02.06.2014 Views

Münsterland

Transform your PDFs into Flipbooks and boost your revenue!

Leverage SEO-optimized Flipbooks, powerful backlinks, and multimedia content to professionally showcase your products and significantly increase your reach.

Anzeigen-Sonderveröffentlichung |Ausgabe 1-2014<br />

<strong>Münsterland</strong><br />

VomTraum zur Wirklichkeit<br />

Idee &Beratung<br />

Finanzierung &Planung<br />

Grundstück suchen &kaufen<br />

Bauunternehmung &Rohbau<br />

Alternativen zum Hausbau<br />

(Fertighäuser &gebr.Immobilien)<br />

Umzug &Einrichtung<br />

Zimmerei &Dachdeckerei<br />

Innenausbau &Haustechnik<br />

Garten &Terrasse<br />

Die Heimwerkerfibel


2<br />

<br />

<br />

Das perfekte Grundstück<br />

Städtebauliche Maßnahmen werden von langer Hand geplant /Bauvorhaben gründlich prüfen<br />

Bevor das geplante Traumhaus<br />

entstehen kann, wird<br />

nach dem perfekten Grundstück<br />

Ausschau gehalten.<br />

Wersich auf dieSuche begibt,<br />

sollte gewisse Vorgaben im<br />

Hinterkopf behalten.<br />

W<br />

elche städtebaulichen<br />

Maßnahmen künftig<br />

geplant sind – ob nun<br />

Wohnbauflächen, gemischte<br />

Gebiete, gewerbliche Bauflächen<br />

oder Sonderbauflächen<br />

–, verrät der vorbereitende<br />

Bauleitplan: der Flächennutzungsplan.<br />

Um<br />

eine möglichst hohe Aktualität<br />

gewährleisten zu können,<br />

wird ein solcher Flächennutzungsplan<br />

alle fünf<br />

bis zehn Jahre aufgestellt,<br />

damit aktuelle Entwicklungen<br />

regelmäßig aufgenommen<br />

werden können.<br />

Wichtig in diesem Zusammenhang<br />

ist, dass der Flächennutzungsplan<br />

keine direkte<br />

Rechtskraft für die anwohnenden<br />

Bürger entfalten<br />

kann. Vielmehr dient er<br />

dazu, dass er den Behörden<br />

verbindliche Hinweise zur<br />

Entscheidung über Genehmigungen<br />

von Vorhaben<br />

gibt. Wesentlich detaillierter<br />

und ortsbezogener ist<br />

hingegen der Bebauungsplan.<br />

Er ist ein verbindlicher<br />

Bauleitplan und wird von<br />

den Städten und Gemeinden<br />

als Satzung beschlossen.<br />

Um wirklich herauszufinden,<br />

ob es sichbei den an-<br />

Künftige Bauvorhaben sind im Flächennutzungsplan festgehalten. Detaillierte Planungenwerden hingegenimBebauungsplan/Bauleitplan<br />

festgehalten, der vonden Städten und Gemeinden in einer Satzung beschlossen wird. Foto:pixelio/Christianv.R.<br />

