16.02.2013 Aufrufe

Dendritische Zellen - Dr. Kübler GmbH

Dendritische Zellen - Dr. Kübler GmbH

Dendritische Zellen - Dr. Kübler GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong><br />

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong> sind die universellen <strong>Zellen</strong> der Natur für die Antigen Erkennung. Sie<br />

kooperieren mit anderen Lymphozyten, z.B. den T-Lymphozyten. Es gibt mehrere Linien von<br />

<strong>Dendritische</strong>n <strong>Zellen</strong>. Ein Teil der <strong>Dendritische</strong>n <strong>Zellen</strong> ist für die Immunogenität verantwortlich,<br />

ein anderer für die Aufrechterhaltung der immunologischen Selbsttoleranz, also für die<br />

Vermeidung einer Autoimmunität. Das Persistieren von Bakterien, Viren und Parasiten im<br />

menschlichen oder tierischen Körper kann Autoimmunität zur Folge haben. Das System der<br />

<strong>Dendritische</strong>n <strong>Zellen</strong> ist dann überlastet.<br />

Sie kommen im Knochenmark ebenso vor wie in der Blutbahn, dort allerdings nur in geringen<br />

Mengen. Sie lassen sich durch Apherese gewinnen und mit GMCSF und Interleukin-4 zur<br />

Ausreifung bringen. Es ist schwierig sie in großen Quantitäten herzustellen. Wie wir dies beherrschen,<br />

entnehmen Sie bitte unserem Beitrag, publiziert im Journal of Leucocyte Biology<br />

Supl. 2, 1998 mit dem Titel „Isolation and Priming of Circulating Dendritic Cells with<br />

Tumour-Antigenes and Heat-Shock-Proteins derived from Circulating Cancer Cells“.<br />

Dieser Abstract wurde mit Genehmigung der Veranstalter des 5. Internationalen Symposiums<br />

on Dendritic Cells in Fundamental and Clinical Immunology von mir und Mitarbeitern präsentiert,<br />

sh. Schreiben von August 14, 1998 von Prof. Michael T. Lotze an meinen Mitarbeiter,<br />

Herrn Rainer Hoffmann.<br />

Auch bei der Gewinnung dendritischer <strong>Zellen</strong> aus der Blutbahn ist insbesondere bei bereits an<br />

Tumoren krankenden Patienten darauf zu achten, daß die Gewinnung tumorzellfrei erfolgt, respektive<br />

kontaminierende Tumorzellen eliminiert werden (Purging).<br />

Wie extrem stark, aber vollkommen tolerabel die Immunantwort auch bei scheinbar aussichtslosen<br />

Tumorerkrankungen ist, entnehmen Sie einem sog. Research Letter des Departments für<br />

Urologie der Universität Innsbruck, A - 6020 Innsbruck.<br />

1


Im folgenden eine Liste der Zentren, die mit immunkompetenten <strong>Zellen</strong>, zu denen übrigens<br />

auch die Lak-<strong>Zellen</strong> gehören, durchführen.<br />

Nach unseren Erkenntnissen ist es besonders günstig, dendritische <strong>Zellen</strong> mit Lak-<strong>Zellen</strong> zu<br />

kombinieren.<br />

Weitere Belege für die Strategie mit dendritischen <strong>Zellen</strong> heilen zu können, entnehmen Sie<br />

bitte dem Letter to the Editor, publiziert in Head and Neck Cancer, Mai 1998 von Jeffrey N.<br />

Meiers „Adjuvant immunotherapy for patients with melanoma“.<br />

Ebenfalls praktiziert wird dieses Verfahren von Prof. Schadendorf, Mannheim, publiziert in<br />

Deutsches Ärzteblatt 95, Heft 16, 17. April 1998 unter dem Titel „Vaccination von Melanompatienten<br />

mit dendritischen <strong>Zellen</strong>“. Dieser möchte jedoch diese Therapie nur an Universitäten<br />

durchgeführt wissen.<br />

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong> funktionieren nur dann optimal, wenn sie außerhalb des Körpers mit den<br />

Tumor-Antigen bekannt gemacht werden.<br />

Verschiedene Arbeitsgruppen verwenden dazu diverse Strategien:<br />

Man kann die Tumorzellen entweder mit synthetisch hergestellten Peptiden beladen oder vorzugsweise<br />

mit autologen Tumorzell-Lysaten, die sich durch das für uns patentierte Verfahren<br />

(P 42 28 389, europäisches Patent 93 113 227.8 und das amerikanische Patent 5,529,903) gewinnen<br />

lassen.<br />

Weiteres entnehmen Sie bitte dem zusammenfassenden Kommentar zum 5. Internationalen<br />

Symposium über dendritische <strong>Zellen</strong> innerhalb der angewandten und der klinischen Immunologie,<br />

Pittsburgh, Pennsylvania, USA vom 23. bis 28.09.1998.<br />

Gerne hört man auf das Argument, es gäbe keine wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit<br />

der adoptiven Immuntherapie. Wer dies sagt, hat keine Literaturkenntnis. Wir verweisen<br />

in diesem Zusammenhang auf Immuntherapy in Lung Cancer, publiziert in British Journal<br />

of Cancer, 1998 78, 282-288. Die vergleichsweise schwache und nur in Einzelfällen nachweisbare<br />

Wirkung einer Chemotherapie wurde im gleichen Journal ebenfalls eindrucksvoll<br />

dokumentiert.<br />

2


Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer dendritischen Zelle<br />

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong> können Antigene präsentieren. Daher versucht man sie im Rahmen von<br />

immunologischen Strategien einzusetzen.<br />

3


5 th International<br />

September 24-28, 1998<br />

Pittsburgh, Pennsylvania<br />

Symposium on<br />

DIANE APPLEGATE<br />

Dendritic Cells<br />

Conference Planner<br />

The in Hutton Fundamental<br />

Group<br />

2006 East Carson Street<br />

Pittsburgh, and Clinical<br />

PA 15203<br />

412-481-2200 Immunology<br />

412-481-2170 FAX<br />

Organizing Committee<br />

MICHAEL T. LOTZE, M.D.<br />

University of Pgh. Cancer Inst.<br />

W1540 Biomedical Science Twr.<br />

University of Pittsburgh<br />

200 Lothrop Street<br />

Pittsburgh, PA 15213-2582<br />

JACQUES BANCHEREAU, Ph.D.<br />

Baylor Inst. For Immun. Research<br />

3500 Gaston Avenue<br />

Dallas, TX 75246-2088<br />

RALPH M. STEINMAN, M.D.<br />

Dept. Of Cell Physiology and Immun.<br />

Rockefeller University<br />

1230 York Avenue<br />

New York, NY 10021-6399<br />

Local Committee<br />

LOUIS FALO, OLIVERA FINN, RONALD<br />

JAFFEE, PENNY MOREL, CHARLES RI-<br />

NALDO, MICHAEL SHURIN, WALTER<br />

STORKUS, HIDEAKI TAHARA, ANGUS<br />

THOMSON, THERESA WHITESIDE, TIMO -<br />

THY WRIGHT<br />

International Committee<br />

JONATHAN AUSTYN, JACQUES BAN -<br />

CHERAU, OLIVERA FINN, ELI GILBOA,<br />

DERECK HART, PATRICK HOLT, AN -<br />

TONIO LANZAVECCHIA, CHRISTIAN<br />

LARSEN, MICHAEL LOTZE, GORDON<br />

MACPHERSON, CHARLES MALIZEW -<br />

SKI, POLLY MATZINGER, MURIEL MO -<br />

SER, ANNE O’GARRA, PAUL RACZ,<br />

PAOLA RICCIARDI- CASTAGNOLI, NI-<br />

KOLAUS ROMANI, GEROLD SCHU -<br />

LER, KEN SHORTMAN, RALPH STEIN -<br />

MAN, GEORG STINGL, WALTER<br />

STORKUS, JOHN TEW, ANGUS<br />

THOMSON<br />

August 14, 1998<br />

R. Hoffman<br />

SIEBERTSTREET 6<br />

MUNICH<br />

GERMANY<br />

Dear <strong>Dr</strong>. Hoffman:<br />

Your abstract titled, Isolation and priming of circulating dendritic cells with tumor antigens<br />

and heat shock proteins derived from circulating cancer cells., has been accepted for poster<br />

presentation for the 5 th international Symposium on Dendritic Cells in Fundamental and Clinical<br />

Immunology. Please check in at the conference registration desk located on the Mezzanine<br />

Level of the Hilton Hotel on Wednesday, September 23 after 4:00 PM to receive your<br />

poster number and to put up your poster. The poster number information will be included in<br />

with the first author’s registration materials. We would like you also to be present at your<br />

particular poster session to discuss your abstract with the attendees. The poster will need to<br />

be taken down by 5:00 PM on the day of your presentation.<br />

The poster boards display area is 4 foot in height and 8 foot in length. Poster can only be attached<br />

to the board by using pushpins, the pushpins will be provided for you.<br />

Your abstract will be published as submitted in the Journal of Leucocyte Biology. If you<br />

have not registered for the symposium and made your hotel accommodations please remember<br />

to do so as soon as possible and by all means prior to the first day of the symposium! If<br />

you are unable to attend the conference or if another person will be giving your presentation<br />

please let us know as soon as possible. We have had an outstanding response to this conference<br />

and look to an exciting menu at a particularly nice time in Pittsburgh.<br />

If you should have any additional questions or concerns, please call the Conference Coordinator.<br />

We certainly look forward to seeing you at the 5 th International Symposium!<br />

Sincerely yours,<br />

Michael T. Lotze, MD<br />

Professor of Surgery Molecular Genetics and Biochemistry<br />

Chief, Division of Surgical Oncology<br />

University of Pittsburgh Medical Center<br />

Phone: 412-383-9000<br />

Fax: 412-624-1172<br />

E-Mail: lotzemt@msx.upmc.edu<br />

4


RESEARCH LETTERS<br />

CD83 + blood dendritic cells as a<br />

vaccine for immunotherapy of<br />

metastatic renal-cell cancer<br />

Lorenz Höltl, Claudia Rieser, Christine Papesh,<br />

Reinhold Ramoner, Georg Bartsch, Martin Thurnher<br />

Dendritic cells are the most potent stimulators of antigen-specific<br />

immune responses including antitumour<br />

responses. 1-3 Potent immunostimulatory dendritic cells<br />

can be isolated from peripheral blood or cultured from<br />

circulating precursor cells. 1-4 The safety and efficacy of<br />

these cells is now being tested in clinical trials; data<br />

from skin, prostate, and B-lymphocyte have already<br />

been published. 1-3<br />

We did a pilot study of cultured blood dendritic cells in<br />

patients with metastatic renal-cell carcinoma 5 according<br />

to a protocol approved by the local ethical committee.<br />

Patients receive at least three intravenous infusions of<br />

activated, CD83 + dendritic cells 4 simultaneously charged<br />

with autologous tumor cell lysate and with the immunogenic<br />

protein, keyhole-limpet haemocyanin<br />

(KLH). 5-10x10 6 dendritic cells (microbiologically tested<br />

for sterility) were given per infusion. Four patients<br />

have been enrolled in the study protocol and treatment<br />

has been completed in two.<br />

One patient, a 54-year-old man, had five lung metastases<br />

with diameters of up to 3 cm and a tumour volume<br />

of more than 30 cm 3 at diagnosis as well as one skin<br />

metastasis. The skin metastasis was resected and proven<br />

to be renal-cell carcinoma with clear-cell histology.<br />

Tumour mass had increased by more than 100% in this<br />

patient between diagnosis and start of treatment (7<br />

weeks). After two vaccinations with antigen-loaded<br />

dendritic cells, he had delayed-type hypersensitivity<br />

(DTH) reaction in response to subcutaneous injection<br />

of 5 μg of KLH. Immunohistochemical analysis of the<br />

DTH lesion revealed perivascular infiltrates predominantly<br />

consisting of T-lymphocytes. In addition, he had<br />

peripheral blood mononuclear cell (PBMC) proliferative<br />

responses against KLH and, more importantly,<br />

against cell lysates from autologous tumour and normal<br />

kidney cells (NKC). KLH-induced proliferation could<br />

partially be inhibited by monoclonal antibodies against<br />

either major histocompatibility complex class I or class<br />

II indicating the involvement of both CD4 + and CD8 +<br />

T-lymphocytes. Measurement of cytokines produced by<br />

5<br />

KLH-responsive cells showed interferon-γ but not interleukin-4<br />

production indicative of a clear-cut T-helper<br />

(Th) type I immune response. Vaccination with antigen-loaded<br />

dendritic cells also induced high titres of<br />

anti-KLH antibodies (IgM and IgG) and antibodies<br />

(IgM but not IgG) against renal-cell carcinoma and<br />

NKC lysates although at a much lower level.<br />

He became feverish (38•5-40 o C) within a few hours of<br />

the second and third injection in the absence of detectable<br />

viral or bacterial infection. The onset of fever after<br />

the second infusion coincided with a halt in tumour<br />

growth. The arrest of tumour growth was accompanied<br />

by the disappearance of haemoptysis. 4 weeks after the<br />

third vaccination, regression of all lung metastases was<br />

observed (59%, 72%, 52%, 98%, 35%) with an overall<br />

regression of tumour mass of 61%. Further regression<br />

of the metastases was noted after the fourth vaccination.<br />

A biopsy specimen taken from a regressing metastasis<br />

showed only a few vital epithelial cells surrounded<br />

by numerous T-lymphocytes.<br />

Our observation confirm the capability of cultured dendritic<br />

cells to stimulate a strong antigen-specific Th1<br />

type immune response in a patient with metastatic<br />

renal-cell cancer even in the presence of a large tumour<br />

burden.<br />

We thank A. Stenzl for critical reading of the manuscript, our<br />

other colleagues from Deparment of Urology and H. Rogatsch<br />

from the Institute of Pathology, and the Austrian<br />

Science Fund for financial support (project no P11758MED<br />

to MT)<br />

1) Banchereau J, Steinmann RM, Dendritic cells and the<br />

control of immunity. Nature 1998; 392: 245-52.<br />

2) Nestle FO, Alijagic S, Gilliet M, et al. Vaccination of melanoma<br />

patients with peptide - or tumor lysate-pulsed<br />

dendritic cells. NatMed 1998; 4: 328-32<br />

3) Murphy G, Tjoa B, Ragde H, Kenny G, Boynton A. Phase<br />

I clinical trial: T-cell therapy for prostate cancer using<br />

autologous dendritic cells pulsed with HLA-A0201-specific<br />

peptides from prostate-specific membrane antigen.<br />

Prostate 1996; 29: 371-80<br />

4) Rieser C, Böck G, Klocker H, Bartsch G, Thurnher M.<br />

Prostaglandin E2 and tumor necrosis factor alpha cooperate<br />

to activate human dendritic cells: synergistic activation<br />

of interleukin 12 production. J Exp Med 1997; 186:<br />

1603-08.<br />

5) Motzer RJ, Bander NH, Nanus DM. Renal-cell carcinoma.<br />

N Engl J Med 1996; 335: 865-75<br />

Department of Urology, University of Innsbruck, 6020<br />

Innsbruck, Austria (M Thurnher)<br />

THE LANCET • Vol 352 • October 24, 1998


DR. MED. ULRICH KÜBLER<br />

ARZT<br />

SIEBERTSTRASSE 6 • 81675 MÜNCHEN<br />

TELEFON 0 89 / 47 40 15<br />

TELEFAX 0 89 / 47 41 99<br />

Die von uns durchgeführte Therapie mit immunkompetenten <strong>Zellen</strong><br />

= dendritische <strong>Zellen</strong>, LAK-<strong>Zellen</strong>, Stammzellen, wird inzwischen<br />

von verschiedenen Kliniken durchgeführt, z.B.<br />

in Deutschland von:<br />

♦ von Prof. Mertelsmann in Freiburg Department für Hämatologie und Onkologie<br />

der Albert-Ludwigs-Universität, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg<br />

♦ der Universität Regensburg<br />

♦ <strong>Dr</strong>. med. Frank Andrä, Pathologe, Buchtstr. 4, 22087 Hamburg<br />

Im Ausland von:<br />

♦ Professor Rosenberg Nationale Gesunheits-Institute, Chirurgische Abteilung<br />

Bethesda, Maryland 20892, USA<br />

♦ der University of Southern California in San Francisco<br />

♦ Prof. Michael Lotze, Kodirektor des Programms biologischer Therapien, University<br />

Pittsburgh Cancer Institute, 200 Lothrop Street, Pittsburgh, PA 15213,<br />

USA<br />

♦ Kim Lyerly, Department of Surgery, Room 401, Duke University Durham, NC<br />

27710, USA<br />

♦ Prof. Anne Galey, Karmanos Cancer Institute, Wayne State University, 110 East<br />

Warren Avenue, Detroit, MI 48201, USA<br />

♦ Stanford University, Stanford CA 94305-5323, USA<br />

♦ F. Marincola, National Institutes of Health, Bethesda, Maryland 20892, USA<br />

♦ F. Nestle, Department für Dermatologie, Zürich<br />

♦ Universität Innsbruck, <strong>Dr</strong>. Martin Thurnher, Department für Urologie, 6020<br />

Innsbruck, Österreich<br />

♦ Department of Medical Oncology, Cagliari, Italien<br />

♦ David L. Urdal, Ph. D., Dendreon Corporation, 291 North Bernardo Avenue,<br />

Mountain View, CA 94043, USA<br />

6


AXEL SPRINGER VERLAG<br />

REDAKTION<br />

JOURNAL FÜR DIE FRAU<br />

Telefax an: Absender:<br />

<strong>Dr</strong>. Ulrich <strong>Kübler</strong> Redaktion<br />

Siebertstr. 6 Journal für die Frau<br />

81675 München Markus Weber<br />

Brieffach 4510<br />

Axel-Springer-Platz 1<br />

20350 Hamburg<br />

Datum: 13. Oktober 2000 Telefon: (040) 347-27932<br />

Fax: (089) 474199 Fax: (040) 347-27205<br />

Anzahl der Seiten (inkl.): 1 E-Mail: markus.weber.jfdf@asv.de<br />

Sehr geehrter Herr <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong>,<br />

anbei erhalten Sie zu Ihrer Information die vervollständigte Liste über Kliniken im<br />

deutschsprachigen Raum, die mit dendritischen <strong>Zellen</strong> den Krebs behandeln.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Markus Weber<br />

Medizin-Redakteur<br />

JOURNAL FÜR DIE FRAU<br />

AS


Folgende Ärzte und Kliniken forschen und/oder behandeln mit dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

(Auswahl, Stand Oktober 2000):<br />

Deutschland<br />

PLZ-Bezirk 0:<br />

• Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom):<br />

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Jena, Bachstraße 18, 07740 Jena, Tel.<br />

03641/939471 (<strong>Dr</strong>. Kaufmann, <strong>Dr</strong>. Kliche), Homepage: www.unijena.de/ufk/frk_info/inf9804.htm#Impfen<br />

und www.uni-jena.de/ufk/frk_info/inf9704.htm#Papillomvieren<br />

PLZ-Bezirk 1:<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom), Nierenzellkarzinom:<br />

Dermatologische Klinik der Charité, Schumannstr. 20-21, 10117 Berlin, Tel. 030/28022114 (<strong>Dr</strong>.<br />

Trefzer), Urologische Klinik der Charité, Tel. 030/28025058 (<strong>Dr</strong>. Roigas)<br />

PLZ-Bezirk 2:<br />

• Eierstockkrebs (Studie im Aufbau, beginnt im Laufe des Jahres 2001):<br />

Universitäts-Frauenklinik Kiel, Michaelisstr. 16, 24105 Kiel, Tel. 0431/5972049 oder -2100 (Prof.<br />

<strong>Dr</strong>. Jonat, privat-Dozent <strong>Dr</strong>. Arnold, <strong>Dr</strong>. Hilbert)<br />

PLZ-Bezirk 3:<br />

• solide Tumoren und Tochtergeschwülste:<br />

<strong>Dr</strong>. Thomas Neßelhut, Hinterstraße 53, 37115 Duderstadt, Tel. 05527/2056, Fax 05527/73924<br />

• Nierenzellkarzinom:<br />

Nephrologische Klinik der Universität Göttingen, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen, Tel.<br />

0551/396331 (Prof. <strong>Dr</strong>. Müller), Internet: www.gwdg.de/nephro/krebs/<br />

Urologische Klinik der Universität Göttingen, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen, Tel.<br />

0551/396166 /<strong>Dr</strong>. Kugler)<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) und Non-Hodgkin-Lymphom (ab Januar 2001):<br />

Städtisches Klinikum Braunschweig, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie,<br />

Celler Str. 38, 38114 Braunschweig, Tel. 0531/5953224 (Prof. <strong>Dr</strong>. Wörmann), E-Mail: b.woermann@klinikum.braunschweig.de<br />

PLZ-Bezirk 4:<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom):<br />

Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten der Universität Münster, von-Esmarch-Str. 56, 48149<br />

Münster, Tel. 0251/8356569 (<strong>Dr</strong>. Nashan, <strong>Dr</strong>. Grabbe; nur vormittags)<br />

PLZ-Bezirk 5:<br />

• Dickdarmkrebs, Non-Hodgkin-Lymphom:<br />

Klinik I für Innere Medizin der Universität Köln, Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50924 Köln, Tel.<br />

0221/4785933 (Prof. <strong>Dr</strong>. Diehl, <strong>Dr</strong>. Engert)<br />

• Brustkrebs, Eierstockkrebs:<br />

Universitätsfrauenklinik Köln, Kerpener Str. 34, 51993 Köln, Tel. 0221/4785196 (Prof. <strong>Dr</strong>. Mallmann,<br />

<strong>Dr</strong>. Stier)<br />

• Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom):<br />

Universitätsklinik Bonn, Abteilung für Frauenheilkunde, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105 Bonn, Tel.<br />

0228/2875449 oder 2875450 (<strong>Dr</strong>. Hernando)


• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom):<br />

Hautklinik der Universität Mainz, Langenbeckstr. 1, 55101 Mainz, Tel. 06131/17-7130 (Prof. <strong>Dr</strong>.<br />

Enk)<br />

PLZ-Bezirk 6:<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom), Blasen-, Brust- und Eierstockkrebs, Kopf- und<br />

Hals-Tumoren, kleinzelliges und nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom:<br />

Krankenhaus Nordwest, II. Medizinische Klinik (Hämatologie/Onkologie), Steinbacher Hohl 2-26,<br />

60488 Frankfurt am Main, Tel. 069/7601-3380 (Prof. <strong>Dr</strong>. Knuth, Privat-Dozentin <strong>Dr</strong>. Jäger)<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom):<br />

Hautklinik der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am<br />

Main, Tel. 069/63015311 (Prof. <strong>Dr</strong>. R. Kaufmann)<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom):<br />

Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim, Theodor-Kutzer-Ufer 1, 68135 Mannheim, Tel.<br />

0621/3832126 (Prof. <strong>Dr</strong>. Schadendorf)<br />

PLZ-Bezirk 7:<br />

• Brustkrebs, chronisch-lymphatische Leukämie, Nierenzellkarzinom:<br />

Medizinische Klinik der Universität Tübingen, Abteilung II: Hämatologie, Onkologie, Immunologie<br />

und Rheumatologie, Otfried-Müller-Str. 10, 72076 Tübingen, Tel. 07071/290(Zentrale), Homepage:<br />

www.medizin.uni-tuebingen.de/%7ewebim2/abtii/immunth.htm und: www.medizin.uni-tuebingen.de/~webim2/abtii/ifa10.htm<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom), Nierenzellkarzinom, Dickdarmkrebs:<br />

Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Hämatologie/Onkologie, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg,<br />

Tel. 0761/2703405 (Prof. <strong>Dr</strong>. Mertelsmann)<br />

PLZ-Bezirk 8:<br />

• solide Tumoren und Tochtergeschwülste:<br />

<strong>Dr</strong>. Ulrich <strong>Kübler</strong>, Siebertstr. 6, 81675 München, Tel. 089/474015, Fax 089/474199, Homepage:<br />

www.kubler.com<br />

• chronisch-lymphatische Leukämie, akute myeloische Leukämie, Brustkrebs:<br />

Medizinische Klinik und Poliklinik III des Klinikums München-Großhadern, Marchionistr. 15,<br />

81377 München, Tel. 089/70954241 (Prof. <strong>Dr</strong>. Kolb)<br />

PLZ-Bezirk 9:<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom):<br />

Dermatologische Klinik und Poliklinik der Universität Erlangen/Nürnberg, Hartmannstr. 14, 91052<br />

Erlangen, Tel. 09131/8533661 (Prof. <strong>Dr</strong>. Schuler)<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom), Nierenzellkarzinom:<br />

Universitätsklinikum Regensburg, Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie, Franz-<br />

Josef-Strauß-Allee 11, 93042 Regensburg, Tel. 0941/9445501 (Prof. <strong>Dr</strong>. Andreesen), Homepage:<br />

www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/HaemOnko/index.htm<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom) und Aderhaut-Melanom:<br />

Klinik und Poliklinik für Haut- und der Universität Würzburg, Josef-Schneider-Straße 2, 97080<br />

Würzburg (Prof. <strong>Dr</strong>. Bröcker, Privat-Dozent <strong>Dr</strong>. Kämpgen), E-Mail: kaempgen-e.derma@mail.uniwuerzburg.de;<br />

künftig an der Frauenklinik (Prof. <strong>Dr</strong>. Dietl) auch Brust- und Eierstockkrebs sowie<br />

an der Kinderklinik (Prof. <strong>Dr</strong>. Speer) das Glioblastom (agggressiver Hirntumor)


Österreich<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom):<br />

Universitätsklinik für Dermatologie - Abteilung für Immundermatologie, Währinger Gürtel<br />

18-20, A-1090 Wien, Tel. 0043/1/404007700 (Prof. <strong>Dr</strong>. Stingl, <strong>Dr</strong>. Maurer, <strong>Dr</strong>. Schreiber, <strong>Dr</strong>.<br />

Schneeberger)<br />

• Schilddrüsenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs:<br />

Universitätsklinik für Chirurgie, Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien, Tel.<br />

0043/1/404005621 (Prof. <strong>Dr</strong>. Gnant, <strong>Dr</strong>. Stift)<br />

Schweiz<br />

• schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom), kutanes Lymphom:<br />

Dermatologische Klinik und Poliklinik des Universitäts-Spitals Zürich, Gloriastr. 31, CH-8091<br />

Zürich, Tel. 0041/1/2552533 (<strong>Dr</strong>. Nestle)


LETTER TO THE EDITOR<br />

ADJUVANT IMMUNOTHERAPY FOR PATIENTS<br />

WITH MELANOMA<br />

TO THE EDITOR:<br />

I am writing regarding an article published in the most recent<br />

issue of Head & Neck titeled „Adjuvant Immunotherapy<br />

for patients with Melanoma: Are Patients With Melanoma<br />

of the Head and Neck Candidates for This Therapy?“<br />

by P. M. Shaw, M. Sivanandham, S. F. Bernik, K.<br />

Ditaranto, and M. K. Wallack.<br />

This is an interesting and timely article, and the authors<br />

have done an excellent job of summarizing current developments<br />

in this complex, rapidly moving area of clinical<br />

and basic science research. Although immunotherapy has<br />

been very strongly developed in a number of institutions,<br />

it is still not routine practice in many hospitals and medical<br />

centers. Therefore, it is important, as the authors<br />

point out, to heighten the awareness of those caring for<br />

patients with melanoma of the head and neck region and<br />

to inform these caregivers that this modality is becoming<br />

a standard of care for patients with stage III disease and<br />

is being used in a variety of clinical trials for patients<br />

with more advanced, recurrent, or refractory disease.<br />

Appropriate patients for adjuvant immunotherapy trials<br />

include patients with thick lesions (stage IIB),regional<br />

lymph node metastases (stage III), and/or distant metastases<br />

(stage IV). Immunologically based protocols exist for<br />

each of these situations, and a survival benefit has been<br />

demonstrated for those patients with stage III disease that<br />

received adjuvant α- interferon, indicating the potential<br />

benefit of enrollment of suitable patients in immunotherapy<br />

clinical trials.<br />

Some other notable areas of investigation into the immunobiology<br />

of melanoma that are worth mentioning include<br />

immunologic assessment of the melanoma patient with<br />

regard to their risk and prognosis and enhancement of the<br />

antitumor immune response through the optimization of<br />

antigen presentation.<br />

Studies by <strong>Dr</strong>. Jeffrey Lee at the University of Texas M.<br />

D. Anderson Cancer Center and <strong>Dr</strong>s. Joshua Rubin and<br />

Michael Lotze at the University of Pittsburgh Cancer Institute<br />

indicate that the natural history of melanoma and<br />

ist response to immunotherapy may be predicted in part<br />

by „immunophenotyping“. In their<br />

Head Neck 20: 270, 1998<br />

CCC 1043-3074/98/030270-01<br />

© 1998 John Wiley & Sons, Inc<br />

work, these authors have shown that determination of a<br />

patient’s human leukocyte antigen allelic (HLA) expression<br />

can provide important prognostic information. In <strong>Dr</strong>.<br />

Lee’s work, patients who expressed the HLA class II<br />

DQBl *0301 allele were found to have a higher frequency<br />

of melanoma, more advanced disease, and greater likelihood<br />

of recurrence than were controls. In addition, in<br />

an analysis of patients with metastatic melanoma treated<br />

with interleukin-2(IL-2), Rubin and colleagues found the<br />

allele HLA-DQ1 to be independently associated with clinical<br />

response to this form of immunotherapy.<br />

Over the past several years, significant advances in tumor<br />

immunology have been made through the extensive investigation<br />

in the area of antigen presentation. Pioneering work<br />

of <strong>Dr</strong>. Ralph Steinmann and his group at Rockefeller University<br />

has shown that dendritic cells can be harvested from<br />

peripheral blood or bone marrow and expanded ex vivo in<br />

tissue culture. These professional antigen-presenting cells<br />

can be pulsed with purified peptide antigens or tumor cell<br />

lysates or transduced with antigen-encoding genes and administered<br />

to patients as a tumor vaccine to enhance the antitumor<br />

immune response. Furthermore, gene therapy strategies<br />

can be used to introduce cytokine genes to dendritic<br />

cells to further stimulate antitumor immunity. Groups of investigators<br />

at the National Cancer Institute, led by <strong>Dr</strong>. Steven<br />

Rosenberg, and the University of Pittsburgh Cancer Institute,<br />

led by <strong>Dr</strong>. Michael Lotze, and other centers are<br />

currently evaluating the safety and antitumor efficacy of<br />

dendritic, cell-based antitumor strategies. We await their results<br />

with great interest.<br />

It is hoped that more patient with advanced stage Melanoma<br />

arising in the head and neck region will be entered into immunotherapy<br />

protocols as a result of <strong>Dr</strong>. Shaw and collegues’<br />

article and we can learn whether head and neck melanomas<br />

have an immunobiology that is distinct from melanomas<br />

wich arise from other regions.<br />

Jeffrey N. Myers MD, PhD.<br />

Department of Head and Neck Surgery<br />

M. D. Anderson Cancer Center<br />

Houston, Texas<br />

1) Shaw PM, Sivanandham M, Bernik SF, Ditaranto K, Wallack<br />

MK. Adjuvant immunotherapy for patients with melanoma:<br />

Are patients with melanoma of the head and neck candidates<br />

for this therapy? Head Neck 1997;19:595-603<br />

270 Letter to Editor HEAD & NECK May 1998


Kommentare zum 5. Internationalen Symposium über dendritische <strong>Zellen</strong> innerhalb der<br />

angewandten und der klinischen Immunologie, Pittsburgh, Pensylvania, USA vom 23. bis<br />

28.09.1998<br />

Über weite Strecken des Symposiums versuchten die meisten Redner darzulegen, daß die dendritische<br />

Zelle von zwei Zell-Linien (DC1 und DC2) repräsentiert werde, von einer sog. myeloiden<br />

dendritischen Zelle, die vom Knochenmark gebildet werde und aus diesem heraus zirkuliere<br />

und einer lymphoiden dendritischen Zell-Linie, die eher aus den Lymphknoten und<br />

dem Thymus stamme.<br />

Die beiden Zell-Linien hätten unterschiedliche Aufgaben. Die eine sei antigenerkennend, also<br />

sorge für die Immunogenität, die andere sorge für immunologische Selbsttoleranz. Beide Aufgaben<br />

gehören ohne Frage zu den Hauptaufgaben der dendritischen Zell-Linien. Doch ist eine<br />

einfache Zuordnung derzeit in den meisten Fällen noch relativ schwierig. Prof. Ken Shortman<br />

aus Melbourne, Australien ist der Meinung, daß man hinsichtlich der Typisierung der dendritischen<br />

Zell-Linien noch am Anfang stünde und diese so heterogen seien wie die übrigen schon<br />

bekannten T- und B-Lymphozyten.<br />

Kommentar <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong>:<br />

Vermutlich hat der Australier Recht und hinsichtlich der beiden Aufgaben wird die These von<br />

Prof. Paul Matzinger, die zum internationalen Auswahl-Komitee der zugelassenen Speaker<br />

und Poster-Abstracts gehörte, wohl wichtig werden, wie eine Zelle sich benimmt bzw. im Falle<br />

der Beschädigung stirbt, um von einer dendritischen Zelle erkannt zu werden oder nicht.<br />

Matziger vertritt die Thesis, daß nur apoptotisches Gewebe, das also langsam molekularen<br />

Selbstmord begeht und nicht nekrotisch werdendes Gewebe von der dendritischen Zelle erkannt<br />

werden kann. Auf diese Weise erklärt sie die Tatsache, daß gewisse Tumorzellen nicht<br />

vom Immunsystem erkannt werden; dies sind jene, die wegen Beschädigung der genetischen<br />

Software nicht mehr apoptotisch werden können, sondern nekrotisch werden oder eben unsterblich<br />

sind. Nekrose = einfaches Absterben der Zelle im Unterschied zum langsam molekularen<br />

Selbstmord.<br />

Die meisten der anwesenden Forscher, die in großem Umfange dendritischen <strong>Zellen</strong> nur einsetzten<br />

und nicht nur in kleinen Mengen für Mäuseversuche gewannen diese nach vorheriger<br />

Stimulation des menschlichen Körpers mit GMCSF per Apherese und hielten die dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> acht Tage in Kultur und primten sie über Nacht mit dem jeweils gewünschten<br />

Antigen.<br />

Die <strong>Zellen</strong> wurden dann i.v. oder subkutan appliziert. Prof. Rosenberg testete in großem Umfange<br />

die Verträglichkeit dendritischer <strong>Zellen</strong> nach leukapheretischer Gewinnung dieser in<br />

Kombination mit Interleukin-2 bei Melanoma-Patienten und fand hervorragende Verträglichkeiten<br />

und gewisse Remissionen, sh. Speaker Abstract S 18.<br />

Weiter interessant war die Behauptung, daß dendritische <strong>Zellen</strong> pro-angiogenetische Faktoren,<br />

sog. Endotheline produzierten.<br />

Darüber hinaus besitzen einige dendritische <strong>Zellen</strong> einen sog. Multilektin-Rezeptor und können<br />

auch mit dem multi-drug-Rezeptor interagieren.


