HOTEL TV PROGRAMM - Oktober 2012
TV-Programm für die Hotellerie – Oktober 2012 Alle wichtigen Filme und TV-Beiträge zu Hotels weltweit Hamburg, Oktober 2012 – In eigener Sache Ausgewählte TV-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie – präsentiert von HOTELIER TV Hier erhalten Sie das PDF-Programm kostenlos zum Download (PDF, ca. 5MB): http://bit.ly/hoteltvoktober2012 Aus dem Inhalt: 5 Seiten TV-Programm - alle wichtigen Sendung zu Hotels und Reisen Sehenswertes im Web-TV Ausgewählte Videos von und über Hotels - Highlight aus Harald Schmidt Show: Harry ruft im Hyatt Hotel an ... Heinz Horrmann – Hotelinspektor seit über 30 Jahren Fast 70 Jahre und noch mehr weise: Heinz Horrmann, Autor von 35 Hotelbüchern, unzähligen Zeitungskolumnen und TV-Liebling, erlebt seine dritte Karriere. Am 04. November wird die Pilotfolge von seiner neuen Hotel-Testreihe „Fünf Sterne sind mir nicht genug“ bei VOX ausgestrahlt. Carsten K. Rath: Vom Top-Hotelier zum Top-Redner Carsten K. Rath - was für eine Karriere: Er war einer der jüngsten Fünf-Sterne-Hoteliers weltweit, war erster Hotelmanager des weltberühmten Adlon Berlin, leitete mit Anfang 30 das äußerst umsatzstarke Ritz Carlton Resort in Naples/Florida. Wenige Jahre später füllte er als einer jüngsten CEO die höchst anspruchsvolle Führungsposition von Arabella Starwood aus. Nach dem Neustart mit den Kameha- und K-Star-Hotels ist Rath als Top-Redner international gefragt. Er wurde adhoc in die renommierte Vereinigung „Speakers Excellence“ aufgenommen. Wer wird schönste Hotelmitarbeiterin 2012? Jetzt abstimmen und Wellnesswochenende gewinnen Onlinevoting für „Top hotel Beauty Award 2012“ gestartet – Preisverleihung am 27. Oktober in München Hygiene und Kommunikation: Wie man sich im PR-Dschungel orientiert – Hygiene-Ampel kommt, nur wann? Grünes Licht für die Hygiene-Ampel: Die Verbraucherschutzminister der Bundesländer beschlossen nun die Einführung einer verpflichtenden und öffentlichen Bewertung von Sauberkeit und Hygiene im Gastgewerbe und Lebensmitteleinzelhandel. Nun sollen dazu die bundesgesetzlichen Grundlagen geschaffen werden. Eine Änderung des Lebens- und Futtermittelgesetzes sei von Bundesverbraucherschutzministerin bereits auf den Weg gebracht, heißt es. Hamburg will die Hygiene-Ampel als erstes Bundesland einführen. Wann ist geschehen wird ist noch unklar. und vieles mehr ... Jetzt kostenfrei als PDF zum Download: http://bit.ly/hoteltvoktober2012
TV-Programm für die Hotellerie – Oktober 2012
Alle wichtigen Filme und TV-Beiträge zu Hotels weltweit
Hamburg, Oktober 2012 – In eigener Sache
Ausgewählte TV-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie – präsentiert von HOTELIER TV
Hier erhalten Sie das PDF-Programm kostenlos zum Download (PDF, ca. 5MB): http://bit.ly/hoteltvoktober2012
Aus dem Inhalt:
5 Seiten TV-Programm - alle wichtigen Sendung zu Hotels und Reisen
Sehenswertes im Web-TV
Ausgewählte Videos von und über Hotels - Highlight aus Harald Schmidt Show: Harry ruft im Hyatt Hotel an ...
Heinz Horrmann – Hotelinspektor seit über 30 Jahren
Fast 70 Jahre und noch mehr weise: Heinz Horrmann, Autor von 35 Hotelbüchern, unzähligen Zeitungskolumnen und TV-Liebling, erlebt seine dritte Karriere. Am 04. November wird die Pilotfolge von seiner neuen Hotel-Testreihe „Fünf Sterne sind mir nicht genug“ bei VOX ausgestrahlt.
Carsten K. Rath: Vom Top-Hotelier zum Top-Redner
Carsten K. Rath - was für eine Karriere: Er war einer der jüngsten Fünf-Sterne-Hoteliers weltweit, war erster Hotelmanager des weltberühmten Adlon Berlin, leitete mit Anfang 30 das äußerst umsatzstarke Ritz Carlton Resort in Naples/Florida. Wenige Jahre später füllte er als einer jüngsten CEO die höchst anspruchsvolle Führungsposition von Arabella Starwood aus. Nach dem Neustart mit den Kameha- und K-Star-Hotels ist Rath als Top-Redner international gefragt. Er wurde adhoc in die renommierte Vereinigung „Speakers Excellence“ aufgenommen.
Wer wird schönste Hotelmitarbeiterin 2012? Jetzt abstimmen und Wellnesswochenende gewinnen
Onlinevoting für „Top hotel Beauty Award 2012“ gestartet – Preisverleihung am 27. Oktober in München
Hygiene und Kommunikation: Wie man sich im PR-Dschungel orientiert – Hygiene-Ampel kommt, nur wann?
Grünes Licht für die Hygiene-Ampel: Die Verbraucherschutzminister der Bundesländer beschlossen nun die Einführung einer verpflichtenden und öffentlichen Bewertung von Sauberkeit und Hygiene im Gastgewerbe und Lebensmitteleinzelhandel. Nun sollen dazu die bundesgesetzlichen Grundlagen geschaffen werden. Eine Änderung des Lebens- und Futtermittelgesetzes sei von Bundesverbraucherschutzministerin bereits auf den Weg gebracht, heißt es. Hamburg will die Hygiene-Ampel als erstes Bundesland einführen. Wann ist geschehen wird ist noch unklar.
und vieles mehr ...
Jetzt kostenfrei als PDF zum Download: http://bit.ly/hoteltvoktober2012
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Programmempfehlungen<br />
für <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Heinz Horrmann<br />
Hotelinspektor seit über<br />
30 Jahren<br />
Carsten K. Rath<br />
Vom Top-Hotelier<br />
zum Top-Redner<br />
Wer wird schönste<br />
Hotelmitarbeiterin<br />
<strong>2012</strong>?<br />
<strong>TV</strong>-Programm für<br />
Hotellerie & Gastronomie<br />
Präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> - www.hotelier-tv.com<br />
Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie �<br />
Kostenfrei für<br />
40.000<br />
Empfänger!
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
01.10. | 9.55 Uhr 03.10. | 6.30 Uhr 07.10. | 4.00 Uhr<br />
Das will ich werden: Hotellerieangestellte<br />
Berufsbilder aus der Schweiz<br />
Montag, 1. <strong>Oktober</strong>, Schweizer Fernsehen SF1,<br />
9.55 Uhr, SF mySchool<br />
03.10. | 16.30 Uhr<br />
Hessens schönste Landhotels<br />
„Ich werde öfter mal wieder von der Hauptstraße<br />
abfahren, nur so fi ndet man Landhotels wie dieses<br />
hier - mit so viel Charme“: Mario Adorf wird’s wissen,<br />
er verbringt einen Großteil seines Lebens in<br />
Hotels und hat gerade einige Nächte im Landhaus<br />
Bärenmühle in Nordhessen verbracht. Hier bringt<br />
man erfolgreich literarische Kultur aufs Land, und<br />
hier haben die Filmautoren Uli Pförtner und Jens<br />
Waechter ihn getroffen.<br />
Ein Land, eine Region „erfährt“ man kaum besser,<br />
als durch das Einkehren in ländlichen Herbergen.<br />
Davon gibt es in Hessen weit mehr, als man denkt -<br />
und darüber hinaus sehr besondere. Das Laubacher<br />
Schloss etwa, das noch einen eigenen „Hofmaler“<br />
beschäftigt, oder eine Nacht im Mitropa Eisenbahn-<br />
Schlafwagen, der vor dem alten Bahnhof von Gemünden<br />
„parkt“, oder die gleichermaßen stille wie<br />
gesellige Einkehr in klösterlich-gastlichem Ambiente<br />
in Eberbach oder auch ein Besuch auf einer – fast<br />
schon kanadischen – Pferderanch an der hessischen<br />
Bergstraße.<br />
Foto: ARD / hr-fernsehen<br />
Hessen hat viel zu bieten an charmanten, reizvollen<br />
Herbergen, bei denen auch die Gaumenfreuden<br />
nicht zu kurz kommen. Da kann es passieren, dass<br />
man im Vorbeifahren auch an eigentümlichen Unterkünften<br />
vorbeikommt. Wie wäre es beispielsweise<br />
mit einer Nacht auf einem wohlriechenden<br />
Heulager oder am Lagerfeuer im Himmelbett unter<br />
freiem Himmel - uneinsehbar und in zauberhaftem<br />
Natur-Ambiente? Und statt nur in hochherrschaftlichen<br />
Zimmern landet der Besucher beinahe zufällig<br />
in einer wahren Schatzkammer, so geschehen im<br />
Schloss Ysenburg.<br />
Die Filmautoren Uli Pförtner und Jens Waechter<br />
sind zu Gast in hessischen Landhotels: Es sind<br />
besondere Orte der Begegnung und Zeugen regionaler<br />
Kultur und Vergangenheit, ganz einfach eine<br />
besondere Art, Hessen fast wie „im Schlaf“ zu entdecken.<br />
Mittwoch, 3. <strong>Oktober</strong>, hr fernsehen, 16.30 Uhr<br />
Bau eines Luxushotels<br />
Innerhalb von nur zwölf Monaten entsteht an der<br />
türkischen Riviera ein Traumhotel der Extraklasse.<br />
Architekten und der Bauleiter stehen dabei unter<br />
enormem Druck: Ihnen sitzt die Zeit im Nacken,<br />
denn der Zeitplan ist denkbar eng gestrickt. Bis zum<br />
Eröffnungstermin des Hotels wird noch immer an<br />
allen Ecken und Enden gebaut und gewerkelt. Und<br />
bis zum Schluss ist unklar, ob dieser Termin überhaupt<br />
eingehalten werden kann.<br />
Mittwoch, 3. <strong>Oktober</strong>, n-tv, 6.30 Uhr<br />
05.10. | 13.05 Uhr<br />
5 Sterne plus im Wüstensand<br />
Das „Emirates Palace“ ist das größte und luxuriöseste<br />
Hotel der Welt. Die Betreiber bezeichnen es<br />
gerne als das neunte Weltwunder und in der Tat<br />
sind die Dimensionen des „Emirates Palace“ in Abu<br />
Dhabi gewaltig: Das Einfahrtstor ist größer als der<br />
Triumphbogen in Paris, die Kuppel in der Eingangshalle<br />
höher als die des Petersdoms in Rom und alle<br />
Decken sind mit Blattgold überzogen. Über 2.000<br />
Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Gäste –<br />
zum Beispiel in einer Suite für 27.000 Dollar pro Nacht.<br />
Freitag, 5. <strong>Oktober</strong>, N24, 13.05 Uhr<br />
07.10. | 4.00 Uhr<br />
Foto: www.rtv.de<br />
Foto: www.kempinski.com<br />
Das Beste für die Gäste:<br />
Servicestress im Luxushotel<br />
Im Hyatt-Hotel Berlin ist der Zimmerservice fest in<br />
Frauenhand. Reinigungskräfte, Aufseherinnen, Haus-<br />
damen, Wäscherinnen. Der Film verfolgt die Reise<br />
der Hotelwäsche durch Frauenhände vom Potsdamer<br />
Platz nach Polen und wieder zurück. Die Reportage<br />
zeigt die Wichtelarbeit der Wäschefi rmen und<br />
das strenge Regiment der Hausdamen.<br />
Sonntag, 7. <strong>Oktober</strong>, ZDFinfo, 4.00 Uhr<br />
Traumhotel mit Aussicht: Urlaub mit Yacht und Helikopter<br />
Eine Reportage über die Yachthafenresidenz „Hohe Düne“ in Warnemünde – das<br />
Hotel mit eigenem Yachthafen bietet seinen Gästen Luxus zu Land und zu Wasser.<br />
Montag, 15. <strong>Oktober</strong>, ZDFinfo, 4.30 Uhr<br />
08.10. | 12.20 Uhr<br />
Überwintern in der Türkei<br />
Auf Dauer in Urlaub - deutsche Rentner überwintern<br />
in der Türkei<br />
Statt mit kleiner Rente bei Nieselwetter in der Wohnung<br />
zu sitzen, vor dem eigenen Häuschen in der<br />
Sonne liegen: Hunderte von Pensionären haben<br />
sich den Traum vom Lebensabend an der Türkischen<br />
Riviera erfüllt. Unterwegs in der Türkei hat<br />
Auswanderer in ihrem Alltag begleitet und Langzeiturlauber<br />
besucht, die in „All-inclusive-Hotels“<br />
überwintern.<br />
Montag, 8. <strong>Oktober</strong>, Bayerisches Fernsehen,<br />
12.20 Uhr<br />
09.10. | 4.40 Uhr<br />
Gigantisch: Hotel aus Eis<br />
Ein Achtzig-Zimmer-Hotel aus Eis und Schnee -<br />
Das berühmte „Icehotel“ von Jukkasjärvi ist weltweit<br />
das größte Gebäude dieser Art und muss jedes<br />
Jahr neu errichtet werden. Damit aus 60.000<br />
Tonnen Eis ein voll funktionsfähiges Gästehaus<br />
entsteht, braucht man aber nicht nur Routine und<br />
Know-how, sondern auch sehr viel Glück. Das<br />
Wetter ist hier die große Unbekannte, und. der<br />
Bau des Eishotels 200 Kilometer nördlich des<br />
Polarkreises wird damit Jahr für Jahr auch zum<br />
Rennen gegen die Zeit. „Gigantisch“ ist hautnah<br />
dabei, wenn aus 3000 präparierten Eisblöcken ein<br />
riesiges Kunstwerk entsteht.<br />
Mittwoch, 09. <strong>Oktober</strong>, DMAX, 4.40 Uhr (in der<br />
Nacht von Dienstag auf Mittwoch)<br />
2 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
15.10. | 13.05 Uhr 21.10. | 22.10 Uhr<br />
Der Palast der Super-Reichen –<br />
Das luxuriöseste Hotel der Welt<br />
entsteht (1)<br />
Wie ein Traum aus „1001 Nacht“ steht es am Strand<br />
– das Emirates Palace in Abu Dhabi. Von den Einwohnern<br />
des Ölstaates wird es – ganz bescheiden<br />
– als das „neunte Weltwunder“ bezeichnet. Seit<br />
März 2005 empfängt das luxuriöseste Hotel aller<br />
Zeiten seine illustren Gäste.<br />
Montag, 15. <strong>Oktober</strong>, N24, 13.05 Uhr<br />
15.10. | 14.05 Uhr<br />
Der Palast der Super-Reichen –<br />
Das luxuriöseste Hotel der Welt<br />
entsteht (2)<br />
Die N24-Reportage zeigt exklusiv die letzten 48<br />
Stunden vor der Eröffnung des „Emirates Palace“.<br />
Montag, 15. <strong>Oktober</strong>, N24, 14.05 Uhr<br />
21.10. | 11.45 Uhr<br />
die nordstory: Ein Gut – schön und teuer<br />
Vom Wandel auf schleswig-holsteinischen Gutshöfen<br />
Foto: NDR<br />
Herrenhäuser sind Überbleibsel aus vergangener<br />
Zeit. Zu groß und zu teuer – aber spannend und<br />
wunderschön! Mit 1.200 Quadratmetern Wohnfl äche,<br />
Kronleuchtern und Ahnengalerie.<br />
Allerdings ist es nicht einfach, solch einen Gutshof<br />
zu besitzen. Wo früher 100 Mitarbeiter lebten und<br />
arbeiteten, wohnt heute meist nur noch eine Familie.<br />
Was tun mit großen Reetdachscheunen, einem<br />
Kutschenhaus oder gar einem hofeigenen Gefängnis?<br />
Abreißen? Das ist verboten, sagt der Denkmalschutz.<br />
Die Gebäude also verfallen lassen? Oder<br />
doch teuer investieren und sanieren? Aber wofür?<br />
Etwa 300 Herrenhäuser gibt es in Schleswig-Holstein.<br />
Viele ihrer Besitzer stellen sich diese Fragen.<br />
Der Gärtner vom Schlossgut Weissenhaus ist dort<br />