grenzenden Flächen, die zur<br />

Bebauung vorgesehen sind,<br />

um Wohnbauflächen, gemischte<br />

Gebiete, gewerbliche<br />

Bauflächen oder Sonderbauflächen<br />

handelt,<br />

wenden sich Bauherren am<br />

besten an die lokalen Behörden<br />

und die jeweilige Kreisverwaltung.<br />

Sind diese behördlichen<br />

Dinge geklärt, geht‘s für die<br />

künftigen Häuslebauer zunächst<br />

einmal um den Erwerb<br />

von Bauland und dessen<br />

Finanzierung. In Greven<br />

und Altenberge beispielsweise<br />

betragen die Quadratmeterpreise<br />

laut Angaben<br />

aus dem LBS-Markt für Immobilien<br />

für erschlossenen<br />

Bauland aktuell im Durchschnitt<br />

rund 175 Euro, in<br />

Emsdetten 185 Euro. Die<br />

Preise für neue beziehungsweise<br />

gebrauchte Eigenheime<br />

liegen im Greven durchschnittlich<br />

bei rund<br />

260 000/180000 Euro in<br />

Emsdetten bei etwa<br />

270000/175 000 Euro. Wer<br />

hingegen eher nach Eigentumswohnungen<br />

Ausschau<br />

hält, muss in Greven pro<br />

Quadratmeter rund 2300<br />

Euro (gebraucht 1400 Euro)<br />

und in Emsdetten 2125 Euro<br />

(gebraucht 1125 Euro) investieren.<br />

Entsprechende Finanzierungsmodelle<br />

bieten<br />

die örtlichen Finanzdienstleister<br />

an. Interessierte sollten<br />

dabei mehrereAngebote<br />

einholen und vergleichen.<br />

Ist die Finanzierung geklärt,<br />

gilt es für etwaige Bauvorhaben<br />

außerdem eine<br />

Baugenehmigung bei der<br />

Bauaufsichtsbehörde zu beantragen.<br />

In Greven und<br />

Emsdetten beispielsweise<br />

blieb die Erteilung einer solchen<br />

in den vergangenen<br />

zwei Jahren auf etwa gleichem<br />

Niveau. Für Eigenheime<br />

wurden in Greven 2013<br />

insgesamt129 Baugenehmigungen<br />

(Vorjahr 152) und in<br />

Emsdetten 96 (Vorjahr 89)<br />

beantragt und erteilt.<br />

Wichtig ist, dass sich<br />

künftige Bauherren imVorfeld<br />

ausgiebig zu Finanzierung<br />

und Bauauflagen beraten<br />

lassen. Wer dies berücksichtigt,<br />

für den geht der<br />

Traum vom Eigenheim sicher<br />

in Erfüllung. (sr/miol)<br />

Wohnen am Emstor!<br />

Emsdettener Str. 2-10, 48268 Greven<br />

Exklusiv ausgestattete Eigentumswohnungen zwischen 75 qm und 125 qmGröße,<br />

Ein Energieausweis wird derzeit erstellt.<br />

•Fensterdekoration<br />

•Bodenbeläge<br />

•Handkunstteppiche<br />

•Polstermöbel<br />

•Polsterarbeiten<br />

•Sonnenschutz<br />

•Gardinen<br />

•Montage<br />

•Insektenschutz<br />

Weitere Infos: Frau Langner, Tel.: 0152/53142099<br />

Mobil: 0152 /53142099<br />

Münsterstraße 36<br />

48268 Greven<br />

info@kubatur-brack.de<br />

Mobil 0152/08 69 56-49<br />

Tel. 02571/2548<br />

Fax 02571/918 0592


3<br />

Photovoltaik richtig planen<br />

Ratgeber beantwortet Fragen rund um die Energieerzeugung auf dem eigenen Dach<br />

Das Hausdach nutzen, um<br />

selbstStrom zu erzeugen: Das<br />

ist nicht nur wegen der geltenden<br />

Einspeisevergütung<br />

sinnvoll. Hausbesitzer können<br />

heute zudem einen guten<br />

Teil des Eigenstroms direkt<br />

im Haus nutzen. Dochwelche<br />

Anlage ist die richtige und<br />

passt zum Haus?<br />

iese und andere Fragen<br />

Dbeantwortet ein aktueller<br />

Ratgeber, den die Verbraucherschutzorganisation<br />

Bauherren-Schutzbund<br />

e.V. (BSB) zusammen mit<br />

dem Fraunhofer-Informationszentrum<br />

Raum und<br />

Bau (IRB) herausgibt. Der<br />

Ratgeber erläutert, welche<br />

Bestandteile das Angebotfür<br />

eine Photovoltaikanlage<br />

mindestens enthalten sollte<br />

und worauf bei der Auswahl<br />

vonModulen, Gleichrichter<br />

und anderen Bauteilen zu<br />

achten ist.<br />

So sollte etwa der Modulhersteller,<br />

der zumeist in<br />

Fernost sitzt, mindestens<br />

eine Niederlassung in<br />

Deutschland haben, damit<br />

man im Reklamationsfall<br />

einen Ansprechpartner vor<br />

Ort hat.<br />

Bei den Gleichrichtern<br />

kommt es zudem auf die<br />

Leistungsfähigkeit an, die<br />

bei wenigstens 98 Prozent<br />

Wirkungsgrad liegen sollte.<br />

Für die Zahlungsvereinbarung<br />

empfiehlt der Ratgeber<br />

einen Zahlungsplan, bei<br />

dem der Hausbesitzer nicht<br />

in Vorleistung gehen muss.<br />

In jedem Fall sollte man vor<br />

der Investitionsentscheidung<br />

mehrereVergleichsangebote<br />

einholen und den<br />

Rat eines unabhängigen<br />

Bauherrenberaters in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Erste Schritte und Informationen<br />