Prof. Sigal, Long Island, Medical Center in New York teilte mit, daß dendritische <strong>Zellen</strong> vom<br />

Typ 2 Interferon Alpha produzieren könnten und auf diese Weise <strong>Zellen</strong> vor parasitärer intrazellulärer<br />

Infektion, beispielsweise mit dem Cytomegalie - oder dem HIV-Virus schützen<br />

könnten. Darüber hinaus spielten Sie eine Rolle bei der Abwehr leukämischer <strong>Zellen</strong>. Diese<br />

konnten auch andere Forscher in Tierversuchen zeigen.<br />

Eine Therapie chronisch viraler Infekte, die nicht von selbst ausheilen, mittels dendritischer<br />

<strong>Zellen</strong> hat also eine sinnvolle Basis.<br />

Am 24.09. fragte ich Prof. Anne Galey, Detroit, die über die Isolation dendritischer <strong>Zellen</strong><br />

aus peripheren Stammzell-Konzentraten nach Leukapherese von Tumorkranken berichtete,<br />

ob sie sich der Tatsache bewußt sei, daß in Wachstumsfaktor mobilisiertem Blute<br />

von Tumorkranken oft auch disseminierende Tumorzellen zu finden seien, die ebenso wie die<br />

Stammzellen und dendritischen <strong>Zellen</strong> durch Leukapherese angereichert würden. Ich fragte<br />

Sie weiter, welche Reinigungsschritte sie unternommen habe, um die Kontaminierung der<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> mit Tumorzellen zu vermeiden. Sie antwortete, mein Hinweis auf die<br />

mögliche Anreicherung von Tumorzellen in Leukapherisaten sei richtig. Sie hätte die<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> markerspezifisch angereichert. Ansonsten nicht weiter auf Kontaminierung<br />

hin geprüft.<br />

Anwesend bei dieser Fragestellung waren Prof. Schuler und sein Oberarzt ....<br />

Hierüber kann ich eine eidesstattliche Erklärung abgeben.<br />

Wichtig in dem Zusammenhang ist es auch zu erwähnen, daß Prof. Galey in ihrem Vortrag<br />

feststellte, daß 40 % der in der Blutbahn zirkulierenden und durch Leukapherese gewinnbaren<br />

peripheren Stammzellen aus Monozyten bestünden, aus denen sich dann wiederum die dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> ableiten ließen.<br />

Insofern sind wir gespannt, was Prof. Schuler auf die ihm schriftlich gestellte Frage antwortet,<br />

die da lautet,<br />

halten Sie es für möglich, daß in den leukapheretisch gesammelten Zell-Konzentraten, die<br />

Herrn H. gegeben wurden, sich dendritische <strong>Zellen</strong> befunden haben.<br />

Bemerkenswert war auch der Vortrag von H. Spitz, Amsterdam, der ausführte, daß sich die<br />

peripheren Stammzellen des Blutes und Knochenmarkes in natürliche Killerzellen, d.h. lymphokinaktivierbare<br />

Killerzellen und dendritische <strong>Zellen</strong> zu differenzieren vermögen.<br />

In sehr vielen Arbeiten und Vorträgen über individuelle klinische Heilversuche und in Poster<br />

Abstracts wurde dargestellt, daß diese erwähnten <strong>Zellen</strong> Immunantworten gegen Tumorzellen<br />

auszulösen vermögen.<br />

Auf Englisch lautete meine Frage an Anne Galey:


I have a question related to the purity and naivity of your dendritic cells which you isolated<br />

via leukapheresis from tumour patients as it is known that growth factor mobilised blood often<br />

contains disseminating tumour cells which are consequently enriched by leukapheresis?<br />

Antwort Galey:<br />

That’s possible.<br />

2. Frage <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong>:<br />

So did you look for contaminating tumour cells in your dendritic cell concentrates?<br />

Die Antwort war ausweichend und lautete:<br />

We did a selection of the dendritic cells by the cd40-marker.<br />

Von besonderem Interesse und beispielhaft für die gute klinische Wirkung ist die per Poster<br />

auf diesem Kongreß präsentierte Arbeit von Martin Thurnher und Claudia Rieser vom Department<br />

für Urologie der Universität Innsbruck über die Behandlung des therapieresistenten<br />

klinisch weit fortgeschrittenen Adeno-Karzinomes mit Hilfe dendritischer <strong>Zellen</strong> geprimt<br />

mit autologen Tumorzellen des Patienten. Die dendritischen <strong>Zellen</strong> werden durch eine<br />

Blutabnahme von 40-100 ml aus den Monozyten gewonnen. Man generiert aus 200 Mio. Monozyten<br />

eine entsprechende Zahl reifer dendritischer <strong>Zellen</strong> und gibt diese nach dem Priming<br />

intravenös. Bereits nach der zweiten Applikation hatte ein Patient, der wegen der Metastasen<br />

bereits Blut hustete, eine objektivierbare Remission.<br />

Die Wissenschaftler signalisierten ihre prinzipielle Bereitschaft auch deutsche Patienten mit<br />

Adenokarzinom zu behandeln, sofern Tumorgewebe oder Tumorzellen vorlägen. Zum Primen<br />

reichen kleinste Mengen aus, die beispielsweise in 96 Wellplatten unterzubringen sind.<br />

Doch Vorsicht, hier gibt es eine Zusammenarbeit mit der Firma Medarex Inc. in Annandale,<br />

New Jersey, 08801 USA.<br />

Der Mitarbeiter heißt Jashwant M. Deo.<br />

Diese Gruppe arbeitet auch über Human Monocyte-Derived Dendritic Cells which produced<br />

macrophage colonies stimulating factor:<br />

inhencement of CFMS expression by interleukin-10.<br />

Geplant ist die Ausdehnung dieser Arbeit auf therapieresistente Prostatakarzinome.<br />

Herr Thuner war mir auch insofern sympathisch als er mir in folgendem zustimmte:<br />

Diejenigen, die die modernen Erkenntnisse der Immunologie auf dem Gebiete der dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> in der klinischen Anwendung haben, dürfen diese nur per Poster vortragen. Während<br />

jene, die rein über theoretische Dinge forschen und spekulieren, die Plenarvorträge hielten.


Er meinte, dazu könne man sich seine Gedanken machen.<br />

Frau Anne Gayle erklärte übrigens noch, daß insbesondere jene dendritischen Patientenzellen<br />

die patienteneigenen Tumorzellen gut lysierten, die mit c-erb/B2-Peptiden geprimt worden<br />

sind.<br />

Prof. Rosenberg primt bei seinen Melanomazellen mit Mage und Mart, während mir die österreichische<br />

Arbeitsgruppe hierzu sagte, daß ihnen die individuellen multiplen autologen Peptide<br />

als wirksamer erscheinen.<br />

Ganz besonders bemerkenswert dann auch die Arbeiten der Firma Immunex, Seattle, die mit<br />

den Exosomen MHC-Peptide tragenden lysosomalen Partikeln der dendritischen <strong>Zellen</strong> ebenfalls<br />

von Patienten oder Mäusen isoliert mit bereits 5 Mikrogramm lang anhaltende CTL-gestützte<br />

Tumor-Remissionen erzeugte.<br />

Die gleiche Vorgehensweise ist bei bakteriellen und viralen Infekten geplant oder wird bereits<br />

insgeheim durchgeführt.<br />

Kurzform des Posters L12 von Claudia Rieser und Martin Thurner<br />

Titel:<br />

„Differential effects of prostaglandin E 2 und dendritic cell development materials culture of<br />

human dc peripheral blood monocytes purified by centrifugal elutriation where cultured in<br />

RPMI supplemented with 2 % AB, 1000 U/GMCSF und 500 U/IL4“<br />

Wissenschaftliche Arbeiten: Claudia Rieser und Martin Thunher in 1997, Journal of Experimental<br />

Medicine 186:1603-1608, Prostaglandin E 2 und Tumornekrosefaktor Alpha Cooperate<br />

to activate human dendritic cells.<br />

Poster highlights:<br />

Vitamin D 3 (1,25 OH) 2 D3 reagiert mit Dendritien und beeinflußt deren Differenzierung.<br />

Das Gleiche gilt für Stickoxide. Diese reagieren mit dem TNF-Rezeptor und regulieren diese,<br />

was nicht weiter überraschend ist, da NO ja ein Genregulator ist.<br />

Vom Tumor stammende Faktoren können Apoptose entwickeln, die dendritische <strong>Zellen</strong> induzieren<br />

Abstract C 1 von Kiertscher, Silvia<br />

UCLA Schule für Medizin Los Angeles, Kalifornia


Eine japanische Arbeit Poster B 69 von Akiyama aus dem Department für Rheumatologie der<br />

Saitama Medical School Japan sagt aus,<br />

daß bei Patienten mit Sjögren Syndrom die Funktion der peripheren dendritischen <strong>Zellen</strong> gestört<br />

ist.<br />

Nach Ansicht des Professors leiden die Patienten bei dieser autoimmunen Krankheit an einer<br />

primären Lymphozyteninfiltration der Speichel- und Tränendrüsen. Darüber hinaus an einer<br />

Vielzahl immunologischer Störungen.<br />

Besonders interessant auch Poster-Abstract B 67 von Prof. <strong>Dr</strong>exhage, Rotterdam, Universitäts-Hospital<br />

über den Einfluß von Hormonen auf die Bildung von DC1 und DC2. Schilddrüsenhormon<br />

T3 beschleunigt die Umwandlung von Monozyten in dendritische <strong>Zellen</strong>.<br />

Sodann das Thymus-Hormon THEA, empfiehlt also Monozyten mit T3 und anderen Hormonen<br />

über Nacht bei 37 Grad Celsius zu inkubieren.<br />

Heute am 26.09.1998 um 13.03 Uhr hatte ich ein Gespräch mit Prof. Schuler in Pittsburgh<br />

während der 5. Internationalen Konferenz über dendritische <strong>Zellen</strong> im Beisein von Hans<br />

Schultz, Präsident der Spectral Inc. USA.<br />

Ich stellte mich Herrn Prof. Schuler als wissenschaftlicher Chefberater der Firma vor und verwies<br />

auf das Buch über dendritische <strong>Zellen</strong>, publiziert im Verlag Academy Press, das seit gestern<br />

auf dem Weltmarkt ist und welches wir käuflich erworben haben.<br />

Darin stellt in Kapitel 27, das von Prof. Schuler stammt, dieser Verfahren zur Isolation und<br />

Propagieren dendritischer <strong>Zellen</strong> vor. Insbesondere verweist er für Zwecke der klinischen Anwendung<br />

auf sein inzwischen nochmals optimiertes Verfahren dendritische <strong>Zellen</strong> aus leukapheretischen<br />

Buffy-Coats zu gewinnen, um diese dendritischen <strong>Zellen</strong> dann, ohne fötales<br />

Kälberserum in Zellkultur weiter zu vermehren. Ich sagte Prof. Schuler, daß mir der Präsident<br />

der Company, Mr. Schultz folgenden Auftrag gegeben habe:<br />

Ihn zu fragen, ob er<br />

1. interessiert sei, dieses Verfahren zur Nutzung durch uns in den USA zu lizenzieren.<br />

2. Sollte ich mit ihm im Auftrag von Herrn Schultz diskutieren, ob wir bei der Anwendung<br />

dieses Verfahrens FDA-Probleme bekämen und zwar aus folgendem Grunde:<br />

Die FDA schreibt jenen, die immunkompetente <strong>Zellen</strong> wie Lak-<strong>Zellen</strong> oder dendritische <strong>Zellen</strong><br />

leukapheretisch aus der Blutbahn gewinnen vor, nach kontaminierenden Tumorzellen im<br />

Leukapheresematerial zu schauen.<br />

Daraufhin sagt Schuler:<br />

Ja, das sei ihm bekannt. Er habe dies auch bei Melanoma-Patienten getan, aber nur wenige<br />

<strong>Zellen</strong> gefunden.<br />

Daraufhin fragten wir ihn, wie er das Monitoring durchgeführt habe.<br />

Daraufhin sagte er mit PCR.


Daraufhin kommentierte <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong>, das verwundere ihn nicht, denn die PCR-Methode fände<br />

nur in 40 % aller Fälle, wo Melanoma-<strong>Zellen</strong> leukapherisat seien, solche <strong>Zellen</strong>, besser sei da<br />

die von der FDA vorgeschriebene Methode der leukapheretischen Anreicherung dieser <strong>Zellen</strong><br />

plus nachfolgender immunzytochemischer Detektierung. Dem stimmt er zu.<br />

Der Präsident der Company, Mr. Schultz:<br />

I made it a point, I said very few things and listened most of the time but I asked toward the<br />

end „So you are all using leuk-apheresis for the purpose of isolating cells from the bloodstream“,<br />

and he nodded his head and said, „sorry, yes“.<br />

Prof. Schuler erklärte Hans Schultz und mir noch, daß er in Germany Melanoma-Patienten<br />

Stadium IV mit wenigstens drei viszeralen Metastasierungsorten nach erfolgreicher Radio-<br />

Chemo-Therapie mit leukapheretisch gesammelten dendritischen <strong>Zellen</strong> behandele.<br />

Auf Bitten von Hans Schultz signierte Herr Prof. Schuler das Buch „Dendritic Cells“. Auf der<br />

2. Innenseite schrieb er - Good luck für leukapheresis approval. G. Schuler“ und gab seine E-<br />

Mail-Adresse an der Universität Erlangen an.<br />

Für weitere Fragen stünde er zur Verfügung.<br />

Seine Aussage ist von besonderer Bedeutung, weil er ja auch zum Internationalen Komitee derer<br />

gehörten, die dieses Symposium über dendritische <strong>Zellen</strong> veranstalteten. Gem. der Anlage<br />

ist zu sehen, daß nach der Prüfung des Komitee das von mir dort präsentierte Poster von Hoffmann,<br />

<strong>Kübler</strong> und Wustrow mit dem Titel „Isolation and Priming of circulating dendritic cells<br />

with tumor antigens and heat-shock-proteins derived from circulating cancer cells“ akzeptiert<br />

wurde.<br />

Die Existenz dieser <strong>Zellen</strong> in der Blutbahn und die Möglichkeit diese leukapheretisch zu isolieren,<br />

hat Prof. Schuler nunmehr Aug in Aug anerkannt.<br />

Last but not least wäre noch zu erwähnen, daß ich Herrn Professor sagen konnte, daß seine<br />

und meine Meinung, daß in leukapheretisch gewonnenen Buffy-Coats bei Tumorkranken Tumorzellen<br />

nachweisbar seien und diese sowohl durch positive als auch durch negative Selektion<br />

herausgereinigt werden müssen, bevor man die immunkompetenten <strong>Zellen</strong> des Buffy-Coates<br />

einem Patienten wieder zurückgeben könne, sei auch von Prof. Marpara vor wenigen Tagen<br />

auf dem 2. Workshop über die minimale residuale Tumorerkrankung, ausgerichtet von<br />

Prof. Riehtmüller in Berlin vertreten worden, der zeigte, daß bei Weglassen nur eines Reinigungsschrittes<br />

in sog. Nacktmäusen, das sind Mäuse ohne ausreichende Thymusfunktion<br />

durch solche Transplantate dann Tumore ausgelöst würden. Dem stimmte er ebenfalls zu.<br />

Präsident Clinton hat in einer Ansprache heute am 26.09.1998 in Washington verlangt, daß<br />

bis zum Jahr 2000 die Forschung alle Mittel einsetzt, um endlich eine Früherkennungsmethode<br />

zu finden.<br />

Vizepräsident Gore unterstützte ihn in diesem Ansinnen.


Präsident Clinton setzte noch hinzu, daß es sein Eindruck sei, daß Krebs um so behandelbarer<br />

sei, je früher er erkannt werde.<br />

Weitere Beiträge waren von<br />

P. Ricciardi aus Mailand:<br />

„Bakterien sind die effizientesten Stimulatoren dendritischer <strong>Zellen</strong>“<br />

Eine bakterielle Stimulation dieser rettet dendritische <strong>Zellen</strong> vor der Apoptose. Er bewahrt<br />

dendritische <strong>Zellen</strong> vor der Apoptose.<br />

Kommentar <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong>:<br />

Die dendritischen <strong>Zellen</strong> sind die kleinen Verwandten der Makrophagen<br />

Kommentar von B. Walker, Boston:<br />

In Botswana sind 42 % aller gebährenden Frauen HIV-positiv. Eine möglicherweise auf dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> basierende Vaccine sei deswegen dringend erforderlich.<br />

Einige wie E.J. Boa versuchen der Fülle der Tumor-Antigene, die nötig sind, um dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> zu primen oder immunkompetent zu machen, dadurch auszuweichen, daß sie notfalls<br />

aus einer einzigen bioptisch gewonnenen oder disseminierenden Tumorzelle die mRNA, die<br />

für die Tumor-Antigene kodiert, isolieren und mit dieser die dendritischen <strong>Zellen</strong> zu beladen<br />

versuchen. Sie versuchen dann entsprechende Immunantworten auszulösen.<br />

Sodann zum eigentlich klinischen Teil, also den Referaten von klinischer Bedeutung:<br />

Zuerst Prof. Michael Lotze, Kodirektor des Programmes biologischer Therapien an der Universität<br />

Pittsburgh.<br />

Er behandelt Patienten mit metastasiertem malignem Melanom mit geprimten dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong>. Zunächst erhielten 28 Patienten in einem randomisierten Protokoll lediglich das Tyrosinase-Peptid<br />

ohne dendritische <strong>Zellen</strong>, was selbstverständlich keinerlei immunologische Antwort<br />

auslöste, vielmehr ein Fortschreiten der Erkrankung. Die Ethik dieser Vorgehensweise<br />

ist mir nicht ganz klar. So etwas kann man in Mäusen ausprobieren. Man sollte das nicht mit<br />

Menschen tun, aber das ist meine Meinung.<br />

Sodann isolierte aus 60 ml Blut dendritische <strong>Zellen</strong>, pulste diese mit der soeben erwähnten<br />

Tyrosinase und gab dem Patienten pro Vaccine 1 Mio. dendritischer <strong>Zellen</strong> zurück, und zwar<br />

10 % intrakutan, den Rest intravenös.<br />

Hierbei gab es Erfolge im Einzelfall. So deshalb entschloß man sich soviel dendritische <strong>Zellen</strong><br />

wie möglich zu generieren und führt dazu in Zukunft eine vierstündige Leukapherese durch,<br />

mit der man Monozyten aus der Blutbahn isoliert und aus diesen dann in vitro dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> erzeugt, die man entsprechend primt. Darüber gibt es bisher noch keine Daten.<br />

Sodann Kim Verly von der Duke University.


Man focusiert sich dort hauptsächlich auf das Adeno-Karzinom der Brust und des Kolons und<br />

möchte die Tumor-Antigene dieser Tumore mit RNA-Techniken durch Mikrodisektion von<br />

Tumoren isolieren und dann eine möglichst große Zahl von dendritischen <strong>Zellen</strong> des Patienten<br />

per Leukapherese gewinnen.<br />

Dazu hat man ein eigenes Gebäude errichtet unmittelbar auf dem klinischen Campus, wo man<br />

unter GMP-Bedingungen diese dendritischen <strong>Zellen</strong> leukapheretisch gewinnt, da man sich auf<br />

ein jahrelanges Testprogramm einrichten möchte.<br />

Sodann F. Nestle, Zürich<br />

Maligne Melanoma-Patienten behandelnd, und zwar Stadium IV. Keine Nebenwirkungen gesehen<br />

habend, lediglich leichte Vitiligo, was aber auch nicht Garantie für eine Remission war<br />

und die Injektion dendritischer <strong>Zellen</strong>, die er aus 100 ml Blut gewinnt, in den Lymphknoten<br />

zu injizieren bevorzugt, da der Patient dies spüren könne und jetzt leichter zu kontrollieren<br />

sei.<br />

Er sah bei 64 so vaccinierten Patienten in 25 % der Fälle ein Ansprechen und glaubt, daß die<br />

Vorgehensweise auch bei hoher Tumorlast hoffnungsvoll ist.<br />

Dann Jeff Weber von der Medizinschule der Universität Los Angeles in Kooperation mit der<br />

Firma Imunek spricht sich dafür aus, bei malignen Melanoma-Patienten und anderen soviel<br />

dendritische <strong>Zellen</strong> wie möglich zu erzeugen, was er direkt aus dem Labor heraus nach einem<br />

von ihm selbst erarbeiteten Standardprotokoll ohne jedwede Nebenwirkungen mit einem gewissen<br />

Erfolg betreibt. Er beklagte, daß ihm die Peptide, die ihm bisher von Regierungsstellen<br />

zur Verfügung gestellt wurden, zunächst nach erfolgreichen Erstversuchen vorenthalten wurden,<br />

so daß er jetzt auf ein neues Peptid umstellen muß.<br />

F. Marincola von den Medicinal Insitutes of Health - Initialen F.M. - sh. hierzu auch Speaker-<br />

Abstract F 18, ein Mitarbeiter von Prof. Rosenberg<br />

Behandelt metastasierte maligne Melanomata, Kontrollen der Immunantwort erfolgen vor und<br />

nach der Impfung auf MART-Antigen sah man keine Antwort auf Glykoproteine. Man ist bemüht<br />

soviele dendritische <strong>Zellen</strong> wie möglich per Leukapherese zu sammeln und gibt diese<br />

hauptsächlich intravenös zurück. Man sah keinerlei giftige Nebenwirkungen und eine Antwort<br />

von einem auf sieben Patienten. Das heißt stable disease oder Schrumpfen des Tumors.<br />

In einem bemerkenswerten Vortrag über die Apoptose von Nina Bhardwaj legte sie dar, daß<br />

die Apoptose sich in drei Stadien untergliedert in<br />

Initiation,<br />

Commitment and<br />

Execusion.<br />

Die Commitment-Phase wird von BCL2 pH-abhängig reguliert. Über diesen Mechanismus<br />

wird der Chlorid-Ionen-Einstrom gesteuert. Ab einem bestimmten Punkte werden dann Enzy-


me freigesetzt (Caspasen). In diesen Caspasen, so der Vorredner Douglas Green aus San Diego,<br />

können virale Bestandteile kooperieren, d.h., diese Viren können in die Apoptose eingreifen.<br />

Die eigentliche Signalvermittlung findet über den P-fas-Rezeptor statt, welche Rolle dabei<br />

FAB spielt, war umstritten. Letzten Endes herrschte in der Zelle eine Balance zwischen BCL2<br />

und BAX Oncoproteinen, die wiederum unter einer gewissen Kontrolle von p53 stehen.<br />

Bezug der dendritischen <strong>Zellen</strong> zum humoralen Immunsystem (den B-<strong>Zellen</strong>):<br />

Interleukin-2-abhängig stimulieren dendritische <strong>Zellen</strong> B-Zell-Antworten, beispielsweise die<br />

IgM-Synthese.<br />

Kevin Bacon, La Jolla, führte aus, daß die Mikrokliazelle und die Astrozyten des zentralen<br />

Nervensystems antigenpräsentierende <strong>Zellen</strong> sind, also dendritische <strong>Zellen</strong>.<br />

Kommentar <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong>:<br />

Somit kann die multiple Sklerose als eine autoimmune Fehlreaktion der dendritischen <strong>Zellen</strong>,<br />

also der Mikroklia des Gehirnes interpretiert werden und es muß unter therapeutischem<br />

Aspekt gefragt werden, was deren Apoptose auslösen könnte.<br />

In diesem Zusammenhang wird auf Poster L1 verwiesen, eine Arbeit von Salih Al Harbi von<br />

der Kuwait-University, immuntherapeutisches Labor, P.O.-Box 24929 Kuwait 13110, Fax:<br />

9655318454, der bei verschiedensten autoimmunen Krankheiten mit einer Impfung aus dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> von gesunden Spendern eine Desensibilisierung erzielen konnte.<br />

Beachtenswert dann Poster F5 von Salgaler und Murphy in Vorbereitung einer Phase-1-Studie<br />

zur Behandlung des hormonrefraktären Prostatakrebses mit dendritischer PSNA-beladener<br />

Zell-Vaccine. Auf Frage von <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong> an Herrn Salgaler, wie er die dendritischen <strong>Zellen</strong> gewinne,<br />

wurde gesagt, entweder über Leukapherese oder aus Vollblut.<br />

Ich fragte weiter, ob das Blut mobilisiert sei mit Coloniestimulierenden Faktoren oder nicht,<br />

Antwort: nein.<br />

Ich fragte weiter, ob gleichwohl auf disseminierende PSA-positive <strong>Zellen</strong> hin untersucht würde,<br />

bevor der Patient die Vaccine zurückerhalte. Antwort: nein.<br />

Kommentar <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong>:<br />

Dies überrasche mich, da die FDA in vergleichbaren Studien bei Brustkrebs ein Monitoring<br />

kontaminierender Tumorzellen verlangt habe.<br />

Antwort Salgaler:<br />

Da die Studie noch nicht genehmigt sei, könne das noch eintreten.<br />

Vergleiche hierzu auch S16 „Administration of autologous dendritic cells .... with prostate<br />

specific membran antigen peptides to patients with prostate cancer“ von Gerald P. Murphy,<br />

M.D., Seattle, Washington,


Es handelt sich dabei um das gleiche Thema, wir wissen also, daß Leukapheresen durchgeführt<br />

werden. Wir wissen also, daß Leukapheresen durchgeführt werden. Wir wissen also, daß<br />

Tumorzellen gesammelt werden.<br />

In diesem Zusammenhang ist auch eine dendritische Zell-Vaccine ein Fusionsprodukt zwischen<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> und körpereigenen Brustkrebszellen der Harvard Medical School,<br />

Poster F16, von Interesse.<br />

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt das Max-Delbrück-Zentrum, Berlin, Poster F9:<br />

Hier wurden Patienten mit transduzierten dendritischen <strong>Zellen</strong> gefahrlos vacciniert. Beim<br />

transduzierten Gen handelte es sich um MUC1.<br />

Poster F14 „Association of heat-shock-proteins 17 with isolated population of peripheral<br />

blood mononuclear cells“ bestätigt unseren Ansatz, dendritische <strong>Zellen</strong> mit Heat-Shock-Proteinen<br />

aus Tumorzellen zu primen.<br />

Als ziemlich unfair empfand ich die Tatsache, daß vor dem Meeting ein Sondermeeting stattfand<br />

(am Mittwoch vormittag), in dem die Big-Shots sich über die Interaktion zwischen p53<br />

und dendritischen <strong>Zellen</strong> unterhielten. Beispielsweise David P. Carbone trug vor, daß mit adenoviral<br />

transduzierten dendritischen <strong>Zellen</strong> (transduziertes Gen wild-type des p53) zumindest<br />

in Mäusen starke Immunantworten über CTL-<strong>Zellen</strong> sowohl gegen p53 w als auch gegen p53<br />

m positive Tumore ausgelöst werden konnte.<br />

Diese Arbeit wurde präsentiert zusammen mit Introgen-Therapeutics Incorp. Houston. Ich darf<br />

an dieser Stelle ganz deutlich darauf hinweisen, daß die dendritischen <strong>Zellen</strong> den Tumor infiltrieren<br />

können.<br />

Ebenso bemerkenswert die Arbeit von Chang et al, San Francisco, Abstract A26, der ausführte,<br />

daß man aus dem Blute von Patienten mit malignem Melanom dendritische <strong>Zellen</strong> gewinnen<br />

kann.<br />

Ausgangsprodukt waren PBMC’s. Er ließ offen, ob diese apheretisch gewonnen wurden oder<br />

nicht. Ich nehme dies an.<br />

Weitere Beiträge waren von<br />

P. Ricciardi aus Mailand:<br />

„Bakterien sind die effizientesten Stimulatoren dendritischer <strong>Zellen</strong>“<br />

Eine bakterielle Stimulation dieser rettet dendritische <strong>Zellen</strong> vor der Apoptose. Er bewahrt<br />

dendritische <strong>Zellen</strong> vor der Apoptose.<br />

Kommentar <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong>:<br />

Die dendritischen <strong>Zellen</strong> sind die kleinen Verwandten der Makrophagen<br />

Kommentar von B. Walker, Boston:


In Bodswana sind 42 % aller gebährenden Frauen HIV-positiv. Eine möglicherweise auf dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> basierende Vaccine sei deswegen dringend erforderlich.<br />

Einige wie E.J. Boa versuchen der Fülle der Tumor-Antigene, die nötig sind, um dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> zu primen oder immunkompetent zu machen, dadurch auszuweichen, daß sie notfalls<br />

aus einer einzigen bioptisch gewonnenen oder disseminierenden Tumorzelle die mRNA, die<br />

für die Tumor-Antigene kodiert, isolieren und mit dieser die dendritischen <strong>Zellen</strong> zu beladen<br />

versuchen. Sie versuchen dann entsprechende Immunantworten auszulösen.<br />

Sodann zum eigentlich klinischen Teil, also den Referaten von klinischer Bedeutung:<br />

Zuerst Prof. Michael Lotze, Kodirektor des Programmes biologischer Therapien an der Universität<br />

Pittsburgh.<br />

Er behandelt Patienten mit metastasiertem malignem Melanom mit geprimten dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong>. Zunächst erhielten 28 Patienten in einem randomisierten Protokoll lediglich das Tyrosinase-Peptid<br />

ohne dendritische <strong>Zellen</strong>, was selbstverständlich keinerlei immunologische Antwort<br />

auslöste, vielmehr ein Fortschreiten der Erkrankung. Die Ethik dieser Vorgehensweise<br />

ist mir nicht ganz klar. So etwas kann man in Mäusen ausprobieren. Man sollte das nicht mit<br />

Menschen tun, aber das ist meine Meinung.<br />

Sodann isolierte aus 60 ml Blut dendritische <strong>Zellen</strong>, pulste diese mit der soeben erwähnten<br />

Tyrosinase und gab dem Patienten pro Vaccine 1 Mio. dendritischer <strong>Zellen</strong> zurück, und zwar<br />

10 % intrakutan, den Rest intravenös.<br />

Hierbei gab es Erfolge im Einzelfall. So deshalb entschloß man sich soviel dendritische <strong>Zellen</strong><br />

wie möglich zu generieren und führt dazu in Zukunft eine vierstündige Leukapherese durch,<br />

mit der man Monozyten aus der Blutbahn isoliert und aus diesen dann in vitro dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> erzeugt, die man entsprechend primt. Darüber gibt es bisher noch keine Daten.<br />

Sodann Kim Yerly von der Duke University.<br />

Man focusiert sich dort hauptsächlich auf das Adeno-Karzinom der Brust und des Kolons und<br />

möchte die Tumor-Antigene dieser Tumore mit RNA-Techniken durch Mikrodisektion von<br />

Tumoren isolieren und dann eine möglichst große Zahl von dendritischen <strong>Zellen</strong> des Patienten<br />

per Leukapherese gewinnen.<br />

Dazu hat man ein eigenes Gebäude errichtet unmittelbar auf dem klinischen Kampus, wo man<br />

unter GMP-Bedingungen diese dendritischen <strong>Zellen</strong> leukapheretisch gewinnt, da man sich auf<br />

ein jahrelanges Testprogramm einrichten möchte.<br />

Sodann F. Nestle, Zürich<br />

Maligne Melanoma-Patienten behandelnd, und zwar Stadium IV. Keine Nebenwirkungen gesehen<br />

habend, lediglich leichte Vitiligo, was aber auch nicht Garantie für eine Remission war<br />

und die Injektion dendritischer <strong>Zellen</strong>, die er aus 100 ml Blut gewinnt, in den Lymphknoten


zu injizieren bevorzugt, da der Patient dies spüren könne und jetzt leichter zu kontrollieren<br />

sei.<br />

Er sah bei 64 so vaccinierten Patienten in 25 % der Fälle ein Ansprechen und glaubt, daß die<br />

Vorgehensweise auch bei hoher Tumorlast hoffnungsvoll ist.<br />

Dann Jeff Weber von der Medizinschule der Universität Los Angeles in Kooperation mit der<br />

Firma Imunek spricht sich dafür aus, bei malignen Melanoma-Patienten und anderen soviel<br />

dendritische <strong>Zellen</strong> wie möglich zu erzeugen, was er direkt aus dem Labor heraus nach einem<br />

von ihm selbst erarbeiteten Standardprotokoll ohne jedwede Nebenwirkungen mit einem gewissen<br />

Erfolg betreibt. Er beklagte, daß ihm die Peptide, die ihm bisher von Regierungsstellen<br />

zur Verfügung gestellt wurden, zunächst nach erfolgreichen Erstversuchen vorenthalten wurden,<br />

so daß er jetzt auf ein neues Peptid umstellen muß.<br />

F. Marincola von den Medicinal Insitutes of Health - Initialen F.M. - sh. hierzu auch Speaker-<br />

Abstract F 18, ein Mitarbeiter von Prof. Rosenberg<br />

Behandelt metastasierte maligne Melanomata, Kontrollen der Immunantwort erfolgen vor und<br />

nach der Impfung auf MART-Antigen sah man keine Antwort auf Glykoproteine. Man ist bemüht<br />

soviele dendritische <strong>Zellen</strong> wie möglich per Leukapherese zu sammeln und gibt diese<br />

hauptsächlich intravenös zurück. Man sah keinerlei giftige Nebenwirkungen und eine Antwort<br />

von einem auf sieben Patienten. Das heißt stable disease oder Schrumpfen des Tumors.


British Journal of cancer (1998) 78(3), 282-288<br />

© 1998 Cancer Research Campaign<br />

Editorial<br />

Immunotheraphy in lung cancer<br />

M Al-Moundhri 1 , M O’Brien 1 and BE Souberbielle 1,2<br />

1 The Royal Marsden Hospital, Downs Road, Sutton, Surrey SM2 5PT; 2 Molecular Medicine, King’s College School of Medicine, 123 Coldharbour Lane,<br />

London SE5 5NU, UK<br />

Summary More research and new treatment options are needed in all stages of lung cancer. To this end immunotherapy<br />

needs a revival in view of recent improved technologies and greater understanding of the underlying biology.<br />

In this review we discuss mechanisms of tumor immunotherapy, non-specific, specific and adoptive, with particular reference<br />

to a direct therapeutic action on all subtypes of lung cancer.<br />

Keywords: immuntherapy; lung cancer; BCG; vaccine<br />

CURRENT TREATMENTS IN LUNG CANCER<br />

Lung cancer remains the leading cause of cancer death<br />

in Western countries (Boring et al, 1993) with more<br />

than half a million new cases diagnosed annually<br />

worldwide, including 40 000 in the UK. About 80 % of<br />

these tumours are non-small-cell histological type, including<br />

squamous (40%), adeno - (40%), and large-cell<br />

carcinoma (20%). The 5-year survival of patients with<br />

non-small-cell lung cancer (NSCLC) is stage related<br />

and remains poor across all stages at about 12%. The<br />

treatment of choice for NSCLC is surgery, but only<br />

20% of tumours are suitable for potentially curative<br />

surgery (Hoffman et al, 1980). Small-cell lung cancer<br />

accounts for the remaining 20% of lung cancer and, despite<br />

displaying initial chemosensitivity, cure is achieved<br />

in only a minority of patient.<br />

How can survival be improved in lung cancer? Different<br />

strategies have been employed to outcome. Despite<br />

the suggested benefit of adjuvant chemotherapy<br />

(NSCLC Group, 1995), the role of adjuvant therapy in<br />

operable disease awaits confirmation in large adjuvant<br />

trials. The value of preoperative (neoadjuvant) chemotherapy<br />

in NSCLC stage I, II and IIIa lung cancer is<br />

currently the focus of large randomized trials, including<br />

the MRC LU22 national study. The interest in this approach<br />

comes from the encouraging positive effect of<br />

this treatment in two randomized studies (Rosell et al,<br />

1994; Roth et al, 1994), which have shown improved<br />

survival in patients treated with chemotherapy before<br />

surgery compared with surgery in resectable stage IIIA<br />

disease. In unresectable stage III disease there is accummulating<br />

evidence to support the use of chemotherapy<br />

before local treatment (radiotherapy or surgery),<br />

with trials showing a small survival benefit with the<br />

combined approach and improved quality of life compared<br />

with local treatment alone (Sause et al, Cullen et<br />

al, 1997). For advanced<br />

patients, chemotherapy in stage IIIb and IV disease<br />

reduces the risk of death by 27% with a survival benefit<br />

of 10% at 1 year, compared with best supportive care<br />

Received January 1998<br />

Accepted 16 February 1998<br />

(NSCLC Group, 1995).<br />

For small-cell lung cancer (SCLC) there is some optimism<br />

that more patients with limited disease will be cured<br />

with dose-intensive chemotherapy treatment (Thatcher<br />

et al, 1997). This approach is being investigated in<br />

randomized trials. However, the problem of maintaining<br />

a chemotherapy-induced remission remains and<br />

needs innovative approaches.<br />

As in all types of lung cancer current treatment options<br />

are limited; there is thus a need to explore new treatments<br />

and with improved technology look again at older<br />

treatments such as immunotherapy. This systemic<br />

anti-tumour approach with low toxicity could form part<br />

of a panoply of future treatments in lung cancer with<br />

chemotherapy used against micrometastases, radiotherapy<br />

or surgery against local disease and possibly immunotherapy<br />

for maintenance of remissions.<br />

TUMOR IMMUNOLOGY<br />

Cancer cells differ from normal cells both qualitatively<br />

and quantitatively. These differences are due to abnormal<br />

glycosylation of surface proteins, expression of viral,<br />

mutated or overexpressed oncogene products or<br />

differentiation antigens (Boon, 1997; Weynants, 1997).<br />

Both the innate (natural killer (NK) cells, macrophages<br />

and granulocytes), and the specific arms (T and B cells)<br />

of the immune system can recognize these tumour-specific<br />

or - associated antigens (TS/AA). NK cells that<br />

detect abnormal glycosylated proteins are efficient at<br />

clearing low tumour load, especially blood-borne micrometastases,<br />

and kill cells that express a low level of<br />

HLA class I molecules. On the other hand, T cells only<br />

recognize and are stimulated by a high level of HLA<br />

molecules. They interact via their T-cell receptor with a<br />

specific peptide antigen presented on a groove of an<br />

HLA molecules. This is the first signal delivered to T<br />

cells. For T-cell activation to take place, a second signal<br />

has to be delivered via lymphokines such as interleukin<br />

(IL-2) or an interaction between the T-cell molecules<br />

(e.g. CD28) and co-stimulatory molecules (B7.1)<br />

on the antigen<br />

presenting cell<br />

(APC)<br />

(Schwartz et al,<br />

Corespondence to: M O’Brien, The Lung Unit, Royal Marsden Hospital, Down Road, Sutton, Surrey, SM2 5PT, UK


