Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Veranstaltungen und Informationen • <strong>April</strong> 2011 • 30.Jahrgang • www.hof-programm.de<br />
Über 60 Freikarten zu gewinnen<br />
PROGRAMM<br />
Philipp Weber im Porzellanikon Selb<br />
Frohe Ostern wünscht das hof-programm<br />
4
Es gibt Menschen, die regen sich über<br />
die Schlaglöcher in unseren Straßen<br />
auf. Andere bepfl anzen sie mit Blumen,<br />
wie das Foto unseres Lesers Jörg Raithel<br />
beweist. Flower-Power hat schon<br />
den Vietnam-Krieg gestoppt. Jetzt hilft<br />
sie, unsere Schlaglöcher zu stopfen,<br />
erfreut das Auge des Autofahrers, der<br />
fährt langsamer, spart damit Sprit,<br />
schont die Umwelt und den Geldbeutel.<br />
So betrachtet: ein frohes Osterfest!<br />
Altstadt-Webcam: www.hof-programm.de<br />
04-11<br />
hof-programm<br />
Veranstaltungskalender<br />
95028 <strong>Hof</strong> - Kreuzsteinstr. 2-6<br />
(Ecke Altstadt)<br />
Telefon: Anzeigen: (09281) 8300-12<br />
Telefax: (09281) 8300-45<br />
e-mails:<br />
Werbung: post@hof-programm.de<br />
Redaktion: redaktion@hof-programm.de<br />
Verlosung: verlosung@hof-programm.de<br />
INHALT<br />
Ausstellungen ....S.4/5/14/53/74/75/82<br />
Lesung im Altstadthof ....................S.5<br />
Isaar: Scherben Kontra Bass .........S.8<br />
Kinder brauchen Kunst ..................S.8<br />
Baustellenfest Bundesinnenminist...S.9<br />
KunstKaufHaus ............................S.10<br />
Termine ...................................S.11-82<br />
Benefi zabend f. Flüchtlingskinder S.11<br />
Wernesgrün, Che kommt zurück .S.12<br />
TPZ, Dieschowidder ....................S.13<br />
Helmbrechts ................................S.14<br />
Selb: Kunstnacht, Filmtage .... S.15/78<br />
Forum Naila, Goller&Götz ...........S.15<br />
Der Lichtblick ...............................S.17<br />
Länderabend: China ....................S.18<br />
Konzerte .............S.19/25/45/46/69/79<br />
Selb: Rosenthal-Theater ..............S.21<br />
Blutspende, Kino ....................S.22/24<br />
Tanzsaal Kaiserhammer ..............S.25<br />
<strong>Hof</strong>er Frühling ........................ S.26-33<br />
<strong>Hof</strong>er Kneipennacht ............... S.34-36<br />
Münchberg: Oster-Automeile .......S.39<br />
TBC & FFB - das Bierprogramm .S.41<br />
Gedenkstätte: Langer Gang ........S.41<br />
Stadtplan .....................................S.42<br />
Rehau: Chanson/Frühlingsmarkt .S.44<br />
<strong>Hof</strong>er Symphoniker ......................S.48<br />
Bad Steben ..................................S.49<br />
Verlosung, Impressum, Stadtführ. S.50<br />
Plauen: Malzhaus ........................S.51<br />
Der Dicke Hund ...........................S.55<br />
Bad Elster ....................................S.57<br />
Theater <strong>Hof</strong> ..................................S.58<br />
Hennes Bender: Erregt ................S.59<br />
Bauern<strong>Hof</strong>, Ü30 Hip Hop ........S.60/61<br />
Ostern .................................... S.64-75<br />
Radspitz unplugged .....................S.73<br />
Tag des Bieres .............................S.76<br />
Welttag des Buches .....................S.76<br />
Philipp Weber: Futter ...................S.80<br />
Maifeiern ......................................S.81<br />
3<br />
INTRO
Foto: Plan<br />
AUSSTELLUNG<br />
Spielzeug, Zeichnungen und Fußball<br />
Spielen ist mehr als nur ein Zeitvertreib. Kinder können dabei Zusammenhänge<br />
begreifen, selbst Lösungen entwickeln und kreativ sein.<br />
Spielerisch stärken Mädchen und Jungen ihr Selbstbewusstsein und<br />
erwerben Schlüsselqualifi kationen, die für ihre Entwicklung wie für<br />
die Weiterentwicklung der gesamten Gesellschaft wichtig sind. Für viele Familien<br />
in Asien, Afrika und Lateinamerika sind industriell<br />
erzeugte Spielwaren unerschwinglich. Dort bauen Kinder<br />
mit großem Geschick und Einfallsreichtum aus Natur- und<br />
Reststoffen ihr eigenes Spielzeug. Die Ausstellung „Weltspielzeug“<br />
präsentiert 250 solcher phantasievollen Werke<br />
aus 30 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Die<br />
Werke der jungen Tüftler offenbaren ihre Kreativität und die<br />
Freude am Spiel. Sie zeugen aber auch von der Armut in<br />
den Herkunftsregionen. Begleitet wird das WeltSpielZeug<br />
Foto: Plan<br />
von Fotos aus dem Lebensumfeld der Jungen und Mädchen sowie Kinderzeichnungen<br />
zum Thema Fußball. Das Kinderhilfswerk Plan, das diese Ausstellung<br />
zusammengestellt hat, möchte die Besucher auf die Situation von Kindern in<br />
Entwicklungsländern aufmerksam machen. Die Wanderausstellung ist vom<br />
27.März bis 25.September im Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel zu sehen.<br />
4 04-11
Opale - Edelsteine der<br />
australischen Traumpfade<br />
Wie reizvoll schimmernde Bilder eines großen<br />
Künstlers sehen Opale aus. Prachtvolles, immer wieder wechselndes Farbenspiel<br />
verzaubert das Auge und lässt die Seele träumen. Von Donnerstag, dem<br />
31.März, bis Sonntag, dem 3.<strong>April</strong>, können Besucher eintauchen in die exotische<br />
Welt der Kängurus und Koalas und sich entführen lassen ins Outback,<br />
aus dessen Tiefen die herrlichen Edelsteine geborgen werden. Der Opalschürfer<br />
Christoph Kalthaus ist zu Gast in <strong>Hof</strong> und stellt die faszinierenden Steine<br />
in den Geschäftsräumen von Goldschmiedemeister Thomas Horn in der Pfarr<br />
in <strong>Hof</strong> aus. Am Freitag, dem 1.<strong>April</strong>, berichtet Kalthaus mit einer kleinen Dia-<br />
Show über seine Arbeit in den Minen. Auch an den anderen Ausstellungstagen<br />
werden Fragen rund um den Opal beantwortet. Die Steine können auch erworben<br />
und von Goldschmiedemeister Horn zu einem individuellen Schmuckstück<br />
verarbeitet werden. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Freitag von 9.30<br />
Uhr bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10.30 bis 14 Uhr.<br />
04-11<br />
Der Bücherwurm<br />
Hektor Haarkötter stellt am Freitag, dem 1.<strong>April</strong>, in der<br />
Buchgalerie im Altstadt<strong>Hof</strong>, sein Werk „Der Bücherwurm“<br />
vor. Seine Suche nach Bücherwürmern beginnt<br />
in der Zoologie und führt bald in die Kulturgeschichte<br />
zu den zahllosen Bibliomanen in Kunst und Literatur.<br />
Schließlich stellt sich die Frage nach der Zukunft,<br />
denn im Medienzeitalter residieren die Erben des<br />
Bücherwurms längst in Fernsehern und Computern.<br />
5<br />
AUSSTELLUNG
TERMINE<br />
Dienstag 29<br />
März<br />
14.00 SEHquenz - Woche des dt. Films<br />
Central-Kino<br />
15.30 Mehr Affen als Giraffen, Vorlesetheater mit M. Döllinger Stadtbücherei<br />
18.00 Info-Abend für Schwangere, Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum<br />
18.15 Laufstart der IfL <strong>Hof</strong><br />
Parkplatz am Lettenbachsee<br />
19.00 Muckturnier<br />
Gaststätte Weinkiste Ludwigstraße<br />
BAD ELSTER 09.30 Heute: Mozart!, Mozart für Kinder Kurhaus<br />
Mittwoch<br />
30<br />
März<br />
14.00 SEHquenz - Woche des dt. Films<br />
Central-Kino<br />
19.30 Willensfreiheit, Sicht d. Hirnforschung, Vortrag Gemeindeh. St. Michaelis<br />
20.00 <strong>Hof</strong>fmanns Welt, Oper von Roland Baumgartner Theater, Gr. Haus<br />
20.00 Wilde Wälder Europas, Faszination Erde Central Kino, Altstadt<br />
20.00 I Do! I Do!, Musical von Harvey Schmidt Theater, Studio<br />
Donnerstag<br />
31<br />
März<br />
09.30 Australische Opale, Sonderausstellung Goldschmiede Horn, Pfarr 26<br />
19.00 Musikantenstammtisch, Eintritt frei<br />
Hotel Munzert<br />
20.00 Nordafrika-Skitouren, Dia-Vortr. Alpenverein Genossenschaftsh. Gartenstr.<br />
BAD STEBEN 19.30 Nepal, Dia-Multivisionsshow<br />
KONRADSREUTH<br />
Kurhaus<br />
19.00 Akkordeonkonzert junger Talente, Musiksch. Lkrs. Ev. Gemeindehaus<br />
REICHENBACH<br />
20.00 Aus der schönen neuen Welt, Günter Wallraff liest Neuberinhaus<br />
6 04-11<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X<br />
x<br />
x<br />
EK_1<br />
EK_2<br />
EK_3<br />
16p
t<br />
04-11<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X<br />
X X<br />
Media Markt <strong>Hof</strong><br />
An der Michaelisbrücke 2<br />
www.mediamarkt.de<br />
7
MUSIK<br />
Scherben-Kontrabass<br />
Am Freitag, dem 1.<strong>April</strong>, kommt „Scherbe<br />
Kontra Bass“ nach Isaar in den<br />
Folkclub. Hinter dem Duo steht mit Marius<br />
del Mestre eine echte „Scherbe“,<br />
wie sich die ehemaligen Mitglieder der<br />
Band „Ton Steine Scherben“ selbst nannten. Mit Kontrabassist Akki Schulz<br />
fand er den richtigen Partner, um den rotzigen Rio-Reiser-Ton zu treffen.<br />
Kinder brauchen Kunst<br />
Kinder zeichnen und malen meist lustvoll<br />
und aus eigenem Antrieb. Das hat<br />
entwicklungspsychologische Ursachen,<br />
denn Kinder verarbeiten, ordnen und<br />
strukturieren ihre Erlebnisse bildnerisch.<br />
Gestalten bedeutet somit, Ereignisse<br />
deutlich verlangsamt zu verarbeiten. Eine<br />
Szene wird, in einzelne Abschnitte gegliedert,<br />
auf Papier gebracht. Innere Welten, über die sonst nicht gesprochen<br />
wird, können so mitgeteilt werden. Kunst macht außerdem Mut, unkonventionelle<br />
Lösungen zu entwickeln und Risikobereitschaft im Experimentieren<br />
zu zeigen. Werden Kreativität und Vorstellungskraft gefördert, wächst der<br />
Ideenreichtum, fl exibles Denken wird ausgebildet. Anstrengung und Ausdauer<br />
beim Anfertigen eines Bildes vermitteln Kompetenzgefühle. Ist ein Werk<br />
vollbracht, stellen sich Stolz und Selbstbewusstsein ein. Sonia Doucet, eine<br />
Künstlerin aus Kanada, leitet die Kinder im Gebäude von „Sports by Vollert“<br />
an, um aus verschiedenen Materialen eigene Kunstwerke zu schaffen.<br />
8 04-11
Baustellenfest der<br />
Bundesbehörde in <strong>Hof</strong><br />
Guter Einstand unseres Bundestagsabgeordneten<br />
Dr.Hans-Peter Friedrich. Kaum<br />
wurde er zum Bundesinnenminister berufen,<br />
zeigt er seine Verbundenheit zu seinem<br />
Wahlkreis. In <strong>Hof</strong> entsteht in der Ernst-Reuter-Straße im Zuge der Dezentralisierung<br />
von Bundesbehörden eine Außenstelle des Innenministeriums. Hier werden<br />
Migranten mit der deutschen Leitkultur vertraut gemacht und einem Einbürgerungs-Test<br />
unterzogen. Die Migranten-Einbürgerungsbehörde (MigEBH) soll bereits<br />
Anfang 2012 dienstbereit sein. Baustellenfest ist schon jetzt, am 1.<strong>April</strong>, am<br />
Justizgebäude. Um 17 Uhr spielt das große Orchester des Ministeriums. Nach<br />
einer Ansprache des Innenministers gibt es regionale Häppchen und <strong>Hof</strong>er Bier.<br />
Alle Bürger sind eingeladen, aufgrund der Sicherheitsstufe II besteht Ausweispfl icht.<br />
04-11<br />
Jetzt auch von zuhause aus:<br />
Der Online-Service<br />
Mit dem Online-Service auf www.stadtwerke-hof.de<br />
haben Sie jetzt Ihren Verbrauch im Blick und erledigen<br />
alles bequem von zuhause aus.<br />
Service-Line: 0 92 81 812-399<br />
Info-Line: www.hewhof.de<br />
www.stadtwerke-hof.de<br />
www.ehms.de<br />
9<br />
FEIER
KULTUR<br />
KKH virtous<br />
Der Chor „Choriositäten“,<br />
unter Leitung<br />
von Gottfried <strong>Hof</strong>fmann,<br />
singt sehr individuellpersönlich<br />
„Musik, die<br />
bewegt“. Die Mitglieder<br />
haben Songs aus Pop,<br />
Rock und Musical ausgesucht, die ihre Leben beeinfl ussten und bewegten. Am<br />
Freitag, dem 1.<strong>April</strong>, im Kunstkaufhaus. „Nachtkuss“ lässt am Mittwoch, dem<br />
13.<strong>April</strong>, ChanSongs zwischen Jazz und Soul anklingen. Ein sparsames Acoustic-<br />
Instrumentarium mit Drums, Percussions, Bass<br />
und Gitarre ordnet sich dem Gesang behutsam<br />
unter und bietet ihm in hellen wie in dunklen Lagen<br />
einen sanft tragenden klanglichen Teppich.<br />
„Nachtkuss“ begleitet mit Klang und Poesie das<br />
Ende eines langen Tages: verhalten und sacht,<br />
wie ein sanfter, liebevoller Gute-Nacht-Kuss. Zugunsten der Pink Pong Theatergruppe<br />
der offenen Behindertenarbeit der Diakonie Hochfranken gibt Ichwaasaned<br />
am Freitag, dem 15.<strong>April</strong>, ein Benefi zkonzert.<br />
Fränkisch, frech und frei geht es zu,<br />
wenn die beiden Musiker Albert Rambacher<br />
und das neue Gesicht Fabian Riemen in<br />
die Saiten greifen. Eigene Lieder mit geschliffenen<br />
Texten, verpackt in kräftigem<br />
Gesang und virtuoses Gitarrenspiel. Dazu<br />
viele aktuelle lokale und regionale „Saitenhiebe“,<br />
das ist die Spezialität des Duos.<br />
10 04-11
Freitag 1<br />
Benefiz-Abend für Flüchtlingskinder<br />
Für die Flüchtlingskinder in der Dieter Jautze-Schule im Lager Kong Moong Mong<br />
fi ndet ein Benefi zabend im <strong>Hof</strong>er Theresienstein statt. Am Freitag, dem 1.<strong>April</strong>,<br />
erwartet die Gäste neben dem Gute-Laune-Chor unter der Leitung von Jürgen<br />
Ocker ein zusätzlicher musikalischer Leckerbissen. Ralf Hocke vom Theater <strong>Hof</strong><br />
unterhält sein Publikum mit Couplets von Otto Reutter. Begleitet wird er dabei<br />
von Wolfgang Albert am Klavier. Das <strong>Programm</strong> ergänzen außerdem verschiedene<br />
instrumentale und solistische Beiträge. Karl Förster aus Ansbach, erster<br />
Vorsitzender von „Helfen ohne Grenzen“, wird an diesem Abend an einem Informationsstand<br />
über die weitreichende Arbeit seines Vereins Auskünfte erteilen.<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
09.30 Australische Opale, Sonderausstellung Goldschmiede Horn, Pfarr 26<br />
15.00 AquaFun für Kids<br />
<strong>Hof</strong>Bad<br />
17. 00 Baustellenfest für Außenstelle Bundesinnenministerium Justizgebäude<br />
19.00 Hektor Haarkötter, Lesung, Buchgalerie<br />
Altstadt<strong>Hof</strong><br />
19.00 Dia-Show über Opalgewinnung Goldschmiede Horn, Pfarr 26<br />
20.00 Aschenbrödel, Ballett, Musik von Prokofjew Theater, Gr. Haus<br />
20.00 Choriositäten<br />
Kunstkaufhaus<br />
20.00 Benefi zabend Südostasien, Gute-Laune-Chor, R. Hocke Haus Theresienst.<br />
20.00 Nachtwächterrundgang<br />
ab St. Michaeliskirche<br />
20.00 I Do! I Do!, Musical von Harvey Schmidt Theater, Studio<br />
HOF/WÖLBATTENDORF<br />
19.30 Kraftplatz Theresienstein, Vortrag, H.G. Ernst Gasthof Grüne Linde<br />
BAD ELSTER 19.30 Kleine Lachmusik, Comedy Concert, Serenata Saxonia K-A-T<br />
HELMBRECHTS<br />
20.00 Akkordeon und Tanz, Harmonikafreunde im Frankenwald Bürgersaal<br />
ISAAR 20.00 Scherbe Kontra Bass, Konzert, Folkclub Gasthof Isaar<br />
PLAUEN 21.00 Rudy Rotta and Band, Southern Rock Malzhaus<br />
WUNSIEDEL 20.00 Es geht weiter, Bruno Jonas, Kabarett Fichtelgebirgshalle<br />
11<br />
TERMINE
KULTUR<br />
Sein 30-jähriges Bühnenjubiläum begeht<br />
Heinz Rudolf Kunze in diesem Jahr mit<br />
einer großen Deutschland-Tour. Im Mittelpunkt<br />
stehen alle Hits seiner 30-jährigen<br />
Bühnenkarriere, auch die, die man in den<br />
letzten Jahren von ihm vermisste. Songs<br />
wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Lola“,<br />
„Mit Leib und Seele“, „Finden Sie Mabel“,<br />
„Leg nicht auf“, „Für nichts und wieder<br />
nichts“, „Alles gelogen“, „Aller Herren Länder“,<br />