erhalten Interessierte<br />

unter www.bsb-ev.de.<br />

Dort gibt es bundesweite<br />

Adressen von Beratern und<br />

einen kostenlosen Download<br />

des Ratgebers. (djd/pt)<br />

Wärmedämmung mit<br />

Wasserschutz<br />

Gegen Wasserschäden wappnen<br />

G<br />

egen Sturmschäden, die<br />

Dächer beschädigen<br />

können und so für massiven<br />

materiellen und ideellen<br />

Schaden sorgen, kann präventiv<br />

gehandelt werden.<br />

Ein hundertprozentiger<br />

Schutz des eigenen Hauses<br />

istkaum möglich. Damit das<br />

Dach seine Schutzfunktion<br />

möglichstgut erfüllen kann,<br />

kommt es neben der Dacheindeckung<br />

auch auf eine<br />

Profis verkleben Dämmschichten.<br />

Foto: djd/Paul Bauder<br />

wetterfeste Auslegung der<br />

darunter liegenden Dämmung<br />

an.<br />

Hochwertige Dämmsysteme<br />

sind bereits ab Werk<br />

oberseitig mit Bahnen als<br />

zusätzliche Schutzschicht<br />

ausgerüstet. Diese sind fest<br />

mit den Dämmelementen<br />

verbunden und überlappend<br />

ausgeführt, sodass sie<br />

zu einer lückenlosen<br />

Schicht verbunden werden<br />

können. Auf die Überlappungen<br />

der Folienschicht<br />

an den Stößen der Dämmelemente<br />

kommt es nämlichan:<br />

Wird hier gepfuscht<br />

und nicht fachgerecht gearbeitet,<br />

bekommt der<br />

Feuchteschutz des Dachs im<br />

Wortsinn Löcher und kann<br />

seine Funktion nicht mehr<br />

voll erfüllen.<br />

Ein Wärmeschutz aus<br />

hocheffizient dämmendem<br />

Polyurethan-Hartschaum<br />

unter der zweiten wasserführenden<br />

Ebene trägt<br />

ebenfalls zum Feuchteschutz<br />

bei Elementarereignissen<br />

bei. (djd/pt)<br />

Mit Photovoltaik Strom erzeugen: Eine unabhängige Beratung ist empfehlenswert, um den<br />

Wegzur richtigen Anlage zu finden.<br />

Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V.<br />

BEDACHUNGEN GMBH<br />

INH. ALFERMANN<br />

Alles rund ums Dach<br />

•Neueindeckungen<br />

•Sanierungen<br />

•Kaminverkleidungen<br />

•Flachdächer<br />

•Verschieferungen<br />

•Bauklempnerei<br />

Greven •Tel. 02571/99 23 31<br />

Zum Wasserwerk 15<br />

info@asche-bedachung.de<br />

<strong>Münsterland</strong><br />

VomTraum zur Wirklichkeit<br />

Tel. 02571/93 68 20,31, 32<br />

HALLO Gratiszeitung<br />

Verlag GmbH<br />

Marktstraße 45<br />

48268Greven<br />

www.hallo-muensterland.de<br />

PHOTOVOLTAIKREINIGUNG ·DACHBESCHICHTUNG<br />

Dachreinigung ·Fußbodenbeschichtung<br />

Fa. Bösch · Telgenweg 12a · 48369 Saerbeck<br />

Telefon 02574/939692 · www.k-b-systeme.de<br />

Leistungen:<br />

–Bedachungen aller Art<br />

–Dachsanierungen<br />

–Bauklempnerei<br />

–Fassadenverkleidung<br />

–Flachdachabdichtungen<br />

–Schieferarbeiten<br />

–Kaminverkleidungen<br />

–Dachfenstereinbau<br />

–Wärmedämmung<br />

– Montage von Taubenabwehr/Taubenstopp<br />

–Montage von Dohlengittern<br />

–Türabdichtungen<br />

–Dachbodenisolierungen<br />

–Dachrinnenreinigung<br />

–Sturmschäden<br />

–Reparaturen<br />

–Notdienst<br />

–Gerüstbau


4<br />

<br />

<br />

Boxspringbetten<br />

NEU<br />

Küchen ganz persönlich<br />

Probe<br />

liegen<br />

beim<br />

Bettenspezialisten<br />

•zuattraktiven<br />

Preisen<br />

•vielfältige Ausstattung<br />

u. technische<br />

Finessen<br />

•angepasst an<br />

Ihre persönlichen<br />

Bedürfnisse<br />

Unser Service:<br />

Fachberatung, Lieferung, Aufbau, Entsorgung der Altware<br />

Betten Beering<br />

BETTEN &MATRATZEN<br />

48282Emsdetten·Rheiner Str.124 ·Telefon(02572) 5663<br />

Heute Schautag von 13-17 Uhr<br />

keine Beratung, kein Verkauf<br />

Küche &Raum Wähning<br />

Eisenbahnstraße 5(gegenüber vom Raiffeisen-Markt) •48282 Emsdetten<br />

Telefon: 02572 –9467477 •Internet: www.kuecheundraum-emsdetten.de<br />

Übersichtlich<br />

und organisiert<br />

Clevere Stauraumlösungen /Jeden Winkel nutzen<br />

Ob beim täglichen Kochen<br />

oder Zubereiten eines besonderen<br />

Menüs für Freunde:<br />

Eine übersichtliche Küche,<br />

bei der alles am richtigen<br />

Platz und in direkter Greifnähe<br />

ist, erleichtert die Arbeit.<br />

Wer eine neue Küche plant,<br />

sollte daher nicht nur auf das<br />

Design achten, sondern auch<br />

auf die richtige Ausstattung<br />

der Schränke.<br />

lles am richtigen Platz:<br />

ATöpfe, Teller, Gläser, Besteck,<br />

Gewürze und Lebensmittel<br />

wollen in der Küche<br />

untergebracht sein. Und<br />

zwar gut erreichbar. Eine<br />

komfortable Lösung sind<br />

zum Beispiel Oberschränke<br />

mit breiten Klappensystemen,<br />

die sich leicht öffnen<br />

und schließen lassen. Sie<br />

bieten mehr Kopf- und Bewegungsfreiheit<br />

als klassische<br />

Schränke mit Türen<br />

und einen besseren Überblickauf<br />

den Schrankinhalt.<br />

Bei den Unterschränken<br />

empfehlen sich hochwertige<br />

Vollauszüge und Schubladen,<br />

in denen sich alles<br />

leicht zugänglich verstauen<br />

lässt. Die passende Pfanne,<br />

Nudeln oder Mehl können<br />

so schnell herausgenommen<br />

werden, ohne lästige<br />

Sucherei in der hinteren<br />

Schrankecke.<br />

„Individuell einstellbare<br />

Innenorganisationssysteme<br />

sorgen dafür, dass Teller<br />

oder Töpfe inden Schränken<br />

nicht herumrutschen<br />

und an ihrem Platz bleiben“,<br />

erläutert Marko Steinmeier,<br />

Chefeinkäufer der<br />

Küchengemeinschaft KüchenTreff.<br />

Auch in Schubladen,<br />

so Steinmeier,lasse sich<br />

mit verschiedenen Einsätzen<br />

für Messer, Besteck und<br />

sonstige Kochutensilien<br />

leicht Ordnung halten. Vorratskörbe<br />

für den sicheren<br />

Stand vonDosen und Tüten,<br />

Topfdeckel- und Küchenbretthalter<br />

oder Gewürzkörbe<br />

seien demnach nur einige<br />

weitere Beispiele für ein<br />

flexibles Innenausstattungssystem,<br />

das sich ganz<br />

nach Bedarf zusammenstellen<br />

lässt.<br />

In vielen Küchen herrscht<br />

unter der Spüle –woinaller<br />

Regel Reinigungsmittel,<br />

Kehrbesen oder auch der<br />

Eine übersichtlicheund gutorganisierteKüche erleichtert die<br />

Arbeit.<br />

Foto: djd/KüchenTreff GmbH &Co. KG<br />

Mülleimer untergebracht<br />

sind – große Unordnung.<br />

Das Chaos beseitigen kann<br />

zum Beispiel ein Putzmittelauszug<br />

mit Tragekorb, der<br />

sichmit einem Griff herausnehmen<br />

lässt. Kombinierte<br />

Mülleimerschienensysteme<br />

können komplett aus dem<br />

Schrank herausgezogen werden.<br />

So kommt man bequem<br />

an die verschiedenen<br />

Eimer heran und kann den<br />

Spülbeckenunterschrank<br />

optimal nutzen.<br />

Oft ist man in der Küche<br />

auf jeden Zentimeter Stauraum<br />

angewiesen. Wahre<br />

Raumwunder sind hohe<br />

Schränke mit Apothekerschrankauszügen.<br />

Sie ersetzen<br />

auf kleiner Grundfläche<br />

die Vorratskammer, und alle<br />

Vorräte stehen auf einen<br />

Blick zuVerfügung. Für die<br />

berühmte „tote Ecke“ sind<br />

Eckschränke mit speziellen<br />

Dreh- und Schwenkelementen<br />

die richtige Wahl. „Auch<br />

die kleinste Nische kann mit<br />

der richtigen Planung genutzt<br />

werden“, weiß Steinmeier.<br />

Schmale Unterschrankauszüge<br />

sind schon<br />

mit 150 Millimetern<br />

Schrankbreite erhältlich.<br />

Neben dem Herd oder der<br />

Spüle platziert, bieten sie genügend<br />

Platz für Gewürze,<br />

Öl, Essig oder auch Geschirrtücher<br />

und Spülmittel.<br />

(djd/pt)


5<br />

Gesund wohnen vonAnfangan: Werbei einer Wohnungsrenovierungauf den Einsatzschadstoffgeprüfter<br />