auch aufgewachsen und kannte noch den Vorbesitzer,<br />
den alten Grafen. Nun ist er Mitarbeiter beim<br />
neuen Eigentümer und ist dabei, wenn das ganze<br />
Gut mit 50 Millionen Euro zu einem Luxushotel umgebaut<br />
wird.<br />
Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong>, NDR Fernsehen, 11.45 Uhr<br />
Abenteuer Leben<br />
Kai Böcking entdeckt erstaunliche Seiten Tokios,<br />
darunter das kleinste Hotelzimmer, das luxuriöseste<br />
Hotel und die radikalste Achterbahn der Welt.<br />
Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong>, Kabel1, 22.10 Uhr<br />
22.10. | 22.00 Uhr<br />
Schnäppchen-Urlaub Türkei – Sonne,<br />
Strand und Billiglohn<br />
Deutsche zieht es an die Türkischen Riviera, wo sich<br />
die Bettenburgen besonders dicht an dicht reiben.<br />
Versprochen wird Luxusurlaub zum Schnäppchenpreis.<br />
Doch hinter den glitzernden Fassaden der<br />
neuen Hotels verbirgt sich eine knallharte Kalkulation:<br />
Umweltstandards sind niedrig, die Löhne ebenfalls.<br />
Wer sich dagegen wehrt, wird entlassen. Die<br />
türkische Tourismus-Gewerkschaft Oleyis klagt seit<br />
Jahren, dass ihre Mitglieder in türkischen 5-Sterne-<br />
Hotels massiv unter Druck gesetzt werden. Durch<br />
die Wirtschaftskrise spitzt sich Lage weiter zu.<br />
Um Touristen anzulocken, werden die Preise weiter<br />
gesenkt. Auf Kosten von Hunderttausenden Beschäftigten<br />
in der Urlaubsindustrie, deren Löhne<br />
weiter sinken. Zwar gibt es in der Türkei einen gesetzlichen<br />
Mindestlohn, doch der reicht kaum zum<br />
Überleben und wird oftmals nicht einmal bezahlt.<br />
Viele Türken halten den ausufernden Massentourismus<br />
inzwischen eher für einen Fluch als einen Segen.<br />
Und die Wut auf die Schnäppchenjäger aus<br />
dem Ausland – vor allem aus Deutschland – wächst.<br />
Montag, 22. <strong>Oktober</strong>, WDR Fernsehen, 22.00 Uhr<br />
Hotel BISS: Vision einer Bürger bewegung<br />
„Was für eine tolle Idee...!“, fi ndet der Filmemacher<br />
und Grimme-Preisträger Wolfgang Ettlich und begleitet<br />
die Initiatorin Hildegard Denninger und ihre Mitstreiter<br />
von BISS vier Jahre lang mit der Kamera bei<br />
ihrem Kampf, aus einem alten Gefängnis ein 4-Sterne-<br />
Hotel zu machen und dort u.a. 40 Ausbildungsplätze<br />
für schwer vermittelbare Jugendliche zu schaffen.<br />
Samstag, 27. <strong>Oktober</strong>, Phoenix, 22.30 Uhr<br />
28.10. | 19.05 Uhr<br />
Unter Tage im Mega-Hotel<br />
Das Superhotel:<br />
Singapurs verrücktester Wolkenkratzer<br />
Singapur ist reich und verrückt. Mit normalen Wolkenkratzern<br />
und profanen Parks gibt sich die Metropole<br />
nicht zufrieden. Sowohl in Design und in<br />
Größe streben die Singapurer nach einem einzigartigen<br />
Stadtbild. Mit dem Hotel Marina Bay Sands<br />
steht ein wahres Raumschiff am Ufer.<br />
Samstag, 27. <strong>Oktober</strong>, Phoenix, 23.45 Uhr<br />
Im größten Hotel Asiens an der Marina Bay in Singapur müssen täglich tausende emsige Angestellte 2.561<br />
Zimmer sauber und ordentlich halten und sich um die zahlreichen Anlagen des Hotels kümmern. Auch unter<br />
dem Fünf-Sterne-Hotel existiert eine ganze Stadt. Hier gibt es Supermärkte, Geldautomaten, eben alles,<br />
was man im Alltag benötigt - nur für die Angestellten des Mega-Hotels.<br />
Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong>, n-tv, 19.05 Uhr<br />
24.10. | 17.15 Uhr<br />
27.10. | 22.30 Uhr 27.10. | 23.45 Uhr<br />
Urlaub unterm Rettungsschirm: Wer<br />
traut sich noch nach Griechenland?<br />
Wird der Urlaubs-Ouzo künftig noch mit dem Euro<br />
bezahlt oder wird bald die alte Drachme wieder ausgepackt:<br />
Im Sommer <strong>2012</strong> fällt in Griechenland die<br />
Euro-Entscheidung. Reporter Jens Eberl macht im<br />
Entscheidungssommer Urlaub auf Kreta, er will hautnah<br />
erleben, wie es in der griechischen Ferienhochburg<br />
in diesen Wochen aussieht. Er beginnt seine<br />
Reise im westfälischen Paderborn und begleitet Touristen,<br />
die ihrem Urlaubsland treu bleiben, andere,<br />
die ein bisschen nervös sind wegen der brennenden<br />
Deutschlandfahnen, der Krawalle und Proteste und<br />
solche, die gerade jetzt kommen, weil sie sich ein<br />
Schnäppchen erhoffen.<br />
Hotelbetreiber, Restaurantbesitzer und Touristenführer<br />
wollen dem Reporter zeigen, wie hart die Menschen<br />
hinter den Kulissen arbeiten müssen, um die<br />
Urlaubsmaschine am Laufen zu halten. Die Buchungen<br />
sind dramatisch zurückgegangen und das trotz<br />
großer Preisnachlässe. Für die Menschen in Griechenland,<br />
die auf die Gäste aus Deutschland angewiesen<br />
sind, wird das zunehmend zu einem Problem,<br />
viele fürchten um ihre Existenz. Die Tourismusindustrie<br />
ist ein Lebensnerv der griechischen Wirtschaft und<br />
der wird wesentlich von deutschen Urlaubern gepfl<br />
egt. Werden die Deutschen also im Sommer der<br />
Entscheidung dazu beitragen, dass der Ouzo in Griechenland<br />
auch weiter mit dem Euro bezahlt werden<br />
kann?<br />
Diese Urlaubsreise wird für Überraschungen sorgen.<br />
Reporter Jens Eberl zeigt ein unverfälschtes Bild von<br />
den Ferien unter der griechischen Sonne: Urlaub in<br />
Griechenland – Abschied vom Euro?<br />
Mittwoch, 24. <strong>Oktober</strong>, EinsFestival, 17.15 Uhr<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 3
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Fast 70 Jahre und noch mehr weise: Heinz Horrmann,<br />
Autor von 35 Hotelbüchern, unzähligen<br />
Zeitungskolumnen und <strong>TV</strong>-Liebling, erlebt seine<br />
dritte Karriere. Nach der Zeitungswelt mit „Express“,<br />
„Bild“ und „Welt“ ging es in den Bücher-Blätterwald<br />
und bis heute mit großem Erfolg ins Fernsehen. Der<br />
Hoteljournalist und Restaurantkritiker ist international<br />
sehr geachtet, gilt laut CNN als wichtigster Hotel-Berichterstatter.<br />
Mit einer neuen <strong>TV</strong>-Sendung wird ihm<br />
jetzt ein neues mediales Denkmal gesetzt. Am 04. November<br />
wird die Pilotfolge von seiner neuen Hotel-<br />
Testreihe „Fünf Sterne sind mir nicht genug“ bei VOX<br />
ausgestrahlt (23:30 Uhr).<br />
Für die neue geplante <strong>TV</strong>-Serie testet Horrmann hochklassige<br />
Luxus-Hotels und –Resorts auf Herz und Nieren<br />
- und auf eigene Rechnung. So gerät die kleine kulinarische<br />
Abenderfrischung im Mandarin Oriental Hotel<br />
Paris (Carpaccio und eine Flasche Bordeaux) zu einem<br />
sehr kostspieligen Vergnügen; ebenso die Massage in<br />
dem noch jung eröffneten Luxushotel, die gleich mit<br />
mehreren hundert Euro zu Buche schlägt. Klar, dass<br />
selbst der luxuserfahrene Hoteltester Horrmann hier<br />
genau hinschaut. Bei Zimmerpreisen ab 500 Euro pro<br />
Nacht wird der Maßstab für perfekten Service freilich<br />
hoch angesetzt.<br />
Auch im Super-Luxus-Resort der Hilton-Marke Conrad<br />
auf den Malediven bleibt Horrmann unbeeindruckt:<br />
Das reichhaltige Frühstücksbüffet mit allen erdenklichen<br />
Gaumenfreuden muss dem sehr kritischen Blick –<br />
und den schon morgens hohen Temperaturen in der<br />
Sonne – standhalten. Ebenso die Küchenleistung im<br />
Goumetrestaurant unter Wasser – zwar lockt der Anblick<br />
der bunten Fischschwärme, aber die kulinarische<br />
Kunst bleibt recht schwammig. Echte Verzückung wird<br />
Horrmann beim Besuch des gesondert gekühlten<br />
Wein-Kellers auf dem Eiland mitten im Indischen Ozean<br />
Heinz Horrmann<br />
Hotelinspektor<br />
seit über<br />
30 Jahren<br />
entockt: Der Sommelier konnte seltenste Tropfen aus<br />
den besten französischen Terroirs kredenzen.<br />
Bei allen den zahlreichen Fernseh-Aufnahmen, die Horrmann<br />
in seiner jüngsten Karriere als <strong>TV</strong>-Liebling absolvieren<br />
durfte, sind die Dreharbeiten zu der neuen VOX-<br />
Sendung besonders gelungen. Daraus könnte sich eine<br />
Serie entwickeln, die ihn erneut in die besten Stadthotels<br />
und Strandresorts rund um die Welt führt.<br />
Wer dies gütmütig verfolgt, dem mag das „gewöhnliche“<br />
Alltags-Prozedere eines Publizisten wie Heinz<br />
Horrmann fast genügsam erscheinen: Heute Tasting von<br />
Wein-Raritäten in der Adlon Weinhandlung in Berlin,<br />
morgen Test der Suiten im Savoy Hotel London, übermorgen<br />
Gaumenexplosionen beim Treffen von 26 Sterne-Köchen.<br />
All das kann Horrmann zuweilen beeindrucken,<br />
lässt ihn aber keineswegs abheben. Sein Gusto<br />
nach einer opportunen Currywurst wird ebenso erfüllt –<br />
beim Preis von 35 Euro im Adlon Hotel Berlin abermals<br />
ein extravagantes Vergnügen.<br />
Heinrich „Heinz“ Horrmann ist seit Jahrzehnten als feste<br />
Größe in der Hotelkritik international verankert. Unvergessen<br />
sind Ereignisse wie die Anweisung einer PR-Chefi<br />
n einer exquisiten Luxushotelkette, wie man „Mr. Horrman“<br />
formgerecht zu empfangen habe: Empfang per<br />
Limousine am Flughafen, Defi lee am Hoteleingang und<br />
das Gepäck habe binnen sieben Minuten auf dem Zimmer<br />
zu sein. Horrmann lässt sich davon durchaus begeistern,<br />
bleibt aber gelassen – und bei seinen Kritiken glänzlich<br />
unbeeindruckt. Berichtenswert ist das eine Anek dote<br />
von einem seiner Besuche in einem der besten Resorts<br />
auf Mallorca: Die mangelnde Begrünung der großzügigen<br />
Grünanlagen wurden von ihm arg bemängelt, was<br />
Horrmann prompt den Ärger des Hoteleigners einbrachte.<br />
Aber: Der Besitzer, ein viel zu früh verstorbener Unternehmer<br />
und Hotelmäzen, ließ sofort die Gärtner an-<br />
rücken und die Außenfl ächen nach den Ideen des Hotelkritikers<br />
neu gestalten. Geld spielte dabei keine Rolle.<br />
Jedoch als Kritiker erfährt Heinz Horrmann nicht jeden<br />
Tag eine Wertschätzung. Er muss auch zuweilen deutlichen<br />
Widerspruch zu seinen Restaurantkritiken und<br />
Hotelbewertungen erfahren. Die Kritik reicht sogar soweit,<br />
dass ein „Fan“ ihm einem Kriminalroman zuschickte:<br />
In der Erzählung wird ein Restaurantkritiker<br />
ermordet. Das Begleitschreiben dazu: „Hoffentlich<br />
geht es Ihnen nicht genauso ...“ - Horrmann blieb ob<br />
der freilich anonymen Zuschrift gelassen. Denn der Roman<br />
handelt zwar von von einem zu Tode gekommenden<br />
Gourmant, hat aber einen ganz anderen, viel spannenderen<br />
Hintergrund.<br />
Viel Freud und viel Arbeit. Wer sich eben nicht jede Tag<br />
auf dem Golfplatz tummeln möchte, darf den Verlockungen<br />
des Alltags eines Gourmetesters nicht versagen.<br />
So kann Heinz Horrmann eines Morgens besonders<br />
aufwändig geröstete Mandeln und andere Edelkerne<br />
vorkosten, später erwartet ihn eine eine Eil sen-<br />
dung mit Trüffeln aus Tasmanien – die feinen Erdknollen<br />
aus „Down Under“ könnten fast die anstrengende<br />
Trüffel-Jagd im herbstlichen Piemont erübrigen.<br />
Wer nun glauben möge, das ein Bonvivant wie Heinz<br />
Horrmann nur für außergewöhnlichste Offerten bewegen<br />
zu wäre, der irrt. Unlängst checkte er ihm Budget-<br />
Hotel der Marke Motel One ein – für einen Test für<br />
seine „Welt“-Kolumne „Horrmanns Hoteltest“. Er blieb<br />
die ganz Nacht – und blieb fair. Mit zwei von maximal<br />
fünf „ehrlichen Sternen“ fi el sein Urteil gemäß der<br />
Kategorie gerecht aus. Eintige Kritik: Auch bei einem<br />
„Budget-Design-Hotel“ wären fl auschige Hotelschlappen<br />
wünschenswert. Eine echte Anregung ... �<br />
Mehr zu Heinz Horrmann: www.heinzhorrmann.com<br />
4 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
Neue Reise-Doku bei VOX:<br />
Heinz Horrmann testet Super-Luxushotels<br />
„5 Sterne sind mir nicht genug“<br />
Heinz Horrmann ( www.heinzhorrmann.com ) startet<br />
als „Hotelinspektor“ wieder durch. Anders<br />
zu der Hoteltest-Serie bei RTL besuchte er nun<br />
für den Schwestersender VOX zwei Super-Luxushotels<br />
in Paris und den Malediven. Schonungslos testet er die<br />
sündhaften teuren Herbergen und spart nicht mit Kritik.<br />
Die Pilotsendung wird am 04. November um 23:30 Uhr<br />
ausgestrahlt.<br />
Die Suite in Paris für 25.000 Dollar, das schönste Spa der<br />
Malediven – doch fünf Sterne sind ihm nicht genug. Hotelkritiker<br />
und Restauranttester Heinz Horrmann besucht<br />
und bewertet die 50 besten, teuersten und luxuriösesten<br />
Hotels der Welt. Sind sie wirklich so gut oder<br />
kann es manchmal auch etwas besser sein?<br />
Im Pariser Mandarin Oriental ( http://www.mandarinoriental.com/paris/<br />
) kosten die eleganten Zimmer und<br />
Suiten zwischen 800 und 25.000 Euro die Nacht. Auch<br />
das Restaurant des Hotels, unter der Leitung des Sternekochs<br />
Thierry Marx, wird ausgiebig getestet. Wie<br />
schneidet diese Luxusherberge am Ende ab?<br />
Danach zieht es Heinz Horrmann auf die traumhaft schönen<br />
Malediven. Im Conrad Resort ( http://conradhotels3.<br />
hilton.com/en/hotels/maldives/conrad-maldives-rangaliisland-MLEHICI/index.html<br />
) geht er mit einem U-Boot<br />
auf Tauchstation und genießt sämtlichen Luxus, den so<br />
ein Resort im Indischen Ozean zu bieten hat.<br />
Er wohnt nicht nur in einer Suite, sondern gleich in einer<br />
Villa: Heinz Horrmann entdeckt echte Schätze im Weinkeller<br />