„Mach auf“, „Alles was sie will“ oder „Wenn du<br />
nicht wiederkommst“ machten Heinz Rudolf<br />
Kunze berühmt und zu einer der Koryphäen<br />
deutschsprachiger Rockmusik. Am Samstag,<br />
dem 2.<strong>April</strong>, steht er im Wernesgrüner Brauerei<br />
Gutshof auf der Bühne. Ein anderer bekannter<br />
Vertreter deutschsprachiger Musik kommt am<br />
Samstag, dem 16.<strong>April</strong>, nach Wernesgrün.<br />
Matthias Reim startet seine Tournee mit der<br />
öffentlichen Generalprobe in der Biertenne. Er<br />
stellt sein neues Album „Sieben Leben“ vor, das eine Anspielung auf die private<br />
Situation des Künstlers ist. Jetzt ist er wieder da, ein neues Leben kann beginnen.<br />
Che kommt zurück<br />
Kunze und Reim<br />
FOTO: MANFRED ESSER<br />
Che - das Musical, eine kulinarische Lesung von Uwe Narr, begeisterte im letzten<br />
Jahr die Zuschauer. Deshalb wird es am Samstag, dem 2.<strong>April</strong>, nochmals<br />
aufgeführt. Che - das Musical erzählt die Geschichte eines Gesichts: dem<br />
Abbild von Ernesto „Che“ Guevara, einem<br />
Arzt aus Argentinien. In lebendigen Dialogen<br />
schlüpft Uwe Narr in die Rollen der Protagonisten.<br />
Musik, mal karibisch mal rockig,<br />
vermischt mit Elementen des Hip Hop und<br />
afrikanischen Wurzeln, gibt‘s obendrein. Der<br />
Zuschauer taucht ein in das Leben von Havanna,<br />
lernt Che‘s Frau kennen und begibt<br />
sich auf eine Zeitreise durch die späten 50er<br />
und frühen 60er Jahre des letzten Jahrhunderts. Alle Kompositionen stammen<br />
aus der Feder von Uwe Narr. Damit das Publikum mit allen Sinnen genießen<br />
kann, wird es während der Vorstellung mit Speisen und Getränken kubanischer<br />
Art überrascht. Tickets für das Musical im Jugendverbändehaus sind erhältlich<br />
im Ticket-Shop der Frankenpost in <strong>Hof</strong> oder unter narruwe@t-online.de.<br />
12 04-11
TPZ-Kreaktivtag<br />
„Wir reisen um die Welt - Die<br />
bunte Vielfalt der Nationen!“<br />
heißt der Aktionstag am Samstag,<br />
dem 2.<strong>April</strong>, im Therapeutisch-PädagogischenZentrum<br />
in <strong>Hof</strong>, Am Lindenbühl.<br />
Ein buntes Bühnenprogramm,<br />
Workshops für Kinder und Erwachsene, der Verkauf von Produkten und eine Vielzahl<br />
von Mitmachangeboten locken die Besucher zum „Kreaktivtag“. Schillernde<br />
Kulturen, ungewohnte Bräuche, verschiedene Religionen – eine Reise um die<br />
Welt bietet spannende Erlebnisse auf der Entdeckungsreise durch die Länder.<br />
Fremde Rhythmen erleben, Kulinarisches genießen und Lebensfreude erleben.<br />
04-11<br />
Dieschowidder<br />
Albert Rambacher, Gitarrist und Liedermacher,<br />
schreibt fränkische Liedla,<br />
die das lokale Geschehen musikalisch<br />
auf den Arm nehmen. Sein<br />
Gegenpart ist Rekord-Schnellzeichner<br />
Werner Michael („<strong>Hof</strong>er Spitzen“)<br />
am Zeichenblock. Er moderiert und<br />
nimmt nicht weniger humorvoll das<br />
Geschehen aus Politik, Lokalereignissen<br />
und Stammtisch-Debatten aufs Korn. Dazu gibts deftige Witze und schnelle<br />
Karikaturen. Am 2.<strong>April</strong> zum Bockbierfest in der Grünen Linde in <strong>Hof</strong>-Wölbattendorf<br />
und am 16.<strong>April</strong> im Philipp-Wolfrum-Haus in Schwarzenbach am Wald.<br />
13<br />
FREIZEIT
THEATER<br />
Theater und Ausstellung<br />
Mit dem Kammerspiel „Die Baronin und die Sau“ gastiert der<br />
Fränkische Theatersommer am Samstag, dem 2.<strong>April</strong>, im Textilmuseum<br />
in Helmbrechts. Wie kommt eine Baronin zu einer<br />
Sau? Ganz einfach: Sie fi ndet im Schweinestall ein halb vertiertes Wesen, ein<br />
Mädchen, eine Kaspar-Hauserin. Sie gibt ihr den Namen Emilie, beschließt sie<br />
zu retten und zu ihrer Zofe zu machen. Aus dem Tier wird ein Mensch. Doch je<br />
höher Emilie in die Kultur aufsteigt, desto tiefer sinkt die Baronin hinab.<br />
„Patchwork und Porzellan – weißes Gold und textile Schätze“ - die aktuelle<br />
Sonderausstellung der Museumsquilter im Textilmuseum dauert bis zum 8.Mai.<br />
14 04-11
Kunstnacht in Selb<br />
Die 11.Selber Kunstnacht am Samstag, dem<br />
2.<strong>April</strong>, steht unter dem Motto „Kunst & Kulinarik“.<br />
Essen und Trinken hält auch beim nächtlichen Kulturschwärmer Leib und<br />
Seele zusammen. Eröffnet wird der Reigen für die jüngsten Gäste im Rosenthal-<br />
Theater mit dem Märchen-Musical „Die kleine Meerjungfrau“. Zwei Kinder-Ausstellungen<br />
präsentieren die jüngsten Künstler, die es je bei der Kunstnacht gab:<br />
„Kleine Künstler ganz groß!“ heißt es im Krabbelnest Herz Jesu. In Leo’s Teeladen<br />
zeigen Kinderbildhauer aus Kirchenlamitz ihre Arbeiten aus Pappmaché . Die Musikschule<br />
stellt in ihren Räumen „Junge Künstler“ aus. Den offi ziellen Auftakt zur<br />
Kunstnacht gibt Prof. Eugen Gomringer im Rosenthal Outlet Center. Die Ausstellung<br />
„50 Jahre – 50 Vasen“ lädt die ganze Nacht zum Bummel durch die neu gestalteten<br />
Verkaufsräume am Philip Rosenthal-Platz 1 (www.kunstnacht-selb.de).<br />
Barockmusik und Krimi stehen im <strong>April</strong> auf dem <strong>Programm</strong><br />
vom Forum Naila. Das Adamus-Trio konzentriert<br />
sich auf die Wiederentdeckung barocker und<br />
klassischer Werke. Es gibt ihnen auf eigene Art einen<br />
besonderen musikalischen Ausdruck. Das Konzert<br />
mit Oboe, Violine und Cembalo fi ndet statt am<br />
Samstag, dem 2.<strong>April</strong> auf dem Gelände der<br />
Thüga-Metering Service, in Naila, Zum Kugelfang<br />
2. Ein urbayrischer Krimiabend mit<br />
vogelwilder Musik folgt am Samstag, dem<br />
30.<strong>April</strong>, in der Turnhalle Lichtenberg. „Tannöd“<br />
ist die fesselnde Geschichte eines authentischen<br />
Kriminalfalles, der bis zum heutigen<br />
Tage ungeklärt ist. Eine Achterbahn<br />
der Gefühle – vital, grausam, humorvoll.<br />
Goller & Götz verstehen es, das Publikum<br />
mit Spielfreude und ihrem<br />
„Feeling“ für die Musik zu begeistern.<br />
Die beiden Musiker spielen Songs<br />
der vergangenen 35 Jahre und von<br />
heute. Musik von Sting, Keith Urban,<br />
Elton John, Prince, U2, Toto und den<br />
Eagles. Sogar AC/DC erfährt nur mit Piano, Gitarre und Gesang eine ganz<br />
neue Qualität. Am Samstag, dem 2.<strong>April</strong>, spielen sie im Autohof Münchberg.<br />
04-11<br />
Forum Naila<br />
Von AC/DC bis U2<br />
15<br />
KULTUR
TERMINE<br />
Samstag 2<br />
<strong>April</strong><br />
10.00 Historische Stadtführung<br />
Tourist-Info/Rathausbrunnen<br />
10.00 Drachenfest bei Kawasaki Motorsport K-Team, E.-Reuter-Str. 1<br />
10.00 Australische Opale, Sonderausstellung Goldschmiede Horn, Pfarr 26<br />
11.00 Wir reisen um die Welt, Kreaktivtag im TPZ TPZ, Am Lindenbühl 10<br />
16.00 1.FFC HOF - SV Frauenbiburg, Frauen BL Sportanl. Saaledurchstich<br />
19.00 Aschenbrödel, Ballett, Musik von Prokofjew Theater, Gr. Haus<br />
19.30 Älternabend Tante Freda, Hallplatz<br />
20.00 I Do! I Do!, Musical von Harvey Schmidt Theater, Studio<br />
20.00 Rock-Night<br />
PCafé, Marienstr. 11<br />
20.00 Che, das Musical, kulin. Lesung Jugendverbändehaus, Nailaer Str. 2a<br />
20.30 Ladies Night<br />
U 27, Uferstraße 27<br />
22.00 80er Party<br />
Rockwerk<br />
HOF/WÖLBATTENDORF<br />
19.00 Bockbierfest mit Dieschowidder<br />
Landgasthof Grüne Linde<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Adieu mein Kind, musik. Lesung mit Thekla Carola Wied K-A-T<br />
HELMBRECHTS<br />
20.00 Die Baronin und die Sau, Fränk. Theatersommer Textilmuseum<br />
HIMMELKRON<br />
19.30 Damenorchester Cappuccino u. Viktor Bleibtreu Autohaus Dornig, <strong>Hof</strong>er Str.<br />
MÜNCHBERG 20.00 Goller und Götz, Konzert<br />
Autohof<br />
20.00 Jean Paul in Oberfranken, Vortrag und Lesung Bürgerzentrum<br />
NAILA 19.30 Klangvolles Barock, Adamus Trio, Forum Naila Fa. Thüga, Kugelfang<br />
20.30 Party-Marathon, Die Partyteufel, DJ Mozart<br />
Frankenhalle<br />
PLAUEN 21.00 T im McMillan and Friends, Konzert Malzhaus<br />
REHAU 10.00 Kinderbekleidungs-Flohmarkt Löhe-Kindergarten, Schillerplatz<br />
SELB 14.30 Die kleine Meerjungfrau, Kinderprogr. zur Kunstnacht Rosenthal-Th.<br />
16.30 Selber Kunstnacht<br />
Porzellanikon, verschiedene Orte<br />
SELBITZ 16.00 SpVgg Selbitz - ASV Rimpar, LL Nord Grüne Au, Austr.12<br />
WERNESGRÜN 20.00 Heinz Rudolf Kunze, Konzert Gutshof Biertenne<br />
16 04-11
Christa Kahle<br />
Wunsiedler Straße 59<br />
Tel. 09281 / 73 08 40<br />
Fax 09281 / 73 08 4-20<br />
04-11<br />
Gönnen Sie Ihrer Haut<br />
eine Frühjahrskur mit<br />
unseren Allgäuer und<br />
Theiss Produkten:<br />
Im <strong>April</strong> 10 % Rabatt auf das<br />
Allgäuer und Theiss Sortiment!<br />
- solange Vorrat reicht -<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />
Das Team der Aesculap-Apotheke<br />
im<br />
Monat<br />
<strong>April</strong><br />
Amadeus rockt in der <strong>Hof</strong>er Altstadt<br />
Die <strong>Hof</strong>er Symphoniker und die Partyband Radspitz haben schon das Unmögliche<br />
möglich gemacht. Rockiges und Symphonisches miteinander kombiniert und<br />
mit „Amadeus rockt“ Tausende von Besuchern in der Freiheitshalle begeistert.<br />
Jetzt folgt eine neue Herausforderung: Das Open-Air in der <strong>Hof</strong>er Altstadt.<br />
Am 22. und 23.Juli vor der Marienkirche. Auch hier werden Tausende von Gästen<br />
erwartet. Dafür, dass auch das Wetter passt, sorgt der „heisse Draht nach<br />
oben“, gleich hinter der Bühne. Für uns - jetzt schon - der Lichtblick des Monats.<br />
unsere Öffnungszeiten:<br />
Mo, Di, Do 8.00 - 19.00 Uhr<br />
Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa 8.00 - 12.00 Uhr<br />
17<br />
LICHTBLICK
TERMINE<br />
Sonntag 3<br />
<strong>April</strong><br />
10.30 Australische Opale, Sonderausstellung Goldschmiede Horn, Pfarr 26<br />
11.00 Saison-Eröffnungs-Radtour zum Förmitzspeicher, ADFC ab Kugelbrunnen<br />
14.00 Kinderstadtführung<br />
Tourist-Info/Rathausbrunnen<br />
19.00 Der Quantum Activist, Spirituelles Kino Scala Kino, Wörthstr.<br />
19.00 Gefährliche Liebschaften, Schauspiel<br />
Theater, Gr. Haus<br />
BAD ELSTER 15.00 Ei ne kleine Nachtmusik, Serenadenkonzert K-A-T<br />
BAD STEBEN 19.30 Zauber der Operette, Theater <strong>Hof</strong> Gr. Kurhaussaal<br />
KIRCHENLAMITZ<br />
17.00 The Shadows Company, Musik der Shadows, Spotnicks, Turnerheim<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
14.00 Gedenkstätte Langer Gang geöffnet<br />
Bahnhofstraße<br />
SELB 13.00 Laetare Markt, Jahrmarkt<br />
Innenstadt<br />
WUNSIEDEL<br />
11.00 Mund ART, Mundartlesungen u. Volksmusik Fichtelgebirgsmuseum<br />
Montag<br />
4<br />
<strong>April</strong><br />
18.00 Fairer Handel, Ausstellungseröffn. mit KlangSchnitz Bürgerzentrum<br />
20.00 Blauer Montag, Deutsche Balladen<br />
Theater, Studio<br />
REHAU 18.00 Vernissage zur Ausstellung von Hansjürgen Lommer Rathaus<br />
Dienstag<br />
5<br />
<strong>April</strong><br />
18.30 China, Tradition u. Moderne, Länderabend Hochschule, A-Goppel-Platz<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 The Glory of Nature, Dia-Mulitvisionsschau, S. Wolf-Feix Kgl. Kurhaus<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Entgiften, entsäuern, ausleiten, aufbauen, Heilpraktiker-Vortr. Kurhaus<br />
China: Tradition<br />
und Moderne<br />
Im Sommersemester zieht beim<br />
Länderabend „China“ fernöstliches<br />
Flair in der Hochschule <strong>Hof</strong><br />
ein. Am Dienstag, dem 5.<strong>April</strong>,<br />
wird es in der Hochschule <strong>Hof</strong>,<br />
Alfons-Goppel-Platz 1, neben<br />
Kurzvorträgen über Land und<br />
Leute auch spannende Mini-<br />
Workshops geben. Unter dem Titel „Tradition und Moderne im Reich der Mitte“<br />
werden chinesische Tee-Traditionen zelebriert oder Namen der Besucher<br />
in chinesischen Schriftzeichen geschrieben. Außerdem wird Tai-Chi vorgestellt.<br />
18 04-11
Highlights<br />
im Highlander<br />
Die Spielfreude von „Paddy Goes To Holyhead“<br />
lässt die bekannten Folkrocker ein<br />
keltisches Musik-Feuerwerk abbrennen.<br />
Mit ihrer natürlichen und volksnahen Ausstrahlung<br />
spielen sie<br />
sich in die Herzen der Zuhörer. Wer das erleben<br />
möchte, sollte am Mittwoch, dem 6.<strong>April</strong>,<br />
das „Highlander“ besuchen. Dort geht es am<br />
Samstag, dem 9.<strong>April</strong>, rockig weiter. Die neu<br />
gegründete Band „Blind Date“ schöpft aus einer<br />
großen Bandbreite an Musikstilen. Das geht vom<br />
Mississippi Delta Blues über Rock`n Roll à la<br />
Chuck Berry, Little Richard, Elvis, Jerry Lee Lewis<br />
bis hin zu Country und Sixties Musik. Zudem<br />
werden Rockklassiker präsentiert. Von Queen,<br />
Thin Lizzy, AC/DC, Uriah Heep und vielen mehr.<br />
04-11<br />
19<br />
MUSIK
Do., 07.04.11, 20 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf)<br />
„Charleys Tante“<br />
Schwank von Brandon Thomas (Theater <strong>Hof</strong>)<br />
So., 10.04.11, 19 Uhr (Freiverkauf)<br />
„The Mystical Dance of Ireland“<br />
Irischer Abend mit Musik, Gesang und dem berühmten Stepptanz.<br />
Die pure Lebensfreude auf irisch, keltisch, mystisch<br />
Di., 12.04.11, 19 Uhr, Kleiner Saal (Freiverkauf)<br />
„Kleine Eheverbrechen“<br />
Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt (Theater <strong>Hof</strong>)<br />
Di., 26.04.11, 20 Uhr (Konzertabo/Freiverkauf)<br />
Bayreuther Osterfestival – Symphoniekonzert „Liszt & Friends“<br />
Benefi zkonzert der Kultur- und Sozialstiftung „Internationale junge<br />
Orchesterakademie“<br />
Richard Wagner: Ouvertüre zu Tannhäuser; Franz Liszt: Klavierkonzert<br />
Nr. 1, Es-Dur; Robert Schumann: Symphonie Nr. 4 d-Moll<br />
Solist: Oleksandr Polykov, Klavier; Dirigent: Miguel Gomez-Martinez<br />
Do., 05.05.11, 20 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf)<br />
„Feuerwerk“<br />
Musikalische Komödie von Paul Burkhard (Theater <strong>Hof</strong>)<br />
Do., 12.05.11, 20 Uhr (Konzrtabo/Freiverkauf)<br />
„Viva España“ – Konzert der <strong>Hof</strong>er Symphoniker<br />
Hommage an das feurige Ambiente Spaniens<br />
(Dirigent: Roger Boggasch)<br />
Sa., 21.05.11, 15 Uhr (Freiverkauf)<br />
„Benjamin Blümchen und die goldene Katze – Das Musical“<br />
Ein neues Abenteuer mit dem liebsten sprechenden Elefanten<br />
der Welt (Familienmusical von COCOMICO Köln)<br />
Mi., 25.05.11, 20 Uhr (Freiverkauf)<br />
„Alexander der letzte Markgraf“ von Gerd Scherm<br />
Produktion des Theaters Ansbach<br />
Do., 09.06.11, 18.30 Uhr (Freiverkauf)<br />
„Blechschaden“ – Leitung Bob Ross<br />
Die Blechbläser der Münchner Philharmoniker<br />
mit der Mini-Blechschaden-Show<br />
(Benefi zkonzert für Zukunft-Kinder)<br />
Vorverkaufsstellen: Selb (Herta’s Lederwaren, Ludwigstr. 35, Tel.<br />
09287/ 87568), Marktredwitz (Theaterkasse im Frey-Centrum, Tel.<br />
09231/508286), Rehau (Tabakwaren I. Mier, Bahnhofstr. 2, Tel.<br />
09283/3759), <strong>Hof</strong> (Ticket-Shop, Poststr. 9 – 11, Tel. 09281/816228,<br />
für 10.04./26.04./21.05./25.05./09.06.). Für Aufführungen im<br />
Theaterabo und im „Kleinen Saal“ Vorverkauf nur in Selb. Infos:<br />
Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 u. 883-125, email:<br />
kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de<br />