Materialien achtet, lebt gesünder.<br />

Foto: djd/Sentinel Haus Institut GmbH<br />

Gesunder<br />

Tapetenwechsel<br />

Hausverbot für Schadstoffe bei der Wohnungsrenovierung<br />

„Puuh, wie riecht es denn<br />

hier?“ –Soheißt es oft, wenn<br />

sich die Tür zueiner neuen<br />

Wohnung öffnet. Der Grund<br />

können Schadstoffe in Farben,<br />

Bodenbelägenund anderen<br />

Baustoffen sein, die die<br />

Raumluft belasten.<br />

nvielen Wohnungen, die<br />

Ivor einer Neuvermietung<br />

renoviertwerden, leiden die<br />

Mieter unter Kopfschmerzen<br />

oder Reizungen der<br />

Atemwege.<br />

Wer bei der Renovierung<br />

auf einige Dinge achtet,<br />

kann der Gesundheit einen<br />

großen Gefallen tun: Wände<br />

und Decken wurden<br />

frisch gestrichen, die Türen<br />

neu lackiert, der Dielenboden<br />

im Kinderzimmer neu<br />

versiegelt, neue Fenster und<br />

Dachfenster eingebaut. Eine<br />

Vermieterin beispielsweise<br />

legte dabei Wert auf die ausschließliche<br />

Verwendung<br />

geprüft wohngesunder Bauprodukte.<br />

Dafür hat sie sich<br />

Rat vom Freiburger Sentinel<br />

Haus Institut geholt, das auf<br />

Konzepte für gesünderes<br />

Bauen und Wohnen spezialisiert<br />

ist und unter<br />

www.sentinel-bauverzeich<br />

Eine Wohnungsrenovierung mit schadstoffgeprüften Produkten<br />

kostet kaum mehr. Foto: djd/Sentinel Haus Institut GmbH<br />

nis.eu schadstoffgeprüfte<br />

Produkte und Bausysteme<br />

veröffentlicht. Der Einsatz<br />

von Substanzen wie flüchtigen<br />

organischen Stoffen<br />

(VOC) aus Lösemitteln oder<br />

Formaldehyd, die Reizungen<br />

der Schleimhäute und<br />

Atemwege, Unwohlsein<br />

oder Kopfschmerzen hervorrufen<br />

können, wurde so<br />

vermieden.<br />

Alle verwendeten Baustoffe<br />

waren auf Schadstoffe geprüft.<br />

Zusätzlich geben intelligente<br />

Fenstergriffe Bescheid,<br />

wenn es Zeit zum<br />

Lüften ist, Schimmelprobleme<br />

durch zu feuchte Raumluftwerden<br />

damitimAnsatz<br />

unterbunden. Was die Nase<br />

vermutet, bestätigt eine<br />

Raumluftmessung: Die Ergebnisse<br />

liegen bei einem<br />

Bruchteil der schon niedrigen<br />

Empfehlungswerte von<br />

Umweltbundesamt und<br />

Weltgesundheitsorganisation<br />

für Formaldehyd und<br />

VOC. Erstaunlich für die<br />

Bauherrin: Die wohngesunde<br />

Renovierung der 126-<br />

Quadratmeter-Wohnung<br />

war gerade mal 300 Euro<br />

teurer gegenüber einer Modernisierung<br />

mit konventionellen,<br />

schadstoffbelasteten<br />

Materialien. „Seit langem<br />

habe ich nicht mehr so gut<br />

geschlafen wie in dieser<br />

Wohnung“, freute sich die<br />

neue Mieterin. (djd/pt)<br />

Kundendienst für fast alle Geräte!<br />

Sat-, Telefonanlagen •Hausgerätetechnik •Elektroinstallation<br />

Musikanlagenverleih für Ihre Feier.<br />

NEU im Programm!<br />

3:0<br />

Tenbrake Elektrotechnik<br />

Rheiner Straße 123 ·48282 Emsdetten<br />

Tel. 02572/952719·www.tenbrake-elektro.de<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo. –Fr. 10.00 –12.00 und 15.00 –18.30 Uhr<br />

Samstag 9.00 –13.00 Uhr<br />

FÜR IHRE TRAUMKÜCHE<br />

KÜHL-<br />

SCHRANK<br />

GRATIS UND EIN<br />

Kick &Grill<br />

MIT LOTHAR<br />

MATTHÄUS<br />

GEWINNEN!<br />

Wer jetzt eine Küche kauft, gewinnt dreifach: die Traumküche zum<br />

Top-Preis, gorenje-Kühlschrank inkl. köstlichem Bier gratis dazu<br />

und die Chance auf „Kick &Grill“ mit Lothar Matthäus. Lassen Sie<br />

sich in unserem Fachgeschäft inspirieren und persönlich beraten.<br />

Gutenbergstr. 25 . 48268 Greven<br />

Tel. 02571/9326-0 . www.venschott.de


6<br />

<br />

<br />

Mäuerchen<br />

und Wege<br />

Naturstein gibt dem Garten Struktur<br />

VerleihtStruktur und macht auch optisch richtigwas her:Wegemit Natursteinen passen gut<br />

zum Grün des Gartens.<br />

Foto: dpa/Hilke Segbers<br />

Pflasterarbeiten werten Gartenanlagen<br />

optisch auf, egal<br />

ob als Beetbegrenzung, Pflaster<br />

oder Mauer. Allerdings<br />

eignen sich nicht alle Natursteine<br />

für jeden Standort.<br />

enn man keine Stein-<br />

in einem<br />

Wstrukturen<br />

Garten hat, dann wachsen<br />

einem die Pflanzen über den<br />

Kopf“, sagt Peter Berg, Buchautor<br />

und Gartenbaumeister<br />

aus Sinzig. Im Vergleich<br />

zu den Pflanzen als lebendige<br />

und damit vergängliche<br />

Elemente stellen die Steine<br />

etwas Beständiges dar. Aber<br />

sie bringen auch Abwechslung<br />

in die Gestaltung.<br />

Natursteine strukturieren<br />

den Garten zum einen in der<br />

horizontalen Ebene. Man<br />

gestaltet damit Terrassen,<br />

Zufahrten und Wege und<br />

grenztRasen-und Pflanzflächen<br />

ab. Dabei ist eswichtig,<br />

auf die Proportionen der<br />

Steine zu achten –und das<br />

kann auch die Wertigkeit<br />

der Flächen ausdrücken.<br />

„Eine Einfahrt zum Garten<br />

beispielsweise wird mit großen<br />

Platten belegt“, sagt<br />

Berg. Der Weg durch den<br />

Garten wird hingegen mit<br />

kleineren Pflastersteinen belegt,<br />

in Beeten liegen einzelne<br />

Trittsteine.<br />

Weitere Verwendungsmöglichkeiten<br />

von Steinen<br />

ergeben sichaus der vertikalen<br />

Struktur des Gartens.<br />

Höhenunterschiede können<br />

natürlich gegeben sein,<br />

oder Hobbygärtner legen sie<br />

bewusst an. Um die unterschiedlichen<br />

Niveaus miteinander<br />

zu verbinden, werden<br />

Treppen angelegt und<br />

Mauern gesetzt. „Je größer<br />

die Steine sind, die man verwendet,<br />

desto klarer werden<br />

die Strukturen“, erläutert<br />

Berg. Als Beispiel nennt er<br />

Blockstufen, die im Ganzen<br />

gesetzt wird.<br />

Welchen Stein man letztlich<br />

wählt, hängt in der Regel<br />

von der Gestaltung ab.<br />

Für mediterrane Gärten<br />

empfiehlt Gartenexperte<br />

Berg beispielsweise einen Jurakalk<br />

aus dem Altmühltal<br />

oder eine Grauwacke aus<br />

dem Bergischen Land.<br />

Im Schatten leiden einige<br />

Steine, weil sie durch die anhaltende<br />

Feuchtigkeit Moos<br />

ansetzen und Algen wachsen.<br />

Juramarmor ist daher<br />

ebenso wenig für die Bereiche<br />

ohne direkte Sonneneinstrahlung<br />

geeignet wie<br />

Kalk-und Sandstein. Für die<br />

Gestaltung ist auch die<br />

Oberflächenbearbeitung bei<br />

der Auswahl wichtig. (dpa)<br />

Wintergartenbau<br />

Westfalen<br />

Wintergärten ·Überdachungen<br />

Carports ·Umbauten<br />

Benzstraße5·48369 Saerbeck<br />

Telefon 02574/9397400<br />

www.wintergartenbau-westfalen.de<br />

VonPflanzen umrahmte Treppen aus Natursteinen laden zu<br />

kleinen Pausen im Garten ein.<br />

Foto: dpa/Marion Nickig


7<br />

TERRASSENDÄCHER<br />

WINTERGÄRTEN<br />

CARPORTS<br />

SONNENSCHUTZ<br />

BALKONGELÄNDER<br />

Auf Wunsch auch ganz<br />

individuelle Arbeiten<br />

BESUCHEN SIE UNSERE<br />

AUSSTELLUNG!<br />

Rolf Müllmann<br />

Wilmsberger Weg10<br />

48565 Steinfurt<br />

Tel.: 02552-5096571<br />

Mob: 0176 -42099950<br />

info@rt-alubau.de<br />

www.rt-alubau.de<br />

Meisterhand pur!<br />

Im Sommer wie auch im Winterein Garantfür mehr Komfort: Eine individuell geplante und<br />

