegung, sinneskoordination
und stressbewältigung, Gewalt- und
drogenprävention in ihre Lehrpläne
einbeziehen . die Vorstellung von Gesundheit
als einer gelungenen Auseinandersetzung
mit den inneren und
äuße ren Lebensanforderungen hat
sich pädagogisch durchgesetzt .
Es wird Zeit, neben den Pädagoginnen
und Pädagogen auch die Eltern
und dann andere Berufe in die Gesundheitsförderung
für Kinder und
Jugendliche mit einzubeziehen: Ärzte,
Psychologen, sozialarbeiter, Arbeitstherapeuten,
Architekten, Raumgestalter,
Physiotherapeuten . Besonders
wichtig bei der Gesundheitsförderung
sind Kindergärten, schulen und auch
Jugendzentren . dort müssen Ärzte,
Psychologen und andere Fachleute in
Beratungsstunden gezielt mit den Kindern
und Jugendlichen arbeiten .
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
35
Service • Leistungen
36
Darmkrebsprävention:
1.000 mutige Männer gesucht!
Bösartige darmtumoren hätten wenig
Chancen, wenn die kostenlosen Früherkennungsuntersuchungen
häufiger
genutzt würden . Vor allem Männer
erweisen sich hier als Vorsorgemuffel .
das soll sich jetzt ändern .
Ein pfiffiges Früherkennungsprojekt
macht derzeit in Mönchengladbach
schlagzeilen . die BARMER GEK und
die Krebsgesellschaft nRW möchten in
sechs Monaten 1 .000 Männer ab 55
Jahren dafür gewinnen, eine darminspektion
vornehmen zu lassen, damit
sich aus harmlosen Polypen, die bei
einer darmspiegelung entfernt und
unschädlich gemacht werden, kein
darmkrebs entwickeln kann .
der Fußballverein Borussia Mönchengladbach,
schirmherr Oberbürgermeister
norbert Bude sowie viele lokal
ansässige unternehmen und Vereine
mischen bei der Aktion engagiert mit .
„die lokale Vernetzung spielt eine zentrale
Rolle, und wenn die Kampagne
Erfolg hat, soll sie in anderen städten
weitergehen”, so BARMER GEK Projektleiter
dr . Rüdiger Meierjürgen .
„Wir haben hier in Mönchengladbach
sehr gut funktionierende netzwerke .
deshalb eignet sich die stadt für ein
Pilotprojekt dieser Art optimal“, sagt
Gisela salz, BARMER GEK Regionalgeschäftsführerin
. nicht nur Mönchengladbachs
mutige Männer, auch
die starken Frauen soll die Kampagne
ansprechen . Frauen sind dem thema
Vorsorge gegenüber häufig aufgeschlossener
als Männer . daher richtet
sich ein Faltblatt der Kampagne
speziell an Frauen, damit diese ihre
Männer motivieren und aktiv unterstützen
. diese erweisen sich oft gerade
dann als Vorsorgemuffel, wenn
sie in einem Alter sind, in dem darmkrebs
besonders häufig auftritt – und
genau da setzt die Aktion 1 .000 mutige
Männer an .
im internet zeigt ein Zähler, wie viele
mutige Mönchengladbacher sich bereits
für die darmkrebsfrüherkennung
entschieden haben . Flyer zum download
und informationen rund um die
Kampagne gibt es auf der homepage
unter www.mutige-maenner.de
Online-Stresscoach
Weg vom Stress!
in unserer modernen Arbeitswelt gewinnt
das stressmanagement mehr
und mehr an Bedeutung . nicht nur
unternehmen und Führungskräfte
können durch gute Arbeitsbedingungen
und die Förderung der Gesundheitskompetenz
ihrer Beschäftigten
viel Positives hierzu beitragen . Auch jeder
Einzelne kann selbst aktiv werden .
Als unterstützendes instrument steht
hierfür der Online-stresscoach der Verwaltungs-
und Berufsgenossenschaft
(VBG) zur Verfügung . Versicherte und
Arbeitgeber haben die Möglichkeit,
stressfaktoren und stressbewältigung
im unternehmen zu überprüfen und
bei Bedarf Maßnahmen einzuleiten .
die Auswertung der selbsteinschätzung
mit einer „stressampel“ gibt Aufschluss
über die persönliche Balance
zwischen Be- und Entlastung, der Online-Coach
gibt anschließend tipps zur
stressvermeidung und selbstmotivation
. Wer sich registriert, kann einen
individuellen stressmanagementplan
erstellen, der für mehr spaß an der Arbeit,
struktur im Alltag und zielgerichtete
Kommunikation sorgen soll .