wie einen Champagner für 52.000 Dollar. Einen<br />
Besuch im wohl schönsten Spa der Malediven lässt er<br />
sich auch nicht entgehen. Der Luxus und das Wellnessfeeling<br />
trüben Heinz Horrmanns Blick dennoch nicht: Er<br />
sieht sich jedes noch so kleine Detail mit kritischem<br />
Auge genau an und bewertet das Gesehene. Am Ende<br />
möchte er wissen, welchen Platz dieses Resort auf seiner<br />
Liste der 50 besten Hotels weltweit einnimmt. Denn<br />
fünf Sterne sind ihm nicht genug! �<br />
Im Web-<strong>TV</strong><br />
HIDEAWAYS <strong>TV</strong> präsentiert Conrad Maldives<br />
Rangali Island<br />
http://www.youtube.com/watch?v=Njpc4cuC0jA<br />
04.11. | 23.30 Uhr<br />
Sendertermin der Pilotfolge zur Serie<br />
„Fünf Sterne sind nicht genug“<br />
HIDEAWAYS <strong>TV</strong><br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 5
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm Reise-Themen – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
02.10. | 20.15 Uhr<br />
Highway durch die Rocky Mountains<br />
Ernst Arendt und Hans Schweiger nehmen die Zuschauer<br />
mit auf eine ungewöhnliche Reise durch<br />
Nordamerika. Sie zeigen, wo man wegen Hirschen<br />
warten muss, wo Bergschafe schwere Highway Trucks<br />
ausbremsen, aber auch, wo die lieben Viecher ganz<br />
artig über den Zebrastreifen gehen.<br />
Dienstag, 2. <strong>Oktober</strong>, WDR Fernsehen, 20.15 Uhr<br />
04.10. | 4.00 Uhr<br />
Die Urlaubsmacher – Animateure im<br />
Einsatz<br />
Arbeiten, wo andere Urlaub machen - für viele junge<br />
Leute ist der Beruf des Animateurs der Traumjob.<br />
Auch für Kindergärtnerin Sabrina und Fitness-<br />
Trainer Peter - doch erst müssen beide ein Auswahlverfahren<br />
bestehen, bevor sie eine Woche im<br />
„Probeurlaub“ geschult werden. Ihr erster Einsatz<br />
führt sie nach Griechenland. Werden ihre Erwartungen<br />
an den Traumjob der Realität standhalten?<br />
Donnerstag, 4. <strong>Oktober</strong>, ZDFinfo, 4.00 Uhr<br />
Stream: http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/<br />
programdata/08f09dee-c131-3898-beea-3efa0cea90b0/20055718<br />
09.10. | 17.35 Uhr<br />
Heimathafen Venedig<br />
Seit dem 20. Jahrhundert besitzt der Hafen Venedigs<br />
eine wichtige Bedeutung für Kreuzfahrtschiffe<br />
in der Adria und im Mittelmeer. Der Tourismus gehört<br />
schon seit dem 14. Jahrhundert zu Venedig,<br />
heute ist die Stadt mit ihren jährlich 21 Millionen<br />
Besuchern eines der beliebtesten Reiseziele der<br />
Welt. Doch von den Touristenmassen geht eine<br />
größere Gefahr aus als von den Überschwemmungen,<br />
meinen die 60.755 Venezianer. Die leben erst<br />
nach 17 Uhr auf. Wenn die Tagesbesucher abgereist<br />
sind, fi nden sie zurück zu der charakteristischen<br />
Stille, die für die autofreie Stadt so typisch ist.<br />
Dienstag, 9. <strong>Oktober</strong>, arte, 17.35 Uhr<br />
06.10. | 08.30 Uhr 07.10. | 09.00 Uhr<br />
Foto: NDR<br />
Die Reportage<br />
SOS auf dem Traumschiff: Wie sicher<br />
sind Luxusliner?<br />
Passagierschiffe gleichen „schwimmenden Hochhäusern“.<br />
Doch wie wirkt sich das in Gefahrensituationen<br />
aus? Viele Menschen machen sich erst seit<br />
der Havarie der „Costa Concordia“ Gedanken darüber,<br />
dass man auf hoher See auf die Sicherheit eines<br />
Schiffes angewiesen, das Personal gut ausgebildet<br />
und verantwortungsbewusst ist.<br />
Aber wie läuft es ab, wenn ein Kreuzfahrer vom Stapel<br />
läuft. Wer kontrolliert wann und wie die Sicherheit<br />
an Bord? Und wie ist es mit der Ausbildung von<br />
Seeleuten? Wie lernen sie, in Notsituationen richtig<br />
zu handeln?<br />
Reporterin Rita Knobel-Ulrich war dabei, als die „AI-<br />
DAmar“ gebaut wurde, die ersten Sicherheitschecks<br />
stattfanden, die Rettungsboote getestet<br />
wurden. Auch die Crew, die im Alltag an Bord singt,<br />
serviert, tanzt oder putzt, muss bei einem Notfall<br />
auf See wissen, was zu tun ist. Oft sind es Landratten,<br />
die nach dem Anheuern immer wieder trainiert<br />
werden – für den Notfall, der hoffentlich nie eintritt.<br />
Samstag, 6. <strong>Oktober</strong>, NDR Fernsehen, 8.30 Uhr<br />
13.10. | 10.30 Uhr<br />
Kapverden: Die wiederentdeckten<br />
Inseln<br />
Die Kapverden: 500 Kilometer westlich von Afrika,<br />
sechs Flugstunden von Deutschland. Romantiker<br />
fi nden hier „die verlorenen Trauminseln des Atlantik“,<br />
andere nur sonnenverbrannte Flecken im Meer,<br />
„wo die Ziegen Steine fressen“.<br />
Der Film zeigt – mit großer, auch kritischer Sympathie<br />
– ein Land, das sein Schicksal in die Hand genommen<br />
hat. Er stellt insbesondere auch die Frage,<br />
welche Rolle der Tourismus im Spannungsfeld zwischen<br />
Aufbruch und Bewahren spielt.<br />
Samstag, 13. <strong>Oktober</strong>, Phoenix, 10.30 Uhr<br />
Foto: hr fernsehen<br />
Wir Reiseweltmeister: Deutschland macht<br />
Urlaub (Teil 3/3)<br />
Vom Balaton zum Ballermann<br />
In den achtziger Jahren gibt es im Westen Urlaubsangebote<br />
für jeden Geschmack und für jeden<br />
Geldbeutel. Bei den Ostdeutschen dagegen wächst<br />
das Gefühl, eingesperrt zu sein. Für Monika Schumann<br />
aus Leipzig sind die meisten ausländischen<br />
Ferienziele nach ihrem Ausreiseantrag 1983 unerreichbar.<br />
Immerhin darf sie nach Ungarn an den Balaton<br />
reisen. Dort trifft sie sich mit Freunden aus<br />
dem schwäbischen Backnang und wird dabei von<br />
einem westdeutschen Fernsehteam begleitet. Die<br />
klassischen Urlaubsgebiete der Westdeutschen geraten<br />
in den achtziger Jahren in die Krise. Rimini<br />
und Mallorca sind out, Fernziele wie die Dominikanische<br />
Republik boomen, und der Reise-Unternehmer<br />
Vural Öger macht die Türkei zum begehrten<br />
Billig-Reiseland. Auch der Cluburlaub wird beliebt.<br />
Man muss sich um nichts kümmern, alles wird organisiert:<br />
Frühsport, gemeinsame Ausfl üge, Unterhaltungsprogramm.<br />
Ähnlichkeiten zum FDGB-Urlaub<br />
jenseits der Mauer sind nicht beabsichtigt, aber<br />
unübersehbar.<br />
Sonntag, 7. <strong>Oktober</strong>, hr fernsehen, 9.00 Uhr<br />
14.10. | 07.10 Uhr<br />
Meine Freundin Conni<br />
Connis erster Flug<br />
Check-in, Sicherheitskontrollen, und die Koffer werden<br />
einfach von einem Band wegtransportiert. Was<br />
alles am Flughafen passiert, bis man endlich im<br />
Flugzeug sitzt, ist für Conni sehr aufregend, neu<br />
und ungewohnt. Dann endlich geht‘s los – das Flugzeug<br />
hebt ab, und die Landschaft unter ihnen wird<br />
immer kleiner. Fliegen ist einfach super, und die<br />
Stewardessen sind sehr freundlich.<br />
Sonntag, 14. <strong>Oktober</strong>, ZDF, Kindersendung, 7.10 Uhr<br />
15.10. | 16.10 Uhr<br />
Verrückt nach Meer<br />
Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiß und Hotelmanager<br />
José Bras reisen in die Vergangenheit.<br />
Montag, 15. <strong>Oktober</strong>, ARD, 16.10 Uhr<br />
6 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
Anzeige<br />
Einen ersten Eindruck von Top 100 Keynote<br />
Speaker und Service Excellence Experten<br />
Carsten K. Rath und seinen Vorträgen<br />
bekommen Sie hier.<br />
Carsten K. Rath<br />
Vom Top-Hotelier<br />
zum Top-Redner<br />
www.hotelier-group.com<br />
Carsten K. Rath – was für eine Karriere: Er war einer der jüngsten<br />
Fünf-Sterne-Hoteliers weltweit, war erster Hotelmanager<br />
des weltberühmten Adlon Berlin, leitete mit Anfang 30 das äußerst<br />
umsatzstarke Ritz Carlton Resort in Naples/Florida. Wenige<br />
Jahre später füllte er als einer jüngsten CEO die höchst anspruchsvolle<br />
Führungsposition von Arabella Starwood aus.<br />
Nach dem Neustart mit den Kameha- und K-Star-Hotels ist<br />
Rath als Top-Redner international gefragt. Er wurde adhoc in<br />
die renommierte Vereinigung „Speakers Excellence“ aufgenommen.<br />
Mit seinem Hauptthemen „Die 5-Sekunden-Regel“, „Service<br />
Excellence“ und „Golden Rules“ fesselt er als Key-Note-Speaker<br />
immer mehr Topentscheider bei Firmentagungen und Kongressen.<br />
Zu seinen besten und beliebtesten Reden gehört<br />
„The Bill Clinton Factor“.<br />
Zu den Referenzen zählen Unternehmen wie Deutsche Telekom,<br />
L’Oréal, Falke und Hochschule wie die Internationale FH<br />
in Bad Honnef, Universität St. Gallen und Fachhochschule<br />
Worms. Rath ist auch international gefragt: Zuletzt sprach er<br />
bei der WACRA-Konferenz in Kuala Lumpur, Malaysia (WACRA<br />
steht für World Association for Case Method Research & Application).<br />
Das „Prinzip CKR“ ist es, die Serviceregeln aus der Grand Hotellerie<br />
in neue Branchen zu tragen. „Jeden Moment, den wir<br />
mit unseren Kunden verbringen ist ein ‚Moment of Truth’ und<br />
damit entscheidend für den Erfolg“, so Rath.<br />
In der Hotellerie ist Carsten K. Rath als ambitionierter Unternehmer<br />
und Vorreiter bekannt – und tritt als „Rockstar der<br />
Grand Hotellerie“, wie er einmal genannt wurde, durchaus<br />
auch ambivalent auf. Aber man hört ihm zu und kann ihm applaudieren,<br />
auch wenn man bei manchen Thesen anderer Meinung<br />
sein kann. Carsten K. Rath reisst mit, polarisiert, regt auf<br />
und verbiegt sich nicht. Er zählt zu den 100 besten Key-Note-<br />
Speakern Deutschlands und ist damit ein Aushängeschild der<br />
Branche.<br />
Rath ist am 19. September bei der Meetingplace Germany in<br />
Wiesbaden zu hören – von 11 bis 11:50h mit dem Thema „Das<br />
CKR-Prinzip: 10 Leadership-Methoden für Ihren außergewöhnlichen<br />
Unternehmenserfolg“. �� (Carsten Hennig)<br />
Mehr: www.carsten-k-rath.com<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 7
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm Reise-Themen – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
15.10. | 19.25 Uhr<br />
WISO mit WISO-Tipp<br />
Fluggastrechte: Wenn<br />
der Flieger Flieger nicht abhebt<br />
Täglich sind Maschinen überbucht, heben verspätet<br />
ab, oder der Flug wird gestrichen. Ärgerlich,<br />
wenn man Stunden oder gar Tage am Flughafen<br />
strandet. Doch die Airlines sind hier in der Pfl icht.<br />
Sie müssen die Fluggäste verpfl egen, eine Unterkunft<br />
für die Nacht besorgen und sich bemühen,<br />
die Betroffenen so schnell wie möglich zum Zielfl<br />
ughafen zu bringen. Auch Ausgleichszahlungen<br />
von bis zu 600 Euro pro Fluggast drohen den Unternehmen.<br />
Es sei denn, sie können sich zum Beispiel<br />
durch einen Pilotenstreik rechtfertigen, so kürzlich<br />
der Bundesgerichtshof.<br />
Was kann man von den Fluglinien verlangen? Wann<br />
gibt es eine Ausgleichszahlung? Wie hoch fällt diese<br />
aus? Wie macht man Ansprüche geltend? Und was<br />
ist, wenn die Fluggesellschaft nicht reagiert? Diese<br />
und weitere Fragen beantwortet der WISO-Tipp.<br />
Montag, 15. <strong>Oktober</strong>, ZDF, 19.25 Uhr<br />
18.10. | 14.30 Uhr<br />
La Palma: Die grüne Insel der Kanaren<br />
Bananenbauern, Nationalparkwächter und Hotelbesitzer<br />
haben ein gemeinsames Dauerthema: das<br />
Wasser. Ohne ein kompliziertes Netz aus abenteuerlichen<br />
Wasserleitungen wäre La Palma nicht die<br />
fruchtbare grüne Oase der Kanaren. Sven Jaax ist für<br />
seinen Film dem Weg des Wassers in die spannendsten<br />
Winkel der Insel gefolgt: zu riesigen Bananenplantagen,<br />
in isoliert gelegene Dörfern im Norden<br />
La Palmas, zu verlassenen Schluchten im Nationalpark<br />
Caldera de Taburiente, in die Gipfelregionen<br />
der felsigen Insel und in die tiefsten Schächte des<br />
zentralen Bergmassivs.<br />
Donnerstag, 18. <strong>Oktober</strong>, hr-fernsehen, 14.30 Uhr<br />
21.10. | 11.30 Uhr<br />
Mit dem Zug durch das Baskenland<br />
Das Baskenland im Norden Spaniens ist eine der vielfältigsten<br />
Regionen Europas. Meer und Berge liegen<br />
hier nah beieinander, die Landschaft ist unverfälscht<br />
und eignet sich bestens zum Urlaubmachen fernab<br />
vom Massentourismus. Die Filmreise führt hauptsächlich<br />
durch die Provinz Guipuzcoa, beginnend in deren<br />
Hauptstadt San Sebastian. Sie liegt an einer wunderschönen<br />
muschelförmigen Bucht, genannt „la Concha“.<br />
Die baskische Eisenbahn - Eusko Tren - fährt<br />
schmalspurig. Fahrten mit der Regionalbahn von San<br />
Sebastian führen nach Zumaia und - in der Nachbarprovinz<br />
Biskaya – von Guernika nach Bermeo.<br />
Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong>, hr-fernsehen, 11.30 Uhr<br />
22.10. | 22.00 Uhr 24.10. | 14.30 Uhr<br />
Schnäppchen-Urlaub Türkei –<br />
Sonne, Strand und Billiglohn<br />
Deutsche zieht es an die Türkischen Riviera, wo sich<br />
die Bettenburgen besonders dicht an dicht reiben.<br />
Versprochen wird Luxusurlaub zum Schnäppchenpreis.<br />
Doch hinter den glitzernden Fassaden der neuen<br />
Hotels verbirgt sich eine knallharte Kalkulation:<br />
Umweltstandards sind niedrig, die Löhne ebenfalls.<br />
Wer sich dagegen wehrt, wird entlassen. Die türkische<br />
Tourismus-Gewerkschaft Oleyis klagt seit Jahren,<br />
dass ihre Mitglieder in türkischen 5-Sterne-Hotels<br />
massiv unter Druck gesetzt werden. Durch die<br />
Wirtschaftskrise spitzt sich Lage weiter zu.<br />
Um Touristen anzulocken, werden die Preise weiter<br />
