11.02.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2007 - Klinikum Landsberg am Lech

Qualitätsbericht 2007 - Klinikum Landsberg am Lech

Qualitätsbericht 2007 - Klinikum Landsberg am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2007</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung .................................................... Seite 3<br />

Kontakte .....................................................Seite 5<br />

Qualitätsmanagement .......................................... Seite 6<br />

Qualitätspolitik .............................................. Seite 7<br />

Qualitätsziele ............................................... Seite 8<br />

Aufbau des Qualitätsmanagements .............................. Seite 9<br />

Qualitätsmanagement-Projekte ................................. Seite 10<br />

Bewertung des Qualitätsmanagements ........................... Seite 11<br />

Instrumente des Qualitätsmanagements..........................<br />

Seite 12<br />

Struktur- und Leistungsdaten .................................... Seite 13<br />

Organisationsstruktur .......................................... Seite 15<br />

Medizinisch-pflegerische Leistungen - Pflegedienst .................. Seite 16<br />

Apparative Ausstattung und therapeutische Möglichkeiten .............. Seite 18<br />

Serviceorientierte Leistungen - Wahlleistungen ...................... Seite 20<br />

Struktur- und Leistungsdaten der Abteilungen ................... Seite 22<br />

Abteilung für Innere Medizin ................................ Seite 22<br />

Abteilung für Chirurgie .................................... Seite 27<br />

Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe .................... Seite 32<br />

Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin .................. Seite 37<br />

Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin ...................... Seite 40<br />

Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ................ Seite 43<br />

Abteilung für Augenheilkunde ............................... Seite 46<br />

Tagesklinik für Schmerztherapie und Diagnostik .................... Seite 48<br />

Informationsschriften ...........................................Seite 50<br />

Impressum:<br />

Verantwortlich:<br />

Christof Maaßen<br />

Vorstand<br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1500<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1503<br />

E-Mail: info@klinikum-landsberg.de<br />

Gestaltung<br />

Peter Ostenrieder, AGD<br />

© Akutkrankenhaus des Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong>, A.d.öff.R.<br />

Stand: 15. Januar 2008, Änderungen und Druckfehler vorbehalten<br />

2<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. med. Andreas Schöne<br />

Leitung Medizincontrolling und Entgeltmanagement,<br />

Qualitätsmanagementbeauftragter<br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1533<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 188 96<br />

E-Mail: andreas.schoene@klinikum-landsberg.de


Sehr geehrte Leserin,<br />

sehr geehrter Leser,<br />

Sie halten die zweite Ausgabe unseres <strong>Qualitätsbericht</strong>es<br />

in den Händen. Wir möchten Sie d<strong>am</strong>it über<br />

das Leistungsspektrum des Akutkrankenhauses im<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong> informieren.<br />

Einerseits sind wir zur Veröffentlichung eines derartigen<br />

Berichtes verpflichtet (siehe Erläuterung Seite 4), andererseits<br />

ist es im Interesse aller Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, unser Bemühen um das Wohl der Patienten<br />

auf diese Weise zu dokumentieren.<br />

„Menschlich und kompetent“ lautet unser Motto, das<br />

verdeutlichen soll: Neben der kompetenten medizinischen<br />

und pflegerischen Versorgung nach modernstem<br />

Standard rund um die Uhr legen wir großen Wert auf<br />

einen fairen Umgang miteinander. Wir wollen trotz der<br />

wachsenden Anforderungen, die an das Gesundheitswesen<br />

gestellt werden, den Patienten unseres Hauses<br />

die Zuwendung zuteil werden lassen, die sie für ihre<br />

Genesung brauchen. „Qualität“ darf nicht allein eine<br />

technische Größe darstellen sondern soll eine Haltung<br />

prägen, mit der täglich aufs Neue die Arbeit erledigt,<br />

gelebt und weiterentwickelt wird. Dies schließt ein, dass<br />

wir stets kritisch hinterfragen müssen, ob wir diesem<br />

hohen Anspruch gerecht werden und falls nicht, in welcher<br />

Weise sich eine Verbesserung herbeiführen lässt.<br />

Aus diesem Grund haben wir ein Qualitätsmanagementsystem<br />

aufgebaut, das an dieser Stelle ausführlich<br />

dargestellt wird.<br />

Information trägt nämlich auch viel zu einer<br />

gedeihlichen Atmosphäre bei. Der Patient soll wissen,<br />

was er vom Akutkrankenhaus erwarten kann und<br />

welche medizinischen und therapeutischen<br />

Möglichkeiten wir für sinnvoll erachten. Dieser Bericht<br />

macht unser Leistungsspektrum transparent. Sollten<br />

Sie weitergehende Fragen haben, dann zögern Sie<br />

nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.<br />

Christof Maaßen<br />

Vorstand<br />

Dr. med. Rainer Füllner<br />

Ärztlicher Direktor und<br />

Chefarzt der Abteilung für<br />

Innere Medizin<br />

Gottfried Fabig<br />

Pflegedienstleiter<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Einleitung<br />

3<br />

Einleitung


<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> nach § 108 SGB V<br />

In der Vereinbarung zum strukturierten <strong>Qualitätsbericht</strong> nach § 137 SGB V hat der gemeins<strong>am</strong>e Bundesausschuss,<br />

der aus<br />

�Kassenärztlicher<br />

und<br />

�Kassenzahnärztlicher<br />

Bundesvereinigung,<br />

�der<br />

Deutschen Krankenhausgesellschaft und<br />

�den<br />

Spitzenverbänden der Deutschen Krankenkassen besteht, unter Beteiligung<br />

�der<br />

Bundesärztek<strong>am</strong>mer und<br />

�des<br />

Deutschen Pflegerates<br />

die Veröffentlichung eines <strong>Qualitätsbericht</strong>es in zweijährigem Abstand durch alle nach § 108 SGB V<br />

zugelassenen Krankenhäuser zur Information der Patienten, einweisenden Ärzten und Krankenkassen<br />

beschlossen.<br />

Kurz gefasst<br />

�Krankenhaus<br />

der Versorgungsstufe I;<br />

�Selbstständiges<br />

Kommunalunternehmen (zuständige Organe: Verwaltungsrat und Vorstand);<br />

�Inkl.<br />

der Belegabteilungen 221 Betten;<br />

�6<br />

Dialyseplätze;<br />

�8<br />

Plätze in der Tagesklinik für Schmerztherapie;<br />

�Berufsfachschule<br />

für Gesundheits- und Krankenpflege mit 51 Ausbildungsplätzen;<br />

�2002<br />

räumliche Angliederung des durch den Bezirk Oberbayern betriebenen Fachkrankenhauses<br />

<strong>Lech</strong>-Mangfall-Kliniken gemeinnützige GmbH für Psychiatrie und Psychotherapie.<br />

Beide Häuser firmieren unter der Bezeichnung <strong>Klinikum</strong> <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong>.<br />

4


Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

im <strong>Klinikum</strong> <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Vorstand:<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Ärztlicher Direktor:<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Pflegedienstleiter:<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Christof Maaßen<br />

(08191) 333 1500<br />

(08191) 333 1503<br />

info@klinikum-landsberg.de<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Internet:<br />

Dr. med. Rainer Füllner<br />

Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin<br />

(08191) 333 1007<br />

(08191) 333 1009<br />

rainer.fuellner@klinikum-landsberg.de<br />

Gottfried Fabig<br />

(08191) 333 - 1227<br />

(08191) 333 - 1003<br />

gottfried.fabig@klinikum-landsberg.de<br />

(08191) 333 0<br />

(08191) 333 1003<br />

info@klinikum-landsberg.de<br />

www.klinikum-landsberg.de<br />

5<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Kontakte<br />

Hauptabteilung Chefarzt E-Mail Telefon<br />

Innere Medizin<br />

Dr. med. Rainer Füllner rainer.fuellner@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1007<br />

Chirurgie<br />

Dr. med. Friedrich Ullrich friedrich.ullrich@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1070<br />

Gynäkologie/ Geburtshilfe Dr. med. André Mot<strong>am</strong>edi andre.mot<strong>am</strong>edi@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1010<br />

Anästhesiologie<br />

Dr. med. Hubert Meyrl hubert.meyrl@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1230<br />

Belegabteilung beh. Arzt E-Mail<br />

Telefon<br />

Kinder- und Jugendmedizin Dipl. med. Thomas Rath kinderaerzte@klinikum-landsberg.de (08191) 22 11 0<br />

Dr. med. Oliver Wiese<br />

( 08241) 37 65<br />

HNO-Heilkunde<br />

Dr. med. Adrian Morski<br />

(08191) 33963<br />

Dr. med. Hartmut Schall<br />

(08191) 13 63<br />

Dr. med. Josef Stegherr<br />

(08191) 30 50 50<br />

Augenheilkunde<br />

Dr. med. Wolfgang Chromek<br />

(08191) 53 77<br />

Wichtige Kontakte Ansprechpartner E-Mail<br />

Telefon<br />

CT und MRT<br />

Dres. Goder/Weiß<br />

gw@klinikum-landsberg.de<br />

(08191) 333 1090<br />

Notfall<strong>am</strong>bulanz<br />

Jochen Viniol<br />

jochen.viniol@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1001<br />

Physikalische Therapie Thomas Kallwitz<br />

phys.therapie@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1030<br />

Sozialdienst<br />

Sabine Rittner<br />

sabine.rittner@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1229<br />

Pflegeüberleitung<br />

Hannelore König<br />

hannelore.koenig@klinikum-landsberg.de<br />

(08191) 333 1233<br />

Krankenhausseelsorge Raimund Schiffmann raimund.schiffmann@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1403<br />

Bärbel Ehrmann<br />

baerbel.ehrmann@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1403<br />

Wahlleistungen/<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Gisela Stadler<br />

gisela.stadler@klinikum-landsberg.de (08191) 333 1502<br />

Fachkrankenhaus<br />

<strong>Lech</strong>-Mangfall-Kliniken<br />

Margit Arndt<br />

margit.arndt@klinikum-landsberg.de 08191 - 333 2900<br />

Kontakte


Qualitätsmanagement<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Qualitätsmanagement<br />

6<br />

Dr. med. Andreas Schöne<br />

Leitung Medizincontrolling und Entgeltmanagement,<br />

Qualitätsmanagementbeauftragter Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1533<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 188 96<br />

E-Mail: andreas.schoene@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de


Die Erwartungen unserer Gesellschaft an die Qualität<br />

der in Krankenhäusern erbrachten Dienstleistungen<br />

steigen ständig – ein Trend, der seit längerer Zeit zu<br />

beobachten ist und der sich noch fortsetzen wird. Die<br />

Herausforderung des Marktes im Gesundheits- und<br />

Sozialwesen, zu dem eben auch ein Krankenhaus<br />

zählt, lautet: optimale Versorgung, die höchsten medizinischen<br />

Standards entspricht.<br />

Um dieses Ziel für die Bevölkerung des Landkreises<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong> zu gewährleisten, stellt sich das<br />

Akutkrankenhaus einem umfassenden Qualitätsmanagementsystem.<br />

Darin finden alle Anforderungen<br />

auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements und der<br />

Qualitätssicherung für Krankenhäuser Berücksichtigung.<br />

Das Qualitätsmanagement ist im Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong> bereits seit knapp<br />

einem Jahrzehnt ein wichtiger Bestandteil der täglichen<br />

Arbeit. So ließ sich das Akutkrankenhaus als eines der<br />

ersten Krankenhäuser in Bayern<br />

�1998<br />

nach DIN EN ISO 9001 zertifizieren.<br />

�2004<br />

wurde die letzte Rezertifizierung nach<br />

DIN EN ISO 9001:2000 erfolgreich absolviert.<br />

�1999<br />

k<strong>am</strong> in freiwilliger Selbstverpflichtung und mit<br />

großem Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

die EG-Öko-Auditierung nach DIN EN ISO<br />

14001 (Umweltmanagement) - erfolgreich - hinzu.<br />

�2004<br />

wurde auch dessen Rezertifizierung<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Versicherungsk<strong>am</strong>mer<br />

Bayern wurden auf Grundlage des Risk-Managements<br />

Abläufe, die die Patientensicherheit betreffen,<br />

analysiert, interdisziplinär weiterentwickelt und<br />

abgestimmt.<br />

Eine noch stärkere Orientierung an den Gegebenheiten<br />

im Krankenhaus bietet das Qualitätsmanagementsystem<br />

nach KTQ (Kooperation für Transparenz und<br />

Qualität im Gesundheitswesen), das von den Selbstverwaltungspartnern<br />

im deutschen Gesundheitswesen<br />

7<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Qualitätsmanagement<br />

Qualitätspolitik<br />

�Bundesärztek<strong>am</strong>mer,<br />

�Spitzenverbände<br />

der gesetzlichen Krankenkassen,<br />

�Deutsche<br />

Krankenhausgesellschaft und<br />

�Deutscher<br />

Pflegerat<br />

entwickelt wurde und daher breiteAkzeptanz genießt.<br />

Hierbei soll ein einheitlicher Fragenkatalog die<br />

Vergleichbarkeit der verschiedenen Häuser untereinander<br />

gewährleisten. Nach ausführlicher Vorbereitung<br />

im Jahr <strong>2007</strong> hat sich das Akutkrankenhaus<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong> dazu entschlossen, 2008 eine<br />