1992). Usually, these signals are delivered via professional<br />

APC - like dendritic cells.<br />

The fact that tumour cells are different from normal<br />

cells is not enough for efficient tumour control and, du-<br />

ring the past few years, progress has been made in understanding<br />

the immunological escape mechanisms of<br />

tumour growth. T cells, which have the capacity of immunological<br />

memory (their response is amplified at<br />

Table 1 Randomized adjuvant BCG in NSCLC<br />

Reference Trial design No. of patients Comments<br />

Jansen (1978) Intradermal 54 Improved DFI in BCG group<br />

Pouillart (1978) Intradermal 55 Improved survival (stage I)<br />

Edwards (1979) Subdermal 500 No benefit<br />

Miller (1979) Oral 308 No benefit<br />

McKneally (1981) Intrapleural 169 Improved survival (stage I)<br />

Mountain (1981) Intrapleural 473 No benefit<br />

Millar (1982) Intradermal 92 No benefit<br />

Ludwig Group (1986) Intrapleural 407 Improved DFI in BCG group. No survival difference<br />

a second antigen encounter), are pivotal for any specific<br />

immune response either because they mediate the<br />

killing of the tumour cells as in the case of cytotoxic T<br />

lympho-cytes (CTLs) or because they secrete cytokines,<br />

as both T helper and CTLs do , and regulate NK and<br />

CTL activation and antibody produktion by B lymphocytes.<br />

T-cell anergy to tumour cells could occur from<br />

the absence of tumour-specific antigens, defective antigen<br />

presentation or lack of co-stimulatory signals (Pardoll<br />

et al, 1993). Lack of tumour cell killing by CTLs<br />

cold also occur if the recognition of the tumour cells by<br />

CTLs is impossible because of the lack of antigen presentation<br />

by HLA molecules. Tumour cells can probably<br />

down-regulate the expression of such molecules<br />

(Doyle et al, 1985; Korkolopoulou et al, 1996). Tumours<br />

also secrete immunosuppressive factors that may<br />

have a negative effect on T cells (Yoshino et al, 1992),<br />

e.g. SCLC cells secrete transforming growth factor beta<br />

(TGF)-β (Fischer et al, 1994) and NSCLC cells secrete<br />

a type-2 cytokine pattern (see below) (Huang et al,<br />

1995).<br />

Two main approaches are used to target TS/AA for tumour<br />

killing. The first is active immunotherapy, which<br />

aims to boost the anti tumour immune response of the<br />

patient, using for example a therapeutic tumour vaccine.<br />

The second is passive immunotherapy, which bypasses<br />

the patient’s immune system by administration<br />

of tumour-specific antibodies or T cells.<br />

The two approaches are not mutually exclusive and can<br />

be synergistic. In addition, a complex network of cytokines<br />

and cells regulate the immune response and any<br />

immune therapy that can influence any part of it (antigen<br />

presentation, T-cell or antibody response, cytokine<br />

produktion) could in theory have an effect on tumour<br />

growth. Cytokines are arbitrarily divided into type 1<br />

[IL-2, interferon gamma (IFN-γ), IL-l2], which promotes<br />

T-cell response, and type 2 (IL-4, 4, 6 and 10),<br />

which promotes antibody response (Romagnani et al,<br />

1997). It is thought that tilting the balance towards a<br />

type I response is beneficial in the context of solid tumours<br />

but this rule is too simple to fit all situations.<br />

Therefore, non-specific immunomodulators that could<br />

modify the quality and the intensity of an immune response<br />

could help boost an antitumour effect.<br />

© Cancer Research Campaign 1998<br />

IMMUNOTHERAPY IN LUNG CANCER<br />

NON-specific immunostimulants<br />

There have been several randomized clinical trials<br />

using the bacille Calmette-Guérin (BCG) vaccination in<br />

NSCLC with various administration schedules (Table<br />

1). These trials reported mixed but mainly negative results.<br />

Although the initial trials by McKneally et al<br />

(1981) showed a statistical survival benefit for the vaccinated<br />

arm, subsequent trials failed to show any survival<br />

advantage. Similarly in SCLC, BCG vaccination<br />

following four cycles of chemotherapy showed no benefit<br />

in terms of complete response, disease-free survival<br />

or survival (Maurer et al, 1985). We are at present<br />

testing in lung cancer patients the use of Mycobacterium<br />

vaccae (MV), a heat-killed preparation devoid of<br />

toxicity, with a particular interest in combining this approach<br />

with chemotherapy - the rationale being that<br />

specific tumour activity may be seen after release of tumour<br />

antigens by chemotherapy combined with nonspecific<br />

immunostimulation by MV (O’Brien et al,<br />

1997):<br />

The Ludwig Lung Cancer Group (1985) studied the administration<br />

of intrapleural Corynebacterium parvum in<br />

a randomized phase III trial of 475 patients with respectable<br />

lung cancer. The treated group had a significant<br />

decrease in survival. Levamisole is used in association<br />

with 5-fluorouracil (5-FU) in colon cancer but<br />

appears, overall, to make the outcome worse in lung<br />

cancer. It has been administered in different settings as<br />

shown in Table 2.<br />

British Journal of Cancer (1998) 78(3), 282-288


IL-2 used alone or in combination with other cytokines<br />

or lymphokine-activated killer (LAK) cells in phase II<br />

trials in NSCLC has incluced some responses (Table<br />

3). In the Eastern Co-operative Oncology group trials,<br />

IL-2 was used alone or with IFN-β; only 3 out of 73 patients<br />

showed a response, with a median survival of<br />

35.6 weeks and no added advantage with IFN-β (Kriegel<br />

et al, 1991). Lissoni et al (1994) randomized 60 patients<br />

with advanced cancer to receive low-dose IL-2<br />

and melatonin (pineal immunomodulating hormone) or<br />

cisplatin and etoposide chemotherapy. Although the response<br />

rates were not significantly different (24% and<br />

19% respectively), the mean progression-free period<br />

and percentage survival were significantly different at 1<br />

year in favour of the immunotherapy arm.<br />

The use of IFN alone has not demonstrated activity<br />

against NSCLC, but synergy has been proposed between<br />

interferon and chemotherapy (Bowman et al,<br />

1990). Phase II studies of interferon and chemotherapy<br />

showed response rates comparable with chemotherapy<br />

alone with acceptable toxicity (Table 4). Phase III trials<br />

using IFN alone or IFN and chemotherapy in NSCLC<br />

are shown in Table 5. These studies showed no statistically<br />

significant difference in time to progression or<br />

survival.<br />

Randomized trials have examined the use of recombinant<br />

IFN-α as maintenance therapy following<br />

response to chemotherapy in SCLC (Table 6). All these<br />

studies showed no survival improvement for the IFN<br />

arm except for one study by Mattson et al (1992). In<br />

this study, 237 patients were randomized following<br />

chemotherapy and radiotherapy treatment to no treatment<br />

or maintenance treatment with IFN-α. A statistically<br />

significant difference in long-term survival and<br />

survival in limited stage disease was found in favour of<br />

the immunotherapy group. In conclusion, the concept<br />

of merely boosting the immune system without presentation<br />

of antigens is probably the reason for the overall<br />

lack of success of these approaches.<br />

SPECIFIC IMMUNOTHERAPY<br />

Giving lung tumour-specific or - associated antigens<br />

(TS/Aas) has been tested using either irradiated autologous<br />

or allogenic tumour cells, tumour lysates and soluble<br />

tumour antigens, usually with an immunological adjuvant<br />

such as BCG. Studies of active specific immunization<br />

trials in lung cancer are shown in Table 7. In<br />

1974 Hollinshead et al (1987) reported isolation of<br />

lung cancer tumour-associated antigen (TAA). A phase<br />

II study (Stewart et al, 1976) randomized patients with<br />

resectable NSCLC to receive either soluble TAA in<br />

complete Freund’s adjuvant (CFA), TAA and methotrexate<br />

or no treatment post operatively. There<br />

Table 2 Results of Levamisole trials in treatment NSCLC<br />

Investigator Study design No. of patients Results<br />

Study Group for Bronchogenic Operable NSCLC ± levamisole 111 Trend towards improved sur-<br />

Carcinoma (1975)<br />

vival with levamisole<br />

Amery (1978) Levamisole administered pre - and post -<br />

211 Trend towards improved sur-<br />

operatively<br />

vival with levamisole<br />

Wright (1978) Operable NSCLC; intrapleural BCG ± levamisole<br />

100 No benefit<br />

Anthony (1979) As above 318 significantly poorer survival<br />

Pines (1980) Inoperable squamous cell lung cancer;<br />

BCG and levamisole following RT<br />

50 No benefit<br />

Davis (1982) Advanced NSCLC chemotherapy ± levamisole<br />

381 No benefit<br />

Holmes (1985) Operable NSCLC; surgery ± CT or BCG<br />

130 Decreased survival with le-<br />

and levamisole<br />

vamisole<br />

Herskovic (1988) Stage II and III, surgery + RT ± levamisole 74 No benefit<br />

Perez (1988) Inoperable NSCLC; radiation ± levamisole 227 Decreased survival with levamisole<br />

Table 3 IL-2 in NSCLC<br />

Reference Agents used No. of Patients Results<br />

West (1987) IL-2 continuous infusion 5 1PR<br />

Rosenberg (1989) IL-2, IL-2/LAK or IL-2/INF 7 NR<br />

Yang (1990) IL-2/TNF 16 1PR<br />

Jansen (1992) IL-2/IFN-α 11 NR<br />

Scudeletti (1993) IL-2 intralesional and systemic 8 2PR<br />

Lissoni (1993) IL-2/melatonin 9 2PR<br />

Ardizzoni (1994) IL-2 continuous infusion 11 NR<br />

IFN-α, recombinant alpha interferon; IL-2, interleukin 2; TNF, tumour necrosis factor; LAK, lymphokine activated kil<br />

ler cell; PR, partial response; NR, no response<br />

© Cancer Research Campaign 1998 British Journal of Cancer (1998) 78(3), 282-288


Table 4 Phase II, interferon and chemotherapy in NSCLC<br />

Reference IFN/type/dose/schedule CTX sequence Patient no Response/comments<br />

Bowman (1990) IFN-α<br />

3 MU TIW or<br />

5 MU TIW<br />

Cisplatinum 60 Response rate 26%<br />

Madans (1993) IFN-α<br />

9 x 106 MU TIW<br />

Carboplatin 44 Response rate 37%<br />

Garaci (1995) IFN-α Cisplatin, etoposide<br />

56 Overall response rate 43%,<br />

and thymosin alpha<br />

two CR<br />

Kataja (1995) IFN-α<br />

9 x 106 units TIW<br />

Cisplatin 100 Overall response rate 33%<br />

Silva (1996) IFN-α<br />

3 x 106 Cisplatin, mitomycin<br />

35 Overall response rate 51 %<br />

unit D1-D7 C, vindesine<br />

comparable with chemotherapy<br />

TIW, three times a week; IFN-α, interferon alpha; MU, million unit.<br />

was a significant improvement in survival (78% at 5<br />

years) in favour of immunotherapy or chemoimmunotherapy<br />

over no treatment. Hollinshead et al (1987) reported<br />

cumulative experiences of 5-year survivals of<br />

patients entered into a phase II trial and two phase III<br />

trials of specific TAA immunotherapy. Five - year survival<br />

difference in 234 stage I and stage II NSCLC was<br />

69% for active immunotherapy group<br />

vs 49% for control (P=0.0002). following on, a randomized<br />

trial using the same TAA was conducted. A total<br />

of 86 patients with stage I and II squamous cell carcinoma<br />

were randomized to no treatment, CFA alone or<br />

CFA + TAA with a survival of 34.5%, 53.6% and 75%<br />

respectively at 5 years. The median survival was significantly<br />

different in favour of the immunotherapy<br />

groups (38 months, 71 months, 106 months respectively)<br />

(Takita et al, 1991).<br />

Table 5 Randomized trials of interferon in NSCLC<br />

Reference Design No. of patients Results<br />

Ardizzoni (1993) Cisplatinum/epirubicin/cyclophosphamide 182 Increase response rate but no improvement<br />

or CEP + IFN-α<br />

In DFS or OS<br />

Ciriaco (1995) Preoperative (mitomycin, vinblastine, cisplatinum)<br />

alone or cisplatinum, etoposide,<br />

alpha thymosin and IFN-α<br />

110 No significant difference in DFS or OS<br />

Ardizzoni (1995) Mitomycin C, ifosfamide, cisplatinum alone<br />

(MIP) or MIP and IFN-α<br />

93 No significant difference in DFS or OS<br />

Salvati (1996) Ifosfamide alone or ifosfamide followed<br />

by thymosin alpha and low dose IFN-α<br />

22 No improvement in DFS or OS<br />

DFS, disease-free survival; OS, overall survival.<br />

Table 6 Activity of IFN as maintenance in small-cell lung cancer<br />

Reference Design No. of patients Results<br />

Mattson (1992) CT + RT → CR or PR randomize to natu- 237 Statistically significant difference in longral<br />

IFN-α or observation<br />

term survival and survival in limited group<br />

disease in favour of immunotherapy group<br />

Jett (1994) Chemotherapy + RT → randomized to ob- 120 Time to progression and survival inferior in<br />

servation, or IFN<br />

patients treated with IFN<br />

Tummarello (1994) Chemotherapy → PR or CR → randomi- 75 No difference in response duration or surzed<br />

to IFN-α or observation<br />

vival<br />

Kelly (1995) Limited stage SCLC, following CR rando- 171 No prolongation of response duration or<br />

mized to observation or IFN-α<br />

survival<br />

CR, complete response; CT, chemotherapy; IFN, interferon; RT, radiotherapy; r, recombinant.<br />

More recently, Carbone and his colleagues (Gabrilvich<br />

et al, 1997) have vaccinated lung cancer patients with<br />

peptides encoding mutated ras and p53 oncogene products.<br />

They are using the dendritic cell vaccination approach:<br />

dendritic cells are purified from cancer patients<br />

loaded with the specific peptide antigens and reinfused<br />

intravenously to the patient. The rational behind this<br />

approach is that dendritic cells are professional APCs,<br />

which express high levels of co-stimulatory molecules<br />

and HLA molecules and so an efficient T stimulation<br />

should follow after dendritic cell vaccination.<br />

© Cancer Research Campaign 1998 British Journal of Cancer (1998) 78(3), 282-288


Table 7 Randomized active vaccination trial in NSCLC<br />

Reference Trial design No. of patients Comments<br />

Stewart (1976) Control, TAA, TAA and MTX 58 Improved DFI and overall survival<br />

Perlin (1980) No Rx, BCG alone, allogenic tumour<br />

cells + BCG<br />

51 Trend in favour of immunotherapy<br />

Souter (1981) No Rx vs intradermal injection of autologous<br />

tumour cells and C. parvum<br />

80 No survival difference<br />

Stack (1982) No Rx vs Autologous tumour cells and<br />

BCG<br />

83 No survival difference<br />

Hollinshead (1987) No Rx, CFA alone, CFA + TAA 243 Survival advantage for immunotherapy<br />

arm (see text)<br />

Price-Evans (1987) No Rx vs irradiated autologous cells 120 No survival difference<br />

and BCG<br />

Takita (1991 No Rx, CFA alone TAA + CFA 85 Survival advantage in immunotherapy<br />

group<br />

TAA, tumor-associated antigen; MTX, methotrexate; CFA, complete Freund’s adjuvant.<br />

ADOPTIVE IMMUNOTHERAPY<br />

Rosenberg et al (1986), pioneered the use of tumour-infiltrating<br />

lymphocytes (TILs) and showed that adoptively<br />

transferred TILs exerted anti-tumour activity in<br />

patients with cancer. The ability of IL-2 to expand these<br />

cells in vitro made such an approach feasible. The<br />

initial few small trials that used adoptive immunotherapy<br />

alone or in combination with IL-2 in advanced lung<br />

cancer, demonstrated the feasibility of such an approach<br />

(Bernstein et al, 1989; Kradin et al, 1989; Faradji<br />

et al, 1991). A more recent study (Kimura et al,<br />

1996) used adoptive immunotherapy in 82 patients following<br />

curative resection. The patients were randomized<br />

to receive IL-2 and LAKs following two courses of<br />

combination chemotherapy (cisplatin, vindesine and<br />

mitomycin) or chemotherapy alone. The 5- and 7-year<br />

survival rates of the chemo-immunotherapy group and<br />

chemotherapy group were 58.2% and 31.5% respectively<br />

in stage II and IIIA patients. This difference was<br />

statistically significant (P=0.0038). In patients undergoing<br />

non-curative resection, Kimura et al, (1995) reported<br />

a survival benefit for the immunotherapy arm<br />

(IL-2 and LAK) following randomization of 105 patients<br />

to chemotherapy, radiotherapy or immunotherapy.<br />

The 7-year survival rate was greater in the immunotherapy<br />

group compared with the chemotherapy and chemo-radiotherapy<br />

groups (39.1%, 12.7%, P


mour cells (Freeman et al, 1997). Recently, this approach<br />

has been used in the treatment of pleural mesothelioma<br />

in rats. HSV-TK expressing adenoviral<br />

vectors were injected directly intrapleurally with<br />

significant reduction in tumour burden (Elshami et<br />

al, 1996). Human studies are on-going (Treat et al,<br />

1996).<br />

Another approach is to use anti-idiotypic antibodies.<br />

These antibodies are raised against monoclonal antibodies<br />

recognizing cellsurface tumour antigen and<br />

have a similar shape to the tumour antigen. This approach<br />

is currently the focus of an EORTC trial<br />

(SILVA study) that uses an anti-idiotype BEC2<br />

(anti-idiotype to ganglioside GD3) combined with<br />

BCG adjuvant in SCLC. A pilot study (Grant et al,<br />

1996) using BEC2/BCG in patients with SCLC showed<br />

minimal toxicity, with median survival not reached<br />

after 15 month, which compares favourably<br />

with historic controls.<br />

CONCLUSION<br />

Overall outcome from standard treatments for lung<br />

cancer remains poor. Immunotherapy could have an<br />

important role to play in the treatment of lung cancer.<br />

Active specific vaccination is safe to administer<br />

and available data suggest beneficial effect in the adjuvant<br />

setting; recent advances in tumour antigen<br />

characterization and gene therapy will aid the design<br />

of more effective vaccines.<br />

REFERENCES<br />

Amery WK (1978) Final results of a multicenter placebo-controlled<br />

Levamisole study of resectable lung cancer. Cancer Treat Rep<br />

62(11):1677-1683<br />

Anthony HM, Mearns AJ, Mason MK, Scott DG, Moghissi K, Deverall<br />

PB, Rozycki ZJ and Watson DA (1979) Levamisole and<br />

surgery in bronchial carcinoma patients: increase in deaths from<br />

cardiorespiratory failure. Thorax 34: 4-12<br />

Ardizzoni A, Salvati F, Rosso R, Bruzzi P, Rubagotti A, Pennucci<br />

MC, Mariani GL, De Martinis F, Pallotta G and Antilli A (1993)<br />

Combination of chemotherapy and recombinant alpha-interferon<br />

in advanced non small cell lung cancer. Multicentric Randomized<br />

FONICAP Trial Report. The Italian Lung Cancer Task Force.<br />

Cancer 72: 2929-2935<br />

Ardizzoni A, Bonavia M, Vialke M, Baldini E, Mereu C, Verna A,<br />

Ferrini S, Cinquegrana A, Molinari S and Mariani GL (1994)<br />

Biologie and clinical effects of continuous infusion interleukin-2<br />

in patients with non small cell lung cancer. Cancer 73:<br />

1353-1360<br />

Ardizzoni A, Addamo GF, Baldini E, Borghini U, Portalone L, De-Marinis<br />

F, Lionetto R, Conte PF, Bruzzi P and Pennucci MC (1995)<br />

Mitomycin-ifosfamide-cisplatinum (MIP) vs MIP-interferon vs cisplatinum-carboplatin<br />

in metastatic non small cell lung cancer: a FO-<br />

NICAP randomised phase II study. Italian Lung Cancer Task Force.<br />

Br J Cancer 71: 115-119<br />

Bernstein Z, Goldrosen M and Krajewski C (1989) Phase II trial of<br />

IL-2/LAK therapy for patients with HD/NHL and NSC lung cancer<br />

(abstract). Proc Am Soc Clin Oncol 8 A754<br />

Boon T, Coulie PG and Van den Eynde B (1997) Tumor antigens<br />

recognized by T cells. Immunol Today 18: 267-268<br />

Boring CC, Squires TS and Tong T (1993) Cancer Statistics 1993. Ca<br />

Cancer J Clin 43: 7-26<br />

Bowman A, Fergusson Rj, Allan SG, Stewart ME, Gregor A, Cornbleet<br />

MA, Greening AP, Crompton GK, Leonard RC and Smyth JF (1990)<br />

© Cancer Research Campaign 1998<br />

Potentiation of cisplatin by alpha-interferon in advanced non small<br />

cell lung cancer (NSCLC): a phase II study. Ann Oncol 1: 351-353<br />

Ciriaco P, Rendina EA, Venuta F, De Giacomo T, Della-Rocca G,<br />

Flaishman I, Baroni C, Cortesi E, Bonsignore G and Ricci C (1995)<br />

Preoperative chemotherapy and immunochemotherapy for locally advanced<br />

stage IIIA and IIIB non small cell lung cancer. Preliminary<br />

results. Eur J Cardiothoracic Surg 9: 305-309<br />

Cullen MH, Billingham LJ, Woodroffe CM, Billingham LJ, Chetiyawardana<br />

AD, Joski R, Ferry D, Conolly CK and Bessell E (1997)<br />

Mitomycin, ifosphamide and cisplatin (MIC) in non-small cell lung<br />

cancer (NSCLC): result of a randomised trial in patients with localised,<br />

inoperable disease (abstract). Lung 18 (Suppl.1): 5<br />

Davis S. Mietlowski W, Rohwedder JJ, Griffin JP and Neshat AA<br />

(1982) Levamisole as an adjuvant to chemotherapy in extensive<br />

bronchogenic carcinoma: a Veterans Administration Lung Cancer<br />

Group Study. Cancer 50: 646-651<br />

Doyle A, Martin WJ, Funa K, Gazdar A, Carney D, Martin SE, Linnolia<br />

I, Cuttitta F, Malshire J and Bunn P (1985) Markedly decreased<br />

expression of class I histocompatibility antigens, protein, and mRNA<br />

in human small-cell lung cancer. J Exp Med 161: 1135-1151<br />

Edwards FR (1979) Use of BCG as an immunostimulant after resection<br />

of carcinoma of the lung: a two-year assessment of a trial of 500 patients.<br />

Thorax 34: 801-806<br />

Elshami AA, Kucharczuk JC, Zhang HB, Smythe WR, Hwang HC,<br />

Litzky LA, Kaiser LR and Albelda SM (1996) Treatment of pleural<br />

mesothelioma in an immunocompetent rat model utilizing adenoviral<br />

transfer of the herpes simplex virus thymidine kinase gene. Hum<br />

Gene Therapy 7: 141-148<br />

Faradji A, Bohbot A, Schmitt-Goguel M, Roselin N, Dumont S, Wiesel<br />

ML, Lallot C, Eber M, Bartholeyns J and Poindron P (1991) Phase I<br />

trial of intravenous infusion of ex vivo-activated autologous blood<br />

derived macrophages in patients with non small cell lung cancer: toxicity<br />

and immunomodulatory effects. Cancer Immunol Immunother<br />

33: 319-326<br />

Fischer JR, Darjes H, Lahm H, Schindel M, <strong>Dr</strong>ings P and Krammer<br />

PM (1994) Constitutive secretion of bioactive transforming growth<br />

factor b1 by small cell lung cancer cell lines. Eur J Cancer 30:<br />

2125-2129<br />

Freeman SM, Ramesh R and Marrogi AJ (1997) The „bystander<br />

effect“: tumour regression when a fraction of the tumour mass is genetically<br />

modified. Lancet 349: 2-3<br />

Gabrilovich D, Kavanaugh D, Ishida T, Oyama T, Tack C, Nadaf S,<br />

Sepetavee T, Jensch R, Gazdar A, Ciernik F, Corak J, Berzofsky J<br />

and Carbone DP (1997) Induction of p53/ras specific cellular immunity<br />

in patients with common solid tumors. Lung 18 (Suppl. 2):<br />

90-91<br />

Gaken JA, Hollingsworth SJ, Hirst WJ, Buggins AG, Galea-Leuri J,<br />

Peakman M, Kuiper M, Patel P, Towner P, Patel PM, Collins MK,<br />

Mufti GJ, Farzanch FF and Darling DC (1997) Irradiated NC adenocarcinoma<br />

cells transduced with both B7.1 and interleukin-2 include<br />

CD4+ mediated rejection of established tumours. Human Gene Therapy<br />

8: 477-488<br />

Garaci E, Lopez M, Bonsignore G, Della-Giulia M, D’ Aprile M, Favalli<br />

C, Rasi G, Santini S, Capomolla E and Vici P (1995) Sequential<br />

chemoimmunotherapy for advanced non small cell lung cancer<br />

using cisplatin, etoposide, thymosin-alpha1 and interferon-alpha2a<br />

Eur J Cancer 31A. 2403-2405<br />

Grant SC, Yao TJ, Kris MG, Rigas JR, Pisteris KMW, Miller V,<br />

Houghton AN and Chapman PB (1996) Long survival following immunisation<br />

with BEC2 plus BCG after initial therapy for small cell<br />

lung cancer (SCLC). Proceedings of American Society of Clinical<br />

Oncology, 155: 555 (A1806)<br />

Hahne M, Rimoldi D, Schroter M, Romero P, Schreier M, French LE,<br />

Schneider P, Bornard T, Fontana A, Lienard D, Cerottini J and<br />

Tschopp J (1996) Melanoma cell expression of Fas (Apo-1/CD95) ligand:<br />

implications for tumour immune escape. Science 274:<br />

1363-1366<br />

Hoffman TM and Randsell HAT (1980) Comparison of lobectomy and<br />

wedge resection for carcinoma of lung. J Thorac Cardiovase Surg<br />

79: 211-217<br />

Herskovic A, Bauer M, Seydel HG, Yesner R, Doggett RL, Perez CA,<br />

Durbin LM and Zinninger M (1998) Post-operative thoracic irradiation<br />

with or without Levamisole in non-small cell lung cancer: results<br />

of a Radiation Therapy Oncology Group Study. Int J Radiat<br />

Oncol Biol Phys 14: 37-42<br />

British Journal of Cancer (1998) 78(3), 282-288


Hollinshead A, Stewart TH, Takita H, Dalbow M and Coneannon J<br />

(1987) Adjuvant specific active lung cancer immunotherapy trials.<br />

Tumor-associated antigens. Cancer 60: 1249-1262<br />

Holmes EC, Hill LD and Gail M (1985) A randomized comparison of<br />

the effects of adjuvant therapy on resected stages II and III non-small<br />

cell carcinoma of the lung. The Lung Cancer Study Group. Ann Surg<br />

202(3): 335-341<br />

Huang M, Wang J, Lee P, Sharman S, Mao JT, Meissner H, Uyemura<br />

K, Modlin R, Wollman J and Dubinett SM (1995) Human non-small<br />

cell lung cancer cells express a type 2 cytokine pattern. Cancer Res<br />

55: 3847-3853<br />

Jansen HM, The TM, de Gast GC, Esselink MT, vanderwal AM and<br />

Orie NG (1978) Adjuvant immunotherapy with BCG in squamous<br />

cell bronchial carcinoma: immune reactivity in relation to immunostimulation.<br />

(Preliminary results in a controlled trial). Thorax 33:<br />

429-438<br />

Jansen RL, Slingerland R. Goey SH, Franks CR, Bolhuis RL and Stoter<br />

G (1992) Interleukin-2 and interferon-alpha in the treatment of patients<br />

with advanced non small cell lung cancer. J Immunother. 12:<br />

70-73<br />

Jett JR, Maksymiuk AW, Su JQ, Mailliard JA, Krook JE, Tschetter<br />

LK, Kardinal CG, Twito DI, Levitt R and Gerstner JB (1994) Phase<br />

III of recombinant interferon gamma in complete responders with<br />

small cell lung cancer. J Clin Oncol 12: 2321-2326<br />

Kataja V and Yap A (1995) Combination of cisplatin and interferon-alpha2a<br />

(Roferon-A) in patients with non small cell lung cancer<br />

(NSCLC). An openphase II multicentre study. Eur J Cancer 31A:<br />

35-40<br />

Kelly K, Crowley JJ, Bunn PA Jr. Hazuka MB, Beasley K, Upehurch<br />

C, Weiss GR, Hicks WJ, Gandara DR and Rivkin S (1995) Role of<br />

recombinant interferon alpha-2a maintenance in patients with limited<br />

stage small cell lung cancer responding to concurrent chemoradiation:<br />

a Southwest Oncology Group Study. J Clin Oncol 13:<br />

2924-2930<br />

Kimura H and Yamaguchi Y (1995) Adjuvant immunotherapy with interleukin-2<br />

and lymphokine-activated killer cells after noncurative<br />

resection of primary lung cancer. Lung Cancer 13(1): 31-44<br />

Kimura H and Yamaguchi Y (1996) Adjuvant chemo-immunotherapy<br />

after curative resection of Stage II and IIIA primary lung cancer.<br />

Lung Cancer 14(2-3): 301-314<br />

Korkolopoulou P, Kaklamanis L, Pezella L, Harris AL and Gatter KC<br />

(1996) Loss of antigen-presenting molecules (MHC class I and<br />

TAP-1) in lung cancer. Br J Cancer 73: 148-153<br />

Kradin RL, Kurnick JT, Lazarus DS, Preffer FL, Dubinett SM, Pinto<br />

CE, Gifford J, Davidson E, Grove B and Callahan RJ (1989) Tumour-infiltrating<br />

lymphocytes and interleukin-2 in treatment of advanced<br />

cancer. Lancet 1: 577-580<br />

Kriegel R, Lynch E, Kucuk O, Tester W, Chang A, Bonomi P, Huberman<br />

M, Padavic K, Dutcher J, Bium R and Comis R (1991) Interleukin-2<br />

(IL-2) therapies prolong survival in metastatic non small cell<br />

lung cancer (NSCLC) (abstract 844). Proc Am Soc Clin Oncol 10:<br />

246<br />

Lissoni P, Barni S, Rovelli F, Brivio F, Ardizzoia A, Tancini G, Conti<br />

A and Maestroni GJ (1993) Neuroimmunotherapy of advanced solid<br />

neoplasms with single evening subcutaneous injection of low dose<br />

interleukin-2 and melatonin: preliminary results. Eur J Cancer 29A:<br />

185-189<br />

LissoniP, Meregalli S, Fossati V, Paolorossi F, Barni S, Tancini G and<br />

Grigerio F (1994) A randomised study of immunotherapy with low<br />

dose subcutaneous interleukin-2 plus melatonin vs chemotherapy<br />

with cisplatin and etoposide as first line therapy for advanced non<br />

small cell lung cancer. Tumori 8: 464-467<br />

Ludwig Lung Cancer Study Group (1985) Adverse effect of intrapleural<br />

Corynebacterium parvum as adjuvant therapy in resected stage I<br />

and II non small cell carcinoma of the lung. J Thorac Cardiovase<br />

Surg 89: 842-847<br />

Ludwig Cancer Study Group (LLCSG) (1986) Immunostimulation with<br />

intrapleural BCG as adjuvant therapy in resected non-small cell lung<br />

cancer. Cancer 58: 2411-2416<br />

McKneally MF, Mayer C, Lininger L, Kausel HW, Mellduff JB, Older<br />

TM, Foster ED and Alley RD (1981) Four-year follow-up on the Albany<br />

experience with intrapleural BCG in lung cancer. J Thorac<br />

Cardiovase Surg 81: 485-492<br />

Madanas R, Einhorn LH, Wheeler B, Ansari R, Lutz T and Miller ME<br />

(1993) Carboplatin (CBDCA) plus alpha interferon in metastatic<br />

© Cancer Research Campaign 1998<br />

non small cell lung cancer. A Hoosier Oncology Group phase II trial.<br />

AM J Clin Oncol 16: 519-521<br />

Mattson K, Niiranen A, Pyrhonen S, Holsti LR, Holsti P, Kumpulainen<br />

E and Cantell K (1992) Natural interferon alfa as maintenance therapy<br />

for small cell lung cancer. Eur J Cancer 28A: 1387-1391<br />

Maurer LH, Pajak T, Eaton W, Comis R, Chahinian P, Faulkner C, Silberfarb<br />

PM, Henderson E, Rege VB and Baldwin PE (1985) Combined<br />

modality therapy with radiotherapy, chemotherapy and immunotherapy<br />

in limited small cell carcinoma of the lung: a Phase III cancer<br />

and Leukemia Group B Study. J Clin Oncol 3: 969-976<br />

Millar JW, Roseoe P, Pearce SJ, Ludgate S and Horne NW (1982)<br />

Five-year results of a controlled study of BCG immunotherapy after<br />

surgical resection in bronchogenic carcinoma. Thorax 37 (1): 57-60<br />

Miller AB, Taylor HE, Baker MA, Dodds DJ, Falk R. Frappier A,<br />

Hill DP, Jindani A, Landi S, Macdonald AS, Thomas JW and Wall C<br />

(1979) Oral administration of BCG as an adjuvant to surgical treatment<br />

of carcinoma of the bronchus. Can Med Assoc J 121(1): 45-54<br />

Mountain CF and Gail MH (1981) Surgical adjuvant intrapleural BCG<br />

treatment for stage I non small cell lung cancer. J Thorac Cardiovase<br />

Surg 82: 649-657<br />

Non-small Cell Lung Cancer Collaborative Group (1995) Chemotherapy<br />

in non-small cell lung cancer: a meta-analysis using updated data<br />

on individual patients from 52 randomised clinical trials. Br Med J<br />

311: 899-909<br />

O’Brian MER, Bromelow K, Prendiville J, Rees C, Hill M, Stanford J,<br />

Grange J, Farzanch F, Smith IE and Souberbielle BE (1997) A study<br />

of SRL 172 (Mycobacterium vaccae) as the first component of a tumour<br />

vaccine with immunological changes and clinical activity in<br />

patients with lung cancer (abstract). Lung 18 (suppl. 1): 163<br />

Pardoll DM (1993) Cancer vaccines. Immunol Today 14: 310-316<br />

Perez CA, Bauser M, Emami BN, Byhardt R, Brady LW, Doggett RL,<br />

Gardner P and Zinninger M (1988) Thoracic irradiation with or without<br />

Levamisole (NSC#177023) in unresectable non-small cell carcinoma<br />

of the lung: a phase III randomized trial of the RTOG. Int J<br />

Radiat Oncol Biol Phys 15: 1337-1346<br />

Perlin E, Oldham RK, Weese JL, Heim W, Reid J, Mills M, Miller C,<br />

Blom J, Green D, Bellinger S Jr, Cannon GB, Law I, Connor R, and<br />

Herberman RB (1980) Carcinoma of the lung : immunotherapy with<br />

intradermal BCG and allogeneic tumour cells. Int J Radiat Oncol<br />

Biol Phys 6: 1033-1039<br />

Pines A (1980) BCG plus Levamisole following irradiatio of advanced<br />

squamous bronchial carcinoma. Int J Radiat Oncol Biol Phys 6:<br />

1041-1042<br />

Pouillart P, Mathe G, Palangie T, Schwarzenberg L, Huguenin P, Morin<br />

P, Gautier H and Baron A (1978) Trial of BCG immunotherapy<br />

in the treatment of resectable squamous cell carcinoma of the bronchus<br />

(stages I and II). Recent Results Cancer Res 62: 151-155<br />

Price-Evans DA, Roberts HL, Hewitt S, Walsh D, Donohue WTA and<br />

Lambourne A (1987) A trial of adjuvant immunotherapy for<br />

bronchial carcinoma with iradiated autologous tumour cells. Int J<br />

Immunother 3: 293<br />

Romagnani S (1997) The Th1/Th2 paradigm. Immunol Today 18:<br />

263-266<br />

Rosell R, Gomez J, Camps C, Maestre J, Padille J, Canto A, Mate JL,<br />

Li S, Roig J and Olazabal A (1994) A randomized trial comparing<br />

preoperative chemotherapy plus surgery with surgery alone in patients<br />

with non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 330: 153-158<br />

Rosenberg SA, Spiess P and Lafreniere R (1986) A new approach to<br />

the adoptive immunotherapy of cancer with tumor-infiltrating lymphocytes.<br />

Science 233 4770: 1318-1321<br />

Rosenberg SA, Lotze MT, Yang JC, Aebersold PM, Linehan WM,<br />

Seipp CA and White DE (1989) Experience with the use of high<br />

dose interleukin-2 in the treatment of 652 cancer patients. Ann Surg<br />

210: 474-484 (discussion 484-485)<br />

Roth JA, Fossella F, Komaki R, Ryan MB, Putnam JB Jr, Lee JS,<br />

Dhingra H, De Caro L, Chasen M and McGravran M (1994) A randomized<br />

trial comparing perioperative chemotherapy and surgery<br />

with surgery alone in resectable stage IIIA non-small-cell lung cancer.<br />

J Natl Cancer Inst 86: 673-680<br />

Roth JA, Nguyen D, Lawrence DD, Kemp BL, Carrasco CH, Ferson<br />

DZ, Hong WK, Komaki R, Lee JJ, Nesbitt JC, Pisters KM, Putnam<br />

JB, Schea R, Shin DM, Walsh HL, Dolormente MM, Han CI, Martin<br />

FD, Yen N, Xu K, Stephens LC, McDonell TJ, Mukhopadhyay T<br />

and Cai D (1996) Retrovirus-mediated wild-type p53 gene transfer to<br />

tumours of patients with lung cancer. Nat Med 2(9): 985-991<br />

British Journal of Cancer (1998) 78(3), 282-288


Salvati F, Rasi G, Portalone L, Antilli A and Garaci E (1996) Combined<br />

treatment with thymosin-alpha1 and low dose interferon-alpha<br />

after ifosfamide in non small cell lung cancer: a phase II controlled<br />

Trial. Anticancer Res 16: 1001-1004<br />

Sause WT, Scott C, Taylor S, Johnson D, Livingston R, Komaki R,<br />

Emami B, Curran WJ, Byhardt RW and Turrisi AT (1995) Radiation<br />

Therapy Oncology Group (RTOG) 88-08 and Eastern Cooperative<br />

Oncology Group (ECOG) 4588: preliminary results of a phase III trial<br />

in regionally advanced, unresectable non small cell lung cancer. J<br />

Natl Cancer Inst 87: 198-205<br />

Schwartz RH (1992) Costimulation of T lymphocytes: the role of<br />

CD28, CTLA-4, and B7/BB1 in interleukin-2 produktion and immunotherapy.<br />

Cell 71: 1065-1068<br />

Scudeletti M, Filaci G, Imro MA, Motta G, Di-Gaetano M, Perri I,<br />

Tongiani S, Indiveri F and Puppo F (1993) Immunotherapy with intralesional<br />

and systemic interleukin-2 of patients with non small cell<br />

lung cancer. Cancer Immunol Immunother 37: 119-124<br />

Silva RR, Bascioni R, Rossini S, Zuccatosta L, Mattioli R, Pilone A,<br />

Delprete S, Battelli N, Gasparini S and Battelli T (1996) A phase II<br />

study of mitomycin C, vindesine and cisplatin combined with alpha<br />

interferon in advanced non small cell lung cancer. Tumori 82: 68-71<br />

Souter RG, Gill PG, Gunning AJ and Morris PJ (1981) Failure of specific<br />

active immunotherapy in lung cancer. Br J Cancer 44: 496<br />

Stewart TH, Hollinshead AC, Harris JE, Belanger R, Crepeau A,<br />

Hooper GD, Sachs HJ, Klaassen DJ, Hirte W, Rapp E, Crook AF,<br />

Orizaga M, Sengar DP and Ramans S (1976) Immunochemotherapy<br />

of lung cancer. Ann NY Acad SCI 277: 436-466<br />

Study Group for Bronchogenic Carcinoma (1975) Immunopotentiation<br />

with Levamisole in resectable bronchogenic carcinoma: a doubleblind<br />

controlled trial. Br Med J 3 (5981): 461-464<br />

Stack BHR, McSwan N and Stirling JM (1982) Autologous x-irradiated<br />

tumour cells and percutaneous BCG in operable lung cancer.<br />

Thorax 37: 588<br />

Takita H, Hollinshead AC, Adler RH, Bhayana J and Ramundo M<br />

(1991) Adjuvant, specific, active immunotherapy for resectable<br />

squamous cell lung carcinoma: a 5-year survival analysis. J Surg<br />

Oncol 46: 9-14<br />

Tan Y, Xu M, Wang W, Zhang F, Li D, Xu X, Gu J and Hoffman RM<br />

(1996) IL-2 gene therapy of advanced lung cancer patients. Anticancer<br />

Res 16 (4A): 1993-1998<br />

Thatcher N, Sambrook RJ and Stephens RJ The MRC Lung Cancer<br />

Working Party (1997). First results of a randomised trial of dose intensification<br />