gesenkt. Auf Kosten von Hunderttausenden Beschäftigten<br />
in der Urlaubsindustrie, deren Löhne weiter<br />
sinken. Zwar gibt es in der Türkei einen gesetzlichen<br />
Mindestlohn, doch der reicht kaum zum Überleben<br />
und wird oftmals nicht einmal bezahlt. Viele Türken<br />
halten den ausufernden Massentourismus inzwischen<br />
eher für einen Fluch als einen Segen. Und die Wut auf<br />
die Schnäppchenjäger aus dem Ausland - vor allem<br />
aus Deutschland - wächst.<br />
Montag, 22. <strong>Oktober</strong>, WDR Fernsehen, 22.00 Uhr<br />
23.10. | 13.30 Uhr<br />
Anheuern auf dem Traumschiff<br />
Mit bangen Gesichtern stehen die Bewerber am Kai:<br />
Was jetzt auf sie zukommt? Heute gilt’s, heute werden<br />
sie geprüft, ob sie als Kellner, Barkeeper oder<br />
Steward in Frage kommen. Es hat sich herumgesprochen:<br />
Auf der AIDA nehmen sie längst nicht jeden,<br />
die Latte hängt hoch. Klar ist aber auch: Die<br />
Kreuzfahrt-Schiffe brauchen dringend Personal.<br />
Denn trotz weltweiter Finanzkrise – der Kreuzfahrtmarkt<br />
boomt. In diesem Jahr werden so viele Schiffe<br />
getauft wie noch nie. Noch größer, noch spektakulärer:<br />
mit Wasserfällen, schwebenden Jacuzzis über<br />
dem Meer und Platz für mehr als 8.000 Passagiere.<br />
Die Buchungszahlen steigen seit 2008 jährlich um<br />
25 Prozent. Eine der erfolgreichsten und größten<br />
deutschen Reedereien ist das Unternehmen „AIDA-<br />
Cruises“. Jedes Jahr kauft es ein neues Schiff, Stückpreis<br />
300 Millionen Euro. Derzeit sucht AIDA 4.000<br />
neue Mitarbeiter in allen Bereichen.<br />
Der „Hessenreporter“ war bei der Auswahl dabei:<br />
Barkeeper, Hotelfachfrauen oder Sommeliers werden<br />
direkt vor Ort getestet – schriftlich und in der<br />
Praxis. Die Manager, Chefs und Mitarbeiter aus der<br />
Personalabteilung spielen die Gäste, und die Bewerber<br />
müssen beweisen, dass sie mit jeder Situation<br />
klar kommen.<br />
Dienstag, 23. <strong>Oktober</strong>,<br />
hr-fernsehen, 13.30 Uhr<br />
Türkei: Die Wächter des Ararat<br />
Der Ararat ist der höchste Berg der Türkei, 5.165 Meter<br />
hoch, und es ist der einzige frei stehende Fünftausender<br />
der Welt. Aber der Ararat liegt im Kurdengebiet,<br />
mitten in einer militärischen Sperrzone. Deshalb<br />
trauen sich kaum noch Touristen her. Darunter leiden<br />
vor allem die Ararat-Nomaden, die sich früher an<br />
Bergsteiger als Träger verdingten. Der Film erzählt<br />
aus der Perspektive des Nomadenjungen Erhan, der<br />
davon träumt, später einmal sein Geld als Fremdenführer<br />
zu verdienen.<br />
Mittwoch, 24. <strong>Oktober</strong>, hr-fernsehen, 14.30 Uhr<br />
27.10. | 14.15 Uhr<br />
Luxus auf dem Meer<br />
Die Geschichte der Kreuzfahrt (Teil 1)<br />
Die Kreuzfahrt-Industrie boomt. Sie ist die Wachstumsbranche<br />
im Tourismus. Nicht einmal die Weltwirtschaftskrise<br />
hat den Trend zum Luxus auf dem<br />
Meer gebremst. Jährlich machen fast 15 Millionen<br />
Menschen weltweit Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff.<br />
Von Event bis Erholung, von Kitsch bis Klassik. Für<br />
jeden Geschmack, fast jeden Geldbeutel, jede Jahreszeit<br />
fi ndet sich die passende Kreuzfahrt. Eine Erfolgsgeschichte,<br />
die vor 120 Jahren begann. 57 Tage,<br />
11 Stunden und drei Minuten - so lange dauerte die<br />
erste Luxuskreuzfahrt der Geschichte und sie begründete<br />
eine Industrie. Was kaum jemand weiß: Die Luxus-Kreuzfahrt<br />
ist eine deutsche Erfi ndung.<br />
Samstag, 27. <strong>Oktober</strong>, Phoenix, 14.15 Uhr<br />
27.10. | 15.00 Uhr<br />
Luxus auf dem Meer<br />
Die Geschichte der Kreuzfahrt (Teil 2)<br />
Im zweiten Teil der Dokumentation erzählen die Autoren<br />
die Entwicklung der Kreuzfahrt nach dem Zweiten<br />
Weltkrieg bis in die heutige Zeit und geben einen<br />
Ausblick in die Zukunft. Allein 2011 wird jeden Monat<br />
ein neues Schiff in Dienst gestellt.<br />
Samstag, 27. <strong>Oktober</strong>, Phoenix, 14.15 Uhr<br />
Foto: AIDA Cruises<br />
8 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
30.10. | 13.30 Uhr<br />
Sein letzter Flug<br />
41 Jahre lang ist er gefl ogen und hat die ganze Welt<br />
gesehen: Jürgen Raps. Jetzt hat er seinen letzten<br />
Flug: Frankfurt – San Francisco und zurück im A380.<br />
Danach ist er in Rente. Noch kann er es sich gar nicht<br />
vorstellen. Wie wird das werden, das letzte Mal über<br />
den Atlantik zu fl iegen, das letzte Mal wieder in<br />
Frankfurt aufsetzen? Noch ist er stark. Doch im Laufe<br />
der Flüge wird er dann doch sehr sentimental. Seine<br />
Familie ist mit an Bord, um ihn zu unterstützen. Auch<br />
Purser Peter Jakobus fl iegt heute zum letzten Mal.<br />
Die beiden waren in den vergangenen dreißig Jahren<br />
oft zusammen unterwegs. In Zukunft werden sie dies<br />
nur noch mit dem Motorrad sein können.<br />
Jürgen Raps‘ Karriere ist einzigartig, denn er war der<br />
erste Westdeutsche, der 1980 in der DDR landen<br />
durfte. Er fl og die erste deutsche Frachtmaschine,<br />
eine DC 10, und er steuerte in den siebziger Jahren<br />
die erste deutsche Boeing 737. Damals war im Cockpit<br />
alles noch Handarbeit. Deshalb lässt er es sich<br />
nicht nehmen, bei seinem Abschiedsfl ug selbst zu<br />
steuern und nicht den Autopiloten ans Ruder zu lassen.<br />
So ein letzter Flug, der hat es in sich – besonders<br />
wenn die Flughafenfeuerwehren diesseits und jenseits<br />
des Atlantiks eine Überraschung bereit halten,<br />
genauso wie die Kollegen und die Crew an Bord. Der<br />
Flug in die Rente wurde so zu einem ganz beson deren<br />
Erlebnis, und Reporter Andreas Graf war mit dabei.<br />
Dienstag, 30. <strong>Oktober</strong>, hr-fernsehen, 13.30 Uhr<br />
31.10. | 15.15 Uhr<br />
Abfl ug Tegel – Eine Flughafengeschichte<br />
Totgesagte leben länger. Schon längst sollte der<br />
Flughafen Tegel Geschichte sein. Doch kurz vor seinem<br />
angekündigten Aus schwingt sich der alte Berliner<br />
Airport noch einmal zu Höchstform auf. In diesen<br />
Wochen muss er so viele Starts und Landungen verkraften<br />
wie noch nie.<br />
Mittwoch, 31. <strong>Oktober</strong>, Phoenix, 15.15 Uhr<br />
Foto: hr online<br />
Foto: wikipedia.de<br />
Beliebteste Filme von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
über 1.200 Abrufe<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> Exklusiv:<br />
Hotelier des Jahres <strong>2012</strong><br />
http://www.youtube.com/watch?v=PTKYnp5YTD4<br />
über 1.800 Abrufe<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> Exklusiv: Interview mit<br />
Hotelierslegende Horst Schulze<br />
http://www.youtube.com/watch?v=ksQ7N0XV8NE<br />
über 9.500 Abrufe<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> – Magazin für Hotelmanagement<br />
mit exklusivem Interview<br />
mit Christian Rach<br />
http://www.youtube.com/watch?v=Ppw8QK1wyyE<br />
über 3.300 Abrufe<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> vom HDV-Führungskräfte<br />
kongress: Uli Hoeneß über<br />
Führungsstärke<br />
http://www.youtube.com/watch?v=84UXOLIfa1M<br />
über 2.400 Abrufe<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> Exklusiv:<br />
Welcome Hotels-Chef Mario Pick<br />
ist „Undercover Boss“<br />
http://www.youtube.com/watch?v=rxekXQ6bLvA<br />
über 6.500 Abrufe<br />
Hoteltester Heinz Horrmann im<br />
neuen Welcome Hotel Frankfurt/Main –<br />
Hotelcheck auf Herz und Nieren<br />
http://www.youtube.com/watch?v=7T-Go4AogyQ<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 9
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Web-<strong>TV</strong>-Tipp <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
Scandic Hotels zeichnen sich durch ihre strikte Fokussierung<br />
auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz aus. Nach dem<br />
Berliner Kongresshotel wird nun ein zweites „grünes Hotel“<br />
in Hamburg eröffnet: Das 325-Zimmer-Haus entstand<br />
im ehemaligen Unilever-Hochhaus in Bestlage in der Innenstadt.<br />
Am 1. September öffnet das Scandic Hotel Emporio<br />
Hamburg seine Pforten. <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> war bereits in dem<br />
neuen Vier-Sterne-Haus und befragte General Manager<br />
Folke Sievers.<br />
Das „Ökohotel“ zeichnet sich durch entsprechende Standards<br />
aus: Geheizt wird mit Ökostrom von Greenpeace<br />
Energy. Auf den Gästezimmern – angenehm gestaltet mit<br />
Naturhälzern und -stoffen – soll der Abfall getrennt werden.<br />
Auf verpackungsintensive Amenities wird verzichtet – in allen<br />
Zimmerkategorien gibt es wiederauffüllbare Seifen- und<br />
Shampoo-Spender. Das Hotel ist im Sinne eines ganzheitlichen<br />
Nachhaltigkeit-Konzeptes konsequent barrierefrei -<br />
der interne Test im Rollstuhl fi el poristiv aus. Die Flure sind<br />
extrabreit und 33 Zimmer sind für Rollstuhlfahrer ausgestattet;<br />
hier befi ndet sich zum Beispiel der Türspion in entsprechender<br />
niedriger Position. Viele Details, die das Businesshotel<br />
angenehm erscheinen lassen.<br />
Beeindruckend sind die zum Teil sehr hohen Zimmer –<br />
manche Gästeräume haben eine Deckenhöhe von knapp<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> im neuen Scandic Hotel<br />
Emporio Hamburg – Interview mit General<br />
Manager Folke Sievers<br />
Mehr zum Hotel: http://www.emporio-hamburg.de/scandic-hamburg-emporio/hoteldetails/<br />
sieben Metern. Lobby, Lounge, Bar und Restaurant und<br />
gehen ineinander über. Charmant erscheint ein Separee<br />
mit großem runden Tisch aus Kupfer. Zudem kann zwischen<br />
den neuen Glas-Stahl-Bauten am Emporio-Hochhaus auf<br />
der Steinfl äche außen bewirtet werden – neben cool gestalteten<br />
Springbrunnen.<br />
Witzig ist das Lichtkonzept in den Fahrstühlen – mit jedem<br />
Stockwerk verändert sich die Lichtfärbung. Die Beleuchtung<br />
fällt vor allem in der (siebten) Topetage auf: Die Lobby<br />
der großzügigen Konferenzräume ist Disco-artig gestaltet<br />
und wird mit dem schönen Panoramablick über Planten &<br />
Blomen sicherlich bevorzugter Aufenthaltsort von Hotelgästen<br />
sein. Der größte Konferenzraum bietet eine breite<br />
Wand mit integriertem Whiteboard – auch eine Innovation.<br />
Zusätzlich genutzt werden darf – in Zusammenarbeit mit<br />
Nord Events – die Top-Lounge im benachbarten Emporio-<br />
Hochhaus mit Rundblick über ganz Hamburg. Scandic<br />
sticht ja auch mit seinem populären F&B-Konzept für<br />
MICE-Gäste heraus: Die Tagungsspeisen wurden vom britischen<br />
Starkoch Jamie Oliver kreiert.<br />
Das neue Scandic versteht sich als „Story Hotel“: Die Gestaltung<br />
verkörpert das Thema Wasser in allen Bereichen.<br />
Design- & Stilelemente des schwedischen Künstlers Jesper<br />
Walderstein lassen den Gast durch Farben und Formen in<br />
eine beruhigende Meereswelt eintauchen.<br />
Das Scandic Hotel Emporio Hamburg (Zimmerpreise ab<br />
109 Euro) bereichert die Tophotellerie der Hansestadt.<br />
Konkurrenz gibt es genug – laut tophotelprojects.com werden<br />
in Hamburg derzeit 21 weitere Hotels gebaut, darunter<br />
unweit vom neue Scandic das mittlerweile dritte Intercity-<br />
Hotel am Messegelände.<br />
Zum Interview auf youtube:<br />
http://www.youtube.com/watch?v=i9tc6M8lgJ0&list=UUB09Qk3TE3u3TYOkT9Swbug&index=1&feature=plcp<br />
10 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
Ihre Werbung in der<br />
Kernzielgruppe<br />
„Hotelmanagement“<br />
Mit dem <strong>HOTEL</strong> <strong>TV</strong> Programm von<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> & RADIO ermöglicht sich Ihnen<br />
eine hervorragende Präsentationsform!<br />
Inhalt<br />
Übersicht interessanter <strong>TV</strong>-Berichte<br />
über die Hotellerie / exklusiv – hoher Nutzwert<br />
Erscheinung<br />
12 Mal im Jahr zum Monatsanfang<br />
Verbreitung<br />
40.000 E-Mail-Empfänger im Hotel management /<br />
Kostenfreies PDF zum Download<br />
Media<br />
hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />
ab nur EUR 950,– netto<br />
Mehrwerte<br />
günstige Werbe-Komi mit<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>, hottelling, KOCHWELT<br />
Zusätzlich<br />
professionelle PR-Arbeit (BUDGET PR)<br />
Fordern Sie Ihr Angebot und Mediadaten ab:<br />
Carsten Hennig<br />
carsten.hennig@medienunternehmung.de<br />
Tel. ++49 (0)40 414 31 16 92<br />
Programmempfehlungen<br />
für <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert:<br />
<strong>TV</strong>-Programm für<br />
Hotellerie & Gastronomie Heinz Horrman Horrmann<br />
Hotelinspektor seit über<br />
30 Jahren<br />
Programmempfehlungen<br />
September <strong>2012</strong><br />
Carsten K. Rath<br />
Vom Top-Hotelier<br />
zum Top-Redner<br />
Christian Rach<br />
mit neuem <strong>TV</strong>-Format bei RTL<br />
Neuaufl age bei RTL:<br />
Wienerwald-Chef<br />
Swen Neumann geht<br />
als „Undercover Boss“<br />
in die Küche<br />
Web-<strong>TV</strong>-Tipps<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
Starkoch<br />
Gordon Ramsey<br />
versucht sich<br />
als Hoteltester<br />
Top 10 Videos<br />
Kochschule mit Starköchin<br />
Cornelia Poletto<br />
Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie �<br />
Wer wird schönste<br />
Hotelmitarbeiterin<br />