20 04-11
Rosenthal-Theater<br />
Seit über 100 Jahren ist der Schwank<br />
„Charleys Tante“ von Brandon Thomas<br />
ein Renner. Das Theater <strong>Hof</strong> präsentiert<br />
das Stück am Donnerstag, dem<br />
7.<strong>April</strong>, in Selb. Die „Tante“ wurde zu<br />
einer Lieblingsrolle populärer Komiker.<br />
Das hat nicht unbedingt zum guten Ruf des Stückes beigetragen; viele<br />
denken dabei an eine primitive Klamotte. Dabei ist es ein gut gebautes, gekonnt<br />
geschriebenes, eher feines Lustspiel. Die Dauerwirkung des Schwanks<br />
liegt in seiner unschlagbaren Situationskomik.<br />
Seit Jahren bezaubern irischer Tanz und irische<br />
Musik Zuschauer in aller Welt. „The Mystical<br />
Dance of Ireland“ ist eine mitreißende Show mit<br />
Musik, Gesang und dem berühmten Stepptanz<br />
in einer Originalproduktion von Ceol Chiarrai aus<br />
Irland unter der Leitung von Mary Milane, Autorin<br />
und Regisseurin der weltweit gespielten Show „To<br />
Dance on the Moon“. Am Sonntag, dem10.<strong>April</strong>.<br />
Zwei großartige Darsteller<br />
vom Theater <strong>Hof</strong>, Regula<br />
Fischbach und Wolfgang Kai-<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
ser, decken am Dienstag, dem 12.<strong>April</strong>, im „Kleinen<br />
Saal“ des Rosenthal-Theaters „Kleine Eheverbrechen“<br />
auf. Ein faszinierendes Vexierspiel<br />
von Eric-Emmanuel Schmitt, in dem sich zwei Personen<br />
einen erbitterten Schlagabtausch liefern. Die Situationen<br />
kippen immer wieder und münden in Konstellationen, die das Vorangegangene<br />
auf<br />
den Kopf stellen.<br />
Am Osterdienstag, dem<br />
26.<strong>April</strong>, gastiert die Kultur-<br />
und Sozialstiftung<br />
„Internationale junge<br />
Orchesterakademie“<br />
mit dem Orchester des<br />
Bayreuther Osterfestivals<br />
in Selb. Zum 200.<br />
Geburtstag des großen<br />
Komponisten Franz<br />
Liszt wird es ein Orchesterprogramm<br />
unter<br />
dem Motto „Liszt & Friends“ geben. Mit Richard Wagner und Robert Schumann.<br />
04-11<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
21<br />
SELB<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50
INFO<br />
Blutspende-Termine<br />
11. <strong>April</strong> <strong>Hof</strong>, BRK-Kreisverband 12.00 - 19.00 Uhr<br />
13. <strong>April</strong> Schwarzenbach/W., Volksschule 16.00 - 20.00 Uhr<br />
13. <strong>April</strong> Helmbrechts, BRK-Haus 16.00 - 20.00 Uhr<br />
18. <strong>April</strong> Schwarzenbach/S., Grundschule 16.00 - 20.00 Uhr<br />
20. <strong>April</strong> Zell, Volksschule 17.30 - 20.00 Uhr<br />
21. <strong>April</strong> Stammbach, Volksschule 17.00 - 20.00 Uhr<br />
21. <strong>April</strong> Köditz, Göstrahalle 16.30 - 19.30 Uhr<br />
26. <strong>April</strong> Bad Steben, Humboldt-Volksschule 16.30 - 20.00 Uhr<br />
27. <strong>April</strong> Selbitz, Hauptschule 16.00 - 20.00 Uhr<br />
Abfall und Wertstoff im Bild<br />
Einen Fotowettbewerb zum Thema<br />
“Abfall-Recycling-Wertstoffe-Müll” veranstaltet<br />
der Abfallzweckverband Stadt<br />
und Landkreis <strong>Hof</strong>. Die zwölf schönsten<br />
und kreativsten Fotos werden im Abfallkalender<br />
2012 abgedruckt. Den Fotografen<br />
winken Gesamtpreisgelder von 1500,- Euro. Gesucht<br />
sind Bilder, die vom Umgang des Menschen<br />
mit Abfällen und Wertstoffen erzählen. Das kann<br />
eine Situation am Wertstoffhof oder bei der häuslichen Abfalltrennung sein, aber<br />
auch der Umgang mit Abfällen in einem fremden Land. Die Fotos können gestellt<br />
oder aus dem Leben gegriffen sein. Sie sollen Menschen und „Bewegung“<br />
zeigen. Aber auch abstrakte Aufnahmen sind gern gesehen. Erwünscht sind<br />
Fotos von Gruppen, Klassen, Vereinen, von Hobby- als auch Profi fotografen.<br />
Beschränkt ist der Wettbewerb auf Teilnehmer aus dem Gebiet von Stadt und<br />
Landkreis <strong>Hof</strong> und dem näheren Umfeld (Wunsiedel, Plauen etc.). Teilnahmeunterlagen<br />
sind im Internet www.azv-hof.de zum Download bereitgestellt.<br />
22 04-11
Mittwoch 6<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
17.30 Feierabend-Radltour, ADFC, Saisonstart ab Kugelbrunnen Altstadt<br />
19.00 komA, Geschichte eines Amoklaufs, Jugendensemble Theater, Studio<br />
19.00 Metastasenchirurgie, Vortrag, Prof. Dr. Christian Graeb Sana Klinikum<br />
19.30 Herrliche Freiheit, Theolog. Überlegungen, Vortr. Gemeindeh. St. Michaelis<br />
20.30 Paddy Goes to Holyhead, Konzert Gaststätte Highlander, Marienstr.<br />
21.00 Volxkino<br />
Kunstkaufhaus<br />
BAD STEBEN 19.30 Schlau gelaunt, Vortrag von Dr. Petra Wenzel Kurhaus<br />
Donnerstag<br />
7<br />
<strong>April</strong><br />
19.00 komA, Geschichte eines Amoklaufs, Jugendensemble Theater, Studio<br />
19.30 Museumskino, <strong>Hof</strong>, Kulturkreis<br />
Museum Bayer. Vogtland<br />
20.00 Studentenparty<br />
PCafé, Marienstr. 11<br />
BAD STEBEN 19.30 Namibia, Dia-Multivisionsschau, S. Wolf-Feix Kurhaus<br />
SELB 20.00 Charleys Tante, Schwank von B.Thomas Rosenthal-Theater<br />
TAUPERLITZ 18.0 0 Schülerkonzert, Musikschule Lkr. Grundschule<br />
-ANZEIGE-<br />
Schlank durch<br />
Pflanzensäfte<br />
Seit mehr als 20 Jahren hat sich die<br />
Schoenenberger Schlankheitskur bei<br />
Reformhaus-Kunden millionenfach<br />
verkauft und als erfolgreicher Klassiker<br />
zum Abnehmen und Entschlacken<br />
etabliert. Mit der Kombination aus kalorienreduzierter,ernährungswissenschaftlich<br />
fundierter Ernährung und<br />
der Einnahme von naturreinen, frisch<br />
gepressten Heilkräutersäften können<br />
nachweislich bis zu zehn Pfund in<br />
zehn Tagen verloren werden.<br />
Das Konzept:<br />
Abnehmen mit Köpfchen!<br />
Zum erfolgreichen Abnehmen gehört<br />
eine dauerhafte Ernährungsumstellung.<br />
Die Schoenenberger Schlankheits-Kur<br />
bietet den idealen Einstieg. Grundlage<br />
ist der ernährungsmedizinisch fundierte<br />
Kurplan für eine schmackhafte,<br />
kalorienreduzierte Vollwerternährung<br />
nach Dr. H. Anemueller.<br />
Unterstützend wird morgens und<br />
abends ein Cocktail aus den naturreinen<br />
biologisch aktiven Heilpfl anzensäften<br />
Artischocke, Brennnessel und<br />
Kartoffel getrunken. Bei der Mixbasis<br />
haben Sie – je nach Kur-Variante – die<br />
Wahl zwischen klassisch-pikantem<br />
Tomatensaft („Der Klassiker“) oder<br />
fruchtig-exotischem Bio-Saft mit Möhre,<br />
Apfel und Mango („Die Fruchtige“)..<br />
23<br />
TERMINE
KINO<br />
KINO - Scala / Regina - Wörthstr.4 /Am Medienhaus - Tel. 36 84<br />
Beastly Start: 7.<strong>April</strong><br />
Kyle hat alles, was man sich als Junge auf der Highschool<br />
wünschen kann. Er sieht gut aus, ist - besonders bei den<br />
Mädchen - beliebt und hat, dank seinem Daddy, jede Menge<br />
Geld. Doch als er das Goth-Mädchen Kendra abblitzen<br />
lässt, belegt diese den Schönling mit einem Fluch. Fortan<br />
bedecken hässliche Narben und Tattoos seinen gestählten<br />
Körper. Die wird er nur wieder los, wenn er bis Jahresende<br />
ein Mädchen davon überzeugt, sich in ihn zu verlieben.<br />
World Invasion Battle L.A. Start: 14. <strong>April</strong><br />
Fotos und Meldungen von UFOs<br />
und Außerirdischen sind auf der<br />
ganzen Welt seit Jahrzehnten an<br />
der Tagesordnung, ohne dass<br />
man ihre Echtheit verifi zieren oder<br />
erklären könnte. Das ändert sich,<br />
als die Erde ohne Vorwarnung<br />
aus dem Weltall angegriffen wird.<br />
Eine Metropole nach der anderen geht unter und gerät in Feindeshand. In Los<br />
Angeles bildet sich das letzte Bollwerk gegen die Unterjochung der Menschheit.<br />
Wasser für die Elefanten Start: 28. <strong>April</strong><br />
Der Tiermedizin-Student Jacob Jankowski<br />
(R.Pattinson) hat seine Eltern bei einem<br />
Autounfall verloren. Um seinen Verlust und<br />
die Perspektivlosigkeit der Großen Depression<br />
von 1931 hinter sich zu lassen, tritt er<br />
einem fahrenden Zirkus bei. Über die Dressur<br />
eines Elefanten kommt er Kunstreiterin<br />
Marlena (R.Witherspoon) näher, die seine Gefühle bald schon erwidert. Doch<br />
damit begeben sich die beiden in große Gefahr. Denn Marlenas herrischer Gemahl,<br />
der Zirkusdirektor August Rosenbluth (Chr. Waltz), gilt als unberechenbar.<br />
The Quantum Activist Spirituelles Kino am 3. <strong>April</strong><br />
Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der uns mit<br />
Nachdruck herausfordert, unsere Auffassung von Existenz und<br />
Realität zu ü berdenken. Humorvoll und jenseits der Komplexität<br />
der Mathematik wird eine Brü cke zwischen Gott und der<br />
Wissenschaft geschlagen. Kernphysiker Prof. Dr. Phil. Amit<br />
Goswami erklärt, wie er sich von den religiösen Lehren seiner Kindheit gelöst hat,<br />
um den Weg in der Atom- und Quantenphysik fi nden. Um schließlich durch „Quanten-Einsicht“<br />
wieder zu den religiösen Grundsätzen seiner Jugend zurü ckzukehren.<br />
KINO-Karten zu gewinnen!<br />
Jeder Gewinner erhält zwei Karten für den Film.<br />
Schreiben, faxen, mailen Sie uns bis spätestens 15. <strong>April</strong><br />
Adressen auf Seite 3. Absender nicht vergessen. Viel Glück!<br />
24 04-11
Freitag 8<br />
Die Klesmerband „Aufwind“ (Bild rechts)<br />
spielt am Freitag, dem 8.<strong>April</strong>, im Tanzsaal<br />
Kaiserhammer. Mit pulsierendem Rhythmus,<br />
fröhlich und traurig zugleich. Klesmer enthält<br />
jiddische Lieder<br />
und viele Elemente der<br />
Volksmusik Osteuropas.<br />
Schwungvolle, rockige<br />
rhythmische Klänge gibt es vom Quartett der Nürnberger<br />
Rocklegende Ernst Schultz. Die „Wundertüte“ ist<br />
am Freitag, dem 15.<strong>April</strong> zu Gast. Hier geht es um alte<br />
Meister, Meister der Rock-Geschichte wie Bob Dylan,<br />
Neil Young, The Beatles und vielen mehr. Am 30.<strong>April</strong><br />
wird mit „Farmers Five“ (Bild links) in den Mai getanzt.<br />
Der Gitarrist und Bandleader Stefan Grasse hat sich seit vielen<br />
Jahren einen hervorragenden Ruf in der deutschen Musikszene<br />
erspielt. Frisch und nuancenreich erklingen die Bossa<br />
Novas der Sandstrände Copacabana und Ipanema, die Tangos<br />
der Bars von Buenos Aires, die Boleros der Altstadt Havannas,<br />
die Valse Musettes der Pariser Cafés und andalusisch<br />
inspirierte Flamenco-Rhythmen. Wie eine leichte Meeresbrise<br />
umspielt die Musik die Sinne und weckt lächelnd Sehnsüchte, Fernweh und<br />
Lebensfreude. Ein Stück Urlaub am Freitag, dem 8.<strong>April</strong>, im Klostercafe in <strong>Hof</strong>.<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
19.00 komA, Geschichte eines Amoklaufs, Jugendensemble Theater, Studio<br />
20.00 Magia del Sur, Gitarrenkonzert mit Stefan Grasse Klostercafé<br />
20.00 Powerpoint-Infotainment mit Frank Apunkt Schneider Kunstkaufhaus<br />
BAD ELSTER 19.30 Power Percussion, Rhythmusshow<br />
DÖBRA<br />
K-A-T<br />
19.30 Musikanten-Stammtisch, Döbraberg-Musikanten Gasth. Synderhauf<br />
PLAUEN 19.30 Weber - Lange, ganz persönlich, Kabarett Festhalle<br />
20.00 Schöner Arsch oder das Ende vom Ich, M. Altinger, Kabarett Malzhaus<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
18.00 Frühling, Ausstellungseröffn. Schwarzenbacher Künstler Altes Rathaus<br />
THIERSTEIN<br />
20.00 Aufwind, Klesmer, Kulturhammer e.V. Tanzsaal Kaiserhammer<br />
Tanzsaal Kaiserhammer<br />
Die Magie des Südens in <strong>Hof</strong><br />
25<br />
TERMINE
HOFER FRÜHLING<br />
Winter adé<br />
Am zweiten <strong>April</strong>wochenende,<br />
dem 9. und 10.<strong>April</strong>, steht<br />
die <strong>Hof</strong>er Innenstadt ganz im<br />
Zeichen des Frühlings. Einkaufen<br />
und genießen lautet<br />
das Motto, wenn sich quer<br />
durch die Innenstadt Handwerker<br />
der Region präsentieren<br />
und die Kunsthandwerker sich über die Schultern blicken lassen. Bei der<br />
<strong>Hof</strong>er Fahrzeugschau, die sich in den <strong>Hof</strong>er Frühling integriert, verwandelt sich<br />
die halbe Ludwigstraße in eine Automeile. Rund 120 Fieranten bieten attraktive<br />
Frühlingsartikel an. Auch für Familien- und Kinderaktionen ist gesorgt. Richtig verwöhnt<br />
werden beim <strong>Hof</strong>er Frühling auch die Geschmacksnerven. Ausgezeichnete<br />
Metzgereien, Bäckereien und Brauereien mit Tradition und individuellen Rezepturen<br />
aus der Region sorgen<br />
in den Biergärten quer durch<br />
die Innenstadt für ein reichhaltiges<br />
Angebot an Spezialitäten<br />
aus der Genussregion<br />
Oberfranken. Neben Wurstspezialitäten,<br />
wie der <strong>Hof</strong>er<br />
Rindfl eischwurst, kann man<br />
sich auf weitere kulinarische<br />
Höhepunkte freuen. Auch<br />
die Gastronomie bringt Frühlingsfrisches<br />
auf den Teller.<br />
Fotos: E. Sammer<br />
26 04-11
04-11<br />
27
HOFER FRÜHLING<br />
Wer sich mit Frühjahrsgarderobe eindecken möchte,<br />
neue Wohnaccessoires oder andere schöne<br />
Sachen sucht oder einfach nur Lust zum Bummeln<br />
und Shoppen hat, fi ndet in den attraktiven<br />
<strong>Hof</strong>er Geschäften sicher das Richtige. Zum <strong>Hof</strong>er<br />
Frühling mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag<br />
des Jahres am 10.<strong>April</strong>, wartet der Einzelhandel<br />
mit zahlreichen Frühlingsaktionen und tollen Angeboten<br />
auf. Neue Frühjahrskollektionen, liebevoll<br />
dekorierte Schaufenster und der individuelle<br />
Kundenservice erwarten den Besucher ebenso wie spezielle Kundenaktionen.<br />
EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE<br />
D�� ���� SEA� I���� S��<br />
��� ��� L����� G����������<br />
��������<br />
bei uns für<br />
��������� �<br />
�������� ���� ����� � ��� ������ ��� ���� ����� ����� ����<br />
������������ ����������� ��� ������������� �������<br />
���������� �� ������ ��������� ����������� ������ ��� ����<br />
��� ���������� ������������ ��������� �������������� ���<br />
���������������� �������<br />
� ��� ������������� �������������������<br />
� ��������� ������ ��� ����������������� ���������<br />
����<br />
� ���� ���� �������������������� ��������������������<br />
��� ������������������������<br />
���������� S�� ���� ������ � ��� ����� P����������<br />
I���� S�� ���� �� �W ��� PS�� K������������������ ������ ���<br />
���������� ���� ���������� ���� ����������� ���� �O ��E�������<br />
����������� ��� ����� ��������� ����� ����������������� �����<br />
����������<br />
� SEI���ER �� �A�REN IN �O��<br />
����������������� ���<br />
����� ���<br />
���� �� �� ��� � �� ��<br />
���� �� �� ��� � �� ��<br />
��������������������<br />
��������������������������<br />
28 04-11
Zum <strong>Hof</strong>er Frühling gehört die Fahrzeugschau<br />
des ADAC-Motorsportclub <strong>Hof</strong>. In<br />
der unteren Ludwigstraße präsentieren<br />
zahlreiche regionale Autohändler ihre neuen<br />
Modelle vom Kleinwagen bis zum Luxusfahrzeug<br />
und beraten bei Fragen rund um das<br />
Automobil. Bei der Verkaufsschau fi ndet man<br />
außerdem Auto- und Tuning-Zubehör, Wohnmobile,<br />
LKWs und Hubmaschinen sowie Motorräder<br />
und Motorradzubehör. Auch alles,<br />
was die Freizeitgestaltung interessant und attraktiv<br />