Mehr infos zum thema und den Link
zum Online-stresscoach unter
www.barmer-gek.de/stress
Fotos: Fotolia, norbert schäfer (5), BARMER GEK
Die BARMER GEK Geschäftsstellen
Deutschlands großes Gesundheitsnetzwerk
die Gesundheit ihrer Versicherten ist für
die BARMER GEK oberstes Ziel . Besonderen
Wert legt deutschlands größte Krankenkasse
auf die persönliche Betreuung
und individuelle Beratung in bundesweit
über 1 .000 Geschäftsstellen . „nichts geht
über eine persönliche, vertrauensvolle
Beratung“, das bestätigen BARMER GEK
Versicherte immer wieder . Vor Ort werden
sie kompetent über Leistungen oder
Wahltarife informiert und bei der suche
nach dem richtigen Krankenhaus unterstützt
. Für Fragen zur Kostenübernahme
bei Zahnersatz und den heil- und Kostenplan
des Zahnarztes stehen speziell
ausgebildete Zahnexperten bereit . und
auch der hohen Nachfrage zu Pflege-
leistungen wird entsprochen durch besonders
geschulte Pflegeberater.
das bundesweite Gesundheitsnetzwerk
der BARMER GEK Geschäftsstellen ist
so dicht wie kein anderes unter den
gesetzlichen Krankenkassen . die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter vor Ort
sind eng mit „ihren“ Regionen vernetzt
und pflegen exzellente Kontakte zu
medizinischen Einrichtungen, Ärzten
und Beratungsstellen . davon können
und sollen die Versicherten profitieren!
Fragen sie einfach nach!
Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres –
am besten gesund. Haben Sie Flugangst?
Nehmen Sie die richtigen Medikamente
mit in den Urlaub? Brauchen Sie Tipps
zum Reisen mit Kindern?
Das med izinische Team
des BARMER GEK Teledoktors
gibt qualifizier te
Antworten und Tipps
für Sie und Ihre Familie.
Damit Sie Ihren Urlaub
noch besser und gesund
heitsbewusster genießen können.
Rufen Sie den BARMER GEK Teledoktor
einfach an unter 018 01-43 5000*.
Höchste Qualität ist garantiert. Unsere
Experten helfen gerne weiter. Rund um
die Uhr, 7 Tage die Woche. Denn die
Gesundheit Ihrer Lieben gehört in die
besten Hände.
unsere bundesweit 1 .000
Geschäftsstellen sind Garant
für die service- und Leistungs-
stärke der BARMER GEK
Jürgen Rothmaier,
BARMER GEK-Vorstand
Service • Leistungen
Der BARMER GEK Teledoktor
Kommen Sie gesund in den Sommerurlaub
BARMER GEK Teledoktor
› 018 01 43-5000*
Rund um die Uhr, 7 Tage die
Woche ist unser medizinisches
Team für Sie da.
*3,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz,
Mobilfunk höchstens 42 Cent pro Minute
Neue Wege in der Pflege
38 BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Gut zu wissen,
dass man
nicht alleine ist!
Job und Pflege: Für Frank Schneider * schließt das eine
das andere nicht aus . Wenn er nach einem langen Bürotag
die haustür aufschließt, dann wartet schon sein
Vater auf ihn, der nach einem schlaganfall im Rollstuhl
sitzt . Er selbst hat nie viel Aufhebens darum gemacht
und Vorgesetzte oder Kollegen haben auch nicht weiter
nachgefragt .
Jetzt gibt es an seinem Arbeitsplatz ein tabuthema
weniger, denn sein Arbeitgeber nimmt an einem von
der BARMER GEK unterstützten Projekt zur besseren
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege teil.
* name von der Redaktion geändert
13 Frauen und vier Männer sitzen
um einen tisch herum und tauschen
sich aus . sie sind zwar Kollegen, aber
dennoch haben sie bislang kaum ihre
persönlichen Erfahrungen geschildert .
Was die Gesprächsteilnehmer eint?
sie müssen den schwierigen spagat
hinbekommen zwischen einem stressigen
Arbeitstag und der strapaziösen,
nicht minder anspruchsvollen Pflege
und Versorgung von Angehörigen .
Regina held hört aufmerksam zu . sie
ist keine Kollegin, sondern Projektleiterin
am „Zentrum Frau in Beruf und
technik“ (ZFBt) . das ZFBt hat ein Pilotprojekt
initiiert, gefördert vom Land
nordrhein-Westfalen und der Eu, das
darauf hinarbeitet, Beruf und Pflegetätigkeit
besser unter einen hut zu
bringen . Regina held fördert vieles
von dem zutage, was die Betroffenen
innerlich aufwühlt . Ob der Arbeitgeber
die doppelt Beanspruchten in irgendeiner
Weise unterstützt, lautet dabei
eine besonders wichtige Frage . denn
ihr zentrales Anliegen ist, den Betroffenen
das Leben leichter zu machen .
Pflege ist keine Privatsache
die BARMER GEK ist als Kooperationspartner
ebenfalls nah dran am Vor-Ort-
Geschehen . „Als Familienkasse bringen
wir unsere Fachkompetenz im Bereich
der Kranken- und Pflegeversicherung
in das Projekt mit ein und nehmen
als großer Arbeitgeber auch selbst
daran teil“, so silke Oelkers, projektverantwortliche
Abteilungsleiterin bei
deutschlands größter Krankenkasse .
Petra Kersting, Leiterin des ZFBt, beschreibt
derweil das selbstverständnis
ihrer Arbeit so: „Pflege ist keine reine
Privatangelegenheit . die Betroffenen
müssen das nicht alles alleine stemmen.