<strong>2012</strong>?<br />
<strong>TV</strong>-Programm für<br />
Hotellerie & Gastronomie<br />
Präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> - www.hotelier-tv.com<br />
Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen <strong>TV</strong> <strong>TV</strong>-Sendungen -Sendungen über die wunderbar wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie �<br />
Kostenfrei für<br />
40.000<br />
Empfänger!<br />
<strong>TV</strong>-Programm für<br />
Hotellerie & Gastronomie<br />
Kostenfrei für<br />
40.000<br />
Empfänger!<br />
Kostenfrei für<br />
40.000<br />
Empfänger!<br />
Sehenswert im Web-<strong>TV</strong><br />
Harald Schmidt Show – Harry ruft im<br />
Hyatt Hotel an ...<br />
http://www.youtube.com/watch?v=F2fWS5rg_XU<br />
Don‘t Trust Your Hotel Room Safe<br />
http://www.youtube.com/watch?v=vW7M84khZy8<br />
10 Most Expensive Hotel Rooms<br />
In The World<br />
http://www.youtube.com/watch?v=ZPCYOXWEDnQ<br />
HACKED: 4 Million Hotel Rooms!<br />
http://www.youtube.com/watch?v=6qM4mqikX-o<br />
Shangri-La „It‘s in our nature“ –<br />
Bruno Aveillan<br />
http://www.youtube.com/watch?v=J4jZ1UFR_Wc<br />
Hotel Impossible<br />
http://www.youtube.com/watch?v=xJOxZaaeeWo<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 11
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Web-<strong>TV</strong>-Tipp <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
Peninsula Moments<br />
The Peninsula Hotels today introduces „Peninsula Moments“, a new,<br />
global brand campaign using video and photography to demonstrate<br />
how The Peninsula Hotels brings the very best and unique aspects of<br />
each destination to its guests with style, sophistication and elegance.<br />
Moments and memories to remember, refl ecting an authentic sense of<br />
destination, are brought to life by the stunning architecture, thoughtful<br />
design, local insight and the genuine desire of Peninsula staff to<br />
showcase the very best of their cities.<br />
Conceived and developed in house, the creative brief and aim is to<br />
showcase the magic that The Peninsula brings to its guests with photography,<br />
video and going „behind the scenes“ -- in short, each image<br />
and scene tell a story.<br />
Zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=wTUo9RntAZY<br />
12 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
Web-<strong>TV</strong>-Tipp <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
26. Schleswig-Holstein Gourmet Festival –<br />
Auftakt-Gala / Report von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
Im Hotel Cap Polonio in Pinneberg bei Hamburg startete das Schleswig-Holstein<br />
Gourmet Festival <strong>2012</strong>/2013. Bereits zum 26. Mal fi ndet<br />
die sechs Monate währende Dauerveranstaltung statt -- mit insgesamt<br />
19 Gastköchen in 15 Hotels im nördlichsten Bundesland. An den Herden<br />
von Lokalmatador Marc Ostermann stehen dann Zwei-Sterne-<br />
Maître Johannes King (Sylt), Tillmann Hahn als Nr. 1 Mecklenburg-<br />
Vorpommerns, Molekularspezialist Heiko Antoniewicz sowie Kenneth<br />
Hansen -- „bester Koch Dänemarks 2009“ und „bester nordischer<br />
Koch 2010“. Die Auswahl der Köche und deren Fünf-Gänge-Diner<br />
lässt einen spannenden Stilmix erwarten, der traditionell in einer fi delen<br />
Dessertparty mündet. Mit Harald Wohlfahrt und Sven Elverfeld<br />
engagiert die Kooperation zwei der neun besten Köche Deutschlands.<br />
Sieben Zwei-Sterne und ebenso viele besternte Maîtres haben ihr<br />
Kommen zugesagt. Ihr Debüt beim Gourmetfestival geben Hans Horberth,<br />
Andrée Köthe („Koch des Jahres <strong>2012</strong>“ im Gault Millau) und<br />
Boris Benecke. Erstmals dabei und einzige Frau im Köche-Reigen:<br />
Anna Matscher aus Südtirol, deren Kochkunst seit 2005 mit hohen Kritiken<br />
bewertet wird. Eine kreative Bereicherung sind wieder Henri<br />
Bach, Wolfgang Becker, Thomas Martin, Alexandro Pape, André Großfeld,<br />
Michael Kempf, Marco Müller, Nelson Müller und Peter Scharff.<br />
Zum Video auf youtube:<br />
http://www.youtube.com/watch?v=VwXXp8A7e-E<br />
Web-<strong>TV</strong>-Tipp <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
Ringhotels Gesichter - Best of<br />
Das sind die Gesichter der Ringhotels. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten<br />
aus den Mitgliedshotels der großen Hotelkooperation stellen<br />
ihr Berufsbild vor. Vorgestellt werden 9 Berufe/Bereiche: Front Offi ce,<br />
Hotelier, Housekeeping, Küche, Service, Verwaltung/Marketing/Sales<br />
sowie für die Ausbildungsberufe: Koch, Hotel- und Restaurantfach.<br />
Die vorgestellten Branchenexperte sind Sieger bei der Ringshotelsinternen<br />
Kampagne „Ringhotels Gesichter <strong>2012</strong>“. Sie qualifi zierten<br />
sich durch ein selbstgedrehtes Kurzvideo. Dann folgte ein professioneller<br />
Videodreh im Ringhotel Bundschu in Bad Mergentheim. Sehen<br />
hier nun das Ergebnis.<br />
Mehr zu „Ringhotels Gesichter“:<br />
http://www.ringhotels.de/castings<br />
Zum Video auf youtube:<br />
http://www.youtube.com/watch?v=h-ewTScLt-8<br />
Ringhotel Klövensteen, Schenefeld, Hamburg<br />
Ringhotel Bundschu , Bad Mergentheim<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 13
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Web-<strong>TV</strong>-Tipp <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
Glanzvolle Eröffnung des Arcotel Onyx Hamburg<br />
Report von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
Der Hotel-Neubau war bereits im Mai fertig -- nun wurde das Arcotel<br />
Onyx an der Reeperbahn in Hamburg offi ziell eingeweiht. Es ist das zweite<br />
Haus der Wiener Hotelkette in der Hansestadt, das fünfte in Deutschland<br />
und das zehnte insgesamt. Mit der idealen Lage direkt neben dem<br />
TUI-Operettenhaus und einem Themenzimmer für das neue Super-Musical<br />
„Rocky“ (Weltpremiere im November) ist es ein echtes Musical-<br />
Hotel Deutschlands.<br />
Die Eröffnungsfeier mit 200 Ehrengästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur<br />
wurde zu einem Top-Event. Die Feier stand unter dem Motto „Schiff<br />
ahoi!“. Maritim gekleidete Mitarbeiter begleiteten die Gäste in Kleingruppen<br />
durch das Designhotel auf die „Landgänge“ und gaben ihnen<br />
private Einblicke in die drei Themenzimmer: So stießen sie im Schiffszimmer<br />
auf den Akkordeonspieler „Hamburger Schorsch“ oder überraschten<br />
einen Boxer, der im Musicalzimmer „Rocky“ trainierte. Auch die Gästeführerinnen,<br />
gekleidet im Stil der Prostituierten des 16. Jahrhunderts,<br />
haben an diesem Abend ihren Platz gefunden: Sie warteten im Kiezzimmer<br />
auf die Besucher. Den Abschluss fanden die Landgänge bei einer<br />
Brettljause im, für den Abend geschaffenen, Österreichzimmer.<br />
Moderiert wurde das Event von Dirk Bielefeldt, der, neben der Sandmalerin<br />
Anna Löper und dem Hamburger DJ Raphael Marionneau, als<br />
„Herr Holm“ das Publikum begeisterte. Auch der künstlerische Nachwuchs<br />
der Stage Entertainment sorgte für großen Applaus: Die Absolventen<br />
der Hamburger Joop van den Ende Academy präsentierten die<br />
Songs „Dancing Queen“ aus „Mamma Mia“, „Ich war noch niemals in<br />
New York“ aus dem gleichnamigen Musical sowie „Die Welt, die ich nie<br />
sah“ aus „Sister Act“. Mit „Eye of the Tiger“ wurde ein Vorgeschmack<br />
auf das neue Stage-Musical „Rocky“, das am 18. November in Hamburg<br />
uraufgeführt wird, gegeben.<br />
Auf große Begeisterung stieß auch die Living-Frames-Show. In einem 3<br />
Meter hohen Bilderrahmen erwachte ein lebendiges Gemälde. Aus der<br />
Leinwand heraus formte sich dreidimensional die Ästhetik von Tänzern.<br />
Das Arcotel Onyx Hamburg eröffnete bereits im Mai <strong>2012</strong>, einige Wochen<br />
vor dem ursprünglich geplanten Eröffnungstermin. Der prognostizierte<br />
Erfolg zum Jahresende ist zum heutigen Zeitpunkt um 182 Prozent<br />
besser budgetiert, als es im geplanten Geschäftsverlauf vorgesehen war.<br />
Mehr zum Hotel:<br />
http://www.arcotelhotels.com/en/onyx_hotel_hamburg/<br />
Zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=LDVuKWAaM6Q<br />
14 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
DGB-Ausbildungsreport <strong>2012</strong>: Rote Laterne für<br />
Hotels und Gastronomie<br />
Berufe <strong>TV</strong>: Video-Kampagne für Ausbildungsberufe im Gastgewerbe<br />
Der Kampf um gute Auszubildende geht weiter: Während die Arbeitsagentur<br />
mit anschaulichen Videos für die Berufe im Gastgewerbe wirbt, prescht der<br />
Deutsche Gewerkschaftsbund (DBG) mit einer erschreckenden Nachricht vor:<br />
Laut „Ausbildungsreport <strong>2012</strong>“ rangieren – wie im Jahr zuvor – die Ausbildungsgänge<br />
für Hotel- und Restaurantfachleute auf dem letzten Platz. Die besten Beurteilungen<br />
für die Qualität der eigenen Ausbildung gab es erneut von angehenden<br />
Bank- und Industriekaufl euten sowie Mechatronikern.<br />
Entsprechend hoch sind dort auch die Abbrecherquote sowie der Anteil an unbesetzten<br />
Stellen. Beispiel Restaurantfachleute: Fast jeder zweite Ausbildungsvertrag<br />
(47,6 %) wird vorzeitig aufgelöst, ein Viertel der Ausbildungsplätze ist nicht<br />
besetzt. „Es ist offensichtlich, dass zwischen der Ausbildungsqualität auf der einen<br />
und der Abbrecherquote sowie dem Bewerbermangel auf der anderen Seite<br />
Hotelkaufmann/-frau<br />
http://www.berufe.tv/BA/ausbildung/?fi lmID=1000403<br />
Koch/Köchin<br />
http://www.berufe.tv/BA/ausbildung/?fi lmID=1000030<br />
Spot Hotel & Gastronomie<br />
http://www.berufe.tv/BA/ausbildung/?fi lmID=1000032<br />
Hotelfachmann/-frau<br />
http://www.berufe.tv/BA/ausbildung/?fi lmID=1000025<br />
Fachkraft im Gastgewerbe (m/w)<br />
http://www.berufe.tv/BA/ausbildung/?fi lmID=1000026<br />
Überblick: Berufe im Gastgewerbe<br />
http://www.berufe.tv/BA/ausbildung/?fi lmID=1000035<br />
ein unmittelbarer Zusammenhang besteht. Nur Konsequenzen werden nicht gezogen“,<br />
sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock.<br />
Der Ausbildungsreport des DGB erscheint jährlich. Für die repräsentative Befragung<br />
wurden in diesem Jahr 12.039 Auszubildende aus den laut Bundesinstitut für<br />
Berufsbildung (BIBB) 25 häufi gsten Ausbildungsberufen befragt. Damit haben<br />
über 2.500 Menschen mehr teilgenommen als im vergangenen Jahr. Damals wurden<br />
9.325 Auszubildende befragt.<br />
Mit der „roten Laterne“ für Ausbildungsberufe im Gastgewerbe wird deutlich,<br />
dass eine branchenweite Image-Kampagne nötig wird. Entsprechende Forderungen<br />
die Landesverbände und den Dehoga-Bundesverband wurden laut. �<br />
Das sind die Videos von „Berufe <strong>TV</strong>“ über die Ausbildungsberufe im Gastgewerbe:<br />
Restaurantfachmann/-frau<br />
http://www.berufe.tv/BA/ausbildung/?fi lmID=1000028<br />
Fachmann/-frau Systemgastronomie<br />
http://www.berufe.tv/BA/ausbildung/?fi lmID=1000029<br />
Im Internet<br />
http://www.berufe.tv<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 15
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Top hotel Beauty 2011 - Mónika Bertalan, Falkensteiner<br />
Hotel & Spa Bad, Waltersdorf im Burgenland<br />
Sehen Sie dazu einen Kurzbericht bei „Hotelier <strong>TV</strong>“:<br />
http://www.youtube.com/watch?v=tT0dozu1rmM<br />
Wer wird schönste Hotelmitarbeiterin <strong>2012</strong>? Jetzt<br />
abstimmen und Wellnesswochenende gewinnen<br />
Onlinevoting für „Top hotel Beauty Award <strong>2012</strong>“ gestartet – Preisverleihung<br />
am 27. <strong>Oktober</strong> in München<br />
Die Miss-Wahlen der Hotellerie: Bereits zum sechsten<br />
Mal stehen 15 Schönheiten zur Kür der „Top<br />
hotel Beauty Award <strong>2012</strong>“ bereit. Aus über 100 Bewerbungen<br />
wurden die charmanten Damen von der Redaktion<br />
der Fachzeitschrift „Top hotel“ ausgewählt. Die<br />
Nominierten kämpfen nun beim Onlinevoting auf www.<br />
tophotel.de um das Finale. Jeder User ist aufgefordert,<br />
seine 3 Favoritinnen anzuklicken. Das Onlinevoting<br />
läuft noch bis zum 15. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong>: http://www.tophotel.de/service/fotogalerie/705-wer-ist-die-schoenstehotelmitarbeiterin.html<br />
Jeder, der bei der Onlinewahl teilnimmt, kann ein<br />
Wellnesswochenende für zwei Personen in einem<br />
„Ausgewählten Wellnesshotel zum Wohlfühlen“ gewinnen<br />
(www.meintophotel.de).<br />
Die drei Hotelmitarbeiterinnen mit den meisten Stimmen<br />
werden bei der Verleihung der „Top hotel Wellness<br />
Aphrodite“ am 27. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> im Leonardo<br />
Royal München vorgestellt – und die Gewinnerin gekürt.<br />
Die „Top hotel Beauty <strong>2012</strong>“ erhält ein exklusives<br />
Fotoshooting für eine Titelstory in „Top hotel“. Allein<br />
die Auswahl in die Nominierten-Liste gilt bereits als karrierefördernd<br />
– und als schönste Hotelmitarbeiterin ist<br />
man schließlich ein besonderes Aushängeschild für sei-<br />
nen Gastbetrieb. Siegerin im vergangegen Jahr war<br />
Mónika Bertalan (26) vom Falkensteiner Hotel & Spa<br />
Bad Waltersdorf im Burgenland.<br />
„Top hotel“ sucht nicht Germany’s next Top-Model mit<br />