Zertifizierung nach KTQ durchzuführen. Es erwartet<br />

sich davon eine weitere Verbesserung der Prozess- und<br />

Ergebnisqualität. Dabei ist das Vergleichen mit Partnerkrankenhäusern<br />

ein wichtiger Bestandteil, den private<br />

Klinikketten bereits seit vielen Jahren nutzen.<br />

Eine Überprüfung der Ergebnisqualität anhand<br />

konkreter Zahlen wird in Zukunft weiter an Bedeutung<br />

gewinnen. Wichtigstes Kriterium bleibt auch künftig<br />

eine klare Vergleichbarkeit hinsichtlich der Messgrößen<br />

und deren Erhebung. So hält das Akutkrankenhaus die<br />

derzeit deutschlandweit durchgeführte Qualitätssicherung<br />

nach § 137 SGB V aus verschiedenen<br />

Gründen nur bedingt geeignet, verwertbare Ergebnisse<br />

zur Qualität der einzelnen Kliniken zu erhalten. Zwar<br />

steht seit dem Jahr <strong>2007</strong> eine quartalsweise und d<strong>am</strong>it<br />

schnellere Auswertung der Daten als in den Vorjahren<br />

zur Verfügung, doch ist die Aussagekraft der Daten<br />

aufgrund einer anzunehmenden unter-schiedlichen<br />

Dokumentation in den einzelnen Kliniken in Frage zu<br />

stellen.<br />

<strong>Landsberg</strong> will deshalb weiterhin auf interne Jahresvergleiche<br />

setzen. Dies ist bereits im Rahmen der<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit in der Managementgesellschaft<br />

"Gesundheit Oberbayern GmbH", deren Gesellschafter<br />

die Kliniken Starnberg, Wolfratshausen, Agatharied-<br />

Miesbach, Rosenheim, Garmisch-Partenkirchen und<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong> sind, der Fall.<br />

Qualitätsmanagement


Qualitätsmanagement<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Qualitätsziele<br />

Die leitenden Mitarbeiter des Akutkrankenhauses des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong> erarbeiteten in den<br />

vergangenen Jahren Grundsätze für die Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Zusätzlich wurden von der Leitungskonferenz,<br />

bestehend aus dem Vorstand, den Chefärzten und der<br />

Pflegedienstleitung, eine neue Unternehmenspolitik<br />

und umfangreiche strategische Ziele formuliert. Nach<br />

innen und außen kommt dies künftig im "Leitbild des<br />

Akutkrankenhauses des Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Lech</strong>" zum Ausdruck. Darin werden auch Qualitätspolitik<br />

und Qualitätsziele formuliert, die als Leitlinie für<br />

die Erfüllung der täglichen Arbeiten der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter dienen und im ges<strong>am</strong>ten Akutkrankenhaus<br />

umgesetzt werden. Die strategischen Zielsetzungen<br />

ergeben sich aus der Beschreibung und Optimierung<br />

derAbläufe zwischen<br />

�Patienten,<br />

�Ärzten,<br />

�Stationen<br />

sowie allen anderen Abteilungen des<br />

Hauses,<br />

�niedergelassenen<br />

Ärzten,<br />

�Kostenträgern<br />

und<br />

�anderen<br />

Krankenhäusern.<br />

Zur Umsetzung dieser Ziele bedarf es motivierter, entsprechend<br />

aus- und weitergebildeter Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, die eine hohe fachliche und soziale<br />

Kompetenz besitzen und im Sinne des Leitbildes des<br />

Akutkrankenhauses handeln.<br />

8<br />

Die strategischen Qualitätsziele für das Akutkrankenhaus<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong> lauten:<br />

�Die<br />

Orientierung an den Wünschen und Bedürfnissen<br />

der Patienten gilt als oberste Maxime.<br />

�Die<br />

Versorgung der Patienten erfolgt nach den<br />

aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen im Sinne<br />

einer klar nachvollziehbaren Medizin und effizienter<br />

Arbeitsweisen des Pflegedienstes.<br />

�Durch<br />

eine langfristige, interdisziplinäre Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

sowohl innerhalb als auch außerhalb des<br />

Akutkrankenhauses entstehen zunehmend leistungsfähigere<br />

Bereiche, die sich fortwährend<br />

weiterentwickeln.<br />

�Dem<br />

Umweltschutz wird im Rahmen eines nach<br />

DIN EN ISO 14001 zertifizierten Umweltmanagements<br />

langfristig Rechnung getragen.


Aufbau des Qualitätsmanagements<br />

Der Aufbau des Qualitätsmanagements im Akutkrankenhaus<br />

orientiert sich an den innerbetrieblichen<br />

Strukturen. Nicht nur die medizinischen Hauptabteilungen<br />

Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe sowie Anästhesie haben Qualitätssicherungsbeauftragte<br />

benannt, sondern auch die<br />

Bereiche Pflegedienst, Hygiene, alle Funktionsabteilungen,<br />

Hauswirtschaft und Haustechnik,<br />

Versorgung, Verwaltung, EDV und Datenschutz.<br />

Dieser Vielzahl von Funktionsträgern ist der<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte zur Seite gestellt,<br />

der deren Aktivitäten bündelt und koordiniert. Das<br />

übergeordnete Qualitätsmanagement-Lenkungsgremium<br />

besteht aus dem Vorstand, dem ärztlichen<br />

Direktor und dem Pflegedienstleiter, das durch den<br />

Qualitätsmanagementbeauftragten in regelmäßigen<br />

Treffen über aktuelle Themen informiert wird und zudem<br />

Organigr<strong>am</strong>m: Aufbau des Qualitätsmanagements im Akutkrankenhaus<br />

9<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

die Aufgabe hat, Ziele und Projekte zu definieren,<br />

Projektgruppen einzusetzen und zu beenden sowie<br />

konkrete Maßnahmen im Bereich Qualitätsmanagement<br />

zu beschließen.<br />

Da durch die Vielzahl der Qualitätsmanagement-<br />

Themen kleine Arbeitsgruppen für die Bearbeitung von<br />

Projekten von Vorteil sind, arbeiten die Qualitätssicherungsbeauftragten<br />

von kooperierenden Abteilungen<br />

in Arbeitskreisen zus<strong>am</strong>men, die dem Qualitätsmanagement-Lenkungsgremium<br />

unterstellt sind. Der<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte handelt im Auftrag<br />

des Vorstandes und ist diesem in Form einer Stabsstelle<br />

direkt unterstellt. Er ist für den Bereich Qualitätsmanagement<br />

verantwortlich und besitzt die erforderliche<br />

organisatorische Unabhängigkeit, um in allen<br />

Qualitätsangelegenheiten eine Entscheidung herbeizuführen.<br />

Qualitätsmanagement


Qualitätsmanagement<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Qualitätsmanagement-Projekte<br />

Zertifizierung nach KTQ<br />

Das Jahr <strong>2007</strong> stand ganz im Zeichen der Vorbereitung<br />

einer erneuten Zertifizierung. Nach den guten<br />

Erfahrungen, die mit dem DIN ISO – System ges<strong>am</strong>melt<br />

wurden, wird mit Grundlage dieses Systems die<br />

Zertifizierung nach KTQ angestrebt. Auslöser für diese<br />

Systemergänzung ist der auf den Krankenhausbereich<br />

besser passende Fragenkatalog. Zur Umsetzung<br />

dieses Ziels sind weit reichende Voraussetzungen<br />

geschaffen und Projekte definiert worden, die an dieser<br />

Stelle nur zus<strong>am</strong>menfassend genannt werden können:<br />

�Neustrukturierung<br />

des Qualitätsmanagementbereiches<br />

�Bildung<br />

zahlreicher Arbeitsgruppen mit den<br />

Qualitätssicherungsbeauftragten der Abteilungen<br />

�Einführung<br />

einer elektronischen<br />

Wissensdatenbank.<br />

Die Arbeitsgruppen befassen sich mit den fachspezifischen<br />

Fragestellungen des KTQ-Kataloges,<br />

womit dessen professionelle Bearbeitung gewährleistet<br />

und eine zügige Umsetzung der definierten Projekte<br />

und der sich daraus ergebenden Ziele gesichert wird.<br />

Da bislang alle Dokumente, die das Qualitätsmanagement<br />

betreffen in Papierform vorlagen und die<br />

ständigeAktualisierung einen großenArbeitsaufwand<br />

10<br />

verursachte, entschloss sich die Krankenhausleitung<br />

zur Einführung einer elektronischen Wissensdatenbank,<br />

in der alle zur Durchführung des Qualitätsmanagements<br />

notwendigen Dokumente hinterlegt<br />

und aktualisiert werden können. Gleichzeitig sind diese<br />

Dokumente über eine Suchfunktion von allen Mitarbeitern<br />

auf allen Computern des Akutkrankenhauses<br />

verfügbar. Die Einrichtung dieses Systems ist eines der<br />

größten Qualitätsmanagement-Projekte und erfordert<br />

den überdurchschnittlichen Einsatz aller Qualitätssicherungsbeauftragten.<br />

Zeitgleich mit der Etablierung<br />

dieser Wissensdatenbank erhalten alle Mitarbeiter eine<br />

Schulung im Umgang zur sicheren Nutzung dieses<br />

Systems. Die Zertifizierung nach KTQ bildet danach<br />

denAbschluss dieses Ges<strong>am</strong>tprojekts.<br />

�Strategieworkshop<br />

Im Frühjahr <strong>2007</strong> fand mit allen Fachabteilungen ein<br />

Strategieworkshop statt, in dem aktuelle Probleme und<br />

Entwicklungsmöglichkeiten erörtert sowie Lösungsstrategien<br />

erarbeitet wurden. Aus diesen jeweils<br />

eintägigen Veranstaltungen gingen viele kleine Projekte<br />

hervor, die im Lauf des Jahres <strong>2007</strong> erfolgreich<br />

umgesetzt werden konnten oder zu einer strategischen<br />

Neuausrichtung einer einzelnen Fachabteilung oder<br />

des Ges<strong>am</strong>thauses beitrugen. Durch die strikte<br />

Nachverfolgung der erreichten Ergebnisse konnte ein<br />

großer Nutzen aus diesen Veranstaltungen gezogen<br />

werden.


Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

Das Qualitätsmanagementsystem verfolgt ein hohes<br />

Ziel: Sämtliche Prozesse innerhalb des Akutkrankenhauses,<br />

die zur optimalen Patientenversorgung in den<br />

verschiedenen Abteilungen beitragen oder diese<br />

beeinflussen, sollen soweit festgelegt werden, dass die<br />

Wünsche und Anforderungen der Patienten, der<br />

Angehörigen und der Mitarbeiter sowie aller anderen<br />

internen und externen Dienstleister sicher erfüllt<br />

werden können. Dies gilt sowohl für die Konzeption von<br />

Dienstleistungsqualität an Patienten im Sinne einer<br />

gezielten und folgerichtigen Umsetzung des aktuellen<br />

Kenntnisstandes der Medizin, als auch für die Planung<br />

der Ausführungsqualität durch den Einsatz<br />

ausgewählter Technologien und die Beherrschung<br />

angewendeter Prozesse undAbläufe.<br />

Die Ergebnisse der Qualitätslenkungsmaßnahmen<br />

sowie die Ergebnisse der geplanten und ereignisorientierten<br />

Qualitätsüberprüfungen, so genannte<br />

Audits, bilden die Basis für die ständige Weiterentwicklung<br />

und Vervollkommnung des Qualitäts-<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

managementsystems und gewährleisten einen<br />

ständigen Verbesserungsprozess. Alle Organisationsbereiche<br />

sind gehalten, Schwachstellen aufzudecken,<br />

Fehler zu reduzieren und ihre Abläufe zu optimieren.<br />

Dazu müssen die erarbeiteten Festlegungen im<br />

Arbeitsalltag umgesetzt und entsprechend sich<br />

ändernder Patienten-, Angehörigen-, Mitarbeiter- oder<br />

Kundenanforderungen kontinuierlich angepasst oder<br />

neu erstellt werden.<br />

Das Qualitätsmanagementsystem und dessen<br />

Wirks<strong>am</strong>keit werden im Rahmen der regelmäßig<br />

stattfindenden Zertifizierungen bewertet und<br />

gegebenenfalls angepasst. Die seit fast einem<br />

Jahrzehnt durchgeführten Zertifizierungen haben den<br />

kontinuierlichen Verbesserungsprozess eindrucksvoll<br />

unter Beweis gestellt, so dass sämtliche Mitarbeiter des<br />

Akutkrankenhauses fest davon überzeugt sind, mit der<br />

geplanten Zertifizierung nach KTQ im Jahr 2008 einen<br />

weiteren wichtigen Schritt in Richtung Optimierung der<br />

Behandlungsabläufe zu gehen.<br />

11<br />

Qualitätsmanagement


Qualitätsmanagement<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Instrumente des Qualitätsmanagements<br />