Die demografischen Unabänderlichkeiten
– immer älter und oft auch
kränker – fordern die ganze Gesellschaft
heraus .“ die Verantwortlichen
möchten das thema Vereinbarkeit von
Pflege und Beruf deshalb „enttabui-
sieren und in die unternehmenskultur
einbinden“ .
Führungskräfte sensibilisieren
noch weichen die Erfahrungen mit
den zurzeit 16 Pilotunternehmen, etwa
aus dem Einzelhandel, der Gesundheitsbranche
oder der öffentlichen
Verwaltung, von dieser ideallinie ab .
doch die Projektleiterinnen arbeiten
beharrlich daran, Chefs und Führungskräfte
für die psychisch und physisch
sehr grenzwertige doppelbelastung zu
sensibilisieren . „Leider sind die Betroffenen
an der immer noch weit verbreiteten
Ahnungslosigkeit in den unternehmen
nicht ganz unschuldig“, weiß
Regina held . „sie machen nun mal
nicht gerne viel Aufhebens um ihre
situation .“ Auch Frank schneider hätte
seinen Arbeitgeber selbst wohl kaum
um unterstützung gebeten . „schnell
entsteht da das Missverständnis, man
sei überfordert, und am Ende riskiert
man womöglich noch seinen Job“,
artikuliert der 48-Jährige typische „urängste“
der Betroffenen .
Arbeitgeber, es gibt viel zu tun!
Vielleicht ist die to-do-Liste des ZFBt
deshalb so lang . Gespräche mit der
unternehmensleitung, Workshops mit
pflegenden Mitarbeitern, aber auch
mit Führungskräften helfen den Alltag
kritisch zu reflektieren. Interviews mit
„Pflegenden“ und den Beschäftigten
im Allgemeinen geben zusätzlich Aufschluss
darüber, was sich die Beschäftigten
wünschen und welche Möglichkeiten
es im unternehmen gibt, für sie
etwas zu bewegen in puncto bessere
Vereinbarkeit, Gesundheit und Lebensqualität
. „hier nichts zu tun kann
auch die unternehmen teuer zu stehen
kommen“, so Regina held . „die Wahrscheinlichkeit,
dass die Betroffenen
irgendwann vor der doppelbelastung
kapitulieren und dann gleich für länger
ausfallen, ist groß .“
dass es auch anders geht, zeigen die
Fotos: gettyimages, hardy Müller
Wünsche der Betroffenen . „Verbindliche
Vertretungsregelungen“ oder
„Mehr Verständnis von Führungskräften
und Kollegen!“ werden da häufig
genannt, noch häufiger aber flexible
Arbeitszeiten . in letzterer Angelegenheit
ist Frank schneider übrigens
schon einen schritt weiter . Konnte er
sich bislang – auch im notfall – kaum
von seinem Arbeitsplatz loseisen, stellt
ihn sein Arbeitgeber jetzt auch kurzfristig
mal frei . Überdies spendiert
ihm der Chef seit Kurzem eine „aktive
Mittagspause“, in der ihn die BARMER
GEK über Leistungen der Pflegekasse
informiert . „Gut zu wissen, dass man
nicht alleine ist!“, lautet deshalb sein
Zwischen-Resümee
Tipp konkret
So hilft die BARMER GEK
pflegenden Angehörigen:
Monatliches Pflegegeld : wenn
Sie Ihre Pflege selbst organisie-
ren wollen;
Kostenübernahme für einen
Pflegedienst: wenn Sie auf professionelle
hilfe setzen;
Zuschüsse für pflegebedingte
umbaumaßnahmen in der
Wohnung bzw . Wohnumfeldverbesserungen;
Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln,
wie z. B. ein Pflegebett;
Gewährung von Leistungen der
Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege
(bei zeitlichen Engpässen)
Pflegekurse: praxisnahe Informationen
für pflegende Angehörige
über finanzielle, medizinisch-pflegerische
und sonstige
praktische hilfen;
Pflegelotse: Online-Hilfe bei der
suche nach einer passenden
Pflegeeinrichtung
www.barmer-gek.de/pflegelotse
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
39
Neue Wege in der Pflege
Vor der Unterschrift unter den Pflegevertrag:
Das sollte ein guter ambulanter Pflegedienst leisten!
Häufig treten Fragen zum Thema Pflege erst dann auf, wenn Angehörige den Alltag nicht mehr alleine
bewältigen können: Die BARMER GEK gibt Tipps, worauf es bei der Suche nach dem richtigen Pflegedienst
ankommt .
So viel wie möglich informieren!
Nutzen Sie den BARMER GEK Pflegelotsen(www.barmer-gek.de/pflegelotse)
. Er hilft bei der suche nach einer
geeigneten ambulanten Pflegeeinrichtung,
wohnortnah wie bundesweit .
Auch vergleicht er von ihnen favorisierte
Einrichtungen hinsichtlich ihrer Pflegeleistungen
miteinander . Fordern sie
dennoch von ihren „Favoriten“ informationsmaterial
an und studieren sie
die Angebote noch mal in aller Ruhe .
Achten sie darauf, dass den unterlagen
eine Preisliste sowie ein Muster
des Pflegevertrages beigefügt ist.
