08.02.2013 Aufrufe

Wir Apotheker – kompetente und sichere ... - VAAÖ

Wir Apotheker – kompetente und sichere ... - VAAÖ

Wir Apotheker – kompetente und sichere ... - VAAÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pharmazie sozial<br />

Die Die Zeitschrift der der angestellten <strong>Apotheker</strong><br />

P.b.b. Verlagspostamt 1090 Wien, GZ 02Z030183<br />

<strong>Wir</strong> <strong>Apotheker</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>kompetente</strong> <strong>und</strong> <strong>sichere</strong><br />

Arzneimittelfachleute!<br />

Der Der Ges<strong>und</strong>heitsberuf<br />

<strong>Apotheker</strong>In<br />

€ 2,18<br />

03/2005<br />

www.vaaoe.at<br />

Der Der neue Nachtdienstturnus<br />

oder ……<br />

Dreimal mehr für’s selbe Geld<br />

Herstellung von von<br />

Thalidomidkapseln in in<br />

öffentlichen Apotheken


termine<br />

Stammtisch für angestellte <strong>Apotheker</strong>Innen <strong>und</strong> Aspirantinnen <strong>–</strong> Innsbruck<br />

Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2005<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort: Gasthaus Riese Haymon, Innsbruck, Riese Haymongasse 4<br />

EDV-Seminar: „WORD-Einsteiger“<br />

eine Veranstaltung der Landesgruppe Tirol<br />

Termin: Mittwoch, 12. Oktober 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: BFI <strong>–</strong> Tirol, Innsbruck, Kapuzinergasse 9-11<br />

Juristische Beratung von Mag. Norbert VALECKA<br />

Termin: Donnerstag, 13. Oktober 2005<br />

Beginn: nachmittags (nur nach telefonischer Voranmeldung)<br />

Ort: Best Western Hotel Goldener Adler<br />

Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 5<br />

EDV-Seminar: „EXCEL-Einsteiger“<br />

eine Veranstaltung der Landesgruppe Tirol<br />

Termin: Donnerstag, 13. Oktober 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: BFI <strong>–</strong> Tirol, Innsbruck, Kapuzinergasse 9-11<br />

Stammtisch für angestellte <strong>Apotheker</strong>Innen <strong>und</strong> Aspirantinnen <strong>–</strong> Wien<br />

Termin: Montag, 17. Oktober 2005<br />

Beginn: 18.30 Uhr<br />

Ort: Cafe Mozart bei der Oper, 1010 Wien, Albertinaplatz 2<br />

Studenteninformationsabend<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Tirol<br />

Termin: Dienstag, 18. Oktober 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Institut für Pharmazie, Abteilung Pharmakognosie, Innsbruck,<br />

Josef-Moeller-Haus, Innrain 52, 1.Stock, Raum Nr. 30136,<br />

Juristische Beratung von Dr. Vera MOCZARSKI<br />

Termin: Mittwoch, 19. Oktober 2005<br />

Beginn: nachmittags (nur nach telefonischer Voranmeldung)<br />

Ort: Hotel Innsbruck, Innsbruck, Innrain 3<br />

Seminar für <strong>Apotheker</strong> <strong>und</strong> Aspiranten „Vom Brutto zum Netto“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Tirol<br />

Termin: Mittwoch, 19. Oktober 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Hotel Innsbruck, Innsbruck, Innrain 3<br />

Juristische Beratung v. Dr.Vera Moczarski o. Mag.pharm.Mag.iur. Albert Ullmer<br />

Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2005<br />

Beginn: nachmittags (nur nach telefonischer Voranmeldung)<br />

Ort: Austria Trend Hotel Europa, Salzburg, Rainerstraße 31<br />

Seminar für <strong>Apotheker</strong> <strong>und</strong> Aspiranten „Vom Brutto zum Netto“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Salzburg<br />

Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Austria Trend Hotel Europa, Salzburg, Rainerstraße 31<br />

Seminar für <strong>Apotheker</strong> <strong>und</strong> Aspiranten „Praktisches Arbeitsrecht im Überblick“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Salzburg<br />

Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Austria Trend Hotel Europa, Salzburg, Rainerstraße 31<br />

Stammtisch für angestellte <strong>Apotheker</strong>Innen <strong>und</strong> Aspirantinnen <strong>–</strong> Innsbruck<br />

Termin: Donnerstag, 3. November 2005<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Ort: Gasthaus Riese Haymon, Innsbruck, Riese Haymongasse 4<br />

Seminar für <strong>Apotheker</strong> „Vom Brutto zum Netto“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Wien<br />

Termin: Donnerstag, 03. November 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Hotel Mercure am Westbahnhof, 1150 Wien, Felberstraße 4<br />

2 pharmazie sozial 02/05 03/05<br />

Seminar für <strong>Apotheker</strong> „Praktisches Arbeitsrecht im Überblick“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Wien<br />

Termin: Donnerstag, 03. November 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Hotel Mercure am Westbahnhof, 1150 Wien, Felberstraße 4<br />

<strong>VAAÖ</strong>-Abend (im Anschluss an die Zentrale Fortbildung der ÖAK)<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Tirol<br />

Termin: Samstag, 05. November 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Hotel Innsbruck, 6020 Innsbruck, Innrain 3<br />

Studenteninformationsabend<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Steiermark<br />

Termin: Dienstag, 8. November 2005<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

Ort: Institut für pharmazeutische Chemie, Seminarraum 03.02<br />

Schubertstraße 1, 8010 Graz<br />

<strong>VAAÖ</strong>-Abend (im Anschluss an die Zentrale Fortbildung der ÖAK)<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Wien<br />

Termin: Samstag, 12. November 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Hotel Country Inn, 1220 Wien, Wagramer Straße 16-16a<br />

Seminar für Aspiranten „Vom Brutto zum Netto - das Gehalt angestellter<br />

<strong>Apotheker</strong>Innen“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Wien <strong>und</strong> NÖ<br />

Termin: Montag, 14. November 2005<br />

Termin: Dienstag, 15. November 2005<br />

Beginn: jeweils ab 17.00 Uhr<br />

Ort: Seminarraum der Österreichischen <strong>Apotheker</strong>kammer<br />

1090 Wien, Spitalgasse 31, 1. Stock<br />

Stammtisch für angestellte <strong>Apotheker</strong>Innen <strong>und</strong> Aspirantinnen <strong>–</strong> Wien<br />

Termin: Montag, 21. November 2005<br />

Beginn: 18.30 Uhr<br />

Ort: Cafe Mozart bei der Oper, 1010 Wien, Albertinaplatz 2<br />

Juristische Beratung v. Dr.Vera Moczarski o. Mag.pharm.Mag.iur. Albert Ullmer<br />

Termin: Dienstag, 22. November 2005<br />

Beginn: nachmittags (nur nach telefonischer Voranmeldung)<br />

Ort: Austria Trend Hotel Europa, Graz, Bahnhofgürtel 89<br />

Seminar für <strong>Apotheker</strong> <strong>und</strong> Aspiranten „Vom Brutto zum Netto“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Steiermark<br />

Termin: Dienstag, 22. November 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Austria Trend Hotel Europa, Graz, Bahnhofgürtel 89<br />

Seminar für <strong>Apotheker</strong> <strong>und</strong> Aspiranten „Praktisches Arbeitsrecht im Überblick“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Steiermark<br />

Termin: Dienstag, 22. November 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Austria Trend Hotel Europa, Graz, Bahnhofgürtel 89<br />

Juristische Beratung v. Dr.Vera Moczarski o. Mag.pharm.Mag.iur. Albert Ullmer<br />

Termin: Mittwoch, 23. November 2005<br />

Beginn: nachmittags (nur nach telefonischer Voranmeldung)<br />

Ort: Hotel Sandwirth, Klagenfurt, Pernhartgasse 9<br />

Seminar für <strong>Apotheker</strong> <strong>und</strong> Aspiranten „Vom Brutto zum Netto“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Kärnten<br />

Termin: Mittwoch, 23. November 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Hotel Sandwirth, Klagenfurt, Pernhartgasse 9<br />

Seminar für <strong>Apotheker</strong> <strong>und</strong> Aspiranten „Praktisches Arbeitsrecht im Überblick“<br />

Eine Veranstaltung der Landesgruppe Kärnten<br />

Termin: Mittwoch, 23. November 2005<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Ort: Hotel Sandwirth, Klagenfurt, Pernhartgasse 9<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihr Kommen!


inhalt<br />

02 Termine<br />

03 Editorial<br />

04 Der neue Nachdienstturnus<br />

oder Dreimal mehr für’s<br />

selbe Geld<br />

07 Neues aus der Pharmazie<br />

08 Umfrage 2005<br />

Erste Ergebnisse zu den<br />

Themen Sicherheit <strong>und</strong><br />

Ausstattung des<br />

Nachtdienstzimmers<br />

10 Ferienspiel in der<br />

Andromeda-Apotheke<br />

11 Taten statt Worte<br />

12 Der Ges<strong>und</strong>heitsberuf<br />

<strong>Apotheker</strong>In<br />

14 Herstellung von Thalidomidkapseln<br />

in öffentlichen<br />

Apotheken<br />

15 News<br />

16 COPD - die neue Seuche des<br />

21. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

18 Apotheken in Venezuela<br />

Impressum:<br />

Eigentümer <strong>und</strong> Herausgeber: Verband Angestellter<br />

<strong>Apotheker</strong> Österreichs, gegr. 1891, Berufliche Interessenvertretung<br />

mit Sitz in Wien.<br />

Vereinsleitung: Mag. pharm. Hanns-Peter Glaser,<br />

Präsident, Spitalgasse 31, A-1091 Wien, Postfach 85, Tel.<br />

01/404 14-410, Fax - 414, E-Mail: info@VAAOE.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Mag.pharm.Mag.iur. Albert<br />

Ullmer.<br />

Verleger <strong>und</strong> Gesamthersteller: Druckerei Piacek<br />

GesmbH, A-1100 Wien, Favoritner Gewerbering 19.<br />

Die Zeitschrift erscheint vier mal im Jahr. Der Bezugspreis<br />

beträgt € 10,90 inkl. MWSt jährlich.<br />

Redaktion: Mag. Hanns-Peter Glaser, Mag. Ulrike Mayer,<br />

Mag. Herbert Allex, MMag. Albert Ullmer, Dr. Vera<br />

Moczarski, Mag. Ursula Thalmann, Mag. Norbert Valecka,<br />

Borislava Dimitrijevic, Helga Rois.<br />

Anzeigenrepräsentant: wb Fachverlag, Verlagsbüro Wien,<br />

Mag. Manfred Kommar, A-1010 Wien, Stoß im Himmel<br />

1/1/14; Tel. 01/532 25 40-12, Fax 01/532 25 40-20, E-Mail:<br />

kommar@publishvienna.com.<br />

Urheberrecht: Die in der Zeitschrift veröffentlichten<br />

Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere<br />

das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.<br />

Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche<br />

Genehmigung des Herausgebers oder Verlegers in irgendeiner<br />

Form reproduziert oder in eine von Maschinen insbesondere<br />

Datenverarbeitungsanlagen, anwendbare Sprache<br />

übertragen werden. Auch die Rechte der Wiedergabe<br />

durch Vortrag, Funk- <strong>und</strong> Fernsehsendungen, im Magnettonverfahren<br />

oder auf ähnlichem Weg bleiben vorbehalten.<br />

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen,<br />

Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt<br />

auch ohne jede besondere Kennzeichnung nicht zu der<br />

Annahme, dass solche Namen im Sinne der Waren- <strong>und</strong><br />

Markenschutzgebung als frei zu betrachten wären <strong>und</strong> von<br />

jedermann benutzt werden dürfen.<br />

Bei Seiten, die mit Fußleisten PROMOTION gekennzeichnet<br />

sind, handelt es sich um entgeltliche<br />

Einschaltungen gemäß § 26 Mediengesetz.<br />

Sommerthemen<br />

editorial<br />

Liebe Ko leginnen!<br />

Liebe Ko legen!<br />

Früher haben die Zeitungen in der sogenannten „sauren Gurkenzeit“ alle möglichen<br />

Kalauer hervorgezogen. Diesmal ging es um „Geschenke“ an hausapothekenführende<br />

Ärzte. Die Aufregung war kurz <strong>und</strong> heftig, ist aber bald wieder eingeschlafen. Etwas ist,<br />

hoffe ich, doch geblieben: die Dinge im richtigen Licht zu sehen. Naturalrabatte sind<br />

normal <strong>und</strong> üblich. Die ausgewiesene Höhe (bis zu 100%) ist aber absolut ungewöhnlich.<br />

Sie sind deshalb so hoch, weil sie die Verschreibgewohnheit der hausapothekenführenden<br />

Ärzte beeinflussen sollen.<br />

Dr. Pjeta hat bei der Verteidigung dieser Praxis auch die öffentlichen <strong>Apotheker</strong> mitinvolviert.<br />

Das ist ungehörig, weil weder Motivlage noch Rabatthöhe in der öffentlichen<br />