with G-CSF in small cell lung cancer (abstract). Lung<br />

18 (Suppl. 1): 7<br />

Treat J, Kaiser LR and Storman DH (1996). Treatment of advanced<br />

mesothelioma with the recombitant adenovirus H.H5.010RSVTK.A<br />

phase I trial (BB-IND 6274). Human Gene Therapy 7: 2047-2057<br />

Tummarello D, Graziano F, Mari D, Cetto G, Pasini F, Antonio S, Isidori<br />

P and Gasparini S (1994) Small cell lung cancer (SCLC): a randomised<br />

trial of cyclophosphamide, adriamycin, vineristine plus etoposide<br />

(CAV-E) or teniposide (CAV-T) as induction treatment, followed<br />

in complete responders by alpha-interferon or no treatment, as<br />

maintenance therapy. Anticancer Res 14: 2221-2227<br />

Tursz T, Cesne AL, Baldeyrou P, Gautier E, Opolon P, Schatz C, Pavirani<br />

A, Courtney M, Lamy D, Ragot T, Saulnier P, Andremont A,<br />

Monier R, Perricaudet M and Le Chevalier T (1996) Phase I study of<br />

a recombinant adenovirus mediated gene transfer in lung cancer patients.<br />

J Natl Cancer Inst 88: 1857-1863<br />

Wakimoto H, Abe J, Tsunoda R, Aoyagi M, Hirakawa K and Hamada<br />

H (1996) Intensified antitumour immunity by a cancer vaccine that<br />

produces granulocyte-macrophage colony-stimulating factor plus interleukin<br />

4. Cancer Res 56: 1828-1833<br />

West WH, Tauer KW, Yanelli JR, Marshall GD, Orr DW, Thurman<br />

GB and Oldham RK (1987) Constant-infusion recombinant interleukin-2<br />

in adoptive immunotherapy of advanced cancer. N Engl J Med<br />

316: 898-905<br />

Weynants P, Lethe B, Brasseur F, Marchand M and Boon T (1994) Expression<br />

of MAGE genes by non-small-cell-lung carcinomas. Int J<br />

Cancer 56: 826-829<br />

Weynants P, Marchandine FX and Sibille Y (1997) Pulmonary perspective:<br />

immunology in diagnosis and treatment of lung cancer.<br />

Eur Respir J 10: 1703-1719<br />

Wright PW, Hill Liposomal Doxorubicin, Peterson AV Jr, Pinkham R,<br />

Johnson L, Ivey T, Bernstein I, Bagley C and Anderson R (1978)<br />

Preliminary results of combined surgery and adjuvant Bacillus Cal-<br />

© Cancer Research Campaign 1998<br />

mette-Guerin plus Levamisole treatment of resectable lung cancer.<br />

Cancer Treat Rep 62: 1671-1675<br />

Yang SC, Owen-Schaub L, Mendiguren-Rodriguez A, Grimm EA,<br />

Hong WK and Roth JA (1990) Combination immunotherapy for non<br />

small cell lung cancer. Results with interleukin-2 and tumor necrosis<br />

factor-alpha. J Thoracic Cardiovasc Surg 99: 8-12 (discussion<br />

12-13)<br />

Yoshino I, Yano T, Murata M, Ishida T, Sugimachi K, Kimura G and<br />

Nomoto K (1992) Tumour-reactive T cells accumulate in lung cancer<br />

tissues but fail due to respond to tumour cell derived factor. Res 52:<br />

775-781<br />

British Journal of Cancer (1998) 78(3), 282-288


3rd International Conference: The Adjuvant Therapy of Malignant Melanoma<br />

London, 19.-20. März 1999<br />

Epidemiologie und prognostische Faktoren<br />

+ therapeutische Vorgehensweise<br />

Aamdal, Norwegen: Detection of occult Tumorcells in BM and PB.<br />

Tumorzellen kommen im PB vor, Chronologie der Metastasierung verläuft über Invasion,<br />

Intravasation, Anhalten der <strong>Zellen</strong>, Extravasation, Wanderung ins Gewebe, Neovascularisation,<br />

Angiogenese. Die Mehrheit der <strong>Zellen</strong> wird jedoch im Gefäßsystem absterben,<br />

durch Immunantwort und Begebenheiten in den Mikrogefäßen. Die Anzahl der <strong>Zellen</strong> im<br />

Blut korreliert jedoch nicht mit dem Krankheitsverlauf. Die Zahl der zirkulierenden <strong>Zellen</strong><br />

ist nicht gleichzusetzen mit dem Potential zur Metastasierung.<br />

Nachweis der <strong>Zellen</strong> Über Flowcytometrie, Immunomagnetische Beats, RT-PCR für Tyrosinase-mRNA.<br />

Tyrosinase-RT-PCR gilt als Marker für Melanomazellen im periphären<br />

Blut.<br />

Problematisch ist Bewertung der Ergebnisse: Können Zellfragmente und absterbende <strong>Zellen</strong><br />

auch zu (falsch) positiven Ergebnissen führen? Zum Teil führt eine Abschirmung der<br />

<strong>Zellen</strong> zu falsch negativen Ergebnissen.<br />

Biologie und Immunologie<br />

Parmiani, Italien: T-Cell recognition of melanoma antigenen und Tumorprogression:<br />

Maligne Melanome spezifische Antigene sind MAGE, BAGE, GAGE, CDK4. Weitere<br />

können Enzyme in der Melaninproduktion (GP100, Tyrosinase, PRAME) sein.<br />

PBL stimuliert mit autologen TuC oder Peptiden.<br />

Hersey, Australien: Induction of Apoptosis in Melanoma <strong>Zellen</strong> mittels TRIAL (TNF related<br />

apoptosis inducing ligand)<br />

Das Signal über TNF wirkt auf unterschiedliche Rezeptoren und ist Teil des Lyseweges der<br />

NK-<strong>Zellen</strong>. Ein Decay-R inhibiert das Apoptose-Signal, ebenso NFkappaB. Resistenzen<br />

gegenüber TRAIL ist noch nicht verstanden.<br />

Tumorzellen stammen aus Linien, gezählt wurden sie in Kultur (Anzahl von Kolonien).<br />

Tulley, UK: c-myc Antisens Therapie<br />

c-myc spielt eine Rolle beim Melanomawachstum. Der Spiegel soll gesenkt werden. Dazu<br />

wird eine mRNA-Sonde mit dem Antisens der c-myc-mRNA injeziert, die mit der mRNA<br />

hybridisiert und die Translation unterbindet. Stark erniedrigte Spiegel von c-myc. Im Tiermodell<br />

wurden hervorragende Ergebnisse erzielt.<br />

Dummer, Schweiz: Spezifische Immunotherapie<br />

DC werden als "professionelle" APC eingesetzt und mit Lysaten von soliden Tumoren geprimt.<br />

Isolierung, Priming, Reinfusion. MMC werden Über IL-2 (iv / sc) stimuliert.


Macaulay, UK: Gentherapie<br />

Ziel ist der Ersatz von defekten oder fehlenden Regulatorproteinen durch einfügen einer intakten<br />

Genkopie. Als Vektoren dienen Plamide oder Viren.<br />

Böni, Schweiz: DC wurden mit Peptid-Cocktails von Tumorlysaten gepulst und erscheinen gute<br />

Resultate zu erzielen.<br />

Tulley, Australien: c-myc korreliert mit schlechterer Prognose bei uveal oder cutanous Tumoren.<br />

91 von 93 Tumoren wiesen ein erhöhtes c-myc auf.<br />

Punt, Niederlande: Immunisierung mit Peptide-pulsed DC<br />

In Tieren wurde die APC-Kapazität gut getestet. Im Menschen ergeben sich zum Teil Probleme,<br />

da die APC-Kapazität geringer ist oder daß eine Toleranz gegenüber der DC entsteht.<br />

2 bis 32 x 10E6 <strong>Zellen</strong> iv injeziert. Leukapherese, Dichtegradient.<br />

Probleme bei der Kulturmethode, der Rate der Anwendungen, Häufigkeit und Dauer sowie<br />

die Anzahl der DC. Auf kontaminierende Tumorzellen wird nicht getestet.<br />

Als mögliche Vaccinen gelten Peptide, Tumorlysate, RNA oder DNA.<br />

Vorteile: es gibt keine (oder nur leichte) Nebenwirkungen, spezifische CTL Antwort.<br />

Legha, USA: Hochdosistherapie von IL-2 (3 Mio IU/m2/24h) helfen bei renalen CA gut, nicht<br />

bei MM. In Kombination mit IFNa sind gute Remissionen zu erzielen. Eine sequentielle<br />

Anwendung erscheint dabei am günstigsten.<br />

Laufende Studien<br />

Hersey, Australien: Tumor-Vaccine wurden hergestellt aus den Lysaten von soliden Tumoren<br />

Nach deren Lyse wurde das Sediment eines UZ-Schrittes als Vaccine eingesetzt. T-Helfer<br />

<strong>Zellen</strong> werden stimuliert. In der Studien haben Behandelte besser abgeschnitten als die<br />

Kontrollgruppe.<br />

Die Nebeneffekte sind sehr gering.<br />

CTL werden durch VMCL (Vaccina Melanoma Cell Lysate) stimuliert, es kommt zu einer<br />

"guten Antwort", das Overall-Überleben wird verlängert.<br />

Hausschild, Deutschland: IL-2 und IFNa2b:<br />

Induktion anhaltender Immunaktivierung. Nebenwirkungen nicht zu unterschätzen: Erkältungartig,<br />

Ermüden, thyroidale Fehlfunktion. Aber das overall- und das disease-free-survuival<br />

wird nicht signifikant verbessert.<br />

Spitler, USA: GMCSF als Aktivator von Makrophagen und DC in vitro gezeigt, ebenso deren tumorizide<br />

Aktivität. DC unterscheiden normale <strong>Zellen</strong> von TuC, die spezifisch abgetötet<br />

werden. Das Überleben steigt an, wobei der Unterschied zur Kontrollgruppe mit der Zeit<br />

nachläßt.<br />

Die Dosierung von 125 g/m2/d sc. Milde Erythrema als Nebeneffekt.<br />

Berd, USA: Hapten-Modifizierung von Tumorvaccinen<br />

Ein solider Tumor wird mittels Collagenase, DNAse und Cryokonservierung lysiert. Antigene<br />

bleiben unspezifiziert. Dinitrophenol und Dinittrofluorobenzene als Reagenzien. Es<br />

kommt zu inflammatorischen Effekten, die die metastasierende Krankheit beeinflußen. Als<br />

Kontrollgruppe dienten Studien in der Literatur. Problematisch ist, daß viel Gewebe nötig


ist (3ccm); eine Expansion der Tumorzellen in Kultur wurde nicht durchgeführt, um Artefakte<br />

zu vermeiden.<br />

Tumormarker<br />

MacKie, UK: S-100 ist ein 21 kDa Protein der Calmodulin-Familie, es kommt überwiegend in<br />

Gliea-<strong>Zellen</strong>, sonst nur geringen Mengen vor. Der Nachweis über Lumineszenz-ELISA ergibt<br />

einen normalen Serumspiegel von 0.2 µg/l.<br />

Es hat eine Bedeutung in Klasse IIIb Erkrankung und ist besserer Test als andere Tests, wie<br />

z. B. der Leberfunktionstest; Es gilt bei erhöhten Spiegeln als Warnsignal.<br />

Hersey, Australien: Utility of PCR<br />

aus 2ml PB wird die mRNA isoliert und eine Tyrosinase-RT-PCR durchgeführt, sowie der<br />

Serumspiegel von S-100b bestimmt. Zirkulierende Melanoma-<strong>Zellen</strong> werden gefunden!<br />

Problem gefunden bei OP, mehr <strong>Zellen</strong> nach OP im PB als davor, ist OP die Ursache?!<br />

PCR korreliert mit Klasse, nicht jedoch S-100. PCR ist sensitiver, S-100 Test spezifischer,<br />

es wurden bei der S-100 Bestimmung weniger falsch positive Ergebnisse gemessen, die bei<br />

der PCR bis zu 16% erreichen konnten. Die Kombination von beiden wird derzeit getestet.<br />

Retsas, UK: Serumspiegel von S-100b gilt als Anzeichen für Aktivität bei MM; die Studie zeigt,<br />

daß S-100 scheinbar mit der Klasse korreliert; S-100b kann als Monitor der Erkrankung<br />

gelten.<br />

Martenson, Schweden: S-100b kommt im CNS vor und interagiert mit p-53. In Kombination mit<br />

Melanoma-Inhibierende-Aktivität (MIA) korreliert es mit der Klasse. Sind beide negativ ist<br />

die Prognose günstig. Ab einem Serumspiegel von 0,1ug/l gilt die Konzentration als grenzwertig.<br />

Eine sichere Aussage ist in Phasen II und III möglich.<br />

Vernon, UK: Hyperthermie<br />

Ziel ist die lokale Überhitzung von Gewebe auf 43¡C für 1h. Dieses führt zu einer direkten<br />

Schädigung durch Hitze, genutzt wird die eingeschränkten Reperaturfähigkeit der TuC.<br />

Das rührt zu einer Radiosensibilisierung des Gewebes. Verbesserte lokale Überhitzung des<br />

Tu-Gewebe durch eine veränderte Fließeigenschaften des Blutes, die das Tumorgewebe<br />

stärker erwärmen läßt.<br />

HT zumeist gut ertragen. Nebenwirkungen: Blasen, Erythrema, Pigmentierung. Bisher ist<br />

die Qualität der Erhitzung schlecht, es werden nur Temperaturen von 39-42¡C erreicht.<br />

Buzaid, Brasilien: CT und BioCT<br />

Mit einer Gabe von IL-2 und IFN werden hohe Remissionsraten erzielt, von bis zu 10% in<br />

Langzeitstudien. In Kombination mit Chemotherapien, IL-2 mit cis-Pt, erscheint die Sensibilität<br />

auf CT erhöht zu sein, besonders, wenn die BioCT direkt im Anschluß erfolgt.<br />

Der Funktionsweg verläuft anscheinend über das Stickstoffoxyd (NO), welches mit dem<br />

DNA-Reparatursystem interagiert.


Dendritic cell mediated immunization<br />

Madhav Dhodapkar, MD; Ralph Steinman, MD and Nina<br />

Bhardwaj, MD, PhD<br />

We are studying the ability of dendritic cells to generate immune responses in humans. Dendritic<br />

cells are immune cells specialized to initiate immune responses. We have developed new methods<br />

that allow us to generate large numbers of these cells in the laboratory from a relatively<br />

small blood sample. These cells are then injected back as a vaccine, into the same individual to<br />

generate immune response to defined antigens.<br />

Current clinical Studies<br />

Healthy volunteers<br />

HIV infected individuals<br />

Malignant melanoma<br />

We are seeking participants on 2 IRB approved protocols for generating immune responses in<br />

normal healthy volunteers and in HIV infected individuals. These studies involve 7-8 visits to<br />

the Rockefeller University GCRC outpatient facility over a 6-month period for blood sampling<br />

for immune measurements and up to 2 hospitalizations (generally overnight) at Rockefeller University<br />

Hospital, for dendritic cell injection. These studies are done at no cost to the participant<br />

and include a stipend of up to $25.00 for each outpatient visit and $250.00 for each hospitalization.<br />

We are also recruiting patients with resected stage III melanoma for participation in an IRB approved<br />

dendritic cell mediated immunization study. This study involves monitoring melanoma<br />

specific immunity at baseline and then up to 4 injections with dendritic cell vaccine carrying melanoma<br />

antigens. Patients must not have received any prior chemo or biological therapy for melanoma.<br />

We are also interested in patients at other stages of disease, with or without prior therapy,<br />

for the purpose of monitoring immunity. The study is performed at no direct cost to the participant<br />

and involve visits to the Rockefeller University outpatient facility and may involve hospitalization<br />

(generally overnight) for vaccination.<br />

Studies involving individuals with Hodgkin's disease are also being planned.<br />

For additional questions regarding participation, please contact:<br />

Coraleen Fosella,<br />

RNP<br />

212-327-8448


Development of human dendritic cells and their function in transplantation<br />

and malignancy<br />

Because dendritic cells are important to the onset of T cell-mediated immune responses, we are<br />

interested in how these cells can be utilized to enhance immunity in human disease. The hematopoietic<br />

progenitor for human dendritic cells has been identified, and under defined cytokine conditions<br />

this CD34+ progenitor can yield pure dendritic cell colonies. The conditions under which<br />

dendritic cells expand and differentiate in suspension cultures in vitro from CD34+ precursors<br />

and their intermediates have also been defined.<br />

We have begun to use developing dendritic cells to generate antigen-specific, MHC-resticted cytolytic<br />

T cell responses. Different methods of loading dendritic cells with antigen are being studied,<br />

including gene transduction. These experiments are pertinent to the generation of anti-viral<br />

and anti-tumor immunity. Based on these in vitro studies, we plan to utilize dendritic cells themselves<br />

as in vivo immunogens to enhance T cell-mediated immunity in human disease and pathologic<br />

conditions.<br />

Additional interests are the ontogeny of dendritic cells and their influence on the reactivity patterns<br />

of developing T cells in vivo in human allogeneic bone marrow transplant chimeras. These<br />

issues are important in understanding the interactions between graft and host, and the reconstitution<br />

of normal immune function.


Die Erfindung <strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong>’s betrifft ein Verfahren, mit dem aus<br />

dem Blutstrom eines Individuums dort zirkulierende transformierte<br />

<strong>Zellen</strong> (Tumorzellen) isoliert und kultiviert werden können.<br />

Aus diesen Tumorzellen werden dann wiederum sogenannte Tumor-Antigene<br />

isoliert. Mit diesen Tumor-Antigenen kann man<br />

dann andere im Blut enthaltene <strong>Zellen</strong>, sogenannte dendritische<br />

<strong>Zellen</strong>, beladen. Diese dendritischen <strong>Zellen</strong> haben die Aufgabe,<br />

krankhafte <strong>Zellen</strong> ausfindig zu machen, damit diese dann von der<br />

körpereigenen Immunabwehr eliminiert werden können. Nachdem<br />

sich allerdings die Tumorzellen recht gut vor den dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> tarnen, ist es erforderlich, diese immunologisch zu trainieren<br />

(primen), das heißt sie mit den gesuchten „feindlichen“ Tumorzellen<br />

vertraut zu machen. Dies geschieht durch das Beladen<br />

mit den Tumor-Antigenen. Die so gewonnenen trainierten dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> können vermehrt und nach Reinigung von den Tumorzellen<br />

(dieses Reinigen nennt man Purging) in therapeutisch<br />

angemessenen Konzentrationen dem Körper wieder zugeführt<br />

werden, damit sie den Kampf gegen die Tumorzellen aufnehmen<br />

können ...


10 Ärzte Zeitung MEDIZIN Nr. 14 / Dienstag, 26. Januar 1999<br />

Immuntherapie bei Tumoren / Breit anwendbare Konzepte sind noch nicht in Sicht, aber es gibt erste Erfolge<br />

Wie Krebs mit körpereigenen Waffen geschlagen wird<br />

Von Ruth Ney<br />

Neu-Isenburg. Den Krebs mit<br />

körpereigenen Waffen - einer<br />

Immuntherapie - zu zerstören,<br />

ist ein Ziel auf das Wissenschaftler<br />

wie auch Patienten<br />

große Hoffnungen setzen.<br />

Noch ist man von einem breit<br />

anwendbaren Konzept weit<br />

entfernt. Allerdings wird immer<br />

wieder über erste ermutigende<br />

therapeutische Erfolge<br />

berichtet. Prinzipiell werden<br />

drei verschiedene Konzepte für<br />

eine Immuntherapie untersucht:<br />

mit Zytokinen, mit monoklonalen<br />

Antikörpern oder<br />

mit einer T-Zell-gestützten Tumorvakzine.<br />

Wie weit ist die<br />

Forschung also tatsächlich, und<br />

wie funktionieren die verschiedenen<br />

Methoden?<br />

Eine wesentliche Erkenntnis<br />

für die moderne Immuntherapie<br />

in der Onkologie war, daß<br />

Tumorzellen zwar „artfremde“<br />

Antigene präsentieren, das<br />

menschliche Immunsystem<br />

aber - im Gegensatz zur Situation<br />

bei einer Infektion mit<br />

Bakterien und Vieren - nicht<br />

unbedingt darauf reagiert.<br />

Wann also reagiert das<br />

menschliche Abwehrsystem<br />

auf Tumorzellen?<br />

Als wesentlicher Faktor wurde<br />

erkannt, daß es nicht ausreicht,<br />

daß Tumorzellen einfach Antigene<br />

auf ihrer Oberfläche präsentieren.<br />

T-<strong>Zellen</strong> können mit<br />

den Antigenen nämlich nur in-<br />

teragieren, wenn diese in Form<br />

von Proteinbruchstücken, eingebettet<br />

in die Bindungsgruben<br />

von MHC-Molekülen, angeboten<br />

werden. Denn die MHC-<br />

Moleküle (Major Histocompatibility<br />

Complex), die Gewebeunverträglichkeitantigene,<br />

sind<br />

wesentlicher Bestandteil eines<br />

für die Immunabwehr wichtigen<br />

Regulationssystems. Und<br />

noch ein zweites Signal muß<br />

für eine effektive Immunantwort<br />

ausgelöst werden: sogenannte<br />

akzessorische Moleküle<br />

(CD80 und CD86) müssen mit<br />

einem speziellen T-Zell-Rezeptor<br />

reagieren, wie Professor<br />

Antonio Pezzutto von der Robert-Rössle-Klinik<br />

in Berlin erläutert<br />

(Internist 1998, 11,<br />

1131).<br />

Bislang wurden schon etliche<br />

Tumorantigene identifiziert<br />

Bislang sind bereits etliche Antigene<br />

von Tumorzellen identifiziert<br />

worden, die meisten bei<br />

Patienten mit Melanomen. Als<br />

eines der ersten Tumorantigene<br />

wurde zum Beispiel MAGE-1<br />

(Melanom-assoziiertes Gen)<br />

nachgewiesen. Außerdem wurden<br />

inzwischen noch andere<br />

Genfamilien wie BAGE,<br />

GAGE und RAGE identifiziert,<br />

deren Genprodukte auf<br />

verschiedenen soliden Tumoren<br />

wie Blasen-, Lungen oder<br />

Mammakarzinomen exprimiert<br />

werden. Zudem unterscheidet<br />

man noch vier weitere Anti-<br />

gengruppen, etwa überexprimierte<br />

Antigene, zu denen p53<br />

und Her2-neu zählen, sowie<br />

Onkoproteine, die von Tumorassoziierten<br />

Viren wie Epstein-<br />

Barr- oder Humane Papillom-<br />

Viren kodiert werden.<br />

Ziel einer Immuntherapie ist<br />

zum Beispiel, ausreichend Antigenmaterial<br />

für das Abwehrsystem<br />

zu liefern und die Antigenpräsentation<br />

zu verbessern.<br />

„Da bei Krebskranken sehr unterschiedliche<br />

Tumorantigene<br />

vorliegen können, ist bei jedem<br />

Patienten zunächst ein individuelles<br />

Monitoring nötig. Nur<br />

so ist eine maßgeschneiderte<br />

Therapie möglich“, so Privatdozentin<br />

<strong>Dr</strong>. Barbara Seliger.<br />

Ihre Arbeitsgruppe an der Universität<br />

Mainz beschäftigt sich<br />

seit einigen Jahren mit der Erforschung<br />

T-Zell-gestützter<br />

Impfstoffe, die die unzureichende<br />

Immunantwort der zytotoxischen<br />

T-<strong>Zellen</strong> ankurbeln<br />

sollen.<br />

Um dies zu erreichen, gibt es<br />

verschiedene Möglichkeiten,<br />

wie Seliger auf einer Veranstaltung<br />

der Deutschen Krebshilfe<br />

in Bad Neuenahr erläutert<br />

hat. Zum einen wird versucht,<br />

durch Injektion kleiner, definierter<br />

Peptidbruchstücke des<br />

Antigens, des ganzen Antigen-<br />

Peptids oder - das gilt als besonders<br />

vielversprechend -<br />

durch Injektion der DNA, die<br />

das Antigen kodiert, die T-Zel-


len gegen den Tumor zu aktivieren.<br />

Eine zweite Option ist,<br />

entnommene Tumorzellen genetisch<br />

so zu manipulieren,<br />

daß sie besser für die T-<strong>Zellen</strong><br />

erkennbar werden. Manche<br />

dieser <strong>Zellen</strong> sezernieren zudem<br />

Zytokine. Nach Re-Injektion<br />

soll sich der Abwehreffekt<br />

dann auch auf andere Tumorzellen<br />

auswirken. Als effizient<br />

hat sich auch erwiesen, Peptide<br />

direkt in antigenpräsentierende<br />

<strong>Zellen</strong>, vor allem dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> einzubringen. Dieser<br />

Weg der Immunisierung bietet<br />

nach Ansicht einiger Wissenschaftler<br />

besonderes gute Aussichten<br />

auf klinische Erfolge.<br />

Klinische Erfahrung beruht<br />

meist auf Pilotstudien<br />

Seliger warnt jedoch vor zu<br />

großer Euphorie. Mit den verschiedenen<br />

Verfahren einer T-<br />

Zell-gestützten Impfung gebe<br />

es zwar einige positive Ergebnisse,<br />

etwa bei Melanompatienten.<br />

„Meist hat es sich dabei<br />

jedoch um Pilotstudien gehandelt,<br />

und die Patienten waren<br />

bereits im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium“,<br />

räumt die<br />

Wissenschaftlerin ein. Nach ihrer<br />

Einschätzung wird es daher<br />

noch einige Jahre dauern, bis<br />

dieses Immunisierungs-Konzept<br />

Bedeutung für die Praxis<br />

erlangt.<br />

Tumorantigene können jedoch<br />

nicht nur durch die zellgebundenen<br />

Antigen-spezifischen<br />

Rezeptoren der T-<strong>Zellen</strong> erkannt<br />

werden, sondern auch<br />

durch lösliche Antikörper, die<br />

direkt mit dem passenden Antigen<br />

reagieren. Bei Patienten<br />

mit soliden Tumoren im fortgeschrittenen<br />

Stadium und in-<br />

operabler großer Tumormasse<br />

waren die klinischen Erfahrungen<br />

mit Antikörpertherapien<br />

jedoch überwiegend enttäuschend,<br />

wie <strong>Dr</strong>. Stefan Braun<br />

von der Ludwig-Maximilian-<br />

Universität München in Bad<br />

Neuenahr berichtet hat.<br />

Zwei Antikörper werden jedoch<br />

inzwischen in der Praxis<br />

angewandt. Der Antikörper<br />

17-1A, der an das Zytokeratin<br />

der Zelle bindet, verringert<br />

zum Beispiel bei Patienten mit<br />

fortgeschrittenem Kolonkarzinom<br />

(Stadium Dukes C) nach<br />

einer Operation signifikant die<br />

Sterblichkeit durch den Tumor<br />

und die Häufigkeit von Fernmetastasen.<br />

Dies wurde vor<br />

kurzem durch die Auswertung<br />

der 7-Jahres-Daten einer<br />

großen Studie bestätigt. Mit<br />

dem Anti-CD20-Antikörper<br />

wurde in Studien bei Patienten<br />

mit rezidivierenden niedrigmalignen<br />

Lymphomen (vor allem<br />

follikulären Lymphomen) eine<br />

gute Ansprechrate von 50 Prozent<br />

erreicht. Bei zwölf Prozent<br />

der Patienten kam es zu<br />

einer kompletten Remission.<br />

Und in den USA ist kürzlich<br />

zudem ein Antikörper gegen<br />

das Her2-neu-Antigen zur Therapie<br />

bei fortgeschrittenem<br />

Brustkrebs zugelassen worden.<br />

Nach Ansicht von Braun ist die<br />

Antikörper-Therapie, die sich<br />

vor allem gegen minimale residuale<br />

Krebserkrankungen nach<br />

einer Operation richtet, zukünftig<br />

etwa als Kombinationsbehandlung<br />

mit einer Chemotherapie<br />

sinnvoll.<br />

Die dritte Form der Immuntherapie<br />

mit Zytokinen hat zwar<br />

noch keine sehr große Bedeu-<br />

tung in der Krebstherapie.<br />

Aber bei einigen malignen Erkrankungen<br />

gehören sie heute<br />

fest in den Therapieplan. Im<br />

Gegensatz zu Interferon-γ, mit<br />

dem die klinischen Erfahrungen<br />

bei Krebs enttäuschend<br />

waren, ist Interferon-α (IFN-α)<br />

unter anderem zugelassen zur<br />

Therapie beim Nierenkarzinom,<br />

Melanom, beim multiplen<br />

Myelom, der chronisch<br />

myeloischen Leukämie und bei<br />

Non-Hodgkin-Lymphomen.<br />

Mit hochdosiertem<br />

Interleukin-2 (IL-2) wurden<br />

beim Nierenkarzinom zudem<br />

immerhin bei fünf Prozent der<br />

Patienten komplette Remissionen<br />

erreicht, weshalb es in den<br />

USA für diese Therapie zugelassen<br />

wurde. In einer großen<br />

Studie sei bei Patienten mit<br />

metastasiertem Nierenkarzinom<br />

vor kurzem zudem ein<br />

synergistischer Effekt von IFNα<br />

und IL-2 nachgewiesen worden,<br />

so Professor Antonio Pezzutto.<br />

Sein Fazit: Aufgrund klinischer<br />

Ergebnisse scheint eine<br />

Immuntherapie vor allem gerechtfertigt<br />

bei metastasierten<br />

Nierenzellkarzinomen (IFNα,<br />

IL-2), malignen Melanomen<br />

(IFN-α), Non-Hodgkin-Lymphomen<br />

(IFN-α, Anti-CD20-<br />

Antikörper) und Kolorektalkarzinomen<br />

(adjuvante Antikörpertherapie).


<strong>Dr</strong>ei Wege zu einer<br />

wirksamen Immuntherapie<br />

a) T-Zell-gestützte Vakzinen<br />

Die zytotoxischen T-<strong>Zellen</strong><br />

sollen angeregt werden, die<br />

fremden Tumorzellen zu erkennen<br />

und zu zerstören. Das<br />

wird versucht durch Zugabe<br />

von:<br />

• ganzen, von Antigenen exprimierten<br />

Peptiden<br />

• Pepdidbruchstücken, wie sie<br />

auch auf der Tumorzelloberfläche<br />

präsentiert werden<br />

• Antigen-DNA<br />

• genetisch veränderten Tumorzellen<br />

• Antigenbeladung dendritischer<br />

<strong>Zellen</strong>.<br />

Klinische Erfahrung gibt es<br />

hierzu vor allem aus Pilotstudien.<br />

b) Zytokine<br />

Sie stimulieren das Immunsystem<br />

auf unterschiedliche Art.<br />

• Interferon-α. Das Zytokin<br />

wirkt antiproliferativ, besonders<br />

auf hämatopoetische<br />

<strong>Zellen</strong>. IFN-α wird vor<br />

allem angewandt bei metastasiertenNierenkarzinomen,<br />

zur adjuvanten Therapie<br />

beim malignen Melanom<br />

(reseziertes Stadium III<br />

und nach Metastasenresektion),<br />

bei chronisch myeloischer<br />

Leukämie und Non-<br />

Hodgkin-Lymphomen (Erhaltungstherapie)<br />

sowie bei<br />

T-Zell-Lymphomen.<br />

• Interleukin-2. Es ist der<br />

wichtigste Wachstumsfaktor<br />

für T-Lymphozyten und ist<br />

in den USA zur hochdosierten<br />

Therapie bei Nierenzellkarzinomen<br />

zugelassen.<br />

c) Antikörper<br />

Anders als die zellgebundenen<br />

Antigen-spezifischen Rezeptoren<br />

der T-<strong>Zellen</strong> können Antikörper<br />

direkt mit dem Zielantigen<br />

reagieren und so die Zerstörung<br />

einer Tumorzelle auslösen.<br />

Zur Tumortherapiewerden<br />

bislang angewendet:<br />

• 17-1A-Antikörper. Sie werden<br />

zur Therapie bei Patienten<br />

mit Kolonkarzinom im<br />

Stadium Dukes C nach<br />

Operation des Tumors verwendet.<br />

• Anti-CD20-Antikörper. Sie<br />

werden angewandt bei rezidivierten<br />

niedrigmalignen<br />

Non-Hodgkin-Lymphomen.<br />

Antikörper gegen Her2-neu.<br />

Der vor kurzem in den USA<br />

zugelassene Antikörper wird in<br />

der Therapie bei metastasiertem<br />

Brustkrebs angewandt.


Wenn <strong>Zellen</strong> Krebs besiegen<br />

Erfolge bei Immuntherapie / Aber Nachsorge braucht Geld<br />

Von Sibylle Steinkohl<br />

Gute Erfolge im Kampf gegen Blutkrebs<br />

und einige andere Krebserkrankungen<br />

haben Münchner Wissenschaftler<br />

mit der Immuntherapie erzielt.<br />

Vor einigen Jahren gelang es<br />

erstmals Professor Hans-Jochem<br />

Kolb, dem Leiter der Knochenmarktransplantationseinheit<br />

am Klinikum<br />

Großhadern, Leukämie ohne Chemotherapie<br />

und Strahlentherapie zu heilen.<br />

Seither werden den Patienten mit<br />

einer bestimmten Leukämie-Form<br />

die nach einer Knochenmarkübertragung<br />

einen Rückfall erleiden, so genannte<br />

T-<strong>Zellen</strong> verabreicht. Diese<br />

stammen aus dem Blut des Spenders<br />

und können die Tumorzellen erkennen<br />

und zerstören. „Die Transfusion<br />

von Lymphozyten ist inzwischen<br />

weltweit als Standardbehandlung anerkannt“,<br />

sagte gestern der Mediziner<br />

Christoph Salat.<br />

Inzwischen haben die Ärzte in einer<br />

Studie begonnen, die Immuntherapie<br />

auch bei fortgeschrittenem Brustkrebs<br />

anzuwenden. Mehrere Patientinnen,<br />

die bereits Metastasen hatten,<br />

seien seit drei Jahren tumorfrei, sagte<br />

Kolb. Ihnen wurden<br />

eigene T-<strong>Zellen</strong> entnommen. Nach<br />

der Chemotherapie erhielten sie diese<br />

Immunzellen zurück, die mit einem<br />

Antikörper „angestachelt“ worden<br />

waren. Kolb nannte weitere „überzeugende<br />

Beispiele“, wie gesunde T-<br />

<strong>Zellen</strong> Tumoren zu Leibe rücken<br />

könnten. Forscher anderer medizinischer<br />

Disziplinen und der GSF sind<br />

an der Entwicklung beteiligt.<br />

Die Einheit für Knochenmarktransplantation<br />

im Klinikum Großhadern<br />

umfasst 24 Betten; 12 davon wurden<br />

von der José-Carreras-Stiftung eingerichtet.<br />

Ein Problem sind nun die<br />

fehlenden Mittel für die Nachbehandlung<br />

der Kranken. Wenn sich<br />

das Immunsystem des Spenders im<br />

Empfänger nicht zurecht finde, könnten<br />

schwere Komplikationen auftreten,<br />

sagte Kolb. Doch die fachkundige,<br />

intensive Betreuung der Kranken<br />

erfolge derzeit fast nur ambulant.<br />

<strong>Dr</strong>ingend nötig sei eine Nachsorgestation.<br />

Um Geld dafür aufzutreiben,<br />

haben die Ärzte jetzt den „Verein zur<br />

Förderung der Knochenmarktransplantation“<br />

gegründet.


