100 %-ig Grün im Landkreis Kassel - Konzepte für Hessen
100 %-ig Grün im Landkreis Kassel - Konzepte für Hessen
100 %-ig Grün im Landkreis Kassel - Konzepte für Hessen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Politik, am Menschen orientiert:<br />
Der Kreisverband <strong>Kassel</strong>-Land von Bündnis 90/Die<br />
GRÜNEN hat eine über 30-jähr<strong>ig</strong>e Tradition in der<br />
Beteil<strong>ig</strong>ung von unabhäng<strong>ig</strong>en und kritischen<br />
Menschen, die ihre Verantwortung <strong>für</strong> das Jetzt<br />
und die Zukunft ernst nehmen - auch wenn dies<br />
machmal unbequem ist.<br />
Wir <strong>Grün</strong>en haben ein hohes Maß an sozialem<br />
Verantwortungsbewusstsein, an technischem, wirtschaftlichem<br />
und wissenschaftlichem Sachverstand.<br />
Wir können uns deshalb ein Urteil erlauben, das<br />
sich am Wohl der Bürgerinnen und Bürger orientiert<br />
und nicht an der Dividende von Unternehmen.<br />
Deshalb werden wir nachhalt<strong>ig</strong>e, zukunftssichere<br />
und damit profitable Projekte fördern und sind<br />
ganz entschieden gegen teure Prest<strong>ig</strong>eobjekte und<br />
eine einseit<strong>ig</strong>e Wirtschaftsförderung.<br />
<strong>100</strong> <strong>100</strong> % %<br />
Erneuerbare Erneuerbare Energien Energien<br />
kreisweit kreisweit bis bis 2030! 2030!<br />
Impressum<br />
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband <strong>Kassel</strong>-Land<br />
Uhlandstrasse 1, 34119 <strong>Kassel</strong><br />
Telefon: 0561 18822<br />
E-Mail: info@gruene-landkreis-kassel.de<br />
Web Site: www.gruene-landkreis-kassel.de<br />
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten <strong>für</strong> den Kreistag<br />
des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Kassel</strong><br />
1 Steffi Weinert<br />
Breuna<br />
4 Thomas Gudehus<br />
Baunatal<br />
7 Lilo Borschel<br />
Baunatal<br />
10 Bernd Brede<br />
Fuldabrück<br />
13 Monika<br />
Woizeschke-Brück<br />
Schauenburg<br />
2 Thomas Ackermann<br />
Fuldatal<br />
5 Susanne Regier<br />
Vellmar<br />
8 Jochen Lody<br />
Kaufungen<br />
11 Elisabeth Theiß<br />
Bad Emstal<br />
14 Ulli Tribull<br />
Fuldabrück<br />
3 Bärbel Maxisch<br />
Kaufungen<br />
6 Michael Brüll<br />
Bad Emstal<br />
9 Hella Ehle<br />
Helsa<br />
12 Olaf Köhne<br />
Lohfelden<br />
15 Anja Käkel<br />
Ahnatal<br />
Die vollständ<strong>ig</strong>e Liste aller 37 Kandidatinnen und Kandidaten<br />
der <strong>Grün</strong>en finden Sie auf unserer Web Site:<br />
www.gruene-landkreis-kassel.de<br />
<strong>100</strong> %-<strong>ig</strong> <strong>Grün</strong><br />
<strong>im</strong><br />
<strong>Landkreis</strong><br />
<strong>Kassel</strong><br />
- An alle Haushalte -
<strong>100</strong> %-<strong>ig</strong> <strong>Grün</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Kassel</strong><br />
Gleiche Chancen <strong>für</strong> alle<br />
Wirksame Arbeitsmarktpolitik muss gesellschaftliche<br />
Teilhabe ermöglichen. Wir wollen Hilfsangebote,<br />
um allen die Möglichkeit auf fair bezahlte<br />
Arbeit zu geben. Eine generationenübergreifende<br />
Vernetzung von Kulturangeboten, Wohn- und<br />
Begegnungsräumen, Mobilität und eine dezentrale<br />
Infrastruktur <strong>für</strong> Versorgung und Gesundheit.<br />
Wir machen das Beste aus dem<br />
demographischen Wandel!<br />
Schnelles Internet<br />
Flächendeckende Breitbandkommunikation als<br />
Basis dezentraler Arbeitsorganisation. Schont Ressourcen,<br />
sichert Jobs <strong>im</strong> ländlichen Raum und vermeidet<br />
Verkehr.<br />
Schule, Bildung<br />