Alle Patienten erwarten im Fall eines Krankenhausaufenthaltes<br />

eine Versorgung und Behandlung auf<br />

höchstem Niveau. Im Bestreben, eine überdurchschnittlich<br />

gute medizinische Behandlung und Pflege<br />

nach aktuellen Standards zu bieten, sind unter dem<br />

abstrakten Oberbegriff "Instrumente des Qualitätsmanagements"<br />

sämtliche Hilfsmittel zus<strong>am</strong>mengefasst,<br />

die Probleme besser erkennen, verstehen und<br />

lösen lassen. Aus der Vielzahl an Qualitätsmanagement-Instrumenten<br />

sollen an dieser Stelle exemplarisch<br />

drei Teilbereiche mit großer Bedeutung vorgestellt<br />

werden:<br />

1. Patientenbefragung<br />

Wie wird die Arbeit des Klinik-Personals von außen<br />

wahrgenommen und wie zufrieden sind die Patienten<br />

mit dem Krankenhausaufenthalt gewesen?<br />

Insges<strong>am</strong>t wurden im Akutkrankenhaus 390 Patienten<br />

befragt und die Resultate durch ein wissenschaftliches<br />

Institut zur Erzielung eines aussagekräftigen Ergebnisses<br />

mit den Berichten aus 100 anderen Krankenhäusern<br />

verglichen. Abgefragt wurden die Bereiche<br />

medizinische und pflegerische Versorgung, Angehörigenintegration<br />

und Schmerzlinderung. Aber auch<br />

zu Themen wie Qualität des Essens, Sauberkeit und<br />

Ausstattung der Patientenzimmer sollten die Patienten<br />

ihre Meinung äußern. In allen abgefragten Bereichen<br />

konnte ein überdurchschnittliches Ergebnis im<br />

Vergleich zu anderen Krankenhäusern erreicht werden.<br />

Hier drei Punkte aus der Ges<strong>am</strong>tauswertung:<br />

�Pflegerische<br />

Versorgung<br />

Die Unterstützung der Patienten durch das Pflegepersonal<br />

trägt entscheidend zum Wohlbefinden und<br />

zum Heilungsprozess der Patienten bei. Die Unterstützung<br />

durch das <strong>Landsberg</strong>er Pflegepersonal bewerteten<br />

18% der Patienten als „das Beste“ und 65% als<br />

„sehr gut“. Bewertung der Vergleichskrankenhäuser:<br />

11% „das Beste“, 53% „sehr gut“.<br />

�Schmerzlinderung<br />

Eine effektive und anhaltende Schmerzlinderung ist für<br />

alle Patienten einer der wichtigsten Punkte während<br />

ihres Krankenhausaufenthaltes. Die ärztliche Kunst ist<br />

Grundlage für diese erfolgreiche Behandlung. Die<br />

Schmerzlinderung beurteilten 9% der Patienten als „das<br />

Beste“ und 55% als „sehr gut“. Bewertung der Vergleichskrankenhäuser:<br />

6% „das Beste“, 41% „sehr gut“.<br />

12<br />

�Behandlungserfolg<br />

In der Bewertung des Behandlungserfolges spiegelt<br />

sich eine Te<strong>am</strong>leistung wider, die sich aus der ärztlichen<br />

Kunst und der pflegerischen Leistung ergibt und die<br />

wesentliche Aussage des Patienten über seinen Krankenhausaufenthalt<br />

darstellt. Den Behandlungserfolg<br />

schätzten 7% der Patienten als „das Beste“ und 48% als<br />

„sehr gut“ ein. Bewertung der Vergleichskrankenhäuser:<br />

6% „das Beste“, 40% „sehr gut“.<br />

2. Einweiserbefragungen und<br />

Betreuung einweisender Ärzte<br />

Einweiserbefragungen sind ein wesentlicher Punkt in<br />

der Einschätzung des Akutkrankenhauses durch außen<br />

stehende Mediziner. In den Jahren 1993, 1997 und<br />

2005 wurden ähnlich zur Patientenbefragung Fragebögen<br />

an die niedergelassenen Ärzte versandt und von<br />

einem unabhängigen wissenschaftlichen Institut ausgewertet.<br />

Da ein persönlicher Kontakt zu den niedergelassenen<br />

Ärzten für eine strukturierte Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

unabdingbar ist, k<strong>am</strong>en in den Jahren 2005 und<br />

<strong>2007</strong> zusätzlich individuelle Einweiserbefragungen<br />

hinzu. Die zuständigen Gremien erarbeiteten anhand<br />

der dabei festgestellten Ergebnisse Strategien zur<br />

Umsetzung von Verbesserungen. Insges<strong>am</strong>t konnte<br />

dadurch das Vertrauen der einweisenden Ärzte in das<br />

Akutkrankenhaus gestärkt werden, wodurch die Einweisungszahlen<br />

gestiegen sind.<br />

3. Beschwerdemanagement<br />

Trotz aller Bemühungen um jeden einzelnen Patienten<br />

und dessen Angehörige kann der Krankenhausaufenthalt<br />

Anlass zu einer Beschwerde sein. Da das<br />

Akutkrankenhaus diese Beschwerden sehr ernst nimmt<br />

und daraus lernen möchte, wird seit Jahren ein<br />

Beschwerdemanagement betrieben. Wichtigste<br />

Voraussetzung dazu ist die Benennung einer verantwortlichen<br />

Person, die als Ansprechpartner für die<br />

Patienten dient und die Beschwerden strukturiert<br />

erfasst und bearbeitet. Der Sachverhalt wird nachvollzogen<br />

und mit der betroffenen Abteilung und Person<br />

diskutiert, um Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen<br />

und umzusetzen. Erfreulicherweise erreichen<br />

auch Lob und Dank auf diesem Weg die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter desAkutkrankenhauses.


<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Struktur- und Leistungsdaten<br />

13<br />

Struktur- und Leistungsdaten


Struktur- und Leistungsdaten Akutkrankenhaus<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Struktur- und Leistungsdaten<br />

Fachabteilungen<br />

N<strong>am</strong>e<br />

der Abteilung<br />

Innere Medizin<br />

Chirurgie<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Anästhesiologie und Intensivmedizin<br />

Kinder- und Jugendmedizin<br />

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde<br />

Augenheilkunde<br />

14<br />

Schlüssel nach<br />

§ 301 SGB V<br />

0100<br />

1500<br />

2400<br />

3700<br />

1000<br />

2600<br />

2700<br />

* Diese Betten sind in der Abteilung für Chirurgie bereits berechnet<br />

** einschließlich Intensivmedizin<br />

Fallzahlen<br />

Stationäre Patienten<br />

Innere Medizin<br />

Chirurgie<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Anästhesiologie und Intensivmedizin<br />

Kinder- und Jugendmedizin<br />

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde<br />

Augenheilkunde<br />

Ges<strong>am</strong>thaus<br />

Ambulante Patienten<br />

2004<br />

3.725<br />

2.675<br />

2.235<br />

148 *<br />

676<br />

195<br />

96<br />

9.628<br />

12.598<br />

Hauptabteilung (HA)<br />

Belegabteilung (BA)<br />

HA<br />

HA<br />

HA<br />

HA<br />

BA<br />

BA<br />

BA<br />

Zahl der<br />

Betten<br />

100 **<br />

74 **<br />

28<br />

3 *<br />

13<br />

5<br />

1 *<br />

Ambulanz<br />

* Diese Patienten sind in der Abteilung für Chirurgie und in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe bereits berechnet und stellen die<br />

durch die Abteilung für Anästhesiologie behandelten Patienten auf der Intensivpflegestation dar.<br />

2005<br />

3.806<br />

2.723<br />

2.183<br />

170*<br />

592<br />

186<br />

60<br />

9.550<br />

13.695<br />

2006<br />

3.876<br />

3.009<br />

2.095<br />

184*<br />

697<br />

206<br />

68<br />

9.951<br />

16.536<br />

<strong>2007</strong><br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

4.205<br />

3.031<br />

2.270<br />

185*<br />

614<br />

177<br />

56<br />

10.353<br />

15.697


15<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Organisationsstruktur<br />

Organisationsstruktur


Pflegedienst<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Medizinisch-pflegerische Leistungen<br />

Pflegedienst<br />

16<br />

Gottfried Fabig<br />

Pflegedienstleitung<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1227<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1003<br />

E-Mail: gottfried.fabig@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de


Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot<br />

Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare<br />

Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter<br />

Rehabilitationsberatung<br />

Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von<br />

Sterbenden<br />

Diabetiker-Schulung<br />

Diät- und Ernährungsberatung<br />

Entlassungsmanagement<br />

Kinästhetik<br />

Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung<br />

Schmerztherapie/ -management<br />

Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen<br />

Traditionelle chinesische Medizin<br />

Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik<br />

Wundmanagement<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen<br />

Physikalische Therapie<br />

(Physiotherapie/ Krankengymnastik)<br />

Stimm- und Sprachtherapie (Logopädie)<br />

Kommentar/Erläuterung:<br />

17<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Beratung von Angehörigen im Zus<strong>am</strong>menhang mit dem Entlassungsmanagement.<br />

Angehörigen-Schulungen erfolgen in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit<br />

der AOK und DAK, Schwerpunkt: kinästhetische Mobilisation.<br />

Im Rahmen des Entlassungsmanagements, Schwerpunkt Reha und<br />

AHB-Maßnahmen mit dem Patienten und deren Angehörigen.<br />

Über den Sozialdienst bzw. Entlassungsmanagement.<br />

Um dem Patienten ein würdevolles Sterben zu ermöglichen, wird ein<br />

"Abschiednehmen von den Angehörigen" angeboten. Für die Begleitung<br />

sterbender Patienten stehen die Klinikseelsorge, die Hospiz-Gruppe<br />

<strong>Landsberg</strong> e.V. und der Krankenhausbesuchsdienst zur Verfügung.<br />

Eine Diabetesberatung wird von speziell geschulten Pflegekräften durchgeführt.<br />

Eine Diät- und Ernährungsberatung erfolgt neben der Diabetesberatung<br />

durch speziell geschulte Pflegekräfte auch durch die Diätassistentin der Küche.<br />

Das Entlassungsmanagement wird gemeins<strong>am</strong> von der Pflegeüberleitung<br />

und dem Sozialdienst durchgeführt. Die Entlassung von Patienten mit<br />

erhöhtem Versorgungs- und Unterstützungsaufwand in die häusliche<br />

Umgebung oder in stationäre Einrichtungen erfolgt über eine koordinierte<br />

Entlassungsplanung mit Weitergabe aller relevanten Informationen.<br />

Die Kinästhetik erleichtert die Mobilisation von Patienten in allen medizinischen<br />

Bereichen. Die Pflegenden lernen Bewegung zu beobachten, anzupassen und<br />

zu dokumentieren. Es existiert ein Qualitätszirkel für die Fachberater für kinästhetische<br />

Mobilisation, in dem die Mitarbeiter weitergebildet werden. Die<br />

Angehörigen-Schulungen erfolgen in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der AOK und DAK,<br />

teilweise im Hause, aber auch im häuslichen Bereich.<br />

Das Kontinenztraining findet im Pflegedienst durch Pflegefachkräfte statt.<br />

Die Inkontinenzberatung erfolgt im Rahmen des Entlassungsmanagements.<br />

Therapie von Tumorschmerzen (auch <strong>am</strong>bulante Palliativmedizin); Schmerzen<br />

des Bewegungsapparates; neuropathische Schmerzen (Zoster); Therapie von<br />

Kopfschmerzen; Schmerzen des rheumatischen Formenkreises inkl. Fibromyalgie;<br />

Akupunktur.<br />

Im Rahmen des Entlassungsmanagements.<br />

Akupunktur, chinesische Arzneitherapie, Ernährungsberatung.<br />

Im Rahmen des Entlassungsmanagements für den häuslichen Versorgungsbedarf.<br />

Bei Bedarf in der Orthopädie durch die chirurgische Ambulanz.<br />

Im Pflegedienst sind auf den Stationen Wundexperten im Einsatz.<br />

Im Rahmen des Entlassungsmanagements.<br />

�Basale<br />

Stimulation<br />

�Atemgymnastik<br />

�Lymphdrainage<br />

�Rückenschule<br />

und Haltungsschulung<br />

�Spezielle<br />

Entspannungstherapie<br />

�Wärme-<br />

und Kälteanwendungen<br />

�Wirbelsäulengymnastik<br />

�Fußreflexzonenmassage<br />

�Bobath-Therapie<br />

�Bewegungstherapie<br />

In Kooperation mit einem niedergelassenen Logopäden.<br />

Pflegedienst


Ausstattung und Möglichkeiten Akutkrankenhaus<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Apparative Ausstattung und<br />

therapeutische Möglichkeiten<br />

18


Apparative Ausstattung und therapeutische Möglichkeiten<br />

Vorhandene Geräte:<br />

Angiographie<br />

Ergometrie<br />

Computertomograph (CT)<br />

Elektroenzephalographiegerät (EEG)<br />

Elektromyographie (EMG)<br />

Endoskopie<br />

Herzschrittmacherimplantation<br />

(passager und permanent),<br />

Herzschrittmacherkontrolle<br />

Defibrillatorimplantation<br />

Dialyse<br />

Laser<br />

Magnetresonanztomograph (MRT)<br />

Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät<br />

Schlaflabor<br />

Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät<br />

Lungenfunktionsprüfung -<br />

(Body-Pletysmographie)<br />

Cell Saver<br />

(im Rahmen einer Bluttransfusion)<br />

OP-Navigationsgerät<br />

M<strong>am</strong>mographiegerät<br />

Szintigraphiescanner/ G<strong>am</strong>mak<strong>am</strong>era<br />

(Szintillationsk<strong>am</strong>era)<br />

Uroflow/ Blasendruckmessung<br />

Kommentar/Erläuterung:<br />

Darstellung von arteriellen Blutgefäßen und Möglichkeit zur Aufdehnung von<br />

Blutgefäßen (PTA). Zu Dienstzeiten verfügbar.<br />

Belastungs-EKG, 24 Stunden verfügbar.<br />

Röntgengerät zur Schnittbildgebung. 24 Stunden verfügbar.<br />

Gerät zur Messung von Hirnströmen. Zu Dienstzeiten verfügbar.<br />

Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit.<br />

Zu Dienstzeiten verfügbar.<br />

Gastroskopie (Magenspiegelung), Koloskopie (Darmspiegelung), ERCP und<br />

Stentimplantation (Darstellung der Gallenwege und Überbrückung von Engstellen),<br />

Proktoskopie (Enddarmspiegelung) und Bronchoskopie (Lungenspiegelung)<br />

inklusive aller interventionellen Eingriffe.<br />

24 Stunden verfügbar.<br />

Implantation von allen gängigen Herzschrittmachersystemen, mit stimulierender<br />

oder bremsender Funktion sowie Herzschrittmacherkontrolle.<br />

24 Stunden verfügbar.<br />

Implantation eines Defibrillators zur Unterbrechung von Herzrhythmusstörungen.<br />