den ultimativen Traummaßen. Viel wichtiger ist uns Ihre<br />
gewinnende Art und Ihre Liebe zum Beruf. Letztere sollte<br />
nicht zuletzt im formlosen Bewerbungsschreiben zum<br />
Ausdruck kommen. Sämtliche Bewerberinnen erhalten<br />
als kleines Dankeschön ein „Top hotel“-Jahres-Abonnement.<br />
Die acht Finalistinnen nehmen alle an der großen<br />
„Wellness-Aphroditen-Gala“ in München teil, die im<br />
Rahmen der Fachmesse Beauty Forum stattfi ndet. Darüber<br />
hinaus erhält die Siegerin ein exklusives Fotoshoo-<br />
ting für eine „Top hotel“-Titelstory inklusive Titelbild,<br />
darüber hinaus ein Wellnesswochenende für zwei Personen<br />
in einem Ausgewählten Wellnesshotel zum Wohlfühlen.<br />
„Top hotel“ verbürgt sich für die Seriosität dieses<br />
Wettbewerbs. Zu keiner Zeit fi ndet eine „Körperbeschau“<br />
im Bikini oder Badeanzug statt. Es sind weder<br />
schriftliche noch mündliche Tests vorgesehen. �<br />
Web-<strong>TV</strong><br />
Top hotel – Die besten Wellness hotels und die<br />
schönste Hotelmitarbeiterin 2011. Sehen Sie<br />
dazu einen ausführlichen Report bei „Hotelier <strong>TV</strong>“.<br />
http://www.youtube.com/watch?v=F28dMG7ydFw<br />
16 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
OpenApp.tv<br />
Mit OpenApp.tv wird Ihr Hotel<strong>TV</strong> zum multimedialen Smart<strong>TV</strong>.<br />
Profi tieren Sie von der offenen Android Plattform und nutzen<br />
Sie diese auch für eigene Apps und Inhalte.<br />
APPS<br />
INTERNET<br />
<strong>TV</strong><br />
VIDEO ON DEMAND<br />
RADIO<br />
WECKER<br />
WETTER<br />
OpenApp .tv<br />
Angry Birds<br />
Maps<br />
Twitter<br />
n-tv<br />
SPIEGEL ONLINE<br />
Facebook<br />
Das Besondere an OpenApp.tv ist unter anderem, dass die <strong>TV</strong>-Signale über das bestehende<br />
koaxiale Netzwerk (DVB-C) übertragen werden – und das in HD-Qualität. Mehrwertdienste,<br />
wie zum Beispiel Video-on-Demand, kommen hingegen über ein CAT-Netzwerk in<br />
Ihre Zimmer oder wir speisen diese Inhalte über WLAN. Sie brauchen sich also nicht um eine<br />
neue, zusätzliche Verkabelung zu kümmern.<br />
Offen wird OpenApp.tv dank der Verwendung von Set Top Boxen, die auf dem Google Betriebssystem<br />
Android basieren. Je nach Freischaltung können Ihre Gäste sich aus dem weiter<br />
wachsenden Angebot des Google Markets anhand von Apps über den Fernseher im Internet<br />
bewegen und sich informieren oder einfach nur unterhalten lassen.<br />
Neben der natürlich verfügbaren Benutzeroberfl äche in Ihrem Hotel-Layout können Sie Ihren<br />
Gästen zusätzlich noch Ihre eigenen Apps zur Verfügung stellen und so Ihr Haus und Ihre<br />
Leistungen wie Restaurant, Zimmerservice usw. bewerben wie auch Loyalty Programme präsentieren.<br />
Und weil Ihr Hotelfernseher ein Smart<strong>TV</strong> wird, verfügen Ihre Gastzimmer über Internet<br />
on <strong>TV</strong>.<br />
Alles ist möglich – kontaktieren Sie uns gerne für weitere, detaillierte Informationen über<br />
sales@macnetix.de<br />
XING<br />
BBC Update<br />
Eurosport<br />
YouTube<br />
Skype<br />
Euronews Express<br />
www.macnetix.de | info@macnetix.de<br />
PR-Anzeige<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 17
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Hygiene und Kommunikation:<br />
Wie man sich im PR-Dschungel orientiert –<br />
Hygiene-Ampel kommt, nur wann?<br />
Grünes Licht für die Hygiene-Ampel: Die<br />
Verbraucherschutzminister der Bundesländer<br />
beschlossen nun die Einführung<br />
einer verpfl ichtenden und öffentlichen Bewertung<br />
von Sauberkeit und Hygiene im Gastgewerbe<br />
und Lebensmitteleinzelhandel. Nun sollen<br />
dazu die bundesgesetzlichen Grundlagen<br />
geschaffen werden. Eine Änderung des Lebens-<br />
und Futtermittelgesetzes sei von Bundesverbraucherschutzministerin<br />
bereits auf den Weg<br />
gebracht, heißt es. Hamburg will die Hygiene-<br />
Ampel als erstes Bundesland einführen. Wann<br />
das geschehen wird ist noch unklar.<br />
Nun also durch die politische Hintertür: Die Hygiene-Ampel,<br />
die positive oder negative Beurteil<br />
von Sauberkeit und Hygiene im Gastbetrieb,<br />
wird auf Länderebene eingeführt. Eine Einigung<br />
auf Bundeseben für das sogenannte Hygiene-<br />
Kontrollbarometer kam zuletzt nicht zustande.<br />
Bei der Konferenz der Länder-Verbraucherschutzminister<br />
in Hamburg wurde nun deutlich,<br />
dass das Staatssiegel früher oder später eingeführt<br />
werde. Schlagzeilen von Branchenmedien,<br />
die die Hygiene-Ampel für „tot“ erklärt hatten,<br />
sind damit überholt.<br />
Mit der Einführung der staatlichen Hygiene-<br />
Ampel wird der Druck auf schwarze Schafe in<br />
Sachen Sauberkeit höher. Ob dadurch das Gastgewerbe<br />
als gesamte Branche an den Pranger<br />
gestellt werde, wie von manchen Branchen vertretern<br />
befürchtet, muss sich noch erweisen.<br />
Experten erwarten dagegen, dass sich die<br />
Hygiene zwangsläufi g verbessern werde, da die<br />
Gastronomen ein gutes Aushängeschild haben<br />
wollen.<br />
Die offi zielle Hygiene-Ampel wird ein zusätzliches,<br />
öffentlichkeitswirksames Instrument der<br />
Lebensmittelkontrolle sein. Schon jetzt dürfen<br />
Behörden Verstöße gegen die Hygienebestimmungen<br />
im Internet veröffentlichen – das dahingehend<br />
veränderte Verbraucherinformationsgesetz<br />
tart zum 1. September in Kraft. Der aus<br />
dem Fernsehen bekannt Hygieneexperte Ulrich<br />
Jander weist darauf hin, dass dies keineswegs<br />
nur Bereiche, wo Lebensmittel verarbeitet werden,<br />
betreffe. Auch Dienstleistungen und damit<br />
öffentliche Räume in Hotels und Hotelzimmer<br />
gehören mit zum Kontrollradius; siehe nachstehendes<br />
Interview auf Seite 21.<br />
Nichtstaatliche Hygiene-Siegel,<br />
die jetzt schon wirken<br />
Die staatliche Kontrolle wird eine weitreichende<br />
PR-Wirkung haben. Am Beispiel des Berliner Bezirks<br />
Pankow wird dies deutlich: Hier veröffentlichen<br />
die Behörden bereits seit Jahren eine Liste<br />
an schwarzen Schafen in der Gastronomie, die<br />
es mit Sauberkeit und Hygiene zuweilen gar<br />
nicht genau nehmen. Seit Jahren gibt es auch<br />
das Siegel „Gastro Smiley SQS“ von Hotelexperte<br />
Ulrich Jander, das immer mehr Hotels und<br />
andere Gastbetriebe tragen wollen. Die Prüfungen<br />
unterliegen harten Kriterien, erfolgen unangemeldet<br />
und werden schnonungslos durchgeführt.<br />
Immer wieder muss Jander die Vergabe<br />
des Hygiene-Siegels verweigern, da einiges im<br />
Argen liegt.<br />
Auch die aus der Textilforschung renommierten<br />
Hohenstein Institute bieten mit dem Zertifi kat<br />
„Hotelcheck Hygiene“ ein Sauberkeits-Siegel<br />
an. Hier wurde zum Beispiel das Concorde Hotel<br />
Berlin mit sogenannten Abklatschproben auf<br />
Herz und Nieren gecheckt.<br />
Eine in der Branchenöffentlichkeit stark beachtete<br />
Kampagne für mehr Sauberkeit und Hygiene<br />
ist die Intitiative „Ein Stern mehr“ von RTL-<br />
Hotelinspektor Heinz Horrmann und der Hygiene-Marke<br />
„Tork“. Hier werden namhafte Hotels<br />
wie das Resort Sonnenalp Ofterschwang im Allgäu<br />
von Profi -Hygienetestern durchleuchtet.<br />
Welchen Stellenwert bedingungslose Sauberkeit<br />
in allen Bereichen eines Gastbetriebes hat<br />
verdeutlichen die zahlreichen Gästebewertungen<br />
in Internet-Hotelportalen. Auch bei der<br />
VDR-Hotelklassifi zierung, die für etliche First-<br />
Class- und Luxushotels wichtiger als die Dehoga-Hotelsterne<br />
geworden sind, wird Sauberkeit<br />
stark beachtet: Die Hoteltester, Travel Manager<br />
von großen Konzernen, sind angehalten in den<br />
Hotelzimmern genau hinzusehen – und drehen<br />
zur Überprüfung stets die Hotelmatratze um.<br />
Denn ein „Certifi ed“-Hotel muss den Kriterien<br />
zufolge einen Matratzenschutz bieten. Ohne<br />
„Mattress Cover“ geht nichts mehr.<br />
Es erweist sich als strategisch klug, sich schon<br />
vor der Einführung der staatlichen Hygiene-Ampel<br />
in Sachen Sauberkeit von unabhängiger Seite<br />
prüfen und Zertifi zierung zu lassen, meinen<br />
Branchenbeobachter. Sinnvoll sind Auszeichnungen,<br />
die in Sachen Fachkompetenz überzeugend<br />
sind. �<br />
18 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
Interview mit <strong>TV</strong>-Hygieneexperte Ulrich Jander<br />
„Transparenz gilt nicht nur für Lebensmittel,<br />
sondern auch Dienstleistungen“<br />
Herr Jander, seit dem 1. September haben wir das<br />
neue Verbraucherinformationsgesetz (VIG), was<br />
bedeutet das für die Hotellerie?<br />
Ulrich Jander: „So neu ist das VIG auch nicht. Dieses<br />
Gesetz wurde am 5. November 2007 veröffentlicht und<br />
trat dann am 1. Mai 2008 in Kraft, nur wurde diesem<br />
Gesetz kaum Bedeutung zugeordnet.“<br />
Wieso keine Bedeutung?<br />
„Die Behörden sahen sich zum einen mit dem Gesetzestext<br />
überfordert, zum anderen war es so, dass die<br />
Landratsämter, hier explizit die Lebensmittelüberwachung,<br />
mit diesem Instrument nicht so klargekommen<br />
sind und auch teilweise von der Wirtschaft in die Ecke<br />
gedrängt wurden.“<br />
Sie haben schon vor drei Jahren, da war dieses<br />
Gesetz gerade mal ein halbes Jahr im Einsatz, die<br />
Ampel für die Hotellerie gefordert.<br />
„Das ist richtig. Die Sache ist nun dreieinhalb Jahre her,<br />
und der Gesetzgeber hat das so auch im neuen Gesetz<br />
geregelt. Die Berliner Behörde – hier federführend Pankow<br />
– hat den Smiley ins Gespräch gebracht, der sich<br />
aber ausschließlich mit dem Bereich Lebensmittelhygiene<br />
auseinandersetzt, was auch sehr löblich ist. Hier<br />
gab es sehr hitzige Diskussionen, ob diese ganze Sache<br />
auch gesetzeskonform ist.“<br />
Ist es denn?<br />
„Ja klar, es gibt darüber ein Rechtsgutachten aus dem<br />
Jahr 2010, das der Berliner Senat hat erstellen lassen.<br />
Danach sind Überprüfungen und Veröffentlichungen im<br />
Internet oder mittels Aufkleber legitim.“<br />
Sie sprachen aber 2009 über eine ganzheitliche<br />
Überprüfung.<br />
„Die Idee, die dahinter gesteckt hat, war die, dass Krankenhäuser<br />
und Altenheime sich zu dieser Zeit zertifi zie-<br />
ren lassen mussten, um die sogenannte Kassenzulassung<br />
von der kassenärztlichen Vereinigung zu behalten.<br />
Die Krankenhäuser, die sich nicht zertifi zieren ließen,<br />
haben ihre Zulassung verloren. Es gab damals einige<br />
Krankenhäuser, die dann schließen mussten, bis die<br />
entsprechende Zertifi zierung vorlag.“<br />
Was bedeutet denn eigentlich das neue Gesetz?<br />
„Ich sage mal ganz hart, das neue Gesetz hat kaum jemand<br />
richtig gelesen, sonst wäre schon im Vorfeld<br />
beim Entwurf und der Beratung zum Gesetz Mord und<br />
Totschlag ausgebrochen.“<br />
Inwiefern? Ich verstehe nicht, was sie damit<br />
meinen.<br />
„Zeitgleich war eine hitzige Diskussion über die Hygieneampel<br />
ausgebrochen. Verbände und Hoteliers haben<br />
sich auf diesem sogenannten Kriegsschauplatz<br />
getummelt, und es ging so hoch her, dass man den<br />
Nebenkriegsschauplatz nicht so mitbekommen hatte.“<br />
Das klingt wie „moderne Kriegsführung“ – können<br />
Sie das mal erklären?<br />
Ja, es geht einmal um die EU-Richtlinien zum sogenannten<br />
Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch,<br />
worunter auch das Thema „Lebensmittel und Hygiene“<br />
fällt, und dann im weiteren Teil um die Verbraucherprodukte.<br />
Wenn man unter Wikipedia das Wort „Produkt“<br />
eingibt, kommt auch Dienstleistung heraus. Hier ein<br />
Zitat: ‚Der Begriff Produkt umfasst sowohl Sachgüter<br />
und Dienstleistungen. Das Produkt der Beherbergungsindustrie<br />
ist die Übernachtungsleistung/Beherbergungs -<br />
leistung, das Bett/Zimmer/Haus, eventuell verbunden<br />
mit Verpfl egung/Bewirtungsleistung (z. B. Halb- oder<br />
Vollpension oder garnis) und/oder sonstigen Betreuungs-<br />
und Unterhaltungsleistungen (vgl. leicht verändert<br />
nach: Freyer: Tourismus 6. Aufl age)’.“<br />
Und wie darf ich das jetzt verstehen?<br />
„Das bedeutet somit auch, dass hier das Produktsicherheitsgesetz<br />
zum Tragen kommt, man spricht auch von<br />
der „Marktüberwachung“, welche man auf hochdeutsch<br />
als Amt für Arbeitsschutz, Berufsgenossenschaft und<br />
vorbeugenden Brandschutz bezeichnen kann, die im<br />
Rahmen ihrer Kontrollen auch für den Schutz der Verbraucher<br />
da sind.“<br />
Heißt das, das Thema Verbraucherinformation kann<br />
sich auch auf die Dienstleistung erweitern?<br />
„Ja, das ist richtig. Man kennt es schon aus den Bewertungsportalen<br />
oder auch von den gesetzlichen Bestimmungen<br />
des Travel Risk Management, wonach der Arbeitgeber<br />
nach dem § 618 BGB verpfl ichtet ist, Fürsorge<br />
auf Dienstreisen seiner Angestellten walten zu<br />
lassen. Diese gesetzlichen Grundlagen sind alle schon<br />
vorhanden, nur werden sie jetzt immer mehr in rechtssichere<br />
Tücher gepackt.“<br />
Was kommt denn dadurch nun auf den Hotelier zu?<br />
„Eigentlich gar nichts. Wenn er die gesetzlichen Nor-<br />
men erfüllt, hat er auch nichts zu befürchten. Nur, die<br />
Realität sieht anders aus. Ich vergleiche es auch gerne<br />