Apotheke auch nur annähernd gegeben sind. <strong>Wir</strong> <strong>Apotheker</strong> können nicht<br />

Enalaprilmaleat anstatt Renitec forcieren, auch wenn wir Rabatte in ungewöhnlicher<br />

Höhe bekämen. Aber versucht hat man leider schon, uns mitanzupatzen. „Schaut auf<br />

die, ihr wisst schon …“<br />

<strong>Wir</strong> hingegen müssen uns weiterhin hausapothekenführende Ärzte <strong>und</strong> deren verfassungsrechtlich<br />

bedenkliche Schutzgrenzen auch in Regionen, die diese Notlösung<br />

der Arzneimittelversorgung wirklich nicht benötigen, gefallen lassen.<br />

Eine andere Sache ist der beharrlich vorgetragene Wunsch der Drogeriemarktkette dm,<br />

alle rezeptfreien Medikamente in Österreich in ihren Filialen zu verkaufen. Das ist leider<br />

kein Sommerthema. Der neuerliche Anlauf in Österreich ist wahrscheinlich durch<br />

eine Verfügung in der BR Deutschland erklärlich, durch die der Verkauf von apothekenpflichtigen<br />

Medikamenten ausdrücklich nur in Apotheken gestattet ist.<br />

Wie ich schon mehrmals an dieser Stelle gesagt habe, die Sache mit dm ist noch lange<br />

nicht ausgestanden. Nur wir <strong>Apotheker</strong>Innen sind zur Abgabe von Medikamenten berufen<br />

<strong>und</strong> für die Beratung der Patienten verantwortlich. <strong>Wir</strong> <strong>Apotheker</strong>innen <strong>und</strong><br />

<strong>Apotheker</strong> garantieren die Arzneimittelsicherheit! Kein Drogist! Keine Regalbetreuerin!<br />

Wenn an Notzeiten gedacht wird, sind wir dann doch wieder wichtig. Ob die<br />

Pandemie-Befürchtung nun von manchen als Bangemachen oder Vermarktungsstrategie<br />

angesehen wird, Tamiflu hat derzeit Lieferengpässe <strong>und</strong> wird eines der meist begehrten<br />

Medikamente sein.<br />

Die verantwortlichen Ges<strong>und</strong>heitspolitiker bereiten eine Bevorratung mit dem<br />

Medikament in Substanz vor, das in Stützpunktapotheken in Therapiedosen an die<br />

Systemträger, die zur Aufrechterhaltung des täglichen Lebens nötig sind, abgegeben<br />

werden soll. <strong>Wir</strong> <strong>Apotheker</strong> sind im Notfall jedenfalls, aber nicht nur dann, unerlässlich<br />

für die <strong>sichere</strong> <strong>und</strong> permanente Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln!<br />

Ihr<br />

Hanns-Peter Glaser<br />

03/05 pharmazie sozial 3


leserforum<br />

Der neue Nachtdienstturnus oder<br />

Dreimal mehr für’s selbe Geld …<br />

Ein Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um<br />

den Charakter Arbeitsbereitschaft oder Vollarbeit<br />

im Bereitschaftsdienst öffentlicher Apotheken.<br />

Am selben Abend meines Nachtdienstes wird in ZIB berichtet,<br />

dass sich die <strong>Apotheker</strong>schaft von der Absicht des Medikamentenverkaufs<br />

im Lebensmittelhandel attackiert fühlt. Ich komme<br />

nicht umhin, mir mit grimmigem Lächeln das Gesicht der<br />

Wurstverkäuferin zu imaginieren, wenn Sie in dieser Nacht meinen<br />

Job verrichtet hätte.<br />

Die Argumentation mit einer „Bereitschaft“ ist meines Erachtens<br />

nach durch den neuen Nachtdienstturnus IX nicht mehr haltbar.<br />

Die nunmehrige K<strong>und</strong>enfrequenz (im 3-4min Takt) entspricht<br />

eine nicht unbeträchtliche Zeit lang einem Dienst bei Tag. Ich<br />

sehe im Gegenteil eine durchaus gesteigerte Belastung, weil sich<br />

im normalen Apothekenbetrieb tagsüber anfallende Telefonate<br />

<strong>und</strong> Bereitung von Rezepturen auch vom Hilfspersonal erledigen<br />

lassen.<br />

In unserem speziellen Fall liegt die Apotheke im Nachtdienst als<br />

einzige im Bezirk im Nah-Einzugsbereich des AKH. Es ist mir absolut<br />

unverständlich, dass es nicht gelungen ist, ein derartiges<br />

Faktum in die Einteilung der diensthabenden Apotheken mit einzubeziehen!<br />

Es handelt sich bei Erhöhung von Turnus VII auf IX keineswegs<br />

um eine Entlastung des Dienstnehmers von Nachtdienstarbeit,<br />

sondern um eine Umsatzerhöhung auf Kosten der Leistungsverdichtung<br />

für denselben.<br />

Obwohl in der Öffentlichkeit permanent mit einer umfassenden<br />

Betreuung des Patienten argumentiert wird, wird gleichzeitig<br />

dem angestellten <strong>Apotheker</strong> die Möglichkeit zu einer solchen<br />

sukzessive durch immer höheren Zeitdruck erschwert. Zuletzt<br />

sah sich eine Kollegin durch die Zeitumstände in der „Dienstbereitschaft“<br />

zu Recht außerstande, Valiumzäpfchen innerhalb<br />

einer St<strong>und</strong>e anzufertigen. Es ist durch die „Apothekenverdünnung“<br />

schlicht <strong>und</strong> einfach unmöglich gemacht worden!<br />

Das betrifft nicht nur die derartig unter Zeitdruck zu absolvierenden<br />

Nachtdienste, sondern ebenso den mittlerweile - von „meiner“<br />

Standesvertretung zumindest intern offen - propagierten<br />

Förderungsmaßnahmen für nicht akademisches Personal<br />

(Nichtapotheker). Gleichzeitig wird in der medialen Öffentlichkeit<br />

die im klestilschem Idiom vorgebrachte große Besorgnis um<br />

die <strong>sichere</strong> Arzneimittelversorgung der Bevölkerung gemimt.<br />

Wenn der K<strong>und</strong>e wüßte, dass er mittlerweile in einer Apotheke -<br />

unter Umständen schon auch <strong>–</strong> von in keinster Weise ausgebildetem<br />

Personal „informiert“ wird, gäbe es zurecht Beschwerden<br />

aus Qualitätsgründen.<br />

Schon seit dem Altertum verschleiert es sich gern im weißen<br />

Textil, mitunter verschleiert sich darunter auch blanke Unwissenheit.<br />

Aber solang der K<strong>und</strong>e im gleißenden Mäntelchen bedient<br />

wird …<br />

Wenn in derartiger Manier weiter an der Qualität der Arzneimittelversorgung<br />

<strong>und</strong> der Arzneimittelsicherheit gerüttelt wird,<br />

dafür weder Zeit noch ausgebildetes Personal investiert werden<br />

will, wird eines Tages die Argumentationsgr<strong>und</strong>lage für den<br />

<strong>Apotheker</strong>stand nicht mehr haltbar sein. Sie steht meines Erachtens<br />

nach schon jetzt nur noch auf tönernen Füßen!<br />

Auf welcher Gr<strong>und</strong>lage werden Dienstnehmer auf Fortbildungen<br />

oder in R<strong>und</strong>schreiben dazu angehalten, die öffentlich gemach-<br />

4 pharmazie sozial 03/05<br />

ten Argumente ihrer Standesvertretung entgegen dem gegensätzlichen<br />

Zustand zu exekutieren? Will man uns damit nicht tatsächlich<br />

als Marktschreier eines inkonformen Systems anheuern,<br />

dass uns gleichzeitig hinterrücks die Existenzgr<strong>und</strong>lage schmälert?<br />

Das Argument des Unternehmerrisikos ist nicht schlüssig, denn<br />

bis dato konnte es durch Personalaustausch oder Personalabbau<br />

minimiert werden. Solange sich selbstständig Tätige nicht in den<br />

so komfortablen <strong>und</strong> lukrativen Angestelltenstatus flüchten, um<br />

so der gefürchteten Existenzbedrohung zu entrinnen, sollten wir<br />

das Argument der Armutsfalle milde lächelnd zur Kenntnis nehmen.<br />

Doch der Pool der fakultativen Mitarbeiterkündigung<br />

scheint langsam erschöpft zu sein. Die Spirale der New-<br />

Economisierung der Pharmazie wird sich nicht unendlich weiter<br />

drehen lassen.<br />

<strong>Wir</strong> werden in nicht allzu ferner Zeit an der internationalen Aufweichung<br />

des Arzneimittelmarktes partizipieren müssen. Das<br />

könnte für uns Dienstnehmer auch eine Stärkung unserer<br />

Position bewirken. Sollten unsere geschätzten Dienstgeber unter<br />

der drückenden finanziellen Last, resultierend aus unserer<br />

Angestelltentätigkeit, schier verzweifeln, sollten wir sie dann<br />

nicht aus dieser Knechtschaft entlassen, indem wir beim DM vis<br />

avis anheuern?<br />

Womöglich ist es für einen Großkonzern keine Schwierigkeit,<br />

sich hochqualifiziertes Personal zu leisten? Womöglich wird<br />

Leitungs- <strong>und</strong> Konzessionsfähigkeit durchaus honoriert?<br />

Womöglich bringt ein solches Personal einen zusätzlichen<br />

K<strong>und</strong>enstock mit sich? Womöglich ist man auch bereit, in<br />

Fortbildung solcher Potentials zu investieren? Womöglich lassen<br />

sich „Filialleitung“ <strong>und</strong> pharmazeutische Tätigkeit kombinieren?<br />

Auf dem Heimweg nach einem DM-Arbeitstag lockt vielleicht<br />

noch der Abstecher in die dienstb-e-r-e-i-t-e Apotheke um einen<br />

Sparmeister bei der nun endgültig geglückten Quadratur des<br />

Kreises zu bew<strong>und</strong>ern:<br />

Viermal mehr für’s halbe Geld, hab’ ich mich doch selbst geprellt?<br />

(Die Wahrheit des Frechen wird leicht zur wahren Frechheit!)


Gegen 18:10 verlässt der letzte K<strong>und</strong>e die Apotheke. Bevor<br />

auch der Dienstgeber entschwindet, lenkt er meine<br />

Aufmerksamkeit noch auf ein in der Rezeptur liegendes<br />

<strong>und</strong> für nächsten Tag um 10:00 versprochenes Rezept<br />

über Zäpfchen, welche ein ätherisches Öl <strong>und</strong> ein<br />

Extrakt enthalten sollen …<br />

18:15 Aspirin C Brausetabletten<br />

18:21 Nadeln & Spritzen<br />

18:28 Rezept mit Tricef 400mg<br />

18:29 2x Rhinospray plus … für einen Stammk<strong>und</strong>en, welcher<br />

sich wiederholt anbietet, mich im Nachtdienst zu<br />

zerstreuen <strong>und</strong> welchem ich wiederholt erkläre, dass<br />

solches nicht vonnöten<br />

18:31 Rezept mit Betaisodona Lösung, Inotyol Salbe<br />

Versuch der vorherrschend Japanisch sprechenden<br />

K<strong>und</strong>in, den Zweifel an der Anwendung der Lösung als<br />

Sitzbad zu zerstreuen<br />

18:34 Rezept über Ambroxol Genericon Lsl Tbl 60 mg, Avelox<br />

Filmtbl. 400 mg 5 St., Movalis Tbl. 15 mg<br />

18:39 Rezept über Resyl + Codein 30 ml, Klacid Uno,<br />

Myolastan 20 St., K<strong>und</strong>in grüßt mit dem Zauberwort<br />

„Kuglschreiba!“, beim Kassieren erhöht sich der verbale<br />

Output dann doch noch: „Wiso zoi i do wos drauf? Des<br />

mocht oba nua … dreimoi de Gebia von zwasibzg!“ …<br />

(Resyl + Codein <strong>–</strong> Privatverkaufspreis 2,75 EU)<br />

18:47 Rezept mit Ultrasicc/Ultrabas, Aerius 5 mg 10 St., Elidel<br />

Creme 15 g, während ich die<br />

Salbe mische, beharrliches<br />

Läuten von Wartenden<br />

18:56 Rezept Dealyd Salbe 30 g<br />

18:58 Rezept Vikela 2 St<br />

19:01 Rezept Telfast 120 mg 30 St.,<br />

Maxi-Kalz 1000 mg 30 St.<br />

19:03 Mexalen Tbl. 500 mg 20 St.<br />

19:04 Rezept Acecomb 28 St.<br />

19:08 Rezept Clindamycin 1A Kps.<br />

300 mg 16 St.<br />

19:11 Rezept Candibene Vagtbl. 100 mg, Candibene Crème<br />

19:15 Rezept Rowalind 50 ml, Aulin 100 mg 30 St.<br />

„Können’s des eh lesen?“ <strong>–</strong> das Rezept wurde am<br />

Computer ausgedruckt <strong>–</strong> ???<br />

19:18 „Bitte eine Pilzcreme für den Vaginalbereich.“ Creme +<br />

Kassabon vorgelegt. „Da gibt’s aber auch Zäpfchen.“ <strong>–</strong><br />

In der Tat, die gibt es auch! <strong>–</strong> Letztendlich kann die<br />

K<strong>und</strong>in mit einer Canesten Gyn Kombipackung zufrieden<br />

gestellt werden.<br />

19:23 … <strong>und</strong> der bereits hinter ihr wie ein Jojo auf- <strong>und</strong> abpendelnde<br />