Bericht über den vom Fraunhofer Institut für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik vom<br />

16.-17. November 1999 veranstalteten Workshop über haematopoietische Stammzellen und<br />

dendritische <strong>Zellen</strong> für Therapie und Forschung<br />

Die Ouvertüre stellte der Vortrag von <strong>Dr</strong>. habil. Janos Kadar vom Deutschen Roten Kreuz in<br />

Braunschweig über die Rolle der Transfusionsmedizin bei autologer und alogener Blutstammzell-Transplantation<br />

dar, insofern als er feststellte, daß in einigen Häusern, besonders beim<br />

Arbeiten im offenen System hinsichtlich der Beachtung der GLP/GMP-Bedingungen mittelalterliche<br />

Verhältnisse herrschten.<br />

Er zeigte dann das DIA des sog. Business-Systems der Firma Aastrom, welches nach Inoculierung<br />

eines Knochenmark-Aspirates oder eines apheretisch gewonnenen Buffy-Coates die Expansion<br />

immunkompetenter <strong>Zellen</strong> wie Stammzellen und dendritischer <strong>Zellen</strong> erlaube.<br />

Man müsse jedoch zumindest über die Wahl bestimmter Zellkultur-Medien, hier empfahl er,<br />

glaube ich, RPMI versuchen die Wachstumsbedingungen für die gleichzeitig mit in das Gerät<br />

aufgenommenen Tumorzellen zu minimieren.<br />

Ansonsten bot er seine GMP-Dienste bezüglich der apheretischen Gewinnung und Expansion<br />

von Stammzellen u.a. mit diesem Aastrom-System Klinikern in ganz Deutschland an.<br />

Das Gleiche gilt für die Kryobank Hannover, einer Kooperation zwischen dem hannoveranischen<br />

Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung, Nicolai-Fuchs-Str. 1, 30625<br />

Hannover und der Gesellschaft für pharmazeutische Präparate und Dienstleistungen mbH,<br />

Feodor-Lynen-Str. 23, 30625 Hannover.<br />

Tätigkeit der Kryobank, sh. Internet-Auszug dieser.<br />

Die Kryobank holt bei jedermann in Deutschland mit eigenem Fahrdienst apheretisch gewonnene<br />

immunkompetente Stammzellen ab, prüft diese unter GMP-Bedingungen im eigenen Institut<br />

in Hannover auf Expandierbarkeit und bewahrt diese bis zur Retransfusion in den Patienten<br />

gegen Bezahlung auf und liefert sie zum Zwecke der Retransfusion auf Abruf wieder ab.<br />

Im gedruckten Material des Workshops gab der Vortragende der Kryobank, <strong>Dr</strong>. Andreas Emmendörffer<br />

vom Fraunhofer Institut in Hannover an, daß eine Stammzell-Transplantation gegenüber<br />

den Krankenkassen mit bis zu DM 350.000,-- abrechenbar sei. Er sprach auch über<br />

die Impfung mit dendritischen <strong>Zellen</strong>, diese sei u.a. machbar bei Melanom, beim Gliom, beim<br />

Mamma-Karzinom, beim Prostata-Karzinom.<br />

Sodann sprach in Vertretung von Prof. Gerold Schuler, Prof. Steinkasserer von der Dermatologischen<br />

Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg, bekannte sich aber zu einer Kooperation<br />

mit Prof. Schuler und führte über dendritische <strong>Zellen</strong> aus, daß diese zu Wanderung und Bewegung<br />

und Antigen-Präsentation fähig seien, im Knochenmark, in Epithelien und soliden Orga-


nen vorkommen und die Immunantwort letzten Endes steuerten. Sie seien entscheidend, ob<br />

eine Immunaggression oder eine Immunsuppression stattfände. Er bekannte sich eindeutig zur<br />

möglichen Anwendung dieser dendritischen <strong>Zellen</strong> in der Klinik. Diese sei zum ersten Mal<br />

von Caux in Nature 1992 geschrieben worden. Dieser hätte die dendritische <strong>Zellen</strong> aus CD34<br />

positiven Stammzellen generiert, während Schuler und Romani diese zum ersten Mal aus<br />

CD14 positiven <strong>Zellen</strong> unter Verwendung von GMCSF und Interleukin4 beschrieben hätten.<br />

Nach Ausreifung blieben die dendritischen <strong>Zellen</strong> auch ohne weiteren Einsatz der genannten<br />

Cytokine 2-3 Tage funktionsfähig.<br />

Sein Impfabstand beträgt 14 Tage.<br />

Sie geben die dendritischen <strong>Zellen</strong> sowohl subkutan als auch intravenös. Bei der intravenösen<br />

Gabe verschwindet die Antwort der CTL-<strong>Zellen</strong> in der Blutbahn teilweise. Er interpretierte<br />

dies als mögliches Verschwinden dieser <strong>Zellen</strong> aus dem Gefäßbett in den malignen Tumor<br />

hinein.<br />

Wegen des Versagens eines Mono-Primings mit Mage-Peptiden, egal, ob diese synthetisch<br />

hergestellt seien oder vom Tumor stammten, versuche man nun einen RNA-Ansatz, um das<br />

komplexe antigene Muster des Tumors besser nachzuahmen.<br />

Nachgefragt, ob die dendritischen <strong>Zellen</strong> von ihm apheretisch gewonnen würden, bejahte er<br />

dies. In einem von mir aufgenommenen Gespräch zwischen ihm und Priv.-Doz. Werner vom<br />

Paul-Ehrlich-Institut in Langen, der über die Einhaltung der GMP-Bedingungen zu wachen<br />

hat, bekannte er diesem gegenüber, daß die Uni Erlangen erst seit kurzem alles unter eigener<br />

Aufsicht prozessieren könne.<br />

Von mir nachgefragt, bekannte er, daß er die dendritischen <strong>Zellen</strong> nicht von Tumorzellen gereinigt<br />

habe, da er keine gefunden habe. Ich ersparte ihm die Anfrage, wie er denn den Ausschluß<br />

der kontaminierenden Tumorzellen, die ja gerade bei Stadium IV-Patienten (Melanoma)<br />

zu deren Behandlung er sich bekannte, finden müsse, durchgeführt habe.<br />

In der Diskussion mit ihm war noch interessant, daß einer der Zuhörer anregte, durch Herunterfahren<br />

des GMCSF-Zusatzes, aber Aufrechterhaltung des Interleukin4-Zusatz die Zahl der<br />

unreifen dendritischen <strong>Zellen</strong> zu vermehren und diese zu geben, denn unreife dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> stünden im begründeten Verdacht, die Immunantwort bei Immunaggressions-Erkrankungen<br />

zu supprimieren.<br />

In seiner Danksagung am Ende des Vortrages bekannte sich Herr Prof. Steingasserer zu einer<br />

Zusammenarbeit mit Enck, Mainz, Kampgen, Würzburg und Nuffield Department of Surgery<br />

Oxford.<br />

Die leukapheretisch gewonnene Ausgangszell-Zahl zur Generierung dendritischer <strong>Zellen</strong> liegt<br />

bei ihm bei 10 hoch 10. Er hielt es auch für möglich, dendritische <strong>Zellen</strong> gegen virale Infektionen<br />

einzusetzen.<br />

Klinisch bemerkenswert war da noch der Vortrag von Prof. Wörner Braunschweig, der die<br />

Anwendung ausschließlicher Arztethik bei therapeutischen Studien beklagte und die Einbeziehung<br />

von Patienten zur Etablierung einer Patientenethik verlangte.


Weiter beklagte er die Negativselektion dahingehend, daß die Patienten zu spät mit zu hoher<br />

Tumorlast behandelt würden. Die immunologische Therapiekonzepte, die von so gut wie allen<br />

Patienten gutgeheißen würden, sollten vielmehr die minimal residuale Erkrankung erfassen.<br />

Nachgefragt, wie er denn diese erfassen wolle, hüllte er sich fast in Schweigen, er anerkannte<br />

jedoch, daß es Tumornachweis-Methoden, wenn angeblich auch keine guten zur Erfassung<br />

von Tumorzellen im Gefäßbett von Kranken gebe. Statt Hochdosis Chemotherapie, die anzuwenden<br />

er ohnehin nur nach vorheriger Chemosensibilitäts-Testung für verantwortbar hielt,<br />

empfahl er viel eher darüber nachzudenken, statt der Stammzellen doch an die Anwendung<br />

von LAK-<strong>Zellen</strong> bei minimal residualer Erkrankung zu denken oder eine Kombination zwischen<br />

Stammzellen und LAK-<strong>Zellen</strong>.<br />

Bemerkenswert auch noch der Vortrag von Trautmann, Davos. Dieser entnimmt bei Ekzem-<br />

Patienten eine Hautbiopsie, expandiert diese und untersucht die pathophysiologisch bedeutsame<br />

Infiltration autoreagibler Lymphozyten in die Haut des Kranken mit immuncytochemischen<br />

Methoden. Er nimmt an, daß das aus autoreagiblen cytotoxischen T-<strong>Zellen</strong>, angelockt<br />

durch die dendritischen <strong>Zellen</strong>, die mit dem Allergen reagierten, sezernierte Interferon Gamma,<br />

zur Apoptose von Keratinozyten mit Hilfe des FAS-Liganden, der löslich in der Haut vorkomme,<br />

führe.<br />

Bemerkenswert war noch der Hinweis eines jungen Zuhörers, daß er dendritische <strong>Zellen</strong> aus<br />

<strong>Zellen</strong> einer akuten myeloischen Leukämie, also aus leukämischen Blasten gewonnen habe,<br />

indem er statt Interleukin4 TNF-Alpha eingesetzt habe.<br />

Frau <strong>Dr</strong>. Kniep vom Fraunhofer-Institut in Stuttgart bezeichnete noch in ihrem Vortrag Interleukin16<br />

als Reifungsinducer für dendritische <strong>Zellen</strong>. Obwohl sie unter Angabe entsprechender<br />

Marker und unter Vorlage eines optisch einwandfreien Phänotypus dendritische <strong>Zellen</strong><br />

präsentierte, wurde sie von Prof. Steingasserer angegriffen, dieser behauptete, daß das was sie<br />

da gezeigt habe, seien gar keine dendritische <strong>Zellen</strong>. Sie verteidigte sich gut. Er erzeugte bei<br />

den Veranstaltern, den Herren vom Fraunhofer-Institut und den Zuhörern fassungsloses Erstaunen<br />

ob dieser unhöflichen Aggressivität, der m.E. jedwede Grundlage fehlte.


Mittwoch, 8. März 2000, Nr. 57 Natur und Wissenschaft Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

Eine Impfung gegen Krebs<br />

Erfolge beim metastasierenden Nierenkarzinom und Melanom<br />

Eine Impfung gegen Krebs galt in der Blütezeit<br />

der Bakteriologie zu Beginn dieses<br />

Jahrhunderts keineswegs als Utopie. Aber<br />

lange scheiterten alle Versuche einer Immuntherapie.<br />

Erst in den letzten Jahren<br />

konnte man mit monoklonalen Antikörpern<br />

Fortschritte erzielen. Über erstaunliche Erfolge<br />

beim fortgeschrittenen Nierenkrebs<br />

und beim metastasierenden Melanom berichten<br />

jetzt Wissenschaftler der Urologischen<br />

Klinik der Universität Göttingen und<br />

der Hautklinik der Berliner Charité. Während<br />

beim metastasierenden Nierenkrebs<br />

auf die konventionelle Therapie mit Hormonen<br />

oder Chemotherapeutika allenfalls<br />

zehn Prozent der Patienten ansprechen,<br />

reagierten in Göttingen sieben von 17 Patienten<br />

auf die Impfung. Bei zwei Kranken<br />

bildeten sich die Tumorherde vollständig<br />

zurück. Innerhalb von 21 Monaten ist es<br />

nicht zu Rückfällen gekommen. Bei zwei<br />

Kranken konnte ein Fortschreiten des Leidens<br />

verhindert werden.<br />

Die Nebenwirkungen sind, wie Alexander<br />

Kugler und Gernot Stuhler in der Zeitschrift<br />

„Nature Medicine“ (Bd. 6, S. 332)<br />

berichten, offenbar gering. Es kommt zu<br />

Fieberschüben und zu Schmerzen in den<br />

von den Metastasen befallenen Körperregionen.<br />

Mit einer ähnlichen Impfung hat<br />

Peter Walden an der Charité Patienten mit<br />

metastasierenden Schwarzen Hautkrebs erfolgreich<br />

behandelt. Sieben der 16 geimpften<br />

Patienten reagierten auf die Therapie.<br />

Bei einem Patienten bildeten sich die Metastasen<br />

vollständig zurück, bei einem weiteren<br />

verschwanden sie teilweise. Bei fünf<br />

Kranken schritt das sich zuvor massiv ausbreitende<br />

Leiden nicht weiter voran. Die<br />

Nebenwirkungen waren, einer Veröffentlichung<br />

im „International Journal of Cancer“<br />

(Bd. 85, S. 218) zufolge, ebenfalls gering.<br />

Die in Göttingen und Berlin erprobte Impfung<br />

ist von Stuhler und Walden am Max-<br />

Planck-Institut für Biologie in Tübingen<br />

entwickelt worden. Da die Immunabwehr<br />

an der Bekämpfung von Tumoren beteiligt<br />

ist, kommt es darauf an, sie bei einem Versagen<br />

angemessen zu stimulieren. Dies hat<br />

sich als äußerst schwierig erwiesen, weil<br />

die Abwehrzellen zuvor das entartete Gewebe<br />

erkennen müssen. Dafür sorgen besondere<br />

<strong>Zellen</strong>, die die anzugreifenden<br />

Strukturen aufnehmen und den Abwehrzellen<br />

präsentieren. Diese Funktion erfüllen<br />

am besten die dendritischen <strong>Zellen</strong>. Die<br />

überragende Bedeutung dieser <strong>Zellen</strong> für<br />

das Immunsystem wurde Anfang der siebziger<br />

Jahre von dem Amerikaner Ralph<br />

Steinman entdeckt. Er fand heraus, dass<br />

diese sternförmigen <strong>Zellen</strong> im immunologischen<br />

Netzwerk wichtige Funktionen<br />

wahrnehmen. Sie sind nicht nur die Wächter,<br />

sondern auch die Dirigenten des Immunsystems.<br />

Bei den dendritischen <strong>Zellen</strong> handelt es<br />

sich um Verwandlungskünstler, die in der<br />

Peripherie des Organismus zunächst fremde<br />

Strukturen, also auch Viren oder Bakterien,<br />

abfangen und verarbeiten. Dann wandern<br />

sie in die Schaltzentralen des Immunsystems,<br />

die Milz und die Lymphknoten.<br />

Gleichzeitig durchlaufen sie einen Reifungsprozess,<br />

der sie schließlich befähigt,<br />

noch ruhende T-<strong>Zellen</strong> zu aktivieren und<br />

damit die Immunreaktion in Gang zu bringen.<br />

Es lag nahe, die dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

für die Immuntherapie zu nutzen. Große<br />

Schwierigkeiten bereitet es jedoch sie mit<br />

den entsprechenden Antigenen zu beladen.<br />

Da die Isolierung einzelner an der Tumorerkennung<br />

beteiligter Strukturen nur selten<br />

gelingt, haben Stuhler und Walden antigenpräsentierende<br />

<strong>Zellen</strong> durch elektri-


sche Impulse gleich mit ganzen Tumorzellen<br />

verschmolzen. Stuhler verwendete dendritische<br />

<strong>Zellen</strong>, die von fremden Blutspendern<br />

stammten, Walden so genannte B-<strong>Zellen</strong>,<br />

die ebenfalls Blutspendern entnommen<br />

wurden. Diese Hybride aktivieren im Organismus<br />

die eigentlichen Killerzellen, die<br />

zytotoxischen T-Lymphozyten, die das entartete<br />

Gewebe beseitigen. Künftig will<br />

auch Walden für seine Impfstoffe dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> verwenden.<br />

Durch die Fusion der dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

mit Tumorzellen ist es nicht nur möglich,<br />

auf die Isolierung einzelner Tumorantigene<br />

zu verzichten, sondern man löst zugleich<br />

eine Immunität gegen eine ganze Reihe<br />

von Antigenen aus. Wenn sich der Tumor<br />

genetisch verändert, was häufig geschieht,<br />

wirkt die Vakzine selbst dann noch, wenn<br />

dadurch einige Antigene verschwinden.<br />

Sollte die weitere Erprobung dieser Impfstoffe<br />

erfolgreich verlaufen, dürfte es sich,<br />

wie Donald Kufe vom Dana-Faber-Krebsinstitut<br />

in Boston in einem Kommentar in<br />

der Zeitschrift „Nature Medicine“ (S. 252)<br />

schreibt, tatsächlich um „einen noch nie da<br />

gewesenen Fortschritt in der selektiven und<br />

nicht toxischen Immuntherapie eines tödlichen<br />

Tumors“ handeln.<br />

R.F.


11. Mai 2000 M EDIZIN<br />

ÄRZTE ZEITUNG 11<br />

Tumorimpfung mit antigenbeladenen dendritischen <strong>Zellen</strong> / Ergebnisse<br />

bei Mamma- und Ovarial-Karzinom<br />

Impfung aktiviert die immunologische Krebsabwehr<br />

Celle (jh). Können zu Tumorimpfstoffen<br />

umfunktionierte dendritische <strong>Zellen</strong> Tumorerkrankungen<br />

stoppen? Auf dem Kongreß<br />

der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr<br />

in Celle stellte der Gynäkologe <strong>Dr</strong>.<br />

Thorsten Nesselhut aus Duderstadt erste<br />

Ergebnisse solcher Behandlungen bei Frauen<br />

mit Mamma- oder Ovarial-Ca vor. Bei<br />

einigen Frauen wurden danach Komplettremissionen<br />

erreicht.<br />

Bei dieser im Tumorzentrum Heidelberg<br />

entwickelten Tumorimpfung werden zunächst<br />

Monozyten aus dem Blut gewonnen<br />

, die sich zu dendritischen <strong>Zellen</strong> differenzieren.<br />

Durch Zytokine aktiviert, werden<br />

sie im Labor vermehrt, mit Antigenen der<br />

Tumorzellen beladen und dann den Patienten<br />

als Impfung gespritzt. Erfolge verspreche<br />

diese Methode deshalb, weil dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> als Teil des Abwehrsystems<br />

die Aufgabe haben, den körpereigenen Killerzellen<br />

die Antigene zu präsentieren, damit<br />

diese die Krebszellen besser attackieren<br />

könnten, so Nesselhut.<br />

Ergebnisse, die allerdings nicht bei einer<br />

kontrollierten Studie gewonnen wurden:<br />

Bei drei von 19 Frauen mit fortgeschrittenem<br />

Brustkrebs wurde ein kompletter<br />

Rückgang der Tumoren erreicht, bei zwei<br />

Patientinnen ein partieller Rückgang. Bei<br />

zwei Frauen sei der Zustand stabil geblieben,<br />

bei zwölf Patientinnen habe die Therapie<br />

allerdings keinen Erfolg gehabt, berichtete<br />

der Gynäkologe.<br />

Ähnliche Ergebnisse gab es auch bei elf<br />

Frauen mit Ovarial-Karzinom, die meisten<br />

von ihnen im Tumorstadium drei bis vier.<br />

Bei einer Patientin bildete sich der Tumor<br />

komplett zurück, bei einer weiteren kam es<br />

zu einer partiellen Remission. Bei zwei<br />

Frauen blieb der Zustand stabil, bei sieben<br />

Patientinnen schlug die Therapie nicht an.<br />

Nach Ansicht von Nesselhut ist aus den Ergebnissen<br />

zu schließen, daß man das Immunsystem<br />

der Patienten auf diese Art gegen<br />

Tumoren aktivieren kann. Andere Forscher<br />

hätten bei Patienten mit Melanomen<br />

oder Nierenzell-Ca Remissionsraten von<br />

über 20 Prozent erreicht. Die etwa 5000<br />

DM teure Impfung werde allerdings nicht<br />

von den Kassen bezahlt.


ÄRZTE ZEITUNG 26. Juli 2000 MEDIZIN<br />

Neue Therapieprinzipien bereichern die Behandlungsmöglichkeiten<br />

Es gibt immer mehr Krebskranke -<br />

aber auch immer mehr Überlebende<br />

Immer mehr Menschen erkranken an Krebs: die Inzidenz etwa von Brustkrebs, Darmkrebs,<br />

Lymphomen oder von Hautkrebsarten steigt seit Jahren kontinuierlich an. Als<br />

Ursache gesehen werden dafür unter anderem Umwelteinflüsse, ungesunde Verhaltensweisen<br />

oder auch zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung. - Soweit die schlechte<br />

Nachricht. Die gute Nachricht lautet: Es tut sich was in der Krebstherapie.<br />

Und dies schlägt sich bei einigen Krebsarten<br />

in längeren Überlebenszeiten bis hin zu<br />

kompletten Remissionen oder in einer verbesserten<br />

Lebensqualität von krebskranken<br />

Menschen nieder. Konnte bei der Behandlung<br />

dieser Menschen lange Zeit nur an<br />

den drei Stellschrauben Chirurgie, Chemotherapie<br />

und Strahlentherapie gedreht werden,<br />

um Verbesserungen zu erreichen, sind<br />

mittlerweile neue Werkzeuge für den Onkologen<br />

hinzugekommen.<br />

• Mit monoklonalen Antikörpern werden<br />

Patienten mit rezidivierenden Lymphomen<br />

oder mit Mammakarzinom behandelt. Die<br />

Antikörper binden an die Tumorzelle. Dadurch<br />

wird die Tumorzelle für immunologische<br />

Effektorzellen wie T-<strong>Zellen</strong> „sichtbar“<br />

- sie können an den freien Bindungsstellen<br />

des Antikörpers andocken und ihre<br />

Abwehrfunktion erfüllen. So hat sich der<br />

bereits zugelassene CD20-Antikörper Rituximab<br />

(MabThera ® ) als wirksames Lymphom-Therapeutikum<br />

erwiesen. CD20 ist<br />

ein Antigen, das von den meisten B-Zell-<br />

Lymphomen exprimiert wird. Mit dem Antikörper<br />

Trastuzumab (Herceptin ® ) gegen<br />

HER2, das von Brustkrebszellen übermäßig<br />

stark synthetisiert wird, werden ebenfalls<br />

längere Überlebenszeiten erreicht als<br />

bisher.<br />

• Immunologische Strategien werden<br />

etwa beim malignen Melanom angewendet.<br />

Patienten mit Fernmetastasen werden Lymphozyten<br />

entnommen, die im Labor mit<br />

Hilfe von Tumorzellen vermehrt und akti-<br />

viert werden. Die aktivierten Lymphozyten<br />

werden dem Patienten injiziert. Bei der aktiv-spezifischen<br />

Immuntherapie (ASI) werden<br />

während der Krebsoperation maligne<br />

<strong>Zellen</strong> entnommen, abgetötet und später<br />

wieder injiziert. Die Immunabwehr erkennt<br />

diese <strong>Zellen</strong>, und kann „Gedächtniszellen“<br />

entwickeln, die helfen, noch lebende Tumoren<br />

zu erkennen.<br />

An der Uni Göttingen wurden bei Nierenkrebspatienten<br />

Krebszellen elektrisch mit<br />

Abwehrzellen eines gesunden Spenders fusioniert<br />

und daraus ein Impfstoff hergestellt.<br />

Unter den täglich bis zu sechs Injektionen<br />

über elf Monate seien gute Rückbildungen<br />

erzielt worden.<br />

Alle diese Therapieformen haben noch experimentellen<br />

Charakter.<br />

• Angiogenese-Hemmer sollen Tumoren<br />

„aushungern“. Kein Blut - kein Sauerstoff -<br />

keine Nährstoffe für die maligne Geschwulst,<br />

lautet das Prinzip. Man weiß, daß<br />

Tumoren ohne neue Gefäße eine Größe<br />

von etwa drei Kubikmillimetern nicht<br />

überschreiten können, weil sie sonst hypoxisch<br />

würden. Gehemmt wird bei dieser -<br />

ebenfalls rein experimentellen Methode -<br />

etwa der Gefäßendothel-Wachstumsfaktor<br />

(VEGF).


Zum Stand der immuntherapeutischen Strategien gegen Krebs<br />

Kongreß in San Diego/Kalifornien vom 25. bis 26.Februar 1998<br />

Die Firma Dendreon führt zusammen mit der Universität von San Francisco erfolgversprechende<br />

individuelle Heilversuche mit dendritischen <strong>Zellen</strong> bei hormonrefraktär gewordenen<br />

in das Skelett metastasiert habenden Prostata-Carcinomen durch und hat vielversprechende<br />

Immun-Antworten erhalten, beispielsweise Absinken der PSA-Spiegel von 1000 auf 600.<br />

Ausgangsmaterial für die Gewinnung der dendritischen <strong>Zellen</strong> ist ein leukapheretisch gewonnener<br />

Stammzell-Buffy-Coat.<br />

Zur Durchführung anliegende Literatur (Nr. I).<br />

Sodann setzt die Duke Universität unter Prof. H. Kim Lyerly, Professor für Chirurgie, Immunologie<br />

und Pathologie die Therapie mit dendritischen <strong>Zellen</strong> gegen verschiedene solide Tumore<br />

ein (Literatur II a).<br />

Die Stanford-Universität setzt die Therapie mit dendritischen <strong>Zellen</strong> erfolgversprechend gegen<br />

das B-Zell-Lymphom ein (Literatur II b).<br />

Am meisten beeindruckt waren die Teilnehmer durch den Vortrag von <strong>Dr</strong>. Michael G. Hanna,<br />

früherer Mitarbeiter der Nationalen Gesundheitsinstitute, der nach über 10-jähriger Testphase<br />

die Ergebnisse einer randomisierten Multi-Center-Studie vorstellte, bei der autologe Colon-<br />

Krebszellen als therapeutische Vaccine die rezidivfreie Überlebenszeit und das Nichtauftreten<br />

von Rezidiven statistisch signifikant beeinflußt hatten.<br />

Diese Therapie wurde von ihm als aktive spezifische Immuntherapie bezeichnet. Die Tumorzellen<br />

waren nur mit dem Adjuvanz BCG versetzt und ansonsten enthielt die Vaccine im Gegensatz<br />

zur Heidelberger ASI kein Newcastle Disease-Virus (Literatur III).<br />

Zwischenzeitlich wird gemeldet, daß eine weitere US-Gruppe, am Jefferson-Medical-College,<br />

unter Verwendung autologer Ovarial-Tumorzellen eine starke erfolgversprechende Immunantwort<br />

ausgelöst hat. Eine Studie mit Melanoma-Patienten beginnt demnächst.<br />

Von verschiedenen Teilnehmern wurde betont, daß bei allen Vaccinierungs-Strategien offensichtlich<br />

die Kombination mit dendritischen <strong>Zellen</strong> besonders wirksam sei.<br />

Wir selbst hatten Literatur IV auf diesem Kongreß vorgestellt:<br />

Isolation and Priming of Circulating Dendritic Cells with Tumor Antigenes and Heat-<br />

Shock-Proteins derived from Circulating Cancer Cells (US-Patent 5,529,903)<br />

Literatur V:<br />

Eine norwegische Gruppe demonstrierte die erfolgreiche Vaccinierung bisher therapieresistenter<br />

Pankreas- und Colon-Carcinom-Patienten durch eine intradermale RAS-Peptid-Vaccine,<br />

isoliert aus autologen Tumorzellen versetzt mit GMCSF in einer Dosis von 100 Mikro-


litern pro Ampulle in wöchentlichen Abständen fünfmal hintereinander und dann nach vierwöchiger<br />

Pause ein weiteres Mal geimpft.<br />

Zwischenzeitlich wird gemeldet (Literatur VI), daß eine ebenfalls amerikanische Gruppe an<br />

der Universität des Staates Washington mit autologen c-erb/B2-exprimierenden Tumorzellen<br />

erfolgreich in Patienten eine Immunantwort cytotoxischer Lymphozyten ausgelöst hat.<br />

Um die Auslösung einer solchen Immunantwort ging es bei allen Vaccinierungs-Strategien.<br />

Die Auslösung dieser Immunantwort wurde erfolgreich nachgewiesen.<br />

Den Stand der Technik repräsentieren auch die anliegenden Arbeiten von Prof. Nicholas P.<br />

Restivo, Senior Investigator des National Cancer Institut und der Nationalen Gesundheitsinstitute<br />

der USA (Literatur VII), insbesondere die folgenden:<br />

N.P. Restifo et al „Newer approaches in cancer treatment: Cancer vaccines. Cancer: Principle<br />

and Practice of Oncology“<br />

Herausgeber: Vincent DeVita and Stephen A. Rosenberg, Lippincott, Philadelphia, S.<br />

3023-3043, 1997 sowie<br />

J.N. Cormier, N.P. Restifo, S.A. Rosenberg „Enhancement of cellular immunity in melanoma<br />

patients“ The Cancer Journal from Scientific American, 3(1):37-44, 1997<br />

V.Bronte, Stephen A. Rosenberg, N.P. Restifo „Antigen expression by dendritic cells correlates<br />

with the therapeutic effectiveness of a model recombinant poxvirus tumor vaccine“, Proceedings<br />

of the National Academy of Scienses; USA, 94(7): 3183-3188, 1997.<br />

Bemerkenswert ist es festzuhalten, daß es unter den rd. 100 Teilnehmern ausser uns nur zwei<br />

Teilnehmer deutscher Universitäten gab und keine Vertreter öffentlich-rechtlicher Körperschaften<br />

oder von Krankenkassen, ganz im Gegensatz zu den Amerikanern, die mehrere Vertreter<br />

der Nationalen Gesundheitsinstitute gesandt hatten.<br />

Zum c-erb/B2:<br />

<strong>Dr</strong>. Emily S. Winn-Deen von der Firma Oncor trug vor, daß der von ihr entwickelte immuncytochemische<br />

Nachweis von c-erb/B2 an Tumorzellen inzwischen ein von der FDA zugelassener<br />

Test ist.<br />

In einem nächsten Schritt versuche man nun die Serum c-erb/B2-Spiegel bei diesen Patienten<br />

mit den immuncytochemischen am Tumorgewebe und an der Tumorzelle selbst gewonnenen<br />

c-erb/B2-Expressions-Ergebnissen zu korrelieren. In Zusammenhang damit wird auf die umfangreiche<br />

von Prof. Mary Disis von der Universität of Washington vorgestellte c-erb/B2-Literatur<br />

hingewiesen. Diese kommt zusammenfassend zu der Aussage, daß mit Ausnahme einer<br />

italienischen Arbeit alle Autoren in diversen Studien zu dem Ergebnis kamen, daß<br />

das Vorhandensein des Wachstumssignale vermittelnden Oncogenes c-erb/B2 auf einer Tumorzelle<br />

mit weitgehender Chemoresistenz und hoher Invasivität und insgesamt einer<br />

schlechten Prognose assoziiert ist.<br />

Frau Prof. Disees selbst setzt bei Tumorpatienten c-erb/B2-haltige <strong>Zellen</strong> zur autologen<br />

Vaccinierung ein (Literatur VIII).