mit den LKW-Kontrollen auf der Autobahn durch die<br />
Polizei beziehungsweise BAG. Eigentlich müssten die<br />
LKW in einem verkehrssicheren Zustand sein, da sie regelmäßig<br />
durch Haupt- und Zwischenuntersuchungen<br />
überprüft werden. Aber die Realität sieht anders aus,<br />
da werden reihenweise die Fahrzeuge aus dem Verkehr<br />
gezogen und so ist es in den Hotels auch. Hier hat nun<br />
die Behörde ein Handwerkszeug erhalten, dem einen<br />
Riegel vorzuschieben.“<br />
Was kann der Unternehmer tun?<br />
„Er sollte auf die Mitarbeiter einwirken, damit die gesetzlichen<br />
Grundlagen eingehalten werden und auch<br />
auf kompetente Beratung zurückgreifen. Im Fernsehen<br />
sieht man es fast täglich, wie es in Hotels und Restaurantbetrieben<br />
aussieht. Man braucht doch nur Achtung<br />
Kontrolle, Christian Rach, Kochprofi , Heinz Horrmann,<br />
Rosini oder auch meine Reportagen zu sehen. Der<br />
Gast, so will es das VIG, soll wissen, wie es hinter der<br />
Front aussieht. Und für die Hotels bedeutet es, mehr für<br />
die Sauberkeit zu tun.“<br />
Wenn man jetzt davon ausgeht das nicht nur der<br />
Küchenbereich sondern das komplette Hotel in<br />
diesen Prüfung Komplex ist wie umfassend ist das<br />
und haben Sie darüber Erkenntnisse?<br />
„So ein Check dauert etwa dreiviertel Tag dabei wird<br />
auch überprüft ob eine Dokumentation (über Hygiene,<br />
Arbeitsschutz, Gefährdungsanalysen, Unterweisungen<br />
und Brandschutz vorhanden ist. Dann wird eine Begehung<br />
gemacht genauso wie die Behörden es machen.<br />
Wir haben 2005 das System erarbeitet und seit 2007<br />
rund 120 Betriebe danach zertifi ziert und es lief unter<br />
dem Begriff Service Qualität und Sicherheit. Diese Betriebe<br />
wurden dann auch entsprechend mit Urkunde<br />
und Schild ausgezeichnet Diese Überprüfung ist heute<br />
einer der drei Bausteine (Service Qualität und Sicherheit<br />
wo das Verbraucherinformationsgesetz aufgebaut ist.<br />
Links:<br />
http://www.hygienecheck-smiley.de/<br />
http://www.hotelcheck-hygiene.de/<br />
www.ein-stern-mehr.com<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 19
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
AHGZ: Jobsterne.de als<br />
„Website des Jahres“ nominiert<br />
Jobsterne.de ( www.jobsterne.de ) ist bei der bekannten<br />
Publikumsauszeichnung „Website des Jahres“ in der<br />
Endrunde – als einzige und bisher erste Jobbörse für<br />
Hotellerie und Gastronomie. Nun können nun die deutschen<br />
Internetnutzer darüber abstimmen, ob Jobsterne.de<br />
in der Kategorie „Karriere“ auf das Siegertreppchen<br />
kommt ( www.websitedesjahres.de/jobsterne ).<br />
„Wir sind sehr stolz, dass wir zu den Nominierten für<br />
die ‚Website des Jahres’ zählen. Es bestätigt nicht nur,<br />
dass unser Online-Angebot in Bezug auf Design und<br />
Navigation ganz weit vorne mitspielt, sondern auch,<br />
Standard Hotel New York<br />
City: Freie Sicht auf Gästetoiletten<br />
– man sieht alles<br />
Das ist wohl auch Marketing: Im Standard Hotel in New<br />
York City sind die Scheiben durchsichtig – auch bei den<br />
Gästetoiletten! Mit einem guten Teleobjektiv kann jeder<br />
in den sog. „Boom Boom Room“ im 18. Stock blicken –<br />
direkt auf die Kloschüsseln. Ja, auch im Damen-WC ...<br />
Obwohl die Hotelleitung darauf hinweist, scheinen etliche<br />
Hotelgäste sich nicht darum zu scheren, ob sie<br />
beim täglichen Geschäft beobachtet werden können.<br />
Die „Bild“ berichtete in ihrer Onlineausgabe mit einem<br />
eindeutigen Foto darüber.<br />
Das 337 Zimmer zählende Standard Hotel über der berühmten<br />
High Line in Manhattan hat vor drei Jahren mit<br />
einer ungewöhnlich und gar nicht prüden Werbeaktion<br />
auf sich aufmerksam gemacht. Damals konnte man<br />
durch die riesigen Glasscheiben Männer beim Masturbieren,<br />
Paare beim Sex und Videoaufnahmen für Pornos<br />
beobachten. Davon erzählen die New Yorker noch<br />
heute …<br />
Im Internet: http://www.standardhotels.com/high-line<br />
und http://www.bild.de/reise/hotels/hotel/new-yorkerstandard-hotel-toiletten-sicht-club-26232886.bild.html<br />
Google Hotelfi nder: Deutschland-Start steht<br />
offenbar unmittelbar bevor<br />
Im Herbst ist es soweit: Der internationale Start des<br />
Google Hotelfi nder auch in Deutschland steht offenbar<br />
unmittelbar bevor. Darauf macht der Hamburger Hotelmarketing-Experte<br />
Marc O. Benkert aufmerksam. Der<br />
Chef der Agentur BE:CON ist Partner von Google-Technologiepartner<br />
Seekda.<br />
Nach Benkerts Beobachtung erfolgt nun die schrittweise<br />
Währungsumstellung innerhalb des Google Hotelfi nders.<br />
Dies sei der vorletzte Schritt vor dem offi ziellen<br />
Start, so Benkert. Zunächst werden die englischsprachigen<br />
Länder umgestellt. Weitere dürften in Kürze folgen.<br />
Offenbar arbeitet man bei Google auch an einer mobilen<br />
Variante des Hotelfi nders. „War vor Kurzem noch über<br />
Smartphones der Hotelfi nder als Desktopvariante aufrufbar,<br />
so erscheint aktuell ein Verweis auf Google Maps“,<br />
so Benkert. Dies sei ein deutlicher Hinweis wohin die Reise<br />
gehe und über welches Tool der Hotelfi nder in der<br />
mobilfähigen Variante verweise. �<br />
Link: www.be-con.de<br />
dass wir mit dem Inhalt einen Nerv getroffen haben.<br />
Mittlerweile fi nden sich dort über 51.370 Jobangebote<br />
für Hotellerie und Gastronomie“, so Jobsterne-Leiter<br />
Joachim Eckert.<br />
Die Auszeichnung für die Website des Jahres ist ein<br />
jährlicher Publikumspreis. Der Preis ist unabhängig und<br />
objektiv und wird vom Marktforschungsinstitut Metrix-<br />
Lab vergeben. Die Wahl wird dieses Jahr zum achten<br />
Mal in Folge durchgeführt. Zu den Gewinnern der Vorjahre<br />
zählen erfolgreiche Onlineportale wie Google,<br />
Facebook, Youtube und Stepstone. �<br />
20 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
Vor 30 Jahren: Helmut Kohl wird Bundeskanzler<br />
� 1. <strong>Oktober</strong> 1982<br />
Nach einem erfolgreichen konstruktiven Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler<br />
Helmut Schmidt wird Helmut Kohl sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik<br />
Deutschland. Er bleibt es sechzehn Jahre lang. In die Amtszeit des<br />
überzeugten Europäers fallen die deutsche Wiedervereinigung, das Ende des<br />
Ostblocks und die Gründung der Europäischen Union.“<br />
Vor 50 Jahren: Beginn der „Kuba-Krise“<br />
� 14. <strong>Oktober</strong> 1962<br />
<strong>Oktober</strong> – Rückblick<br />
Foto: Ludwig Wegmann<br />
Die „Kuba-Krise“ ist die schwerwiegendste Krise in der Geschichte des Kalten<br />
Krieges. Sie gilt als die erste direkte nukleare Konfrontation der Weltgeschichte<br />
und hätte beinahe einen dritten Weltkrieg heraufbeschworen. Die<br />
eigentliche Krise beginnt am 14. <strong>Oktober</strong>. An diesem Tag entdecken US-<br />
Aufklärungsflugzeuge über San Cristobal (Kuba) sowjetische Raketenstellungen.<br />
Sie endet am 28. <strong>Oktober</strong> 1962.<br />
Foto: Kubakrise 1962: Reichweite der sowjetischen Raketen auf Kuba / Quelle: wikipedia.de<br />
Vor 50 Jahren: Spiegel-Affäre<br />
� 26. <strong>Oktober</strong> 1962<br />
Im Zusammenhang mit einem Artikel im „Spiegel“ durchsucht die Polizei<br />
am 26. <strong>Oktober</strong> 1962 in einer nächtlichen Aktion die Redaktionsräume des<br />
Nachrichtenmagazins „Spiegel“ in Hamburg und Bonn. Leitende Redakteure<br />
und Herausgeber Rudolf Augstein werden verhaftet. Die Spiegel-Affäre löst<br />
eine Regierungskrise aus und führt erstmals zu einem großen demokratischen<br />
Engagement in der Bevölkerung.<br />
100. Todestag: Julius Maggi, Schweizer Lebensmittelpionier<br />
� 19. <strong>Oktober</strong> 1912<br />
Foto: www.spiegel.de/einestages<br />
Der Schweizer Julius Maggi, Sohn eines Italieners und einer Zürcherin, ist der<br />
Erfinder der Fertigsuppe. 1872 gründet er die Firma J. Maggi & Cie. in Kemptthal<br />
(CH) und begründet damit die Marke „Maggi“. Ab 1886 stellt Maggi dann<br />
die ersten kochfertigen Suppen aus Erbsen und Bohnen her. Im selben Jahr<br />
erfindet er auch die Maggi-Würze. 1907 wird im Maggi-Labor der Suppenwürfel<br />
erfunden.<br />
Foto: Julius Maggi / Maggi-Werbung (um 1900), Quelle: wikipedia.de<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 21
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Die Top-Themen im Überblick:<br />
Vor 100 Jahren - Thomas Manns Novelle „Der Tod in Venedig“ erscheint <strong>Oktober</strong> 1912<br />
70. Geburtstag . Hans-Günter Wallraff, Journalist - 1. <strong>Oktober</strong> 1942<br />
Vor 25 Jahren - Barschel-Affäre: Rücktritt von Uwe Barschel - 2. <strong>Oktober</strong> 1987<br />
85. Geburtstag - Uta Ranke-Heinemann, deutsche Theologin - 2. <strong>Oktober</strong> 1927<br />
Vor 70 Jahren - Start der ersten Fernrakete der Welt - 3. <strong>Oktober</strong> 1942<br />
Vor 100 Jahren - Gründung der Deutschen Nationalbibliothek - 3. <strong>Oktober</strong> 1912<br />
Vor 50 Jahren - Erster „James Bond 007“ - 5. <strong>Oktober</strong> 1962<br />
Vor 60 Jahren - Patent für den Strichcode - 7. <strong>Oktober</strong> 1952<br />
Preisverleihung Verleihung des Deutschen Buchpreises - 8. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
75. Geburtstag - Paolo Bulgari, italienischer Unternehmer - 8. <strong>Oktober</strong> 1937<br />
25. Todestag - Uwe Barschel tot in einem Genfer Hotel gefunden - 11. <strong>Oktober</strong> 1987<br />
80. Geburtstag - Saul Friedländer, israelischer Historiker - 11. <strong>Oktober</strong> 1932<br />
200. Geburtstag (†) - Ascanio Sobrero, Erfinder des Nitroglycerins - 12. <strong>Oktober</strong> 1812<br />
Vor 50 Jahren - Fernsehserie „Bonanza“ wird erstmals ausgestrahlt - 13. <strong>Oktober</strong> 1962<br />
85. Geburtstag - Sir Roger Moore, englischer Schauspieler - 14. <strong>Oktober</strong> 1927<br />
100. Geburtstag (†) - Helmut Schelsky, deutscher Soziologe - 14. <strong>Oktober</strong> 1912<br />
85. Geburtstag - Günter Grass, deutscher Schriftsteller - 16. <strong>Oktober</strong> 1927<br />
100. Todestag - Julius Maggi, Schweizer Lebensmittelpionier - 19. <strong>Oktober</strong> 1912<br />
150. Geburtstag (†) - Auguste Lumiere, Pionier des Films - 19. <strong>Oktober</strong> 1862<br />
80. Geburtstag - Gerhart Baum, ehemaliger Bundesinnenminister - 28. <strong>Oktober</strong> 1932<br />
80. Geburtstag - Charlotte Knobloch, deutsche Vorsitzende - 29. <strong>Oktober</strong> 1932<br />
Foto: © mirpic - Fotolia.com<br />
Bauernregeln <strong>Oktober</strong><br />
� <strong>Oktober</strong> rauh, Januar flau<br />
� Ist der <strong>Oktober</strong> warm und fein, kommt ein scharfer Winter hinterdrein<br />
� Ist der <strong>Oktober</strong> kalt, so macht er für›s nächste Jahr dem Raupenfraß halt<br />
� Wenn die Bäume zweimal blühn, wird sich der Winter bis zum Mai hinziehn.<br />
� Nichts kann mehr vor Raupen schützen, als <strong>Oktober</strong>eis in Pfützen<br />
� Bringt der <strong>Oktober</strong> viel Regen, so ist‘s für die Felder ein Segen.<br />
� Im <strong>Oktober</strong> der Nebel viel, bringt der Winter Flockenspiel.<br />
� <strong>Oktober</strong>-Sonnenschein schüttet Zucker in den Wein.<br />
<strong>Oktober</strong> – Rückblick<br />
� Sitzt im <strong>Oktober</strong> das Laub noch am Baum, so fehlt ein strenger Winter kaum.<br />
� Wenn Buchenfrüchte geraten wohl, Nuß- und Eichbaum hängen voll: so<br />
folgt ein harter Winter drauf, und fällt der Schnee zuhauf.<br />
� Gewitter im <strong>Oktober</strong> künden, daß du wirst nassen Winter finden<br />
Geburts- und Todestage im <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Geburtstage:<br />
65. Geburtstag: Rezzo Schlauch, Politiker - 4. <strong>Oktober</strong> 1947<br />
65. Geburtstag: Hillary Clinton, US-Politikerin - 26. <strong>Oktober</strong> 1947<br />
70. Geburtstag: Hans-Günter Wallraff, Journalist - 1. <strong>Oktober</strong> 1942<br />
75. Geburtstag: Franz Vranitzky, österreichischer Politiker - 4. <strong>Oktober</strong> 1937<br />
75. Geburtstag: Paolo Bulgari, italienischer Unternehmer - 8. <strong>Oktober</strong> 1937<br />
80. Geburtstag: Gerhart Baum, ehemaliger Bundesinnenminister - 28. <strong>Oktober</strong> 1932<br />
80. Geburtstag: Charlotte Knobloch, deutsche Vorsitzende - 29. <strong>Oktober</strong> 1932<br />
80. Geburtstag: Saul Friedländer, israelischer Historiker - 11. <strong>Oktober</strong> 1932<br />
85. Geburtstag: Uta Ranke-Heinemann, deutsche Theologin - 2. <strong>Oktober</strong> 1927<br />
85. Geburtstag: Sir Roger Moore, englischer Schauspieler - 14. <strong>Oktober</strong> 1927<br />
85. Geburtstag: Günter Grass, deutscher Schriftsteller - 16. <strong>Oktober</strong> 1927<br />
Geburtstage Verstorbener (†):<br />
100. Geburtstag (†): Jean Améry, österreichischer Schriftsteller - 31. <strong>Oktober</strong> 1912<br />
100. Geburtstag (†): Don Siegel, Filmregisseur (Dirty Harry) - 26. <strong>Oktober</strong> 1912<br />
100. Geburtstag (†): Helmut Schelsky, deutscher Soziologe - 14. <strong>Oktober</strong> 1912<br />
150. Geburtstag (†): Auguste Lumiere, Pionier des Films - 19. <strong>Oktober</strong> 1862<br />