24 Stunden verfügbar.<br />

Geräte für Nierenersatzverfahren. Eigene Dialyseabteilung im Haus.<br />

24 Stunden verfügbar:<br />

�kontinuierliche<br />

Dialyse<br />

�Notfalldialyse<br />

�Hämofiltration,<br />

Hämodiafiltration<br />

�Citratdialyse.<br />

Argon-Be<strong>am</strong>er, Gerät um im Rahmen einer Magen- oder Darmspiegelung<br />

z.B. Blutungen stillen zu können. 24 Stunden verfügbar.<br />

Gerät zur Schnittbildgebung. Zu Dienstzeiten verfügbar.<br />

Alle gängigen konventionellen Röntgenuntersuchungen.<br />

24 Stunden verfügbar.<br />

In Kooperation mit ortsansässigem Lungenfacharzt.<br />

24 Stunden verfügbar.<br />

Sonographie, Herzultraschall (UKG), Herzultraschall unter Belastung<br />

(Stress-UKG), gynäkologisches und geburtshilfliches Ultraschall.<br />

24 Stunden verfügbar.<br />

Zu Dienstzeiten verfügbar.<br />

Gerät, um im Rahmen einer Operation Blut des Patienten aufzufangen,<br />

aufzubereiten und zurückzuleiten. 24 Stunden verfügbar.<br />

Computer, der die Implantation von Prothesen unterstützt.<br />

24 Stunden verfügbar.<br />

24 Stunden verfügbar.<br />

K<strong>am</strong>era, um Wächterlymphknoten bei bösartigen Brustknoten nachzuweisen.<br />

24 Stunden verfügbar.<br />

19<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Ausstattung und Möglichkeiten


Wahlleistungen<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Serviceorientierte Leistungen<br />

Wahlleistungen<br />

20<br />

Gisela Stadler<br />

Wahlleistungen und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1502<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 188 94<br />

E-Mail: gisela.stadler@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de


Serviceorientiertes Leistungsangebot<br />

Aufenthaltsräume<br />

Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

Fernsehraum<br />

Mutter-Kind-Zimmer<br />

Rollstuhlgerechte Nasszellen<br />

Rooming-In<br />

Unterbringung Begleitperson - insbesondere von Palliativpatienten<br />

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle<br />

Balkon/ Terrasse<br />

Elektrisch verstellbare Betten<br />

Fernsehgerät <strong>am</strong> Bett/ im Zimmer<br />

Internetanschluss <strong>am</strong> Bett/ im Zimmer<br />

Kühlschrank<br />

Rundfunkempfang <strong>am</strong> Bett<br />

Telefon<br />

Wertfach/ Tresor <strong>am</strong> Bett/ im Zimmer<br />

Frei wählbare Essenszus<strong>am</strong>menstellung (Komponentenwahl)<br />

Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser)<br />

Cafeteria, Kiosk und Einkaufsmöglichkeiten<br />

Faxempfang für Patienten<br />

Fitnessraum<br />

Internetzugang<br />

Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum)<br />

Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten<br />

Kulturelle Angebote<br />

Maniküre - Pediküre<br />

Parkanlage<br />

Rauchfreies Krankenhaus<br />

Wäscheservice<br />

Besuchsdienst<br />

Dolmetscherdienste<br />

Seelsorge<br />

Kommentar/Erläuterung:<br />

21<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Aufenthaltsräume stehen auf jeder Station zur Verfügung.<br />

Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind als Wahlleistung für<br />

alle Patienten verfügbar.<br />

In jedem Patientenzimmer stehen Fernseher zur Verfügung.<br />

Sind Standard im ges<strong>am</strong>ten Bereich Geburtshilfe.<br />

Sind Standard in allen Patientenzimmern.<br />

In den Bereichen Geburtshilfe und Pädiatrie ist die Mitaufnahme<br />

eines Elternteiles im Zimmer des Kindes möglich.<br />

Die Aufnahme von Begleitpersonen ist auf allen Stationen möglich.<br />

Sämtliche Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.<br />

Stehen in den Bereichen Geburtshilfe und Pädiatrie zur Verfügung.<br />

Sind Standard in der ges<strong>am</strong>ten Klinik.<br />

Im Wahlleistungsbereich steht ein Fernsehgerät an jedem Bett,<br />

im Regelleistungsbereich in jedem Zimmer zur Verfügung.<br />

Stehen im Wahlleistungsbereich an jedem Patientenbett zur Verfügung.<br />

Stehen im Wahlleistungsbereich in jedem Zimmer, im<br />

Regelleistungsbereich auf jeder Station zur Verfügung.<br />

Ist Standard auf allen Stationen.<br />

An jedem Patientenbett steht ein Telefon zur Verfügung.<br />

Ein Wertfach steht jedem Patienten im Patientenzimmer zur Verfügung.<br />

Im Wahlleistungsbereich ist eine frei wählbare Essenszus<strong>am</strong>menstellung<br />

möglich.<br />

Allen Patienten stehen Mineralwasser und Heißgetränke<br />

kostenlos zur Verfügung.<br />

Die Cafeteria ist täglich von 6.45 - 18.00 Uhr für Patienten<br />

und Besucher geöffnet.<br />

Patienten im Wahlleistungsbereich steht bei Benutzung eines<br />

eigenen PCs ein Fax-Server zur Verfügung, für Patienten im Regelleistungsbereich<br />

ist ein Faxempfang und -versand über die Telefonzentrale<br />

möglich.<br />

Wahlleistungspatienten steht ein Fitnessraum zur Verfügung.<br />

Wahlleistungspatienten steht im Patientenzimmer ein eigener<br />

Internetzugang zur Verfügung. Regelleistungspatienten haben die<br />

Möglichkeit in der Cafeteria ein Münzterminal zu benutzen.<br />

Eine Klinikkapelle steht allen Patienten, Angehörigen und Besuchern<br />

zur Verfügung. Gottesdienste finden regelmäßig statt.<br />

Besuchern und Patienten stehen ca. 350 öffentliche Parkplätze<br />

zur Verfügung.<br />

Im Foyer des Krankenhauses werden wechselnde<br />

Kunstausstellungen präsentiert.<br />

Maniküre und Pediküre sind auf Wunsch im Patientenzimmer möglich.<br />

Den Patienten und deren Besuchern steht eine ca. 18.000 qm<br />

große Parkanlage mit Pavillon zur Verfügung.<br />

In allen Bereichen des Krankenhauses gilt ein Rauchverbot.<br />

Wahlleistungspatienten steht ein Wäscheservice zur Verfügung.<br />

Der sehr engagierte ehren<strong>am</strong>tliche Krankenbesuchsdienst besteht<br />

aus 15 D<strong>am</strong>en und Herren.<br />

Bitte wenden Sie sich für Dolmetscherdienste an die Krankenhauspforte.<br />

Die Seelsorge der Patienten und deren Angehöriger wird durch<br />

katholische und evangelische Geistliche der städtischen Pfarreien<br />

sowie von zwei Krankenhausseelsorgern geleistet.<br />

Wahlleistungen


Innere Medizin Akutkrankenhaus<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Abteilung für Innere Medizin<br />

22<br />

Dr. med. Rainer Füllner<br />

Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin<br />

Bgm.-Dr..-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1007<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1009<br />

E-Mail: innere@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de


Die rasch zunehmende Menge an Wissen im Ges<strong>am</strong>tbereich<br />

der Inneren Medizin verlangt eine Spezialisierung<br />

in wichtigen Teilbereichen. Unter der Leitung von<br />

Chefarzt Dr. Rainer Füllner (Internist und Kardiologe)<br />

sind in der 100 Planbetten umfassenden Abteilung für<br />

Innere Medizin vier Oberärzte für die zusätzlichen Teilgebiete<br />

verantwortlich. Diese sind:<br />

�Kardiologie<br />

(Herz-/Kreislauferkrankungen);<br />

�Intensivmedizin;<br />

�Gastroenterologie<br />

(Magen-, Darm-, Leber-, Gallenwegs-<br />

und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen);<br />

�Nephrologie<br />

(Erkrankungen der Nieren);<br />

�Pneumologie<br />

(Lungenerkrankungen).<br />

Im intensivmedizinischen Bereich kann auf eine<br />

langjährige, große Erfahrung zurückgeblickt werden.<br />

Die interdisziplinäre Intensivstation ist auf modernstem<br />

Stand apparativ ausgerüstet, die ärztliche Präsenz wird<br />

durch einen 24-Stunden umfassenden Schichtdienst<br />

gewährleistet. So werden sämtliche modernen Verfahren<br />

zur Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen<br />

(z.B. Herzinfarkt, schweres Herzpumpversagen,<br />

schwere Lungenembolien und Schlaganfall) vorgehalten.<br />

Magen-Darmblutungen können endoskopisch<br />

oder operativ gestillt werden. Schwere Erkrankungen<br />

wie z.B. Lungenentzündung, hochgradiges Pumpversagen<br />

des Herzens mit Überwässerung der Lungen<br />

können rund um die Uhr mit invasiver und der neuen<br />

Methode der nicht-invasiven maschinellen Beatmung<br />

behandelt werden. Unterschiedliche Verfahren zur<br />

Nierenersatztherapie, einschlieslich Citratdialyse,<br />

stehen zur Verfügung.<br />

Das breite Spektrum des diagnostischen und therapeutischen<br />

Angebots der Abteilung reicht von spezialisierter<br />

Endoskopie (Spiegelung) des Magen-Darmtraktes,<br />

der Gallenwege und der Lungen über<br />

hochmoderne Sonografieverfahren (Ultraschall) bis hin<br />

zur Implantation von Herzschrittmachern einschließlich<br />

Defibrillatoren.<br />

23<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Als langjähriges Mitglied des SARA-Projektes (Spezialisiertes<br />

Netzwerk für die Behandlung des Schlaganfalles)<br />

kann auf dem Gebiet der Diagnostik und<br />

Therapie eines Schlaganfalles ein sehr hoher Standard<br />

angeboten werden. Dies wird durch die Präsenz einer<br />

Neurologin vor Ort und durch enge Kooperation mit den<br />

Neurologen des Zentralklinikums Augsburg gewährleistet.<br />

Dank der Kooperation mit den ortsansässigen Lungenfachärzten<br />

Dr. Steffen und Dr. Powitz konnte ein neues<br />

Schlaflabor in den Räumen des <strong>Klinikum</strong>s errichtet<br />

werden. Dies hat eine <strong>am</strong>bulant durchführbare<br />

Erweiterung der diagnostischen Möglichkeiten für<br />

schlafbezogene Atemantriebsstörungen und für fortgeschrittene<br />

Lungenerkrankungen gebracht. In diesem<br />

Rahmen können auch Heimbeatmungen eingeleitet<br />

und angepasst werden.<br />

Um schwerstkranken Patienten in den letzten Tagen<br />

und Wochen ihres Lebens symptomatisch helfen zu<br />

können und somit einen Tod in Würde und weitgehende<br />

Schmerzfreiheit zu ermöglichen, wurde eine kleine<br />

Palliativeinheit im Rahmen der Abteilung für Innere<br />

Medizin geschaffen. Diese ist eng mit den entsprechenden<br />

<strong>am</strong>bulanten Einrichtungen verbunden und<br />

bietet fließende Übergänge zwischen <strong>am</strong>bulanter und<br />

stationärer Medizin.<br />

Die Patienten der Abteilung für Innere Medizin werden<br />

von insges<strong>am</strong>t 20 Ärzten, davon 7 Fachärzte, betreut.<br />

Es werden ausschließlich ex<strong>am</strong>inierte Pflegekräfte mit<br />

3-jähriger Ausbildung mit und ohne Fachweiterbildung<br />

eingesetzt. Auf der Intensivpflegestation besitzen 12<br />

von 19 Vollzeitkräften die Fachweiterbildung Intensiv/<br />

Anästhesie. Zusätzlich besitzen 2 Pflegekräfte die<br />

Fachweiterbildung Nephrologie, 11 Pflegekräfte die<br />

Weiterbildung Praxisanleiter, 4 Pflegekräfte die Weiterbildung<br />

Palliativfachkraft. Außerdem sind vorhanden:<br />

2 Fachkräfte für Pflegeüberleitung, 1 Diabetesassistentin<br />

in Ausbildung, 1 Ernährungsfachkraft und<br />

1 Wundexpertin.<br />

Innere Medizin


Innere Medizin<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Besondere internistische Versorgungsschwerpunkte<br />

Bezeichnung<br />

Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren<br />

Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten<br />

Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Lungenkreislaufes<br />

Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten<br />

Diagnostik und Therapie der arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck)<br />

Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie von Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten<br />

(z. B. Diabetes mellitus, Schilddrüsenfunktionsstörungen)<br />

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes<br />

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse<br />

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

Intensivmedizin<br />

Fallzahlen internistischer Krankheitsbilder<br />

Bezeichnung Fallzahl<br />

Akuter Herzinfarkt<br />

Ischämische Herzkrankheiten (Minderdurchblutung von Herzkranzgefäßen), Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Herzrhythmusstörungen<br />

Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren<br />

Krankheiten des Lungenkreislaufes und Lungenembolie<br />

Zerebrovaskulären Krankheiten (Durchblutungsstörungen im Gehirn, z.B. Schlaganfall)<br />

Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)<br />

Nierenerkrankungen<br />

Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (z. B. Diabetes mellitus, Schilddrüsenfunktionsstörungen)<br />

Erkrankungen des Magen-Darmtraktes<br />

Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

Intensivmedizinische Überwachungen und Behandlungen<br />

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Bezeichnung der Ambulanz:<br />

Schrittmacher<strong>am</strong>bulanz<br />

Endoskopische Spezial<strong>am</strong>bulanz<br />

24<br />

Angebotene Leistung:<br />

103<br />

505<br />

47<br />

38<br />

241<br />

231<br />

182<br />

191<br />

538<br />

443<br />

613<br />

Kontrolle der Herzschrittmacherfunktion.<br />

Gastroskopie (Magenspiegelung) und Koloskopie (Darmspiegelung) in Spezialfällen,<br />

Bougierungen (Aufdehnung von Engstellen) und Ösophagusvarizenligatur<br />

(Unterbindung von Kr<strong>am</strong>pfadern der Speiseröhre).