Durch Krebslysat scharf gemacht<br />

Immunzellmeute auf Tumorjagd<br />

ANN ARBOR - <strong>Dendritische</strong><br />

<strong>Zellen</strong> initiieren und regulieren<br />

die Immunantwort und lassen<br />

sich ohne Schwierigkeiten aus<br />

dem peripheren Blut gewinnen.<br />

„Impft“ man sie mit Tumor-<br />

Lysat und gibt sie dann in den<br />

Körper zurück, können sie<br />

selbst gegen fortgeschrittene<br />

Tumoren noch einiges ausrichten.<br />

Sehr ermutigend sind die Ergebnisse<br />

einer amerikanischen<br />

Phase-I-Studie an zehn Kindern<br />

zwischen drei und 17 Jahren.<br />

Alle litten an einem therapiefraktären<br />

soliden Tumor.<br />

Aus dem peripheren Blut gewannen<br />

die Forscher Monozyten<br />

und wandelten sie in vitro<br />

mit Hilfe von GM-CSF und Interleukin-4<br />

in dendritische <strong>Zellen</strong><br />

um. Um die Immunzellen<br />

auf ihre Aufgabe vorzubereiten,<br />

wurden sie für 24 h mit<br />

Tumor-Lysat durchströmt und<br />

dann in drei intradermalen Dosen<br />

in zweiwöchentlichem Abstand<br />

wieder injiziert. Die Kinder<br />

vertrugen die Behandlung<br />

ausnahmslos gut. Einen besonders<br />

eindrucksvollen Erfolg erzielte<br />

man bei einem 16-jährigen<br />

Mädchen mit einem meta-<br />

stasierenden Fibrosarkom.<br />

Zwei Lungenmetastasen von 2<br />

cm Durchmesser bildeten sich<br />

komplett zurück und Läsionen<br />

in der Brustwirbelsäule wurden<br />

um 55% reduziert. Schon nach<br />

einer einzigen Injektion besserten<br />

sich die schweren, bis dahin<br />

opiatpflichtigen Rückenschmerzen.<br />

MW<br />

Quelle: James Geiger et al; The University<br />

of Michigan Medical School,<br />

Ann Arbor, USA; The Lancet, Vol.<br />

356, No. 9236 (2000), S. 1163-1165


Onkologie 2000; 23:544-561<br />

Übersichtsarbeit<br />

Derzeitiger Status der auf dendritischen <strong>Zellen</strong> basierenden Tumorimpfung<br />

J. Dannull a , T. Cerny b , D.K. Ackermann c , M. Groettrup a<br />

a Laborforschungsabteilung<br />

b Abteilung für Onkologie<br />

c Abteilung für Urologie, Kantonsspital St. Gallen<br />

Schlüsselwörter<br />

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong><br />

Immuntherapie<br />

Impfung<br />

Tumorassoziierte Antigene<br />

Zusammenfassung<br />

Seit einigen Jahrzehnten haben Studien zur immunologischen Tumortherapie Hinweise<br />

dafür geliefert, daß ein aktiviertes Immunsystem Tumorzellen eliminieren kann. Durch die<br />

Identifikation von Tumorantigenen in den vergangenen 10 Jahren ist es heute möglich,<br />

Krebspatienten antigenspezifisch gegen Tumoren zu immunisieren. Neue Erkenntnisse<br />

über die enorme Bedeutung von dendritischen <strong>Zellen</strong> (DCs) für die Aktivierung und die<br />

Regulation der Immunantwort haben die Entwicklung von klinischen Studien für die Behandlung<br />

vieler verschiedener Neoplasien entscheidend geprägt. Methoden sind entwickelt<br />

worden, welche die Züchtung von autologen DCs aus Monozyten des peripheren<br />

Bluts in großer Anzahl erlauben und den Weg für deren klinische Anwendung ebnen.<br />

Impfungen mit tumorantigenbeladenen DCs sind klinisch praktikabel und haben das Potential,<br />

starke zelluläre Immunantworten gegen Tumoren zu erzeugen. Dieser Artikel gibt<br />

eine Übersicht über neueste klinische Fortschritte in der Tumorvakzinierung mit DCs und<br />

diskutiert, wie bestehende Probleme mit neuen Therapieansätzen bewältigt werden könnten.<br />

Erzeugen einer starken Antitumorreaktion<br />

Eine Voraussetzung für das Hervorrufen einer starken und dauerhaften Antitumor-Immunreaktion<br />

ist die gleichzeitige Aktivierung von Antigene darstellenden <strong>Zellen</strong> (APCs) wie<br />

B-<strong>Zellen</strong>, Makrophagen, dendritischen <strong>Zellen</strong> (DCs), CD4+-T-Helferzellen (Th-<strong>Zellen</strong>)<br />

und zytolytischen CD8+-T-<strong>Zellen</strong> (CTLs) und Antikörper sezernierenden B-<strong>Zellen</strong>. Bei<br />

der Aktivierung sezernieren Th-<strong>Zellen</strong> Zytokine, die wiederum CTLs und B-<strong>Zellen</strong> stimulieren<br />

und darüber hinaus die Aktivität natürlicher Killerzellen (NK) sowie die Fähigkeit<br />

der Makrophagen zur Phagozytose verstärken. CTLs sind in der Lage, Tumorzellen direkt<br />

zu zerstören. APCs spielen in diesem Szenario eine zentrale Rolle, da sie eine Brücke<br />

zwischen den kongenitalen, zellulären und humoralen Teilen des Immunsystems bilden<br />

können. APCs nehmen Tumorzellen oder -antigene teilweise auf, wandeln sie um und<br />

stellen sie als Peptidepitope einer Länge von 9-20 Aminosäuren auf den Proteinen des<br />

Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) der Klasse I und II dar. Th-<strong>Zellen</strong> erkennen<br />

ihre zugehörigen Antigene im Zusammenhang mit Molekülen eines MHC der Klasse II,<br />

die sich ausschließlich auf APCs finden, wohingegen dies bei CTLs im Zusammenhang<br />

mit einem MHC der Klasse I der Fall ist, der mit Ausnahme von Hoden, Plazenta und den


meisten Neuronen auf allen Körperzellen exprimiert wird. Alle T-<strong>Zellen</strong>-Rezeptoren<br />

(TCR) auf naiven T-<strong>Zellen</strong> binden sich ausschließlich an ihren zugehörigen MHC/Antigen-Komplex,<br />

was zu der für die zelluläre Immunität typischen außerordentlichen Spezifität<br />

führt. Neben der Erkennung fremder Antigene müssen T-<strong>Zellen</strong>, um voll aktiviert zu<br />

werden, Signale durch ihre Costimulationsrezeptoren empfangen (Abb. 1). T-<strong>Zellen</strong>, die<br />

ohne richtige Costimulation auf ihr zugehöriges Antigen treffen (z.B. auf Nicht-APCs),<br />

können dadurch anerg bzw. ignorant werden und so eine Immunreaktion verhindern. Die<br />

Costimulation erfolgt durch auf den T-<strong>Zellen</strong> exprimierte CD28, CD40L (L, Ligand) und<br />

Ox40, die mit den auf professionellen APCs befindlichen Oberflächenproteinen B7-1,<br />

CD40 bzw. Ox40L in Wechselwirkung stehen (Abb. 1). Die Verbindung von CD40 und<br />

CD40L bewirkt ein Heraufregeln von Haft- und Costimulationsmolekülen sowie die Produktion<br />

von IL-12, einem wichtigen Zytokin für die Stimulierung von CTL-Reaktionen,<br />

durch DCs [1]. Darüber hinaus führt die Wechselwirkung zwischen CD28 und Ox40 und<br />

ihren jeweiligen Rezeptoren B7-1 und Ox40L zu einer synergistischen Aktivierung der T-<br />

<strong>Zellen</strong>-Proliferation, wodurch sich die antigenspezifischen T-<strong>Zellen</strong> rasch verbreiten. Zusammen<br />

mit CD28 wird auf den Th-<strong>Zellen</strong> der negative Costimulationsregulator CTLA-4<br />

exprimiert [2]. CTLA-4 kann der CD28-vermittelten Costimulation entgegenwirken und<br />

so die T-<strong>Zellen</strong>-Reaktion herunterregulieren, indem er die für die effektive Aktivierung<br />

der T-<strong>Zellen</strong> erforderliche Signalschwelle anhebt oder die gerade stattfindende T-<strong>Zellen</strong>-<br />

Reaktion beendet. Die Forschung beschäftigt sich intensiv mit Strategien, die auf die Costimulationssignale<br />

zielen und geeignete Therapieansätze für die Manipulation der Immunantwort<br />

liefern könnten.<br />

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong><br />

DCs stellen ein einzigartiges Zellsystem dar [3], das die Immunantwort auslöst, aufrechterhält<br />

und steuert (Abb. 2: Elektronenmikroskopische Aufnahme einer dendritischen<br />

Hautzelle). DCs entstehen im Knochenmark aus pluripotenten CD34+-Stammzellen und<br />

wandern über den Blutstrom in peripheres Gewebe. Sie sind in fast allen Gewebearten<br />

verbreitet, insbesondere in Gewebe, das mit der äußeren Umgebung in Kontakt steht. Hier<br />

überwachen sie eindringende Krankheitserreger. Die als erstes beschriebenen CDs – die<br />

Langerhans’schen <strong>Zellen</strong> – finden sich verbreitet in Haut-, Speiseröhren-, Gebärmutterhals-<br />

und Backenepithel. Interstitielle DCs liegen in der Haut und den zellulären Zwischenräumen<br />

praktisch aller Gewebearten (mit Ausnahme des Gehirns) vor. Darüber hinaus<br />

lassen sich versteckte DCs in der afferenten Lymphe und ineinandergreifende DCs in<br />

der Lymphknotenrinde und in der Milz nachweisen. Die DCs in peripherem Gewebe sind<br />

zwar noch nicht ausgereift, können aber Antigene auf dreierlei Art und Weise aktiv aufnehmen:<br />

Einmal ermöglicht die Makropinozytose die Aufnahme löslicher extrazellulärer<br />

Antigene; außerdem können durch direkte, nicht-opsonische Wechselwirkung zwischen<br />

Krankheitserreger, apoptotischen <strong>Zellen</strong> oder geschwächten Körperzellen und DCs eine<br />

Phagozytose oder rezeptorvermittelte Endozytose initiiert werden. Wie in Abb. 3 a dargestellt<br />

kann die rezeptorvermittelte Aufnahme durch DEC-205 (Multilektinrezeptor auf<br />

DCs und Thymusepithelzellen, dessen menschliches Homolog gp200-MR6 ist), die Mannoserezeptoren,<br />

Collektine (collagenartige Lektine), TLR 2,4 und die Abraumrezeptoren<br />

erfolgen. Antikörper oder Komplement können als Brückenmoleküle zwischen Krankheitserreger<br />

und Fe- (FeγR 1-11) oder Komplementrezeptoren dienen und so eine opsonische<br />

Aufnahme bewirken.<br />

Nach der Antigenaufnahme bewirken DCs durch Produktion von Chemokinen und Entzündungszytokinen,<br />

dass Leukozyten an die Entzündungsstelle gelangen. Danach machen


die DCs bei der Exprimierung von Chemokinrezeptoren einen Wandel durch, der es ihnen<br />

erlaubt, das entzündete Gewebe zu verlassen und zu dränierenden lymphoiden Organen,<br />

insbesondere den T-<strong>Zellen</strong>-Bereichen der Lymphknoten zu wandern. Dort reifen sie heran<br />

und erwerben die Fähigkeit, T-<strong>Zellen</strong> durch Exprimierung von MDC (von Makrophagen<br />

stammendes Chemokin) und ELC (EBV-induziertes Molekül ## ) anzuziehen und eine T-<br />

<strong>Zellen</strong>-Reaktion zu initiieren. Die Reifung der CDs ist von einer Abnahme von Rezeptoren,<br />

die an der Antigenaufnahme beteiligt sind, und der zunehmenden Exprimierung von<br />

Molekülen des MHC der Klasse I und II begleitet. Darüber hinaus erfolgt das für die antigenunabhängige<br />

Bindung ausschlaggebende Heraufregulieren der Costimulations- und<br />

Haftmoleküle (ICAM-1, ICAM-3 und LFA-3) in reifen DCs. Das reife Stadium der DCs<br />

endet mit dem apoptotischen Zelltod im Lymphknoten, der durch immunhemmende Zytokine<br />

wie IL-10 stark beschleunigt wird. Das Verständnis und die Berücksichtigung dieser<br />

Eigenschaften dendritischer <strong>Zellen</strong> sind für die Konzipierung von Tumorimpfstoffen unumgänglich;<br />

sie werden daher nachfolgend diskutiert.<br />

In-vitro-Herstellung dendritischer <strong>Zellen</strong> für Impfzwecke<br />

Es wurden zwei Standardverfahren für die in-vitro-Herstellung menschlicher DCs beschrieben<br />

[4,5]. Bei dem ersten Verfahren kommen aus Knochenmark, der Nabelschnur<br />

oder peripherem Blut gewonnene hämatopoetische CD34+-Vorläuferzellen zum Einsatz.<br />

Diese <strong>Zellen</strong> werden ex vivo in Gegenwart von GM-CSF (Granulozyten-Makrophagen-<br />

Kolonie-stimulierender Faktor) und TNF-α (Tumornekrosefaktor-alpha) gezüchtet. Dabei<br />

ergeben sich Ausbeuten von 10 6 DCs pro 500 ml peripherem Blut und etwa 2x10 6 DCs<br />

pro 1 ml Knochenmark. Bei einem anderen, praktikableren Verfahren werden CD14+-<br />

Monozyten aus Peripherblutzellen verwendet, die in Gegenwart von GM-CSF und IL-4 in<br />

dendritische <strong>Zellen</strong> differenzieren. Aus 10 ml peripherem Blut lassen sich dabei 10 6 DCs<br />

gewinnen. Die Ausbeute kann durch eine derzeit klinisch getestete Vorbehandlung des<br />

Spenders mit rekombinantem GM-CSF oder ##-3-Ligand (c-fms-artige Tyrosinkinase) bis<br />

auf das 5-10-fache gesteigert werden. Nach der ex vivo-Erzeugung und dem Beladen mit<br />

Tumorantigenen können die autologen DCs den Patienten wieder injiziert werden. Diese<br />

autoadoptive Übertragung lässt sich mit unreifen oder solchen DCs durchführen, die in vitro<br />

durch ein Standardverfahren mit Prostaglandin E2, IL-1β, ##.6 und TNF-α gereift<br />

wurden [6]. Von großer Bedeutung ist, daß Verfahren zur Kältekonservierung gereifter<br />

DCs entwickelt wurden, was ihre klinische Anwendung sehr erleichtert. Zusammenfassend<br />

lässt sich sagen, dass die Verfahren zur ex vivo-Herstellung dendritischer <strong>Zellen</strong> für<br />

Impfzwecke sich als praktisch und sicher erwiesen haben und man mit ihrer Hilfe außerdem<br />

die bei Krebsgeweben beobachtete Immunsuppression umgehen kann.<br />

Identifizierung von tumorassoziierten Antigenen<br />

Enttäuschende Ergebnisse aus klinischen Impftests könnten den falschen Eindruck vermitteln,<br />

dass Tumoren sich nicht ausreichend von normalem Gewebe abgrenzen, um das Immunsystem<br />

zu aktivieren, und daher nicht immunisierend sind. Es liegen jedoch eindeutige<br />

Beweise dafür vor, dass die fehlende Immunisierung eine Folge der Fähigkeit des Tumors<br />

sein könnte, der Erkennung durch das Immunsystem aktiv zu entgehen. Es wurden<br />

verschiedene Mechanismen nachgewiesen, mit deren Hilfe Tumoren eine Immunreaktion<br />

abschwächen können. Dazu gehören das Herunterregulieren der Exprimierung des MCH<br />

der Klasse I und des β2-Mikroglobulins (und/oder der Verlust des mit der Antigendarstellung<br />

assoziierten Transportermoleküls (TAP)), die Überexprimierung immunhemmender<br />

Zytokine wie TGF-β1 und IL-10 sowie die Induzierung einer Fas-vermittelten T-<strong>Zellen</strong>-


Apoptose durch Exprimierung des Fas-Liganden (FasL) durch verschiedene maligne Tumoren.<br />

Die Beweise deuten allerdings stark darauf hin, dass nicht-veränderte, irrtümlicherweise<br />

in Tumoren oder auf gewebespezifischer Art und Weise exprimierte Selbst-Antigene<br />

von den T-<strong>Zellen</strong> der Krebspatienten erkannt werden können. Dementsprechend<br />

entziehen sich autoreaktive T-<strong>Zellen</strong>, wenn auch u.U. nicht besonders begierig, der Thymuszerstörung<br />

und gelangen in die Peripherie, wo sie die Antitumorreaktion beeinflussen<br />

könnten, sofern sie richtig aktiviert sind. Die Isolierung der ersten menschlichen tumorassoziierten<br />

Antigene (TAAs), die von den CTLs eines Melanompatienten erkannt werden,<br />

stellt einen Meilenstein in der zeitgenössischen Immuntherapie dar [7]. Diese grundlegende<br />

Arbeit zur TAA-Identifizierung beruht auf der Erkennung der zugehörigen (mit cDNA-<br />

Bibliotheken aus Tumorgewebe transfizierten) Zielzellen durch autologe, tumorspezifische<br />

CTL-Klone in vitro.<br />

Die Analyse der serologischen Reaktion auf Tumoren in Kombination mit dem SEREX-<br />

Verfahren für molekulares Klonen (serologische Analyse autologer Tumorantigene durch<br />

rekombinantes Exprimierungsklonen), stellt ebenfalls ein vielversprechendes Mittel zur<br />

Identifizierung neuartiger Antigene dar [8]. Sie erlaubt die objektive Suche nach einer Antikörperreaktion<br />

und die direkte molekulare Identifizierung immunisierender Tumorproteine<br />

aufgrund ihrer Fähigkeit zur Reaktion mit autologen Patientenseren. Die SEREX-Analyse<br />

hat zur Identifizierung zahlreicher neuartiger Antigene geführt, deren klinisches Potential<br />

derzeit untersucht wird.<br />

Schließlich stellt der Ansatz der „reversen Immunologie„ ein sinnvolles Verfahren zur<br />

Identifizierung von TAAs dar. Dabei erfolgt eine computergestützte Identifizierung der<br />

Peptide in der Sequenz der Kandidatenantigene, die die Konsenskriterien für die Bindung<br />

an Moleküle des MHC der Klasse I erfüllen. Die Peptide werden synthetisiert und auf ihre<br />

Fähigkeit zur Stabilisierung dieser Moleküle auf der Zelloberfläche getestet. Danach wird<br />

die Häufigkeit des Auftretens von T-<strong>Zellen</strong>, die mit einem bestimmten Peptidepitop reagieren,<br />

im Blut von Patienten bewertet, um die in vivo-Relevanz eines Antigens zu überwachen.<br />

Auch die Sequenzbestimmung von Peptiden, die aus Tumorzellmolekülen der<br />

Klasse I eluiert werden können und durch tumorspezifische CTLs erkannt werden, führte<br />

zur Entdeckung neuartiger TAAs.<br />

Definierte menschliche tumorassoziierte Antigene und ihr Potential für Impfverfahren<br />

Wie aus Tabelle 1 ersichtlich wurde ein breites TAA-Spektrum identifiziert [9]. Theoretisch<br />

stellen TAAs, die als Ergebnis somatischer Mutationen in normalen Genprodukten<br />

entstehen, starke Antigene dar, da es unwahrscheinlich ist, dass sie eine Toleranz ausgelöst<br />

haben. Die Identifizierung und Isolierung der TAAs aus einzelnen Patienten ist jedoch<br />

klinisch nicht praktikabel und stellt derzeit keine Option dar. Virale Antigene gäben ebenfalls<br />

hervorragende TAAs ab, sind jedoch nur bei einer sehr begrenzten Zahl maligner Tumoren<br />

anwendbar, bei denen meist eine Virusinfektion vorliegt, z.B. Gebärmutterhalskarzinomen,<br />

die in mehr als 90% der Fälle mit einer Infektion durch das menschliche Papillom-Virus<br />

in Zusammenhang gebracht werden. Ein vielversprechendes Ziel der Immuntherapie<br />

sind TAAs, die normalen Genprodukten, die viele Patienten aufweisen, entsprechen.<br />

Die Hodenkrebsantigene MAGE, GAGE, BAGE, RAGE, SSX und LAGE-1/NY-<br />

FSO-1 sind zwar in den meisten Gewebetypen Erwachsener nicht aktiv, werden aber bei<br />

Krebs verschiedenen histologischen Ursprungs exprimiert. Da die Exprimierung dieser<br />

Gene bei vielen unterschiedlichen Tumoren beobachtet wurde, sind die von ihnen codier-


ten Antigene von enormem praktischen Wert für die Immuntherapie bei Krebs. Die einzigen<br />

normalen Gewebetypen, die laut Untersuchungen diese Gene exprimieren, sind Hoden-<br />

und in einigen Fällen Plazentagewebe, die aufgrund der Nichtexprimierung des MHC<br />

der Klasse I als immunologisch privilegiert gelten.<br />

Eine andere Gruppe vielversprechender Antigene besteht aus Proteinen, die normalen gewebespezifischen<br />

Genprodukten entsprechen. Zu diesen Antigenen, die bei Melanompatienten<br />

gefunden wurden, gehören MART-1/Melan A, gp100 und Tyrosinase. Die Exprimierung<br />

dieser Genprodukte ist auf Melanome sowie auf Melanozyten und pigmentproduzierende<br />

<strong>Zellen</strong> in der Retina beschränkt. Prostataspezifische Proteine wie prostataspezifisches<br />

Antigen (PSA), prostataspezifisches Membranantigen (PSMA) und Prostata-Säurephosphatase<br />

(PAP) (Tabelle 1) wurden ebenfalls als Impfstoffe gegen hormonresistente<br />

Prostatakarzinome eingesetzt, da ihre Exprimierung häufig in malignem Prostatagewebe<br />

konserviert ist. Darüber hinaus wurde bei einem Großteil der Leberzellkarzinome eine<br />

Überexprimierung oder Regression eines α-Fetoproteins nachgewiesen, und das Karzinoembryonalantigen<br />

(CEA) und ein Mucin (MUC-1) werden von verschiedenen Epitheltumoren<br />

exprimiert (Tabelle 1). Weitere sehr vielversprechende Kandidaten für immuntherapeutische<br />

Strategien sind idiotypische Determinanten von klonalem Ig, die man in B-<br />

<strong>Zellen</strong>-Lyphomen fand.<br />

Antigenbeladene autologe dendritische <strong>Zellen</strong> als zelluläre Impfstoffe<br />

Zwar wurden bei der Identifizierung von Tumorantigenen erhebliche Fortschritte erzielt,<br />

doch die herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Antigenen sind anscheinend für<br />

die Immuntherapie bei Krebs nicht ausreichend. Herkömmliche Impfstoffe, die aus deaktivierten<br />

Krankheitserregern oder ihren Bestandteilen bestehen, sollen eine Antikörper- und<br />

bis zu einem gewissen Grad eine Th-<strong>Zellen</strong>-Reaktion stimulieren. Um Krebszellen zu zerstören,<br />

ist jedoch eine starke CTL-Reaktion notwendig. Krebsexperimente mit Mäusen haben<br />

gezeigt, dass die einfache Peptidimpfung häufig nur zu einer geringen Aktivierung<br />

oder sogar einer Tolerierung der T-<strong>Zellen</strong> führt [10], wohingegen der Einsatz autologer<br />

DCs, die mit denselben Peptiden beladen waren, zu einer sehr starken CTL-Aktivierung<br />

und zur Elimierung der Tumoren führte. Dies deutet darauf hin, dass antigenbeladene DCs<br />

bei Verwendung als zelluläre Impfstoffe eine stärkere zytotoxische Reaktion hervorrufen<br />

können als herkömmliche Impfstoffe. Bei klinischen Versuchen wurden synthetische Peptide<br />

des MHC der Klasse I zusammen mit Proteinen wie KLH [11], Tetanustoxoid oder<br />

Tuberculin [12], die äußerst immunisierend sind und Th-Epitope enthalten können, im Tumor<br />

selbst jedoch nicht exprimiert werden, ex vivo auf DC-Moleküle der Klasse 1 geladen.<br />

Ein wichtiger Schluss, den man aus den Mäuseexperimenten ziehen kann, ist also,<br />

dass für eine starke Antitumorreaktion eine Impfung mit tumorspezifischen CTL und Th-<br />

Epitopen erforderlich ist [13]. Es wäre daher hilfreich, wenn spezifische Tumorantigenpeptide<br />

des MHC der Klasse I und II eingesetzt werden könnten. Leider wird dieser Ansatz<br />

durch die verschiedenen Allele des MHC der Klasse I und II bei den einzelnen Patienten<br />

sowie durch das völlige Fehlen definierter Peptidepitope des MHC der Klasse II erschwert.<br />

Ein Ausweg aus diesem Dilemma wäre die Beladung der dendritischen <strong>Zellen</strong> mit rekombinanten<br />

Tumorantigenen in der Annahme, dass sie Epitope für die Darstellung von Molekülen<br />

des MHC der Klasse I und II enthalten. Da dendritische <strong>Zellen</strong> Proteine zur Darstellung<br />

auf Molekülen der Klasse I und II, die eine Endozytose durchlaufen haben, verarbeiten<br />

können, erscheint eine externe Beladung der DCs mit rekombinanten Proteinen sinn-


voll. Derzeit werden verschiedene Verfahren entwickelt, die alle auf die rezeptorvermittelte<br />

Endozytose oder Phagozytose zielen. Dazu gehören die Glycosylierung rekombinanter<br />

Proteine für die Aufnahme durch DC-Lektin-Rezeptoren oder die Verabreichung von<br />

Ig/Antigenimmunkomplexen für die Aufnahme mittels Feγ-Rezeptoren. Interessanterweise<br />

können dendritische <strong>Zellen</strong> externe Proteine wesentlich effizienter für die Darstellung<br />

auf Molekülen der Klasse 1 verarbeiten, wenn sie in einer bestimmten Form einer definierten<br />

Größe von 1-10 μm vorliegen [14]. Daher wird derzeit die Beladung der DCs mit<br />

Proteinen untersucht, die in biologisch abbaubare Poly(lactid-co-glycolid) (PLG)-Mikropartikel<br />

gepackt sind [15,16]. Als Alternative können DCs effizient mit Exosomen aus<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> oder apoptotischem Material aus Tumorzellen beladen werden.<br />

Klinische Versuche mit Impfstoffen auf DC-Basis<br />

Heute haben immuntherapeutische Ansätze auf Basis dendritischer <strong>Zellen</strong> gerade das Stadium<br />

des klinischen Versuchs am Menschen erreicht. Einige der anfänglichen Ergebnisse<br />

erscheinen sehr vielversprechend und wurden kürzlich vorgestellt (Tabelle 2). Aufgrund<br />

der fundierten Kenntnisse über melanomassoziierte Antigene ist die DC-Immuntherapie<br />

bei Melanomen besonders fortgeschritten. Klinische Versuche mit Stadium-IV-Patienten<br />

(Lebenserwartung ca. 6 Monate) wurden in Erlangen (Deutschland) [12], Zürich<br />

(Schweiz) [11], Farmington [17] und Los Angeles (USA) [18] durchgeführt. Diese Versuche<br />

weisen (mit Ausnahme der MAGE-1-Impfung [17]) trotz unterschiedlicher Antigene<br />

und Verabreichungswege (intravenös (i.v.), intradermal sowie intranodal) ähnliche klinische<br />

Ergebnisse bezüglich der Reaktionsraten, die zwischen 20 und 40% liegen, auf (Tabelle<br />

2). Auch Tumoren, die bislang als wesentlich weniger immunisierend galten als Melanome,<br />

z.B. hormonresistente Prostatakarzinome, lieferten eine klinische Reaktion (Tabelle<br />

2) [19]. Ermutigende Ergebnisse ergaben sich mit Impfstrategien auf CEA-Basis bei<br />

Kolorektal-, Brust und Lungenkarzinomen [20,21], mit mutierten Ras-Peptiden bei<br />

Bauchspeicheldrüsenkarzinomen [22] und mit Tumorlysat bei Nierenzellkarzinomen<br />

[23,24]. Andererseits erzielte man auch bei Anwendung eines anderen Verfahrens sehr ermutigende<br />

klinische Resultate bei der Immuntherapie von Nierenzellkarzinomen [25].<br />

Autologe Tumorzellen wurden dabei mit allogenen dendritischen <strong>Zellen</strong> in einem elektrischen<br />

Feld vereinigt, bestrahlt, bis sie abstarben, und dann den Patienten erneut injiziert,<br />

was zu verblüffenden klinischen Reaktionen führte. In diesem Stadium ist es noch zu früh,<br />

Schlüsse zu ziehen, welcher Ansatz auf DC-Basis bei der Immuntherapie der vielversprechendste<br />

ist, da der derzeitige Wissensstand hinsichtlich der zentralen Probleme der Krebsimpfung<br />

noch zu vage ist. Zu den wichtigsten noch zu klärenden Fragen gehört die nach<br />

der Anzahl der bei der Impfung verwendeten dendritischen <strong>Zellen</strong>, die sich bei den verschiedenen<br />

Versuchen um zwei Logarithmen unterscheidet, sowie die nach der Häufigkeit<br />

und dem Verabreichungsschema. Wir wissen beispielsweise nicht, wie lange die Behandlung<br />

fortgeführt werden muss und in welchen Abständen sie zu erfolgen hat. Auch wird<br />

derzeit diskutiert, welches Differenzierungsstadium die dendritischen <strong>Zellen</strong> am besten<br />

haben sollten und welcher Verabreichungsweg am günstigsten ist. Letzteres wurde jüngst<br />

in einer Studie untersucht, bei der die Biodistribution von in vitro erzeugten, mit<br />

Indium-111-Oxychinolin markierten, antigenbeladenen menschlichen DCs nach i.v., subkutaner<br />

(s.c.) und intradermaler Injizierung analysiert wurde [20]. Die i.v. injizierten DCs<br />

gelangten in die Lunge und verteilten sich dann auf Leber, Milz und Knochenmark, wurden<br />

jedoch in Lymphknoten oder Tumoren nicht nachgewiesen. Dasselbe gilt für s.c. injizierte<br />

dendritische <strong>Zellen</strong>. Lediglich die intradermale Injektion führte zu einem kleinen<br />

Prozentsatz an DCs, die rasch in die regionalen Lymphknoten wanderten. Es muss betont


werden, dass sich von den Experimenten mit Mäusen nicht auf die verschiedenen Parameter<br />

einer auf dendritischen <strong>Zellen</strong> beruhenden Impfung des Menschen schließen lässt, und<br />

die Bestimmung dieser wichtigen Parameter in verschiedenen klinischen Tests am Menschen<br />

ist eine kühne, aber unvermeidbare Aufgabe.<br />

Schließlich ist (neben der klinischen Reaktion) die Entwicklung von Standardkriterien für<br />

die Bewertung und den Vergleich der Wirksamkeit von Impfstoffen von großer Bedeutung.<br />

Schwierig ist insbesondere die quantitative Bestimmung spezifischer CTL-Reaktionen,<br />

da spezifische CTLs im Blut nicht so häufig auftreten, als dass man sie in funktionellen<br />

Tests ohne vorangegangene Stimulation mit antigenbeladenen APCs in vitro quantitativ<br />

bestimmen könnte. Durch diesen Amplifikationsschritt könnte sich jedoch das Krankheitsbild<br />

des Patienten verzerrt darstellen.<br />

Das Problem der Autoimmunität<br />

Kürzlich wurde in einem Mäuseversuch belegt, dass eine Impfung mit dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

zu einer autoimmunen Zerstörung von Inselzellen der Bauchspeicheldrüse führen<br />

kann, die das Zielantigen exprimieren [26]. Während der auf dendritischen <strong>Zellen</strong> beruhenden<br />

Impfung von Melanompatienten mit Melanozytenantigenen wurde die Tumorregression<br />

gelegentlich mit der Zerstörung von Melanozyten in Zusammenhang gebracht,<br />

was zu einem Pigmentverlust der Haut führt (Vitiligo). Bemerkenswerterweise wurde in<br />

diesen Fällen nicht von Autoimmunsymptomen berichtet, die zu Störungen anderer Organe<br />

führten. Nach extensiven Impfungen wurde lediglich in Einzelfällen eine mäßige und<br />

vorübergehende Erhöhung der antinuklearen oder anti-TSH- (schilddrüsenstimulierendes<br />

Hormon) Rezeptorantikörper beobachtet [11]. Allgemein vertrugen die Patienten die Impfung<br />

mit autologen dendritischen <strong>Zellen</strong> sehr gut und litten abgesehen von lokalen Reaktionen<br />

(Hautrötung, Induration, Jucken) und erhöhter Körpertemperatur nicht unter Nebenwirkungen.<br />

Selbst in klinischen Versuchen, in denen dendritische <strong>Zellen</strong> mit Tumorlysaten [11,23]<br />

oder der gesamten Tumor-RNA beladen wurden, wurde nicht über signifikante Autoimmunitätssymptome<br />

berichtet. Eine mögliche Erklärung für die fehlende Autoimmunität<br />

ist, dass die Stimulierung der CTL-Reaktion einfach zu schwach ist, um eine Autoaggression<br />

zu induzieren. Alternativ können die Mechanismen zur Auslösung einer peripheren<br />

Toleranz gegenüber Antigenen, die in Tumorzellen und anderen Geweben vorliegen, eine<br />

Aktivierung der autoreaktiven T-<strong>Zellen</strong> verhindern. Derzeit ist dieses Problem noch nicht<br />

gelöst und die Impfung mit komplexen und nicht definierten Proteingemischen wird solange<br />

fortgesetzt werden, wie der klinische Beleg für eine schwere Autoimmunzerstörung<br />

fehlt. Wenn es uns jedoch gelingt, die Stärke der Antitumorreaktion durch Entwicklung<br />

besserer Impfstoffe zu verbessern, könnte die Autoimmunität zu einem Problem werden.<br />

In diesem Fall wäre es wichtig, über definierte tumorspezifische Antigene zu verfügen,<br />

die jedoch derzeit für den Großteil der Neoplasien noch unbekannt sind. Diese Antigene<br />

müssten idealerweise in den meisten Tumoren exprimiert werden, nicht jedoch in Gewebetypen,<br />

die überlebenswichtig sind. Die Suche nach Tumorantigenen, die von verschiedenen<br />

Tumorarten exprimiert werden, erscheint daher als gerechtfertigt.<br />

Schlussfolgerung<br />

Die Tumorimpfung auf DC-Basis stellt ein vielversprechendes und neuartiges Behandlungsverfahren<br />

dar, mit dessen Hilfe die Standardbehandlungsoptionen für Tumoren ver-


essert werden können. In Versuchen zur DC-basierten Impfung wurden bei Patienten mit<br />

malignen Melanomen, Nierenzellkarzinomen und hormonresistentem Prostatakrebs Komplett-<br />

und Teilreaktionen in einer Häufigkeit beobachtet, wie sie bei etablierten Behandlungsverfahren<br />

zuvor nicht auftraten. Die klinischen Daten weisen zwar darauf hin, dass<br />

die auf dendritischen <strong>Zellen</strong> basierende Impfung wirksam sein könnte, doch der endgültige<br />

Beweis des Wirkprinzips erfordert längere Versuche mit randomisierten Patientenkollektiven<br />

zur Bestimmung der statistischen Signifikanz der berichteten Befunde. Die Ergebnisse<br />

solcher Versuche werden zeigen, wie wirksam diese Impfung im Vergleich zu<br />

Bestrahlungs- oder Chemotherapie ist und ob sie im Kampf gegen den Krebs zu einer<br />

Routinemaßnahme wird.<br />

Danksagung<br />

Unser Dank gilt Frank Nestle und Luis Filgueira für das Zurverfügungstellen von Abbildung<br />

2 sowie Frank Nestle und Silke Gillessen für die kritische Durchsicht des Manuskripts.<br />

Unsere Arbeit wird von der Schweizer Krebsliga, der Krebsliga St. Gallen-Appenzell,<br />

der Stiftung Propter Homines, OSKK, der Dietschweiler Stiftung##, der Spühl Stiftung,<br />

dem Krebsforschungsinstitut, der Stiftung CaP CURE und der AstraZencca AG##<br />

unterstützt.<br />

Literatur<br />

Abbildung 1: Costimulation von T-<strong>Zellen</strong> durch professionelle APCs. Die Ligation von<br />

auf Th-<strong>Zellen</strong> exprimierten CD40L, Ox40 und CD28 mit CD40, OX40L und B-7.1 und<br />

B-7.2 auf professionellen APCs führt zu einer raschen Verbreitung der antigenspezifischen<br />

CTLs. CTLA-4 wird auf Th-<strong>Zellen</strong> exprimiert und kann eine CD28-vermittelte Costimulation<br />

abschwächen. CD: Differenzierungscluster, CTLA-4: T-Lymphozyten-assoziiertes<br />

Antigen 4.<br />

Abbildung 2: Aufnahme einer ausgereiften dendritischen Zelle eines Menschen. Das Bild<br />

der aus Haut isolierten Zelle [28] wurde mit einem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen.<br />

Zur Verfügung gestellt wurde es freundlicherweise von Frank Nestle und Luis Filgueira<br />

vom Universitätskrankenhaus Zürich.<br />

Abbildung 3: Auf unreifen und reifen dendritischen <strong>Zellen</strong> exprimierte Schlüsselmoleküle.<br />

a) Unreife dendritische <strong>Zellen</strong> können Antigene aktiv durch Phagozytose oder rezeptorvermittelte<br />

Endozytose aufnehmen. Danach löst die Produktion von Chemokinen und entzündungsfördernden<br />

Zytokinen eine kongenitale Immunantwort aus. b) Nach der Reifung.<br />

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong> regulieren Moleküle herunter, die an der Aufnahme von Antigenen<br />

beteiligt sind. Moleküle, die an der Wechselwirkung zwischen dendritischen <strong>Zellen</strong> und<br />

T-<strong>Zellen</strong> sowie an der Antigendarstellung beteiligt sind, werden dagegen heraufreguliert.<br />

Schließlich rufen die dendritischen <strong>Zellen</strong> durch Aktivierung des zellulären Teils des spezifischen<br />

Immunsystems eine spezifische Immunantwort hervor. Die Eigenschaften der<br />

auf den DCs exprimierten Moleküle sind im Abschnitt „<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong>„ näher erläutert.<br />

a) Kongenitale Immunität: Anlagerung von Granulozyten, Makrophagen, NK<br />

Unreife dendritische Zelle<br />

Erregerassoziierte Pilz- und Bakterienmuster


Komplementfixiertes Antigen<br />

Komplementrezeptor<br />

Antikörperfixiertes Antigen<br />

Chemokine<br />

Entzündungsfördernde Zytokine<br />

Mannoserezeptor<br />

Geschwächte Körperzellen<br />

Abraumrezeptor<br />

Apoptotische <strong>Zellen</strong><br />

Collektine<br />

b) Spezifische zelluläre Immunität<br />

Reife dendritische Zelle<br />

T-Zelle<br />

Zellhaftmoleküle<br />

Costimulation<br />

Chemotaxis<br />

LN-Endothel<br />

Tabelle 1. Definierte menschliche TAAs<br />

Melanozytendifferenzierungsantigene (exprimiert in Melanomen, Melanozyten, Retina)<br />

MART-1 (Melan-A)<br />

Glycoprotein (gp)100 (Pmel17##)<br />

Tyrosinase<br />

Gp75 (Trp-1), Trp-2 40% Aminosäurehomologie mit Tyrosinase<br />

Weitere gewebegebundene Antigene<br />

CEA Darm-, Magen-, Bauchspeicheldrüsenkarzinom, NSCI.C##<br />

α-Fetoprotein Leberzellkarzinom, Keimzellentumoren<br />

Muc-1) Darm-, Bauchspeicheldrüsen-, Lungen-, Brustkarzinom<br />

PSA Beinahe ausschließlich in der Prostata exprimiert (normales,<br />

hyperplastisches und malignes Gewebe)<br />

PSMA dito<br />

PAP dito<br />

PSCA dito<br />

ber-abl Akute lymphoblastische Leukämie<br />

IgG-Idiotyp β-<strong>Zellen</strong>-Lymphome<br />

G250 Nierenzellkarzinom<br />

Onkofetales Antigen Kolorektal-, Eierstock-, Brustkarzinom<br />

Hodenkrebsantigene<br />

MAGE-1-13 In unterschiedlichem Maße bei Melanomen, Speiseröhren-,<br />

Eierstock-, Blasen-, Prostata-, Lungenkrebs exprimiert<br />

(MAGE-3 auch bei Kopf- und Halskrebs SCC)<br />

GAGE-1-8 dito<br />

BAGE dito


RAGE dito<br />

PAGE-1.2## dito<br />

NY-ESO-I/I AGE-1##<br />

SSX-2 (HOM-MEL40##) 1(X:18) Translokation eines Synovialsarkoms<br />

HOM-TES-14 Gliom und Brustkrebs<br />

Tumor- und patientenspezifische mutierte Genprodukte<br />

CDK-4 Cyclinabhängige Kinase, Melanom<br />

β-Catenin Melanom<br />

Caspase-8 Mutation eines Stop-Kodons in SCC<br />

HLA-A2 Nierenzellkarzinom<br />

Mum-1 Mutation einer Intron-/Exongrenze<br />

KIAA0205## in Blasenkarzinom-Zellinie entdeckt<br />

P53 exprimiert in zahlreichen Tumoren, „Hotspots“<br />

Ras häufig bei Bauchspeicheldrüsen- und Darmkarzinomen,<br />

„Hotspots„<br />

Viraler Ursprung<br />

HPV-16 E7## Gebärmutterhalskarzinom (menschliches Papillom-Virus 16<br />

frühes Genprodukt 7)<br />

HERV-K10 env##-Protein eines menschlichen endogenen Retrovirus in<br />

RCC<br />

EBV 1.MP2B, EβNA-4,##<br />

gp320 Nicht-Hodgkin-Lymphom, Nasenrachenkarzinom<br />

HBV, HCV-Kernproteine Hepatom<br />

Verbreitet exprimiert, aber nur in Tumorgewebe erkannt<br />

SART-1 Lunge, Speiseröhre<br />

PRAMF NK-Inhibitionsrezeptor, Melanom<br />

p15 Melanom<br />

Muc-1 = Mucin 1; Mum = mutiert im Melanom; PAP = Prostata-Säurephosphatase;<br />

PRAMF = vorzugsweise exprimiertes Melanomantigen; PSA = prostataspezifisches Antigen;<br />

PSCA = Prostatastammzellenantigen; PSMA = prostataspezifisches Membranantigen;<br />