macht, wie Fahrräder sowie Camping-<br />
und Freizeitartikel, können die Besucher hier<br />
anschauen, sich erklären lassen und erwerben.<br />
Die Jugendgruppe des 1.MC<br />
<strong>Hof</strong> stellt Go-Karts aus. Segways,<br />
die zweirädrigen Hightech-Elektrofahrzeuge<br />
(rechts) können getestet<br />
werden. In luftige Höhen geht<br />
es mit dem Kran der Firma Klug,<br />
von dem aus die Besucher die<br />
Stadt von oben betrachten können.<br />
04-11<br />
29<br />
HOFER FRÜHLING
KALA<br />
Feine<br />
Schweizer Qualität<br />
Aluminium matteloxiert,<br />
Kunstglas feinmattiert,<br />
mit LED, 4 x 24 Watt TC-L<br />
auch als Deckenleuchte<br />
Genuss, Bauen und Wohnen, Kunsthandwerk<br />
und lebende Werkstätten.<br />
Das bietet der Maestro-Handwerkermarkt<br />
am Samstag und Sonntag, 9.<br />
und 10.<strong>April</strong>, jeweils von 11 bis 18<br />
Uhr, bei jedem Wetter, denn Handwerker<br />
kennen kein schlechtes Wetter.<br />
30 04-11
Ab Samstag, dem 9.<strong>April</strong>,<br />
geht’s rund in der <strong>Hof</strong>er Innenstadt.<br />
Mehr als 120 kleine<br />
und große Transporter und<br />
Lastwagen werden am Samstag<br />
morgen die <strong>Hof</strong>er Altstadt<br />
erstürmen. Für den großen<br />
Handwerkermarkt „Maestro“<br />
muss schließlich um 11 Uhr<br />
alles fertig sein. 130 Firmen und 120 Marktstände, die aufgebaut werden müssen.<br />
Die Handwerksunternehmen stellen nicht einfach nur kleine Zelte auf. Sondern<br />
Technik und Geräte zum Vorführen, Haustechnik zum Anfassen, Ausschankwagen<br />
und Imbissstände, liebevoll dekorierte Stände aus dem Kunsthandwerk.<br />
Ein Kachelofen oder ein Edelstahlgeländer wiegen eben mal ein paar<br />
Hundert Kilo. Moderne Heizungstechnik, Türen und Treppen, Bauelemente,<br />
Kamine und Autos brauchen ihren Platz. Möbel- und<br />
Edelstahldesigner, Steinmetze, Friseure, Kosmetiker,<br />
Goldschmiede, Töpfereien aus der Region<br />
und viele andere Berufe mehr sorgen für das nötige<br />
Ambiente in der Altstadt. Die Metzgereien Herpich<br />
und Max aus <strong>Hof</strong>, sowie Bäckereien und Brauereien<br />
aus der Region bieten zusammen ein reichhaltiges<br />
Angebot von Spezialitäten aus der Genussregion Oberfranken. Aktionen, Zuschauen<br />
und Anfassen stehen im Mittelpunkt des großen Handwerkermarkts.<br />
04-11<br />
31<br />
HOFER FRÜHLING
HOFER FRÜHLING<br />
Tag der offenen Tür<br />
Unter dem Motto „Unvergessliche Tage bei Renault“ lädt das Autohaus Semmelrath<br />
am Samstag, dem 9.<strong>April</strong>, die Besucher ein. An der Hohensaas werden<br />
Neufahrzeuge und Sondermodelle vorgestellt, ebenso kann man sich über Gebrauchtwagen,<br />
Finanzierung oder Leasing informieren. Für leibliche Genüsse ist<br />
gesorgt. Gleichzeitig ist das Autohaus Semmelrath mit einer Ausstellung zum <strong>Hof</strong>er<br />
Frühling am 9. und 10.<strong>April</strong> bei der Autoschau in der Ludwigstraße vertreten.<br />
ATTRAKTIVE MODELLE.<br />
ATTRAKTIVE PREISE.<br />
RENAULT TWINGO AUTHENTIQUE<br />
1.2 16V 75 ECO²<br />
Unser Angebotspreis bis zum 30.04.2011<br />
8.490,–* €<br />
UPE: 9.990,– €*<br />
• Fensterheber vorne elektrisch<br />
• Servolenkung elektrisch<br />
• Zentralverriegelung mit Funk-<br />
Jetzt Probe fahren!<br />
Fernbedienung<br />
• Frontairbags für Fahrer und<br />
Beifahrer<br />
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne!<br />
Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7, außerorts 4,2,<br />
kombiniert 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km<br />
(Werte nach EU-Norm-Messverfahren).<br />
AUTOHAUS SEMMELRATH GMBH<br />
An der Hohensaas 15 • 95030 <strong>Hof</strong><br />
Tel.: 09281-70640<br />
*Alle Preise zzgl. Überführungskosten. Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />
32 04-11
Während die Eltern in aller Ruhe einkaufen<br />
oder in einem der Straßencafés<br />
verweilen, werden den Kindern attraktive<br />
„Mitmach-Aktionen“ geboten.<br />
In der Lorenzstraße lädt das Riesen-<br />
Trampolin zum Toben ein. Die Falknerei<br />
Katharinenberg aus Wunsiedel<br />
zeigt ihre imposanten Jagdgefährten.<br />
Am Stand der Ehspanner Natursteine<br />
GmbH in der Altstadt können Kinder<br />
beim Steine klopfen mitmachen. Weiterhin<br />
sorgen eine Kindereisenbahn,<br />
am Kugelbrunnen durch Oberbürgermeister<br />
Dr. Harald Fichtner, HWK-<br />
Hauptgeschäftsführer Horst Eggers,<br />
Kreishandwerksmeister Christian<br />
Herpich und den Schirmherrn der <strong>Hof</strong>er<br />
Fahrzeugschau Andreas Tröger.<br />
04-11<br />
ein Karussell und weitere Angebote für<br />
Unterhaltung. Tolle Aktionen gibt es auch<br />
am Oberen Tor und in der Ludwigstraße.<br />
Offi ziell eröffnet wird der <strong>Hof</strong>er Frühling<br />
am Samstag, dem 9.<strong>April</strong>, um 11 Uhr<br />
��������������������������������<br />
����������������������� � ����������<br />
���������������������� � ��������������������<br />
������������������������������<br />
Zertifizierter Herbol-Fassaden-Schutzbrief Fachbetrieb<br />
33<br />
HOFER FRÜHLING
34 04-11
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Live und handgemacht<br />
Bei der 2.Frankenpost Kneipennacht wird<br />
ganz <strong>Hof</strong> zum musikalischen Hexenkessel.<br />
Von Blues/Rock/Pop bis Jazz von Folk bis<br />
Funk und Soul - alle Stilrichtungen sind<br />
vertreten. Denn diesmal ist noch mehr im Angebot. 14 Bands warten in 13 Locations<br />
auf Livemusik-Fans. Erneut gilt:<br />
einmal bezahlen und überall dabei sein,<br />
zum gleichen Obolus wie im letzten Jahr.<br />
Wer einmal sein Bändchen am Handgelenk<br />
hat, zeigt es dem Einlasspersonal<br />
und hat so zu allen Konzerten freien<br />
Eintritt. Das Ganze kostet nur acht<br />
Euro im Vorverkauf und zehn Euro an<br />
der Abendkasse. Die Bändchen gibt es<br />
in den Geschäftsstellen der Frankenpost<br />
und in allen beteiligten Lokalen. Foto oben: Capote. Foto Mitte: Waste.<br />
Unten, von links: Farmers Five, <strong>Hof</strong>er Bierjazzer, Rohman Rockabilly Boys.<br />
04-11<br />
Café, Bar<br />
Bistro<br />
www.tantefreda.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Sa. 19.30 - 4.00 Uhr<br />
Sonntag Ruhetag<br />
<strong>Hof</strong>, Hallplatz 2<br />
Tel. 0 92 81 / 8 71 54<br />
2. <strong>April</strong> 2011<br />
Älternabend<br />
mit DJ „El Mar“<br />
9. <strong>April</strong> 2011<br />
Kneipennacht<br />
mit PhunkSyDank<br />
19. <strong>April</strong> 2011<br />
Muckturnier<br />
24. <strong>April</strong> 2011<br />
Freaky Bunny Party<br />
mit DJ Thomas Felgenhauer<br />
Revival<br />
30. <strong>April</strong> 2011<br />
Deutschland feiert<br />
125 Jahre<br />
„ERDINGER“<br />
Alle Spiele mit Bayern München und<br />
alle Champions League Spiele Live<br />
Raum für geschlossene Veranstaltungen vorhanden.<br />
35<br />
KNEIPENNACHT
KNEIPENNACHT<br />
Da geht‘s rund<br />
Zur <strong>Hof</strong>er Kneipennacht spielen „medium rare“ (Bild<br />
Mitte) im „Treffpunkt“. Die Unplugged-Band mit dem<br />
mehrstimmigen<br />
Gesang präsentiert<br />
Songs von den Eagles, Peter Gabriel<br />
oder den Doobie Brothers aus den 70ern,<br />
Phil Collins oder Bon Jovi aus den 80ern,<br />
aber auch Matchbox Twenty und Bryan<br />
Adams. „Austria Plus“ (Bild oben) ist ein<br />
Trio, das nicht nur die großen Hits von<br />
STS, Fendrich & Co. in der „Almhütte“ Veranstaltungsort: Musik<br />
präsentiert. Das „Plus“ steht ebenso für<br />
Die Weinkiste Rohman Rockabilly Boys<br />
legendäre Klassiker von Elvis bis zu<br />
Almhütte Austria Plus<br />
den Eagles. „PhunkSyDunk (Bild unten)<br />
Sam´s Students Active Waste, Capote<br />
lässt bei Funk und Soul mit fettem Bläsersatz<br />
abhotten. Die zehnköpfi ge Band Schießhäuschen <strong>Hof</strong>er Bierjazzer Trio<br />
lässt es in der „Tante Freda“ krachen. Jean Paul Café Farmers Five<br />
Parkcafe Bistro Bar Cafe Super Sonic<br />
Tante Freda PhunkSyDunk<br />
Alter Bahnhof Solid Rock<br />
Rossini Gery's fl otter Dreier<br />
Basic DJ Dude Graceland<br />
Butler‘s Cafe Steine und Stöcke<br />
P-Cafe <strong>Hof</strong> UG Los Acoustinos Duo<br />
Treffpunkt Medium Rare<br />
36 04-11
Flohmärkte<br />
Gut angenommen wurden<br />
die „Flohmärkte in<br />
der Innenstadt“ bereits<br />
im letzten Jahr. Bei<br />
Käufern ebenso wie<br />
bei den Verkäufern.<br />
Deshalb werden auch<br />
in diesem Jahr wieder<br />
Flohmärkte in der Karolinenstraße veranstaltet. Zu folgenden Terminen: 9. und<br />
10.<strong>April</strong> (<strong>Hof</strong>er Frühling), 7.Mai, 4.Juni, 2.Juli, 6.August, 3.September, 24.und<br />
25.September (Herbst-Markt) und am 1.Oktober. Teilnehmen können Einzelpersonen<br />
(Minderjährige brauchen eine schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten),<br />
Vereine, Gruppen und Organisationen. Es dürfen nur gebrauchte Artikel,<br />
wie Spielwaren, Bücher, Haushaltswaren, Antiquitäten usw. angeboten werden.<br />
Der Verkauf von Neuwaren ist nicht gestattet. Veranstalter der „Flohmärkte in<br />
der Karolinenstraße“ ist das Stadtmarketing <strong>Hof</strong>. Organisation und Anmeldung<br />
bei Siegfried Krauß. Telefonisch unter (09281) 64339 oder 0170/9232774.<br />
Per E-Mail: siegfried.krauss@gmx.de. Die Standgebühr beträgt 6 Euro pro angefangenem<br />
laufenden Meter. Benötigte Tische müssen mitgebracht werden.<br />
04-11<br />
37<br />
MARKT
38 04-11
Der Osterhase<br />
auf der Automeile<br />
Ostern steht vor der Tür, der<br />
(Auto-)Frühling beginnt. Ein guter<br />
Grund, um am Samstag und<br />
Sonntag, dem 9. und 10.<strong>April</strong>,<br />
den beliebten Ostermarkt der<br />
Automeile in der Kirchenlamitzer<br />
Straße in Münchberg zu<br />
besuchen. Da dürfen sich nicht<br />
nur die Kleinen vom Osterhasen<br />
überraschen lassen. Auf die Großen wartet ein buntes handwerkliches<br />
und kulinarisches Angebot für die Osterzeit von Anbietern aus der<br />
Region. Der Sonntag ist verkaufsoffen. In den teilnehmenden Autohäusern<br />
können sich die Besucher aus erster Hand über aktuelle Neufahrzeuge,<br />
preiswerte Gebrauchtwagen und alle Themen rund ums Auto informieren.<br />
04-11<br />
39<br />
FREIZEIT
40 04-11
TBC (Totales Bamberger Cabaret)<br />
und FFB (Freies Fränkisches Bierorchester)<br />
haben sich zusammengefunden,<br />
um einen Abend lang dem Bier<br />
zu huldigen. Brauer, Biertrinker, Wirte<br />
und ganz normale Menschen werden präsentiert. Ein <strong>Programm</strong> voller Humor,<br />
Bier und ganz viel Musik. Das Bierprogramm fi ndet statt vor der Bühne, auf der<br />
Bühne, über und in den Zuschauern. Ein <strong>Programm</strong> über das Leben, Franken,<br />
Bayern und die ganze Welt. Hier gibt’s nix zu lernen aber viel zu lachen. Viele<br />
verrückte Geschichten rund um das fl üssige Brot. Gebraut für Biergarten, Saal,<br />
Wirtschaft, Linkshänder, Brauerei, Fest, große Firma, Rechtshänder, kleine Firma,<br />
Hochzeit, Geburtstag oder Starkbieranstich - für eigentlich alles. Am Samstag,<br />
dem 9.<strong>April</strong>, wird die <strong>Hof</strong>er Bürgergesellschaft zur Bier-gergesellschaft.<br />
VHS-Kurse<br />
VHS Stadt <strong>Hof</strong><br />
02. <strong>April</strong>, Studienfahrt<br />
Zeiss-Planetarium in Jena<br />
05. <strong>April</strong><br />
Powerpoint Grundkurs<br />
08. <strong>April</strong><br />
Yoga zum Kennenlernen<br />
09. <strong>April</strong><br />
Hormon-Yoga<br />
11. <strong>April</strong><br />
Immobilienfi nanzierung, Vortrag<br />
14. <strong>April</strong><br />
Sauerstoff-Therapie nach Prof. Ardenne<br />
In der Gedenkstätte „Langer Gang“ in Schwarzenbach/Saale wird am Samstag,<br />
dem 9.<strong>April</strong>, eine Installation von David Kampfmeier enthüllt. Der Tag wurde<br />
nicht von ungefähr gewählt: am 13.<strong>April</strong> 1945 übernachteten mehr als 1100<br />
Frauen während des Todesmarsches vom<br />
KZ Helmbrechts nach Volary/CZ im Garten<br />
der Gedenkstätte. Am 9.<strong>April</strong> 1945 wurde<br />
Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg zu Tode<br />
gequält. Zur Erinnerung an die letzten Tage<br />
der Naziherrschaft wird anschließend im<br />
nahe gelegenen Evangelischen Gemeindehaus<br />
ein Film gezeigt, der anlässlich der Auflösung<br />
des KZ Helmbrechts gedreht wurde.<br />
04-11<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Gedenkstätte „Langer Gang“<br />
Das Bierprogramm<br />
VHS Landkreis <strong>Hof</strong><br />
06. <strong>April</strong><br />
Die korrekte Reisekostenabrechung<br />
09. <strong>April</strong><br />
Das Geheimnis der Körpersprache<br />
11. <strong>April</strong><br />
Facebook, Twitter und Co.<br />
13. <strong>April</strong><br />
Steuerliche Behandlung von Fotovoltaik<br />
Bridge-Schnupperkurs<br />
19. <strong>April</strong>, Studienfahrt<br />
Industrie u. Handwerk im Frankenwald<br />
29. <strong>April</strong><br />
Aktzeichnen<br />
41<br />
KULTUR
42 04-11
04-11<br />
43
OSTERMARKT<br />
Chansonabend<br />
Mit Intuition und Gefühl versteht es die Französin<br />
Myriam Jabaly, das, was jeden im<br />
Inneren bewegt, in schlichte Worte und eingängige<br />
Melodien zu kleiden. Ihre musikalische Sprache ist vielseitig, feinfühlig<br />
und direkt, kraftvoll und zärtlich, differenziert und eindeutig. Begleitet<br />
wird sie von Bettina Höger-Loesch am Flügel. Die Besucher werden einen<br />
Chansonabend erleben, bei dem viele Facetten der typisch französischen<br />
Atmosphäre zum Ausdruck kommen. Eine lebendige Mischung, bei der<br />
der Zuhörer bekannte Melodien von den großen französischen Interpreten<br />
wiedererkennt, ohne auf die Entdeckung anderer Chansons verzichten<br />
zu müssen. Myriam Jabaly führt durch kurze Einleitungen in Deutsch in die<br />
Liedtexte ein und baut damit eine persönliche Brücke zu ihrem Publikum.<br />
Am Samstag, dem 9.<strong>April</strong>, in Rehau im Festsaal im Museum am Maxplatz.<br />
Frühlingsmarkt in Rehau<br />
Am Sonntag, dem<br />
10.<strong>April</strong>, fi ndet in Rehau<br />
der Frühlingsmarkt statt.<br />
Er ist verbunden mit<br />
einem Familieneinkaufstag.<br />
Das heißt, die Geschäfte<br />
sind an diesem<br />
Sonntag am Nachmittag<br />
geöffnet. Am Maxplatz<br />
wird erstmals die Rehauer<br />
Perlenkönigin gekürt,<br />
die künftig ein weiterer Imageträger der Stadt sein wird. Auf dem Frühlingsmarkt<br />
wird vieles geboten, was bei Groß und Klein das Herz erfreut. Zum Beispiel<br />
Osterdekorationen, Osterschmuck, Spielsachen, Geschenke, Blumen, Süßigkeiten,<br />
Ostergebäck, Bratwürste und vieles andere mehr. Darüber hinaus erweitert<br />
eine Ausstellung der Rehauer Autohäuser den Markt. Für die kleinen<br />
Besucher wird das Kinderkarussell wieder ein Anziehungspunkt sein. Am Marktnachmittag<br />
ist das Museum am Maxplatz geöffnet, auch das Kunsthaus Rehau<br />
kann besichtigt werden. Mit den zum Osterfest geschmückten Brunnen wird der<br />
Frühlingsmarkt ein Bote des bevorstehenden Festes und des nahen Frühlings.<br />
44 04-11
Samstag 9<br />
Lange erwartet und jetzt endlich wieder<br />
in <strong>Hof</strong> auf der Bühne. „The Guitar<br />
Beat“ gastieren am Samstag, dem<br />
9.<strong>April</strong>, im Wiesla Rockclub am Südring<br />
