Erklärung zur Barrierefreiheit

Unser Engagement für Barrierefreiheit

YUMPU Publishing setzt sich für die digitale Barrierefreiheit für alle Nutzerinnen und Nutzer ein. Unser Ziel ist es, unsere Dienste so inklusiv und barrierefrei wie möglich zu gestalten – im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit sowie den internationalen Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA, wie sie in der EU-Richtlinie 2016/2102 referenziert sind.

YUMPU Publishing hat seinen Sitz in der Schweiz und gehört der i-Magazine AG. Da unsere Dienste jedoch auch Nutzern in der Europäischen Union zur Verfügung stehen, orientiert sich diese Erklärung an den Anforderungen der EU-Richtlinie 2016/2102 sowie am European Accessibility Act (EAA), der ab dem 28. Juni 2025 anwendbar ist.

Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.yumpu.com sowie für die dazugehörigen redaktionellen Inhalte auf blog.yumpu.com, en.blog.yumpu.com und alle weiteren Subdomains von yumpu.com.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die genannten Websites sind teilweise konform mit den Anforderungen der WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA. Einzelne Inhalte oder Komponenten entsprechen derzeit nicht vollständig den Richtlinien, wie im Folgenden beschrieben.

Nicht barrierefreie Inhalte

a) Bekannte Probleme

Einige Teile dieser Website sind aus folgenden bekannten Gründen nicht vollständig barrierefrei:

  • Unzureichender Farbkontrast bei bestimmten Texten und interaktiven Elementen
  • Tastaturnavigation folgt nicht immer einer logischen Fokusreihenfolge
  • Einige Schaltflächen oder Symbole haben keine zugänglichen Namen oder ARIA-Label
  • Nicht alle Bilder verfügen über aussagekräftigen Alternativtext
  • Dynamisch gerenderte Inhalte (z. B. HTML-Versionen von PDF-Dokumenten) bieten möglicherweise keine ausreichende semantische Struktur für Screenreader
  • Bestimmte Videos enthalten keine Untertitel oder Audiodeskriptionen
  • Bei einer Vergrösserung auf 200% oder bei Nutzung von Hochkontrasteinstellungen kann es zu Einschränkungen kommen
b) Unverhältnismässige Belastung

Ein Teil älterer Videoinhalte enthält keine Audiodeskriptionen. Eine nachträgliche Ausstattung aller historischen Medien wird als unverhältnismässiger Aufwand angesehen. Zukünftige Inhalte werden entsprechend den Standards erstellt.

c) Inhalte ausserhalb des Geltungsbereichs

Bestimmte Inhalte Dritter und Dokumente, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden (z. B. ungetaggte PDFs), sind ggf. nicht barrierefrei. Wir bemühen uns, solche Inhalte sukzessive zu ersetzen oder zu aktualisieren.

Verantwortungsbereiche: Plattform vs. veröffentlichte Inhalte

YUMPU Publishing ist für die Barrierefreiheit der Benutzeroberfläche und technischen Infrastruktur verantwortlich. Dies umfasst sowohl die öffentliche Website (Frontend) als auch den internen Publisher-Bereich (Backend) mit Dashboard, Upload-Tools und Veröffentlichungsfunktionen. Diese Komponenten entwickeln wir kontinuierlich im Einklang mit den WCAG 2.1, Stufe AA.

Die über unsere Plattform veröffentlichten Inhalte – insbesondere PDFs, Magazine, Videos, Bilder und Texte – werden jedoch ausschliesslich von Drittanbietern (Publishern) hochgeladen. Für die Barrierefreiheit dieser Inhalte (z. B. PDF/UA-Konformität, Alternativtexte, semantische Strukturierung, Untertitelung) ist der jeweilige Publisher verantwortlich.

Wir prüfen oder verändern die hochgeladenen Inhalte nicht in Bezug auf Barrierefreiheit. Auch die Sichtbarkeit der Inhalte und die voreingestellte Leseansicht (z. B. Blättern oder Scrollen) werden vom Publisher festgelegt. Dadurch kann es zu Unterschieden in der Screenreader-Kompatibilität und Bedienbarkeit kommen.

Wir fördern die Barrierefreiheit, indem wir unseren Nutzer:innen Empfehlungen, technische Unterstützung und Funktionen zur Verfügung stellen, die barrierefreies Publizieren erleichtern.

Evaluierung und Testverfahren

Diese Erklärung wurde im Mai 2025 erstellt.

Die Barrierefreiheit der YUMPU Publishing Plattform wurde im Rahmen einer Selbsteinschätzung überprüft – unter Verwendung automatisierter Tools (z. B. Axe DevTools, WAVE), manueller Tests mit Tastaturnavigation und Screenreadern sowie Zoom- und Kontrastprüfungen. Die Prüfung erfolgte gemäss den Richtlinien der WCAG 2.1, Stufe AA.

Neue Plattformfunktionen und UI-Komponenten werden vierteljährlich von unseren internen Produkt- und QA-Teams auf Barrierefreiheit hin überprüft.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 24. Juni 2025 aktualisiert.

Rückmeldung und Kontakt

Wir freuen uns über Rückmeldungen zur Barrierefreiheit von YUMPU Publishing. Wenn Sie auf Barrieren stossen, die hier nicht aufgeführt sind, oder Inhalte in einem alternativen Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:

Wir werden uns bemühen, Ihr Anliegen so rasch wie möglich zu beantworten.

Durchsetzungsverfahren

Schweiz:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte gemäss dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) verletzt wurden, können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) https://www.edi.admin.ch/edi/de/home/fachstellen/ebgb.html
E-Mail: ebgb@edi.admin.ch

Bitte beachten Sie: Das EBGB verfügt derzeit über keine Durchsetzungsbefugnisse gegenüber privaten Anbietern, nimmt jedoch Hinweise entgegen und kann vermittelnd tätig werden.

Europäische Union:
Wenn Sie in einem EU-Mitgliedstaat ansässig sind und mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder vermuten, dass wir gegen geltende EU-Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit verstossen, können Sie sich an die zuständige nationale Durchsetzungsstelle in Ihrem Land wenden.

Eine Liste der entsprechenden Stellen finden Sie unter:
https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/web-accessibility

Geltungsbereich und kontinuierliche Verbesserung

Diese Erklärung gilt für alle öffentlich zugänglichen Komponenten der YUMPU Publishing Plattform, einschliesslich der verbundenen Blogs blog.yumpu.com und en.blog.yumpu.com.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Plattform zu verbessern. Zu unseren laufenden Massnahmen gehören:

  • Verbesserung der semantischen Struktur in gerenderten HTML-Dokumenten
  • Hinzufügen von zugänglichen Beschriftungen und geeigneten ARIA-Rollen für interaktive Elemente
  • Bereitstellung von Anleitungen und Hinweisen zur Barrierefreiheit bei benutzerdefinierten Anpassungen (z. B. im WEBKiosk Builder oder Css-Editor)
  • Überarbeitung von Produkten, Funktionen und Einstellungen, um Barrierefreiheit sicherzustellen
  • Berücksichtigung der Barrierefreiheit bereits in der frühen Entwicklungsphase neuer Funktionen

Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Produkte und Services für alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten – zugänglich und nutzbar sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!