Umfassend beraten lassen!
Für gute Pflegedienste ist eine kostenlose
und unverbindliche Zuhause-Beratung
selbstverständlich . Machen sie
davon Gebrauch und fragen sie bei
unklarheiten nach! schildern sie ausführlich
ihre situation und äußern sie
Wünsche. Ein guter Pflegedienst sollte
auch bei Fragen zu technischen hilfen
wie einem Pflegebett oder zu Umbaumaßnahmen
im Badezimmer weiterhelfen
und sie bei der Antragstellung
unterstützen können .
Auf die „Chemie“ achten!
sind ihnen die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des Pflegedienstes sympathisch?
stimmt die „Chemie“? Finden sie
es heraus und statten Sie dem Pflegedienst
in dessen Räumlichkeiten einen
Besuch ab . Belassen sie es nicht allein
bei einem persönlichen Beratungsgespräch
in der häuslichen umgebung
des zu pflegenden Angehörigen.
40 BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Vertragsmodalitäten prüfen!
Der Pflegedienst sollte mit den Pflegekassen
einen Versorgungs- und Vergütungsvertrag
für alle Pflegestufen
abgeschlossen haben . Wie auch einen
Vergütungsvertrag, um Leistungen zur
medizinischen Behandlungspflege abrechnen
zu können . die Experten der
BARMER GEK beurteilen gerne mit, ob
diese Voraussetzungen erfüllt werden .
Anruf genügt!
Auf „Sonderangebote“ achten!
Manche Pflegedienste haben sich auf
bestimmte Patientengruppen (Kinder,
demenzkranke etc .) spezialisiert . diese
Anbieter können sich deshalb womöglich
nicht optimal auf ihre Wünsche
einstellen, was eindeutig gegen sie
spräche . Auf der anderen seite kann
es sein, dass der von ihnen favorisierte
Pflegedienst zum Beispiel Services
wie „Essen auf Rädern“, Friseur oder
Fußpflege anbietet. Dieses Alles-auseiner-hand
kann recht praktisch sein .
Von der Pflegekasse werden solche
Leistungen allerdings nicht vergütet!
Steht im Notfall Hilfe bereit?
Achten sie auf eine Rund-um-die-uhr-
Erreichbarkeit des Pflegedienstes! Es
kann immer etwas unvorhergesehenes
passieren . dann ist es umso wichtiger,
etwa über einen Bereitschaftsdienst,
hilfe herbeirufen zu können .
Kein Bäumchen-wechsel-Dich!
damit sich Vertrauen aufbauen lässt
und das Pflegepersonal um einmal getroffene
Sonderabsprachen (Pflege
zeiten, Einnahme von Medikamenten
etc .) weiß, sollte der ausgewählte
Pflegedienst für die Betreuung ein
möglichst kleines team bereitstellen .
Zwar ist es gesetzlich vorgeschrieben,
alle Besonderheiten sorgfältigst und
für alle Pflegekräfte zugänglich zu dokumentieren,
dennoch erschwert ein
übertriebenes „Bäumchen-wechsel-
Dich“ bei den Pflegekräften nur die
Kommunikation . darauf besser nicht
einlassen!
Fachqualifikationen sind ein Muss!
Fragen Sie den Pflegedienst danach,
wie hoch der Anteil der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter ist, die über eine
Fachausbildung in der Alten- und Krankenpflege
verfügen. Je höher dieser
Prozentsatz ist, desto geringer ist die
Wahrscheinlichkeit, dass diese Fachkräfte
bei Krankheit oder urlaub von
angelernten Kräften vertreten werden .
das ist weder rechtlich zulässig noch
gibt es einem das sichere Gefühl, bei
diesem Pflegedienst gut aufgehoben
zu sein .
Alles klar?
Sie haben sich für einen Pflegedienst
entschieden? dann bloß nichts überstürzen
bei der unterschrift unter den
Pflegevertrag. Erst noch mal alles in
Ruhe durchlesen . die Gesundexperten
in ihrer BARMER GEK Geschäftsstelle
gehen das schriftstück mit ihnen gerne
noch mal durch . Besser ist es! nutzen
Sie auch den „Ratgeber Pflege“ im
internet unter
www.barmer-gek.de/pflege
Gut versorgt im Pflegefall
Das Thema „Pflege“ ist für jeden wichtig – egal, ob jung oder alt. Bereits heute sind
in Deutschland rund zwei Milli o nen Men schen pflege bedürf tig.
Fordern Sie gleich Ihr persönliches Angebot an!
Einfach Coupon ausfüllen – und absenden: HUK-COBURG,
Stichwort: BARMER GEK extras sichern, 96447 Coburg
Haben Sie Interesse an weiteren Zusatztarifen?
Informieren Sie sich einfach unter www.barmer-gek.de/extrassichern oder rufen
Sie uns an. Wir sind Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr für Sie erreichbar:
Telefon 01802 485 345* / Telefax 09561 96 9686
In Zusammenarbeit mit
Pflegetagegeld
Tarif PT Premium (Männer, 35 J.)
2. Rang
(Gesamtnote 1,5)
Individueller Pflege-Zusatzschutz von Basis bis Premium
Ihre BARMER GEK sorgt im Pflegefall für die Absicherung Ihrer Pflegekosten. Doch
oft gehen die Kosten für ambulante und stationäre Pflege deutlich darüber hinaus. Von
diesen finanziellen Mehrbelastungen können Sie sich und Ihre Angehörigen entlas -
ten – mit dem Pflegetagegeld der HUK-COBURG-Krankenversicherung zu exklusiven
Kon di tionen für BARMER GEK Versicherte. Sie haben drei Tarife zur Auswahl:
Pflege-Zusatzschutz
(Tarif GPT3; Basisschutz)
Pflege-Zusatzschutz
(Tarif GPT)
Pflege-Zusatzschutz Premium
(Tarif GPT Premium)
Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III
– –
–
30% * bei AP
100% bei SP
60% * bei
AP und SP
60% * bei AP
100% bei SP
AP: ambulante Pflege, SP: stationäre Pflege; * des versicherten Tagegelds
100% * bei AP
und SP
100% * bei AP
und SP
100% * bei AP
und SP
* 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz,
bei Anrufen aus Mobilfunknetzen maximal 42 Cent
pro Minute bei Abrechnung im 60-Sekunden-Takt.
7 von 20 getesteten
Krankenkassen
M19
Ja, ich interessiere mich für das Pfl egetagegeld
zu exklusiven BARMER GEK Kondi tionen. Bitte
senden Sie mir Informationen zu (bitte ankreuzen):
■ Pflege-Zusatzschutz Premium, TS*________€
■ Pflege-Zusatzschutz (Tarif GPT), TS*________€
■ Pflege-Zusatzschutz (Tarif GPT3), TS*________€
*TS = Tagessatz, bitte in 5-Euro-Stufen
Absender (bitte machen Sie Ihre Angaben vollständig):
Name
Anschrift
Geb.-Datum Tel.-Nr.
BARMER GEK Versichertennummer
Name, Geb.-Datum der zu versichernden Person
ANZEIGE
011 KP1ZKU
Ihre Anschrift wird aus versandtechnischen Gründen gespeichert.
Bitte füllen Sie den Coupon voll ständig aus, damit wir Ihnen Ihr
individuelles Angebot erstellen können. Ihre Daten werden nicht
an Dritte über mittelt. Ausnahme: BARMER GEK als Kooperationspartner
zur Vermittlung von Zusatzversicherungen.
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010 11
Bilanz
42
Bilanz 2009
BARMER GEK:
ein kerngesundes
Unternehmen
2009 war nicht nur das Jahr der Bundestagswahl, sondern auch das
Jahr der Einführung des Gesundheitsfonds und des Einheitsbeitragssatzes
. spätestens mit dem Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise
kann 2009 als wirtschaftlich dramatisch oder sogar als Krisenjahr
der deutschen Wirtschaft bezeichnet werden . das blieb für die Versicherten
der BARMER und der GEK allerdings ohne negative Folgen
. Beide unternehmen sorgten in ihrem letzten getrennten Jahr
trotz der allgemein angespannten Lage für eine akzeptable Bilanz
Man musste kein Prophet sein, um
vor auszusagen, dass das Jahr 2009 die
gesetzlichen Krankenkassen bis an die
Grenze herausfordern würde . Bereits
die unterdeckung des Gesundheitsfonds
bedeutete eine ernsthafte Belastung
für die Krankenkassen . die Wirtschaftskrise
brachte zudem nicht nur
steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit
mit sich, auch der Krankenstand
sowie die Zahl der Langzeit-Patienten
und damit die Ausgaben der Kassen
erhöhten sich deutlich . steigende Arzt-,
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Krankenhaus-, Arznei- sowie heil- und
hilfsmittelkosten sorgten für unkalkulierbare
Mehrausgaben . Am Ende des
Jahres gab es 33 Krankenkassen weniger
. Von den 1 .815 Körperschaften
im Jahr 1970 waren gerade mal 169
übriggeblieben .
Für die BARMER und die GEK zahlte
es sich aus, dass beide in den Vorjahren
besonders solide gewirtschaftet
hatten . das erleichterte nicht nur die
aktuelle finanzielle Situation, sondern
förderte auch den Entschluss, im Jahr
2010 zu fusionieren . Zwei gesunde
unternehmen konnten sich auf Augenhöhe
über die gemeinsame Zukunft
verständigen . dass im Jahr 2009 der
Grundstein für eine erfolgreiche Gemeinschaft
gelegt wurde, zeigt bereits
die tatsache, dass die BARMER GEK
Versicherten keinen Zusatzbeitrag zu
leisten haben .
die ehemalige Gmünder Ersatzkasse
(GEK) erzielte im Bereich Krankenversicherung
(KV) 2009 einen Jahresüber-
Fotos: gettyimages, Mathias Kehren (2)
schuss von 19,9 Millionen Euro . Auch
im Bereich der Pflegeversicherung (PV)
ergab sich ein Überschuss von 5,5
Millionen Euro . Ein positives Ergebnis
im wirtschaftlichen Krisenjahr 2009 .
die Leistungsausgaben beliefen sich
nun insgesamt auf 3,41 Milliarden
Euro, das bedeutet durchschnittlich
2 .004,72 Euro pro Mitglied .
seit 2009 gilt ein einheitlicher Beitragssatz
für alle Mitglieder der gesetzlichen
Krankenkassen (GKV) . die
Beitragseinnahmen werden an den
Gesundheitsfonds weitergeleitet . Aus
diesem Fonds erhält jede Kasse einen
Pauschalbetrag pro versichertem Mitglied
und, entsprechend den durchschnittlichen
Kosten für bestimmte
Krankheiten, einen Zuschlag . die GEK
erhielt 2009 insgesamt 3,51 Milliarden
Euro . die Verwaltungskosten betrugen
netto 150,5 Millionen Euro .
die Krankenkassen sind durch das
Arbeitgeberausgleichsverfahren für
Mutterschaft und Krankheit verpflichtet,
Unternehmen Beiträge zu
erstatten . im Bereich Arbeitgeber-
Aufwendungen erstattete die GEK im
Jahr 2009 27,6 Millionen Euro zurück .
die ehemalige BARMER legte ebenso
großen Wert auf die persönliche Betreuung
und Beratung ihrer Versicherten
wie die vereinte BARMER GEK heute
. Rund 1 .000-mal ist sie quer durch
deutschland vor Ort vertreten . und sie
setzt auf Prävention .
im Bereich Krankenversicherung hatte
die ehemalige BARMER pro Versi-
die wirtschaftlichen Rahmen -
bedingungen der letzten Jahre waren
schwierig . trotzdem ist es uns gelungen,
unseren Versicherten erstklassige
Leistungen zur Verfügung zu stellen .
das soll auch so bleiben . deshalb
begleiten wir die diskussion über
die sparbemühungen der Bundesregierung
aktiv mit . sie werden die
zukünftige Bilanz der Krankenkassen
entscheidend beeinflussen.
Holger Langkutsch, Verwaltungsratsvorsitzender
der BARMER GEK
chertem im Jahr 2009 durchschnittlich
2 .646,02 Euro ausgegeben . das summierte
sich zu insgesamt 17,96 Milliarden
Euro .
Die BARMER Pflegeversicherung
schloss mit einem Plus von 13,8 Millionen
Euro ab .
Aus dem Gesundheitsfonds erhielt
die BARMER für jeden Versicherten
2 .584,11 Euro, insgesamt die summe
von 17,86 Milliarden Euro . die Verwaltungskosten
betrugen 924,3 Millionen
Euro netto .
im Bereich Arbeitgeberversicherung
leistete die BARMER 27,6 Millionen
Euro an die versicherten unternehmen
.
Bei allen nüchternen Zahlen sollte eines
nicht vergessen werden: BARMER
und GEK haben im Krisenjahr 2009 die
Leistungen und den service für ihre
Versicherten nicht zurückgefahren,
sondern sogar erweitert . schließlich
mussten beide – damals gegeneinander,
heute miteinander – ihre spitzenplätze
verteidigen .
BARMER GEK GEsundhEit konkret
3 2010 43
Foto: ZdF/Kerstin Bänsch
Jetzt anmelden und live im Fernsehgarten
durchstarten!
Family & Friends-Lauf
im August
der August wird im ZdF-Fernsehgarten zum Laufmonat .
Alle vier sendungen drehen sich dann um dieses sportliche
thema .
der startschuss fällt am 8 . August . dann geht es um Jogging
für Einsteiger mit vielen infos, beispielsweise über die
Anschaffung der richtigen Laufschuhe, wie man motiviert
mit dem Laufen beginnt und wie man es schaffen kann,
auch dabeizubleiben .
Am 15 . August steht die haut im Mittelpunkt . Man erfährt
dann Wissenswertes über den nutzen von Funktionsbekleidung
und über den richtigen
uV-schutz beim training .
Am 22 . August heißt das
thema: Ernährungsfragen
beim sport .
Jetzt anmelden und mitmachen:
Am 29 . August ist es soweit: der Family & Friends-Lauf
startet auf dem Fernsehgarten-Gelände . Wie der name
schon sagt, müssen alle teilnehmer mit mindestens einem
Familienmitglied oder einem Freund/einer Freundin antreten
. Es gilt, im team eine strecke von fünf Kilometern
in drei Runden zu absolvieren . die Zeitmessung erfolgt,
wenn das letzte teammitglied im Ziel eintrifft, denn der
Gemeinschaftsgedanke steht im Vordergrund .
den ersten drei siegerteams winken als Belohnung kleine
Fitnessgeräte . urkunden sind anschließend im internet
abrufbar .
Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 24 . August im
internet anmelden unter: www .family-and-friends-lauf .de
da maximal 750 teilnehmer starten können, sollte
man allerdings nicht zu lange zögern . Los geht es am
sonntag, dem 29 . August 2010, in der Live-sendung des
ZdF-Fernsehgartens von 11 bis 13 uhr .