Die 30 häufigsten Diagnosen (stationär)<br />

Rang ICD-10<br />

Ziffer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

I10<br />

I50<br />

J18<br />

I63<br />

J44<br />

I21<br />

F10<br />

R55<br />

I48<br />

K52<br />

E86<br />

I20<br />

K29<br />

E11<br />

R07<br />

G45<br />

G40<br />

N39<br />

N20<br />

K80<br />

A09<br />

K92<br />

I95<br />

A41<br />

I47<br />

I11<br />

I26<br />

K57<br />

R10<br />

K85<br />

25<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Umgangssprachliche Bezeichnung Absolute<br />

Fallzahl<br />

Bluthochdruck<br />

Herzschwäche<br />

Lungenetzündung<br />

Schlaganfall (Hirninfarkt)<br />

Chronische Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege<br />

Akuter Herzinfarkt<br />

Alkoholabhängigkeit, bzw. Alkoholvergiftung<br />

Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps<br />

Herzrhythmusstörung, Vorhofflattern und Vorhofflimmern<br />

Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms<br />

Flüssigkeitsmangel<br />

Enge und Schmerzen in der Brust (Angina pectoris)<br />

Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms<br />

Zuckerkrankheit, Diabetes mellitus Typ 2<br />

Brustschmerzen, Ausschluss eines Herzinfarktes<br />

Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA)<br />

Anfallsleiden (Epilepsie)<br />

Harnwegsinfekt<br />

Stein im Nierenbecken bzw. im Harnleiter<br />

Gallensteinleiden<br />

Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe<br />

Sonstige Krankheit des Verdauungssystems<br />

Niedriger Blutdruck<br />

Generalisierte Infektionskrankheit - Blutvergiftung (Sepsis)<br />

Anfallsartige Herrhythmusstörung<br />

Hypertensive Herzkrankheit<br />

Lungenembolie<br />

Ausstülpungen der Dickdarmschleimhaut (Divertikulose)<br />

Bauch- und Beckenschmerzen<br />

Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse<br />

190<br />

166<br />

149<br />

109<br />

104<br />

101<br />

97<br />

96<br />

87<br />

80<br />

77<br />

77<br />

75<br />

70<br />

69<br />

68<br />

60<br />

56<br />

52<br />

51<br />

45<br />

45<br />

43<br />

41<br />

41<br />

39<br />

38<br />

38<br />

38<br />

36<br />

Innere Medizin


Innere Medizin<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Die 30 häufigsten Operationen und Maßnahmen (stationär)<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

1-632<br />

8-930<br />

8-854<br />

3-200<br />

1-440<br />

1-710<br />

1-650<br />

1-207<br />

8-800<br />

5-513<br />

8-152<br />

3-052<br />

1-444<br />

1-620<br />

3-225<br />

8-831<br />

8-390<br />

1-275<br />

3-222<br />

3-800<br />

8-153<br />

1-640<br />

8-701<br />

5-469<br />

3-220<br />

8-855<br />

1-844<br />

1-266<br />

1-204<br />

1-430<br />

26<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung Absolute<br />

Fallzahl<br />

Magenspiegelung (Gastroskopie)<br />

Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf<br />

Verfahren zur Blutwäsche (Hämodialyse)<br />

Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel<br />

Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberen Verdauungstrakt<br />

Messung der Lungenfunktion<br />

Darmspiegelung (Koloskopie)<br />

Messung der Gehirnströme (EEG)<br />

Übertragung (Transfusion) von roten Blutkörperchen oder Blutplättchen<br />

Endoskopische Operationen an den Gallengängen<br />

Punktion von Lungenwasser zu therapeutischen Zwecken<br />

Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre aus (TEE)<br />

Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt<br />

Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung<br />

Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel<br />

Legen, Wechsel und Entfernung eines zentralen Venenkatheters<br />

Lagerungsbehandlung<br />

Herzkatheteruntersuchung<br />

Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel<br />

Kernspintomographie (MRT) des Schädels ohne Kontrastmittel<br />

Punktion von Bauchwasser zu diagnostischen Zwecken<br />

Endoskopische Untersuchung der Gallengänge über eine Magenspiegelung (ERCP)<br />

Intubation zu Beatmungszwecken<br />

Stillung einer Blutung im Magen-Darm-Bereich mittels eines Clips<br />

Computertomographie (CT) des Schädels mit Kontrastmittel<br />

Verfahren zur Blutwäsche (Hämodiafiltration)<br />

Punktion von Lungenwasser zu diagnostischen Zwecken<br />

Funktionsprüfung eines Herzschrittmachers<br />

Untersuchung der Hirnwasserräume<br />

Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus den Bronchien<br />

794<br />

559<br />

491<br />

434<br />

416<br />

346<br />

265<br />

241<br />

181<br />

149<br />

125<br />

111<br />

108<br />

99<br />

99<br />

91<br />

75<br />

74<br />

71<br />

71<br />

63<br />

61<br />

51<br />

48<br />

47<br />

40<br />

38<br />

37<br />

36<br />

34


Dr. med. Friedrich Ullrich<br />

Chefarzt der Abteilung für Chirurgie<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1070<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1073<br />

E-Mail: chirurgie@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Abteilung für Chirurgie<br />

27<br />

Chirurgie


Chirurgie<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Die Abteilung für Chirurgie unter der Leitung von Chefarzt<br />

Dr. Friedrich Ullrich verfügt über 74 Planbetten und umfasst<br />

fünf Schwerpunktgebiete, für die jeweils ein speziell<br />

ausgebildeter Facharzt zuständig ist. Bei allen<br />

Operationen kommen bevorzugt endoskopische Techniken<br />

(„Schlüssellochchirurgie“) mit kleineren Hautschnitten<br />

zum Einsatz. Diese sind gewebeschonend,<br />

schmerzärmer und ermöglichen eine frühzeitige Krankenhausentlassung.Auf<br />

große Schnitte kann so in bestimmten<br />

Fällen völlig verzichtet werden.<br />

Die Allgemein- und Visceralchirurgie befasst sich mit<br />

der Behandlung von:<br />

�Schilddrüsen-<br />

und Nebenschilddrüsenerkrankungen;<br />

�Bauchwandbrüchen;<br />

�Gallensteinleiden;<br />

�Magen-<br />

und Darmerkrankungen;<br />

�Tumorchirurgie;<br />

�Milz-,<br />

Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen;<br />

�Enddarmerkrankungen;<br />

�Gewebeentnahme<br />

aus der Lunge und dem Brustraum.<br />

In der Unfallchirurgie kommen bei der Behandlung von<br />

Verletzungen und Folgezuständen nach<br />

�Sport-,<br />

�Verkehrs-<br />

oder<br />

�Arbeitsunfällen<br />

moderne Platten und Nagelsysteme zum Einsatz, die je<br />

nach Verletzung eine gewebeschonende Behandlung<br />

ermöglichen. Die winkelstabilen Systeme kombinieren<br />

hierbei das hergebrachte Prinzip der Verplattung mit den<br />

durchblutungserhaltenden Vorteilen des Fixateurs.<br />

Die Behandlung von Arbeitsunfällen als Durchgangsarzt<br />

im <strong>am</strong>bulanten Bereich wird ergänzt durch die Zulassung<br />

der Klinik für das so genannte Verletzungsartenverfahren<br />

der Berufsgenossenschaften für schwere Verletzungsformen<br />

(§ 6 Verfahren).<br />

In der Orthopädischen Chirurgie/Gelenkchirurgie<br />

stehen die modernen endoskopischen Verfahren zur<br />

Verfügung wie<br />

�Kniegelenksarthroskopie<br />

zur Behandlung von Meniskusschäden,<br />

Knorpelbehandlung und Kreuzbandchirurgie,<br />

Entfernung freier Gelenkkörper;<br />

�Schulterarthroskopie<br />

zur Behandlung von Schulterluxationen,<br />

Knorpelschäden und Einengung des Schulterdaches<br />

(Impingement) sowie zur Behandlung von<br />

Sehnenrupturen (Riss der Rotatorenmanschette);<br />

28<br />

�Sprunggelenksarthroskopie<br />

zur Behandlung von<br />

Knorpelschäden und Entfernung freier Gelenkkörper.<br />

Im Bereich der Endoprothetik (Gelenkersatz) kommen je<br />

nach Alter und Gelenkveränderung zementfreie und zementierte<br />

Gelenkimplantate zur Anwendung. Der innovative<br />

und optimierte Behandlungsablauf von Patienten mit<br />

�Hüftgelenkersatz<br />

oder<br />

�Kniegelenkersatz<br />

wird im „EndoMotion-Konzept“ umgesetzt. Moderne<br />

Kunstgelenke (Endoprothesen) ersetzen abgenutzte oder<br />

durch Unfälle zerstörte Gelenke mit einer langen Standzeit,<br />

d. h. aufwändige Wechsel des Implantats können<br />

häufig vermieden werden. Unterstützt wird dieses Ziel<br />

durch den Einsatz computergesteuerter Navigation.<br />

Die Gefäßchirurgie befasst sich mit:<br />

�Behandlung<br />

von akuten oder chronischen Durchblutungsstörungen<br />

der Becken- und Beinschlagadern<br />

mit minimal-invasiven Aufdehnungsverfahren (PTA)<br />

oder Ausschälungen und Umleitungsoperationen<br />

(Bypass) der Bauchschlagader, der Beckenarterien und<br />

derArterien der Beine;<br />

�Ausschaltung<br />

von Aussackungen der Schlagadern<br />

(Aneurysmen), v.a. der Bauchschlagader; Ausschälungs-<br />

und Bypass-Operationen bei akuten und chronischen<br />

Durchblutungsstörungen des Darmes;<br />

�Operative<br />

und nicht-operative Beseitigung (Lyse) von<br />

Gerinnseln in Schlagadern in Kooperation mit der<br />

Abteilung für Innere Medizin;<br />

�Operationen<br />

bei Thrombosen der Beine;<br />

�Behandlung<br />

des Diabetischen Fußes sowie chronischer<br />

Wunden und "offener Beine", u.a. mit der Vakuumtherapie;<br />

�Kr<strong>am</strong>pfadererkrankungen<br />

der Beine (Varizen);<br />

�Eingriffe<br />

bei Gefäßverletzungen;<br />

�Anlage<br />

von Zugängen (Shunts) für die Blutwäsche<br />

(Dialyse);<br />

�konservative<br />

(medik<strong>am</strong>entöse und physikalische)<br />

Behandlung bei Durchblutungsstörungen der Beine.<br />

Die Patienten der Abteilung für Chirurgie werden von insges<strong>am</strong>t<br />

14 Ärzten, davon 9 Fachärzten, betreut. Es werden<br />

ausschließlich ex<strong>am</strong>inierte Pflegekräfte mit 3-jähriger<br />

Ausbildung mit und ohne Fachweiterbildung eingesetzt.<br />

Auf der Intensivpflegestation besitzen 12 von 19 Vollzeitkräften<br />

die Fachweiterbildung Intensiv/Anästhesie.<br />

Zusätzlich besitzen 2 Pflegekräfte die Weiterbildung<br />

Praxisanleiter, 1 Pflegeexpertin, 4<br />

1 Schmerzexpertin.<br />

Wundexpertinnen,


Besondere Versorgungsschwerpunkte<br />

Bezeichnung<br />

Magen-Darm-Chirurgie<br />

Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie<br />

Minimal-invasive laparoskopische Operationen<br />

Minimal-invasive endoskopische Operationen<br />

Endokrine Chirurgie (Schilddrüsenoperationen)<br />

Diagnostik und Therapie von Verletzungen sämtlicher Bereiche des Knochenapparates (Skeletts)<br />

Plastisch rekonstruktive Eingriffe<br />

Bandrekonstruktionen/ Plastiken<br />

Metall-/ Fremdkörperentfernungen<br />

Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen, septische Knochenchirurgie<br />

Gelenksersatzverfahren/ Endoprothetik<br />

Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen<br />

Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.B. Thrombosen, Kr<strong>am</strong>pfadern) und Folgeerkrankungen<br />

(z.B. Ulcus cruris/ offenes Bein)<br />

Behandlung von Dekubitalgeschwüren<br />

Thorakoskopische Eingriffe (Eingriffe im Bereich des Brustkorbes)<br />

Fallzahlen chirurgischer Eingriffe<br />

Bezeichnung Fallzahl<br />

Schilddrüsenoperationen<br />

Leber-/Gallenoperationen<br />

Magen-/Darmoperationen<br />

Gefäßeingriffe (arteriell und venös)<br />

Endoprothesen (Hüft-TEP, Knie-TEP)<br />

Knochenbrüche und frische Verletzungen<br />

Gelenkoperationen und Arthroskopien (Gelenkspiegelungen)<br />

Proktologische Eingriffe (Operation von Enddarmerkrankungen)<br />

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Bezeichnung der Ambulanz:<br />

Schultersprechstunde<br />

Gefäßsprechstunde<br />

Proktologische und visceralchirurgische<br />

Sprechstunde<br />

Endoprothetik Sprechstunde<br />

Allgemeinchirurgische Sprechstunde<br />

Berufsgenossenschaftliche Ambulanz<br />

24-Stunden-Notfall<strong>am</strong>bulanz<br />

Angebotene Leistung:<br />

29<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

81<br />

152<br />

364<br />

178<br />

176<br />

545<br />

212<br />

72<br />

Behandlung akuter und chronischer Schulterbeschwerden/ -verletzungen.<br />

Behandlung von arteriellen und venösen Erkrankungen, Behandlung von chronischen Wunden.<br />