erbaute Glasinsel.<br />

Foto: epr/Wintergarten Fachverband<br />

Draußen<br />

bei jedem Wetter<br />

Wintergärten sorgen ganzjährig für Entspannung<br />

Werbung,<br />

kreativ und<br />

ansprechend.<br />

...aber nur in<br />

Marktstraße 45<br />

48268 Greven<br />

Tel. 02571/<br />

93 68-20/-31<br />

www.hallomuensterland.de<br />

Hundertprozentige Sicherheit<br />

gibt es bei der Wettervorhersage<br />

nicht und Prognosen<br />

für einen längeren Zeitraum<br />

sind äußerst vage. Denn wer<br />

kann jetzt schon sagen, ob die<br />

geplante Feier draußen stattfinden<br />

kann oder von Regen<br />

gestört wird? Bestens gewappnet<br />

für jede Laune von<br />

Petrus sind Wohlfühlfans<br />

hier mit einem Wintergarten.<br />

ohl jeder hatte schon<br />

Weinmal den Wunsch,<br />

einen Blick indie Zukunft<br />

zu werfen. Während die<br />

einen auf ihr Horoskop oder<br />

die Wahrsagerin setzen, vertrauen<br />

andere lieber der<br />

Wissenschaft: So wie zum<br />

Beispielder Wettervorhersage.<br />

Aber egal, ob es nun ein<br />

verregnetes, kühles oder<br />

sonniges Jahr wird: Das<br />

Wohnen hinter Glas bietet<br />

an allen Tagen im Jahr eine<br />

herrliche Atmosphäre.<br />

Dabei ist esgar nicht nötig,<br />

über ein besonders großes<br />

Grundstück zu verfügen.<br />

Schon mit kleineren<br />

transparenten Anbauten<br />

lassen sich faszinierende<br />

Raumtiefen erreichen, die<br />

den Bewohnern ein großes<br />

Plus an Wohnqualität und<br />

Wohlbefinden garantieren.<br />

Ob klare Formen oder gemütlich<br />

verwinkelte Konst-<br />

ruktionen,obimLandhaus-<br />

Look, puristisch-modern<br />

oder einfachnur als behagliches<br />

Kaminzimmer – ein<br />

Wintergarten bietet unzählige<br />

Möglichkeiten, den persönlichen<br />

Geschmacksowie<br />

die Gegebenheiten des<br />

Eigenheims zu berücksichtigen.<br />

Professionelles Knowhow<br />

und beste Unterstützung<br />

kommen dabei zum<br />

Beispiel von den Mitgliedern<br />

des Wintergarten-<br />

Fachverbands. Aber auch<br />

andere Fachleute unterstützen<br />

vonder ersten Idee über<br />

die Planung bis hin zum Bau<br />

der neuen (T)Rauminsel.<br />

Egal ob der bestmögliche<br />

Standort, ein spezielles Farbkonzept<br />

oder das passende<br />

Material, eine effiziente<br />

Wärmedämmung oder eine<br />

optimale Raumausnutzung<br />

ermittelt werden soll: Die<br />

Experten erarbeitendas Vorhaben<br />

eng an den Bedürfnissen<br />

des Kunden und lassen<br />

ein individuelles<br />

Schmuckstück für traute<br />

Abende entstehen.<br />

Umgeben von der Natur<br />

und doch stets geschützt –<br />

so lässt sich nicht nur eine<br />

Feier im Freundeskreis wetterunabhängig<br />

und stressfrei<br />

im Voraus planen, denn<br />

gleich jeder Tag des Jahres<br />

verspricht Entspannung<br />

und Erholung pur.Wer mag,<br />

macht es sich imSchaukelstuhl<br />

bequem, schafft sich<br />

mit großen Pflanzen ein<br />

wahres Blumenparadies<br />

oder holt mit Kissen, Brokatstoffen<br />

und Kerzen das Ambiente<br />

von1001Nacht nach<br />

Hause.<br />

(epr)<br />

Mo. - Sa. von 10h - 20h geöffnet!<br />

stabile ,wetterfeste Tische mit<br />

HPL-, Werzalit-, Puroplan-, Teak-<br />

300 o. Glas-Platte von klein bis maxi!<br />

hochwertige Geflechtsessel,Aluklapp-<br />

oder<br />

2.000 Stapelstühle<br />

Strandkörbe, Liegen, Sonnenschirme,<br />

-ständer und Auflagen in großer Auswahl!<br />

Besuchen Sie auch unsere<br />

Boxspringbettenabteilung!<br />

Alles zu knallhart kalkulierten<br />

Lagerpreisen!!<br />

an der A30: Abfahrt Kanalhafen-Ost, Rheine<br />

Kanalstraße 8-05971/8074400<br />

www.diesels-gartenmoebelhalle.de


8<br />

<br />

<br />

Pflanzen sind Kläranlagen des Teiches<br />

Die bunte Pracht imheimischen Teich sieht nicht nur gut aus, sondern ist sogar lebenswichtig<br />