Jüngling wird nun endlich auch mit Spritzen<br />

& Nadeln versorgt. Ich selbst werde von ihm mit der<br />

essentiellen Information versorgt, dass die U-Bahn auf<br />

ihn wartet. Um auch sein Informationsdefizit zu min-<br />

leserforum<br />

dern, erkläre ich ihm fre<strong>und</strong>lichst grinsend, dass die<br />

Öffis bis nach Mitternacht verfügbar sind …<br />

19:38 Rezept mit Naprobene 500 mg 30 St.<br />

19:41 Rezept mit Mexalen Supp. 1000 mg, Paspertin Tr.<br />

Ich sperre auf …; Irgendwie erwacht in mir die Sehnsucht,<br />

mir den Arbeitsmantel vom Leib zu reißen <strong>und</strong><br />

mit einem brachialen Fluch den Laden zu verlassen …<br />

19:45 Rezept mit Xylocain Amp. 2%<br />

19:58 Kassiere ich für ein A-Par Shampon <strong>und</strong> einen Nisska<br />

Lauskamm<br />

Was geschah davor? „Ich brauch ein Apa-Läusemittel,<br />

aber ich habe gehört, dass das nicht wirkt!“. Jetzt einfach<br />

nicht die Nerven wegschmeißen <strong>und</strong> beruhigend einlenken<br />

… Gelingt! „Und dann noch einen Lauskamm!“. Sie<br />

will ihn einfach, es ist egal ob einer dem Shampon beigelegt<br />

ist. … Kann sie haben!<br />

20:00 Rezept Sultanol Saft<br />

20:10 Kassiere ich für ein Rezepte mit Klacid Gran. 250 mg +<br />

125 mg, U-bas/U-sicc.<br />

Während ich die Granulate aus dem Regal nehme, eine<br />

schrille Frauenstimme aus dem Nachtdienstluckerl:<br />

„Nehmen’s zuerst mein Rezept!!!“. Wie ist denn die da<br />

reingekommen? Ich verneine mit dem Hinweis, dass ich<br />

jetzt drei Zubereitungen für den K<strong>und</strong>en vor ihr anfertige.<br />

Natürlich erwische ich zuerst zwei Klacid 250 mg<br />

… Bescherung; Gott sei Dank noch vor dem Expedieren<br />

bemerkt!<br />

20:13 Gebührenfreies Rezept Xanor 0,5 50 St., Anxiolit forte<br />

50 mg 30 St.<br />

„Ich zahl aber jetzt nicht die Nachttaxe, weil ich war<br />

schon zwei vor acht da!“ Obligate Richtigstellung meinerseits<br />

an obligate Klientel sinnlos. Jetzt hilft nur noch<br />

exakte Klarstellung. Ich schiebe ihr die Rezepte mit der<br />

altbewährten Killerphrase: „So geht das hier nicht.“<br />

Zurück. „Ich zahl’s eh …“. Na bitte, warum nicht gleich.<br />

Dafür darf ich ihr dann auch die Türe aufsperren! Zu diesem<br />

Behufe zwänge ich mich an drei anderen K<strong>und</strong>en<br />

vorbei, die sich zwischenzeitlich im nun offensichtlich<br />

ungehindert zugänglichem Windfang aneinander pressen.<br />

„No, da fungdsioniad jo goanix, do.“. „Ich warte<br />

auch schon seit 20 Minuten!“ Aha.<br />

(„Die Hölle sind die anderen“, Jean Paul Sartre,<br />

Verschlossene Türen …)<br />

03/05 pharmazie sozial 5


leserforum<br />

20:17 Rezept Mucosolvan Saft, Mexalen Sirup, Ospen-400 Saft<br />

Die darauf sich schon seit 20 Minuten wartend Wähnende<br />

nimmt ohne Interesse die Erklärung hin, dass ihr<br />

der Arzt durch ein „expeditio nocturna“ die Nachttaxe<br />

erlassen könnte.<br />

20:21 Rezept Ben-U-Ron Supp., Fentrinol Ntr., Ospamox orale<br />

Susp. 250 mg 100 ml<br />

20:24 Lächelnder Jungarzt: „Kann ich das expeditio nocturna<br />

nachtragen?“.<br />

Mein Süßer, mit diesem Tonfall darfst du alles! Welch ein<br />

Lichtblick! Verständnis, Mitleid, endlich! „Wie lange<br />

müssen Sie das heute durchstehen?“ „Bis morgen früh.“<br />

Rezept Klacid Uno<br />

20:26 Rezept Otosporin, Parkemed 500 mg<br />

20:28 Rezept Monuril, Solubitrat<br />

Pärchen kramt einige Zeit nach Kleingeld um all sein<br />

Kleingeld loszuwerden. Der Hintermann hustet <strong>und</strong> verteilt<br />

vorwurfsvolle Blicke.<br />

20:34 2x Lemocin L-Tbl<br />

Keine Warteschlange mehr.<br />

20:45 Passelyt Nerventropfen 100 ml<br />

„Ich brauch eine Rechnung ohne Nachtgebühr.“ Ob er<br />

mir wohl was von seinen Tropfen abgeben würde?<br />

21:03 Rezept Broncho Vaxom 7 mg 30 St., Avelox Ftbl. 400 mg<br />

7 St.<br />

Eigentlich bin ich schon zu müde um die Zäpfchen zu<br />

machen … Ob ich es wagen kann mich für ein kurzes<br />

kleines Geschäft zurückzuziehen?<br />

21:28 Rezept Tepilta Suspension 175 ml<br />

21:30 Aspirin C Brausetabl. 10 St.<br />

21:31 Rezept Amoxiplus RTP Ftbl. 1 g 14 St.<br />

6 pharmazie sozial 03/05<br />

Auf Gr<strong>und</strong> des Anrufs einer diensthabenden Kollegin<br />

beiseitegelegt. War bis dato allerdings nicht der einzige<br />

Anruf. Vielerlei Wegbeschreibung <strong>und</strong> das übliche<br />

„Haben Sie heute Nachtdienst?“. Na, wohnen werd’ ich<br />

da …<br />

21:42 Rezept Vikela<br />

21:45 Rezept Voltaren Supp. 100 mg<br />

K<strong>und</strong>in muss beruhigt werden, weil es ihr nicht plausibel<br />

scheint, dass sie die Zäpfchen gegen gynäkologische<br />

Beschwerden anal applizieren soll.<br />

21:50 Rezept Spasmoplus Supp., Novalgin Filmtbl.<br />

„Muss ich das gleichzeitig nehmen? Und warum?“<br />

22:08 Rezept Zyrtec orale Lösung 1 mg/ml<br />

K<strong>und</strong>in ist verärgert, weil sie den mitgeführten Kinderwagen<br />

nicht in den Windfang mitnehmen kann, er ist<br />

einfach zu eng. „Das hätten’s aber schon besser bauen<br />

können!“. Mit Sicherheit, wenn ich Baumeister geworden<br />

wäre. Die Versuchung einer Umschulung nimmt ein<br />

gravierendes Ausmaß an.<br />

23:12 Silomat Tropfen, ACC Hexal lösbTbl. 600 mg, Digitales<br />

Fieberthermometer, Aspirin C 20 St.<br />

Zwei orientalische Jungs kaufen Medizin für ihre kranke<br />

Schwester. Die Großzügigkeit macht auch vor dem<br />

Trinkgeld nicht halt.<br />

23:23 Bepanthen Creme<br />

23:47 Dulcolax Drg. 30 St.<br />

Per Mausklick in die Amtsstube<br />

Das Internet erhält immer mehr Bedeutung in unserem Leben.<br />

Neben der schon weit verbreiteten Nutzung als ideale<br />

Informationsquelle, Einkaufs- <strong>und</strong> Bestellplattform u.v.m. findet<br />

es seinen Weg mit rasender Geschwindigkeit zu Österreichs<br />

Ämtern <strong>und</strong> Behörden.<br />

23:51 Rezept Voltaren retard 100 mg 30 St., Solubitrat<br />

23:55 Rezept Coldistan Nasentr., Mexalen 10 St., Klacid Uno,<br />

Tamiflu<br />

00:26 Rezept Ciproxin Filmtabl. 250 mg 10 St.<br />

02:10 Rezept Parkemed Supp. 125 mg<br />

Was den meisten schon vom Finanzamt geläufig ist (Erledigung<br />

der Steuererklärung über das Internet), wurde seit kurzem für<br />

weitere 100 Dienstleistungen ausgebaut. Die Sprache ist vom sogenannten<br />

„Digi-Amtshelfer“.<br />

Unter www.help.gv.at finden Sie einen digitalen Wegweiser<br />

durch die Ämter Österreichs. Aber nicht nur das, Hilfe <strong>und</strong><br />

Informationen zu Recht <strong>und</strong> Behörden, viele verschiedene Links<br />

zu ca. 100 Diensten für die verschiedensten Lebensbereiche <strong>und</strong><br />

die Information hierzu über die entsprechenden Behörden,<br />

rechtlichen Vorschriften <strong>und</strong> auch den notwendigen Formularen,<br />

die Sie per Internet ausfüllen <strong>und</strong> an die zuständige Behörde<br />

gleich weiterleiten können.<br />

Der virtuelle Amtshelfer ist ein idealer Wegbegleiter bei den<br />

oft einem Spießrutenlauf ähnlichen Amtswegen. Mittlerweile<br />

können Sie bequem vom eigenen Wohnzimmer aus Anträge wie<br />

Meldebestätigungen, Kindergeld, Familienbeihilfe oder Steuer<strong>und</strong><br />

Sozialversicherungsangelegenheiten u.a.m. online erledigen.


neues aus der pharmazie<br />

Rimonabant<br />

Ein neuer <strong>Wir</strong>kstoff gibt<br />

Hoffnung in der Behandlung<br />

von Diabetes Typ 2<br />

Rimonabant ist ein Endocannabinoid-Rezeptorantagonist.<br />

Das<br />

Beitrag von<br />

Hanns-Peter Glaser<br />

Endocannabinoid-System reguliert das Körpergewicht, den<br />

Glucose- <strong>und</strong> Lipidstoffwechsel. Die Rezeptoren sitzen im<br />

Hypothalamus, im Fettgewebe der Muskeln, in der Leber <strong>und</strong> im<br />

Magen-Darm -Trakt.<br />

Eine Rezeptorblockade bewirkt, wie Untersuchungen ergeben<br />

haben,<br />

• eine Verminderung der Nahrungsaufnahme<br />

• Verminderung der Insulinresistenz<br />

• Erhöhung der Glucoseaufnahme in den Muskelzellen <strong>und</strong><br />

• Verstärkung der Sättigungssignale.<br />

In der 65. Session der American Diabetes Association in San<br />

Diego, Cal. im Juni 2005 wurde eine Doppelblindstudie RIO-<br />

Diabetes mit über 1000 Patienten mit Diabetes Typ 2 vorgestellt.<br />

Die Studie wurde multizentrisch in 11 Ländern mit 151 Zentren<br />

placebo-kontrolliert gemacht. Alle Patienten waren schon in<br />

Monotherapie mit Sulfonylharnstoff oder Metformin. Die<br />

Patienten hatten mittleres Alter, Übergewicht, oft Hypertonie <strong>und</strong><br />

Fettstoffwechselstörungen <strong>und</strong> meist das metabolische Syndrom.<br />

Mit 5 mg des <strong>Wir</strong>kstoffes wurden nach einem Jahr keine signifikanten<br />

Änderungen nachgewiesen. Mit 20 mg sind jedoch deutliche<br />

Veränderungen zu sehen gewesen.<br />

Das Körpergewicht wurde durchschnittlich um 5%, der<br />

Bauchumfang um 4,5% gesenkt.<br />

Der HbA1c-Wert sank von durchschnittlich 7,5% auf 6,7%,<br />

HDL-Cholesterol stieg von 48 auf 51mg/dl, der Triglyceridwert<br />

fiel von 188 auf 157 mg/dl. Der systolische Blutdruck nahm signifikant<br />

ab <strong>und</strong> die Prävalenz des metabolischen Syndroms verringerte<br />

sich um 19%.<br />

Rimonabant hat wenige Nebenwirkungen wie Übelkeit,<br />

Benommenheit <strong>und</strong> Müdigkeit. Psychische Nebenwirkungen<br />

wie Angst <strong>und</strong> Depression waren nicht auffällig.<br />

Rimonabant ist noch nicht im Handel. Der RIO-Diabetes Studie<br />

werden noch weitere Untersuchungen folgen.<br />

Die Möglichkeit Körpergewicht, Taillenumfang, Triglycerid- <strong>und</strong><br />