Chancengleichheit <strong>für</strong> alle Kinder, unabhäng<strong>ig</strong> von<br />
Herkunft und sozialer Stellung. Alle haben ein<br />
Recht auf gute Bildung und einen bestmöglichen<br />
Schulabschluss. Selbständ<strong>ig</strong>e Schulen und E<strong>ig</strong>enverantwortung<br />
müssen zur Regel werden, künstliche<br />
und ideologische Barrieren bauen wir ab. Der<br />
Schülerverkehr muss <strong>für</strong> sozial Schwache fre<strong>ig</strong>estellt<br />
werden!<br />
Sanierung der Kreisfinanzen nicht auf<br />
dem Rücken der Kommunen.<br />
Finanzen<br />
Abbau der Defizite <strong>im</strong> Kreis ohne Sozialkürzungen.<br />
Umgestaltung der Finanzierungsstrukturen, die zu<br />
Lasten der Kommunen gehen. Wir fordern von<br />
Bund und Land Verantwortung hier<strong>für</strong> zu übernehmen.<br />
Megaprojekte wie <strong>Kassel</strong>-Calden überdenken<br />
und Infrastruktur- und Tourismuskonzepte mit<br />
Augenmaß entwickeln.<br />
Wirtschaft und Verkehr<br />
Länderübergreifende Wirtschaftspolitik in unserer<br />
Region. Intell<strong>ig</strong>ente Nutzung der natürlichen<br />
Ressourcen. Kooperation von Lehre, Forschung<br />
und Wirtschaft. Schwerpunkte: Erneuerbare<br />
Energien, Nanotechnik, Kommunikation.<br />
ÖPNV - bezahlbare und flexible<br />
Mobilität <strong>für</strong> alle!<br />
<strong>Grün</strong>e Netzwerke <strong>für</strong> die Region<br />
Wir setzen auf die Vernetzung von Tourismus,<br />
Wirtschaft, Verkehr, Forschung und nachhalt<strong>ig</strong>er<br />
Regionalentwicklung, um bestehende Kompetenzen<br />
mit einander zu verweben. Den öffentlichen<br />
Personennahverkehr stärken wir durch bedarfsgerechten<br />
Ausbau der Verbindungen <strong>für</strong> eine generationenübergreifende<br />
Mobilität <strong>im</strong> gesamten<br />
<strong>Landkreis</strong>.<br />
Natur ist unser Kapital! Wir wollen den<br />
gentechnikfreien <strong>Landkreis</strong>!<br />
Landwirtschaft, Umwelt<br />
He<strong>im</strong>ische Nahrungsmittel auf unsere Tische! Wir<br />
wollen wissen, was wir essen. Wir fordern die<br />
Erzeugung gesunder, schadstofffreier Lebensmittel<br />
und stärkere Kontrollen der Futtermittelindustrie.<br />
Wir fördern gentechnikfreie Initiativen und eine<br />
nachhalt<strong>ig</strong>e Erzeugung erneuerbarer Energien.<br />
Naturnaher Tourismus auf lokaler Ebene bietet das<br />
größte Arbeitsplatzpotential <strong>im</strong> Kreis. Der Naturpark<br />
Reinhardswald und die Integration von<br />
Beberbeck in ein nachhalt<strong>ig</strong>es Tourismuskonzept ist<br />
unser Modellprojekt.<br />
Stadt und <strong>Landkreis</strong> haben einander<br />
viel zu bieten!<br />
Regionalreform<br />
Eine Region <strong>für</strong> alle Menschen in Stadt und<br />
<strong>Landkreis</strong> <strong>Kassel</strong>. Die Regionalreform muss sicherstellen,<br />
dass alle Kommunen von der Wirtschaftskraft<br />
des Kreises profitieren, und dass die<br />
sozialen und kulturellen Aufgaben ebenfalls<br />
gemeinsam von allen Menschen <strong>im</strong> Kreis partnerschaftlich<br />
geschultert werden.<br />
Bürgerbeteil<strong>ig</strong>ung<br />
Wir werden Informationsdefizite beseit<strong>ig</strong>en.<br />
Transparente Verwaltung und die Beteil<strong>ig</strong>ung aller<br />
Kreiskommunen und Bürger an den Entscheidungen<br />
vor Ort!<br />
<strong>Grün</strong>e. Denn wir bringen Ihre Themen<br />
in die Politik.<br />
Entscheiden Sie sich am 27. März 2011 <strong>für</strong> eine<br />
ehrliche Politik, <strong>für</strong> mehr Menschlichkeit und mehr<br />
Nachhalt<strong>ig</strong>keit - wählen Sie: