30.08.2013 Views

THERMOPLASTISCHE EXTRUSION - PSG Dover

THERMOPLASTISCHE EXTRUSION - PSG Dover

THERMOPLASTISCHE EXTRUSION - PSG Dover

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>THERMOPLASTISCHE</strong> <strong>EXTRUSION</strong><br />

Automatisierte Pumpen- und Siebwechslersysteme


2<br />

Die Maag Group ist der global führende<br />

Hersteller von Zahnradpumpen, Granulier-<br />

und Filtrationssystemen für<br />

anspruchsvolle Anwendungen in der<br />

Kunststoff-, Chemie-, Petrochemie- und<br />

Lebensmittelindustrie.<br />

Maag entwickelt, produziert und vertreibt<br />

innovative, kundenspezifi sche<br />

Lösungen für komplette Pumpen- und<br />

Granuliersysteme – basierend auf einer<br />

industriellen Tradition, die bis in das<br />

Jahr 1910 zurückreicht. Am Hauptsitz in<br />

der Schweiz und den Produktions- und<br />

den Vertriebsstandorten in Deutschland,<br />

Frankreich, Italien, Singapur, Taiwan,<br />

Malaysia, China, Brasilien und den USA<br />

beschäftigt die Gruppe über 500 Mitarbeiter.<br />

Die Gruppe tritt am Markt mit<br />

den Produktmarken „Maag Pump Systems“,<br />

„Automatik Pelletizing Systems“<br />

und „Maag Filtration Systems“ auf.<br />

Die Maag Group wird Teil der Pump<br />

Solutions Group, einer Geschäftseinheit<br />

innerhalb der Fluid Solutions Plattform<br />

von <strong>Dover</strong> Engineered Systems,<br />

einem Segment der <strong>Dover</strong> Corporation<br />

(NYSE: DOV).<br />

Maag Pump Systems ist als Pionier und Technologieführer in der<br />

Entwicklung und Herstellung kundenspezifi scher Zahnradpumpen<br />

und Systemlösungen weltweit ein Begriff. Die Pumpen werden zur<br />

Förderung von viskosen Medien wie Polymeren, Chemikalien und<br />

Schmiermitteln eingesetzt und erfüllen höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit<br />

und Leistung. In den Bereichen Polymer- und<br />

Compounding pumpen ist Maag Pump Systems auf dem Weltmarkt<br />

führend.<br />

Automatik Pelletizing Systems steht seit Jahrzehnten für innovative<br />

Granuliersysteme höchster Qualität und ist weltweit die<br />

Nummer Eins für Unterwasser-Stranggranuliersysteme. Die Spitzenposition<br />

beruht auf neusten Technologien, umfassendem Knowhow<br />

für jedes Granulierverfahren und alle Granulatformen. Zu der<br />

langen Tradition in der Entwicklung, Produktion und dem weltweitem<br />

Vertrieb gehört auch ein umfassendes Beratungs- und Serviceangebot.<br />

Maag Filtration Systems entwickelt und produziert anwendungsspezifi<br />

sche Lösungen in der Filtriertechnologie, die maximale Performance<br />

und Zuverlässigkeit gewährleisten. Die innovativen Großfl<br />

ächenfi ltriersysteme und Siebwechsler kommen in der Herstellung<br />

und der Verarbeitung von Kunststoffen weltweit zum Einsatz und<br />

garantieren beste Filtrierergebnisse und kürzeste Verweilzeiten.


<strong>EXTRUSION</strong>SPROZESSE<br />

Für hochwertige Endprodukte<br />

Zahnradpumpen optimieren den Extrusionsprozess<br />

von Thermoplasten da sie den<br />

benötigten produktstrom präzise fördern<br />

und effi zient den Werkzeugdruck aufbringen<br />

und den Extruder damit vom<br />

Druckaufbau entlasten. Dies steigert die<br />

Leistung der Produktionsanlage, verbessert<br />

dank reduzierter Schmelzetemperaturen<br />

die Qualität des Endprodukts und<br />

erhöht die Lebensdauer des Extruders.<br />

Zusätzlich werden Pulsationen und<br />

Druckspitzen des Extruders durch die<br />

Dämpfungswirkung der Zahnradpumpe<br />

geglättet bzw. eliminiert.<br />

Ohne Zahnradpumpe<br />

∆T<br />

Druck<br />

Temperatur<br />

Druckaufbau<br />

Homogenisierung<br />

Plastifi -<br />

zierung<br />

Förderung<br />

und Verdichtung<br />

Weitere Vorteile der Zahnradpumpe sind, dass sich intern anfallendes<br />

Mahlgut problemlos wiederverarbeiten lassen und dass die Pumpe die<br />

Schmelze äußerst gleichmäßig durch das Formwerkzeug fördert, was<br />

eine konstant hohe Qualität des Endprodukts garantiert.<br />

Hinsichtlich Verarbeitungsqualität und optischer Eigenschaften werden<br />

hohe Maßstäbe an Produkte gelegt. Ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung<br />

und Verarbeitung von Kunststoffen ist daher die Filtration, bei<br />

der ein Filter Verschmutzungen aus der fl üssigen Kunststoffschmelze<br />

aussondert. Maag Pump Systems liefert die zur Filtration notwendigen<br />

Einrichtungen in den unterschiedlichsten Bereichen der Kunststoffherstellung<br />

und -verarbeitung. Kontinuierlich laufende Entwicklungsprozesse<br />

verbessern diese Filtriereinrichtungen und tragen so zur Zufriedenheit<br />

sowie zur Erfüllung der Qualitätsansprüche von Kunden und<br />

Endverbrauchern bei.<br />

Mit Zahnradpumpe<br />

Druckaufbau<br />

Druck<br />

Temperatur<br />

Homo geni sie rung<br />

Modulare Systemkomponenten für den weiteren individuell abgestimmten Extrudierprozess<br />

∆T<br />

Plastifi -<br />

zierung<br />

Förderung<br />

und Verdichtung<br />

3


GANZHEITLICHES DENKEN<br />

Nur Systeme, die wirklich zueinander passen, können<br />

Optimales leisten<br />

Thermoplasthersteller und -verarbeiter<br />

müssen im weltweiten Wettbewerb bestehen.<br />

Dabei unterstützt die Maag<br />

Group mit einem weltweiten Servicenetzwerk<br />

und lokaler Lagerhaltung. Repräsentanten<br />

vor Ort und OEM´s unterstützen<br />

die Anwender zusätzlich. Erfahrene<br />

Verkaufsingenieure der Maag Group beraten<br />

Sie ganzheitlich und verantwortungsbewußt.<br />

Unsere Mitarbeiter wissen,<br />

dass Ihr Markterfolg in hohem Maße von<br />

der Qualität und Produktivität Ihrer Maschinen<br />

und Anlagen abhängt. Deshalb<br />

analysieren wir Ihre Aufgaben sehr genau,<br />

um optimale Lösungen anbieten zu<br />

können.<br />

Für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit Ihrer Produktion sorgen in<br />

rheologischer und materialtechnischer Beziehung optimal konzipierte<br />

Maschinen und Systeme. Maag wählt dazu die für Ihre Anwendung am<br />

besten geeigneten Verfahren und Prozesse. Im Versuchs- und Entwicklungstechnikum<br />

können Sie zusammen mit uns Ihre individuellen<br />

Kunststoffe testen und innovative Ideen unter Praxisbedingungen erproben.<br />

In der hochmodernen Entwicklungs- und Versuchseinrichtung<br />

können Sie eine Musterproduktion in Auftrag geben oder Lösungen<br />

für Ihre Filtrations- und Granulieranforderungen erarbeiten. Auf mehr<br />

als 2.000 m² stehen ein Labor, mehrere komplette Extrusionslinien von<br />

der Schmelzepumpe über Siebwechsler bis hin zur Unterwasser- oder<br />

Stranggranulierung zur Verfügung. Eine Versuchsanlage dient zur Herstellung<br />

von elastomeren Halbzeugen. Sie erhalten Aufschluss über die<br />

wesentlichen Fragen zur Qualitätssteigerung wie Durchsatzkonstanz,<br />

Oberfl ächengüte und Verarbeitungstemperatur. Ein Vertropfungsturm<br />

zur Verarbeitung niedrigviskoser Schmelzen und Flüssigkeiten ergänzt<br />

die Einrichtung des Technikums.<br />

Maschinen und Komponenten für Prozesse, die aufeinander aufbauen,<br />

die sich gegenseitig bedingen, müssen mehr als „kompatibel“ sein.<br />

Maag Maschinen und Komponenten zur Polymerherstellung und -verarbeitung<br />

wirken in idealer Weise zusammen. Die „Schnittstellen“<br />

passen! Das Ergebnis ist die ungestörte, effi ziente Produktion bei bestmöglicher<br />

Produktqualität und -Ausbringung. Lange Standzeiten,<br />

möglichst hohe Energieeffi zienz sind mehr als ein Versprechen. Zu fairen,<br />

attraktiven Preisen wollen wir Ihnen termingerecht die ideale<br />

Lösung liefern. Ganzheitlich, von der Aufgabenanalyse über die Inbetriebnahme<br />

bis hin zu Wartung und Schulung.<br />

5


6<br />

ZAHNRADPUMPEN<br />

Für jeden Anwendungsfall die passende Lösung<br />

Die kompakten, langlebigen Zahnradpumpen<br />

erfüllen bei thermoplastischen Anwendungen<br />

höchste Ansprüche. Dank optimierter Fließgeometrien<br />

ermöglichen sie sehr kurze Verweilzeiten.<br />

Sie sind einfach zu handhaben und<br />

garantieren stabile, schnelle An- und Abfahrzyklen<br />

von Verarbeitungs- und Aufbereitungsextrudern.<br />

Hohe Förderkonstanz, aufgabengerechte Konfi<br />

guration, gepaart mit hoher Zuverlässigkeit,<br />

tragen in reproduzierbaren Prozessen zur<br />

sicheren Produktion bei. Die Maag Zahnradpumpen<br />

fördern selbst bei hohen Differenzdrücken<br />

pulsationsarm. Eine besondere Werkstoffwahl<br />

und -behandlung sowie innovatives<br />

Lagerdesign vornehmlich aus hochverschleiß-<br />

beständigem Werkzeugstahl erlauben hohe Drehzahlen mit entsprechend<br />

hohen Durchsatzraten. Dazu tragen strömungsoptimale Fließkanäle<br />

bei. Die modulare Bauweise und drei Baureihen werden den<br />

unterschiedlichen Anforderungen gerecht: extrex ® GP ist der Allrounder,<br />

extrex ® HV hat ein um 25% höheres Fördervolumen und<br />

extrex ® HP lässt Differenzdrücke bis 400 bar zu.<br />

Speziell für Hochdruckanwendungen konzipiert sind die trudex ®<br />

Zahnradpumpen. Diese Hochdruckzahnradpumpen sichern konstante<br />

Förderströme bis 700 bar. Dadurch wird höchste Produktqualität<br />

garantiert. Spezielle, gerade verzahnte Wellen und besondere Gleitlager<br />

sorgen für sehr guten Wirkungsgrad bei geringer Belastung des<br />

Fördermediums.<br />

Optionale Ausstattungen, wie Kühlung für Wellendichtung, Schmelzedruck-<br />

und Temperaturfühler, komplettieren diese effi ziente Zahnradpumpen-Familie.


extrex ® GP<br />

General Purpose<br />

Technische Daten:<br />

Größe: 20-180<br />

Durchsatz: 4 bis 15.000 kg/h<br />

Spezifi sches Volumen: 10,2 bis 3.224 cm 3 /U<br />

Temperatur: Bis 350 °C<br />

Beheizung: Elektrisch oder fl üssig<br />

Einlaufdruck: Bis 120 bar<br />

Auslaufdruck: Bis max. 350 bar<br />

extrex ® HP<br />

High Pressure<br />

Technische Daten:<br />

Größe: 36-140<br />

Durchsatz: 10 bis 6.000 kg/h<br />

Spezifi sches Volumen: 15,6 bis 959 cm 3 /U<br />

Temperatur: Bis 350 °C<br />

Beheizung: Elektrisch oder fl üssig<br />

Einlaufdruck: Bis 120 bar<br />

Auslaufdruck: Bis max. 500 bar<br />

extrex ® HV<br />

High Volume<br />

Technische Daten:<br />

Größe: 45-90<br />

Durchsatz: 80 bis 4.000 kg/h<br />

Spezifi sches Volumen: 57,6 bis 453 cm 3 /U<br />

Temperatur: Bis 350 °C<br />

Beheizung: Elektrisch oder fl üssig<br />

Einlaufdruck: Bis 120 bar<br />

Auslaufdruck: Bis max. 300 bar<br />

trudex ®<br />

High Pressure<br />

Technische Daten:<br />

Größe: 36-140<br />

Durchsatz: 60 bis 4.205 kg/h<br />

Spezifi sches Volumen: 11 bis 690 cm 3 /U<br />

Temperatur: Bis 350 °C<br />

Beheizung: Elektrisch oder fl üssig<br />

Einlaufdruck: Bis 120 bar<br />

Auslaufdruck: Bis max. 700 bar<br />

7


SIEBWECHSLER<br />

Höchste Produktreinheit für jede Filtrationsanwendung<br />

Je nach Anwendung stehen für Extrusionsprozesse ganz<br />

unterschied liche Siebwechsler zur Verfügung. Die robusten<br />

CSC-Siebwechsler basieren auf der bewährten Doppelkolbenkonstruktion.<br />

Ohne zusätzliche Dichtungen ist eine<br />

leckagefreie Arbeitsweise ge sichert.<br />

Rheologisch optimierte und totraumfreie Fließkanäle sorgen<br />

für geringste Druckverluste. Siebwechsler vom Typ CSC-PE<br />

Kontinuierlicher Doppelkolbensiebwechsler<br />

CSC<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 30 bis 400 mm<br />

Siebfl äche: 14 bis 2.513 cm2 Betriebstemperatur: 350 °C<br />

Betriebsdruck: 500 bar<br />

Differenzdruck: 100 bar<br />

Siebwechsler mit Anfahrventil<br />

CSC-DV<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 30 bis 508 mm<br />

Siebfl äche: 14 bis 4.052 cm2 Betriebstemperatur: 350 °C<br />

Betriebsdruck: 500 bar<br />

Differenzdruck: 100 bar<br />

eignen sich insbesondere für den Einsatz bei beengten<br />

Platzverhältnissen. Siebwechsler der CSC-DV-Baureihe sind<br />

ideal, um z.B. die Anfahrschmelze aus Doppelschnecken-<br />

Extruder oder auch um Wechselmaterial aus zuschleusen.<br />

Der kontinuierlich arbeitende Rückspül-Siebwechsler<br />

CSC-BF/4F wird für die Reinigung von hochverschmutzen<br />

Polymeren vor allem im Recyclingprozess ein gesetzt.<br />

Siebfl ächenoptimierter<br />

Siebwechsler CSC-PE<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 159 bis 560 mm<br />

Siebfl äche: 266 bis 3.312 cm2 Betriebstemperatur: 350 °C<br />

Betriebsdruck: 350 bar<br />

Differenzdruck: 100 bar<br />

Rückspülsiebwechsler<br />

CSC/BF-4F<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 30 bis 300 mm<br />

Siebfl äche: 28 bis 2.826 cm2 Betriebstemperatur: 350 °C<br />

Betriebsdruck: 350 bar<br />

Differenzdruck: 100 bar<br />

9


10<br />

SIEBWECHSLER<br />

Geringste Druckverluste und leckagefrei<br />

Die Einkolbensiebwechsler C-SSC basieren auf der bewährten<br />

Konstruktion mit zwei Siebkavitäten, die dank einfacher<br />

Siebentlüftung auch für den kontinuierlichen Einsatz<br />

geeignet ist. Für Extrusionsanwendungen, die beim Siebwechsel<br />

eine Unterbrechung im Schmelzefl uss zulassen,<br />

stellen DSC und SSC eine Alternative dar.<br />

Die Plattensiebwechsler FSC sind serienmäßig mit einem<br />

druckadaptiven Abdichtsystem ausgestattet und für den<br />

Kontinuierlicher Siebwechsler<br />

C-SSC<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 58 bis 270 mm<br />

Siebfl äche: 27 bis 572 cm2 Betriebstemperatur: 350 °C<br />

Betriebsdruck: 350 bar<br />

Differenzdruck: 100 bar<br />

Plattensiebwechsler<br />

FSC<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 45 bis 300 mm<br />

Siebfl äche: 16 bis 707 cm2 Betriebstemperatur: 340 °C<br />

Betriebsdruck: 700 bar<br />

Differenzdruck: 200 bar<br />

Einsatz mit thermisch empfi ndlichen Materialien besonders<br />

geeignet. Der kontinuierlich arbeitende C-FSC gewährleistet<br />

durch mehrfache Siebkavitäten einen Siebwechsel<br />

ohne Produktionsunterbrechungen. Der handbetätigte HSC<br />

steht der Baugröße 45 optional auch mit einem Übersetzungsgetriebe<br />

zur Verfügung, das bei engen Platzverhältnissen<br />

und hohen Abdichtkräften einen mühelosen Siebwechsel<br />

ermöglicht.<br />

Einkolbensiebwechsler<br />

DSC<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 30 bis 508 mm<br />

Siebfl äche: 7 bis 1.256 cm2 Betriebstemperatur: 350 °C<br />

Betriebsdruck: 700 bar<br />

Differenzdruck: 300 bar<br />

Kontinuierlicher Plattensiebwechsler<br />

C-FSC<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 45 bis 180 mm<br />

Siebfl äche: 32 bis 1.414 cm2 Betriebstemperatur: 340 °C<br />

Betriebsdruck: 550 bar<br />

Differenzdruck: 220 bar


Handsiebwechsler<br />

HSC<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 20 bis 160 mm<br />

Siebfl äche: 3 bis 201 cm2 Betriebstemperatur: 340 °C<br />

Betriebsdruck: 700 bar<br />

Differenzdruck: 200 bar<br />

ANFAHRVENTIL<br />

Die Schmelzeventile DV basieren auf der bewährten Bolzenkonstruktion<br />

ohne mechanische Dichtungen. Sie werden<br />

in der Kunststoffherstellung bis hin zu Extrusions- und<br />

Compundinganwendungen als Umlenk-, Sicherheits- oder<br />

Anfahrventile eingesetzt. Die robuste Bauweise und eine<br />

verlässliche elektrisch-, fl üssig- oder Dampfbeheizung gewährleistet<br />

einen über viele Jahre zuverlässigen und leckagefreien<br />

Betrieb z. B. als Anfahrhilfe für Unterwassergranulierungen<br />

oder beim Ausschleusen von Anfahr material<br />

in Exrusionsanwendungen.<br />

Kompaktsiebwechsler<br />

SSC<br />

Technische Daten:<br />

Siebdurchmesser: 30 bis 200 mm<br />

Siebfl äche: 7 bis 314 cm2 Betriebstemperatur: 350 °C<br />

Betriebsdruck: 350 bar<br />

Differenzdruck: 100 bar<br />

Prozesssicheres An- und Abfahren von Extrusionslinien<br />

In Produktionsstellung durchfl ießt der Schmelzestrom den<br />

Schmelzekanal und gelangt zur Folgeeinrichtung. Zum<br />

Umlenken des Schmelzestroms in die Anfahrstellung wird<br />

der Kolben hydraulisch verfahren. Dieses Umschalten kann<br />

optional je nach Bedarf der Prozesssteuerung schnell oder<br />

langsam erfolgen und wird durch unterschiedliche Hydrauliksysteme<br />

gewährleistet.<br />

Anfahrventil DV<br />

Technische Daten:<br />

Kanaldurchmesser: 25 bis 100 mm<br />

Betriebstemperatur: Bis 350 °C<br />

Betriebsdruck:<br />

Vorteile:<br />

500 bar<br />

Kompakte Einbaumaße<br />

Alle Einbaulagen möglich<br />

11


12<br />

STEUERUNG<br />

Für integrierte Systeme<br />

Die Automatisierungssysteme der maax ® Serie eignen sich<br />

besonders für Nachrüstungen und kompletten Erneuerungen<br />

an Extrusions- und Compoundieranlagen im Zusammenhang<br />

mit dem Einbau einer Schmelzepumpe oder<br />

Siebwechslers. Zentrale Bedienung, optimale Regelkreise<br />

und kontinuierliche Überwachung durch die maax ® Steuerungen<br />

ermöglichen im Zusammenspiel mit den neuen Anlagenkomponenten<br />

eine deutliche Qualitätsverbesserung<br />

des Endprodukts.<br />

Die maax ® 100S deckt mit ihrer gut abgestimmten Standardversion<br />

ein weites Anlagenspektrum ab und öffnet<br />

den Zugang zu einem Produktionsablauf unter optimalen<br />

und reproduzierbaren Bedingungen. Die maax ® 600S eignet<br />

sich besonders zur Ausrüstung kompletter und komplexer<br />

Coextrusions- und Compoundinganlagen, die eine<br />

maßgeschneiderte Lösung fordern.<br />

maax ® 100S Für gängige<br />

Extrusionsprozesse<br />

Technische Daten:<br />

Bildschirm: 5,7“ Farb-Touchscreen<br />

Temperaturzonen: Bis zu 16<br />

Leistungsmerkmale: Integrierte Filterüberwachung<br />

Konfi gurierbare Regelfunktion für<br />

den Pumpeneinlaufdruck<br />

Überwachung aller gewünschten<br />

Prozesswerte<br />

Schnelle Fehlererkennung durch<br />

Klartextmeldung<br />

Online-Sprachumschaltungen<br />

maax ® 600S Für komplexe<br />

Extrusionsprozesse<br />

Technische Daten:<br />

Bildschirm: 15“ Farb-Touchscreen<br />

Temperaturzonen: Bis zu 48<br />

Leistungsmerkmale:<br />

Integrierte Schmelzepumpensteuerung<br />

und Filterüberwachung<br />

Teilautomatisches Hoch- und<br />

Abfahren des Extruders und der<br />

Zahnradpumpe<br />

Frei konfi gurierbare Regelfunktion für<br />

alle Komponenten<br />

Antriebe von Folgeeinrichtungen<br />

synchronisiert integrierbar<br />

Überwachung aller gewünschten<br />

Prozesswerte<br />

Schnelle Fehlererkennung durch<br />

Klartextmeldungen<br />

Online-Sprachumschaltungen


14<br />

STEUERUNG<br />

Automatisierte Prozesse leisten mehr<br />

Ein Steuerungskonzept für kleine Extrusionseinheiten mit<br />

niedrigem Durchsatz und daher kleinem Investitionsvolumen<br />

ist die maax ® 3. Die im Frequenzumrichter integrierte<br />

Vordruckregelung für Zahnradpumpen bietet zusammen<br />

mit der einfach gehaltenen Bedien- und Anzeigeeinheit<br />

markante Preisvorteile bei einfacher Nachrüstung und Integration<br />

einer Zahnradpumpe.<br />

Das speziell für unsere kontinuierlich arbeitende Rückspülsiebwechsler<br />

CSC BF-4F entwickelte Automatisierungssystem<br />

maax ® BF ist die bewährte Steuerung für Recyclinganwendungen.<br />

Maßgeschneidert eröffnet sie dem Verarbeiter<br />

von hochverschmutzten Polymerschmelzen eine einfache<br />

Bedienung des Filters, sowie eine vollautomatische Siebreinigung<br />

und vielfache Siebnutzung.<br />

maax ® 3<br />

Kosteneffi ziente Lösung<br />

Technische Daten:<br />

Bildschirm: Bedieneinheit<br />

Temperaturzonen: Optional<br />

Leistungsmerkmale: Einfache und klare Bedienung<br />

Integrierte Druckregelung<br />

Preisoptimiert für kleines Investitionsvolumen<br />

Fehlererkennung über Fehlercode<br />

maax ® BF Optimiert<br />

für Rückspülsiebwechsler<br />

Technische Daten:<br />

Bildschirm: 5,7“ Farb-Touchscreen<br />

Temperaturzonen: Optional bis zu 6<br />

Leistungsmerkmale: Antiblockmodus mit Bewegungsüberwachung<br />

Integrierte Schmelzedruckmessung<br />

Online-Sprachumschaltungen<br />

Rezepturspeicher<br />

Integrierte Heizzonen<br />

Modus Siebwechsel<br />

Manueller oder vollautomatischer<br />

Rückspülmodus


NACHRÜSTUNG FÜR <strong>EXTRUSION</strong>SANLAGEN<br />

Qualitäts- und Ergebnisverbesserung<br />

Negativen Einfl üssen wie der Pulsation eines Extruders begegnet<br />

das expac ® -System der Maag Group. Hervorgerufen<br />

durch Verschleiß oder durch Zuführung von Recyclingmaterial<br />

können Pulsationen zu Maßabweichungen von<br />

bis zu 5% im Endprodukt führen. Das expac ® -System reduziert<br />

die Maßabweichungen deutlich und verbessert damit<br />

die Produktqualität. Die Material- und spätere Produktqualität<br />

hängt auch von möglichst kurzen Verweilzeiten in den<br />

Pumpen, Sieben und Mischelementen ab. Die Schnelligkeit<br />

des gesamten Prozesses und der sparsame Umgang mit<br />

Energie defi nieren die Prozessproduktivität.<br />

expac ® Systeme sind hauptsächlich dazu gedacht, bestehende<br />

Anlagen nachzurüsten, lassen sich aber auch in<br />

neuanlagen integrieren.<br />

expac ® besteht aus:<br />

Antriebsgruppe mit Getriebemotor und Gelenkwelle<br />

Pumpe<br />

Steuerung, eingebaut in einen Schaltschrank<br />

Entsprechende Instrumentierung<br />

Schnittstellen zur bestehenden Anlage<br />

Eventuell Siebwechsler<br />

15


16<br />

ZUBEHÖR, ERSATZTEILE, DIENSTLEISTUNGEN<br />

Für Produktionssicherheit und hohe Produktivität<br />

Die Produkte der Maag Group zeichnen<br />

sich durch hohe technische Leistung bei<br />

hohen Standzeiten und langer Lebensdauer<br />

aus. Sie helfen Prozesse entsprechend<br />

material- und kundenspezifi scher<br />

Anforderungen auf Dauer wirtschaftlich<br />

zu gestalten. Umfassende Beratung, ein<br />

umfangreiches Zubehör programm sowie<br />

eine schnelle lokale Versorgung mit Ersatzteilen<br />

sind ebenso selbstverständlich<br />

wie der fachgerechte Service vor Ort.<br />

Zuverlässigkeit und Präzision sind entscheidende Kriterien für professionelle<br />

Herstellungsprozesse und ein Versprechen, das die Maag Group<br />

ihren Kunden sowohl für die Inbetriebnahme als auch für die Wartung<br />

Ihrer Anlage gibt. Erfahrene Techniker nehmen Pumpen, Siebwechsler<br />

und Granuliersysteme in Betrieb und prüfen gemeinsam mit dem Kunden<br />

die technischen Anforderungen. Nach erfolgter Inbetriebnahme<br />

erfolgt die Schulung und Einweisung des künftigen Bedienpersonals.<br />

Selbstverständlich stehen die Maag Techniker auch für Wartungsarbeiten<br />

zur Verfügung. So bleibt die Funktionssicherheit der Anlage gewahrt,<br />

denn Stillstand ist Rückschritt.<br />

Maag verfügt nicht nur über ein globales Servicenetzwerk, sondern<br />

auch über das weltweit größte Schleifservice-Netzwerk für Rotoren<br />

und Gegenmesser in der Granulierindustrie. So können wichtige Serviceleistungen<br />

für die Granulierung mit qualitativ hochwertiger Bearbeitung<br />

und sehr kurzen Lieferzeiten regional angeboten werden. Der<br />

Pumpenreparaturservice rundet das Komplettserviceangebot aus einer<br />

Hand ab. Maag repariert und überholt Zahnradpumpen aus den verschiedensten<br />

Bereichen wie Industrie, Chemie, Extrusion, Polymer und<br />

Compounding.<br />

Ingenieure der Maag Group arbeiten ständig an Upgrades für bestehende<br />

Systeme, denn Anlagenmodernisierungen tragen nicht nur zur<br />

Verbesserung der Prozesssicherheit bei, sondern helfen unter anderem<br />

auch Energie zu sparen. Standzeiten verlängern, Produktionsabfälle<br />

minimieren, Bedienerfreundlichkeit erhöhen und letztendlich die Produktqualität<br />

verbessern – das ist der Anspruch der Maag Group.


18<br />

IHR NUTZEN WELTWEIT<br />

Support verlässlich und kompetent<br />

Die kompetente Beratung durch ausgewiesene Experten<br />

verschafft Ihnen Sicherheit.<br />

Die Auslegung Ihrer Maschinen und Anlagen genau<br />

nach Ihren Erfordernissen und Prozessbedingungen bewirkt<br />

Effi zienz von Anfang an.<br />

Qualifi zierte Ingenieure übernehmen die sorgfältige<br />

Montage und Inbetriebnahme Ihrer Systeme.<br />

Die robusten, langlebigen Maag-Maschinen und Komponenten<br />

passen ideal zueinander und machen die Produktion<br />

auf Dauer wirtschaftlich und zukunftssicher.<br />

Bau und Betreuung kompletter Fertigungslinien aus<br />

einer Hand reduziert Beschaffungs-, Betriebs- und Instandhaltungsaufwand<br />

und sorgt für klare Verantwortungszuordnung.<br />

USA<br />

Charlotte<br />

Frankreich<br />

Lyon<br />

Italien<br />

Mailand<br />

Brasilien<br />

Sao Paulo<br />

Die schnelle Wartung und Reparatur durch erfahrene,<br />

bestens geschulte Spezialisten ist garantiert.<br />

Ein verlässliches Servicenetzwerk ist die Basis für optimale<br />

Anlagenverfügbarkeit, gleich wo die Anlage steht.<br />

Effi ziente Schulung bei Ihnen oder bei uns sorgt für motivierte<br />

Mitarbeiter und hilft Produktions- und Betriebskosten<br />

zu sparen.<br />

Die unkompliziert-schnelle Problemlösung und Klärung<br />

von Fragen spart Ihnen Zeit und Geld.<br />

Viskositätsmessungen und Strömungssimulationen durch<br />

erfahrene Applikationsingenieure verschaffen Ihnen<br />

(und uns) Klarheit.<br />

Schweiz<br />

Oberglatt<br />

Deutschland<br />

Grossostheim<br />

Russland<br />

Moskau<br />

Indien<br />

Mumbai<br />

Malaysia<br />

Kuala Lumpur<br />

Singapur<br />

Singapur<br />

China<br />

Shanghai<br />

Taiwan<br />

Taipei


Die Wurzeln der heutigen Maag Group<br />

reichen über 100 Jahre zurück. Bereits im<br />

Jahr 1910 legte Max Maag den Grundstein<br />

für die heutige Maag Pump Systems<br />

AG. Anfänglich beschränkte sich die Fertigung<br />

auf Zahnräder, doch bereits im Jahr<br />

1928 verließ die erste Zahnradpumpe das<br />

Werk in Zürich. Über Jahrzehnte entwickelten<br />

die Ingenieure Zahnradpumpen, die<br />

kaum noch Leistungsgrenzen kennen.<br />

Heute sind die Pumpen weltweit in Prozessen<br />

der Kunststoff-, Chemie-, Petrochemie-<br />

und Lebensmittelindustrie zu fi nden.<br />

Anfang des Jahrtausends ergänzte<br />

Maag Pump Systems ihr Leistungsspektrum<br />

um leistungsfähige Siebwechsler und<br />

Großfl ächenfi lter und kann seitdem ganze<br />

Systeme anbieten.<br />

Die Granuliersysteme der Automatik Plastics Machinery sind seit<br />

mittlerweile sechs Jahrzehnten nicht mehr vom Markt wegzudenken.<br />

Die im Jahr 1947 gegründete Automatik Apparate- und<br />

Maschinenbau GmbH entwickelte von Beginn an Stranggranuliersysteme<br />

und präsentierte in den 1960ern den ersten automatischen<br />

Stranggranulator. Innovationsfreude beherrschte die<br />

1970er Jahre, so dass bereits Mitte dieses Jahrzehnts der Unterwasser-Stranggranulator<br />