99. „Amerikanischer und authentischer<br />
klingt keine deutsche Band<br />
im Spannungsfeld von Roots- und<br />
Desert-Rock“ beschrieb ein Rock-<br />
Magazin kürzlich den Sound von<br />
„The Guitar Beat“. Die vier Oberfranken<br />
(im Bild Gitarrist und Leadsänger Mike Shrieve) lassen mit vielen neuen<br />
Titeln in ihrem abwechslungsreichen <strong>Programm</strong> keinerlei Zweifel an diesem<br />
musikalischen Fingerabdruck aufkommen. Aushängeschild der Formation sind<br />
eingängige Gesangsharmonien und perlende Gitarrensounds, die auf einem<br />
satten Bass-Schlagzeug-Fundament ihre prickelnde Wirkung voll entfalten.<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
09.00 Tag der offenen Tür Autohaus Semmelrath, Hohensaas<br />
10.00 Historische Stadtführung<br />
Tourist-Info/Rathausbrunnen<br />
10.00 <strong>Hof</strong>er Frühling mit Maestro-Handwerkermarkt, Fahrzeugschau Innenstadt<br />
10.00 Flohmarkt, Stadt <strong>Hof</strong><br />
Karolinenstraße<br />
14.00 Frühlingsführung Luitpoldhain, Förderverein Bot. Garten Theresienstein<br />
15.00 SpVgg Bayern <strong>Hof</strong> - FC Ingolstadt 04 II, Bayernliga Stadion Grüne Au<br />
16.00 ATS <strong>Hof</strong> West - ASV Rehau, Kreisliga Städt. Anlage Joditzer Weg<br />
19.00 Abonnementkonzert der <strong>Hof</strong>er Symphoniker Theater, Gr. Haus<br />
20.00 Das Bierprogramm, TBC & FFB, Kabarettwochen Bürgergesellschaft<br />
20.00 I Do! I Do!, Musical von Harvey Schmidt Theater, Studio<br />
20.30 Blind Date, Konzert<br />
Gaststätte Highlander, Marienstraße<br />
20.30 Frankenpost Kneipennacht, 14 Band in 13 Locations Innenstadt<br />
20.30 U27 Party Nacht<br />
U 27, Uferstraße 27<br />
21.00 The Guitar Beat, Konzert<br />
Wiesla Rock Club, Südring 99<br />
BAD ELSTER 19.30 Der Hund von Baskerville, Berliner Kriminaltheater K-A-T<br />
MÜNCHBERG 13.00 Frühlingsmarkt<br />
Automeile<br />
20.00 Cabaret-Abend, Tucholsky-Texte, G. Baumgärtl, O. Klie Bürgerzentrum<br />
PLAUEN 21.00 Aufwind, Jiddische Lieder und Klezmer<br />
Malzhaus<br />
REHAU 19.00 Chanson-Abend mit Madame Myriam Jabaly Museum Maxplatz<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
16.00 Kunstwerk-Einweihung Gedenkstätte Langer Gang, Ev. Gemeindehaus<br />
SELB 09.00 Fahrradbasar von privat an privat, ADFC Neuer Bürgerpark<br />
SELBITZ 11.00 Handwerker- und Kreativmarkt<br />
Hauptschule<br />
Guitar Beat im Wiesla<br />
45<br />
TERMINE
46<br />
Gospel mit<br />
Joy in belief<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Der <strong>Hof</strong>er Gospelchor gibt sein Frühlingskonzert<br />
in der Lorenzkirche in <strong>Hof</strong><br />
bereits zwei Wochen vor Ostern, am<br />
Sonntag, dem 10.<strong>April</strong>. Der Chor um<br />
Leiterin Marina Seidel verspricht feinste<br />
Gospelmusik, mit einer Mischung aus<br />
Gospelliedern und weltlichen Songs<br />
mit religiösem Hintergrund. Es darf<br />
auch mitgeklatscht oder mitgetanzt<br />
werden. Im <strong>Programm</strong> sind aber auch<br />
Stücke, die zum Nachdenken anregen.<br />
Bauernmarkt<br />
Der Bauernmarkt ergänzt an jedem<br />
letzten Samstag im Monat das Angebot<br />
des <strong>Hof</strong>er Wochenmarktes.<br />
Direktvermarkter aus dem Landkreis<br />
bieten ihre hausgemachten Leckereien<br />
an. Am 30.<strong>April</strong> heißt es am<br />
Maxplatz „Marmeladen ohne Ende“.<br />
04-11
Sonntag 10<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
07.45 Erste Etappenwanderung, FWV<br />
Treffp. Anspann<br />
10.00 Radtour nach Kleinlosnitz, ADFC ab Kugelbrunnen Altstadt<br />
10.00 Flohmarkt, Stadt <strong>Hof</strong><br />
Karolinenstraße<br />
11.00 <strong>Hof</strong>er Frühling, Maestro-Handwerkermarkt, Fahrzeugschau Innenstadt<br />
11.00 Feuerwerk, Musik. Komödie von P. Burkhard, Matinée Theater, Bistro<br />
13.00 Verkaufsoffener Sonntag zum <strong>Hof</strong>er Frühling<br />
Stadtgebiet<br />
17.00 Abonnementkonzert der <strong>Hof</strong>er Symphoniker Theater, Gr. Haus<br />
17.30 Der Fall Judas, Theater <strong>Hof</strong><br />
Konradskirche<br />
19.00 Osterkonzert mit dem <strong>Hof</strong>er Gospelchor Joy in belief Lorenzkirche<br />
20.00 I Do! I Do!, Musical von Harvey Schmidt Theater, Studio<br />
BAD ELSTER 15.00 Große Johann-Strauß-Gala<br />
K-A-T<br />
BAD STEBEN 19.30 Musik-Kabarett, Edeltraud Rupek u. Urs John<br />
HELMBRECHTS<br />
Kurhaus<br />
11.00 Show und Tell, Ausstellung Patchwork u. Porzellan Textilmuseum<br />
MÜNCHBERG<br />
13.00 Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Automeile, Stadtgebiet<br />
PLAUEN 16.00 Captain Cook und Seine Singenden Saxophone Festhalle<br />
REHAU 13.00 Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag Stadtgebiet<br />
REICHENBACH 17.00 The 10 Sopranos, Konzert Neuberinhaus<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
17.00 Frühlings-Konzert, Musikschule Landkreis Grundschule, Aula<br />
SCHWARZENBACH/WALD<br />
17.00 Frühlingskonzert der Musikschule Landkreis Ph.-Wolfrum-Haus<br />
SELB 19.00 The Mystical Dance of Ireland, Show Rosenthal-Theater<br />
SELBITZ<br />
11.00 Ostermarkt, Handwerkermarkt , verkaufsoffen Luitpoldplatz, Hauptschule<br />
47<br />
TERMINE
KULTUR<br />
Meeresimpressionen lassen die <strong>Hof</strong>er Symphoniker am Samstag, dem 9.<strong>April</strong><br />
und am Sonntag, dem 10.<strong>April</strong>, im Rahmen ihres 8.Abonnementkonzerts im<br />
Theater <strong>Hof</strong> entstehen. Eröffnet wird mit „Meeresstille und glückliche Fahrt“ von<br />
Felix Mendelssohn Bartholdy. Anschließend präsentiert sich die junge und geniale<br />
Geigerin Baiba Skride (Bild) mit Robert Schumann‘s Konzert für Violine und<br />
Orchester in d-Moll. Abschließend erklingt „La Mer –<br />
Drei symphonische Skizzen“ von Claude Debussy.<br />
Die Musikschule der <strong>Hof</strong>er Symphoniker und<br />
das Schiller-Gymnasium <strong>Hof</strong> laden am Montag,<br />
dem 11.<strong>April</strong>, in die St. Michaeliskirche<br />
<strong>Hof</strong> ein. Bei dem Konzert zeigen ca. 175 Mitwirkende<br />
ihr inzwischen beachtliches Können.<br />
Ein gemeinsames Passionskonzert bereiten Schülerinnen und Schüler<br />
des Jean-Paul-Gymnasiums <strong>Hof</strong> und der Musikschule der <strong>Hof</strong>er Symphoniker<br />
vor. Am Dienstag, dem 12.<strong>April</strong>, werden sie miteinander „Musik<br />
zur Passionszeit“ in der St. Johanneskirche, Oelsnitzer Straße 8,<br />
aufführen. Abwechslungsreich wird es am Mittwoch, dem 13. <strong>April</strong>. Der<br />
Konzertchor der Musikschule der <strong>Hof</strong>er Symphoniker wird im Haus der<br />
Musik unter der Leitung von Torsten Petzold mit über 20 Sängerinnen<br />
und Sängern Musik aus den unterschiedlichsten Epochen vortragen.<br />
48 04-11
Bad Steben<br />
„Tanzen möcht‘ ich“ heißt es am Sonntag, dem 3.<strong>April</strong> .<br />
Ensemblemitglieder des Theaters <strong>Hof</strong> laden zum „Zauber<br />
der Operette“ in das Kurhaus ein. Es singen Inga Lisa Lehr<br />
(Bild), neu engagierte Soubrette des Theaters, Operettendiva<br />
Ingrid Katzengruber, die Tenöre Thilo Andersson und Chong Sun sowie<br />
Bariton Thomas Rettensteiner.<br />
Wegen seiner unendlichen Weite,<br />
der Vielfalt der Völker und der einzigartigen<br />
Stimmungen und Farben<br />
der Landschaften nennt man Namibia<br />
auch „Diamant Afrikas“. Sigrid<br />
Wolf-Feix zeigt am Donnerstag, dem<br />
7.<strong>April</strong>, im Großen Kurhaussaal eine<br />
atemberaubende Bilderreise durch<br />
afrikanische Wildnis, Wüstengebiete<br />
und deutsche Kolonialgeschichte.<br />
Ein Konzert-Kabarett von Oper bis Rap bietet Edeltraud Rupek<br />
und das moldanische Symphonieorchester am Sonntag,<br />
dem 10.<strong>April</strong>, im Großen Kurhaussaal. Ein Konzertabend mit<br />
der Mezzosopranistin Edeltraud Rupek und dem moldanischen<br />
Symphonieorchester. Nur: wo bleibt das Orchester? Immerhin,<br />
ein Instrumentalist ist angekommen: der Tubist.<br />
Im Prinzregent-Luitpold-Saal gibt der international<br />
bekannte Mundharmonikasolist<br />
Gerhard Werner am Donnerstag dem<br />
14.<strong>April</strong>, ein Konzert, begleitet von Heidi<br />
Colditz auf der Mundharmonika. Die<br />
Akkordeons sind wieder los. Das Akkordeonorchester<br />
der Musikschule der <strong>Hof</strong>er Symphoniker<br />
präsentiert am Sonntag, dem 17.<strong>April</strong>, im Großen<br />
Kurhaussaal ein <strong>Programm</strong> vom Barock bis zur Moderne.<br />
Klassik, Rock, Pop, Jazz und Originalmusik,<br />
das sind die Genres, in denen sich das Ensemble wohlfühlt.<br />
„Voice’n strings“ zelebrieren am Donnerstag, dem<br />
21.<strong>April</strong>, im Kurhaus ein Musicalprogramm der<br />
etwas anderen Art. Mit eigenständigen, kreativen<br />
Interpretationen vieler Hits der Musicalwelt.<br />
Einen Abend mit den schönsten bekannten Operettenarien,<br />
neapolitanischen Liedern sowie Musical-<br />
und Filmmelodien versprechen die Opernsänger<br />
Konrad Debski und Piotr Czaikowski mit Dr.<br />
Maria Bryla am Klavier. Am Donnerstag, dem 28.<strong>April</strong>, im Großen Kurhaussaal.<br />
04-11<br />
49<br />
KULTUR
GEWINN<br />
Eintrittskarten zu gewinnen!<br />
3x2 Karten 07. <strong>April</strong> Charleys Tante Rosenthal-Theater, Selb<br />
5x2 Karten 09. <strong>April</strong> Frankenpost-Kneipen-Nacht <strong>Hof</strong>er Innenstadt<br />
2x2 Karten 09. <strong>April</strong> TBC & FFB - Bierprogramm Bürgergesellschaft, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten 10. <strong>April</strong> Frühlingskonzert - Joy in belief Lorenzkirche. <strong>Hof</strong><br />
3x2 Karten 10. <strong>April</strong> Ireland-The Mystical Dance Rosenthal-Theater, Selb<br />
3x2 Karten 12. <strong>April</strong> Kleine Eheverbrechen Rosenthal-Theater, Selb<br />
2x2 Karten 15. <strong>April</strong> Hennes Bender - „Erregt“ Bürgergesellschaft, <strong>Hof</strong><br />
3x2 Karten 16. <strong>April</strong> Ü30 Hip Hop-Party Rockwerk, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten 23. <strong>April</strong> Grannys Pearl in Rock Alter Bahnhof, <strong>Hof</strong><br />
2x2 Karten 23. <strong>April</strong> Radspitz unplugged Bürgergesellschaft, <strong>Hof</strong><br />
1x2 Karten 30. <strong>April</strong> Harry Davids -Konzert Clubheim 1.FC Schwarzenbach/S<br />
2x2 Karten 30. <strong>April</strong> Phillip Weber - Kabarett Porzellanikon, Selb<br />
Kino-Karten für Scala, <strong>Hof</strong>, Wörthstr. auf Kinoseite S. 24<br />
So können Sie Karten gewinnen:<br />
Schreiben Sie uns, wo Sie Ihr hof-programm bekommen.<br />
Dazu Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihren Kartenwunsch.<br />
Absenden an: hof-programm - Postfach 1745 - 95016 <strong>Hof</strong>.<br />
Per Fax: 09281 / 8300-11 e-Mail: verlosung@hof-programm.de<br />
Oder direkt abgeben in <strong>Hof</strong>, Kreuzsteinstr. 2 (Ecke Altstadt)<br />
Einsendeschluss: spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Stadtführungen<br />
Die <strong>Hof</strong>er Stadtführer laden in den<br />
Monaten von <strong>April</strong> bis Oktober zur<br />
historischen Samstagsführung.<br />
Ein informativer Stadtspaziergang<br />
gibt Besuchern wie Einheimischen<br />
Einblick in Geschichte und Ge-<br />
Bild: Hussitenführung<br />
schichten vergangener Epochen,<br />
berührt aber auch die Gegenwart der Stadt. Ein Mosaik aus vielen bunten Bildern<br />
wird zusammengesetzt. Dazu gibt‘s viele wertvolle Tipps für Aktivitäten<br />
in <strong>Hof</strong>. Bei einem Rundgang begegnet man dem <strong>Hof</strong>er Wärschtlamo. Wer<br />
möchte, kann den Rathausturm ersteigen. Treffpunkt ist am Rathausbrunnen.<br />
Verlag: extra Medien Marketing G. Prokscha<br />
95028 <strong>Hof</strong>, Kreuzsteinstr. 2-6<br />
Tel.: (09281) 8300-10 Fax: (09281) 8300-45<br />
e-mail: post@hof-programm.de<br />
Seit 1982 - Veranstaltungskalender für <strong>Hof</strong> und die Region<br />
Redaktion: Gerhard Prokscha (V.i.S.d.P.), Claudia Hannemann<br />
Anzeigen: Günter Lippert<br />
Druck: Adler-Druck, Bad Elster<br />
Gültige Anzeigenpreisliste 1/2002.Veranstaltungsmeldung bis spätestens 15. des<br />
Vormonats. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungen<br />
und Terminangaben. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann keine Haftung übernommen<br />
werden. Auswahl der Veranstaltungen vorbehalten. Namen und Signet „hofprogramm“<br />
sowie vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Nachdruck und elektronische Speicherung bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung.<br />
50 04-11
Blues, Rock, Folk, Jazz<br />
Rudy Rotta (Bild rechts) gehört zu den absoluten<br />
Top Acts der europäischen Blueskünstler. Der Ruf<br />
seiner Killergitarre hat in der Zwischenzeit auch die<br />
Fans in Amerika erreicht. Seither tourt er regelmäßig<br />
durch das Herz des Blueslandes. Seine Musik<br />
ist der Beweis seines herausragenden Talentes als<br />
Sänger, Gitarrist und Komponist. Er kombiniert seinen<br />
modernen Stil subtil mit Blueswurzeln und rockig<br />
souligem Funk. Rudy gastiert am Freitag, dem 1.<strong>April</strong>, im Malzhaus in Plauen.<br />
Es ist verblüffend, was Tim McMillan (und Friends, Bild unten) für einen Klangkosmos<br />
entwickelt, ganz ohne die üblichen<br />
Segnungen der elektronischen Klanganreicherung<br />
zu benutzen. Es ist eine Mixtur aus<br />
Jazz, Folk und Pop, gewürzt mit etwas Blues<br />
und Weltmusik. Wer Ohren hat und eine offene<br />
Seele für die leise, aber unglaublich<br />
intensive Musik dieser Band, dem sei Tim<br />
McMillan mit seinem Konzert am Samstag,<br />
dem 2.<strong>April</strong>, auf‘s Wärmste zu empfehlen.<br />
04-11<br />
51<br />
MUSIK
so? oder lieber so?<br />
Vortrag:<br />
Schöner Rasen<br />
Nach einem langen, harten Winter<br />
richtet sich die Aufmerksamkeit der<br />
Gartenbesitzer im Frühjahr wieder<br />
auf den Rasen. Der sieht häufi g gelb<br />
und vermoost aus oder ist mit Schneeschimmel<br />
und anderen Pilzkrankheiten<br />
infi ziert. Was also ist zu tun?<br />
Die wichtigste Voraussetzung für eine<br />
dichte und trittfeste Rasenfl äche bildet<br />
ein gesunder und lebendiger Boden.<br />
Eine widerstandsfähige, strapazierfähige<br />
Rasenfl äche braucht das ganze<br />
Jahr über eine entsprechende Pfl ege.<br />
Die Firma „büchel garten+landschaft“<br />
lädt Hobbygärtner und Gartenfreunde<br />
zum Thema „Rasen und natürliche<br />
Düngung ohne Chemie im Garten“ ein.<br />
Der Eintritt zu dem Seminar ist frei,<br />
jedoch wird um Anmeldung gebeten.<br />
Per E-Mail an: info@buechel-gala.de<br />
oder telefonisch unter (09286) 964321.<br />
52 04-11
Montag<br />
Jahr seinen 75. Geburtstag. Während<br />
das Kunstmuseum Bayreuth neue<br />
großformatige Gemälde des Künstlers<br />
aus seinem Zyklus „Island Westmänner-Inseln“<br />
zeigt, stellt die Ausstellung<br />
in <strong>Hof</strong> Knaupps Eisenplastiken in den<br />
Mittelpunkt. Seine „Figuren“, „Hüllen“<br />
und „Köpfe“ sind bildnerische Analogien<br />
zur Wirklichkeit. Bayreuth also<br />
übernimmt die Abteilung „Wasser“,<br />
<strong>Hof</strong> das „Feuer“. Die Ausstellung in<br />