SART = von T-<strong>Zellen</strong> erkanntes SCC-Antigen; SCC = Schuppenzellkarzinom; TRP<br />

= Tyrosinaseähnliche Proteine


Tabelle 2. Versuche mit Impfstoffen auf Basis dendritischer <strong>Zellen</strong><br />

Impfstoff Klinische Reaktion Literatur<br />

Malignes Melanom<br />

MAGE-1-Peptid + unreife DCs i.v. 3 Patienten, keine Reaktion 17<br />

MART-1, Tyrosinase, gp100-Peptid + 16 Patienten, 2 CR, 2 PR, 2 MR 18<br />

unreife DCs i.v.<br />

Tyrosinase, MART-1, gp100, MAGE-1 16 Patienten, 2CR, 3 PR, 1 MR 11<br />

und -3-Peptidgemisch, unreife DCs<br />

intranodal + KLH<br />

MAGE-3-Peptid, reife DCs intradermal 11 Patienten, 6 PR 12<br />

+ Tetanustoxoid/Tuberculin<br />

Nierenzellkarzinom<br />

Tumorlysat + reife DCs + KLH 7 Patienten, 1 PR, 5 SD 23,24<br />

DC-Tumorzellfusion, durch Bestrahlung 17 Patienten, 4 CR, 2 PR, 2 SD 25<br />

abgestorben<br />

Bauchspeicheldrüsenkarzinom<br />

Peptidmutante p21ras + PBMC i.v. 5 Patienten, keine klinische Reaktion 22<br />

Nicht-Hodgkin-Lymphom<br />

Mit Id + KLH i.v. immunologisch<br />

trainierte (geprimte) unreife DCs 10 Patienten, 3 CR/PR, 6 SD 27<br />

Prostatakarzinom<br />

2 Peptide aus PSMA, unreife DCs i.v. 33 Patienten, 2 CR, 6 PR, 1 SD 19<br />

Kolorektal-, Brust-, Lungenkarzinom<br />

Mit CEA-RNA immunologisch trainierte<br />

(geprimte) unreife DCs 26 Patienten, 1 CR/PR, 2 MR, 4 SD 20,21<br />

Aus CEA stammende Peptide i.v. 19 Patienten, 1 MR, 1 SD 20,21<br />

CR = Komplettreaktion<br />

PR = Teilreaktion<br />

MR = gemischte Reaktion<br />

SD = stabile Erkrankung


Cancer Res 2001 Feb 1;61(3):842-7<br />

Vaccination of malignant glioma patients with peptide-pulsed dendritic<br />

cells elicits systemic cytotoxicity and intracranial T-cell infiltration.<br />

Yu JS, Wheeler CJ, Zeltzer PM, Ying H, Finger DN, Lee PK, Yong WH, Incardona F,<br />

Thompson RC, Riedinger MS, Zhang W, Prins RM, Black KL.<br />

Maxine Dunitz Neurosurgical Institute, Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, California<br />

90048, USA. blackk@cshs.org<br />

In this Phase I trial, patients' peripheral blood dendritic cells were pulsed with peptides eluted<br />

from the surface of autologous glioma cells. Three biweekly intradermal vaccinations of peptide-pulsed<br />

dendritic cells were administered to seven patients with glioblastoma multiforme<br />

and two patients with anaplastic astrocytoma. Dendritic cell vaccination elicited systemic cytotoxicity<br />

in four of seven tested patients. Robust intratumoral cytotoxic and memory T-cell<br />

infiltration was detected in two of four patients who underwent reoperation after vaccination.<br />

This Phase I study demonstrated the feasibility, safety, and bioactivity of an autologous peptide-pulsed<br />

dendritic cell vaccine for patients with malignant glioma.<br />

Publication Types:<br />

• Clinical trial<br />

• Clinical trial, phase i<br />

PMID: 11221866 [PubMed - indexed for MEDLINE]


AMT Übersicht<br />

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong><br />

Möglichkeiten und Grenzen der Immuntherapie von<br />

Krebserkrankungen<br />

B.Hildenbrand, P. Jantscheff, U. Massing, C. Unger und M. Azemar, Freiburg<br />

Seit vielen Jahrzehnten werden unterschiedliche immunologische Ansätze<br />

zur Therapie von Tumorerkrankungen klinisch getestet. Dabei konnte gezeigt<br />

werden, dass immunologische Effektormechanismen prinzipiell in der Lage<br />

sind, auch große Tumorzellenmassen in vivo spezifisch zu zerstören. Klinische<br />

Erfolge konnten jedoch bis vor wenigen Jahren nur in Einzelfällen erzielt<br />

werden. Neue Erkenntnisse im Bereich der Tumorimmunologie haben in<br />

den letzten Jahren dazu geführt, dass antitumorale Immuntherapien wieder<br />

in den Mittelpunkt des Interesses gerückt sind. Zum einen konnten Antigene<br />

identifiziert werden, die von -Tumorzellen exprimiert werden und damit als<br />

potentielle Ziele für antitumorale Immuntherapien dienen können, zum anderen<br />

versteht man heute die Funktion und Regulation des Immunsystems wesentlich<br />

besser. Dabei haben die Erkenntnisse über die Bedeutung von dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> (DC) bei der Aktivierung und Regulation der Immunantwort<br />

zur Entwicklung neuer Erfolg versprechender immuntherapeutischer Ansätze<br />

bei unterschiedlichen Tumorenititäten geführt. Eines dieser Therapieprinzipien<br />

beruht darauf, dass autologe oder allogene dendritische <strong>Zellen</strong> mit Hilfe<br />

etablierter In - vitro - Methoden gewonnen und anschließend mit Tumorantigenen<br />

„beladen“ werden. Die Vakzinierung mit Tumorantigen (TA) - beladenen<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> hat wenige Nebenwirkungen und ist mittlerweile für<br />

die klinische Anwendung geeignet. Dieser Übersichtsartikel soll die neuesten<br />

Fortschritte bei der Vakzinierung mit dendritischen <strong>Zellen</strong> beleuchten und<br />

diese Form der antitumoralen Immuntherapie kritisch diskutieren. (Arzneimitteltherapie<br />

2002;20:7-13.)<br />

Auslösen einer antitumoralen<br />

Immunreaktion<br />

Um eine spezifische antitumorale<br />

Immunantwort auszulösen,<br />

gibt es drei grundsätzliche Voraussetzungen:<br />

1. Die Antigenität der Tumorzellen<br />

bzw. Die Expression Tumor<br />

- spezifischer oder - assoziierter<br />

Antigene in diesen <strong>Zellen</strong>.<br />

2. Die Präsenz Antigen - präsentierender<br />

<strong>Zellen</strong> (APC) - wie<br />

dendritischer <strong>Zellen</strong>, Makrophagen<br />

oder B - <strong>Zellen</strong> - und ihre<br />

Fähigkeiten, Tumorantigen auf-<br />

zunehmen, zu prozessieren und<br />

zu präsentieren.<br />

3. Das Vorhandensein und die<br />

Stimulierbarkeit spezifischer, restringierter,<br />

CD8+-zytotoxischer<br />

T - <strong>Zellen</strong> (DTLs) und CD4+-<br />

Helferzellen (Th<strong>Zellen</strong>)<br />

Neben Antigen - spezifischen<br />

antitumoralen Immunreaktionen<br />

sind auch unspezifischere Reaktionen<br />

durch Makrophagen oder<br />

natürliche Killerzellen (NK) bekannt.<br />

So können zum Beispiel<br />

Tumorzellen, die keine MHC-<br />

Moleküle mehr exprimieren und<br />

damit die Fähigkeit zur Antigenpräsentation<br />

verloren haben, von<br />

aktivierten NK - <strong>Zellen</strong> erkannt<br />

und zerstört werden [1].


Abkürzungen<br />

DC: <strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong><br />

APC: Antigen-präsentierende <strong>Zellen</strong><br />

NK: Natürliche Killerzellen<br />

TA: Tumorantigen<br />

TAA: Tumor-assoziiertes Antigen<br />

TSA: Tumor-spezifisches Antigen<br />

Th-Zelle: CD4+-T-Helferzelle<br />

CTL: CD8+ zytotoxische T-Zelle<br />

GM-CSF: Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender<br />

Faktor<br />

TNF-α: Tunornekrosefaktor alpha<br />

DTH: delayed-type hypersensitivity<br />

test<br />

Tab.1 Definierte menschliche Tumorantigene<br />

Hodentumorantigene MAGE-1-3,<br />

GAGE-1-8,<br />

BAGE,<br />

RAGE,<br />

PAGE-1-2,<br />

LAGE-1<br />

HOM-TES-14<br />

Melanozytendifferenzierungs-<br />

Antigene<br />

Prostatagewebsspezifische<br />

Antigene<br />

Andere gewebsspezifische<br />

Antigene<br />

Tumor- und Patientenspezifische<br />

mutierte<br />

Genprodukte<br />

Abb. 1. APC: Antigen-Aufnahme und Antigen-Präsentation (PAMP<br />

= pathogen-associated molecular patterns)<br />

Tyrosinase, gp75 (Trp-1),<br />

gp100<br />

MART-1<br />

PSA, PSMA,<br />

PAP, PSCA<br />

IgG-idiotyp<br />

Onkofetales Antigen<br />

CEA<br />

Alpha-Fetoprotein<br />

Muc-1<br />

G250<br />

HLA-A2<br />

P53<br />

ras<br />

β-Catechin<br />

Mut L9<br />

CDK4<br />

Bcr-abl<br />

Virale Antigene HPV-16 E7<br />

EBV LMP28<br />

EBNA-4<br />

Ösophaguskarzinom, Melanom,<br />

Ovarialkarzinom, Blasenkarzinom,<br />

Prostatakarzinom, Lungentumoren<br />

Glioblastom, Mammakarzinom<br />

Melanom, Melanozyten und Retina<br />

Gutartiges und bösartiges<br />

Prostatagewebe exprimiert<br />

B-Zell-Lymphom<br />

Mammakarzinom, Ovarialkarzinom,<br />

kolorektales Karzinom, NSCLC<br />

Lebermalignome, Pankreaskarzinom,<br />

Mammakarzinom<br />

Keimzelltumoren, Lebermalignome<br />

Lungentumoren, kolorektales Karzinom<br />

Nierenzellkarzinom<br />

Nierenzellkarzinom<br />

Unterschiedliche Tumorentitäten<br />

Häufig im Pankreas- und Kolonkarzinom<br />

Melanom<br />

Fibrosarkom<br />

Melanom<br />

CML<br />

Zervixkarzinom<br />

Non-Hodgkin-Lymphom<br />

Nasopharyngeales Karzinom<br />

Muc-1=Mucin 1, PAP=prostatic acid phosphatase, PRAME=preferentially expressed antigen of melanoma, PSA=prostatespecific<br />

antigen, PSCA=prostate stem cell antigen, PSMA=prostate specific membrane antigen, CDK4=cyclin-dependent<br />

kinase


Eine zentrale Rolle bei der Initiation<br />

einer Tumor - spezifischen<br />

Immunantwort spielen<br />

Antigen - präsentierende <strong>Zellen</strong><br />

(Abb. 1). Ihre primäre Funktion<br />

besteht darin, Antigene aufzunehmen,<br />

zu prozessieren und zu<br />

präsentieren. Nach Prozessierung<br />

durch die zelleigene Maschinerie<br />

der Antigen - präsentieren<br />

- den <strong>Zellen</strong> (Proteasomen,<br />

Transportprotein assoziiert<br />

mit Antigen - Prozessierung =<br />

TAP, Lysosomen) werden Antigene<br />

in Form von 8-10 und 15<br />

bis 23 Aminosäuren langen Peptiden<br />

in den entsprechenden Bindungstaschen<br />

der MHC-<br />

Klasse-1- und der MHC - Klasse<br />

- II-Moleküle physikalisch gebunden<br />

und auf der Zelloberfläche<br />

präsentiert.<br />

Die antigenen Peptide können<br />

von CD8+-toxischen <strong>Zellen</strong><br />

(MHC Klasse I) oder DC4+-T-<br />

Helferszellen (MHC Klasse II)<br />

spezifisch erkannt werden, sie<br />

führen zu einer Stimulation dieser<br />

Effektorzellen. Dabei werden<br />

die immunologischen Effektorzellen<br />

je nach Art der Antigen -<br />

Präsentation, der Zytokin - Zusammensetzung<br />

und des Aktivierungsstatus<br />

reguliert [2,3].<br />

Aktivierte CD8+-toxische <strong>Zellen</strong><br />

können antigene Strukturen erkennen,<br />

die auf MHCS der Klasse<br />

I präsentiert werden. Sie sind<br />

in der Lage, die Antigen - tragenden<br />

<strong>Zellen</strong> zu zerstören.<br />

Voraussetzung für einen spezifischen<br />

Angriff von CD8+-toxischen<br />

<strong>Zellen</strong> auf Tumorzellen ist<br />

demnach, dass die Tumorzellen<br />

sowohl MHC - Klasse - I - Moleküle<br />

als auch die entsprechenden<br />

antigenen Peptide der Tumorantigene<br />

auf der Oberfläche<br />

exprimieren [4].<br />

Tumorantigene<br />

Prinzipiell kann zwischen Tumor<br />

- spezifischen (TSA) und<br />

Tumor - assoziierten (TAA) Antigenen<br />

unterschieden werden.<br />

Mehrere Arten von Tumorantigenen<br />

wurden bisher beschrieben<br />

(5, 6].<br />

Während Tumor - spezifische<br />

Antigene definitionsgemäß ausschließlich<br />

in Tumorzellen detektierbar<br />

sind, kommen Tumor -<br />

assoziierte Antigene auch in normalen<br />

<strong>Zellen</strong> vor. Sie werden jedoch<br />

von Tumorzellen stark<br />

überexprimiert oder anomal präsentiert.<br />

Die In - vitro -Identifikation der<br />

auf MHC - Klasse - I - Molekülen<br />

präsentierten und durch Tumor<br />

- spezifischen CD8+-toxische<br />

<strong>Zellen</strong> erkannten antigenen<br />

Peptide erfolgt hauptsächlich<br />

durch vier Methoden:<br />

1.Transfektion rekombinanter<br />

DNS aus Tumor - DNS - Bibliotheken<br />

in <strong>Zellen</strong>, die präsentierende<br />

MHC - Moleküle exprimieren<br />

[5]<br />

2. Biochemische Reinigung von<br />

Peptiden, die von MHC - Molekülen<br />

aus Tumorzellen eluiert<br />

wurden [7]<br />

3. Computer - gestütztes Design<br />

von Peptiden [8]<br />

4. Screening der zellulären Immunantwort<br />

gegen Tumorantigene<br />

[9, 10]<br />

Diese Methoden haben bereits<br />

zur Identifizierung von neuen<br />

Antigenen geführt. Die potentiellen<br />

- spezifischen Peptide werden<br />

jeweils auf ihre Fähigkeiten<br />

getestet, spezifisch an bestimmte<br />

MHC - Klasse - I - Moleküle zu<br />

binden. Außerdem wird im Blut<br />

oder anderen Geweben von Tumorpatienten<br />

mit entsprechenden<br />

MHC - Klasse - I - Molekülen<br />

nach CD8+-toxischen <strong>Zellen</strong><br />

nachweisbar, werden sie amplifiziert<br />

und ihre Zytotoxizität gegen<br />

verschiedene normale Zel-<br />

Abb. 2. Interaktion von T-<strong>Zellen</strong><br />

und Antigen-präsentierende Zelle<br />

(APC). Um inaktive T-<strong>Zellen</strong> aktivieren<br />

zu können, muss der Antigen-spezifische<br />

T-Zell-Rezeptor<br />

(TCR) an ein präsentiertes Peptidantigen<br />

binden, das durch MHC-<br />

Moleküle der Klasse I oder II präsentiert<br />

wird. Unmittelbar nach<br />

der Antigen/TCR-Bindung kommt<br />

es zu einer forcierten Expression<br />

des CD40-Liganden, der mit dem<br />

CD40-Rezeptor der APC in<br />

Wechselwirkung tritt. Das dadurch<br />

ausgelöste Signal aktiviert<br />

die APCs und verstärkt die Expression<br />

und Oberflächenpräsentation<br />

kostimulatorischer Moleküle,<br />

wie B7-1, B7-2 oder Ox40L.<br />

Die kostimulatorischen Moleküle<br />

der APC binden an T-Zell-Rezeptoren<br />

wie CD28 oder Ox40 und<br />

führen zu einer vollständigen Aktivierung<br />

der T-<strong>Zellen</strong>. Nach einer<br />

Aktivierungszeit von 12 bis 24 h<br />

exprimieren die T-<strong>Zellen</strong> verstärkt<br />

CTLA-4, einen zweiten Liganden<br />

für B7-1/B7-2. CTLA-4<br />

erhöht die Erregungsschwelle für<br />

die T-Zellaktivierung und führt so<br />

zu einer verminderten Erregbarkeit<br />

der T-<strong>Zellen</strong>.<br />

len, geprüft. Wird die Tumor -<br />

spezifische antigene Potenz bestätigt,<br />

kann ihr klinisches Potential<br />

im Rahmen klinischer<br />

Studien untersucht werden.<br />

Definierte Tumorantigene


Sowohl Tumor - spezifische als<br />

auch Tumor - assoziierte Antigene<br />

können von CTLS spezifisch<br />

erkannt werden. Sie eignen sich<br />

daher als Zielstrukturen für immunologischeTherapiestrategien.<br />

Wie aus der Tabelle I ersichtlich<br />

ist, konnte mittlerweile<br />

ein breites Spektrum von Tumor<br />

- spezifischen Antigenen identifiziert<br />

werden[11]<br />

Viele Tumorantigene sind in der<br />

Regel gut detektierbar, aber nur<br />

bei einer begrenzten Anzahl von<br />

Tumoren nachweisbar, zum Beispiel<br />

beim Zervix - Karzinom,<br />

das in über 90% der Fälle mit einer<br />

Infektion durch menschliche<br />

Papilloma - Viren assoziiert ist.<br />

Viel versprechende Targets für<br />

Immuntherapien sind Tumor -<br />

spezifische Antigene, wie die<br />

Peptidmoleküle der cancer testis<br />

family (MAGE; GAGE; BAGE;<br />

RAGE); die in unterschiedlichen<br />

Ausmaß von Tumoren der Ovarien,<br />

der Blase, der Prostata, der<br />

Lunge oder der Haut exprimiert<br />

werden. Weitere Beispiele sind<br />

die Melanozyten - Differenzierungsantigene<br />

MART-1, gp 100,<br />

TRP1-2 und Tyrosinase - diese<br />

Tumor - spezifischen Antigene<br />

treten insbesondere beim Melanom<br />

auf - sowie die Prostatakarzinome<br />

- Antigene PSA (Prostata<br />

- spezifisches Membranatigen)<br />

und PAP (prostatic acidic<br />

phosphatase). Außerdem wurde<br />

in der Mehrzahl der hepatozellulären<br />

Karzinome die Überexpression<br />

des karzinoembryonalen<br />

Antigens (CEA) und von<br />

Mucin (MUC-1) in mehreren<br />

epithelialen Tumoren gezeigt.<br />

Weitere Kandidaten sind idiotypische<br />

klonale Immunglobuline bei B -<br />

Zell - Lymphomen.<br />

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong><br />

Abb. 3. Vakzinierungsschema mit dendritischen <strong>Zellen</strong> (DC) (TU = Tumor,<br />

TC = T-Zelle)<br />

<strong>Dendritische</strong> <strong>Zellen</strong> sind eine<br />

heterogene Gruppe von spezialisierten<br />

Antigen - präsentierenden<br />

<strong>Zellen</strong>, welche die einzigartige<br />

Fähigkeiten haben, naive T -<br />

<strong>Zellen</strong> zu aktivieren[12]. Sie<br />

verfügen über eine intrazelluläre<br />

Maschinerie, die in der Lage ist,<br />

fremde Antigene aufzunehmen,<br />

zu prozessieren und als lösliche<br />

Peptide auf MHC Klasse I und II<br />

zu präsentieren, und damit sowohl<br />

CD8+zytotoxische T - <strong>Zellen</strong><br />

als auch CD4+T-Helferzellen<br />

zu stimulieren. Für die klinische<br />

Anwendung interessant ist<br />

die Fähigkeit von „Antigen -beladenen“<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong>,<br />

als eine Art zelluläres Adjuvans<br />

auch gegen schwach immunogene<br />

Antigene - dazu zählen auch<br />

Tumorantigene - eine ausreichende<br />

Immunantwort zu induzieren.<br />

Ein Großteil der dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> differenzieren sich auf<br />

dem Monozyten - Makrophagen<br />

-Differenzierungsweg aus<br />

CD34+-Knochenmarksvorläuferzellen<br />

[13,14]. Monozyten<br />

wandern über das Blutsystem in<br />

periphere Organe, wo sie sich<br />

entweder zu Makrophagen oder<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> differenzieren.<br />

<strong>Dendritische</strong>n <strong>Zellen</strong> rei-<br />

chern sich vor allem in Geweben<br />

an, die den Organismus gegenüber<br />

der Umwelt abgrenzen, wie<br />

Haut, Gastrointestinal- oder<br />

Urogenitaltrakt, und fungieren<br />

dort als Wächter für eindringende<br />

Pathogene. Interstitielle dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> kommen in nahezu<br />

allen Geweben mit Ausnahme<br />

des Gehirns vor.<br />

In den peripheren Geweben residieren<br />

die dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

als „unreife“ <strong>Zellen</strong>. Insbesondere<br />

in Gegenwart von inflammatorischen<br />

Signalen nehmen dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> sehr schnell<br />

fremde Antigene auf, durchlaufen<br />

eine Differenzierung zu potenten<br />

Antigenen -präsentierenden<br />

<strong>Zellen</strong> und wandern in die<br />

sekundären Iymphoiden Gewebe,<br />

vorzugsweise in die T - Zellregion<br />

der drainierenden<br />

Lymphknoten ein [15]. Dort präsentieren<br />

sie die zuvor aufgenommenen<br />

Antigene den T- oder<br />

B - Lymphozyten und induzieren<br />

eine Immunantwort.<br />

Aufgenommen werden die Antigene<br />

über phagozytäre Mechanismen<br />

wie Makropinozytose,<br />

Coiling oder Rezeptor - vermittelte<br />

Endozytose [16,17]. Verantwortlich<br />

für die Rezeptor


-vermittelte Aufnahme sind in<br />

erster Linie Multilectin - Rezeptoren,<br />

Mannose - Rezeptoren,<br />

Kollektine (collagen - like lectins),<br />

toll - like receptors (TLR 2<br />

und 4) und die scavenger receptors.<br />

Antigene können auch<br />

durch Antikörper oder Komplement<br />

opsoniert werden, die als<br />

Brückenmoleküle zwischen dem<br />

Antigen und spezifischen Fc -<br />

Rezeptoren (FcγR I-II) oder<br />

Komplement - Rezeptoren dienen<br />

und so zu einer verstärkten<br />

Aufnahme führen [17,18].<br />

Während des Reifungsprozesses<br />

kommt es zu einer verstärkten<br />

Expression von Zytokinen. Damit<br />

sind die dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

in der Lage, T - <strong>Zellen</strong> anzulocken.<br />

Durch die gleichzeitig erhöhte<br />

Expression von Adhäsionsmolekülen,<br />

wie zum Beispiel<br />

intrazellulären Adhäsionmulekülen<br />

(ICAM-1 + 3) oder des Leukozytenfunktionantigens<br />

LFA-3), kommt es zu einer verstärkten<br />

Bindung zwischen dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> und T - <strong>Zellen</strong><br />

[19,20].<br />

Zur vollständigen Aktivierung<br />

benötigen T - <strong>Zellen</strong> zusätzlich<br />

zu den passenden über MHC-<br />

Moleküle präsentierten Antigenen<br />

einer Reihe weiterer Signale<br />

durch - kostimulatorische Rezeptoren,<br />

wie zu Beispiel<br />

B7/CD28, Ox40/Ox40L oder<br />

CD40/CD40L [21-23], (Abb.2).<br />

Die Interaktion von CD28 und<br />

Ox40 mit ihren jeweiligen Rezeptoren<br />

B7 1 und Ox40L aktiviert<br />

die T - Zell - Proliferation<br />

und kann eine enorme Expansion<br />

der Antigen - spezifischen<br />

T - <strong>Zellen</strong> verursachen. Interagieren<br />

CD40 und CD40L, führt<br />

dies dazu, dass dendritische <strong>Zellen</strong><br />

IL-12 produzieren, ein wich-<br />

tiges Zytokin bei der Stimmulation<br />

der CTL- Antwort [24].<br />

T - <strong>Zellen</strong>, die auf passende spezifische<br />

Antigen treffen, ohne<br />

durch zusätzliche kostimulatorische<br />

Signale aktiviert zu werden,<br />

tendieren zu Anergie - dadurch<br />

fehlt<br />

dann eine Immunantwort [25].<br />

Auch kann die Kostimulation<br />

selbst beeinflusst werden,<br />

zum Beispiel durch CTLA-4,<br />

das die CD28-assoziierte Kostimulation<br />

inhibiert, die Erregungsschwelle<br />

für T - <strong>Zellen</strong> erhöht<br />

und so zur Hemmung der T<br />

- Zell - Antwort beiträgt [26].<br />

Die T - Zellantwort gegen Tumorantigene<br />

wird häufig durch<br />

die Tumorzellen selbst limitiert.<br />

Verantwortlich dafür sind Immun<br />

„Escape“ - Mechanismen<br />

wie


Tab. 2. Klinische Studien zur Vakzinierung mit antigenbeladenen dendritischen <strong>Zellen</strong> (CR = komplette Remission,<br />

PR = partielle Remission, MR = geringe [minor] Remission, SD = stabile Erkrankung, KLH = keyhole limpet<br />

hemocyanin, Hämocyanin der Schlüsselloch-Napfschnecke, ein hochmolekulares Antigen mit guter Immunogenität)<br />

Tumorentität Vakzinierung Klinische<br />

Ansprechrate<br />

Malignes Melanom Peptide: MART-1, Tyrosinase, gp100; APC:autolo- 16 Patienten:<br />

ge unreife DCs; Applikation: intravenös<br />

2 CR, 2 PR, 2 MR<br />

Malignes Melanom Peptide: Tumorzell-Lysat or MAGE-1, MART-1,<br />

gp100, u.a. + KLH; APC: autologe unreife DCs;<br />

Applikation: intranodal<br />

Malignes Melanom Peptide: MAGE-3 + Tuberkulin/Tetanustoxoid;<br />

APC: autologe reife DCs; Applikation: intrakutan,<br />

subkutan und intravenös<br />

Nierenzellkarzinom Peptide: Tumorzell-Lysate + KLH; APC: autologe<br />

reife DCs; Applikation: intravenös<br />

Nierenzellkarzinom Fusion von Tumorzellen und allogenen DCs, letal<br />

bestrahlt; Applikation: subkutan<br />

Prostatakarzinom Peptide: PSMA; APC: unreife autologe DCs; Applikation:<br />

intravenös<br />

CEA-pos. Tumoren<br />

(Bronchial-, Brust- oder<br />

kolorektales Karzinom)<br />

1. die Herunterregulation oder<br />

der Verlust der Expression der<br />

MHC - Moleküle [27,28],<br />

2. die Veränderung der Antigenprozessierung,<br />

die zu einem Verlust<br />

der Antigpräsentation durch<br />

Tumorzellen führt [29].<br />

3. die Abwesenheit kostimulatorischer<br />

oder Adhäsionsmoleküle<br />

[30,31] und<br />

4. die Produktion von Faktoren,<br />

z.B. TGF-β, IL-10 oder Fas - Ligand<br />

(FasL), welche die Immunantwort<br />

modifizieren [32,33].<br />

Diese Mechanismen haben sich<br />

im Zuge der Tumorentwicklung<br />

Peptide:CAP-1; APC: unreife autologe DCs; Applikation:<br />

intravenös, intradermal<br />

Glioblastom Peptide: tumorspezifisch; APC: autologe DCs; Applikation:<br />

subkutan<br />

Non-Hodgkin,<br />

B-Zell-Lymphom<br />

Peptide: tumorspez. Immunglobuline + KLH; APC:<br />

autologe DCs; Applikation: intravenös + subkutan<br />

erfolgreich im Rahmen der Auseinandersetzung<br />

mit immunologischenÜberwachungsmechanismen<br />

entwickelt [34] und sind<br />

für den Erfolg oder Misserfolg<br />

einer Gen/Immuntherapie von<br />

großer Bedeutung [35,37].<br />

Entwicklung und „Beladen“<br />

von dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

Zwei Standardmethoden für die<br />

Generierung von menschlichen<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> wurden bisher<br />

beschrieben [38,39]. Mit<br />

Hilfe der ersten Methode werden<br />

hämatopoetische CD34+-<br />

16 Patienten:<br />

2 CR, 3 PR, 1 MR<br />

11 Patienten:<br />

0 CR, 6 PR<br />

7 Patienten:<br />

0 CR, 1 PR, 5 SD<br />

17 Patienten:<br />

4 CR, 2 PR, 2 SD<br />

37 Patienten:<br />

1 CR, 10 PR<br />

21 Patienten:<br />

0 CR/PR, 1 MR, 1 SD<br />

9 Patienten:<br />

verlängertes Überleben<br />

John et al. 2001<br />

4 Patienten:<br />

1 CR, 1 PR, 1 SD<br />

Literatur<br />

[52]<br />

[49]<br />

[50]<br />

[58]<br />

[53]<br />

[54]<br />

[55]<br />

[61]<br />

[62]<br />

Stammzellen aus dem Knochenmark<br />

[40], dem Nabelschnurblut<br />

[41] oder dem peripheren Blut<br />

[42,43] isoliert und in Gegenwart<br />

von GM-CSF und TNF-α<br />

kultiviert.<br />

Für den klinischen Einsatz praktikabler<br />

ist die Gewinnung von<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> aus<br />

CD14+Monotyten aus dem peripheren<br />

Blut. Nachdem sie in vitro<br />

mit GM-CSF und IL-4 kultiviert<br />

wurden differenzieren sich<br />

die Monozyten zu dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> [39,44]. Durch zusätzliche<br />

Faktoren wie TNF-α, IL-1β,


Prostaglandin E2, IL-6 oder monozyte<br />

conditioned medium<br />

kann eine Reifung der dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> induziert werden<br />

[45-47].<br />

Auf diesem Weg können sowohl<br />

autologe als auch allogene MHC<br />

- kompatible DCS in vitro gewonnen<br />

und mit Tumor - Antigenen<br />

„beladen werden (Abb.3).<br />

Zum passiven „Beladen“ können<br />

zum Beispiel synthetische Peptide<br />

von Tumor - Antigenen verwendet<br />

werden. Es ist jedoch<br />

auch möglich, unreife dendritische<br />

<strong>Zellen</strong> mit kompletten Antigenen,<br />

zum Beispiel Tumorextrakten,<br />

zu „füttern“, so dass die<br />

DCS die Proteine aufnehmen und<br />

selbst prozessieren. Alternativ<br />

können die dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

mit Tumor - RNS, -DNS oder<br />

mit cDNS von etablierten Tumor<br />

- Antigenen transfiziert werden.<br />

Eine zusätzliche Möglichkeit,<br />

Tumor - Antigen - präsentierende<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> herzustellen,<br />

ist die Zellfusion von<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> mit Tumorzellen.<br />

Der Vorteil dieser Methode<br />

besteht darin, dass auch<br />

bisher nicht indentifizierte Tumor<br />

- Antigene von den dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> präsentiert werden<br />

können.<br />

Klinische Studien zur DC-<br />

Vakzinierung<br />

Gegenwärtig haben die DC - basierten<br />

immuntherapeutischen<br />

Ansätze das Stadium der klinischen<br />

Studien erreicht. Erste Ergebnisse<br />

erscheinen viel versprechend<br />

und wurden mittlerweile<br />

publiziert (Tab.2). Am weitesten<br />

fortgeschritten ist die Entwicklung<br />

der DC-Vakzinierung bei<br />

der Behandlung von Patienten<br />

mit Melanomen [48-52]. Diese<br />

Studien zeigten untereinander<br />

vergleichbare klinische Ergebnisse<br />

mit einer Ansprechrate von<br />

20 bis 40%. Sehr ermutigende<br />

klinische Resultate wurden auch<br />

bei der Immuntherapie von Nierenzellkarzinomen<br />

erreicht [53].<br />

So führte die Vakzinierung mit<br />

allogenen dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

nach Fusion mit autologen Tumorzellen<br />

zu einem bemerkenswerten<br />

klinischen Ansprechen<br />

mit einer verhältnismäßig hohen<br />

Remissionsrate von etwa 35%.<br />

Diese hohen klinischen Ansprechraten<br />

sollten allerdings<br />

noch in weiteren Studien bestätigt<br />

werden. Auch bei der Therapie<br />

von weniger immunogenen<br />

Tumoren, wie dem hormonrefaktären<br />

Prostatakarzinom, wurde<br />

ein klinisches Ansprechen erreicht<br />

[54]. Weiter ermutigende<br />

Ergebnisse konnten auch mit<br />

Vakzinierungsstrategien erreicht<br />

werden, bei denen Antigene wie<br />

CEA für kolorektale Karzinome,<br />

Brust- und Lungenkarzinome<br />

[55, 56] oder Tumorzell - Lysate<br />

für Nierenzelltumoren verwendet<br />

wurden [57, 58].<br />

Derzeit ist noch nicht abzusehen,<br />

welche der DC - basierten<br />

Vakzinierungen am geeignetsten<br />

für eine Tumorbehandlung sein<br />

werden. Wichtige Fragestellungen<br />

sind noch nicht geklärt und<br />

betreffen vor allem das genaue<br />

Procedere der Vakzinierung,<br />

zum Beispiel die Anzahl der<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong>, die Häufigkeit,<br />

die Art und Ort der Applikation<br />

oder Behandlungsdauer.<br />

Um die optimale Applikationslokalisation<br />

zu ermitteln, wurden<br />

Untersuchungen mit radioaktiv<br />

markierten dendritischen <strong>Zellen</strong><br />

durchgeführt. Hier zeigte sich lediglich<br />

nach intrakutaner Injekti-<br />

on eine Anreicherung der dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> in den regionalen<br />