Behandlung von Erkrankungen des Enddarmes,<br />

Behandlung von Erkrankungen des Bauchraumes.<br />

Beratung und Nachsorge sowie OP-Planung Gelenkersatz.<br />

Behandlung von Erkrankungen aus dem chirurgischen Fachgebiet auf Einweisung der<br />

niedergelassenen Ärzte.<br />

Behandlung von Arbeitsunfällen.<br />

Notfallbehandlung im Fachgebiet Chirurgie.<br />

Chirurgie


Chirurgie<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Ambulante chirurgische Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Bezeichnung Fallzahl<br />

Operative Entfernung von Schrauben und Platten, die bei Brüchen verwendet wurden<br />

Eingriff zur Druckentlastung eines Nervens <strong>am</strong> Handgelenk (Karpaltunnelsyndrom)<br />

Sonstige Operation an Blutgefäßen<br />

Operative Entfernung von Kr<strong>am</strong>pfadern aus dem Bein<br />

Operation an den Bändern der Hand<br />

Kleinere chirurgische Eingriffe<br />

Die 30 häufigsten Diagnosen (stationär)<br />

Rang ICD-10<br />

Ziffer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

S52<br />

S82<br />

K40<br />

S72<br />

S06<br />

K35<br />

S00<br />

S42<br />

K80<br />

K52<br />

M17<br />

I83<br />

M16<br />

S22<br />

K57<br />

R10<br />

L02<br />

S32<br />

T84<br />

I70<br />

S30<br />

M54<br />

E04<br />

M23<br />

M75<br />

S83<br />

K56<br />

S43<br />

L03<br />

S13<br />

30<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung Absolute<br />

Fallzahl<br />

Knochenbruch des Unterarmes<br />

Knochenbruch des Unterschenkels und des oberen Sprunggelenkes<br />

Leistenbruch<br />

Knochenbruch des Oberschenkels<br />

Gehirnerschütterung<br />

Akute Blinddarmentzündung<br />

Oberflächliche Verletzung des Kopfes<br />

Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarmes<br />

Gallensteinleiden<br />

Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms<br />

Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes<br />

Kr<strong>am</strong>pfadern der Beine<br />

Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes<br />

Knochenbruch der Rippen(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule<br />

Ausstülpungen der Dickdarmschleimhaut (Divertikulose)<br />

Bauch- bzw. Beckenschmerzen<br />

Eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut<br />

Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens<br />

Komplikationen durch Metallteile in Knochen, Sehnen und Muskeln<br />

Arterienverkalkung<br />

Prellung der Bauchdecke<br />

Rückenschmerzen<br />

Schilddrüsenvergrößerung<br />

Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes<br />

Entzündungen und Verletzungen im Schultergelenk<br />

Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes und seiner Bänder<br />

Darmverschluss (Ileus)<br />

Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern des Schultergürtels<br />

Entzündung des Bindegewebes der Haut oder Muskeln<br />

Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern des Halses<br />

100<br />

28<br />

20<br />

11<br />

13<br />

50<br />

162<br />

139<br />

116<br />

112<br />

108<br />

106<br />

98<br />

98<br />

93<br />

91<br />

78<br />

63<br />

60<br />

57<br />

52<br />

51<br />

48<br />

45<br />

40<br />

39<br />

39<br />

38<br />

36<br />

36<br />

34<br />

34<br />

33<br />

33<br />

32<br />

32


Die 30 häufigsten Operationen und Maßnahmen (stationär)<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

5-916<br />

5-790<br />

8-800<br />

5-787<br />

5-893<br />

5-983<br />

5-470<br />

5-530<br />

5-894<br />

5-511<br />

8-831<br />

5-469<br />

8-190<br />

8-930<br />

5-794<br />

5-820<br />

5-793<br />

5-385<br />

5-812<br />

3-200<br />

5-900<br />

5-984<br />

8-854<br />

8-931<br />

3-205<br />

3-225<br />

1-632<br />

5-822<br />

5-892<br />

1-650<br />

31<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Umgangssprachliche Bezeichnung Absolute<br />

Fallzahl<br />

Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz oder Vakuumtherapie<br />

Einrichten eines Knochenbruches und Befestigung der Knochenteile<br />

mit Schrauben oder Platten<br />

Übertragung (Transfusion) von roten Blutkörperchen oder Blutplättchen<br />

Operative Entfernung von Schrauben oder Platten<br />

Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde<br />

Wiedereröffnung eines Operationsgebietes (Reoperation)<br />

Operative Entfernung des Blinddarms<br />

Operativer Verschluss eines Leistenbruches<br />

Operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut<br />

Operative Entfernung der Gallenblase<br />

Legen, Wechsel und Entfernung eines zentralen Venenkatheters<br />

Sonstige Operationen <strong>am</strong> Darm<br />

Spezielle Verbandstechnik (Vakuumtherapie)<br />

Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf<br />

Operatives Einrichten eines mehrfachen Bruches im Gelenkbereich eines<br />

langen Röhrenknochens<br />

Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenkes<br />

Operatives Einrichten eines einfachen Bruches im Gelenkbereich eines<br />

langen Röhrenknochens<br />

Operative Entfernung von Kr<strong>am</strong>pfadern aus dem Bein<br />

Arthroskopische Operation <strong>am</strong> Gelenkknorpel des Kniegelenks<br />

Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel<br />

Hautnaht<br />

Operation unter Verwendung von z.B. Lupenbrille oder Operationsmikroskop<br />

Verfahren zur Blutwäsche (Hämodialyse)<br />

Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf über einen<br />

zentralvenösen Katheter<br />

Computertomographie (CT) des Muskel-Skelettsystems ohne Kontrastmittel<br />

Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel<br />

Magenspiegelung (Gastroskopie)<br />

Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks<br />

Sonstige operative Einschnitte an Haut bzw. Unterhaut<br />

Darmspiegelung (Koloskopie)<br />

391<br />

200<br />

173<br />

163<br />

149<br />

129<br />

124<br />

118<br />

110<br />

105<br />

96<br />

94<br />

89<br />

89<br />

88<br />

86<br />

78<br />

73<br />

70<br />

68<br />

66<br />

66<br />

66<br />

66<br />

63<br />

62<br />

61<br />

58<br />

53<br />

50<br />

Chirurgie


Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

32<br />

Dr. med. André Mot<strong>am</strong>edi<br />

Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1010<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1014<br />

E-Mail: gyn.<strong>am</strong>bulanz@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de


Das Ziel der Fachabteilung für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe unter der Leitung von Chefarzt Dr. André<br />

Mot<strong>am</strong>edi ist die individuelle und ganzheitliche<br />

Betreuung der Patientinnen. Die hohe Qualität der<br />

Diagnostik und Therapie ist eingebunden in einen<br />

patientenorientierten Tagesablauf dieser Station mit<br />

ihren 28 Planbetten.<br />

Zum Spektrum im Bereich Gynäkologie des <strong>Klinikum</strong>s<br />

<strong>Landsberg</strong> zählen:<br />

�Konservative<br />

und operative Behandlung aller<br />

Erkrankungen und Tumore der weiblichen Brust –<br />

bevorzugt Brust erhaltend operiert;<br />

�Konservative<br />

und operative Therapie bösartiger<br />

Erkrankungen der Unterbauchorgane inkl. radikaler<br />

Operationen bei Gebärmutterhals- und Eierstockkrebs;<br />

�Plastische<br />

Eingriffe wie z.B. Vergrößerung oder<br />

Verkleinerung der Brust;<br />

�Diagnostik<br />

bei Problemen im Blasen- und Beckenbodenbereich<br />

mittels der Blasendruckmessung mit<br />

der anschließend notwendigen konservativen und<br />

operativen Behandlung.<br />

Neben den klassischen Operationsverfahren an<br />

Gebärmutter, Eileitern und Eierstöcken wird bevorzugt<br />

endoskopisch operiert. Bei diesem Verfahren erfolgt der<br />

Eingriff nicht über einen Bauchschnitt, sondern mittels<br />

kleiner Einschnitte und unter Zuhilfenahme einer Optik.<br />

Mit dieser Methode ist die Entfernung von Myomen,<br />

Zysten und Verwachsungen bis hin zur Entnahme der<br />

Eierstöcke und der Gebärmutter möglich.<br />

Im Bereich der Geburtshilfe stellen sich sämtliche<br />

Mitarbeiter sowie die Heb<strong>am</strong>men ganz in den Dienst der<br />

werdenden Mutter. Dazu gehören<br />

�die<br />

Begleitung während der Schwangerschaft;<br />

�die<br />

Betreuung während der Geburt;<br />

�die<br />

anschließende Nachsorge;<br />

�für<br />

den Fall, dass das Neugeborene eine besondere<br />

Behandlung benötigt, erfolgt die Verlegung in die<br />

Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)<br />

auf dem gleichen Stockwerk. Ein Belegarzt (Neonatologe)<br />

versorgt Frühgeborene ab der 34.<br />

Schwangerschaftswoche.<br />

33<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Jedes Jahr erblicken gut 700 Kinder das Licht der Welt<br />

im Akutkrankenhaus <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong>. F<strong>am</strong>ilienorientierte<br />

Geburtshilfe richtet sich nach den Wünschen<br />

und dem Befinden der Schwangeren. Gerne kann der<br />

Partner oder eine Person des Vertrauens bei der<br />

Entbindung – auch bei einem Kaiserschnitt – dabei sein.<br />

Die Geburtsphilosophie des Hauses – „Entbinden so<br />

natürlich wie möglich, medizinisch in besten Händen“ –<br />

spiegelt sich auch in der Gestaltung der Geburtsräume<br />

wider. Jeder Kreißsaal trägt mit warmen Farben und<br />

weichem Licht viel zu einer entspannten Atmosphäre<br />

bei und lässt den Frauen die Wahl, wo und wie sie das<br />

Baby zur Welt bringen möchten. So ist im Rahmen der<br />

alternativen Geburtshilfe auch eine Wassergeburt<br />

möglich. Medizintechnik ist vorhanden, tritt jedoch in<br />

den Hintergrund. Somit kann die Geburt den individuellen<br />

Bedürfnissen entsprechend erfolgen und gleichzeitig<br />

medizinischer Notwendigkeit (wie Schmerzlinderung)<br />

gerecht werden.<br />

Die Patientinnen der Abteilung für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe werden von insges<strong>am</strong>t 10 Ärzten, davon<br />

3 Fachärzten, betreut. Es werden ausschließlich ex<strong>am</strong>inierte<br />

Pflegekräfte mit 3-jähriger Ausbildung mit und<br />

ohne Fachweiterbildung eingesetzt. Auf der Intensivpflegestation<br />

besitzen 12 von 19 Vollzeitkräften die<br />

Fachweiterbildung Intensiv/Anästhesie. Zusätzlich besitzt<br />

1 Pflegekraft die Weiterbildung Praxisanleiter und<br />

1 die Weiterbildung Laktationsberaterin.<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe


Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Besondere Versorgungsschwerpunkte im Bereich Gynäkologie<br />

Bezeichnung<br />

Diagnostik und Therapie von gutartigen und bösartigen Tumoren der Brustdrüse<br />

Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse<br />

Kosmetische/plastische Brustchirurgie<br />

Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der Beckenorgane<br />

Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes<br />

Endoskopische Operationen (Bauchspiegelung und Gebärmutterspiegelung)<br />

Gynäkologische Bauchoperationen<br />

Vaginale Operationen<br />

Beckenbodensenkungs- und Inkontinenzchirurgie<br />

Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen der weiblichen Beckenorgane<br />

Besondere Versorgungsschwerpunkte im Bereich Geburtshilfe<br />

Bezeichnung<br />

Normale Geburten, Risikoentbindungen, Mehrlingsgeburten<br />

Vorgeburtliche Diagnostik (Pränataldiagnostik) und Therapie<br />

Betreuung von Risikoschwangerschaften<br />

Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes<br />

Geburtshilfliche Operationen (z.B. Kaiserschnitt, D<strong>am</strong>mschnitt und Vakuumextraktionen)<br />

Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Fachabteilung<br />

Bezeichnung<br />

Akupunktur<br />

Geburtsvorbereitungskurse<br />

Naturheilverfahren<br />

Spezielles Leistungsangebot von Heb<strong>am</strong>men<br />

Stillberatung<br />

Wochenbettgymnastik<br />

Armgymnastik und Lymphdrainage<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Fallzahlen gynäkologischer und geburtshilflicher Eingriffe<br />

Bezeichnung Fallzahl<br />

Brustoperationen<br />

Gynäkologische Bauchoperationen<br />

Laparoskopische Operationen<br />

Beckenboden- und Inkontinenzoperationen<br />

Geburten<br />

davon Zwillingsgeburten<br />

davon Kaiserschnitte<br />

34<br />

75<br />

298<br />

86<br />

71<br />

710<br />

4<br />

221


Ambulante gynäkologische Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Bezeichnung<br />

Ausschabung der Gebärmutter<br />

Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung<br />

Operative Entfernung von erkranktem Gewebe der Gebärmutter<br />

Kleinere gynäkologische Eingriffe<br />

Die 30 häufigsten Diagnosen (stationär)<br />

Rang ICD-10<br />

Ziffer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Z38<br />

O70<br />

O68<br />

O42<br />

O65<br />

C50<br />

O71<br />

D25<br />

O26<br />

N83<br />

O47<br />

O64<br />

O80<br />

N92<br />

O60<br />

O63<br />

O66<br />

P59<br />

O20<br />

R87<br />

O02<br />

O03<br />

N81<br />

O48<br />

O69<br />

C54<br />

N84<br />

O00<br />

O72<br />

N80<br />

35<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung Absolute<br />

Fallzahl<br />

Normale Geburten<br />

D<strong>am</strong>mriss während der Geburt<br />

Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung<br />

Vorzeitiger Blasensprung<br />

Geburtshindernis durch Normabweichung des mütterlichen Beckens<br />

Brustkrebs<br />

Sonstige Verletzungen während der Geburt<br />

Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur<br />

Betreuung der Mutter bei Erkrankungen, die mit der Schwangerschaft verbunden sind<br />