Was wäre ein Teich ohne<br />

Pflanzen? Er wäre nicht nur<br />

nicht so schön.Viel wichtiger<br />

ist, dass Pflanzen im Wasser<br />

lebenswichtig sind. Sie fungieren<br />

als Kläranlage des Teiches<br />

und Sauerstofflieferanten.<br />

Und sie bieten zahlreichen<br />

Tieren einen Lebensraum.<br />

E<br />

NEU:<br />

Jeden Sonntag<br />

Schautag!<br />

Sonntags keine Beratung/Verkauf<br />

Blütenpracht in Gelb und Rosa: Seerosen gedeihen besonders inder tiefsten<br />

Zone des Teiches gut.<br />

Foto: dpa/Waltraud Grubitzsch<br />

s gibt Sonnenanbeter,<br />

Schattenliebhaber und<br />

Gewächse, die sichimHalbschatten<br />

und unterschiedlichen<br />

Wassertiefen wohlfühlen.<br />

Der Randbereich ist<br />

höchstens 30 Zentimeter<br />

tief. Als Flachwasserzone<br />

wird der Bereich zwischen<br />

30 und 50 bis 60 Zentimeter<br />

Tiefe bezeichnet. Das Wasser<br />

misst inder Tiefwasserzone<br />

etwa 80 Zentimeter,<br />

manchmal ist esauch tiefer<br />

als einen Meter.<br />

„Diese Zonen werden am<br />

besten in Stufen angelegt“,<br />

erläutert Wendelin Jehle<br />

vom Bundesverband Garten-,<br />

Landschafts- und<br />

Sportplatzbau. „In der<br />

Schräge haben Substrat und<br />

Pflanzen keinen Halt und<br />

laufen nach unten weg.“ In<br />

der Randzone fühlt sich<br />

neben Wasserpflanzen all<br />

jenes Grün wohl, das gut mit<br />

überflutetem Boden und<br />

Staunässe zurechtkommt.<br />

Sumpfdotterblumen (Caltha<br />

palustris) und Rosenprimeln<br />

(Primula rosea), Pfennigkraut<br />

(Lysimachia nummularia),<br />

Sumpf-Calla (Calla<br />

palustris) und Gauklerblume<br />

(Mimulus) gehören<br />

hierhin.<br />

Die Flachwasserzone ist<br />

das Zuhause von Kalmus<br />

(Acorus calamus) und Pfeilkraut<br />

(Sagittaria), Nadelsimse<br />

(Eleocharis acicularis),<br />

Wasserfeder (Hottonia palustris<br />

), Hechtkraut (Pontederia<br />

cordata) und Wasserhyazinthe<br />

(Eichhornia).<br />

Dieser Abschnitt istauchfür<br />

Unterwasserpflanzen geeignet.<br />

„Unterwasserpflanzen<br />

nehmen Nährstoffe auf und<br />

geben Sauerstoff ab“, erklärt<br />

Ralf Berkhan vom Naturschutzbund<br />

(NABU) Niedersachsen.<br />

„Damit halten sie<br />

das biologische Gleichgewicht<br />

aufrecht und verhindern<br />

starkes Algenwachstum.“<br />

Vertreter sind die<br />

Krebsschere (Stratiotes aloides)<br />

und Laichkrautarten<br />

(Potamogeton).<br />

In der tiefsten Zone des<br />

Teiches machen sich Wasserschlauch<br />

(Utricularia)<br />

und Hornblatt (Ceratophyllum),<br />

Gelbe Teichrose<br />

(Nuphar lutea) undWasserpest<br />

(Elodea) gut. Und natürlich<br />

die Seerose (Nymphaea).<br />

Wasserhyazinthen wachsen in der Flachwasserzoneeines<br />

Teichs.Foto:dpa/MichaelSchwerdtfeger<br />

Teichpflanzen können direkt<br />

in das Substrat kommen<br />

oder inKörbe und Taschen.<br />

„In größeren Teichen mit<br />

einer Fläche von 15bis 20<br />

Quadratmetern mit einer<br />

breiten Uferrandzone ist loses<br />

Substrat empfehlenswert“,<br />

sagt Jehle. „Darin<br />

können sich die Pflanzen<br />

ausbreiten und besser entwickeln.“<br />

(dpa)<br />

SONNTAGS IST SCHAUTAG<br />

BEI SOLARLUX GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN IN MÜNSTER<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag:10bis 18 Uhr<br />

Samstag: 10bis 16 Uhr<br />

Sonntag:10bis 17 Uhr<br />

(keine Beratung, kein Verkauf)<br />

–Anzeige –<br />

Die Anfahrtsbeschreibung und weitereInformationen<br />

gibt es Internet unter www.solarlux.de.<br />

Wintergärten | Terrassendächer | Glas-Faltwände<br />

Mehr Licht, mehr Raum, mehr Wohnqualität. Schaffen<br />

Sie sich Ihren neuen Lieblingsort und genießen Sie Ihren<br />

Garten auf eine ganz neue Art.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr.: 10.00 –18.00 Uhr<br />

Sa.: 10.00 –16.00 Uhr<br />

So.: 10.00 –17.00 Uhr<br />

SOLARLUX |Weseler Straße 253 |48151 Münster |www.solarlux.de<br />

Angenehme Transparenz und fließende Übergänge<br />

von Drinnen nach Draußen –und auch umgekehrt<br />

–erhöhen die Lebensqualität und erweitern den<br />

Wohn- und Lebensraumnahezu grenzenlos ins Freie.<br />

Glas-Faltwände, Wintergärten, Glashäuser und Terrassendächer<br />

rücken den Lebensmittelpunkt direkt<br />

ins Grüne. SOLARLUX bietet seit 30 Jahren maßgeschneiderte<br />

Lösungenaus Glas: Vonder Beratungbis<br />

zur Montage bietet das Familienunternehmen alles<br />

auseiner Hand. Aufüber 600 m 2 Ausstellungsfläche<br />

finden Interessierte in Münster exklusive Ideen für<br />

die ganz persönliche Vorstellung von Transparenz<br />

und Offenheit –absofortauch am Sonntag.<br />

Ab dem 1. Juni öffnet die einzigartige SOLARLUX-<br />

Außenausstellung inherausgehobener Lage an der<br />

Weseler Straße nun auch jeden Sonntag die Türen<br />

zum Schautag: Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr laden<br />

exklusive Wintergärten, Glashäuser, Terrassendächer<br />

und Glas-Faltwände aufder Dachterrasse des<br />

RvE-Gebäudes zum Träumen ein. Montags bis samstags<br />

stehen wie gewohnt die SOLARLUX-Fachplaner<br />

zur persönlichen Beratungzur Verfügung.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!