HbA1c-Wert zu senken <strong>und</strong> dabei HDL-Wert <strong>und</strong> Insulinresistenz<br />

deutlich zu verbessern, bringt den übergewichtigen<br />

Diabetes Typ 2-Patienten Hoffnung für eine wesentliche Verringerung<br />

des stark erhöhten kardiovaskulären Risikos.<br />

Fachinformation von Seite 19: Regaine® - Gel zur äußerlichen Anwendung<br />

Zusammensetzung: 1 g enthält 20 mg Minoxidil. Hilfsstoffe: Ethanol, Propylenglykol, Carbomer,<br />

Diisopropanolamin <strong>und</strong> gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Androgenetische Alopezie.<br />

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Minoxidil, Propylenglykol oder Ethanol. Über<br />

die Anwendung bei Patienten unter 18 Jahren liegen nur wenige Erfahrungen vor. Haarausfall<br />

nach einer Entbindung ist bis zu einem gewissen Grad normal. Daher sollte Regaine nicht angewendet<br />

werden. Bei plötzlich einsetzendem, starken Haarausfall oder Alopezia areata ist eine diagnostische<br />

Abklärung vorliegender Gr<strong>und</strong>erkrankungen erforderlich. Gegebenenfalls ist eine<br />

kausale Therapie einzuleiten. Der Einsatz des Arzneimittels gegen Haarausfall erübrigt sich: unter<br />

zytostatischer Therapie (u. U. kann es zu einem rascheren Nachwachsen der Haare kommen. Der<br />

Haarausfall selbst wird durch das Produkt nicht verhindert); bei ernährungsbedingtem<br />

Haarausfall; bei Haarausfall nach Absetzen hormoneller Kontrazeptiva - hier ist normalerweise<br />

eine medikamentöse Therapie nicht erforderlich; wenn die Kopfhaut durch Verbrennungen oder<br />

Vernarbungen geschädigt ist; sofern der Haarausfall durch zu straffes Zusammenbinden der<br />

Haare verursacht wird (z. B. Roßschwanz). Name des pharmazeutischen Unternehmers: Pfizer<br />

Corporation Austria Ges.m.b.H., Wien. Stand der Information: Dezember 2003.<br />

Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezeptfrei, apotheken-pflichtig. Informationen zu<br />

Warnhinweisen <strong>und</strong> Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen<br />

Mitteln, Schwangerschaft <strong>und</strong> Stillzeit <strong>und</strong> Nebenwirkungen sind der Austria-Codex-<br />

Fachinformation zu entnehmen.<br />

PROTIENT<br />

FORTIFY ®<br />

STRAFFEN SIE IHRE<br />

GESICHTSKONTUREN*<br />

Für Frauen ab 50 ist die Straffheit ihrer Haut ein zentrales<br />

Anliegen. Sie sorgen sich um Vitalität <strong>und</strong> Ausdruckskraft<br />

ihres Gesichtes <strong>und</strong> die Straffheit der Haut <strong>und</strong> Klarheit<br />

der Konturen.<br />

Die Haut wird durch RoC Protient Fortify gestrafft <strong>und</strong><br />

gefestigt. Die Gesichtskonturen wirken „redefiniert“ <strong>und</strong><br />

deutlich straffer. Die zum Patent angemeldete Technologie<br />

von RoC Protient Fortify besteht aus dem aktiven Mineralstoffkomplex<br />

Sepitonic (Zink, Magnesium <strong>und</strong> Kupfer) <strong>und</strong><br />

dem hochwirksamen Straffungswirkstoff DMAE.<br />

Das wissenschaftlich bewiesene Ergebnis**:<br />

20% straffere Haut<br />

ein „offener“ Blick (Augenlider)<br />

20% verbesserte Lippenkonturen<br />

ein sofort sichtbarer kosmetischer Lifting-Effekt<br />

95% der Österreichischen Dermatologen empfehlen RoC ***<br />

* Kosmetischer Effekt. Verbesserung von Festigkeit, Elastizität <strong>und</strong> Erscheinungsbild der Kinnpartie.<br />

Wissenschaftliche Studie 2004, 8 Wochen Anwendung, 32 Frauen. 03/05 pharmazie sozial 7<br />

** Wissenschaftliche Studie: 53 Frauen im Alter von 37 <strong>–</strong> 60 Jahre; 8 Wochen tägl. Anwendung, Doppel-Blindtest, Frankreich<br />

*** J&J Umfrage, 93 österreichische Dermatologen, Sommer 2004


sozialpolitik<br />

UMFRAGE 2005<br />

Erste Ergebnisse zu den Themen Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Ausstattung des Nachtdienstzimmers<br />

Die Beurteilungen wurden mit wichtigen Bemerkungen <strong>und</strong><br />

Aussagen ergänzt.<br />

Ausstattung des Nachtdienstzimmers<br />

Die Frage lautete: „Ermöglicht die Ausstattung des Bereitschaftsdienstzimmers<br />

einen angenehmen Dienst gemäß Kollektivvertrag?“<br />

<strong>und</strong> es wurde um eine Begründung gebeten.<br />

Die Bemerkungen waren daher sehr subjektiv: was den einen<br />

stört, ist für einen anderen ohne Bedeutung.<br />

Als „angenehm“ werden folgende Umstände beschrieben:<br />

• Lichtes, gut heizbares Zimmer<br />

• ordentliches Bett, weitere wohnliche Einrichtung<br />

• Kochmöglichkeit <strong>und</strong> Eiskasten<br />

• Alle Räume auf einer Ebene<br />

• Unterhaltungsmöglichkeit durch Radio, Fernseher<br />

Besonders positiv hervorgehoben wurden die Möglichkeit im<br />

Internet zu surfen sowie die der Gartenbenutzung.<br />

Folgende Negativzustände mussten im Dienst „erduldet“ werden:<br />

• finstere, kalte oder feuchte Räume („Gruft“)<br />

• im Sommer zu heiße oder schlecht lüftbare Räume<br />

• Lärm durch Straße oder Lokale in der Nachbarschaft<br />

• WC nur über Hof oder Gang erreichbar<br />

• Gleichzeitige Benutzung als Serverraum (Lärm), Lagerraum<br />

oder Büro<br />

• Bett alt, durchgelegen, zu klein<br />

• Keine andere Einrichtung neben dem Bett, z.B. kein Tisch<br />

• Kein Radio, kein Fernseher, schlechte Beleuchtung,<br />

keine Kochgelegenheit<br />

• Keine Dusche <strong>–</strong> hier wird die neue ABO Abhilfe schaffen:<br />

auch alte Apotheken müssen binnen 5 Jahren Duschen einbauen<br />

!<br />

Manches wird sich ohne Umbau nicht ändern lassen, Lärm von<br />

der Straße kann kaum beeinflusst werden, aber eine ordentliche<br />

Einrichtung, vor allem ein gutes Bett oder eine zeitgemäße<br />

Waschgelegenheit, sollten eigentlich selbstverständlich sein!<br />

Auch kalte <strong>und</strong> finstere Räume sollte es im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert nicht<br />

mehr geben!<br />

Sicherheit<br />

Hier wurde einerseits nach Bedrohung <strong>und</strong> Belästigung durch<br />

K<strong>und</strong>en, sei es telefonisch oder direkt in der Apotheke, andererseits<br />

auch nach Arbeitsunfällen oder berufsbedingten Erkrankungen<br />

gefragt.<br />

8 pharmazie sozial 03/05<br />

Beitrag von<br />

Ulrike Mayer<br />

Auch heuer nahmen wieder viele KollegInnen an der Umfrage des <strong>VAAÖ</strong> zu den Themen<br />

Nachtdienst, Bereitschaftsdienst <strong>und</strong> Sicherheit am Arbeitsplatz teil.<br />

Die Auswertung Ihrer Antworten ist noch nicht abgeschlossen, aber erste Ergebnisse zu den<br />

Themen Ausstattung des Nachtdienstzimmers <strong>und</strong> Sicherheit am Arbeitsplatz liegen vor.<br />

Hier sind auch jene Vertreter der <strong>Apotheker</strong>kammer gefordert,<br />

die bei Visitationen <strong>und</strong> Kollaudierungen von Apotheken<br />

im Interesse der Angestellten <strong>Apotheker</strong> darauf achten müssen,<br />

dass die Bestimmungen der ABO eingehalten werden !<br />

Die verbale Bedrohung, vor allem telefonisch im Nacht- oder<br />

Bereitschaftsdienst, scheint ein Problem zu sein, das österreichweit<br />

vorkommt. Aber auch im direkten K<strong>und</strong>engespräch kommt<br />

es immer wieder zu Beschimpfungen <strong>und</strong> Bedrohungen, hauptsächlich<br />

durch „Problemk<strong>und</strong>en“ (Substitutionspatienten).<br />

Verletzungen<br />

Einige KollegInnen berichteten sogar von Angriffen mit Messern,<br />

Flaschen, Fäusten <strong>und</strong> dabei erlittenen Verletzungen.<br />

Aber auch echte Arbeitsunfälle führten zu Verletzungen:<br />

• Verätzungen, Verbrennungen durch reizende Stoffe bei<br />

ungeschützter Herstellung magistraler Zubereitungen<br />

• Schnittw<strong>und</strong>en durch zerbrechendes Glas, beim Öffnen von<br />

Ampullen für magistrale Zubereitungen, Platzw<strong>und</strong>en durch<br />

offenstehende Laden<br />

• Stichw<strong>und</strong>en durch gebrauchte Nadeln<br />

• Bänderrisse, Knieverletzungen, Brüche durch Stürze auf glattem<br />

oder nassem Boden<br />

Zwei Kollegen berichteten auch von Autounfällen auf dem Weg<br />

zur Arbeit oder nach Hause.<br />

Berufsbedingte Erkrankungen<br />

Als nahezu klassische Erkrankungen erwähnt wurden:<br />

• Erkältungen in Folge von Ansteckung durch erkrankte K<strong>und</strong>en,<br />

vor allem auch im Zusammenhang mit Zugluft <strong>und</strong> Kälte während<br />

des Nachtdienstes.<br />

• Allergien, bis hin zu Asthma, ausgelöst durch Unverträglichkeit<br />

magistral verarbeiteter Substanzen.<br />

• Venen- <strong>und</strong> <strong>Wir</strong>belsäulenprobleme durch das lange Stehen an<br />

der Tara.<br />

• Nieren <strong>–</strong> <strong>und</strong> Blasenprobleme wegen zu langem, ununterbrochenem<br />

Arbeiten an der Tara bei gleichzeitigem Verbot dazwischen<br />

etwas zu trinken oder auf das WC zu gehen!<br />

Erwähnt wurden aber auch stressbedingte Erkrankungen, physische<br />

<strong>und</strong> psychische Überlastungssymptome - in zwei Fällen<br />

wurden sogar Fehlgeburten als Folge der zu anstrengenden Arbeit<br />

genannt.<br />

Als Ursache für Stress <strong>und</strong> Überlastung wurde vor allem zu<br />

geringe Besetzung mit <strong>Apotheker</strong>n genannt !<br />

Gerade jetzt, wo viele KollegInnen Arbeit suchen, gibt es dafür<br />

keinen Gr<strong>und</strong> !<br />

Auch hier ist die <strong>Apotheker</strong>kammer <strong>–</strong> im Besonderen die<br />

Abteilung der Angestellten <strong>Apotheker</strong> <strong>–</strong> gefordert die nicht<br />

unbekannten Zustände abzustellen <strong>und</strong> für korrekte<br />

Verhältnisse zu sorgen!


umfassend kompetent verlässlich<br />

60.Auflage • 2005/2006<br />

✔Die aktuelle Ausgabe »Austria-<br />

Codex <strong>–</strong> Fachinformation aktuell« in<br />

3 handlichen Bänden (A5) enthält<br />

alle in Apotheken verfügbare<br />

österreichischen<br />

Arzneispezialitäten.<br />

✔Nur in diesem Werk<br />

werden lt. Gesetz die<br />

Fachinformationen für<br />

alle österreichischen<br />

Arzneispezialitäten<br />

veröffentlicht.<br />

Abo-Angebot Einzelbezug Preise in € incl.MWSt.<br />

Schnellhilfe (1 Band).................................................................47,30<br />

Aktuell (3 Bände) ..........................................................................96,80<br />

Ergänzungen (2 Bände)..................................................... 135,30<br />

Nachträge (3 Bände) ............................................................... 34,65<br />

Stoffliste (1 Band) ....................................................................... 51,70<br />

Kombibezug<br />

Sparset (Schnellhilfe + Aktuell).................................. 126,50<br />

Sparset + Stoffliste .................................................................174,90<br />

Standardset (Sparset + Nachträge)...................... 159,50<br />

Standardset + Stoffliste .....................................................207,90<br />