der Galerie im Theresienstein wird am<br />
Mittwoch, dem 13.<strong>April</strong>, eröffnet und<br />
läuft bis zum 5.Juni. Die Vernissage<br />
der Knaupp-Schau im städtischen<br />
Kunstmuseum Bayreuth ist am Sonntag,<br />
dem 17.<strong>April</strong>. Die Ausstellung dort<br />
dauert bis zum 19. Juni. Parallel zu<br />
„Feuer und Wasser“ zeigt der Kunstverein<br />
<strong>Hof</strong> im Kabinett seiner Galerie<br />
die Fotoserie „Hammerbilder“ des<br />
jungen einheimischen Künstlers Michael<br />
Farkas. Er wurde 1980 im tschechischen<br />
Asch geboren und lebt seit<br />
1990 in <strong>Hof</strong>. Als Fotograf setzt er selbst<br />
initiierte Reportagen um. Künstlerisch<br />
ist Farkas im Spannungsfeld zwischen<br />
Fotografi e und Installation tätig.<br />
04-11<br />
11<br />
<strong>April</strong><br />
17.30 Solovorspiel der Suzuki-Abteilung Haus der Musik, Karolinenstr. 19<br />
19.00 Bläserkonzert, Schiller-Gymn., Musiksch. <strong>Hof</strong>er Symph. St. Michaeliskirche<br />
SCHWARZENBACH/WALD<br />
19.30 Heiliges Land Israel, Vortrag<br />
Ph.-Wolfrum-Haus<br />
Dienstag<br />
12<br />
<strong>April</strong><br />
19.00 Passionskonzert J-P-G, Musiksch. Symphoniker St. Johanneskirche<br />
19.30 Rasenseminar, Fa. Büchel Gaststätte Olympia, am Eisteich<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Korsika, Insel der Schönheit, Dia-Visions-Schau, H. Krinitz Kurhaus<br />
BAD STEBEN<br />
19.30<br />
SELB<br />
Das Geheimnis der Gelassenheit, Gesundheitspädag. E. Sachs Kurhaus<br />
19.00 Kleine Eheverbrechen, Schauspiel, Theater <strong>Hof</strong> Rosenthal-Theater<br />
Ausstellung: Knaupp und Farkas<br />
Für eine besondere Ausstellung kooperiert<br />
der Kunstverein <strong>Hof</strong> in diesem<br />
Frühjahr mit dem Kunstmuseum<br />
Bayreuth. Die Schau heißt „Feuer und<br />
Wasser“ und präsentiert Arbeiten des<br />
renommierten Malers und Bildhauers<br />
Werner Knaupp. Er feiert in diesem<br />
53<br />
TERMINE
TERMINE<br />
Mittwoch 13<br />
<strong>April</strong><br />
17.30 Feierabend-Radltour, ADFC<br />
ab Kugelbrunnen Altstadt<br />
19.00 komA, Geschichte eines Amoklaufs, Jugendensemble Theater, Studio<br />
19.30 Bibliothek Jean-Paul-Gymn., Freundeskr. Ev. Akademie Alte Aula J-P-G<br />
19.30 Feuer u. Wasser, Prof. Werner Knaup, Vernissage Galerie Theresienstein<br />
20.00 Konzert des Konzertchors, Musikschule <strong>Hof</strong>er Symph. Haus der Musik<br />
20.00 Nachtkuss, ChanSongs<br />
Kunstkaufhaus<br />
KIRCHGATTENDORF<br />
19.30 Passion Christi in Wort, Musik und Bild, Musikschule Lkrs Ev. Kirche<br />
Donnerstag<br />
14<br />
<strong>April</strong><br />
09.00 Girls‘ Days<br />
Hochschule, Alfons-Goppel-Platz 1<br />
11.00 Seniorenwanderung, Frankenwaldverein Treffp. Bahnhof Neuhof<br />
18.00 Wie kommen Muster auf Textilien? Kinderuni Hochschule, A.-Goppel-Pl.<br />
19.30 Hohe Tauern, Dia-Vortrag, DAV Genossenschaftsheim Gartenstr. 35<br />
19.30 Vogelstimmen, Vortrag, Klaus Wolfrum, NF Vereinsheim Ascher Str.<br />
19.30 Geschichte d. <strong>Hof</strong>er Stiftungen, Vortr. Langnamenverein Konventstube<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Mundharmonika in Konzert, G. Werner u. H. Colditz P-Luitpold-Saal<br />
PLAUEN 19.00 Werte schaffen Werte, Ulrich Wickert Vogtlandtheater<br />
54 04-11
04-11<br />
Die Millionen-Show um die Freiheitshalle<br />
„Wetten, dass?“ hat schon begonnen<br />
Der Dicke Hund hat sich gefreut. Sein Herrchen wollte ihm eine neue Hundehütte<br />
bauen lassen. Die alte war verschlissen und sollte ersetzt werden. Also holte sich<br />
Herrchen mehrere Angebote ein, der günstigste Handwerker bekam den Auftrag.<br />
Alles sah so schön aus, bis der Handwerker mit dem Bau halb fertig war und<br />
dann erklärte, die Hundehütte würde jetzt<br />
doppelt so viel kosten. Weil doch auch<br />
das Material teurer geworden ist und ein<br />
paar Unwägbarkeiten aufgetreten sind<br />
und außerdem müsste auch noch einiges<br />
nachgebessert werden. Herrchen machte<br />
daraufhin den Dicken Hund von der Kette<br />
los und rief nur: „Faß!“ Der nimmersatte<br />
Handwerker ergriff eilends die Flucht und<br />
ward seitdem nicht mehr gesehen. Nun wartet der Dicke Hund auf seinen nächsten<br />
Einsatz, der kommen müsste. Denn beim Bau der Freiheitshalle verlief‘s<br />
noch viel schlimmer. Aber die Bauherren der Stadt <strong>Hof</strong> ließen weder den Hund<br />
raus noch die Sau. Sondern bekennen sich, bis auf wenige Ausnahmen, zur<br />
Zahlung von vielen zusätzlichen Millionen. Vielleicht liegts daran, dass sie diese<br />
Hütte nicht selber bezahlen müssen, sondern die Bürger? Denen wird man mit<br />
sorgenvoller Miene erklären, dass sie den Gürtel enger schnallen müssen, weil<br />
für nix mehr ein Geld da ist. Und weil man sparen muss, weil die Freiheitshalle<br />
immer noch ein ganzes Stück teurer wird als die jetzt schon aufgelaufenen<br />
31 Millionen. „Wetten, dass?“ - die Millionen-Show in die nächste Runde geht?<br />
55<br />
GLOSSE
56 04-11
Bad Elster<br />
Die Schauspielerin Thekla Carola Wied liest am Samstag, dem<br />
2.<strong>April</strong>, in der literarisch-musikalischen Soirée „Adieu mein Kind“<br />
im König Albert Theater. Briefe berühmter Persönlichkeiten aus<br />
fünf Jahrhunderten an ihre Kinder sind Spiegel des Zeitgeistes,<br />
der religiösen Überzeugungen, der gesellschaftlichen<br />
Milieus und der Erziehungsmaximen.<br />
Achtung die Schlagzeuger kommen. Am Freitag,<br />
dem 8.<strong>April</strong>, präsentiert das Münchner Ensemble<br />
„Power! Percussion“ mit knallfarbenen Lichteffekten<br />
und zusätzlich eingespielten Soundscapes<br />
ein rhythmisches Gesamtkunstwerk im König<br />
Albert Theater. Sie unterhalten das Publikum mit<br />
explosiven Knallern wie „Factory“ auf fünf Ölfässern<br />
mit stählernem Herzschlag bis hin zu meditativen Kompositionen.<br />
Mit Herzklopfen und Gänsehaut darf sich das Publikum<br />
am Samstag, dem 9.<strong>April</strong>, zum Tatort der Kriminalkomödie<br />
„Der Hund von Baskerville“ im König-Albert-Theater begeben.<br />
Das renommierte Berliner Kriminaltheater zeigt eine<br />
spannende Bühnenfassung dieser wohl am häufi gsten<br />
verfi lmten Sherlock-Holmes-Geschichte.<br />
Das Blue Moon Orchestra bringt am Samstag, dem 16.<br />
<strong>April</strong>, „immer wieder Swing“<br />
ins König Albert Theater. Die<br />
schönste Musik der Swingorchester<br />
der Nachkriegszeit.<br />
Lach oder Stirb! heißt das<br />
neue Bühnenprogramm<br />
von Maddin alias Martin<br />
Schneider. In einem abgelegenen Ferienhäuschen wird die Toilette für Maddin<br />
zur gefährlichen Falle - die Türklinke fällt nach außen ab. Alle verzweifelten<br />
Versuche, die Türe aufzubekommen, scheitern. Das stille<br />
Örtchen wird zum Raum der Erkenntnis. Hier endlich kann sich<br />
Maddin die Zeit nehmen, sein Leben Revue passieren zu lassen.<br />
Was herauskommt erfährt das Publikum am Sonntag, dem 17.<strong>April</strong>.<br />
Man nehme ein paar dicke Brocken<br />
aus Politik und Gesellschaft, übergieße sie mit<br />
geschmacksloser Koalitionsbrühe, würze mit oppositionell<br />
verwässertem Ketchup, rotem Paprika<br />
und etwas Grünzeug aus dem Vorgarten, rühre<br />
das Ganze kräftig um und fertig ist die Suppe,<br />
die wir uns bei den letzten Wahlen selbst eingebrockt<br />
haben und nun auslöffeln müssen. „Frust oder Keule“, das neue Kabarett<br />
der Leipziger Pfeffermühle, am Sonntag, dem 24.<strong>April</strong>, im König Albert Theater.<br />
04-11<br />
57<br />
KULTUR
THEATER<br />
theater hof<br />
Kulmbacher Str. 5<br />
95030 <strong>Hof</strong><br />
Kasse Tel. 09281 / 7070-290<br />
Fax 09281 / 7070-299<br />
Internet: www.theater-hof.de<br />
e-mail: info@theater-hof.de<br />
Feuerwerk<br />
Musikalische Komödie von Paul Burkhard Premiere: Freitag, 15.<strong>April</strong><br />
Die Familie fi ndet sich zusammen, um den 60. Geburtstag des Fabrikanten Albert<br />
Oberholzer zu begehen. Man unterhält sich prächtig, doch kaum ist die Suppe<br />
serviert, erscheint ein Nachzügler. Es ist Alexander Oberholzer, das schwarze<br />
Schaf der Familie. Unter dem Namen Obolski arbeitet er als Zirkusdirektor. Mit<br />
ihm erscheint seine extrovertierte Frau Iduna. Das selbstsichere Paar bricht ein in<br />
die spießige Bürgerlichkeit der Familienfeier. Die einzige, die sich darüber freut,<br />
ist Anna. Sie ist fasziniert von der anderen Welt des Zirkuslebens und fasst den<br />
Plan, Artistin zu werden. Weder ihre entsetzten Eltern noch ihr Verehrer, der Gärtner<br />
Robert, mit dem sie sich heimlich trifft, sind von dieser Aussicht begeistert.<br />
Doch Obolski schildert Anna das Zirkusleben in den schillerndsten Farben. Erst<br />
als Iduna von den Schattenseiten des Wanderlebens erzählt und sie ihre tiefe<br />
Sehnsucht nach stiller Häuslichkeit und ehelicher Treue offenbart, erkennt<br />
Anna, dass sie selbst nicht für die fahrende Zunft geschaffen ist. Am Ende ist es<br />
Obolski, der im Schlussgesang resümiert: „Ja, Bürger und Zirkus vertragen sich<br />
nicht, das ist die Moral dieser schönen Geschicht’.“ Der Schweizer Paul Burkhard<br />
schrieb die Musik zu diesem Stück. Nummern wie das „Pony-Lied“ oder „O<br />
mein Papa war eine wunderbare Clown“ wurden auch als Schlager erfolgreich.<br />
58 04-11
Freitag 15<br />
Eigentlich könnte sich Hennes Bender zurücklehnen. Was hat er in den zwanzig<br />
Jahren seines Bühnenschaffens nicht alles gemacht. Den „Hamlet“ gespielt,<br />
Musik gemacht, Comedypreise bekommen und mit seinem Ruhrgebietslexikon<br />
„Komma Lecker Bei Mich Bei“ sogar einen kleinen Bestseller verfasst. In seinem<br />
<strong>Programm</strong> „Erregt!“ besinnt er sich auf seine Ursprünge, nämlich das, was ihn<br />
angetrieben hat, auf die Bühne zu gehen: Die schiere Wut über die Dummheit<br />
und die Ungerechtigkeit der Welt. Denn Erregung ist mehr als ein biochemischer<br />
Vorgang. Es ist eine Lebenseinstellung,<br />
eine klare Stellungnahme in<br />
einer Welt, die keine Gnade kennt.<br />
Und deswegen ist Hennes Bender<br />
„erregt!“. Dabei geht er stellvertretend<br />
für alle, trotz Nichtraucherschutzgesetz,<br />
als „HB-Männchen“<br />
in die Luft. Die Zuschauer allerdings<br />
dürfen sich am Freitag, dem 15.<strong>April</strong>,<br />
in der <strong>Hof</strong>er Bürgergesellschaft entspannt<br />
zurücklehnen und genießen.<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
20.00 School‘s out Party ABI 2011<br />
PCafé, Marienstr. 11<br />
20.00 Ichwaasaned<br />
Kunstkaufhaus<br />
20.00 Erregt!, Hennes Bender, <strong>Hof</strong>er Kabarettwochen Bürgergesellschaft<br />
20.00 Feuerwerk, Musik. Komödie von P. Burkhard, Premiere Theater, Gr. Haus<br />
BAD ELSTER 19.30 Land des Lächelns, Operette<br />
PLAUEN<br />
K-A-T<br />
21.00 Über die Grenzen trägt uns ein Lied, Pippo Polina, Konzert Malzhaus<br />
THIERSTEIN<br />
20.00 Wundertüte, Coverband, Kulturhammer e.V. Tanzsaal Kaiserhammer<br />
Erregt! in der Bürgergesellschaft<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
59<br />
TERMINE
OSTERN<br />
Bauern<strong>Hof</strong> in der <strong>Hof</strong>er Altstadt<br />
Unter dem Motto „Stadt und Land – Hand in Hand“ wird das Stadtmarketing<br />
<strong>Hof</strong> in enger Zusammenarbeit mit dem Bauernverband am Samstag, dem<br />
16.<strong>April</strong>, zum zweiten Mal die Veranstaltung „Bauern<strong>Hof</strong> in der <strong>Hof</strong>er Altstadt“<br />
ausrichten. Bei der Veranstaltung werden, neben österlichem Sortiment, vor<br />
allem regionale Spezialitäten zu fi nden sein. Zum Angebot gehören frische<br />
landwirtschaftliche Produkte von Direktvermarktern aus der Region sowie verschiedenste<br />
Produkte aus eigener Herstellung. Weiterhin wird es an hübsch<br />
dekorierten Ständen, die ein Flair von Frühling verbreiten, dekorative Osterartikel,<br />
selbstgemachte Gestecke und Kränze sowie individuelle Geschenke geben.Umrahmt<br />
wird die Veranstaltung von bunten Aktionen für Groß und Klein.<br />
60 04-11
Samstag 16<br />
Wer Black Music aus den 80er<br />
und 90er Jahren mag, ist am<br />
Samstag, dem 16.<strong>April</strong>, bei der<br />
Ü30 Hip Hop Party im <strong>Hof</strong>erRockwerk<br />
gut aufgehoben. Bereits zum<br />
zehnten Mal steigt dann dieser<br />
mittlerweile sehr beliebte Event,<br />
der von den beiden <strong>Hof</strong>er Hip<br />
Freikarten<br />
Hop Veteranen Miko Da Mic Controller<br />
und DJ Foldout organisiert<br />
S EITE<br />
wird. Wie schon bei den vergangenen Ü30 Hip Hop Partys wird ausschließlich<br />
Hip Hop, R‘n‘B, Miami Bass und New Jack Swing am Silberberg zu<br />
hören sein. Wer also wieder mal zu Musik von Künstlern wie Naughty<br />
By Nature, Kurtis Blow, RUN DMC, 2 Live Crew, Wu Tang Clan, LL Cool J,<br />
Dr.Dre, Coolio, Boys II Men oder Luniz tanzen möchte, ist hier richtig.<br />
50<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
10 .00 Ostermarkt , Bauern<strong>Hof</strong> in der <strong>Hof</strong>er Altstadt Altstadt<br />
10.00 Historische Stadtführung<br />
Tourist-Info/Rathausbrunnen<br />
14.00 <strong>Hof</strong>er Geschichtstafeln, Rundgang Langnamenverein ab Rathaus<br />
16.00 1.FFC HOF - Post-SV Nürnbg, Frauen Fußb. Sportanl. Saaledurchstich<br />
19.00 Charleys Tante, Schwank von Brandon Thomas Theater, Gr. Haus<br />
20.00 VIVA Revival Party<br />
PCafé, Marienstr. 11<br />
20.00 Geheimkultur, Überraschungs-Bühnenprogramm Kunstkaufhaus<br />
20.30 Cocktail Abend<br />
U 27, Uferstraße 27<br />
22.00 Ü30 Hip Hop Party<br />
Rockwerk<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Und immer wieder Swing, Blue Moon Orchestra K-A-T<br />
NAILA<br />
PLAUEN<br />
09.00 BMW Aktions- und Premierentag Autohaus Degner<br />
21.00 Guitarra Flamenca, Miguel Iven<br />
Malzhaus<br />
PÖHL 18.00 Krimidampfer auf der Talsperre<br />
SCHWARZENBACH/WALD<br />
Anlegestelle Möschwitz<br />
19.00 Dieschowidder, Fränkisches Wirtshaus-Kabarett Ph.-Wolfrum-Haus<br />
SELBITZ<br />
16.00 SpVgg Selbitz - VfL Frohnlach, Landesliga Nord Grüne Au, Austr.12<br />
WERNESGRÜN<br />
20.00 Matthias Reim, Konzert<br />
Brauerei Gutshof, Biertenne<br />
WUNSIEDEL<br />
20.00 Captain Cook und seine singenden Saxophone Fichtelgebirgshalle<br />
Ü 30 Hip Hop Party<br />
61<br />
TERMINE
TERMINE<br />
Sonntag 17<br />
<strong>April</strong><br />
09.00 Radtour nach Köstenhof, ADFC<br />
ab Kugelbrunnen Altstadt<br />
18.30 Orgelmesse<br />
Stadtpfarrkirche St. Marien<br />
19.00 Charleys Tante, Schwank von Brandon Thomas Theater, Gr. Haus<br />
BAD ELSTER<br />
15.00 Komm holder Lenz, Chorkonz. Churs. Philharmonie KunstWandelhalle<br />
19.00 Lach oder Stirb!, Comedy mit Maddin Schneider<br />
K-A-T<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Akkordeonkonzert Musikschule <strong>Hof</strong>er Symphoniker Gr. Kurhaussaal<br />
PLAUEN 20.00 Moritz Krämer und Band<br />
Malzhaus<br />
SCHWARZENBACH/SAALE 09.00 F rühjahrsmarkt Bahnhofstraße<br />
Montag<br />
18<br />
<strong>April</strong><br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Essbare Wildgewürze im Frühling, Vortrag, Mike Lenzer Kurhaus<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