Nichtentzündliche Krankheiten des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutter<br />

Frustrane Wehen<br />

Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des Kindes<br />

Normale Geburts eines Kindes<br />

Zu starke, zu häufige bzw. unregelmäßige Regelblutung<br />

Vorzeitige Wehen und Entbindung<br />

Sehr lange dauernde Geburt<br />

Sonstiges Geburtshindernis<br />

Gelbsucht des Neugeborenen<br />

Blutung in der Frühschwangerschaft<br />

Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen<br />

Gestörte Schwangerschaft, bei der sich kein Embryo entwickelt oder abstirbt<br />

Spontanabort<br />

Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter<br />

Übertragene Schwangerschaft<br />

Komplikationen bei Wehen oder durch die Nabelschnur<br />

Gebärmutterkrebs<br />

Gutartige Geschwulst im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane<br />

Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter<br />

Blutung nach der Geburt<br />

Gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter<br />

69<br />

18<br />

31<br />

13<br />

617<br />

123<br />

110<br />

100<br />

65<br />

60<br />

56<br />

54<br />

52<br />

49<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

39<br />

32<br />

29<br />

26<br />

24<br />

22<br />

22<br />

20<br />

20<br />

20<br />

19<br />

19<br />

19<br />

19<br />

16<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe


Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Die 30 häufigsten Operationen und Maßnahmen (stationär)<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

9-262<br />

9-260<br />

5-758<br />

5-749<br />

5-738<br />

1-471<br />

5-683<br />

9-261<br />

5-690<br />

5-657<br />

5-651<br />

5-870<br />

5-681<br />

5-728<br />

8-910<br />

8-560<br />

1-672<br />

5-671<br />

5-469<br />

5-653<br />

5-704<br />

5-401<br />

5-756<br />

8-542<br />

5-682<br />

8-800<br />

5-711<br />

5-652<br />

5-740<br />

5-543<br />

36<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung Absolute<br />

Fallzahl<br />

Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt<br />

Überwachung und Betreuung einer normalen Geburt<br />

Wiederherstellender Eingriff nach der Geburt<br />

Sonstiger Kaiserschnitt<br />

D<strong>am</strong>mschnitt während der Geburt mit anschließender Naht<br />

Ausschabung zu diagnostischen Zwecken<br />

Vollständige operative Entfernung der Gebärmutter<br />

Überwachung und Betreuung einer Geburt mit erhöhter Gefährdung für Mutter oder Kind<br />

Therapeutische Ausschabung<br />

Operatives Lösen von Verwachsungen an Eierstock und Eileitern<br />

Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe des Eierstocks<br />

Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung von<br />

Achsellymphknoten<br />

Operative Entfernung von erkranktem Gewebe der Gebärmutter<br />

Operative Entbindung durch die Scheide mittels Saugglocke<br />

Regionale Schmerztherapie (Epiduralraum)<br />

Lichttherapie des Neugeborenen<br />

Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung<br />

Operative Entnahme einer Gewebeprobe aus dem Gebärmutterhals<br />

Sonstige Operation <strong>am</strong> Darm<br />

Operative Entfernung des Eierstocks und der Eileiter<br />

Operative Raffung der Scheidenwand bzw. Straffung des Beckenbodens mit Zugang<br />

durch die Scheide<br />

Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße<br />

Entfernung des Mutterkuchens (Plazenta) nach der Geburt<br />

Ein- oder mehrtägige Krebsbehandlung mittels Chemotherapie<br />

Nicht vollständige operative Entfernung der Gebärmutter<br />

Übertragung (Transfusion) von roten Blutkörperchen oder Blutplättchen<br />

Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste)<br />

Operative Entfernung des Eierstocks<br />

Klassischer Kaiserschnitt<br />

Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe aus der Bauchhöhle<br />

657<br />

403<br />

321<br />

211<br />

104<br />

100<br />

89<br />

80<br />

56<br />

55<br />

53<br />

48<br />

47<br />

42<br />

37<br />

35<br />

30<br />

30<br />

28<br />

28<br />

28<br />

26<br />

24<br />

23<br />

17<br />

17<br />

12<br />

10<br />

10<br />

9


<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Abteilung für Anästhesiologie<br />

und Intensivmedizin<br />

Dr. med. Hubert Meyrl<br />

Chefarzt der Abteilung für<br />

Anästhesiologie und Intensivmedizin<br />

Bgm.-Dr..-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1231<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1232<br />

E-Mail: anaesthesie@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de<br />

37<br />

Anästhesiologie


Anästhesiologie<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin<br />

unter Leitung von Dr. Hubert Meyrl trägt Verantwortung<br />

für die vier Kernbelange derAnästhesie. Diese sind:<br />

�die<br />

eigentlicheAnästhesie,<br />

�die<br />

Intensivmedizin,<br />

�die<br />

Notfallmedizin und<br />

�die<br />

Schmerztherapie.<br />

Mit rund 4700 Anästhesieverfahren (Allgemein- und<br />

Regionalanästhesien) im Jahr werden in fünf<br />

Operationssälen alle Fachdisziplinen des <strong>Klinikum</strong>s<br />

versorgt. Ein besonderer Schwerpunkt ist hier die<br />

Sicherheit der Patienten. Auch die Vorhaltung unterschiedlicher<br />

Verfahren der Schmerzausschaltung<br />

während einer Operation, um d<strong>am</strong>it den individuellen<br />

Wünschen der Patienten gerecht werden zu können,<br />

ist ein wichtigesAnliegen.<br />

Der Aufwachraum mit vier Betten dient der besonderen<br />

Überwachung nach einer Operation in Narkose. Speziell<br />

ausgebildetes Fachpersonal kümmert sich auch<br />

hier in besonderer Weise um die Schmerzfreiheit der<br />

Patienten und um die Sicherstellung der lebenswichtigen<br />

Organfunktionen.<br />

Auf der Intensivstation mit acht Therapieplätzen werden<br />

zus<strong>am</strong>men mit den internistischen Kollegen etwa 1000<br />

Patienten im Jahr behandelt (sog. interdisziplinäre<br />

Intensivstation). Hier können durch speziell ausgebildetes<br />

Personal (Ärzte, Pflegepersonal, physikalische<br />

Therapie u. a.) und durch den Einsatz entsprechender<br />

medizinischer Geräte ausgefallene oder gestörte<br />

Organfunktionen (z.B. bei Lungen- oder Kreislaufversagen)<br />

zumindest zeitweise ersetzt und im Verlauf<br />

wieder geheilt werden. Ohne die Intensivmedizin wären<br />

Operationen, die heute auch im hohen Alter mit geringem<br />

Risiko durchführbar sind, nicht möglich.<br />

Ärztliche Mitarbeiter der Anästhesiologie versorgen als<br />

Not-ärzte mit etwa 750 Einsätzen im Jahr die<br />

Bevölkerung in Stadt und Landkreis. Auf Grund der<br />

38<br />

Erfahrung eines Anästhesisten mit dem Schwerpunkt<br />

auf der Sicher-stellung der lebenswichtigen Funktionen<br />

und der bedarfsgerechten Schmerztherapie können so<br />

auch die Notfallpatienten profitieren.<br />

Die in die Abteilung für Anästhesioligie integrierte<br />

Schmerz<strong>am</strong>bulanz betreut etwa 300 Patienten im Jahr<br />

mit chronischer Schmerzkrankheit. Hier werden auf Zuweisung<br />

von niedergelassenen Ärzten Patienten mit<br />

komplexen schmerztherapeutischen Problemen <strong>am</strong>bulant<br />

behandelt. Sollte ein mehrfacher Therapieansatz<br />

erforderlich sein (sog. multimodale Therapie, also die<br />

zusätzliche Einbindung von Psychologen, Ergotherapeuten<br />

und anderen Disziplinen in das Behandlungskonzept),<br />

so kann über die Schmerz<strong>am</strong>bulanz<br />

auch die Weiterbehandlung in der neu geschaffenen<br />

Tagesklinik für Schmerztherapie in unserem Hause<br />

(LeitenderArzt Dr. Christian Moser) vermittelt werden.<br />

Speziell ausgebildete Anästhesisten kümmern sich<br />

selbstverständlich auch um die akute Schmerztherapie<br />

nach Operationen. Hier haben insbesondere Katheterverfahren<br />

zur gezielten Schmerztherapie <strong>am</strong> Entstehungsort,<br />

ohne Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder<br />

Übelkeit, in den letzten Jahren einen hohen Stellenwert<br />

gewonnen.<br />

Das ärztliche Personal der Abteilung für Anästhesiologie<br />

und Intensivmedizin umfasst insges<strong>am</strong>t 12<br />

Ärzte, davon 10 Fachärzte. Nahezu alle Mitarbeiter<br />

verfügen über die besondere Qualifikation „Notfallmedizin“,<br />

2 haben die Weiterbildung „Spezielle<br />

Anästhesiologische Intensivmedizin“ absolviert.<br />

Es werden ausschließlich ex<strong>am</strong>inierte Pflegekräfte mit<br />

3-jähriger Ausbildung, zumeist mit zusätzlicher Fachweiterbildung,<br />

eingesetzt. So besitzen im Bereich der<br />

Intensivstation 12 von 19 Vollzeitkräften die Fachweiterbildung<br />

für Intensiv/Anästhesie, im Bereich der<br />

Anästhesie 4 von 7.


Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung<br />

Bezeichnung<br />

Alle modernen Verfahren der Allgemeinanästhesie (Masken- und Vollnarkosen sowie Regionalanästhesien)<br />

Durchführung von Epiduralanästhesien für ausgewählte Indikationen (z.B. Geburtshilfe)<br />

Überwachung und Therapie von Intensivpatienten<br />

Notfallmedizin<br />

Akutschmerztherapie<br />

Transfusionsmedizinische Versorgung<br />

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Bezeichnung<br />

Schmerz<strong>am</strong>bulanz<br />

Die 10 häufigsten Diagnosen (stationär)<br />

Bezeichnung Absolute<br />

Fallzahl<br />

Allgemeinnarkosen<br />

Intubationsnarkosen<br />

Larynxmasken- und Maskennarkosen<br />

Stand-by-Narkosen<br />

Regionalanästhesien<br />

Spinalanästhesie (z.B. Sattelblock)<br />

Epidurale Anästhesie (PDA)<br />

Plexusanästhesie (Leitungsanästhesie)<br />

Regionalanästhesie mit Katheter<br />

Sonstige Regionalanästhesien<br />

Ges<strong>am</strong>t<br />

39<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

1.769<br />

1.332<br />

997<br />

301<br />

83<br />

83<br />

72<br />

49<br />

4.686<br />

Anästhesiologie


Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Belegabteilung<br />

40<br />

Dr. med. Oliver Wiese<br />

Dipl. med. Thomas Rath (rechts)<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1132<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1073<br />

E-Mail: kinderaerzte@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de


Besondere Versorgungsschwerpunkte der Abteilung<br />

Bezeichnung<br />

Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darmtraktes<br />

Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

Diagnostik und Therapie von Allergien<br />

Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen<br />

Kindertraumatologie (Insbesondere Knochenbrüche)<br />

Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen<br />

Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener<br />

Versorgung von Mehrlingen<br />

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten über die Praxen<br />

Dipl. med. Thomas Rath<br />

Dr. med. Oliver Wiese<br />

Adresse<br />

Holzhauserstr. 1, 86899 <strong>Landsberg</strong><br />

Altöttingerstr. 3, 86899 <strong>Landsberg</strong><br />

Fallzahlen pädiatrischer Krankheitsbilder<br />

Telefon<br />

(08191) 22 110<br />

(08191) 37 65<br />

Bezeichnung Fallzahl<br />

Erkrankungen der Atemwege und der Lunge<br />

Erkrankungen des Magen-Darmtraktes<br />

Infektionskrankheiten<br />

Neurologischen Erkrankungen (z.B. Kr<strong>am</strong>pfanfälle)<br />

Spezielle Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener<br />

Die 10 häufigsten Diagnosen (stationär)<br />

Rang ICD-10<br />

Ziffer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

A08<br />

A09<br />

R56<br />

J18<br />

Z38<br />

J15<br />

A04<br />

J21<br />

S00<br />

S06<br />

Bezeichnung Absolute<br />

Fallzahl<br />

Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Erreger<br />

Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe<br />

Krämpfe<br />

Lungenentzündung<br />

Normale Geburten<br />

Lungenentzündung durch Bakterien<br />

Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien<br />

Akute Entzündung der unteren, kleinen Atemwege (Bronchiolitis)<br />

Oberflächliche Verletzung des Kopfes<br />

Gehirnerschütterung<br />

41<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

159<br />

152<br />

65<br />

14<br />

23<br />

76<br />

68<br />

45<br />

42<br />

30<br />

23<br />

18<br />

14<br />

14<br />

14<br />

Kinder- und Jugendmedizin


Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Die 10 häufigsten Operationen und Maßnahmen (stationär)<br />

Rang OPS-301<br />

Ziffer<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

8-930<br />

1-207<br />

9-262<br />

8-010<br />

8-560<br />

1-204<br />

1-710<br />

8-811<br />

1-440<br />

1-632<br />

42<br />

Bezeichnung Absolute<br />

Fallzahl<br />

Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf<br />

Messung der Gehirnströme (EEG)<br />

Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt<br />

Gabe von Medik<strong>am</strong>enten bzw. Salzlösungen über die Gefäße bei Neugeborenen<br />