Großes Set (Standardset + Ergänzungen) ..... 280,50<br />

Großes Set + Stoffliste........................................................328,90<br />

CD-ROM<br />

mit vierteljährlichen Nachträgen (3 x) ................. 132,00<br />

Keine Nebenspesen wie Porto <strong>und</strong> Verpackung.<br />

Für weitere Informationen <strong>und</strong> Bestellungen:<br />

Österreichische <strong>Apotheker</strong>-Verlagsgesellschaft m.b.H.<br />

Spitalgasse 31, 1094 Wien, Tel.01/402 35 88, Fax.01/402 35 88/541<br />

E-Mail: verkauf@apoverlag.at Internet: www.apoverlag.at<br />

seit 1934<br />

✔Die Zusammenarbeit<br />

mit <strong>Apotheker</strong>kammer,<br />

Ärztekammer, Ministerien,<br />

Hauptverband, pharmazeutische<br />

Industrie <strong>und</strong><br />

Großhandel ist seit<br />

Jahrzehnten<br />

selbstverständlich.<br />

✔Zusätzliche Informationen in weiteren<br />

Bänden: Schnellhilfe (Kurzfassung),<br />

Stoffliste (alle Inhaltsstoffe),<br />

Ergänzungen (alle nicht im Handel<br />

befindlichen zugelassenen<br />

Arzneispezialitäten ), Nachträge<br />

(alle 3 Monate Aktualisierung).<br />

✔Auf der CD-ROM<br />

Austria-Codex <strong>–</strong><br />

Fachinformation finden Sie<br />

neben allen bisher angeführten<br />

Informationen auch<br />

Hinweise zu Interaktionen.<br />

Besuchen Sie unseren Online-Shop, da können Sie gleich direkt bestellen: www. apoverlag.at<br />

02/05 pharmazie sozial 9


aktuell<br />

10 pharmazie sozial 03/05<br />

FERIENSPIEL<br />

2005<br />

IN DER<br />

ANDROMEDA<br />

APOTHEKE<br />

Am 7., 14., 21. <strong>und</strong> 28. Juli 2005 <strong>–</strong> jeweils<br />

ein Donnerstag <strong>–</strong> fand wieder das<br />

Ferienspiel in der Andromeda Apotheke<br />

statt. Insgesamt 97 Kinder <strong>–</strong> viele mit Ihren<br />

interessierten Eltern <strong>–</strong> meldeten sich zu<br />

diesem Spektakel an <strong>und</strong> ließen sich in die<br />

Geheimnisse der Apotheke einführen.<br />

Herr Mag. Kuhn nahm sich für jeden<br />

Termin viel Zeit <strong>und</strong> beantwortete fachgerecht<br />

jede einzelne Frage der wissbegierigen<br />

Kinder. Aber es wurde nicht nur erklärt<br />

<strong>und</strong> informiert, sondern die Kinder<br />

durften auch aktiv werden <strong>und</strong> zur Tat<br />

schreiten. Am Programm standen<br />

Gummibärli <strong>und</strong> Schokozäpfchen. Die<br />

PKA’s der Apotheke nahmen sich der<br />

Sache an <strong>und</strong> stellten die süßen Dinge<br />

professionell mit Patene <strong>und</strong> Pistill her.<br />

Sehr zur Freude der Kinder <strong>und</strong> Eltern, da<br />

das Produzierte am Ende zum Verkosten<br />

ausgehändigt wurde.


Taten statt Worte<br />

Im September startet wieder der Wettbewerb für die „familien<strong>und</strong><br />

frauenfre<strong>und</strong>lichsten Betriebe“ in Wien. Die Initiative „Taten<br />

statt Worte“ wurde 1990 in der Steiermark gegründet <strong>und</strong> mittlerweile<br />

nehmen Unternehmen aus den B<strong>und</strong>esländern Wien,<br />

Niederösterreich, Burgenland, Vorarlberg <strong>und</strong> Kärnten daran teil.<br />

Ziel dieses Wettbewerbes ist es, Unternehmen die Möglichkeit<br />

zu geben, ihre Maßnahmen in bezug auf frauen- <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>liche<br />

Arbeitsplätze einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.<br />

Die Preisträger werden aus fünf Unternehmenskategorien<br />

ausgewählt:<br />

Großbetriebe (ab 51 MitarbeiterInnen)<br />

Mittelbetriebe (10 bis 50 MitarbeiterInnen)<br />

Kleinbetriebe (5 bis 9 MitarbeiterInnen)<br />

Non-Profit-Unternehmen<br />

Öffentliche Unternehmen<br />

Was sind nun die Voraussetzungen um an diesem Wettbewerb<br />

teilzunehmen <strong>und</strong> wie wird dieses Verfahren durchgeführt?<br />

Die Bewerber, bzw. die einzelnen Unternehmen beantworten einen<br />

Fragebogen, der sich mit folgenden Situationen in ihren<br />

Betrieben auseinandersetzt:<br />

• Frauen in Führungspositionen<br />

• Flexibilität der Arbeitszeit<br />

• Weiterbildung für Frauen <strong>und</strong> Männer, sowie für Ganztags<strong>und</strong><br />

Teilzeitbeschäftigte<br />

• Karenz <strong>und</strong> Wiedereinstieg<br />

• Familienfre<strong>und</strong>liche Maßnahmen<br />

• Ges<strong>und</strong>heitsaktivitäten<br />

• Behandlung von Frauen- <strong>und</strong> Familienfragen<br />

Nach Auswertung der Fragebögen wird vom Regionalkomitee-<br />

Wien ein Interview in den Betrieben mit den dafür zuständigen<br />

Personen durchgeführt, schriftliche Unterlagen werden nachgefragt<br />

<strong>und</strong> wenn notwendig Betriebsstätten besichtigt. Dieses<br />

Gespräch ist sehr wichtig, da es Einblick in die Firmenphilosophie<br />

<strong>und</strong> Haltung gegenüber den ihnen anvertrauten<br />

MitarbeiterInnen gibt. Nachdem eine 5-köpfige Jury die<br />

Auswertung vorgenommen hat erfolgt die Siegerehrung <strong>und</strong><br />

���������������������������<br />

������������ �������� ��������������<br />

��������������� �������������<br />

Preisverleihung im festlichen Rahmen durch Frau BM Maria<br />

Rauch-Kallat <strong>und</strong> Frau KR Brigitte Jank, Präsidentin der<br />

<strong>Wir</strong>tschaftskammer Wien.<br />

Die Wiener Preisträger nehmen am B<strong>und</strong>eswettbewerb, veranstaltet<br />

vom B<strong>und</strong>esministerium für Soziales <strong>und</strong> Generationen,<br />

im Juni 2006 teil.<br />

Als Sieger bei diesem Wettbewerb hervorzugehen, bedeutet für<br />

die ausgezeichneten Betriebe einerseits eine PR-Möglichkeit <strong>und</strong><br />

andererseits einen großen Motivationsschub für die Mitarbeiter-<br />

Innen.<br />

In den vergangenen Jahren wurden in den B<strong>und</strong>esländern immer<br />

wieder Apotheken ausgezeichnet <strong>und</strong> es wäre schön, könnte<br />

heuer Wien eine solche Auszeichnung vornehmen.<br />

Wie erfahren Sie mehr über diesen Wettbewerb <strong>und</strong> wie können<br />

Sie daran teilnehmen?<br />

Das Regionalkomitee Wien ist im Club alpha in 1010 Wien,<br />

Stubenbastei 12 beheimatet. Tel.: 513 48 00.<br />

Mit www.alphafrauen.org <strong>und</strong> mit Link „Taten statt Worte“ gibt<br />

es weitere Informationen zu diesem Wettbewerb.<br />

Über <strong>–</strong> www.familienfre<strong>und</strong>lichsterbetrieb.org <strong>–</strong> steht Ihnen der<br />

Fragebogen zur Verfügung.<br />

Im Falle weiterer Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Gerda<br />

Hienert, Regionalleiterin für Wien, Tel.: 0664/544 81 04 oder<br />

e-mail: gerda.hienert@nusurf.at.<br />

��������<br />

��������� ������� ���������� ��������������<br />

03/05 pharmazie sozial 11<br />

news


erufspolitik<br />

Der Ges<strong>und</strong>heitsberuf<br />

<strong>Apotheker</strong>In<br />

Haben Sie, liebe Leserin, lieber Leser, sich nicht auch schon mal<br />

geärgert oder gew<strong>und</strong>ert über die uns angestellten<br />

<strong>Apotheker</strong>Innen zugedachten Bezeichnungen wie:<br />

12 pharmazie sozial 03/05<br />

„meine Mitarbeiter(Innen)“ oder gar<br />

„angestellte PharmazeutInnen“<br />

Es ginge ja noch an, wenn diese Bezeichnungen von berufsfremden<br />

Laien stammten. Aber wenn sie von „Brancheninsidern“ immer<br />

wieder verwendet werden, trifft es sicher jede/n von uns.<br />

<strong>Wir</strong> sind doch alle <strong>Apotheker</strong>Innen mit erstklassiger Ausbildung<br />

sowie aktueller Weiterbildung <strong>und</strong> haben unseren verdienten<br />

Platz im Ges<strong>und</strong>heitswesen.<br />

Wertungswiderspruch<br />

Für mich hat diese unzutreffende Bezeichnung <strong>–</strong> neben der<br />

neuen ABO <strong>und</strong> der negativen Entwicklung der Beschäftigungszahlen<br />

(z.B: Steiermark/Graz) <strong>–</strong> eine symbolische<br />

Funktion. Sie ist ein Hinweis auf eine Geringschätzung unserer<br />

apothekerlichen Leistung als angestellte <strong>Apotheker</strong>Innen, nämlich<br />

die Garantie der „Arzneimittelsicherheit“ für die<br />

Bevölkerung.<br />

Dagegen müssen wir alle geschlossen auftreten <strong>und</strong> mit<br />

Nachdruck unseren Auftrag, im Arzneimittelwesen für Qualität<br />

<strong>und</strong> Sicherheit zu sorgen, offensiv wahrnehmen. Dann <strong>und</strong> nur<br />

dann, wenn es uns gelingt, dies in den Köpfen der Verantwortlichen<br />

zu platzieren <strong>und</strong> zu verfestigen, wird auch die soziale<br />

Komponente „<strong>Apotheker</strong>beschäftigung“ im Beruf, von<br />

dem wir alle leben müssen, wieder Bedeutung erlangen.<br />

Mit diesem Artikel will ich die gesamte Kollegenschaft aufrufen,<br />

sich der zurecht geforderten Arzneimittelsicherheit durch uns<br />

<strong>Apotheker</strong>Innen als Qualitätsgaranten unermüdlich <strong>und</strong> immer<br />

wieder anzunehmen.<br />

Beruf <strong>und</strong> Stellung<br />

Wenn in der Pharmazeutischen Fachkräfteverordnung (PhFkrVO)<br />

pharmazeutische Tätigkeiten den <strong>Apotheker</strong>Innen (z.T. den<br />

AspirantInnen) gesetzlich ausschließlich vorbehalten sind, dann<br />

müssen diese in Apotheken auch in ausreichender Zahl für die<br />

Abgabe <strong>und</strong> Beratung sowie Zubereitung eingesetzt werden.<br />

Arzneimittel nur aus der Hand der<br />

<strong>Apotheker</strong>Innen<br />

Überlegungen<br />

von<br />

Albert Ullmer<br />

Die Verantwortung trifft die Konzessionäre, Pächter <strong>und</strong><br />

Apothekenleiter nach dem Apothekengesetz (ApG). Sie übernehmen<br />

diesen Auftrag <strong>und</strong> müssen iIhn ungeschmälert ausführen<br />

(Betriebspflicht <strong>und</strong> Betriebsverantwortlichkeit). Da sie die<br />

Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln <strong>und</strong> anderen ges<strong>und</strong>heitsbezogenen<br />

Dienstleistungen ordnungsgemäß allein<br />

nicht schaffen können, müssen sie sich als Beauftragte im<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen (Konzessionserteilung oder Pachtgenehmigung)<br />

qualifiziert vertreten lassen. Ja, im täglichen Geschäft an<br />

der Tara <strong>und</strong> nicht nur bei Urlaub, Erkrankung oder anderen<br />

Abwesenheiten. (Es ist zB. fraglich, wie alleinarbeitende Leiter<br />

diese begründeten gesetzlichen Anforderungen ohne Vertretung<br />

einhalten.)<br />

Arzneimittelsicherheit<br />

Zur Vertretung hat der Gesetzgeber nur auf gleichem Niveau<br />

ausgebildete Personen, die BerufskollegInnen, zugelassen <strong>und</strong><br />

dafür wird von der Allgemeinheit die teure <strong>und</strong> gute Ausbildung<br />

finanziert. Das ist meines Erachtens ein vorrangiges Argument für<br />

Existenz <strong>und</strong> Bedeutung von uns angestellten <strong>Apotheker</strong>Innen/<br />

AspirantInnen im ansonsten nicht gerechtfertigten Apothekensystem.<br />

In den Apotheken <strong>und</strong> nicht außerhalb ist unser Platz!<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> <strong>Apotheker</strong><br />

gehören zusammen<br />

<strong>Wir</strong> „Vertretungsberechtigte“ sollen unsere „ChefInnen“ unterstützen,<br />

ablösen <strong>und</strong> die Versorgung der Bevölkerung mit allen<br />

Arzneimitteln <strong>–</strong> denn jedes braucht heute die fachliche Beratung<br />

durch uns <strong>Apotheker</strong>Innen <strong>–</strong> permanent <strong>und</strong> sicher gestalten.<br />

Sonst niemand!!!<br />

Dafür gibt es Bestimmungen in Gesetzen <strong>und</strong> Verordnungen, die<br />

leider etwas in den Hintergr<strong>und</strong> gedrängt wurden, <strong>und</strong> die wieder<br />

in den Vordergr<strong>und</strong> gelangen oder gedrängt werden müssen.<br />

Dies müssen wir angestellte <strong>Apotheker</strong>Innen schaffen!