09.00 Frühjahrsmarkt<br />
Dienstag<br />
19<br />
Bahnhofstraße<br />
<strong>April</strong><br />
09.30 Fahrradfl ohmarkt, Privat an Privat Gelände Radhaus, Wunsiedlerstr. 16<br />
19.30 Muckturnier Tante Freda, Hallplatz<br />
20.00 Feuerwerk, Musik. Komödie von Paul Burkhard Theater, Gr. Haus<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Es gibt Tage, da..., L.Müller singt Lieder v. Reinhard Mey KunstWandelh.<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Per Du mit dem Inneren Schweinehund, Vortrag, Dr. P. Wenzel Kurhaus<br />
KLEINLOSNITZ<br />
15.00 Hasen und Kränze aus Stroh binden, Kinderprogr. Bauernhofmuseum<br />
MÜNCHBERG 08.00 Ostermarkt<br />
Innenstadt<br />
62 04-11
OPEN AIR HIGHLIGHTS 2011<br />
v<br />
04-11<br />
Karten erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen in Ihrer Region.<br />
TICKETHOTLINE: 0951/23837<br />
ONLINE: WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE & WWW.TIX-ONLINE.COM<br />
STERNEN<br />
FESTIVAL 2011<br />
20.-25. JULI<br />
Mi. Mi 20. 20 JULI JULI<br />
Do. Do. 21. 21. JULI JULI<br />
HUBERT HUBERT VON VON<br />
GOISERN GOISERN<br />
Fr. Fr. 22. 22 22. JULI JULI JULI<br />
WECKER&WADER R<br />
Sa. 23. JULI<br />
DIE PALDAUER<br />
PALDAUER<br />
So. So. 24. 24. JULI JULI<br />
HAINDLING HAINDLING<br />
Mo. 25. JULI<br />
MAINWIESEN KNETZGAU<br />
GUITAR HEAVEN<br />
IN STORES NOW<br />
&<br />
KNETZGAUER<br />
F A MI L I E N E R L E B N I S<br />
SOMMER<br />
SANTANA.COM FACEBOOK.COM/CARLOSSANTANA<br />
18.08.2011<br />
SCHLOSSPLATZ COBURG<br />
19.08.2011<br />
SCHLOSSPLATZ COBURG<br />
21.08.2011<br />
SCHLOSSPLATZ COBURG<br />
25.06.2011 SCHÜTZENPLATZ<br />
NEUSTADT (b. COBURG)<br />
63
die schönsten Oldies<br />
und Hits mit Melodie<br />
Oster-Flocki<br />
wünscht allen extra-radio-Hörern<br />
frohes Eier-Suchen auf UKW 88.0<br />
Täglich von 12 bis 18 Uhr<br />
extra-radio • 95028 <strong>Hof</strong> • Kreuzsteinstr. 2-6 / Ecke Altstadt<br />
Tel. 09281 / 8300-0 • Fax: 8300-52<br />
62<br />
www.extra-radio.de • e-Mail: kontakt@extra-radio.de<br />
04-09<br />
64 4 04-11 04-10
Mittwoch 20<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
17.30 Feierabend-Radltour, ADFC<br />
ab Kugelbrunnen Altstadt<br />
20.00 Feuerwerk, Musik. Komödie von Paul Burkhard Theater, Gr. Haus<br />
20.00 Der Fall Judas<br />
Theater, Studio<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Das verwunschene Land, musik. Lesung, Claus Baumann KunstWandelh.<br />
BAD STEBEN<br />
14.00 Essbare Frühlings-Wildgewürze, Erlebniswanderg, M. Lenzer ab Bahnhof<br />
KLEINLOSNITZ<br />
15.00 Ostereier bemalen, Kinderprogramm Bauernhofmuseum<br />
Donnerstag Gründonnerstag 21<br />
<strong>April</strong><br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Harfenzauber, Symphoniekonzert<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 voice‘n strings, Musical-Konzert<br />
K-A-T<br />
Gr. Kurhaussaal<br />
65<br />
TERMINE
66 04-11
Osterbräuche<br />
Osterlamm, Osterfeuer, Osterrad, Osterwasser<br />
oder Ostereier picken gehören<br />
zu den alten Bräuchen. Viele sind noch<br />
erhalten, aber wer holt heute noch Osterwasser?<br />
Das Wasser muss in der Nacht<br />
zum Ostersonntag von den Mädchen<br />
vor Sonnenaufgang aus einem Fluss geschöpft werden. Wer sich damit wäscht,<br />
soll besonders feine Haut bekommen.<br />
Der Weg zum Fluss und zurück muss stillschweigend<br />
und unbeobachtet zurückgelegt<br />
werden, damit das Wasser nicht seine<br />
Wirkung verliert. So wird zumindest erzählt.<br />
Ein schöner<br />
Spaß für Familien<br />
ist das Ostereier<br />
picken. Dabei schlagen die Kontrahenten<br />
hart gekochte und gefärbte Hühnereier mit der Spitze<br />
gegeneinander, bis die Schale eines Eies kaputt<br />
geht. Der Sieger erhält das kaputte Ei. Ein anderes<br />
Spiel heißt „Eigypten“. Dabei wird versucht, aus<br />
Ostereiern eine Pyramide zu bauen. Die höchste<br />
Pyramide gewinnt. Mit den Osterfeuern wird im<br />
Frühjahr die Sonne begrüßt. In zahlreichen Städten<br />
und Gemeinden wird Holz, Reisig oder ähnliches<br />
zum großen Osterfeuer aufgeschichtet. In einigen<br />
Gebieten ist es noch Brauch, riesige feurige Osterräder<br />
von einem Hügel ins Tal hinabrollen zu lassen.<br />
04-11<br />
67<br />
OSTERN
HUMOR<br />
von Werner Michael<br />
„Er hodds fei werglich verdient, der schwarza Harald.<br />
Wenn unner OB scho so vill Milliona in die neia Holl‘ neisteggt,<br />
soll sa aa nach ihm benannt werrn!“<br />
68 04-11
Omas Perlen im Alten Bahnhof<br />
Am Ostersamstag, dem<br />
23.<strong>April</strong>, treten „Granny‘s Pearl“<br />
im Alten Bahnhof in <strong>Hof</strong> auf.<br />
Über zwölf Jahre tourt die Band<br />
nun schon durch Oberfranken,<br />
um die Fans mit Rockmusik<br />
aus guten alten Zeiten zu unterhalten.<br />
Das <strong>Programm</strong> kann<br />
beschrieben werden mit dem<br />
Ausdruck „The Best of Classic<br />
Rock“. Zwar gehören Songs<br />
von Bon Jovi oder Bryan Adams zu den Ausnahmen, passen jedoch hervorragend<br />
in das Konzept. Es bleibt auch noch genügend Raum für eigene Interpretationen<br />
wie bei CCR´s „Proud Mary“. Doch wo es sinnvoll ist, wie bei<br />
„Stairway to Heaven“ von „Led Zeppelin“, bleibt die Nähe zum Original gewahrt.<br />
04-11<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Gutbürgerliche Küche von 11.30 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 20.00 Uhr<br />
Nachmittags Kaffee, Kuchen + Brotzeiten<br />
Wir empfehlen uns für<br />
Familienfeiern - Vereinssitzungen - Trauerfeiern<br />
Karfreitag, 2.<strong>April</strong> traditionelles Stockfischessen<br />
Zu den Oster-Feiertagen<br />
reichhaltiger Mittagstisch<br />
täglich geöffnet ab 10 Uhr ~ Dienstag Ruhetag<br />
Es lädt ein Renate Böhner mit Team<br />
69<br />
MUSIK
OSTERN<br />
Saftige Ruebli-Muffins<br />
Beim Backen der Ruebli-Muffins können auch Kindern gut helfen, denn das<br />
Gebäck ist schnell zubereitet. Dank der Gelben Rüben ist es schön saftig.<br />
Zutaten für 12 Stück:<br />
120 g Möhren (Gelbe Rüben)<br />
3 Eier<br />
75 g Zucker<br />
1½ Teel. Vanillezucker<br />
180 g gemahlene Mandeln<br />
¾ Teel. gemahlener Zimt<br />
3 Essl. Puderzucker<br />
12 Marzipan-Möhren<br />
Die Zubereitung: Backofen vorheizen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4.<br />
Die Möhren schälen und fein raspeln. Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.<br />
Eigelb, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers hell und<br />
schaumig schlagen. Möhrenraspel, Mandeln und Zimt vorsichtig unterrühren.<br />
Ei-Schnee unterheben. Den Teig in 12 kleine, mit Papiermanschetten ausgelegte<br />
Muffi n-Förmchen füllen. Im Ofen etwa 20-25 Minuten backen. Abkühlen lassen,<br />
aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben. Oder mit Schokolade- bzw.<br />
Puderzuckerguss überziehen. Anschließend mit Marzipan-Möhrchen dekorieren.<br />
70 04-11
Zu Ostern ein Lamm<br />
Das traditionelle Osterlamm kommt in den Familien meist als Gebäck auf den<br />
Tisch. Mit einer geeigneten Backform ist das kein Problem. Diese Zutaten benötigt<br />
man für ein Lamm, für eine Hasenform braucht man genau die Hälfte.<br />
2 Eier<br />
110 g Zucker<br />
160 g Mehl<br />
120 g Margarine oder Butter<br />
1 Packung Vanillezucker<br />
1 Prise Salz<br />
1 gestrichener TL Backpulver<br />
Butter oder Margarine und Mehl für<br />
die Form<br />
Puderzucker oder Guss<br />
Zubereitung:<br />
Zunächst die Eier trennen. Mit der Hälfte des Zuckers das Eiweiß steif schlagen.<br />
Anschließend das Eigelb mit dem übrig gebliebenen Zucker, Vanillezucker,<br />
Butter und Salz schaumig schlagen. Das Mehl mit Backpulver vermischen<br />
und mit dem Rest verrühren. Dann den Ei-Schnee unterheben. Die<br />
Lämmchenform mit etwas Margarine ausfetten und mit Mehl ausstreuen, Teig<br />
einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) etwa<br />
40 Minuten backen. Die Figur nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen<br />
und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dick mit Puderzucker bestäuben.<br />
04-11<br />
71<br />
OSTERN
OSTERN<br />
Irgendwie & Sowieso im <strong>Hof</strong>-West-Sportheim<br />
Die Fußballer des ATS <strong>Hof</strong><br />
West laden am Ostersonntag,<br />
dem 24.<strong>April</strong>, alle Tanzbegeisterten<br />
zum traditionellen<br />
Ostertanz ins Sportheim ein.<br />
Das <strong>Programm</strong> der Band „Irgendwie<br />
und Sowieso“ sorgt<br />
für die passende musikalische<br />
Unterhaltung für das tanzwillige<br />
Publikum. Karten gibts im<br />
Vorverkauf bei Harald Lippert<br />
unter Telefon (09293) 933 215.<br />
Drahtig-plüschige Osterhasen<br />
Dieser Basteltipp ist einfach und für Kinder ab acht Jahren<br />
geeignet. Benötigt<br />
werden Draht oder Biegeplüsch<br />
sowie eine<br />
Hasen-Ausstechform.<br />
Der Draht oder Biegeplüsch<br />
wird fest um die<br />
Hasenform gebogen und<br />
unten verdreht, lässt man nach unten ca. 15-<br />
20 cm Draht stehen oder umwickelt das obere<br />
Ende eines Schaschlikstäbchen kann man die<br />
Hasen als Blumentopfstecker verwenden oder den Osterstrauß verschönern. .<br />
72 04-11
Radspitz - unplugged in der BG<br />
Nach dem sensationellen<br />
Erfolg Anfang des<br />
Jahres präsentieren die<br />
Frankenpost und extraradio<br />
- UKW 88.0 - zum<br />
zweiten Mal „Radspitz<br />
unplugged“ in der Bürgergesellschaft<br />
in <strong>Hof</strong>.<br />
Termin ist Ostersamstag,<br />
der 23.<strong>April</strong>. Hautnah und<br />
unplugged gibt es tolle<br />
Songs großartiger Künstler,<br />
so von Herbert Grönemeyer,<br />
Laith al Deen, Ten Sharp, den Eagles, Carlos Santana<br />
und vielen mehr. Karten gibt es im Ticketshop der Frankenpost.<br />
Direkt nach dem Konzert steigt in der BG eine Aftershowpar-<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
ty mit DJ Steve, bekannt aus der Rosenau, Bayreuth. Motto: Zurück in<br />
die Zukunft – die große 80er Party. Der Eintritt zur Aftershowparty ist für<br />
alle Konzertbesucher frei. Weitere Infos gibt es unter www.radspitz.de.<br />
50<br />
04-11<br />
73<br />
MUSIK
Flughafen <strong>Hof</strong>-Plauen<br />
GUINNESS frisch gezapft<br />
Grüner Baum<br />
mit BIERGARTEN<br />
in HOF / PIRK<br />
Gästezimmer, Ferienwohnung<br />
Frohe Ostern!<br />
Biergarten Zeit<br />
Saisoneröffnung: 1. Mai<br />
mit Musik und Grill<br />
Willi aus dem Frankenwald<br />
spielt ab 16.00 Uhr<br />
www.gruener-baum-pirk.de<br />
Tel. 09292/943399, Fax: 9779485<br />
Wochentags ab 12.00 Uhr geöffnet<br />
Sonntags ab 10.00 Uhr geöffnet<br />
Mittwoch Ruhetag<br />
Inh. H.-P. u. G. Pieper<br />
Händler aus ganz Deutschland kommen<br />
nach Adorf und bieten Tausende<br />
von Pfl anzen an. Kleingartenfreunde<br />
und Liebhaber von Steingärten fi nden<br />
dabei so manche Rarität und erhalten<br />
von den Fachleuten praktische Tipps<br />
für den eigenen Garten. Vereinsfrauen<br />
versorgen die Besucher mit<br />
Kaffee und hausgebackenen Kuchen.<br />
Drei besondere<br />
Ausstellungen<br />
Ein faszinierender Naturrohstoff,<br />
vogtländische Miniaturen und Pfl anzen,<br />
das sind die Inhalte dreier besonderer<br />
Ausstellungen in der obervogtländischen<br />
Stadt Adorf.<br />
Der Naturrohstoff, mit dem Adorf<br />
bekannt wurde, heißt Perlmutter. Im<br />
Freiberger Tor gibt es dazu die umfangreichste<br />
Sammlung zur Flussperlmuschel<br />
zu bewundern. In der<br />
großen Sonderausstellungsvitrine<br />
stellt sich bis Ende Mai die Malstube<br />
Adorf vor. Unter dem Motto „Alt Adorf“<br />
sind viele interessante zeichnerische<br />
Eindrücke der ältesten Stadt im Oberen<br />
Vogtland zu entdecken.<br />
Im Botanischen Garten geben Tausende<br />
Pfl anzen aus den Hochgebirgen<br />
der Welt einen Einblick in<br />
die faszinierende Welt der Hochgebirgsfl<br />
ora. Besonders sehenswert<br />
ist der Travertinbereich, wo in den<br />
Spalten und Löchern des Gesteins<br />
die Pfl anzen wachsen. Am Ostersamstag,<br />
dem 23.<strong>April</strong>, fi ndet die<br />
große Frühjahrs-Pfl anzenbörse statt.<br />
74 04-11
Osterfeier und Mundarttage in Eubabrunn<br />
Zwei Sonderausstellungen<br />
werden am Ostersamstag,<br />
dem 23.<strong>April</strong>, im Freilichtmuseum<br />
eröffnet. „Die<br />
Dörfer des Ascher Ländchens<br />
im Wandel der Zeit“<br />
wurde von Mitgliedern des<br />
Ascher Heimatverbandes<br />
in einer Dokumentation zusammengetragen.<br />
Dabei<br />
wird die Zeit vor und nach<br />
dem Zweiten Weltkrieg gegenüber<br />
gestellt. Das Gesicht<br />
dieser Orte hat sich heute völlig verändert. Außerdem gibt es eine Schau<br />
mit Aquarellen des in Eubabrunn lebenden Hobbymalers Jens Bonneschky zu<br />
sehen. Spiele und Bastelarbeiten rund ums Osterfest und die Herstellung von<br />
österlichem Gebäck erwarten die großen und kleinen Besucher. Die Schützengilde<br />
Wernitzgrün lässt die Tradition des Osterschießens wieder aufl eben, ebenfalls<br />
am Ostersamstag Nachmittag. Freunde der Mundart sollten sich Samstag,<br />
den 30.<strong>April</strong>, vormerken. Dann fi ndet im Rahmen der 4.Vogtländischen<br />
Mundarttage die große Abschlussveranstaltung mit über zwanzig Autoren statt.<br />
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn<br />
23.04. - 31.07.2011<br />
„Die Dörfer des Ascher Ländchens im Wandel der Zeit“<br />
Aquarellmalerei - Jens Bonneschky / Eubabrunn<br />
23.04.2011, ab 14.oo<br />
Ostern im Vogtl. Freilichtmuseum Eubabrunn<br />
28. - 30.04.2011: 4. Vogtländische Mundarttage<br />
04-11<br />
Waldstraße 2a ~ 08265 Eubabrunn<br />
Tel. 037422 / 6536<br />
www.freilichtmuseum-eubabrunn.de<br />
75<br />
OSTERN
BIER & BUCH<br />
Tag des Bieres am 23.<strong>April</strong><br />
In Deutschland steht der 23.<strong>April</strong> traditionell ganz im Zeichen<br />
des Bieres. Denn am 23.<strong>April</strong> 1516 wurde das Reinheitsgebot<br />
proklamiert. Seitdem gilt per Gesetz: Ins Bier gehören nur<br />
Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Dieses älteste Lebensmittelgesetz<br />
der Welt wird in ganz Deutschland gebührend gefeiert. Freilich geht<br />
die Kunst der Bierbrauerei viele Tausend Jahre in der Menschheitsgeschichte<br />
zurück. Einem glücklichen Zufall oder auch der besonderen<br />
Beobachtungsgabe der alten Sumerer ist die Entstehung<br />
des Bieres zu verdanken. Vor 6000 Jahren bemerkten sie,<br />
dass sich stehen gelassener Brotteig verändert hatte. Hefen<br />
aus der Luft hatten die Gärung in Gang gesetzt und Stärke<br />
in Alkohol umgewandelt. Die Ägypter schrieben bereits<br />
Bierrezepte auf, im Mittelalter verfeinerten die Mönche die<br />
Braukunst. Dank der Erfi ndungen im 19.Jahrhundert konnten<br />
die Brauer die Bierherstellung perfektionieren. Großbrauereien<br />
stellen Millionen von Hektolitern Bier industriell her. In Oberfranken<br />
allerdings gibt es die größte Brauereidichte der Welt. In den kleinen Familienbrauereien<br />
wird Bier in Handwerkstradition gebraut. Gerade deshalb<br />
ist es möglich, besondere Bierspezialitäten einzubrauen, die für Großbrauereien<br />
zu aufwändig und unrentabel sind. Und natürlich ist die Frische ihrer<br />