Lymphknoten, während sich<br />

die intravenös und subkutan injizierten<br />

dendritischen <strong>Zellen</strong> vorwiegend<br />

in der Lunge und später<br />

in der Leber, der Milz und im<br />

Knochenmark anreicherten [55].<br />

Festzuhalten bleibt, dass es bisher<br />

noch keine einheitlichen Kriterien<br />

oder klinischen Standards<br />

zu Durchführung immunologischer<br />

Therapieprotokolle gibt.<br />

Bei der zukünftigen Planung von<br />

DC-Vakzinierungen sollten die<br />

Klärung der Indikationsstellung<br />

und die Optimierung des klinischen<br />

Ansprechens verstärkt berücksichtigt<br />

werden. Außerdem<br />

ist es notwendig, Fragen zum genauen<br />

Procedere der immunologischen<br />

Therapien zu Gunsten<br />

einer besseren Reproduzierbarkeit<br />

in zukünftigen Studien mit<br />

einzubeziehen.<br />

Die Vakzinierung mit dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> wurde von den Patienten<br />

unabhängig von der Applikationsart<br />

sehr gut toleriert.<br />

Bis auf lokale Reaktionen im<br />

Bereich des Applikationsortes<br />

(Ödeme, Indurationen, Pruritus)<br />

und gelegentliche Fieberreaktionen<br />

zeigten sich keine größeren<br />

Nebenwirkungen. Lediglich bei<br />

Melanompatienten war nach<br />

Vakzinierung mit Melanozytenantigenen<br />

von einer Depigmentierung<br />

der Haut (Vitiligo begleitend<br />

zur Tumorregression<br />

berichtet worden. Auch fanden<br />

sich im Blut gelegentlich geringe<br />

detektierbare Mengen an antinukleären<br />

oder anti-TSH-(Thyroidea-stimulierendesHormon)-Rezeptor-Antikörper<br />

[49]. Zeichen<br />

einer Autoimmunität, die zur<br />

Dysfunktion von Organen führten,<br />

wurden bisher noch in keinem<br />

Fall beschrieben. Auch kli-


nische Studien, in denen Tumorzell<br />

- Lysatae oder Tumor - DNS<br />

bzw. - RNS zur DC - Beladung<br />

verwendet wurden, konnten bisher<br />

von keiner signifikanten Autoimmunität<br />

berichten.<br />

Immundiagnostik<br />

Immundiagnostische Methoden<br />

dienen dazu, unspezifische oder<br />

Antigen - spezifische Immunreaktion<br />

zu bestimmen und zu<br />

quantifizieren. Eine gute immunologische<br />

Analytik könnte die<br />

Basis der Tumorimmuntherapie<br />

verbessern, die Vorauswahl geeigneter<br />

Patienten<br />

ermöglichen und im Idealfall abschätzbarer<br />

machen, wie Patienten<br />

auf immunologischer Therapien<br />

ansprechen erden. Bisher<br />

gibt es allerdings keine allgemein<br />

anerkannte, standardisierte<br />

immundiagnoistische Methode,<br />

die eine ausreichende In - vivo-<br />

oder In - vitro-Korrelation zwischen<br />

Testergebnis und klinischen<br />

Ansprechen der Therapien<br />

zulässt.<br />

In - vivo - Test<br />

Zu den im Rahmen der Studien<br />

häufig eingesetzten In - vivo -<br />

Tests gehört der delayed-type<br />

hypersenisitivity test (DTH). Die<br />

Handhabung der DTH, zum Beispiel<br />

des Multitest Merieux, ist<br />

einfach. Bei entsprechender<br />

Standardisierung kann der DTH<br />

als Instrument eingesetzt werden,<br />

um die spezifische Immunantwort<br />

in vivo zu messen. Einige<br />

klinische Studien konnten<br />

bisher eine positive Korrelation<br />

zwischen nachgewiesener DTH -<br />

Reaktion und klinischen Ansprechen<br />

der Immuntherapie zeigen<br />

[49,59]. Ergänzend können<br />

Hautbiospsien im Bereich der<br />

DTH - Reaktion entnommenen<br />

werden, die eine genauere immunhistologische<br />

Analyse der<br />

vorhanden Lokalreaktion ermöglichen<br />

[60].<br />

In - vitro - Test<br />

Zur Untersuchung der Immunantwort<br />

ist auch eine Vielzahl<br />

von In - vitro - Methoden entwickelt<br />

worden, zum Beispiel die<br />

Durchflusszytometrie mit Fluoresceinbeladenen<br />

MHC -Peptid -<br />

Tetrameren, Zytotoyizitäts -<br />

Assay, der Lymphoproliferation<br />

- Assay, der Enzyme - linked Immunsoorbent<br />

- Assay, (-ELISA)<br />

oder der Enzyme - linked Immunosopot<br />

- Assay (ELISPOT).<br />

Die erwähnten Assays sind zwar<br />

in der Lage, immunologische Parameter<br />

zu bestimmen, eine eindeutige<br />

reproduzierbare Korrelation<br />

von Testergebnis und klinischen<br />

Ansprechen konnte jedoch<br />

bisher bei keinem der Testverfahren<br />

gezeigt. werden.<br />

Schlussfolgerung<br />

Die Tumorvakzinierung mit dendritischen<br />

<strong>Zellen</strong> ist eine viel<br />

versprechende neue Behandlungsmethode.<br />

Die in den bisherigen<br />

Studien gezeigten Remissionen<br />

bei Patienten mit Melanomen,<br />

Nierenzelltumoren und<br />

hormonrefraktären Prostatakarzinom<br />

erreichten Häufigkeiten,<br />

die den etablierten Methoden<br />

zum Teil überlegen waren. Bestätigen<br />

sich die ersten Ergebnisse,<br />

könnte diese Form der Immuntherapie<br />

zukünftig in der<br />

Lage sein, die bisherigen antitumoralen<br />

Behandlungsoptionen<br />

zu erweitern.<br />

Obwohl die klinischen Daten für<br />

die Effektivität der DC - basierten<br />

Vakzinierung sprechen, sind<br />

für den endgültigen Beweis der<br />

Wirksamkeit größere prospektiv<br />

- randomisierte Studien werden<br />

zeigen ob diese Form der Immuntherapie<br />

das Potential hat, in<br />

Zukunft das Spektrum der antitumoralen<br />

Therapieoption zu erweitern.<br />

Danksagung<br />

Wir danken Renate Müller für<br />

Durchsicht und Korrektur des<br />

Manuskripts.<br />

Literatur<br />

1. Trinchieri G. Biology of natural<br />

killer cells.Adv Immunol<br />

1989; 47:187-376.<br />

2. Abbas AK, Murphy KM,<br />

Sher A. Functional diversity<br />

of helper T lymphocytes. Nature<br />

1996; 383:787-93.<br />

3. Ossendorp F, Toes RE,<br />

Offringa R, van der Burg SH,<br />

et al. Importance of CD4(+)<br />

T helper cell responses in tumor<br />

immunity. Immunol Letters<br />

2000; 74:75-9.<br />

4. Fossati G, Anichini a, Parmiani<br />

G. Melanoma cell lysis<br />

by human CTL clones: differential<br />

involvement of T3, T8<br />

and HLA antigens. Intern J<br />

Cancer 1987; 39:689-94.<br />

5. Boon T, Gajewski TF, Coulie<br />

PG. From defined human tumor<br />

antigens to effective immunization?<br />

Immunol Today<br />

1995; 16:334-6.<br />

6. Slingluff CL Jr. Tumor antigens<br />

and tumorvaccines: peptides<br />

as immunogens. Sem<br />

Surg Oncology 1996;<br />

12:446-53.<br />

7. Cox AL, Skipper J, Chen Y,<br />

Henderson RA, et al. Identification<br />

of a peptide recognized<br />

by five melanoma-specific<br />

human cytotoxic T cell lines.<br />

Science 1994;<br />

264:716-9.<br />

8. Jung S, Schluesener HJ. Human<br />

T lymphocytes recognize<br />

a peptide of single pointmutated,<br />

oncogenic ras prote-


ins. J Exper Med 1991;<br />

173:273-6.<br />

9. Sahin U, Tureci o, Pfreundschuh<br />

M. Serological identification<br />

of human antigens.<br />

Curr Opin Immunol 1997;<br />

9:709-16.<br />

10.Jager E, Chen YT, <strong>Dr</strong>ijfhout<br />

JW, Karbach J, et al. Simultaneous<br />

humoral and cellular<br />

immune response against<br />

cancer-testis antigen NY-<br />

ESO: definition of human histocompatibility<br />

leukocyte<br />

antigen (HLA)-A2-binding<br />

peptide epitopes. J Exper<br />

Med 1998; 187:265-70.<br />

11.Gilboa E. The makings of a<br />

tumor rejection antigen. Immunity<br />

1999; 11:263-70.<br />

12.Steinmann RM. The dendritic<br />

cell system and ist role in immunogenicity.<br />

Ann Rev Immunol<br />

1991; 9:271-96.<br />

13.Reid CD, Fryer PR, Clifford<br />

C, Kirk A, et al. Identification<br />

of hematopoietic progenitors<br />

of macrophages and dendritic<br />

Langerhans cells (DL-<br />

CFU) in human bone marrow<br />

and peripheral blood. Blood<br />

1990; 76:1139-49.<br />

14.Szaboles P, Avigan D, Gezelter<br />

S, Ciocon DH,et al. Dendritic<br />

cells and macrophages<br />

can mature independently<br />

from a human bone marrowderived,<br />

post-forming unit intermediate.<br />

Blood 1996;<br />

87:4520-30.<br />

15.Flores-Romo L. In vivo maturation<br />

and migration of<br />

dendritic cells. Immunol<br />

2001; 102:255-62.<br />

16.Inaba K, Inaba M, Naito M,<br />

Steinmann RM. Dendritic<br />

cell progenitors phagocytose<br />

particulates, including bacillus<br />

Calmette-Guerin organisms,<br />

and sensitize mice to<br />

mycobacterial antigens in<br />

vivo. J Exper Med 1993;<br />

178:479-88.<br />

17.Sallusto F. Cella M, Danieli<br />

C, Lanzavecchia A. Dendritic<br />

cells use macropinocytosis<br />

and the mannose receptor to<br />

concentrate macromolecules<br />

in the major histocompatibility<br />

complex class II compartment:<br />

downregulation by cytokines<br />

and bacterial products.<br />

J Exper Med 1995;<br />

182:289-400.<br />

18.Jiang W, Swiggard WJ,<br />

Heufler C, Peng M, et al. The<br />

receptor DEC-205 expressed<br />

by dendritic cells and thymic<br />

epithelial cells is involved in<br />

antigen processing. Nature<br />

1995; 375:151-5.<br />

19.Stockl J, Majdic O, Kohl P,<br />

Pickl WF, et al. Leukosialin<br />

(CD43)-major histocompatibility<br />

class I molecule interactions<br />

involved in spontaneous<br />

T cell conjugate formation.<br />

J Exper Med 1996;<br />

184:1769-79.<br />

20.Salomon B, Bluestone JA.<br />

LFA-1 interaction with<br />

ICAM-1 and ICAM-2 regulates<br />

Th2 cytokine production.<br />

J Immunol 1998;<br />

161:5138-42.<br />

21.Tseng SY, Otsuji M, Gorski<br />

K, Huang X, et al. B7-DC, a<br />

new dendritic cell molecule<br />

with potent costimulatory<br />

properties for T cells. J Exper<br />

Med 2001; 193:839-46.<br />

22.Chen AI, McAdam AJ, Buhlmann<br />

JE, Scott S, et al.<br />

Ox40-ligand has a critical costimulatory<br />

role in dendritic<br />

cell: T cell interactions. Immunity<br />

1999; 11:689-98.<br />

23.Lapointe R, Toso JF, Butts<br />

C, Young HA, et al. Human<br />

dendritic cells require multiple<br />

activation signals for the<br />

efficient generation of tumor<br />

antigen-specific T lymphocy-<br />

tes. Immunol J Immunol<br />

2000; 30:3291-8.<br />

24.Cella M, Scheidegger D, Palmer-Lehmann<br />

K, Lane P, et<br />

al. Ligation of CD40 on dendritic<br />

cells triggers production<br />

of high levels of interleukin-l2<br />

and enhances T cell<br />

stimulatory capacity: T-T<br />

help via APC activation. J<br />

ExperMed 1996; 184:747-52.<br />

25.Schwartz RH, T cell clonal<br />

anergy. Curr Opin Immunol<br />

1997; 9:351-7.<br />

26.Thompson CB, Allison JP.<br />

The emerging role of<br />

CTLA-4 as an immune attenuator.<br />

Immunity 1997;<br />

7:445-50.<br />

27.Elliott BE, Carlow DA, Rodricks<br />

AM, Wade A. Perspectives<br />

on the role of MHC antigens<br />

in normal and malignant<br />

cell development. Adv<br />

Cancer Res 1989;<br />

53:181-245.<br />

28.Wang Z, Margulies L, Hicklin<br />

DJ, Ferrone S. Molecular<br />

and functional phenotypes of<br />

melanoma cells with abnormalities<br />

in HLA class I antigen<br />

expression. Tissue Antigens<br />

1996; 47:382-90.<br />

29.Restifo NP, Esquivel F, Kawakami<br />

Y, Yewdell JW, et<br />

al. Identification of human<br />

cancers deficient in antigen<br />

processing. J Exper Med<br />

1993; 177:265-72.<br />

30.Chen L, Ashe S, Brady WA,<br />

Hellstrom I, et al. Costimulation<br />

of antitumor immunity<br />

by the B7 counterreceptor for<br />

the T lymphocyte molecules<br />

CD28 and CTLA-4. Cell<br />

1992; 71:1093-102.<br />

31.Townsend SE, Allison JP.<br />

Tumor rejection after direct<br />

costimulation of CD8+ T<br />

cells by B7-transfected melanoma<br />

cells. Science 1993;<br />

259:368-70.


32.Trojan J, Johnson TR, Rudin<br />

SD, Ilan J, et al. Treatment<br />

and prvention of rat glioblastoma<br />

by immunogenic C6<br />

cells expressing antisense insulin-like<br />

growth factor I<br />

RNA. Science 1993; 259:<br />

94-7.<br />

33.Restifo NP. Not so fas: reevaluating<br />

the mechanisms of<br />

immune privilege and tumor<br />

escape. Nature Med 2000;<br />

6:493-5.<br />

34.Gilboa E. How tumors escape<br />

immune destruction and what<br />

we can do about it. Cancer<br />

Immunol, Immunotherapy<br />

1999; 48:382-5.<br />

35.Ostrand-Rosenberg.S, Clements<br />

VK, Thakur A, Cole<br />

GA. Transfection of major<br />

histocompatibility complex<br />

class I and class II genes causes<br />

tumour rejection. J Immunogenetics<br />

1989; 16:343-9.<br />

36.Hicklin DJ, Dellaratta DV,<br />

Kishore R, Liang B, et al. Beta2-microglobulin<br />

gene mutations<br />

in human melanoma<br />

cells: molecular characterization<br />

and implications for immune<br />

surveillance. Melanoma<br />

Res 1997; 7(Suppl<br />

2):S67-74.<br />

37.Armstrong TD, Clements<br />

VK, Ostrand-Rosenberg S.<br />

MHC class II-transfected tumor<br />

cells directly present antigen<br />

to tumor-specific CD4+<br />

T lymphocytes. J Immunol<br />

1998; 160:661-6.<br />

38.Romani N, Gruner S, Brang<br />

D, Kampgen E, et al. Proliferating<br />

dendritic cell progenitors<br />

in human blood. J Exper<br />

Med 1994; 180:83-93.<br />

39.Sallusto F, Lanzavecchia A.<br />

Efficient presentation of soluble<br />

antigen by cultured human<br />

dendritic cells is maintained<br />

by granulocyte/macrophage<br />

colony-stimulating fac-<br />

tor plus interleukin 4 and<br />

downregulated tumor necrosis<br />

factor alpha. J Exper Med<br />

1994; 179:1109-18.<br />

40.Szabolcs P, Moore MA,<br />

Young JW. Expansion of immunostimulatory<br />

dendritic<br />

cells among the myeloid progeny<br />

of human CD34+ bone<br />

marrow precursors cultured<br />

with c-kit ligand, granulocyte-macrophagecolony-stimulating<br />

factor, and TNF-alpha.<br />

J Immunol 1995;<br />

154:5851-61.<br />

41.Caux C, Dezutter-Dambuyant<br />

C, Schmitt D, Banchereau<br />

J. GM-CSF and TNF-alpha<br />

cooperate in the generation<br />

of dendritic Langerhans<br />

cells. Nature 1992;<br />

360:258-61.<br />

42.Mackenson A, Herbst B,<br />

Kohler G, Wolff-Vorbeck G,<br />

et al. Delineation of the dendritic<br />

cell lineage by generating<br />

large numbers of Birbeck<br />

granule-positive Langerhans<br />

cells from human peripheral<br />

blood progenitor<br />

cells in vitro. Blood 1995;<br />

86:2699-707.<br />

43.Strunk D, Rappersberger K,<br />

Egger C, Strobl H, et al. Generation<br />

of human dendritic<br />

cells/Langerhans cells from<br />

circulating CD34+ hematopoietic<br />

progenitor cells.<br />

Blood 1996; 87:1292-302.<br />

44.Zhou LJ, Tedder TF. CD14+<br />

blood monocytes can differentiate<br />

into functionally mature<br />

CD83+ dendritic cells.<br />

Proc Nat Acad Sci USA<br />

1996; 93:2588-92.<br />

45.Bender A, Sapp M, Schuler<br />

G, Steinman RM, et al. Improved<br />

methods for the generation<br />

of dendritic cells from<br />

nonproliferating progenitors<br />

in human blood. J Immunolo-<br />

gical Methods 1996;<br />

196:121-35.<br />

46.Romani N, Reider D, Heuer<br />

M, Ebner S, et al. Generation<br />

of mature dendritic cells from<br />

human blood. An improved<br />

method with special regard to<br />

clinical applicability. J Immunological<br />

Methods 1996;<br />

196:137-51.<br />

47.Jonuleit H, Kuhn U, Muller<br />

G, Steinbrink K, et al. Pro-inflammatory<br />

cytokines and<br />

prostaglandins induce maturation<br />

of potent immunostimulatory<br />

dendritic cells under<br />

fetal calf serum-free conditions.<br />

Eur J Immunol 1997;<br />

27:3135-42.<br />

48.Trefzer U, Herberth G, Sterry<br />

W, Walden P. The hybrid<br />

cell vaccination approach to<br />

cancer immunotherapy. Ernst<br />

Schering Res. Foundation<br />

Workshop 2000:154-66.<br />

49.Nestle FO, Alijygic S, Gilliet<br />

M, Sun Y, et al. Vaccination<br />

of melanoma patients with<br />

peptide- or tumor lysate-pulsed<br />

dendritic cells. Nature<br />

Med 1998; 4:328-32.<br />

50.Thurner B, Haendle I, Roder<br />

C, Dieckmann D, et al. Vaccination<br />

with mage-3A1 peptide-pulsed<br />

mature, monocyte-derived<br />

dendritic cells expands<br />

specific cytotoxic T<br />

cells and induces regression<br />

of some metastases in advanced<br />

IV melanoma. J Exper<br />

Med 1990; 190:1669-78.<br />

51.Mukherji B, Chakraborty<br />

NG, Yamasaki S,Okino T, et<br />

al. Induction of antigen-specific<br />

cytolytic T cells in situ<br />

in human melanoma by immunization<br />

with synthetic<br />

peptide-pulsed autologous<br />

antigen presenting cells. Proc<br />

Nat Acad Sci USA 1995;<br />

92:8078-82.


52.Salgaller ML, Thurnher M,<br />

Bartsch G, Boynton AL, et<br />

al. Report from the Intern<br />

Union Against Cancer<br />

(UICC) Tumor Biology Committee:<br />

UICC workshop on<br />

the use of dendritic cells in<br />

cancer clinical trials. Cancer<br />

1999; 86:2674-83.<br />

53.Kugler A, Stuhler G, Walden<br />

P, Zoller G, et al. Regression<br />

of human metastatic renal<br />

cell carcinoma after vaccination<br />

with tumor cell-dendritic<br />

cell hybrids. Nature Med<br />

2000; 6:332-6.<br />

54.Murphy GP, Tjoa BA, Simmons<br />

SJ, Ragde H, et al. Phase<br />

II prostate cancer vaccine<br />

trial: report of a study involving<br />

37 patients with disease<br />

recurrence following primary<br />

treatment. Prostate 1999;<br />

39:54-9.<br />

55.Morse MA, Deng Y, Coleman<br />

D, Hull S, et al. A phase<br />

I study of active immunotherapy<br />

with carcinoembryonic<br />

antigen peptide (CAP-1)-pulsed,<br />

autologous human cultured<br />

dendritic cells in patients<br />

with metastatic malignancies<br />

expressing carcinoembryonic<br />

antigen. Clin Cancer Res<br />

1995; 5:1331-8.<br />

56.Nair SK, Hull S, Coleman D,<br />

Gilboa E, et al. Induction of<br />

carcinoembryonic antigen<br />

(CEA)-specific cytotoxic Tlymphocyte<br />

responses in vitro<br />

using autologous dendritic<br />

cells loaded with CEA<br />

peptide or CEA RNA in patients<br />

with metastatic malignancies<br />

expressing CEA. Intern<br />

J Cancer 1999; 82:121-4.<br />

57.Holtl L, Rieser C, Papesh C,<br />

Ramoner R, et al. CD83+<br />

blood dendritic cells as a vaccine<br />

for immunotherapy of<br />

metastatic renal-cell cancer.<br />

Lancet 1998; 352:1358.<br />

58.Holtl L, Rieser C, Papesh C,<br />

Ramoner R, et al. Cellular<br />

and humoral immune responses<br />

in patients with metastatic<br />

renal cell carcinoma after<br />

vaccination with antigen pulsed<br />

dendritic cells. J Urology<br />

1999; 161:777-82.<br />

59.Schreiber S, Kampgen E,<br />

Wagner E, Pirkhammer D, et<br />

al. Immunotherapy of metastatic<br />

malignant melanoma<br />

by a vaccine consisting of autologous<br />

interleukin 2-transfected<br />

cancer cells: outcome<br />

of a phase I study. Human<br />

Gene Therapy 1999;<br />

10:983-93.<br />

60.Waaders GA, Rimoldi D, Lienard<br />

D, Carrel S, et al. Melanoma-reactive<br />

human cytotoxic<br />

T lymphocytes derived<br />

from skin biopsies of delayed-type<br />

hypersensitivity<br />

reactions induced by injection<br />

of an autologous melanoma<br />

cell line. Clin Cancer Res<br />

1997; 3:685-96.<br />

61.Yu JS, Wheeler CJ, Zeltzer<br />

PM, et al. Vaccination of malignant<br />

glioma patients with<br />

peptide-pulsed dendritic cells<br />

elicits systemic cytotoxicity<br />

and intracranial T-cell infiltration.<br />

Cancer Res 2001;<br />

61:842-7.<br />

62.Hsu JF, Benike C, Fagnoni F,<br />

et al. Vaccination of patients<br />

with B-cell lymphoma using<br />

autologous antigen-pulsed<br />

dendritic cells. Nature Med<br />

1996; 2:52-8.


Gegendarstellung<br />

von <strong>Dr</strong>. med. Ulrich <strong>Kübler</strong> zum Report „Tumorzellen-Analyse mit kombinierter Magnetanreicherung.<br />

Laser-Scanning-Zytometrie und visueller Kontrolle“ der Autoren Katharina<br />

Pachmann et al<br />

In Laborwelt IV/2001 wurde auf Seite 23 ff. im Rahmen des Reports „Tumorzellen-Analyse mit<br />

kombinierter Magnetanreicherung. Laser-Scanning-Zytometrie und visueller Kontrolle“ der Autoren<br />

Katharina Pachmann et all für die Klinik für Innere Medizin II der Friedrich-Schiller-Universität<br />

Jena und für das Labor für spezielle Immunhämatologie und Gendiagnostik, Bayreuth,<br />

behauptet, daß es bislang kein Verfahren gab, um das Ansprechern der zikulierenden Tumorzellen<br />

auf eine adjuvante Chemotherapie direkt zu überprüfen.<br />

Hierzu stelle ich <strong>Dr</strong>. med. Ulrich <strong>Kübler</strong>, fest, daß ich bereits im Jahre 1992 ein Verfahren erfand,<br />

welches dies erlaubt. Hierbei werden transformierte <strong>Zellen</strong> in den Nachweisbereich hinein<br />

angereichert, aus der Blutbahn isoliert und molekular charakterisiert. Die Zahl der disseminerenden<br />

Tumorzellen kann dadurch quantifiziert werden und der Expressionsgrad aller relevanten<br />

Onkoproteine inklusive des c-erb/B2 und der Chemoresistenz-assoziierten Onkoproteine kann<br />

festgestellt werden.<br />

Durch entsprechende Kontrollen der Zunahme oder Abnahme der Zahl zirkulierender Tumorzellen<br />

sowie der Zunahme oder der Abnahme der Zahl der zirkulierender Tumorzellen sowie der<br />

Zunahme oder der Abnahme des Expressionsgrades der exprimierten Onkoproteine kann somit<br />

das Ansprechen auf die gewählte Therapieform seit 1992 dokumentiert werden.<br />

Das Verfahren bedient sich validierter Sonden und monoklonaler Antikörper und im Unterschied<br />

zum Nachweis lediglich tumorverdächtiger <strong>Zellen</strong> durch das Maintrac-Verfahren, bedient es sich<br />

nicht irgendwelcher Surrogat-Marker, sondern der tatsächlicher Isolierung und molekularen Charakterisierung<br />

disseminierender Tumorzellen. Das geschilderte Verfahren ist zugunsten der <strong>Dr</strong>.<br />

<strong>Kübler</strong> <strong>GmbH</strong> patentrechtlich geschützt (Deutsches Bundespatentamt 4228389. Europäisches Patent<br />

0.5584.715, US-Patent 5,529,903 GM 200 02319.5).<br />

Die Autorin Prof. <strong>Dr</strong>. Pachmann hat sich unter dem 30.11.2001 mir gegenüber verpflichtet, die<br />

oben genannte Behauptung zukünftig im geschäftlichen Verkehr nicht mehr zu wiederholen.<br />

München, den 04.12.2001<br />

<strong>Dr</strong>. med. Ulrich <strong>Kübler</strong><br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Kübler</strong> <strong>GmbH</strong>, Tumor-Forschung,<br />

Siebertstr. 6<br />

81675 München<br />

20 | Nr. I/2002 transkript LABORWELT


Fact Sheet 7.2<br />

Cancer Facts<br />

Date reviewed: 01/16/2001<br />

Editorial changes made: 05/07/2002<br />

CIS Home<br />

Cancer.gov<br />

Dictionary<br />

Search<br />

Biological Therapies: Using the Immune<br />

System To Treat Cancer<br />

Biological therapy (sometimes called immunotherapy, biotherapy, or biological<br />

response modifier therapy) is a relatively new addition to the family of cancer<br />

treatments that also includes surgery, chemotherapy, and radiation therapy. Biological<br />

therapies use the body's immune system, either directly or indirectly, to fight<br />

cancer or to lessen the side effects that may be caused by some cancer treatments.<br />

The immune system is a complex network of cells and organs that work together<br />

to defend the body against attacks by "foreign," or "non-self," invaders. This network<br />

is one of the body's main defenses against disease. It works against disease,<br />

including cancer, in a variety of ways. For example, the immune system may recognize<br />

the difference between healthy cells and cancer cells in the body and work to<br />

eliminate those that become cancerous.<br />

Cancer may develop when the immune system breaks down or is not functioning<br />

adequately. Biological therapies are designed to repair, stimulate, or enhance the<br />

immune system's responses.<br />

Immune system cells include the following:<br />

● Lymphocytes are a type of white blood cell found in the blood and many other<br />

parts of the body. Types of lymphocytes include B cells, T cells, and Natural<br />

Killer cells.<br />

B cells (B lymphocytes) mature into plasma cells that secrete antibodies (immunoglobulins),<br />

the proteins that recognize and attach to foreign substances known as<br />

antigens. Each type of B cell makes one specific antibody, which recognizes one<br />

specific antigen.<br />

T cells (T lymphocytes) directly attack infected, foreign, or cancerous cells. T<br />

cells also regulate the immune response by signaling other immune system defenders.<br />

T cells work primarily by producing proteins called lymphokines.


Natural Killer cells (NK cells) produce powerful chemical substances that bind to<br />

and kill any foreign invader. They attack without first having to recognize a specific<br />

antigen.<br />

● Monocytes are white blood cells that can swallow and digest microscopic organisms<br />

and particles in a process known as phagocytosis. Monocytes can also<br />

travel into tissue and become macrophages, or "big eaters." Cells in the immune<br />

system secrete two types of proteins: antibodies and cytokines.<br />

Antibodies respond to antigens by latching on to, or binding with, the antigens.<br />

Specific antibodies match specific antigens, fitting together much the way a key<br />

fits a lock.<br />

Cytokines are substances produced by some immune system cells to communicate<br />

with other cells. Types of cytokines include lymphokines, interferons, interleukins,<br />

and colony-stimulating factors. Cytotoxic cytokines are released by a type of T<br />

cell called a cytotoxic T cell. These cytokines attack cancer cells directly.<br />

Nonspecific Immunomodulating Agents<br />

Nonspecific immunomodulating agents are substances that stimulate or indirectly<br />

augment the immune system. Often, these agents target key immune system cells<br />

and cause secondary responses such as increased production of cytokines and<br />

immunoglobulins. Two nonspecific immunomodulating agents used in cancer<br />

treatment are bacillus Calmette-Guerin (BCG) and levamisole.<br />

BCG, which has been widely used as a tuberculosis vaccine, is used in the treatment<br />

of superficial bladder cancer following surgery. BCG may work by stimulating<br />

an inflammatory, and possibly an immune, response. A solution of BCG is instilled<br />

in the bladder and stays there for about 2 hours before the patient is allowed<br />

to empty the bladder by urinating. This treatment is usually performed once a<br />

week for 6 weeks.<br />

Levamisole is used along with fluorouracil (5–FU) chemotherapy in the treatment<br />

of stage III (Dukes' C) colon cancer following surgery. Levamisole may act to restore<br />

depressed immune function.<br />

Biological Response Modifiers<br />

Some antibodies, cytokines, and other immune system substances can be produced<br />

in the laboratory for use in cancer treatment. These substances are often called biological<br />

response modifiers (BRMs). They alter the interaction between the body's<br />

immune defenses and cancer cells to boost, direct, or restore the body's ability to<br />

fight the disease. BRMs include interferons, interleukins, colony-stimulating factors,<br />

monoclonal antibodies, and vaccines.<br />

Researchers continue to discover new BRMs, learn more about how they function,<br />

and develop ways to use them in cancer therapy. Biological therapies may be used<br />

to:


● Stop, control, or suppress processes that permit cancer growth;<br />

● Make cancer cells more recognizable, and therefore more susceptible, to destruction<br />

by the immune system;<br />

● Boost the killing power of immune system cells, such as T cells, NK cells, and<br />

macrophages;<br />

● Alter cancer cells' growth patterns to promote behavior like that of healthy cells;<br />

● Block or reverse the process that changes a normal cell or a precancerous cell<br />

into a cancerous cell;<br />

● Enhance the body's ability to repair or replace normal cells damaged or destroyed<br />

by other forms of cancer treatment, such as chemotherapy or radiation; and<br />

● Prevent cancer cells from spreading to other parts of the body.<br />

Some BRMs are a standard part of treatment for certain types of cancer, while<br />

others are being studied in clinical trials (research studies with people). BRMs are<br />

being used alone or in combination with each other. They are also being used with<br />

other treatments, such as radiation therapy and chemotherapy.<br />

Interferons (IFN)<br />

Interferons are types of cytokines that occur naturally in the body. They were the<br />

first cytokines produced in the laboratory for use as BRMs. There are three major<br />

types of interferons—interferon alpha, interferon beta, and interferon gamma; interferon<br />

alpha is the type most widely used in cancer treatment.<br />

Researchers have found that interferons can improve the way a cancer patient's immune<br />

system acts against cancer cells. In addition, interferons may act directly on<br />

cancer cells by slowing their growth or promoting their development into cells<br />

with more normal behavior. Researchers believe that some interferons may also<br />

stimulate NK cells, T cells, and macrophages, boosting the immune system's anticancer<br />

function.<br />

The U.S. Food and <strong>Dr</strong>ug Administration (FDA) has approved the use of interferon<br />

alpha for the treatment of certain types of cancer, including hairy cell leukemia,<br />

melanoma, chronic myeloid leukemia, and AIDS-related Kaposi's sarcoma. Studies<br />

have shown that interferon alpha may also be effective in treating other cancers<br />

such as metastatic kidney cancer and non-Hodgkin's lymphoma. Researchers are<br />

exploring combinations of interferon alpha and other BRMs or chemotherapy in<br />

clinical trials to treat a number of cancers.<br />

Interleukins (IL)<br />

Like interferons, interleukins are cytokines that occur naturally in the body and<br />

can be made in the laboratory. Many interleukins have been identified; interleukin–2<br />

(IL–2 or aldesleukin) has been the most widely studied in cancer treatment.<br />

IL–2 stimulates the growth and activity of many immune cells, such as lymphocytes,<br />

that can destroy cancer cells. The FDA has approved IL–2 for the treatment of<br />

metastatic kidney cancer and metastatic melanoma.


Researchers continue to study the benefits of interleukins to treat a number of<br />

other<br />

cancers, including colorectal, ovarian, lung, brain, breast, prostate, some leukemias,<br />

and some lymphomas.<br />

Colony-Stimulating Factors (CSFs)<br />

Colony-stimulating factors (CSFs) (sometimes called hematopoietic growth factors)<br />

usually do not directly affect tumor cells; rather, they encourage bone marrow<br />

stem cells to divide and develop into white blood cells, platelets, and red<br />

blood cells. Bone marrow is critical to the body's immune system because it is the<br />

source of all blood cells.<br />

The CSFs' stimulation of the immune system may benefit patients undergoing cancer<br />

treatment. Because anticancer drugs can damage the body's ability to make<br />

white blood cells, red blood cells, and platelets, patients receiving anticancer<br />

drugs have an increased risk of developing infections, becoming anemic, and bleeding<br />

more easily. By using CSFs to stimulate blood cell production, doctors can<br />

increase the doses of anticancer drugs without increasing the risk of infection or<br />

the need for transfusion with blood products. As a result, researchers have found<br />

CSFs particularly useful when combined with high-dose chemotherapy.<br />

Some examples of CSFs and their use in cancer therapy are as follows:<br />

● G-CSF (filgrastim) and GM-CSF (sargramostim) can increase the number of<br />

white blood cells, thereby reducing the risk of infection in patients receiving chemotherapy.<br />

G-CSF and GM-CSF can also stimulate the production of stem<br />

cells in preparation for stem cell or bone marrow transplants;<br />

● Erythropoietin can increase the number of red blood cells and reduce the need<br />

for red blood cell transfusions in patients receiving chemotherapy; and<br />

● Oprelvekin can reduce the need for platelet transfusions in patients receiving<br />

chemotherapy.<br />

Researchers are studying CSFs in clinical trials to treat some types of leukemia,<br />

metastatic colorectal cancer, melanoma, lung cancer, and other types of cancer.<br />

Monoclonal Antibodies (MOABs)<br />

Researchers are evaluating the effectiveness of certain antibodies made in the<br />

laboratory called monoclonal antibodies (MOABs or MoABs). These antibodies<br />

are produced by a single type of cell and are specific for a particular antigen. Researchers<br />

are examining ways to create MOABs specific to the antigens found on the<br />

surface of the cancer cell being treated.<br />

MOABs are made by injecting human cancer cells into mice so that their immune<br />

systems will make antibodies against these cancer cells. The mouse cells producing<br />

the antibodies are then removed and fused with laboratory-grown cells to<br />

create "hybrid" cells called hybridomas. Hybridomas can indefinitely produce large<br />

quantities of these pure antibodies, or MOABs.<br />

MOABs may be used in cancer treatment in a number of ways:


● MOABs that react with specific types of cancer may enhance a patient's immune<br />

response to the cancer.<br />

● MOABs can be programmed to act against cell growth factors, thus interfering<br />

with the growth of cancer cells.<br />

● MOABs may be linked to anticancer drugs, radioisotopes (radioactive substances),<br />

other BRMs, or other toxins. When the antibodies latch onto cancer cells,<br />

they deliver these poisons directly to the tumor, helping to destroy it.<br />

● MOABs may help destroy cancer cells in bone marrow that has been removed<br />

from a patient in preparation for a bone marrow transplant.<br />

MOABs carrying radioisotopes may also prove useful in diagnosing certain cancers,<br />

such as colorectal, ovarian, and prostate.<br />

Rituxan® (rituximab) and Herceptin® (trastuzumab) are examples of monoclonal<br />

antibodies that have been approved by the FDA. Rituxan is used for the<br />

treatment of Bcell non-Hodgkin's lymphoma that has returned after a period of improvement<br />

or has not responded to chemotherapy. Herceptin is used to treat metastatic<br />

breast cancer in patients with tumors that produce excess amounts of a protein<br />

called HER–2.<br />

(Approximately 25 percent of breast cancer tumors produce excess amounts of<br />

HER–2.) Researchers are testing MOABs in clinical trials to treat lymphomas, leukemias,<br />

colorectal cancer, lung cancer, brain tumors, prostate cancer, and other types<br />

of cancer.<br />

Cancer Vaccines<br />

Cancer vaccines are another form of biological therapy currently under study.<br />

Vaccines for infectious diseases, such as measles, mumps, and tetanus, are effective<br />

because they expose the body's immune cells to weakened forms of antigens<br />

that are present on the surface of the infectious agent. This exposure causes the<br />

immune cells to produce more plasma cells, which make antibodies. T cells that<br />

recognize the infectious agent also multiply. These activated T cells later remember<br />

the exposure. The next time the agent enters the body, cells in the immune system<br />

are already prepared to respond and stop the infection.<br />

For cancer treatment, researchers are developing vaccines that may encourage the<br />

patient's immune system to recognize cancer cells. These vaccines may help the<br />

body reject tumors and prevent cancer from recurring. In contrast to vaccines<br />

against infectious diseases, cancer vaccines are designed to be injected after the<br />

disease is diagnosed, rather than before it develops. Cancer vaccines given when<br />

the tumor is small may be able to eradicate the cancer. Early cancer vaccine clinical<br />

trials (research studies with people) involved mainly patients with melanoma.<br />

Currently, cancer vaccines are also being studied in the treatment of many other<br />

types of cancer, including lymphomas and cancers of the kidney,


east, ovary, prostate, colon, and rectum. Researchers are also investigating ways<br />

that cancer vaccines can be used in combination with other BRMs.<br />

Side Effects<br />

Like other forms of cancer treatment, biological therapies can cause a number of<br />

side effects, which can vary widely from patient to patient. Rashes or swelling<br />

may develop at the site where the BRMs are injected. Several BRMs, including interferons<br />

and interleukins, may cause flu-like symptoms including fever, chills,<br />

nausea, vomiting, and appetite loss. Fatigue is another common side effect of<br />

BRMs. Blood pressure may also be affected. The side effects of IL–2 can often be<br />

severe, depending on the dosage given. Patients need to be closely monitored during<br />

treatment. Side effects of CSFs may include bone pain, fatigue, fever, and appetite<br />

loss. The side effects of MOABs vary, and serious allergic reactions may occur.<br />

Cancer vaccines can cause muscle aches and fever.<br />

Clinical Trials<br />

Information about ongoing clinical trials involving these and other biological therapies<br />

is available from the Cancer Information Service (see below) or the clinical<br />

trials page of the National Cancer Institute's Web site at<br />

http://cancer.gov/clinical_trials/ on the<br />

Internet.<br />

# # #<br />

Sources of National Cancer Institute Information<br />

Cancer Information Service<br />

Toll-free: 1–800–4–CANCER (1–800–422–6237)<br />

TTY (for deaf and hard of hearing callers): 1–800–332–8615<br />

NCI Online<br />

Internet<br />

Use http://cancer.gov to reach NCI's Web site.<br />

CancerMail Service<br />

To obtain a contents list, send e-mail to cancermail@cips.nci.nih.gov with the<br />

word "help" in the body of the message.<br />

CancerFax® fax on demand service<br />

Dial 1–800–624–2511 or 301–402–5874 and follow the voice-prompt<br />

instructions.<br />

http://cis.nci.nih.gov/fact/7_2.htm (7 von 7) [30.07.2002 21:36:19]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!