Es ist nicht zulässig, dass sich ein/e Leiter/in von einer PKA oder<br />

anderem Hilfspersonal vertreten läßt. Auch wenn es ökonomisch<br />

(mit welchem Ziel?) erforderlich erscheint <strong>und</strong> die Inhaber der<br />

Apotheken auch Kaufleute sind, ist es offensichtlich nicht im<br />

Interesse der Ges<strong>und</strong>heit der Bevölkerung. Die K<strong>und</strong>en haben<br />

ein (bezahltes) Recht auf ihr Arzneimittel aus der Hand ihrer<br />

<strong>Apotheker</strong>Innen. Wenn der Preis nachweislich nicht stimmt,<br />

dann muss auf diesem Gebiet gehandelt werden <strong>und</strong> nicht auf<br />

Kosten der Qualität unserer Leistung.<br />

<strong>Apotheker</strong> ein freier Beruf<br />

Als echte Freiberufler („Nichtkaufleute“) sind wir angestellte<br />

<strong>Apotheker</strong>Innen den ges<strong>und</strong>heitspolitischen Zielen <strong>und</strong> Bestrebungen<br />

verpflichtet, auch wenn wir als Dienstnehmer (höherer<br />

Dienste) den Dienstgebern arbeitsrechtlich unterstellt sind. Diese<br />

Unterstellung gilt ges<strong>und</strong>heitspolitisch nicht als höherwertig!<br />

Wenn also ein/e Leiter/in PKA an die Tara stellt <strong>und</strong> sie eigenverantwortlich<br />

bzw. auf Erfüllungsgehilfenhaftung der auftraggebenden<br />

Person arbeiten läßt, bedarf es nicht unserer Kontrolle. Eine<br />

Liebe Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

derartige Betrauung ist gesetzlich nicht zulässig <strong>und</strong> die<br />

Kontrolle/Verantwortung dafür muss der Auftraggeber selbst<br />

übernehmen (Fürsorgepflicht für ang. <strong>Apotheker</strong>Innen <strong>und</strong><br />

PKA!).<br />

<strong>Wir</strong> angestellten <strong>Apotheker</strong>Innen üben unseren Beruf <strong>–</strong> gesetzlich<br />

gefordert <strong>und</strong> gedeckt <strong>–</strong> in Eigenverantwortlichkeit (zivile<br />

Haftung, strafrechtliche Verantwortung) aus <strong>und</strong> haben dies jederzeit<br />

zu beachten. Es ist die daraus abgeleitete Verpflichtung<br />

unserer Dienstgeber (arbeitsrechtliche Fürsorgepflicht), uns dabei<br />

zu schützen <strong>und</strong> die aus unserer Verantwortung resultierende<br />

Stellung zu respektieren. Ich weiß aus KollegInnenm<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> eigener Wahrnehmung (auch aus Dienstgebersicht), dass<br />

dies die innere Motivation ist, unseren schweren Beruf auszuüben!<br />

Sie sollen ihn uns nur ordnungsgemäß ausüben lassen!<br />

Ich bin zuversichtlich, dass uns <strong>–</strong> Entschlossenheit <strong>und</strong><br />

Solidarität vorausgesetzt <strong>–</strong> diese Wende gelingt, weil es <strong>–</strong> nach<br />

meiner Erfahrung <strong>–</strong> bereits gute Anzeichen für ein Umdenken im<br />

Beruf gibt <strong>und</strong> unter uns KollegInnen dieses Thema für sehr<br />

wichtig erachtet wird.<br />

dies zu schreiben, lag mir am Herzen. Es muss uns <strong>–</strong> auch gegen „alten Widerstand“ <strong>–</strong> in den Apotheken bald gelingen, unsere<br />

Position <strong>–</strong> ohne große Diskussion, nur aufgr<strong>und</strong> der gesetzlichen Lage <strong>–</strong> den ges<strong>und</strong>heitspolitischen Erfordernissen <strong>und</strong> unserer<br />

Eigenverantwortlichkeit als freiberufliche <strong>Apotheker</strong>Innen anzupassen.<br />

Diese Qualitätsoffensive sollte auch die angespannte Situation am spezialisiert engen Arbeitsmarkt Pharmazie entspannen <strong>und</strong><br />

die verantwortungsvolle Arbeit wieder zur Gänze in qualifizierte Hände bringen können.<br />

Nehmen Sie mit mir Kontakt (albert.ullmer@vaaoe.at) auf, wenn Sie meine Meinung teilen oder nicht damit einverstanden sind.<br />

ApG:<br />

§ 3a. (2) Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gemäß<br />

Abs. 1 ist von der Ö. <strong>Apotheker</strong>kammer im Wege der<br />

Landesgeschäftsstelle, bei der die Prüfung für den <strong>Apotheker</strong>beruf<br />

abgelegt wurde, das Staatliche <strong>Apotheker</strong>diplom zu verleihen.<br />

§ 3c. (1) Die Berufsbezeichnung „<strong>Apotheker</strong>in“ oder<br />

„<strong>Apotheker</strong>“ darf nur von <strong>Apotheker</strong>n (§ 3a) geführt werden.<br />

ABO<br />

§ 1. (1) Den öffentlichen Apotheken obliegt die ordnungsgemäße<br />

Arzneimittelversorgung der Bevölkerung.<br />

§ 3. (1) In der öffentlichen Apotheke muss die für die Gewährleistung<br />

des ordnungsgemäßen Betriebes der Apotheke erforderliche<br />

Anzahl an <strong>Apotheker</strong>n/<strong>Apotheker</strong>innen (§ 1<br />

PhFkrVO) beschäftigt werden.<br />

(2) Pharmazeutische Tätigkeiten dürfen nach Maßgabe des §<br />

2 Abs. 2 PhFkrVO nur von <strong>Apotheker</strong>n/<strong>Apotheker</strong>innen ausgeübt<br />

werden.<br />

(3) Pharmazeutische Tätigkeiten gemäß Abs 2 sind die Entwicklung,<br />

Herstellung, Prüfung <strong>und</strong> Abgabe von<br />

Arzneimitteln, die Beratungs- <strong>und</strong> Informationstätigkeit über<br />

Arzneimittel <strong>und</strong> die Überprüfung von Arzneimittelvorräten<br />

in Krankenanstalten.<br />

(4) Pharm.-kaufm. Assistenten/Assistentinnen (PKA),<br />

Apothekenhelfer/<strong>Apotheker</strong>helferinnen oder anderes<br />

Apothekenpersonal der Apotheke darf gemäß § 2 Abs. 3<br />

PhFkrVO zur Unterstützung bei pharm. Tätigkeiten von<br />

<strong>Apotheker</strong>n/<strong>Apotheker</strong>innen herangezogen werden.<br />

berufspolitik<br />

Das Gespräch ist der Motor der Veränderung.<br />

(5) Pharm.-kaufm. Assistenten/Assistentinnen dürfen zur<br />

Abgabe von in der Abgrenzungsverordnung angeführten<br />

Arzneimitteln herangezogen werden.<br />

PhFkrVO<br />

§ 2.<br />

(1) Nur pharmazeutischen Fachkräften darf überlassen werden:<br />

a) die Anfertigung von Arzneien <strong>und</strong> Arzneimitteln nach<br />

ärztlicher Verschreibung (Rezeptur);<br />

b) die Abgabe von Arzneien <strong>und</strong> Arzneimitteln im<br />

Kleinverkehr;<br />

c) die Anfertigung von an die ärztliche Verschreibung geb<strong>und</strong>enen<br />

Arzneien auf Vorrat (Elaboration);<br />

d) die Ergänzung der Vorräte von an ärztliche Verschreibung<br />

geb<strong>und</strong>enen Arzneien <strong>und</strong> Arzneimitteln in der Offizin<br />

(Defektur).<br />

(2) Dispensanten <strong>und</strong> Aspiranten dürfen zu den im Abs.1 a<br />

<strong>und</strong> c angeführten Arbeiten nur unter Beaufsichtigung des<br />

Inhabers (verantwortlichen Leiters) der Apotheke oder eines<br />

vertretungsberechtigten <strong>Apotheker</strong>s (§ 1, Abs. 2, Z 1)<br />

zugelassen werden.<br />

(3) Zur Hilfeleistung bei der Anfertigung von Arzneimitteln<br />

auf Vorrat außerhalb der Offizin sowie zur Ergänzung der<br />

Vorräte von Arzneimitteln, deren Abgabe an die ärztliche<br />

Verschreibung nicht geb<strong>und</strong>en ist, in der Offizin kann<br />

auch das nichtpharmazeutische Hilfspersonal, jedoch nur<br />

unter Beaufsichtigung der im Abs. 2 genannten<br />

Aufsichtspersonen herangezogen werden.<br />

03/05 pharmazie sozial 13


arbeitsrecht<br />

Bericht aus der Rechtsberatung<br />

Herste lung von Thalidomidkapseln in ö fentlichen Apotheken<br />

Die nebenstehende Amtliche Mitteilung, erschienen in der ÖAZ<br />

18 v. 29.08.2005, ist der vorläufige Abschluß eines Beratungs<strong>und</strong><br />

Betreuungsfalles, der die Rechtsabteilung des <strong>VAAÖ</strong> mehrere<br />

Monate beschäftigt hat. Das Ergebnis weist über den<br />

Einzelfall hinaus <strong>und</strong> soll daher hier nochmals besprochen wer-<br />

den.<br />

Ein Teil der Belegschaft der N.N. Apotheke trat an uns heran, da<br />

der Dienstgeber von den Angestellten die Herstellung von<br />

Thalidomidkapseln in verschiedener Stärke <strong>und</strong> großer Stückzahl<br />

verlangte. Er hatte die Dienstnehmerinnen in keiner Weise über<br />

den Stoff, mit dem sie arbeiteten, informiert <strong>und</strong> auch keine<br />

Schutzmaßnahmen ergriffen. Die Herstellung erfolgte zunächst<br />

ohne jegliche Schutzkleidung <strong>und</strong> geeignete Absaugung im einzigen<br />

Labor der Apotheke, durch das laufend durchgegangen<br />

werden muß <strong>und</strong> in dem auch alle anderen Zubereitungen erfolgen<br />

<strong>und</strong> gelagert werden.<br />

Erst nachdem die Angestellten<br />

übereinstimmende Befindlichkeitsstörungen<br />

feststellten, gingen<br />

sie den Hintergründen<br />

nach <strong>und</strong> <strong>–</strong> insbesondere die<br />

jungen Kolleginnen <strong>–</strong> waren<br />

alarmiert. Der Dienstgeber<br />

drohte bei Arbeitsverweigerung<br />

mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen.<br />

Allmählich konnten<br />

zumindest Teile einer Schutzkleidung<br />

durchgesetzt werden.<br />

In der Folge wurde das Arbeitsinspektorat<br />

eingeschaltet. Nach<br />

einer Begehung <strong>und</strong> Messung<br />

wurde bef<strong>und</strong>en, die getroffenen<br />

Maßnahmen seien ausreichend,<br />

eine Überschreitung<br />

von Grenzwerten liege nicht<br />

vor, obwohl es für Thalidomid<br />

überhaupt keine Grenzwerte<br />

für eine unbedenkliche Exposition<br />

gibt.<br />

Es stellte sich schnell heraus,<br />

dass es sich um Sammelbestellungen<br />

von Krankenhäusern handelte, deren Anstaltsapotheken<br />

<strong>–</strong> trotz entsprechender technischer Ausstattung <strong>–</strong> die Herstellung<br />

der in der Krebstherapie im Rahmen von Studien verwendeten<br />

Thalidomidkapseln u.a. aus rechtlichen Haftungsgründen ablehnten.<br />

Ausführliche Kontakte <strong>und</strong> Gespräche mit den zuständigen<br />

Beitrag von<br />

Dr. Vera Moczarski<br />

Abteilungen des Ges<strong>und</strong>heitsministeriums führten letztlich zu<br />

der hier zitierten Amtlichen Mitteilung.<br />

<strong>Wir</strong> möchten dazu ausdrücklich festhalten, dass die magistrale<br />