175. Geburtstag (†): Karl Koldewey, deutscher Polarforscher - 26. <strong>Oktober</strong> 1837<br />
200. Geburtstag (†): Ascanio Sobrero, Erfinder des Nitroglycerins - 12. <strong>Oktober</strong> 1812<br />
230. Geburtstag (†): Niccolo Paganini, Violinvirtuose - 27. <strong>Oktober</strong> 1782<br />
250. Geburtstag (†): Karl Philipp Conz, deutscher Dichter - 28. <strong>Oktober</strong> 176<br />
Todestage:<br />
15. Todestag: Gunpei Yokoi - 4. <strong>Oktober</strong> 1997<br />
20. Todestag: Willy Brandt, deutscher Politiker - 8. <strong>Oktober</strong> 1992<br />
25. Todestag: Lino Ventura, Filmschauspieler - 22. <strong>Oktober</strong> 1987<br />
25. Todestag: Uwe Barschel, Politiker (»Barschel-Affäre«) - 11. <strong>Oktober</strong> 1987<br />
45. Todestag: Che Guevara (Ernesto R. Guevara de la Serna) - 9. <strong>Oktober</strong> 1967<br />
45. Todestag: Pu Yi, der letzte Kaiser von China - 17. <strong>Oktober</strong> 1967<br />
75. Todestag: Ernest Rutherford, Atomphysiker, Nobelpreisträger - 19. <strong>Oktober</strong> 1937<br />
100. Todestag: Julius Maggi, schweizer Lebensmittelpionier - 19. <strong>Oktober</strong> 1912<br />
22 | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>
www.hoteliertv.net<br />
1. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Weltvegetariertag<br />
http://www.weltvegetariertag.de<br />
Tag des vorbeugenden Brandschutzes des Deutschen<br />
Grünen Kreuzes e.V.<br />
http://www.dgk.de/<br />
Weltmusiktag<br />
Organisiert vom »International Music Concil« (Unesco).<br />
1975 von Lord Yehudi Menuhin initiiert. Der Geiger und<br />
Dirigent hatte die Idee, Musik als Kunst in allen gesellschaftlichen<br />
Bereichen zu etablieren. Der Weltmusiktag<br />
wird vom Internationalen Musikrat (IMC-International<br />
Music Council) veranstaltet. Dieses wurde 1949 von der<br />
UNESCO gegründet und ist ein weltumspannendes<br />
Netzwerk von Personen und Organisationen, die im Musikbereich<br />
arbeiten. Das IMC will vor allem musikalische<br />
Vielfalt fördern und kulturelle Rechte unterstützen. Der<br />
Deutsche Musikrat setzt sich heute besonders dafür ein,<br />
dass jedes Kind Zugang zu musikalischer Bildung erhält.<br />
http://www.unesco.org/imc/<br />
2. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Tag der Gewaltlosigkeit<br />
UN-Gedenktag: »International Day of Non-Violence«: In<br />
ihrer 61. Generalversammlung vom 31. Mai 2007 erklärte<br />
die UNO den 2. <strong>Oktober</strong>, Gandhis Geburtstag, zum »Internationalen<br />
Tag der Gewaltlosigkeit.« Alle Staaten sind<br />
aufgerufen, an diesem Tag die Botschaft der Gewaltlosigkeit<br />
zu verbreiten, die untrennbar mit Toleranz, voller<br />
Anerkennung aller Menschenrechte, Demokratie, Entwicklung,<br />
gegenseitigem Verständnis und Respektierung<br />
der Vielfalt verbunden ist.<br />
http://www.un.org/events/nonviolence/2008/index.<br />
shtml<br />
3. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Tag der deutschen Einheit - Nationalfeiertag<br />
Gedenktag: Tag der offenen Moschee<br />
Der Tag der offenen Moschee findet seit 1997 am 3. <strong>Oktober</strong>,<br />
dem Tag der Deutschen Einheit statt. Diese in der<br />
Welt bisweilen einzigartige Aktion geht auf eine im Jahre<br />
1997 gestartete Initiative des Zentralrats der Muslime in<br />
Deutschland zurück und entwickelte sich im Laufe der<br />
Jahre zum Selbstläufer. Hunderte Moscheen aller islamischen<br />
Verbände nehmen Jahr für Jahr daran teil. Der bewusst<br />
gewählte Zeitpunkt am Tag der Deutschen Einheit<br />
soll das Selbstverständnis der Muslime als Teil der deutschen<br />
Einheit und ihre Verbundenheit mit der Gesamtbevölkerung<br />
zum Ausdruck bringen.<br />
http://www.zentralrat.de<br />
4. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Welttierschutztag<br />
http://www.tierschutzbund.de/00248.html<br />
7. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Erntedankfest (<strong>2012</strong>)<br />
Gedenktage im <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> (Auswahl)<br />
8. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Europäische Woche gegen den Krebs (<strong>2012</strong>) / bis 14.10.<br />
http://www.krebsgesellschaft.de<br />
Woche des Sehens (<strong>2012</strong>) / bis 15.10.<br />
http://www.woche-des-sehens.de/<br />
9. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
World Post Day<br />
http://www.upu.int/world_post_day/en/index.shtml<br />
12. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Welt Rheuma Tag<br />
http://www.rheuma-liga.de<br />
Kolumbustag<br />
Welt-Ei-Tag (<strong>2012</strong>)<br />
zur Ankurblung des Eierkonsums#<br />
13. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Tag der Naturheilkunde (<strong>2012</strong>)<br />
http://www.naturheilbund.de<br />
14. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Weltnormentag - World Standards Day<br />
Mit dem Weltnormentag, der an den Gründungstag<br />
(1947-10-14) der International Organization for Standardization<br />
(ISO) erinnert, soll der Beitrag der freiwilligen Normung<br />
zur weltweiten Handelsentwicklung, zur Steigerung<br />
der Wirtschaftlichkeit und Erhöhung der Sicherheit<br />
sowie zur kontinuierlichen Verbesserung der Lebensqualität<br />
hervorgehoben werden.<br />
http://www.iso.org/iso/wsd2008.htm<br />
http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/548/88460/<br />
16. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Welternährungstag<br />
http://www.bmelv.de<br />
Welttag des Brotes<br />
Internationaler »World Bread Day«, ausgerufen von der<br />
»International Union of Bakers and Bakers-Confectioners«<br />
(UIB)<br />
http://www.world-bread-day.com<br />
http://www.bakeruib.org<br />
24. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
World Development Information Day<br />
http://www.un.org/ga/president/57/pages/speeches/<br />
statement021024-DevelopmentInfo.htm<br />
Tag der Bibliotheken<br />
http://www.bibliotheksverband.de/tag-der-bibliotheken/<br />
United Nations Day<br />
http://www.unausa.org/site/<br />
pp.asp?c=fvKRI8MPJpF&b=379157<br />
UN-Abrüstungswoche (Disarment-Week)<br />
Die Abrüstungswoche beginnt am 24. <strong>Oktober</strong>, dem Tag<br />
der Gründung der Vereinten Nationen. 1978 von der UN-<br />
Generalversamnmlung ausgerufen. Bis 30.10.<br />
http://www.un.org/Depts/dhl/disarmament/index.html<br />
28. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Ende der Sommerzeit (<strong>2012</strong>)<br />
Die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt.<br />
http://www.zeitumstellung.de<br />
Tag der Briefmarke (<strong>2012</strong>)<br />
Die Einladung, eine Briefmarkensammlung anzuschauen,<br />
ist vielleicht etwas aus der Mode gekommen. Das Sammeln<br />
der kleinen Kunstwerke erfreut sich aber nach wie<br />
vor großer Beliebtheit. 1935 entstand die Idee, dem Hobby<br />
einen jährlichen Gedenktag zu widmen. Zunächst in<br />
Österreich und Deutschland gemeinsam im Dezember<br />
begangen, aber nach dem Krieg etwas in Vergessenheit<br />
geraten. Am 21. September 1975 startet der westdeutsche<br />
Sammlerverband die jährliche bundesweite Aktion<br />
»Tag der Briefmarke« und wählt als Termin den letzten<br />
Sonntag im <strong>Oktober</strong>.<br />
http://www.bdph.de<br />
http://philatelie.deutschepost.de/philatelie/informationen/archiv/mittendrin/05/mittendrin0505_02.jhtml<br />
30. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Weltspartag<br />
Ende <strong>Oktober</strong> geht es den Sparschweinen aller Länder<br />
an den Kragen. Der Weltspartag ist besonders für Kinder<br />
ein beliebter Anlass, ihr Schwein zu schlachten und den<br />
Ertrag zur Bank zu tragen. Die Idee, einmal im Jahr zum<br />
Sparen anzuregen, entsteht 1924, als in Mailand der erste<br />
Internationale Sparkassenkongress tagt. Der Kongress<br />
beschließt, seinen letzten Versammlungstag zum Gedenktag<br />
des Sparens zu ernennen. 1989 übernimmt die<br />
UNO den »International Saving Day« mit dem Termin 31.<br />
<strong>Oktober</strong> in ihre Liste offizieller Gedenktage. In Deutschland<br />
wird der Weltspartag am letzten Werktag des Monats<br />
begangen - aufgrund des Reformationstages also in<br />
der Regel am 30. <strong>Oktober</strong>.<br />
http://www.wdr.de/themen/panorama/21/weltspartag<br />
http://tinyurl.com/25r8wo<br />
http://www.webs4kids.at/10OKTober/Weltspartag<br />
31. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
Reformationstag<br />
Halloween<br />
Das Fest hat weit mehr zu bieten hat als nur Rüben oder<br />
Kürbisse, Süssigkeiten und Spukgeschichten (siehe<br />
Links).<br />
http://www.beel-online.com/Halloween.html<br />
http://www.uibk.ac.at/volkskunde/infoservice/halloween.html<br />
http://www.bbc.co.uk/cumbria/features/halloween/<br />
history.shtml<br />
Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. © <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> | 23
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert: <strong>TV</strong>-Programm für Hotellerie & Gastronomie – <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> präsentiert Sprachen-Lern-Videos<br />
Kostenlose Demolektion<br />
„Welcoming Guests/Checking In“<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> und Lingua<strong>TV</strong> laden Sie ein, eine neue, effi ziente und multimediale Art des Sprachtrainings<br />
zu entdecken. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Online-Videotraining von Lingua<strong>TV</strong> lernen<br />
Sie einfach und schnell praxisrelevante Vokabeln, wichtige Redewendungen sowie deren Aussprache<br />
und korrekte Anwendung in authentischen Situationen. Ob fachbezogenes Englisch für die Hotellerie,<br />
Business Englisch oder Französisch - so wird Ihnen Sprachen lernen Spaß machen!<br />
Und das Beste: Als Zuschauer von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong><br />
erhalten Sie bei Lingua<strong>TV</strong> 10% Rabatt*.<br />
Speziell für Mitarbeiter im Gastgewerbe bietet Lingua<strong>TV</strong> das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen<br />
Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Berlin) entwickelte Englisch-Kommunikationstraining<br />
„English for Hotel and Tourism“ an.<br />
Nach einem langen Flug freut Tom Sanders sich, endlich im Transnational Hotel in New York angekommen<br />
zu sein. Doch aufgrund eines Problems im Buchungssystem scheint dort kein Zimmer für<br />
ihn verfügbar zu sein. Wo wird Tom nun übernachten? Sehen Sie, wie die Rezeptionistin souverän<br />
auf Englisch mit dem Problem umgeht und lernen Sie ganz nebenbei Hotel-Englisch mit den authentischen<br />
Geprächssituationen von Lingua<strong>TV</strong>.<br />
Test-Lektion starten: http://bit.ly/englishlesson<br />
Sie lernen:<br />
– einen Hotelgast am Empfang einchecken<br />
– höfl ich über Probleme und Missverständnisse aufklären<br />
– sich für Buchungsfehler entschuldigen<br />
– den Gast entschädigen<br />
– Hotelausstattung und -service erläutern<br />
– Small Talk führen<br />
– Wegbeschreibungen geben<br />
Und so erhalten Sie Ihre 10 % Rabatt: Geben Sie bei Ihrer Online Bestellung auf Lingua<strong>TV</strong><br />
in das Feld „Coupon Code“ folgenden Rabattcode ein: hoteliertv. Ihr Rabatt wird dann<br />
automatisch vom regulären Preis abgezogen.<br />
Hier geht‘s zu einer Auswahl an Sprachkursen von Lingua<strong>TV</strong>:<br />
http://sprachen.hotelier-tv.com<br />
Impressum<br />
<strong>HOTEL</strong> <strong>TV</strong> <strong>PROGRAMM</strong><br />
Erscheint monatlich, zum 31. des Vormonats<br />
Zielgrupppe: Management in der Hotellerie<br />
Verbreitung: 40.000 Empfänger (PDF)<br />
kostenfrei per E-Mail<br />
Herausgeber:<br />
medienunternehmung – Driven by Visionary<br />
Publishing<br />
- Insight of Corporate Communication -<br />
Member of mpeg media publihsing & entrepreneurs<br />
group<br />
Hohe Weide 8 · 20259 Hamburg<br />
Chefredakteur – verantwortlich für den Inhalt:<br />
Carsten Hennig, ch@hotelier-tv.com<br />
Tel. 040 – 414 31 16 92<br />
Mobil 0160 – 95 83 77 56<br />
Grafi k: abcw, Hamburg<br />
Weitere Medienprodukte der<br />
medienunternehmung:<br />
hottelling – Fachportal für Hotelmanagement<br />
www.hottelling.net<br />
KOCHWELT – Informationsportal für die<br />
Gastronomie<br />
www.KOCHWELT.de<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> – Nachrichtenkanal für das<br />
Hotelmanagement<br />
www.<strong>HOTEL</strong>IER-<strong>TV</strong>.com<br />
Like us on facebook<br />
http://www.facebook.com/hoteliertv<br />
<strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong> ist das Online-<strong>TV</strong>-Format V mat<br />
für Hotelmanagement im deutschprachichpachi gen Raum. Die drei- bis fünfminütigen minütigen igen n<br />
Sendungen informieren über r aktuelles<br />
ktuelles es<br />
Branchengeschehen, präsentieren<br />
räse ntieren ren<br />
spannende p Interviews terviews ews mit<br />
mit<br />
namhaften en H<br />
Hoteliers. eliers.<br />
24 | September <strong>2012</strong> Ausgewählte <strong>TV</strong>-Sendungen über die wunderbare Welt der Hotellerie und Gastronomie - präsentiert von <strong>HOTEL</strong>IER <strong>TV</strong>