C 0 M 50 Y 100 K 0
C 0 M 31 Y 84 K 0
C 0 M 60 Y 100 K 2
C 0 M 40 Y 100 K 0
C 0 M 73 Y 100 K 0
C 0 M 65 Y 100 K 0
BARMER GEK GEsundhEit konkret 1 2010 45
Events
46
Dürfen
wir
bitten?
unter dem Motto „die
Kunst, gesund zu leben“
zeigt deutschlands
größte Krankenkasse als
exklusiver Gesundheitspartner
von RuhR .2010
die vielfältigen Verbindungen
von Gesundheit,
Kunst und Kultur . Eine
besonders leidenschaftliche
Verbindung dieses
neuen dreiklangs ist sicherlich
der tanz . . .
Michael Hull, Deutschlands
vielfacher Tanzweltmeister,
vermittelt am 11. Septem-
ber in Bochum das echte
Tango-Gefühl.
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Getanzte Leidenschaft
tango: der tanz des Jahres gehört sogar zum immateriellen
Weltkulturerbe . Am 11 . september kann man
in Bochum auf dem husemannplatz schritt für schritt
das besondere Lebensgefühl des tango erleben . Vertreter
von tanzschulen vermitteln dann zum Klang
lateinamerikanischer Live-Musik die Grundschritte des
tango: anregend, elegant und gesund .
Näheres unter: www.barmer-gek.de/tango
Gesundheitspartner von
Still-Leben auf der A 40
Auf einer strecke von 60 Kilometern entsteht am 18 .
Juli 2010 die längste tafel der Welt . die BARMER GEK
präsentiert dann an über 300 tischen Rezepte, mit
denen man Kultur gesund erleben kann . Zusammen
mit vielen anderen Akteuren wird auf der Überholspur
alles aufgetischt, was die Region kulturell zu bieten
hat . Auf der Mobilitätsspur kann man skaten oder
radeln – hauptsache ohne Motor
Infos: www.barmer-gek.de/stillleben
„Kultouren“ mit dem Rad
Mit der BARMER GEK wird
man jetzt zum Radtouristen
im Ruhrgebiet . in Zusammenarbeit
mit dem Allgemeinen
deutschen Fahrrad Club (AdFC) kann
man mit professionell ausgearbeiteten tourvorschlägen
in die Pedale treten . Wer kein eigenes Rad
hat, der leiht sich einfach eins! im Gelsenkirchner
nordsternpark gibt es die BARMER GEK „Fahrradflotte“
beim Fahrradverleih RevierRad. Dort erhalten
Versicherte eine Ermäßigung beim Leihen eines
BARMER GEK-Rades und können die „Emscher-insel“
mit dem drahtesel erkunden . Übrigens: dort startet
am 5 . september auch der große Familien-
triathlon rund ums Radfahren!
Internet: www.barmer-gek.de/radfahren
Fotos: hardy Müller, RuhR .2010, Reinicke
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
11
Meldungen
48
Neue Beitragsregelungen
Beamte in Elternzeit: Seit März wieder beitragsfrei
Bis zum 31 .12 .2008 hatten BARMER und GEK Beamtinnen und Beamte in der Elternzeit
beitragsfrei gestellt, wenn der Ehegatte gesetzlich krankenversichert war .
diese Regelung gab es ab dem 1 . 1 . 2009 nicht mehr, denn die Beitragsberechnung
der freiwilligen Mitglieder richtete sich seither nach den Vorgaben des spitzenverbandes
der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-sV) . nun wurde dort eine
familienfreundliche Entscheidung getroffen: seit dem 1 . 3 . 2010 sind Beamtinnen
und Beamte wieder beitragsfrei versichert, für die ein Anspruch auf kostenfreie
Familienversicherung beim Ehegatten bestünde . diese Regelung gilt auch, wenn
die Elternzeit schon vor dem 1 . 3 . 2010 begann .
Wir freuen uns, dass wir bei
Beamtinnen und Beamten
in Elternzeit zu der familienfreundlichen
Regelung
zurückkehren dürfen, die
BARMER und GEK schon vor
2009 praktiziert haben .
damit werden Familien
spürbar entlastet .
Alexander stütz,
Bereichsvorstand
der BARMER GEK
Tipp konkret
Bei allen Fragen rund um die Krankenversicherung
helfen die Gesundexpertinnen
und -experten in den
Geschäftsstellen der BARMER GEK
vor Ort gern weiter!
BARMER GEK GEsundhEit konkret 3 2010
Neuer Werbungs-
kosten-Pauschbetrag
Wichtig für freiwillig Versicherte: Ab
dem Veranlagungsjahr 2009 werden
die tatsächlichen Werbungskosten bei
Einkünften aus Kapitalvermögen nicht
mehr im steuerbescheid ausgewiesen .
die BARMER GEK wird nach den Vorgaben
des spitzenverbands der Gesetzlichen
Krankenversicherung von
den Kapitaleinkünften pauschal einen
Betrag von 51,00 Euro absetzen . sind
die tatsächlichen Werbungskosten höher,
werden die nachgewiesenen Werbungskosten
einkommensmindernd
(in dieser Einnahmeart) berücksichtigt .
Beitragsberechnung
für Selbstständige
Das beitragspflichtige Arbeitseinkommen
bei selbstständigen wird anhand
des letzten steuerbescheides für die
Zukunft ermittelt . Ab dem Veranlagungsjahr
2009 werden Zeiten des
Krankengeldbezuges herausgerechnet
. diese Änderung ist für alle Kassen
verbindlich und soll zu einer gerechteren
Beitragsbelastung führen .