Zubereitung auch aus Sicht des <strong>VAAÖ</strong> eine der zentralen<br />

Aufgaben im Rahmen der <strong>Apotheker</strong>tätigkeit ist. Es muß sich<br />

aber auch tatsächlich um eine solche handeln, <strong>und</strong> nicht um<br />

eine serielle Massenproduktion.<br />

Mit gutem Gr<strong>und</strong> gibt es dafür entsprechende<br />

gesetzliche Auflagen,<br />

die sowohl der Sicherheit der<br />

Beschäftigten als auch der erzeugten<br />

Produkte dienen.<br />

Im Anlassfall hat der Dienstgeber<br />

nicht nur seine Fürsorgepflicht<br />

massiv verletzt (mangelnde Information,<br />

keine bzw. unzureichende<br />

Schutzmaßnahmen) sondern auch<br />

in Kauf genommen, dass das hergestellte<br />

Produkt <strong>–</strong> wegen der unzureichenden<br />

Arbeitsbedingungen<br />

<strong>–</strong> mangelhaft ist bzw. andere Arzneimittel<br />

mit Thalidomid kontaminiert<br />

werden.<br />

Insbesondere stimmt bedenklich,<br />

dass die Thalidomidkapseln aus<br />

dem Ausland sehr wohl hätten besorgt<br />

<strong>und</strong> mit entsprechender ministerieller<br />

Genehmigung importiert<br />

werden können. Es scheint,<br />

als sei dies unterblieben, weil<br />

diese unter entsprechend strengen<br />

Sicherheitsauflagen hergestellten<br />

Kapseln naturgemäß teurer waren, als die im dafür völlig ungeeigneten<br />

Labor einer öffentlichen Apotheke abgefüllten.<br />

Nach unserer letzten Information hat die entsprechende<br />

Apotheke lt. eigener Aussage dem Ministerium gegenüber die<br />

Herstellung eingestellt, vor Ort überprüft wurde dies <strong>–</strong> soweit<br />

uns bekannt <strong>–</strong> aber nicht.<br />

<strong>Wir</strong> betonen nochmals unser Bekenntnis zur magistralen Anfertigung in öffentlichen<br />

Apotheken als wichtigem Teil der Erfüllung des Versorgungsauftrages für die<br />

Bevölkerung.<br />

<strong>Wir</strong> lehnen aber ebenso entschieden die quasi-industrielle Herstellung von Arzneimitteln<br />

aus Profitgründen zu Lasten der Beschäftigten <strong>und</strong> auf Kosten der Produktsicherheit<br />

ab.<br />

Beides muß zur Wahrung des Ansehens <strong>und</strong> der Glaubwürdigkeit des Berufsstandes<br />

jedenfalls Priorität haben!<br />

14 pharmazie sozial 03/05


Der Verband Angestellter<br />

<strong>Apotheker</strong> Österreichs ist<br />

die einzige gewerkschaftliche<br />

Vertretung der angestellten<br />

<strong>Apotheker</strong> Österreichs.<br />

Unsere wichtigste Aufgabe ist<br />

die Vertretung der beruflichen,<br />

sozialen <strong>und</strong> wirtschaftlichen<br />

Interessen der<br />

angestellten <strong>Apotheker</strong>-<br />

Innen.<br />

Für Ihre individuelle Beratung<br />

in arbeits-, entlohnungs-,<br />

sozialversicherungs- <strong>und</strong> steuerrechtlichen<br />

Fragen stehen Ihnen<br />

rechtsk<strong>und</strong>ige MitarbeiterInnen zur Verfügung.<br />

<strong>Wir</strong> bieten auch andere Serviceleistungen<br />

an, wie z.B. günstige Gruppenversicherungen<br />

für unsere Mitglieder,<br />

verschiedene Zeitschriften.<br />

Wenn Sie sich näher über unser<br />

umfangreiches Serviceangebot informieren<br />

möchten, rufen Sie uns an.<br />

Unter der Telefonnummer 01/404 14-<br />

403 gibt Ihnen Fr. Dimitrijevic gerne<br />

weitere Auskünfte über die Vorteile<br />

einer Mitgliedschaft beim <strong>VAAÖ</strong>.<br />

Studienrichtungsvertretungen<br />

Pharmazie<br />

2. WALDVIERTLER PARKINSON-INFORMATIONSTAGE<br />

Mit etwa 150 Selbsthilfe Teilnehmern aus ganz Österreich, einer<br />

kleinen Abordnung von Tschechischen Parkinson-Patienten <strong>und</strong><br />

etwa 50 Ärzten <strong>und</strong> <strong>Apotheker</strong>n <strong>–</strong> wobei die <strong>Apotheker</strong> weit in der<br />

Überzahl waren <strong>–</strong> war diese Veranstaltung, zu unserer Freude, sehr<br />

gut besucht.<br />

Darüber hinaus ist es uns mit unserer „Ges<strong>und</strong>heitsstraße“ auch<br />

gelungen, die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden anzusprechen.<br />

Förmlich belagert <strong>und</strong> gestürmt wurden die Stände der<br />

Blut-, Venen-, Diabetes- <strong>und</strong> Cholesterin-Messungen. Frau Mag.<br />

pharm. Brigitte Traxler von der Apotheke Gföhl mit ihren Damen<br />

<strong>und</strong> Herrn Mag.<br />

pharm. Wolfgang<br />

Wittig von der ApothekeHeidenreichstein<br />

gilt dafür unser<br />

ganz besonderer<br />

Dank.<br />

Das hohe Niveau der Vorträge wurde allgemein gelobt <strong>und</strong> die „Waldviertler<br />

Schmankerln“ die uns im Restaurant Pohnitzer serviert wurden, waren neben dem<br />

prachtvollen Wetter, ein weiterer Gr<strong>und</strong> zur Freude. Frau Mag. pharm.Elfriede Oswald<br />

<strong>und</strong> ich bereiten schon jetzt das Programm für die<br />

3. Waldviertler Parkinsontage, vom 26. <strong>–</strong> 27. August 2006,<br />

wieder in Karlstein/Thaya, die gemeinsam mit der Deutschen <strong>und</strong> verstärkt mit der<br />

Tschechischen Selbsthilfe (die NÖ. Landesregierung will uns helfen, 50<strong>–</strong>60 Patienten<br />

gratis unterzubringen <strong>und</strong> zu verköstigen) als „Dreiländertreffen“ geplant sind, vor <strong>und</strong><br />

bitten Sie, sich diesen Termin schon jetzt vorzumerken.<br />

Renate Lemanski<br />

Generalsekretärin<br />

aktuell<br />

Studienvertretung Wien:<br />

Seit Juni 2005 besteht die Studentenvertretung Pharmazie für die nächsten zwei Jahre<br />

aus fünf unabhängigen Studenten.<br />

Gerhard ANGERER (Vorsitzender)<br />

Maria KÖRMER<br />

Anton LUF<br />

Patrick WODA<br />

Robert ZIKA<br />

Studienvertretung Graz (Funktionsperiode 1.7.2005 - 30.6.2007)<br />

Hans Schindler (Vorsitzender)<br />

Susanne Fink (1. Stellvertreterin)<br />

Wolfgang Kühn (2. Stellvertreter)<br />

Daniel Köstner<br />

Philipp Rieder<br />

Der bisherige Vorsitzende der STV-Pharmazie, Markus Pongratz, wurde für die neue<br />

Funktionsperiode als Vorsitzender der Fakultätsvertretung Naturwissenschaften gewählt.<br />