Lichttherapie des Neugeborenen<br />

Untersuchung der Hirnwasserräume<br />

Messung der Lungenfunktion<br />

Ausgleich eines Flüssigkeitsmangels bei Neugeborenen<br />

Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas<br />

Magenspiegelung (Gastroskopie)<br />

171<br />

67<br />

40<br />

18<br />

16<br />

10<br />

7<br />

5<br />

2<br />

2


Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

Dr. med. Hartmut Schall<br />

Dr. med. Adrian Morski<br />

Dr. med. Josef Stegherr<br />

(von links nach rechts)<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 0<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1003<br />

E-Mail: info@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de<br />

Belegabteilung<br />

43<br />

25<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde


Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Den drei Belegärzten für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde<br />

stehen im <strong>Klinikum</strong> fünf Planbetten zur Verfügung.<br />

Deren Praxen verfügen über sämtliche modernen<br />

audiologischen und neurootologischen Möglichkeiten<br />

der Diagnostik von Hörstörungen und Gleichgewichtsstörungen<br />

im Kindes- und Erwachsenenalter.<br />

Besondere Schwerpunkte bilden hierbei:<br />

�Abklärung<br />

der Hörfähigkeit von Neugeborenen und<br />

Kleinkindern;<br />

�differenzierte<br />

Diagnostik von Hörverlust und Tinnitus;<br />

�Störungen<br />

der Gleichgewichtsfunktion;<br />

�Abklärung<br />

der auditiven Wahrnehmungsstörungen;<br />

�Abklärung<br />

der Notwendigkeit einer Hörgeräte-<br />

Versorgung;<br />

�Beratung<br />

über individuellen Gehörschutz.<br />

44<br />

Ein weiteres wichtiges Teilgebiet sind funktionelle<br />

Störungen der oberen Luftwege und deren unterschiedliche<br />

Ursachen sowie Schleimhauterkrankungen der<br />

Nase und Nasennebenhöhlen:<br />

�Allergieabklärung;<br />

�starre<br />

und flexible Endoskopie der Nase und Nasennebenhöhlen;<br />

�Sonographie<br />

und Röntgen.<br />

Ebenso zählen hierzu Erkrankungen des Mund-,<br />

Rachenraumes und des Kehlkopfes:<br />

Diagnostik und Behandlung von Sprech-, Sprach- und<br />

Stimmstörungen bei Kindern und Erwachsenen in<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit Logopäden im Landkreis sowie<br />

Abklärung von vergrößerten Rachenmandeln<br />

(„Polypen") bei Kleinkindern.<br />

Die Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ist<br />

eine Belegabteilung. Die Patienten werden vom Pflegepersonal<br />

derAbteilung für Chirurgie mitbetreut


Besondere Versorgunsschwerpunkte<br />

Bezeichnung<br />

Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres<br />

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen<br />

Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle<br />

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen<br />

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes<br />

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten über die Praxen<br />

Dr. med. Adrian Morski<br />

Dr. med. Hartmut Schall<br />

Dr. med. Josef Stegherr<br />

Adresse<br />

Herkomerstr. 111, 86899 <strong>Landsberg</strong><br />

Hindenburgstr. 3, 86807 Buchloe<br />

Hauptplatz 155, 86899 <strong>Landsberg</strong><br />

Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang<br />

1<br />

2<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung<br />

Telefon<br />

(08191) 33 963<br />

(08241) 13 63<br />

(08191) 30 50 50<br />

Operative Entfernung der Rachenmandeln bzw. ihrer Wucherungen (ohne Entfernung der Gaumenmandel)<br />

Sonstige Operationen im HNO-Bereich<br />

Die häufigsten Diagnosen (stationär)<br />

Rang<br />

1<br />

2<br />

ICD-10<br />

Ziffer<br />

J35<br />

J34<br />

Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln<br />

Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen<br />

Die häufigsten Operationen und Maßnahmen (stationär)<br />

Rang<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

OPS-301<br />

Ziffer<br />

5-281<br />

5-214<br />

5-215<br />

5-282<br />

5-221<br />

Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

Operative Entfernung der Gaumenmandeln (ohne Rachenmandeln)<br />

Operative Entfernung bzw. Wiederherstellung der Nasenscheidewand<br />

Operation an der unteren Nasenmuschel<br />

Operative Entfernung von Gaumen- und Rachenmandeln<br />

Operation an der Kieferhöhle<br />

45<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

25<br />

7<br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

133<br />

40<br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

115<br />

37<br />

36<br />

17<br />

8<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde


Augenheilkunde<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Abteilung für Augenheilkunde<br />

Belegabteilung<br />

46<br />

Dr. med. Wolfgang Chromek<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 0<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1003<br />

E-Mail: info@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de


Seit 1979 leitet Dr. Wolfgang Chromek als Belegarzt<br />

die Abteilung für Augenheilkunde des Akutkrankenhauses<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong>. Er operiert dort vorwiegend<br />

den grauen Star (Katarakt). Dabei handelt es sich<br />

um eine meist altersbedingte Trübung der Augenlinse,<br />

die dazu führt, dass das gesehene Bild immer mehr an<br />

Schärfe und Farbbrillanz verliert.<br />

Der graue Star betrifft rund 99 Prozent der über 65jährigen.<br />

Pro Jahr werden deswegen ca. 300.000 Menschen<br />

in Deutschland operiert, davon im Akutkrankenhaus<br />

durchschnittlich etwa 1100 Patienten. Diese<br />

Operation ist die häufigste in der Medizin überhaupt.<br />

Dank modernster Technik können die meisten dieser<br />

Eingriffe <strong>am</strong>bulant durchgeführt werden.<br />

Besondere Versorgungsschwerpunkte<br />

Bezeichnung<br />

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse<br />

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten über die Praxis<br />

Dr. med. Wolfgang Chromek<br />

Adresse<br />

Herkomerstr. 111, 86899 <strong>Landsberg</strong><br />

Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

Rang<br />

1<br />

Umgangssprachliche Bezeichnung<br />

47<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Weitere Schwerpunkte der chirurgischen Tätigkeit von<br />

Dr. Chromek sind<br />

�Schieloperationen,<br />

�Operationen<br />

des grünen Stars sowie<br />

�ästhetische<br />

Operationen der Lider.<br />

Zusätzlich werden sämtliche anderen Stationen<br />

konsiliarisch augenärztlich betreut. Die Abteilung für<br />

Augenheilkunde ist eine Belegabteilung. Die Patienten<br />

werden vom Pflegepersonal der Abteilung für Chirurgie<br />

mitbetreut.<br />

Telefon<br />

(08191) 53 77<br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel (Katarakt-OP) 1.134<br />

Die häufigste Diagnose (stationär)<br />

Rang<br />

ICD-10<br />

Ziffer<br />

Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

1 H25<br />

Grauer Star im Alter (Katarakt)<br />

56<br />

Die häufigste Operation (stationär)<br />

Rang<br />

OPS-301<br />

Ziffer<br />

Umgangssprachliche<br />

Bezeichnung<br />

Absolute<br />

Fallzahl<br />

1 5-144 Operative Entfernung der Augenlinse ohne ihre Linsenkapsel<br />

56<br />

Augenheilkunde


Schmerztherapie und Diagnostik Akutkrankenhaus<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Tagesklinik für Schmerztherapie und Diagnostik<br />

48<br />

Dr. med. Christian Moser<br />

Leitender Arzt<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1480<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1479<br />

E-Mail: tagesklinikschmerztherapie@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de


Seit 01.10.<strong>2007</strong> ergänzt die Tagesklinik für Schmerztherapie<br />

und Diagnostik unter Leitung von Dr. Christian<br />

Moser das bereits bestehende schmerztherapeutische<br />

Spektrum (Schmerz<strong>am</strong>bulanz und Palliativmedizin) im<br />

<strong>Klinikum</strong>. Bislang haben die Schmerztherapeuten und<br />

Fachärzte für Anästhesiologie, Dr. Eva Jacker und<br />

Wolfgang Weisensee, die Behandlung von über 1.800<br />

Patienten (seit 1998) koordiniert. Künftig können jene<br />

Patienten, deren Erkrankung sich stark verschlimmert<br />

oder erst gar nicht auf eine Behandlung anspricht – was<br />

bei etwa jedem 5. Betroffenen der Fall ist – an die<br />

Tagesklinik weitervermittelt werden.<br />

Das Konzept dieser neuen Einrichtung gründet auf dem<br />

bio-psycho-sozialen Modell der Krankheits- und<br />

Schmerzentstehung, berücksichtigt also nicht allein die<br />

körperliche und seelische Verfassung des Patienten,<br />

sondern auch sein persönliches und berufliches Umfeld.<br />

Oberstes Ziel ist es, einerseits die Schmerzen in<br />

medizinischer Hinsicht so weit wie möglich zu<br />

beherrschen und andererseits individuelle Strategien<br />

zur Bewältigung des Schmerzes imAlltag zu vermitteln.<br />

Dazu stellen die Mitarbeiter der Tagesklinik ein individuell<br />

angepasstes Behandlungsprogr<strong>am</strong>m aus<br />

mehreren „Bausteinen“ (multimodal) zus<strong>am</strong>men. Die<br />

„Therapiebausteine“ sind:<br />

�Ärztliche<br />

Sprechstunden und Therapie (z.B.<br />

therapeutische Lokalanästhesie), Akupunktur nach<br />

TCM (Traditionelle chinesische Medizin), TENS<br />

(Transkutane elektrische Nervenstimulation);<br />

�Medik<strong>am</strong>entöse<br />

Einstellung (Überprüfung, Neueinstellung<br />

und ggf. Entzug);<br />

�Ärztliche<br />

Information (Schulung schmerzrelevanter<br />

Themen);<br />

�Psychologische<br />

Schmerztherapie in der Gruppe und<br />

einzeln (Methoden zur direkten Schmerzbeeinflussung<br />

auf der kognitiv-emotionalen, physiologischen<br />

und motorischen Ebene);<br />

�Entspannungsverfahren<br />

(Atemtherapie, PMR = Progressive<br />

Muskelrelaxation nach Jacobson, Autogenes<br />

Training, Hypnose);<br />

�Biofeedback:<br />

Visualisierung von normalerweise unbewusst<br />

ablaufenden Körperfunktionen, z.B.<br />

Stressreaktionen;<br />

�Physiotherapie<br />

(Körperwahrnehmung und -schulung,<br />

Muskellockerung, Muskelaufbau, Koordination,<br />

Tiefensensibilität);<br />

�Ausdauertraining<br />

wie Nordic Walking;<br />

�Ergotherapie<br />

(Arbeitsplatzanalyse & -training,<br />

Kreativtraining);<br />

�Kunst-,<br />

Musik- undAromatherapie;<br />

�Ernährungsberatung<br />

auch im Sinne der TCM<br />

(Traditionelle chinesische Medizin);<br />

�Informationsangebot<br />

fürAngehörige;<br />

�Sozialberatung.<br />

Neben dem Anästhesisten und geprüften Schmerztherapeuten<br />

Dr. Moser sind 1 weiterer Arzt, 1 Psychologe,<br />

1 Physiotherapeut, 1 Ergotherapeut und1 ex<strong>am</strong>inierte<br />

Krankenschwester in der Tagesklinik tätig.<br />

49<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Schmerztherapie und Diagnostik


Informationsschriften<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Informationsschriften<br />

50<br />

Patientenzeitschrift<br />

G’sundheit<br />

Erscheinung halbjährlich<br />

Informationsmappe und<br />

Informationsflyer für<br />

Wahlleistungspatienten<br />

Unsere Broschüren finden Sie im Internet<br />

unter www.klinikum-landsberg.de.<br />

Gerne senden wir Ihnen unsere<br />

Broschüren auch per Post zu.<br />

Ansprechpartner:<br />

Gisela Stadler<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 1502<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 188 94<br />

E-Mail: gisela.stadler@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de


51<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Informationsschriften<br />

Die Reihe wird<br />

laufend ergänzt.<br />

Augenheilkunde<br />

Informationsschriften


Kontakt<br />

<strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des<br />

Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Akutkrankenhaus des Landkreises <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong> <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />

86899 <strong>Landsberg</strong> <strong>am</strong> <strong>Lech</strong><br />

Telefon: (0 81 91) 333 - 0<br />

Telefax: (0 81 91) 333 - 1003<br />

E-Mail: info@klinikum-landsberg.de<br />

Internet: www.klinikum-landsberg.de<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Richtung<br />

Holzhausen/<br />

Buchloe´<br />

Richtung<br />

Lindau<br />

A96<br />

<strong>Landsberg</strong><br />

West<br />

Richtung<br />

München<br />

Buchloer Straße<br />

i<br />

P<br />

Frieda-Weber-Str.<br />

Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße<br />

H<br />

Breslauer Straße<br />

Richtung<br />

Augsburg<br />

B17<br />

Danziger<br />

Platz<br />

Richtung<br />

Schongau<br />

Von der A96 München - Lindau:<br />

Ausfahrt <strong>Landsberg</strong> West.<br />

Nach 1 km stadteinwärts sehen Sie<br />

das <strong>Klinikum</strong> auf der rechten Seite.<br />

Aus Richtung Augsburg, B17:<br />

Sie fahren in <strong>Landsberg</strong> Nord auf die<br />

A96 und verlassen diese in <strong>Landsberg</strong> West.<br />

Aus Richtung Schongau, B17:<br />

Sie biegen bei der zweiten Ampel in <strong>Landsberg</strong><br />

links ab Richtung Autobahn. Nach 1 km<br />

sehen Sie das <strong>Klinikum</strong> auf der linken Seite.<br />

Innerhalb von <strong>Landsberg</strong> ist das<br />

<strong>Klinikum</strong> ausgeschildert.<br />

www.klinikum-landsberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!