Selbsthilfegruppen
Neu: Netzwerk für Männer
mit Brustkrebs
Frauenselbsthilfe nach Krebs
Bundesverband e. V.
Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn
Telefon 02 28/3 38 89-400
kontakt@frauenselbsthilfe.de
in deutschland erkranken 500 Männer
pro Jahr an Brustkrebs . da es kein Früherkennungsprogramm
für sie gibt und
erste Anzeichen häufig ignoriert werden,
erfolgt die diagnose meist im fortgeschrittenen
stadium . die Fsh ruft ein
netzwerk für betroffene Männer ins Leben
. interessierte können sich jetzt für
die Bundestagung in Magdeburg vom
27 . bis 29 . August anmelden . dort gibt
es ein spezielles Programm für Männer .
Deutsche Kontinenz Gesellschaft e. V.
Friedrich-Ebert-Str. 124, 34119 Kassel
Telefonhotline: 0 18 05/23 34 40*
www.kontinenz-gesellschaft.de
info@kontinenz-gesellschaft.de
Ziel der medizinisch-wissenschaftlichen
Fachgesellschaft ist die Patientenaufklärung
. Betroffene und interessierte
finden Rat und Hilfe und können über
die homepage auch Beratungsstellen
und lokale Veranstaltungen in der
Nähe finden.
Alopecia Areata Deutschland e. V.
Postfach 10 01 45, 47701 Krefeld
Tel: 0 18 05-78 60 06*
Fax: 0 21 51-6 53 54 53
kreisrunderhaarausfall@web.de
www.kreisrunderhaarausfall.de
die AAd e . V . ist europaweit die größte
selbsthilfeorganisation für Menschen
mit kreisrundem haarausfall . Betroffene
finden hier Rat, Hilfe, Informationen
und Möglichkeiten zum Austausch .
*14 Cent/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk höchstens 42 Cent/Min.
Foto: Werner Bartsch
Gehirn-Jogging
GEHIRN-JOGGING
Hier wieder ein rätselhaftes Vergnügen für Erwachsene und Kinder
(bis 12 Jahre). Wer einen Überraschungs-Buchpreis gewinnen möchte,
schreibt das Lösungswort auf eine Postkarte und schickt diese bis
zum 30. August 2010 an: BARMER GEK Redaktion, Stichwort Rätsel,
42271 Wuppertal. Oder per E-Mail: gewinnspiel@barmer-gek.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Preise sind gestiftet und nicht aus Mitgliedsbeiträgen fi nanziert.
Für Könner Man hat es, bevor man sich auf den Weg macht, um die
schönsten Wochen des Jahres fernab von zu Hause zu genießen. Es prickelt
ganz schön, und es tritt oft zusammen mit Fernweh auf.
IMPRESSUM
GESUNDHEIT konkret,
Zeitschrift für Versicherte der BARMER GEK
Nr. 3, 3. Quartal 2010
Herausgeber: BARMER GEK
Anschrift: BARMER GEK, Redaktion,
42271 Wuppertal
Telefon: 018 500 99-0
Telefax: 018 500 99-1459
50
Internet: www.barmer-gek.de
E-Mail: redaktion@barmer-gek.de
Chefredaktion:
Athanasios Drougias (verantw.)
Redaktion: Doris Goedecke-Vorberg (Ltg.),
Esther Ermert, Lisanne Guba, Axel Wunsch
Mitarbeit an dieser Ausgabe:
Helmut Fleischer, Gerhard Heussler,
Andreas Hipp, Rainer Janzen, Paul Raffauf
BARMER GEK GESUNDHEIT konkret 3 I 2010
SUDOKU: Das Rastergitter mit den Zahlen 1 bis 9 auffüllen.
Dabei darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in
jedem 3 x 3-Feld jede Zahl nur einmal vorkommen.
Hallo Kinder! Zu jedem
Motiv haben sich drei Schatten
gesellt. Aber nur einer
gehört wirklich zu den jeweiligen
Bildern.
Notiert die Nummern der
richtigen Schatten zum jeweiligen
Bild (z. B. Esel = ?),
und mit etwas Glück könnt
Ihr einen tollen Buchpreis
gewinnen.
Konzeption: Helmut Fleischer Consulting
Layout: Judith Csulits
Medizinisch-wissenschaftliche Beratung:
Dr. Ursula Marschall
Anzeigenleitung: Adrian Peipp
Telefon: 089 9250-3649
Telefax: 089 9250-2538
Es gilt der Anzeigentarif Nr. 13A,
gültig ab 1. 1. 2010
Herstellung: Hans Schwend
Druck: Burda GmbH, Offenburg
Lagernummer: 6298 3/10
Sämtliche Anzeigen von Fremdanbietern in
diesem Heft stehen für sich selbst. Sie beinhalten
keine Empfehlung der BARMER GEK.
Für eingesandte Manuskripte, Fotos etc. wird
keine Haftung übernommen. Der Bezugspreis
ist im Mitgliederbeitrag enthalten.