am Markt platziert werden konnte.<br />

Kurz vor der Jahrtausendwende führte Automatik sein einzigartiges<br />

Vertropfungssystem für niederviskose Medien ein. Das<br />

Produktportfolio wurde 2003 durch die Unterwasser-Granulierung<br />

komplettiert. Seitdem bietet Automatik Systeme für<br />

unterschiedlichste Granulatformen, Anforderungen und Durchsätze<br />

an.<br />

Die Wege der beiden Unternehmen kreuzen sich schon seit vielen<br />

Jahren, denn beide Unternehmen bieten hochwertige, sich<br />

ergänzende Systeme und Komponenten für die Kunststoffi ndustrie<br />

an. Seit dem Zusammenschluss in 2010 sind Maag Pump Systems<br />

und die Automatik Plastics Machinery unter dem Dach der<br />

Maag Group vereint und bieten so hocheffi ziente Systeme aus<br />

einer Hand. Seit 2012 ist die Gruppe Teil der US-amerikanischen<br />

<strong>Dover</strong> Corporation.<br />

19


Schweiz<br />

Maag Pump Systems AG<br />

Aspstrasse 12<br />

8154 Oberglatt<br />

Switzerland<br />

P +41 44 278 82 00<br />

F +41 44 278 82 01<br />

Welcome@maag.com<br />

www.maag.com<br />

Deutschland<br />

Automatik Plastics Machinery GmbH<br />

Ostring 19<br />

63762 Grossostheim<br />

Germany<br />

P +49 6026 503 0<br />

F +49 6026 503 110<br />

Info@maag.com<br />

www.maag.com<br />

Brasilien<br />

Maag Automatik Do Brasil, Ltda.<br />

Alameda Rio Preto, 165 Sala 3<br />

Centro Empresarial Tambore<br />

06460-050 Barueri - SP<br />

Brazil<br />

P +55 11 4166 4975<br />

F +55 11 4195 3840<br />

InfoBrazil@maag.com<br />

www.maag.com<br />

China<br />

Maag Automatik Plastics Machinery Co., Ltd.<br />

Room 1204A, Silver Tower<br />

218 South Xi Zang Road<br />

200021 Shanghai<br />

China<br />

P +86 21 6334 3666<br />

F +86 21 6334 3336<br />

MaagChina@maag.com<br />

www.maag.com<br />

Frankreich<br />

Maag Pump Systems SAS<br />

111, Rue du 1er Mars 1943<br />

69100 Villeurbanne<br />

France<br />

P +33 4 72 68 67 30<br />

F +33 4 72 68 67 31<br />

MaagFrance@maag.com<br />

www.maag.com<br />

Indien<br />

Maag Automatik India<br />

105 Thacker Tower Plot 86, Sector 17, Vashi<br />

Navi Mumbai 400 703<br />

India<br />

P +91 22 2789 3645<br />

F +91 22 2789 4407<br />

MaagIndia@maag.com<br />

www.maag.com<br />

Italien<br />

Maag Automatik s.r.l.<br />

Viale Romagna 7<br />

20089 Rozzano (MI)<br />

Italy<br />

P +39 02 575 932 1<br />

F +39 02 575 932 32<br />

MaagItaly@maag.com<br />

www.maag.com<br />

Malaysia<br />

Automatik Plastics Machinery Sdn Bhd<br />

(845544-M)<br />

14 Jalan PJU 1A/8 Ara Damansara<br />

47301 Petaling Jaya Selangor<br />

Malaysia<br />

P +6 03 7842 2116<br />

F +6 03 7845 4363<br />

InfoSEA@maag.com<br />

www.maag.com<br />

Singapur<br />

Maag Pump Systems Pte Ltd<br />

25 International Business Park<br />

No. 04-73 German Center<br />

609916 Singapore<br />

Singapore<br />

P +65 65 62 87 20<br />

F +65 65 62 87 29<br />

MaagSingapore@maag.com<br />

www.maag.com<br />

Taiwan<br />

Automatik Plastics Machinery Ltd.<br />

Room 619, 6F., No.6<br />

Hsinyi Rd., Sec. 4, Da-an District<br />

Taipei City 106<br />

Taiwan<br />

P +886 2 2703 6336<br />

F +886 2 2708 4856<br />

InfoTaiwan@maag.com<br />

www.maag.com<br />

USA<br />

Maag Automatik Inc.<br />

1500 Continental Boulevard<br />

Charlotte, NC 28273<br />

USA<br />

P +1 704 716 9000<br />

F +1 704 716 9001<br />

MaagAmericas@maag.com<br />

www.maag.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!