Studienvertretung Innsbruck:<br />

Barbara ORTNER (Vorsitzende)<br />

Andreas HEINRICH<br />

Roland HUTZINGER<br />

Robert SANTNER<br />

03/05 pharmazie sozial 15


ges<strong>und</strong>heit<br />

COPD <strong>–</strong> die neue Seuche<br />

des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts?!<br />

Wie oft hört man in der eigenen<br />

Umgebung Menschen <strong>–</strong> insbesondere<br />

Raucher, die über den morgendlichen<br />

Husten oder die Kurzatmigkeit beim<br />

Treppensteigen klagen. Doch so wirklich<br />

ernst nimmt man diese Symptome nicht,<br />

denn wer von uns ist schon wirklich beschwerdefrei.<br />

Doch genau das könnte bei<br />

vielen Betroffenen schon das erste Signal<br />

sein, dass sie an einer schwerwiegenden<br />

Erkrankung leiden <strong>–</strong> der chronischen obstruktiven<br />

Lungenerkrankung (COPD).<br />

Wenn sich dann zu den oben beschriebenen<br />

<strong>–</strong> <strong>und</strong> lange Zeit auch von den<br />

Betroffenen selbst bagatellisierten -<br />

Symptomen auch echte Atemnot hinzugesellt,<br />

so ist das erste <strong>und</strong> leichteste<br />

Stadium dieser chronischen Lungenerkrankung<br />

meist schon vorüber.<br />

Was ist COPD wirklich?<br />

Der Begriff COPD umfasst sowohl die<br />

chronische Bronchitis als auch das<br />

Emphysem. Typische Symptome hierfür<br />

sind eben die Kurzatmigkeit <strong>–</strong> vor allem<br />

bei körperlicher Anstrengung, Husten,<br />

pfeifendes Atmen <strong>und</strong> verstärkter Auswurf<br />

(Sputum).<br />

Es ist dies eine Krankheit mit einem fortschreitenden<br />

Verlauf, der zu Behinderungen<br />

<strong>und</strong> Verschlechterung der Lungenfunktion<br />

führt.<br />

Es gibt verschiedene Krankheitsstadien<br />

(Risiko, leicht, mittelschwer <strong>und</strong> schwer).<br />

Da in den späteren Stadien die Krankheitssymptome<br />

extrem belastend sind <strong>und</strong> dadurch<br />

die Lebensqualität der Betroffenen<br />

<strong>und</strong> deren Angehörigen signifikant beeinträchtigt<br />

wird, ist eine frühzeitige Diagnose<br />

<strong>und</strong> Behandlung zur Verhinderung<br />

von Komplikationen <strong>und</strong> Verschlimmerungen<br />

im Zusammenhang mit dieser<br />

Krankheit sehr wichtig.<br />

Die Diagnose wird der Lungenfacharzt<br />

aufgr<strong>und</strong> der erwähnten Symptome, einer<br />

Lungendurchleuchtung <strong>und</strong> mittels Spirometrie<br />

(Lungenfunktionstest) erstellen.<br />

Schätzungen in Europa lassen darauf<br />

schließen, dass derzeit ca. 10 Prozent der<br />

Bevölkerung an COPD leidet. Zwar ran-<br />

16 pharmazie sozial 03/05<br />

giert COPD noch als fünfthäufigste<br />

Todesursache, doch ist die Tendenz steigend<br />

(Laut WHO soll sie bis 2020 schon<br />

an dritter Stelle stehen), doch zeichnet<br />

sich diese Erkrankung auch mit der<br />

schnellsten Steigerungsrate in den fortschrittlichen<br />

<strong>Wir</strong>tschaftsländern aus.<br />

Rauchen ist der größte Risikofaktor bei<br />

COPD. Dies ist zu 80 bis 90 Prozent für<br />

die Entstehung der Krankheit verantwortlich.<br />

Die Schadstoffe im Tabakrauch bewirken<br />

eine Verengung der Bronchien <strong>und</strong><br />

führen zur verstärkten Schleimbildung,<br />

was die Zerstörung des Lungengewebes<br />

zur Folge hat (die sog. „Raucherlunge“).<br />

Daraus resultiert die Überblähung der<br />

Lunge <strong>–</strong> das Lungenemphysem. Lungenhochdruck<br />

<strong>und</strong> eine Herzschwäche können<br />

weitere Folgeerkrankungen sein. Da<br />

heutzutage immer mehr Menschen rauchen,<br />

häufen sich auch die COPD-<br />

Erkrankungen drastisch.<br />

Obwohl sich die meisten RaucherInnen <strong>–</strong><br />

wenn überhaupt <strong>–</strong> in erster Linie vor dem<br />

Lungenkrebs fürchten, ist COPD viel weiter<br />

verbreitet (in Österreich leiden schätzungsweise<br />

bis zu 800.000 Menschen<br />

daran).<br />

Während man bis vor einigen Jahren diese<br />

Krankheit eher der männlichen Bevölkerungsgruppe<br />

zuordnete, zeichnet sich immer<br />

mehr ein besorgniserregender Trend<br />

bei den Frauen ab: Diese haben aufgr<strong>und</strong><br />

des immer mehr zunehmenden Zigarettenkonsums<br />

in den Industriestaaten die<br />

Männer in Bezug auf die COPD<br />

Erkrankung teilweise bereits überholt.<br />

Tendenz steigend!<br />

Bedenklich ist hierbei, dass die Lunge der<br />

Frau an sich schon auf Schadstoffe empfindlicher<br />

reagiert, als jene der Männer.<br />

Das Atemvolumen ist bei der Frau von<br />

Geburt an geringer, wodurch sich der negative<br />

Effekt des Zigarettenrauchens rasanter<br />

auswirkt. Eine weitere bedenkliche<br />

Entwicklung ist die Tatsache, dass Frauen<br />

in der Regel viel früher zu rauchen beginnen<br />

<strong>und</strong> oftmals der Zigarettenkonsum höher<br />

ist, als jener der Männer.<br />

Schätzungsweise sind leider auch 10 bis<br />

Beitrag von<br />

Borislava Dimitrijevic<br />

20 Prozent der an COPD erkrankten<br />

Patienten Nichtraucher. Das erklärt sich<br />

daraus, dass es auch andere Risikofaktoren,<br />

wie das Einatmen von Schadstoffen<br />

oder genetische Prädispositionen<br />

gibt.<br />

Da COPD eine chronische Erkrankung ist,<br />

ihr Krankheitsverlauf sich somit mit der<br />

Zeit <strong>und</strong> ohne entsprechender Behandlung<br />

immer mehr verschlechtert <strong>und</strong> zu einer<br />

empfindlichen Beeinträchtigung der<br />

Lebensqualität führt, ist eine Früherkennung<br />

<strong>und</strong> Frühbehandlung dieser Krankheit<br />

von sehr großer Bedeutung. Die<br />

Schwierigkeit hierbei ergibt sich in der<br />

frühzeitigen <strong>und</strong> korrekten Deutung der<br />

Symptome.<br />

Da sich diese Krankheit nur allmählich<br />

entwickelt <strong>und</strong> in der Regel erst ab einem<br />

Lebensalter von 40 Jahren auftritt, werden<br />

die auftretenden Symptome (vor allem die<br />

Kurzatmigkeit) von den Betroffenen häufig<br />

dem natürlichen Alterungsprozess zugeschrieben.<br />

Deshalb reagieren die Patienten<br />

meist erst bei schwereren Krankheitssymptomen<br />

(z.B. bei der ersten akuten<br />

Atemnotsituation) <strong>und</strong> gehen erst dann zu<br />

einem Arzt. Dadurch kann die Diagnose<br />

in der Regel erst in den späteren Krankheitsstadien,<br />

die mit stärkeren Behinderungen<br />

einhergehen, gestellt werden.<br />

In vielen Fällen wird COPD zuerst auch<br />

fälschlicherweise als Asthma diagnostiziert,<br />

was ebenfalls dazu führen kann, dass<br />

die Krankheit verspätet oder überhaupt nie<br />

richtig behandelt wird.<br />

Leider gilt bei dieser Krankheit: Eine abgebaute<br />

Lungenfunktion ist abgebaut <strong>und</strong><br />

irreversibel verloren. Doch je früher der<br />

Therapieeinstieg erfolgt, desto besser ist<br />

die Chance, das Fortschreiten der Krankheit<br />

zu bremsen.<br />

Therapie<br />

Ist die Lungenfunktion bereits eingeschränkt,<br />

kommen diverse Medikamente<br />

zum Einsatz, die die Bronchien erweitern,<br />

den festgesetzten Schleim lösen <strong>und</strong> entzündungshemmend<br />

wirken. Dies ist die<br />

sogenannte Basistherapie.<br />

Schlägt die Basistherapie nicht an, werden<br />

im weiteren Therapieverlauf Kortisonpräparate<br />

(Kortikosteroide) eingesetzt.<br />

Diese wirken dann stark entzündungshemmend.<br />

Bei sehr starken Hustenanfällen, werden<br />

kurzfristig auch sog. Hustenstiller <strong>–</strong><br />

Antitussiva <strong>–</strong> zur Behandlung des Husten<br />

eingesetzt. Doch diese dürfen nur kurzfristig<br />

verordnet werden, da das Husten den<br />

Auswurf des in den Bronchien festgesetzten<br />

Schleimes unterstützt. Bleibt nämlich


dieser in den Bronchien <strong>und</strong> setzt sich dort<br />

fest, führt dies zu weiteren Komplikationen<br />

im Krankheitsverlauf.<br />

Neben der medikamentösen Behandlung<br />

unterstützt eine spezielle Atemtherapie<br />

<strong>und</strong> ein mit dem Arzt abgesprochenes<br />

kontrolliertes körperliches Training die<br />

Eindämmung des weiteren Fortschreitens<br />

des Krankheitsverlaufes.<br />

✕<br />

Eines ist allerdings unerlässlich <strong>–</strong> der<br />

Abschied vom „Glimmstängel“ <strong>–</strong> <strong>und</strong> das<br />

gleich <strong>und</strong> nicht in nächster Zukunft!<br />

Einen Trost für Betroffene gibt es allerdings.<br />

Die Medikamente wurden mit der<br />

Zeit immer mehr entwickelt, sodass diese<br />

heute nur mehr 1 bis 2 mal täglich inhaliert<br />

werden müssen <strong>und</strong> weniger Nebenwirkungen<br />

haben.<br />

Ebenso präsentiert uns die moderne<br />

Forschung immer mehr neue „Entdeckungen“.<br />

So haben derzeit wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter der Lungenabteilung im Wiener<br />

AKH entdeckt, dass das körpereigene<br />

VIP-Hormon („Vasoaktives Intestinales<br />

Peptid“) wachstumsbremsend auf Entzündungszellen<br />

wirkt <strong>und</strong> die Infektionsabwehr<br />

der Lunge steigert. Es wurden mittlerweile<br />

auch schon erste Tests im Zuge einer<br />

Inhalationstherapie an Patienten<br />

durchgeführt. Hier hat sich gezeigt, dass<br />

der Hustenreiz <strong>und</strong> die Schleimproduktion<br />

(Sputum-Produktion) gemildert wurden.<br />

Ebenso hat sich die Infektanfälligkeit bei<br />

den Patienten deutlich verringert.<br />

Leider wird diese Therapie, wegen der langen<br />

Testzeiten, auf dem freien Markt noch<br />

einige Jahre (geschätzt werden 5 bis 7<br />

Jahre) auf sich warten lassen.<br />

Wie bewältigt man am besten das Leben<br />

mit der Diagnose COPD<br />

• Verabschieden Sie sich unverzüglich<br />

vom Zigarettenkonsum!<br />

• Staub, giftige Dämpfe oder Gase verschlechtern<br />

die Symptome, meiden Sie<br />

diese Reize!<br />

• Weitere Auslöser von Beschwerden sind<br />

körperliche Überanstrengung <strong>und</strong><br />

Stress, diese sollten daher vermieden<br />

werden!<br />

• Um sich allerdings für erhöhte Anforderungen<br />

zu stärken <strong>und</strong> auch den<br />

Körper fit zu halten (auch damit man<br />

mit der Krankheit besser den Alltag bewältigt),<br />

sollte man regelmäßige körperliche<br />

Bewegung betreiben!<br />

• Halten Sie Ihre vorgeschriebene Therapie<br />

genau ein <strong>und</strong> gehen Sie regelmäßig<br />

zu den notwendigen Kontrolluntersuchungen!<br />

Vorbeugungsmaßnahmen damit man nie<br />

mit der Diagnose COPD konfrontiert wird:<br />

! Hören Sie umgehend mit dem Rauchen<br />

auf. Je früher man mit dem Rauchen beginnt<br />

<strong>und</strong> je höher<br />

der tägliche Zigaret-<br />

tenkonsum (sprich<br />

Nikotinkonsum) ist,<br />

desto höher ist die<br />

Gefahr, dass man eines<br />

Tages zu der<br />

oben beschriebenen<br />

Patientengruppe gehört.<br />

Lassen Sie sich hierbei<br />

nicht von sogenanntenLight-Zigaretten<br />

in die Irre führen.<br />

Diese sind nicht<br />

minder schädlich!<br />

! Achten Sie neben<br />

einer ges<strong>und</strong>en Ernährung<br />

auf eine genügende<br />

Versorgung<br />

mit den Vitaminen C<br />

<strong>und</strong> E, diese schützen<br />

vor den schädlichen<br />

Stoffen in den Zigaretten<br />

(Doch hilft es<br />

nichts, weiterzurauchen<br />

<strong>und</strong> nur diese<br />

Vitamine einzunehmen!).<br />

! Nicht auf regelmäßige<br />

körperliche<br />

Bewegung vergessen.<br />

ges<strong>und</strong>heit<br />

! Zur Sicherheit sollten Sie einmal jährlich<br />

einen Lungenfunktionstest durchführen<br />

lassen. Denn jede Früherkennung ist von<br />

größter Wichtigkeit für eine erfolgreiche<br />

Therapierung.<br />

Damit Ihnen nicht eines Tages buchstäblich<br />

die Luft wegbleibt!<br />

Rauchen <strong>–</strong> Aufhören<br />

lohnt sich auf jeden Fall!<br />

Wissen Sie schon, dass<br />

• sich der Herzschlag eines Rauchers<br />

schon nach 20 Minuten ohne<br />

„Glimmstängel“ an jenen eines<br />

Nichtrauchers angleicht?<br />

• bereits nach einem rauchfreien Tag<br />

das Herzinfarktrisiko zu sinken beginnt?<br />

• alleine schon drei rauchfreie<br />

Monate die Lungenkapazität um<br />

30% steigern?<br />

• nach zwei Jahren ohne Rauch das<br />

Herzinfarktrisiko fast auf einen normalen<br />

Wert absinkt?<br />

• Nicht nur aktive Raucher vom<br />

Rauchstop profitieren, sondern<br />

auch die anwesenden Passivraucher,<br />

weil der an die Umgebung<br />

abgegebene Rauch eine 30-mal<br />

höhere Konzentration an krebserregenden<br />

Substanzen als jene Luft in<br />

rauchfreier Umgebung aufweist?<br />

Empfehlungskapseln<br />

Rezeptfreie Arzneimittel<br />

03/05 pharmazie sozial 17


international<br />

18 pharmazie sozial 03/05<br />

APOTHEKEN DER WELT DER APOTHEKEN<br />

Apotheken in Venezuela<br />

Es gibt sie in jedem noch so kleinen Ort. Neben einem ausgewählten Sortiment an<br />

Medikamenten, wird auch ein umfassendes Sortiment an Drogerieartikeln geführt <strong>und</strong><br />

so manche Farmacia bietet daneben auch andere Dienstleistungen <strong>und</strong> Produkte an vom<br />

Telefonieren bis hin zu „Heilbehelfen“ für Fahrräder.


pharmazie aktuell<br />

Stadtapotheke Juangriego • Calle La Marina • Juangriego, Nueva Esparta • Venezuela<br />

Die medizinische Lösung:<br />

Regaine ® 2 % stoppt Haarausfall!<br />

Regaine ® stoppt androgenetische Alopezie.<br />

2 Mio. Menschen in Österreich sind von Haarausfall<br />

betroffen <strong>–</strong> in 95 % der Fälle ist er erblich bedingt.<br />

Dafür gibt es eine medizinische Lösung: Regaine ® 2%<br />

mit dem <strong>Wir</strong>kstoff Minoxidil wird lokal angewendet<br />

<strong>und</strong> greift nicht in den Hormonhaushalt ein. Wissenschaftliche<br />

Studien zeigen, dass Regaine ® bei 90 % der<br />

Anwender den Haarausfall stoppt, bei ca. der Hälfte<br />

kam es sogar zu einem vermehrten Nachwachsen der<br />

Haare.<br />

Jetzt auch als GEL! Regaine ® 2 % sollte 2mal täglich<br />

aufgetragen werden. Für kahle Stellen am Hinterkopf<br />

oder Geheimratsecken empfiehlt sich Regaine ® 2% in<br />

Gel-Form. Dieses ist aufgr<strong>und</strong> seiner höheren<br />

Viskosität besonders einfach in der Anwendung. 1 g<br />

Regaine ® 2 % sollte morgens <strong>und</strong> abends auf die<br />

kahlen, trockenen Stellen der Kopfhaut aufgetragen<br />

werden.<br />

Tipps fürs Beratungsgespräch. Informieren Sie<br />

Ihre K<strong>und</strong>en darüber, dass Regaine ® längerfristig<br />

angewendet werden sollte. Erst nach 4<strong>–</strong>8 Monaten<br />

zeigt sich eine sichtbare <strong>Wir</strong>kung <strong>–</strong> damit Ihre K<strong>und</strong>en<br />

nicht frühzeitig die Therapie abbrechen <strong>und</strong> so den<br />

Therapieerfolg zunichte machen.<br />

Regaine 2 %<br />

die medizinische Lösung bei Haarausfall<br />

JETZT<br />

auch als<br />

Gel<br />

stoppt Haarausfall bei 90 %<br />

lässt bei 40 %<br />

Haare nachwachsen<br />

greift nicht in den<br />

Hormonhaushalt ein<br />

Regaine ® <strong>–</strong> stoppt Haarausfall<br />

<strong>und</strong> lässt Haare wieder nachwachsen.<br />

03/05 pharmazie sozial 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!