Biere ein weiterer Trumpf der örtlichen Brauereien. Deshalb ist es ein<br />
Vergnügen, sein Bier mit Genuss zu trinken - nicht nur am Tag des Bieres.<br />
Welttag des Buches am 23.<strong>April</strong><br />
Deutschlandweit feiern Buchhandlungen,<br />
Verlage, Bibliotheken und Schulen am<br />
UNESCO-Welttag des Buches ein großes<br />
Lesefest. Das Welttags-Verschenkbuch „Ich<br />
schenk dir eine Geschichte“ wurde dazu eigens<br />
verfasst. Die Buch-Gutschein-Aktion<br />
will alljährlich alle Viert- und Fünftklässler<br />
deutschlandweit dazu animieren, sich<br />
im örtlichen Buchhandel mit dem Buch-<br />
Gutschein das Geschenk-Buch abzuholen.<br />
Zwischen dem 11.<strong>April</strong> und dem 13.Mai<br />
können die Gutscheine, die von Lehrern<br />
bereits 2010 angefordert wurden, im teilnehmenden<br />
Buchhandel eingelöst werden.<br />
Da der Welttag des Buches mitten in den<br />
Osterferien liegt, wurde der Aktionszeitraum<br />
in diesem Jahr um zwei Wochen verlängert.<br />
76 04-11
Samstag 23<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
07.00 Wanderung nach Ilmenau, 1.<strong>Hof</strong>er Wanderclub Haltestelle Freiheitshalle<br />
10.00 Historische Stadtführung<br />
Tourist-Info/Rathausbrunnen<br />
15.00 SpVgg Bayern <strong>Hof</strong> - SV Schalding-Heining, Bayernli. Stadion Grüne Au<br />
16.00 ATS <strong>Hof</strong> West - TV Oberweißenbach, Kreisl. Städt. Anlage Joditzer Weg<br />
19.00 <strong>Hof</strong>fmanns Welt, Oper von Roland Baumgartner Theater, Gr. Haus<br />
19.30 Osterschießen, Andreas-<strong>Hof</strong>er-Schützen Schützenhaus, v.-Mann-Str. 17<br />
21.00 Radspitz unplugged Bürgergesellschaft<br />
20.30 Ostertanz<br />
U 27, Uferstraße 27<br />
21.00 Granny‘s Pearl in Rock<br />
Alter Bahnhof<br />
24.00 Oster-Überraschungsparty<br />
PCafé, Marienstr. 11<br />
ADORF 10.00 Große Pfl anzenbörse<br />
Botanischer Garten<br />
BAD ELSTER 19.30 Hea rt of Ireland, Irische Steptanzshow<br />
EUBABRUNN<br />
K-A-T<br />
14.00 Österliche Spiele, Basteleien, Osterschießen Freilichtmuseum<br />
NAILA 14.00 Traditionelles Eierwalchen Freizeitzentrum Ludelbach, Finkenweg<br />
18.00 Osterkonzert, Jugendsymphonieorchester Oberfranken Frankenhalle<br />
PLAUEN 21.00 Mononkel, Kraftblues<br />
Malzhaus<br />
RUDOLPHSTEIN 21.00 Osterfeuer mit Musik und Tanz Saale-Hotel<br />
SCHWARZENBACH AM WALD/DÖBRA<br />
14.00 Eiergacksen<br />
Döbra, Spielplatz<br />
SELB 19.30 Swinging Night, Egertaler Bigband, Gery Gerspitzer Rosenthal Th.<br />
WERNESGRÜN 14.30 Ostern mit Belsy u. Florian Brauerei Gutshof Biertenne<br />
Sonntag Ostern 24<br />
<strong>April</strong><br />
11.00 An einem Sonntag im <strong>April</strong>, Osterbrunch mit Musik Kunstkaufhaus<br />
19.00 <strong>Hof</strong>fmanns Welt, Oper von Roland Baumgartner Theater, Gr. Haus<br />
19.30 Freaky Bunny Party Tante Freda, Hallplatz<br />
20.00 Rockofant Revival Party<br />
PCafé, Marienstr. 11<br />
20.00 Ostertanz mit Irgendwie und Sowieso ATS <strong>Hof</strong>-West-Heim, Joditzer Weg<br />
BAD ELSTER 19.30 Frust oder Keule, Leipziger Pfeffermühle, Kabarett K-A-T<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Monika Kober und Band, Jazz, Popp, Chanson, Schlager Kurhaus<br />
PLAUEN 20.00 The Firebirds, Die Oster Rock‘n‘Roll Party Festhalle<br />
22.00 Sixties Club Night, die glückliche Tanzgesellschaft, Dee Cee Malzhaus<br />
77<br />
TERMINE
TERMINE<br />
Montag Ostern 25<br />
<strong>April</strong><br />
10.00 Osterfrühschoppen des MEC <strong>Hof</strong> Clubraum am Q-Bogen, Bahnhofstr. 2<br />
13.30 Nachmittagswanderung, 1.<strong>Hof</strong>er Wanderclub Busbahnhof am Strauß<br />
19.00 Aschenbrödel, Ballett, Musik von Prokofjew Theater, Gr. Haus<br />
BAD ELSTER 19.00 Der Waffenschmied, Komische Oper von A. Lortzing K-A-T<br />
KLEINLOSNITZ<br />
14.00 Familien- und Kindernachmittag rund ums Osterei Bauernhofmuseum<br />
WUNSIEDEL 14.00 Modelldampfmaschinentreffen Fichtelgebirgsmuseum<br />
Dienstag<br />
18.00<br />
SELB<br />
20.00<br />
Mittwoch<br />
26<br />
Info-Abend für Schwangere, Kreißsaal-Besichtigung<br />
<strong>April</strong><br />
Sana Klinikum<br />
Liszt und Friends, Bayreuther Osterfestival, Konz. Rosenthal-Theater<br />
27<br />
<strong>April</strong><br />
10.00 Papierwerkstatt für Kinder, auch 15 Uhr Museum Bayer. Vogtland<br />
17.30 Feierabend-Radltour, ADFC<br />
ab Kugelbrunnen Altstadt<br />
BAD STEBEN 19.30 Depression, Vortrag von Sabine Wehner-Zott Kurhaus<br />
Die 34.Grenzland-Filmtage laufen vom<br />
28.<strong>April</strong> bis zum 1.Mai im Kino-Center<br />
Selb. Rund 50 Spiel-, Dokumentar- und<br />
Kurzfi lme stehen auf dem <strong>Programm</strong>.<br />
Das kann im Internet unter www.<br />
grenzlandfi lmtage-selb.de eingesehen<br />
werden. Gezeigt werden „Grenzthemen“<br />
in ihrer realen und surrealen,<br />
vergangenen und visionären, ernsten<br />
und lustigen Gestalt. Die Filmemacher<br />
ringen um drei Publikumspreise<br />
(Spiel-, Dokumentar- und Kurzfi lm)<br />
und einen Nachwuchsförderpreis der<br />
Sparkasse Hochfranken. Die Preisverleihung<br />
fi ndet erstmals am Filmtage-<br />
Sonntag, dem 1.Mai, im Kinocenter<br />
in Selb statt. Die Filmtage-Party steigt<br />
wie gewohnt am Samstagabend in der<br />
Massemühle im Selber Factory Inn.<br />
78 04-11
Donnerstag 28<br />
Nach seiner Wintertour in Österreich tourt er wieder durch<br />
die Region. Mit einer Mischung aus Eigeninterpretationen<br />
bekannter Rock-, Pop- und Folk-Klassiker, überwiegend aus<br />
den 60ern und 70ern, und seinen eigenen Songs. Handgemacht<br />
und beseelt dargeboten mit Akustikgitarre, Mundharmonika<br />
und ausdruckstarker Stimme. Am Samstag, dem<br />
30.<strong>April</strong>, führt er die Besucher im Clubheim des 1.FC Schwarzenbach/<br />
Saale musikalisch in den 1.Mai. Reservierung unter Tel. 09284 / 6468.<br />
04-11<br />
<strong>April</strong><br />
19.00 Musikanten-Stammtisch mit Konzertinakonzert Hotel Munzert<br />
21.00 Boom-Party<br />
Hochschule, Alfons-Goppel-Platz 1<br />
BAD STEBEN 19.30 Galakonzert der Tenöre<br />
Gr. Kurhaussaal<br />
SELB 19.00 Internationale Grenzlandfi mtage. Kino-Center<br />
Freitag<br />
29<br />
<strong>April</strong><br />
20.00 <strong>Hof</strong>fmanns Welt, Oper von Roland Baumgartner Theater, Gr. Haus<br />
BAD ELSTER 19.30 Ein Kessel Buntes, heiterer Abend mit Dorit Gäbler K-A-T<br />
PLAUEN 21.00 Bet Williams Band, Blues, Folk, Rock aus Woodstock Malzhaus<br />
SCHWARZENBACH/WALD<br />
19.00 Fränkisches Wirtshaussingen<br />
Sportheim Lerchenhügel<br />
SCHÖNECK/SCHILBACH<br />
19.00 Die Scientology-Falle, Vortrag, J. Schweitzer Jugendbildungsstätte Archa<br />
SELB 14.00 Internationale Grenzlandfi mtage. Kino-Center<br />
Mit Harry Davids in den Mai<br />
79<br />
TERMINE<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50
TERMINE<br />
Samstag 30<br />
<strong>April</strong><br />
08.00 Wochenmarkt mit Bauernmarkt, Marmeladen ohne Ende Maxplatz<br />
08.00 Radtour nach Eger, ADFC<br />
ab Kugelbrunnen Altstadt<br />
10.00 Historische Stadtführung<br />
Tourist-Info/Rathausbrunnen<br />
11.00 Theaterführung<br />
Theaterkasse<br />
16.00 ATS <strong>Hof</strong> West - FC Martinlamitz, Kreisliga Städt. Anlage Joditzer Weg<br />
19.00 <strong>Hof</strong>fmanns Welt, Oper von Roland Baumgartner Theater, Gr. Haus<br />
19.30 Deutschland feiert 125 Jahre Erdinger Tante Freda, Hallplatz<br />
20.30 Crazy Party Night<br />
BAD ELSTER 19.30 Best of Broadway, Musical-Revue<br />
U 27, Uferstraße 27<br />
K-A-T<br />
EUBABRUNN 13.00 V ogtländische Mundarttage Freilichtmuseum<br />
JEHSEN 21.00 Maifest mit den Partyteufeln Festzelt<br />
LICHTENBERG 19.30 Tannöd, Krimiabend, Forum Naila Turnhalle, Schlossberg<br />
PLAUEN 22.00 The Last Dance, Disko<br />
Malzhaus<br />
REHAU 19.00 Chopin-Abend, Klavierkonzert mit T.Meixner Museum Maxplatz<br />
SCHWARZENBACH AM WALD/DÖBRA<br />
13.00 Nordic-Walking Halbmarathon ab Sportgelände des SV Döbra<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
20.30 Harry Davids, Konzert Clubheim 1.FC Schwarzenb., Friedrich-Ebert-Str.<br />
SCHWARZENBACH/WALD 20.00 Dusty Dixx, Konzert Ph.-Wolfrum-Haus<br />
SELB 16.00 Internationale Grenzlandfi mtage. Kino-Center<br />
20.00 Philipp Weber „Futter - streng verdaulich“<br />
Porzellanikon<br />
SELBITZ 16.00 SpVgg Selbitz - TG Höchberg, Landesl. Nord Grüne Au, Austr.<br />
THIERSTEIN 20.00 T anz in den Mai, Farmers Five Tanzsaal Kaiserhammer<br />
Futter - streng verdaulich<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Philipp Weber ist Kabarettist und studierter Chemiker. Mit<br />
dieser Doppelbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht,<br />
Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform<br />
zu erheben. Sein neues <strong>Programm</strong> „Futter“ ist, wie er selber<br />
meint, eine satirische Magenspiegelung der Gesellschaft.<br />
Es heißt: „Du bist, was du isst!“ Aber wissen Sie, was Sie<br />
essen? Wie wäre es mit einem Meeresfrüchtesalat? Der besteht<br />
möglicherweise aus in Salzsäure gekochten Schweineknorpeln.<br />
Dabei wollen wir uns doch gut ernähren. Aber<br />
was heißt gut? „Bio“, natürlich. Und „Bio“ gibt’s ja heute<br />
schon bei Lidl: Die Hühner sind glücklich, aber hinter der Kasse sitzt ’ne arme<br />
Sau. Der Deutsche ist so scharf auf Bio, dass das Zeug mittlerweile aus China<br />
heran gekarrt werden muss. So eine Öko-Gurke hat also gerne mal 5000 Flugkilometer<br />
auf dem Buckel. Was er noch alles übers Thema „Futter“ weiß, erzählt<br />
Philipp Weber am Samstag, dem 30.<strong>April</strong>, im Porzellanikon Selb. Prost Mahlzeit!<br />
80 04-11
Krötenbrucker<br />
Geschäftsleute feiern<br />
Zum 17.Maibaumfest laden die Krötenbrucker<br />
Geschäftsleute am Sonntag,<br />
dem 1.Mai, in das 250-Mann-Zelt<br />
an der Krötenbrücke ein. Schüler der<br />
Grundschule Krötenbruck sorgen für Unterhaltung.<br />
Für Kinderbelustigung und<br />
hervorragende Gaumenfreuden mit Delikatessen<br />
der Krötenbrucker Betriebe ist<br />
den ganzen Tag über bestens gesorgt.<br />
Als Schmankerl gibts Schnitz vom Hotel<br />
Munzert. Für die musikalischen Schmankerl<br />
sorgen Bine und Bernd Günter.<br />
Moschendorf startet in den Mai<br />
Die Moschendorfer Vereine starten ihre<br />
Maifeier am 1.Mai mit einem Ökumenischen<br />
Gottesdienst. Oberbürgermeister<br />
Dr. Harald Fichtner hält eine Festrede,<br />
Moschendorfer Chöre sowie Kindergarten<br />
und Schule Moschendorf umrahmen die<br />
Feier. Ab Mittag darf geschlemmt werden,<br />
dazu spielt das Kornberg-Echo. In der<br />
Oberkotzauer Straße, beim Feuerwehrgerätehaus<br />
neben dem Kinderspielplatz.<br />
Hotel & Restaurant<br />
04-11<br />
Munzert<br />
Eppenreuther Str. 100<br />
95032 <strong>Hof</strong> / Saale<br />
Tel. 09281 / 783400<br />
Fax 09281 / 95134<br />
www.hotel-munzert.de<br />
Schnitzelabend<br />
immer freitags ab 17 Uhr<br />
Für 6,66 € haben Sie die<br />
Qual der Wahl: 17 Varianten<br />
sind möglich!<br />
28. <strong>April</strong> 2011, ab 19 Uhr<br />
Musikantenstammtisch<br />
mit einem kleinen<br />
“Konzertinakonzert”.<br />
Mitspielende Musikanten<br />
sowie Zuhörer<br />
sind gern gesehen.<br />
Biergarteneröffnung<br />
am 05. Mai 2011 ab 18 Uhr<br />
Endlich wird wieder gegrillt,<br />
seien Sie herzlich willkommen!<br />
täglich von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet<br />
außer Samstag<br />
81<br />
MAIFEIER
VORSCHAU<br />
Sonntag Tag der Arbeit 1<br />
Ausstellungen im <strong>April</strong><br />
Mai<br />
09.00 Radtour zur Steinachklamm, ADFC ab Kugelbrunnen Altstadt<br />
10.00 Maibaumfest, Bine u. Bernd Günter Krötenbruck, An der Krötenbrücke<br />
10.00 Maifeier, Moschendorfer Vereine Feuerwehrgerätehaus, Oberkotzauer Str.<br />
14.00 Kinderstadtführung<br />
Tourist-Info/Rathausbrunnen<br />
17.15 Made in Dagenham, Sozialkomödie (Film), Frauentag e Central-Kino<br />
HOF/PIRK<br />
16.00 Biergarten-Saisoneröffnung, mit Willi aus d. Frankenwald Grüner Baum<br />
BAD ELSTER<br />
19.00 Dvorak meets Brahms, Symphoniekonzert K-A-T<br />
BAD STEBEN<br />
08.00<br />
JEHSEN<br />
Mai-Kirchweihmarkt<br />
Stadtgebiet<br />
10.00 Maifest, ab 14 Uhr Südwind Buam<br />
Festzelt<br />
NEUDORF<br />
10.30 Weberhaus-Eröffnung mit Frühschoppen<br />
Weberhaus<br />
RUDOLPHSTEIN<br />
10.00 Biergarten-Saisoneröffnung mit Musik<br />
Saale-Hotel<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
14.00 Gedenkstätte Langer Gang geöffnet<br />
Bahnhofstraße<br />
SELB 14.00 Internationale Grenzlandfi mtage Kino-Center<br />
HOF<br />
bis 03.<strong>April</strong> Opalausstellung Goldschmiede Horn, <strong>Hof</strong>, Pfarr<br />
bis 03.<strong>April</strong> S. Wiebers, R.Laubmann Galerie Theresienstein<br />
bis 03.<strong>April</strong> Tomi Ungerer, B.W,Klös Galerie Theresienstein<br />
bis 27.<strong>April</strong> Magische Steine, LfU Museum Bayer. Vogtland<br />
ab 13.<strong>April</strong> W.Knaupp & M. Farkas Galerie Theresienstein<br />
4.- 29.<strong>April</strong> Patchwork-Ausstellung FH öffentl. Verwaltung<br />
4.- 30.<strong>April</strong> Fairer Handel, <strong>Hof</strong>schokolade Bürgerzentrum<br />
ADORF<br />
bis Ende 2011 Perlmutterausstellung Museum Freiberger Tor<br />
BAD ELSTER<br />
bis 04.<strong>April</strong> Hermann R.O. Knothe Malerei KunstWandelhalle<br />
ab 08.<strong>April</strong> Skulpturen & Grafi k, R. Henze KunstWandelhalle<br />
bis 15.Mai Malerei & Grafi k v. Renate Jüttner Kgl. Kurhaus<br />
BAD STEBEN<br />
bis 03. <strong>April</strong> Fotografi e-Collage Grafi k Museum<br />
EUBABRUNN<br />
ab 23.<strong>April</strong> Ascher Ländchen, Aquarelle Freilichtmuseum<br />
KLEINLOSNITZ<br />
bis 25.<strong>April</strong> Silber des kleinen Mannes Bauernhofmuseum<br />
bis 26.Juni Pracht Prunk Protz Bauernhofmuseum<br />
HELMBRECHTS<br />
bis 08.Mai Patchwork & Porzellan Textilmuseum<br />
MÜNCHBERG<br />
bis 24.<strong>April</strong> Tobias Ott - Prof. A. Glowacki Bürgerzentrum<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
ab 08.<strong>April</strong> Frühling, Schwarzenb. Künstler Altes Rathaus<br />
SELB<br />
bis 03.<strong>April</strong> 5.Keramiksymposium Gmunden Porzellanikon<br />
02./03 <strong>April</strong> Selber Kunstnacht diverse Orte<br />
bis 10.<strong>April</strong> Bilder von Beate Brömse Rosenthal-Theater<br />
WUNSIEDEL<br />
ab 29.<strong>April</strong> Granit Grenzenlos Fichtelgebirgsmuseum<br />
bis 25.Sept. Weltspielzeug Fichtelgebirgsmuseum<br />
82 04-11
<strong>Hof</strong> sucht:<br />
Schicke uns Dein Foto oder komm am 9./10. <strong>April</strong> zu uns<br />
Lass Dich am <strong>Hof</strong>er<br />
Frühling (Sa+So) bei uns,<br />
in der Ludwigstraße 91 /<br />
Oberes Tor, fotografieren<br />
oder schicke Dein Foto an<br />
info@hof-hotspot.de,<br />
damit wir es veröffentlichen<br />
können. Präsentiere<br />
Dich von Deiner schönsten<br />
Seite und werde Mr.<br />
und Mrs. <strong>Hof</strong>Hotspot.<br />
Ludwigstraße 91<br />
Die Preise<br />
Die Gewinner werden auflagenstark<br />
hier in der nächsten<br />
Ausgabe präsentiert.<br />
Zusätzlich erhältst Du eine<br />
professionelle Setcard von<br />
Konzept und Realisierung HP Human Power